1902 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie “*)

Lieferung von Kohlenstiften für elektrische Lampen nach Großbritannien.

Die Stadtverwaltung von Dundee beabsichtigt, von Kohlenstiften für die elektrischen, der öffentlichen Beleuchtung dienenden Bogenlampen im Submissionswege zu vergeben. Die Ab- lieferung hat an die elektrische Kraftstation in Dundee zu erfolgen.

Angebote mit der Aufschrift „DTenders for Curbonsâ sind spätestens bis zum 24. September 1902 an Thomas Thornton, Clerk, City Chambers, Dundee einzureichen; letzterer ertheilt auch

über die Lieferungsbedingungen näheren Aufschluß. (PFhe Hlectrical Engineer.)

eine Lieferung

Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen in Belgien.

Zur Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen auf den Bahn— höfen Brüssel⸗West und Marchienneau⸗Pont sollen demnächst an der Brüsseler Börse folgende Lieferungen und Arbeiten zur Ver— gebung gelangen: 1. Loos: Lieferung und Montierung der Umschalte—⸗ tafeln; . Lobos: Lieferung und Aufstellung gußeiferner Lampenmasten; 3: Loos: Lieferung und Aufstellung von Leitungsstangen; 4. Loos; Lieferung von Eisenbeschlägen; 5. Loos: Lieferung von schmiedeeisernen Wellen, Rollen und Zwingen; 6. Loos: Lieferung von Glühlampen, Rosetten, schmiedeeisernen Röhren, Zylindern, Stromabnehmern, Reflektoren ꝛc.; 7. Loos: Lieferung von Phosphorbroncedraht; 8. Loos: Lieferung von Leitungsdraht und Kabeln; 9. Loos: Lieferung von Isolatoren. (Nach Monitéur des Intéréts Matériels.)

Ausschreibung für Legung eines Kabels von Fernando— Poo nach Kamerun.

Bis zum 29. September 1902 nimmt die General-⸗Direktion der Pesten und Telegraphen in Madrid Angebote entgegen für Legun eines Telegraphenkabels von der spanischen Insel Fernando⸗Poo na Kamerun, bestehend aus 14 Seemeilen 1852 m) Küstenkabel, 53 Seemeilen Unterseekabel und 4 Meilen unterirdischer Kabelleitung. Als Bietungskaution sind z0 00 Peseta zu hinterlegen.

Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 15 369, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberxschlesäen sind am 15. . M. gestellt 5879, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften. Nach, dem Geschäftsbericht der Schlesifchen? Kleinbabn?“ Aktiengesellschaft hat die Gesellschaft in dem abgelaufenen Ge— schäftsjahre neue Werthe nicht erworben. Der Besitz ber Gefsellschaft bestand, wie bisher, aus den sämmtlichen Geschäftsantheilen der Ober— schlesischen Dampfstraßenbahn-Gesellschaft m. b. H. und den sämmt⸗ lichen Aktien der Oberschlesischen Kleinbahnen und Elektrizitäte⸗ Werke A. G. Das abgelaufene Geschäftsjahr war für diese Gefell. schaften infolge der allgemeinen wirthschaftlichen Depression, deren Wirkungen sich namentlich im letzten Quartal fühlbar machten, ungünstig. Bis zum Schluß des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres hat die Gesellschaft das Geldbedürfniß der mehrerwähnten beiden Gesellschaften durch Aufnahme einez Vorschusses gedeckt. Die Forderung der Gesellschaft an die Oberschlesische Dampfstraßen, bahn⸗Gesellschaft m. b. H. betrug am 1. Januar 1Hhoĩ 13,35 Mill. Mark und ist infolge weiterer an die Gesellschaft für den Ausbau ihres Kleinbahnnetzes gezahlter Vorschüsse bis zum 31. Dezember 1801 auf, den Betrag von 15,12 Mill. Mark angewachsen. Die Oberschlesische Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft m. b. S. hat eine Dividende für das Jahr 1901 nicht zur Vertheilung gebracht. Die Gesellschaft verfügt über einen Garantiefonds, welcher mit dem Be— trage von 422 557,91 M in das Jahr 1902 übernommen worden ist und zur Vertheilung von Dividende mit in Anspruch genommen werden kann. Die Oberschlesischen Kleinbahnen und Elektrizitãts⸗ werke A-⸗G. haben für das Jahr 1991 ebenfalls eine Dividende nicht vertheilt. In der Gewinn! und Verlust Rechnung setzt sich der ZJinseneinnahmebetrag von 644 433,39 aus 1858.58 0 Verzugẽs⸗ Ünsen aus Akftieneinzahlung und 642 574,71 Zinsen aus der Forderung an die Oberschlesische Dampfstrahenbahn! Gesell. schaft m. b. H. zusammen. Der Gewinn beträgt 50 790 M, wovon 18 250 6 zur Dividendenzablung verwendet werden. Das Gesammtnetz der Oberschlesischen Dampfstraßenbabn« Gesellschaft hat eine Länge von 113537 km. Damit könne, wie der Bericht bemerkt, das für den Umfang der geschäͤftlichen Thätigkeit gesteckte Ziel, soweit die Ausdehnung des gesellschafiiichen Babnnetzes in Frage komme, im Großen und Ganzen als erreicht ünd bis auf die Beendigung der Inbetriebsetzung der Theilstreckg Rauden Plania Matibor) der Kleinbabn Gleiwitz Ratibor als abgeschlossen betrachtet werden. Für die letztgenannte Kleinbabn sei im Berichts jahre in baulicher Beziebung insosern ein wesentlicher Fortschrin ju verzeichnen, als die 17 Em lange Theilstrecke Paproisch Marfowit big auf die Bahnhofearbeiten in Martowiß fertiggestein und im Juni 1901 landespolineilich abgenommen worden ist. Im Vetrieb auf den elektrischen Strecken wurden geleistet im Ganzen 107 625 Fabrten. Befördert wurden im Jahre 1801 3260230 Per⸗ sonen. Der Betrieb auf der Kleinbabn Gleiwitz Rauden hat auch im abgelaufenen Betriebssahre ein befriedigendes Resultat nicht ge⸗ bracht, was nach dem Geschäftebericht in der isollerten Lage der Babn seinen wesentlichen Grund simde Befördert wurden im Be triebe jabr 1991 inggesammt 289 976 Personen Aus dem Geschäfte⸗ bericht der Oberschlesischen Kleinbab nen und Elektrinttg. werke, Aftiengesellschaft, betreffend das Geschäftsjabr Januar big De jember 1901 ist zu entnebmen, 1 gesammten Betriebs⸗ einnahmen 121 016 Æ betrugen (gegei 1900 225 896 Æ) Schuckert in Rechnung gesiellte Beirãge är im Jahre 1901 autgesallene Wagenkllome bet 7 Nach dem Bericht über d Lindower Kleinbabn trug die Betrieblange Ni 6 km. Im Ganjen wurden Züge Die Zahl der Reisenden betrug 78 629. Die Gesammt Ginnabm aut dem Personen⸗ und Geräckverkebr betrug 6 72543 Die . der beförderten Tonnen umfaßte 32 113. Die Gesammt - Ginnabme dem Güterverfehr betrug 495 812 55 A z Ueberschuß don 42 595 Æ, weden u Stamm- Prioritäta. Attien (29 409 M 1120 2 vertbeilt werden sollen

