1902 / 217 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mittels Kegelräder. Tillm. Gerber Söhne, Kre—⸗ feld. 16 85. 02. G. 10042.

SsTa. 182 708. Mit runden Aussparungen versehene, gefütterte Gummidichtung für die Deckel. fugen an Taschenuhrgehäusen. A. Loyson, Straß. burg i. E., Steinwallstr. 45. 11. 8. 02. 8. 160 156. S5a. 182 758. Abfüllhahn, insbesondere für kohlensäure haltige Getränke, mit sederbelastetem hoblen Gleitstück. dessen Ueberströmöffnung nur in eingedrückter Hahnstellung freigegeben wird. Dr. Heinrich Winter, Charlottenburg, Kantstr. 1504. 14. 7. 0. B. 15120.

S5a. 182779. Wasserreinigungsvorrichtung mit unterhalb eines den Luftzutritt gestattenden Ge⸗ rüstes angeordneten kommunizierenden Kieslagen. August Garde, Grünberg i. Schl. 6. 8. 02.

G. 10023. S855. 182323. Wassermeßvorrichtung an Wasserreinigungs Apparaten mit Ueberlaufheber. Constantin Menke, Mannheim, D. 4. 10. 31.7. M. M. 13710. S5b. L82798. Wasserreinigungsavparat mit aus wechsel baren Filtereinsetzkästen. A. C. Iseler, Leipzig ⸗Plagwitz. 12. 8. 07. J. 4057. S5d. E82 780. Vorrichtung zur Förderung reinen Wassers mit beziehentlich in den Schmutz⸗ und Reinwasserbehälter eintauchenden neben einander liegenden Saugrohren. August Garde, Grünberg i. Schl. 6. 8. 02. G. 100628. 858d. 182 786. Reserveverschluß für Wasser⸗ leitungen, bestehend aus einem zwischen das Zu.— leitungsrohr und den Ahlaßhahn eingeschalteten Kugelventil. K. G. Frost u. Ernst Winzer, Leipzig Lindenau. Weststr. 21. 8. 8. 03. F. 86885. 5d. E82 S878. Als Brunnen und Lösch oder Syrenghydrant benutzbarer Wasserpfosten mit ver— schiebbarem Ventilkörper, injektorartig ausgebildetem Steigrohr und unter Erdoberfläche belegenem Robr oder Behälter zur Aufnahme und Wiederabgabe des Entleerungswassers. F. Butzke C Co. Akt.“ Zet. er, Tteian · Jubutteie, Berlin. 5. 7. 01. IL ( 3162. S5e. 182 972. Siphon für Wasserschüttsteine o. dgl. mit angeflanschtem Einlaufmundstück und am Ende des Ausgußrohres mit einer außerhalb aus Gummi o. dgl. angeordneten, dehnungsfäbigen Hälse, welche gleichzeitig als Muffendichtung dient. Her— mann Schneider u Adolf Siegle, Pforzheim. 24. 12. 01. Sch. 13688. S5f. 182x744. Aus einem tellerartig auf— liegenden Kaltwasser⸗ und einem am zylindrischen Umfang abdichtenden Warmwasserventil, die über. einander liegen und von derselben Ventilspindel be. tbätigt werden, bestehender Bade Mischhahn. Fr. Taver Reif, München, Nußbaumstr. 20. 20. 3. 02. R. 10502. S5f. E82 987. Brausekepf aus zwei Theilen, zwecke leichter Reinigung. Fr. Eduard Erich 4 Sohn, Leipzig. 8. 7. 62. G. 5451. Ss5h. E82 0903. Leitungsunterbrecher für die Reinwasserleitung von Wasserklosetts u. dal. mit einem seitlich an das Ausflußrohr angesetzten Luft. einlaß und einem U-förmig gebogenen Juleitungs. , C Co., Berlin. 2. 8. 602. 56713. Ss5h. E82 908. Klosettbecken mit Ventilatione⸗ vorrichtung. Eugen Reißer, Stuttgart, Tubinger⸗ straße 13. 4. 8. 02. R. 11025. Ss5h. 182 788. Rohrunterbrecher fär Klosett⸗ spülungen, der mit der Außenluft durch einen seit. lichen, mit Schutzkarve ausgestatteten Stutzen in Verbindung stebt. Heinrich Pirsch, Berlin, Röxe= nickerstraße 76. 9. 8. 92. P. 7117. 85h. E82 9899. Spülrohrentleerer mit durch die Klosettzugstange gemeinsam betbätigten zwei Häbnen für Hofabtritte. Karl Schäfer, Berlin, Steglitz erstr. 409. 10. 7. 02. Sch. 14785. 8g9c. 182 G28. Elektrischer Webstublantrieb mit mwangläufig augzurũckendem Zabnradgetriebe. Allgemeine Elektricitäte Gesellschaft, Berlin. 12. 4. O2. N. 5452. 8e. E82 798. Kurrlung mur Ein⸗ und Aus— rückung von Webstüblen. F. Gerbard Franken, Krefeld, Weserweg 8. 22. 7. 02. F. 8925. Soe. IG GEO. Vorrichtung zum selbsttbatigen, stoßfreien Abwickeln der Kettenfäden an Weh stuklen mit einer die Stöße aufbebenden Feder. J. Aal Müller. Nürtingen. 15. 8. 02. M. 13 803. Goc. I8T 9g. Gewebe mit durch die Webart eröeugtem Muster für Stickereien. S. Mayer feld, Frankfurt a. M., Raiserstr. MS. 116. 8. 92. M. 13 315. 87a. Iz O49. Werfseug zum Gielozschlagen, bestebend aus einem mit sritzen Zähnen versebenen Winkeleisen mit einem in einen Schlagkerf end iaenden Drei beck. Alkert Srachthäuser, Altena, Gulenstr. 57. 18. 7. O02. B. 19840 7e. IG 97Z I. Taschenbammer mit aufflarr- barem Stiel nebst sehs Taschengerätben Dito Krüger, Amenagu. J. 8. Q. K. 16 90) 87d. IGT G93. Svrannbacken für Werkieuge aller Art, in sbesendere für Laubsägen, mit ciner Sen- stebenden und einer beweglichen Racke, welche durch Betätigung eines Winlelbebele gegen die feststebende gedrückt wird Otte Friedrich, Remscheid Daften. JI. 7. O2. F. 8969 878. E892 9219. Hackenbülse aus fenisckem Blech. Heinr. Neinoldi, Remscheid, Blumentkal- strahe 2. 9. 8. 020. R. 1106890 ot. A9 987. Pulrerresse mit in einem ge⸗ loechten Mantel um elne dolle Tremmel laufendem, Ema lem cbeecengaeg. Tan Kommanditgesels- scha ft. aschinenbau- Nn frasi. Gisengicherei u. KResselschmiede, Arnemalde. 18 8 02. J. 40

