1902 / 217 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

verbundenen Beinen, dessen Armlehnen hinten an den die Lehne bildenden oberen Theil der Vorderbeine gelenkig und vorn an Verlängerungen der Hinter beine gelenkig und verschiebbar befestigt sind. Carl Kempff, Kreuznach. 9. 8. 02. K. 17204. Ig. 182 690. . für Schränke u. dgl., dessen Leitrollen mit einer ein belastetes Zug— organ aufwickelnden Rolle fest verbunden sind. Oskar SFtasper, Neugersdorf i. S. J. 8. 02. K. 17201. 3 Ag. 182 691. Kopfbekleidungeschrank mit direkt an den Innenwänden angeordneten Haken und mit mit Luftdurchzussöffnungen versehenen Trage— brettern. Frau Auguste Fickenwirth, Meißen i. S. 9. 3. 02. FJ. 3985. Eg. 182797. Tisch mit scherenartig zu— sammenklappbaren Beinen, von denen eines jeden Paares außen gelenkig, das andere innen gelenkig und verschiebbar an einer unter der Tischplatte an⸗ geordneten Querleiste befestigt ist. Carl gtempff, Kreuznach. 12. 8. 02. K. 17217. 21g. 182 886. Vorrichtung zum Halten von Beikdecken, mit durch elastische Zwischentheile nach⸗ giebig gestalteten Bändern. Hermann Nieter, Berlin, Krausnickstr. 4. 5. 5. 07. N. 3771. 3zki. 182 9733. In Zwischenräumen hinter ein— ander stehende Schulbänke mit durchgehenden Tischen und Einzelsitzen. Konrad Wex u. Bayerlein Rath, Bamberg. 6. 2. 02. W. 12370 34k. E82 689. Badewanne aus beliebigem Blech, bei welcher ein metallener Unterboden fugenlos mit dem Wannenblech verbunden und mit fugenloser oberer Wulst versehen ist. F. Butzke Co. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 9. 8. 02. B. 20006. Dak. 182 920. Aus mit desinfizierenden Flüssigkeiten getränktem Papier hergestellter, mit in das Klosett hinabhängendem Ansatz versehener Schutz gegen Infektion auf Klosetts. Wilhelm Plag⸗ mann, Kiel, Hummelwiese 5. 5. 8. 02. P. 7055. 2If. 182930. Auch als Kinderspieltisch und Waschtisch zu benuztendes transportables Klosett mit zusammenlegbarer Sitzfläche und abnehmbaren Füßen. Max Schneider, Liegnitz, Ring 26. 9. 8. O2. Sch. 149275. Ak. 182 992. Sicherheitsvorrichtung für badende Exileptiker, bestehend aus einer am Kopf zu befestigenden Kontakthülse, in der ein schwimmfähiger, elektrischer Leiter beim Untertauchen einen Stromkreis schließzt. Georg Werner, Frankturt a. M., Alte Mainzer⸗ gasse 68. 15. 7. 0Z. W. 13140. 21I. 182 607. Oelnäpfchen mit verschiebbarem Deckel und doppelt versenktem Oelbehälter. Koch C Co., Elberfeld. 4. 8. 02. K. 17164. REI. 182 6133. Glockenförmiger Kühler mit dorpelwandigem Deckel zur Aufnahme von Kühl— Pal, Gebr. Eberstein, Dresden. 9. 8 02. II. 182 682. Christbaumbalter für frei⸗ hängende Bäume, aus einem durch Schnurzug in abwechselnde Drehung versetzten, den Baumstamm umschließenden Bügel. Joseph Kurz, Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 66. S. 8. 02. 24I. Is2 837. Pulverkapselbehälter zur Auf⸗ bewahrung von (Maschinen) Falkapseln, in welchem die Kapseln durch zwei borizontal liegende, an eine innere doppelte, bewegliche Querwand aufgeschraubte Federn festgebalten und nachgeschoben werden. Edmund Hölzle, Kirchheim u. Teck. 30. 7. H 19019. TI. 182848. Kochtopi, bestehend aus zwei Töpfen, von denen der äußere mit einer nach innen vorstehenden Auflage, der innere mit einer außen vorstehenden Wulst versehen ist, um ein Frei hängen des kleineren Topfes im größeren zu ermög- lichen. Robert Syrungk, Reichenhain b. Cbemniz. 4. 8. 02. S. 8678 211. E82 8853. Heizbares Fuß bänkchen aus Holz mit aufllarvbarem, das Einsetzen des Heizmaterials ; von oben g dem, die Aatte für die Füße

Carl Hillecker, Dũüllen. 11. 8. 02.

02.

41. 182 526. f nit nem Drillbebrer hnlich angetriebener Spin Jesef Christ, rlin, Nenenburageistt ĩ 899. IT II. lbelm Bartels, 19771.

ga. 152 919. Au

—1 9

36 . 21 8

**

*

337 8*6688*

1. 183 7X. rel Mfleghar, 2. B. 7130

n, Wut 13 18258266. n Gebitzen ven stalel ien. auf Kohlen. and Gasfenermngen aus 7p.

1 1 81 n 1 In * del en

mil

erbeten a Fee rdbnctem Ilchlange n * gaatbaker- 19g9atba

Rermis 8 1*

Förster. Fecken. 29890. der Ling richtun a in wei Theile wetlerßtem Geb au . Cleftrorechnische Wertstätte Tarmstadt G. m. b „Tarmstadt 1. 7. Q. G. 655

7a. E92 7923. Mauerwerk aug derre fr * . Lechsteinen 8 1 D Meinecke. Dan 11. 8. O02. M. I 7j b. 1ST G11. 2 1on 826 det 1

eder Förster, wer

*

8 2

1 —*

***

Erden. i

. 8 * *

7116. *

chsteinen m

are Meinecke, 153770. 9 1 ni 2

4

gezogenen August D. 6993. 209. 18283 wechselbar im Eintauchrahmen gehaltenem Stiften— tragrahmen. Fabrit Att. Ges., Leipzig Plagwitz. P. 6338.

hut . Schleier. 14. 8. 02. L. 57. ARC. AS82862. Stũtzfeder für Mützengestelle, destehend aus einer Drabhtflachfeder mit Ansctzplätichen

für den Bund einerfeits und den oberen Versteifungs. reifen

nach *

Törperieichnen, Stellung gebracht Behr, 12a.

erernde Zungen bildet.

Arcioni,

Zimmermann *

Wůller. Eber ald

18272 2 9. Tischdentil . mi einem in 2

1 271 le? 16711 1 . cr Rude Steal. WVilbelm Scheffer. 29. . 492i. : 3 Näschen. N. 2. 4 2. Scala durch inen durchsichtigen. 3361 mantel deb. Mart 421.

ertenen dag in ö u Den

it in Gi

Roland Schüttler, Moselstr. 85, u. Heinrich Areus⸗ berg, Hohepforte 13 —17, Cöln. 1. 7. O.

