1902 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

hofshalle gebaut. vergrößert. Bulletin.)

Der Forty⸗second Street⸗Bahnhof wird bedeutend (Nach The Journal of Commerce and Commercial

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover vom 1. 2Aktober d. J. weicht abgesehen von den während der Winter- Fahrplanzeit regelmäßig eintretenden Zug⸗ verschiebungen, den ausfallenden Sonntagszügen und wegfallenden Aufenthalten einzelner Schnellzüge in folgenden wichtigeren Aenderungen von dem bisherigen Sommer-Fahrplan bezw. vor jährigen ,, . ab: 1. Neue Züge. Abth. 1 und 12. Die bisherigen Sommer⸗-Schnellzüge Nr. 81 (Göttingen ab 2,48), Nordstemmen ab 408, Hildesheim H. an 4,721, ab

mburg H. an 7,44 Nachm. und Nr. urg an

annover und Hildesheim H. Nr. 523 Hannover ab 620, Hildesheim H. an 6,59 Vorm. und Nr. 536 Hildesheim H. ab 10,22, Hannover an 10,22 werden versuchsweise im Winter beibehalten. Abth. 5. Die im Winter 190157 nur Sonn- und Festtags beförderten Personenzüge Nr. 735 Bremen ab 346, Oberneuland an 4 00 Nachm. und Nr. 738 Oberneuland ab , 56, Bremen an 6,44 Nachm. werden versuchsweise täglich befördert. Abth. 17. Der Personenzug Nr. 512 Hannover Hameln wird versuchsweise bis Emmerthal befördert. Hameln ab 942 Nachm. (Anschluß von Hildesheim, Löhne und Lage), Emmerthal an 9,51. Abth. 21. Zur Verbesserung der Verbindungen Hamburg Buchholz Soltau Hannover verkehren zwischen Soltau und Hannover zwei neue Personenzüge mit 2 4. Klasse: a. Nr. 453 Soltau ab Y, 16 . nschluß an den früher gelegten Personenzug Nr. 453 von Buch⸗ olz, s. III., Abth. 21): Walsrode an 10,04, ab 1008 (Anschluß nach Visselhövede, Schwarmstedt an 1048, ab 10,53, Hannover an 12,14 Nachm. (Anschlüsse nach Cassel, Minden, Hildesheim, Bremen, Berlin und Hameln). b. Nr. 456 Hannover ab Nachm. 3,15 (Anschlüsse von Hameln, Berlin, Minden, Cassel und Braunschweig), Schwarm⸗ stedt an 434, ab 4,38, Soltau an 6,92 (Anschlüsse nach Buchholz und Nelzen). Die Züge halten nicht in Kaltenweide, Lindwedel, Honerdingen, Jettebruch und Mittelstendorf, sonst auf allen Zwischenstationen. II. Ausfallende Züge. Abth. 8. Die Pers.⸗Züge Nr. 661 Harsefeld ab 5, 2L Vorm., Buchholz an 6,15 und Nr. 670 Buchholz ab 10 26 Abends, Harsefeld an 11,42 fallen wegen zu schwacher Be⸗ nutzung aus. III. Wesentliche Aenderungen, Herstellung neuer Anschlüsse u. s. w. Abth 1 a. Personenzug Nr. 819 wird verkehren: Uelzen ab 19,44 statt 10,52 Vorm., Lüneburg an 11,33 statt 11,39, ab 11,B88 statt 11,43, Harburg H. an 1243 wie jetzt. Der Zug erhält in Lüneburg Anschluß an Pers.⸗Zug Nr. 844 nach Buchholz, ab 11,38 statt 11,33 Vorm. (s. III., Abth. 9). Abth. 3 a. Ver lenen ig Nr. 345 Geestemünde—Bremen verkehrt wieder im Winter 196012: Geestemünde ab 10,22 Nachm. statt 9, 22,

Bremen an 11,42 statt 11 22. b. Personenzug Nr. 150 Bremen Geestemünde wird beschlẽmigt:

