1902 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Waffenmeister Maschke beim be,, , m General⸗

Feldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3, Büchsenmacher Weiß beim 1. Garde⸗-Ulanen⸗Regiment, Büchsenmacher Liedlich beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Katholischer Garnison-Küster Jen de in Spandau,. Wallmeister Reinecke bei der Fortifikation in Küstrin, Büchsenmacher Weiß beim 1. Garde⸗Regiment z. F., Büchsenmacher Stolle beim Infanterie⸗Regiment General⸗

Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64,

Büchsenmacher Franke beim Garde⸗Jäger⸗Bataillon,

Büchsenmacher Mel ahn beim Brandenburgischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 3,

Waffenmeister Rosem ann beim 1. Garde-⸗Feld-AUrtillerie⸗ Regiment,

Büchsenmacher Bind beim Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3,

. . Gaebert beim Artillerie⸗Depot in

üterbog,

Depol⸗Vize⸗Feldwebel Freudenberger beim Artillerie⸗Depot in Küstrin,

Depor⸗Vize⸗Feldwebel Mewes beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau,

Vize⸗Wachtmeister Schwarting im Brandenburgischen Train— Bataillon Nr. 3, =

Vize⸗Wachtmeister Severin im Kürassier-Regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6,

Vize⸗Wachtmeister Meyer im Garde⸗-Kürassiter⸗Regiment

Wachtmeister und Zahlmeister⸗-Aspirant Woldeit im 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment,

Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Lehm ann im Infanterie⸗ Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52,

Vize⸗Feidwebel Opitz im 4. Garde⸗Regiment z. F.

Vize⸗Feldwebel Schwarz im Infanterie⸗Regiment General— Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64,

Sergeant Künstler im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. Zö,

Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Jordan bei der Inten— dantur des III. Armee⸗Korps,

Stabstrompeter Apel im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 2,

Vize⸗Wachtmeister Reinsch im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6.

II. Beim V. Armee⸗Korps:

das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub:

General der Infanterie von Stülpnagel, kommandierender General des V. Armee⸗Korps;

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Generalleutnant von Hennigs, Inspekteur der 2. Kavallerie⸗ Inspektion;

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Generalleutnant von Eichhorn, Kommandeur der 9. Division,

Generalleutnant Siemens, Kommandeur der 10. Division;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Generalmajor Büchtem ann, Kommandeur der 19. Infanterie⸗ Brigade, Generalmajor von Issendorff fanterie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Oberst Freiherr von Massenbach, Kommandeur des Grena⸗ dier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Wesi vreußischen) Nr. 6,

Oberst von Schalle hn, Kommandeur des Ulanen⸗Regiments von Katzer (Schlesischen) Nr. 2,

Cberst von Paczensky u. Tenczin, Kommandeur des Ulanen⸗Regimentg Prinz August von Würnemberg (Posenschen) Nr. 10,

Oberst von Thiesenhausen, Kommandeur des Infanterie⸗ Negiments Graf Kirchbach (1. Niedersch lesischen Nr. 46,

Oberst Freiherr von twitz, Kommandeur des Grenadier⸗ Regimenig König Wilhelm 1. 464

der Esch, Kommandeur des 6 Pommerschen

rie Regimentg Nr. 49,

n Kurowski, Chef des Generalstabs des V

Kommandeur der 20. In⸗

Armee⸗ 1 . . 212 5 ndant, Wirklicher Geheimer Kriegsrath

; Hafner V. Armee⸗Korpg;

königliche Krone zum Rothen Adler⸗COrden vierter Klasse: Freiberr von Fuchs Nordhoff im äger⸗Regiment zu Pferde, von Raute nberg⸗Garcznügki ment M niser Alerander 111 Nr. 1:

Rothen Adler⸗-COrden vierter Klasse: her bening im Großen Generalstabe, 18 Generalstabe⸗Ofsizier bei der 3

des V. Armee⸗Korpg;