Sch. 14738.

27. 182 643. Ein nach jeder Dachneigung verstellbares und für den Transport zufammen— legbares Fangnetz. Jos. Hackethal, Dortmund, Vaerftstr. 8. 7 7. oJ S. 18 861.

37e. E82 714. Dachfenster mit in eine röbren⸗ förmige Rinne einschiebbarer, auswechselbarer Glas— scheibe. Emil Schlenkrich, Laubegast b. Dresden. 12 8. 02. Sch. 14 937. 278. 182 694. Lackpinselbehälter für Rein, Weich- und Gestalthaltung von Pinseln, mit Auf— hängvorrichtung, bestehend aus Klammern. Carl Lohmann, Gütersloh i. W. 2. 8. 02. X. 10111. 278. E82 674. Steinplatten, deren Farben in Törnerform so angeordnet sind. daß die Platten teppichartiges Aeußere zeigen. Wilhelm Kieselbach, Wasserbillig, Luxemburg; Vertr.: Friedrich Saffe, Pat. Anw., Cöln a. Rh. 6. 8. 02. K. 17187. 378. 182 680. Reguliervorrichtung für Tapeten⸗ beschneid⸗ Apparate, bestehend aus einem beweglichen Lager, welches durch eine Stellschraube beliebig ver— stellt werden kann. Jul. Reitz & Co., Wiefen— thal, Württ. 8. 8. G63. R. 11047. 3278. 182 745. Zweitheiliger Rollladen⸗Ver⸗ schluß mit Aufwindung der Rollladen auf Wellen. Friedr. Aug. Goetz, Stuttgart, Ostendstr. 76.

14. 4. 02. G. 95590. 278. 182 716. Zweitheiliger Rollladen⸗Ver⸗ schluß mit Führung über Wellen hinten herum. Friedr. Aug. Goetz, Stuttgart, Ostendstr. 75. 14. 4. 02. G. 9889. 278. 182799. Fensterfeststeller mit über nach— giebig gehaltene Rolle sich legenden Einfallhaken. Max Fallgatter, Leipzig-Lindenau, Merfeburger⸗ straße h. 12 8. 02. F. 8992. 37e. E82 909. Zimmergerüstböcke mit beliebig ausziehharem, in zwei Führungen zu befestigendem Fußtheil. Friedrich Wagner, Göppingen, Württ. 24. 7. 2. W. 13169. 375. 182 705. Diemenhaus mit durch Erd— anker und am Dachgerüst befestigte Zugeifen her— gestellter Standsicherheit. Paul Leschinsky, Berlin, Steglitzerstr. 38. 11. 8. G2. L. 10142. 2ZSa. 182 81. Säge, bei welcher zwecks Zu— sammenlegens der obere Querdraht mittels Oefen mit den Seitenstücken verbunden ist. Ernst Deiter⸗ mann, Kronenberg. 14. 8. 02. D. 6994. 28Se. 182 8034. Aus winkeligen, mittels Schraubenspindeln und Flügelmuttern zusammen— Eckbacken bestehender Gehrungsspanner. Duva, Königshütte O. S. 15. 8. 02.

182 821. Vulkanisierapparat mit aus-

Phil. Penin Gummiwaaren—

16. 10. 01.

IIb. 182 8614. Tropen. Jagd oder Touristen⸗

mit einem unter der Krempe angeordneten Tteodor von Levetzow, Bremen.

andererseitß. Peter Küpper, 14. 8. 02. K. 17 237.

182 893. Mützengestell für Militãrmũtzen mit Drabtflachfedern zur Versteifung Der üer, Peter stüpper, Ronedorf, Rheinl. 14. 5. 02.

12a. 182 1891.

Ronsdorf, Rbeinl.

11c.

Apparat für dessen Sebloch in werden kann Zittau,. Bautzenerstr. 7. 182 820. Federnde irkel, hergestellt aus einem ckigem Querschnitt, dessen eine

versvektivisches verschie dene Karl Theodor 285. 7. 02. B. 19913. Hälse für Stangen Rohrstück von recht⸗ eingeschnittene Seite . Franz Lappe, Gannstatt. . : E82 992. Null

111 in einem Vi

auch das

in einer ein flachen Ansatz ein Mar Sofmann,

dessen verstellbarer

7 teck,

ndorf, Gustav At

189355 1862 G72. kommunierenden Bewegung bei

wre 2 dra;

Notierender Abtbeilun Meßr drtichti noen Vertr.: Garl

Pat. Anwalte. Berlin

chnurscheibenantriek ben. bei welchem zen Trieb berührt und an k

Ajseiffer A Sandahi, Wal.

182 63.

verw rm 111

1892 8147. 13 uchtung mit regulierb ; F. 8916

1 182

1 111 .

Rec kacht an, teßde

. 1 1 . aT 787. Marfenbiltvisie

arfe. Fa Carl Jeiß. Jena 1892 8709. Werterfestee Tbe

gebalteaen Geslulesdüteriug geichio 41 Tie dert, Getba. 182 729. Gierrrnfer, kef raren Mer

ur ammer druck NMelbert GOaecker. 18. 0 8 15199 21. IGT 773.

be em, Rem n kerrubenbkreie

Arrarat jut Uaterfachung den mittesg kalter, wasert ger eder al- lien bestebend Vertatbesflaiche

iir * n . la nel 11 2 ztette nee en 7

mr. Vetere non. era

r 9 s um rte

Hembeg,. Ober⸗ Olm. 13.

Traneror

; 8e durd = August Oe 868. Senkrechte, mikrerbetenrar bisch E22 724. . eam 8 ich .

Domeier.

* 1510 8c. tellbaren tenden Riem mbeck merlin

Aste ectdretem

Jäger, dil ee v. 38. 90 1

. weitt⸗

Ader ier

straße 12. 6. 8. O2. 42n. 182 812.

2 7 09 3a.

M. 13655.

abwechs

30 7 607 3a.

E. 5501.

Rogge,

Berlin, R. 11065.

Schubwalzen

welche Rippen

Webergasse 3. 24. 7. 02.

eine äußerlich

C nl

und festgehalten wird. Ritterstr. 125. 9. 8. 02. 14a. 182 749.

acker. 24a.

12. 5. 02.

W. 13251. 14a.

sesthält. St. 5468. 119. 182 860. dgl Solms Deymann, Bad S. 191606.

förmige Papier · Zigarren⸗ Jünger Æ Hahn, Berli 116. 182 696.

