Monat des Vorjahres um 20998 700 Franes, bleiben aber n, dem Etalsvoranschlag noch um 18576300 Frances urũck.
; Die in der gestrigen Nummer d. Bl. mitgetheilte Meldung der nationalistischen Blätter von einer neuen Entscheidung des Staatsraths in der Angelegenheit der Kongregationen und der Kongregationsschuten wird von offiziöser Seite als unrichtig bezeichnet. An dem im August des vorigen Jahres veröffentlichken Erlaß über die Anwendung des Vereins gesetzes sei nichts geändert worden. .
Wie der „Figaro“ berichtet, hat eine Anzahl zumeist der Aristokratie angehörender Personen eine Liga des heiligen Martin“ für die Aufrechterhaltung des Glaubens und für die Unterstützung der Geächteten gebildet. Vorläufig wird die Liga ihre Thätigkeit ausschließlich den Diszesen Westfrankreichs widmen. In jedem Bezirk soll eine Orts⸗ gruppe ins Leben gerufen, und überall sollen Privatschulen mit weltlichen Lehrkräften eröffnet werden. Ferner will man in jeder Gemeinde eine Klosterschwester anstellen, welche die Krankenpflege übernehmen soll; um etwaigen Schwierigkeiten von seiten der Behörden aus dem Wege zu gehen, werden diese Klosterschwestern ihre geistliche Tracht ablegen.
Der Oberstleutnant de St. Rémy beabsichtigt, gegen seine Versetzung in die Nichtaktivitdt heim Staatsrath Beschwende zu erheben. — Die Deputirten Deroulde und Habert haben einem Berichterstatter erklärt, daß sie die von de St. Rämy begangene Insubordination nicht billigen, schon deswegen nicht, weil von nun an ein militärischer Eich un⸗ möglich sei. Denn die Soldaten würden von jetzt an einem
General, der einen solchen Putsch zum Heile Frankreichs ver— suchen wollte, den Gehorsam verweigern.
Rußland.
Der Kaiser, der Großfürst⸗Thronfolger, die übrigen Großfürsten und die Gefolge trafen gestern Abend in Kursk ein. Der Kaiser empfing, wie „W. T. B.“ berichtet, auf dem Bahnhofe verschiedene Abordnungen und fuhr dann nach Ryschkowo weiter, wo Seine Majestät während der Manõver im Hofzuge wohnen wird.
Der „Regierungsbote“ veröffentlicht ein Reskript des Kaisers an den Botschafter Baron von Staal in London, in dem der Kaiser ihn auf sein eigenes Er⸗ suchen wegen zerrütteter Gesundheit von seinem Posten enthebt und ihn unter aufrichtigem Danke für seine Dienste zum Mit⸗ gliede des Reichsraths und Ritter des St. Andreas-Ordens ernennt.
Der General-Gouverneur des Amurgebiets, General Grodekow wurde gleichfalls zum Mitgliede des Reichsraths ernannt.
In Czenstochau kam es zu Ausschreitun gen, die
gegen die Juden gerichtet waren. hrere Personen wurden verletzt.
Tyanien.
Zu den Unruhen in Barcelona meldet „W. T. B.“ vom heutigen Tage, daß die Polizei fünf Anarchisten ver⸗ haftet habe. Der General⸗Keapitän sen enischlossen, den aus⸗= ständigen Arbeitern gegenüber keine Rücksicht zu nehmen.
Niederlande.
Gestern trafen die Buren-⸗Generale in Begleitung von Wessels, Wolmarans und Reitz in Amsterdam ein. In einer Ansprache dankte Delarey für den Empfang und sagte, ihre Sendung sei keine politische; ihr einziger Zweck sei, Unterstützung zu erlangen.
Belgien. Die in Spa weilende Königin der Belgier hatte, einer Meldung des W. T. B. zufolge, gestern Abend einen ernsten asthmatischen Anfall. Auch heute war der Zustand der Königin noch ernst, aber eine unmittelbare Gefahr nicht vorhanden. Der Leibarzt Dr. Thiriar traf heute aus Brüssel in Spa ein. Türt ei.