für die Einschränkung der

seiner gestern abgebaltenen Sitz Minde stbetbeiligung

16

7 7

für Rechnung ja . m sBHen PHS n kern der Babn Lore .

2487

** 1 ß datt

sũr

Sriritus⸗ ung sestgestellt durch verbebaltlesen Weitrit deg landwirtbschaftlicihen Karteffelkentingent erreicht m, daß weitere 5H on des Kentingentz in ibrer Grlengung fest gebunden sind, und bat einstimmig beichlessen die Very flichtung jut Produk tien. einschränkung dem 1. Dfteber 1402 in Trast ju chen. Auf Grund dieseg Geschlusses ist der Abichlagerreig für die Miaileder des Ver- wert hun nederbandeg mit Geltung dem J. Ofteer er,. an auf 35 M etböbt worden

In der Lekemetivfabrik von Henschel n Sobn fand laut Meldang dee W. T. BJ., gestern aus Unlas der akiieie“ tung der S099 Lekemetive und der jährigen Thie den Direkterg Auqust Schaffer in der Firma eine tbeilte der Gbef der Firma min einrichtungen für ihre Ai

4 alcic n

1 nu Walk ko eam m, 1nd Waisenlasf

19 21 on Fal

ö 1

vier ber Vierke

2 Ser tember 1902, Nachmittage J Uhr, im Berliner

.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Leipziger Bank in Konkurs wurde, laut Meldung des W. T. B., auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Hen fen Hamburg, welcher 2400 900 6 Aktien deponierte, beschlofsen, behufs Geltendmachung von Ansprüchen gegen den früheren Aufsichtsrath und die Konkurs⸗ masse eine Generalpersammlung der Aktionäre auf den 10. November einzuberufen. J In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Sächsischen Maschinen fabrik vorm. Rich. Hartmann A.⸗G. wurde laut Meldung des ‚W. T. B.“ beschlossen, die Vertheilung einer Dividende . 2 0 vorzuschlagen und etwa 53 000 ½υ auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.

Die Nachricht von der Bildung eines neuen atlantischen Da mpfertrusts ist, wie der , , von der Direktion der Hamburg⸗Amerika⸗-Linie mitgetheilt wird, unbegründet. Eine Konferenz in Ostende solle lediglich der Besprechung der Fracht⸗ verhältnisse unter den an der jüdamerikanischen Fahrt betheiligten Linien dienen. Nach den neuesten Nachrichten wird übrigens die Konferenz wahrscheinlich überhaupt nicht stattfinden.