Wandplatte. Ges., Berlin. 9. 98. O2. 116. 182 721.

und abschiebbaren Baron, Gleiwitz. 116. 182 7895. im kleineren Raum an mit Mückzugs feder und Beth Messer mit ziebendem S übingen. 11. 8. 02. G. 18 SGI. freischwebend Zigarren.

14 2

nschale gen der

1

51 33. S2 G71.

. 6

= 83 *

Berlin, 13 234. 182 990. JI H angeordnete, aus

Kurfürstens

l, zwed igen

* 8559 8a. IG92 729. Pdug!

.

1458

1324. 182 939.

*

162 930.

na cn

2chebur

9 meins

166

132229

ib aren

167

Weiler

182 20.

2 J Truckbebeln n

1

und

ee . 96 * 117 11 *

d Blech icheren mit an der Srerrichie ber

34 152 723

en elch

aer Gimmer aner

seitliche Verschiebung haben. Blankenfeldestr. 5, u. Karl

Streichhol behälter, immer nur ein Streichholz entnehmen läßt, aus einem mit winkeligem Boden rersehenen und an einem oben mit einer Rinne versebenen Stege auf. Behãl Joseyh 15. 8 O. Zweirãumige Taschendose zum Zigarrenabschneiden und Sammeln der Srxitz en, mit Gelenkbebeln

26 158382 Zünd bol istãnder

OV. Apel, Konstanz. 14. 8. 02

enkrechten Mittelwand

inem abnehmbaren Schuß⸗˖

Otto Zichrecht.

mit aus iebbarem Grin

en der Grindel

Dintere Gin- vorrichti an mebrscharigen Pflügen . WMar Münter, Uerner

Vorrichtung zur

. übereine Dand hebel bin

B 2

men mit wei

Wilbelm

Weiden rim chen t Vroe auer 4 NUaufon, 26 . 11 * 2 212 n mit einem mit Teffeneg der. anf. a8 agg. Wer,

und

; ne benden Schaint ber irfen gawmphaue, Mals, Merl 2155 182 79. Minrmem.

Verrichtung zam ad ren

12m. E82 722. Tabelle mit Maßeintheilung für die Webbranche zum Zäblen der fuͤr die ver—⸗ schiedenen Dichten der Waare erforderlichen Rohre. Karl Merzky, Meerane i. S. 13. 8. 02. M. 13739. en. 182 678. Blattpräparate, welche in in Ständer einzusetzende Doppelglasplatten luftdicht ein- geschlossen sind. . , . Cöln, Mechtildis-

38677. Drehbarer Scheibenkalender, welcher das Kalendarium eines jeden Monats dann anzeigt, wenn die Monatsbezeichnung auf der unteren Scheibe in den Ausschnitt der oberen Scheibe paßt. Meisenbach Riffarth * Co., Berlin-Schöneberg.

182 664. Elektrische Kontroluhr mit, bei jeder Bethätigung des markierenden Magneten,

hselnd auf oder niederschwingendem Markier⸗ Schreibstift. Emil Eppner, Breslau, Königsstr. 36.

182 712. Automatisch wirkender Geld⸗ behälter, in welchem in der Mitte ein zweites Rohr eingesetzt ist, zum Zweck, einen dritten Raum zur Aufnahme von Geldstücken zu schaffen. Bernhard ,. Sebastianstr. 17. a

A. 5699.

3b. E82 662. Opferbüchse mit Tasche, welche die Geldstücke aufnimmt und abrollen läßt und dabei

; sichtbare Figur in Bewegung setzt. Ernst Evers, Berlin, Johanniterstr. 6. 29. 7. 67.

Ea. 182 693. Druckknopf, dessen U-förmige Feder durch ein darübergesetztes und durch Umbörte⸗ lung der Grundplatte befestigtes Hütchen überdeckt

Rudolf Pompe, Berlin,

P. 7118.

] ; ; Schmuckanhänger mit ein— gelöthetem , , ,. Fa. J. Emrich, Mühl⸗

5353 182 794. Armstulpen⸗ biw. Kragen⸗ oder Demzenknopf mit einem mittleren Wulst am Steg. JI. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2.

Kissingen.

und

Zigarettenspitze n 1

02. D. 69385.

ter bestebend. B. 20028.

gelagertem, ãtigungs hebel versebenem mitt. Georg Gaiser, 100341 mit über der anger rdnetem Rost zum

ttenbebälter aus auf

weglichem Häuschen Nigarette bei Aufwärts. Frau Ghaia WMuladimi-

e, 11g .

Zündung spirale für

echtlamren in Ver⸗

win *

5 wirkendem Druck. zes bei Strom⸗

** 21

1

Iserlobn. 11. 7. 02.

del ellan ge Jer 19 102 und Ausrũck⸗ vderbrnden mit 185. 8. Q.

Franz . , * 5.

imunde

unterirdischen r Beckmann. B. 19 858. 1p schere aug jwe ander gleitenden Messern, ind berkem ent werden. 2. 02. Sch. 143586. dreh und verstellbare vier eder Haftliche Achse schwing⸗ Tioll, Luckenealde

. für die aug. Dille. Jebann f 13. 8. 02 bindemaschine mitl ver⸗ Fübtungen glei⸗

an Garten-. Neben- Innenseine der Schenkel S Grnst

e mit schiefwinlligen eile Ttellang in ein- Fa. Meter 2. 17235

11. 8 0

1 75

beblen,

12. 8. O2.

43b. 182 6535. Zu selbstkassierenden Verkäufern für Briefmarken u. dgl. nach dem Bandsystem zur Fortschiebung des Markenbandes,

zur Führung des Bandes gegen Willy Abel, Berlin,

Strauß, Wiesbaden,

1I. 8. 02.

182 859. Mechanikknopf mit zweischenk⸗ ligem, federndem Echaft, welcher mit zweckmäßig ge— stalteten Enden in eine ein, oder zweischenklige Lasche oder Klare greift und diese in verschiedenen Lagen

Fa. Leopold Stern, Berlin. 15. 8. 02. An Ubrketten. Armbändern u. zu befestigendes Anhängsel mit Abreißkalender. 13. 8. Q2.

11b. 182 1238. Winklig gebogene, daber pfeifen⸗

be⸗ 47 9.

welcher

den Hauptdraht durchlassenden Spindel geordneten Bindedrahtspulen. 16 i. ig g 2 ⸗‚ eudertrommeleinsatz * 6 . 2 Welt m meltem nig red. eister, erlin, ilhelmsha he m. 12 56. o? M iz 3 baene sn 458. E82 880. Aus zwei zwischen den zweier Hebelpaare ausgespannten Drähten bestehen Abschneidevorrichtung fur. Käsemaschinen. * Bohn, Erfurt, Dor theenstr. . 44 17.651. B. 13 15g. 182 s82. Milchschleudertrommel un über einander geschichteten, mit ringdachfztmi Erhebungen und Vertiefungen in einander ban Blechtellern. The Premier Cycle G6. Lia, Nürnberg. 3. 2. 02. P. 6608. 45h. 182 70907. Zerlegbare Box für 5

und anderes Kleinvieh. Franz itt Vunde . 11.8. 02. HS. 19655. ultentemn 5h.