Die Pforte hat, wie der „Frankfurter Zeitung“ aus Konstantinopel gemeldet wird, dem neuen russischen Konsul für Mitrowitza Stscherbina nunmehr das Exequatur ertheilt. Ein Kasserliches Jrade ordne die Erfüllung der russischen Forderungen an. — Die Time beslätigt in einem Telegramm aus Konstantinopel vom gestrigen Tage die Richtigkeit dieser Meldung und fügt hinzu, daß Rußland die Forderung, die Durchfahrt von drei Torpedobooten durch die Dardanellen zu gestatten, zurückgezogen habe.
Tanemark.
Der russische Admiral Lomen, der gestern zur König⸗ lichen Tafel in Schloß Bernstorff geladen war, erlitt daselbst,
nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Kopenhagen, un⸗ mittelbar vor der Tafel cinen Blutsturz und liegt schwer erkrankt im Schlosse darnieder.
Amerika.
Der Kreuzer der Vereinigten Staaten von Amerika „Cincinnati“, der gegenwärtig vor Cap Haltien liegt, hat, wie „W. T. B.“ aus Washington erfährt, den Befehl er⸗ halten, nach Colon zu gehen; das Linienschiff, Wisconsin“ ist nach Panama beordert worden. Die Kommandanten beider Kriegsschiffe der Vereinigten Staaten werden die Anweisung erhalten, jede Störung des durch die Landenge gehenden Handels, insbesondere die Beschießung Panamas von der See aus zu verhindern. — Der Hilfskreuzer „Panther“ hat den Befehl erhalten, in Philadelphia ein Bataillon Marinesoldaten an Bord zu nehmen und dann nach Colon weiter zu gehen.
Der Präsident von Nicaragua ist über Corinto zu einer Befprechung mit dem Präsidenten von Honduras nach der Fonseca⸗Bai abgereist.
J Afrika.
Aus Fez ist in Tanger, wie dem W. T. B.“ von dort berichtet . gestern die Meldung eingetroffen, daß die Mutter des Sultans gestorben sei. Das Land sei völlig ag — Die Geruan-Berber in der Nähe von Mekines sind einer Meldung der, Times“ aus Fez zufolge am 4. d. M. von den Truppen des Sultans mit Unterstützung einiger benachbarten Berberstämme unter großen Verlusten geschlagen worden. Alle anderen Berberstämme haben sich dem Sultan von Marokko unterworfen.
Aus Johannesburg berichtet das genannte Bureau— Amtlicherseits wird erklärt, daß die drei Millionen Pfund Sterling, die durch Artikel 10 des Friedensprotokolls garantiert werden, dem Reichsschatzamt, nicht der Verwaltung der neuen Kolonien zur Last fallen sollen. Eine weitere Summe von zwei Millionen, die in gleicher Weise auf das Reichsschatzamt übernommen werden soll, wird zur Entschädigung von britischen Unterthanen, von Aus⸗ ländern, welche sich keines Bruchs der Neutralität schuldig ge— macht haben, und für die Eingeborenen beider Kolonien ver—⸗ wendet werden. Die Vertheilung dieser Summen erfolgt unab⸗ hängig von den Entschädigungszahlungen der Militärbehörden.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
3 der Eisen⸗ und Metalldreher der Firma Borsig in Tegel l Nr. 215 d. Bl.) hat der Verband Berliner Metallindustrieller nach der „‚Voss. Ztg.“ folgendes Rundschreiben er⸗ lassen: Vom 9. d. M. Abends ab Türfen bis auf, weiteres in den Verbandswerkstätten Arbeiter oder Arbeiterinnen irgendwelcher Art nicht eingestellt werden, auch nicht als Ersatz für entlassene Arbeiter, Infolge dieses Beschlusses wird die Arbeitsnächweisstelle ihren Betrieb vom 10. d. M. Morgens ab bis auf weiteres einstellen und die ihr w,. Aufträge nur insoweit erledigen, als sie ihr bis zum d. M., Abends 6 Uhr, zugehen.“ In Trie st hatte, wie W. T. B. meldet, eine geheime Ver⸗ sammlung der Hafenarbeiter beschlossen, Kundgebungen und Aus. schreitungen zu beranstalten sowie die Behörde zur Unterdrückung des kei den Arbeitern mißliebig gewordenen Blattes Sole zu zwingen.
