1902 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Brig. Waldey er der 22. Feld Ait. Brig. v. Sch roeter der 29. Felt Art? Brig.; den Hauptleuten und ö ; en e . n, 6 1, Garde. Feld⸗Att. ?

] 2, Martini, Lt. im Telegraphen⸗Bat. Nr. 3, im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, in die Maschi . attr. Cbefs: v. Coler im kommandiert is ö Monats u Te n n . in Berlin, Nr. J. ö ; Maschinengewehr Abtheil

Regt, v. Heydebreck im 4. Garde Feld Art. in das Ei . ; . . ö

, dr ; 64 . ? in Las Gisenbahn. Re k. Nr. 3, Tetz laf f, Tt. im Inf. Regt. Graf Kirch v. Hertel!, Oberlt. im Jäger⸗Bat. ven N I 3 , , 2 Tomin. Feld. Aztillerie Regiment Nr. 2. bach (I. Riederschl ; Nr. „, ö Entbebung von . Nr. 5. zum Liz ict anten 83. Ein der 36 un r e n w 2 t e e t 9 e Rr. 16 . Q,, til ie Regiqhent van Cioltzend auff. i. Rhein wando zur DienstListung beim Telegrgphen-Bat. Nr. 1, in das v. Quitzew, Sbärit. im Rhein. Jäger- Bat. Jin 8, unter 5

8 b,, Su tzo in I. Bad. Feld- Ari. Regt. Nr. 14, Telegraphen⸗Bat. Nr. 2 Rüller, Oberlt. en x ? ; 8 v. Ter Oels aitz im 1. Posen. Feld- Art. Regt. 77 20, Sel k⸗ . Wi, mtl letz Sberltaßm Cißztahn Regt, Hang zum Hauptm. mit Paten voin J2. September ighè nm

, ö. ö. ichs⸗Anzei d Königlich Preußischen Staats⸗Anzei J m n. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

ieh d mi Okfto ö ; T bei ] . üring. . Teld. Art. Regt. Nr. Zz, Walt im 2. Lothring. Feld. Art. Regt. zum Adjutanten Der Insp. . en und mit dem 1. Oktober d. J. Oberstlt. beim Stabe des 3 Thüring Inf. Regts. Nr. 71,

; 3 ,, ; ; t. Re n ) Telegraphentruppen, ernannt. Uniform des Generalstabes der Armee, Schwarte, 1 j den 13. S

9 ö ,, r 5 ,, . 9 Eisenbabn⸗Regt. a 3, bis Ende März k J. Greßen Genc alstabe Le quis, Hauptm. im He e en M 216. Berlin, Sonnabend. Seytember 1902. . . . . . Ur Di s i 5 s j S j ; j 5 e,

Feld irt. Air S3, Thew alt in ier? Fed Ker, Heat? Re mn, J enstleistung beim Graßen Generalstahe kommandiert. Fulda, Sau berzweig, Hauptmann im Generalsfabe

; ; . . ; der 4 P h 6. Oberlt. im Tel Bat. Nr. es Die . ö Perz - . . DR von Hamm, im 2. Ober. Elsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, Hill verliehen. elegraphen⸗Bat. Nr. 3, ein Patent seines Dienstgrades vision, diese zwei unter Beförderung zu Majoren mit Wirkun

