fahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mit- glieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe, Organ der baverischen Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften m. u. H. und der Zentral ⸗Darlehens⸗ kasse, und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Löhhard, Mathias, Oekonom, zugleich Genossenschaftevorsteher, 27) Lechner, Konrad, Oekonom, Vorsteherstellvertreter, 3) Börner, Friedrich, Lehrer, zugleich Rechner, sämmtliche in Unterfinning. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ;
2) „Bäckermühle in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Das Vorstandsmitglied Michael Fischer ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle trat der in der Generalversammlung vom 21. April 1902 als Ersatzmann gewählte Bäckermeister Friedrich Keppler in Augsburg.
Augsburg, den 13. September 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Auzsustusburz, Erzgeb. 148465
Durch Statut vom 9. August 1902 ist in Grün hainichen unter der Firma: „Consumverein für Grünhainichen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht eine Genossenschaft errichtet und am heutigen Tage auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß an die Gensssen im Kleinen. .
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft sind im Augustusburger Wochenblatt und Anzeiger zu veröffentlichen. Gehen sie von der Genossenschaft aus, so sind sie mit deren Firma und den Namen der zwei Vorstandsmitglieder, gehen sie vom Aufsichtsrath aus, mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Grünhainichen und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, sowie dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.
Schriftliche Willenserklärungen im Namen der Genossenschaft sind nur wirksam, wenn sie mit der Firma der Genossenschaft und der eigenhändigen Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober jeden Jahres und endet mit dem 30. September des nächstfolgenden Jahres. .
Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 30 0 Jeder Genosse kann 4 Geschäftantheile er— werben. Die Haftsumme eines Genossen entspricht der Höhe seiner Geschäftsantheile.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. der Geschäftsführer Karl Ernst Beyrich in Grünbainichen,
b. der Kontroleur Karl Eduard Gläser daselbst. ist
Als Stellvertreter des unter a. Genannten Richard Härtling in Grünhainichen bestellt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden Jedem gestattet. Augustusnburg im Erzgeb.,
12. tember 1902.
am Königliches Amtsgericht. Ralve. Molterei Allendorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Saftflicht, Durch Statut vom 3. Auqust 1902 ist die nossenschaft mit dem Sitz u Allendorf unter Firma zum Zweck der Milchverwertbung auf ge schaftliche Rechnung und Gefabr errichtet. Vorstandsmitglieder sind Gemeinde ⸗Vorsteber Ant. S dorf, Dire Rittergut
Ge⸗
.
onigmann zu Allen
Franz Borg zu
8 59g en mn Balre, . S* . 7 Konial nambnber.
arch *
Ve tanntmachung. Genessenschafteregister betr
e waren D Au 25 * 8 rTde nm Statut 124 August 190 wurd
tragene Genossensichaft
Hasftvslicͤht mit dem =
Tiaffelein, eine Genessenschat gegründe Gegenstand des Unternebmen ;
m
mit verihig . n 2
de,
e Sep⸗
148464
. ö obiger 2m m
n 91ne*
21 j y — 11 Amecke, Stell⸗
1486466]
2 unter Firm Tarlehenetassenverein bing, einge un be schrankter Zitze ju Eving. R. Amte⸗
1) Georg Schneiderbanger, Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Gunzelmann, Stellvertreter desselben, 3) Johann Leisgang. 4) Peter Schoher, 5) Georg Pechmann, sämmtliche Bauern in Ebing, letztere vier Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann estattet. ; Bamberg, 9. September 1902.
K. Amtsgericht J.
Kamhberg. Bekanntmachung. 48466
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 26. August 1902 wurde unter der Firma:; Darlehenskassenverein Kemmern, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 8 zu Kemmern, K. Amts⸗ gerich ts Scheßlitz, eine Genossenschaft gegründet. — Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth— schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma im „Oberfränk. Bauer“ zu Bamberg und sind ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf— sichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. — Rechisverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Wolfgang Albrecht, Bauer, Vereinsvorsteher, b. Georg Molitor, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Georg Leicht, Brauereibesitzer, d. Andreas Schmitt, Bauer, 8. Johann Georg Bauer, Bauer, sämmtliche in Kemmern wohnhaft, letztere vier Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, den 11. September 1902.
