Ostro wo. Bekanntmachung. 147231 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 208 die Firma Karl Daum-⸗Ostrowo und als deren Inhaber der Maurer. und Zimmermeister Karl Daum in Ostrowo eingetragen worden. Osftrowo, den 6. September 1992. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 47441 In unser Handelsregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. 382 als Inhaberin der Firma J. Stark zu Posen die Kaufmannswittwe Zofia Stark, geb. Sus zczynska, in Posen eingetragen worden. Posen, den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht. NH ostock. 47442 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hennig Prang in Warnemünde eingetragen: Spalte 4: Zweigniederlassung in Rostock. Rostock, den 9. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Sagan. 47443
Vie Bekanntmachung vom 21. Juli 1962, be⸗ treffend die im Handelsregister B. unter Nr. Qein— getragene Aktiengesellschaft „Singer Co. Näh⸗ maschinen Act.-Ges.“ zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Sagan, wird dahin berichtigt bezw. vervollständigt, daß der abgeänderte 5 2 des Gesell— schaftsvertrages nunmehr lautet: „Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer-Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen“.
Amtsgericht Sagan, den 3. September 1902. Schöningen. 47444
Im hiesigen Handelsregister ist heute Bd.] Bl. 66 bei der Firma „W. Lefeldt Lentsch“ eingetragen, daß die dem Ingenieur Arnold ertheilte Profura erloschen und an dessen Stelle dem Ingenieur
Valter Lentsch zu Schöningen in der Weise Pro⸗ kura ertheilt ist, daß derselbe die Firma unter Bei⸗ fügung eines das Vertretungsverhältniß andeutenden Zusatzes unterschriftlich zu zeichnen befugt ist.
Schöningen, den 30. August 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Schöppenstedt. 46708 In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Blatt 125
ist heute eingetragen:
Die Firma Georg Richter, Inhaber Kaufmann Georg Richter in Schöppenstedt. Ort der Nieder⸗ lassung: Schöppenstedt. Unter der obigen Firma wird ein Manufakturwaarengeschäft betrieben.
Schöppenstedt, den 3. September 1902.
Herjzogliches Amtsgericht. Oehlmann. Solingen. 47445 Eintragung in das Handelsregister. Abth. A.
Nr. 55 — Firma Peter Weber C König zu Solingen.
Der Ehefrau des Lithographen Peter Weber, Maria, geb. Ebel, zu Solingen und dem Litbo gravben Stto König zu Selingen ist Prokura ertheilt.
Solingen, 8. September 1902.
Königl. Amtegericht. 6. Sulzbach, Kr. Sunrbrücken. 1474416
Im biesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 102 ist beute eingetragen die Firma „Welthaus für Kon fection Gebrüder Wronker“ mit Hauptnieder— lassung in Neunkirchen, Bez. Trier, und einer Zweigniederlassung in Sulzbach. Moritz Wronker und David Wronker, beide Kaufleute zu Neunkirchen, sind Inbaber derselben
Sulzbach, den 4. September 1902.
Königliches Amtsgericht. JI. Wanlkenried. 147447
Im biesigen Handeleregister für Aktiengesellschaften it bei der Wieda'er Hütte, Eisengußwaren« Aetiengesellschaft beute eingetragen, das an Stelle d durch den Tod ausgeschiedenen Hüttenfaktors Friß Müller der bieberige s Wieda in den Vorstand ger
Waltenried, den 2. Se
Ver zogliches 9
— *
*
Wwismanm. n 418] In das biesige Handelgregister ist beute das Er⸗ loschen Firma „TSalln Basch“ eingetragen Wiemar, den 8. Scriember 1902 Greßberiogliches Amtegericht Wolde ke. 1475331 Zufelgze Versügung vom beutigen Tage ist zu Nr. 57 des biesigen Vandelsregistere o die Woldegker Metien ⸗ JZuciherfabris“ augen siebt, in Sralte 6 eingetragen en der am 185. August 1202 stattgebabt (
1 3 *. AI uIIIIIuHna der . . ** 54 ne ttalderammlung 211 31 21 P .
11 er 211
P ö n
8 2— *
72 * 5
2) Im Fg * Ats. 2 ist statt Uuqustmeratg dag
Wert Nerembermenatg iu
T 23 soll in 6
Dar Geschäftesabr Luft vem 1. Juli 1903 ab J bis jum 30
Indentatiums den erfelater Prüfung 1 Gencralrcrsammlung detilegen 6 Aenderung deg Punkieg 3 al. 5 der Raben nnd Abaabme We dingungen *
Unterfagt it die Annendung den Jauche. Peudrette nad Schami, dagegen it die Terdüänzung mit Ghileialreter in Mengen kid a So Pd. Tre bettar geattei, jedech nar Fig 1. Jani. Dag mme Dunganatertbältnut den St:ictess Ja Sarner bort bat maß aber 1 1 Kigken
VWongrowitz. Bekanntmachung. 147449 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nr. 55 — Firma J. Tulasiewicz — Folgendes eingetragen worden; Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und der Kaufmann Anton Mroczkiewicz zu Wongrowitz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wongrowitz, den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht. Würzburg. (46229 Kom manditgesellschaft „W. Millner Cie.“ in Würzburg. Prokura ist ertheilt dem Kauf— mann Hosias Millner in Würzburg. Würzburg, J. September 1902.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Zittau. 47450 Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. A. Richter in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden: .