im Hi . illi ñ f dom 12 September 1902. Gr. v,. Monts or i Thür ĩ Kadettenanstalt v. Besser, Lt. im Gren. Negt. König Friedrich l. Sparr (3. Westfäl Nr. 18. Dr, Ziemann, Stabs- und Bats. Arzt mann im Hinterbomm. Feld- Art. Regt. Nr. 53, William im Ein Patent ihres Dienstarades verliehen; Kärnbach, Major Inf. Regt. irn. tritt unter Enthebung bon . aan, Schluß aus der Ersten Beilage) (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zu Kadettenhause in Oranienstein. beim 3. Bat. 1. Unter ⸗Elsässischen Inf. Regts. Nr. 132, bei dem R ( um rt. elde At. Regt. Nr. 54. Brauns-Drêge im 2. Posen. und Kommandeur des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, Kohlermann, Kommandeur und unter Beförderung zum Sberftlt. mit Patent ee. . Abschiedsbewilligungen. J m aktiven Heere. Biwak ] 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136; zu Bats. Aerzten unter Beförderun , , 66, v. Sa ssen im 2. 2Aberschl. Feld Art. Regt. Rittm. und Komp. Chef im Bad. Train-⸗Bat. Nr. 14, Rud orff, 12. Sevtember 1902 zum Stabe des Regts. über. Scholz, M . Gr. v. Oeynhausen, Leutnant im Füsilier⸗Regiment General⸗ bei Weißenfee, 12. September. v. Brodowski, Gen. der Inf. 3u Stabsärzten: Spangenberg, Oberarzt, beim 1. Ober -Elsäss⸗ 5 ö Bu ti im Berg. Fedenltt. Regt. Nr. 598, v. Bülow im Hauptm. und Erfter Offizier des Traindepots des XV. Armee-Korps, und Adjutant des GeneralRommandos kes 1. Armee. Korp 26 Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73, und Gouverneur von Ulm, v. Unruh, Gen. Lt. und Kommandant Feld-Art. Regt. Nr, 15, bei dem Bad. Pion. Bat. Nr. 14 mit reh herzogk. Neglenbhrg Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, Gießler im Leopold, QOberlt. im Hannob. Train-Bat. Nr. 10, Habenicht, Bats, Kommandeur in das 3. Thüring Inf. Regt. Rr. 71 a . auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Königsberg i. Pre Bra um ü ler, Gen. Major und Kom⸗ atent vom 195. Juni d. J., Dr. Stroh, Oberarzt beim 2. Nassau. Feld · It. Regt. Nr. 2 Hechmeister, Winkler im Masur Feld Art. Oberlt. im TLothring. Train. Bat. Nr. Ip Schultz. Oberlt. A Ia . Grote, Hauptin. und Komp. Chef im Inf. Regt 6 pon Rußland (J. Westfäl Rr. 8 kommandiert. Frhr. v. Schlot. mandeur der 68. Inf. Brig, unter Verleihung des Charakters als Inf. Regt. Nr. B. bei dem 2. Bat. Füs. Regts. General -⸗Feldmarschall Nr. J3. Kritzler, Hauptm. und Lehrer an der Kriegsschule suite des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 und kom. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) 3 ö,. heim, Lt. im 2. GSroßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Gen. Lt. v. Gersdorff, Gen. Major und Kommandeur der Graf Moltke (Schles Nr. 38. . in Cassel mandiert zur Dienstlẽi j ; . j ; h. . ; 8 ni i hei Nr. 7 versetzt 6. Kavallerie Brigade, in Genehmigung ihrer Abschieds⸗ Befördert: Dr. Fürgens, Oberarzt bei der Ober⸗Feuerwerker⸗ * ö ; iert zur Dienstleistung beim Bad. Train-Bat. Nr. I4, in dieses zum Asjutanten des General · FKᷣommandos des 1V. Arm in das Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein) Nr. dersetzt. Kavallerie rigade, L. ihrer ) t. Lor heratzt , zeuerr Vie Oberlts. und Adintanten; d, Gerlach der 2. Garde- Feld⸗ Bat. versetzt. Funck, Sberlt. à 1a suite des 1. Lothring. Inf. Korpg. V. Wentz kv u. Petersheyde, Oberlt. in den . Versetzt: die Lts.: Riesen im * . der Feld⸗Art. Schieß gesuche mit der gesetzlichen ension zur Disposition gestellt. Schule, zum Stab arzt an der Kaiser Wil helm Ala z mi für das Art. Bʒig, Guhl *r 8. Feh- Artz Brig.,, Mand der 20 Feld · Art. Regts. Nr. 130 unter Enthebung von dem Kommando zur Dienst, Regt., unter Beförderung jum Hauptm. mit Patent vom 12 6. schule, in das 1. Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Stadtländer v. Lehmann, General⸗ Major z. D. in Frankfurt a. O., milit zr arstlich⸗ Bilzungswesen, Dr. Sgedicke, Assist . Arzt beim Brig, Becker der 29. Feld Art. Brig, zu Hauptleulen vorläufig leistung beim Westpreuß. Train Kat. Nr. 7 in das Rent. wieder. tember 18b2, an Komp. Ches. E*crnnnntk s mn en, z un Lehr, Regt. der Feld. Art? Schießschukg in daz 1. Rurhess. Feld.! Kileßt Kommandeur der 27. Inf, Brig, Gr. v. Revent lou, Gen. 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, zum Oberarzt; u Assist. Aerzten ohne Patent, befördert. Bufe, AObenlt. im 5. Bad. Feld. Art. NVegt. eingereiht und zur Dienstleistung beim Traindepot des XVII. Armee- württemberg. Major, bisher Militärlehrer an der Kriens. Ak dl. Art. Regt. Nr. 11, Böhmer im 1. Ober⸗Elsäss. Feld Art. Regt. Major z. D. in Charlottenburg, zuletzt Kommandeur der damaligen die Unterärzte: 989 tto beim Füs. Rot. Graf Noon J Ostpreuß ) Nr. 6, mit dem 20. September d. J, zum Adjutanten der 7. Feld.! Korp kommandiert. dem Großen Generalstabe überwiesen. v. Hippel r . Rr. 15, Merkel (August) im 1. Posenschen Feld⸗Art. Regt. . Feld⸗Art. Brig, der Charakter Als Gen. Lt, Reimer, r. 3 unter Versetzung zum Feld Art. Regt. Prin; Amnuf, von Art. Wig. Erngnnt. Meerwein, Sberlt. im J. Pomm. Feld Art,. Reinhardt, Major und Direktor der Att. Werkstatt in Deutz, Großen Generalstabe, in den Generalstab' der 4. Bir. men Vt, 2b, . in das Lehr- Regt. der Feld, Art. Schießschule, Dbeistlt a4. D. in Körlitz, zulebt, Heim Stabe dee 3. Magtfburg. J n i. ö . Regt. Nr. 2. Pabst, Oberlt. im Feld. Art. Regt, von Hoöltzendorff ein Patent feines Dienstgrades verliehen. Gr v. Preysing? Schiffmann, Hauptm. im 4. Magdeburg. Inf. Regt. 6 Fihr. v. Reck im Trier. Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, in das 3. Bad. Inf. Regts. Nr. 66, der Charakter Als Oberst, verliehen. n n Nr. 33, Svę§ęrrmann beim 3. Magdeburg, Inf. Neg. (1. Rhein Nr. 8. vom 265. September 1902 bis 5. Juni 18065 Lichtenegg, Königl. württemberg. Tt. im 3. Württemberg. Feld. Edler v. Graeve, Hauptm. im Metzer Inf. Regt. Nr. S3, un en eid⸗Art. Regt. Nr. 50). Schröder, Aberlt. im Berg Feld. Art. v. Bescherer, Oberlt. a, D. in Lübben, zuletzt Leutnant r. 66, dieser unter Verketzung zum Kapetten hauf. in Potsdam, als Direktion s. Offißiere zur Jelde nt. Schießschule kommandiert. Art. Regt. Jir. 49 und vom 1. Oktober d. T. ab auf ein Jahr nach Enthebung von der Stellung als Komp. Ehef zur Dienftieistun .. egt. Nr. 59, Leo, Lt. im Thüring. Feld -Art. Regt. Rin 19, A 1a suite des jetzigen Leib⸗Gren. Regtz. König Friedrich Zed eh beim 4. Schle nf Regt. Nr. 157, Dr. 8 . llerm ann 8. . ahn, 1 Feld Art. Regt. Nr. 19, in das . a,, wäbrend dieser Zeit dem Tucrwerks. Bekleidungsamt des TV. Armee ⸗Korps kommandiert g beim don dem Kommando zur Dienftleistung bei 83 , , . ö * ö. . . 