1902 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

——

Königlich Sächstsche Armee. Armee und milttärlsches Mitglied, des Reichs. Milit i i zm: 1 ñ ae glie eichs. Militãrgerichtz, zum ] ringen (4. Posen) Ni. b9, v. Zaborowski im Inf. Regt. von der j . s. ĩ i arti Sonnenberg im Inf. Negt. Herzog Ferdinand von ja Suite des Generalstabes der Armee gestellt, v Etzel Dtto), Beamte der Militär-Verwaltung. , der 73. Inf. Brig b. Hartung; Bberft und (8. Bomm) Rr. Sl, x. Arnim (Joachim) im Inf. Regt. irn glei 1 e, g e e 463 53 39* . Kar . Kr 83 ll den nn) Pofen. Inf. Major im Großen Gengralstahs, ven dem Kommando als Militär- Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 4. Sep⸗ i. teur der militärischen Strafanstalten, unter. Per seßzung n den n. Prinz Friedrich Carl von Preuhen i Brandenburg) . . Duuptleuten dorläufig ohne Patent; die Hauptleute: Regt. Rr. S8, v. So hbe g Aldemar) im Inf. Regt. General- Feld, Aträchs bei der Botschaft in Madrid und bei der Gesandtschaft in zember. Dr. Schmidt, Ober. Apotheker der Landw. 1. Aufgebots 3 fizieren * suits der Armee, mit Beibehalt der Uniform r. 64, v. Gallwitz gen. Dreyling im 53. Thüring. Inf. Rent sõrꝛcirung n (' sche im Königin Augusta Garde Grenadier⸗ marschall Prinz Friedrich, Karl. don Preußen (53. Brandenburg) ÄUffaben enthoben. Frhr. v. Sen den, Saut. im Großen Generai⸗ bes Landw. Bezirk? JI. Dresden, behufs Ueberführung zum Landsturm * 83 e · Regiments Herzog . bon Dolstein. (Holstein) Rr. 71,8. Wunsch in demselben Regt, dieser unter Versetzung zum ö ** v. der ChevallQle rie im Gren, Regt. Prinz Carl von Ur 64. May im) 5. Rhein. Inf. Ne. 65 Koch im 4. Magdeburg. stade els HMilitar⸗Aklackés zur Beotschaft in Madrid und jur Gesandt⸗ ea ts der Abschick, bewilligt. ö ö militärischen Mitgliede des Reich; . Yꝛilitãr. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm. ) Nr. 3 Regt. re; randenburg) Rr. i? Gzettritz im Inf, Regt. von Inf. Regt. Nr. 67, Castenholzi 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 58, schaft in Lssabon kommandiert. ; 2. ödegeptemßer. Erler, Intend. Sekretär, bisher bei der 8 urch ard, Oberstlt, beim Tiabe des Inf Regts. Graf Beschke in 4. Thäring. Inf. Regt. Nr. 2, Reh der in demselben reg ben . Rein) Ni. 28 Richter jm Inf. Graf Bose Ritzlers v. Schlegell im 3. Inf. Regt. Nr. 71, Te Hirtmeister. Müller, Adiutant der 8. Div. d. Len ky I⸗ntend. der Sfr at Bgatz nnz. Brig, unterm J. August d. J. bei] 2 * (4. Rhein) Nr 39, unter Beförderung zum Obersten zum Regt, dieser unter Versetzung zum Danziger Inf. Regt. Nr 1233 G be h . F im Inf. Regt. von der Marwitz Gr. zu Rantzau in demselben Regt. u. Peters hevde, Adjutant des General- Kommandos des X. Aniec⸗ der Intend. Vf. (1. . S) Armeg Kors wiederan estellt. Lindner, i,, der, militärischen Slrafan stlten ernannt, Frhr. Wu thm ann im Fu. Regt. General Feldinarschall Prinz Albrecht 89 5* r 61, v. Hanst ein im 3. Teüring. Inf. Regt. Kommando lz Mililãr Seuverneur b Kochs, v. Arnim, Eskadr. Chefs im Braunschweig. Hus⸗ Regt. waschinenracister auf Prsbe, zum Maschinenmeister bei der elektrischen R 4 Mglor und Bats Kemmgndeur img Röein Inf. don Preußen (Hannobn) Nr. 3. v. Gloeden im 3. Hansegt. Inf 15 im . Thürktng. Inf. Regt. Rr. 72, Got tscha l im Tiegnitz mit Ende September , J. und Nr. 17, zu über zähl. Majoren befördert. Spe rl n g. eittnm; um

Zentrale für Dresden Albertstadt unterm 1. Oktober d. J. ernannt. 3 H K . 3 . ö dieser . 3 ö b. Westfäl. Inf. Negt. ĩ Yen er al Feldim arschall Prin gäsbrecht von Preugen (Danned) das Gren. Regt Röng Wilhelm J. E. eth Eskadr. K—ö—ö 36 ic i ] 1 8. 806 .

; ; ; . r. 23, r . . . . . f Voigts⸗ h 8 = 3 in au ö 89 ertes Patent seines Dienstgrades 3 staiserliche Marine. Peajor aggreg. dem 5. Rhein. Ins Régt, Nr. Gh, zum Bats. Nr. 7h, Ce m nn fil ö 66 Nr. zr d bog eee eg der . . K ig en r an er T,. n . 6? v. G u. Gekadt. Chef im