182 711. Bandförmige, klamm am Hundehalsband zu befestigende Max Renner, Schöneck i. S.

d Daniel .

Endn

69 kran Steuermar 12. 8. 7. HY. II. ; 182 125. Heizbares Aquarsum mit. heizharem Wasserumlaufrohr und einem Regelun! schieber zwischen diesem und der ãrmegue August Knöppel, Ha⸗nburg, Caffamacherresß⸗ 2.

13. 8. 02. K. 17230

5h. 182 884. Lockton-Einrichtung an Gien brut⸗Apparaten bzw. künstlichen Klucken. Yul Hohmann, Kl. Schauen b. Storkow. II. 3 9 H. 17998. ö. 156. 182 673. Acetylen. Mottenfang. Latem für. Weinberge mit über sechs oder mehr Ecken dor, n . gan n und darin eingeschobenen Gia cheiben mit selbstthätigem, regulierbarem Schein werfer und getheilter Carbid. Patrone. Hugo Kron Kreuznach. 6. 8. 2. K. 17177. 156. 182771. Oberirdische Maulwurfefal; aus gebogenem Draht mit Sicherung. Engelen Mousiol. Oberbronn b. Niederbronn. 4 3. . M. 13739.

1456. 182 808. Fliegenfänger, bestehend az einer runden, mittels Deckels luftdicht verschließbar ,, darin ga, Leim behalte un apierröllchen. a. J. F. Fischer, Leir i on g*0Fer lg; 8 91 3 456. 182 S8. Thierfalle mit auf geneigte Ebene angeordnetem, in einem mit Ein. und Mu, tritt versehenen Gehäuse eingeschlossenem Fangtelsa. P. A. Brendgen, Cöln, Humboldtstr. J. 27.7 3 B. 18 834.

169. 182955. In das Luftsaugrohr en, geschaltete, aus einer Drosselklappe bier, duft zufũhrunge regulierung für automatische Spritz vergaser. Neckarsulmer Fahrradwerke Akt. Gef., Ngn. sulm. 16. 8. 02. N. 3933.

46. 182 956. In das Luftansaugrohr en— geschaltete, aus einem durch Verschraubung genau einstellbaten Verdränger bestebende Luftzuführunge regulierung für automatische Spritzvergaser. Neckar.

Ei t sulmer Fahrradwerke Att. Ges., Neckar suln. 8 m

. Zünd hol ischachtel halter, stehend aus einer mit zwei elastischen Klemmbacken und einem als Anschlag dienenden Schieber versebenen

Deutsche Zündholzfabriken, Att.

16. 8. 02. N. 3934.

E82 448. Drehbank mit einem in derderen Theile des Spindelstockes untergebrachten Rädervorgelege, welches von einer Schutzhaube doi, kommen verdeckt ist. Wilbelm Fduard Mar, deipzig · Tleinschoecher, Klarastr. 4 9 7 02. M. 15 53 17a. 182 815. Zur Vermeidung eines be, sonderen Mutterschlüssels mit Stiel versebene Mutter Neckarsulmer Fahrradwerke Att. Ges.,. Neg. sulm. 16. 8. 02. N. 3931. 176. E82 G77. Staubsicheres Lager mit seitli abgeschrägten, zur Aufnahme von Schnur o. ra eingedrebtem, mittels anschraubbarer Metallscheiben und Filiplatten abgeschlossenem Lagerkörper, der den karselartigen Gehäusen umgeben ift. Dokar Lämmer zahl. Göschwitz. 6. 8. 07. L. 10 1235. 176. E82 SIZ. Holzriemenscheibe mit anfgr— leimter und ballig abgedrebter Lederbandage. Can Dröder. Nordbausen. 15. 5. 02. D. 7652

7b. 182 974. Tretschemel mit im Trethebel angeordnetem nach oben schlagenden Scharnier Traugott (Gutt, Nier erschönbausen. 11. 5. G (53. 5458 7c. 182 G03. Mit Büchse, Hülse, Flüerl⸗ körver und unter Federwirkung stebenden Gewicht. bebeln versebene Zentrifugaltuprlung. Fa. 6. Dolcroft, Niederbronn. 4. 8. 02. S. 18 321 178. 18 610. Gelenkfkette, deren glatte Gelerl- belzen mittels durch Auge und Bolsien durchgestecktet

ifte, Schrauben. Sxslinte, Niete o dal festaebalter

Groß 4 Froelich. Stuttgart. arlererstar: 8. O2. G. 10037.

182 G11. Seilverbindunge flemme, an keiden Seiten einer Mittelwand anz ten, sich verjũngenden, ent gegengesetzt gerichteter n und einge setzten konischen Reilen. Felten A Guilleaume Carlewert Urt. Gef. Milte 2. Mb. 9. 8. 02. F. 8987. 78. 182 912. Seil. oder Drabtklemme, a einer sich versüängenden Hälse mit konischem Keil. nit einem Iutaß verseben ift. Felten R Guillaume, Garlewert Aft. Ges.. Milbeim a. Rh. . 8.

2 . 7 848.

T7Te. 182 77.

Delschmierrumpe mit Reauliet denil in der Saugleitung. Rudel Weider, Döbeln. 15. 8. G0. N. 3936

17e. I8G2 729. Jrlinderéler mit als Ventiss ausgebildetem Bod Rudelrbh Weider.

Boden. 8. G2. N. 397. 187 797. Zweitkeilige Rebrschelle eber rauben, aug in cinandergefägten Theilen mi chem Verichkluß Fa. Cebatian Bfauhorn, Nürnberg. 25. 7. O0. B. 19895 7s. IG O09. Schraubenkerf für Verdichtun Brennlampen Tintenfssern ., welcher mit men aagelenften, umlegbaren Flügeln derseken it. S

ven CG. DG. Dinkel. Offenbach a M. 115. 8 M

v 19117

276, A2 90g. Schlauch min Therrkerdelun- wickelung, die mit dem Gummi fest verbunden 1 17. 7. 92. Sch 1180

wöarich Schippe. Derde . 187 482. in dem Nennlater Ferinluste

fore! 141

1279. und mit einem Abfrerrdentil verbundenco Terrelsi- deatil mit berizentalen Tanälen um das Gckin Ir. Albert Raapss, Tack linkurn 26 6. X 16 931 229. A972 999. Verrichtung mam Abtasen den Ilämstafeiten (Petroleum a . n. aus Neelie an Gicadeabnwaarn mittels durch eatlräder angetriekerte. keide Arflßrebre offnenden oder schlirkend en Haber Feat Kubica. Neßkerg B. Beaiken, D. E 7.0 R 18 124. 182971.

