1902 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Abgereist: des Tages zu begehen, an dem er vor 50 Jahren die Doktor⸗ ständischen M Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der würde erlangt hatte. Der damals namens des Reichskanzlers ir dich Wed genden dnerhebllst und Kberß

. ; seien. Das G 2 öffentlichen Arbeiten Budde, nach dem Rheinland und ausgesprochene Wunsch, es möchte dem verdienten Manne ver—⸗ as Gefecht sosl ganz unerhehlich und pur di

der öffenklichen, staatlich geordneten Armenhflege bricht sich mit J Aber wir dürfen dabei dech nicht vergessen, welch furchtbares Elend, Literatur. Westfalen.

7 ö e cht Bahn. An die Stelle der aus pol izeilichem Gesichtẽpunkt ent- welche Verzweiflung, welchen Hunger, welche degenerierende Lebens- , . 1852 - 1802. gönnt! sein, dem Well nh in NR ur Ell . der Insurgenten betheiligt gewesen sein. Als 2 2 Beitelordnungen traten nun erst die städtischen Armen, und haltung und Robheit die 10 412 Tillionen öffenklich Unterstützter in genf * . . . 6. 6 Auftrage dẽs b a. erke, mit dem sein ame für alle Zeiten werde nunmehr gemeldet, daß am 11. d. M erlãssn öaslenordnungen des 15. Jahrhunderts und hald auch die landesherr⸗ Eurepä fz oo von etwa 367 Milltonen 1896 umschlicßen; wir Tstlchrist aut een eines funf zig ähr g Ee, Konferbater und ver . en bleiben wird, noch lange in ungeschwächter Kraft Nähe von Tinaguillo ein Gefecht zwischen 1600 Revol n. ö Armengesetze, die freilich nicht äberall das Richtige gleich dürfen nicht vergessen, daß neben diesen die doppelte oder dreifache 6. ,, . e. 7 1 vorzustehen, ist nicht in. Erfüllung gegangen. unter Mendoza, Batalla und Riera und i dhbtich in trafen, noch weniger es praktisch durchzusetzen vermochten. Das 5a von Menschen steht, die der öffentlichen Meme unter tüßung nahe Fir g . n hemmen Sie ritlich? nd um fangr, che Ehre und Dank seinem Andenken! Regierungstruppen unter dem General Garri am oblem war in sittlicher, wirthschaftlicher und administratider Hin.! sind. Und wir müssen hinzunehmen, daß die Mittel der Unfterstützung Jubi zun d d gtchrijt· dig mit Nash uͤdu get wer err ichen lt t habe. Der Kriegs⸗Minister hab Garrido begonnen icht zu schwierig. Auch die germanisch⸗ protestantische Welt ist doch noch recht kümmenlich für die vorhandene Noth sind, daß es dine 3 G. ssch Mesllums mn mt zum theil farbigem Bürer⸗ Aich amtliches. richten über das ern hche⸗ Heise , . Nach hielfach erst im 15. Jahrhundert zu einer guten Armengesetzgebung Jahrhunderte bedurfte, bis man sie zu regelmäßiger Hebung brachte, g rmanischen Musen z en, da alle

rin z te, bis. i e,. Jürntergers Heorg Kellner reich ausgesigttet ist, bedeutet ͤ . , & Prinziv? fesfdestelt. dis „be le, ig! Folläen für die zääen eren nn er, Knef, ee s Deutsches Reich. Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und ö , ,. sei⸗ 5 ; . . er enn, i e e, . n . ele. . ö ö. , , be, eee. . . ö. 6. . ; ö ö . evolution in Halti meldet ein Tel zie nn mdn Zustände des 13. bis Is. Jahrhunderts bis ing 19. Jahr— kommenheit hat die öffentliche zergleichliche San aus bescheidenen. Anfan Preußen. Berlin, 13. September. ,,, von Mirbach ist vom 14. d. M, bis Port-au⸗Prince, daß die Truppen der Regierung ö 1 . . bas Keidensinum bat aus drkillich das Prinz zer lernt unn lih iel Hates caffe Cat en, . , , n, , , nn,, Seine Majestät König Georg von Sachsen ist obe acht ber Cisel. eben. Baben und Meran beurlaubt. guf Gong tves vo bereilen. Der auf seit'n den Ki ö ,, ,, , . ; . ; Der Ober⸗Hofprediger und Schloßpfarrer, Erst . denten Firmin stehende General Chicoye, d Praten ichen verworfen. Auch einzelne katholische Länder hatten zuerst im cgoistische Wirthichaftsgetriebe des Marktes und der Gelzwirthschaft stelkung reichlich flofsen, hat die Geschicht: des Germanischen Museums zum ersten Mal nach Seinem Regierungsantritt heute in Domprediger an, ne ar Dr . n und war, die Stadt Petit⸗Goave in n! sest ö. beschuldig 15 Jahrhundert das Prinzip der Gemeinde. und Staatsarmenpflege sympathische Gefühle und Handlungen eingefügt, die schlimmften 9 ) ba en, , 39 Potsdam als Gast Seiner Majestät des Kaisers und Königs ; J. ö gelb url eingetroffen und herzlich empfangen worden. In dem erlauchten