I) der Mitinhaber Karl Gustav Heinrich Dörner ist ausgeschieden, . . 2) a. Johanne Auguste verw. Dörner, geb. Graf, in Zittau, h. Auguste Juliane Helene verw. Dörner, geb. Haupt, daselbst, e. Heinrich Emil Gustav Louis Dörner, Schlossermeister in Großenhain, und d. Anna Helene verehel. Dekonomie⸗Inspektor Hentze, geb. Dörner, in Kutzerow, sind Mitinhaber der Firma und
I) die unter 2a. bis d. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Zittau, am 8. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
züllichau. ; ö 47451 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 136 die Firma Ernst Pfeiffer, Niederlassungsort
Züllichau, und als deren Inhaber der Kunst- und Handelsgärtner Ernst Pfeiffer in Züllichau einge— tragen worden. Züllichau, den 4. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. 47474 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 heute die Genossenschaft „Logenhaus⸗Bau⸗ genossenschaft zu Hemelingen, e. G. m. b. H.“ und ferner Folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Bau und Ver— waltung eines Guttempler Logenbhauses zu Hemelingen Vorstand: Johann Wendt, Otto Kirchner, Heinrich Mannier, sämmtlich in Hemelingen. Statut vom 25. April 1902. Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift Deutsche Guttemplerzeitschrift zur Förderung der Totalenthaltsamkeit! und im ‚Hemelinger Boten“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in für die Genossenschaft rechts verbindlicher Form, wenn sie von mindestens 2 Mitgliedern unter Beifügung der Worte Der Vorstand“ gezeichnet werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Achim, den 6. September 1902.
Königliches Anitsgericht. I. Anshneh. Betanntmachung. 147475 Darlehenskassenverein Dinkelsbühl
e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom urden als Beisitzer gewählt: 1) Vollmond, Karl, Schub machermeister, 2) Müller, Friedrich, Vinselmachergebilfe, 3) Brandt, Friedrich, Dekonom,
1 Imwmtlich in T inkele N ammtlic in Vin V
15. Juli 1902 w
Ruf, Karl, d Zetzsche, Karl. Ansbach, 8. September 1902
Augsburg. Betfanntmachung. 147176
„Moltereigenoffenschaft Cbersinning, (ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrünfte Haftpflicht)“. In das Genossenschaftere Kgl. Amtegerichtsz Landeberg a. L. wurde am . Sertember 1902 unter obiger Firma eine Ge⸗ nossenschaft eingetragen, welche ibren Sitz in Cber⸗ sinning bat. T Statut wurde am 9 1902 errichte
l nstand des Unternebmens ist die — . . * Renm n Milchre rwertbung 2 31 J . il
15iJrer den 111 1
— — — **
24 * R
Untẽerschrit 5 Inter ichrist 24 * .
gerne Uugeburg, den! R I Amte niankenhnmrk. Hann.
5 * . 1 daß bieng
Sertember 1902 Eaericht
. Genessenschafterenister Wand 1
Sete 6 ist unter Nr. 1 Fei dem Consum Verein
zu Blanfenburg, cingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Dafipflicht, ente e
imm getragen, daß für den zuß dem Verstande aunegeschiedenen Jimmermann Frig Winaig u Glanken ker Maurer Dermann Winnig daselhst durch den Aufsichttrath zum stellve bestelt in
Blanfenburg a. O.. den 6. Ser tem ßer berjogliches Amtgericht Mitagan
bar a Y
Cochem. Betanntmachwung. . Ja dag Geneffenschaftere lter ist beute unter
Nr 27 die Genesenschaft in Firma Giettrizitate werk Bertrich, eingetragene Gene fenschaft mit beschrantter Oaftyicht, zu Bertrich la,. werten Dar Statut ist vem 27. Mär 1907 Gegenstand der Unternehmen ist der Betrick eint
Bertrich, welche wat Mae
entral- in
eleftrichen
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vgrstands⸗ mitgliedern, in der Cochemer Zeitung zu Cochem und in der Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu
Bonn. .