Haupmmann von Rogues im Insanterie⸗ Regiment von

Courbisre (2. Vosenschen) Nr. 19,

Saupimann don Geuthausen im 2. Niederschlesischen Feld

Artillerie Regiment Nr. 41,

Hauptmann von Leutsch im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment von

Vodbielg fi (1. Niederschlesischen) Nr. G, ge,. Glimpf im Niederschlesischen Hienier⸗Batalllon

Mr. b Saupmmann don Kleist im 4

Negiment Nr. 110. Hauptmann Geigler im Infanterie⸗Negiment Graf Kirchbach

I. Niederjchickichen) Nr 156.

Sauytmann Vogel im Regiment Nr. 7. Sauptmann von Gcdarteberg im Grenadier

Renig Wilbelm L (2. Wesmrenßischen) Nr. 7, Fauptmann Teubanr im Mnfanterie Nentment Graf Kirch

bach (1. Niederschlenischen Rr 16

im Ulanen⸗Regi⸗ von Rußland (Westpreußi⸗

kommandiert Infanterie⸗Didision

Westpreußischen Insanterie⸗

2. Meder schlesischen Infanterie⸗

Negiment

Kriegegerichtsrath

kombinierten

22

Nr. 5, it,, Schiller im Niederschlesischen Train-Bataillon .

Hauptmann Winkler im Feld-Artillerie⸗Regiment von Podbielski (1. Niederschlesischen) Nr. 5, ;

ö Klingham mer, Lehrer an der Kriegsschule in

ogau,

Hauptmann von e ici im Lehr-Regiment der Feld⸗ Artillerie⸗Schießschule,

Hauptmann Müiler im 2. Posenschen Feld-Artillerie⸗Re⸗ giment Nr. 56, .

Hauptmann Thomale im 3. Niederschlesischen Infanterie— Regiment Nr. 50,

Hauptmann von Rothkirch und Panthen im Jäger— Bataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5H,

Hauptmann Zeidler im 4. Westpreußischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 140,

Hauptmann Kintzel im Infanterie-⸗Regiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19,

garn ,, Heyn im 3. Posenschen Infanterie-Regiment

r. 58,

Hauptmann von Falckenberg im Infanterie⸗Regiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19,

Hauptmann von Sommerfeld und Falkenhayn im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preußischen) Nr. 6,

Rittmeister von Stutterheim im kombinierten Jäger⸗-Regi⸗ ment zu Pferde,

Rittmeister von Hatten im Grenadier⸗Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3,

Haupimann von Studnitz im Großen Generalstabe, kom⸗ mandiert als Generalstabs⸗-Offizier bei der Kavallerie⸗ Division B,

Hauptmann z. D. Thoma, Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Samter,

Hauptmann z. D. von Kobylinski, Bezirks⸗-Offizier beim

Landwehrbezirk Kosten,

Rittmeister 3 D. von Spoenla, Bezirks⸗Offizier und Pferde⸗ k beim Landwehrbezirk Posen,

Hauptmann z. D. Scheid, Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Neutomischel,

Ober⸗Siabsarzt Dr. Macha ti us, Regiments⸗Arzt des Ulanen⸗ Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗ preußischen) Nr. 1,

Ober⸗Stabsarzt Dr. Parthey, Regiments⸗Arzt des 5. Nieder⸗

schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 154,

Ober⸗Stabsarzt Dr. Reiß, Regiments⸗-Arzt des 3. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 58,

Dber⸗Stabsarzt Dr. Grundies, Regiments⸗Arzt des Husaren⸗ Regiments Graf Goetzen (2. Schlesischen) Rr. 6,

Ober⸗Stabsarzt Dr. Sch oengarth, Regimentg⸗Arzt des 2. Niederschlesischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 41,