9 ö e . e. z . 41. armsrFs haf 3. in großen Zügen gezeichnet, es aber gleichzeitig verstanden, z j jlitʒõ z u hab dann aber fuͤr lange Zeit wieder ganz beseitigt. Erst neuer. Härten und Dissonanzen der neueren Volkswirtbschaft abgemildert 36 a. 6 e, . wurde von (haben, ergriffen, es dann abe! ge Zeit n 8 e g e. ö ; J . 5 durch' treffliche und feine Schilderung von harakteristischen Urlaub zurückgekehrt. hin gert ir einem Militärgericht zum Tode verurtheilt un . haben Frankreich und Ikallen sich den germansschen Einrichtungen und versöhngnd ausgeglichen. Das . 96 er, ,. . ö Bilde fg . et. . . k . ; . Der hiesige chinesische Gesandte, Generalleutnant Mintchan R ahrhebnt zn Jahrzehnt mehr sent gert, mn Gauen bat ch Lon wir nser Arnenn een rs, Tenne: es Glied unserer Volls⸗ fefüng! zu erleihen. Er schildert den Werdegang des zruder es verewigten Königs Albert begrüßen wir eine hat sich auf kurze Zeit nach dem Haag begeben. Währen 1524 bis 1900 die staatlich . Armenpflege der Kaulturstaaten wirthschaft richtig beurtheilen wollen. WHlrnanisch'n Malek, von Ken ersten Jdern, die sein gnidler und ritterliche Gestalt aus dem durch große geschichtliche Erinne- seiner Abwesenheit wirkt der Legations-Sekretär Kinginihai . , ,,, ü , rungen geweihten Kreise der Bundesfürsten, die für die Be— als Geschäftsträger. e tn. iti r nn, sen ten und. Dienstherren so wenig istik ö . . , gründung des Reichs ruhmvoll mitgestritten haben, und deren befeitigt wie die kirchliche, rereinsmäßige und . Zur 3 . ö. . Preußen sefnen zeiteren Ausbau und fein kräftiges Emporblühen. unter dem nationale Verdienste von dem Erben der ersten Kaiser wie ene ü tk i en gn enn , ,. ö ö ö ö. . . e ere erer 6 ö trefflichen Archäologen, dem n . zum Kerr p esens Gemacht; Stat. Korr. ährend im Jahre 1877. in dem auf Grund de einsinnigen Architekten und Kunsthistoriker. . von unserem Volke treu in Ehren gehalten werden. Laut Meldung des, W. T. B.“ geht S. M S. „Bismarck“ ) auch in den romanischen Ländern, die keine . , der Bundchratks Beschlusses vom 24. Oktober 1875 zum ersten Male die Der erste Keim, aus dem sich später das Germanische Museum mit dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗Admiral Geißler P D Armenuntenstützung im Prinzip anerkennen, sondern den Armen auf Morbiditätestatistik der Krankenanstalten erhoben wurde, 888 allge⸗ entwickeln sollte, liegt noch weit hinter den Tagen des Freiberrn von an Bord heute von Tsingtau nach Chemulpo (Korea) in See e freiwillige Unterstůtzung derweisen, nicht, J meine Heilanstalten für die Zivilbevölkerung, an der Aufseß zurück. Kein Geringerer als der Freiherr vom Stein war es, Sei en z ; 8 n . Tartu n . dob lassung Die, heutige Wärmen pfleg ann , e, weden gn, n, gr, , 6. Krankenhausstalistik betheiligt waren, liegen für 1300 aus 1792 allge- der sich in der Muße, die ihm das Privatleben nach 1815 bot, mit Seine Majestät der Kaiser und König brachten „S 990“ sind am 11. S , Istne fen n r pedoboot ; schaflfiche und rechtliche Instütution, als die Summe, zusammen. meinen Heisanstalisen Nachrichten vor, Bie Zahl der für die Kranken dem Gedanken lebhaft beschaftigte, den Geschmack an deutscher Ge⸗= die vorletzte Nacht, wie W. T. B.“ aus Frankfurt a. O. be⸗ und S. M. S Th. 57 . wen singtau nach Schanghai (Reg. B ch gehöriger, theils frejgesellschaftlicher, theils staatlicher n, , eingerichteten Betten stieg von 3 3h im Jahre 1577 auf jo3 207 schichte zu beleben, ihr Studium zu erleichtern und dadurch die . j R ; . . . 5 ) ? . * 23718 s ) J 2 zods 57 sein 2 16 8 1 , bei Weißensee zu und fuͤhrten auch gestern hama in See . ist gestern von Kobe nach Yoko— / ö ö. . 36 e, ,, K . . im rn . 18757 wurden 206718 Personen, 190 dagegen . Wterlah ö 6 k 4. as Kavalleriekorps, welches mit itten K . ö ützun ; ; nnen n, g . 9 719 161 behandelt. ; . . ertiefen. Der an fand bei zelehrten 1 , ,, . öh ö 8 m . 6 . dritten Korps Der Transpork der abgelösten Besatzung von ̃ Weise, daß die aufgebrachten Mittel vom Armen zicht als sein tlag. Ge Bee ff ter Häufigkeit der einzelnen Krankheiten ergiebt sich **Eielgrankfitt'' g. e, in. Schwaben und in Varern lebhaften ö geg alau anrückte. Dort hatte das rothe, fünfte S. M. S ö. ü y (Uchä echt gefordert, fondern ihm von den gesellschaftlichen Organen 1 5g n B M . b Eichhor D Andere weite Korps eine Stell ̃ ͤ M. S. „Cormoran“, Transportführer: Oberleutnant s (S bares Recht gefordert. ß n . 8 ; . für öbho, foweit dem Königlichen Statistischen Bureau Nachrichten zu. Anklang. In Berlin bauten ihn Eichhorn und Andere weiter or p 66 ö. ung mit der Front nach Norden eingenommen. zur See Leonhardi, ist am 11. September in Neapel ein— Ae eine bumane und offentlibe Pfüicht barssreicht werden . so, gegangen sind, Folgendes; . aus, indem fie eine wissenschaftlichꝛ Sammlung von Nänst; und ö in heftiges, ange andauerndes Gefecht entwickelte sich. Seine getroffen und hat gestern die Reise nach Genua for t ö daß immer mehr Staat und Gemeinde mit ihrer öffentlichen Armen ren mh) Küankheite fällen waren Infektions, und allgemeine Lite raturdenkimälern mit ihm verknüpften. Werke der älteren Majestät machten mit dem Kavalleriekorps eine Umgehung und Der Truppentransportd f a nit rigzseht G Pflege nach festen Verwaltungsgrundsãtzen eintreten und der freien Kranfheiten 206,0, mechanische Veiletzungen 14209, Krankheiten der bildenden Künste, der Architektur und Literatur sowie Nach⸗ attackierten das fünfte Korps von Süden her. Nach dem von Colombo . artdampfer „Pisa“ ist am 11. d. M. z D k Privat-, Vereinz, und kirchlichen Armen flege nur noch bestimmte Athmunggorgane 137 28,6 Krankheiten der äußeren Vedecungen Lll,58, richten über alte Sitten und Gebräuche alter Hausrath, Zeichnungen Schluß des Manövers hielten Seine Majestät Kritik und m. erganzende Funktionen über la sen. Jin ie Geineinde und rie ihr zu. Kinnh nten der Werdäuungsapparates ät. Nlankbäiten der Rt: Mund Modelle follten zum Stubium mis, zur Velehung der deutzcken kehrten dann über Schwiebus nach dem Neuen Palais bei näbit übergsordnetzn Sel bitzernaltun george kurden tig, Hanrt., wegungsorgane 33s. Krankheiten des Ricrzenföftems e z9, Krank. Vergangenheit, gesammelt, werden, Ein in Ken cen! ausgearbeiteter Potsdam zurück, wo die Ankunft kurz vor 6 Uhr Abends * träger der Ärmenpflege, der Sigat aber ordnet rechtlich die Ansprüche heilen? der Geschlechtsrgane 5. l, Krankheiten der Jirkulations. Sammkungeplan würde schon 1516 dem Staatskanzler von Darden- erfolgte. 