Bremen ab 1008 Vorm. wie jetzt, Geestemünde an 11,18 statt 11,483. Der Zug hält nur noch in Burg⸗Lesum, Oster—⸗ holz⸗Scharmbeck und Stubben; die Aufenthalte auf den übrigen wischenstationen fallen fort. Abth. 4. Personenzug Nr. 395 (bis—⸗ erige Nr. 391) verkehrt wieder wie im Winter 19012: Grohn⸗ Vegesack ab 1022 statt 10,44, Burg Lesum an 11,42 statt 10 27 Nachm. Abth. 9. Personenzug Nr. 844 enthält Anschluß an Per⸗ nenn Nr. 819 von Uelzen (s. III, Abth. 1L a) und verkehrt: Lüne⸗ burg ab Vorm. 1038 statt 10,33, Buchholz an 1,05 wie jetzt. Abth 21. Personenzug Nr. 453 Buchholj— Soltau wird zur Her⸗ stellung eines Anschlusses an den neuen Hersonenz ng 453 Soltau . (. J. Abth. 21) früher gelegt, und zwar: Buchholz ab 7,42 att 8, 18, Soltau an 9.06 statt 10,07 Vorm. 1V. Er5ffnung neuer Haltestellen. Abth. 1 u. La. Die Güter Haltestelle ovvenburg zwischen Elze und Nordstemmen wird voraussichtlich am Oktober d. J. auch für den Personenverkehr eröffnet.

Bremen, 15. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Friedrich der Große“ 15. Seyt. v. New Vork in Bremerhaven angek. „Königin Läaise', v. New NYork kommend, 14. Sept. Lijard passiert. Bonn“, n. Brasilien bestimmt. 14. Seyt. in Oporto angek. Lahn“ 14. Sept. v. Gibraltar n. New Vork abgeg. Aller 13. Sept. v. New York n. Genua abgeg. Neckar, n. New Vork u. Baltimore best, 13. Sept. Lizard vassiert. Sachsen“ 13. Seyt. v. Gibraltar n. Ost ⸗Asien abgeg. Darmstadt⸗ 13. Seyt. v. Bremen in Sydney angek. Kiauischeunn 15. Sept. v. DOst⸗Asien in Bremerbaven angel. Wittenberg 15. Sert. v. La Plata in Bremerbaven angek. Kaiser Wilbelm der Große“, v. New York lommend, 15. Sept. Sceill rassiert. Rbein“, n. Australien best, 14. Sert. in Genua Karlsruhe“, v. Australien kommend, 14. Sert. v. Bremen abgeg. Bavern“, v. Ost. Asten kommend, 13. Sert. v. Port Said n. Ham. burg abgeg. „Prinzeß Irene“ 13. Sert. v abgeg.

. ange.

Genua n.

v. Schangbai n. Hamburg König Alberin, v. DOst Asien kemmend, 14. Sert. in Colombo angel. „Prin Regent Luitwold⸗ 14. Sert. v. Bremen in Nolebama angel. Damburg“, n. Ost⸗ Asien best., 14. Sert. in Aden gekommen.

16. September. (W. T. B.) amp fer Trave Meise v. Gibraltar über Neapel n. Genua sortgef Dst. Asien kemmend, 14. Sert. Ouessant rwassiert.

an⸗

13. Sept. v. Moji n. Schanghai abgeg. best, 15. Sept. Dover passiert. 15. Sept. Duessant passiert.

„Bremen“, n. New York Schleswig“, n. d. La Plata best., Freiburg“ 13. Sept. Reise v. Moji n. Jokohama fortges. „Schleswig“, n. d. La Plata best.,, 15. Sept. in Antwerpen angek. „Königin Luise“, v. New Vork kommend, 15. Sept. in Southampton angek. ‚Kaiser Wilhelm der Große“, v. New Jork kommend, 15. Sept. in Cherbourg angek. „Hannover“ 14 Sept. Reise v. Baltimore n. Galveston fortges.

Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Polynesia“ 15. Sept. auf der Elbe angek. „Dacia“ 14. Sept. auf der Elbe angek. „Hungaria“ 14. Sept. v. Ceara abgeg. „‚Andalusia“, v. Ost-Asien n. Hamburg, 14. Sept. v. Moje abgeg. „Valdivia“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 14. Sept. Ouessant Creach pass. „Sambia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 14. Sept. in Bremerhaven angek. „Frisia? 13. Sept. auf der Elbe angek. „Aragonia“, ö. Hamburg n. Ost⸗Asien, 13. Sept. Cuxhaven pass. „Armenia“, v. Hamburg n. Halifax und Philadelphia, 14. Sept. Cuxhaven pass. „Victoria Luise“ 14. Sept. in Hamburg angek. „Fürst Bismarck‘ 13. Sept. New York angek. „Calabria“ 13. Sept. v. Norfolk abgeg. Castilia“ 12. Sept. in Colon angek. „Nubia“„, v. Montevideo n. Hamburg, 13. Sept. v. Funchal abgeg. „Nassovia“, v. Montevideo n. Hamburg, 13. Sept. in Rotterdam angek. „Segovia“, v. Hamburg n. Ost⸗ Asien, 13. Sept. v. Singapore abgegangen.

