panxy, Smithville, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois 2a. 135 870. Geradezugverschluß. Charles V Henry Augustus Frederick Lockhart
Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 21. S. C0.
67a. 136 148. Vorrichtung zum Magneti⸗ sieren von Metallkörnern oder⸗Staub durch hinter ben Schleifscheiben angebrachte elektro⸗magnetische Spulen. Felix Fromhold, Paris; Vertr.: Ph. v. rn e Th. Haupt, Pat. Anwälte, Berlin s W. 45. 30. 11.5359
67c. 135 921. Verfahren zur Herstellung von Friktion, Schmirgel, Polier⸗ o. dgl. Scheiben.
Erzgebirgische Treibriemenfabrik R. Max
Philipp, Aue i. Erzgeb. 26. 5. 01. . 68a. 125 866. Vorhängeschloß für Haspen n. dgl. Maurice Switzer, New Pork, u. Eduard Brunhoff, Hamilton, V. St. A.: Vertr.: C. Gro⸗ nert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 2
68a. 135 922. Drücker für Thürschlösser, Fensterverschlässe u. dgl. mit zwei keilartig auf ein⸗ ander gelegten Dornhälften. Felix Zobler, Dresden, Feldherrenstr. 6. 11. 19. 01. §ssa. 135 923. Drückerstift. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 25. 1. O2.
ösa. 135 9g24. Vorhängeschloß. Friedrich Hey u. Stefan Kobali, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat Anw., Berlin SW. 61. 11. 3.02.
Die Patentinhaber nehmen für dieses Patent die Rechte aus 8 3 des Uebereinkommens mit Oester⸗ reich Angarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer An⸗ meldung in Oesterreich v. 23. 10. 00 in Anspruch. 68a. 135 925. Vorrichtung zum Festhalten der Falle in der Offenstellung mittels einer beim Oeffnen der Thür vor den Fallenkopf springenden Feder. , Zirkwitz u. Mathias Deutz, Deutz b. Cöln. 19. 68a. 135 996. Thürverschluß. Sabor, Frankfurt a. M. Schweizerpl 5e, 13. 2. 01. 68a. 135 997. Verschließbarer Schlüsselloch⸗ deckel; Zus. z. Pat. 132 40090. Louis Lacroiꝶ u. Henri Briffelei, Genf; Vertr. A. du BVois⸗ Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 23. 2. 02. 68a. 135 998. Schlüssellochsicherung einem mit Sperrbart versehenen Boljen. A. Wirz berger, Nürnberg, Fabrikstr. J. 25. 2. 02. 68a. 135 999. Schloß, Klaviere. Karl Hoffmann, Wien; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat. Anw. Berlin SW. 48. 183. 3.02. 68a. 136 660. Mittels Schlüssels Drückerbefestigung. Kirner, Steiner C Co., Neustadt a. Haardt. 26. 4. O2.
Gsa. 1306 072. Von innen mittels Drückers, bei festgestelltem Drücker von außen mittels Schlüssels zu öff nender Riegelverschluß für Thüren, insbesondere Eisenbahnwagentbüren. Carl Goldstücker, Kon— stantinopel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 3W. 68. 22. 9. C, öga. 1236 073. Verrichtung zum Oeffnen und Schließen des Nachtriegels von außen. Karl Eisele,
Rudolf Julius
aus insbesondere für
lõs bare
7 2f. Geschũtze.
Balnagowan Castle, Schottl. Vertr.. C. H. Schilling, Görlitz, Jakobstr. 42. 29. 2. 09.
7Za. 135 s71. Mehrladegewehr mit Trommel⸗ magazin. Ferdinand Ritter von Mannlicher, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. E. Glaser, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 9. 3. 01.
72a. 135 872. Trommelmagazin für Mehr⸗ ladegewehre mit herausklappbarem Magazindeckel. Ter ginand Ritter von Mannlicher, Wien; Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 3. Ol.
729. 136 076. Langer Federsporn mit hydrau⸗ lischer Rücklaufhemmung für Geschütze. Skoda⸗ werke Akt.⸗-Ges., Pilsen; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwalte, Berlin NW. 465. 2. 4. 01. 72 125 803. Selbstthätiges Geschütz. Frank
2c. Milton Garland, New Haven, Conn, V. St. As Lamberts, Pat. Anw., Berlin N. 24.
Vertr.: E.
8. 10. 99.
72c. 135 sO1.
mit unterbrochenem Gewinde und neben einander liegenden Segmenten von ungleichem Radius. Vickers Sons K Maxim Limited, Sheffield, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 26. 4. O1. 72c. 135 805. Hydraulische Rücklaufbremse zur Regelung des Rück- und Vorlaufs des Geschützrohres. Beihlehem Steel Co., South Bethlehem, Penns. V. St. A.; Vertr: F. C. Glaser, L. Glaser, .. 6 . u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 39. 10. 01
72c. 1236 124. Einrichtung zum Bremsen des Rücklaufs und Wiedervorbringen des Rohres an n, mit Rohrrücklauf. Fried. Ktrupp, Essen. ,
7zeæd. 135 s806. Panzergeschoß; Zus. z. Pat. 123 950. Paul Hesse, Düsseldorf⸗Grafenberg, Geibel⸗ straße 40. 23. 10. 00.
728. 135 sO07. Verfahren zum Tempieren von Zeitzüändern. Carl Röstel, Charlottenburg, Fasanen⸗ straße 93. 22. 1. O2.
728. 1235 8723. Hoblgeschoß mit Sprengstoff⸗ ann,, Krechel, Berlin, Königgrätzerstr. 53. 20. 6. 01. 72f. 133 808. Einrichtung zum selbstthätigen Einstellen eines Geschützaufsatzes auf elektrischem Wege. C. Feblert u. NVW. 7.
G. Loubier, 6. 9. O0. 135 809.
Pat. Anwälte, Berlin
Spiegelvisiervorrichtung für Howard Grubb, Dublin, u. Vickers Sons C Maxim Ltd., Westminster; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Beilin TW. 7. 22. 5. 0].
775. 136 077. Verbindungsstũück für Sriel⸗ zeugbausteine. E. A. Faller u. J. W. Chisholm,
Roß, Baron von
Geschũtz⸗ Schraubenverschluß
Emmanuel Dragoumis, Athen; Vertr.:
orwärtsbewegen des Gutes in Trockenkanälen. Rappold Steiger, Zürich; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 6. 26. 10. 01.
S826. 135 879. Schleudervorrichtung mit unterer Entleerung. Dr. Josepb Grimm u. Georg Schön⸗
feld, Staßfurt. S4a.