Offiziere ꝛc. Ernennungen, De fe derung und Ver. Kommandeng im Negt; sh. Schack, Sberst und Kommandeur sctzung zum Gren. Regt. König Friedrich J. (1. Ostpreuß) Nr *. 9 ; f. Jtegt! Mie zo Heer unter Verfetzung in das ; Inf. J zetThrandenberg. Drag. Regt. Rr. in ss lan Regt bon n . setzun gen. Neugs Palais, 8. September. efördert: Gr. des Inf Regts. Herwarth van Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 Seydel im 1. Kurhess. Inf. Regk. Nr. 81, Frhr. v. Tanger mann . 9 5 Gneienau (2. Pomm.) Nr. 9 Melms f 57 (1 Pomm) Nr. 4 versetzt. . Borck, Rittm. à la suite des p Dribla, Korv. Kapitän, Kommandant S. M. kleinen Freuzers unter Beförderung zum Gen. Major zum Kommandeur n Erlencamp im Inf. Regt. Herzog von Holstein Horn Sol bra f Nr. 131 Berkendorff jm J. Weft! Regt. Kr. 76, Frh is V eich 1. Brandenburg. Drag. Regts. Rr. 2, von der Stellung als persön— „Gazelle, Gray ow, Korv, Kapitän, vom AMR miralstabe der Marine, der 65. Inf. Brig, ernannt. v. Brozowski, Okerstlt. beim Nr. S5( digser unter Versetzung zum 1. Großherzogl. Hess. 8 3 95 2. Bever im Pomm. Jäger-Bat. Nr. *; Wilhelm von' Braun 18, licher AÄrjutant' des Erbprinzen von Anhalt Hohest enthoben und als zu Freg. Japitäns, Ss, Kapitänlt, Assist, bei der Torpedo! Stabe des 1. Dannov Inf. Regts. Nr. 4, unter Versetzung zum Garde-) Regt. Nr. 115, John vw. Frevend?' im Größherzo s Ceuß ng; F ün 1. Grrde⸗Regt. z. F., Frhr. sfe dt? im Snf. Regt. Von. Wi ch (3. Kurkess) Nr. 85, EekaFr. Eber in das Regt. eingereiht. K werkstat! zu Friedrichsort. Kröncke, Kapitänlt., Führer der J. Komp. Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 mit der Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89. v. Barfuss im 5. Thüring . die . ö 8. v. Dressow im Gꝛrde. Schultheis im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Rittmeistern und der 2. Werft-Div., zur Zeit noch Erster Offizier S. M. Linienschiffes Führung dicles Regts. beauftragt. v. Sppeln-Bronikowski, Negt. Nr. 94 Großherzog von Sachsen), Erdmann im 1 DI. im 5. Garde Regt. Nr. 86 Hartmann im 1. Nassau. Inf. Regt. Ne. 37, Eckadr. Ehefs: v. Thümen im Kür. Regt. von Driesen ¶Westsäl) Baden. Zu Korv. Kapitäns, v. Meuron, Oberlt. zur See, Major und Bats Kommandeur im 4. Garde⸗Regt. 3. F. unter Be. rheinischen Inf. Regt. Nr. 97, v. Happe im 2. ahr ngh hen ; König Wilhelm J. Gr, v. Carmer im Braunschweigischen Inf. Regt. Nr. 92, Nr. 4, v. Prittwitz u. Gaffron im Drag. Regt. von Bredow Rrt. Offizier S. M. großen Kreuzers Hansa⸗, Haun, Oberlt. zur förderung zum Obersilt. zum Stabe des 1. Hannov. Inf. Regts. Inf. Regt. Rr. 131. Andrae im 3 adischen Inf. Regt. Rr i k he, e is vor gti n. nebel mn Anhalt. Inf. Regt. Fir. 93, v. Wintzingerode, (1. Schles. ) Nr. 4 v. Sau erm a, im Drag. Regt. König Friedrich III. See, Lehrer bei der , zugleich Komp. Führer, zur Nr. 74, Schach v Wittenau, Major und Adjutant der 2. Garde,. Wegener im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Vett im h Weft (62 Regt. Großherzog v. Kreutz burg im 3. Türing. Inf. Regt. Nr. 4 (Großherzog von Schles.) Nr. 8, Frhr. v. Maltzabn im Drag. Net. bon nim Jeit nech vom Stab. S. B. Ln nschiff 85, Kaiser Karl der Großer, Div, als Bats. Kommandeur in pas 4. Garde⸗Regt. z. F, preuß. Inf. Regt. Nr. 149, NMatthei im 7. Wẽsspreuß. Inf. Rien. . Brandenburg Sachsen). Menne im 3. Dkerrhein. Jnf. Regt Nr. 99, Siebigk 2. Brandenburg) Nr. 12, Vie rordt im Schleswig⸗Holstein. Drag. . zu Rapitanlts, Borsche, Lt. zur See von der 2 Marine Insp., verjetzt. v. der he, Hauptm. und Komp. Chef im Königin Rr. J5b5, v. Ber nuth im 7. Lothring. Inf. Jegt Mtr. vg. dieß 3. (Ostpreuß) Nr. 33. im 4 Bad Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, Trupp im Inf. Regt. Nr. 13. v. Hesberg im 2. Hannob. Drag Regt. Nr. 16, zur Zelt noch vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Victoria Louise“, Elifabeth Garde, Grenazier Regiment Nr. 3, zum Axjutanten unter Verfetzung zum 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 155 Eidam . Rr '. ter Versetz Inf. Regt. Nr. 97, Leib⸗Regt. Großberzogin (3. Greoßherzogl. Hess . Nr. 17 Ind kom. Frhr. v. Schorlemer im DOidenburg. Drag: Regt. Nr,. 13 d. Loewenfeld, Tt. zur See voni Stabe S. . Schuhschiffes der 2. Garde. Dip. v. Westernhagen, Oberlt. im Königin Glisabeth 3 Weftpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, dieser unter Versezung ö. 3 1 . if Dstpreus Nr. 41, mandierk als Insp Sfstzier an der Kriegäschale in Hanneber, 8. Bohlen u. Halbach im 1. Bat. Leib . Dragoner - Negiment Carcla, zur Zeit noch bei der D (1) Torpedoboot Div., zu Garde⸗ Gren. Regt. Rr. 3. unter? Beförderung zum Hauptm. zum Füf. Regt. eid Heinrich don Preußen Branden karg) . ö. Schw e. ih og Im r T härisg. Inf. Sieg e rt im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Schlenther, Kefer Nr. 20, Frhr. Knigge im Ulanen⸗ Regiment Kaiser Alexanger II. DBberlts. zur See, Tasch, Marine Ingen. zur Verfügung des Tomy Chef, Gühler, Oberst und Kommandeur des 93. Westpreuß. immermann im Pomm. Jäger⸗-Bat. Nr. 2, v. dem Knefeb z k 33 dr. , . Reer, rein im 3. Westpreuß Inf. Regt. Rr. 139, Steuer (Hans) im von Rußland (1. Brandenburg. Nr. 3, P. Bredow im 2. Pomm. Reichs Marineamts bezw. vom Stabe für Probefahrten (. Frauenlob), Inf. Regts. Nr. 1735 und kommanziert zur Dienstleistung bei der im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3 Mülker im Gren. Regt . Ren 1. . 