Vorstandsmitglieder sind: . 1) Badekommissar Bruno Elert zu Bertrich,
zugleich als Direktor,
2) Hotelier Otto Pitz zu Bertrich, zugleich als
Rendant, . 3) Hotelbesitzer Peter Dhein zu Bertrich, zugleich
als Stellvertreter des Direktors. Nach Tilgung des von der Gemeinde Bertrich auf⸗ genommenen, zur Errichtung des Elektrizitätswerkes bestimmten Kapitals ist die Genossenschaft verpflichtet, der Gemeinde die Anlage kostenfrei zu übertragen, wenn die Gemeinde sich verpflichtet, den Betrieb nach den von der Genossenschaft aufgestellten Grundsätzen weiter fortzuführen. . Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Gunsten der Genossenschaft können rechtsverbindliche Erklärungen Dritter dem Vorsitzenden des Vor— standes gegenüber abgegeben werden. J Die Haftsumme beträgt 25 46 für jeden Geschäfts⸗ antheil; die Betheiligung der Mitglieder auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann. ist 1000. ö - Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Cochem, den 5. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Cochem. Bekanntmachung. 47479) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Müllenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müllenbach“ eingetragen worden. Statut vom 31. August 1902. . Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder ecforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Peter Schmitz Grubenbesitzer zu Müllenbach, zugleich als Vereinsvorsteher, ;
2) Bartholomäus Gilles 1., Betriebsführer zu Müllenbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Heinrich Göbel, Schmied zu Laubach, als Beisitzer.
Alle Bbffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Blatte „Kaisersescher Zeitung“ in Maven bekannt zu machen.
Die rechteverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ mliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden
muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma Namensunteischrift beifügen Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Cochem, den 6. Sertember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Lie sa, Mr. Posen. Befanntmachung. 17130]
In das Genossenschafteregister ist beute bei der Genessenschast „Lissa er Maschinenfabrik und Eisengießerei, Spezialgeschäft für gesundheita⸗ technische Anlagen. E. G. m. b. SD.“ einge tragen worden. daß an des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliede ieurs Richard Hering der
3931 Sein il 241 1r 1 13535 . . 31 ** i Emil Schliemann zu Lissa i. P. in den
der Genossenschaft
V gewählt ist Lissa i. P., den 5. Sertember 1902. Königliches Amtagericht. 1 ck. Bekanntmachung. 147431 In unser Genossenschafte reginer ist beute bei der unter Nr. 10 ei 1ge Genossenschaft in Firma „Borzyummer Tarlehns KRassenverein ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpslicht“ eingetragen werden, daß an Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitglied frũberen Gutebesihers Bernbard Schumann der Gutebesitzer Franz Sabereweli zu Imienlen um Vorstande mitaliede gewäblt ist. Lyck, den 27. August 1992 Königliches Amtegericht. 146320
Wweyvenburk. Hrieniin.
In nie * essen char ts reaister 1st beute unter in nrttagen. Molterci - Genossenschaft TZuckowm eingetragene Genossenschaft mit un.
Kenna unt
—
3 )
beschrantter Dafinflicht n Suckom (rreumimcher Antbeil Gegenstand deg Unternebmeng in d Milchrerwertbung auf gemeinschaftlicihe Rechnung md Gesabr. Mitglieder deg Verstandg sinꝛ Bud Friedrich Fabrenkrug iu Meckl Suckew, Gastwirth Jebann Teer ju Freu. Sucke n, Muller In Talcew i Preuß. Suck Stellmacher Dermann Lentb in Mechkg. Sack Das Statut datiert dem Jull 1907. Di der Genessen schaft 2 Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der & aft, gezeichnet den wei A ** mit al 8 * dem Krei lait d Jeitung ir Di Prignitz * beim 8 ngeben di 5e * Blattes big zur nächsten Generalrersammlung durch der Teuischen Reiche Unzeiger. . Mens. erklirangen des Verstande erfelgen durch mindesteng kerl. Muglierer. Tie Jeichnang geschiebt in der Weise, da nel Milglieder des Verstande ihre Namenganterschristen der Firma beifügen. Die Gin⸗ sicht der Liste der Genessen ist wäbrend der Dienst standen des Gericht: Jedem gestattet
Meyenburg. den Ser kern ber 1002
Rêntalihes Amtgaericht
Venmanster. Befanntwachnng. 145726
Da naser Genessenschafzregiter ist bei Ne. 11 Mn gemeiner Genua. Vrodußtiene- umd 2Dparverein für Nennnfter und Urgegend
C. GH. g. D. G.“ ente ein
9 . M 8 35 * n den Licht ard Kraft dienen sell
Robert Straßburger ist der Arbeiter Johannez Lensch als Kontroleur in den Vorstand gewählt. Neumünster, den 30. August 19902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Oehringen. 47433 gl. , In das Genossenschaftsregister des Darlehens. kasfenvereins Forchtenberg, E. G. m. u. H. in Forchtenberg, ist heute eingetragen worden: In der außerordentl. Generalversammlung vom 2. September J902 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Johann Müller, Gemeinderath, Stadt⸗ schultheißz Wirth in Forchtenberg als Vorsteher und Friedrich Hettinger, Gemeinderath in Forchtenberg, als Mitglied des Vorstands gewählt. Den 8. September 1902. Sin Unkernchter Bens
Opladen. Bekanntmachung. 47484
Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, Baum— berger Spar und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. zu Baumberg, wurde vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Behrens ist der Johann Peter . in den Vorstand eingetreten.
