Landw. 1. Aufgebots (Worms), Dr. Martin, Stabsatzt der Landw. Ernteaussichten und Getreide handel in Rumänien. J. Aufgebots (Magdeburg), diesem mit der Erlaubniß zum Tragen
seiner bisherigen Uniform, Dr. Laghr, Oberarzt der Landw. 2. Auf⸗ Der Kaiserliche Kenful in Galaz bericktet unterm 4.3. M. gebots (III Berlin), Dr. Haß,
in ; Tonnen . die Wohlfahrt unseres Vaterlandes. Wir wollen uns auch nie von Bei der Gesellschaft Electra in Amsterdam sei vom Jahre 1904 ab Länderbank 426,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 1006, Türkische
Widdi . Weizen Roggen Gerste einander trennen, sondern die Üeberzeugung haben, daß jeder an seiner die Konkurrenz des städtischen Werkes mit in Betracht zu zieben. Die Dberarst der Landw. 2. Aufgchots Der Monat August zeichnete sich Trockenheit und Hitze aus. iddin⸗= obo 2 109 (Rendsburg).
1 ͤ chen ? de, . Toofe II5 25, Brũrer — * Straßenbahn Litt. — — do. Litt. B. Stelle nur seine Pflicht thut, wenn er in Treue und unentwegter Gesellschaft hat darauf hingewirkt, daß die zur Vertheilung gelangende — — Alpine Montan 378.00. . Insbefondere fehlte den Maisfeldern die o nothwendige Feuchtigkeit, Vompalanka. doo 100 reit danach strebt. die Wohlfahrt s Landes zu fördern. Und das, Dividende auf. 406 herabzesetzt wurde, um durch Verstärkung der London 13. September. (B. T. B) Schluß) 2t 0 Ez. sfodaß die bereits im vorhergehenden Monat stellenweise bervor⸗ abo . . . neine Herren, ist Ihr Wunsch, vorwärts zu kommen auf der Scholle, vorhandenen Fonds gegenũber einem N Konkurren kampfe Tons. Bi e, Platzdiskont 27 /, Silber 23/6. — Bankausgang 145 000 getretenen Schäden weiteren Umfang annahmen. Auf einen Durch⸗ Nicopolis. . die wir von den Vätern ererbt haben, sie zu erbalten und sie in möglichst gerüstet zu jein. Die Baverischen ele trizitãtẽ n erke München Pfd. Sterl. ö. 3 schnittsertrag der Maisernte ist daher trotz des größeren Anbaues Sisten⸗. e. gutem Zustande unseren Kindern und Kindeskindern zu übergeben. haben für das Geschäftsjahr 1901 eine Diridende nicht pertheilt. Paris, 12. Seytember. Schluß.) (W. T. B) 3 0j Franz. R- kaum zu rechnen. Rustschuf . Dieses Streben wollen wir allezeit hochhalten, und seien Sie über= Auf Konfortial, Konto (342 Mill. Mart) steht noch die Betheiligung 101,423 Suezkanal -Attien 3558, . Land⸗ und Forfstwirthschaft. Die Getreidepreise sind gewichen und Käufer zurückhaltender Tutrakau . zugt, Seine Majestãt der Kaiser und König, sowie die Königliche an der Geldbeschaffung für die St. Peters burgen Hesellschaft für Madrid, 12. Sertember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,075. . ; h . geworden. Andererseits geht die Deckung der Verkäufe auf Lieferung Silistria. Staatsregierung sind unermüdlich darauf bedacht, diese Bestrebungen elcktrische Anlagen, sowie an. der Ausgabe von Aktien der Helios Lissabon, 12. September. (W. T B.) Goldagio 28. ; Ernteaussichten in Westgalizien. nicht immer glatt von statten, fodaß namentlich prompte Waare über Die Vorräthe betrugen Ende ; I fordern, um Ihnen Mittel zur Verfügung zu stellen, damit gerade Elektrizitäts⸗ ktiengesellschaft, Den im E inn, und Ver⸗ New York, 12. September. (Schluß) (W. T. B.) Die Der Kaiserliche Konsul in Lem berg berichtet unterm 3. d. M.: den Durchschnitt der Preise des Auslandes gehalten wird und glatte 1 uf züchterischem Gebiet wesentliche Fortschritte gemacht werden lust⸗ Konto aus gewiesenen Ueberschuß von 255 40066 6 be Haltung bei Eröffnung war schwach, da die Auffassung vorherrschte⸗ Fach dem Krakauer „hygodnik rolnicze'—, dem Organ der Umsätze zur Zeit nicht möglich sind. Mais Weizen Roggen Gerste Hirse Hafer innen. Aber ob schlechte, ob gute Zeiten, die preußische Landwirth⸗ antragt, der Vorstand mit Rücksicht auf das gesetzlich vor⸗ daß der morgige Bankausweis wahrscheinlich einen um 3 000 900 K. K landwirthschaftlichen Gesellschaft, liegen über den Saatenstand Die Getreidepreise sind zur Zeit etwa folgende: Widdin . 