Die Kundgebungen wurden jedoch durch Polizeimaßregeln verhindert und die Rädelsfübrer verbaftet. Infolge dieser 3 traten
gestern 7900 Hafenarbeiter in den Augstand. Es erfolgten seit Mitt woch mehrere Verhaftungen von Hafenarbeitern; ferner wurden ein
riftsetzer der Sole wegen Versuchs einer schweren körperlichen Beschädigung sowie ein Mitarbeiter und ein Reporter des Blattes wegen Mitschuld fest genommen. Die drei leßten sind italienische Staatsangebörige. — In einer gestern Nachmittag abgebaltenen Ver. sammlung der augständigen Dafenarbeiter wurde die FortsęKung des Auestands beschlossen, dem sich auch dir Schiffe befier dee lord und anderer dort liegender Schiffe angeschlossen baben.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
London, 11. Sertember. (WB. T. B.) Ein Telegramm deg Vise⸗ Königs von Indien meldet, daß ceichlicher k im ganzen Lande niedergegangen und jede ernstliche Besorgniß geschwunden sei.
Die Zabl der Bewobner, die Unterstützung empfangen, vermind ere sich ũberall.
Theater und Musik.
Im Königlichen Orxernbause wird morgen. Mozart gz kemische Orer . Figaro Hochtseit. in nachstebender Beseßung ge⸗ geben: Graf Almadiva: Derr Hoffmann; die Gräfin: Fräulein laichinger; Susanne: Frau Herjog; Cherubin. Fräulein Rerbauser; Figaro Derr Tnüpfer; Marnelline: Fräulein Kerka; Dr. Bartolo: Peir Nebe; Bastllo. Derr Liekan; Caro: Derr Pbilipp;: Antonio: Derr Krasa; Bärbchen: Fräulein Volt. Karxellmeister Richard
Theater.
Aöonigliche Schauspielt. Zernaberd. Orern. baun. 133. Verstellöng. Nigare d Ogchzeit. Kemische Trer in 4 Atten den — marcus Wetart. Tert nach Beaumarchaig, den Lerrnzo Tarente. Uckersegzung den Rnigge⸗Vulrtag. Ansang 73 Uhr
Schaar elbaag. 175. Verstellung. Nen ein ˖ rarer Ter G wissenswarwa. aral md n . afläeen den Ladria An engtuber. Anfang 711 br
Nene Drern· Theater
— M
. 126. Verstell Zam erslen Male Geige. (Varonique) Remische Crer in 3 Alien Ter nach Alber Nanlge r und 2 Derdal Varonique- de- Belten. Barchers Maslt der Andr Messager. Ja Segne geseyt der G., Mestager, Dire. Ber Reldmann. Tirefiien Jes Ferenc. Unfang 7 Mer. Genatag Drernbaag 184. Verellaag. Ter Miegende Oolfander. Teanti d. rer ia Affen ben Richard Gagner. Uafang 7 Mir. Schaaf rielbaes 1786 Verstellneg Ten CGgeisg. von Zpanen. Gie dra-atices Gedicht
* h Vassngen den Friedeih den Schile. Vrafang 7 X.
8 — Naben lter d nir, Die err, Cine
3 — Cxerrti. r, ,
Sher Jereg rrerie, — Wend * , =
C Veranique-
Sennabend, x Vrtenaer. Senn
XV.
Sers Ter T luftige
Dentsches Theater. cnnabend Wenn wir Todten erwachen. Anfang 7 Uhr.
Sonntag. Nachmittage 2 er Tie versnnfene Glocke. — Abende ö 33 Wenn wir Todten erwachen
3 a u- G eidelbera enn ? o 52 Nit. Ocidelberꝗ.
— — O. (Qaltlaer Theater)]
de s Nor: Vektor Rliaug. Lustfriel in 8 hen den Udelrb
Nachmittag 1 Uhr; kenden, Toter Kieng. i kene e nnr, woritari. re
drich⸗ il keln städtischee ter. . , n ,
Drawa la d Nflen den Gerkart
Theater des Wesllens. Rate. 12 = elfe. Gerte, me Maria. Term and teen n, Cre den . den
Strauß dirigiert.