Opladen, den 30. August 1992. Königl. Amtsgericht. Panusa. 47485
Auf dem den Consumverein Haushalt zu Pausfa, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Franz Hermann Helbig's und Oskar Strohbach's der Weber Karl Gotthelf Schmalfuß und der Sticker Hermann Emil Seidel, beide in Pausa, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Pausa, den 9. September 1902. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 47486
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Rank Farcelacyiny, ein-
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Posen eingetragen worden, daß
Franz Panieüski zu Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Augustusburg, Erzzzeb. 47362 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Firma Schumann E Schmidt in
Leubsdorf, ? Packete mit 14 Mustern für Küchen
geräthe im Jugendstil aus naturfarbigem, hartem
Holz, leicht lacklert oder mattiert, eingerichtet zum
Finlegen von Steingut ꝛc., Platten mit Delft und
ähnlichen Dekors, Fabriknummern 901, 902, 903,
904, g05. goß, 07, 908. 909, 910, 12, 913, 914,
glö5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 12. August 1902, Nachmittags 15 Uhr. Augustus burg im Erzgeb., am 1. September 1902.
Königliches Amtsgericht. miele eld. 47361
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 291. Fabrikant Julius Gunst, in Firma Mechanische Weberei und Appreturanstalt Gunst Co., in Bielefeld, 23 Muster für leinene Jacguart, und Damastgewe be, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern II P 141 - 144, 110141
bis 144, 1V O12 - 128, VFPI70, Vo17o, 1. - Yi, n M is 145, itzo, Altartuch A F 6, 8, 8, 14, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
10 Jahre, angemeldet am 14. August 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2927. Firma Bertelsmann Æ Niemann i Bielefeld, 1 Muster für Möbelvlüsch, Flächen erjeugniß, Fabriknummer 277, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1902, Nachm. 1 Ubr 30 Min.
Nr. 293. Firma Bertelemann Æ Niemann zu Bielefeld, 8 Muster für Mobelplüsch, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 279, 2380, 282, 285, 286, 287, 288, 239, versiegelt, Schußfrist 3 Jabre, an⸗ zemeldet am 29. August 1902. Vorm. 11 Uhr.
Bielefeld, den 1. Sertember 1902.
Königliches Amtsgericht. m reslan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 722. Firma Fri Loewenhain Æ Co.,
1417183
1—
Breslau .
Muster eines Blitzteleybonbuches, Geschaftanummer 1, offen, Muster für plastische
Grieugnisse. Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am II. August 1902, Minags 12 Ubr.
Zieinnun Rnopffabrit J. LVöwensohn, Breslau,
Steinnußtnöpfe, gemalt und gesärht, Malerei mit md obne bunte Farken, Fabriknummern 2061, 2067, 2059, 2070. 2072, verschlossen. Muster für
vlastiche Erreugnisse, Sckußfrist 1 Jabr, angemeldet am 15. August 1902, Vormittags 161 Ubr.
Mr. 72. Firma Gugen Boronow, Breslau, kenumentalrlan von Breslau, auf welchem die Fentl ichen und sonstigen beworragenden Menumental- aus der Vogelrerspeftive geseben, abgebildet eichaftanummer 1, Flächenmuster, Schug frist angemeldet am 15. August 1902, Vor⸗ zs 11 Ubr 5. Kaufmann Isidor Bayer, in Firma Lehnemann R Grummener!l, Brealau. 12 Muster für Besapknersfe, Fabriknummern 260. 25338, Bw, 2g. Toi. zie. 2136, 21053, zog. 289, 2417, 2316. effen, Muster für plastlsche Grjengnisse, Schunfrist 3 Jabre, angemeldet am 26 August 12, Mittagg 12 Ubr
Ir. 26. C fene Dandelegesellschaft Wilhelm Steinberg. Breslau. 1 Padet mit 29 mil itartichen Pestkarten, derstegelt, Fabriknummern G63 big G42. 941 bie 6ͤI7, is (Kürassier, Husar, Artillerie, gener, Ulan und Train), 619 3 Go. Flachen. Schutz frit Jabre, angemeldet am 23. Auqust n Vermlitag 11 Ubt Breslau, den . Ser tember 1902.