3 Inf Regt. Herzog von Do eUnter-Cisäff. Jnf Regt Nr. 132 Pohlmann im 3. Lothring. Inf. Ulan. Regt. Nr. 9, Dan macher im 2. Brandenbung. Ulan, Regt, zum Marine ⸗Ober⸗InꝘln. Bauer, OberMaschinist von, der Kommandantur des Truppenübungeplatzes Munster, unter Ertheilung Friedrich Wilhelm 11. (1. Schles. ) Nr. 10, Lotter im Inf Regt 61 dig,, Qyinskö im Großherzegl. Gren. Regt. Nr. 35, Maaß im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. I40, Nr. 11. v. Poncet, Oberlt. im Ulan. Regt. von Katzler Schles) Marinestation der Nordsee, unter Festsetzung seines Dienst⸗ der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform diefes Regts. mit Werder (4. Rhein.) Nr. o, Turnau im Inf. Regt. Herzog Ferdinand ö . t Hen gg ö Preen im Großherzogi. Mecklenburg. Gren. Regt. Haellmigk im 7. Bad. Inf. Regt, Nr. 142, Streit im 4 Unter- Nr. 2, unter Beförderung zum Rittm. als Cekadr. Chef in das Ulan. alters unmittelbar hinter dem Marine⸗Ingen. Heinke. zum der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandanten Braunschweig (6. Westfäl.) Nr. 57, Sch rötter in demselben Re ö. ,, unter Veisetzung vin das J. Westpreuß. Inf Regt. Flsäss. Inf. Regt. Nr. 143 Brendel im bB. Lothr. Inf. Regt. Nr. 144, Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 versetzt. v. Jag ow. Obeilt. Narine⸗Ingen. Hr. Velten, Yiarine Assist. Arzt von der Marine⸗ des Truppenübungsplatzes Munster, v. Mentz, DOberst aggreg. dem diefer unter Versetzung zum Inf. Regt, Prinz Louis Ferdinand gh. ö zr. 2 Mr ebach jm 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Pitsch im] Sufemihl im Königs. Inf. Negt⸗ (6. Lothr) Nr. 145. Quade im im Hus⸗ Regt. von Jietẽn (Brandenburg) Nr. 3, unter Beförderung . 4. . . 36 ö er , n nnn. 8. en, , Inf. Regt. Nr. 76, zum Kommandeur dieses Regts, . (2. Magdeburg) Nr. 27 v. Steuben im 3. Dr . Me ur Infanterie Regiment ga ie, di Versctzung T. Mas ur. Inf. Negt. Nr. 147, . 9 . 5. . IJ lung . , her Hate g, . 6 , S. M. kleinen Kreuzers. - Zie en“, zu Marine Ober -Assist. Aerzten. ernannt. . nf. Regt. Nr. 62, dieser unter Ve f. hon der , ie. Regime zraf Dönheff C. 35 Nr 44, Regt. Nr. 148, ech im 5. Niederschle; In] Regt. Nr. 124, v2. kann, nn, n, nnn, n,. , , ,, h, , , Br. Ziemann, Marine - Stabtarzt vom Stabe S. M. Schul⸗ Zu Obersten befördert: die Oberstlts. Marschall v. Sulieki, Goltz * Pomm ) . . if nher in ö , , ö im . Rhein. Inf. Negt. Nr. 160, v. Arnim im pom 1. bis 10. Oktober d. J tur Vertretung des erktankten Vor⸗ schiffes Moltke mit dem 15. September 8d. J. unter Stellung beauftragt mit der Führung des Inf. Regts, von Lützow (. Rhein.) Nr. 75, Gr. v. Bredow im 1. Großherzogl. Hesf Inf e gn! ) i 56 a enow im 7 Tofhring. Inf. Regt. Nr. 158, 3. Hanseat. Infanterie NMegiment Nr. 162, Staubesand im Inf. sizenden der 3. Remontierungs kommi sion kommanziert. ia suite des Marine Sanitätskorps dem Reichskanzler behufs Ver— Vr. 265, v. Horn, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Regt. Nr 115, dieser unter Versetzung jum 1. Unter. El aff 37 8 2 38 unter Veförderung zu Haußptleuten, Frhr. v. Rosen Rest. Heffen⸗Oemburg Nr. 166, Fett im 5. Gcoßherzogl⸗ Dess. Zu Rittmeisten befördert v. Engel, Dbeelt 2 . wendung bei dem Goudernement von Kamerun bis auf weiteres Freiherr von Sparr (3. Westjäl) Nr. 16, v. Rostken, beauftragt Regt. Nr. 132, Stenger im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr 136, unter , t Graf Kleist von Nollendorf (1. Wesipreuß) Nr. 6, ] Ja. Regt. Ni. 168, Rasch im 19. Lothbring. Inf. Regt. Nr. 174, 2. Pomm. Ulan Regts— Ard und kommandiert zur Dignstleistung zur Verfügung gestellt. Derselbe scheidet während diefes mit der Führung des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau Versetzung zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 665 Treumann . * Een, ö. Fi *enst eln im Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich v. Dewitz im ?. Westpreuß. Jnf. Regt. Nm. 116 und kom nandiert beim Erbprinzen Reuß 1. * Durchlaucht: die Obeilte, und . Dienstverhältnisses aus dem Etat der Marine⸗Verwaltung aus. (2. Vomm.) Nr. 9, unter Ernennung zu Kommandeuren der Magdeburg. Jäger Bat. Nr. 4. ; . 1 gin 6 9 Brandenburg.) Nr. 8 Zierold im Inf. Regt. von zur Dienstleistung beim Ulaa. Regt. von Schmidt (1. Pomm. Nr. 4, Moser der 1. Kav. Brig. v. Negen born der 2. Kap. Brig r. Krieg, Kgpitän zur See, Art. Offizier vom Platz und Vorstand des betreff. Negtr. Neßler, Oberstleut. aggreg. dem 3. Hanseatischen Zu überzäbl. Majoren befördert; die Hauptleute: v. Hartman i. 6 6 Brandenburg ) Nr. 52, d. Raumer im Inf. Regt. v. Zimmermann im Brandenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, dieser uenther der 7. Kav. Brig Frhr. v. Wech mar der 11. Nav. Art. und Minen ⸗Depots zu Geestem de, zugleich mit Wahrnehmun Ir fanterie⸗ Regiment Nr. 162, mit der Führung dieses Regiments aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich 11II. 2. Schlef) Rr n ende. ' d mnarschall Prinz Friedrich Rarl von Preußen (3. Branden unter Versetzung in das Jäger“ Bataillon Graf Yorck von Bring /; Irhr; Knigge den 13. Kab. rig. x. Dh eim der . . der Geschäfte des Kemmand anten daselbst beauftragt, auf sein , deauftragt. Gu o vius, Oberstleutnant 1. D. und Kommandeur dez Sogrefe, Koömmgndenr der. Unteroff. Vorschuie in Annahurg r, D. diese vier unter Beförderung zu Hauplleuten, Warten durg (Sstvreuß ) Nr. 1 Wender kold zin Rhein. Brig. (Greßhberzegh. Mecklenburg) Mar schalck v. Bach tan kt 2 . ae, . en 6. i i und ö. . 1. Ok⸗ Zundn, y, . 2 , . ö 36 p. Bresler u. Scharfenstein ern namen der lluter na , ber , gin, Patent Jäger ˖ Bat. Nr. 8 Schwarz 9. . Schule in ,,, * . , . w rig e rn, eber d.“ I? zum Präͤfes der S febesichtigun gs Kommiffion Ter . Ser tze n, Oberstlt. beauftrag lt Wabenck mung der Geschäfte fchnle in Grei 1 ; Vor an atent. * erlicken: den Hauptleuten und] Tap n der Unteroff. Schule in Marienwerder, vom J. * tober deitzenstein der 21; Kap. . ) 29. v. Brig. gien e . . 6 ; , . e,, schüle in Greifenberg i Pomm, v. Estorff, Apiutant der Gen. Insp. Gn Patent ihres Dienstgrades verlieben: den Hauptleuten u appe an der U ff. Se