K. Amtsgericht J.
Rerlin. 48467
Durch Beschluß der Generalversammlung der Milch⸗Verwertungs⸗Genossenschaft Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Charlottenburg vom 14. August 190 ist das Statut mehrfach geändert. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fortan zehn; das Geschäftsjahr ist das Kalendersahr. Berlin, den S. September 1902. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 88. . Rerlin. 48468 Das Statut der Deutschen Central⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. August 1802 mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: a. die Be⸗ schaffung von Geldmitteln für den Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb der Mitglieder Durch gemein⸗ schaftliche Ausführung aller in das Bankfach schla⸗ genden Geschäfte; b. die Förderung genossenschaft⸗ licher Bestrebungen auf sozalreformatorischer Grund⸗ lage. Als Publikationsorgan dient nur noch der Deutsche Reichs. und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger. Berlin, den 10. September 1902. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Rerlin. 48169 Das Statut der Milchverwerthungsgenossenschaft Berlin Norden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin ist durch General- versammlungebeschluß vom 15. Auqust 1902 mehrfach abgeändert, das Geschäftjahr läuft fortan vem 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dejember. Die böchste zulässige Zabl der Geschäfteantbeile beträgt zebn. Berlin, den II. September 1902. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 88. öblingen. K. Amtogericht Böblingen. In das Genossenschafteregister wurde heute zur Genessenschatk Gonsum Verein Böblingen, GE. G. m. b. G., eingetragen: In der General versammlung vom 6. Seytember 1907 wurde an Stelle des Vorstandemitglieds Fritz Waller. Ver- waltunge-Kand in Böblingen, Jarl Scheck, Metall- sicker in Böblingen, und an Stelle des Verstanda⸗ nitaliedes Dermann Binder, Uaufmanng in Bol 1
gen, Christian Schumacher, Metzger in Böblingen, r 3 BR
18470
Sertember 1902. Amterichter Abs. Coesfeld.
Im Genossenschaftsregister Tarfelder Spar- e. G. m. u. SD. eingettagen
In der Gencralrersammlung vem 2 sind die statutenmäßig auescheldende
gausmann Ferdinand Voß n Lauen, beide zu Darfeld wiedergewäbl Tes aus geschiedenen Verstandemiigl e Söring zu Oöpingen wurde Magemann zu Darfeld in steber dag Verfsta 5 und alg dessen erstandem h glied Bernard
ü t 433711 ist bei Nr. 12
und TDarlehnatassenverein
287 * erg **
? Ste Schnlue — 1
Darfeld gewäh 8c , den 26. Anqust 1902 Räntalichs Amtggericht Colman. Bekanntmachung. In Band 11 ne , MRappoltemeilerer e. G. m. u. GO. wetden Der Centad Meratb, Gigentkümer in eller it an Stelle deg darch Ted Mei Mattien in Narreltereiler mitalied gewählt worden Golmar, den . Sertember 1802 Rainsl. Amtsnericht 11verfeid. 11389
da das Genessenschaftoregister it kei Mr. 9
141389781 g ist bel Winzerverein in Rappolteweiler eingetragen
arxelti- aus iche denen
1 r . ale e r Verstande⸗
nedwinteler Beamten Gonsum ne rein ein
etragene Genefsenschaft mit beichranfrer
aft ficht. Vereinte beate eingetragen 2
* = Ver mei t den, dan der nnr men eltmana meer l and der rx. — KRebrin 1217 öh **. dem ni 1 D299 8 11 2. 1 635 1 J e Etelle der Telenrarbit Rarl Da daselbst 1 6 28
Frank furt, Main. 1484731 Rödelheimer Spar⸗ und Baugenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafsipflicht zu Rödelheim. Ins Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen: In den Vorstand sind weiter als Mitglieder eingetreten Mechaniker Ernst Galluba und Gärtner Adolf Neumann, beide zu Rödelheim wohnhaft. Frankfurt a. M., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. 17.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 484741 Dampfdreschgenossenschaft Oberhöchstädt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
neh ficht Die unter obiger Firma mit Statut vom 21. Mai 1902 errichtete, unterm 12. September 1902 in das Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft hat ihren Sitz in Sberhöchstädt. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung, Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vorstand, in dem zu Neustadt a. A. erscheinenden Anzeigeblatt der Stadt Neustadt a. A. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Bärthlein, Georg Hauer und Georg Paulus, sämmtliche in Oberhöchstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 12. September 1902.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Guhrau, Bz. Breslau. 