88 29 ; bar th hn ö r, Tr , JJ nnn, n. ö ; Laboratorium in Spandau zur Dienstleistung überwiefen. S Versetzt: v. Altrock jor i ; Schule enthoben. Frhr. v. Blitters dorff erlt, im 2. Bad. als Hauptm. Frhr. v. Wechm ar, t. a. D. in Guhren, ) lt. Regt. Nr. 7, Dr. ze] beun 3 hein, Inf. egtt, Nr. Ch. va 966 pater; ihres , , . 3 . (Hans), Hauptm. à ja . des 6 ger gie ; . Korps, . v. Tettau, K . 6 Regt. . v. Metzen, Lt. im Oder Elsäff. Feld Art. , a 4 la . 66 *r r . . 1 9 . ; 1 ö 4. Tt n, i n 9 , uh tim k„Pennnz, Feldzzrt, Hiegt Nr. 2. Rin ke im Feld: Art. (Kurhess.) Kr. S6, kommandiert zur Dienstleistung beim Bekleitungg!́ Len Großen Generalstab, v. Fisch ĩ . Regt. Nr. 15, zur Dienstleistung bei der Ober⸗-Feuerwerker Schule (2. Westpreuß. Nr. 7, der arakter als Oberlt, verliehen. unter Versetzun, TTothring. Inf. Regt. Nr. 158, ge Regt. von Pobbielski (1. Niederschles) Nr. 5 und kommandiert als amt des II Armee K 3, als Mitgsi öe w , ,, ĩ ) i m Here eum, im Green, Senernl. . v. Zi Gen. Lt. z. D. in Halle a. S., zuletzt Gen. Major beim Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomöm.) Nr. 14, unter Ver⸗ fsiss. Fe 965 ; ; ; ö . s, als Mitglied zu diesem Bekleirungsamt stabe, in den Generalstab des XIV. Armer & Vol kommandiert. v. Ziegner, Gen. Lt. z. ( —ͤ iuletz 8 8 werin G6. Pomm;) Ur. 14, untg Assist. bei der Art. Prüfungskommission, v. Prittwitz u. Gaffron dersetzt 3 r Ritt 1 m gnn, ; z z k d K deur der 7. Inf. Brig, die Erlaubniß zum Tragen der setzung zum Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, im J. . ; Rittm. und Eskadr. i ; . u Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert: die Hauptleute und Kommandeur der 7. Inf. Tie Erlaubniß ̃ nf. NR raf Don aß). ö ö . He ser 9 Ser e 8 fn ö . Scho enwälder, Feuerwerks Oberlt. bei der Kommandantur MNegt. Nr. j n ,,,, n , wn und . 5 3 im gl e ls rn t cht Nr. 5, ,,, 13 . , . . II. von Mecklen⸗ glg J , , 6 . 96 J. sutgnt zt Int. dez, technischen Institute der Arts, des Fuß. Art. Schießpfatzes Thorn, jum Feuerwerks Haupim. Dit s, 12. September 1902 und unter Ueberwei derselbe wird von der Stellung als Komp. Chef enthoben und tritt burg⸗Schwerin (4. Brandenburg. * ertheilt. . Ber etzu K . PVolscher im 1. Westfaäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, Schmidt“ Feuer werks vt. beimꝰ Art. Depot i j n, nn,, 58334 * an e, ene eberweisung zum Generalstabe der . . Regts. üb Sch ĩ im Westfäl. Fuß⸗Art Zu den Res. Offizieren der betreff. Truppentheile übergeführt: 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, n dend r. git ö . uerwerks Lt. beim Art. Depet in Um, zum Feuerwerks⸗Oberlt, S. Div. in den Generalstab der Armee, Frhr. v. Bran denstein, Rittm. zum Stabe des egts. über, Dening im Westfäl, Fuß- Art. u. . nn,, , bern, we, ge,, e, Hafen gan! ff Rp! k m. 2oltzen. Jägersberg, Ober -⸗Feuerwerler keim Art. Depot i dag im 2 Großherzogl. Mecklenburg. ? Regt. Nr. 7, unter Versetzung zum Stabe des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. die Lts:: Eben im Inf. Regt, Graf Werder C. Rhein) Nr. 30s zu Stahsärzten; die * * mon ( ,,, 961 f den ö. 1 3 . 2 r slblng zum Art. Depot in Wittenberg, * n, . ; 4 e. 673 ᷣ., 1 K . * 8, Rehbach im ge en, er, Jer I5, unter n ö 44 . n,, , . it gen, rg, 969 6 . 8 ,, assch⸗ , . 5 . , , . . befördert. Erbgroßherzog von Meckle Streli önigli Hobei Versetzung zum Stabe des Bad. Fuß-Art. Regts. Nr. 14. Nr. Krauseneck im 5. Lothring. In. . Nr. 144, 1 wn ,, schweig) Pr, . i, . ger , , , , Ii . e, , die Feuerwerks - Hauptleute: Wenck bei der Kom— er Gn n in ,,, ö . 3 kenn Fhefs ernannt, unter Beförderung * ö. Taesler 36 . 26 6 n,, Dil le Serre, ,, 9 ö 23 *** 1. e n. Feld⸗Artillerie · Regimen r. 16, mandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes Neuhammer, zum Art. Depot Nr. 17, v Schlabrendo rff, Oberftlt It. Inf vorläufig obne Patent: die Oberlts: Wort mann im Fus⸗Art. Regt. im Jäger-Bat. von Neumann (1. Schles) Nr. 5, Frhr. v. ö 9 * n 8 64 *, rn 2 E. Br Tow im Felz · Art. Negt. Genergl. Felpzeugmeister 2. Branden! in Strah burg i *. MR rler rich Kein ne ider ,t deen Het! (n zblert Yerstltz ag free tem Inhalt; Inf. Linger (Ostpreuß.) Nr. I, Thu lcke in demselben Regt, diefer stein im Drag. Regt. König Friedrich 11II. (2. Schles.) Nr. 8, , . (11 Berlin), Dr. Kautschke (Görlitz, Lr. Pieck burg) Mt 15 ech im 1. Thüring, Feld Art. Regt. Nr. I5, Er f. Rr. 14. ) 8 ,, im ad. Juß, Art. A gt. Tent, Nr 5 und kemmandiert zur Dienstleistung beim Großen ven Linger (Ostpreuß) Nez 1, Fuß g ö 1 Hintze im Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (2. Branden- (Tilsit)R, Dr. Schlieter (Brandenburg a. S), Dr. Cromme ö 18, 3. Regt. Nr. 19, Er f⸗ 14. zur Kommandantur des Truppen Uebung plates Neu,. Generalflabe, zu den dem Gro G lstab ilten Off unter Versetzung in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Wendland Hintze im Feld Art. Regt. Ge Feldʒzeug ; Brande ü . ligt n Crom! ling, Mützel im 1. Posen. Feld, Art. Regt. Nr. 20, Gr6os ün hammer, Nagel beim Art. Devot 1 i . 