Im Beurlaubten tande. Neues

ses des Militär. Erzi = ö er, Ko ñ efs: ppelli ahb Rear z. F, T. Rofenberg⸗ d. J. ab im 5. Hannoz, ; nf. Regt. Nr. 165, Vo gt an der Unteroff. v. S (imendahl der 33. Kap, Brig. v. Gie se der * Kör. rig. 2 alais, 2. September. dieses Landw. Bezirks, v. Guretzkv⸗Cornitz Oberstlt. beauftragt an . , 8, 8 ent. iche ꝛö . ö , . m ö. in. *g. Dc il . 14 a. . 3 rt, Erzieher am Karet: enhause in 3u überzäbl,. Nit mweistern befsrdert: die Oberlts. Me iste 1. Menck, Oberlt. zur See Der Seewehr 1. Auf scbots der Mgtresen. Pit . der Geschafte des Chefs des Generalstabs Zu Majoren befördert: die Hauptleute: v. Dewitz, Eisenbahn. 1 Sryarr (5. Wet al) 15. Schlabitz im In. Regt. Jötlin, n Roͤhrscheidt, Erzieher am Radettenhause in Putedam, Ober Quartier meister. Ad ant. Frhr. v. Se n. 3 i,, ** , II Hamburg, zu den Offizieren der Marine⸗ ,,,, um Chef des Generalstabs dieses Armee-Korps, de, , in Cassel, dieser vorläufig ohne Patent. . Häßsen, in Moritz von Anhalt. Dessau 5 Pomm) Rr. 42, Schönian Witte, r. ,,, r. ,,, e , wh nn Gf er e e * . herrgi f K auf Beschäf jors m 3 Dberschles est, tr 62, v. Knapp im 5. Rhein. Inf. dettenbause in Plön, Do mijlaff, Erziedercam dar ten bau Henzralstabe, Frhr. v. Stosch Regt. von ( Schlei, Neues Palais, 8. September. Befördert; Drever, Lt. zur Zu SOberstlts. befördert, die Majoxe; v. Larisch, TLommandeur d,, . 6 r . . 9 *. Rte * bent 52 5 a. S. Schaub e, Schroeder . Jena, v3 Steg. Rr 4, Frhr. v. Carnap in demselben Regt. und bis Ende September See der Seemehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk js Hamburg, zum der Westfãl. Jäger ⸗Batts. Nr. ., du Pleffis, Bats. Kommandeur in Berlin, Börg . beauftragt , , . r* 89 zur' Redden im Füsilier⸗Regiment, von Gersdorff mann u. Stein im]. Dftasiat Inf. Regt. Beckberrn, v Ran men, . . u e sffal Oberlt. zur See der Sceewehr 1. Aufgebots des See⸗Offizierkorps, im 3. Posen. Inf. NVegt. Nr. 58, umer Versetzung mit dem 1. Ok. der Geschäfte als Stabsoffizier des Bekleidungsamts des 6. 16 rheff⸗ Nr 30, Pinder im Inf. Negt. von Wittich (3. Kurbess) mann im 2. Ostasiat. Inf. Regt. Hildebrandt in der —= 1 setzung in das Sus. Regt. Kaiser Nikolaus [Lvon Nuß and 6 * Wortmann, v. Sobbe, Liz. zur See der Res im Landw. Venrt ii tober J zum Steh th Inf. Regts. Ferjog Ferdinand von Korpz, unter Ernennung zum Stabeoffhyier die ses Bekleidung ö. z hen * . Ahlefeld (Dang, v Rarpard im Füß. Regt. Tanitäts. Säaibkompagnie der Ostasiat. Besatzungẽ⸗ Brigade (bisl Rr. 3 mit dem 1. Oktober z. I= Ihr Trugleß v. u. zu Wer Dortmund bejw. Cöln, zu Oberlts. zur See der Res. der Matrosen⸗ Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 37, v. Hutier, beauftragt mit Wahr Ein Patent ibres Dlenstgrades verliehen; den Majoren:; * lan. eonigh chlẽs wi . Solstem) Nr. Ssß,ů Holland im 2. Oberrhein. Gliederung). ö 6 hausen im Schleswig. Holstein Ulan. Regt. t 15. 6. Koenig w , , Jie er Lie, Vieh E l , n e d lieben im, z. G hie nf Rete arge. Kc. v. Dewi, Rittm. 4 D. elle Piber m, e, Tl , , —ᷣ 83 n, . 283 zur See der 9 1. m. nn,, 2 * r Friedrich der bahn ⸗Kommissar, v. Wachter r e link. Komm ff, a e Rn grellen. Gi. v. Schl ief fen, Flügel. Adjutant des Groß— Vormusterunge⸗Kommissar 6 2 Beritt l 21 . . 3. n . . , r,, er Matrosen Art,, ter Meer 2a nnesen, auffen (G org), Vichberlande (-. Westläl Mr 3, v. Reichen bach, beim Stabe des furt a. M, v. Eber hardt Dauvfm. und Komp. Cbef im 1. G ne ern; won Sachsen Königliche Hobeit, v. Göoerne, Adjutant der Wegfall der om ertheisten Erlaubniß zim= Trnnen der niform des Nr. 4. vom 1. Nttobe Is. ab au Jahr Dienst i Täünfemilisr.. Müller (Artbarn,. Krüggt (Joannes j, Inf. Regt. ven Roven (5. OSsipreuß) Nr. 41. v. Kleist, Bats. Re s r Verlei . me. herzags von Sch d ride Heüitärlebrer am 8 panse in Tttkau. Ülan. Regts. Nr. 12, als Bezirks-Offizier zum Landw. Be tei der Leib Gend. kommandiert, v. holtitz Dberlt. im 2 Westfal. ng Kipke, ern Giangr ien (Frans, , mn, im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. (I. Schles. . 6 2 n , el er le n, lee fen, * geen Blecken v. Schmeling, Haubtm. ; 3 unt Beꝛirke· Du . Rr. Il, in das Huf. Regt. von Schill C. Schles.) Nr.

inter, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk 1V Berlin Nr. 19. 7 ͤ z ; . Koslin, * ĩ * are, f fn seren: v. beim Wis ter“ beim Landw. Ben k Siegen, unter ortheilung der dersetzt. . ; ; ( J 4 bejw. Wejel, il Damburg, Lingen, Würzburg, 1 Oldenburg. 1 Darm⸗ Ter Charakter als Oberstlt. verlieben: den Majoren 3. D.: e , Ke e m nn. * * arg ui nen n, , . ifa biz zum Tragen der Uniform des 2 Großberzogl. Dess. Zu Oberlts. besõtdert⸗ die Lts Würtz im Kür. Negt. , stadt, Anklam, 7 Berlin, Münsterberg. Lingen und 1V Berlin, zu E. der Leven, Fommandeur des Landw. Bezirks Forbach, Tisch. TF bim Landw. Ben k Diteowmo Sir mn id? 4 e * 17 n * beim Landw. Bent Jülich, Frhr. v. Graß beim Feid . Arb. Regts. Nr. 61, als Bezirls⸗Dffizier und Pferde⸗ Friedrich Gugen von Württemberg Westyreüß. Nr. S. v. Birte h, ts. zur See der NRes. der Matrosen Art. Schwind, Esch, bein, Vorstsnd des Art. Depots Thorn, v. Paw el sz, FKommandeur Wigmar Schuß beim damn w Bein Gold ar rer * * * n, . les ia. . i ,, . We mufterungs Kommissat zum Landw. Venrt 1 Dortmund, d. Lüew (Dang im 4. Brandenburg. Drag. Regt, i cart, Vije. Feldwebel der Res, im Lanzw. Venrt Mannheim beim. des Landw. Benirks Celle. v. Pann witz, Qberstlt. . D. und Kom. Landw. Bent Stettin v. Du ieburg beim Tandw 5 . ee, Dur lleuten befördert: die Oberlta. und Adjutanten: Frbr. Braun. Sauptm. 3 D. und Bezirks. Ofinier beim Landw. .,. GSraberg im Drag. Regt. Vonig Friedrich III. 8 S 6 Mülheim a. d. Ruhr und München, zu Lis. der Res. der Marine⸗ mandeur des Landw. Bezirks Kalau, unter Ertheilung der Erlaubniß berg Priew beim Landw. Berk ] Vorim jd dw. Denrt Draunt . ; ** . 8 J Garde Inf Brian. v. Kotze der 2 Garde ⸗Inf. Beꝛirk Schneidemũ hl. zum Landw. Beznk Oppeln, K olbe. Oberlt. . v. Schwarzkopf im Vrag— Regt. von Arnim z. , Infanterie, Dr. Mever ˖ Delius, Dr. Burk, Dr. Faßbender, zum Tragen der Uniform des 1. Dannev. Inf. Regts Nr. 74, dem z Gin vordallertes Patent ihret Dienst * lieben: den Hau * 5 E n (er tere af. Brig. Tho rßeck der 7. Inf. Wig., D. und Bezirks Dffizier beim Tandw. Beütk 11 Bremen, zum burg.) Nr. 12. v. Troschke im 2 . Dia. ig. ** 1 ö. Dr. Kneiß, Wortmann, Greeven, Marine ⸗Unterärzte der Nes. General · Vommande des Garde Corps zugetbeilt. v. Schleicher, leuten und Komp CGöefs: en tee . . ene . . 55g. 921 der 5 af Wing BrJifenbach der 1I. Fuf. Brig., Landw. Berk Gnesen. Schaake, Oberlt. D. in Atolsen, zuletzt d Becker im J. Großherzogl. Dess. Drag. Regt. (Garde ˖ w rag. im Landw. Besrk Kiel, zu Marine. Assist. Aerzten der Nes, Masor und Bata. Kommandeur im 6. West preuß. Inf. Regt. Nr. 149 8 Di . im Inf; Negt. Lon Winter. 1 e, , m