16. September. (W. T. B.) Dampfer „Hellas“, v. Ham⸗ burg n. Westindien, 15. Sept. v. Antwerpen abgeg. „Granada“, v. Hamburg n. d. La Plata, 15. Sept., in Buenos Aires angek. Patricia, v. Hamburg n. New Vork, 15. Sept. v. Plymouth abgeg. „Arcadia! 14. Sept. in Philadelphia angek. „Athen“, v. Hamburg n. Nord. Brasilien, 15. Sept. in Ceara angek. „Moltke“ 15. Sept. in New Pork angek. Armenia“, v. Hamburg n. Halifax und Philadelphia, 15. Sept. v. Boulogne abgeg. „Sevilla“, v. Ham⸗ burg n. d. La Plata, 15. Sept. in Antwerpen . „Prinz Waldemar“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 14. Sept. in Oporto angek. „Athesia“, v. Baltimore direkt n. Hamburg, 15. Sept. Dover pass.

re di Kiautschou⸗ 15. Sept. in Bremerhaven angekommen.

Theater und Musik.

Central Theater.

Unter der Direktion Kren und Schönfeld vom Thalia ⸗Theater kam gestern die Ausstattungsposse ‚Wie man Männer fesselt“ von A. Mars und M. Henneguin mit starkem Erfolg zur Dar⸗ stellung. Das Stück erzielte schon vor einigen Jahren im Thalia— Theater volle Häuser und scheint auf dem besten Wege, an der neuen Stätte seines Erscheinens das Gleiche zu vollbringen. Das technische Geschick der Pariser Vaudeville⸗Dichrer, jeglichem, auch dem ältesten Stoffe, immer wieder eine heitere und gefällige Seite abzugewinnen, verleugnet sich auch hier nicht; daneben fällt wieder die Ken fn en ins Auge, mit Fer sie ihren Werken einen höflichen Schliff zu geben wissen, der das Allzugrobe fernhält und trotz aller Fessellosigkeit den äußeren Schein leichter Anmuth wahrt. Wenn sich dazu eine treffliche Dar— stellung gesellt, so ist den Zuschauern, die im Theater nichts als die oberflächlichste Unterhaltung suchen, geholfen. Zur Darstellerin der Baronin von Chattelleraut, welche die Kunst lernen will, wie man Männer fesselt, war Fräulein P,, Weiß heran gezogen worden. Da diese Kunst vom Standpunkt der französischen Schwankdichter studiert wird, ist ihre Art leicht fest— gestellt. Fräulein Weiß wandelte sich aus der gestrengen Baronin, die aus lautersten Gründen zum Heile ihres Gatten dieser Kunst auf den Grund zu geben sucht, in eine begabte Schülerin der Prima Ballerina Thea. Sie giebt bald so ausgiebige Proben ihres überraschenden Anpassunget vermögens, daß die Schülerin ihre Lehrerin übertrumpft. Fräulein Weiß, die einem feurigen Temperament in knabenhafter Zwanglosigkeit die Zügel schießen läßt, verbrauchte zu ihren Zwecken außer den erlernten Kunstgriffen der Tänzerin noch ein vollständiges Brettlrepertoire. Hier griff sie des Oefteren mit einer Derbbeit zu, die nur in dem leidenschaftlichen Ungestüm ihrer Darstellung Entschuldigung sinden mag. Frau Dora hatte die Rolle einer ältlichen ODperngarderobtäre übernommen, deren Herz beim Angedenken alter Freuden wieder jung wird;. mit kecker Laune stellte sie dar, wie ihre fast eingeschlummerte Tanz⸗ und Sangeskunst bei diesen Erinnerungen erwacht und neues Leben gewinnt. Fräulein Manci bewegte sich als vielgefeierte Thea mit sanfter Anmuth und erfreute beim Liedervortrag durch den angenebmen Klang ibrer Stimme. Herr T. Grünfeld bot in der Rolle eines von Gläubigern umdrängten altlichen Lebemannes eine recht drollige Leistung; Herr Haak al exrotischer Fürst Niki suchte und fand seine humoristische Wirkung in einer stark dialektisch gefärbten Sprechmeise. Gine wahrhaft verschwenderische Pracht wurde in Kostümen entfaltet, die am Meererstrande und im Ballsaale zur Schau getragen wurden.