20. September, statt.
Im Königlichen Schauspielbause geht m einstudiert. Anzengruber s Bauernkomsõdie Der & nisst er enn. n. Scene. Die Besetzung lautet: Grillbofer. Herr Pohl; Dust n Herr Bonn; Wast l: Herr Vollmer; Mich'l: Herr Winter; r . Pagav; Horlacherlies: Fräulein 6, Denbarlt: El esper; Poltner: Herr Link; sein Weib: Frau Schramm; 66 und Hanns; die Herren Staegemann und Hartmann. Das Ber vom Ober. Regisseur Grube in Scene gesetzt.
Im Neuen Königlichen Opern -⸗Theater geht m zum ersten ale Brigitte! (Vsronique), komische Sper n Akten, Text nach Albert Vaulocs und Georg Duval von ell Baeckers, Musik von André Messager, in Scene.
Die bereits im Vorjahre im Theater des Westens nit Erfolg durchgeführte Einrichtung, an jedem Montag volksthüml— Opern - Vorstellungen zu ermähigten Preisen zu geben, die den ch sowie den Schülern und Schülerinnen höherer Lehranstalten 3 sind (die Gutscheine werden den hetreffenden Anstalten auf ö Egeln wird auch für die kommende Winterspielzeit nieren Leben treten. Alg erste Vorstellung dieser Art geht am Montag h Oper Zar und Zimmermann“ in Scene. g
Im Lessing-⸗Theater findet die erste Aufführung v Lauff s bürgerlichem Drama .
Der Heerohme' am . . Die Direktion des Residenz-⸗-Theaters hat das ein
Drama ‚Nachtmar! von Dr. Erich Korn zur Aufführung angeno
j Im , ird f z
aß morgen und am Sonntag die Posse Drei Paar Schuhe“ wiede.
holt und erst am Montag Abend die Ausstattungsposse gn 4
Männer fesselt' zum ersten Male aufgeführt wird. ö
altig — ; mmer ielplan dahin bee.
Mannigfaltiges. Berlin, den 12. September 1902.
p . ,. der gr n n , 9 an da olizei⸗Praäasidenten von erlin folgenden llerhöchs & rl aß gerichtet: ; nech
Nachdem Ich von dem Mir vorgelegten dritten Verwaltung bericht des Königlichen Polizei⸗Präsidiums von Berlin für die Jahn 1891 bis 1900 mit besonderem Interesse Kenntniß genommen und z Meiner Freude ersehen babe, in welcher befriedigenden Weise al Zweige der umfangreichen Verwaltung bemüht gewesen sind, de stetig wachsenden Aufgaben gerecht zu werden, spreche Ich Ihnen un den sämmtlichen Beamten und, Organen Ihres Resserts für die tre Pflichterfüllung Meinen Königlichen Dank und Meine volle , erkennung aus.
Neues Palais, den 1. September 1902.
Wilhelm R.“
Königs berg ** 11. September. (W. T. B.) Die Aber blätter melden: In Sachen der Freilegung des Königlicher Sch loss es an der Südseite fand heute eine Sitzung des Comité zur ien des Schlosses statt, an der theilnahmen: Graf von Lebe, dorff · Preyl ( Ehrenvorsitzender) Provinzial · Landtags Präsident Graf n Eulenburg⸗Prassen, Graf Dönhoff ⸗Friedrichstein. Graf zu Eulenbur., Wicken und die Vertreter des verhinderten Ober. Präsidenten nm Regierungs. Prãsidenten; ferner der Bürgermeister Kunckel und de Stadtverordneten ⸗Vorsteher Krohne. Es ist gelungen, sämmtlich 86 an der Südseite des Schlosses zum Gesammtpreise R
2 0090 M bis zum 1. Januar 18035 angestellt zu erbalten. R Durchführung des Planes wird etwa 960 900 3 — Da Comité beschloß, eine Immediateingabe an Seine Majestãt den Kare zu richten und darin die Bitte auszusprechen, die Fortsetzung der b stebenden Schloßfreibeite Lotterie in weiteren sechs Ziehungen R Aufbringung der Summe von 960 go 6 zu genebmigen zur Durch fübrung des Gesammtylanes, das Schloß von allen Seiten also im auch von der letzten, der Südseite, freizulegen. Mit der Immerte⸗ 2 sollen jugleich die vom Stadt Baurath Müblbach und de Architekten Birth ausgeführten Entwürfe für den Bau Sener Majestãt unterbreitet werden.