Abschiedsbewilligungen. Neues Palais, 8. Sertember. mit der gesetzlichen Pension

d. J. zur Dienstleisiung bei der Leib. Gend. kommandiert, dieser unter Ver⸗

7

. 2 s . z 85 X r,, ö s . . aer Arolle 3 über im jetzig. 2 r feldt (2. Qberschles.) Nr. B, vom 14. Mai 1894 M m 1. Krüger v. Schütz der 12. Inf. Brig. , Frhr. v. Falkenstein der in Ter Landw. In. 18 Aufgebote el en eber n 8 d 4 Brandenburg] Nr 3. v. Poncet (Curt), von s 6 be X 1 Lai? . ; zur Dis y. gestellt und zum Komman⸗ im Inf. Regt. von Lůtzow (1. Rhein] Nr. 25, vom 20 Juri 1833 15. Inf. Brig. v. Selle der 15. Inf. d. Görne 1 Schles Inf Regt. Nr. 157, zum Bezirts⸗- Wer beim dandm. . 2 8. * 8 a e nn G65 2 6 Mr 6 Hellboff, Kapitän ur See D., Präses der Schiff . Vesichti jungs - eur des Landw. Beznrks Kalau, v, der Groeben, Mejor und Bats. I. Wurm b im Inf? Nent. von Stulpnagel. (o Brandenburg) ter js. Jur. Brig. Schubart, der Bent 1 Milhausen i. C. nannt. Lance le, Oberlt, in Sal. Mer 8 af Set . . sereld Kommi sien der Marinestatien der Qstsee⸗ mit Tem 30. September Kemmandeur im Yul. Regt. Graf Roen (Dstvreuß) Nr. 33, mit der Nr. 48. vom 20. AÄxril 1333, v. Sutferbeim 55 3 Thurm 3chw * T 31. Inf. Brig. Fölfche der So Reät. von Stülpnazel 5. Brandenburg) Nr. 48. vom L. Otteber Redei büring Dus. Regt. Nr. 12, Vom mee d. . d d. J., v. Arend, Kapitän zur Sez 3. D. Direkter Ter Marine. gesetzlichen Pensien zur, Die. gestellt und zum Fommandeur des Inf Regt. Nr. 95, vom 19 April 1Sog, Reid * Dannoĩ Hero]. Dess . dei ü lstei d Sch iie fen.: Telegraphenschule, beide j er Auesich u Mnstellu j S.. Rinnen Fistt Breisacher, Maj R ö Kn, . April 1893, Reichardt im 4. Vanned. erzogl. Ven; ) . 8 ä * c 17 e Tahr,. ig⸗Holstein) Nr. 18 Gr. v. Sch lie fen im klegtap nschu e⸗ eiden mit der ? ussicht auf Anstellung im Lan w. Wms. it, reisache r, Major und Bate. Jommandeur Inf. Regt. Nr. 166 vom 21. Juni 1893. 65h. Inf. Brig. Gronefeld Edler v. ODttberger der 72. Inf. Nr. 16, vom 1. November d. J. Ab au ein Jab, wan, gr ber Ferdinand) in ülan Jill dien t und der Erlanbaiß zun Tragen der bizberigen Unifgim. m Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Bomm; Nr. 14, in Genehmigung Ver etzt: die Hauptleute v. Reuter. ALjutant des Kriegt. Rig. b. Fuchs der D. Inf. Brig. v Flocki der J6. Inf. Brig, ur Pimnstl istung bei der. Schloß garde Kempe. me temmand eri. . Gin. abẽ af ihn 0, Ratz mer, mit ern der Abschied Sch bann; Marine. Assist. Arzt en Abschieregesucht. unter Ertbellung der Erlaubniß zum Tragen Ministers, lg Kenn. Gbef in dag , . 86 8 . 84 sterꝰ der 7. Inf. Brig., v. Rode gen. Die zelskr . Frbr. v Gültlingen, Königl. n ärtiemberg. Dberlt un I f. Regt. Regt. cinz⸗ 1 ** pre eri, ki e. w. von ker Marinestation der Norrsee, auf sein Gesuch ans dem aktien der Uniform des 4. Bad Inf. Regts. Prinz Wilbelm Nr. 112 ö ; . . e n, ,. ö ö 2 9. Te Rg den aten (dr, er, brichk Khönia von Preußen (7. W rttemberg) Nr. 125, in br. zu 2 En uvhbau]e 4 l 1 ö 1 en atliwven rm dei vad. * 9 . 282 k = 2 2, mit Ven ge Gr 3 Lambs dorff 3 3 Ad 9 * 52 s 8 . Mmrig 2 r er 806. ni rig, Venguen⸗ Raiser Friedrich Kön von Pre zen 9. Württem e189 1 . 2 , * * J ne. CG an orven ve kieen 1m * ö * = * 6m a, * * 9 1 weiter Ad utant en 6 f * . n!. rig, ner 86 w 1 n 8 z Fe WGr 19 me 2 kombiniert Ja 24 Nzrine. Sanitãtetorr⸗ auegeschieden und zu den Marine ⸗Sanitäts- er geseßzlichen Pension jur Dier zgestellt und zum Vorstand des Art. Generalstabs der Armee, als Kemr Cie in ra 91 berg der 37 Inf. Brig, Krab der 81. nf. rig, dem Kommando zur Dienstlentunn bei der Ge mehr Prih . z Trab 1 a 12 ——— 2 Rü. siüieren d ere nr wers * un . . . . as 2. Garde⸗ . k ; ; 2 ; 4953 belassen. v. Weis e zeil Regt. erde, Oberniß in de skadr. Jager n Dssiüeren der Res. übergetreten. Der rt in Bromberg, ernannt. Regt. 1 F., v. Kemnitz Romy. CGbef im 6. Thũring Inf. Rezt v Lettow⸗ Vorbeck der Kommandantur * z Kommission big Ende Seytember 1903 belassen. v. Weile, berlt. . . R 2 . ; en ,. cer ** ( 5 . r 1yI . 5 Le et * J 2. * 1 1 2 nn, ( Men ö . 2. * ar * 3 * * 2 t ** roeben E D de 1ꝛv. Lt. In Nai 1 8 ö 4 g Kon mar deuren ernannt die Majore: Bruck, aggreg. Nr. 95, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, 6 Genet Fmmel der Kemmandantur den Dan nig, Ko ck der imandantur im Garde Gren Regt Nr., d. v. der Groeben, em, nr a n. um , dib Pas. em In. Regt ven irt ech 8 Dberschle NM. 23. unter. Ver. fiab der Armee, Tgureck, ompr. Chef. im Metzer Inf. Regt. Den Magdeburg, Thier ry, Oberlt, im Gren. Konig Friedrich Westfaäl Vqer⸗ Bat. M. . . Dem kal, n in ictsri don Preußen ir. . in bieses Regt. versetzi. epung in dag 6. Weft vreuf. In! Regt. Nr. 149. Bloch r Blott⸗ Nr. 88, in das Inf. Regt. von Voigte⸗Rbetz (3. Danner) Wuüheim JI. (J. Schles.) Nr. 10 und lommandieri zur Dien stleistung aul n. Jabr jur Diensteistung bei der ene, , Jäaf. Regn Regt. , , rm, tirum, d im J. Garde- Uian. Negt., vom nitz. ag den em J. Hanseat. Inf. Neat. Ni. 75, unter Veiseßung Nr. 783. v. Mellent bing Komp. Gbesf im 3. Westr rent Reim Luswärtigen Amt, v. Gililbaull(en, Dberlt Temmission lommandiert., Nin * e des, Sn. Wenn, d Ger . aas dr, Jabr obne Gebalt zur Gesandt. J in das Fus. Mien en (Ssmrenß Rr z5, v. Trofsei, Inf. Regt. Nr. 139. in das 4. Setbring Inf Ren Benlelter des Perzogs von Sachlen Ceburq und we idch,, s. Teint (i. ber cies Nr. 22. lemmfntdiesn ienstlei ung deim fan in Manchen, Julius Cen st Gr u. Grler Derr ur Per sona 1. Ver änder ungen. i dem Inf Re Rr. 155, Frbr. v. Reißwitz u. Kadersin Jom Gbej * FDobeit, biber d la suite des 6 Thäring Inf. Regta. 95; der 1. Kurhes Inf. Regt. Nr 9 ir 19 eri genannnn 8 32 3 * m 825 * un galser Nirelanũs II. von urg = Brander ö Me stvyreur᷑ a R 2 9 I . * Ra vie Unifo e Reats, und w in de t. mit Patent vom 2. Arri 900 im 1 e im Vu. Meg. 1 ut 2 tonialich Mreukische Armee. an 2. . 8 . Wöcttrreuß, Inf. Hzgt. Ri, 12d, in Ras Inf Neat, selbe irägt auch ferner die Ufern Täle. em , md in der g R nn, et en, len neut in 13üNiassar Jai. Negt. Ruffitznd s Ri. 8, dach Beendigung seines Kemmande . e. Ernennungen, Besö * gr ; ann, aa geg Schwerin G. Pemm.) Nr. 14, Gr. v. der Goltz, Komp. Chef in Rangliste bei den Adjutanten det dulden Für ft. Rr S1 angeht. Sgn denn. n , n Hie un Otto Im attir 4 6 Mea eo Velen Nest.. im melmann,. * Träring. Inf. Regt. Nr. 1853, unter Ueberweisung zum Grenhcn Ju übermabl. Dauptleuten ber ẽtdert . ? J oe, ,. e elan e stuna zum Vuzwärtigen Amt fommandiert.