63 und die Organe und tritt für einzelne Zwecke ganz, für andere unter⸗ organe 37, 11. Krankheiten der Augen 27,61, Entwickelung krank heiten berg vorgelegt, der ihn. aber nicht weiter verfelgf. Muc Jreiberr vom Dem Manöver wohnten auch gestern die Prinzen und Sachsen. stiße g e g iebt auch einen historischen Ueberblick über die ursachen 26 15, Krankheiten des Ohres 98,86, andere und nicht bestimmt an- Stein , , nur in ,,, k : t ; Sei enn der göni 3h Schmoller giebt auch einen bistorischen Ueberblick über Cie gr egebene Krankheiten 8.70. er gründete 1819 den Verein für ältere deutsche Geschichte, der die fremden Offiziere bei. Nach ü Majestat der, König. Allerhöchstwelcher gestern FJ der erheblichen Ie hene der Armuth seit dem Beginn des 16. Jahr⸗ geß ieht . die Sterblichkeit in Betracht, so ergiebt sich für Herausgabe der Monumenta Germanien historiga in Angriff nahm, bee, Chemnitz und. dem Manövergelände nach hunderts. Es war der erste, Cintritt, in die moderne Würth. tiesed Rrmnltertsaruppen bei Vergleichung mit der Zabs kehandelter und durch den die Gründung zahlreicher historischer Lokalpereine an— dier in zurückgekehrt. ist, reiste, nach einer Meldung des schaftsverfgssung, Ter die Bttlerheere as Lohnsinken und Falle eine andere Reihenfolge. Auf je 1060 behandelte Eikrankungen geregt wurte. ; . . Der Ober-Präsident d 3 . 9 ö. B. j 2 . . mittels Sonderzuges nach * i , 3 n, ,. fn sch, . mn, erechnen sich Todesfälle: an n n, und r , e. 3 n,, , . 6 des e,, e. te, e. 68 Der Sber⸗Präsident der Provinz Vrandenb ur Potsdam ab. In der Begleitung Seiner Majestät befinde Sinne jwischen Jobo, un, 22 1 beiten 20,89, an Krankheiten der Athmungsorgane 1941 des Nerven. 17. August 852, an dem die in Dres den tagende Versammlung deutscher veröffentlicht durch die Amtsblätter den nachstehenden n ka sich auch der Kriegs⸗Minister a n n hne fl . 2 daß der wle Gintzttt n ele Birthschaftverfassung, ven svst ins 33, an' En iwickelungskrankbeiten s 25 an Krankeiten der Geschichts- und Alterthumsforscher den BVeschluß zur Begründung. der höch sten Erlaß: von Hausen. . 1750 bis 1999 die Armuth noch, mehr steigerte, aber auch Die Zirkulations organe 4, (0, des Verdauungsapparates 430 infolge Sammlung faßte. Die Sammlerthätigkeit des Freiherrn von Aufseß, Es sind Mir wie der Kaiserin, Meiner Gemahlin, in der Uns armenpflegerischen Reformen zum Abschluß ee, m n n 1660 Rechanischer Verletzungen 47, an Krankheiten der Geschlecbts organe der in König Ludwig l. pon Bavern einen thatkrästigen Förderer fand, so eng verbundenen Provinz Brandenburg so vielfache Aufmerksam. bis 1809 gestockt hatten, ja fine g reihe e, dn. . ie 3.09, der Bewegungsorgane 1, 18, der äußeren Bedeckungen O, 36, des hatte den Grundstock für die Itürn berger. Sam lun geschaffen und keiten und mancherlei Kundgebungen treuer Ergebenheit zu theil. ge. n Heng fenschaft ö . e , , Ohres 0, 19 und an anderen und nicht bestimmt angegebenen Krank, Frhr. von Aufseß war ihr gegebe ger erte Leiter. Die F , n. worden. daß Ich gern Veran fa ung nehme, Unserer lebhaften Befriedi⸗ Oesterreich⸗ n gründete, die über die öffentlich: Armerpfleg' ina sänrfn, heiten 1134 zusammen 69.22. . ( kann die Entwickelung des Museums, die, esmgss durch chm gung bierdurh Ausdruck n geben. ngbesondere bezieht sich Fefes auf nass Gm, an, e In England war die Jahl der unterstützter Armen chen in Im Gautzen find im Jahre 18909 öl 825 Persenen gestorben, Demmungen unterbrechen, immer wieder neuen Aufschwung nahm, bis ken e n nr mn enn welchen Uns .' Weh ötten und le Ben obne Der Kaiser und König Franz Joseph und der Statistik und Bolkswirthschaft. E Jäabrundert fehr, ot. man weis daß se deal ori 1d nech d. b. , memiobhe in den allgemeinen, Heil̃a fia ten verpflegten Fe nach nun fünfsigsährigem Vesteben, erstarkt und, sichergestellhs Ten von Frankfurt an der Sder und Sonnenburg berei zofür⸗ Kronprin 8 en Ke 1 4 f sticß, von da bis ite sank, um denn semaliih anzuwachsen, bis Kranken. Von 1960 Todesfällen, welche, 600 innerbalb des gefämmien den deutschen Fürstn und zahlreichen lunftliebenden Gönnern gefördert, Unsern Dank und Unsere Anerkennung a . ten anf. nr Ich e n. 3 e V 1 . und von Preußen Ueber Entstehung, Wesen und Bedeutung der neueren 1803 auf 12 0 der Bevölkerung, bis 1815 auf 1509; dann trat Staatsgebiet? erfel gten (nämlich 745 423), entfielen auf die hier in eine noch reichere Zukunft verspricht V 1 ennung ausspreche. uch ist es ir eine e gestern ormittag wie em W 55 B.“ Armenpfl 2 842 46 d Rick . f 30 bis 1897 a 5 570 Staatsgebiet? gie aml 52 * 3 ** ric. stbei . hafte roße Freude ge ; Se S8 8. 6. W. T.. B. aus ; npflege . bis 1832 1546 ein Rückgang auf 8 oo. bis 1397 auf. 2, Frage stehenden Krankenhäuser 69.5. Von 109000 Personen der Daß schbne Werk, zu dessen Kunstbeilagen die namhastesten eg * g bei der Parade am 6. September die aus allen Sasvar berichtet wird, einem großen Reiterkampf bei Kuklo ist im letzten (39.) Heft der Sitzungeberichte der Königlich preußischen I Januar 1900 797 636 Per onen) ein, während in Irland 1391 —1895 e ger n * =, . des Fahres 1300, soweit Angaben im deutschen graphischen Anstalten Beutschlands beigetragen haben, ent- ablenden w le, 5 e Tansen en bei und kehrten um 119 Uhr zur Mittagstafel nach Sasvar Akademie der Wissenschaften zu Berlin ein von pan e fn 3 6h nur . I, in Schottland öl oe gesablt wurden, ihn Jiland 1871 bis n ,, dome gen, in jam mtklichen allgemeinen halt a2 wertbrollen Ändang Bröefe aus dem Gelehrtenqusschuß; u 3. en, der eiern . g 2 ich —— zurück, wo Allerhöchsidieselben mit stürmischen Ovationen begrüßt in einer Sitzung der vbilosophisch bistorischen Klasse gehaliener Lemm id rs zar nur Lis ao; as zeickere England bat ret einer großen Armen. , beiyflegt und 155 in denfelben gestorben. Briese Ubland s, Jacob Grimm's, Alerander von Humboldt s, Jacob Brandenburgischen Armee ⸗Korps begrüßen 56 2 0 2 n wurden. Nachmittags besuchte der Kronprinz Wilhel veröffentlicht, dessen wesentlichen Gegenstand der Ersatz der kirchlichen abnabme nech mebr Arme als die anderen, armeren Königreiche, die 6. Burckbardi's, Döllinger' s, des damaligen (1859) Bundestags gesandten Sie beaufttage, dier 6 * Ic die Erzherzege Joöfeph und Rainer, sowie 16. Kri im durch die slaatliche und Gemeindarmenpflege, die Aufdeckung. i cken nicht se kicht bexötert und Rcht. se in die bent Sinn Den Bämarck n. A, die den Änibell aller dieser großen Männer an Brandenburg und im Befenderen der Stadt 2 8 . Miner Freiherrn von Krieg hammer und gab s de . wichtigsten Ursachen dieser großen Veränderung und die Beurtbellun Weltwirthsckast verflechten sind. In Frankreich zählte man 133 dem Bermanischen Museum bezeugen, In ginem weiteren Anbang zu bringen, füge Ich gleichzeitig binzu, wie Ich mit großer hene, den Spitzen der Zivilbehörden seine Karte ab n , 6 . 