8 seit dem Zustellungstage der Klage, mit dem ntrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten für diesen Betrag nebst 40,0 3insen seit dem Klagezustellungstage sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 17. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 10. September 1902.
(L. S) Bom merich, Aktuar.
48701) Deffentliche Zustellung.
Die Aktiengesellschaft Brünings Saalbau, Kruse's Wilhelmsgarten hier, vertreten durch Rechtsanwalt Andree hieselbst, klagt gegen den Kapellmeister Max Gabriel, unbekannten Aufenthalts, und den Konzert⸗ agenten Martin Stein in Hamburg, wegen Rück— gewähr eines gezahlten Betrages und Zahlung einer Schadensersatztorderung aus einem durch Vor— spiegelung falscher Thatsachen geschlossenen Vertrage, mit dem Antrage auf Zahlung von 1349 6 50 3 nebst 40 Zinsen seit der Klagzustellung als Ge, sammtschuldner, und ladet den Mitbeklagten Gabriel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer das Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 13. November 19902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 13. September 1902.
W. Ohms,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
487721 Oeffentliche Zustellung.
1) Die verwittwete Frau Kaiserliche Präsident Erich von Wödtke, Elisabeth, geb. von Hatten, zu Berlin,
2) die Frau Oberst Arel von Wödtke, Agnes, geb. von Hatten, und ihr Ehemann, der Oberst Arel von Wödtke zu Hannover,
3) der Rittmeister Albrecht von Hatten zu Brom— berg,
4 das Fräulein Anna von Hatten zu Liebstadt, vertreten durch den Rittmeister Albrecht von Hatten,
) die Frau Gutsbesitzer Steinmetz, Adelheid, geb. von Hatten, zu Emmashof bei Duneyken,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helwig zu Guttstatt, klagen gegen den früheren Inspektor Egon Hahn, früher zu Elditten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß derselbe in der Zeit vom 22. November 1901 bis 1. März 1902 das Vermögen der Kläger dadurch geschädigt hat, daß er 100 Zentner Roggen, 120 Zentner Hafer, 1è Zentner 76 Pfund Weizen, 1 Pute, 4 Paar Tauben und einen Posten altes Eisen, den Klägern gehörige Sachen, verkauft und den Erlös sich rechts⸗ widrig angeeignet habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zu einem Tbeilbetrage von 300 S nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Marz 1902 und vorläufige Vollstreckbarleits erklärung des Urtheils. Die Kläger laden den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt auf den 26. November 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Gurttstadt, den 12. September 1902.
Kenegen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
148512 Ceffentliche Zustellung. 1) Der Privaimann Franz Adolvb Rickmers, 2) der Segelmacher Wilbelm Wendt,
die Frau Jobann Hinrich Wendt, geb sämmtlich in Curbaven, eten durch die Rechtsanwälte Febring
a Gurbaven, klagen gegen 1) der
ö. von Döhren,
1812 1411
1 in Freibur Ser fiicher
dinrich Eckhoff in Stein 2a 1 Jork, jetzt n Beklagten zu: babe mit dem Be
nals Schiff s gläubigern
urvt ferm em Vvaur numme
nümkIrem Mer baw' 1 — 1 .
testreits vor dag Amtegericht Migebünel a j den g. November I9goz. Vormittage H Uhr. zum zwecke der sentlichen Justellung keird die u ker Klage Gurhaven, den 11
rr ert
. 2 Ties er F ynrr bet ar
C effentliche rma Site Sc
Juste llung. 2 TDi 1 Narnd
* Caiti an
Ea n rem 1 1 *r anf rurt a J TD Mapember 109 mormitag V uhr, min der arterdernn Lemm He Pm . 9. . 4 158
5
è * 2 .
— —
1 r 12 r M Yrenffurt a. m.