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Gingetragene Jababer der felgenden Gebrauche. muster sind nunmehr die nachkenannten Perfenen 295. E789 999. eder Imtatiens. Matten. Georg Ludi Vfeiffer, Destenkittel.

296 1949 371 nn ache, G. Geg

2 Go rabern,

27Te. 179 999. Nerstell, aud derihießbare

Jim mergerüst. Milkbelm Tieckaaann. Difen b. nreoder.

27. 118 993 2 e riemen ebe, Göherm=

8 Tian swerfe, &. a. D Oo, Barnet , s.

89e. 197 978. on rrad Faß luftrumre

9ae. 1g9 939. dabrrad daf latrumpe.

gac. 197 044. Jeltaderkefestigung el Fabrrad-

Faßluftramren

99 181 2381.

Tele ker Sattrumrer

8e ge Gan, er berlsner Laschraukterf far

das Schlaachfteck r ν Fabrtar · Vaftrumren

KRelkben · eder Jellnderre br far

STe. 159 474. Teleskop⸗ Luftpumpe.

Se. 159 833. Luftpumpen und Pneumatik⸗ Ventil Verbindung.

Se. E890 946. Verbindungs⸗Einrichtung zwischen Luftwumpenschlauch und Pneumatik Ventil bei Fahr⸗

rädern. 63e. 167 154. Fußluftpumpe.

Sächsische Metallindustrie A.⸗G. vorm. Emil Görldt, Dresden.

6b. 165 614. Vorrichtung zur Reinigung von Bierleitungen. Heinrich Meyer, Gr. Bark= hof 44, u. Gustav Salomon, Kleine Reichen straße 1719, Hamburg. 67. 154 749. Poliertuchhalter für Kopf⸗ polierscheibön. Pr. G. Langbein Eo. , Leipzig ⸗Sellerhausen. SZa. 180 353. Schraubenzieher. Philipp Alt, Hamburg, Hopfenmarkt 27. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend ö, Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2. 122 120. Wäschestück aus Papier u. s. w. Menyn «é Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 28. 8. 99. M. 8889. 27. 8. O2. 2. 122 EZI. Wäschestück aus Papier u. s. w. Mey * Edlich, Leipzig Plagwitz. 28. 8. 99. M. 8890. 27. 8. 02. 6. 123 286. Hefe⸗ oder Satzsieb für Brauerei⸗ zwecke u s. w. Hermann Duhme jun, Schwerte . W. 6. 9. 99. D. 4646. 25. 3. 2. S. 123 O72. Klopfbrett für Sack ⸗Ausklopf⸗ maschinen u. s. w. C. G. Kaiser . Reimelt, Leipzig Reudnitz. 22. 9. 99. K. 11131. 28. 8. 02. 9. I 25 315. S- förmige Handbürste u. s. w. Gebrüder Kühn, Waldenburg i. Schl. 5. 10.99. K* II 263. 27. 3. 0z. EO. 127 6862. Kohlenanzünder u. s. w. Carl ẽe, ,. Würzburg, Stefansgasse 1. 14. 9. 99. Sch. 10 009. 27. 8. O2. EZ. 12 49. Apparat zur Bestimmung der Verunreinigungen in flüssigem Ammoniak u. s. w. C. Richter, Berlin, Thurmstr. 4. 28. 8. 99. R. 7212. 27. 8. 02. E2. 125 069. Drahtdreieck aus beliebigem Metall u. s. w. W. C. Heraeus, Hanau. 23. 9. 99. 5 , 15. 122 655. Schreibmaschinentisch u. s. w. , . Hannover. 7. 9. 99. M. 8912. 7 8. 9h 18. 123 9041. Heißwindschieber u. s. w. A. Schäfer, Neu⸗Oelsburg b. Peine. 13. 9. 99. Sch. 10 007. 25. 8. 02. 21. 122 212. Gewindering aus Isoliermaterial für Exisonsicherungen u. s. w. Att. Ges. Mix 4 Genest Telephon. und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 4. 9. 99. A. 3627. 1. 9. O2. 2E. E22 2I:3. Edisonsicherung u. s. w. Akt. Ges. Mix Genest Telephon und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 4. 9. 99. A. 3628. 1. 9. 03. 21. 123 119. Glüblampenfassung u. s. w. Carl Eichel, Dresden Pieschen, Torgauerstr. 45. 23. 9. 99. G. 6647. 26. 8. 02. 21. 123 730. Momentschalter u. s. w. Nostitz K Künzel. Ebemnit. I5. 8. 57. R. 2168. 14 876. 21. 1232 989. Oberflächenelektrode u. s. w Bleiwerk Neumühl Morian E Cie., Neumübl, Rbhld. 19. 9. 99. B. 13 478. 28. 8. O2. 21. 129 959. Fassung für Bolzenisolatoren u. . w. Ambroin Werke G. m. b. v., Berlin- Pankow. 15. 11. 99. A. 3749. 3. 9. 02. 29. 121 9123. Gasselbstzünder u. s. w. Adolf Martini. Berlin, Leipjgerstr. 8. 26. 8. 95. M. 8979. 22. 98. O2. 209. 122 487. Gagbereitungsarrarat. J. B. Blank, Chemnitz, Poststr. 25. 24. 8. B. 13 336. 22. 8. O02 20. 121 171. Armneiflasche u. . w. Bengen C Co., Sannover. 18. 8. 59. B. 13 301. 11. 8. 02. 20. 12 783 1. Packung für Hühneraugenvlatten u. s. w. Mar Emmel, München, Sendlingersir. 15. 15. 8. 89. G. Je77. 865. 8. M. 20. 1228899. Pendel Arrarat u. s. w. Medieinisches Waarenhaus Art. Ges. Berlin. 19. 9. 98. M. S961. 26. 8. 02. 22. 127 22G. Haarbinder u. s. w. Otto Nesel. Mannbeim T. I. 1. 6. 12. 99. R. 11 480. 15. 8. 657 289. 122 1789. Nastenmöbel u. s. w. R W. Cttstadt, Kestbeim b. Mainz. 18. 9. 99. O. 1631. 8 * 21 122 5321. Wilbelm Knuth. 1 21. 122 982. Gustav Bauthage. 13 422. 19. 8. O2. 28. 128 729. Gmailliertes Blech in Ferm der belannten Ablaufbretter u. s. w. Conrad Rrell. Wieg baden, Taunnzstr. 13. 5. 9. 99. R. 1106 1 02. 21 128 1068. und w. Rexroth. burg, 2. 8. C9. NR. TEI1. 27. 8. O2. 28. L229 19a. K lesetteinrichtung Rr Kranken- immer u. s. w. Heinrich Nasor, Wermz a. Rh 31. 8. 99. N. 76. 28 8. O02 97. 12a 197. Gleftrester nach Grner u. J. n Dear Gdather, Braunschreig, Gersostr. 71. H. 8. 89. G. Gö9gg. 29. 8g. Q 22. 129 2249. Registrierfasse u. . P. The Vatianal Cash Meister Company m. b. G.. Berlin 5. 9. 99. N. T 9 G 12. 122 223. Verrichtung an Megistrierta fen Auelssen verichiedener Schublaten n. J. m. ne Vatinal Cash Megister Com pan m. b. O., Berlin. 12 122 282. Fleischrreben bebusg