Im arttiven Veen 21 Ma und Kemmandenr di Sam 1 eneralstabe, in de Ra. f 16 22 * * SEer -= uarn rer Urintan Gr v ö beim Rbein. Train Bat Nr. 8 kommandiert. Leßnert. * berlt. U abr zu eanleillnng n ae, e m, d. N 1 6 mier, in eneralstabe, in den Generalstab der Armee, v. Ver sen C villẽ., Dber . Duartlermelst . Adintant. ,,, nr, Rr ng . * . giclben am 25. Se v1. Wittten Maier und Kommandeur der 1. Garde, Jeld= neu? der Kesüma im auf bend ei cker Gige Katt um Land. ht. im 1 Garbe Regt. J. F., um Abjutanten des Kriegs ⸗Ministerk. v rd da im Tarde. Fas. Regt, v. Töcktitz im Garde · Regt. 3. der Sckutztrurve für Kämernn cem e desselben amn . Xe um Jnspekteur de Fun. Ait. Insr. ernannt. Wa E- 4 * . been Maler und Vat. Tommandem 3. Pesen. Inf. Negt. Nr. bs. v. Meie s, Dauptm. aggreg. dem Generalstabe der rmer und beim v Garde / Regt. 1 d.. im Inf. Negt Her fember d J aus und wir? mit in 22 r ü , an, um Sn der,, e,mimankent deß 3. Garde. Feld. Art. r Tren, 14 . mit der Ceseglic . Peęnsion n ier. gestellt und jum Keim ur Großen Gencralstabe, zum Zweiten Arjutanten des CGtese de rartk den tiene Weit al,) Nr. äster im Fü. Nest. rig Jar. Nen. Trin Cath Ar. 1. . ma ne, dm der waere, ed. Ätt. Brig. v. Ingere⸗

* . * **. 1 19 des * * X ent S Imie r ni 2 / ( 68e eral stade der Armee, ernannt Peters, Daupim. im Dann * Drin? Dein: vor Wen tandendurg Ni , HBr dr. 0 n Sch tr ar'e für Kam ar . Deid . un . 1 * 21 e. = 27 * nm W ; *. * 563 ** B 14 Gan ber, Gen Maier und z Q 7 Maseten beferdert: uxrtleute ent ir In Rent. Nr. 1253, unter Entbebang von der Stellung als Kemp eeser vue) ö. Ser tember 8. J. an und mii mn, . , erm . 5 aalen re,, Verfetzanz Id. Art. Negt., mit unter Beserd 1. * * 8e, Rälen⸗ der 114 Din, Kbef nr Dienstleistung beim Belleidungsamt des 1. rmee⸗ A em m 5. Westfäl. In. Mech. d. van ch im Int. Ne gt. im Großer ol. Med leubur] Jäger. Vat. 1 rr en,, diefe Regis. beaustragt. toesser, Vauy im. Beserderung jum Gen Lt. v. Bergmann im Gen Oeuduck, kemmandiert j . Voge Faldenftein (I.. Wes 26 Tier Wer. v. Koenig, Lt. im Gren, Regt. König Friedrich 111. Ebcung nl, e,. w MWM 62

3 Kindler v. Knobloch im Vus. Regt.

* ; 2 4 2 Reat. Kaiser Franz Josepyb von esterreich, Könie Rrubaus der 61. Inf. Brin, D. J. ab auf ein Jabr, v. Poncet, J. im Dannodb. aner = at. Negt Laier Franz Sole b on est reich nig

In einer Extra⸗ Ausgabe veröffentlicht das „Militär Wochenblatt“ ferner folgende

] * 2

ö 9 2 2 1 Sirene leirunn Ryan? zin F 1 vom 1 1 kober d 3. ab auf ein weil ö. 21 8 V ute * Nr , dem J kt ber d. J. ar auf ein dabr wm Vienne! n z . 24742 411*2 1 g dom 19 Dttobe 8 (. 9111 nor 1 )* vuge 6 en Lt. 4

manden zum Kon ernannt. la suite des General stabe F ; eneralstabè unk erf üoönliche A ut mt 3u 3 * 8 5 54 8 ö 9 = I 1171 1 nn * er , . 114 7 . Kem⸗ des Prinzen Friedrich Lerreld ven rennen Töniasihe geben 2 nandeut nen Brig, Gr. nc ow ? cauftrag mar'zn 1IbBe ralstobe * . * = d s 1 ö w 40 ö rohkeris mit der Fübrang der * Pw. unser rn mng 1 E= . D . : ren im ral sn k olsmann Regt. ven Stälrnagel (G6. Brandenkurg) Nr 18. in Genebrig nn renfen (Danned] Nr. 73. d. der Decken m 8R Ee gesl, ö rr W. 263 t mung mn ommanden neralftabe der 3 iw, v. Winter fe hans in feine Utsch j * 11 rm, n =. Helen pur Fil Regt. Nr 0, v. Benin im Anka af. Ref. derselben Biiedun 9. Insreckteur der and Iusr Berlin, v eme n, . * 2 . ne) im seineg Ut chiedsgesuchs und unter Ertbeilung der Aut sicht auf An⸗ Mecklenburg Fu. Regt Nr 30, v. Benin im Anbalt In. de nt