7 Enersfsitabe zuget heilten Osihieren, im Fuß⸗Art. Regt indersin (Bomm) Nr 2, unter Versetzung in urg.) Nr. 13, Vogt im Torgauer Feld. Art. Regt. Nr. 74, (I Oldenburg), Dr. Ferrari (Erbach) Dr. Masurke (Danzig), 2. Wesffa . Regt. Nr. 22, v. Schuckman n, v. Ahle! Perner el Leim Art. Deyot in Straßburg i. E, zum Art. . Alten, Major im Generalstabe des Ii. Armee Korps, als theil. im Fuß Art. Negt, von Hindersin (pomm) Nr 2. un , Sch Fähnr. im Westfäl. Fuß-Art. Regt. Rr. 7, zur Neserve Dr. Rattein (Kiel), Hr. Koeppe (Gießen), Dr. Rom berg (Sber— tsal. Feld= gt. 22, v. 4. V. = rot in Mainz, Kurzmann bei der Kommandantur des Truv Kommandeur in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 77 Ho ist das J. Westpreuß Fuß Art. Regt. Nr 11, Trüste dt im Fuß ⸗Art. Regt. Schaack, Fähnr. im Westfäl. Fuß ö K 86 selzt im Hoösstein Feld, rt. Regt Ni 2 Gre r, Bügingen im stebung ĩ g . mn des del, rt. Regt, Nr. 72. Hochmesster, v. Un ger ̃ 6 Versetzung in Nas ie derschkes Kuß. d beurlaubt lahnstein), Dr. Le derer (LennepJ, Br. Waldow (Karh (Roftoch, ** 86 1 göplatzes Arps, zum Art. Depot in Maandebura, Slbhr ch, (Curt), Major im Großen G lstabe in d ö s von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Versetzung in das Niederschles. Fuß⸗Art. eurlaubt. . . . . TDere . ew Ge Foste 1. Großher ogl. Hess. Feld. Art. ar Nr. 26 (Großherz. Art. Korps) . der Ober⸗F S ? ä 3 n Hemera tag; in den, Generalstab de 5. S im? F 1 ͤ Ve Der Abschied mit der gesetzlichen Pensien bewilligt: Gaede, Dr. Baentsch (St. Johann), Dr. Haurwitz Breslau), Larisch . ̃ 2 * t erz Feuerwerker Schule, zur 13 Feld Art. Brig; 1. Armee, Korps, v. Ber cken, Major in G lstabe d Pin. a Regt. Nr. 5, Saul im Bad Fuß⸗Art. Regt. Nr 14, unter Ver⸗ Der r esetzlicken Pensien, bewillig 5 1 2 2 13 er rhr. v. Puttkamer im 2. Hannov. Feld-⸗Ark. Regt. Rr. 26, die Teuerwerks. Oberlts: Friedri ̃ 98. 2 Major im Generalstabe der 3 Div, als ; ö ern. Fun Art. Nr. 13, ieg Oberst und Kommandeur des 3. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 162, (Karl) (Brieg), Dr. Müller (Striegau), Dr. Hirsch (1II Berlin), ; . 258 Oberlts;: Friedrich (Earl) bei der Jommandantur Bats. Kommandeur in das 3 Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Sch? setzung in das Hohenzollern. Fuß Art. Regt. Nr. 13, Bensieg im Oberst und Komman nf,. NReg 3 2 a. ,, . lin enoumant im 1. Nassau. Feld Art. Regt. Nr. 27 Sranien des Truppen Uebungsplatzes G Hellwi j j ; r ; mend. Negt, Nr. 58, Scher be= 2. Westvreuß. Fuß. Re 5, B e Fuß A Priesemuth, Oberst und Kommandeur des Neumärk. Feld Art. Dr. Esch (II Breslau), hr. Schlesinger, Dr. Haensler ĩ ; Rey j e Fruppe, SelL(w . s Beneralf Westpreuß. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Banken an der Fuß ⸗Art. semuth, Obers Des Neumẽ 814 2 , iswaldt, Derichs im 1. Lothring. Feld-Art. Regt. Nr. 33 von Dieskau 6 N ( 6 ae , , . 4. Fuß art. Regt. in. ä, . i eg haben Eeneralfiah der Schieß l ; dies ter Versetzung in das Niederschles. Fuß. Art. Regts. Nr. 54, beiden mit der Erlauhniß zum Tragen der Regts. (II Berlin), Dr. Ricker (Wiesbaden), r. Hintze (Stargard), Dr. Netz im 2. Lethring. Feld. Art. Regt. Nr. Ja, Friderlkej im Vor. Schü Klard'*t'ß t 6. Tals Lebrer zur Qber Feugrwerker., 3 Div v. Bißendorff. Ritim und Eszfadr. Chef. im Drag. zießschule, disser unter Versetzung Hzsen? der irt röfuneetom,. Unform, Strahl, OSberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Serog Piesicke (Potsdam), Dr. Un ger siik Berlin), Dr. Ter ber Braun- ̃ , . ; . pproth kei der Kemmandantur des Trupren - liebungs. Regt. König Albert v Sachs O . ö Regt. Nr. 5, Bauer, Adjutant des Präses der Art. Prüfungskom⸗ niform, Strahl, St zes 3 gt. Ver zor dam 1 24 6 * f 6 omm. Feld. Art. Regt. Nr. 38. Herold im 2. Niederschles. Feld vlatzes Elsenbo Art * . r lebungs⸗· gt. 9 on Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, unter Ueber⸗ 69 , , j 3 MWesffẽl. Fun⸗ Re 1 7 Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, unter Verleihung erg), Dr. Ka sten (Graudenz), Dr. Cuno(Frankffurta M.), Dr. Sartge 3 ĩ F ? r . in x eld⸗ z j f ö ter Versetzung in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7. Ferdinand von 2X chweig 6 ̃ Dr (Grandenn . e . rt. Regt. Nr. A. Baebhr im Trler. Feld. Art. Negt. Rr. 44, oel ö Bri 2 * * 3 n Meß. Beieg bei der . Feld⸗· weishng zum Großen Generalstabe, als Haupim. in den Generalstab i er. 1 ; 9 v p es Charakters als Oberst, mit Ende d. M., mit der (1 Samburg Dr. Schütze (Königsberg), Dr. Appel (Branden- i 3 in ne,, rh n,. 0 x ungeplatz e w fits ; 5 Oberlt. und Adjutant der Art. Depot⸗Insy., des aralters als berst, mit n X ĩ yen, , n. ! im Lauenburg. Feld Art. Regt. Nr. 45, Kortüm' im Niederfächs 35ile 4 5 ma; miumn des C ruwpen eben , er. Armee, Irhr. v,. Ba rnekew, Rittm. und Lehrer am Militär. 2 t läuig ohne Patent, befördert. Evlerts, Vussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum burg), Dr. Dep cke ( Hamburg); die Sberärzte der Landw. 1. Auf- eld Art. Regt. Nr. 46, v. Stutter beim im 3. Bad. Feld irt. Rz 2 ei des, g. Feld,, Art. Brig, ur emmandantur Reirinstitut, als Cskadt, Chef in bas Drag. Regü. König Albert bon ,,,, wer m nn, nen,, ,,,, n, der Uniform des 3. Niederschles. Infanterie Regiments Nr. 50, gebots: Dr. Eichenberg (Dagenau), Dr. Müller, Dr. Leiffer— * 36 f , *** uwen . Uebungeplatzes Elsenborn Gurkasch Leh Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, C j Dberleutnant im 1. Westpreußischen Feld Artillerie Regiment Tragen der Uniform des 3. N schles. ͤ gin : W yl , . . gt., Nr. so. n. Thiele, Lauteschläger im 2. Dber. Elfäff. an' de Sber F ter. Schul j 2 ner pre h r. 19, Conpette, Rittm. und Eskadr. Rr. J5. von dem K do als AÄssist. bei der Art. Prüfungs, de la, Terrasse, Majer, aggreg. dem Garde -Train-Bataillon, mann, (Krossen), r. Melling hoff. (Ber mann (Düsseldor), eld Art. Regt. Nr. AU, Briegleb, Kersten im 2 Thüring. Feld. Grim m. Leb 5 . zur J. Feld. Art, Brig, Cbef im Hus.̃ Regt. Kaifer Nikolaus 11. ven Rußland , e, e , . 985 , , n, ,, in it der Aussicht auf Anftellung im Jivildienst und der Erlaubniß zum Dr. Meißner (Grauden ),. Dr. Veusch kel (Altenburg, Haupt Seidel Pof n, ea,. Dker ö S e ilitãt . Reitinl kommission enthoben und zum Arjutanten des Präses dieser Kom. mit der Auesicht ar e 2 ; aubniß; 1 . Alte en rt. Negt. Nr. 55, Se ide Lim 2. Pofenschen Feld. Art. Regiment R ng 2 Di , 5 Feuerwerker - Schule, jum J. Westfäl.) Nr. 8, als Lehrer um Militär-Reitinftitut. 1 29 6. wren, Reid. rtiker; T er Unif des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6; den (1 Hamburg), Dr. v. Heusinger (Marburg), Dr. Pobl (ill Berlin) ; . . ; 1 . 