Bremen, 11. September. (B. T. B) Wie die Wen
eitung meldet, bat der Großlaufmann Fran Schütte den Senat die Mittel für ein an der Kaiser ar m en in Brera zu a, (mm Denkmal für Kaiser Friedrich zur Verfũzan geste llt.
Grengble, 11. Scytember. B. T. B.) Ein auß eroerderilè keftiger Sturm, der fast einem Crklon glich, ist beute im Kanter Vinav niedergegangen und bat die Weinstöcke und Nußbäum. r nichtet. Es fielen A0 g schwere Schlossen, durch die eine Ne Vögel getödtet wurden. Die Schlessen durchschlugen dag Glas einer Seidenwaaren fabrik. Mehrere Personen wurden verletzt. Te Verlust ist noch unberechenbar.
Peking, 11. Sextember. (W. T. G. des Hen, fg! Bureaug . wurden zwei der Luban⸗Cisenbabn Fil cen von Cbinesen angegriffen und Summe Geld, die zur wurde geraubt.
Nach einer Melken ran zösische Bean eking und Pact inn inabe getödter eine ern obnzjablung an die Arkeiter bestimmt r
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage)
—— — —
der vel Sonntag und felgende Tage
n = dantag: Tie Kicinbüärger. 32 Tie Rieinburger.
Nesidem.
Mathlen) Schwan in 3
Jam ersten Male! Bernard. Vorher:
Oeiwath.— Fenn.
Sern.˖ en
6
Nenes Theater. Schifbauerdamm da. Senn. abend Ledige Leute. Sittenkom5die ln 3 Akten
rann. Anfang 8 Nhe.
Theater. Direftien Eigmund Lauten. barg. Sennakend Ter Fall Mathieu. (I. aM hen den. Tristan
e nn den Weder Nantes. 377 nnr FBonntag und felgende Tage: Dieselke Ver⸗
Seratag Nachmittags Villa Gaby. Thalia · Theater. Drerdenerstt. 72 7 Donn.
ir, .
Naar 7 M.
Familien · Nachrichten. Verlebt; Frl. Lill Thi n Sen 1 Wah. r, — * Clara Schalen ind dr: 532 2.
* oer ce] = Fil.
Ser j . ( mmm
914 Sea? Ora. Nee Vsesser Hr Reschfe 1. — Gm ve 0 Tren ö
5 Dart... Gen 23
Tochter Ora. Walker der Roller (S-
Geterben be Nealschel. Diregrer Dr. Daen (Grelaa;? — Fi. aquste
Tie Niein-
mit
é Rnittel mit 23
2
Gar? Berl ia]
Verantwortlicher Nedaltent X. U. Dr. Tyrel in Charletitenbur Verlag der Gwedulen (Scheln 6e Geri
Dreck der Nerd dent 1 24. , , , —
Fun Beilagen
(cte leg Bere. Sella]
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
12. September
Erste Beilage
Berlin, Freitag
gering
mittel
gut
Marktort . .
Gezerlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
8
niedrigster hochster
60
niedrigster höchster niedrigster
66. ᷣ
160
16.
s
höchster Doppelzentner
66
Verkaufs⸗ werth
1902.
Durchschnitts· preis S ö.
für . nach überschlãglicher
1 Durch dm. auf
. . J schnitis· Fön,
. reis unbelannt)
*.
Landsberg a. B. k ö Breslau.. . i. Schl. zttingen. . Geldern.. 3. St. Wendel. Döbeln. Langenau Chateau ⸗Salins
9 g n ana, . .
Kaufbeuren. Langenau Rastatt 2 * 2
— 2
Landsberg a. W. KVottbus . , J Breklann. . ö i. Schl. öttingen ; Geldern. Neuß.
St. Wendel Döbeln ; Chateau ·Salins .