37 * 1
z 5 2 P 24 37 211 23123 28 e 68 mi ö ** 21 nn * err de we 9 9 ö 387 1 1 — 281 ; * ;
48702 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hoppe in Oschersleben, Prozeß e;ollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt Weber daselbst, klagt gegen den Fleischer Hermann Lüders, früher in Eilenstedt, unter der Behauptung, daß sie durch ihren Gesellschafter Emil Hoppe dem Beklagten am 30. Juni 1902 den baaren Betrag von 159 „6 mit dem Auftrage übergeben habe, für diesen Geldbetrag 2 Schlachtepferde für sie zu kaufen und davon zu bezahlen, der Beklagte aber, ohne den ihm ertheilten Auftrag auszuführen, mit dem anver— trauten Gelde flüchtig geworden sei und dasselbe unterschlagen habe, mik dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1560 4. u 40,9 Verzugszinsen seit dem 30. Juni 1992 an Klägerin und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halberstadt auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 12. September 1902.
Wendler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.
48498 Oeffentliche Zufstellung.
Der Tischlermeister Adolf Liedel zu Kottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nickse zu Kottbus, klagt gegen den Drahtwaarenfabrikanten Fritz Tondygroch, früher zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter auf dem ihm früher gehörigen Grundstücke Kottbus Spremberger Vorstadt Blatt Nummer 494 in Ab⸗ theilung 111 Nummer 5 dem Kläger zur Sicherung der Ansprüche desselben aus der Ausführung von Tischlerarbeiten zu dem daselbst vom Beklagten aus— geführten Hausbau eine Sicherungshvpothek mit dem Höchstbetrage von 6000 „ bestellt, Kläger dem Be⸗ klagten die genannten Arbeiten zum Gesammtpreis vonsßo7 S geliefert habe und bei der inzwischen erfolgten Zwangsversteigerung des vorgedachten Grundstücks von dem Kaufgelde von 36 000 M der Theilbetrag von 341 M 10 3 auf die gedachte Hypothek entfallen, gerichtsseitig jedoch bis zum Nach⸗ weise der Feststellung oder Anerkennung des dem Glaubiger gegen den Subhastaten zustehenden An— spruches mit einer Frist von 6 Wochen unter der Androhung einbehalten werde, daß bei nicht erfolgter Feststellung oder Anerkennung der einbehaltene Betrag an den nächsten Berechtigten zur Auszahlung gelangen werde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen z
J. anzuerkennen, daß die Forderung des Klägers, zu deren Sicherung die Hypothek auf dem Grund⸗ stück Kottbus Spremberger Vorstadt Band 14 B1att Nr. 494 in Abtheilung 111 Nummer 5 mit dem Höchstbetrag von 6000 4M bestellt war, mindestens IJ41 S 10 beträgt, und
II. in die Auszahlung des im Zwangẽversteigerungs⸗ verfahren K. 11. O2 einbehaltenen Betrages von 341 M 10 an den Kläger zu willigen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 28. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kottbug, den 10. September 1902.
Meinung, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 487056 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Andreas Gursti zu Marienburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karkowski in Tautenburg, klagt gegen die GEigentbümerwittwe Ludowika Maruscheweti, unbekannten Aufenthalts, früber zu Kol. Brinék wobnhaft, auf Grund der eingetragenen Hrypotbet von 30 M auf Kol. Bringt Blatt Nr. 136, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Bellagten zur Zablung von 30 S nebst den igetragenen ZJinsen seit dem Jabre 1870. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗ gericht zu Lautenburg Wyr. auf den 17. Wo⸗ vember 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Lautenburg, den 12. Sertember
Dobriznski,
Gerichte schreiber des Konialichen Amtsgericht [48000 Ceffentiiche Zustellung.
Die Wittwe Isaal Schrameck, Jebanna,
le ch, Wirtbin zu und Gene ssen
1902
geb Proieß ; ann in Mül⸗ 12. gegen 4 Geerg Martin, Schiffer Schiffer, und dessen Ebefrau alle früber ju Kembes, . It
und Aufentbaltsort abwesend,
mg der Vellstreckangellausel,
25 den Alägern eine Vellstteckungebefeble
1 dom 73. Juni nebst 5 *4
ut, und zwar
Dälfte baftend
ür ein Achtel
en Ebemanner
das ein⸗
tauer veturtbeilen ter entrechender Ver
Sieren;,
4a auferlegen r mãndlichen : 5 der die Zacie Jwil⸗ ichen andgerichts In Mülbausen Januar 190. Uormittag« Aufferdetun einen bei dem ge⸗ ela enen Anwalt zu bestellen fentlichen Jastellung wird dieser
rr = * 2
rer 1
den w.