2009 190090 300 — schaft hält stets in Liebe und Treug zu ihrem Kaifer und König. geschriebene Sperrjahr auf neue n vorzutragen. — Dollars niedrigeren Baarbestand qufweisen werde als zie gesetzliche und die Ernteausfichten in Westgalizien zu Ende des Monats August Weizen 56 * . rg h . TLompalanka .. 2000 10090 1500 1500 Darum soll auch der erste Ruf bei Eröffnung dieser Ausstellung sein: Nach dem Geschäftsbericht der Zittauer. Maschin enfabrik und Reserve betragen soll. Auf. der ganzen Linie fanden Verkäufe und folgende Nachrichten vor: Voraussichtlich wird das laufende Jahr zu Ro , e ge, J ö. Rahowo ... 2200 600 200 1500 Seine Majestät der Kaiser und König Wilbelm 1I. hoch!“ Eifengießerei A.-G. für das Geschsfte ahr 1801 = 19092 gestattet Positionslösungen statt. Besonders die Haussiers sahen sich enttãuscht, den günstigen Erntejahren gehören, da die bisherigen Ergebnisse ö. 6 K 335 — 97 Nicopolis. 1000 800 1000 der Akschluß die Vertheilung einer . don 1500 auf ein daß die Erhöhung der Dividende der Chicago, Milwaukee and St. zwischen „mittel und „gut“, ja sogar in einigen Gegenden zwischen . 1 1 — 1000 1000 . Aktienkapital von 972 Mill. Mark. Die ses Ergebniß sei um so be⸗ Paul Eisenbahn Lowie die Vermehrung des Grundkapitals der „gut“ und recht gut schwanken. Ein charakteristisches Zeichen dieses Mais z. . 06 193 Rustschu k.. — 600 1500 Sandel und Gewerbe. merkenswerther, als die allgemeine 8e in den die Gesell⸗ Baltimore and Ohio⸗Bahn an der Börse, so wenig Beachtung ge⸗ Jahres bilden die ungünstigen atmosphärischen Bedingungen. welche *. KJ 356 199 kJ — 500 1500 . . schaft interessierenden Zweigen der Textilindu ö. namentlich während funden hat. Trotzdem der Sterlingswechsel zurückgegangen ist und schon seit dem Frühling berrschten. Eine Verspätung, aller Ar⸗ i * Gd 96 1 Silistria . — 1500 — (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten des ersten. Halbjahres, keine günstige war und die Maßchinenpreise Aussichten vorhanden sind, daß Goldimports stattfinden werden, beiten, wie in diesem Jahre, kommt verhältnißmäßig selten ö. Vorräthe an Getreide in Galatz werden, wie folgt, Die Preise standen am 1. September, wie folgt: Nachrichten für Handel und Industrie“) durch die immer mehr wachsende Konkurrenz vor; dies traf sowohl für die Heuernte zu, wie für die Getreideernte, e , n i Wei Mais... 10,50 Fr. pro da welche sich erst Ende August in vollem Zuge befand. Diese Verspätung K
; , recht gedrückte konnte doch eine günstigere Stimmung nicht , . e, r . . 3 '. J onate des Geschäfts; es j Werthe verloren am . a , Die Seidenernte im Jahre 1902 feien. Während der ersten vier M chäftsjahres war die e ve
. , 6, fn. 4 I 2 2 9 996 3 ö 2 12
kann nicht ohne schädlichen Einfluß bleiben, da sie Verlängerung der Roggen
die durch Manöver in letzter Zeit gesteigerten U . . Gefellschaft genothigt, die Arbeiterzahl etwas zu vermindern und außer⸗ meisten. Im späteren Verlaufe machte sich die Neigung zu einer Er⸗ 5 — Roggen? S566 = 16 — Vie ö. k 26 ö ö ist dem an e , er uu , die t . n, enn . doch 23 6 4. von . 25 e. Herbstarbei Verspã Auss erbeifü ĩ Mais.. ö nach Feststellung des Syndikats der Seidenhändler zu Lvon die, ies Die Arbeitslöhne verblieben fast unverandert, der Umlatͤz gegẽn as schwach. Aktienumsatz 72 üũck. eld auf 24 Stund. Derbstarbeiten und Verspãtung Ter Aussaaten herbeiführen wird. ö Gerste. . 850 — 9. 5 hte Arbus an Kofang, in den ha np isãchlich ten . klobne defis) an eben, wee: ö d, . 6 TroLz der ungünftigen atmoösphäͤrischen Bezingungen doch bleiben die ; Hafer 9.50 Ireen bens Gemeinden Frankreichs folgende: g Äusfichten guͤnftig, und das Srgebniß der Ernte, welche zwar langsam dafer. . Senn, ; .