Garbabn, mit einem War

* . ** * 9 baba derbunden, sedaß

mit nur einem Griff beide

ähne gleichzeitig geöffnet und geschlossen werden. 1 Co.. Berlin. 5. 8. 02. K. 17228. 478. 182 809. Gasdruck⸗Regulator mit daran angebrachtem Schlitz und Mantel, der sich selbst⸗ tbätig hebt und senkt. Franz Schevardo, Bonn, Briückenstr. 0. 15. 8. G2. Sch. 14 5. 9a. 182 708. orizontalbobrmaschine, da⸗ durch gekennzeichnet, daß die Druckspindel tiefer als die Bohrspindel liegt und erstere zur Aufnahme einer Planscheibe, kombiniert mit Schnörkel. Rund⸗ eisen⸗ und anderen Bohrvgrrichtungen, eingerichtet ist. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. 11. 8. 2. A. 5732. 98. 182 829. Zentrierendes Bohrfutter, dessen Backen durch Drehen der Spannhülse mittels be⸗ sonderen Schlüssels festgezogen werden. Ludw. Sudicatis, Rummelsburg, Alt. Boxhagen b. Berlin. 31. 7. 63. S. S864. ĩ 51. 182 340. Klaviatur ⸗Saiten⸗Instrument mit über einander liegenden Saiten, Anreißvorrichtung und Dämpfermechanismus. Otto Tröger, Brunn dobra. 256 4. 03. T. 1679, ; 51c. 182 833. Musikinstrument zum Flöten und Blasen, aus Hohlzylinder mit oberem Mund stück und unterem abnehmbaren Darmverschluß und mit abnehmbaren Schalltrichtern an den beiden Enden. Theodor Wittich, Hamburg- Barmbeck, Vogelweide 13. 23. J. 02. W. 13183. ; 51c. 182 8236. ö mit darin be⸗ ndlichem, aufklappbarem Taschenmesser. Hugo . ir. Merscheid. 24. 7. 92. E. 5484 5Ic. 182 838. Wandolinblättchen aller Art aus Hartgummi. Fa. Max Otto, Markneukirchen. 36. . 02. S. api. . 518. 182 834. Anordnung von Pfeifen an Spiel⸗Apparaten für Tasteninstrumente, wobei die Pfeifenventile von den Tastenhebeln entsprechend be— fhätigt werden. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich Co. Akt. Ges., Leipzig.; Gohlis. 25. 7. 652. F. S933. . 52a. 182 651. Beim Rückwärtsdrehen der Maschine erfolgende Spannungsauslösung an Netten stichNähmaschinen. Maschinenfabrik „Union“, Leipzig⸗Stötteritz, G. m. b. H., Leivzig⸗Stötteritz. 21. 7. 602. M. 15 648. ; 529. 182 657. Schiffchenkorb für Bogen- schiffchen-Nähmaschinen mit am Korb gelagertem, bon oben zu bedienendem, zweiarmigem Hebel als Schiffchenausheber. Fa. Hermann Köhler, Alten burg S.A. 26. 7. G2. K. 17 103. 5329. 182 8149. An einem Fingerhut, oder Nähring anzubringende Trenn. und Fadenschneide⸗ vorrichtung. Rudolf Zimpel, Berlin, Sfalitzer⸗ straße 30, u. Max Witzgall, Weißensee b. Berlin. J. S. 02. 3. 2661. ö 526. 182 679. Dreitheilige Wale für Stick maschinen, deren einzelne, in Längsrichtung ver⸗ leimte Stücke durch eingeleimte Zapfen zusammen⸗ ehalten werden. Alfred Rudolph, Plauen i. V., . 40. J. 8. O02. R. 11015. 51a. 182 831. Vorrichtung zum Zusammen⸗ kleben von Papierbogen an abwechselnden Stellen, estehend aus über einen Tisch mit drehbaren Bogen- auflegern beweglichem Schlitten mit Gummierwalze und Klebstoffbebälter. Siegfried Frenkel, Halle a. S., Dompl. 9. 21. J. 07. F. 89243. 51b. 182 237. Diagrammformular mit Viel- fache der theoretischen Luftmenge enthalten der Ein⸗ theilung. Carl A. Sartung, Berlin, Holsteiner Ufer 9. 16. 7. 02. H. 18 979. Ib. 182 615. Aufklebadresse mit unter eklebtem Band zum leichten Entfernen des Ab 4 Paul Brady, Hildesheim. 9. 8. G2. B. 20028. ͤ SaIb. 182 622. Aus in Drebrichtung der Auf⸗ tragwale laufendem Trangvortorgan bestebende Umkebrvorrichtung für die Bögen an Leimauftrag- maschinen Guschky K Tönnesmann, Düsseldorf. 12. 8. 02. G. 10 044. 5Sgęb. 182 6189. Zwei oder mehrfarbige Dar. stellungen, bei deren Betrachtung durch ein geeignet gefärbtes durchsichtiges Mittel eine Farbe aufgesaugt wird, während die andere dunkler erscheint. Fritz Meder, Frankfurt a. M., Langestr. 25. 18. 7. 02. M. 13650. 516. 182 661. Buchfũhrung Kelennen

Bains * 1

Formular zur

bei welchem außer den bis ber üblichen

noch solche für Bilanz- Konto. Aktiva,

und Konto ˖ Kortent onto vorgeseben sind.

Ernst Wucher. Gera, Reuß. 29 7. ͤ

51D. 182666. Ansichtekarte,

Kerresrondenzkarte mit auf ibrer au

geklebtem Abziebbild. Gebr. Kronheimer, Fürth

JJ

516 182 762.

gefennieichnet, daß der

tbeilweise für Reklame zwecke zu benu

Rampen, Hamburg- Barmbeck,

22. 7. 0. R. 17 088

verb. E892 7891. Kuvert mit im Fal der Alavpe

d . eingenäbtem Faden, zum Schnell⸗ dee selben. Isaace Lorse, Hamburg, Cima.

atteler Cbaussee 21 8 8 G on

v. IGT GgOn. Ansichterostkart stattet, Ginielitbeile der Darstellung

2 11 mmm m Dane ler ewe Van ier

amerifanischen 3614

231 2.

. 3 5 Rũckseite

* 83 15 * 1529816. steffboblleble für

Gieỹeteimodelle Häußler, München, Gererstr v 18916

2 dag. 182 947. Nella

das 2135 r*FI2 2 5

auswechselbaren, tabmenden Reklametafeln Vamburg KI. Reichenstr. 1.

