1000 / 500197, 19h; ongs, Syinnerei 1000 661, et. bz G . Schönwald 2 Vos. Sprit · I. G. reßspanf. Unter. Rathenow opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. 1 ö Redenh. St. P. A B 1252586. Reiß u. Martin. 59. 3bz G Rhein - Nassau .. 35 60 bz G do. Anthrazit. . 25G. Bergbau .. 1 11.906 Ehamotte . . S8, 00 . (i,, 6 ö ⸗ piegelglas 111,25b36 Stahlwerke. 115598 Do. W. Industrie 6 ? Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. l Rolandshütte. .. erg i gn = . ositzer Brnk. W. 129. M0etbz B do. Zuckerfabr. 1 660 B. Rothe Erde. Drtm. 123.506 Sächs . Elektr⸗W. 100 40b3G Sächs. Guß Döhl. 3, 9) & do. KTammg. V. A. . n , n . 25,2350 Thür. Braunk. 202 00hzG do. St. Pr. II9 0 5 h
12
engstenb. Masch. erbrand Wagg. l! de Hesselle u. Co. x Hibern. Bgw. Ges. de. i. fr. Kerk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. Akt. kv. ochst. Farbwerk. örderhutte, alte do. konv. alte — do. neue 5 do. do. St Pr. — do. St. Pn. Litt. 19 Hoesch, Eis. u. St. 10 / Höxter Godelh,. . 8 01 Hoff mann Stärke 12 12 1 ofmann Wagg. 18 131 otel Disch . 6 24 oteibẽlriez ; Ges. 13 1 4
4
1
2 Prtl.⸗-3.
t- O —— *—
— 2
Cx O O
—
160063 — Acc. Boe) u. Ko. 1905) 4 1.4.10 x ö 11 ⸗ G nnn. Io 1416 Ung. Lokalb. O. (105) 4 i.. 1. 10 10000 2 a: 96 503 uh 6 g Verficherungs · Aktien.
do. 1
, und
i ob; . a . . ; Heute wurden notiert (Mark p. Stüch): 121 16b36 53 fa 102 4 1 Aachen⸗München. Feuer 9400. 366 , ͤ ; 1 Aachener Rückversicher. 16003. 1 1 1
9 m = 9 Elekt. Unt. Zůr. (103) 4 1410 si9 —— 15 1 —— Dentscher Neichs⸗Anzeiger Otich Alt Tel goa 117 100 nom; ele nen ds Kn, when, =. .
3 4. 4.
. , m 2
—— — — — — M070
— D 7D — — — —
* . N — = - —— 260 2600 = w d
100 256 Anhalt. Kohlen. 100 Berliner Feuer⸗Versich. 3250.
89.756 Ascha f fenb. Pap. I 92) a . r 8 9 9 89 102, 1lo6 Berliner Lebens⸗Vers. 35506. . . Concordia. Leb. V. Köln 13608. 2 r gh Deutsche Rück. u. Mitverf. 10506. 2 93 ; Deutsche Transport⸗Vers. 21006. : — * 3 .
ö
C .
—
d — — — — — —— — —— —— —— —— - *
0090 89.306 Berl. Zichor. Ff. (103 1200, 500 s43,3bzz; Berl. Flettrizit. 5g 150 120 30636 do. uk. O6 (100) 43 1 6610636 do. uk. 08 h 11 1 1935756 Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 1 120, 09bzB do. do. 189045 1 41, 90bz G Bismarckhütte (102) 4 1 177008 Bochum Bergw. 190 1 109823 do. Gußstahl (loz 1 po obz G Braunschwhohl 106343 i . 1 1
1
1
1
1
1
118 18S8SI II S- 28388382
2
57, 00bzG Berl. Braunkohl. 109 Dresdener Allg. Transp. 2500bz.
