1902 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

deů 2 0

rtl.-3. 10 . 9M775bz G ongs. Svinnerei ; emmoor Prtl-3 663 g

Elekt. Unt. Zur. G6) 1419 S109 PH3 50 ngstenb Masch. 0 ; 2. orz Schönwald Obligationen industrieller Gesellschaften. Nayhta Gold · Anleihe 44 1.410 50900 8 6 Herbrand Wagg. 12 . , . os. Sprit⸗ A.-G.

e , ; w Otsch · Altl· el doo 4 117] 1000 noi gobzG dr n,, e Gd de, g Hibern. Bgw. Ges. 15 11200 /600 173, 20b . enow. opt. J.

rr ö 54 0

; 2 .

Acc. Boere u. Ko. 44 1. 1 So - ng. Vrkalb. B. Job d 1E i οοοο ποο ö

—ᷣ ,, Deutsch er ei * Anzeiger an d. Hi.. 4 10056 * 35 55 Gh Versicherungs · Attien. .

do. Hildebrand Mühl. T1 . 142, 00 bz G avensbg. Spinn l Allg. . 410 1000 500 100 093 Heute wurden notiert (Mack p. Stüch:

lpert, Maschin. 9 ; y Redenh. St P. AB irschberger Leder 19 ; 125,406 Reiß u. Martin

ochd. V Akt. ky. 25 ö 169006 Rhein -⸗Nassau .. Höchsft. Jarbwerk. Z . do. Anthrazit. . 1 Hörderhuͤtte, alte o. Db. fr. 3. 2563 Bergbau . .I do. konv. alte o. Db. fr. 3. 14,196 Ehamotte. . do. neue 5 ͤ 9 ö 86, 75 QMetallw. . do. Do. fr. 3. . Spiegelglas 11109036 Stahlwerke. 1145, 25 bz do. W. Industrie 9,.50bz Rh. Westf. Kalkw. 14.256 ch Riebeck Mentanw.

1.4. ; tsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350. e, Tier wh aden mn, m. . ö

WM G Rolandshütte. .

S2 5 et. bz'o5. Rombacher dütten

* e 2 2 c 68 A66 . Deutscher Lloyd 21996. ö. ö j, Her wer geren n e vers. 10396. 1 ; . do. 18 4 14. ; Deutsche Transport⸗Vers. 210906. l é. : Bismarckhũtte M 1 j Bresdener Allg. Transp. 25106. otelbẽtrieb Ges. 139 . 3, Roßsitzer Brnk. W. 1 Bochum Bergw. 199 . ö z Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000. : 36 ö

& 1 cœ—I

do. o. 3 1000 102.706 Müñ Alsen Portland 1660 io. 75G Aachen · München. Feuer 9400.

h ö Aachener Rückversicher. 16008. ieee, I ados o fl Gobtd, erh net Feuer, erfsch, S 65. . und Verl Braunkohl. . 1000 i102. 106 Berliner Lebens⸗Vers. 35006.

Berl. Zichor. J. 3 500 Foneordia, Leb. V. Köln 13008. Berl. Elektrizit.