187 73. Runde Ref deren die

5319. aufnebmendeg Zifferblatt aut

. s

Neflamedarstellung 213 . 1 1 6 w

einem belickig gefermten Glas- eder Jelluloidrlakat

et, Giaeplacatefabrif enbhurg Wil

** mend.

helm 2chel jr. T mr O2. G . 98587. Sag. Ras Jeg. Mi kbernbligen, nur mit 8 Anzeigen bedruckten arten dersebenet Sr iel Tarten. Hang A Mrahl. Tren bergstr. 19. Arelf Cerner,. Baratberstr 1, a. Tbeeder Thule, Urkanstr. 7 Berlin. 7. 83 G0 Pp 7112 8 ag. A7 TO9. Qlarr irfalat- C fertenkrief mit Castedkkarer, des Verschlaß bildender Junge. Wollen berg a chez. Gerl. 11.3 0. N. ng

von einer darunter befindlichen Lichtquelle in Be— wegung gesetzt werden. D. Fried. Otto Æ Co., Mittweida i S. 16. 8. 2. O. 2419. 534g. 182 875. Anker zum Befestigen von Firmenschildern mit festem Haken am unteren Ende sind verstellbaren Haken auf dem oberen Ende eines Flacheisens. Fabrik kunftgewerblicher Glas⸗ dekorationen Heßling & Brüune vorm. Ernst Wilke Cie., Bonn. 18. 8. 02. H. 19128. 54g. 182 918. An Zigarrenkisten und anderen Waaren zu befestigender, aus einem Stück Draht gebogener und mit Zunge, Griff und Haken ver- sebener Bestande, Lager-, Preis 2c. Karten⸗Halter. Nikodemus Schachta. Elbing, Erste Niederstr. 18. 1. 5. 62. Sch. 14 Sho. ; 54g. ES2Z 962. Etikett aus einer Durch Unter⸗ lage versteiften oder an sich steifen Scheibe aus Celluloid, Pappe oder Hol; 2c. und einer oder mehreren Schrauben beliebiger Art zum Befestigen an das im Innern der Waare befindliche Brett. Hans Günther. Bensheim. 18. 8. 2. G. 10057. 5489. 182 975. Gestell für Schaufensteraus. lagen, bei welchem die in Augenhöhe befindlichen Konsolen für die Auslegeplatten waagerecht, die darüber und darunter befindlichen jedoch nach vorn geneigt sind. Simon Katl Geißen, Dresden, Grunaerstr. 10. 24. 3. 02. G. 9508. . 54g. 1829823. In Glas oder Metall ein geätte oder eingeblasene und mit Farbe über strichene Zahlen oder Buchstaben für Laternen und Schilder. F. F. A. Schulze, Berlin, Fehrbellinerstr. 47/48. 5. 7. Sch 14 sos. . 54g. 182985. Etikette mit an derselben an— gebrachter Sicherheitsnadel. Gebr. Göbel, Kran— zahl i. S. H. 6. 02. G. 9763. . 56b. 182 830. Schwenkbarer Sattelhalter für Pferdeställe, mit selbstthätiger Festlegung für die Gebrauchsstellungen. S. Bernhard C Co., Berlin. 31. I. B. B. 195351. 57a. 182 851. Metallene Filmspule mit durch eine Akflachung der Rolle und ein von den Bord scheiben gehaltenes Stäbchen gebildeter Filmklemme und Nuth in der Rolle. Hermann Schurz, Dresden, Kreuzstr. 6. 7. 8. 02. Sch. 14 922. 5 7c. 182 727. Kopierbrett für Photographen, mit federnden, seitlich beweglichen, die Kopierplatte haltenden Zwingen. Gustab Pirwitz, Charlotten burg, Sophie Charlottenstr. 32. 153. 8 02 P. 7131. 574. 182 818. Kopierrahmen mit Horizontal Vertikal! und Diagonaltheilung der Deckvlatte Otto VBerlebach, Mulda i S. 15. 8. 2. B.. 20 951. 57c. 182819. Kopierrahmen mit zweimaliger bzw Parallel Theilung der Deckplatte. Otto Berle bach. Mulda 1. S. 165. S8. 63. B. 20605. 57c. ES2 S856. Photographische Kopieriabmen⸗ Einlage für Postkarten, bei welcher das Negativ in einem festen Lager. Ausschnitt rubt und die der nicht zu belichtenden Postkarten⸗Fläche zugleich als Maske dient. Wilh. Baumann, München, Neuhauserstr. 2. 12. 8. 02. B. 20 029. 574. 182 9069. Zusammenlegbarer Apparat zur Aufnahme von Entwicklungsplatten mit getbeilten biw. umlegbaren Seitenwanden. Louis Grüne wald, Hamburg, Abestr. 18. 18. 8. 02. G. 10 047. §S7c. 182 995. Belichtung eitmesser mit mebr fachen farbigen, durchsichtigen Einlagen und Skala mit einem sektorförmigen, eine runde Oeffnung ent⸗ haltenden Gebäuse. M. Kandler, Braunschweig, Prinzenweg 9. 19. 7. 02. K. 17953. 2 . öga. 182 7867. Preßdeckel für Oelpressen mit Roßbaareinlage und Well. oder Kameel baar⸗ umtleidung. J. C. Martini, Schlot beim. 8. 8. 02. M. 13 757. ö 3836. 182 9706. Glühofen für keramische Mest⸗ fänge und Druckflãchenbelege für Keltervressen, dessen Thür Glübraumbreite bat. Peter Biwer, Riel b. Trier. 9. 5. 2. B. 19 376. 89a. I82 7223. An den Schwen gel angelenkte Hebelübersetzung zur Erleichterung des Schwenzel antriebs bei Jaucherumpen u. dgl. Josef Müller,. edlitöz b. Friedentbal Gießmanngdorf. 13. 8. O2 13 804 182 711. teuerung für durch ein gas⸗ d t etriebene Pumpen mit einem uslaß ventile unter Ver- ls betbãtigenden, begrenzt ustavd Dahn, Vaan. Regu mit Kugeln E. Oodez

later für brdraulische an Kabeln

al mit einer verschiebbaren Platte. Vat. Anw.

836. 182 119. Flein der Längerichtung in der M Fran Bartkowiaf, Peien, B. 185712

8265. 182 77

1

für Gefãbrte alle Wagenkasten, der Brem stange und i a Hinterrarachse besindlichen Relle gefübrten Jug Dubert Oaase, Berlin, Keloniestr. 147. v. 1890990 8zce. 1I8ę 772. S für Meterwagen mit eerg Ooffmann. 2. 8. O * 191037 828 182819. Felge, deren Rand na schrauben abt ebmbar

er B teifung

Danneder, Dessauerstr. 1.

dab. 18a 7381. An 5 eine Blattfeder, welche du uarunde Lenksfangenrobr chung R. W. Sb Coleman, Wieebaden, Rt 3520.