. S
; 9 6 R ermania, Lebens⸗Vers. 1080. Ber Grzugapreis brtränt vierteljährlich 4 A 50 3. ; K Insertionspreis für den Raum reiner Arumzeile 30 3. ee . ö Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; G Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition lo 7c 3 , We. . 70G für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 fen, . des Beutschen Reichs ⸗Auzeigers ö He n,. en , Hr 39 g 8ün., Wilhelmstraße Nr. 22. . und Königlich Rrenßischen taats-⸗-Anzeigers e en ,. Leb. Verf. Berlin 30063. Einzelne Uummern hosten 285 5. 8 — Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. M She . Lebens⸗Vers. 9303. 7566 reuß. National Stett. 1075et. bz G. ö Sächsische Rück⸗Vers. 570bz. 53 8 Schles. Feuer⸗Versicher. 16006. . Thuringla, Erfurt 28006. i Deng f ti , ee z os Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des im Regi sbezirk Bromb Entsend i e Union, Hag. V. Weim. ; 8 . . eine ajestät der Kaiser haben im Namen des im Regierun ezirk Bromberg zur Entsendung mi Victoria zu Berlin 590 G Inhalt des amtlichen Theils: Reichs den 3 Eugenio Tori zum Vize⸗Konsul in der Eis .. gelangende Rindvieh bis auf weiteres Wilhelma, Magdeb. Allg. 13156. ö Ordens verleihungen ꝛc. Spezia Italien) zu ernennen geruht. beschränken.
Deutsches Reich. Bromberg, den 10. September 1902.
Ernennungen ꝛc lichen Konsul Der Regierungs⸗Präsident. ö G 4 nenn ; . . des Kaiserlichen Konsulats in Rom, Konsul Wr w Mae bäteefend die Crnattizung zu Vawahne ven Sg leber e , . ü . agen Stockh. 35 0ᷣ0 St.⸗A. 97,50 bz G., do. 30! Pfdbr. Zivilstandsakten. Hehn säre ident Multebehirk des Konst ats unh für die Dauer
165. 06 G v. 1894 — — Pr. Bdkred. Pfdbr. XVII. 101, gobzG. eg uaturertheilung. einer Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, io Io ro Westd. Bdkred. Pfdbr. III. So, zo G. Canada, Pac ren ö tz s Geschãftsfüh chtigung erih
35 * 3 5 ; ekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ bürgerlich gültige Ehes ließungen zwischen Reichsangehörigen , , , ,, , ar serer, Hal el eee e ,
100) u. Soo g . . ö Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Rohrposibetriebs Königreich Preußen. di h ch beim Postamt 55 in Berlin. 3 ů2 . . r 36 — . Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Brom— Dem Konsul von Uruguay in Bremen Emil Lichtemberg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
berg, betreffend die Abwehr gegen Einschleppuüng der Maul- ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. den Landrath Dr. Scheche in Zabrze zum Regierungs— i gobz Fonds und Artien⸗WBörse. und Klauenseuche. rath zu ernennen?
lol. 196 Berlin, den 13. September 1902. gvnigrei 3 1.603 . nigreich Preußzen. . iltan Mrnlied d . n n Tage: 03. 99 G Ungeachtet eines wenig zuversichtlichen Berichtes ü ; z Der Generalmajor Bran au, militärisches glied des Seine Majestät er König haben Allergnädigst geruht: lo 5gbjG der hen Vorker Börse, worln u. a. auch die bereits re f ar, n, . Standeserhöhungen und Reichs⸗Militärgerichts, ist zum Kommandeur der 72. Infanterie⸗ den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ 199 60G gestern geäußerten Befürchtungen in Betreff der onstige Personal⸗ ,, ; 1 Brigade und 24 sophischen Fakultät der Universität zu Kiel Dr. Adelbert Bg dortigen Geldverhältnisse wieder zu Tage traten, er⸗ Bekanntmachung, betreffend die vierprozentige Prioritäts⸗ der Oberst von Sen n Inspekteur der ichn.
* . ; lle ieder n meg . — : * Ter Matthaei zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu 30 öffnete die heutige Börse in ziemlich fester Haltung. Obligation IV. Emission I. Theil) der Werra⸗Eisenbahn. Strafanstalten, unter Versetzung zu den 35 2 ja Ynite atth z hen Profess ] 5 at ʒ
owaldts⸗ Werke. 8 üttenh. Spinn. 6 0 4
——
. Allg. Vers. Berlin 10006. f
üttig, phot. App. 1 uidschineky ... 4 — 14 umboldt, Masch. 6 — 4 lse. Bergbau . . 10 10 4
Inowrazlaw ; Salz 44 6 4
Int. Baug. St. P. 12 12 4
Jeserich, Asphalt. 10 414 do. . — — 4
Kahla, Porzellan. 30 30 4
Kaiser⸗ Alle.. i. Lig.