26

ISI 21 *

6 owaldts⸗ Werke. 8 z do. Zuckerfabr. ; do. Gußftahl (1093) 4 1.1. . Fortuna, Allg. . Berlin 10006. x ö ĩ . . 17 12656 tobl 16 6 , Verf. . x a,. n, , . nd ö.. n ,. 1 e won, ge , 9 4 ,,, , . . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . k Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8. uldschinetz . 7 1 17 Sãch . Guß Dot] 7 1200/6009 170006 do. 2 103 ö . 52 F . Feuer. Verfich . Ges. 17 0et. bʒG Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellnng an; , , 8* Inserate nimmt an: die Königliche Expedition umboldt, Masch. 5 4 1.7 20019. Do. Rammg. Va. 4 11 100060085. 135 do. uk. 06 (193 . Han deburger Bagel Verf. Gef. 5836. für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8 fen . des Neutschen Reichs- Anzeigers ln e n st ier 56 en , , nnr, 314 1 , 3 g 6 8 . 3. 200 r 35G Magdeburger Lebens⸗Vers⸗Ges. IJI0 B. ; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. p 9 2 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers ö ie, 15 1 33 263 606 Re br n ß 8 r 309 ge vurbach Gewerk chast Magdeburger Nen cvers Ge] 999. . Einzelne Uummern kosten 25 3. . Berlin 8wW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Jeserich, , 41 , Fbr. 8 . . e, 9 6 . . 350 . , ,, , . * 3 ä do. Vorzg. . 3253 . 25 almon e . . o. nfall⸗ u. rsv. . Kahla, Porzellan 30 30 9075 5bz G 10 1090 300 165556z6 Central-Hotel 1119 . . 22659 Preuß. Lebens ⸗Vers. 9303. ö j S , ee, erat id h (, ,. e s ft: 34 n nn, , ig n n, 96 Preuß. Nationgl. Stett. I97 56. Berlin, Dienstag, den 16. September, Abends. J ,, , , 3 n , , , ,, , , . J 6, 1 apler aschinen 85, 5b; ering Ehm. F. . 216,00 b; F. We 4. 959,290 bz P 6 366 . . ö. ; =. ö . 2 , . i 3 . e, . . . ü nn . 6 e, . 6. . 23 a e g, e fg , . Inhalt des amtlichen Theils: Gesetz, ö. der , Sachen, Vom 28. Mai 1887. Teulg Eisen hütte 164 oh Schimiichon Cm. 363533 onstgnt I. Gr. G3 t . ib uringia, 258003. lei ö zum V Gesetz-Sammlung Seite 277. Kevling u. Thom. 8 / 41. ii. g Sl nl. Hach. 14125 ; 8300 6 Cont. G. Nürnb. 1655 4. gh Transaklantische Güter 6106. Ordensverleihungen ꝛc. betreffend die Vorausleistungen zum Wegebau. in . 8c en Vom 14. Mai 1888 6. ag e 3 7 . . ih, . ]. 1. ö. ,, 3 z 1 , . Menn mn e , ere. b ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von . Hesez. Sammlung Sclte 16 . . Klauser Spinner. ö o. ⸗Prior. 2 10 . k annenbaum . 2 26 ; deb. ; ö * z . . ? 8 9 ** ĩ chin an n Stare 301 706 6. Gellulose 4 4 1. s6s75bz ] Deffau Gas. . 196 1 14. öS0h0llos, 70G Kilhelma. Magdeb. Allg. I515bi Königreich Preufzen Preußen 2c. gin. S e . 00 Bz 17.5 et. bzB ] do. Elekt, u. Gasg. 3 213 )]. 112 25bz3B do. 1893 ukv. 03 ö 4 hM ois. oM G do. ektr.⸗ Anl.

6 Charatt leih Giand 8k d d . . beidõ g in der Provinz Schlesien. Vom 16. April 1889. rnennungen, Charakterverleihungen andeserhöhungen un verordnen mit Zustimmung beider Hauser des La

35 5b; G k ; 60 55 G po 1855 uto 5 lb * 1ã. öSobh is Jo G6 en gen, e m hrmng z u J * 3 do. Gas⸗ u. El. 13,256 44 1.4. 500

. e = . Gesetz Sammlung Gele on. . 32 po Kohlenweri ; 135 Sr. Azyd · Gel (166 ene 6. , , ,, ö den Umfang der Monarchie, was folgt: in der Provinz Schleswig-Holstein mit Ausnahme i . kv. e, . . 2 ,,, . e rg , . 115 00 lob. oM Berichtigung. Am 12. Pr. Bdkred. Pfdbr XVII. , , . . . 6 . 1 187 81 olsch, Walzeng. . 20,09bzè do. Portl. Zmtf. . 50 . 50bz do. Kaiser Gew. J 4.109 strige Berichti ; ümlich. na e esetz vom Apri 12 olse e 3 . 3 8 . e fr r . 11 * ob do 100, 90obzG., vorgestrige Berichtigung irrthümlich

» —— . D

.

O OO C 8

de ==. 1

. des Kreises Herzogthum Lauenburg. Vom 2. Juli . R 3. Wird ein öffentlicher Weg oder eine Brücke, welche eine 1891. Gesetz- J ammlung Seite 299.

as m m,. 2 2652 75bz Hugo Schneider. . pe. War f. id dd dib . Li. 61. 166 Vorgestern? Ottensen, Eisenw. S1, 106. durch die Regierungs⸗-Amtsblätter publizierten landesherrlichen selbständige Verkehrsaniage bildet, infolge der Anlegung von in der Probinz Brandenburg. Vom 7. Juli 1891. Königin Marienh. ö chön . dried. Ter. 3 161,50b3G do. do. uk. O6 ö. 4 1. 61 3663 Erlasse, Urkunden ꝛc. abraten Bergwelken, Sleinbrüchen, Ziegelcien oder ähnlichen Hen r Caen n Gerte 'gr J.

do. Vorzg.⸗ A.. 52 80bz Schönhauser Allee 3 zb Donner amar ct. 3. 33 1.4.10 N oo G

Königsb. Kornsp. 105 56.