8 Durchschn. Jingrate 17, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, ᷣ : 6 Fesen sich etwas erhöht haben. In der zweiten Hälfte des abgelgufenen Wechfel, auf Londen (60 Tage) 4828, Table Transfers 486.00, er e eb, lt ien lih defrickigend. Die Frachten sind fest — I/ — bis 116 4 für die Tonne — nnn den ,, im Bezirke Rustschuk Gegen 1901 Geschäftsjahres habe sich die Thätigkeit und Entwickelung des Geschãfts, Silber Commercial Bars 313 Tendem für Geld; Fest e detund!e Kae find im Han zen qut ausgefallen, besser in jedoch wird reichlich Dampferraum angeboten. . Derartements rh . 1. ; 4 2 i en, i die , . i ö zo . Janeiro, 13. September. (B. T. B Wechsel auf jtat 6 , m, ,, e n,, G ö ; . n ⸗ . ; ö eme inden 8 * arberei, Appretur und Druckerei etwas gehoben, sodaß die Gesellscha ndon 1117116. . ; Eee . . ,,,, ö. ö . Größe der mit verschiedenen Frucht⸗ ; 26 eo 3 das neue Jahr mit auf mehrere Monate ausreichenden Bestellungen Buenos Aires, 12. September. (W. T. B.) Goldagio 129 20. 9 w n 56. ; . . arten bebauten Flächen im vorigen und in Gard . . 180 1482328 1261755 eintrat. Auch neuerdings liefen solche in befriedigender Weise ein batte ein r 6 ö * Rap? hat gut. über Anbauflächen Rumäniens Kreis diesem Jahre (in Dekar) Ardeche 132 1426695 12457536 und zwar in letter Zeil wieger etwas mehr dom Auslandz wobei wintert und fich beim Dreschen ergiebig erwiesen. Der Stand des nbauflächen Rumaniens. , . 137 3171 5865 735 335 5 ̃ iat se für die Gesellfgaf euen Raves if art ; ; ; 6 k — . Drb me ⸗ zland aber sehr wenig betheiligt sei, was für die Gesellschaft um z , — . . ,, ,,, , , , , , g , , m, , e E . e⸗ ö. . 3 ö J . 9 — — 2 7 z 2 8. 54 T' ö a2 2. . triedigend, die Körner find jedoch nicht sebr stark. Die in zen lepten Das Königlich rumänische Ministerium für Ackerbau bat im R ) , 6 6. . Cre, mr, , n,. 5 zar a ,, Kani il Een ottei d nns, (chte un niehrigste ö Tagen beendete Weizenernte ist bei ziemlich guter Witterung Monitor Oficlal⸗! vom 25. August d. J. eine Uebersicht der im — 2650 189 278 34 ,, 210 6436 165 566 c en, nech r Föhefth , n , Doppel ⸗Jtr. für. Weizen, gute Sort. = . 4 — e eie ed, gars, , n, Fe möbel d' be Könträcd Runen ver Sire erer, i, 44 ,,, . n tek c n, , . Wezen, geringe Sorte im rollen Zuge und katte bis jetzt einen guͤnstigen Verlauf. andenen Anbauflächen veröffentlicht: ustschuter Vorser - 9 De — — ———— — . 1 z , ,, — — ; — 4 — S — — 16; Was den Er*ed er gu ngf ehh! 3 anlangt e ks eker * Siewon waren bebaut mit Rasgrad.. 383 819 111 350 Insgescnn Is D IJIid 7 4151672! Tenjunktn der Mönche im abe eli en , 6. . . . 3 . ö a, , n Rüben befricdigend, etwas schlechter die Kartoffeln. Die starken Weizen ha ha Silistria. . 136 43 02 666 Die Ernte von 1992 würde im Vergleich zu der Schätzung des bis 31. . in. r. an 1er. 3 i r ft 6 . Sor er e,, , = Futtergerste, gute Sorte) 165, 16 A* Regenfälle haben guf die Kartoffeln ungünstig eingewirkt und sie ins Vinterweizen J Tutraka n 268 763 279 6053. Vorjahres nach diesen Ermittelungen alsJ um étwa 1299 geringer Der info e. der beson * . 9 a , n Auf. 1470 4 — Futtergerste, Mittel ⸗Sorte 1460 ; 14209 16 befondere auf nassem Boden ziemlich häufig zum Faulen gebracht. Sommerweizen .... S6 1011 1486 485 a 9 ausfallen, doch dürfte sich dieser Ünterschied durch bessere Ergebnisse 8 * 2 e . 