Königliches Amtsgericht. —
Verantwortlicher Redakteur X. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grreditien (School) in Berlin.
M ö
5 — 147 An Stelle des aug richtederen Verstand gmit gl iedeg
Druck der Nerd dentschen Gachdruckerel nad Verlaqt⸗˖ Anstalt, Berlin 8 W. Wilbelmftraße Nr. M
Mn 214.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. September
„Vereins scheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1902.
) Genossenschafte⸗, 8 Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 21.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle el re, fũr
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
—
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Muster⸗Register.
Dresden. (47360 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3485. Firma Gebrüder Kaul in Dresden,
ein Umschlag, dersiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster
für Zigarren Kisten⸗Ausstattung. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1502, Nachmittags 5. Uhr
15 Minuten.
Nr. 3486. Firma Donath Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Muster für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 146 und 186 bis 195, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten. ,
Nr. 3487. Firma Carl A. E. Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Serie (6 Stück) Postkarten . Deutsche Kolonial ⸗Besitzungen“ mit eingeprägten 3 und 5 3 Marken, Muster für ,. Fabriknummern 750 – 755, Schutz⸗
ist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3488. Firma Friedr. Siemens in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Ab- bildungen von Gasheizofenmodellen und ] modernen Blechdurchbruch, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55 — 65, 153, 163 und IV., Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902,
tittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3489. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 19 Gardinen⸗ und b. 31 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 15162, 15152, 15143, 15141, 15149, 15139, 15140, 15147, 15150, 15067, 15072, 15064, 15049, 15050, 15046, 15074, 15167, 15051, 15161; b. 2362, 2368, 2358, oißi, Sis, Sisßz -=- 5168, Siggi, oi7G,. 57s, 5s7i bis 5177, 5169, 306-315, , . drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3490. Fabrikant Max Willibald Acker⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 2 Photographien des Haartrocken⸗ Apparats Ventosum?, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116 und 117, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 19092, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3491. Fabrikant Max Willibald Acker⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 1ẽPbotegraphie des Daartrocken / Apparats „Record, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 118, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3492. Firma R. Seelig Æ Hille in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent ˖ baltend 3 Muster für Eberpadungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 158022, 10802, 15802, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1903, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten.
Nr. 3493. Aylograph Sermann Rentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, entbaltend 2 rheto— grarhische Abbildungen als Wandfläche, 6 Künstler⸗ postkarten und 1 Abbildung einer pbotograybischen Doryel · Kassette mit Scheibe in der Mitte und Deckel zum Nachseben im Freien, ob eine Platte in der Kassette liegt, Muster für Flächenerreugnisse, Fa ˖ briknummern 10 = 18, Schutz frist drei Jabre, ange meldet am 16. August 1902, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.
Nr. 3h. Firma „Kios“ Eigaretten Æ Ta- bal Import ⸗Engros Fabrik jürt. Tabale u. Cigaretten G. Nobert Böhme m Tresden, ein Packet, versiegelt, angeblich entbaltend 12 Stück Muster für Ilgarettenkartong, Muster für vlastische Grseugnisse, Fabriknummern 203 —- 21. Schutz frist dre Jahre angemeldet am 18. August 1902, Nach⸗ mittag 5 Ubr 55 Minuten.
Nr,. 3, WVhotograph Ronald ame Aurig in Blasewitz,. en Umschlag, verstegelt, an- geblich enthaltend 2 Abbildungen eineg bote- gravbischen Derr eldrud -Kerierrabmeng . Ideal für Platten oder Pestkarten und einer photograph ischen Gntwickel unge · Schale Meal! mit Hebelvorrichtung Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern und 2, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 18. Auqust 1802, Nachmittags J Uhr 15 Minuten.
Nr. i,. Firma Teichmann d Vohle in Läbtau, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- baliend 8 Abbildungen ven Flachen verrierungen für Grabylatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 119 big 126, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 19. August 1902, Nachmittagg 4 Ubr 55 Minuten.