Laut Meldung des . W. T. B.“ betrug der Ausweis der Oesterr. Südbahn vom i. —= 10. September 3 199 556 Kronen (mehr 56 Sötz Kronen als i. V). Ausweis der Oe ster r. Ungar. Staats bahn (österreichisches Netz) vom 1. = 10. September 1 911 6099 Kronen (mehr 54 gos Kronen als j. V.). Die Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn betrugen in der 1. September— Dekade im Hauptnetz mehr 203.137 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 14 502 Lire, zusammen 217 639 Lire.

London, 16. September. (W. T. B.) Wie die Blatter melden, kaufte das Morgan-Syndikat die Ellermanlinie an, welche 5 Dampfschiffe besitzt, die zwischen Antwerpen und Montreat

verkehren. London, 16. September. (W. T. B) „Daily Mail“ erfährt, Firmen der Stahlschienen—

daß acht führende englische, Aktienkapital von insgesammt 12 Millionen

Industrie mit einem

Pfund Sterling nach Verhandlungen, die sich diele Monate hindurch

hinzogen, eine Vereinigung zur Regulierung der Produktion und der

Wir gebildet haben; das Abkommen bezieht sich nur auf Stahl⸗ ienen.

„Köonstantinopel, 16. September. (W. T. B.) Die gestern

fällig gewesene sechste Rate der Schuld an Torando“ und

Tubini wurde nicht erlegt.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 165. September. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br.,, 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogt. 70 565 Br., 70. 1d Gd.

Wöien, 16. September, 10 Uhr ho Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 726, 09. Oesterr. Kredit Aktien 688, 90. Franzosen 712,00, Lombarden 84 900, Elbethalbahn 467,00, DOesterr. Papierr ente 101,10.

10.0 ungar. Goldrente 120,5. Oesterr. Kronen- Anleihe 100,20, Ungar. Kronen-Anleihe 98,15, Marknoten 117,07, Bankverein 459 00, Länderbank 424 59, Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Türtisch⸗ Loose 114,50, Brürer ——, Straßenbahn Litt. A. —, do. Iätt. B. Alpine Montan 374,00.

London 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0, Eg. Kon 933/, Platzdiskont 2160, Silber 231.

Paris, 15. September, (Schluß) (W. T. B.) 3 co Franz. R. l01, 12 Suezkanal⸗Aktien 3855.

Madrid, 15. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34.95.

Lissabon, 16. September. (W. T. B.) Goldagio 25.

New York, 16. September. (Schluß) (W. T. B.) Der Verkehr eröffnete in fester Stimmung auf die Hoffnung einer Er— leichterung des Geldmarkts. Diese Erwartung wurde getäuscht, da der Anfangssatz für Geld sich auf 150, stellte und sodann noch eine weitere Steigerung der Geldrate eintrat. Der Umstand, daß die Ein⸗ zahlung von 15 Millionen infolge der Subskription auf die Oregon Short Line Bonds fällig ist, verschlimmerte die Lage. Ba aber die Ansicht 8 fand, daß dieser Betrag wieder ausgeliehen werden und so der Geldknappheit abgeholfen werden würde, gewann die Tendenz an Stetigkeit und die Böorse lg in fester Stimmung, als der Rückgang des Sterlingskurses der 2 f

n nnahme von Goldeinfuhr einen Rückhalt bot. Aktienumsatz 60 000 Stück. Geld auf 21 Stund. Durchschn. Zingrate 15, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, 90, Cable Trangferz 4,85, 76, Silber Commercial Bars IJ. Tendenz für Geld: Fest. Rie de Janeiro, 15. September. (W. T. B.) London 11* .

Buenos Aires, 15. September. (W. T. B.) Goldagio 129.10.

Kursberichte von den Waarenmärkten—

Essener Börse vom 165. Scptember (Amtlicher Kursbericht.) Koklen Koks und Briquets (Preisnotierungen der Syndifat⸗ im Ober⸗Bergamttzbenrk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas. und Flammkoble: a. Gasförderkoble 11900 —- 12355 GC, b. Gag. flammförderlohle M78 - 100 M0, c. Flammförderkoble 9 25 bie 1000 M, d. Stũckfoble 15,25 - 14,50 M, . 135,25 6, s. Nußkoble gew. Korn 1 do. do. III 11,265 gruskoble 0 is 9, 09

und 11 1250 13,50 4, 20 350 mm 66, h. Förderkoble 9.9

6 ⸗o0 = 8.00 , do. 0 69 mm 80d Gru koble (M606 - 675 M; 11. Fettkobte: 9,75 , b. Bestmelierte Koble 1075 11,75 A Stücklkehle 12,75 —– 13, 75 Æ, d. Nustoble gew. Korn 1è' und 11 13,75 M., do. do. III 11.00—- 1200 M., do. w, . Kokstoble geo 1990 A; 11. Magere Koble: Förderkoble Soo 900 Æ,. pb. do. melierte 10900 10,59 A, aufgebesserte, je nach dem Stückgebalt 1100 - 12 590. 0, d. Stic; 13-00. 1b , e. Antbracit Nuß Korn 1 17,560. —- 19 00 A. do. do. 11 19.50 2300 Æ., . Fördergrus 7, 00- 800 A. g. koble unter 19 mm b o0— 625 M JV. Ros. a. ö 1d. , b. Gießereikefa 17,00 18 00 Æ, C. Brechkose J und i 1800 1900 Æ; V. Briquete: Briauetz je nach BDuallta 11,00 bie 14,00 4 Marltlage wenig verändert, Heine Belebung be⸗ merkbar. Nächste Börsendersammlung findet am Montag den

. 88 552 92 Hof, Hotel

a.