48475 Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heinzebortschen, ist Folgendes eingetragen worden: Der Müllermeister Ferdinand Kunoth in Heinze— bortschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Robert Kutzner in Heinzebortschen gewählt worden. Guhrau, den 11. September 1992. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. 48476 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 24. August 1902 er⸗ richtete Genossenschaft in Firma „Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Steinbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Steinbeck, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 6 für jeden Ge— schäftsantheil, die Höchstzahl der Geschäftsantheile beträgt 10. ; Die Vorstandsmitglieder sind: Lehrer August Münnich zu Steinbeck, zugleich als Vorsteher, Land⸗ wirth August Stegemann daselbst, zugleich dessen Stellvertreter, Landwirth Bernhard Hülemever zu Recke, Landwirth Gerhard Voß zu Steinbeck und Landwirth Heinrich Weßling gt. Lünnemann daselbst. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der. Westfalischen Genossenschaftszeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ibbenbüren, den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht. HKönigsbera, Hr. 148477 Genossenschaftaregister. In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 62 für die Osipreußische Provinzial Ge nossenschaftekasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrüntkter Haftpflicht u Königeberg i Vr. eingetragen: Das Geschäftejabr dauert fortan vom 1. Januar bis 31. Dezember desselben Jabres. Königeberg i. Ur., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. H reeld. (484791 Bei der Genossenschaft Solidarität, allgemeine Gonsumgenossenschaft für Grefeld und Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Dafipslicht, in Krefeld ist beute ein- getragen, daß an lle des Reiner Peullmanns der Weber August Loschelder dabier als Schriftfübrer in den Vorstand eingetreten ist Kreseld, den 4. September 1902. Königliches Amtagericht.
— 1 — 1 9 59 — 1b 2
Lübeck. Genossenschafteregister. 48180 September nt bei der Lübecker
Am 12. Seyteml Gewerbebank, e. G. m. b. O., in Lübeck ein-
rr waer
1 * . *
wehlank en. Befanntmachung. 1434831 In unser Genessenschaftsregister ist .
ist beute bei der unter Mr. 1 eingetragenen, Hierortis demiilierten Rene senfchaft in Firma „Mehlauter Tarlehne- fassenverein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Daftnslicht“ eingetragen werden daß an Sie dez auegeschiedenen Vorstande⸗ milaliedes und versteber, dez Rentiert Mattbias ß er aug Meblaufen, der Pfarr ermann J gewal werden ist
Mehlaufen.,
cl r Le nelim 1 *** 1 11111
. r* 14
* de
aus den 4 Ser tember 1902 Rènial. Amtsgericht
Wehlank en. Befauntwachung.
118182 In mier Genc sicni chatte
gister it beute bei der in WMopelfen demißzi⸗ n Firma „Vopelfener Tar-
. u fenden lehnefassenver mit Un beschrant
— Rah wetten, da
cingett agen ae schicdenen Uorstand-˖ Menheg aus Bitte bnen. der Gute kestger Mattbias Erigull in Kallweninken fam Verstandemßtaliede geräblt ist Mehlaufen. xen 4 ember 1807 Aänial gaericht.
mil issen. mn mres lam. Ja aner Gere
an Stelle
den ,.
mil al iede?
43133
arde beute unter 2 8
ne D ein eetraren . x m 2 11 ö Mi⸗ lirscher Treschereigenofsenschaft, eingetragene
578 — . 5 * 1 15 8 *
C ik erfeid. den 5 8 3 421
T * 6 2 e Gene ffenschaft ait une schranfter Oaftvfischr 1mnit dem Siße ma Milt ch. Ge aenitand der Uater⸗
2
nehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von Dampfdreschmaschinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, unter denen ö. der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Bei öffentlichen Bekannt— machungen, die nicht rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, genügt auch die Unterzeichnung durch den Vorsitzenden allein.
Der Vorstand besteht aus:;
1) dem Landesältesten Emil Schrape zu Ober⸗ Wiesenthal,
2) dem Landesältesten Eugen von Mitschke zu
Kollande, 3) dem Rittergutspächter Adolf Braun Schwiebedawe. ö Das Geschäftsjahr endet am 30. Juni jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Militsch, den 27. August 1962. , Königliches Amtsgericht.
Niesky. Bekanntmachung. 48484 In Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist beim
Klitten'er Darlehnskassenverein eingetragen:
An Stelle des bisherigen Beisitzers, Halbbauers
Andreas Poblank aus Klein Oelsa, ist der Halb⸗
bauer Matthäus Rölke daselbst in den Vorstand
gewählt.
Niesky, den 8. September 1902,
; Königliches Amtsgericht.
in
Nürnberg. 48485 Genossenschaftsregister⸗Einträge.