643 sich iwd vir ahr lan uttergerste geringe Sorte 14, id C; 1339 1 Hafetz gute Der Stand des Kobls ift mittel. Der Hopfen ist weniger als mittel. Roggen ö Ergebniß der Abwiegung eines bei der Spinnerei etwas verringern. x ö lung der on vention. Rohdachvappe * brite J ö 1,50 M; 1620 MÆ — Hafer, Mittel ⸗Sorte 16, 10 ; Die Wiefen haben bis jetzt ein günstiges Aussehen. Vinterroggen . Doppeldekaliters Gerste, Weijen, Roggen Allgemeines Ergebniß. Das genannte Syndikat hat in diesem Jahre auch eine Schätzung die Mehrnabl 83 dar en, 2 agen e 1 2 . * . ** Hader gr'lage Sorte i Sh , ö, d 6 = iichtftrot Sommerroggen ö 2700 172816 und Raps. der Ernte in den übrigen wichtigen Produktionsgebieten vorgenemmen, einigt 22 d 42. nir erer. ** 3 alle ͤ 1 2 . 133 e, 4 , = Heu s. 5 M, geb, . — Erbfen, gelbe, Gerste ; ; werdber die nachstehenken Jaßlen vorliegen; es mag jedoch hervor. ibr Bestreben 6 * er mit . . är Te zum Kochen 46 00 M; 26 06 6 — Speisebohnen, weiße 59 90 **: Ernteergebnisse und Saatenstand in Oberitalien. Wintergerstte.t.. ... 28 388 . . x geboben werden, daß diese eine nur vorläufige und annähernde e m , 8 S 9 Ho en , . Das Kaiserliche Konsulat in Mailand berichtet unterm 3. d. M.: ( em, . . 48 800 X 6 22 — ; ; — ks e e fell aber wegen der Quelle aus der sie stammen, von er ere; e e, selbit oerftãndlich sebr start, zumal eine Ver⸗ 3 . * Fin fich rz der — . 149 . 16 ö — 5 sten Schatzunae ieß die diesiäbriae Weien⸗ ale ö H 232113? 2 —— s Interesse ind, . r . 1 ons viter Make n to Bauchfleisch 1 Eg 1,B50 dt: 120 M — Schweineflei ,,, Serbe fen l n, . Mais.. 2131 855 Herste ; 11399 ir et In FJtalien wird die Menge der Kelons etwas größer ssin rler . orca ng gen =* . n, 9 . 76 ö — gal bieisc 1 kg 1.80 ; 120 c = Hamm , . n ems. 1 O — Rears = 13390 alz im Dorjabre. Die Seldenprekuktion schätzt man um 50 bis serzstm Mee herbeigeführt, Herden konnte. ietaät'keree anch ' E iss ; dd , = Butter 1 Es 360, s; 3 S . e n a it din! in mne e ir r ese e; n ger BVuchweiyen 1507 Weijen 1600 höher als die des Jahres 1801 eträsl dals. (gegen oo im Vorjahre) auf ein Attienkavital von 4150 , — n e ĩ r 8 ; 2 8 26. rch⸗ R 3 . . . ,, 2 . 9 —— / 8 * schnittsertrag der letzten Jabre. Den Stand des Mais ap
— ⸗ G 60 S ck 4380 66; 2,80 6 K pfe 1 k 2,20 66; 1420 66 jer h ür wetter und Znfelienfraỹ n i , , ssd Regen sebr gut In Spanien wird der Ertrag ein wenig geringer ausfallen als 18 till — sclesis i it berichtet die. Schles 44 — 5 36 . 6 , . ; 8 736 , i. bat die andauernde Trockenbeit des letzten Monats sehr un, (hiervon durch Unwetter und Inseltenfraß vernichtet 25 12 he) Serste im Vorjahre. Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die Schles. Eg 40 t kg 2330 M; 140 4
liegt folgende
;
günstig beeinflußt; man rechnet nunmebr, auch in Venetien, auf ,,, w Wen nur die Hälfte des vorsährigen Ertrags. Der Reis steht gut,. Die ; ö * a . Weinernte fällt in e voraussichtlich nach Güte recht be⸗ Bohnen /// // 8e. friedigend aus, wird aber an Men ier und da de irchschni . /..
han —— — an Menge bier und den Durchschnitt außerdem auf vernichteten Maiefeldern ...... 461131 Rars .