Kaliwerk Aschersl. 10 10
Kannengießer. . . 9
. . Bresl. Oelf. uk. MQ2(103 200 / 600 1760 506 po⸗ Wagenbau .
* z 16
1099 300 85 753 do. uk. 06 (103 lob 8325 6 Brieger St.⸗Br. (103 1200 1900 B 9b3B Buder. Eisenw. (1083) 0h 132.756 Burbach Gewerkschaft 165,50. * unkv. O7 193 1012535. Calmon Asbest 95) 4 170235 bz G Central⸗Hotel L110 1 . do. So. 11 iii i 160 bzG Charl. Czernitz (103 4 1 329,50 bz Charlottenb. Wasserw 1 1
1
1
41 4 1
= QQ Q Q 2‘
.
106.256 Sãchs. Wbst. dRbr. 9 03 0hzG Saline Salzungen 3. 30e ohbz G Sangerh. Masch. 221 15 ot Saxonia Zement. 13 3 143.09 t. bB Schäfferu. Walker O0 l2149bz Schalker Gruben 324
— Sr hbz Schering Chm. J. 15.1 11 35 io, 38 Do, Vr. r 07 09bz6 Schimischow Em. 7 * 11,306 Schimmel, Masch. 1 81, 606 Schles. Bab; Zink 22 16 . do. St. Prior. 22 16 30622586 do. ell nf 9 zii bz G do. Elekt. u. Gasg. 21.108 do. Litt. B. . 11 33 0G do. Kohlenwerk . Sð Det. bʒ G do. Lein. Kramsta
c — — 1 011 SI I IC 1 α—t(
— — —— — — * 2 — — *—
— 2 — — ͤ
KRapler Maschinen 4 KattowitzerBrgw. 14 Reula Eisenhütte. 9 Keyling u. Thom. 8 * Kirchner u. To. . . 9: Klauser Spinner. 9 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 333 do. Vlcktr. Anl. hz do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Telsch. Walzeng. . 18 König Wilhelm kv. 15 do., do. St. Pr. 29
—
*
—
116
— 22 S
El 1. 50bjG Chem. JF. Weiler 192 166 606 do. unk. 1906 (193) 41 n 0bz G Constant. d. Gr. 103) 41 533 00G Cont. E. Nürnb. .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 j 1 1
— . . . . 1 1
.
. 1 — . . 4 P .
8
ö üobz c. Kont. Wasserw. 1034 330 50bz 6 Dannenbaum . (19354 5906 Dessau Gag... (10641 12.306 do. 1892 ukv. 03 . 42
. — . 2 8
= 8 E .
121135
238834
h 1. 1. 1 öl hoc do. 1858 ut 65 6s n 1 ie dé? Bi. isnt Ge öh är i, 126 0 et. bB] do. Kabelw. uk G5 ll 93 4 1. 130 10 bz do. Kaiser Gew. I 0M ᷣ. 1. 3, loc do. Linol. ut G lo3s ) 4 1. . do. Wass. 1898 (1924 1 1566hbzG To. do. uk. 0s light n 65 * Donnersmarcth. IOM 31 1 n do. ut. G6 G n 1 Y bz, Dortm. Bergb. (1065 . jetzt Gwrlsch. General 4
CC — — O .