Im Königlichen Drernbause sindet morgen, Mittwoch, die Erslauffübrung von Marx Schillinge' beüerer Trer Der Pfeifen⸗ tag‘, Dichtung von F. Graf Svork, unter Kapellmeinter Richard Strauß Leitung statt. Die Besetzung lautet: Schmasmann ven Rarreltstein: Ferr Knüpser; Heriland, seine Techier: Fräulein viedler; NRubmland, sein Sobn: Herr Hoffmann; Velten Stacher, Pfeifer vem Rhein; Derr Grüning; Albeit, Pfeiner madchen: Frau Veroeg; Jeckel, Weibdamr f, Surgand, Penselin, der

Donnerstag Wenn wir Todten erwachen. Freitag: Eg lebe daa Leben.

Aöonigliche Schauspiele. Mittwoch bang. 187. Vorstellung. Jum ersten Male Vfeisertag. Nitere Oper in 3 Aufgägen

Von . Graf Srvork. Musik ven Mar berg.

In Seene geseht vem Ober Regisseunr Drorsche Donner tag: Mit. Geidelberg. Piri Jum 2009. Male: Mit ⸗Oeidelberg.

gent: Karellmeister M. Strauß Ginrichtung vom Ober ⸗Inspefter Brandt

3. Aufjuge Vorspiel Last. Anfang 7 Uhr Schauspielbaug. 179. Verstellung. Walen

ag Lager. Schauspiel in 1 Aufsug ven riedrich von Schiller Tie Vieeolomini.

Dekoratine Breitag Vor dem Ven Srielmanns Leid und

Mittwoch

An ang 7 Neuctg Grein Theater 1219 Verstellang Geigite. ( VSronique) Remische Orer in 3 Urten. Tert nach Nbert Uanlos n und Geerg Duval 6. Varonique- Von Gelten Wacker. Masik von Andre Messager an Scene gesehßt ven G. Glesiager. Dinigent: art Meldinann. Direllien: Jes Ferene ne An-

1 . w f

neretag: Orernbaug. 183 Verstellaang. Der

Ming des Nivelnngen Büker el den

Nichatd Wagner. Grster bend Tag Mheingeald. Derr Dr. Briesemeister, ale Gast7 Anfang

br. dar 189 mm n Wallen

*** Tad. Trauerspiel in 5 afskgen den rich ven Schiller ae 71 nir.

Neur t Theater. 131. Uerftellang. Ce

in der la. Barleese Drer la 2 hren nad 4 Gildern den becker Gtemienr. Masil den J Dffenkad Aafsaar 7! Uhr.

Messina.

7 Uhr. Fteitaa

Senn

Nentsches Thrater. M 310 me lebe dag eben,. Jafae ?,, ar.

Berliner Theater. Mittwech- Au. Seidel

Schiller · Theater. O0. ( Mallner. T beater] Abend 8 Uhr sviel in 5 Alter ven Adelrb VUrronge. . 1 Donneret ag. Abende 8 Uhr * in 5 Ausfsügen den Friedrich ven Schiller. Freitag. Abende 8 Mor

br. V. Friedrich- G ilkelmstäpktisches Theater) Mutwech, Akende 8 Uhr

Drama in 5 Affen ven Gerbart Baurtmann Dennere tag. Abende 8 Uhr:

Freitag, Abende s Mr Tie Mottenburger.

Theater des Weslens. Que ne. 112. Man wech Tie Rrautlotterie. 2 tien. Maslk ven Andes Messaget. Anfang

TDenaeret Ter lustige Rrieg. tener

Sennabend Tas Nachtlager ia Geanada.

Nenes Theater. Schihtaarrdamn da. Mint.