93.

Kleiderbügel aug Draht u. s. w w . . Dresden. ˖ A., Jobannetzstr. 15 28. 8. O2. Gardinenbalen u. s. w Werdobl. 11. 9. 995. B.

Stock balte Vorrichtung u. s. w War bu Bronnbachergasse d

6. 9. S9. N. 23983 2 9 07 Presse jam Duets der mil reslerischer Flelsch hau n. . n, Carl Treber. Quedlinburg 5. 3. b T. o. 2. 9. 02.

22. 122 949. Nerfiafertafte far Nen trier e, n, n, The Vatisnai Cash eg ister 31 m. D. G., Berlin 29 9) N 21398. 89 6 48. 179 079. Jarren- and Jlaarrtiensr a. . R. Mar Ech ledefnecht. Gael eder b . ee Tb, u. Ghristlan Teng. Wien Vertr. J Reet ad. Ma: erer , Mabelm Gindemald Hat Lan le CGrart. 186 J n p m, , , e. 28. 122 998. Jen Stela Kenebeeder Ge kälter fer Battermaschlare a. , Wafer wer. r, , LW. E 9 99. R. 11014 Jg 8 GM 28. 192 79. Merabraeramre n e, Gar Via. Deideg beta 8 , p , R 3

45. 126 2423. Schleudertrommeleinsatz u. s. w. Olof Ohlsson, Södertelje; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 20. 11. 99. O. 1682. 25. 8. 02.

46. 123 549. JZentrifugalregler für Explosions⸗ maschinen u. s. w. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 13. 9g. 99. D. 4656. 23. 8. 02.

46c. 140 876. Kolbenstange für Tandem Gas- und Petroleum⸗Maschinen u. J. w. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen— baugesellschaft Nürnberg, A.-G., Nürnberg. 30. 9. 99. V. 2104. 11. 8. O2. 47. 122 145. Ausrückvorrichtung für Vor⸗ gelege u s. w. Kirchner & Co. 2A. G., Leipzig⸗ Sellerhausen. 1. 9. 99. K. 11008. 26. 8. 02. 17. 123130. Dampfdruckregeler u. s. w. Hermann Laubach, Cöln-Ehrenfeld. 20. 9. 99. X. 6762. 21. 8. O2. 17. 123 240. Riemenleitrolle u s. w. Maschinen⸗ fabrik Zell i. W., J. Krückels, Zell i. W. 22. 9. 99. M. 8965. 25. 8. 02. 47. 12177.

Universalverbindungsstück für Schläuche.

C. Nichter. Berlin, Thurmstr. 4. 28. 8. 99. NR 7213. 27. 8. O0. A7. E25 611. Riemenaufleger u. s. w. Maschinenfabrik Zell i. W., J. Ftrückels, Zell i. W. 22. 9. 99. M. 8970. 25. 8. 02.

47. 137 378. Druckregler u. s. w. Filter⸗ G Brautechnische Maschinenfabrik Act. Ges. norm. L. A. Enzinger, Worms. 11. 9. 95.

F. 6065. 30. 8. 02.

51. 123 376. Ventilklappe für Bässe an Zieh—

harmonikas u. s. w. Eduard Dienst, Leipzig D. 4673. 29. 8. O02.

für die

Gohlis. 21. 9. 99. 51. 125 092. Regelungsvorrichtung Repetitionsfeder bei Pianomechaniken u. s. w. Ad. Lexow, Berlin, Dresdenerstr. 39 40— 43. 24. 10. 99. L. 6835. 23. 8. CQ2.