Ober⸗Stabsarzt Dr. Heermann, Regiments⸗Arzt des Gre⸗

nadier⸗Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗

preußischen) Nr. 6,

Ober-Stabsarzt Dr. Walther, Regiments⸗Arzt des 1. Leib⸗ Husaren⸗Regiments Nr. 1,

Dber⸗Stabearzt Dr. Theisen, Regiments⸗Arzt des 4. West⸗ preußischen Infanterie⸗Regimenis Nr. 140,

Ober. Stabsarzt Pr K och, Regimenttz⸗Arzt des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regimentg Nr. 49,

Stabsarzt Dr. Zielcke, Bataillons⸗Arzt deg 2. Bataillons Grenadier Regiments Graf Kleist von Nollendorf (1. Wesi⸗ pr eußischen) Nr. 6,

Militär⸗Intendanturraih Rohde bei der Intendantur des V. Armee⸗Korpg, Riese

V. Armec⸗Korys,

1

DOberpfarrer Runge beim V. Armee⸗Korps,

beim General Kommando det

Militär

Katholischer Divisiong⸗Pfarrer Michalowicz bei der 10. Di⸗

vision;

den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: General à la snite, Generalmajor don Mackensen, Kom⸗ mandeur der Leib⸗Husaren⸗Brigade;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ringe:

Generalmajor Richter, Kommandeur der 17. Infanterie⸗ Brigade:

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Generalleutnant Hoyer von Roten heim, Kommandant von Posen: den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Dberst Graf von Schmett ow, Kommandeur der 12 stavallerie⸗ Brigade,

ODberst von Kobling ki, Kommandeur der 9. Brigade,

TDberst Wun derlich, Lommandeur deg 3. Posenschen In fanter e Negimente Nr. Ss,

Cbers Hedicke, Kommandeur deg 2. Niederschlesischen In⸗ fanterie Negimentg Nr. N,

Dberst Bro gen, Kommandant don Glogau;

den Löniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Oberstleumant Rflugradt beim Stabe deg 6. Pommerschen

Infanteric⸗Negimenis Nr. *. Dbersileutnant Rafalski deim Stabe des Jaslier⸗ Regiment

don Steinmegß (Mestpreuhischen] Nr. IN,

Kavallerie⸗

Waffenmeister

Oberstleutnant Engstfeld in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Ingenieur⸗-Offizier vom Platz in Posen,

Obersileutnant v. Wyszecki beim Stabe des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50,

Oberstleutnant Kuntz en beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Courbisre (2. Posenschen) Nr. 19,

Oberstleutnant z. D. Notl, zugetheilt dem General⸗Kommando des V. Armee⸗Korps, ;

Oberstleutnant z. D. Dalitz, Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Neusalz a. O.

Oberstleutnant z. D. Börner, Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Sprottau, .

Oberstleutnant z. D. Paulizky, Kommandeur des Landwehr— bezirks Neutomischel,

Major Ritter und Edler von Oetinger im Generalstabe

des V. Armee⸗Korps, General Oberarzt 10. Division, Ober⸗Stabsarzt Hr. Meinhold, Regiments⸗Arzt des Grenadier⸗ Regiments König Wilhelm JI. * Westpreußischen) Nr. 7, Ober⸗Stabsarzt Dr. Gruhn, Regiments-Arzt des Infanterie⸗ Regiments von Courhiere (2. Posenschen) Nr. 19, Ober⸗Stabsarzt Dr. Gielen, Regiments⸗-Arzt des Lehr⸗ Regiments der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule,. Ober⸗Stabsarzt Dr. Scholz. Regiments⸗Arzt des Feld⸗ w von odr n (I. Niederschlesischen) r. 65,