9. Unternehmungen vorübergehend, oder durch deren Betrieb in der Rheinprovinz. Vom 4. August 1891. rn c r., 3 i 113 19 Schomburg u. Se. ; do. ut. 06 . 8. 103. 50 G gs M h. VI.

112

2

D.

k Schriftgieß. Huck 6 5 606 Dorim. Vergb. ¶665 do. Walzmühle 113 00636 Schuctẽrt. Elektr. 5 Königsborn Bgw. l: 138 006 Schulz⸗Knaudt. . I. Köniaszelt Porzll. 130,90 bz 6G Schwanitz u. Ko. 8 Körbisdorf. Zucker 105,256 Sec, Nůͤbĩ H. A. i. Kollmar & Jourd. 183 56G Rar Segall ... Kronvrinz Metall 110506 Sentker Wkz. Vz. KGüppe sbusch 147.106 Siegen · Solingen Kunz Treibriemen 10 Sie meng Gla gb Kurfurstend Ge. i St 3b 00bz G d Nr Mol- ib urs- err. Gej.· i St. 13736) Siemens u. Halske Fabmener u. e; 380 36366 Simonius Cell.. Lan jen alia nch! 903 Sitzendorfer Por Larp. Tiefbodrg. 13325 Spinn u. Sohn Lan K hammer kv. 168 . 10 et. bz G Laurabũtte· . ) 201 50bz do. i. fr. Verł 20 0 ν l. 2356 erer, an en, s z on ie b 1 80 iz . Hern. Br. Dt. iG i Leipzig. G Gummiw. 5090/1009135, 0 Stett. Bred 16 ; zoo ll sd o de m Gib. nos Ldeoypoldgrube 1000 ioo, 00bzG do. Grbamorte 2 —̃ 8 n e n , Leopoldebal .. 00 /* 0069306 do. Glektrizit. 71 138. 0036 bo do. uf 6s iG in do. St. Pr 1 1 115.756 do. Gristow 4 * 25 br Girl Nah LG. io; ö Cevt Josefst Pav. Wh A 15. i ) do. Vullan B 11 36 553 ke nn, h Lud w. Voõwe u. Ko.: 100/600 7 2 bz G Stobwasser LittB 10 110.506b;3G allesche nnion die s 19909 12023 Stöhr Kammg. ö ;

dauernd, in erheblichem Maße agu, so kann auf Antrag k 334. ö ö.

4 or j 5 = . ö z . ; r N inz M ö 8 2 3 897 6 6h bz G tz Gwrfsch. General 44 1.1.7 —— onds- und Attien⸗Börse. . R . ö ͤ derjenigen, deren Unterhaltungslast dadurch vermehrt wird, g. in der Provinz Pommern. Vom 8. März 1897.

131566 1 re Hann ih 8 f 6 . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unternehmer nach Verhältniß dieser Mehrbelastung, wenn Gesetz- Sammlung Seite 95. . . ren do. do. uk. O6 , . 1. Berlin, den 15. September 1902. dem Bürgermeister Ja min zu Cronberg und dem Guts⸗ und insoweit sie nicht durch. die Erhebung von Chaussee- 6) Das Ergänzungsgeseg, betreffend die Vorausleistungen i g isseld Qt 1563 rin Die Erklärungen des Schatz sekretärs in Washingten besitzer Theodor Melchers zu Gnadenihal im Kreise Neuß Wege⸗, Pflaster⸗ oder Brückengeld gedeckt wird, ein angemessener zu Wegebauten. Dom. ö Gesetz⸗ Fil erfeid. Ʒarb. I05) 1 in Betreff der Geldverhältnisse in Amerika sowie die den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, Beitrag zu der Unterhaltung des betreffenden Weges auferlegt Sammlung Seite 329, soweit es sich auf die. Wege⸗ . in, rn r g 1117 von feiner Seile angeordneten Maßenabmen in die g dem bisherigen Patronatsältesten und Kirchenkassen⸗ werden. unterhaltung bezieht, l sbze f Elekrricht u. K. 83 * J 3 . ae T e gn, Rendanten, Gulsbesitzer Armin Bergk zu Kuhndorf im Kreise 6 5 2. ĩ ö en Markt aus, obne res n n, Zeitz den Königli onen⸗Or zierter Klass Insoweit ein engerer oder weiterer Kommunalverband die 1 ere bar tigkeit rann zi ignnen.“ CGbenfo waren? rie Zeitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Ins 9