Bei erm aslgten Preisen

Pfeiserrath: die Verren Lieban, Alma, Nebe, Krasa; Jost und Jörg,

feiferknaben: die Damen Parbs und Voltz. Das Werk ber⸗Regisseur Droescher in Scene gesetzt und vom ist ren ö en r ger het * Ober Inspelin ö ie Erstaufführung von . cem's neuem Stück S hähne!, am Königlichen Schauspielhause ist . auf. das Zusammentreffen mehrerer Eistaufführungen an ee. hiesigen Bühnen am Sonnabend, auf Freitag, den 1g ngän tember, angesetzt worden. Morgen findet eine W . holung Wallenstein's Lager und Die eder

von j * statt. Die Herren Oberländer, Boettcher, . beiz, V2.

Link, Hartmann und Fräulein Abich sind im“ spiel, die Damen Wachner (Thekla), Lindner (Gräfin Ter v. Arnauld, (Herzogin) sowie die Herren Molenar Walle st . Kraußneck (Octavio), Christians (Max), Keßler (Illo), Poht Hin . solant) Ludwig (Questenberg) sind in den Piccolomin⸗

eschäftigt.

Der Titel des neuen Dramas von Joseph Lauff „Der das am Sonnabend im Lessing- Theater erstmalig in e n, dürfte nicht jedermann verständlich sein; zur Orientierung sei a ; daß das Wort aus dem Niederrheinischen stammt und so vi .

v * Herr Ohm, Herr Onkel bedeutet. „Heerohme“ werden in ger .

des Niederrheins, in der Lauff's Drama spielt, die katholis lichen genannt.

Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musi Dienel kommen lediglich Kompositionen von Bach zu Gehör, un zwar mehrere Orgelpräludien und Fugen, die Kantate „Jesu, der Vu meine Seele“, ein Duett aus dem Weihnachts-Oratorium u. n Mitwirkende sind die Damen, Martg Dziobek und Wally Pant Violine), die Herren Felix Lederer ⸗Prina und Adolf Bolte. Da Eintritt ist frei.

Gegend chen Gesst

Mannigfaltiges.

Luckenwalde, 165. September. (W. T. B.) In einem hies Alteisenwaarengeschäft explodierte eine Granate, ef zwischen dem alten Eisen geben hatte. Der Inhaber dez Geschäfts und ein Arbeiter wurden getödtet, auch der Sohn des Inhabers ist später seinen Verletzungen erlegen.

Frankfurt a. M., 16. September. (W. T. B) Wie dee Frankfurter Zeitung“ aus Chur meldet, ist dort der Altstäͤnderath Peter von Planta im Alter von 87 Jahren gestorben.

Paris, 16. September. (W. T. B) Der „Matin“ erhielt ein Telegramm aus Port-au-Prince vom 10. September, in den es heißt, daß die Ausbrüche des Mont Pels an Heftigkeit

abgenommen haben und daß die Bevölkerung sich jetzt allmählich beruhige. ;

Briangon, 15. September. (B. T. B) Beim Besteigen der Costevieillesspitze stürzte der Alpenjägerleutnant de Saint—

Guilhem ab. Seine Leiche wurde in einem Schiefer bruch auf— gefunden.

Karlskrona (Schweden), 16. September. (W. T. B.) Vier Offiziere von dem hier ankernden dänischen Uebungt— geschwader sind in der vergangenen Nacht auf dem Rückweg bon der Stadt nach dem Geschwader auf bisher noch nicht aufgeklärte Weise ertrunken. Die Wache hatte Nothrufe gehört. Die Teichen von zwei der Ertrunkenen sind geborgen. Christiania, 15. September. (W. T. B.) Die nor⸗ wegische Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger unter. nahm gestern eine Fahrt nach Horten, wo Versuche mit Kapitän Dönvig's Rettungsboot „Life save globe“ vorgenommen wurden. Nachdem 12 Seeleute und 3 Journalisten nebst Karitan Dönvig selbst im Boote Platz genommen hatten, wurde ee über Bord geworfen. inen Augenblick verschwand c in den Wellen, um unmittelbar darauf wieder aufm tauchen und eine Flagge zu hissen zum Zeichen, daß alle Insassen den gewaltigen Zusammenstoß mit den Wellen gut ertragen hätten. Im Anschluß daran unternahm man eine Segelprobefahrt, die aus gezeichnet gelang. Nach einstündigem Aufenthalt im Wasser wurden Boct und Besatzung an Bord des Dampferg genommen, der nach Cbristiania zurückkebrte. Sämmtliche Fachleute sagten aus, daß der Erfolg der Probe ausgezeichnet gewesen sei.