; af, sodaß in diesen Abtheilungen der Betrieb voll durchgeführt werden Schleie 1 Eg 280 M; 1,40 0 — Bleie 1 Kg 140 M O, 70 4 24 J . ,
— 2 1 1 2 1 5 = ꝛ * ** . — 8 . ö
. Brussa und Anatolien werden einen etwa gleichen, vielleicht könne, Konstruktionseisensorten würden nicht nur seitens der inlãndischen Frebse 5 r .
sebr gut auch nen etwas böberen Ertrag als im Jahre 1801 auf weisen. Fabriken reichlicher spezifiziert, londern auch aus DOesterreich, den r ; ; . Ernte in Syrien und Eyrern wird um etwa Ion bis unteren Donaulãndern und dem Drient kãmen Auftrãge auf stãrkeres NMagdeb ga 13. Ser tember. (W. * 125 200 die vorjäbrige abertreffen; infolge der Schließung einer großen Stab. und Façoneisen herein. Ferner. werden die Ordres der ucker S8 o/o ο. S. M0 , , , * 1 2 ne 3
ö Zabk einbeimischer Spinnereien wird die Augfubr von Seide wahr., WMaschinenfabrlken weniger selten, sodaß für das gröbere Sortiment is 5,59. Stimmung; Rubi tetig. rwstalliuckst 1. m. S. e
ehr gut nr , . ** 1 * a n wieder Lieserfriften von jwel bis drei Wochen auf der Tagesordnung Brotraffinade J. o. Faß 27,823. SGemahlene Raffinade m. seinlich nicht größer als im vergangenen Jahre sein; dagegen wird ; jwen dis, W n , e m edlen Helis nin Sad 37 bt. Stimmung = . nan eine größere Ausfuhr trockner Kokong erwarten dürfen. sind. Andauernd seien Die Feineisen · und Mitteleisenstrecken qut be⸗ 57z. Gemablene Nele 1 *. 1 . — 5
Aus Saloniki und Adrian opel, Bulgarien und Serbien sezt; die vorliegenden Spensttationen ien immer noch fo umfang, lhucker J. Prodult Transito a. B. Hamburg vr. Sevtember 6 . sehr gut liegen zur Felt noch nickt genügend genaue Mittheilungen ver. tach, daß die Termine für neu Drdres beute n
l — 533 Roggen
Getreidemarkt Genuast. . —*— ; ; 675 Gerste
Das Kaiserliche General -Konsulat in Genua berichtet unterm Kartoffeln . 11596 Rer. .
6. d. M.: außerdem irn mit Mais. 6. Weizen
2 2 e 2 1 24 7 *
Der Getreidemarkt war im Auqust bei scbmwankender Teydem im 2 errübeenß .. 30 Roggen
allgemeinen ziemlich ruhig und ohne größere Umsäte. Die Preise für wabad. 1 21 Hertie
Weichm eien Ffleben stabil, dagegen sind die Preise für Hart, Verschickeneösss Nars. 13. Sertember. W. E. B.) Räbsl loko 57, 00, pr
Keisen nach verschiedenen Schwankungen um ca. 59 Centimes zurück- 6 a der Anbauflãche lamen. 2 liche Wien — von eum erteile ern? prompt effettuiert. werden . .
aeaangen? Ter Verbrauch ist fär die nächsse Zeit gedeckt und das Gartenland!⸗=— 2. natärliche Wiesen ... 211 16 nen ; j orf Fri n sieben bi 8 eding ; a, 12. er. (B. T. A) C6 ͤ
Trier fe Ter Käufer ist jetzt auf die Tedung des Bedarfg in den gunstwiesen .. . 81 761 Weingã ren 1427 Gerste Die zu erwartende Minderernte in Turkestan dürfte durch ein lennten, beute Hristen ven fene, bis ackt a bedingen. Brem en, 12. Sertember. (W. T. B) (Schlußbericht) Schmal
Wintermonaten bit zum Frübjabr gerichtet; da aber keine Verkäufer Pflaumenanlagen..-... . . 8 432 ha. Rars. K ö beserce Ergebniß in Persien reichlich ausgeglichen werden. Gin günstiges Sümptom lieg: auch darin, da 1
für später auf Basis der Preise für Erempte Waare vorbanden sind, Die Gesammtfläche der Saaten, Wiesen. Weingärten und
se verbalten sich Verkäufer und Käufer einstweilen zuwartend.
och bei den bezuglichen 6,10 Br., vr. Dktober 8 G 6 5 ** *
; j ĩ ; eni Epxeꝛialwe f fünf Wechen bemesfen werden. Im Durch⸗ 660 ber,. 6.371 Gd, Vr. Januar-Märi 652 d., 6, 57 t., pr.