642

Ju Bens. Offineren ernannt, unter Stellung mit der gelez⸗ segung in dar Inf. Regt Freiberrt den Spart [3 West al) Nr. 16. Nr. ] lommandiert als n 18 . mn ' 31 t der geset 2 * 8. irma michel Pu Uibe ht ve ö lichen Pensten die Dauptleute und Kemp bete: Sim on im Im on im Fü. Regi. General Feld ma all Prins Alb Gt den

8 x 1 2 mw eilit ? bin iar nher Ersteker an der Ritter Alademie nd attr. Cbef im 1 arde· Feld · Art Nen as Militarkabinet Liegniz, vom J. Otteker d. . ab auf ein Jabr als 6 un ;

uderneur iu dersel ben Anstalt, d Geldborn. Si. und Griebe aTeitendause in KRarlgrube, mit dem 1. Dttober d. J. in das Tbäring. Inf. MNegt. Nr 1593 dersetzt und gleicheitig auf ein Jatt alg milltãrischer Grziieber mur Mitter. kademie in Liegnih nebmiqung feine Abschiedegesuché. keim Land. Benrk Halba ecken im Inf. Negt. Raiser Wil keim 38 re ben oa, Dess)] Hemmans iert. ö . stat, r. Limburg im 2. urbess. Ins. Negt. Nr 1 it unter Versezung n des In Leib · Regt Grepßberionin ö d Schulenburg, Oberit und Jemma: en ü , ; GBenebmi ung seineg Abschiedggesuchs und unter Grlteilung der Arz e ber eg. Sen. Nr. 117 Gr. d. Pfeil u. Rlein - GIIguib Rent. Tönigin Vitteria von Preußen i 5 ommant e wur Maleren befördert und den betreff. Trurrp sicht au Änstellung in der Gendarmerse, beim Lanz n. Bezirt Mät! n d. Jlicter Hies. Ja Regt. Ar. 181 Medes mn ö eben, Jns. Vertretung dez Kemmandentd deren Rar. Brig, mit der Fübrung

u mn mn. Hen é ĩ k * * 8. 1 Rar smann anmnn mean. 8 9 dieser Brig Sr v. Tfeil u. Al in ⸗Ellaut'b, Maler, aggteꝗ —— . ł h g. Masen uwe 22 L. * teilen tar fen Th Regen stein im 3. Lotbring. Inf. Regt. Nr. 19 Regt *. 160, 2 55m 21 n im 1 1. Var 13 F 4 Ri 168 164. die e e 9 ö 2 1. * = ĩ 1 * itieri . 2. Pr em Nr. 2 ul . 11641 : . * 1 aur tm 2 ĩ emmandenrt der Leih⸗ beim Landw. Veyirk 1 Bechum Gr v Bi 6mar * ö Bob 2n to 4 banufsen im * Bad. In? Regt ir. 19 . ebe 1 . dem⸗ dem . 2 Re at. Rontigi nls 1 n= . 4 3 . 2 u . 1 greg , . 2 9 1 —— ; 2 : J. z = 5n 4 m . at ** mi a J 9a 4 8 99 215 2 . 2 . 10 . 8 2 L= 21 22 ** 2 . 1 Len 2 1. Garde ate j n leute m . . 6 befẽ Saurim und Kemr Ghef im 1. Garde Regt. z F. zum gemma dem Te Regt ' die ser unter Versetz 1 mr * 53 16891 Gr * W Ter det Fübrung die ed? Req? ö * 21 * 2 2 2 l z 2 r . an * . 7 ** * é J ? l ) 3 are ß . X. 1 ; trembed im 2. 6 Rem L F. v Bnälem im der deik-Qemr dieses Nents. ernannt * 1. 21 Rhein Nr. 0, v 8. af. Regt. Nr. 170 Gefaer Gbef im Vu Regt. an Blücker ven Warlitatt Penmm ) ee Maj J din ; 1 e Div . * X erer, mm Mertens 22 ; 15 un U n et Derse ; s ae, ,. * w 1 E42 1 2 ( nt nwe⸗Nert. . F., diet ĩ Versegang Jam Garte⸗Gren. 3a Komp Ghefg ernannt: die Dau tleute: T Lin ste m, agart: Pre gen im Y Lettring f. Meat Nr. ] r unter Verseßgun Nr. 5, zum Stabe d Regt? . Vill 80 ] 1. Rica 83 . . * en a, , n, . * 1 . 8 3 1 1 nte: L. U . 89t** 4 * I men M rie v. S bverl m Vvul. eat Fürst Blücher den Wwabl⸗ derept. Wer ci, Daurtm. zd eḿ Gtes m . Garde ai,. n 21 g. a n, f doi lensser dem Bren Negi Aönig Frchirich Wilteim Ui. (G. Sc, n dez ener, den,, Hip. e i , mne im di ö * 1 6 1 7 1 . - = ; . ö 8 F., unte Beferderung wum übersibl. Majer um Adfatanten Ir ! ; 1. Gard Tir, v. PlIlebwe, Dkerlt. im 4 Garde Rent 5

n 1 9 1 r * 1 1 * ie 28 N 2 1 elbe 1 s 1 Vers ung ir Tivreletirch, Direkter dees Versergungz. und Justinerartementt MRiifer Maler und Mitzlied de ut een n eng 21 der Gendarmerig beim Landw. Benrk Lande berg a. ö 6 *g * 16 . m 1 19 44 2 * * m Krier Mmisterlum. v. Bernnuib, Oberst und Temmandenr am , * Far Reer . a ene ich r . e Biedenfeld im FJ. NRhbein. Inf. Regt. Nr. 68, in * a d, Tbaring. Jnf. Negt. Nr. , reer a ee , 1 22 * , i 291 1 1 n. 1 n 26 1 den nien anden 11 118 X 8. Tbäring. Inf. 8. Nr. 153, mit der Füubrung der 7. Inf. Nr J. v Byern zur im und Temp ; a a rn, nat 2 . enn 1. * * , : . 2 1 J 11 ö * 8 * nn. ar Oberftlt, beim Sie garde Gren als Mitalled m Kemmanden Frbr. v. Stein

Geierdernng zum Okernen 153 ernannt

131

14 2 M. 14 ĩ 1 ö 5 1 . n * r* 1 orecrurg Nitt um lar

e , n,, man ish gl ee Seel in disem Rgi, Trem ski aaweg. dem Inf. Megt. Graf Werde . 32 Oker lte. eserdert,, ts. 1449 ** nt Perm) Nr orterung fam Mittm. jum Getat r ft