11 12 01 135 8123. Stauvorrichtung mit beweg⸗
lichem, walzenförmigem Verschlußkörver. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg, A. G., Nürnberg. 10. 8. O0.
SA4a. lichem Vereinigte
135 814. Stauvorrichtung mit beweg⸗ Verschlußkörper; Zus. 3. Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Nürnberg. 29. J. 01. s5c. 136 164. Kläranlage für Fäkalien und k 5 Fa. F. W. Dittler, Frankfurt a. M. 5. 3. Ol. S5c. 138165. Kläranlage für Fäkalien und Abwässer; Zus 3. Pat. 136 184. Fa. F. W. Dittler, Frankfurt 4. M. 4. 4. 01.
85e. 135 815. Selbstthätige Glockenheber⸗ spälvorrichtung, bei der die Heberwirkung infolge des
Untersinkens Liner mit der Glocke in Verbindung
stehenden Schwimmerschale eingeleitet wird. Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗ Entwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe . . ,
s6b. 135 816. Schaftmaschine für die Vorder⸗ schäfte von Webstühlen zur Herstellung von Damasten und ähnlicher Waaren. Wilh. Leonhardt Günther u. Eugen Arthur Berghänel, Hohenstein-Ernst— thal i. S. 10. 2. 01.
s6c. 135 s17. Schätzenwechsel für Webstühle. Ernest Heyworth, Hopwood bei Hevwood, Engl; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin RW. 6. 23. 3. 99.
SGc. 135 818. Schützenwechseleinrichtung. Ernest Heyworth, Hopwond bei Heywood, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 23. 3. 99.
s6c. 135 819. Vorrichtung zum Auswechseln von Schußspulen für Webstühle. William Henry Baker, Central Falls, Rhode Island, u. Frederic Ellsworth Kip, Montelair, V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8. 16 3 9M.
s6c. 1235 820. Drehervorrichtung für mecha⸗ nische Webstähle. Schelling & Stäubli, Horgen, Schweiz; Vertr.: R. Schmehlik, Pat Anw., Berlin RW. 6. 31 19 91.
s6g. 135 s21. Webblatt mit auswechselbaren Rierhstãben. Margarete Werner, Berlin, Am Schlesischen Babnhof 3. 11. 8. 0l.
8Sza. 136079. Zange mit einem vorderen und einem seitlichen Maul. Leipziger Cementindustrie, Hr. Gaspary & Co., Markranstädt b. Leipzig.
Pat. 135 813.
Rundnaht. Fa. A. Thiel, Berlin. 31. 7. 0. T. 4817. a. 182 629. Handleuchter mit schwingendem Kerzenhalter und stets senkrecht stehender Kerze. Kuno Winter, Schramberg. 15. 8. 92. W. 13276. 4a. 182 653. In der Längsrichtung getheilter, durch ein Metallstück zusammengehaltener Lampen⸗ zylinder. Heinrich Schilling u. Jos. Lazarus, Eöln, Neumarkt 25. 24. 7. G02. Sch. 14851. a. 182 676. Grubenlampe mit offenem Licht, gekennzeichnet durch um Scharnier beweglichen, aus elenkig verbundenen Theilen bestebenden gezahnten ochthalter. Franz Götze u. Alfred Stiller, Alt⸗ berun. 6. 8. Q2. G. 10016. 4a. 182 694. Acetvlengas brenner mit oberhalb der Mündungskammer angeordneter Mulde, die mit Luftkanälen versehen ist. G. Jondorf, Nürnberg, Fürtherstr. 422. 9. 8. o 8 on. za. 182 698. Brenner für Acetylen u. dgl., mit starkem Flantsch zum Ansetzen der Zange beim Aufsetzen des Brenners. George Bray, Leeds; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat Anw., Berlin XW. 6. 11. 8. . B. 20 014. a. 182 699. Brenner für Acetylen u. dgl., mit offenem Aufbau zur Verhütung von Verstopfungen der Brenneröffnung. George Bray, Leeds; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat«⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 8. CQ. B. 20 015. Ja. 182 700. Brenner für Acetylen u. dgl., mit kurvenförmigem, die Brennerspitzen tragendem Theil, der zwecks Einstellung der Spitzen leicht ge— bogen werden kann. George Bran, Leeds; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat ⸗Anw., Berlin NW. 6. 11. 8. 0. B. 20016. 4a. 182 701. Glübkörper mit in eine Hand⸗ babe auslaufendem Haltestift, um Berührung des Glühstrumpfes beim Transport desselben mit der JSand zu vermeiden. Alfred Brunne, Chemnitz, Wiesenstr. 24. 11. 8. G2. B. 20019. Ha. 182 719. Feuersichere Handlaterne, an deren Boden die Erdöllampe nach allen Seiten drehbar und beim Umfallen der Laterne seitlich vorfallend festgehalten ist. G. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 13. 8. 92. 3. 2605. a. 182 881. Auswechselbarer, in Oeffnungen der den Brenner tragenden Arme befestigter Schirm⸗ halter für lyraförmige Lampen. Deutsche Gas⸗ glühlicht Akt. Ges. Berlin. 20. 1. 92. D. 6460. ic. 182 889. Gashaupthahn, bei welchem das Küken von oben durch eine Kappe mit Gewinde fest⸗ gezogen wird, sodaß das Gehause des Hahns unten geschloßen bleibt. Dans Kuhn, Darmstadt, Luisen- straße 32 34. 10. 6. C2. M. 13441. 18. 182 688. Zolinderaufsatz mit Zündvorrich⸗ tung, deren Zündpille durch eine schräge Quersteg⸗
3 217.
Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
26 5 Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. —
———
öonigliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts
rpedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagt
Berlin, Montag, den 15. September
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Gebhrauchsmuster.
(Schluß.)
9. 182958. Von einem am Griff befestigten, umklavpbaren Klemmbügel gehaltener Handbesen. Rebert Juneck, Grottkau. 18. 8. 00 8 Mo. . Is 970. Bürste mit auswechselbarem Borsseneinsatz, bei welcher, die Berüũhrungẽflãchen zwischen Einsatz und Einschiebõff nung konisch ver⸗ saufen und der Borsteneinsatz nach unten vorsteht. Mar Eahn, Eschwege. 19. 3. O2. C. 3563.