3. Art. Regt. ; j ? t. Daum, Oberlt. im 2. Westpreuß. Feld ⸗Artillerie Tragen der Uniform des Mag 9 . Negte, in,, r Nr. 56. Milentz im 2. Oberschlesischen Feld. Ar Regt. Nr. 57 1 r tn in ge lend, g Tal, eme i, erde, d, SGi ßetz, Wttn zin. Hus. Regt. Raiser Nibciaus il. zi e her ngnn ssist. zur üfungs ission ie Hauptleuten: Kupffender in der 2. Ingen. Insp.,, mit Ende d. M., Dr; Geuer (Cöln) zu Oberärzten: die Assist. Aerzte der Res.: Scheidt * Feld. Art. zt. Nr. deArt. Brig, zur Kommandantur des Truppen Ueb l von Rußland (I. Westfäl.) Nr. 8 d ; Regt Nr. 36, als Assist. zur Art. Prüfungskommission kommandiert. Hauptleuten: Kupffende 2. Ingen. Insp. n 9 Gene n) iu Sberärzten, die 3 * v. Reckow im 2. Nassau. Feld Ar. Regt Nr. 63 Ha ack in! * 4 = uren , Uebungerlatzes von Rußlan Westfäl) Nr. 8, jum Eskadr, Chef ernannt. 2 ; Tur . avbiuta Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Magdeburg. Pion. (Wie baden), Dr. Jensen (Flensburg), Dr. Mäller (Nienburg a. d. 2. 3 24. vhe, Plew ig, Lebrer an der Ober Fruerwerker. Schul 1. 6 v. Mos M d K Chef e * ̃ Kern, Oberlt. im Garde⸗Fuß Art. Regt. zum Adjutanten der mit der Erlaubniß zum 9 umi ag ; . ͤ fait ö 6 . Bz. Feld- Art. Regt. Nr. S6 Wahnung im 2. Unter Elsãss 3 Art. Bri Grabenborr . , . . Darde. Mt oecgu d, Masor und (komp. Chef am Kat eztenhause in Oranien. 1. 5 ö A Brig. e ö Majo ĩ Stabe de Bats. Nr. 4 Bensen, Komp. Chef im Hannov. Pion. Bat. Nr. 19, Weser), Dr. Klingel böffer (Offenburg), Vr. Je ß (Kiel), r. Dirt ; 22. 2. = . eld · Art. . ; v * ; 3Art. annt. Ehrhardt, Major beim Stabe des Bats. Nr. Bensen Kom hes im Panne = ** * ] w mm 3 5 eld art Regt. Rr. 6. Wiese, im ö. Loibling; Feld. rt. Jiegt. Dad 6 r mk hien fer iir bn, wr ret gi, än, nn fei alt, Käreglert un s, Pig, ur, In, Deegt, Nr. 6 ide , nahen n ieset S , c it der Aussicht Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß (Offenburg), Dr. Web mer (St. Wendel) Dr. Laudon (Marien- ĩ - . 2 ; Art. Bad. 3 Art. Regt. Nr. 14; die Feuerwerks. Ltg.: NRer bei A v. Stutterh Saupyt d 6 * Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, von dieser Stellung entboben. mit der Aussicht auf Anstellr 1 d au nn . ĩ 9181 9 n gn. 3 r. 69, Groth im 4. Lotbhring. Feld. Art. Regt Rr 70 Are! k *. ußz. Ar J e * Ats. : v eim Art. —Stutter heim, Dauptm. und Komp. Cbef im 1. Bad. Leib⸗ . , , , e . ö 2 8 Riersdlef Ru- T en sein bis heri Uniform Koebler, Komp. Chef im burg), Dr. Sonntag (1II Berlin), Dr. Roß (Neuß), Dr. Mever 5 , . r , . Devot in Karlsruhe, Burseg beim Art. Devot in Wittenb Gren Regt Nr. 109 se ienflei r Versetzt: Hirsch, Major beim Stabe des Niederschles. Fuß Art. zum Tragen seiner zerigen Koe ; 1 *** 8 r m, eld. Art. Negt. Nr. 72 Hochmeister, Jahn im Torgauer Feld. Art 1. Lehr , er ü . ren * lum Kadettenhause in Oranienstein, versetzt. z 5 6 ,. Reimen, Rur Regt. N Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 1, mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. (I Braunschweig), Dr. v. Both (1 Cassel, Dr. Sieber (Neu- 73 9 64. Art. Lehrer zur Qber Feuerwerker Schule, Popp beim Art. Terot i v. Pfeil, Hauptm. A la suite des 1 * ö Regts. Nr. 5, in das 1. Westpreuß. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, tsenbahn Megt. Nr. 1, in ? . af * 3 , . Berlin) egt. Nr. 4. Schu mann, v. Vie re gge im Lehr. Regt. ber Feld. Metz, zum Art. Devol in K 1 wr, mn, n, Fil, HPaupim; 3 la suito des 1. Bad. Leib, Gren. Regig. Behl Major beim Stabe des Bad. Fuß. Art. Regts. Nr. 14, in Uniform, Metzig in der 19. Gend. Brig, mit der FSrlaubniß tomischel) Dr. Gauß (GGöttingen) Dr. Dörrie (III Berlin), Art. Schießsckule, v Dres ky, Erzieber am Kadetten baufe in Plän 6 i, , , . Ar 0b, unter Enthebung von dem Kommando als Srdonnan. ö , Tragen der ͤniferm Tes Inf. Negts, von Winterfeldt 2. Sber? Hr. Su söm ans (Eéin, Hr. Schmidt (Biclefeir , Dr. gn chier, v. v, ber Ke e õn. S At, Fäbnr. im 5. Niedeischles. Inf. Regt. Nr. 154, Dffizier b Erbaroßh RB . ; , das Fuß Art. Regt. von Linger (Osipreuß) Nr. 1; die Hauptleute: jum Tragen der Uniform des Inf. Regts, von Winterfeldt (2. P53. in md a, r, Zu Obeflte, befördert: die Lts. Hüter im Lethring. Feld= Tschoõd nnn ĩ é Ful; Regt, Nr. 154, YInäer beim Erbgroßherzog von Baden Königliche Hoheit, als Febr, Adj der 1. Fuß ⸗Art. Bri is Komp. Chef in das schles. Nr. 23. v. We del, Rittm. und Eekadr. Chef im Hus. Regt. (Weimar). Dr. Koch (III Berlin Dr. Erne Freiburg), Art. Regt, Nr. 335, Jür ges im 1. Westpreuß. Feld. Art Jen Lts 3 Rbnt. im 2. Oberschles. Feld. Art. Jteat. Rr. S7. ni. Kom Cöef in das Jiegt. zngeresßt. , , 1 ieten (Brandenburg.) Nr. 3, v. Pe l fer- Berensberg, Ritim. Hr. As nin Tingen), Dr. Jaquet (ili Berlin, Dr. Brüning ; . ö J z Veld Art. 9t. 8. befördert. V 81 ; ͤ j s J Fuß Art. Regt. General- Feldzeugmeister (Brandenburg. Nr. 3, von Ziten ( Vranden urg.) Nr. 3, v. Pe L er Berens be 83, 34 9 , , , , mr, me ee ö i. 2 * 6 1 Fir gr, , 3 2 r 6 * Fähnricken befördert: v. Oxppen, Unteroff. im 2 Garde ; e ebf re , r Ram e Ives zem! Chef im uh Art Regt. General Feĩt seu3: . 0 6 6 j 66 * Regt. von * ! ie, 31 s ; eren * * 6 D , , . n kön . —ö * 3 r (arinestalion der (e, v. Stump Teld. Art. Regt, Broede, ch Fa im Rent Heff. In Leib. Garde ; 1 meister (Brandenburg.) Nr. 3. in das Rhein. Fuß ˖⸗Art. Negt. Leiden mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniterm Plewe, te tin Dr, Bin geneeth Manheim Be dong ern ; * 6 ö . kn , Nr. 5 Stũlvnagel . K 9 3 an, . 3 6 Gi, , n ,. 6 3 * , min 1m Nr. 8 Serre nnd w Chef im Niet erschles Fuß ⸗Art. rr beim 1 in . ter w . 2 wer * * 5 * . * f 9 ; , , . * Art. eg Von odbie 8*i 9 ieders⸗ ble]. 5 * . 1 2 ö. 2 85 . ö . ö = * 1 21 2 II. 1 ö 9 S Nerleik In Pa e 59 e Die 5. des ( ara ters als Feuerwer asmajor, mit er rlaubniß zum Trage 6 r Solin 2 4 n en ( 2 ona) r. Veticwe Nr. , Krüger (Dang) im 1. ÜUnter. Elsüff. elt. An dune l 8 Rest.. Windel, Untegreff. im Fesp. Art. (ö) Div; die Hauptleute und Fomp! Cbefe: Fiege: im Gren. Regt. Nr. 5, unter Verleibung eines Patents seines Dienst ar als F j e