Nee, der gin, ann Müihausen 1. Gis. riembet 1802 * —
Gerichte ichreiber des Kanerliher
dard actichts
Lag Bang
* (
v den Rechtaanwalt
meter Frentag. 9 alte mer n 12 *
Rlaget
] aue ae ioo ne . viigatienen in
und dem Kläger zu 2 mit 24 46 50 4 für 7 Tage à 3 1 50 nicht gezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger zu 117416 50 * und an den Kläger zu 2 24 4 50 4 nebst 400 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Hern n zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Salzwedel auf den 27. November 1902, Bormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Salzwedel, den 12 September 1902. Schultz Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48496 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Aleira Baudach in Schömberg, OA. Neuenbürg, vertreten durch Rechtsanwalt Schoffer in Tübingen, klagt gegen 1 Martin Koch, Privatier, 2) Anitg Koch, geb. Hinrichs, dessen Ehefrau, früher in Schömberg, nun mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen: „) die beiden Beklagten sind, ein jedes unter Haftung auf das Ganze, schuldig, auf den 25. September 1902 an die Klägerin die Summe von 5000 (. nebst 5o/o Zinsen hieraus vom 25. März 1992 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich der durch das vorangegangene Arrestverfahren verursachten zu tragen; 2) der beklagte Ehemann ist schuldig, hiewegen die 3Zwangsvollstreckung in das seiner Verwaltung unterstehende eingebrachte Gut seiner Ebefrau zu dulden“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 24. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tübingen, den 12. September 1902.
Ober⸗Sekretär Matthias, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 48704 Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Arbeiter Vellmerk. Auguste, geb. Mertte, zu Lochwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gaedcke zu Krossen a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Vellmerk, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Lochwitz, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter seiner Frau und seinen Kindern den Unterhalt versagt, obwohl dieselben kein Vermögen besitzen, sodaß für die Zukunft eine erhebliche Gefãhrdung des Unterhalts derselben zu besorgen ist, mit dem Antrage,
I) zu erkennen, daß das dem Beklagten nach dem Gesetz zustehende Verwaltungs- und Nutznießungs⸗ recht an dem Vermögen der Klägerin, seiner Ehefrau, aufgehoben wird,
3) die Kosten aufzuerlegen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krossen a. O. auf den 29. Ok. tober 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krossen a. O., den 13. Sertember 1902.
; ; Die dtmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats. ꝛ. Versicherung.
Neine.
des Rechtsstreits dem Beklagten
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Be lanntmachung.
der nach den Verbstübungen aut⸗ Dienstrferde der Potsdamer Garde⸗ Artillerie ⸗ Regimenter findet
.
148757 Der Verkauf zurangierenden Kavallerie⸗ und Feld statt q am 23 Zeptember de. Je. beim 1 Garde Ulanen⸗ Regiment: Vermittags s Ubr in der Kaserne des ziments, am Ruinenberge beim 3. Garde⸗Mlanen⸗Regiment: anschließend an in der Kaserne des Negimente, am 289. Zeptember da. Ie. 93 Ir be SoetEa're ro P * . 2 Leib ⸗ Garde ⸗Ousaren · Regiment Vormittage in der Kaferne dee Regimentg. Nene Konig anschlieÿend Reitrlatze in der am 29. Zeptember de. Ie. ͤ Garde Feld. Artillerie ⸗ Regiment mittags 9 Ubr des Regiment Redlin beim 4] chlienend es Regiments bei Nedlin kei der Geladren Garde Jäger ju schlieů 1. Rommando dee 2.
*
ard 1 1258 8 ; Garde d⸗Artillerie⸗ Regiment: an⸗ ö n e ber der ;
n beriebenbe an in der Kaserne d
mn Pferde an. tlauf dascl bst
Garde. n lanen.· Ac i.