C. 12.75 10,75 1.

83 Vo

*

dartmann, statt.

Gerlin, 165. Scy tember. Mark tr reise nach Grmittelungen den Röniglichen Poliei⸗Präsid tum. (Vöchste und niedrigste Preise) Pe Der vel. Itr. fur deljen, gute Serie f) 15.50 M; 1546 Wehen, Mittel. Sorte J 18942. Æ; 15.35. Wei en, geringe Sorte ) log A; 1830 Æ Noggen, gute Sorte s 135760 M Roggen, Mittel Sorte ö C; —— 4 Roggen geringe Sorte A; A Futter gerste, gute Serie? JhjJo Mn; 1160 1 Futtergerste, Mitiel⸗Serte 1150 n; 1610 . Futtergerste, geringe Sorte 14,09 Hafer, gute Sorte“) 17.7 M; 162 . Dafer, 186.10 A 1490 Æ Hafer, geringe Sorte 11209 Richtstrob

; 4 Den 3 gelbe, sum Kochen 19099 AÆ; 2500 wo) . R 00 A Linsen Soo AM; A = KRarteffeln 60 M; [MGM R Rindsleisch von der Keule 312 Æ dito Bauchsleic¶ãh 1 Rg 16 M: 1.20 Schweineleicch 1 9 1209 A; 1330 Nalbfleisch 1 K 1.30 M: Dammęel . leich 1 kg 1830 ; 19 Watter 1 R 7d M, 2G M - Gier 6 Stuck 189 AM 2839 KRarr fen J RR 22 M, 1209 A ale 1 Rg 26d M, 1.0 . M Jeder 1 R 280 M: 1.40 A Cie 1g 240 M: 140 M Ber dhe 1.89. 189 Schleie 1 1g 20 M; 1.40 M Bleie 1 Rx 140. Rrebse G Stüc 1890 M O00

9 Ab Babn Frei Wagen und ab Bahn

Berichtigung. Der Preiß für n d J. mit 1285 M der Dorrel;

Roggen

. 2

Wechsel auf

Valbgesiebte 12 50 big

12,00 MÆ, do. do. IV 9 75— 10,75 C, g. Nuß

do. IV 9.75 big

Grugs. ofenkolg

Memel WMünster (Mestf.)

Cbemnitz

Reg

Lemberg

Rem.

tegnernicheg Wetter obne

Magdeburg, 16. September. (W. T. B.) Zu

ucker Sz die . S. S db iG, Naa chprodutke 3 . * gn is 5,59. Stimmung: uhig stetig. Krystallzucker L. m. & 1 Brotraffinade . o. Faß 27323. Gemahlene Raffinade Ni 27675. Gemahlene Melis mit Sack 27073. Stimmune M. zucker . Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Ser ten 1 8 ,, ,

. r., pr. Januar⸗-März 6, ; ö en Hai ih be, 6, r,, Gr. G, 6d. er r

Cöln, 6. Septemb St h T. B n, B ember. . 3 ö f rin ten,, Rüböl lato rn

Brem en, 16. September. (W. T. B.) (Schl höher Tubs und Firtins a] * 3 Dan . Stn Speck fest. Short loko 3, hort elear Seht in

extra lang Kaffee behauptet. Baumwoll ̃ middl. loko 455 4. ö olle ruhig. in

Ham burg, 15. September. ö . 36. ö her. . T. B) amburg, 16. September. T. B. affee. bericht Good aberage Santos per Spt. zh si. zember 31, per März dig, per Mai 327. Ruhig. X 19 markt. (Vormittagsbericht; Rüben⸗Rohzucker J. rodulꝰ' ] 38 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord ö ö tember 6, 5, per Oktober 6,35, per Dezember b. bo, per anunr per . eg, . . . ö 8) udapest, 15. September. (W. T. B.) Kohlr 11,35 Gd, 11.45 Br. ö

London, 15. September. (W. T. B.) 9bo /

en,, . 5 * Ski tetig. on don, 15. September. T. B. uß.) Chile Kun or ssi, per 3 Monat Hz in c. Ghile · zin

Liperpool, Lz. September. (W. T B) Baumwolle. Ums V0. B.,, davon für Spekulation und Czport 500 B. ; Stetig. Egypter 1sis niedriger. Amerikan. good ordinary diefen Ruhig, stetig. September 416 /9. 4106. Verkäuferpreis, Septen Oktober 420,0. 40/s⸗ do. Sktober November Kis see do, Ropen, Dezember 432 s. = 4a / Käuferpreis, Dezember · Januar 43 don, Januar⸗Februar 43,69 do., Februar⸗Mãärz 40e. =* 4, Märj⸗April 4a 43153. Verkäuferpreis, pril Mai 40s. ginn preis, Mai⸗Juni 430/690 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 15. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheise Mixed number warrants 58 sh. 3 d. Verkäufer. Middelb. S3 f.]