T —— ——

—— *

4 4 1 1 1

121. 50b5G do. do. 1065) 4 1.4. 111006 Erdmanned. Sp. (IOM 5 1.4. 88 2086 do. do. uk Gs i) n : 51,75 bz B Frankf. Elektr. . 195

z Fatnæs auc ließ fich teine völlige Gieichmäßi in das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗

n. e m, —— ö

37 a werden aufgehoben. 232. 096 Engl. Wollw. . ? o ü 8 10. ; i6 8e ; 12 a . dem Landrath Dr. von Meister zu Homburg v. d. H. gesetzlich einem anderen Kommunalverband eder dem Staat Auf die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes bereits im 106 20 . Shwankimgen im all gene en ft H , i ü gbliegende Unterhaltung von Wegen auszuführen hat, sst er Verwaltungsstreitverfahren anhängig gemachten Sachen finden 3359 rer u. Roßm. äs ii 14.0 der Bewegung konstatieren. Kennzeichnend in dieser zollern, zur Stellung von Anträgen gemäß S8 1 selbständig berechtigt. die Bestimmungen der früheren Gesetze Anwendung. z 6 Niste ö *. 7 24 ö ) 12 ö 49 T * 12 2 ! 4 2 * . * . 8 2 * 2 1365 706 Gellenkirchen Bergw. 4 1410 - leßteren Beziehung war die Vewegung det Deste. ; den Gemeinde⸗Vorstehern Koch zu Neuendorf bei Teupitz 2 3 * 3. ; n ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1215306 Georg Marie ii n 117 2000 500 lol, z0oG reschischen Werthe, von denen Oesterreichische Kredit, im Kreise Teltow und Schulze zu Kallinchen desselben Kreises, Der Staat ist zur Stellung derartiger Anträge nur befugt, und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . Attlen malt lagen, ebenso waren Desterreichische dem Kirchenrechner, Schneider und Landwirth Hankammer sofern er als Gutsherr in Betracht kommt. x ) 5., den 18. August 1902 a obi Ut . . ; 16. nrech 4 darth Hantan Gegeben Homburg v. d. H., den 18. August 1902. r , * Staats babn ⸗Altien Icwächzr. angehlich auf einen zu Oberneisen im Unterlahnkreise, den Eisenbahn⸗Zugführern ; —⸗ 4. 2 L 85) Wilhelm R 200M = 600 , b; B Lrtilel Tes euen da P 3. 80. an a. D. Medefind zu Braunschweig, Nasten zu M. Gladbach, Bei dauernder Abnutzung eines Weges kann für die Vor⸗ rat ö. 8. i . * w = here ige, ö ann, Volimer zu Breslau, bisher in Ratibor, dem Eisenbahn⸗ e ng ein Vestrag oder ein Beira qöerhäaltniß mit der? , 23 ,, . ; * * 3 , ee Bewegune . ] ivfũ D Beili isen⸗ e den ange ai e on Podbielski. 200 = 600 103. G sonst Ganada?. Pacifie böher. . Deutsche, It Lokomotivführer a. D. Katerbitz zu Berlin dem Eisen aßgabe festgesetzt werden e ͤ

o ioo u. So. lienische und Schwelßer Bahn Altien waren bahn⸗Lademeister a. D. Lingner zu Qa g, dem bis der Beitrag oder eiherr en Sammerstein. Möller. Budde. M00. e obne Leben. Trankvaal - Aktien stellten sich einma Eiern rer 4. D. duqhn zu Cöln⸗ Nippes, lich 3

wen,, schwäcker. In lokalen Bank. Aftien war det den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. BVusse Güsen Mangels gütliche Vere 9 die Klage anf Minikerium ber gerktichen, Unterrichts und 533 * nbahn⸗ anderweite Fesisetzung des Beitrages oder Beitragsverhältnisses 6 gelen = 2

7 * = D 2 —· 0

** * 82

2

11111186865.