2 2 2 26 1 n 2 nd an vderstebenden
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachnagen über den Verlast den Werk-
davicten bene den fich aus schlie lich in Unterabtbessana?
987 91
Befanntriachung.
* abt
en 14 ; 1 . r 21 . 2
n en,
16
1551 1 M⸗
* .
— * * L 1 — 1 ** 2 * 7 7 778 15 4 r 8 6
1 m ur * * — n
deti en re fur de 2 17 a6 1 2. 3 2 m bie dente Ttiadi Nentamte bier noch nicht eingeliefert neren
Teier,. da 12 Tertraker 19M Ter C der · Ba racer eier
— — —
45340] ;
Bei der planmäßig heute stattgehabten 22. A loosung von Schuldverschreibungen der leihe des Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes Brau
schweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind
nachverzeichneten Nummern gezogen worden: Eitt. A. Nr. 152 178 186 213 320 915
747 855 M25 iGo? 1645 1093 1181 1273 14351 1475 1645 17635 2053 2655 2153 2155, .
100 6.
Litt. R. Nr. 2533 2542 2565 2722 261 R 2874 2882 28389 2933 2934 3081 3114 3137 9 3405 3486 3534 3541 3668 3632 3703 3833 über 500 600 .
Litt. C. Nr. 4055 4329 4382, je über loch
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen Nennwerthe erfolgt gegen Rückgabe derselben mitt noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Jan 1903 an bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkas Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelee und aus der Verzinsung gefallenen Schuldversch. bungen des Kreig⸗Kommunal-⸗Verbandes Braunschr. (Ausgabe vom Jahre 1880), als:
Litt. A. Nr. I6 281 298 372 587 1015 1 2347 und 2348 über je 100 ,
Litt. C. Nr. 4408 über 1090 , sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. September 1902.
Der Stadt⸗Magistrat. Retemever.
438731 Bekanntmachung.
Am J1. Januar 19035 kommen die nachstebend! zeichneten Kreis ⸗Anleihescheine des Krei üsedom⸗Wollin zur Amortisation:
II. Ausgabe.
Buchftabe A. Nr. 4 15 19 über je 1000. Buchstabe E. Nr. 19 20 210 211 übe 500 6 Buchstabe C. Nr. 44 45 über je 200
III. Ausgabe.
Buchstabe E. Nr. 12 über 1000 M0
Buchstabe C. Nr. ? 34 über je 500
Buchstabe D. Nr. 13 14 15 55 über je 200
IV. Ausgabe.
Buchstabe L. Nr. 65 über 1000 (6
Buchstabe D. Nr. 7 3 10 über je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden en fordert, solche vom 2. Januar 1903 ab mi noch nicht fälligen Zinẽscheinen und Anweism behufs Erstattung des Geldbetrages der hieß Kreis ⸗Kommunal⸗Rasse vorzulegen.
Die Verzinsung bört mit dem 31. Derer 1902 auf.
Swinemünde, den 10. September 1902.
Der Kreis⸗Ausschusz. von Bötticher.
487356 Bekanntmachung.
Bei der in keutiger Magistratssitzung gefundenen VIII. Verloosung des 2 igen d leheus der Stadtgemeinde Obernburg Jabre 1889 wurden nachstehende Schuld schreibungen zur Heimzahlung gezogen:
Litt. A. Nr. 11 179 und 194 à 1000
Litt. H. Nr. 16 und 36 à 500 M,
Litt. C. Nr. 17 31 46 58 und 65 à 2060
Diese Schuldverschreibungen treten mit H. Januar 1903 außer Verzinsung und ne von dort ab bei der Deutschen Genossensch bank von Sörgel, Parrisius Æ Go. zu furt a. M. gegen Rückgabe der betreffenden und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst scheinanweisung eingelöst.
Für die bierbei etwa feblenden, nicht fälligen? scheine wird der entsprechende Betrag am Kar in Abzug gebracht.