Major a. D. von Klitzing auf Schloß Neudorf, zuletzt

Rittmeister à la suitè des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Oberleutnant Jouanne im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1, te n, von Knobloch im kombinierten Jäger⸗Regiment zu Pferde, Milikär⸗Intendantur⸗Sekretär, Rechnungsrath Goretz ky, Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Kreutzer, beide bei der Intendantur des V. Armee⸗Korps, Ober⸗Zahlmeister Remus beim Infanterie⸗Regiment von Courbiere (2. Posenschen) Nr. 19, . bern ,,. Krause beim 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ egiment Nr. 50, rn, Schaum beim 7. Westpreußischen Infanterie⸗ egiment Nr. 155, an, de, Klippel beim Infanterie⸗Regiment von durbiere (2. Posenschen / Nr. 19, em,. Stiemert beim Ostpreußischen Train⸗ ataillon Nr. 1, Ober⸗Roßarzt Kammerheoff beim 1. Posenschen Feld⸗LArtillerie⸗ Regiment Nr. 20, Ober⸗Roößarzt Samuel beim Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, Ober⸗Roßarzt Woehler beim Ulanen⸗Regiment von Katzler (Schlesischen) Nr. 2;

das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern: Vize⸗Wachtmeister Stanislowsky im Husaren⸗Regiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6; das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Militär⸗Musildirigent Karlipp im Ulanen⸗Regiment von Katzler Schlesischen) Nr. 2, 1 er, d e. Göbel im Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5, Militär⸗Musikdirigent Nelle im 1. Posenschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 20, Militär ⸗Musildirigent Pfuhlmann im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10

das Allgemeine Ehrenzeichen: . Tschentscher beim Artillerie⸗Depot in osen,

Schi me sier Kühn im Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5,

Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Steinke im Nieder⸗ schlesischen Train⸗Bataillon Nr. H,

Sanitäts⸗Feldwebel Stelter im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbiele ki (1. Niederschlesischen) Nr. 5,

Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Häusler im 8g. Posen⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 58,

Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Schellack im Ulanen⸗ Regiment von Katzler (Schlesischen) Nr. 2,

Stabstrompeter Strauß im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westyreußischen) Nr. 1,

Wachtmeister Wasch ke, im Ulanen⸗ Regiment Kaiser Alerander III. von Rußland (Westpreußischen Nr. 1,

Schaller beim Lehr⸗Regiment der Feld⸗

Artillerie⸗Schießschule, ;

Büchsenmacher Wanner beim Grenadier⸗Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. 7; .

den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Generalleutnant von Heeringen, Direltor des Armee⸗ Verwaltungs Departemente im Kriegs⸗Ministerium;

den Rathen Adler⸗SErden dritter Klasse mit der Schleife: Lberst don Lochow Abtheilung Chef im Kriegs ⸗Ministerium, Oberleutnant von Eberhardi, Abtheilunge⸗Vhef im Großen Generalstabe, ö

Dberstleutnant von Oerten, Abtheilung ⸗Chef im Milinär⸗ abinet;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Major don Zastre m, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschaäfte eines Abiheilunge Chefe im K Major don ieee, im Großen Generalstabe, Majer von Kleist, versänlicher Adjutant Seiner Königlichen pobeit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des

zer zogthumg Braunschweig; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dien siihuender Flügel Adjutant, Hauptmann don Friedeburg; den Stern zum Königlichen Krenen⸗Crden zweiter Klasse:

dien ftihuender General à la anite, Generalmajor don Loewen- feld:

Dr. Overweg, Divisions-Arzt der

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Pberst von Tresckow, Inspekteur der Infanterie⸗Schulen;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Oberleutnant Auer von Herrenkirchen im Leib⸗Garde⸗ usaren· Regiment, - l

Oberleutnant von Thaer im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz

Magdeburgischen) Nr. 7. . . Oberleutnant von Stumm im 8e , ,, ,. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15, Oberleutnant Ber kenkamp im Ulanen-Regiment von Katzler

Schlesischen) Nr. 2, Oberleutnant von Western hagen im Ulanen⸗-Regiment Graf u Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8, ö berlin ant von Lewinski im 3. Garde-Feld⸗Artillerie⸗ egiment, r r ich kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe,