1) Im Genossenschaftsregister wurde am 9. Sep⸗
tember 1902 eingetragen die Firma Spar⸗ und
Vorschuß⸗Verein St. Johannis eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitz in Nürnberg.
Das Statut datiert vom 28. Juni 19092. Gegen stand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Haft⸗ summe jedes Genossen ist auf 20 festgesetzt; die Betbeiligung auf mehrere Geschäftsantheile, im Höchstbekrage 20, ist gestattet. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen durch die beiden Verstands⸗ mitglieder gemeinsam. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen in der für die Firmenzeichnung bestimmten Form; die Veröffent⸗ lichungen erfolgen im „General-Anzeiger“ und in ter ‚Fränkischen Tagespost“ zu Nürnberg.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt; Heinrich Merker, Graveur in Nürnberg, Vorstand, Ferdinand Hösch, Buchhändler daselbst, Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2 Gostenhofer Spar⸗ und Darlehensverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Bübler wurde der Krankenkassenvorstand Georg Eitzinger in Nürnberg gewählt.
iber, 10. September 1902.
R. Amtsgericht.
Gels. 15456
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuss⸗ Verein in Oele, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des erkrankten Kaufmanns Julius Kleiner ist der Kaufmann Albert Lewek in Dels zum Stellvertreter in den Vorstand interimistisch gewäblt.
Amtsgericht Cels, den 10. Sexrtember 1802.
Fanpenbnurn.
Ii de
Bekanntmachung. 4534537 In der unter Nr. 9 des biesigen Genossenschaftt regssters eingetragenen Genossenschaft Molkerei Cberlangen, e. G. m. u. O. in Cberlangen, ist beute an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mit gliedes, Landwirth Heinrich Ablers in Dberlangen der Landwirth Heimann Kremer daselbst eingetragen worden. Vapenburg, den 10. Ser tember 19902. Rönigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (14131858 er Genessenschaftaregister ist bei der unter eingetragenen ländlichen Spar- und Dar lehnetasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Saftwflicht zu Reinfeld, Feute ein tragen, daß das Vorstande mitglied Lebrer Wilbelm omann verstorben und an seine Stelle der pr. Art Frank zu Reinfeld getreten ist Volzin, den 11. Sertember 1902. Königliches Amtsgericht.
Sehon heim. Genossenschafteregister. 1316] In das Genessenschaftsregister wurde zu O⸗3. 7 Landwirtschaftlicher Consum und Apfatz⸗
verein in Wie eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen ! —— des aus geschiedenen Vorstandemiigliede mz Becker ist The
Treerybil Größle in Wies in den
Holnim. In un
Mr 1
208 3861 2177
zer and gem Tchoyfheim. 11
wee 10 Bd
Sertember 1902
Bad. Amtegericht.
Steinhorst, Lanenbnrn. Vetanntmachung. Nr 3 dez biesigen Genc senschaftyrenisterg: „Genofsenschafte Meierei, e. G. m. u. S. zu Vabenyr“ n beute eingetragen werden, daf der l- Dafaer Joachim Mandäbagen aug dem Vorstande aungetreten and an seine Stelle der Hufner Gott⸗ fried Marteng in Labenz in den Verstand gewäblt ist.
CGteinhorst, den 4 Ser tember 190
Köntalicohes Amtegericht
Sirasshwra. Iis.
1 .— Genofsenschafteregister
des Kais. Arategerichte in Straßburg i C.
In das Genessenschafteregister Gand 1 gaier Nr. 48
wurde ben, ber derm „wingebeimer Tarlebene-
la ssen · Merein, eingetragene Geno ssenschaft mit
un be schrankter Oaftpflich in Gingehbeim“ ein-
deer —
* —
18100]
Bei
der Gengtaldersammlang dem 22 216
21 9 283 36 25. 1 * d Verstande
ler in Gage beim der Ucteret
Fabriknummern 296
G hemnitz. 12 Muster run
. 822
Alois Groß in Gingsheim als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt worden. Straßburg, den 19. September 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. Genossenschaftsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen; I) Unter Nr. 21 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Rosteig: „Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Christian Dörflinger ist erloschen.?“ 2) Unter Nr. 29 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Grendelbruch: „Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Amand Metzger ist erloschen. 3) Unter Nr. 37 bei der Stiller Consum Ge— nossenschaft e. G. m. u. H. in Still: „Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren Flicker und Ohrel ist erloschen.“ 4) Unter Nr. 738 bei dem Bettborner Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Bettborn: e Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Sämmtliche obgen. Genossenschaften wurden im Genossenschaftsregister gelöscht. Zabern, den 11. September 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
48492,
Tano w. 47954 In unser Genossenschafteregister ist bei dem Zirchow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. folgende Eintragung bewirkt: Der Tischlermeister Carl Post ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Eigen thümer Hermann Klatt zu Zirchow zum Vereins— vorsteher und an Stelle des letzteren der Eigen thümer Martin Steffen in Ratteick zum Vorstands⸗
mitgliede gewählt worden. Zanow, den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝝ. 477231
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 3725. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein versiegc lter Umschlag, enthaltend 1Thürgriff, 1 langes Thürschild und 1 Fenstergriff mit Platte (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 166, 179, 428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1902. Nachm. 3 Uhr.