ä, , ,,,, , ,,
— —
Landeberg a. W. . Wongrowitz. Breslau.. Hirschberg i. Schl. Göttingen Rastatt Chateau Salins
11. Landeberg a. c.. Kottbug ö 2
Wongrowitz. 26 Hajei
neuer I
Breslau..
'
1
*
. — 2 dirschberg i. Schl. . 3 x er, . alter Hafer ⸗ . nmnener * *
x Gelder. .
= 1 222
ö St. Wendel
z Döbeln
) Langenau. i . . J 1? 2 ö Golteau-⸗Sallnnnaæ c —
Bemerkungen.
15,09
14,10 12, 90 14,10 16,10
1480 15 26
1660 1350
13,00
13409 13,50 1250 16.00 1220 13, 00
1360
12,50 1450
Die verlaufte Menge wird auf dolle Derrel sentner und der din liegender Strich 65 in den Srälten für Preise bat die Bedeutung, daß
14, 19 1450
15, id5 14,10
1450 1835 16 30
18,00 16,50 13,50
13,30 11500 12.30 12,80 14,19 1420 12,30
13.380 13,80
11450 12420 13, 00 14,40
1400
. 33833833
3
— — — — — — = =
2
82
— . 88
E S
wei
1750 14,90
1770 18 16 1216
1800 17,090 13,75
z en. 15,50
—
Kernen (Spelz, Dinke
17,50 13,775
l, Fesen).
Roggen.
13,30 11,40 12,80 13,30 14,10 14.650 12,30
13, 30
— — — — x sSs*B*F*
13,59 13,50 115590 13,30 13,90 14389 14559 13,50 18,50 1400 14720
15,50
16,10 1680 1540 1650 15,40 19,00 15,00 17, 00
18,40 14,20
13360 13.50 12, 00
3,90 1440 14.80 14,90 13,360 18,50 14,10 1420
14,00 13,50 1449090 195,70 15,00
1400 1440
16,80 13.320 14,50 18,30 14,00 14.09 13,50 ) 15.00 16 13.50 ö 9
1500 15
fewerth auf volle Mark abgerundet mit getbeilt. ——— Sr nicht vorgekommen ist, ein Punkt
Der
13398 13 85
13143
13,67 13,00 14.31
14.78 14356
Durchschnittexreis wird aut den unabgerundeten Zablen berechnet.
( I in den letzten sechs Sralten, daß enisrrechender Gericht febit.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Di Rheder eien der Reichs Post dampfer i m N Dstasiati⸗ n ach
tin Welbnachtspadete an Angebörige der söben Resaßunggę - Brigade frachtfrei von Dam burg Schanghai und Tients in zu befördern.
.
Im Änschluß an die sez Angebot ist don der Firma Mattbias ͤ Svxedition der Weib nachts sendungen, weicke nach Maßgabe dieser Bekannt ·
Rebde u. Co. in Hamburg die gebübrenfreie langen, übernemmen worden.
sbnachtesendungen baben folgende
machung zur Auflieferung Die Absender den frimmungen ju beachten . l 1 Jar frachttreien Beserderung den Damburg
10 R w barg tragen die Abiender; 2 Pestanstalt auch das KBestellgeld är Damburg entrichtet erden.
Flat eiten. Sachen vekenemittel! die dem
dursen nicht aufgegeben werden, cbensewenigꝗ nache abme. ⸗ Tie Verlendang den Waffen und Rriegtmaterial nach ae teien wird, da la Gbina kestimmt sind Firma Mantia Rebde n ) Die Verrackung muß ian ret danrrkant mit zaferer Umbällun ran fester Veri chaüßrung erfelgen lbatt herren den Uk iendern au] bie Aesten waruckaestellt Die ö stod en, Rede a. Ce. la Dambarg a an aa d, Uabädan Ja fedende Anm wrift nach fel gendem NMuster
¶Mrierder: Srieerik Mezner, Manchen, Aarlstrase 6.)