Cbernburg, 11. Sertember 1902
Der Stadtmagistrat. Deckelmann
6) Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien u. Aktien⸗Gesell
Die Bekanntmachungen über den Verlust don & vaxieren befinden sich ausschlieỹlich in Unterabtbeile
lazois
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die 8. T. Aftionäre unserer Gesellschaft 2 biermit unter Hinweis auf F 20 des Staten der am TDonneretag, den 23. Zeptember Nachmittage I Uhr, in den Geichäfterane Alt · Jauer stattfindenden dier jabrigen orden Generalversammlung gan ergebenst eint
Tagesordnung:
1 Vorlegung der Bilan für dag Geichen 1901 0? und Beschlußfassung über tbeilung des ermielten Gewinng Antrag auf Ertbeilung der Decharg Veörstand Wall eine Anfssichtsratbemit glied? Dauer füns Jabten an Stel statuten gemäß auscheidenden Herrn G
Detar Anarve in Jauer. Wiederwabl an
Ui Jauer, den 13 Augast 1902 Ter Aufsichtarath.
—— — ö
1423731
Maschinenwerke München⸗Send! Aktiengesellschaft . eiαι in Mun
bligatien
Ginlad ung a ciner au Berordentlichen versammsung am 8. Cfiober a.. mittage n nor. im Spank saale der Rel ö Ur Franz Puürdter. Maffeistrafe 2. Manche Taagceordunna Verlage and GMenekmijang der L Et nung -Gilan 2) Antrag aaf Enkelung
n fein e 62 . der er tank
det Gntlatten
Verrn d rar et Lat g I der Statuten sind die Affien min 2 Tage vor der Generalversarmmlimn spvatreend bie zum d Cfiaber a.“ Roter der Fabri, . derer, i, den Munchen. 16 2 * Machine n werte München Tendlie⸗ Mfriengesengischaft in vian. Dl ie R CTranusfe Gee Free ** 1 *
2
22d2 net
ma — . Eerfemker 19
29
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staas⸗A1nzeiger.
3 219. Berlin, Mittwoch, den L. September 1902.
. 6. genmandit Sep ich ten auf Aktien u. arenen Gesessch. ,, 2c ei . Oeffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs⸗ und Wir schafts⸗Genossenschaften. . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Aufgebote, erlust und Hund le cen =. fall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. ersi g. b rik Gr. Düngen. . 46 ver 21. Mai 1902.
g. Bank⸗Ausweise. ,, , K ö 16. Verschiedene Bekanntmachungen. erthpapieren.
5 Kommandit⸗ Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ĩ Bekanntmachung. ö der Beschluß der General versammlung unferer Aktionäre vom 14. Juli a. . über die Herab⸗ etzung des Grundkapitals im Dandeldregister eingetragen worden ift, fordern wir gemäß 8 289 d. gi e, die . der Gesellschaft auf, ihre sprũ elden. ᷣ ; w n, 24 15. September 1902. A6 An k Pfülzische bert nn ,. 8 61 G.. H . e ; .
as8633
48740 Aufforderung. Activa.
Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, auf die durch Generalversammlungsbeschluß, vom 21. September 1900 auszugebenden neuen Aktien unserer Gefellschaft in der Zeit vom 1. Oktober bis L. November a. C. die letzte Einzahlung von 6 250 pro Aktie zuzüglich, 5 do Zins vom 1. Oktober bis zum Tage der Einzahlun bei der Firma Eommanditgesellschaft Herren eil Benjamin in Mannheim zu bethätigen.
Klosterbrauerei München.
Der Vorstand. F. Hecker. .
iss Malzfabrik Pirna vorm. J. Ph. Lipps CX.
Die Aktionäre werden hiermit zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Mon⸗ tag, den 6. Oktober, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Hch; Wm. Bassenge K Co., Inhaberin die Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein, Dresden, Pragerstraße 121, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. ; .