* 7 92 * 828. 82 759. Zweit ili 20

dadurch geken

nach Ent nung eines

fit, wreck leichteren . der Bereifang. Gastar Tteinhoff. stt. . 14 7. 2 Eg (la

Laufmanrtel für Pnenumatif-

r 5Ferde witten

lende 2

8 Federn

62e. 182777. Radreifen, bestehend aus einem eine Füllung aus Korkmehl und einem Bindemittel enthaltenden Schlauche. Joseph Hajek, Breslau, Matthias sir 5. 5. 8. 020 S 19651.

629. ES2 782. Werkzeugtasche für Fabrräder, mit abnehmbarem Musterfoffer. Alors Dame, Magdeburg, Frankestr. 2. 7. 8. 02. D. 6981. 83h. 182 755. Konussicherung für Fahrrad⸗ kugellager aus einem mit Rillen und Ansatz ver— sehenen, kegelförmigen Sicherungsstück. R. W. Sh. Coleman, Wiesbaden, Rheinstr. 31. 9. 7. 02. C. 3521.

631i. 182 762. Federbremsvorrichtung für Frei⸗ laufräder aus einer geschlitzten Feder, die durch eine dem Freilauf analoge Vorrichtung ausgelöst und gaen die innere Wandung der Bremsscheibe zwecks Bremsung gedrückt wird. Frank Gloor, Ste. Creix; Vertr.; Carl Pataky, Emil Wolf u. Alois Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 21. 7. 02. G. 9863. SEa. 182 SSs35. Flaschenverschluß mit die Gummidichtung schützendem, deren Pressung begren⸗ zendem und gegen Zerstörung sicherndem ringförmig ausgebildetem Verschlußkörper. Herm. Arold, Halle a. S., Thalamtstr. 2. 15. 4. 05. A. 5458.

65a. 182 631. Rettungsboot mit gewölbtem, abschließbarem Oberdeck mit nach außen vorstehenden Leuchtkoͤrpern und Lampen. Jos. Walter Sigge, * Vertr.: Friedrich Weber jun., Pat.„Anw. Berlin 8sW. 48. 6. 6. 01. S. 7598.

65a. 182 675. Schiffsstuhl aus beliebigem Gestell mit Sitz biw. Lebne aus schwimm- und tragfähigem Stoff. C. F. Gabel, Hamburg, Böck⸗ mannstr. 47. 6. 8. 02. G. 10012. . 666. 182 8097. Vorrichtung zum Ausstoßen der Transportschnecke an Fleischschneidemaschinen, bestehend aus einem umlegbaren Hebel mit schrauben⸗ förmiger Nuth. Alexanderwerk A. von der Rahmer⸗ Akt. Ges., Remscheid. 15. 8. O2. A. 5742.

67c. 182 752. Mit einem federnden Treib- riemen oder Treibspiralfeder zum selbstthätigen Wenden der Klinge versehener Abziehapparat. C. Wilh. Asbeck, Wald b. Solingen. 3. 7. 02. A. 5640.

S8a. 182 523. Thürsicherung aus einer an— schraubbaren, scharnierartig beweglichen Lamelle, die mit einem Schlitz zur Aufnahme des Schlüssel— ringes versehen ist, zur Verbinderung des Heraus— stoßens des Schlüssels. Gottfried A. K. Menge, Bremen, Pieperstr. 11. 19. 7. 02. M. 13 639. SGS8a. 182 757. Sickerheitsschlüssel, aus fünf Theilen hergestellt, wovon vier Theile stets im Schlosse verbleiben, wäbrend der fünfte Theil (Schlüsselschaft) die Schließung und Oeffnung durch Einfübrung bewerkstelligt. Mathias Botzenhart, Pfersee. 11. 7. 02. B. 19793. 1 68a. E82 785. Balkonschloß mit gleichzeitig die Falle und die Riegelstangen bewegendem Getriebe und Sperrorgan für die letzteren in geschlossener Lage. Reinbaid Steib, Wiesbaden, Kirchgasse 1I. 8. 8. 02. St. 5463. G8a. 182 815. Für jede verwendbares Möbelschloß mit Zubaltungen, Riegelrücktreibfeder

2age Lage

aufnimmt. 18 8. 02. 7 1c.

tragen wird. 18. 8. 02 77a. 182 768. verschlossenen, in festigten Blech büchsen. aue Zürich; Vertr. Herm. Kautz, Pat⸗ Anw., Berlin W. 8. 2 7 65 77a. Teppichklopfen. 5. 3. Q. 7 7⁊b.

die Kugeln. Erzg.

und vierstrahligem Schlüsselloche, aus welchem man bei vor wie auch zuröckgeschobenem Riegel den Schlüssel herauszieben kann. Fa. Emil Lehnartz, Remscheid · Bliedinghausen. 2. 8. 02. L. 10 115. 98a. 182 924. Schloffalle Schloßdecke mit Schlitzloch für einen am Drückernußflügel be findlichen Zapfen. Albert Kielkert, Heiligenbaus J. G3. X. i216. . 684. 182 923. Vermittels scharnierartig wirkender Glieder verbundene Feder und Drückernuß in Schlössern. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 7. 3. on K. 17 Rg

688. 182 712.

bestehend aus ei er Sch e an ni vraartiger insichnarpfteder i n Geitstift Armes ĩ Eichholz. Leirvng, Katbarinenstr. 131—17. 8. 01. G. 34 69 182 7239. l 2.

Stück, bestebend aus

am Ende meh

3

sMöil al affen Aug. Mei, M. 135810. 0a. 182 928

Freiherr von Reiemin. 2 mhaller 21 14 R N 11 ö 0 , ö ö 7 1 22 . 9 6. 29 79e. IFT 386. Verri en Tisch⸗ od Re brentderlãn gering. Kestekerd au

Klammer anzuschraubenden Si

, danagen 4 Rinau. Bremen. 3. .. C. OD. 385. 1 70e. 1892 3gT. Verstellbarer Metall anschl für Reißschienen. Albert Mestier. 1. E 14. 7.

70e.