Nr. in, Firma VUrajbisch a Munkwig in Tregden. ein Packet, derstegelt, angeblich ent haltend
19 Muster, darstellend allerlei aug Hel gescha tte
Thiere mit auf derschiedene Arten beigegebener Jacker ˖ waare, Musler für vlastiiche Erzeugnifse. Fabril-· nummern 534 big 55g, Schu frist drei Jabte, an⸗ gemeldet am 20. August 1902, Mittage 12 Ubr
5 Minuten
r ns, Firma Aftiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Nieder sedlig, n Umschlag, derfrenelt. mit A bezeichnet, angeblich entbaliend 25 Abbildungen den Blldwerlen für Nellamermecke, Mußster ar Flächenerzengnifse, Fabriknummern M42, 2344. 2315, 2316, 2359. 0157, 012. 0181. 0191a. Oln, O198. Olgn. Gola. Gwlb. ole, Gold, wle Ge df nn orig ol lia wmilb, mile, Geiz Geis, Gels. Geig. Echahfrist drei Jabre. an⸗ gemeldet am N. Augqust 1802. VBermittage io Uhr 10 Minuten
28* 66
Nr. 3499. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Äbbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1659a, 167842, 16786, 16780, 16784, 16786, 1678t, 1890, 21993, 2204, 2226, 2248a, 2248b, 22480, 22484, 224886, 2248f, 2253, 22654, 22612, 2261, 22610, 22614, 22616, 2261f, 2290, 2308, 2313, 2315, 2315a, 2322a, 2322, 23220, 2324, 2328, 2330 a, 23305, 2333, 2334, 2335, 2338, 2340, 2341, 23412, 23434, 2343, 23430, 23434, 23430, 2343, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Vormittags 10 Uhr i0 Minuten.
Nr. 3500. Kaufmann Georg Arthur Lange in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Musterzeichnungen für Möbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133 bis 142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5501. Firma Zilcken Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Muster für Etiketten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3001-3005, 3007 — 3024, zo26, 3027 und 3501 –— 3504, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1502, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3502. Firma Eduard Biegler Nachf. in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 19 Zeichnungen für Luxusmöbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1902, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 3503. Firma „‚Kios“ Cigaretten⸗ Tabak⸗Import Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten E. Robert Böhme in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Stück Blech Kartons als Verpackung für allerhand 2 stände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 215 — 218, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1502, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3504. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, derflam s. angeblich enthaltend 14 Muster zu Photographierahmen — Intarsien⸗Imitation —, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 108 97, 108 974, 108/958 R, 108 98 Xr, 108 983t, 108 98 str, 168 95, 108 951, 198 96, 108 961, 107 4260, 107 4261, 107 4258, 107 4233, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3505. Schürzenhändler Vaul Wilhelm Otto Tornier in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster der Form und Aus—⸗ stattung der Koller und Kragen von Schürzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 — 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Mittags 11 Ubr 55 Minuten.
Nr 3506. Firma Albrecht Kölntzsch in Seidnin Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Zeichnung zu einem Ubrketten⸗Anbängsel, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 30. August 1902, Nachmittags 1 Ubr.
Bei Nr. 1878. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp A Nierth in Dresden bat für die unter Nr. i878 des Musterregisters deponierten mit den Fabriknummern 5479, 5480, 5482, 5339 und 5554 bejeichneten Muster die Verlängerung der Schußfrist big auf fünfjehn Jabre angemeldet.
Bel Nr. 2793. Firma Bruno TZchitvach in Radebeul (früber in Dresden) bat für die unter Nr 298 deg Musterregisters dexonierten, mit den Fabriknummern 1 big 3 bezeichneten Muster die Ver längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jabre an gemeldet.
Tregden, am 5. Sertember 18992.
Königliches Amte gericht. Abth. Le. iwer feld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr ß. Firm Stock A Co. Gesellichaft mit beschräntkter Daftung in Elberfeld ⸗Zonn. born, Umschlag mit 1 Modell sür Drucklnoörse, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Grjeugnisse, Fabrik nummer 300, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. August 19802. Vormittags 11 Ubr 45 Minuten
Nr. 1754. Firma Gonrad Wagner in Elder seld, Umschlag mit 1 Muster far Veleur⸗Kleidet. schutzberde auß Mebair und Baumwolle mit auf beiden Seiten sichtbarer Figur aus Mobairgarn, der ˖
M186)
Fabriknummern 33591, 33598 bis 33609, 33613 bis 33635, 33655 bis 33668, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1759. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 56 Mustern für ganz und halb— seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33669 bis 33682, 35637 bis 336897, 353704 bis 33709, 33728 bis 33733, 33736 33739. 33741 bis 33755, 33762 bis 33765, Schutzfrist . angemeldet am 25. August 1902, Mittags hr
Nr. 1760. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz.l und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16111 bis 16137, 33492, 33511 bis 33516, 33545 bis 33547, 33558 bis 33566, 33583 bis 33685, 33592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 761. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz und halb— seidene faconnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33593 bis 33597, 33610 bis 33612, 33637 bis 33618, 33683 bis 33685, 33689 bis 33694, 33710 bis 33721, 33756 bis 357658, 33766 bis 33771, 3 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.
Nr. 762. Firma H. EG. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 56 Mustern für ganz⸗ und halb— seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15828 bis 15834, 15889, 15890, 15908, 16138 bis 16161, 33572, 33649 bis 33654, 33698 bis 33703, 33813, 33828, 33829, Schutzfrist r Wer angemeldet am 25. August 1902, Mittags
2 Uhr.
Nr. 1763.