Paris, 16. September. (W. T. B. (Schluß) Roh zucker behꝛm S800 neue Konditionen 166 - 161. Weißer Zucker ruhig. Nr. z. 100 Rg, pr. Sept. 21, pr. Oktober 215ss, pr. Januar. April 3) pr. März⸗Juni 2316.

Am ster dam, 15. September. (W. T. B) Bancazinn 7

Java. Kaffee good ordinary 373. Antwerpen, l5. September. (W. T. B. Petroleum. (Schi bericht) Raffiniertes Type weiß loko I8 bez. Br., do. pt. En 18 Br., do. pr. Oktober 186 Br., do. pr. Oktober. Dezember 18 Fest. Schmalz pr. September 134,00.

New Vork, 15. September (W. T. B.) (Schluß) Bu wolle-⸗Preis in New Jork Sr, do. für Lieferung pr. Nov. do. für Lieferung Pr. Jan. 8,41, Baumwollen Prelz in New Olle S8 Petroleum Stand. white in New Vork 7, 29, do. do. in ladelphia 7, 15, do. Resined (in Cases) 8,50, do. Eredit Balance Oil City 1,22, Schmal; Western steam JI, 19, do. Rohe u. Bran 11,25, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Rr 7 do. Rio Nr. 7 pr. Ott. 5.30, do. do. pr. Dez. H, 15, Jude Zinn 26.60, Kupfer 1175— 12125. Visible Supply an Weh 22 056 000 Bushels, do. an Mais 2264 050 Bushels.

An Ja vazucker lll

Wetterbericht vom 16. September 1902, S Uhr Vormittan

duz.

Wind⸗ stãrke, Wind richtung

Name der Beobachtungt⸗

station Wetter

a. 00 u. Meeres-

Temperatur 1 81e.

22 Barometerst.

1 Stornoway. Blacksod.

Valentia .

N 2 halb bedeckt NW J heiter WNW 6 wolkig WNW 5 halb bedeckt

1 wolkie

7 halb ledec

7 wolkig

4 heiter

h bedeckt

J bedeckt

5 Reg n

2 i g

5 bedeckt

h bedeckt

2 bedeckt

; 2 wolkenlos

indstille heiter 3 Regen bedeckt Renen Regen I wollig beiter 7 bedeckt 6 Regen bedeckt 5 bedeckt bedeckt 2 Vunst bh bedeckt

1e X R - - de S e-, niveau re

Shields .

ol vhead Fell en Bill Noche Point. 12 Jale d' Aix. Cherbourg.

.

D

. Vlissingen . 1 Cbristiansund. Bodoe ; Stkudenaeg. Skagen. Rovenbagen

k , J , ,

8 SG

C

6 2

2 2

*

2

J 82

—— 8 GGG GG: 29 1 *

=

28

Damburg 14 Swinemünde. Rüũgenwaldermũnde . Neufabrwasser

GS GGG GG GGG 22

G

* . 262 8 68

/. St. Peter burg

bedeckt bedeckt bedeckt 2 bedeckt bedeckt I bedeckt q bedeckt 2 bedeckt J bedeckt 4 wollig Vindstille Duns Sn 1bedecht beiter

Dannoher. Berlin

. 2

3. —— 62

*

Breelau

GGG

36.

Y * 2

r nnfiuri a. M.. Rarlzrube x München

Wien

e ꝛĩ tak an

.

DGG

*

* .

. 36

*

Sermanstadt riest Floren

32

—̃ balb bedecdt mn G wollenlos Gine Dexressien erdsee, ein Hechdruckgebie 765 mr er westdentschen Küste weben starke wesllicihe Winde bei trüber,

7115 mm

ärmerer Witterung. Trükesg ier erbebliciht Wärmeänderung wab rscheinlch Dentsche Seem arte

(B. T. B) Petroleum lan

r . liegt über der nere über Süd ⸗Garera

senst schwache südliche gad *

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und . 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

(48541 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier 6 / ls0 Gottlieh Köpf aus Kleineislingen, Göppingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzhuchs sowie der 3 356, 360 der Militär-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Ulm, den 12. September 1902.

Gericht der 27. Division. 48542 Verfügung. .

In, der Untersuchungssache gegen den Musketier Ludwig Albert Wechlin der 13. Komp. Inf-Regts. Nr. 142 wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 2778 pro 1991 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers veröffent—⸗ lichte Beschlagnahmeverfügung und Fahnenfluchts— erklärung wieder aufgehoben, da die Gründe der— selben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 11. September 1902. Königliches Gericht der 29. Division. 48543 Verfügung. ;

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Louis Neidhard Benno Piepenburg der 1. Komp. Inf-⸗Regts. Nr. 112 wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 128 pro 1902 des Deutschen Reichs Anzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtserklaͤrung wieder auf— gehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 11. September 1902.