Oberleutnant Schott im Telegraphen⸗Bataillon Nr. 3,

Fberleutnant von Kleist im Lufischiffer⸗Bataillon,

Teumant Jurisch im Eisenbahn⸗Negiment Nr. 1,

Heheimer expedierender Sekretär Walther,

Geheimer expedierender Sekretär Stell er;. J beide im Kriegs-Ministerium, beschäftigt im Militär— kabinet, U

Kasernen⸗Inspektor Schmidt bei der Garnison⸗Verwaltung in

Posen;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Feldwebel Schucany in der Halbinvaliden-Abtheilung des Garde⸗ Korps.

Ferner haben Seine Ma jestät den Obersten Lueder, Kommandeur des Infanterie -Regiments von Courbiere (2 Posenschen) Nr. 19 in den Adelstand zu erheben geruht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor beim Kadettenhause in Potsdam Ernst Neubourg, dem Telegraphen-Ingenieur Dreisbach zu Emden, dem Intendantur⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Dabruck zu Frankfurt a. M., bisher bei der Intendantur des XVIII. Armee⸗Korps, dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor a. D., Rechnungsrath Jechow zu Torgau, den Ober⸗Zahlmeistern a. D. Koch zu Rostock, bisher beim Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Füsilier-Regiment Nr. 90, und Heimer⸗ dinger zu Rosenberg Wer, bisher beim. Grengdier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr 3, und dem Amtsvorsteher und Gräflichen Rentmeister Karl Rosemann zu Rohnstock im Kreise Bolkenhain den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Proviantamts⸗Direktor a. D., Rechnungsrath Grahl zu Charlottenburg, bisher in Koblenz, den Garnison-Verwaltungs⸗ Direktoren a. D., Rechnungsräthen Wollenberg zu Breslau, bisher in Glogau, und Schütze zu / bisher in Mülhausen i. E', den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, den Topographen, Rechnungsräthen Schlegel und Schäfer bei der Landesaufnahme, dem Provigntamts⸗Ren⸗ danten Becker zu Saargemünd, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ OberInspektor Engelhardt zu St. Avold, dem Garnison⸗ Verwältungs⸗Inspektor Dörr zu Neubreisach, dem Gar⸗ nison⸗Verwaltungs⸗Inspekior a. D. Richter zu Bern⸗ burg, dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Grünig zu Darm⸗ stadi, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Wollmer zu Hannover, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Sander zu Herrenhausen bei Hannover und dem Verlags⸗ buchhändler Ferdinand Weygold zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Krüger zu Heiners⸗ dorf im Krelise Niederbarnim, bisher im Kriegs-Ministerium, dem Obermeister Roscher bei der Artillerie Werkstatt zu Straßburg i. E. und dem Maschinisten a. D. Berief zu Mehlem in Landkreise Bonn, bisher bei der Garnison⸗Wasch⸗ anstalt in Cöln, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher Jackisch zu Haidewaldau im Landkreise Görlitz, den Geheimen Kanzleidienern Gerber und Ziolkowski im Kriegs-Ministerium, dem Strafanstalts⸗ Werlmeister Brüggemann zu Crone a. Br., dem Eisenbahn⸗ Pachmeister a. D. Salewski zu Königsberg i. Pr., dem Meister Dufft bei der Gewehrfabrik in Erfurt, dem Werkmeister Hermann Voigt zu Görlitz, dem Fabrik⸗ niichlermeister Richard Wachter, dem Fabrikportier ch Niepel, beide 16 Liebau im Kreise dem Heizer und Maschinenführer Friedrich zu Vertelsdorf im Kreise Lauban, dein Tischler olf Schäfer zu Neusalz im Kreise Freystadt, den asernenwärtern a. D. Wil helm Müller zu Groß⸗Wuster⸗ diy im Kreise Jerichow Il, bisher in Saargemünd, und Heinrich Fischer zu Itzehoe, dem Vorarbeiter Hermann chwarze zu Görlitz und dem Vegt Heinrich Tschiche zu Schloin im Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzeichen

u verleihen

Teutschee Reich.