In Griechenland und Kreta wird die Ernte ein weni Syxeꝛialwerken bis auf füns Weche ; erden. J ben; Ddr, 1
geringer 8 ; * schnitt werden Normalsvezifikationen binnen drei bis vier Wochen Mai 877 ber, 6735 Gd. Nach stetig ruhig. Im Kautasugs dürfte das Ergebniß dem des Verjabtes erledigt wenegen zersplitterte Aufträge, welche im Veriabre
aut. mindestens gleichkommen eber böber werden. zur selben Zeit
Defterreich- Ungarns Ernte wird hinter der vorjährigen um tg. u. A. daß fich die Befeßzung er Srobstzecken weitet Ecbeffeii = Ste ir ä e, o se, ne , , , g Hol kis 100, zurückbleiben.
sich die Händler Tubs und Firkins 54 4, Dor vel ⸗ Eimer 55 — ; ann. 6 * 2 X ode ,, In Schangihbaf wird das Defisnt auf Woh der Emte geschäßt. Uckerschreibuag don Lagersrenifskaticnen mehr und mebr ent- Syed sest. Short loko — , Sbort clear — Sert · Abladung ; 1 * — Q Scan gb s wir; da defnn el mn, der, fg, dh ö. schiießrn. Der Trägermarli liefere noch aukömmliche Arbeit; die J extta lang —. Faffee rubig. Baumwolle stetiger. Pflaũmenant fan zungen Fetrug im Dahre 195 5 959 jo; ba oder Die Ernte in Canton wird wabrscheinl ich um 10 00 größer Weben. wage . ** 2.3 ö * in, n n n PDreise fäör Mais alter Ernte sind um ca. 1 Fr. gestiege 535i e, Tes danken Lan i, ler in diger no ni sein: in Jabre 190l betrug die Ausfubr 2 185 900 kz. befrierigende Geschä ielage in diesem Zweige lomme auch in dem midd. . ie Preise für Mais alter Ernte sind um ca. 1 5. gestiegen. obi d, des ganzen Landet. Diese Ziffer ist bisber noch nicht erreicht earl ö 641 s3kRIöake; 16 i; un äbdte 1 errug oi 8 . ö um R . . * ? em bisberigen am burg, 1 wurden achbanrelt worden Sie beirug Versuche über die Anbaufäbigkeit der Zuckerrübe Tie WUutfußr aug Vokobama däürfte 70 bis 75 000 Ballen Beschluß der Verbandewerke zum Ausdruck, dag an dem bisberigen 8 19, * ö ade Gertemker 163 - 1 2 1, Ran an in Indien. egen 7I 4695 Ballen im Jabre 1801 92 betragen Drundrreie Ten JG u er Tenne Frachtbasig Burbach gebalten Standard wbite lol F , ur ante 10,05 Sertember 12,20 15.00 Fr. ohne im Jabre 19091 590 820 ha r 4 me mn 9 21 gegen 1 Dallen Der, n nn, =, ꝛ 12 . er d soll 2 Sch . schãft babe die im Vormonat eingesetzte Samburg 13. exrtember. (W. T. B) Kaffee. (Vormi j doo = 5856556 Jafelge der ungunstigen Lage des indischen Zuckerrebrbaues and In Kalkutta wird wabrscheinlich die Ausfubr in diesem Jabre 2 8; benen ele * 1 6 24 brich Gord aberage Sante! ver Seytember 301, ver . 1999 59569 3160 der Konkurrenz, welche ibm der europäische NRuüben zucker bereitet, er des Vorjabreg mit 280 000 kg gleichkommen. Lebbaftigteit an zebalten, sowobl Grubenschienen vie Felbbabn- 2 4 * 4 * ww 9 — 2 — sißt ju welchem Preise man grese Quantitäten bätte iso — 5779 689 werden auf Vcranlassung der Regierung in den Feld. und Garten Racd der Schätzung des Sondilats der Lwener Seidenflimen schienen geben flotter 36, und d 24 J * . — fr. Ber mite, erich) rin Robsuãer j roduri Basig : is iet scbien aber vie Verl ufer i585 5 7d Ss . schule in Labore Versuche äber die Anbaufäbigkeit und den Jucker. im Jahre Iooꝛ erleugte Seidenmenge mindestens ebenso babe die bier und da verbandenen Werteläger wieder 23 Rendern — miance re, an Bord Hamburg ver , lt. ice, p. ü , , Reoremkber Juni l geckalt der Zuckerrübe in Indien anqestelle. Die dort mnäckst mu wie im Jahre vorber, in welchem sie 18016 00 ke be- lichtet. ca leder rei, . dier n ecbentlib: mie, ener döner, rer Cheter d 30. ber Tele nber 6 12s, Fer Januar d bo unan, Geier 7d 385 CR Orieber November... 5. — drei Räbenarten gemachten Verfuche baben allerdings binsichilich der (Nach Bulletin des Laines, du Coton ete.]) gefordert werden. Di Vreis mr Feldbabnscienen Hlie en en * 3685 . * 9 n,, renn 23 ö 66 me def Krim Pp. 1d 66. P. 10,10. .... 