Die Anmeldung zur Theilnabme erfolgt in Ge⸗ mäßheit von § 8 des Gesellschafts vertrages von 11 Uhr ab und können die Aktien im Geschãfts · lokale der Gesellschaft in Pirna oder bei der Firma Hch. Wm. Bassenge C Co., Inhaberin die Aktiengesellschaft Tresdner Bankverein, Dresden, Pragerstraße 12, hinterlegt werden, wo⸗ selbst auch die in S 20 sub e. des Gesellschafts⸗ vertrages erwähnten Vorlagen vom 20. 8. M. ab zur Einsicht und vom 29. d. M. ab zur Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bereit liegen.
Tagesordnung:.
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn« und Verlust Rechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung, so— wie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrathse.
3) Neuwabl des Aufsichtsraths.
Dresden, 15. September 1902. Die Direktion.
Passi va.
540 000 —
52 17627 444 85779 1859
Fabrikanlage⸗Konten Vorräthe laut Inventur Syndikatbetbeiligung Diverse Debitoren Kassa⸗Konto
,, Credit.
z34 6 768 134 36 oe 3h 1 T J
S22 hh9g g6
*
Gewinn⸗ und Verlust Konto per 31. 792 735 86
Debet. Mai 1992. Per Saldo Vortrag... 2 oi . Zucker Konto 45 55 Melasse⸗Konto . .. „Dünger⸗Konto
— 22 5õ9 96 41 Direktion der Zuckerfabrik Gr. ngen. O. Lauenstein. H. Kaune. Engelke. The. Host im ann. B. Hecker. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Die vom Aufsichtsrathe erwählte Revisions⸗Kommission. Ths. Ringe. Fritz . ö . i s 2 er beeidi d L. Edwin Lö re t er Bremen.
Varmer Stadttheater Uttien⸗Gesellschaft.
Bilanz vro 20. Juni 1902.
Aktien · Capital 4 0;s0 Obligationen
18311 . n ĩ neralversammlung vom 28. August . wr n, des Grundkapitals von zii Hog * M auf 1 6d ob. M beschlassen, . In Gemäßheit 8 289 R. S.⸗G. B. fordern wir die Glanbiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche
i njumelden. been n,, den 12. September 1902.
Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft. för Greppiner Werke.
je Einlösung des am 1. Oktober er. fälligen ,, Nr. 19 unserer Prioritäts. Anleihe findet vom 22. September er. ab bei Herrn Heinrich Keibel in Berlin, Taubenstraße 4
und 46, statt. greppin, den 16. September 1902. 2 Die Direktion. Dorn.
48635 Activa.
Immobilien Kulissenhaus⸗Konto
1 Bankguthaben Gewinn⸗ und
56 343 94 34 1 66
374 300 — Gewinn⸗ und
6 73 do oꝛs 45
Ve]
Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Vothmann L Glüch Actien⸗Gesellschaft.
Bei der beute stattgefundenen dritten Aus loosung unferer 1100 Schuldscheine sind die Nummern. Xx. 1 31 129 143 175 260 264 325 351 38 339, En. 75 91 10M 111 132 188 259 330 355 358 *. rücahlbar am 1. Januar 1902, gezogen worken— Lie Ginlöfung findet an unserer Gesellschafts. kaffe, sowie bei dem Bankhause B. M, Struyy * in Gotha und Meiningen 2 1 Tir . Activa. eren . = n, 9 An y Gotha, den 15. September 1902. Inventar · Bestãnde 8 Waggonsabrik äUffekten· und Kassa· Bestãnde — — * — Ginc = . Debitoren vorm. Fr othma Beriust .. e, e eig st. ppa. Steinbrück. ppa. S. Hartjen.
1069) ᷓ ; Trierer Bank in Trier. ir machen biermit bekannt, daß Herr Kaiserl. rm. ;.
k a. D Arnold Knur aus Trier, An nn. Detijebe. imtofteñ
jwecks Uebertritt, in den Vorstand, aus dem Mus ⸗·=— NMudengern
sichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. as?7 1]
Trier, den 11. September 1902. Der Vorstand.
„Union“, X Actien⸗Gesellschast für Gerghau, Eisen.
und Stahl- Industrie n Dortmund.