Königliches Gericht der 29. Division.

/ / /

Y) Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

485301

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zum Nachlaß des Zimmergesellen Schmidt in Grabow gehörigen Ackerstücke Nr. 503 und 653 hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech— nung des Sequesters Termin auf Mittwoch, den S8. Oktober 1902, Vormittags 107 uhr, bestimmt. Die Rechnung des Sequesters wird beute zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Grabow i. M., den 13. September 1902.

Der Gerichtsschreiber.

as531]

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der früher dem Kolonisten Julius Bartels in Neucanow gehörigen Kolonistengehöste Nr. 4 und 5 daselbst, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vor— nahme der Vertheilung Termin auf Dienstag, den 11. Ottober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.

Mirow, den 6. September 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. 48608 Betanntmachung.

Gestohlen seit Ende August d. Js. 39o½ Berliner Stadt Anleihe de 1876 L.itt. M. Nr. 28335 2358257 30060 à 50) S, de 1876 Litt. O. Nr. 9397 à 100 S, de 1878 Litt. JI. Nr. 24489 25386 25639 26911 27578 à 1000 S, de 1878 Litt. M. 5009? blo21 53127 à 500 M nad 7132 1V. 9. 02.

Berlin, den 16. September 1902.

Der Polizei⸗Bräsident. IV. E. D. 48020

Die unterm 4. April 1901 unter Nr. 4140 ausgefertigte Lebensversicherungs⸗Police auf das Leben des Herrn Melkerei⸗Inspektors Friedrich Gaudlin in Wittingen ist abbanden gekommen.

Wir bringen dies biermit zur mit der Aufforderung, die eventl. aus dieser Pol ice von Dritten geltend zu machenden Ansprüchke inner halb dreier Monate, vom Datum der Ver— öffentlichung ab gerechnet, ke widrigen falle dieselben erloschen geltend und

9 w ür fraftlaa n ung für kraftles

n anzumelden

erklärt wer Berlin, den 15. September Dentscher Anter, PVensione und Lebeneversicherunga Aetien gesellschaft in Berlin.

* nmel 6

Namen der Min Ctteagaard in Srarfassenbache Nr Je nber er Urkunde

31 ;. ö 8a 1 4 1mm . 12H 21 M beantragt Ver Inbaber k

. ene, e .

. 1— *

wird mufgeferdert., svätestent in dem a . MApri 1992, Mormittage 10 lihr, ver Sem u let jcichneten umten A 1506 * um s nme

Rechte am knnen lem, ann bte anzumel

Lr

2

Gericht anbera

vmirnr 84 2512 26 * .

Daderaleben, den . Ser teme Köntaliche?

AImteaericht

Ve tan nt machung 1 2 tuchs a

1

1 11* D0y* 5 ö

. 2

19188 ö 264 281

Wie nen

vate ter s 1992 Nitage

Srar M. Ta .

ie,

e Ilfeld.

ile 12 den 86 Ag zrmamns 1902 öntaliches Nmte ati Nufgebot. eile d Tam r ni nen

2 or tar 1 inn Verskadt 2 bat

1

1 * mme mn. 2 21 1g 1 bet wech

ma m0 a rt

offentlichen Kenntni5

e. Tri 1a eier HFprist .

dag Anf

anf ken

1, aufge ordert,

meiden

1902. ausgestellt von Wilhelm Koehne zu Berlin am 27. Mai 1902, angenommen von Ewald Thie in Zechlinenhütte bei Rheinsberg, zahlbar bei der Berliner Bank in Berlin, durch Blankoindossement übergegangen auf die Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März E902, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ straße 77 78, 1II Tr., Zimmer 6s7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 12. Juni 1902. Königliches Amtsgericht J. Abth. 82. 34092 .

Auf Antrag

1) des Banquiers Carl Französische Straße 23,

vertreten durch den Rechtsanwalt Raphael zu Berlin, Schönhauser Allee 184,

2) des Kaufmanns S. Schneller zu Breslau, Reusche⸗Straße 58/59,

3 der Frau Theresig Hasse, geb. Scholz, und des minderjährigen Albert Prätorius, beide zu Breslau, Klosterstraße 23325, letzterer vertreten durch seinen , den Kaufmann Haurwitz in. Breslau, ding 39,

beide vertreten durch den Rechtsanwalt Schück zu Breslau, Schweidnitzer Straße 19, .