52. 121 548. Nähmaschinennadel u. s. w. Gebr. Queck, Würselen. 8. 9. 99. Q. 198.

25. 8. QM. 53. 110 941. Schnellpökelapparat u. s. w. 31. 8. 99.

Victor Wildmann, Offenbach a. M.

K. 10998. 29. 8. 02.

54. 122 413. Etiketten⸗Schild u. s. w. Oscar . Ruhla i. Th. 26. 8. 99. Sch. 950. 19 8. G92.

57. 122 071. Stock Stativ u. s. w. André Mixner, Graz; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.-Anw. Dresden. 22. 9. 99. M. 8975. 1. 9g. O.

57. 123 118. Befestigung für Rollfilms u. s. w. C. P. Goerz, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 45/46. 18. 9. 99. G. 6627 T3. 8. 02.

538. 124 179. Ausschwenkbarer Preßkorb u. s. w. Eisenwerk Söllingen Richard Schwickert, Söllingen, Baden. 2. 9. 99. Sch. 9964. 26. 8. 02. 58. 1248 180. Aueschwenkbarer Preßkorb u. s. w. Richard Schwickert. Freiburg i. B. 2. 9. 99. Sch. 9965. 26 8. 02. 59. 125 700. Saug⸗ und Blasapvparat in Winkelform aus Steinzeug u. s. w. Decar Gutt⸗ mann, London, u. Deutsche Steinzeugwaaren⸗ fabrit für Canalisation Chemische Industrie, Friedrichsfeld i B.; Vertr.: F. C. Glaser u. LX. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 10. 99. G. 67738. 28. 8. 02.

9. 125 701. Saug⸗ und Blasavparat aus Steinzeug u s. w. Oecar Guttmann, London, u. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canasi⸗ sation Ghemische Industrie, Friedrich. feld i. B.; Vertr.: F. C Glaser u. T. Glaser, , m, mm Berlin 8W. 68. 9. 10. 99. G. 6695. 28. 8. O2. 93. 1223 790. Geypäckbalter für Fahrräder u. . w. Peter Schlesinger. Offenbach a. M. 2. 10. 99. Sch. 10 091. 78. 8. 02.

84. 122 871. Qundti ga u. s. w. Mar Naimann, Freiburg i. Bg. 16. 9. 955. R. 72635. 16. 8. 02 84. E28 277. Gefäß ⸗Verschluß u. s. w. W. 165. 8. 99. B. 13 8577. 15. 8. 07 122 O2. Deckshausfenster mit Keilver⸗ schluß u. I. w. Georg Niemeyer, Hambur. Neu— lelderstr. 17. 31. 8. S9. N. 2182. 26. 5. 62. 20. I2T 1842. Tintenlsêscher u. s. w. W. Müller Aachen · Burtscheid. 4. 9. 99. 11

71. A241 9188. Nagelabschneider von Bandstabl für Holimagelmaschinen ü. s. w. Deutsch Amerika nische Maschinen Gesellschaft, Fran ummt a. M. 28. 8. 99. D. 4071. N. BJ. O2

72. 122 9197. Für Schretschußgewebre be- stimmter kimmenleser Aufsag u. . E. von Rönig- Inowranlaw. 30. 9. 99. . UI 189 2 89. G02. 12. 121 291. Neliefartig gerrägte Schieß- scheiben u. w, Att. Ges. für Gartonnagen. tndustrie. Dresden. 21. 9. 59. I. 358654. 30 8. 02. 77. 122 920. Fœerwerk für fabr dare Sriel. leuge u s Jarl Bud, Nurnberg. Gostenbefer Daurtstr 43 13. 9. 99. B. 135 489. 25. 5. 5. 8. 27 REI. Kistenverschluß u. s. w. Der- mann Heck. Destrich a. NR. 25. 3. 79. SH. 123559 25. 8. Q.

8a. 12 209. Flaschenkasten u. J. E. Fritz GVzchting, Sera. 2 8 93. B. 13 359. 28 8 6 I. A222 432. Geschickun g derrichtung fir Gle- datoten u I. w. Venlger aschinenfabrit 4 Eisengie erei Aer GeJ.,. Mbiheilung Unruh A Liebig. Leirng Plaqwig. JI. J. . P. NS

26 8. O2. PVarrschachteln u. s. w.

; Nauen.

*.

M. 8805.

I. 122 131. R genderg. Dusselderf. J. 9. 998. B. doi. 9 3 DX. 2. A2 g99. Tranerertand u. s. w. G. 2. giegty. Nan debarg. Schoner ckstt 11. 33. 9 93. n An. 122 820. Federnde G4. und Scagleisten r Verdackangeneecke a, f. re, Geast Mapnig a. Dtte Leechel. Narwitsch . 8 9 K s 285 83 0 gag 12e ga. Parrschadtela u s. . Fend Gmil ere rera. Disselder 8 a 00 W. 1006 18 3 8a. 129 199. Merftalter Lam WNegulieren den Negal ateat · and Perdale- Werfen n . Carl a, a, , Maurer, a Miberfeld. Lazerstt 2.

Ferd.

8. 8. b. J , w g

og, ee ar, wschranbbere Gadekababatterle g. . m. e, KBerlla, Pelahenstrt. M R 8 , Gori. n 8 0 28. E22 2219. Hiedaeg ir Merelstee a J. n.

Gagel A Ge Gerede ,, 8 49 R. R

Claviez A o. G. m. 6. S. Leipzig dl w .

Aenderung in der Person des

Vertreters.

9. 1323980. Sprengbürste mit Reinigungz. flüssigkeit. Guillaume Funck, La Chaux de Fon z u. Henri Funck, Secheron⸗Genobe. An Stesle des bisherigen Vertreters sind Ottomar R. Schul; * Franz Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin M. zz zu Vertretern bestellt worden. ]

Löschungen.