ö 3 * ö 2 22 FY 81. S Mein 25* Reat ( Gießen), Dr. Scheldt (111 Berlin J —ͤ erk (Weimar), Pr. ; ö G F ĩ 1 ; znia Friedrick B ? zrades r 2. Sertember 1902, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger seiner bisberigen Uniform, Rau, Oberlt. im 5. Rbein. Inf. Regt. le he * D leztere drei vorlausig obne Patent. Sr e Lt. im Lauenburg. eneral - Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Rr. 18, Regt. König Friedrich Wilbelm J. (2. grades vom 12. Sertember 1902, in das Fuß⸗A degt. r ge erig U

j ĩ schles f Dstpteuß) Nr. 3. mit Patent 87 5 R 2 se nm 2 Mestwrrenß Fus⸗ Nr. 6* 32. Veters 5. Cam ve Oberlt. in stoßhbe ogl. Sch ra der (Bielefeld), Dr. Romme V ; x e d S R ̃ f 2 Dstpreuỹ.) emp. Cbef im 2. Westvreuß. Fuß Art. Nr. 65, v. Peters dorff⸗Cam pen, Oberlt. im erjo⸗ 2 R n geg; e , g 3. nan ß 8. Art. Jet. Rr. I, nf 2 4 . e le ** . * * 966 , g. . Een! , * Wen en 1365 8 r zer reh G . Mecklenburg 22 Regt. Nr. 89, diesem * der Crlaunbniß zn Gerit R 13 ni Galzu; Dr. akg, zt. im 1. Danseat. Inf. Regt. Nr. 75 und kommandieri v. Rorhtirch u antben, Unteroff' im Draa e en,, Dreien . 4 Wen. Megt. Graf Dberlté; Spltttgerber, Cichstae ri ün Fuß Ürt Regt. von Tragen der Regtz. Üniform, Sell, Sberlt im Gisenbabn Regt. (Gnesen), Dr. aànn (Benn), zur Dienstl. beim Holstein. Feld ⸗Art. Heat Nr. 24, mit dem 1. Dk⸗ Friedri 5 8 en, nter m rag. Regt. König Gnei nau (2. Pommerschee) Nr. 9, in da Infanterle Ne⸗ 8 wer, RF. s 35 ö 2 1. Wesmwreuß. Fuß Art Reg * 11 Nr. 1, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, (Valle a. S.), Dr. Rau sch 0 . Feld. R 5. 1 Friedrich III. 2. Schles) Nr. 3, Tal ff, Frkr. Wosff v. G u den! gimen Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Badischesn Nr. Lindersin (Pemm. ] Nr. 2, in das 1 Westrreut Fuß Art Regt. Nr. 11 . . , * , Regt. Prin August von Preußen hee, ute eie. im 1. Rurbess. Feld. Art Ren. Rr. is. Raa fe, 5. Srto im ee r, Hen K ar ö. 6. 261 rn, . Be , n. 6 w 2a Trag n e tegen , J. 6 17 Ein Patent ibres Dienstgrades verlieben: Feller, Sauv ĩ i. ere . Seinriei, Gefreiter im 2. Kurbess. Feld Art. Regt. Magdeburg. Jäger⸗Bal. Nr. 4. w. Vevdebreck im 6. Rbein. Inf. . guß. , Diet. nde (Magde um . 3 12 57 ö wür . mm r , mu ber aesedllahen Nenfion aut- burg), ** ͤ Adjutant der 2. Fuß. Art * den Hauptieuten K * ; * , . 3 e a im 1. Greßberrogl. Hess. Regt. Ni. C3. Gr. v. Walder s ee im 5. Thäring. In. Nn i gt. Hackman n Jahn. ien, el, d nd r. n 53 ———— . ; z SDedmann (11 , mi ch Benn⸗ Schneider im Fuß Art Renn , , m. (1. Helss Art. Megt. Nr. 25 (Breßberzoal. Art. erre), v. Drienkerg Vr. 84 (Großberjog von Sachsen), G andell im 7 Bad. Inf. Menz. ger, Tenggan n nnn, n, n wenn nn,, an ,,, ,, n, d, renne. Penston aug dem aktiwen Serre dorf (Torgamh: r Aernen: die Unierärste der Ref.: Br. e,, n , s end. sernm Hon Hat. Ke re e fen l e, n dee, e,, ne , w,, do,, . , . WUickersächs. Fnß ri. Rent. Nr iF, Her rsaßrdbis im 1 Waren, r. . , ; in den Generalstab der Armee, Lenß im 5. Lothring. Inf. Megt. , ,, 26665 s a h Fed eee, en Wart? Gren, del, R, mn der ncht af Unstelun im i Werlin! Lr. Bremer (Düssel—terf! Hr. Fuß Art. Regt. Nr. I1, R lein im Sobemolsern. Fuß. Art Nen. In der Gendarmeric Biwal kei Weißen see, 12 Scr. At. 146. in das 8. Rbein. Int. Regt. Rr. 65. w. demming, cler u . * 1 * 2 im Nbein. Fu. Art. Jiwiltienst; zugleich KM den Bifileren des J. Uufgebetz 3 Garde. Scheland (Wejchede, Tun äbtöut (Genn), Dr. Tepingnn Nr. 13. Michel ic im Bad. Fuß -Krt. Hegi. Rr. 14. Wehrle n lemkft. v. Dechend, Hgurtm. in der 1. Gend. Briq. jum Mäaser Panbim. . D. und Benirkg. Senner beim Landw. Beüirĩ Linden! nn beer , ertj , . ct Mae, bee Fenn, n, r n, Rene ne Henne. Zentzrt ti, Lt. im Inf. Negt. Marfgraf (Weißenfels Scheeder (Deid berg Schumacher, Mr. T. Beesten 2. Westr Cuß. Fuß Art. Negt. Nr. 15. . fFerkert, 3. Schultz, Daurgm. in der L. Gend. Brig, sn bie Landw. Benirk Hisdelebeim Gröner, Renigsl. würtiemberg Haupt biene gie b efè, en d, din genre äh nr, Lig Weins Pert, finn ern enn, rim söreiburgf, Hr. Bern bald ielckein, Graß er (Strasbärg), der *. Oberlis beförtert. die Lie, Allgrdt, Retzlaff im Fuß⸗ 10. Gend. Brig. Ferseßt. v. Marschall. Oberlt. 1. D., unter Ent. Wann kisber im Green Generalstabe, jum Romp. Ghef in Metzer * J N 14 h 7 e, ern, g richie Fun Ari . ü 2. Gros hberjogl. Bess. Dran Veet. Tei. Drag. Neat. Nr. 23, . Unterarm der Land w Art. Regt, den Linger (Ostpreuß ) Nr. 1, Flaessen? in dem clben Kbiumg ven der Stellung als Bertrfa. Offtier beim Tandmw. Ben rk Inf. Regt. Nr. 20 ernannt. . 1 1 A7 . 2 zer Deer, Rr. I. Kei e Ten W. Sinieren der berr. Rentr, ngesiellt. Versetzt: die Regt, dieser vorläufig obne Patent, Jacobi im Fuf Ari. Regt. von Gisenach als Daurtm. in der 8. Gend. Brig. angestellt. Za Tem, Gbefe ernannt: die Hauptleute: rause, Adjutant * ric m i 4 Hier,, n 9 J aug f, en im Wen al Schulte Grodhbeff, Vr. im 8 Lettring. nf. Negt. Rt. i365, 3. J fen Demm) z. 3. verlag ekne Paten. Gren bo s Ver n dr IJ0. Inf. Brig, unter Bersetzung in das Coiberg Gren. Regt. un. Ar Regt. Rr. 7 Gem kart, Rr sterit im Mieder af. Fuß. o ging, Lt Wesmwreußi. Ins. Nen Nr. 175, legt 10. Tr (Veinrich , v. Winning im Fuß. Art. Regt. General Personal⸗- Veränderungen in der Armee, welche erst mit Graf Gneisenau (2. Pomm]) Nr. B, d. Geeße, Ar sutant der Landw. 1 . 1 2 9