5. 182 997. Bürste mit Tuch, Filzlappen z. dal, die in senkrechter Stellung auf dem Holz⸗ röeil der Bürste befestigt und darin. durch elastischen Draht, oder andere elastische Mittel fest gehalten Ferren. Sally Pfälzer, Hemsbach a. d. Bergstr. I. 7. 02. P. 76057. — 106. 182 852. Züůndschnüre fasern, zum Anheizen von Kesseln aller Art, welche burch ihre ganze Masse ein Harz -⸗Firnißgemisch und pberflächlich ein Gemisch von Zucker und Kalium chlorat enthalten. Fa. A. F. Neumann, Berlin. 8 8. 02. X. 3015. 1
10ob. 182 939. Kohlenanzünder, bestehend aus mit leicht brennbarer Schicht veülehenem Holzstab. Abraham Tausk, Bitterfeld. 13. 8. 02. T. 4839. 11b. 182 857. Böücherbeschneidemaschine mit an drei Seiten abgeschrägtem Unterlegklotz. Wilhelm Ver run amen reg, Cr, B. 3zos.
Lid. 182 823. Böächereinbände jedweder Art, zum Verbergen von Schriftstücken, Dokumenten, Wertbpapieren u. dgl., in verdeckt angeordneten Klappen. Julius Oppitz, Glatz. 19. 6. 02. O. 2371. 118. 182 854. Fernsrrech Theilnehmer. Ver⸗ zeichniß auf einem über Rellen geführten. endlosen Band. Fa. J. S. Rehm, Aachen. 11. 8. O2. R 11058.
aus Pflanzen⸗
apparate,
gekennzeichnet durch Zusammenwirkung eines Ausschnitts in der Seilrolle und eines Doppel- bebels. Akt.“ Ges. für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein C Koppel, Berlin. 9. 7. 02. A. 5652.
201. 182 709. Kontaktstangen⸗Fangvorrichtung mit beim Ausspringen der Stange durch die Fang⸗ leine bethätigtem Federaufzug und Federauslösung mittels einer an der Fangleine anhänzenden Neben- leine. Julius Weber, Düsseldorf, Luisenstr. 57. 11. 8. 02. W. 13250.
2Z1Ia. 182 633. Telephon⸗Mundstück in Form eines Hörrohres, welches drehbar angeordnet ist. Fritz Schoeler, Elberfeld, Holzerstr. 25. 27.1. 02. Sch. 13 832.
ZLIa. 182 717. Telephonumschalter mit ge⸗ neigtem Anrufzeichenfelde. Akt. Ges. Mix Genest Telephon und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 12. 8. 02. A. 5734.
ZIa. 182 945. Relais mit am Anker an— gebrachten, die Umschaltung der hochkantig an⸗ geordneten Federn bewirkenden Rollen. Telephon Apparat Fabrik Petsch, Zwietusch & Co, vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 15. 8. 02. T. 4844.
Z1a. 182 961. Mikropbonavparat mit beweg- lichem, selbstsperrendem Sprechtrichter. Hans Preis⸗ werk, Basel! Vertr.. G. Dedreur u. A. Weich ⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 18. 8. 02. P. 7143. 21b. 182916. Elementenbal ter aus U förmig gebogenem Material, dessen offene Seiten in ge⸗ eigneter Weise geschlossen werden. Wilhelm Wildt, Berlin, Fbausseestr. 2E. 15. 8. 02. W. 13275. 21Ic. 182 217. Quecksilberkontaktschalter in Verkindung mit Wechsellichtschalter für Orchestrion u. dgl. Kaspar Weinrich. Westhausen b. Boden rode, Eichsfeld. 2 6. 02. W. 12914
21 c.
Vereins. an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Gentral⸗Handels⸗Negister für
ndelsRegister für das Deutsche Rei
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
o⸗Anzeiger.
Genofsenschafte., Jeichen. Muster und Börsen. Registern, aber Warenzeichen, Patente. Gebrauchs.
das Deutsche Reich. mn. 216
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. —
zetrag Einzelne Nummern kosten ZO . — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 3. J 4
e,, , , , . m . . .
ment, welches in eine ausgeschnitten geschoben werden kann. 8. Loeske. Berlin, Ger— traudtenstr. 14. 28. 7. 02. L. 10087.
21f. 182 669. Mit aus einem isolierten Hebel bestehender Ein und Ausschaltevorrichtung versehener Glühlampensockel. Arthur LöwSy, Berlin, Blücher⸗ straße 33. 2 8. 92. L. 10116. 21f. E82 010. Mit ober- und unterseitigen Befestigungslappen aus einem einzigen Stanzüück bestehender reifenförmiger Schellen band⸗Schalenhalter mit Feststellschrauben für elektrische Glühlampen⸗ halter. Adolf Schuch, Worms. 25. 7. 02 Sch. 148438. 21f. 182 951. Glühlampenfassung mit im Isolierkörper gegenseitig und nach außen bin fällig verdeckt liegenden Polklemmen, isolierendem Deckel und e n est en, am Isolierkörper. Karl Herm. Hans Jäger, Mühlbausen i. Th. 16 8. 02. J. 4 63. 21Af. 182 954. Transportabler Apparat zum Abjweigen des Stromes ven einer Glühlampen fassung zu einer zweiten Verbrauchsstelle, bestehend aus einer Vertheilungshülse mit Steckkontakten. Michael Leitmeier, Pasing b. München. L. 10 158 215. 182 962. Auswechselbare Vorrichtung zum Abzweigen des Stromes von einer Glüblampe zu zwei anderen Gebrauchsstellen, bestehend aus einem
16. 8. 02.
Isolierkörver mit Vertheilungs-⸗ (Steck-) Kontakten. Michael Leitmeier, Pasing b. München. 2. 10161.
219. 182 805. Mantelelektromagnet mit in einem winkelförmigen Lappen auf einer Messer— schneide gelagertem Anker. Telephon Apparat w Fabrik, Petsch, Zwietusch C Co., vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 14. 8. 02. T. 48413 24a. 182 632. Vorrichtung an Dampfkesseln zur Zurückleitung der Heizgase nach dem Feuerraume vermittels einerseits in den Abzugs kanal und anderer
18. 8. O02.
e Umhüllung ein, 308. 182 868. Verdrehungsanzeiger für in Körperhöblungen
rechtwinklig zur Instrumenten⸗-Richtung vorgesehener Louis C H.
K 6 .
einzuführende Instrumente,
Loewenftein, 182 873. Leibbinde für Damen, mit an der durch geeignete Einlage versteiften Vorderseite angebrachtem Verschluß
n ĩ angeordneten Strumpfhaltern.
Frl. Clotilde Krause, Hannover, 8 6
182 841. Luftpolster⸗Sitz mit Ventil zum einer kleinen Matern, Charlottenburg, Grolmanstr. 60. 1. 8. 02.
Georgepl. 11.
Luftpumpe.