9 3 Zucker gebalitz nicht befriedigt. Die Versuche werden indessen fert⸗ 1095 10 A p. t. ab Werk für de Te m,, und 120 ver Man 31 693 — * * 2e amm nm, m , n W, enn, Fandar Üb cll ̃ Der Wasserstand des Nilg zesetzt, und man befft, im Laufe der Zeit auch die Rübennuckerer eu gur bie 1235 für das engere Ablazzebtet. BVellbabn ichen * and nn 23 4 *** 26 ig nrerm 23. v. M ä Tiner rentablen gestalten jn önnen. Nach einem Bericki det ö gutem Abruf; dieselben werden in 1490 * F. J. 3 Wert notiert, aomxgell. . n 66 , 8 Siu ) d rbsie uvfer 1èDQuelle aescherften e, . — Ralserlichen General Rensulats in Kalkutta.) Zwangtzversteigerungen. Ru dem Walwebrenmarkt seblt es fortgesetzt an Regfamkeit . n. 12. Ser tember. (B. T. B.) (Schluß. Quelle aescherften Verèffe angen in * . 2. 3 d u d wabricheinlich angeseben werden, daß die — Gm dr, n, mn ,, , 24 ; ? der englischen Kenkurrer nach wie nber. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz: Nülsckwelle eine der schlectenten seit 12 werden wird. ; ira Se, ten Kelermeister ier Vereheim xe * 41 wie e auf len Redren eingerickteten Wals. Vo G., daren fär Sre und CGwert 00 B. Tenden: 3 laue Nil nb rt ma tac liche? Wañ 1 der eie Nil und der Wei zenernte Anntralienè 1m Jabre 1901 1802 6. e * 6 — ue . 5 — 4 —— 3 — ** ; mn 2. 1 Fern Rmeseꝶu 2 aufiuweisen * 5 Stetig. Amerikan. Sebr stetig. Ser 1 ber eee, einen, umrerk ltni6mii niedrigen 54 * 21 . teigerung. Nußungeme 3 660 Lit dem Gebet ver 1 . = ** n . z Atbara 23 zeiger 65 1. under al fat ig niedrigen Wasserstand. Te mit Weien kebonte Fläche und die Weijenernte Auftralient blieben die dani. G. und H. Schel 2 im enstrave glei markt zeigt eine enden infolge njure tember . ö — 2 u om 2 8 ) am d wenne, 1952 5. 9 1 . sᷣ ' . 287 B 1 — 11 1 2 8917, numen nl nn ö t — u 2 ** ,,. r,, en criand genen 18M, das Jabt c im Jabre 1901 1902 ftellte sich im Vergleich wum ver berge benden iin Menthictende. Beschätigung der Kesselabriken. Ver undrte ne . 38 niedrig ter er lepten Delade, um O45 m und gegen 1800 Jabre, wie selgt z . ; 130 A F. 4. ab Wert werde indenen aufrecht alt ogegesl auferrreit, Dejem mar 4 , do, Brus Fe run 6, big zimmer w. 3 Ankanflsce in Acre Gteenrmes in Rene, ; t ee im Gwertgeschäst ebre Tensessiea nicht ̃ * , do., Februar: M erk; Mär Arril r i, Rum 120. d. M. 584 m gegen femme 100 1 1991 1M ao gol 1891 1902 Tägliche Wagengestellungen für Kehlen und Kokg walmerke seien dagegen friedigend beschänigt, Jumal die 20 2 ** 15. 2. M. ] ; — J 291 R 1 n7 1 n 121 an det Rubt and in Dberschlesien lande kund! eche, blech. ame wlan ; 8. 1 1 ur — 1839 18, en R mn n,. In Dberschlesien sind am 12 8. M. gestellt 6332, nicht recht. nech fett Tenenert. rat merken Halten die Srz iat e, , ,, . nalltat * 9 . en erden Dare fland, , 4 1 8 23 1191088 1822** zeit zestellt icin? Wagen. cingänge den Abladungen di Qaagschale, sodas eine Verkürzung der 2 30r Water bessere ualita , deck ceuran 1 2 am 1 m e-, Sär Auftralien . 1918294 178 zl sann Liclerfiüten nech nicht eintrat. Auf dem Rebeisenmarkt erfaßten Tie därfen alg gerettet an- West uftralien 714 303 74 308 N 686 7718 * aufenden Arscklasse cine reauläte Abrickesung; das gef Tarmanten 218235 2122 Lig gl ng n us Geschs or en gesellschaf ten. dattiengauantum gelangt glatt in den Kenfum. a . cable enten ig wenne w 8 w * 2m da rg i Ge er g em m, keilen in — Tant Meltung dez W. T. B.. betrugen die Ginn mae eien brten ö M6 65 163 452 6527 154 945 6 2 6ber 1 bil uni 1e m 31 Laremburgischen Prin; Seinr ich- Gisenbabn . 2 1 —— — 7 ur ᷣ 3 * * ö ĩ— T i N Dr T Dir 44 Eect dne . in damn ö 556 16*
3 P. 1006 Otteber Mar 15.25 Tr.
2. Ser tember. (W. T. B.) Petroleum still. o J
Der Kaiserliche Kensul in Qaire berichtet ur N den aus amtliche
nuß es bit ber al
KBerlin . 20 In öl in Gaz. und Siederobren einen beschränkten Ve A n 12 8 D *
3.4 . 54 m 9 serrreiß, Mode
58 **
*
r*
5.