Colombo, 15. September. (W. T. B.) Der englische Dampfer Nithsdale“ ist in der Nähe der Insel Garfarm * zescheitert. Ein Theil der Mannschaft wurde nach Colombe ge hrachl Man vermuthet, daß der Karxitän und 13 Leute der Mann⸗ schaft ertrunken seien.

Kalkutta, 185. Sextember. (W. T. B) Nach einer Melde des Reuter schen Bureaus“ sind die Flüsse Brabmani und Banslai in Süd Bengalen über ibre Ufer getreten nnd baben 25 Dörfer fortgeschwemmt, wodurch (000 Persoren obdachles geworden sind.

n Gbarlette Wiebe 9I9Gmbine. 1omme ann honnees. Dennerstag: Drittes Gastsriel Wiebe Main. Sonner a dien. ank ponnpees. Freitag He Voend de dravnte. In Chasse am 19nm. nponnees.

Le VYVoennd

Toftor Rlausg. Duft- . Woritnri. norituri.

Ge ang binder. Fůr Jean Rren Ja Gin dghefer 71 Uhr.

Denner stag und folgende Tage: stellung

Ginsame Menschen.

ie Braut von

Vander ille⸗ Operette in bara Matrhien) Schwanf Gernard Verber

Vlũt. a 1 Akt ven Under

at ke. sie l unn

fel geade Tage Ten re. Nach sttass d Ur

Jedora.

NMesil den Neger

Senrtag Rachaittags Za balken Vaar de. NR. fe felt.

1 Cessing · Theater. Mittwoch: Zweites Gast wiel

La Chasse au 19up.

He Voend de Grnvntie.

Letztes Gastsriel von Charlotte Wiebe. OI Gmbine. 1. Momme ann

Thalia. Theater. Dreedenerstr Tech Er und fee Schwester. Pesse mit

und Tanz in 4 Akten den Bernbard Bach- die nerd deut sche Wuübne bearbeißet den und Alfred Schöaseld. Musik von und Mar Schmidt. Anfang

Nesiden . Thrater. Durktle⸗ Sigmund Lauten.

Mute Ter Fall Mathien. (1. Mine in 3 Ahlen den Tristan liebe Sie.

Unsaag 7 Dennaergtag and folgende Tage: 5. selbe Vor ·

Dentral · Thrater. Mutec ed elared- Teer wie wan Männer feffelt. srattanerresse in d Aften den Marg nnd Dennequin.

8e wie wan Männer

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Familien. Nachrichten. ö

BVerlebtz Fil. Anna ven Arnim mit Hrn. Pater Ernst Otto (Lissa i. P Bremberg]. in

DSVedi Gardanug mit Hrn. Gerichtg⸗Asemer Dr. jur. Max Hilgers (Goln).

Geboren: Gin Sobn: Orn. O§lar von Be Mersinke). Dtn. Oberleutnant Mac (Berlin Cine Tochter: Hrn Verwalturgt. gerichte Direkter C. Söchstärt (Denabrũch) Prn. Rittmeister Carl Fihrn. ven Neennen Greßenbain i S). Hrn. Oberlebrer M Gackel Inowrajlaw) Orn. Dberlebrer Dresche (X tes lau).

Gesterben. Or. Deinrich Graf Strachwiß (eM bei Patschlau; Vr. Verwaltung ne richt Dire ller a. Carl Parer Jena) * Amtagerichtgrath Dermann Roider (Reschrrih. Post wlag].— Dr. Gebeimer Bergratb, Prefefser Dr. Rudel Finkener Burgsteinfurt)

de Grnvnte.

von Gharlotte

1. n 1. M9mme

7273. Mitt.

Dieselbe Ver ·

Verantwortlicher NRedakleur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gweditien (Schell) in Berlin

Druck det Nerddent chen Bachd ruckerei und Verla Anstalt, Berlin Sw, Wilbelmstraße Nr. 12.

Sechs Beilagen (etasch ieh iich Ger c. Reilaar)

sowie die Jadalteangabe zu Re. g de fern ichen AM . *. der unter Rr.

Bub nenschet Uhr.

Grese Aug.