182 sss. unzersetzbarem Material mit eingeschliffenem Deckel und in seitlichen Hohlräumen sitzenden Metalleinsätzen zur Befestigung Ch. N. Johnson u. S. P. Ruble,
M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
der Traggriffe.
30f. 182 0735. Zerlegbarer Zerstäuber mit weit⸗
Athmungsrohr
Wendschuch, Dresden, Struvestr. 11.
W. 13177.
182 710.
einer Klemmvporrichtung zur Aurnahme eines Tuches, Dermann Junghans, Dresden,
Vartgummi.
Frettierzeug
Schwammes o. dgl. Rabenerstr 8 182 887. Verschiebbares Gestell für Liege⸗ räume, dessen Langsträger durch treuzweißr mwibren Endrunkien bewegliche Si
verbundene täbe gebildet Bertha Hilzinger, geb. Reiner, Stuttgart, E82 92S. Oskar Kahle,
182 631. Washington; Vertr.! Hugo Pataly u. Wilhelm
plaite vor den Verbrennungsgasen geschützt liegt. Pataky, Berlin NW. 6. 1. 2. 01.
Betzin Æ Werner, Berlin. 5. 8. 2. B. 20 00. 48. 182 890. Gasselbstzünder mit selbstthätiger Einstellung, dessen Zünder über der Ausschnittöffnung eines Blakers angeordnet ist und nach der Zündung durch eine Abschlußklappe der Einwirkung der
Litzenöffner, bestebend aus zwei 114. 1682 850. Heftklammer nach Gebrauchs- an beiden Enden spitz auslaufenden Hebeln, die in muster 154 420, mit am Vorderende aufgebogenem der Mitte ihren Drehruntt baben. F. Schotz, inneren Klemmschenkel. Thüringische Nadel. * Altena, Neueburg 12. 30. 1. 02. Sch. 13 858. Stahlwaaren Fabrik, Wolff, Knippenberg 21. 182 651. Für elekttrische Leitungen dienender Eo. Att. Gef. Ichtersbausen. 7. 8. C2. T i826. Dübel mit gezabutem oder aufgeraubtem, in das aus . ᷓ ic. 182 S8äs. Verschlußtneyr für Muster. Holz o. dal. bestehende Futter der Rolle u. s. w. Flammengase entzogen ist. QDskar Nieolai, Berlin, flammern, bestehend aus einer Hoblscheibe mit Lang- einzutreibendem Zapfen. Albert Lauge, Dũsseldorf, Cborinerstr. 3. J0. 6, 02. N. 3821. säliz an der unteren Seite. Gal H. Jäger, Ehrenstt. 57. 2. 7. 92. S, 10083. 48. 182 947. Mittels Druckluft betbätigter Barinen, Brögelerstr. 35. 12. 8. O2. * Hos. 2Ic. 182 684. Aus Blech bergestellte, mit Fernlösch⸗ und Zündapparat für Gaslaternen, mit 11e. 182 987. Zeitungsbalter mit verkleinertem Theilungekerben und DOesen zum Einhaken der ven jwei ungleich langen, konzentrisch in einander Tuiesblatt von Journalen, illustrierten und Tages. Stirnwände versebene Schutzrinne für die Leitungs. gesteckten Hülsen gebildeter, durch vom Druckluft- zeitungen mit Kalendarium und einer als Netiztafel anschlũsse an el ktrischen Schaltarpvaraten. Siemens raum aus bewirktes Ansteigen einer Quecksil berfüllung eingerichteten Matischeibe mit vor. und rückseitiger Salste Att. Ges., Berlin. 9. 8. 02. S. 8686. verschließbarer Gaskammer. Math. Effertz, u. Rellame. Suno Schuster, Leipng ˖ Goblis. 16. 8. 2BIAIc. 82 987. Desen mit auswechselbaren Math. Kuckelkorn, Düren, Rbld. 18. 8. CO. O2. Sch. 142969. Rokrstutzen. Hartmann X Braun Att. Gese, ie des G. hd 22. me sz od68. Für Sause und Geschäftz. Frankfurt a. M. Bockenheim. 8. 8. 02. S. 19087. Cbemnitz R berauttagt. Max Kahnemann, Berliner Gb. 182 978. Spxirituserzenger, einem gekrauch bestimmter Netijkalender, dessen Bleck in 21e. 1892 718. Arricktung der Achse für 2e. 182 901. Zelleneten für Gefängnisse, ge. medicinischer Verbandstosse, Berlin äußeren und einem mit Stufenscheiben versebenen krnem Kästchen siebt und durch eine Flacfeder an wasserdichte Schalter mittels einer im Deckel fest. lenn zeichnet durch eine Regulierrorrichtung für das 2.17 19 inneren und in diesem befindlichen doprelten Zylinder den mn dhnenden Schrägraß men angedrückt wird. sipenden und in den Sriff bineingebenden Metall. Feuer und über dem Feuerkasten angeerdneten Aug 316. A8 720. Verribtung zum 360 Wasferrad mit beim Rückgang bestebend. Arthur Perdelwitz, Trachenberg i. Schl. Baden Baden. 18. 8. 02. S. 8705 Hilfe, auf welcher derselbe drebbar angeordnet ist. v Bkanal. . Grundmann, um 1800 drebbaren und ihren
t es Wasseig selbsttbätig sich um. 25. 5. 02. P. 6902s ; lbstfpannende Siederebr . X Gar, Jena. 13. 38 02. C. 3535. 02. G. 10056. sicherbaren Wellen mit die balbe Sw. 61. 30. 7. 0l. dlatten u. d3I.). James Adam Gtin Crigwell, genden Fluüzeln. Jesexh Köstner, München. 182 681. Aus zusammengerollten Blech⸗ ichtmaschine mit scht genden Waljensteinen und 21e. 182 793 KRontatiklemme, bei welcher die 28a. 182T 908. Fadenrührer Mitnebmerwor. ationz körpern besißkenden, aus dem gas. 128 927. Selbsttbätiger Fensterfestfteller New Vork; Vertr.: O. Betche, Pat Anw., Berlin eifen bergestellte Desen für emaillierte Eimer Kugein Femenalicker Stoßtarrpe. Carl Bunger, eine Klemmenbälfte als Kugel, die andere Dässte als richtung mit als Aueleger für die Miinebmer aus- ermiand derausr reden Med mit einer drebbar gelagerten Schiene. Rosa 139 005. grastmaschine mit wei ge⸗ u. dal. Gefaße. Lorenz * Co.. Bockau i. S. lin, Prinzenallee 83. 25. 7. 02. B. 19 903. Janisch. München, Veubauserstt. 2. 22. 19 Maschige zur Herstellung elek. tbeilten Kelben, die in zwei in sritzem Wu ju 8. 8. 02. L. 19133. 15. 182 999. Frennierarrarat bei welchem vsd. 125 os. — 7 — Fensterfestsiel Dans Tirmann u. Sugo Tirmann, sammenlaufenden Lanälen retigren; Zus. at : Gebäuse zugleich das Bronjebecken bildet. mit einer drebbar gelagerten Schiene; Zus T