1 e ee ker Uirmen fai nt Lidern. Wir eninckm 1 1 . 466 . 63 a 1 ier n ig. Der Erbbauvertrag der Stadt Leiprig. e. 6 1411 8 e fn, 0 mmm wem * . ö 2 ; r . . em interessanten V ie folge j j n 236 is 1885 n 2 In den Niederlanden babken chte Be⸗ * r J 0 stav Fre Vi on Sche ind Hans von Bülow. , e , n e., . 6 laf * Mehr Nemzet. theilt Folgendes mit: Unzweifel⸗ In u , 2 jst die Ar. 1 faber 6 Merida n, un sein arte . Das Stadwerordneten · Kollegium in Leipzig bat vor kuriem in Er⸗ 2 Gee mf nn na mr . des wichtigen und zusammenziehungen eine ernchrie 9 2 3 an ind die Differenzen zwischen der österreichischen und der mutb nach dem Siege ind wid nalistischer Wirth schaffeinftit utionen nei 170 bie 181d, sewie ein Uebermaß von Armenstiftungen eh' gen gänzung seines Veickluffes vom 37. Mai 156i den Entwurf des Erb. erfreulichen Anlasse, dem es sein Entsteben verdankt, durchaus wärdrg; worden ist, überall eine vortreffliche und ber li. i . * ungarischen Negierung bezüglich des Zolltarif⸗Entwurfs viel größer gewesen als in den neueren vom 11. Jahrhundert an bis n isöd Labin gebracht, daß in den größeren Stäbten 17. .. ja 0 ο, bauvertrages mit der. Gemeinnützigen Baugesellschaft ', Aktiengesell. literarisch und künstlerisch gleich wertbvoll, wird es das Interesse für funden haben. D dernlihe Wusnadme ge- * 13 Budapesler Berathung bedeutend vermindert die i Dälfie des 15. Man batte im Alterthu9m nech nicht die Geher der Einwebncr irgend (mne . kelamen, räabrend sckost in g * 1 üss 2 2. . gew Finrich . . * 6 i 8 Jane Lan neuerdings dort auf 5.30 0 er. ; ͤ Sonnenburg, den 12. Sertember 1902. worden. Wir müssen jedoch betonen, daß ein Theil! der wichte und Ginrichtungen, mie sie in den len Jabrhunderten sich an. die Zabl füß das ganme Sand ih gheuegd ng n n . er 1 i jgesellschaft zußestimmi baden, Sas vom Gebeimen Regierungsrath A. Keil herausgegebene Wilbelm R Differenzen erf in nachher Jutunst der Autzaiechung hart, Kiel elch nein g Ke ü fenen ale ae mm m 2 Sen nn, rg. . . ird, dieser ren, Fer Stadigeninke fen n re, ine. . . . un 6. . ss ist somi f . ae, . ; at, mußte egenbewegungee f i n 890 3.3 Schwe S70 4,3, 1890 3,5 7 arme. 8 eu ße Areal ven 82 33 auf 199 Jah 1èErbbaurecht überlasse n , . br, ren, , me, 1 em̃t w An den Ober ⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg. 86 ont, 17 daß in 7 demnächst abzuhaltenden Be⸗ n 3 i r 6e die 1 nn 1865 viel l lex her dann abẽ tee e in 1 e n ge ddr. 11463 . 6k. (ins öl, Dentschen Iu a entages eine e m der. rathung beide Regierungen sich mit wein bedeutsamerer Arbe Rers * en se Mitleid; es entstande⸗ 8 r 2 a, d, , , ss 5 4 1 m. 11 0 zFentlichks Ginem öetischen Geuße von Albert Träger folgt ein gut l 2 n n la Arbeit Versuche aller Art, der Noth iu steuern. Man sieb B in Ana den ungünstigen Jablen 1816 1319 auf 5 o (76 883). Nach der ann veim Rath der Stadt nach 256 Jahren au 14 3, wal nn, , 8. ** 0 z als etwa mit der Snlisierung befassen werden. Ansãtze ju einer Armenvflege für die D 6 1. Armensiaissti deæ Deutschen Reichs von 1889 zählte man auf o Jabren auf 16 3 un nach 75 Jabren auf is erhöht werden. Das w . n / D * 55 15e! J 9 1 ! En Dien 28 willen 26 57 rc 705 815 Mitunterstũn 3 . ; mr. * und ve iber die Bedeutung des Deutschen Jurtntentasgs n ie Mectseniwie Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen giebt Frautreich uhren Stärten die Kolonisatien sich mit der Fürserge für die armera 168 Millienen eln 806 8e dir tt und Jos 818 Mitunterstützte, Gröbaurecht darf nur mit Ginmilliqung des Natbè, und Re lar 4 1 R. p. n sietarischen Charakter der ischtis folgenden Allerhöchsten Erlaß belannt: ö man : 8 KJ Bürger verbinden; man siebt die römischen Arifiokraten und de⸗ jufammen 159 Millienen oder MM. o; in Preußen waren eg Jö, verordneten von der Gesellschaft zuf einen Dritten übertragen werden. an feen, , nf den sich Ferner in rer Fesinummer Ueckerbĩ Der greßartige und bernliche Empfang, welchen Mir u Gegen den Hauptanstister des Widerstands gegen die Princivat geschäftig, für billiges Brot oder gar für kostenlose Ernabtrun; n einigen der kleinen Staaten 1ů. in, den Stahten der 10 090 Ge dürsen nur kleine und kleinste Wobnungen errichtet werden, die . m,, len ven Berliner Jurisien, in der Naiserin und Königin, Meiner em ablin 5 . Ausführung des Vereinsgesetzes in Ploudaniel, Eroc, begann der Armen, wenightens in den Vauptstãdten, zu sorgen Um nenn Finwobner 5] (Oamburg 8. Straftturg. 12 Metz 10) in in der Mebisabl aur drei keincofalls aber mebr als vier assun r, , n id De. Sim. on der Prodin? Posen bereitet bat, und de sym*ratbisqhe 6 Xitern die Verhandlung vor dem Zachwolizeigericht zu Brest aber bat das Ghristenthum die Pflicht der Armenun irrtum rum den landlichen Gemeinden aur do Gew bleib: fraglich ob diese Schlafräume einschl ießlich der Gũche enthalten. Der Gemeinnützige! , n Pr. Aang rr ! bobem Interesse grüßung, welche Mir leilens der Bevellerung der Previn; in Satt Sie wurde schließlich, wie W. T. B. berichtet, auf he ie eg bat in den Jeiten der sich auflösenren egoistischen antiken Wch ZJablen alle vergleibbar sind, ob sie auch aus demsel en Saat und Raugesellschaft ist von der * ndeg Versicherungeanstalt Renin * 5* nan lch Rreise find die NRerlinẽt Richter und Land, soweit Ich gelemmen bin zu bel gzewerden * vertagt. Am Schluß der Sitzung fanden Kundgebungen u mit der ganzen Wucht seiner sittlichen Ueberzengung diese Finch r nicht * ee, e e 263 Sachsen ju Dresden ein mit 4 70 1u verzinsendes Tarlehn don . inn =. e . Kulerrand Pr. Vie ens und Justij⸗ baben Meintm jandertbäteriihen Derne scbr wel geti— „und wider Schulshmesu , vrcdigt und sie uch in den ersten leinen CGiriftenge meinden brain der Armendfsiege als Ter Krmen ak T2 Goo M Fewäbrt unter Jiuggarantie ber Startaemsinde Hern e JI . 91 J l wen X 1 br wol zetban und nd wider die Schulschwestern statt. Auch wurde m lan 1 risten gemeinden rraln 1. 2 s Mich angenebm berübrt. Eine . den einige