Nr. 3726. Firma Paul EC. Droop in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Muster aus gewirktem Netzstoff für Kravatten, Flächenerzeugniß, Fabrik- nummer 1111, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1902, Vorm. FI10 Uhr.
Nr. 3727. Firma Bruno Henning in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Muster für Möbeltheile und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 28090 — 2808. 23190, 2811, 2813 bis 25816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1902, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 3723. Ingenieur HSorst Schleenhain in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Etikett, Flächener zeugniß, Fabriknummer 1. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1902, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 3729. Firma Paul E. Droop in Chemnitz, ein Umschlag, entbaltend? Muster aus gewirktem Netzstoff für Kravatten Flächenerzeugnisse, Fabrik« nummern 1112. 1114, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 11. August 1902. Nachm. 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3730. Firma Sächsische Tüllfabrif. Attien Gesellschaft in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag— enthaltend 9 Tũllmuster für leider und Dekoration stoffe. Flächenerieugnisse. Fabriknummern 1 —4, 15,
19, 21, 22, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am
August 1902. Nachm. 15 Ubr.
Nr Firma Paul E. Droop in Chemnitz,
13 I
tr. 3731 ein Umschlag, entbaltend ein Muster aus gewirftem Netzstoff für Kravatten, Fläͤchenerzeugniß. Fabrik- nummer 1115. Schutzfrist 1 Jabr angemeldet am 16. Auaust 1902, Nachmittag 1 Ubr Nr. 72. Firma Richard Müller in Chemnitz,; ein verschlossener Umschlag., entkaltend 11 Bänder, 1ẽ6tikett und 1 Decke, Flächenerjeugnisse. Fabrik nummern 12752. 1075, 1076. 1077, 1080 — 1086, log0 1093. S n shheist 3 Jabre, angemeldet am 18. Auaust 1902. Vorm. I1I0 Ubr Nr. 7733. Firma NR. Gerstäcker R TDohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Etiketten, Flächenerzengnisse. Fabriknummern 5251 big 5289. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Auaust 1902, Nachm. 15 Uhr Nr. 76. Firma Gotthilf Langer in Chemnitz., a verschlossenes Packet, entbaltend 48 Pläschmuster, se, Fabriknummern 419, 703. 712. 7830, 742— 754. 758, 768. ? 7638. 789 10502. 195903, 109510 19519. 19521, 109516, 10548. 10568. bug tit 3 Jabre, ange⸗ August 1992, Vorm. 111 Uhr Firma G. F. Töümer n Chemmitz, dersiegel tes Packet, entbaliend 49 Muster für Möbel! und Rardinenstoffe, iche ne tiengnisse, 814. 8341 1113 1411, 1311, is9 1910 18950.
angemeldet
1osos, n
Di di. 101 —10 91. 142, 1411 1673. 1936,
— 223 875. 10536 5. 1319 1220. 11901
15535 1839 1633 l 18417. 1867. 1895 1909
ae IJ — Jeg. Schutfrist 3 Agaust 192, Nachm. 15 Uhr. Nr. N36 Firma M. Tannenhauer in ein dersiegelteg Packet, enthaltend für Möbel und Wagensteffe, Flächen ⸗ Fabriknummern 180 518 — 551. 556 big S2 JI— 823 830 — 397. 389 — 851. 833— 859
Jabce, angemeldet am 26 August 19802
1033
NHreisanch.
Gre ungotermin
mit Anjeigefrist bie zum
Cnssel.
Gassel.
(Iman.