In Elsfleth wird am 22. September d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.

Flaggenzeugnisse sind ertheilt worden: J

1 don dem aiserlichen General⸗Konsulat in Amsterdam Enter dem B. Auqust d . dem in Hasselt aus Stahl neu rdauten Schraubendampsschiff Aden von lo) Register⸗ eg Nento⸗Raumgchalt nach dem Uebergange degselben in Das ausschließliche Eigenthum der Woermann⸗Linse in Ham⸗

Dürrn

* 24 Hamburg als Heimathehafen des Schiffes an⸗ dee ben *

2) von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in London Eater dem 2B. August d. J dem im Jahre 1875 in Lanark ms Gisen erbauten, bisher unter vritischer Ʒiagge gefatrenen welche Blairheyle“ von 131 * Negistertong Netto

aammgehalt nach dem Uebergange degselben unter dem Namen ld. in dag gugschließlihe Figenthum der Firma Carl U Flägze in Gamburg, welche Hamburg als Heimathe— afen deg Schiffes angeg hat

Landespolizeiliche Anordnung.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 27. August v. J. ( -Bl. 378) bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Zeit vom 15. September bis zum 15. Dezember d. J. noch an einem dritten Tage und war am Sonnabend jeder Woche zu der für die übrigen Finfuhrtage festgesetzten Zeit und unter den bekannten Be⸗ dingungen die ger von Pferden, Esehn, Maul— thieren und Mauleseln über die Grenzstation Elten gestattet ist. Düsseldorf, den 2. September 1902. Der Regierungs⸗Präsident. von Holleuffer.

Bekanntmachung * des Senats der freien Hansestadt Bremen,

die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Vom Senat ist dem „Norddeutschen Lloyd“ in Bremen auf Grund des 5 755 B. G-⸗B. die wen ,. ertheilt worden, vierprozentige, halbiährlich zu verzinsende Schuldverschreibungen auf den Inhaber, in 25 Serien von je 000 S im Gesammtbetrage von 10 Millionen Mark, in 1660 Stücke zu SoM M, 1000 Stücke zu 30900 c, 1600 Stücke zu 1055 6, 800 Stücke zu 500 (6 eingetheilt, in den Verkehr zu bringen. . . ̃

Die Rückzahlung der , erfolgt zu pari vom 1. April 1907 ab im Wege der Ausloosung und zwar oon mindestens einer Serie von 400 000 6 jährlich. Von diesem Zeitpunkt ab ist auch eine Kündigung einzelner Serien oder des ganzen Betrages oder eine beliebig verstärkte Ausloosung für den Norddeutschen Lloyd zulässig. .

Die Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkündbar, vorbehaltlich ihres Rückforderungsrechtes zum Nennwerthe bei Nichteinhalten der festgesetzten Zins- und Abtragszahlungen.

Der Norddeutsche Lloyd , mit seinem ganzen Ver— mögen unter den in den Anleihebedingungen gemachten Ein⸗ schränkungen den Inhabern der Schuldscheine für Kapital, Zinsen und Kosten.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath bei dem Staats-Ministerium, Geheimen Regierungsrath Dr. Schütte zum Geheimen Ober⸗ Regierungsrath zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtsrath Wiener vom Landgericht L hier zum Kammergerichtsrath,

den Landgerichtsrath Schwartz in Flensburg und den Landgerichtsraih Roth in Naumburg a. S. zu Oberlandes⸗ gerichtsräthen in Marienwerder,

den Landgerichtsrath Dorn in Frankfurt a. M. zum Oberlandesgerichtsrath in Frankfurt a. M. zu ernennen, und