e 221 2 rt ernert BFaben 3 chuñ ̃ n Mücklicher Weise d mnentbitiakei ö m, rn se der doch. und cs 1e Bedingungen reß Grbkanverirages nicht innegebalten., so ist de rath or. Stran; beigesteuert aben bereitet gan besendere Freude bat cao Mir Schüsse gewechselt kcklicher Weise durch die Dialonenthaͤtigkeit durchgeführt. Nachden . do hr n Wer ingnngen Tes Gröbandermrsqes nicht inne gel altzn dereiktek, enge c Start .

n Leir nig, endgültig sestgestellt. Nach den gefaßten Veschlüssen, das Germanische Museum in immer weitere Kreife tragen belfen. denen der Raib der Stadt und die Bangesellschaft zugestimmt haben,

. 28 2 * 1 . 11 87. . mr ö. bre * rau acaebene Zeit⸗ freilich das z 2 eliais ndi . an einige neu folonisterte Raiber * wee, amn ein ororltia arkebuna berechtigt Eine don Prosessor Dr. Albrecht Der é gegebe 8e 14 2 ͤ en der St osen er⸗ Infolge der Besetzung der Mädchenschule in Cleden (Dey in —ᷣ ö hat 4 r. 41 - = Rath der Stadt Leinnig zu seinet sosortigen Aufhebung berechtigi schrift für Wobnunngewesen“ wird demnach in Carl Vevymann z richteten en f ma feinen i ett ru. u lieb 36 min r t ö n leden (Vey. ; ergie edanken, für die Armen iu ; sestae halter d , nn , rr . ,, nn W * einen beainnen. . und B. jed ded Kaiseis Fiicrrick Me siät, ein . 3 9 6 Finistre) mit weltlichen Lehrerinnen haben der Maire und es wurde verfügt, daß in Briltel oder cn . 8 . be Wremen wer, me ,n. ö erlag, 13 * 49 14 Adee . k 1g, Meg. 1 . Mon sta ein dürfen, durch welcher die r, , ä e ** * x 10 1 . 22 . 1 = ae, , e nac 4 4 . a Jo eine Nu er ir mfange ve 16 bie 2 Bogen giande . nd rer Pꝛebin e 1. der Gemeinderaih des Ortes ein Gesuch um Amtsenthebung kommeng zur Armenxyflege verwendet werte der gan en ole: staalen nenerdinge seimeeile ferm ie ler und Vagantenbeere —ů oll ö . —— = m n 34 emen ren ft mn 4 M ier geinir w . 1 mmm ingereich r istli ͤ 1 nu M anten, welche ju ciner ebenso ihlimmer t wurden wie die rn 8 s 21 aa uartformat zur Ausgabe gelangen. Ter Telußerrers au . 5. er geknür t und unli sbar r rid ungen erden. Lot die 14 6 gereicht. cri 11 cher Aultar w urde das Prin iiy der Armenxyslege 0 überlicier b nen welche 1 einer . de = wurd wie d 4 B ev öl ke rung S n edens am 31. D c zember 1 501 7 van 16e al r sesn eie 1 Tausenden jäblenden Aberdnungen der Kriegerrcreine aus all rn MNus land Aber die Durchsäbrung geschah schen im römsschen Meiche in cten der enrer aischen Staaien im 16 Dabrhundent ; . x 21239 m, welch der Previn zusammengeströmt ** ; . 7 ' gais . '. . . 6 Wöeise, die fast mehr jur Förderung als = ginderuna er Arni e Arm enginkünfte des Staates New Vork wurden 1895 Schweden batte am 31 Deiember 1907 im Ganien 5 175 228 Keirg, dem 3. Ser tember r * * * =* 1 9 1 ailer raf gestern früh, wie dem W. T. W. beitrug. Die vergrößerten Gemeinden anden in kran ichs ** auf H Misssenen Dollar fur die öffentlichen unz auf 1 Millienen Ginwebner, 2 Mes 179 Persenen m innlichen und 2 619 019 Personen Bauwesen. * Tem . = eu inn nd be ö ce n- 1 ö 9 * . 1 . va. = . J im en m * = . M 5 8 ; = . , m . = . . ö ed ee z 1 4 —— 2 .= au rek gemeldet wird, auf der Fahrt nach dem Mansover⸗ übrigen Klerifern nicht mebr die guten Organe wie eden m fur die vriraten Unfstalten Fbeiiffert, auf 4 T ollar zusammen vro weiblichen Geschlechts Am 31. Dezember 100 warten 5 136411 ;