Infolge Verzichts. Aa. 178 584. Wagenlaterne u. s. w. 152. 178 525. Setzschiff u. f. w. 174. 170 566. Kühlkammer mit Eisraum u. s. w. 198. 126 474. Expansionsdorn u. s. w. 7418. 172 772. Beobachtungsständer u. s. w.

Berichtigung. Der Inhaber des im Reichs -Anzeiger vom 4. 8. 02 unter Kl. 214. veröffentlichten Gebrauchsmusters 180196 heißt „Borgschulte', nicht Borgschulzes. Berlin, den 15. September 1903. gtaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Altona. 48 Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. 10. September 1902.

Nr. 755. Kohl * Wittmaack, Altona. Die Firma ist erloschen.

Nr. T8. Südfrucht Import Compagnie L. A. Bauer X Ce, Hamburg mit Zweig niederlassung in Altona. Lon and itsesch fe fr Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Alfred Bauer und Morris Oscar Bauer, beide zu Hamburg. Ein Kommanditist ist betheiligt

Königl. Amtsgericht, Abth. IILa., Altona. Aschersleben. 48101]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 287 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gerson, Walther Æ Co. in Aschersleben ein,; etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

irma ist erloschen.

Aschersleben, 10. Sextember 1902.

Königliches Amtsgericht. Auerbneh, Vos ti. 48102

Auf dem die Firma Gustav Ey in Auerbach bet reffenden Blatte 250 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufulann Rudolf Georg Gustav Ey in Auerbach Prokura er. theilt worden ist.

Auerbach, am 9. Sertember 1902.

Königl. Sächs. Amtegericht. RHamberg. Bekanntmachung. (45103 Eintrãge ins r betr.

I) „Gottlob Meister“, ö, in Lichtenfels. Inbaber: Gottlob Meister, uchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger allda. = Gaswerk Lichtenfels, Carl von Bayer“, Firma in Lichtenfels. Inhaber: Carl von Baver, K. Hauptmann a. D. in Karlsruhe.

„Fritz Stenglein“, Firma in Lichtenfels. Inhaber: Fritz Stenglein, Baumeister und Schnesd sägbesitzer allda.

3) „Franz Jeder“, Firma in Lichtenfels. Jubaber. Franz Zeder, Gisenbändler in Vichtenfels. ist gesterben. Nunmebr. Inhaberin: dessen Witwe Louise Zeder daselbst.

. nNickols Schardt“, offene Handelegesellschaft in Lichtenfels. Der Gesellschafter Heinrich Schardt, Torkwaarenbändler in Lichtenfels, ist am J. Januar 1397. ausgetreten, der andere Gesellschafter Carl Waschleb, Rorbwaarenbandler in Lichtenfels, führt das Geschäft mit gleicher Firma als Allein. inbaber fort. Bernhard Kaltenthaler, Firma in Lichten selg. Inhaber? Bernbard Kaltentbaler, Teder- garnituren. Fabrikant in Lichtenfels.

Attiengese llschaft Bleicherei, Färberei und Appreiur-⸗Anstalt Bamberg, irma in Bamberg. In der außerordentlichen Generalper- sammlung vom 23. Juni 1902 wurde die Erbobung deg Grundkapitals bia zum Betrage ben Soo Hoh . M (fünfbunderttausend Mark) durch Ausgabe von 00 Tier hundert) Stück neuer Aktien X 1060. (tausend Mart um Nennbetrage beschlossen und demgemäß §5 3 Ab. 1 deg Gesellschaftevertrags dabin geandert. daß dieser 5 3 Ab. 1 der Statuten nunmehr Inu lauten bat: Dag Grundkapital beträgt M5 055 M Cunfbunderttausend Mark), eingetbeist in bo Std Aktien X 10090 (finfbundert Stück Ahien ein- tausend Mark)). Diese beschlessene Grundkaritals. erboõhung ist erfolgt

Bamberg, 13. Ser tember 18902.

K. Amtsgericht. 1.

Oandeleregister (43105 Amtegerichte 1 Ger lin. Abtheilung m.) Am 2. Ser tember Joe ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 899: ; Tenrn Sill A Co. Limited mit dem de a Wottingham und Jerignteder⸗ lag ang ma Bertin: N dem Beschlusse der Generalrersammlun dem 2. Mai 190 fell das Grandtar tal au 099 2 Sterling erbäbt werden. Dieser Ge⸗ schluß ist in Döde den 118 Pfand Stersing darch⸗ fahrn Dag Gmmndtar tal betrigi jar Ich 11 Pfund Sterling Lig nicht cingatragin reird noch kekannt gemacht Auf die Grunde ar sialgerbebaung sind 1is5 nen auf dea Namen sber e 1 5 Sterling zum Nennnertk auegegeken. Das efammp yd. klar ital riäalt ri ie 11 180 Anien au Namen Je aber 1 Pfund Sierling Gerisla. dee Ser tem ker 180 Renlaliheg Nratgeriht 1. Mibeitang 89

lase21]

og9)

merlin. des Konigli

Verantwortlicher Nedaktenr XV. Dr. Tyrel in Charlottenburg. Verlag der Grreditier (Scel ia Gerin.

989. 122 728 Pini a L, NunRweberei

Dreck der Nerd dent iche Ge drackerei and Verlass Lafstalt, Ser lie Sw, Mahle straß. Nr. 8a

M 217.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts“ . Genossenschafts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 15. September

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 27)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche

rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Berlin. Handelsregister (48104 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung A.) .

Am 10. September 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): =

Bei Nr. 6775. (Paul Richter C Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Sally Pergamenter, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Paul Richter ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Bei Nr. 15019. (Jos. Eyck. Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Joseph Eyck wohnt jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. I7 129. (Georg Loewenstein. Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Der Kaufmann Georg Loewenstein wohnt jetzt in Schöneberg. ;

Bei Nr. S697. (Zickel E Cie. Berlin.) Inhaber jetzt Albert Wiesner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Wiesner, Berlin. ausgeschlossen.