Preisen NTrœei

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küni

Berlin, Dienstag, den 6. Schtenber

Er st

Berichte von

Qualstãt

e Beilage glich Preußischen Staat

Marktort

gering

mittel

Gezahl te

r Preis für 1 Doppelzentner

gut

niedrigster

höchster 6.

niedrigster M6

höchster

6

niedrigster

hochster

p06 106

Doppelzentner

Verkaufte Menge

Verkaufs⸗

werth

o⸗ Anzeiger.

1902.

W N ᷣ— , e

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnittẽ· preis

für 1ẽDoppel⸗

zentner dem

16

r

Spalte 1 Schãtzun

Außerdem wurden am Markttage

über fa liche 6. . Doppel zentner 3 unbekannt)

in der Marien. k⸗Direktors in /

ö

, g. ö Strehlen i. Schl. . Striegau⸗ ; Grünberg i. Schl, VWöwenberg i. Schl Oppeln . V . 5 neuer Weizen Göppingen... ö.

w Rn, .

K

Aalen. alter Kernen Geislingen .

Göppingen.

——

alter Kernen ñ neuer stiedlingen . ö Rastatt .

Posen Breslau. Strehlen i. Schl. Striegau ; Grünberg i. Schl. Wwenberg i. Sch Oppeln. a. ; neuer Roggen Göppingen... 3 Riedlingen. w Offenburg

n ö

O

363 ; Breslau... Strehlen i. Schl. Striegau ; 5 i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln. ö Aalen

Göppingen Riedlingen. Offenburg

Rastatt

neue Gerstẽ

Posen. w r. alter Hafer ‚. ; neuer Strehlen i. Striegan Grünberg 1. Löwenberg i.

N . . K n ö . neuer Safer Göyringen.. z 3 Riedlingen. ö Offenburg

* x Oppeln

Rastatt Bemerkungen.

Tie verkaufte Menge wird auf Gin Liegender Strich (—) in den Sralten für Preise bat die

rolle

14,5

Dorrelieniner und der Bedeutung, daß der betreffende

13,50 1596 1400 14.36 15.36 15536 14, 56

1720 1516

16 50

1580

1620 1655 126

90

1250 1210

—— ——

21

8

22

2

NM 2

14,00 14,50 14, 75 15.20

l6 00 1550 1416 1774

1676 16 6

] 3 16900

1700 14,25

1260 12.36 15 60 15.40

13,90 1280 12,30 14909 14,00

1100 1220 1756 1756

1240 1256 15 26 13, o 14. 1d 1566

e,

383333

2 6

1409 16,20 12,70 12,15 12,40

8

1240 11,60

1156 14,40 15.00

1470 14,370

Kernen (enthülster

MWeizen.

1450 14.56 1476 15,46

16300 1566 1416 17,74

166 16,70

1760

17 o 14,30 R

13100 12, 80 13,00 13,60

1300 3 830 335

15 0

Verlaufewerth auf volle

Preis

16,10 15,56 1866 1536 1636 19556 15.46 18 40 1746 1725

15,50 1556 15,86 1566 16206 15350 15.40 18,15 1706 17 606

r, , 18,40 18,40 1700 17,50 15.00

13 50 13,90 13,50 14,00 13,10 1350 13,00 13,650 16,60 195,20 18,00 15,00

13,50 1300 14.00 12,70 1260 13.00

1500 1400

15.00 15,50

16,80 13,40

12,81 13.0

1400 12,60

11,8 13,50 15,50

13,2

1850 16,00

I )

) ) )

Spelz, Dinkel, Fesen).

16,00

Mart abgerundet mitgetbell vergekommen ist, ein Punkt C

nich

45 160 61 96

23

21 130

Der Duichschnineyreis wird au in den leyten sechs Sralten,

13576 14560

1500 1471 1771 1721 17,11

16,55

21,00 16,30

16 80 16,75 1430 1278 1300

12380 17355 14.98

14.35 14.39

11,08 1200

12,50 195,20 14,ꝓ51 13,86 14,85

16, 15

13,50

1200

522 2080 887 1227 361 373 1921

1180 13.00 16,19

1160 135.00 1456 12.83 15,70 15.554 14330

15 090 14,66

15.9. 11.9. ö den unabge rundeten Zablen berchner daß entrechender Bericht febli

Großhandels Turchschnittepreise von Getreide

sür den Monat August 1902

22 1 wn nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat.

: 141 mm —̃ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 Eg in Mark.