E P . Eisenbahnè Dia e n 2 3 w ; e Stan a , ; e wrinatem Ginwobner den ö n, , Bewälleruna sich in Jabreg⸗ Gin Wettbewerb um Entwärfe ju e ersuüt,. Aud dbabe Id in isakrrn, twebl uninen Rtessen * der Eisenbahnstation jakowo ein und empfing Und Atertanscnde den Armen warden cbne rechte Kritit und lutis⸗ 6a, , 8 Stat istit glanbt, seien n na Hwaten gin cobner Räblt werden, enn diz 7 —— 1 6 Kirche in Wüänster a. Stein wäad unt . 24 ae ö Aboronunger D * 9 2a 1 . 1 8 1 2 3 e 6 77 1 2 Yon 1. . . x 1 * 6 * r —19 ) 2 2 9 2 e d 1 é * . 1 22 2 a. . 2 der Predin inselge ker in diciem Jabre siattigekab ten gicken ort Abordnungen des Adelg, der Landschaft und der Bauern duelle Untersuchung in die kirchlichen Armenlisten eingetragen. Gz er- Wehltbännkeit 6 Tellar eder 222 * I. Kerf der wellerung. frist um 38737 Scelen eder e. verme it bat *. 136 awsässtgen Ärbiictten Hie jum 1. Januar Trarrenzuiammensiebungen cine recht éßekich- dianartie . 1 Monarchen mit kurzen Ansprachen begrüßten un? standen greüe Stiftungen. Armen⸗ Waisen⸗ Nrankenbäuser r Tie englische Armensteuer eint felgende em. öh Berelterung belief sich am 31. erember 1901 auf 1121 814 cen, ? ur a Szianaen werden dre Preise der auferlegt werden mußte, daß die Tiurten * 1 3 2 d Brot überreichten. Der Kaiser ankle und l . 9 Bretrerikeilun und Aebnsichen. wesn man sih drinn Im ar 13M 1 Kis 78, 1800 d., 1801 1395 9.2 Millienen in den Land gemeinden in demsclben Tage 10534111 Be⸗ * * e n erden 6 verbekaiten, weitere . 1 die Tturren äübkera und liche Aus⸗ w ncrreih aiser dankte und begab dea M 69M ängte. Im X 8 124 fen men anfman n n den dankee, m, ernte ballen Gade Tol die feigerden augaesegt. ume, d, mmm, Fan,, nabmę 1—* baben er Stallion aus zun Manover ö 9 X w r sich die Weltrriester meist der aug ubeꝛd⸗ . 963 . em n ö = , etrg ** 4 * gare en 12 g 1 * * ö * y trage ** 1c 6 anzuka 1sfen Dan re ch beauftrage Armenrslene und überließen sie den ten m se —— 75 dutch chnin 2 Millienen, 212 95 fal 20, Ginwobnersablen auf zuwelsen: Se olm 303 Jöoß, Goteborg 132 ; nan 149 ] . n, . =, , , .. b Heauttraq ibren Rewebnern mi 16 d überließen sie den Klestern, bestimmjien Orden eda , ö 2 . = 1 ; 215 sammen aue Pfar jm mermann (Nünster a. St.). Regierung und dem uedruck Meines anket . TZyanien auch den vornebmen reichen Perien in (lar und d * 1in uit der rFräeaien Tfänztdt sicher über W. Millionen Piz Sterl, Malm 62 954. Nerrföpin 1845. Gefle 30 16, Delsingberg * . erer ir . a ie 16 26 an ltor Stictĩ Zennenkarn, ä. Serien der 1d. an,. In Val ñ 2am o etadringiich als mönssh. daß ei Crit n T. . zo Ker ga Mienen Wart. Für Frantreich werten B ũ44. Katsekrena 21 Gf, Ursala 23 8M. Jöntsring 23 51d nd 1 r ir, = —ᷣ * Sei elkestger 2 ; ; Wilde lm R . Ra . fand noch 6 Meldung des W. TB Pimmel] ersaufe, aber man batte fenen Dran fm —— 64 3 1535 Minsieren Frank al Angabe der Armenanstalten Derebro 22557. (Uppæitt A Folkmängden, den 31. De. 8 525 e Act ingun en ; en ne in rel⸗ inf cnbung 22 2 * 7 on emniige ag ie 2 6kant? . 1 1 862 J . Mn, 21 1 e n , 11 m em 8 74 unster a. 1 21 cctingunßgen 8er . ö An den ODber⸗Präsidenten der Predin Pesen stan 6 t laniiche Kundgebung Kanliche Ordnung dieser Thätigkeit. Man gab rlanleg an ker n worden auf die Eritäler 111. auf den Sint, lember 190.) pen 5 2. di mach Finsendung cincz Entwäar s jurücwerqütet werden, sttatt. In l= Druckerei eines carlistischen Blanes wurden Stelle ju diel, an der anderen nichtg, und so ist im wäteren Mn auf Tie Derartementg 43 4. auf die Wemeinden 2 Milli nen —⸗ . vem Pfatter Zimmerman n Münster a. Stein ju benleben. sa nmiliche Maschinen zerbrochen und als durcheinander ge— nter, gerade al mit nehmender Gevolferung und url ssun; * Franfg fielen. In Italien gaben 120 die Opere pie 125, * 31 2 1 alten WMikände die JZabl der Mittellesen sebr s . . die Prerinhen M und die Gemctaden 63 Millienen Lire für die ; kur id ierten * er Mittellesen sebr stieg dag ungern * * R. Re Ger lan * nem g 3ur Arbeiterbewegung. In der Nacht vom 10 zum 11 September d J verstarb Belgien. ürcklich les glich und Priwate Mmescngcken da Magen der em. Een ann. e med en md, ,,,, 2 1 2 n ( . 8942 1 1 . 6 das Bauen 2 1 au B * * r