120396 do. Portl. Imtf. . long obs, S biG . — Schultẽ , , 251. 80bʒ Hugo Schneider. Königin Marienh. 5 * — DBchon . drled. Ter Do., Borg. ,, . 147 53, 00et. B Schönhauser Allee Tönigs h Kgrin y. 9 41.7. ö Schomburg u. Se. Kgsb. Mich l. h . Schriftgieß, Huch eri a. ö, nb z G Schuckert, Elektr. Tönigs ba rm Vu. 12 13890636 Schulz⸗Knaudt. . 1 1 568 4 . Töhniaszelt Po ll. i3 — 7 ib ihr. hb; 83 3 3 — 21 e. . i 39 Körbisdorf. Zucker 1 4 J 600 i105, 256 Seit, Mubl V. A. i. Lig. ; 1 3e, do. do. uk. O 86 Dolmar C Szurd 13 15 1 id 166 lis Fc Nar Sega i... 5 . 1665. = iseld. iht MM Kronprinz Metall 19 19 10900 sla0. nab Dentler Wiz. Vz 111 12665300 n . 83 ** . z ; , . Siegen Sclingen 1! i ish Sonn] leert I efere e 36 . P 160 ? 1000 . Siemens, Glash. 11999 217.25 Elek. icht u. R. 1045 41 n ,, , . * mi Sr; 6 s dir. dh l- ih ß = 1 ib 33m , n , ,, —— iz ihc äs nißsee' wd, do, d fig n Lahme, u, e, glg ig 1909 oo Simoniug Cell. 3 1 in ich sist oh C*kinann d Si. t ! Fangen alia uch 9 igl 139 . Sitzendorfer Porz. ĩ 1009 58106 do. do. ut s (ids ] Far e. 19 0 160 32 Spinn u. Sobn . 141 12605/60061 b;6 Frantf. Clekir 3 , , n, n ö n bi SpinnRenn u. Ko. I. 1009 B83, 50 Yrister u. Ron m lis a daurahijtt· Vert 14 . 6009. nn, Stadtberger Dütte l: 600 130 50G Gellenkirchen Bergw. ] Do. ä . fr. . 220.7 2091 O00 bz Stahl u. Nölke . 1000 124 86 Heor e Hari 3 1 Lederf. Eycku. Str. 1009 11123065 Staÿf. Ehem. Zb. 2300 ̃— 5 Germ Br. Dt . 1
—— — 2 ——— ——
2 — D 1 — —— — 2
11— 12
— — C — O - — 2 — — —— — —— —
— — — — — — — —— — — — —
— — = —
COO — COC —
—
C = .
— ——
CO &, == = m.
. —— —
— —
2 . ** ö
Yas weschͤẽs f 9 ö r 2 2 6 ꝛ . * zꝑz IR 114 * ernennen und 1 . . 1
. 5 fa , n,, . Tagesordnung für die 37. Sitzung des Bezirks⸗-Eisenbahnraths der Armee zum , Mitgliede d uur der Wahl des Direktors des Matthias⸗Claudius⸗Gymnasiums e, . 2 9 . 2 1 8 z 9 — 6 * z 8. 1388 9 255006 größere Ausdehnung. Auf dem Bankaktienmarkte zu Altona. ,,, . . Wambel Hr. BudoifFrqh . , b . 102.50 bzB . ö.. Geschäft bei geringen 2 . 2 — sehr klein; etwas niedriger setzten Oesterreichische ; zar. lol So G Kredit Aktien ein, während lokale Bankwerthe sich Der bisherige Geheime Fanglei— kr, e, , e eee , n. ö , W , , de, bezablt, ebenso waren TransvaaglbahnAttien und be⸗ dem Bürgermeister Ludwig Een m, zu Hoyers⸗ . 1 . al Angelegenheiten.
, — sonders Canada. Pacifie , Attien fester. Für werda den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, * 2 2
1009 Koblenwerthe bestand anscheinend im Zusammen⸗ m Ober- und Geheimen Negierungsrath Mertens zu — w
ng.