5 nnn = 11 Beim rerg ] Rr. d. [L. Mb) Nr. AWM. in diecsem Regt. Pamre amrea, denn r Neat. König Frier ch der Groß, re,, e n 12 t Oberril Frh Mantenf fel, XR. Renn, w, Kiipsel im Nalat. Fel

unter ct erdetung um Qurim mn ——— i r m Indi im ren Ren ; 8e W ltels 1 17 Me strreuß .) Re 4. Seriog Ferdinand don Braunschweig 18 Wein mal ) Nr * * man im Gren. Regt König . 8 2 2 Ju Dbersten beferdert⸗ die Oer ne. r* 2. d. 6 * 18. z 6 3* ; kemmandtert zur

ernannt dender ö , ] , Ne. 7, Priai Sein rich ** Renß Taria c: ja dei Gren. Tiesem Regi. Rademacher im Inf. Negt pen Geurbimn v Garnier im Gelberg. Er Neat. lienaa. Jemmandear des 3 n m,. Renn, * * M

8 ü 6 1 temmeandent = Real ö Gikelm III. (1. Brantenbauarga) 12 lem 5 ö * t e (2. Vo N * Rit S* 1 en bei Raraar. u. G tn obna-Sclebitten ommandent de dei

hring nr. Ar * 9 r. ;. ; 2 3 . ö 22 ande burn) = 2 cen) Nr. 15 Dnuerr 1 In* 2 4 n Me rect 8mnm Rt. . Mitter —8* 2 ö 8 422 2 * r. N 1 1 4 * .

. Feld P *. i 64 irre 4 * . datten a Kelberg Mren Neal, Graf Gaciinau ( Tenn.) Faldenstein (7. Mestfal * 95 . 9 n 34 Gisseil im Geen Rent. König Fröenri . . Gare Dal. Megtg. unter Belassang in dem Verbaltn in als Flaarl-

w 7 ** Mn,. = , Inn. mud Abi ke N Echwi n mn Gren Neat Pria Car n 7. ien Regt Deneg Feiedti Wibelm den Graun d nein Siet ie Ne 11, 8. Baebr in Ja. Net den Grelmas Pesen) Nr. 18. At jatant ciner Nasestãt des Aaiserg und Tönt 8 Schack Rem

Uerer W mg um varie er gar n, ar R en de dare . Damen, n delle 19 Jen Rent Graf Schwer Nr. 78. diesgr mater Versegang ln das. s Leit nem Ja Nen OQerpen mn Dal. Neat Gres terne Frier ch r. & mandenn de, Selen n, dnn, den * , —— n, * Mit. Nr. M mil de nn 5 [1 nm de im In al, den Cenrkibre ( VYef * . J 21 ** uta Schwerin wrandenbarn) Mr . SGchwa 1 ? zal em nnandent de 1. Branden naischen Tra ener.

beaufttant Unterbarn?; 2 m 2 ö ö J bũting Int Regt Nr. So, Frieder ie ndurg Schreerin (4. 2 randenburg) k Reinmandent 5 1 * . 1

*

pesen) Ne. 18 r. Bredem im 5 Ul ;

= 1 1 e 2 n . F D 4 7 1 4 E mom . a . Xemn andent des bur u Neat ea. Remmandes 1. At im Inf. Nez ven Bercke (4. Pemm.) Nr Legt, Gra Werrer (4. Mbera] Nr. . im Inn. n Rr ; g, Temmande'n de an, en, ,.

.

——s—

*

12 im *

**

g= 2

2 *

. mmm n 22 n seer . n. 1 gerne e , ur, an, nn, 197. arafteris. Sanrtm

* * 17 2 a ee mn m , n ien 2 1 1 . 52 33 . Vrin . 7 ee, n , * F Ften il. nner Veilckbung cire otente seincg Dienstarade; di Ołkerll Neßt. Miaf Hese (1. Tbartug Rr 31. 24. 2 Ppirch r MWälnann m Gren. Nen f * 2490

am Lebter an Felt Art. Echte hal. ernan w 2 2 8 . w 3 3 8 * . . er Linden, Aoamandent de en t in . x * * 86 60 2 * 0m Feld Att. Ne . x 5 Rel Drin Deinricãh ve er, WGrardenbargn) N nnn la dem Verbältais als naeh. dag Lebt ⸗Wegt. der eld ⸗Art . ; . Aönig Wilbelm J. 2. Well kren 2 an Prin; Feiand n Panßen Green d X. 2 1 120 8 rern ]

R Ne. 7, d. Grecling im Inf. . bon Grei man (1. Fesen] Nr. rtr b. Banstein län Ja Ren Trin tin nch n

nen mne Fr 1 . tanke bara) 1

ere, , Hitec,

* - Art. E r ; 241 1 r* * Reit 8 2246 . ne * * ; . D aer Malcstat dee Katers und Tialzg. eren Kinst n m en enn de 9 *. nrg Nit rn P 2e 1 o Ee 2 * 5 8 1 . * 4 1 * J 1 ä * 23 2 * 215 5 . j 11 21 tg Ba *. 1 ** 8 *. n e n, aaf 6 e Jet. Tra e 140 J Dirier' urier Berscdkung in des X Dterschie Jas. Negt. Nr. * , 2 dern,, * Rn, 1— Lin 16 garen . dr w grrn ̃ &rss def w 4 ** en iãhi want im. n ͤ ͤ 6Erren it asiltet Negt. General- Fctmat call graebe in Inf. Ne iwas e Brand 9e 7 Rr 45, För. r. Rettelbtadt la Jaf en e tairaasel dee Leib ⸗Garde dar, sr. and Re, Ja, mn. Dried n= . n der deb Gren, mer tai (Macdekar Nr 24 v. Uttkwan' kg Ja. RM, Nar d hadt im * an 2— * 86 b 8 2 CG. Beandenkur)] Ne 48 und femnman eier at Tian Felten (bella) Nr *., Schwerin, Maler. Keamfitast 1 263 ar,, . eam e, ie Tes, e, Gre, s mer ne , , Genn ig e,, , , ger er nnen e Malen, der berg ia Wer hie a Ren 1 Fuübtt K *. 3 tes Tien 2 freut der techn ichen 1 1 1 4 n Nt. . De r ; . r ir 5 am Oker be Gin Patent ihres Tien tara c caien * . Heier nnfer Verscpwang ja de 8. Taria. Daf. Negt. A 13 Ri Dentel m efer m d. Wennfal. In J 42 . mee n ; P . ö dans * ? ird mit der 2 n ; ö . *. r ? 2 v * * 1 ' m u 3 ( . N eIlern 2 . Ae nien: d. ag « . 3 d 2 tie = ird mit de ie n,, nr , , def, e, Rn , , ebm, mn Bar, . n, e we, gen g =. 26e feen Perm Rar dan O gkerietiere d, n, e, w für, dnn, en, Fr, e: Ren, Re ds, Fer Regi. Mr. 13. Bassein 3 , Hef m, mr ,. n Jer. Ren. , de, rer, drr, . il Kr. sd, lan, mer, , , . 8 4 : Air en e n rr der . öeñẽ 1 er, m i rr, Ben ö F . * d R demeter Met and ke Timili turs beim —6** r 1 Dien slleistung neralstae, den Henan euman) R w 9 ker en, Gern, d are, Gerbrdrrneg ja ard slcatta,. cn c im Gren. Maat. Gr; Send in dem selke⸗ Nennt. and ke ieistang beten n bern Rermraan Dien let stu k