33941 bis 33946, 339382, Schug fe 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr. Nr. 1764. Firma Stock Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld Sonn⸗ born, Umschlag mit 1 Modell für Druckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 1. September 1902. Königl. Amtsgericht. 13.
IImenau. . 47061 In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 333. Gebr. Metzler . Ortloff in Ilmenau: 11 pPhotographische Abbildungen von dekorierten Porzellangegenständen in einem ver⸗
schlossenen Kuvert, als: Jardiniere Nr. 1190, Vasen Nrn. 1I9I1, 1188, Schale Nr. 1189, Vasen Nrn. 1192 bis 1197, Sektflasche mit Vorrichtung zum Anstecken ins Knopfloch Nr. 1204, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Schußftist 3 Jahre, angemeldet am 6. Auzust 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 334. Ilmenauer Borzellanfabrif, Aetien Gesellschaft in Ilmenau: 5 Muster von Per— zellangegenständen in einer verschlossenen Kiste, Fabrik nummern 04230, 04351, 01502, 04552, Gd802, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angelt am 7. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Nr. 385. Galluba R Hofmann in Ilmenau: J. 44 Photographien ebensovieler Muster von Porjellantassen und Vasen in einem versiegelten Umschlage, Fabrik ⸗ Nrn. 1982, 19833, 19384, 1985, 1986, 1937, 1983, 1939, 6001, 6002, 6003, 6001, 3005, 6005, 6007, 6005, 6009, 6016, 6017, 6019, 6020, 6021, 6023, 6025, 60265, 6027, 6023, 6030, 6031, 6032, 6033, 6034, 6035, 6010, 6911, 6042, 6013, 6014, 6015. 6016, 6017, 6052. 6077, 6082. II. S0 Ppbotographien ebensevieler Muster von Per ellansiguren in einem versiegelten Umschlage,
Fabrik Nin. 3111, 3413, 3114, 3115, 3416, 3417, als, 3119, 3120, 321, 3422, 3123, 3425, 3426, 3427, 3129, 3130, 33zl, 3439, 3445, 3416, 3447, 34458, 3419, 3450, 3151, 3152, 3453, 3454, 3455, io, 3457, 3458, 15g, 3460, 3481, 3483, 3486, 3465, 3466, 3467, 3638, 3469, 3170, 3471, 3472, 3473, 3174, 3175, 3176.
1II. S0 Photographien ebensovieler Muster von Porzellan Tassen. Schuben und Körbchen in ver ⸗ siegeltem Umschlage, Fabrik rn. 1919 bie 1223. 1936, 1929, 1931, 1933. 1931 big 1919, 1952 big
siegelt, Flächenmuster, Fabtiknummer 1125 Schutz srist 3 Jabre. angemeldet am 6. August 18302, Ver. mittagg 1 Uhr 45 Minuten.
r. 175. Firma Oeinr. Besenbruch n Elber- feld, Packet mit 8 Zeichaungen für Möbelsteffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 85d 8614. 6g. 67, 963. 969 8709 93890 Schutz frist 6 Jabre, angemeldet am 8. August 1992, Vormittags 8 Ubr.
r 1a, Firma d. C. SEchniewind n Eiber⸗ seld, Umschlag mit 0 Mustern für ganz⸗ und balb⸗ seidene fagennlerte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15911, 16013 19919, 18050. 16051, lenor, 16M, 1806 big 186105 Schunfrist 3 Jabre, meme get, am 25. August 1907, Mirage 12 Uhr
Ir. Tor. Firma G. CG. Dchniemind in Eiber-
seld. Umschlaz mit H Mußstern far gans: und balk⸗- seidene fagennlerte Maarten, versiegelt, Flichenmuster
Fabriknummern 259. 33171. 3375. 33177. 33182 bie miss. 3189 big 33191 83199 bis 50 33m bi 3e, ge bi B53, 3543. 35693. 33557. 33567 bü RYöJl. 3557 big 3582. 3586 bie 3390. Schanfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Aagust 1902 Mittag 12 Ubr
* 211 *
seidene facennlerie Waaren, dersie gelt, Flächenmuster
MVPVoriellangegenstanden
1971, 1973, 1975, 1977, 1979, 1931.