zu genehmigen, daß der Qberlandesgerichtsrath Spener in Marienwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗ landesgericht in Cöln versetzt werde, ferner

den Gerichts⸗Assessor Ulrich Müller in Klötze zum Amtsrichter in Domnau,

den Gerichts⸗Assessor Hennecke aus

Osnabrück zum Amtsrichter in Johannisburg,

den Gerichts⸗Assessor Daelen in Berlin zum Amtsrichter

in Müncheberg, 3 . den Gerichts-Assessor von Drigalski in Berlin zum Amtsrichter in Finsterwalde,

den Gerichle⸗Assessor Dr. Clamann in Ostrowo zum

Amtsrichter in Schwerin a. W.,

den Gerichts⸗Assessor Leß ner in Jutroschin zum Amts richler daselbst.

den Gerichte⸗Assessor Fickler in Berlin zum Amtsrichter in Quedlinburg,

den Gerichts⸗Assessor Heinrich Müller in Geilenkirchen

zum Amtgrichter in Viersen und

den Gerichte⸗Assessor Dr. jur. Münster in Berlin zum Amtsrichter in Cochem, endlich

den Gerichte⸗Assessor Matthias in Staatsanwalt in Ostrowo und

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Leopold Hagen zum Staatsanwalt in Hagen zu ernennen, sowie

dem Gerichteschreiber Fahr als Kanzleirath zu verleihen.

Bromberg zum

Auf Ihren Bericht vom 18. Auqgust d. J. will Ich der Truse⸗ bahn⸗Attiengesellschaft Wernsbhausen Serges⸗ Vogtei zu Schmalkalden im gleichnamigen Kreise, Re⸗ gierungsbezirk Cassel, das Enteignungerecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Kleinbahn von

Wernohausen nach Hergee Vogiei mit Anschluß der Grube

Mommel (am neuen Stollen) und der oberen Svathmühlen des Trusethals durch Nebengleise innerbald Preußene in An spruch zu nehmenden Grundeigenthumg verleihen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt zurück Neueg Palals, den 2X. August 1202 Wilhelm n

Budde. An den Minister der offentlichen Arbeiten.

Ju stiy⸗Ministerium.

Der Nechleanwalt Vagels in Pasewall ist zum Notar Griechenland sowie die Vrinzen Georg und Andreas,

für den Begirk des Cberlandesgerichte Stettin, mit Anweisung seines Amtesihes in Pasewalk,

der Nechiaanwalt Naben in Tendern zum Notar für den

Benrk des Oberlandesgerichta Wiel, mit Anweisung seines

Amtesihes in Tondern, und

der Nechtganwalt Golfer in Chrendreitstein dum Notar für den Be rk des Oberlanbesgerichta Frankfurt a Main, mit Ann eisung seines Amteasihes in Ehrenbreim̃ein, ernannt worden

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 der „GesetzSamm lung“ enthält unter * Nr. 10 391 die Verfügung des JustizMinisters, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Langenschwalbach, Runkel, Selters und Usingen, vom 34. August 1902. unter . . Nr. 10 392 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des a, ,. Gladenbach, vom VN. August 1902, unter r. 10 393 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Königstein, Rüdesheim, Wallmerod und Wehen, vom 29. August 1902, und unter . ; Nr. 10 394 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des . für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Ohligs, Opladen, Gerresheim und Solingen, vom 5. September 1902. Berlin W., den 12. September 1902. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. September.

Ueber den gestrigen Manövertag wird dem „W. T. B.“ aus Frankfurk a. O. berichtet: Von 6 Uhr ab fand auf dem gleichen Terrain wie am Mittwoch ein großes Gefecht statt. Das blaue, dritte Korps und ein Kavallerie⸗-Korps von 16 Regimentern, letzteres unter dem Kommando Seiner Majestät des Kaisers und Königs, riffen von Norden und Osten her das fünfte Korps an; das Kavallerie⸗Korps ritt eine große Attacke. Die rothe Partei ging nach Südwesten zurück.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten dem Manöver zu Pferde bei, ebenso die Prinzen und die fremden Offiziere.