Soblkugel ausgebildet ist W von Wittler, Leirng ten Fadenfũbrerläsich . Timmer u. Wilbelm Schan, Ger Geblig, Böttckerstr. 19. 23 7. 2. P. Joh Friedrich gTaufmann, Hei 3. 3. 62 . — . r da. 182 908. Tuctschrorrichtung an Mercerisier⸗ das e ; i dee, . 3. M Wein, Berchteegadẽen. 18. 1.01. Masckinen, welche aus Warn Tarthaus X Co., Dresden Trachau. 19. 3. C2. äs ge7. Rosalie Janisch. München, Frankfurt a. 13. 7. 00 123 880. Verfabren gelagerten Quetschwalien bestebt. Ma⸗ C I 233. straße 22. 21. 1. & 29 352
G. 126 002. Jigarrenwickelmaschine mit fusien eder Auelaaqung r eln, Bagasse, schinenfabrik U. Pornit. Chemnitz. 19. 7. 02. 15. 182 8922. Mit Federn versebener Untersat F ö R vor,. nas Go. Geldschrank aus Manganstahl. Wickelllauen. Anternatiegnal Cikar Farbtel; oder Gerbbels u del. Ferdinand Keßler, P. 70h Hir Lasnaßfme Ten Stemreiunterlagerlatien zum bach, vorm., Schroeder X Co., Dffenbach a. M. 8.82. . 17 6 Bügel, tig, d Sentry Deming Oibbard. Plainfield V. St chinery Compann, Vertr. ill Esario Araentinien; Vertt d ik, Pat. Bb. E892 022. Eantlastungedorrichtung an Ka- we ciner elastischen Lagerung und Vermeidung 2. 7. G 8 2135. 182 914. Peiinctimnasckine für slacke .. 1 Vertr.: G. W. Hertin, Pat. Anw., Berlin C Picver, Heinrich Srrinamann u. Tl ert, Pat. Anm., Frankfurt a. M 8. mit Windevorrichtung um Heben und Ein⸗ Beräusch Jebann Oerzog. Frankfurt a. M., 21e, Ian on. Kabeleindeckftein mit abgeseßter Wirkstatle, mit an, der Mint schine benen a8. A082 389. Attrarge 16. 5. 00. Anwälte stellen des Gewichts bebels der Walienbelastungt vor bhaasse 3. 22. 7. OM 5 185 967. Sicßfuge zum Schutz gegen Verletzungen von außen. duetem Uuerũcker jwen WlIumentopfeg mit richtung. Garl Schümann, Düsselderf. Stern 182 870. Terietrarserrelle, deren ern Tampfziegelei von Büscher * Co. G. m. b. straße 389. 6. 8. G2. Sch 14911. Berrnngen veischiedenen Durchmesser? dverseken S.. Katermkerg. Mbld. 14. 3 92. 2 60; gd. 1892 920. Waschmaschinen⸗ Antriebvorrich⸗ SZocnnecken, Benn Perveledorf 1892927. t . 8586 zi. 182 8972. KReriermaschine mit eine cite stück tragenden, durch cin gelenkigen äbrungastiftes dem nachfbildenden Gegenstand ent sind nd iu bewegendes Scheren srstem einstellbaren Maschinenfabril E. Naue A Go. un- Neud nig. 18 8. O0. R 11087 192 707. Gieschranf, kei dem die Wand- n der innern Riume keine Metall eder Tol
1 S876. 126 0s. Drucklufthammer mit Differential kolben und darin sich durch sein Beharrungs vermögen verschiebendem Steuerychtil. Chester Bidwell Albree, Alleghanv, V. St. A; Vertr.: C. S. Knoop, Pat. Anw., Dresden. 18. 3. 02. s8a. 126 003. Hydraulische Regelung vor⸗ richtung für Turbinen. Francis Ellicott, Baltimore; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 63. 25. 12. 00. 88a. 136 004. Verfabren und Vorrichtungen zur Entfernung von Blättern und anderen schwim— menden und schwebenden Gegenständen aus einer Wassermusbrung mittels eines beweglichen Seikbers. The Riakht konourable Lawrence Hnrsons Earl or Rosse, Birr Gastle, Irl. Vertr.: S. Neubart, Pat. Anw., u. Fr. Kollm, Berlin XW. 6. 12. 65. O1. SSa. 1386 151. w 6
* 11 rin XVI
feits in den Feuerraum mündender Rohre. Andrew b Stewart, Aberdeen; Vertr.: Hans Heimann, Pat.] Anw., Berlin NW. 7. 9. 12. 01. St. 5042.
24a. 182 734. Flugaschen« Staub. und Funkenfeng, bestebend in 8 5rmigen, sich überdecken⸗ den Querwänden in einer Erweiterung des Rauch= kanal Otto Schumann, Zeig. 14. 8. C02.
Wiesbaden, Gustav⸗Adolistr. 11. 21. 1. 02. 6Gs8sb. 125 867. Vorrichtung zur Sicherung 775. 136978. Achsen ⸗ Triebvorrichtung für von Kleidungestäcken mit durch die Knovflöcher ge⸗ Spiel zeuge. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg an Stutzen und einer gegen diese Stutzen fest, 4. . XB. 2. 02.
cließbaren, drebbar gelagerten Platte. Catl 78a. 1235 929. Zündheljmaschine mit endloser, Müͤüßnler,. Berlin. Culmstr. 20a. 3. 5. Ol. aus gelenkig mit einander rerbundenen Platten be— G§8c. 138 868. Zapfenband für zweiflũgelige stehender Förderkette. Gilbert March Weeks, Fenfter. Fritz Brunke, Dannover, Celler Chaussee 14. Evanston, u. James Joseyh Towusend, Chicago; I. 3. O2. Vertr.: A. M. Jacobsen, Edm. Jacobsen u. Dr. J Ssc. 126 001. Fischband. Josef Friedrich Bendiren, Rechteanwälte, Hamburg, Fublentwiete 4. Becker, Elberfeld, Weststr. 2, u. Dermann Krzyweck, * 5. 0l.