4) des Kaufmanns Jacob Hausmeyer in Krefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Angerhausen zu Krefeld, -

5) der Handlung Lustig, Deutsch & Co. in Wien 1, Rothenthurmstraße 4, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Silberfeld in Breslau,

werden die unbekannten Inhaber folgender Wechsel:

a. des Wechsels d. d. Breslau, den 28. Juni 1901, über 1000 „, ausgestellt an eigene Srdre von A. Favorke, gezogen auf Eduard Trewendt in Breslau, acceptiert von Eduard Trewendt, zahlbar am 21. November 1901, versehen mit den Indossa⸗ menten A. Favorke, Ferd. Theinhardt Schriftgießerei, Gebr. Arndt C Co., Carl Neuburger,

b. des Wechsels d. d. Breslau, den 7. Dezember 1887, über 51,25 6, ausgestellt an eigene Ordre von Eva Ucko, genebmigt von L. Ucko, gezogen auf Louis Ucko in Breslau, Burgstraße . aeceytiert von Louis Ucko, zahlbar am 7. März 1885, versehen mit den Indossamenten Eva Ucko, genehmigt L. Ucko und S. Schneller,

c. der beiden Wechsel d. d. Breslau, den 16. Sep⸗ tember 1882, über je 300 M, ohne Aussteller, ge⸗ zogen auf Dr. Erich Richter in Breslau, acceptiert von Dr. Erich Richter, zahlbar am 20. Januar 1883 und bezw. 20. Februar 1883,

d. des Wechsels d. d. Breslau, den 1. Oktober 1901, über 176,30 „M, ausgestellt an eigene Ordre von E. Ballmann, gezogen auf Adolf Hohl in Breslau, acceptiert von Adolf Hohl, zablbar am . Januar 1902, versehen mit den Indossamenten E. Ballmann, Matz C Co, H. Zohlen Sohne,

6. der beiden Wechsel d. d. Breslau, den 17. No- vember 1899, über 566,48 MW und 600 M, aus. gestellt an eigene Ordre von Lustig, Deutsch C Co., gezogen auf Max Grünthal in Breslau, acceytiert von Marx Grünthal, zablbar am 5. Mär; bejw. 15. Februar 1909,

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am II. März 19023, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt— graben Nr. 4, Zimmer S9, im II. Stock, jbre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Wechsel er folgen wird.

Breslau, den 9. Juli 1902.

Königliches Amtagericht. Uufgebõ.

Neuburger zu Berlin,

485253

Die Firma H Labbé T Gie. zu St. Johann bat

das Aufgebot des

*

ven ihr am Februar 1902 stellten, don dem Bürstenfabrikanten G. Gndre? Johann angenommenen, an den Fabrikanten sal girierten, am 22. Mai Venrich X Gie. bier jablbar 4. 16 M beantragt. Der nde aufgefordert, spätestens in Sd. Myril 1902. Vormittage t dem ichneten Gericht. Zimmer Aufgebetetermine seine Rechte anmm den und die Urfunde vorzulegen, widrigen di Wtlegerflärung der Urkunde erfelgen wird TZaarbriicken, den 8. Scrtember 190 Königliches Amtaaericht

.

lass)

dene derf bat als schubsabrikanten Karl Gettirier gebot zwecks Todegerflärung sabrifanten Karl Gettfried G 1. der im Jahre 12538 zibal nach Goörrerederf der jegen, dort gewesen und Wal

1270 angeblich nach Amerila aus gewandert

Gebauer mor fei 1599

218 der banden ar Gott Gebauer sich sraicstens m * ufa

widtigenfalle mird sein eerflärung er El gen. Aufacbetetermin ird auf den 1. Jun 1902. Uormittage 10 ihr, ver den, tichne ten Gericht Hestimmt

15 5bSIE 6 . 9 ek Di. ure be

nicht

2er f 2

tteilen

Das Gren6b Amtzgcticht Gmmend ingen

Vafedel erlassen Der

dt in Nalterdin gen bat beantran

nach Amertka aas ewander ten

abr 1871 verichellenen lareds., alen e ;

v2 r* 6 17

und seit Sr Tarl Teereld Mit Haltern nen, far tert Uerschellt at ird auf. dem auf Tonnereag. Vormittage 9 Ur.

( MmnrIP 59

a erfliren Der ereichn

9 *

26.

C wätesteng War 19092. Amts eticht 9 1 26 k nin 7 Ter eerflitua

kanft t Leben

1 nk

den nend . 11 melden ein, ga amn

dn r Ted . fl.. -m 1277 PD D, . .

—— —* 1 155

71 * 1

in dem au mittags

schollenen

48525

hause der verstorben.

5 1963 daß ein

47465

termine

welche zu werden auch

Nachl

lasso3]

früber zu

falls die Tod welche Aus

Am Y. J

Knappe e spätestens

theilen vermögen, im Aufgebotskerm Emmendinger

0

Vierneisel.

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— ddeserklärung erfolgen wird.

kunft über Leben oder Tod zu ertheilen forderung, sp nzeige zu machen. Offenburg, den 6. September 1902.

vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Gericht Anzeige zu machen. eu, den. 3. September 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

2. März 1902, Vor⸗

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Nüß le.

der Gerichtsschreibe

tischen Infanterie— rsto Seine mittelt werden können.

am 29. Juli

Ceffentliche Zustell Die Frau Martha Scharnweber, gel gter: Rechts ann

hren Ehemann ter vermann Scharnweber,

Aufenthalts

Prozeßbevollmãchti Berlin, welche gegen ih Kaufmann, jetzigen .