88321 dene ler

2 tab, und Regtg. A lr. Weber beim f. Negt. Nr. 1 zum repberjegl. Hess. Drag. 3. R der

) Tn one 5 Farnisonar:;

D ; n ; Ari. Regt. Schnas Sebenzollern. Fuß. Reg Sch m Tbäring Dus. Regt. Nr. I2 er Ab. d, Brandenburg) Nr. J. Rutzhs in un. dem 1. DTktober 1902 in Kraft ire ten d oe ng. Inf. Regt. Nr. 94g 5 me, m wr, , ,. in wm 4 em Gin dter. Wären Rund RWemmandant deg Dien. Freidere Art. Negt ncke (Magdeburg) Mr. 0 dorlänkia Fr . 19.52 ; * 86 ün in r riog von Sachsen), Gastendvk, Arzutant 25. Inf. üer nm,, , , . jmaerlakes Munter, ren leiner Tienstitellung auf sein Patent, Matthacas 1 i . 32 3 12 ig obne die rr r, n, , Sie sienbe sc gung für rig, unter Versegung in dag 6. 3 8. ** Sade Fuß. Art. Renn Men ardug 9m. Fuß. Art. 1 zt Enche 3 e rn Munster, ren seiner Die e = zerläen ber Pain, Sci leren te fbi, bia dewers e, dn, en, n, mmer, At, lungen, dee Ge nn, affen, Urnen der ö. Sns Gran, ern ,, eg n, ,, . Tee mit lbrer Persten bexihigt: Gauer, Dterst D. Win kein J. Siicber . J. Nei mir Keim ian. Reni. Graf in ust Rent den Vleese ä 3665 2362 357 im , * 2 * 1. bibel. Nr. 2. Faber: DVaurvtm. unter Versetzun in dag 1. Hanseat. Inf. Rer. Nr . At. in das West r teu e. Art, Negt Nr. 1 1818. ; Ter biciet mit rer deren. 2 ü 4 * * 6 1 s l . m ere i , e, g, e, gs ö,, * 9 6 * 32 i biber Adjutant der Insp der deer und Caesar im 4 . Inf. Net. Nr. 677 die Sbersi⸗ Schön? KGrach im Hobenzellern. Fuß ⸗Art Negt. Nr. 197, in daz Bad. Fuß und Kemmandenr deg Land. Usit. mit der Aug Regt. Nr. 10, Griehdor im 1 Wem teu . w 3er 2 32 9 r ,, ment eben, n J Nerkat, j er Ver seyt Dorsche Dberl der Hauyt Kadettenanstalt, in eg Füs. Regis. Rtnigin (Schlesig-Helstein. Nr. ss. Wessel, ODüäüllmann in demselben Rent, diefer vor uftz ebne Patent, Va un Malchinengene br. apitel. Nr 5. Fäbrer. Dherlt. pi 1 Drer ple Int. Negt. r, 8e. d. Gul m erineg im 3. Hab. das 37 1* 9. ' 1 de en k 2 ernie n , und Kemmandeur een Tandm., Hein, Mactau, n in der Versuche Kemp. der Art. Präfungk. Kommsfion 2 m &. Ssdreuß. Jas. Rien Rr, is, e Fare, ,, , aber nf. Renn Nr. 1. aner Rerseßznng in dag 7. B. Inf. Net. , , . —— 4 r Gra bn zam Kraarn der lÜntserm dei Bas. Nenn.