Bei Nr. 7107. (S. Moers Co. Berlin.) Der Instrumentenmacher Carl Müller, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt sowohl Ludwig Moers als auch Johann Primke, und zwar jeder allein, er⸗ mãchtigt.

Bei Nr. 4453. (A. Léon Co. Berlin.) Inhaber jetzt: Benjamin Cohn, Kaufmann, Potsdam. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Ver— bindlichkeiten ist beim Uebergang desselben auf den Erwerber Benjamin Cohn ausgeschlossen.

Bei Nr. 13 751. (Brendel & Loewig. Berlin.) Der Kaufmann Carl Otto Brendel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 7791. dGesellschaftsregister Berlin J. (Kronenberg Vincus in Liqu.) Die Liqui— dation ist beendet. Die Firma erloschen.

Nr. 17123. Offene Handelsgesellschaft Blum * Friedländer. Berlin. Gesellschafter: I) David Blum, Kaufmann, Berlin. 2) Moritz Friedländer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. Sep- tember 1902 begonnen.

Ur. 17124. Firma Seinrich Schendel. Berlin. Inbaber: Heinrich Schendel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1136. Firma: Anton Meenen. Special. aus für Spiritus, weleuchtung, Berlin. Inhaber: Anton Meenen, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 28 311 die Firma:

A. Riesner. Berlin.

Abtheilung A. Nr. 2128 die Firma:

Frin Pincus. Berlin.

Bei Nr. 10817. (Otto Sanne & Go. Gomandit · Gesellschaft. Berlin) Der Kauf— mann Ludwig Sanne zu Schöneberg, mit dem die Wittwe Auguste Sanne, geb Rindler, am 18. Mar; 1902 M eemm mm mmmmm gründete, ist nicht deren Sobn

Berlin, den 19. Sertember 19902.

Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 90

Ringen, Rheim. Betanntmachung. 153103) In unserem Handelgregister wurde beute bei der Firma Th. Fuhr mann n Bingen der Giatrag: „JZweigniederlassung Bingerbrück“ gelöict und neun eingetragen Das Dandeltgeschäft ist auf Maria Anna Roitz= im und Elisabeth Reitbeim, beide in Bingen, gangen und wird von denselben die Dandelegesellichaft mit Zusttmmung des seitberigen Mbakerg unter der Firma Th. Fuhrmann ach ergefübrt. Die offene Sandelegesellichaft kat am 1. Scrtember 1902 begennen. Jede Theil. baberin ist berechtigt die Firma allein ju zeichnen und zu vertreten. Bingen, am 11. Ser tember 1902. Mr. Amtsgericht.

Rochum. Gintragungen in die Register 143107] dee Königlichen Amtegerichte Bochum. Im 8 Sertember 19027. Bei der Firma Uttien- geseslschaft Jeche Tannenbaum i. V. I Bochum: Die dia idat en ist beendet und die Firma erleschen. SMX B. j Im 11. Ser tember 180. Bei der Firma Mrrien Cienscen Gisenhütte Wesrfalia in Boch—4nm: er Jngenieut Anten Messerschmidk in Bochum sst 2e dem Verstande auge chteden und far ibn Ingenieur Fran Veffmann in Rochum um Verstandsmitgliede bestellt werten. S R B. 2 nraunsenweig. . In das ien ge Dan elgreaister Rand Vi Site 170 , die Firm, Gebhard A Galle, all deren fakaber der aufmann Carl Gekfard und Ter

c alter Dermann Gralle, beide bieselbft, ale Or

0 ff ene

. , Braumfchweig; , , , reit, Rech terer baltnige Kei Dandelr ae sellicihaften Feleendes

1 .

tina getraaen

Lene Dandelegesellicha tt, begennen am 1. Ser- tember 190

UNatet der verkeßeichacten ita ird cine Bandlung art Raamaterialten betrieken

Graun schweig . dee 19 Ser terer 10.

Derjoalichee Amt sacrrichi. Den

nrannsehweig.

—— 2

* * 1

deren Jabaket det Ser. Jastrarmcnt et Malik in-

*

, , Fre,, W, Rieinschraid a Ce .

Künzel und der Kaufmann Adolf Kleinschmidt, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig ann . . , bei Handels⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1962. . ;

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Fabri kation und Handlung mit mechanischen Musik instrumenten betrieben.

Braunschweig, den 10. September 1902.

Herzogliches Amtsgericht. onv.

R raunschweig. 48108

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 108 eingetragenen Firma:

Braunschweigische Dampfwaschanstalt O. Bormann;

ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be—⸗ triebene Handelsgeschäft ohne Forderungen und Schulden, aber mit Firma seit dem 1. Seytember cr. bon dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Otto Bormann hieselbst an den Dampfwäschereibesitzer Hermann Reulecke hieselbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 11. September 1902.

Herzogliches Amtsgericht. o nv.

Rraunschweig. 185109

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 172 ist heute eingetragen:

Die Firma Ludwig Bech, als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bech hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Unter der obigen Firma wird eine Handlung mit Bildern, Uhren und Spiegeln ꝛe. betrieben.

Braunschmeig, den 11. Sertemhber 1902.

Herzogliches Amtsgericht. on.

Calw. K. Amtegericht Calw. 48110,

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1J. Register für Gesellschaftefirmen::

Firma Emil Georgii, Buchhandlung, und Firma Emil Georgii, gemischtes Waarengeschäft, offene Handelsgesellschaften in Calw, Theilhaber Emil Georgii und Paul Georgii daselbst.