Die Ginlssung des Zinascheind Nr. 4 unserer
3 Theil Schuldverschreibungen don 1909 er⸗
elgt vom 1. Cftober 190 ab
e unserer Kaffe hierselbst.
n Berlin kei der Direction der TDiaconto
Gesellschaft.
n Franifurt a. M. Kei der Tirection der
ec onto Gesellschaft.
Damburg bel der Norddeutschen Bank
in Oamburg, ;
in * bei ee Bankkbause Sal. Cpvpen-
heim Ir. 2
n Leipzig Kei der MAngemeinen TDeutschen
Eredli Mustalt und kei deren Abtheilung Becker z Gie.
Dortmund, den 15. Sertemker 1802.
Ter Vorstand.
Credit.
6 3 7 500 —
40 000 — 1200 — 118225 6090 . 110375
54 457 65
11 44353 65
DPDebet. Verlust⸗Konto.
Geschenkte Obligationen Städt. Subvention 6 Benefiz ⸗ Einnahme Theater Verein .. Neubau⸗Beitrãge Bilanz Konto
Vortrag
Unkosten J
Reparaturen.. Fehn. der S
insen · onto uschuß dem Pächter
Ti ßᷓ Der Vorstand. Bilanz vro ultimo Juni 1802.
449 980 — Per Aktien Kaxital Konto 69 575 55s] . Resewefonds Konto 11 5595 521 . Partial. Obligationen Konto m.
463 12 kö 95 710 11
148713 . ᷣ Bei der am 15. März d. J. in Gegenwart eines offentlichen Notars erfolgten 14. Aus loosung unserer I Partial-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: intern else renz 126 136 135 230 20 219 A0 2s 316 323 356 75 378 4990 469 474 5580 618 655 696 712 715 769 5315 S583 862 S888 915 934 1105 1119 1177 1274 1295 1382 1393 1zo7 1191 1536 1602 1627 1639 18653 1669 16933 irt jsol 1974 2000 2032 2063 2193 2251 2277 2357 2365 2377 2441 2480 2451 23 2674 2691 2743 2754 2867 2 3020 3123 3125 3137 3165
7 3270 32381 3345 3359 3431 3478 33561 3612 3616 3644 3728 3746 3772 3809 5835 3885 3905 3970 4005 zol 4103 4105 4139 4169 4369 4468 4523.
Litt. R. 23 47 56 S5 128 163 20 4 546 566 573 574 587 639 642 668 681 837 880 905 951 931 betreffenden Obligationen gelangen am 1 Cttober 1902 in Berlin: bei der Deutschen Ban, Kei den Herren Robert Warschauer Go. der Gesellschaftetasse. und war
Litt. A. mit n 525, Lit. . mit n 2TIO, zur Aus jablung —
Bon früheren Verloosungen restieren:
vom Jabre 1900 Litt. B. Sg,
vom Jabre 1801 Litt. A. 1243.
Berlin. den 15. Sertem ker 1902.
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.
Actiengesellschaft ö für Asphaltirung und Dachbededung vormals Johannes Jeserich.
Bei der am 11. Sertember a stattgebabten merloosung unserer Urioritaten · Anleihe sind nachfte bende Nummern
18 21 1965 215 241 270 326 423 425 485 5354 553 S211 875 538 o
geichen werden
Die Räacksablung der 2. Januar 190
n Berlin bei Rungestt. 198 1
Berlin bei der Nationalbaunt für Deutsch- land. Veßstt. 1,
a Melnlagen kei dem Bankbanse G. M. Ttrupy.
Gerin, den 13 Sertember 1902. Tie Tireftion.
Passiva.
Zucker · onto
Ronto ·Korrent · Kto. Kreditoren 627 328 70
Credit.
627 328 77
Gewinn · und Verlust· onto pro u 35
14 0 — Per Betriebs Einnabmen .. 3181 434 87 1 . Verlust . ;
449 127 11
Zeesen a. Sz. am 30. Juni 1902. Ter Aufsichterath der
Actien⸗ Zuckerfabrik Seesen. Actien⸗Zuckerfabrik Seesen. F. Schuler. F. Aiitelmann. Fr. Meyer. Revidi J Geschäftabüchern der Gesellschaft in Nebercinstimmung gefunden. inen. 1 * r uiich vereideter Bũcherreviser.