3113, 3114, 3125, 3126, 30898 - 109, Schußffrist 3 Jahre, sowie 1 Löffelbrett, 1 Klosettstuhl, 4 Satz= tisch, 1 Schlüsselschrank, 2 Zigarrenschränke, 1Krankentisch und] Wäschetrockner (in Abbildungen), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2945, 3084, 3106, 3116— 3118, 3095, 3104, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Nachm. 5. Uhr.
Chemnitz, den 9. September 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Sulz, Veckar. 48559
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Buntweberei Sulz a / N. Ge⸗ brüder Stehle in Sulz a. N., ein versiegeltes Packet mit 56 Mustern für Bettzeuge und Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 109, 118, 127, , (6 . 90 6, l, , oo len te, 6 n , o, 2 , 2 9, 8 ,, 1388, 1393, 1390, 1389, 1391, 2069, 1567, 1568, 2070, 1707, 1701, 1897, 1899, 1937, 1939, 1733, Loo, 1938, 1243, 1922, 3610, 3613, 3616, 3619 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1902, Nachm. 2 Uhr 50 Min.
Sulz a. N., den 5. August 1902.
Königl. Amtsgericht. Amtsrichter Hochstetter.
Konkurse.
Ha den- Eden. Konkurseröffnung. 48262]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Gebhardt in Baden ist am 13. September 1902, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröff net. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung am S. Oktober, 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin ELT. November, 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 14.
Baden, 13. September 1902.
Der Gerichte f hre 2. Bad. Amtsgerichts:
Matt.
KHerent. 48289]
Ueber das Vermögen der Vogel'schen Eheleute, und zwar: a, des am 18. Mai 1902 zu Dunaiken ver⸗ storbenen Hegemeisters Karl Vogel,
b. seiner vorverstorbenen Ehefrau Seraphine Vogel, geb. Schloß, ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Bronk in Berent. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 14. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung, sowie Termin eventuell zur Beschlußfassung gemaß §z 132 der Konkursordnung am 7. Oktober 1902. Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 16. Oktober 1962, Mittags 12 Uhr.
Berent, den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht. Rlankenburzg, Harn. 48270 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Mar⸗ arethe Wegener von hier, Marktstr. 4 wohn haft, ist heute, am 12. September 1902, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗. mann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldepflicht bis zum 14. November I902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Oktober 1902, Vormittage r Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Te— zember 1902, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. zu Blankenburg a. 8. :
NR 25.
10 Uhr,
—
* —— . tober 1902, Vormittage uf Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 15. Ottober 1902, Vormittags 81. uhr, ver Lem ,, Gerichte 3 aumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Oktober 1902. . Kaiserliches Amtsgericht in Colmar. Dresden. K (48282 Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Friedericke Mathilde Therese verehel. Sacher, geb. Kallmeier, in Pillnitz wird heute, am 12. September 1902, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts anwalt Dr. Heim hier, Schloßstraße 18. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1962. Wahltermin am LL. Oktober 1902, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1802, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1902. Dresden, am 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. 48281
Ueber den Nachlaß des Prokuristen Ernft Emil Oscar Jährig hier wird heute, am 12. Sep- tember 1902, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Siebert hier, Waisenhausstr. 26. An— meldefrist bis zum 4. Ottober Io. Wahltermin am 4. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1902, Vor⸗ mittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 4. Oktober 1902.
Dresden, den 12. September 1902.
Königliches Amtsgericht. FErank furt, Main. (48271
Ueber das Vermögen des Bildhauers Julius G. Jordan in Frankfurt a. M., alte Mainzer— gasse g0, ist heute Vormittag 11,30 Uhr das Konkurs⸗ verfahren, eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Geyger hier, Zeil 74, ist zum Konkurs— berwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Oktober 1902. Bei schriftlicher Anmeldung Vor— lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Ok- tober 1902, Vormittags 10 Uhr, Gerichts gebäude, 1. Stock, Zimmer 7879.
Frankfurt a. M., den 12. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Hultschin. 48307]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Haburg aus Ludgierzowitz ist am 13. September 1902, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kawan, zu Hultschin. Konkursforderungen sind bis zum 12. No⸗ vember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. vember 1902.
Hultschin, den 13. Sextember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lieban. Konkursverfahren. 48301
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Os⸗ wald Friebe zu Micheladorf ist heute, Nachm. 5, 30 Uhr, das Konkurs verfabren eröff net. Verwalter: Rechte anwalt Friedrich Scholz in Liebau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Ok- tober 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 14. COttober 1902, Vorm. Zimmer 12 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anjeigerflicht bis 6. Oktober 1902.