1

3336

182 921

sand ar Ge eit

1 21

1 81* 1 2 R Fteien ober wabre

stug. Blanfenkurg Sar 79e. 18 9935

ben auf einer Wandtafel ew ig Reudnitz, Obere * 2453

doe, 182 Gd. dn

. u m, D en u k festin neren

2

2enaci festr. 28

111 2 w 1 Knersstie

1 18253283

2 41

der mit lanerdalb deg Gammimantelß grurven-

wenne

fel zenden Tertilgerekelagen. Noch a Wal. Glterfelt 5 6 n Kg sol

vag. A997 909. Schanfenfterstinder far Geld- 2aren un. dl, dere etualagen derseben siad ern, 1 . 0 T2

819. 182318

ö . 12 * 2 Nell ane Gekang, an Flügctrider

Schulze, Gilen⸗

durchleachtetet anztbracht. elche

n Durchbrechaagen mit Glia-

ge. Ig gg. Jwischen Luft- un Rater Stabiranker bei M auß anf einen dem J tat srrechenden Drabtriag anf 54 bert. Fereen Z hurren * [

Medel, Ganterttlam M

221 1721

angeerdneten Lagen ela ticker Sant mil darauf

des Schafteg ganz ang vors!

Thoren, Reichert A Go.

1417 3.

JIa. ELG gg. An der derderen Fen

der Nerschlaser ausgeacker Stiel. Franffurter zchubdfabrif., M. G. vorra. Cie deri A Go. Franffurt a M. 11. 8 . F

.

71D. Ag7J G09. Seri

. 5er * rr Aramren

.

2 1711

1 1

716. 182 967. Mit Gleitrolle Schnürverschlußöse für Schuhwerk, bei welcher der Oesenkopf den Gleitrollenzapfen in gedecktem Lager Paul Redlich,

R 11088.

S2 S9. und

182 965.

M. 13819.

P. 7081. 182 921.

J. 4044. 182652.

182 713.

182928.

15. 8. O2.

77f. 182 639.

aus einem Kasten, in J betriebes drehbare Wellen gelagert sind, deren eine die Reifenbahn mitbewegt.

W. 13943. ; Aus Eisen gestanztes Lauf— Blechmäuse, Krokodile, Käfer und andere mittels Laufrädchen bewegte Spielwaaren. Lindenau, Merseburgerstr. 63.

6. O2. 182 86135. für laufende

berg. 7 773. rãdchen

Richard Ernst, Leipzig 14. 7. 02. G. 5457. 182 771. und

l rehun * 23 Ung

or K turnerische

775. 182 781.

Reibenfolge derselben Zabl von Karten. Körner, Urbanstr. 7, 78e. für el ktrisch len

r . 3 13. 5. O2 71

7 Se.

*

Berlin. 182 977. 975 9781.

152 979.

21 ill lel. ö

78e. mit Par

val 6

482 2 3 6 1 5 3151rr . 5 *

1

111

i J **

78gce. IXO.

9

c. 1892 5312.

4. Jacobi. 81g

283. —— . 52

8

re. 182 92.

Vinkemitgß. Frankta 8 5 . Y SIe. 182 G83.

54

. . * . 1 121

182 202

n

. 81 1e.

1

118

rakmen a

rer 1

ac oraee. Berlin, 83* 1453 8rd. 827 792. abe eschränter C

; . v -= * —*

* * *. 1

1 11

Ae mt g churmann. em

828 182 921.

Aus löõsungsvorrichtung elektrische

Christoph

30. 10. 01. Lotterie⸗Kugelspiel für Kinder, bestehend aus einem Einwurfbäuschen, einem durch— lochten, mit Zwecken benagelten Becken, einer gleich- falls benagellen schiefen Ebene und einer Anzahl daneben angeordneter Thore zum Durchlaufen für Schreiter Schönherr, Lauterbach, Sch. 14 955.

Reifenbabnspiel zeug,

Bewegungen 1 lenkigen Figuren. Carl Gastreich u. Fr. Klenke, Düsseldorf, Fürstenwall 226. 2. 8. Spieler entsrrechenden ũberzãbligen ĩ Hans A. Prahl, Kreuibergstr. 10. Barutberstr. 1, u. T

2 0 . 1 * 2 ö eitzünt axrxarat . * d

(inenzu

Dichtung * IG 21 55 . * LE-rpter n urch 1 . mit Vavier 16 durck 8

. ö 292198 en der gerreßt die d

[b. Norree,

Wilb. Norres, Schalk 78e. 182 982. Di er rt , , , ee,

C3. A. Zcheidler Tohn

Marre

ausgestattete

Berlin, Winsstr. 5.

182 843. Einrichtung zum Abreiben des Wachses der Schnitte und Gelenke an Schuhwerk aus horizontallaufenden Stoff⸗ Filz u. dgl. Scheiben. Johann August Mücklisch, Weißenfels. 2. 8. C2. M 13731. . na mechanische ; Zifferblattreif mit 24 Stunden⸗Theilung umkreist wird von konzentrischen Einschnitten, in denen sich auf die Signal-Zeiten stellen lassen. Kohler, Neustadt, Bad. Schwarzwald. K 17017. 7 Ra.

für Signal Uhren, deren Schieber Karl 18. 7. 02.

Kastenförmig ausgebildete Fall⸗ scheibe mit elastischen und festen Wänden, das Geschoß aufgefangen und di J Geschosses auf eine auszulösende Verriegelung über— Julius Mohs, Brandenburg a. H.

in denen Druckwirkung des

Schwimmgürtel aus luftdicht zusammenhängenden Hülsen be⸗

Herm. Prager Bauer,

Turngerüst mit Stange zum Carl J. Jansen, Brühl b. Cöln.

Gestell gestanzten, geprägten oder gekröpften Schienen und Trägerstützen. a J. Gd. NR. 19g dg). 77 c.

für Rollschube, aus

Reich,

Schmalkalden.

Vorrichtung zum richtigen Auf⸗ stellen der Kegel, bestehend in an denselben ange⸗ ordneten Metallschuhen mit Löchern versehene Bodenplatte. Mühlenkamp 295131, u. straße 48, Hamburg. 76.

für die Ernst Schultze, Carl Kirschstein, Bach⸗ Sch. 13 401.

mit Einstellzapfen

bestebend dem zwei mittels Riemen⸗

Paul Welzel, Perle⸗

Sxieljeug aus einem drehbaren an demselben

infolge der machenden, ge⸗

drebbaren,

02. G. 10 024. Anzahl der Markierung der Runde bestimmten versehenes Spiel Adolf Thecder Schulze,

P. 711

Mit einer der und zur bei jeder

Karten

8. 02 J. mit Ubrwerk er. Wilb. Norres, Schalke.

Zũndschnur ndern einer Metallmuffe, n bildende Ein⸗

Norresgs, Schalke. 28. 5. 02.

1 128

182 990. ichtung

1 1 bIe

24al Sc

282. 182 981. Dichtung

Wilb. Norresg.

6

durchsicht ger eibe. G artonnagenfabrif, Sch 142M n

; Rlase

13

iin er 1 3— * 125

* imm ich 8e e Bippert. ö R 8 G 28

fie mit gennkt mnein⸗

Gar JFiicher A 2shue.

2989. dit

3

Ocinrorh.

,