Ge. Fesender ajustellen.-
2 Ou anner Jean, Neat. 7. Tempdaante
BVBexgleit · Fe an Hicheitt derlelben a Mittteilaaaen
n 3 T retkereihecte AUbichattt
ter den Jebalt der Scaung
— da Ja. 7 e ssrele, Gessrderasg na den Deftta-= in
sear mn ieder Uafichrift a derber erbilt ackerdewa cter far
2 d ness · Nini ftertams
' ö . 2 r P diert Ter Äkiceret die Uerschrreg ier Scadana it den 1 se endet er fich Virierkast datt . irma
Ttaegrert ab amber. ernie er, CGrnattana
der Ver scheranetestee au dir Nantinn Nebde a Ge.
Be⸗
⸗ nach dem Be⸗ sümmne mern in Bft. Assen därfen an eden Waqhbörigen . m. amn chen KResa gung Brigade Packete biz zum Gesammtgewicht ven
e Kesten der Beserdernng big Dam mil dem Porte muß bel der annebmenden
schnell en 4 derer Tue iienen, zertrechsiche und leiht entiundliche Sachen. ewe erm Ten Ter Pesikeferkerung augeschlessenen Geqenfiände
ł UIzemein 2 * Sendungen mit Post⸗˖
ist e r een d ; Lane cher Rel. eder deut chen Staat ebe berde C x * N, Genen ssände für die deatschen Streitträft⸗ Tire Weicher igung t geackenen Falls der
a Witen eder gleich festen arten? ven wasscrdichtem Stoff und aa nelbafst derracte Sendungen
an Te Sreditente Matthias e erbasten cine aumttelbat
6
für Sch treffen.
Der am 1
1 Min 7. ist.
36** 647 Meerig. Gr nach den 3
Der der catbalt felgende ihtigerr At. i du
Jug 208
Die Rbedereien ũbernebme banden gekommenen und beschãdigten dungen ven Dandelggeschäften an Kar der Beforderung ausgeschlossen.
6) Sendungen, EGmr fan
welche
zer sein Jollen, mũssen. wenn Platzen Nort. Ehina: bestimmt sind. bi angbal bestimmten big jum 20.
Dtteber d. J.
etre Ati
Abweichun 3 Zug 83 P 10 Zag 212 Pœsen wie im Verjabre, nur an jedem Jug Dos Bentschen ab 4 1, Merren srüber gelegte Jug 208 Me nimmt in Bentiche⸗ 16 v3 ( Jasterburg— Posen - Werlin ven Gaben auf und giebt in fag 8 nach Gerlin und 820 nach Bretlau. bietet gute und wöischenstaticnen der Ste diesen über Berlin Kinaus nach allen * 281 Pe en ab En. Pinne an! Reine.
* rant
664 nach schnelle ke Bent
C Sen stige Lend ernazgen
dem 1
18 Ri Weeschen an 1.141 ist 19 22 den Anschluß den dem 11 nee 70 ven Bretlau auf dna l dissa i früber gelegt. Retbenkur]
(10 Mia. früber Schramm an 104 15 Min. Gterarin an
ranffurt a.
11 2
Abtt ; . 6 Ma früber . Ja r 21 2 6 r der Strecke eren gn Mestea d M ihn ? Ja Cid Rerren ab 10 90 1051 ü Me. tern än. ifa! P an 1011 C Min Pesen an 1144 SU (1Min fruber). Scream ab 19 Abetb. 109 Jag Ml an io si JJ Mia faber senft Markttag] Berleneer der Abt. 13 Jeg 6 Pein and eller nderänderᷓ.
Lande ker? 2. ion (6 Min. wier)
Dteker d
Röaialihen Gifenda
8 t 2
jum Weibnachte feste im sie nach Tientsin und big zum 26. Sertember und Dürber in Hamburg ein⸗
103 ven Lissa i. P. art a D. Anschluß an den Schnell- nack ettkng und in Rerren an die Aistrin Verst
2c. sind
Schteda Bulk an 12 25 Abi.
und
m d 1m
bib. 1 Zag 151 Peren
142 6 Min. at 5 J Min rüber] rect andert
.