No⸗
(C. 8) SJ. Kreiß, Grschr⸗Asxr.
gonkursverfahren. 48261 Nr. 11372. Ueber das Vermögen des Guts⸗ lesigers Heinrich Hirtler in Kiechlinsbergen wurde beute, am Ji. September 192, Nachmiüttagg 6 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsagent Wilbelm Vägtle in Breisach. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1902. Erste Gläubiger versammlung am Montag., den G. Cftober 19092. Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungetermin am Montag, den 27. Cftober 1502, Vormittage 10 Uhr. Breisach, den 11. September 1902. Großb Amtsgericht. 8
Der Gerichte schreiber: ( G. Beck nremerhnven. Konfureverfahren. 13259]
Leber — nal a . leber den ) q . am 1002 m
Nachlaß Bremerhaven der dalelbst Gnrger. r 1 er n
rstorbenen meister niolttrtane
. gewesenen — Gar! Eduard Gustar Kuhr ente, am 13 121 Ubr, rerwaller: Rechte anwal . bn i Anmeldefrist bie ftober 1902 einschließlich. Glaubigerversammlung Mittwoch, den 1. Cfiober Igor. Vormittage 9 Uhr. YTri- Mitmoch, den 12. November 1992. Vormittage 9 Uhr. O Feng Arnet 31. Dfteber 1902 einschließlich. ertember 1 cn Amtes
Sefretãt «
1 w des 19 Juli
618 1
w ohnh ft
n Bremerbaven
Bremerhaven, den Der Gerichteschreiber
* * . Vamp!
9 * 1 89a Il
1483002]
Minna Lewald n Firma M. Lewald
64.
Ueber
dak Vermẽngen Alleininbabetin untere Tènigestraße Sertember 1992, Na urs derfabren erèff net. Kenlu armig in Gass
r* mil!
GErste Gläukigerrersammlung und Prüfung- am EI. Cfiober 1997. Uormittage Aönigliches Amtsnericht. Abtk. 12 Rontureverfahren.
* ö a e , m Uecker das Vermögen
in Cassel. 435081
—
Fabrifant Mipvin Neuber in derschlessener Umschlaa. enthaltend Jalousicverblend ungen Fabriknammern 101
5 8 1 2* angemeldet am A. Un
für 110 Sh ae tritt wast 1802. Nachm.
J. G. veistner
in G hemn itz
t * 23152 . 3 ch 1 1 5 ? * 3 *
rm
nnd 11 1
26 Flächen in
Wein stichere n Tnrfpbeim, n
2 tr beme, an 8 * E. ö M Bemstt seng Eertember 1M. mittag?
. 51 Uhr, daß
Der Geib ines w Der aß mi
per Geenen
, minwech, den 1 C1
mittag EO Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte,
1 56 * * 1 und Vorm. 1
NMatinaen.
sabrik G. m. b. D. (vorm. dee Ludwig Ball, Wirihe Ratingen ird ?
——— **
1
Liebau, 12. September 1902. Der Gerichteschreiber des Kal. Am 148277
Wein. Konkursverfahren. A7 Ueber das Verm egen des Schuhmachers Heinrich Che in Sablon, Kaiser Wilbelmstraße 48, wird beute, am 13. September 1902, Vormittags 11 Ubr, das Kenkursverfahren eröffn Der Rechtsanwalt Mar Donnevert bier wird Konkureverwa Anieige⸗ und Anmeldefri 1902. Grste
Criober 19602.
sgerichts.
ird 11
1 1 n * zum ler
is zum 13. No⸗ laäubigerversammlung den Vormittags 10 Uhr. 22 Dezember 1902, Vor⸗
sti
rem 61 Kian
*.
Prüfungstermin den
Zimmer 19. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Mosbach, Maden.