Actien⸗Malzfabrit Sangerhausen.
Aetivn. Bilanz am 1 uli 1ag*. Passivn. , — .
9571011 3
— — —
4141912711
05 351
15 Tirektion der 15 is: 3s
— Lie w
(48825
6300090 — 4
23 000 — 13000
165 91
111 300 41
Aktien · axital · ente Dryetbeken-Rento, Stadt Reservesends onto Grtra · Reservefendè · Sonto Delkredere ˖ Tonto 2 Cento orrent. Qonte, Rrediteren Gewinn und Verlust. Konto Tantieme an den Verstand — an den , me- Konte Gntichdigung an den Neviser. 1 w Gratiitanenen an Beamte Wechsel · Kentoo 8512 u. Arbeiter Len, Mal ⸗ Rendo 8 J t- Rte ) Did ö Rente ertent.· to., Debitoren —
Rau · onto
Maschinen ˖ Tento .....
Glekirische Anlage KRento ..
Grund und Boden · Tonto .
Wasserbau · Cento
Utensillen · Kentoo
Mobiliar u. Femtot · Utensilien · Kente⸗.
Sack ⸗ Konto
Sar
as? 7j
* 3271 199
400
796
87 741 57 51 1153 216 92 Credit.
a5 655 639 7 360
ene. Mm geje genen Stücke
erfelgt am
.. aut
Sake. Vertran, unserer Gesellschaftetasfe, inn · Uebertrag perigem Jabtr - Nals Rente, Ge inn a Maldß J.. Naliteime ente. Ge- inn an Malskeimen
Ab echteibungen Bau · Vente 21. Nasichinen · Tente 7 * Elcktrische Anlage · Tente Ntensillen⸗ Rente M7 Sad Rente Mee, , Rebiiat und Aemter - Utensilien . Konte 19029. .
General · Unłesten Rexraraluten Sento nen- Rene
cuernuag · a. Belenchtuag Rente Mebalt⸗ und Leb - Rente 64 Mei itte uafeten. a. Prerisien- Kento w Saldo
16 d ö x n 5 1 .
61
13 915 90
—
ü ; Mannheimer Attiendruderei A. G. in Mannheim.
Die Oerten Aktien ite werden bierdurch a der am mimtwoch, den . Cfiober, ache izttag- 21h. in nnferm Dane R. 14 stattnandenden XII. ar- deni lichen & απsamlung- e, Tagreerdaung! , , eden dn. Verlage der Bilan. er ssenekerit and Gant ⸗ jan aeg Wal dars Nutte rat pemitg eden *.* nurn chteraid. Tedert Tramm
5916 1 13383 833192 336 di 3
194182
24 30 17
791 57 231 497 64 Zangerdausen, dt l S terier- 1902
—— — —
1497 61
118717] . Actiengesellschast sür Montanindustrie. ne m unserer J Theil Echuldverschrei-·
bungen erden vom 20. d. M. an eingel sn Wilbelmstr. 70 v. Machen ei der Rheinischen Tieconte⸗ Breeiaun kei der Breslauer Tieconto Want. vorm. Jenae Gahn. in Tanßesdor bei dem Baalbause C. G. in CG 18 eren A TDahne, 2 Gie. Rmerfeld Ke der Miederr heinischen Kredit 9 G0. e Meiningen kei dem Banlbause 8. M. Die Jia beter sind abarr temrelt cir alietern. HVeriln., den 15. Ser traaker 1a.
Die am I. Ctioper d. J. fälligen Jinescheine Gerlin an der Kaffe der Gesellschaft. Ge sesl cha Bonn kei der Westdentschen Van ann, d de Harlkache vas ver 8 He, dem Baakftause J. V. Eigbacher Mana Rer. Gef. a. Attien Veters TZiruyn. Nnetiengesellschaft far M ontanindustric.
Ter Vorffand.
r ö