Gymnasiums in Dortmund die
lllerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
— — — — — — — — — — — — —
Fein ig. Gummi. 50) / 1000 135. 10636 Stett. Bred. Zem. lob / oo lid GʒpiG6 Gen, n, oh t — 8M eb, Fo, a imgite ,
Le ovold 88 44 a . 2 600 M300 59350 b 3G do. Glektrizit. 1605 1836 5 * . * 3 85 193, 1 K n , do. Sristew ide, e Gail Maid L. 0. ib in Rent. Tele war. 00 n 5730 do. Vullan B ih ö e . Teri - Ind. iG 1
I 0 — 8333 —
ö
—
11 1887 — —— — — ——
* —
—
Lothr. Zement. 14 do. Eis. dopp. abg. 9 do. St Pr. 1. Louise Tiefbau kv. 2 do. St. Pr. 6 Lunehurger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märk. Masch⸗ br. 2 Mäͤrk⸗Westf. Sw. O i Mandb. Alla. Gag E do. Baubant .. 5 do. Berawerk 461 do. do. St. Pr. 451 do. Müblen .. 89 Mannb. Nbeinau 5] Marie, kon Baw. 4 Marienb ⸗ enn 5 Maschinen Breuer 10 do. Budau . . 14 de. Kayvel . 13 Msch u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathildenbirnt 1 Mech Web winden 8 do. do. Sorau lu do. do. Zittau 1 Mechernich Bam. 0 Megnener Wal. 0 Mend u Schw Pr. 4 Mercur. Welln 3 Milowicer Gin Mir und Genest 14 Mulb. Ber awerl 7 Müller, ummi . 8 Müller Speiefett * MWäabdnachin Roch l Naud. sänref. Pr 3 ; bu(r Neytun Swifem 9 8 1 1 7669 *yn . 1 z Vloabnn 101 730 2 r . 1m 1 1 . 33 5 1m 84 lan Mn mbie War ftein Gruen . Taasteme GeßFenk Din earn daran 1 Went erętt 11 10k; Wentt Jalem e Weiter caeln lt 211 ** de I n 1 e Mert alla Geraet 12. 0 bio Menn Dran ig 11 10d; de Ner er 9 . be Geer, d 16. michaa Peril 6 ict att ddr 01. Mg iere, MR L. X. . Wilbelta Meinp 121 6G 1 66109 . 8 . —
1 222 1 1 11.
Sud w. Nowe u. Ko. 2] lo j tobwasser rt ß 565 256 . rr. er, . : amme de t ge ng K — ö 2 — in Cöoln a. Sto bwasser e 647 9 — 1 * 48 * 2 log. ĩd G kang mit Berichten über einen Tohlenstrite in Altona, bisher Reichebevollmächtigier für Zölle und Steuern, Bekanntm ach u ⸗ 2 D 1a , 2 lch ah oh Frankreich etwas sestere Tendenz, wäbrend OHütten= Nd dem Jweiten Bürgermeister Trintus zu Weißenfels den . rer tene --, , m,, 2266. 6 arm. Masch. 1G n 1000 u. 5M oi. 75 Altien eber schwach lagen, namentlich Lanrabütte. Röniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, g — 622 = Hauptverwaltung der Staatss 1299 6Mο s Desles elckir. (ib 1 Aktien und Dortmunder Union Aktien. Auf dem dem Haushofmeister Otto Gaick, dem Vurgvogt Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Cunitz, 100 Mo. bze do unk. idos 933 1 100 5900 a obi Rentenmarkt waren 3 o½0 Deutsche Reichs Anleibe z nan
, Ren vaten deid Wi aß F ̃ Eime, Ermschwerd, Grabow (Neumark), Helmarshausen (Kreis Bekanntmachung.