2 * 2 121 Water Tavlor 5,
71
1
gesteiger
Rua ITM 1 Fest.
—
. ster gow, 1 T tember. an.) Re bei sen. =— . . 1 au Delare den Sertember 1. J * Fr. (mer 21 420 Fr als i B) ted number warrant o. 31 d. : ie da nnn ,,. allen und Tarmanten siad die Angaben * — 2 — 1
* . eder um . ie Paris. 13 Sertember. (W . ; f n AInichlurrret = Rlüblamren, Begen J n r nt . t., weebalb, um die Summen ju bilde 1 w 3 4 2.
t Verjabt , C rhe Auetralasia
. 11 statsst ik kelänst sich die Einfuhr len acht Menaten des 12 eng gegen 55 1M rigen Jaht . * laufenden Jabreß auf 2 92 9381 , zeoen 2 56 Geli O Fr. in im Betriebe kennt? lien deche fen beträgt 8 gegen 8I im derigen Jabre. dem gleichen Jeitraum de verisen und die Au fu anf 6 12 Scrtemker. (. T. G (Echluß) Rebiuncer rb * 262 —— . 2 22 — 1 22 * * man ö ö J 4 3 * * R m 27512 8356 099 Fr. geen 2e im Toric ene Rerdstienen 161 - 1833. Weiker Juder träge. Rr, 3. = — —— 4 * 80 gen — — * 22 . — mi 21 — m 2 oder n 22 n Jabre urder genstantlaerel, 12 riemb- ] mn de ie ne : rr. Dfieber 214. Tr. Januar - vril Qi. — 1 1 1 E 1 1 8 4 * r Crewe ** l neun erlegt, und it demand die mm tlanse de ar -CGerter Gureaut Ve G bat Wär. Junt 16 * werthang nnd da Obs:marki· rlezten Kal n 7 mi mi 1 m 7 Men r Pferte an m eln er kestebe anf z ntie für Am ste . rtember. (G. T. G.) M. deranftalten la diesem Jabre lam ere dant ; = Bir ideen . anf en Mien. ulrike Gun ] 8b n, 9 2 na c l seidende 2 m , n reßannuität, der ebRæmartt, der anus . nd 2, . la ita a 15 Milllenen Ma . ae ell 3r . ur der Urerlennung der 21 n a 888. . , . 1 x ö * pas ö. — 2 m 2 . 54 mel der Unenennnn 88 alle a Frankfurt a M, Riestergafse Mi rin Xnlagen in r e ie. * 1 6 . 1 * 1 1 * kin Mina 1 Uhr stattfladen sell —
ur te —Präsit entich- Laterren, 12 rtember. GS) Petrelenum. ( 12 (. 2X. ö ö 1. m Fler Fett er Andern? all ö 8 gelege . 1 cr 8. * 4666 . . Te * 1 — 1. r, De Hr. 9 * e Tel f 22 M ernletkend die im V arch ne rte erung; eine ni ng de ark ische Id an ere 2 d i, är, bee eile (en der tere nersentliche Veriederang a ken erk stntfsen der Cee f e, Mertferautratfe 18. za baben. Tie Jratra e dar ein mn
I. at ael ii ane Verkauf aller aden:
Gancazinn 74. —
6 1 1 * . J ll eder De member 18 der delle Gieftrintitg. 1.6 Göeln es me lde Die eri lang de . lei beirrfübrt erden ssen
crerrlichtungen befali rr Werke Ballen ftedt, ö P anten ell vr * te tet ird und die . re rie ler? em 8 kei eg der Mesellicihat an den drei C eielichaften in Tbern. Lantrirtichh en Pedbi J 8 Dter lte Bl antenc j enen abe E Gieftrini-
L — = 212
Schlan] Ganm-
arg beridte den dean Fendesnfrkten ꝛ⸗ o T. e) Gele e Garrer Tri
* rtr x ct — en ker t
darch den e neee ch
** — 24: etz ce **
2 e . — ü nr r ,
* s . :
— — 5 — — r — 4 * * 3 2 x
—ᷣ 2 — 822