Saarbrücken. 9. 4. CQ. 78a. 1235 920. Vorrichtung zur Ueberfübrung g8ce. 12389 071. Nach der Splinte mittels Kette in die zur Fertigstellung sffnendes Fenster. Karl B. der JZuündbölier dienende Förderkette. The Federal Püũndtervl. 2. 17. 12 01. MWateh Company, Daterson, V. St. A.. Vertr.: dösd. L225 929. Treibriegelverschluß mit einer Dito Siedenter f, Pat. Anw, Berlin 8s W. 12. 13 6.01. vom Riegel angetriebenen Kurdenscheibe zum An- 78a. 1283 9231. Vorrichtung zur Ueberführung drücken des Fensterß. Emile de Simpelgere, der durch Kreiemesser aus Fournieren geschnittenen Brüßsel; Vert: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin die Löcher der Förderverrichlung (Tunk
mit durch durch welches aure Mundstücke zum von Papierkarseln geleitet wird. Paulus & Thewalt, Döbr. 4. 8. G2. P. 7095. 30h. 182 s67. Nachstellbarer Halter für Aetz⸗Medizinalstifte u. dgl. „Union“. Fabrik Sch. 14951. vharmaceutischer Bedarfsartikel E. Nothholz Tzia. 182 7218. Schrägrestseuerung mit unter X Co., Berlin. 165. 3. 02, n. 1404 dem Schrägrost beweglich aufgebängter Regulier⸗ 20h. 182 927. Viereckige Pastille mit kreuz ⸗˖ flappe Alerander dumaun, Leipzig, Hardenberg ⸗ weiser, das Abbrechen Einkerbung. stratze 27. 21. 4. 02. S. 18 330 Ade ines zzia. 182 932. Jugluftrealer, bestebend aus M einem Scheibenxaar und ei . oder Gallescher Kette auf dies keitebremse für
zu offnendem ie Koblens
1 Lesfnen
d erleichternder he Bippert. Sainte Mari Markirch i. E. 8. 8. 0 z0h. 182 929. Aetzsti
ssung des Stiftes aufzusc 37 1n n 2 w—1Iites au zu 2
innen und
Müller,
r mittels Stabl bandes m aufgebãngten Flüssig außen zu Kesselfeuerungen. Jens Nude, München, X 10915
worberer * 1
Mere rer 1
Weststr. 14. 11 8. O2
ff nung 835 212 — 1113 2
aus
ma slin ern — 12 * — — 1
el äglie
T7 Se. 138 119. trischer Zunde Vielack
rtb, Pat ⸗Anw.,
— ' —
einem us vaarweise auf Wellen venrelnd zur stetigen Dif. in Bügeln
vic. I8G97* 7899. Augenblickschalter mit Tuagel- 8. 8. S. R. ros. . 21. 182 222. Jenmmad 6 am mit Stun. Drebtisch gelagerten tt ut Schüttler,
7 in i. S T 25 *r 158 * lagerung, bei welchem das jur Fortbewegung den 1A 82 909. Petinewert Medell T Schalnbeils dienende Srerrrad auf Kugeln ciner ien für die Petinetmadeln b Sch. 149
Scheide rubt. Gleftrotechnische Fabrit Cffen⸗ stul Friedrich Kaufmann, 2 ter 2286. 182 770. Klemmtasche mit
Drebtisch gela
Jerser ort 2a Anw., Fran er M 1u. ame M ⸗AUnw. andern
. 1 1 9155 22 2 F
eren, 79e. 129 139. Verfabren jur
Se Tabaks ven Niketin. Karl Wimmer.
— Hoben Pfad 50 1
Hoa. 1368 ewI0. Presse zur
8 wennst e err 12 11 111
go. 129 078. Schmiereinrichtung für S Befreiur Tasckenmesser u. dal. Ernst Dammeesahr. Lingen, Foche. 22. 5. 91. 790b. 128 1279. Fullfederbalter ur Herstellung de Bremen, Bal gbrückstt. 13. 7. 10. 0 Geerg Zapf. Bebring gendem Handk 794. 1234 122. Reißschiene. . A. Nudolph. Torf b. Nirnberg. 3. 1. z rieb der bwelle am Jittau. 253. 2. G01 . Dfen jun er nen ven Gir Eintragungen. freien Unterende der Ser relle. Gmil Nothlom, Jia. 199 122. Verfabren jur Derstellung vo uit 8; Ve Nen at. 7 J J 7 251 323 310 318 397 Graäafenreda K. 17216. Schub soblen aus auf die Schnittfläche zu An 1 n NW 144 415 4is 455 461 52 523 238 k 8d. Trapeifsrmigee, durch Innen Streien. Paul Menz. Ning 20, u oe. 13 GTI. KAitiverrichtung an rotierenden 7 8) Kis nm aus Eh 51. ESG 625 un Aunenscharniere dreifach jusammenleg bart Friedmann. icelaistr. 20, Breelau. Tremmelc fen. Vortland Gementfabrik Gem. 1 776 814 317 S* Wöschetreckengestell. Otte Jäger. Nemscheid ˖ Taa. L283 798. Selbsitbatige ammersicherung moor, Hamburg. 20. J. C09. HDasten. 15. 9. G2. J 4062 für Dandfeuerwaffen. Franz Neuber, Wiener Neu- oc. 123 927. Verfahren 9 911 916 91 938 991 u. M SH. 1892 712. Polierbürste mit durch Griff ge⸗ adi. Jelert Tambour u Carl Coibert. Mien; Gir Gade Koerner, Ner aa. 182 923. Vt. πνusenbemde mit Wumrf - Halterner und geformter Polierläche wobei nischen Vertr. R. Fiedler, Berlin RW. 40. 1. 3. 0 soc. 1235 922. Rrenneten abschluß durch einen i für den Griff und Pelierslche ein Kaum jar Nufnabme des 73a. Hat 799. Abfugtwerrihtung far selbst- u. dal S. Oinz. Gießen. 20 triger d Peliermaterials entstebt. Fr. Wilk Mehbhse, Barmen, bange Feuerwaffen. Rut elf Fremwier, udarest oe. 1283 929. Nanaleren Berlln. 12 3. M Emil ftr. 21. 12. 8. 02. M 1167 Veri R. Deisler, Dr. G. Baller u. M. Seiler, Parig u. J Nappold, rich Vert 28. 182 93. 9. A972 T9. Srrengbärfte bei welcher der daß al. Anwälte, Berlin NW. 68. 13. 6. 01 Pat. Anne, u. Fr Rollin. Berlin RW. g. 15. 