Infolge des am 15. April d. J. eingetretenen Todes des Theilhabers Emil Georgü haben sich die beiden Gesellschaften aufgelöst und werden die Firmen als Gesellschaftsfirmen gelöscht; das Geschäst wird unter einer Einzelfirma weitergefübrt.

II. Register für Einjelsirmen:

Firma Emil Georgii, Siß in Calw, Inhaber Kaufmann Paul Georgi, Buchhandlung und Schreib⸗ waarengeschäft. Der Frau Anna Georgii, geb Meßmer, ist Prokura ertbeilt worden.

Den 10. September 1992.

Amtsrichter Dinkelaker. Cassel. Sandelsaregister Cassel.

Eingetragen ist:

Gonrad Mengel, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Conrad Mengel in Cassel.

Königliches Amtsgericht Abtb. 13.

CöIn. Bekanntmachung. 17872 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichtz

ist eingetragen:

(48111

I. Abtbeilung A.

9. Sertember 1902

mter Nr. 2350 die effene Handelggesellschaft unter er Firma R. G. Dun A Go New Yort nit einer Zweigniederlassung in Cöin.

Personlich baftende Gesellschafter sind:

* * . 6 1 tau Mar B. Dun, geb. Bradford,

*

1 . 1 1

2) Nebert Dun Deuglaß zu Drange, New Jerser

3) Franciz 2. Minten. Nechte anwalt zu Nem Mork,

4) Dr. Walter D. Buchanan ju New Nerkt, sämmtlich in ibrer Gigenschaft als Testamente- vollstrecker des versterbenen Gesellschafters Robert Grabam Dun

.

Die Gesellsckaft bat am 1. Januar 1841 begennen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter ür sich allein ermächtiat. Dem Kaufmann Loui Philir Winleben zu Oamburg ist Einzel vrefura ertheilt

unter Nr. 2351 die Firma Oermann Neu mann Nachf. von F. Zvelthahn n Göin und alt Inbaber vermann Neumann, Graveur und Medellenr in GCöln

unter Nr. 267 bei der offenen Handel gesellschaft unter der Firma Zieinmenn A Go. Göin.

er Direkter Cart Gerbe in Gain ist in die G. alg versenlich baftender Gesellschafter ein⸗

unter Nr. 497 bei der offenen Sandelegcsellschaft unter der Firma G. Gewel Göin.

Die Gesellscihaft ist ausgelst: der bioberige Ge- sellicihafter Tbeeder Derel ist zum alleinigen Ligul= dater bestellt

nnter Nr 789 bei der Firma Dom Renerei zu Koln M. NMidendor ff G oln.

Dem Taufmann Jakeb Aldenderff und, dem Ge— schärtefäbrer Jebann genannt Jean Ruknel, Feide ju Geln, it Gefammtrrefura erteilt

nater Mr. 1330 kei der Firma M. ZT Gneiver Nachfolger G aln Ehrenfeld.

Der bäkertee Geichstteslabaker Raunufwmann Reer

RVerkerz ma Geln ist gelöscht neuer In⸗ tie Jinmermann. Naumann ja Cain

7 37 Rirma 111 2 solger Inhaber Sus iu .-

nter Rr 1815 bei der Oermann Turn & ain.

Tem Kanfmann Hermann

121

1 di m., 2 chaeider Nach « 84

.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1

„M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

. waere Hermann Stirn, ist Prokura ertheilt.

unter Nr. 1885 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kirchberger Heizrohrfabrik Richard Doerfel zu Kirchberg i. Sachsen, mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

Der Kaufmann und Stadtrath Richard Doerfel in Kirchberg ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Dem⸗ selben ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Kauf— manns Carl Krumbiegel zu Kirchberg bleibt be— stehen. Die Firma ist geändert in: „Richard Doerfel.“

unter Nr. 207 bei der Firma Harold Wilson Cöln.

Der Kaufmann Rudolf Scholz zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 5. September 1902 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Firma ist geandert in „Harold Wilson Scholz“. Die Prokura des Hinrich Gerhard Gerdes zu Cöln bleibt bestehen.

II. Abtheilung B. am 9. September 1992.

unter Nr. 86 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Bergisch Märkische Bank Elber— feld mit einer Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma „Bergisch Märkische Bank Köln“.

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1898 ist die Erböhung des Grundkapitals von 40 500 000 um 2 0090 000 6 beschlossen worden. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. ;

In der Generalversammlung vom 11. August 1899 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 423 000 900 um 8009 0090 S beschlossen worden. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. .

In der Generalversammlung vom 9. April 1902 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 230 000 406, beschlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt und betragt jetzt das Grundkaxital 54 250 000 (66

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1897 ist der zweite Satz des Artikels 21 des Gesellschaftsstatuts,

durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1898 sind die Artikel 6, 7 und 34 des Ge—⸗ sellschaftsstatuts. ;

durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1899 sind die Artikel 6, 7 und 34 so⸗ wi g D, 10 ln, n 16, *, 26, 35, 38, 39, 40, 41, 45, 45, 47 und 48 des Gesellschaftsstatuts,

durch Beschluß der Generalversammlung vom g. April 1907 sind die Artikel 6, 7, 10 und 34 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden.

Ferner wird bekannt gemacht: :

Die am 29. Juni 1898 beschlossene Erböbung um 2000 009 M ist durch Vereinigung mit der Nem⸗ scheider Bank in Remscheid, die am 11. Augqust 1899 beschlossene Erböhung um 8000909090 ½ ist durch Ausgabe von 6665 Aktien 1200 und einer Aktie zu 2000 zum Kurse ven 115,9 und die am g. April 1902 beschlossene Erbebung um ist durch Vereinigung mit de in Barmen erfolgt. .

unter Nr. 98 bei der Altiengesellichaft unter der Firma Singer Co. Nähmaschinen Aet.