9 21726 do. unk. 1806 192 10M — 00 6.1906 schwächer, ebenso Türkische Werthe auf die neuesten Bilhelnm, 8 , , , Sofneismar) Herftelle, Kiein-⸗Wittenberg, Luckenau, Mohrin Jemäßhei 28 Bedi 100 id. b, B Sago bende. li io iG G di. 3h Meldungen über das tärkssche nifizlerungsproselt. Hessel, sämmtlich bisher vom Hofstaat weiland Seiner König⸗ Ve er fm nrg, e euch ü * i . n n In Gemäßheit des 5 8 der Anleheng⸗Bedingungen wird e, , ma Den ace W. ier. 15 los, e Der sralete Verlauf der Borse brachte gerlnge Ver lichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen, das Kreuz der , e — * Tas 2 — hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß die zum 31. Dezember
2 **. . Hi J . ! 2 283 n 53 . 9 5m ; 9 2 1 9 P — J 8 8 k . — 1 9 228 ( . M * 85
iw siis 7s bini an ä nn 6 2. 2 M. er bos änderungen. Der Vassamarkt für Industriewertbe Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern. ; 6 w — 2 n 2 1901 gekündigte 4prezentige Prioritäis- Obtigation
ibi in, nh Döõchster Jarbw Ji e, , war behauptet. Privaidisgkont 20. dem Ersten Voltsschullehrer Christian Noll zu Stier⸗— weng, Theben, Ren e, ** hnow, W f Sor ch IV. Emission (II. Theih der Werra-Eisenbahn vom
— W 116 1a 1 Me. stadt im Obertaunustreise den Adler der Inhaber des König⸗ ist eröffnet worden. ** m g,. gewöhnliches Gesprã 1. Juli 1390 / 1. Januar 1892 Abtheilung A. Nr. 1621 über
11 231 1 — — 2 1 1 1en 360 1 2 122 5 . 8 en u. Stahl 00. O06 lichen Haus- Ordens von Hohenzollern, bis zur Dauer von 3 Minuten betrag: 10090 S6 noch nicht zur Einlosung gekommen ist Ein jeder Anspruch aus dieser Obligation erlischt, wenn
a , n g n g. nzeller 1 — * 1 in nnn 3G n bi n, m ,,. dem Kanzlisten August Ersel, dem Küchenmeister 1 im Verkehr mit Eime. Ermschwerd. Felmanshgusen ain. 6 . Theodor Küster, dem Portier Karl Dell, dem Portier Careis Hofgeismar), Herstelle, Luckenau, Netzschkau, Nienstedt, si⸗ troß der in Gemäßheit der Anlehensbedingungen erlassenen ö , 83 wen. 626 9 . Vrodułtenmar kt. Franz Lewioda, dem Haugdiener Gustav Keller, dem Prust (Kreis Schwetz), Theißen je 1 C6, zffentlichen Bekanntmachungen während der auf den Falligkeits 16 2aftemiher Beraban 110 1900 n. 500
109 1010551
009 0 0bpIG
m Ain. Gar n Gi. Ih or. i. Berlin, 13. Scrtember 18902 Vutscher Karl Mattulgt, dem Gartner Friedrich 2) im Vertehr mit den ubrigen Orten je 50 . tag folgenden zehn Kalenderjahre nicht zur Einlösung ein 10 n dern lid z r, , , me 3 Roihschuh, sämmtlich bisher vom Hosstaat weiland Berlin C. 2, den 18. September 1902. gereicht wird.
6 6 i Kaiserliche r nm, Berlin, den 10. September 1902. J. V.:
190909 1202568 Stoöbr Kammg.. W 23100 Stoewer, Nahm. . ö 1099 2.23 6 Stolberg Jinkneue n , Suils. Erl. St · P 9 yr. Sturm Falzziegel 1 s beg Sudenburger M 19049 6b Sudd. ImImm. M aM 5 89.50 do. 156000 9 27.1065 Terr. Berl ⸗Hal. A 131.756 do. Nordost .. 120 wo d hc do. Südwest. 9 157. 10 B do. Witzleben A* . Teuton. Mieburg n Thale Ei. Ste- e de r en h, 1200 dn Tbiederball 1200 57.000
— — —
2
2000,
* 1 —
— — — — —— — —— — — — —— — —— —— i —
461 — — — — — „029000
3 30
—
2 .
2 . 2 *