10 01. leider, kehiekend Zaleltungatobt entbaltende Stiel in ciner Metall. za. gz 07. Gerebrlauf mit ellirtiihm Ig. 123 374. Maline jut Derstellung den betbätizten Klemm alse sißt, die mittels einer meckmäßig ebenen van und jrsindrischem Patrenenlager. Willlam Packeten. Will Busse, Berlin, Gernauersit. 6 latte am Bürstenbel befestigt it. Ratbarina Frantiin Cole, ace, Terag, V. Si. Aà ; Vertr. 2 10 91 Laibara Funck, geb. Mebr, Neuchatel; Vertr.: l 2 ü 48 Ber lert, G. enter, Fr. Darmfen u. . Bättner, S Ba. 129 122. Vorrichtung zum gleichreitigen tremar R. Schals u. Fran Schwenterler Pat. * j Gdaard? Welz. Nulmbach, retierenden Felzmagnetfestemg; für Weck ickstrem.- 19119 al. Anwälte, Berlin XW. 7. 17. 9. 91. Fallen ciner Anzabl ven Bebältern mh ciner Kei aw älte, Berlin W. 66. 14 8. C. F. Sols. Haren. 1 0 G nn. mal ideen mii Nußerreien. Giemend d Galwte 20a. A892 8374. Iriektieresrtege mit Ta. 123 79. Sicherungederrihtung für nermaltt Temperatur lensistenten Masse. C. G 192 727. Srrengbürste mit in einer un- 19a. 1892 gin. Verlashang fir Giienbaba. WUei--Ges.. Berlin. 8 82987 tanueraden Sterilbaltung di ssfeuerwasfen. Jeserb Tambour, Wien; Vertt. Vublimann, Mfterderf . Damburg. 1 12.01 bebtang deg Büärstenbeleg liegendem, an demselben Keen darch Gelen reiche in Verkeilen gestatten., 2e. AT Gn. ntaltichn Ir (etre vam Fiedler, Berlin RW. 40. 18. 109. 01. gra. A944 179. Ginrichtung zam selbstibätigen mittelt Alammern o. dal. Keesttatem Vertbeilnngt- 2 Geulter Men gel. rern arg; Vertr. Meßtastrumente mit ae m affe Toa, bang 799. Dammersicherung für Dand ⸗ Vermicgen den Griauetgz o dal in Fülbebalter mit rebrt. Ratbarlaa Rarkara June. b Mehr, NMea- 9 Fade n. J. Berna ke nen, nr lte, schab, die aleichseitig alt Mut — 63 Fran Nender, Weener. Nenstadt, darüker geschebenen Trangrertkekältntsen Rebert Gätel; Vert Dttemar R. Schal u. Franz XX G 11.4 Q G IIZ er Tambour u Gari Golsbert, Wen; Vert. Baumeister, la. u. Antar Kaiser, Cela. Ebten NR rer, Rersin X. , . 1. M ad. W i ei
r für die Petinetnadeln in den eine Blumemer Mindertanten G. Müller. CGbemnitz i. S, tckel uuft tebender Tülle jur Mattbet sir. 58. B. 8. 02. M. 137 eine Strauße Gebr. Bamberger, za. 1892 TES. Strickmaschinenschleß mit durch 11. 8. 0 wong 2 1cherunaefentafie] cine Brücke direlt am Schloß kefestigten Ercentern 230. für sick an vem Deckel gisenderten und? Slalascheiben üringische Maschinen / r* 2 auf gemeinsamer ebbar ang und Fahrrad Fabrit, Att. Ges.é. Mußtlbt auen Felten G Guilleau arlgwerl Ui. i Tb. 12 8. 0 T. 1487 Gef.. Mälbeim 2. Rb. 13. 38 02 F 010 28a. 182 23 zie. Lad dag. Glieitricher Wöäerstand, au Rn cinem Ne mebreren Theilen jusammengeseßt. Trittier Zärich: Vertr CGelanger, Nürnberg. 13. 8 07. D. 700]. gart. 9. 7. 02. W. 111 ter 21. 182 9191. e aus Peoriellan mi Ga. 132 912. Kanalsteine mi eichlessener VWaartreckenar? rat nit zjwischen warebr und aufnessen. R von Baudel, Dresden, Blase. ein ger refer eder inge itteter Schraube Oucrs chnitteserm für n jum Auebtennen RVrennermänd a nge Gatl erstrt. IO. 11. 8 0 G. z0023 der anderem Metall Fr. Wal d, Merten. Zieniner Chamotte Fabrik Mt., orig um e. B02 7189. ag wheel lneinandergestellten Mäblenrakmede, 11.8 C2. M. 132 Ges. vorm. Tädier. . i, 2a ga. 18289012. außen Kelterten Steingutctißen betebender Re. EG 92. Iselierrelle au 1 mit eine, 2a. 18 99. iner mi ntersaß zur nr Brannsreein n. dal. mit Glaerobt essener Metallichraube. Ailb resenbkaren Schiinae für creratire Jecke. W. A. Nachilichte? und mi ennang des Tabalis. Bernkard MNencwann, Flentat mere, i 2. M. 11806. Hirschmann. Berlin, Jienelnt 27. bardi & G0. Tèrnerkrickenir 13 5. 3. 02. A. 5717. DnB. G2 O82. Schiek er ⸗Wirerstand S. 19113 2484. Iz 792. Br. AT Gan. Gieschrank mit eben und unten Wickelung don verschiedenem 2092. 182 279. Galranckauft R Brenner und Deißarrarate, m. wärmelselserenden und einen Gin. Nuhstrat, * tttagen 8 3 mit augmechselbaren Syipen des Fübrunge⸗Katketerg. Terretegan n d m — Wieden meschen Verrats. vnd. Ag 9898. Gle kentrmiger Trader D. J Dirschmann,., Berlin . J 18 * und Et aum
* 54 . zur Karl Gayer,
2 3
Gebrauchs muster. . Ziffern links bereichnen die Klasse.) en
rn m . 6
R
einzelnen Aunschalte⸗ 82 828. iE 1 bren. Dage Däueler.
24
. . 1 . 1 err = 85 2 ;
w.,
—*
2 . . 8
midan? er den um⸗3 Jentuer A Rissinger, 823 8 3812 31
8 51 9 vol
—w 129 * en n G5
um
Brennen von
— — =
Ferm Fee wo 44 * r
117 3IrT Bertnactunss
d 36184 1 * 11
alem.
.
Vliaut d Joellner, ö
29a — I.
. 2 8 J — 5* = — ö
CXeSYtIes f- v xeinia due! 5 1. Neunbart
2227
m *
25 182 96.
federnder Drabiügel als 1
Fraue. Tre den, Am Terri 13. 9.