——

Som mom n 70, G anau Hosbr. . (103) 1

0 L35339 bz Stoewer, Näbm. . 19090 93 0 ν, arp. Bergb. 1892 kp. 1099 32.25 b G Stolberg zinkneue 800 125 20 bz G arim. Masch. (103 1

300 / 10001509 bi Stris Syl. St. P. 1200 M000 I8S25b3 Helios elektr. (104 W Fön b; Sturm Fal iegel 10 H. b do. unk. 1M finn n 115. Mbz3G Sudenburger M 100) B51 36 do. unk. 1806 (125 09 br Sůudd. Imm. 0 Y 1000 102 09; 6G Hugo Hendel (16) 8). * do. 1900 * ] Henckel Welfev. (1G n

rl Hal. . Ah 125.5036 Hibe nia konv. (100) 4

131,750 do. Nerdost . 1009 is hi do. ls (1 0G do. Sudwest 10009 10. 235bzG Döchster Farbw. (ll . 41 do. Winleben fr. 3. MWM 16 26G Hörder Bergw. (1G 4

Teuton Mi bugs! 10009 2. 904 3 EGien u Stabl

u

100 0 36 Geschäft seßr gerir g; nur Diekentoommandit im Kreise Jerichow II. Thamm zu Gleiwitz, dem Ei 8 1B nh eite n 8 165 0 n antbeil. waren Köber. Ebense zeigte der Koblen. und Bremser a. D. Mraczun zu Ostrog im Keeise Ranbor, den beiden Theilen zu. Sie kann nur auf die Behauptung ge⸗ 1000. 00 10626 Gisen⸗Atrienmarlt wenig Leben: Umsa tz. um Bahnwärtern a. D. Döbberthin zu Guͤsen im Kreise Je- stützt werden, daß die thatsächlichen Voraussetzungen, von ) 1000 1095.2 Schwankungen auf diesem Gebiete waren boͤchst un⸗

; Ralß f an, 1 9 ; : der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Paul Holdefleiß ist 3 . ; richow II und Holste zu Büdden tedt im Herzogthum Braun⸗ welchen bei en setzun des Beitrages oder des Veitrags⸗ 2 1 ͤ * 5 * . bedeutend Veimische Anleiben waren bebauytet. den f verzogth Fensetzung 2 g g

u. M ——

. 8 r ä mn 1 1 zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernann fremden Wertken wurden Tärlenloose niedriger be= schweig, dem Schutzmann Haase zu Breslau, dem Kreiswege⸗ verhältnisses ausgegangen ist, eine wesentliche Aenderung er⸗ am chen Professe erselben Fakultät ernannt oh = 1b et. biG en . , m,, war —— wake aufseher Haurand zu Borgentreich im Kreise Warburg, dem fahren haben. **. 109 100000 2 6 21 . 1m 2. M 1 * 21 * * 9 z 1 é é NM . & M . 33 183868 Im weiteren Verlaufe seigte die Tenden Jemlich Oberaufscher Nudo f Kramm n Wannsee im Kreise Teltow, 655 22 Festigkeit ei rubigem Geschäft. Der KRassamarh dem herrschaftlichen Oberkutscher Peter Grün zu Cassel, dem 10MM u. υνπο für Industriewertke war ziemlich fest. Prida Schafmeister Benjamin Schlabitz

26

ö —— 8

——y

Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät . Terr.

8 t d W „—

157.00 B

Q

Thale Gi. 31. r len wo. 2b G walt · Merke MiG n do Akt. 5a, 10 nns fie Vergban üb i Tbiederdall 1009 19, 0B nowrazlaw, Sali. 12660 1506. i 3alin 3 500 01G Raliwerke, U ereleb. y. de. Nad u ** lw les Rattewiher Bergbau 3 1209 21. UImann n 1 1m 50G KAöin. Ga- 81 105 1 . 1 o obi G Tönig Vudwig . (10 82 racenba. Zu = 1009 J Xönig Wilbelm (102 1 irn uch hen n 100 10d) XTönia Marien (105 o bn n T balt 10694 Cönigebern. (10 111.109 * 129 ar —— Fried. Arurp (100 by 1 Rullmannu. Ao (1060 151 M1 at 0 1 oni nh, 165 3 17 2684 de. Gier 10 6 1109 100 111 419 59 udn Dre n. (109 2 110 D* aden 1e üg n Q et. hic än inn n mer mn eder, ich i 1: 1069 s. Bergrau (101 J . Renk. Man z 1. ot Mend. n Sew 1063 r. by B V Bel -n um. 1 7; 1 1 0 Rent Gem 16 bien er B. Mörtel 7 1 1069 112 26 fich l CGemd 10) 15m ö 13

85. An der Präparanden Anstalt, zu Langfuhr sst der bis

Die zuständigen Behörden haben über Anträge auf Fest⸗ 7 ö 1 ö nm . zu Hurschno im Kreise Lissa, setzung von Vorausleistungen, sowie über Anträge auf. Ab⸗ Vorsteher und Erster Lehrer angestellt worden.