— — — — — — — —— — — — — — — —
6369 Tbüringer Salin
. . do. Nadl u. Et
1200 M LIM.756 Ramm Gen, 4609 tel, Anti L. A
—— — — — — — — — 26 — Qè—
— rachenba. Jucker l 111. et bB . 5 101.751 1m 10 1953,40 181 M1 18 106 * 117303 . 111 bien
ö . , a rem , , , an ani. Marlen 8 1. i ob * * =. 0 * i m R Preußen, dem Küster Johann Kurten iu Kirchhen ten n n . rien, Tran, fim 000 6 io mb io ie s tn kme m laufenden Menz, do. im Kreise Bergheim, dem Gemeindeschöffen Wilhelm Pohl 1a a, ic 1 wor il isl 75 bnabme im Di ober do. Ja. rs Ubnabme * Möttig im Landkreise Liegnitz, dem Kanzleigehilfen a. D. ian n in n ij ick Kebohn ha im Dejemker, doe. 177 Miabme im Mal 1M lbert Jendrzejewéki ui Groß ⸗Strehlitz, dem Eisenbahn⸗ ** — 11 I. ; 100) y mit 2 Mehr eder Minder werb. Ber auxtet Zugführer a. D. Friedrich Regel zu Lichtenberg bei Berlin, — 5 ln E 0 , , , Reg 1e märkischer klamm und mit Geruch 131 den Eisenbahn⸗ Lolomotivführern a. D Julius Albrecht Vekanntm a ung. — * 77 NHann mrödz. 3 nu bfr, w, , on 2 . nee r hne mend. 6 dadung llamm endaselbũ und Wilhelm Krebs zu Seargam omm, den Am 2 September wird bei dem Kaiserlichen Kost⸗ a geserdnung 1 8 1 n r 6 . 6 * bis v0 * . rr rr r 8 2 9 * * . 4 amt 55 (Winghraße) hier der RNohrpost err ieb eröffnet, für die am Senna bend den ar, Sr tembee 8 , Ver w Rent Cen ᷣ io zo. , ii e las rs Äbrabme im Dlieker, te t-, , gü. ** n , n. . 66 . r 9 0. . Der Nohrpostverkehr finder iäͤglich im Semmer-Hnlbiahr zen tee, 1 n — * e en, , * ä r aahine im Dejember. de j 3 236 - 135 100-1136 235 ak- * Laurenz Sobnsen * gam * —2— 8 7 tr, im Winter⸗Halbsahr von 8 Uhr Morgens bis 19 Uhr gebaudes t , Benirte ˖ Eisen⸗ ah =. er nn, m, n nabme im Mai 1903 mä 1.50. A Mehr. oder Minder. lemser a. D. August Keßmann zu kbase dall den Vahn. Abend siatt aon n n, e Ren n, ian i, werb. Rabin. Därtern a. D Gottfried Haak zu Podgorz im Kreise Herlin E, den 13. Scytember 1902 Gefcäftliche Mittbeilungen x 93 23 J 1m n m , Dafer, remmerscher, märkischer feiner 183 bi Tbeorn. Friedrich Arüäger zu Gusom im Kreise Lebus umd / gaiserliche Ober Postdireltion Rabl eines stellvertretenden Mitgliedes den — 33 . ä. Femmerscher, märkiscker, vescner schlessscher Lubert Schmitz zu Düsseldorf, dem Polizeidiener Karl Kaiserliche 23 1 . ei man!, i . . 1567. remmer cher, nartucher, resener, Schmed t zu Brochterbeck im Kreise Tecklenburg dem Cbermeister ** , m, den ane, dor Un, o ,, ͤ lesn cer reiner 14 13. rasst cher 1165 — 142, Andreas Brandenburg, dem Walzwerlarbeiter Wilhelm Jappe. 1 ermal gewicht 3 138 6 Aknabme im laufenden Richard, beide zu Bochum, dem Werkmeister Karl Borgerg . 4.
dee, = 2 2
Hauptverwaltung der Staatsschulden
Höpfner. von Hoffmann.
. c — — — — — — — — — — — ———
, , — — — — —— —— —— — — —ů —— — — — — — —— — 16. = 2
=
— —— — —— — — — — — — — — * C.
— — —
— — — — —— — — — — .