Preise far vremrte lLeco - Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt)

Königebe rg. Roggen, quter, gesunder, 714 E das MWelien, guter, Kunter, 7 bis 7 dag Dafer, guter, gesunder, 7 dag Breslau. Nengen, Mittelwaatte Meijen, fer, erste,

Rogan, gutet, gesunder, mindesten 712 8 das

Mellen, qufer, esunder, mind esten 755 g das!.

Daser, guter, ge under, mindestens 4 8 dag 1. Mann beim.

russischer, Hul garischer, mittel ;

russier amerit, tumän, mittel.

wurttembergiicher, mittel

vfalier, miniel

München Regaen, bederlschet, qui mittel ien. ö . * Re ste

PFareriihe, ut mittel

Reogaen, vfilier, MWelsen vwiäalser, fer, bad ijcher, te, badiiche

Monat

197

112 55 16840 163, 00 125 50

110 75 153 25

11025

119 9 163 990 152 * 157.10

15500 191090 17600 16009 170090

7 Alte Maart.

D Va⸗

menat 152.33 170 59 16053

116 80

. 177590

161.10

e200 19509 1399 09 189 99 170090

Roegen, Pester Bod Weiien, Tbeiß Hafer, ungarischer Gerste, slovalische

Wien.

en

Budarest.

Roggen, Mittelwan Wellen,

* Vwaser, .

Herste, Futter.

Roggen, T] bis 72

te

Ddessa. das hl

Wehen, Ma 76 big 76 k das hl

gegen im August

Roggen, II big 72 Weljen, 7 . 76 Roggen

Vafer

Gerste (Halle aut

Liima Moien

Ranfas Galtforni

Meinen 2

Meijen et te

Alte Waart.

Ri 9842. das hl

* *

Paris.

16)

MWalla Wala

er.

La Vata. mittel Am sterda

London

1

We en lieferbare Waare des laufenden Monats

Antwerpen. Donau, minel

9. Produ tenbðt se. engl. 6 Quark Lane) roth . Galffernier an der Rüste] nelle) .. La Plata an der Ruste d. Ganerte averaß es-

engl hches Gettende.

Minelrrele aut

56 Narkterten

116.08 138.61 125.98 133.57

16 32 119 32 93,71 904

8312 106 53

10272 123.00

12072 17931 144531

126 62 130 36 131441 133.77 13418 128.14

107 99 123.81 123 92 196356 169.12 13961

128 80

123 * 132.55

135491

15937 13816

28 18 1220 124

33.

6

engl. derechren; * an 1 n des Rönlgreicht ermittelten Dur . mr erial. Quart Weinen 480, Hafer 1Basbel

1ẽLast Roggen

Livervool. Russischer Galisornier.. Nord Duluth Nr. 1. Darter Kansag Nr. 2.. Maniteba Nr. 1 La Plata ö Kurrachee, weiß Australier Hafer, en al. weißer

r CGalisornier Rrau- Gerste .

Mabl ·

Cbieagc. lauf. Menat Ser tember 24 e ware Meijen, diefetungè · Waare Feiember New York Rother Winter Ni. . Früblabre· Nr. 1 Ser tember De jember Mai Bueno Lire? r Mellen, Durchschnitig · Ware, ab Bord Rosa Atte Waare

Mord 19.

Wehen :

vic: erung · Waate

Bemerkungen.

13mrerial Quarter int ür die Wenenno

Retbwelen MI, fur Galifernier 00.

Fetmlsches Getreide, in 1 * Wersse 4090 Pfund englisch ang 660 Pfund enalisch Prund engl. 2105. Weißen 2400 kg

Gel der Umrechnung 23 e z 2 sind 1 w selkurse an der

nneldet ermittelten monat Berliner Berse u Grunde gelegt. Re Kurie au Wien, fär enden und Lin

ar Gbieage und New Verl die Rurse arg, Mien die Kurse an Er. Peterebura. ir Amsfterdam die Ker ich sichtiung der Gold · Pram

.

457.6 * .

5 udar e st 2 em Vork, a r D

143.359 139,82 139,0

..

La Plata

icht.

Nei

Wien und

Varig,

und

136,98 115.758 140.64 140,64

138.67

121 46

ij von engl. Weit und 180 Yin 1 m 5a ar die Garetie average. d. b. Die aug den Um

* chnitterreise

und

*.

die ag Staat

dessa und Anterren und Rurse au diere 29 Prrise ln Haenes Aire unter

I