. dis konto 21. dem Portier Henneberger zu Schloß Friedrichehof bei änderung des festgesetzten Beitrages oder des sesigesetzten

nb Cronberg, dem Aufseher Johann Pönsgen, dem Trant⸗ Beitrags verhältnisses nach freiem billigen Ermessen zu entscheiden.

nnn missiongwärter Ludwig Hilger, keide zu Strempt im ;

3 0 Kreise Schleiden, dem Fahrsteiger Anton Schlenger, dem

105 06 beide zu Bachrevier desselben

r

—— 1 —— —*

86 kanntmachun g.

Ueber die Fesisetzung von Vorausleistungen entscheidet in Nach Vorschrist des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geser-⸗Samml. B Ermangelung gütlicher Vereinbarung auf Klage des Wegebau⸗ S. 357) sind emacht pflichtigen in erster Instanz:

a. bei Wegen, welche von den Provinzialverbänden (in Genehmigung eines N

** ; Vrodułtenmarft. Aufseher Peter Vit, 1 10

Kreises, dem Maschinen⸗Aufseber Karl Helmrich zu Berlin, 15. Septe . f im Kreise Zab F sf ö MoM em dior! 8 tlin, I5. Schtember 1902 . Dorotheendorf im Kreise Zabrze, dem Foͤrderausseher Johann WM u 10M00 = . Dir amtlich ermittelten Preise waren xer M * Schieron zu Biesschowitz desselben Kreises, dem Häuer der Provinz Hessen⸗Nassau von den Bezirksverbanden, in den 1 e wm mn lin, in Mart Welten, sachsische 136. -= 1 . Karl Mielchen, dem Berginvaliden Stefan Jorgan, Hohenzollernschen Landen von dem Landes⸗Kommunalverbande) m e n m 1 on 9 . 872 ) ioo g r* ar ns, == ,, . * n. beide zu Königshütte i. O⸗-Schl, dem Zimmerhäuer Julius oder von den Kreisen unterhalten werden, bei Wegen in Stadt⸗ . in 19* n = m mer, mg n, im 6 oi 30 6ñn weiß zu Zabrze, dem Verginvaliden Franz Misera zu kreisen und in Städten mit mehr als 10009 Einwohnern (in alben NReastruna zu . 25 e n Wr, m, Perner, do. Ls d Neu⸗Heiduk im Kreise Beuthen und dem Fabrikarbeiter der Provinz Fannover in den bezüglich der allgemeinen Landetz⸗ 3 nad bis 1857 25 Abnabme im Mai 1993 2 A Men Uugust Lange zu Jeschkendorf im Kreise Sorau das All verwaltung selbständigen Städten) der Bezirksausschuß; 0 n 00 . oder Minderwerth Fest. gemeine Ehrenzeichen, sowie ĩ 2. b in allen übrigen Fällen der Kreisausschuß. . ͤ : i is, Roggen, märgticher irecken 138 ab Gab. dem Volontär Kurt Schulz zu Königsberg i. Pr., dem Zur Entscheidung über Klagen auf Aenderung der Fest⸗ ö glort e ich 93 ? 8 ** 9* trecken 149 frei Mäble, vosener cine Sadung treda Gastwirih Dietrich Reid zu Blume im Kresse Mänden und setzung einer Vorausleistung gemäß 3 1 ist diejenige Vehärde 2 12 en rn . ? 1 89 onnn, 719 * 0175 2 MGen 6. * s 2 r.. x . z ö 9 663 weg ausreichend ist, mit einer dauernden X eschrankung ju belasten, 1 1 loke 111 frei Mäßle, nere ,ich 7127 1 1 . dem Grubenschmied Joseph Lerch zu Biekupitz im Kreise zuständig, welche zur Festsetzung in erster Instanz zuständig sein = mala de nialicken Regierung zu Aachen N * oo n m ü n kin 16.39. es tme e renden Nenn, Zabrze die Nenunge⸗Medaille am Bande zu verleihen. würde. ö ü , , . oO WM 0 s re a3 2 —— r 2 w ra n, n ö Kerr, 6 879 137 59 137.25 Abaabme im Dezember, do. 1 ** = ö 101 75) Akaabme im Mal Ipo mit 1.50 A Mehr eder ; : runge essenscha : Meseriꝗ 1 6 NMinderwerth. Fester mm Seine Masestät der König baben Allergnädigst geruht: Beitreibung im Verwaltungs z wangsoerfahren. d blatt 8 e e g. Megierung mu Pesen Nr. 33 =. 40, 4 Hafer, remmerscher, märkischer feiner! Allerhöchstihrem Gesandten in Hambur Tichir 8 8. « en am 19. August 190 . ö = ** ** -. . nburg von Tschirschky ; s F ar am 7. Jul Allerbsckst velliegene Statut . nr. Temmerscher, märkischer, vosener, schich che und Bögendorsf die Erigubniß zur Unlegung der ihm Die Vorausleistungen gemäß s 1 därfen nur vom Vesinn Get 'm, . 64 ** w *** = 4 1 2 9 * rr ** ** 1 * 1 * ** 91* r = mittel iiß -= jo7, vemmerscher, märkuscher, re. verliehenen nichtyteuß ichen Srd bell des senigen Kalenderjahres ab in Anspruch genommen werden, Cntwässernnga. ene ssenschaft n r. Khan im Ari. S traddnrg ie ssicher geringer 1itJ - 113. russiicher 1311 enen nichtpreußischen rden zu ertheilen, und zwar: ö J 1 durch daz Amteblatt der Königlichen Nenierung ju Marienwerder Hwlesiicher geringer 111 —- 143. russt * bes Grostreus des Großkher al ckienp 3 welches dem Jahre, worin die Alage erhoben wird, unmittelbar . 