iter gelegt und nimmt in Min, fräber um 1123 cintrefenden 58 Jag 8 Jaret hin ab ** 68 Jaretichn ab 1220
rüber
rüber
Abt
alternde Wiater ⸗ Fabrtrlian Titettien
Möaster
d N nach Fabroelegenbeit dem ODsten n- Rerren und den Richtungen des Westent Abtk 13 1 — . ag fallende 3g
10 Ma rater Meb 8 Jag 7M Breelan raker . ab 15 u C Mia. fruber Miib. d Jag n Giremr ta ab Zag * geleat! eren 1 3a 412 M rerkebrtt 2 Min sräter Rr ilch 1251
n für die obne ibr Verschulden ab⸗ plar Packete keine Garantie, stinen und Messen
ö h Sende
ven
Besin der den übrigen
die
tbeilung 3 in Kraft tretende Winter ⸗Fabrt ⸗ vlan der Königlichen Gisenbabn Dire tion bilt felgende wichn A. Neue Züg e. 1. 1, Arik
Pesen ent⸗ zen dem Semmer - Fabrrlan: osen ab 11,22, 1 1142. Minn ech und Senntag Ten an d U. dessen Fertfeßung der rren ab 64M. Frankfurt a2. L. den Anschluß ven den 3 *
an mn. 10
2
=
1m.
ab
G
maren, dem Sermraer Fabr- 1
Die im Sommer für den enntags - Ver gnügungeverkebr dor- er aus. 2) Senstige Aende⸗ rungen: Akibe ung 1. je Perienenzũge mwischen Wesel und nen, mit Außnakn d und sit. fübren die erste Haltern, mit Auenabme und r führen de e, Waaenklasse. Abteilung 2. onen ug 752 fährt 21 Min. svãter 7 pen Denabrück und nimmt den Anschluñ den Löbne auf. Schnellsug S fäbrt 2 Min früker ( za) ven Genabrüd, 3. Min. 2 ö 1 nr 2 n enima 748 äbrt erst 7.22 von früber (4111) von Munster. enen iug ? ⸗ it 7 8 11 nach Ma del ab u 1 R nach Soltau. Ab. 29 amburg ne 2 2 m 2 j ni Persenenzug id wird at Teer cbhleunigt und tri keiciz 1225 in Rbeine ein um An bluß an S lo3 nach Ds nabrũckt. Arikeilung 8. Persenen ug 8&0 er 1 znabtũdct n gl ug an
Bs ven Täöbne. Abtbeilung 12. Fr 4 Min. sväter L) 158 don Te bne biber — 8 xt 1 18 22) den Fin von Grenau. Jug 2 f vã 6 * Mönter. Abtbeilung 11. Jan ü ö den Rbeda.
Gremen, 11. Damr fer Kaiserin Nert angekommen.
— 12 Ser tember. belm*. n. New Derk bet. passiert. Lahn“,
Beasilien
ber. (G. T. G) Nerddentscher LI epd. ctesia 5 Sert. d. Bremen in New
mrier R renryrin] Wil- emeilen westlich Lhard ri. in Nearel angek. vassiert. Dan Baltimere, . Sert. in Nagaf Re, d. Nagasan n. Schanghai in. Seri. Tungencs, Riaut hon. * 1 Sar t Gale vassiert. — ** 11. erte 2 — ambarg-Amerika- an . in Wal J Damk urg n. Mittelkrasilien. gin st. Darr er Priel Walter... barg ö; ner Vanst ela- v. Dambarg n. Nerd brain. 11. Sert. Gar rasstert. Blücher), Pert n Dakarg 19. Sert. E. ment Pear seidania 09. Seri. a. Nen Nerk angck- ‚rakia'. d. La Man n. Dewkara. 10. Scrt. d Retten abe M r la, 10 — in x — * 109. Sert. ntrerren n. Lalea abgeg Della. . md 1 8 la ateerren, Ttes-. d Dawkat; n den, — n. Nerie io Sri. in are, Sankta. d Dit. Asten n. ü jds. ert, na Darte. Kkeraekla n Gabia E Qamnbautg. 19 2* au der Glte, Danbar d e n. Ost · Nen. 10. Sert. S* Eegeria. d Sambat 1 Cn. ssren. 10 St. in 8 — mar, elan. d. Dabata n Dire ien, 8. Zert. d. Drerto at dz ana:
unn Mer Ver 1 22 ** .
— 2m
ö —
/ / , D m r k,