Ver B. Mörtelmw Ver Hnfichl Getd
— *
— — — —— — — — —— —
—
Niederl KReblenm 12 Niend Ui A arg Nerdd Gemen ke de. LV. U de umrm! de. mte-Srinn be. agertd Berl de. Vederrarren de Went nam Nerd dauer Laret 4] 482 ern Rede — dert -M. 8 cl Game 9 be. Gicndk - Bed. 9 de G- Gar b 19 de Teen erb, in de Vert Jement g denn. art. Ideat Gienb. ie
2 e e — — Q — — — —
8 O Q , O
Samburs
—
—— — — — — — ———“ — — )
D 0 ee 8 — — 7 r
ue 8
l Jad H 109 1 . . 1 10 * y * *, — m 1 9 . * 16 r , r err, 10. 7 1 — 2 — 11600 36 zu Münden, dem Sbermesster August Nobra, dem Sage⸗ e , . Gn) 109 * 106 D D* 1 n ‚ all *. n 1eis 5 ö n d 1 Ir an. 6 1am long de I io im Der mbet, de. 131, 75 — 131 50 Abnabme im Mai 86 n beide 4 i — —— Landesvpolizeiliche Anordnu ng und Mtena einerseitg und lens bara z n . ert erer, i eos mit I M Met., eder Rhaderwertb. Gina ann Kar elke zu Leunenburg im Kreise Nafstenburg ö r mm,, ö, nm,. Pinkrittre nt. und Weiedunn der Criern ann . * k — besset. das Allgemeine Ehrenzeichen ju verleihen. m der dee, an. . 1 . Außer. serkalb der Tagceerdnaung gestellten Anträge r n bi d Net ne sw, Raig, wader 132 - 131 frei Ma amert ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amteblattg für 180 zur 7 * ** 1 * — . nerilan. ĩ — 2 2 f * 2 3e Hö 1 n mn XJ 1 Mird Jas - ij fei Garen, de ** Arnaabe der landes polizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 18n, betreffend nr. Gäteri erer re · Ar gelegenbeiten en n —— * Q 12 Predenien] 117 - 11875 baabme im Derember. * * ; 1 die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul⸗ und 9 Vue rakmetarite fur Narila · an den Bremen und . Da. e, ni or im ln ctùndent Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- Klauenseuche in den diesseitigen Negierüngebenrk durch das Aus nab met ante für Schiffebauctsen 0 ö — 109 ) 5 inge e ht ( v. 100 Rg) Ne. O00 2125 big gnadigst geruht: aus anderen Reichstheilen stammende Viech (Außer⸗ v. Fabrtrlan Angelegenbeiter . = 696 m um Matter dem Staatesekreidk des Augmärtigen Amte, Wirklichen den iliche Beil Ar 49 deg Amteblatte für 188) , . . ar mn 77 ö Ros * — P — . * ot den 1 8 — age 111 RJ 8 . 9440 Grlirterur . inter Fabmwian Garri 1e ig 19 2 r . . i e 2 z an 14 Gehesmen Nath r. Freiherrn don Richi hosen die Erlaubniß bestimme ich. daß die Vorschtiften der vorbezeichneten landes- a C= en . gn, 23 a 165 Rabin re . nm kar Anlegung des von Seiner Majestät dem König 4 — — —‚ Anordnung sich auf dag aug nachbenannten Mera, den 10. Scrtember 1902 . 16 Redl G ioo r ihm verliehenen Sterng in Gold dom Großkreuz des Albrechte⸗ Neichstheilen: 9 2 8 ⸗ 2 a] mit Faß 5,30 Ataabede 8 ; r en ; znial: senbabn · Dt —— 1 6 = Ddilie ret de O0 Geld Aroabame m Derember, dens zu ertheilen 1 aus den preuß chen Regierungsbenirlen Berlin, Aânial 2 rettien. 836 2 101 e en Mal 18 Gebanrte PRotedam, Stein, Poesen. Oppeln. Mersedurg, er Gian ich ziritag an Jo n Werkrauchhaboabe ebe Kobleni, 2 Faß M 4 ad Sreicher. Steigend
— —— —— — — — —— — —
— —
=
.
a te —— —— — — — — — — ! 2
Ger digen, Ge — lee aug den banerischen Regierungedenrken COberbanern, z 389* een: mr, mr en, Pfalz Oberfranken, 2 n r.. 1m ai 1g mil ? ö Ten is cee Rei ch. a) aus ber achsischen Rreis hauptmannschaft Zwickau, = Angekommen: ; Seine Masestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht:⸗: — * — m Kreisen Neckarkreig Jagn⸗ Seine Ercclleng der Rammernerichta-Prasideni- den Ger ĩ m Amterichter bei reig, Donaukreis, — ! an — W 22 — 1 « ren, , Landenkanmissariat Mannheim, Geheime Rath von Drenkmann, dem Urlaub aus dem Herenihum Anhalt. ᷣ aus dem Fürskentkum Schwarsburg⸗RNudolnadt, aug den Neiche landen Oder⸗Elsaß und Lothringen
—
188 — 8 24 ; 2 2 2 6 — — — — — — 2 — — — —
5 —
1d 9188
—— — ——
—— —— — —
—— w x — —
— — — — — — x —— — —
l
1 - 2 2 2 2 — — — — — —— — — 6 4 , , — — —— — —— —
. e — — — — — — 2 — — —