26. 101, end besendere fur Rleider · n Siren mit Durchbrechae gen derscben fit, durch
Mer bm r 164 1 M 11 821 *
ö . — 31 12 6 8. 7 ginder mann K
H
img d den bälter zur NUuf⸗-
ab ne srerisisieren der Mittel. Louie A O. Vocwen arr., Kein. Berli⸗ 16 8 00 2 101683
iert Alemmichrauk 39a.
tn e eiriea!1---
r 1IIim 1 151m D. M. M
6
ner it rrme r 2 3 — lerrihtung mt * .
Heniekerd aus einer
162
welche biadarch die Teckasche alg deleratieet Gffer =, me are m- a
öirtt Garl Wertheim, Mien; Vertr. G Dalchem, Screen terer, Pat. Anm alte, Berlin W. 68. 14. a. Q. 2908. 182 992 J r Sc ageerrihbtreg Hnstranment (o m. den Dülse, in rech gefermter et laae e eistuer,
at Ann, Derln ö d d d e, e me, , won Ei el ubäti ken enen schag laren an Straßen- G. 1 welche dae Vel cinet Jaflaenzk eder Ine atticn t ti nid, Wm ien nt 241 —
22 128 8. bre ner är Mebrladenene bre, dne, asg sin. gaistendershlas Demar Riemen, Bo. Ag oa. Wleißgerschärie, estebend af 9. 1979 9199. MWfanmer mit ieflig zchegenem bat ax agen M. Gachaer. Dar bara, Billwᷓaret. 215 1892 129. aklamrenfafaeg fit Ne wa ee erntet t,. , Dan Manrer,. en . ae an den Fennternla
mä Rassermagastan. Grnest Mianchard a. Denrd Gkemmig. Bern g bachstr 17. 11. 3. 01. feel feist miteinander derkundenen Theilen, eren Aasag arm Uefestigen der Stiele an Gerät ken eder D 7. MM. G. 108827 lefteren elche mi jar Ginblamrenfaß für Petaelftrs 1 7. . M. 15718 nden gebeacnen zjbten gebildete Scheprgerti
— Venen; Vertr. Hr. W. Pakerlcia, Pat- ane. Rag 127. Verwackang an? Bambarrebt - der far sich Kuförmig eichaltten ft. Gmil Art. G. Liagehe a Cie. Selta ga. 31. 7. Q . —— 2 — kon a89. Selbe chliez ende Sckles am Net mal · Lam enhalter mit Gintiamreataf un Ey gn. Plermbier- Pie cette mit . ribtang für Ganginen. al Hecker, Siem me, Berlin XX. 6. M 11. 0 ichnitten für Trerereriengaifse. A. O. GcGaer- vRa. Man a. D. 1 A G2. D 19 0*9 L. 10 110. Ver ate ker der Giscababe- Were kraakca. Vertteld fär ferne Lampen e 2 . 1a teltir asu
zrna, nag gon. Feststellrerriihtuag für den Pardang. Sell Jer ler Vertr. Germann Schale, Ap. gie dier, Merersedenerfen 18 7 . Q
r remmeski zel Kei Rerolrerm mit icitlih aus sætna- Nmneder, Gier rr. 185. 7. 6 01
Tarer Tremmel. Danlel Hair Mesa. Srrtag, 31e. 123 77. Lazcrang far anf Derrel˖
mas E rerfere Nan t . Ster unnd Wel 1 Sielting ir. nu 14 17 994. akerkardschak mit Gin, S4! . 2 Hondelg. Gela - NMirrer, Nenfernt — . Gciotterbegs, Narentkara 5 6 Sc 10 221. Aag Mech astreeg an der Stelle de Pandaelealeg. Garl — a, , ; Dei, os go n. er mr nlle er, fe, , , i, . r Nabe n heir Ras. R Si. , Vertr. G. G. Der fta n. Ker, lautend Taela. Fran Zpengter. Berlta, R Pfler Fel- Tarent, Berlin G. *. . 12. 01. Siadenstr 44. . 1 Oi.
. Kreil in eie, Genn e d, de, dard den 211 Heede, 23 —— r cige. Braunschreig Fallerglekerstr ,. 11.3. 0 Ten, delket Ver chin . du infllafen ; . Taftdenlaterne, elke Brücke *r 7 . an Verantwortlicher Redakteur er Dae dfae derd rekt erden dad einen man Dem X V.: Dr. Torel in Char lettendurg. 24 128 an Garten warm Abe tee der 224. B28 n. Trocken d errichtang mit erlesen Fange mischen Laaf nad Tremmel Ki NReretrer. Fèckertsßchern. Derwaun Maag. Barg . Magde-
darch Drebang der Deckel warn de. 197 999. Talllenderschleß wit derdectler Berlag der Crreditken (Seil ia Berlin. ker en, Michenn Moedri. Nannbetm, Seckea⸗ Farg. 12.7 9
z Venchten g Fer stelltean Garmrmigemeł 1 ferme r An Entra e ert, a Verkladang stebenden Miekel- ird. Mer Freund. Rerlta. Neu Fiict rich Beile han der Dales ee Wagen danch Ucherfalten n rn Ges, far ein. den Sierlarrea. Mreels Mafeecht. Berlie, QMresfe- Druck der Nerddeutikee & ce rackerei and Verlet- beimersr 14. 21. 12 01. oa. Rag 9 Tn. Verrichtung jar auterktechenen Neslalt, Berlla 8w., Mäibelen ftraße Mr. TM.
ni⸗
Lrean m lebent en flerr n mar *r
w
ö —— r RI g — ** 1 1312 11 Tin *
* u 1 Vin NRynde alba an ckaem au ctacra - aa ferita se ift
2 2 2 1 ld anf Fel Mielfe, *
wit Keren In sertrt. 4 o. 2 , De mnd a 2 aids,. D f,. 0 nc. 1234 V .
* —11nme n
* und Riein--— R 8055 Fiterfelẽ 11. 8 0 Sch . wormale Crenhbein a Heppel, 216. 1902 39880. G - terer, bee, 2d. 199 993. Nabel
wabderiñt IJ io 7 e U DGS alla. R 7. I 331. aug cieem mit ctaer Gliiktirne nnd fact dea ea R mr. Tegen A Ruh. doit. 90 Gg. Neterrenrerre far Rarbel- IL Ja Feregcaden Rertaftieder deriebenen Treckencte- 114 8 Q., D
r De. 25 —
— — ** — ö. 25 —
2 J. Breitenbach.
* — * — 1 2 49 — Dar Heine HM. R 9 ̃ rn 2489. 1892 9124. Alara
d
de. A997 ng. Scalgrlscher eit drschliehender