zu Friedrichroda der Kaiserlicͤhe Geheime Ober Negierunge Rus Spa meldet W. T. B=. d * den Krankenkänsern und alleg dreser Art en de

, , , n Theater und Mik. a bee e ungen 2 weber = id Wüscnen KRreren (aleih 10 1 Milliegen Mart) neber die Lebabewegung der franijssischen Gru kenarkeiter n Drern bause finret acta cine M ; . daß die Aerzte bei ihrer mittel gewesen, die faulen Betilerschaaren unde Urmenaukwarnd Kreer. Fir Den tschk and schägte Wicke den (el Rr. Mai T. Gi) meldet G. T. B.., dan mn T ecaiedille Im Wönialichen Or ern dan nder mer gen en ra ih Prof 5 D ö zestrigen Konsultatio er, Lnge V h * TDenierdonren und ein at beit iche ne? ren . r ath. osessor Pr Dümmer. seinem Dahlniche den den Nera (ar ei,.

*

1 * . 1 .

9 istande der tarlat n

83 *

263

.

. 2 261 54 2 a2 21 * 2 * 7 14 2 Ur nand att Gn warden 2 Stimmen abaegeben, ven denen Im Kön ichen E Kan l 1 d anse witd neren m⸗ Ver sar fir der sefertigen Wuzstaad, 74 fur den cd de ug dram⸗aticher Gercht ten Garnes mit bern Gbrittans standeg warten. Titesrelle und derrn Mattereke lg MNMaranag Vela aegeen