3 id ut aeaeken am II. August 180M . fee rn, e, , ren m, la ianseda roßkreuzes des Großherzoglich mecklenburg ⸗schwerinschen re . r Rr. 3 S 18. autgeacken am 21. Aungust n. Nermalgewicht . 16 WkTnalkme im Gremien Erd ; de sersl ssi 5 vorauegeht. Auf rückständig gebliebene oder gesßundete Voraus- 3 Ter Allerbkeite Grlaß dem 7 Hall io? betreffend die? Menat, de iir k Abnabme m Deiker min 2 * reifen Orden und des Kaiserlich russischen St. Annen⸗ ; MW. r, = 2 9 1. 53) der Allerbschste Erlaß dem 7. Juli 1902, betreffend die Ver. Mehr. oder Miaderwerib. Gtwag schwächer. Ordens erster Klasse leistungen finden die Bestimmungen des s 8 des Geseßes über Icibung des Rech ar Gbaussechelterbebung 2c. an den Krelg a, , Rais, raader zd? - ii frei Wegen, amerck- die Verjährungefristen bei offentlichen Abgaben vom 18. Jani Pardclegen far die Ckat en l, den Grermmgen nac Weterlingen. 13 * a d en m m, ; . Mird Jas = 1 frei Magen. de. ebe Anga- 1810 (Gesetz Sammlung Seite 110) Anwendung. 2 ron Wnkelberg bie lur Grenhe Fes Greisec Stendal in der Rich i. ' * r 17 7 1.3 Abaabme im laufender 89 tung . 1 ** 9 327 der Wande burg. Sal m edelen Prexiniial- . * 6 ? * 26 gegenstehende epi Pausser Kei Gftedt nach Schenken berst, 4) ven der Kreiechaufser Män- e obi ch 1 NMenat. Fest : Alle diesem Gesetz entgegenstehenden oder dadurch ersetzten . —— ü 31 geingameh . 100 4) Re. C0 2125 * TSonigreich PrenFen. Vestimmungen, 2 i . 2 . * . 3 . 21 00 Bebaurtet. 21 e u 8 * 1 9 Rnuna fi gamen eb mm t, LU 2 Ed delt. O) den Suatnedeg na 56 n ö eee mf loo nm Me g e L iso e Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: 1 e. 21 der 4 bes pee m, an. Wenz, d ven der Treiechaassec Gardelezen— Win zel beta nach der * . ! er ? ; 0 uar ĩ och 1 131 baltestel- Ucht ae, dun 3 * art d nialichen . L. 3. 20 a, de, is ß Abaabme im Derember. U auf Grund des 8 28 des Landegverwaltungegesegzeg vom 1, rn 76, Gisenkababaliesg he Uchäsrgrese dach e, Amte der enim nn n W 80 Jull sc G 8. . me den Nenier ungarat Von Sieg Seite N. ; ö Reaierung ju Magrchurg Nr. 31 S 421, ausgegeben am 23. Auqust een, 8 Räbzi e. 100 R) alt Fag 31, ee . roth in Kosen zum Nigliede des Bente Lusschusses dae lh 9 n e e, n, ,,, eren ller boch f 19. Jul —ᷣ 4 1 1m ** nabe la Dicker, Le. Ml Geld Meat, und zum Siell vertreter des Regierungs- Vräsidensen im Vorst und Landstraßen vom X. Juli 1851 in der Fasung ) der Allerbechste Grlaß vem 18. Jull 189M. durch welchen e * . Feiember, de. M ih Gele Abaabme la Mal 1M . deeg 8a ori des Geseßeg, detreffend die Abänderung dirses Gesetzes nebmägt worden it, daß kei der den der Staate bagrermal tung zue- n . Hal de im zember, 10 0 dieser Whoörde mit dem Tüel V 1 Direttor e, 3 ö 1. 5 r en n, n 3 8 . ——— ; em Titel Verwaltungegerichta⸗ Direktor vom X Februar L877. Geseg- Sammlung Scene 1, Derstellung eineg —— bei Orreln jar Gat- ear n om n Srlritag walt 79 A Verbtanchaabaabe eka u ernennen. m nT den“ re ; fiebang und lat dauernden Seichränknng des für diete Anlage und die dale dn, m . Faß d. elt. Fenñt ö. Ja des ce 2, deter die Abanderung der damit la Verbindung stebenden Arbeiten in Ansrruch u nebmenden die de dal 1 . . 5 2 * 6 vom 16 Marz Grundeigentbam dag Gnteignungederfabren in awenz ung aebtacht bei, ne, (in i ̃ j 500 1 * aan . G Sammlung —=—eite z. reird- Tarch daz Amteblatt der Abntalchen Negierung ia Drreln Nr. 34 io ö . * n 1 * r* 8 * * 2 . ü z m 8 r. 5 * 3 3 2 Seine Maßsestät der König haben Allergnädigft geruht: Abschnin II dee Geseges, betreffend die Abänderung S. Wg, auge eben am , agua 1m. j 2 * * ö e 1 —— . 7 2 ö n rn, Ri i . ö —̃ amm n s i Derne n seardetter und stellvertretenden Redakteur einiger Vestimmungen der e n, im Regierung ) der llerkechtte Erlag dem 23 eli 180M. ketren end die , gr * 2 Deunschen Reich und Königlich Preususchen Staata⸗ beni Wiesbaden. dem N. Jun 1G), Gesch Verleltaes dre Rechte zar C aufsergeldesbekang . an d, Tren e n . Aakigers von Bojan owsti den Charakter als Hofrath zu Sammlung Seite * r wm , 2 dl g . . der leihen 5) Die Gese ge, betreffend die BSeranziebung der Fabriken tarch den Amttblatt der Tänigliiãhn Negterung a e ad der * 2 ö Stadt Berlin Nr. 31 S. Be, aue aeber 22 e on. eee er area 1. J m mit Kran ualleiffungen Voraualeisstunqen] Stadt Berlin Nr. 4 S. B ger arben am aqgast 19 für den Wegebau