148274 Nr. 20 803. Ueber den Nachlaß d
8s am 5. August l. Ja. verstorbenen Ziegler Martin dessemer von Ritterabach wurde bent 1902. Nachmittags
ffnet. Der
zum Ronkure verwalle
sind big zum 3 anzumelden. Glaͤ erversar Prüfung termin am citag
1 * Vorm. H Uhr. X
—
Kenkursferderungen
O2 bei dem Gerichte rsammlung und allgemeiner 19. CFHiober 1902. 1 mit An
3. Dfteber 1902 Mogebach in Baden, Ser tember 1902 Die Gerichteschreiberei Er Amt gerichte. r. Amte gerichts. Sekret ar Vüͤrtin ken,. Ronfureeroffunng. 1482811 Ueber dag Vermög der Firma Kromer 4
Saußmann, Möbelfabrik in Neudern, n kKeute amn 13. Ser tember 1e. Reimittagg 10 a6 Foenkurgverfabren ereffnet wert
Rane er
— . .
bi
** 2 M. ret ener ift 211871 ö 12
Heber, &
2 Fertember
Prüfung termin auf 9. Cfiober Ipo. or, bestimm Nürtingen, ken 13 Sertemker 1M Gerichte schrelberei Cal. Wartt. Amte gericht Sekretär Schweiser ontfure verfahren. 1432 Ueber da Nerm egen der Natinger Oolzwangren⸗ ** iner) * am 12. FTertember 1M lermsttags 111 Ubr, dag Kenkurederfabren erf er Preschagent Müller a Ratingen wird um der KRernfure forderungen sind bis dem Merichte an samelde
aß nher die
* —
*
* .
1 2
26 einen
Sandelefraun Ernestine Reichel.
des Schlantermins 1 aufgełk
das Geschäft der Gemeinschuldnerin en bloc und die Fabrikgebäude und Grundstücke freihändig zu ver⸗ kaufen, auf Montag, den 6. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ratingen.
Ruhland. Kontursverfahren. 483031
Ueber das Vermögen des Gastwirths Curt Koy in Hosenag ist am 12. September 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stachel in Senftenberg. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1902.
Ruhland, den 12. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Konkursverfahren. 48295
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Albers zu Vogelsang ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lüsse zu Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1902. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 2. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 2R. Oktober 1902, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober 1902.
Schwelm, den 11. September 1902.
Grüning, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Soest. Konkursverfahren. 148291] Ueber den Nachlaß des am 30. April 1902 zu Ostönnen gestorbenen Kaufmanns Fritz Pieper wird heute, am 9. September 1902, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Arnsberg, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktions Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 190 2, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6. Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
Sondershausen. Konkursverfahren. 4582731, Ueber das Vermögen der Ehefrau des Berg⸗ werks⸗Sekretärs Franz Schönley Margarethe, geb. Seibt, in Sondershausen ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung, bier, heute, am 12. Sertember 1902, Nachmittags 124 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 29. September 1902. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 7. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr. Sondershausen, den 12. Sertember 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Kirchner.
Triberg. NTonkursverfahren. 482631
Ueber c Vermögen des Bäckers Georg Tränkle in Schonach und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Scherer, dortselbst ist heute, am 12. September 1902, Nachmittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Andris in Triberg. Erste Gläubigerversammlung
ienstag, 14. Cftober 190, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 28. Cftober 1902, Vormittags 9 Uhr. An=
16555 5 ür . * 9 1 en meldefrist für Konk offener Arrest und ber 1902.
11 . r 1902.
va C1
ir aforderunanen 1 11 ö
ber Gr. Amtsgerichts: Rö
1ugustusburzg, Ereneh.
Konfureverfahren. Dag Konkurs verfabren über d Gutabesihere Karl Sermann Eppendorf wird nach Abbaltun bierdurch aufgeboben
Mugustueburg im Erzgeb, den tember 1902 Könialick⸗ zericht. Ronfuraverfahren.
akurgverfabren über den Nachlaß
zu Berlin verstorbe Br *
84 87 18 —
Burkhardt in
g des Schlußtermins
. r rn don zermte — 161
Amt? nerliim.
wobnbaft wesenen Jiegel Isidor Chnstein it mnrelse Schlunr Abraltunũ des Schi u term ns aunfge
Berlin, den
eibe sine
rtbeilun
des Königlichen An nerlim.
In dem Kenkurse über mann Max Behrendt *! z FI 21 esl nnn 5 l wem . ** 19771 1114
ere an
—w— — 4 ᷑
Berlin. den
Gen tadi
erm mn Ke een ern, WM 11m
nische fswerda.
11 . rr r swr 2 nn 82 * 28 entutßrerttabt . .
ber 5 We n der Auguste Tziuck,. geb. Cverpuntaun ird nach Abball
1 * *
KBischo fewer da. den 82 lol be ..
nroandenkknrek. mae!
Tonfuraverfaren. Ya dem Terkn n
tau Jobaunda tac ikenbera. irren, M., wolf Nach bier. —— 6 — * ö. ——
r r — 7X )
e 6 B e Re 8 * ö