; 1 zesserung im a dere bten. Im 15. und 16 Jabrbrn Rennen imtnansmand 181 auf Mt -= 6 Milltenen Mark: die der größte Theil der Grubenarbeiter und alle Pu ddelarbeiter ] den, VN. Waang d rer er fliegende Ddelliod . hat die deuische Geschichteforschung einen schweren VUerlust Asnigin fesistellten. Heute freien sie suü einer neuen Kon Lebenden Berner ma ciner e r, , r Eiarnsss raab iss n Mihleaen; es därtten ente scher aber 1H, n Gh med? am gestriagen Freltag die Arbeit niedergelegt neister ch. Strau Leitung and mn . 2 triumen. suitatien zujammen deen wat. Gt ar rie en der zem imeenden i n , * nin der Werren, chen mr proaten Qebltt nate 140 , aten e, aun ftändige Metallarbeiter und Gergleute drangen Aland. . 2 2 ct Ernst Duümmler, geboren am 2 Januar 1820 in Berlin ri nland gejchlessenen inneren Relenfsatien, des endlich Hetecsiiisien Ven Minienen et Der Stadt Berlin festete dat mea eien 1806 in die Werl ft atten ein, um die Arbeiten ligen am Quer rainer r ken Rig. * 21 trat nach langjähriger alademischer Vchrthangteiß im Jahre * chenland. rictenz. ciae starke Gedciternngg una mae fand aim, mir lie- 8 minen 18a 18 Millien., 18M 1. lieren Mart. u Kindern. Eben Persenen arten verbattet. Die Gruben. . * ne, e, Gerten Fin 1883 als Lelter der Jentral-Tireftion der Re umendèn 1 1 e oline von Athen befahl. einer Meldung des le gmen; man rt den der NHebersegang det Van weiset * *** s6stent ice Armenlast vre Rert * Ver ollerung beträgt in arkeiter im 1 oirebassin baben in einer gestern in Fita iar at- = 7 6 din maniae hMlätorica in den Dient des Neichs In die [-W T. W. zufolge, A u. in dert angetm effenen Bu! Schtcsare de ett md der Deren 1 * r 3. Fekallercn Wersammlung wit lol! Ce. n! 1 Glesee⸗ . , g drang den war samen Stellung hat er die Gesammia gaabe R 1 . 1 aren, den denen e eine Storung der ien tlichen Ordnung m nn Was etnelne Städte and die emiealiitiick- Gen feit bannt iR England era G Mn mil der rriraten firchlice n ud Deen. in den Pencralaus tian? m tre 2. 2 uch in St . 9 4 a, nm n beutschen Geschichte des Mittelalters eig : —— der 2 1m . vralticch and Hberreissch ergriffen Harn 14 y —— * dan nn m. Gne Abittmmand ber Bergleute der Companies Lire tet cinen trag ei sm ue, mn, 466 191 ne Forschungen ande gun in den bretfeftantischen gie dern mi . . te and me af den antertehbten n g * —— , m Verkehr mit scinen itar beinern merit a. der 9 far Neibnendiglein * i 6 ien nic Pflege in Dent schlaad 1886 0 57. 3 SEcweden N, in fruchtharer Weise zu fördern gewußnt De ammnmmmmmm , n nm. gebar über die Armen' ene, * n l Rete gen R n, aan, Mn den anderen Unterstaangzarten ; rasa s geen, = Ruch auf verwandten Gebieien Geschichte kunde bat er Se 43 2 * ö des Arm nac sts der ereinigten cmnls ard rlarieier Mme 1 * * rere aer mec wrlcetl ter semmen. n n « Je Tren kate be austin sale nas eis; wal. Me als Ken, r n Seat carte, Gemem,, ein liefe Wissen und seine ungewöhnliche Arbeitskraft an . 9 . ' anger dern tel, wie * H. T. W. 2 Err Armen zu setaen, die Ginfabmnag den é 1— ! Wag fazen ang alle diele Jabler 4 fraat Schmellet 2m Schluß d 3 J erstern Keichlesfen. Heute Sernadend, die Arbeit wiedet autianchmen 6 vr Y * over rbater Dien sie derschiedener ele hrier lcperschaften Keidangt, and r . an olumbischen Ausstandischen e tene, e, ede, Galen ed ie gen., Der Grrnrgt r. we Gere,, Dee, e ee, ee, wre, rm nde, nn, n, ne. y D nend 1 8 . , mne, w eine umfassende literarische Produhtien ber ichart den Erfola der * 56 = * besa ; 2 Lage sei ern. er sch mil ber Nelermatlen Tarphrarg ji der seii M, n Hann Re, nene, e engen wär een, T d=, der Br waren. ieder echt werden, d=. den Trel verbafteten Aa- Ukend die lemi 1. 1 iner Studien. r . . 9 R der Landenge ig n ede

nac mae ich vlaaleses Almeier eben das S cienkeil —— 12 ilkerang fei cler ei bl, ad se batte riltach adeenemmen eiiien der Kian? Sele Karde beute meien das ut ei unge Nachmittag Rade mn ct mãsßatea 36 reisen ca ren 2 Nas Buerte Cabeltie in nad ——— 3 * e , T ele, dee. . Ge ieee, ee, dn, dne, beirn, ne kae, d, ne ere aseär Basckge des Sircked der Dafewarkeiter i. die Drerrtte Die eisba ' statt. a NWentaa eelangt. enigen Wechen war es dem Ueremiaten beichteden, richten dom QAnfsftand in . 19 , m. ger Reerteeie Urner er dae Min,, nach 5 * die der e n, wiesemme, ee, d meer, , Sie, Qarnise nm Eee Gal nllent Jafar ere derstärft Rerden,. er den mar Uattũkmna ͤ n : eger Theilnahme der wissenschasllichen Well die Feier Meldangen an 26 * 1 . m. daß die ea, der Are fel er Aren . 1 1 Re enn, Tren, mm alen, Jake is Miller Pi. Steil. in den legten Tazer berbarteicn Tersencn sted dert. unter VUertebalt Dar Dent sche Theater riet in der Mitte Woche QGirder. s— Meldunget moet die = iedet lage de Generals der Au⸗ Stem eier ek run. Ct cu 6 x ä betrat babe. de) 2 ü 7 1 1. 22320 4 ter- cr ch tlichet Ne rel una peieder in Freikeit geijegzt tetden belungen den den til Ihen dtam ati chem Exil oa Wenn tit Lodten ö 1 ö Ger 8 tra

unter