Der hiesige Königlich sächsische Gesandte Graf von Hohenthal und Bergen ist vom Urlaub nach Berlin zurück—

gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische Geheime Finanzrath Dr. Rüger ist vom Urlaub zurückgekehrt.

Der hiesige Königlich schwedisch-norwegische Gesandte Graf Tau be ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Hertha“ am 10. September in Tsuruga (Japan) eingetroffen.

S. M. S. „Luchs“ ist gestern von Hongkong nach Futschau in See gegangen.

an geeigneiem

ein, um den dort stonfindenden Manövern beizuwohnen

Menyner in * ] Königlichen

in Alaleben den Charalter Generals⸗- Uniform . und der RKaiser in der Uniserm seineg nach dem Babnhof, um den Kronprinzen des Deutschen

Franz 1 LK miete

Wilhelmshaven, 11. September. Seine Königliche

Soheit der Prinz Heinrich ist an Bord des Linienschiffs

Kaiser Friedrich III.“ mit der Uebungsflotte heute Abend hier eingetroffen.

Bayern. Mit Rücksicht auf die zunehmenden Klagen über Mangel Schlachwieh wurden, wie W. T. B.“ aus München meldet, seitens des Staats-Ministeriums des Innern bereits vor einiger Zeit eingehende Erhebungen über den Stand der Fleischversorgung eingeleitet. Das Ergebniß dieser Erhebungen liegt nun zum größeren Theil vor und wird der erforderlichen Sichtung und Wur⸗ digung unterzogen.

Cesterreich⸗ Ungarn. Der Kaiser und König Franz Joseyl

traf gestern Nachmittag, wie W. T. B. berichtet, in

Sasvar (Ungarn) Alller⸗ höchsiderselbe begab sich sogleich ins Hauptquartier. Auf dem Schloß sewle auf dem Käönigenlt wurde bald deutsche Flagge gebißt. Später fuhren die Erz Rainer und Josef, ersterer in vreußischer preußischer Tbersten⸗ Uniform, preußischen Regiments

darauf die her zoge

letzter

terer

begrüßen. U S.. Uhr Kaiser lichen und dani; Kaiser begab sich big zum Salenwagen; der Krenvrinz grüßte zuerst militärisch und küßte dann dem KRaiser die 8 Dierauf küßte der Monarch den Kronprinzen auf beide Wangen. Der Kron prinz übermittelte die herzlichen Grüße seines Kaiserlichen Vaters, die der Kaiser dankend entgegennahm. Nach der Vor⸗

Reichg und von Preußen zu traf der Sonderzug mit Seiner 6 lichen Hoheit ein Der Salon —— **

. Vant

stellung bestiegen der Kaiser und der Kronprinz den Hofwagen

und führen in Begleitung der Eriherzoge und der Suite unter den Eijenrußen der Spalier bildenden Bedöllerung ins Schloß,

wo um 6 Uhr Tasel stattfand

Heute früh um 7 Uhr ritten der gaiser und König

Josepb, der Krenvrinz Wilhelm sowie die der Manser Tberleitung bei regnerischem Wener nach dem Manõderfelde

Der Kronprinz und die Krenprinzessin von Hechttwelche dorgestern aug St. Petersburg in Wien ein getroffen waren, sind geütern über Triest nach Athen weiner⸗ geren

rank reich.

Der Schah den Persien ird nach einer Meldung des W T. B= aue Varig am Sennabend nach Alerandremo reisen den we ein Kaiserlcher Senderzug ihn nach Warschau har Tbeilnahme an den russischen Manddern bringen wird

Die Einnahmen aus den indirekten Stenern im Moral agu d. N üderneigen die Cinnabmen imn demselben