x 2

* J . 2 8 58 Juni 1902, betreffend d

1

———

rd 103 131 1 Rene d 5 (102 106 * doe. do O5 1o0ln 129 1.10 ederl Reh 1066 . dalle 149 0 Nelte Gase 1a lion . Berein Piniella? . 1m Nerd; ; 10 ö de Smrrna-- Ter ; . . 21. Nord tern edle 19 . T i Gern e , e in 2 1 2 reich ö 101559 Regel, Teleararb. awo linen 1 . ann Ware 1m 9 * J 1100 1 e , g 1 * mii bie jan, ,, 7 2 nm 2 5* ö .., ö ide ne 10 on

ö

* 171

d

r

5 ) das an zuli 1902 Allerbechtt volljogen ut für die Die vereinbarten oder festgesetzten Beiträge unterliegen der Gntwässerunaé-Genessenschaft u Neuschilln ise Meseriz durch

* ** 2

228 en eee 6 an 2. * 1 LE *

*. 1

287 ö

*

2

—— *

Q 2 1 1 1

1

1 en

. * 2.

1 114 2 . 1m m nich 9 ö. 81 n

] ;

1 1 1 10 ö 11 1 1

2

* —— —— —— r

1 1

*

. 2 —— ——

D

2 *

* dart srea? CGtrah hr

2 2 8 * ——

C

2

el 35 112

de ?

Wrede Wälrrei

anrrate -im 36 eee, Warhtaen 14

1 n , Den m 1 mo . , Ja ker Kragen

17 1h 5 22

* 0.

2 2 ö ——