Ein Patent ihreß Dicnstgrabez berlschen, den Miajeren: Merer iHäcber n 8. Bndrrus di Regt. Nr * R won 1 n Rr. lä. Kißltligg im J. lein. In döegi. Nr. Jäö, dnter Wer. ** 2 n n * Rr ils * die din Dau db, Tbabes r., Barren Mr gi, Latterot b, Gärim 91 in der 1. Jungen. Jnsp, Selm beim Stabe der Panned Pion Gai Inf Regt Gra Tanke Didrennß ) Rn , leber im sheng in das s. Lotbring. Inf. Regt. Nr. IIJ4. diese drei unter r. Mar * 3 * w w fer Re Benrfe Osksicz Keim Lande. Bent Warmen, diem mit Äadettenbaufe in Beneterg, Jacskig. date Aut der ? enn älter Derrtilenemitgligt er derrin gien Art. ze Jog. , Welchen dr, elbe i e, rer, Oran, d Wefesdrunß la Harnhise en mit Paten dem 12. Schiember 166, ö . . as. Negtg. Genrral. Scsömarschal Gra. Mente (Schg) Schule, Kletz, Dauptm. und Ib latan der 3. ngen. Jasp Ven bie ber in IJ. MWasnr 30 Rem r . 16 Deb een. die OQaurtleute: Oetsterman V. Zieblb erg, Adsatant der Xaren⸗ 1 1 * nn, r, = . Oterlts A la suite der Armer scheiden i. Gren Neat Nr FRartlfrten und emp Cben du Rignag, Tan gen sra im meber, Rt, Lefin er, kik im ' Maar? 23 * 1 z. fü, , Gs, unn Hennen, n dae Hue. Vent. Gong Friedrich r 4 i rd a . r r , ler. Wet, den March randenbarg) Nr. ä. Wernicke im Westzal Milt ener bg n, n, gan, Tn ,, eim l, G deer, ü, , Peder, Wan, de,. 1 m 3 r m , Pionser - Tätaillen Nr. d. = iber n 1. geikring, Pienier, CGatallien Kaber im Hrandenur Sem B, i', em,. irre, Bing, water endend le das s ene da, en, dr f *** 2g) L Men, m m = . n , , , i ir KR avsgr in Westrreufischen Pienier · Valallloen Nr. 7; Dberlt. v. rn 36 Ste a mann ö 3 a ren, * * Int On, mater Versetzung in das arenen, , c, 66 * er nn, , e,, . * ir . * * Femm.] it 2. Ferit femmand! * wen, derer n der 1. Juden. Jap. Stilter, G ei-. im Brande'nkarg. iger Gal. Mr J ß 3 vm, 24 * 1. 9 Dreßberjeg ven Sachsen), Seidel, Greber am Aarettendause in Wakiasi. ia da. Jus Regi. Fienfiicistung kein Ins &. Gra KBese (i 'r ' X . 6 n R. der ngen. Insr. Hin ge NMaschtnen gewebt Abteil. Jir. . Fäbrer Danrtm. (wit Datent 2 nen H, ns G mates, Verlegung n des 1 . Ing ] 1

j Art Regt. N Anstellung im Zwildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Untferm (Pemm.) wasser im 3 Niederschles. Jul. Regt. Nr. 7. urrer Gersegan, in Art Regt. Nr. 11 Jwil e ,

2 den Alrenelcben (6. Brandentkurg) Nr. dz, Gre ler, Erilcker an Nr 31, A dsib, femmandien . Echles. 1 a 23 de 12 ie ( 6 Yrandenbuta Jager. Bat. Nr. 3. Robdewald, At ulant des * 17 5 m das meer * 10 8 N 5 ] l ö he e , e, g , m, e, , ,, ne, nnn, , gen r, ge,, , ,, , g , e , , , . n , , Fer, wen, ,. 66 he n, mn öisäfß. Per. Bar, s e,, , , , , 8 R Llcher, er . z liz mb ,, grieaoschalen, vaner Ber. enn Prin * 1 1 416 Ar. L r d Stchung als Kemp. Chet enboben. cinen ꝛͤ 7 2 ͤ mz. Ju. Megt. Nr. 71. vn U. rn ber an Ter Ren r enen sinin d e Ran, Tam * Dien ile tuns Keim d Dana Die Oberlta Sonnemann sn der 14 Jasp, Siebel ] d r mfr [1 251 * —— Daurytm. okne Patent rnanat: die Der? v. Ra Cenberg im Garde- Fas. Rent 2 der, 21 Er ie ber an der Saur ge len anftalt. m der ** an 6 8g ku r i 1 * . * n, = im Gatde 9 on Bat, dier et untet Ver sck ur ali Nomr 564 Yerck den Garten bn e 86. 27 z n r. Nager · Sat Graf wum Ad utanten der Iansr. dar griegeschulen. . Cramer m n 7 Nr. BY. Gester, et, 1 rnehe 2m Radette⸗ ban 1 in ; . - . 8 * 288 ni 26 2 1 n g Ber nn, e e, mr, dm ed Feen, Her, e, , , , , , dat gene, wn, de, n f, m, ,, mn, dme, ne , ,. r 2. Bat. Nr. 2. unter Uerschung ale Rem Gre in den . 8— k 24 8 * 1 ö Schal, Gn, Gtbarz lm Bis. Re Prin] Peinrich ven gien: 961 77 E . er, Re 9 6 n . en, en m, 1 1 ** 62 , * 11 de, , , , Bertl, Teilband, ebene aten, de dn, er, rieren m dar,, w, s eme, , , m 2 der dank n Jan. Berss 1 nn, , wn , w rn, rr ne, , n inen R . Dew a m Pen m. Nen Kn, gn, En, ,, 6. 4 ** n, Marr Bal den Neumann (1. Baie] Yzöndel l in Fil Reg Den cral . eit mar dell Gta M 11 bistatt m ** bilken im 3 1 1 Jaf. Negt. Nr. 1715. Nen 9 * 86 . . at len. Bat. ] ast i e ed . ö * Nr. . an w er im Jas. Regt den Gearbkire (2. Pelen) 1 -l, Feldt Art, Meer Rr, n * 6 . ene ü 16 8 Bat. Nr 14 witi⸗ Mach neo er ebt · bt heil Nr 19 Säßkert. Damm tu Gart hel- rn. 19 8 . 14 18 2 Jat Re d. der Dur t. aadettcnansialt. Neu sdaeser le 1 Leiten af. Rent. ar Tienftletftung Nec eld An len. Sai Ne. iß.= Diem. n. . 1 i . * 1 1 i, Rr. 8 ent. s. e, 2 we breed dem id mn 41 * , Ar 6. am RKadettenbanse lin Reeliaa,. Daum ang im 38 be] 19. mn derlaafg ebne Patent, Le- e , , , weren ä. et Frlederihz, leber lea ir r fam = rc 11. 2. . Wa. ö. rr Jen. Ren ir. si, un Kneiien gern, n, Räten 9 n ' äaer- Mr. B. . . . - delj kam m im 1. Ermlind Infantere⸗-MNeriment Me. 19 Versetzt: Schree der, Hann tan gad Ten Che , Freten, mn, en, de, n, m, em metern de, ĩ Det Ne , m ber, ihnen Renn, R mir r **

*

21

2 .

2 *

2

Inf. B Ser s em ann im den Veigte. Rhe (6. Tear rel im Gigarn - Rica. r , in re, ae, mm,, Kr , Ee Wietanten n . * , , 2163

m Brig, d. Tbadden im I Nr . Nathan, Dherlt and Nrejalani der Jasr. der Telegrarben- rwe , m, g n wa,. et e , , o, e Wirten; . 1 krarren, wit Gere diefe Meratg n den T. 2 8 r Bat. Nr 2 n die a csᷣkenoal * Jaf. Net. Nr. Jas = Gbrenberg, Der, In . 8 F e, X Frkrr d. S nr e Maercbenn, . Ja Beg. an Ab fatanten der 8

. 4. in die N Gtacnacrebt · Akt heil Nr. 2 Lach Schlatt 10 er 3 ö ) A= * 34

fam Gadettenbane in . im J Neat. Teint (1. Derichlei . 6. Greß de Raꝛertenk mie in

Hammam n 1 banned) M