Oamburg mit einer Zweigniederlassung in

; dem RBeschlusse der Generalrersammlung vom 28. Mai 1902 ist auch der Vertrieb von Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen Gegenstand des Unternehmens. ;

Georg Neidlinger, Kaufmann zu Oambur dem Vorstand auegeschieden und an seiner Sti bis berige Gesammtprekurist Karl Martens zu De buden bei Hamburg zum Verstandeamitglied

Der Wobnsitz des Vorstandemitgliedeg Gkurch ist jetzt Vamburg .

Dem Ludwig Carl August Heldt, Hamburg, und dem Kaufmann Heinri elbst ift Gesammtrreknra in der seder ermäͤͤchtigt ist, i at standemit glied oder in MGemeinschaf sammtrrekurisften die Gesellschant die Firma derselben per pro

Die dem Karl Marten Heinrich Müller ju Hamburg sammtrrofura ist erloschen

am 6. ber 2

unter Nr. 143 bei der A se aft u

Firma Westdeutsche Gisenbahbhn Gesellschaft

1 r 56445 * n Gemeinscha

unter Nr. 430 bei der Gesellicihat mit be⸗ schränkter Daftung unter der Firma San Rei- sert Gesellschaft mit veschrankter Daftung G öoln. ̃ ö Dem Ingenient Paul Münzer und Tem Prek zen Kar Dammerschmidt, beide u Geli sammtrrefura derart ertbeilt, daß diese gen schaftlich ar Vertretung der Gesellschaft kern unter Nr. 437 zie Gesellihast mit beicht Saftung unter der Firma Teutiche Gesellschaft für galvanische Gliemente Gesenlschaft mit be- schrantter Dafrung Gol. e ard de, sinicrncb men, . Die Fabrikatien und Handel galranijcker Gle—⸗ mente und ir ichläziger Crienanis * . fann

e ab rifaticns Eet

z e .

1

4r3nkter Dtant tet

ae, Niet eri af an- rec ch min, een

, c 1 vereint.; 6

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 20 009 0

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Henri Leeser, Kaufmann zu Cöln, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch die 2 notariellen Urkunden vom 9. August 1902 und vom 29. August 1902 festgestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer, in dessen Verhinderung durch einen Stellvertreter des Geschäftsführers.

Ferner wird bekannt gemacht: ;

Der Gesellschafter Theodor Carl bringt auf die Stammeinlage von 2500 S6. Waaren im Werthe von 2500 ½ ein.

unter Nr. 433 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung unter der Firma Essener Betriebs⸗ gesellschaft für Aschinger Restaurants mit beschränkter Haftung Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Exrrichtung und der Betrieb von Restaurants nach dem Muster derjenigen von Aschinger in Berlin.

Das Stammkapital der Gesellschaft 30 060 e

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Josef Wellen— stein, Kaufmann in Cöln, bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1902 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann der Aufsichtsrath einzelnen derselben die Befugniß er⸗ theilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen, soweit nicht eine mehrmalige Bekanntmachung gesetzlich oder statutengemäß vor⸗ geschrieben ist, durch mindestens einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger. Der Aussichtsrath ist berechtigt, die Bekanntmachung auch in anderen Blättern anzuordnen, doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Bei Bekanntmachungen der Geschäftsführer sind jene Formen, welche für die Firmenzeichnung, bei Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsraths diejenigen, welche für die Ausstellung von Urkunden des Aufsichtsraths in dem Gesellschaftsvertrage vorgeschrieben sind, maß⸗ gebend.

Kgl. Amtsgericht, Abth. 1112, Clin. Cöthen. .

Bei Nr. 258 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „R. Æ C. Kirsch. Sächs. Strumpf⸗ waarenfabrikatisn“ verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann Richard Kirsch in Wittgensdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Otto Kirsch in Cöthen führt das Geschäft unter un— veränderter Firma fert.

Göthen, den 8.

Verzoglich Ar Dortmund.

In unser Handelsregister ist die am 1. 1902 ̃ der Fama Fortschritt Gebrüder Nosenthal errichtete offene Handel sgesellschaft iu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt

1) der Kaufmann M

2) der Kaufman beide zu Dortmund

Dortmund, den? Schtem

35614

betrãgt

vtember 1902. alt. Amtsgericht. 3.

as 113] Sertember

unter unter

Dresden. ; Auf Blatt 7078 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma S6. Arthur Enßier Nachfolger n Tresden erleschen ist. Tregden, am 12. Ser tember 1902. Königl. Amtagericht. Abtb. Le. Dresden.

43114 Auf Blatt 8143 des Handeleregifterg ist

worden Id

terg ist beute Firma Mar Zenker

ein gettaßen worten daß di in Tregden erleschen ist Tregden, am 12. Sertember 1422

Königl. Amtgacricht. Abtd. Le. nülken. Bekanntmachung. w 3 .

Im biesigen Dandelgrenister Abt

ar880)

der Jerrn 211 1 .

au des Kaufmann karia Hermine, geb. Strom, ju nete Handels geschaft Prokura

148116 Vandeleregister X. Nr. 9g wurde eonold Schoeller A Zäöhne

Tkiemann und dem v in Düren ist Gesammt

Königl nüsseld or.

Im biegen Han

beute dermers

ei der unter Nr. 81 Louie Gutkmann,. Hier: Ter Gerau dent Guthmann. Ugner geb. Sennennkerik bier ist Ginelrrefura ertbeilt

m 4 Bei der —— 8

148117 Abtbeilung A. wurde

eingetragenen Firma

. mmer, M 1e 1x

im Firmentengtfter wol ein⸗ getras me Franz Giesenkirchen, hier, arde dermerft: Die Firma ist erleichen

Tüfseldorf. den 2 * 12

*

Ber tember 1 . ral id -* mts act: cht

* enen Fir

13118 ater Tr 118

Findeek. 1 Zuid om Cin ded

W —— 8 1 ö ö 2

die irma Wilde lm

2 114

e, m

J