2

am 16. Se

1902

ihnen

erlin,

Erben

Dies veröffentlicht r Gr. Amtsgerichts: C. Beller.

haben

Aufgebot.

verstorbenen

*

16

7

* rben

mit dem Antrage au naten zur mündlichen

mm 1

den Bekl Zivil riin

II. Stockn

6

leuen

ver] 1

zimmer

er, (Ve rict

1902. Vormittage

orderunn, lassenen

21

1

nen bei

Anwalt zu best

lichen JZustellung wir

gemacht

Berlin, den 12

des Königli

C

bekannten

der Partei

2 *

5m

.

.

J

18g 2P

.

Ausfentbalt

teren mündlichen

*

8 1

Ceffen

i

Montag, den 2 mittag 10

2

liche zun

13

dor unt

ö ** n

8

.

*

or

61

***

rtember Gerichtascht

Ern

und Auflagen

Erbe nach

August 1902

Abtheilung 4.

ung.

v. Lo 1

eFannter noelannten

Per 1 1525 ) 11

.

1992 ber

richta

. ö 3

r amd (.

Nopem ber

246 1 r 261 121

98 Iid .

den 21 19 Mor,

*

2 d **

213

Feststellung, appe als der Königliche reuß nicht vorhanden ist, werden alle dieienigen, welche Erbrechte an den Nachlaß des rheben wollen, aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 31. Oktober 1902 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Dessau, den 9. September 1902. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

berũcksichtigt on den Erben nur infoweit Befriedianna! 1M H d. . verlangen 260 ** unn. r. 8 a e. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ erlangen, als ch ach Besriedigung de icht aus⸗

geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt haftet

den f

1gt ha

Gruner

effentliche Zustellung.

F Here een, n =

ö 109. Uhr, ange r Termin bor ilfamm . am

eilung.

zer ich t 31

. 8 7

190 Uhr, mit bachtem i

rũheren

t, ladet

stellt

616

11

nopember

.

An alle, des Ver⸗ ; ͤ ergeht die Auf⸗ ätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

anuar 1901 ist im hiesigen Kreis-Kranken⸗ ptember 1876 zu Potsdam ge— borene invalide Oekonomie Handwerker des Anhal⸗ Regiments Nr. 93 Max Knappe bisher nicht er⸗ Behufs Vornahme der nach B. G.⸗Bes vorgeschriebenen in anderer Erbe des Kn Preußische Fiskus

Der Kaufmann Andreas Hübsch in Schleswig, als gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses des * Gastwirths Carl Nissen in Schleswig, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Carl Nissen spätestens in dem auf den 30. Januar 1903, Vormittags 91 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anstebenden Aufgebots— bei diesem Gericht anzumelden. meldung hat die Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, sich nicht melden, können Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttbeils rechten, Vermächtnissen

Die An⸗

unbeschadet des

852 die .

ra*ke

Vor

Theilung des hlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechender Theil der Verbindlichkeit. Sch leewig, den Königliches Amtsgericht.

genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Auszug der Berufung bekannt gemacht. Dresden, am 4. September 1902. Der Gerichtsschreiber des K. S. Oberlandesgerichts. 48502] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lucia Güttge, geborene Friedrich, zu Plön, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Hr. Thomsen in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich August Güttge, zuletzt in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie im November oder Anfangs Dezember 1896 heimlich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten allein für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Löniglichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 21, auf Dienstag, den 16. Dezember 1902, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 6. September 1903. Littwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48494 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Berta Hermine Gertrud Kolozynski, geborene Rahn, zu Staßfurt, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Kaufmann zu Magde⸗ burg, klagt gegen deren Ehemann, den früheren Berg—⸗ arbeiter Theodor Kolozynski, unbekannten Aufent— halts, früher zu Staßfurt, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den 12. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 11. September 1902.

Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48195 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Ida Rensch, geborene Schröder, zu Magdeburg Neustadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gutsche in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Willy Rensch, unbe—⸗ kannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg-Neustadt, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be—⸗ gründeten Pflichten und wegen ebhrlosen und unsitt— lichen Verhaltens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen.

handlung des Rechtestreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 23, auf den ET. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachten Gerichte lassenen Anwalt zu be Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b Magdeburg, den 11. ptember 1902. Kleinau, Sekretär tsschreiber

f Oeffentliche Zustellung. verehelichte lara Wenige b 5bevollmãchtigter:; Rechtsanwalt

ra, klagt n Gbemann

nter Wenige, Sechanusen, Nr

. ö 1 get . 1

2— 4, auf den G. November r Auf

vnn nnen ) 855 n 9 * . mmer 11M 110 mn ma

De s 6. Zimmer 29, auf den E12. Movemb 1902, Vormittage 9H Utzr, mit der uffordern men 10 2 . 1*

Hten 6 richt

19. 124 im rlat *

Magdeburg., 96

.

Cessentiiche ustellung. 5 2 5. 8 ö 5 *

s

bert u wanncver, fart, Win ecke, rüber am Sm mm Bern .

1c

*

vember 190, nor mitt 36

ö 139

* * n 22

19 nne.

35811 N niken

Justell betarnt Recht Sannerer, den ]

= 28 ö *

c 2

Ger icht?

.

, ,

w