IV. 7 Abbildungen ebensevieler Muster von und 3 Muster selbst in ver⸗ schlessener Schachtel, Fabrik ⸗ Nrn. 377, 31738. 3130, 482 big 3189, 3193 bie zi95. 3195. 3501 big 3501, 1882, 1833, 1881, 1887, 1839. 1391 bis 1825, 1897, 1900 1902 big 1995, 1907 bis 1918. e n, e MN u. e ds, Muster für vlastische Erjengnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 22. August 1902, Vermittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 838. TH. Ramspeck, Majolikafabrit Alwaenau, 12 Abbildungen ebenserieler Mufter ven Majelikasachen in einem verschlessenen Umschlage, Fabrik Nrn. 631. 634, 636, 795, 8353, 637, 6353 636. Muster fur vlastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1902, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten
Mr. 137. QGpicht A Co. in Ilmenau,. 3 Pbete- grarxbien ebenserieler Muster von Tbenguren in
derstegeltem Umschlage, Fabrik rn. 7d, 2680 nsol., 3634. 36885, 683. 3682. 36, 6, 38, 700. ol big Noz, Nit, M715, M715, 714. N12, os Roß Fei bis Jes, 3633s, 36m, ons, 3697, RI7. Muster für rlastiiche Grzengntse, Schugfrist 3 Jabre, angemeldet am 28 August 1902, Vermtttagg 12 Uhr
'.
— — — — Nr. 388. Gebr. Metzler Ortloff in Ilmenau, 9 Photographien ebenso vieler Muster Fon Porzellanvasen in versiegeltem Briefumschlage, Fabrik⸗Nrn. 1147, 1148, 1149, 116590, 1151, 1162, 1155, 1158. 319, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1902, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Ilmenau, 3. September 1902.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Konkurse.
Castrop. Bekanntmachung. 47366 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Neugarten zu Kottenburg ist am 8. September 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dierickr in Castrop. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober Castrop, den 8. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. stontursverfahren. 473731 Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Theodor Henke zu Dortmund, Grünstr. Nr. 16, ist heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stempel in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1902. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 1. November 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Oktober 1902, Mit⸗ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. November 1902, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 9. Sertember 1902. Richter, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. Konkursverfahren. 147371 Ueber das Vermögen der zu Düsseldorf unter der Firma „Rheinische Fahrrad Industrie Sehl⸗ brede C Goedel“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, zur Zeit in Liquidation, wird beute, am 8. September 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. A. Loewenstein zu Düsseldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oftober 19902, Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Oftober 1902, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Kaiser Wilbelmstraße 12. Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 8. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 47321
Ueber das Vermögen des Gehäusefabrikanten Rudolf Debou aus Volsnin ist beute, am 8. Ser⸗ tember 1902, Nachmittags 4 Ubr, das Kenkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Kleopbas Regent in Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 11. Dl tober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 2. Cftober 1902, Vormittage 1909 Uhr. Prüfungetermin den 15. Cttober 19092, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeige pflicht bis zum 11. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht Freiburg. Schl.
Cieboldehnnsen. 463391
Ucher den Nachlaß des Schmiede Vaul Sacken-⸗
berg in Rhumspringe ist am 5. Sertember. Mittags 1 Uhr, der Konkurs Leroffnet. Verwalter: Gastwirtb Schwarze in Giebeldebausen. Anmelde⸗
frist bie 1. Dkteber 18902. Erste Gläubigerwersamm⸗ lung den 285. September 1902, Vormittags EI Uunr. Allgemeiner Prüfungetermin den 1. Ct tober 1902, Vormittage 10 Uhr. TFener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sertember 19902. Gieboldehausen, den 5. Sertember 1902. Koniglicheg Amtgaericht.
C. um mersbach. 1417339 Ueber das Vermögen dez Kaufmann Jos Snülster u Gummerebach, handelnd unter der Firma Seinrich Hülster zum. n Gummerebach.
wird beute, am 5. Ser tember 1902, Nachmittag um 6 Ubr 20 Minuten. das Kenkursver abren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schenk zu
Gummersbach wird um Tonkurgderwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bie zum 15. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigewer⸗ sammlung am T. Cftober 199, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Ig. C- tober 1992. Vormittage II Ur. DFener Arrest mit Angeigefrist big um 1. Dfteber 1902. KRönialiched Amtegericht . u Gummeragbach. HM äsliim. Nonfureverfahren. 17329 Ueber den Nachlaß dez am 13. August 19090 in Köelin derstorkenen Nestaurateure Meinhold Mintler, vertreten durch den Nachlasrfleger, Nechtg⸗˖ anwalt Riemann in Köelin, it beute, am 6. Ser-
tember 1902, Nachmittag 1 Ubr, ven dem König⸗
lichen Amtegericͤht in Reglin das Kenkurererfabren eroeffnet. Konkurs derwalter Rechtazanmalt Niemann u Kälin. Offener Arrest mit Anzeiger flic¶ht eme Anmeldefrist für Tonkureferdernngen bie 15. Ofteber 1902. GErste Glzubigewersammlung am L. Cftiober
1992, Mormittag« I Uhr, ee nem eraer
Prütfunatermidn am 21. Cfiober 19092. Mor- mittag II Uhe, an Gerichte telle, Jimmer 33. Sec tember 1M
Rickmann,
Gerichte schteiber des Känel Amtegericht;.
KRaelin, den 5