é nnersuih ugs So en 6. Kommandit · Gelellschasten auf . ö ö 3 w e i t e B e 1 I a g e
k . . jaer. 1 ö Deffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
? Günther Wendelmuth für todt zu erklären. Der Hansen, Tochter Kirstine Marie Laurine Christiane . I Untersuchungs⸗Sachen. 6) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich Lausen, geboren den 9. August 1861 in Bevacker 6 220. Berlin Donnerstag den 18 Se te h 39 ; ll d J fpätestens in dem auf den 29. April 1903, zuletzt auf Kekenis, welche im Jahre 1880 na / J — p mber 1902 làðꝰ6 ! Steckbrief. ö sachen, Zuste ungen Uu. erg . Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Amerika ausgewandert und seit 1883 in New York 1. Nntersuchungs⸗ Sachen 9 Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Joseph ; Gerichte, Sallesches Ufer Nr. 26 IJ, Zimmer 21, an⸗ verschollen ist, ; ö. . J, 36 gudsa Merl Fell Voizani ans Berlin; wzlchez flichtig lago Zwangs verste gerung. kfehenden Termine zu melden, widrigen falls die Todes. aufge ordert, sich wätestens in dem auf on ners, 2 1 3 di. Inn riidln . . i, wan u. dergl. s. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch sst, ist in den Akten 1. G. 4. 1253. 02 die Unter⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft tag, den 23. Korken vo., Vormittags 3. , ; itäts⸗ * zersicherung. e ent 7. GFrwerhs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften ; fuchungsbaft wegen schwerzt Pridat iirfundenfalschung Berlin mn eder Duncksrstraße, nach dem Kataster ber Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzten 2. * anf, . 14 . erdingungen ꝛc. e ger. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. z ln Hertindung mit., verfuchtem Yetrug;s . Ver. Dunckerstraße Nr. 67 belegene, im Grundbuche von ermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeß⸗ d. lefg n , mah tren. 3. Bank. Ausweise. ö . , 5 . 36 I, a, . e n, . . ; .. ,,, Aufge Itstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 1 . . e, An lch ö . 8. i 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 45 Strasgefetzzhuchs verhängt, Eg wärt ersucht, eagum , n ,,, wer,, Berlin, den 16 September 19603 Auskunft über Leben ünd Tod der Verschollenen — uhr. Zum Zwecke der öffentli s den Bolzani zu verhaften und in das Unter⸗ des Technikers Rudolf Thiele ö. Steglitz einge⸗ Königliches An . II. Abth. 16. zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ wird dieser AuszuZ der Klage ern nn, h . Sp,. herabgesetzten Zinsen vom 1. Januar bis 31. D ö hierfelbst, Alt⸗Moabit 122. abzu⸗ een n . , as)s6) Nufgeh or. ,, im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige sachen Zustellungen n d er gl Pfalzburg, den . September 1902. 3 Weh n fer . 1 1802, 9 1501 von 4 M 32 3 zu fordern habe, . iesern. . mit S / ö ( z 5 ifgebot;. . zu machen. — . ; uecheler, ! ; —ĩ V, em Antrage, die ñ j 1 Berlin, dey iz Cb r ben d Höfen. am 3. Zezemter 120 * m Her Gutsbestzg Frier fich . Gaitzsch in“ Sonderburg, den 19. September 1302. 9 ; ö Gerichtsschreiber des i fte Amtsgerichts J 8 is Klägerin ladet, den. Hellagten nns als . .. 3 9. Der Untersuchungsrichter 16 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden.· Lobstädt hat als Abwesen heiten eger eantragt, den Königliches Amtsgericht. Ii. i8976ͤl effentliche Zustellung. 48985] Deffen iche Juftell ; . nun ichen . des Rechtsstreits vor Peterwitz eingetragenen Tagearbeiters * guchẽ bei dem Königlichen Landgericht l. straße 66, Erdgeschoß. . Nr. 3, versteigert am 6. Juli 1808 in Lobstädt geborenen Handarbeiter , 6, Die Frau Emma Thomas, geh. Lehmann, zu K 3 t 36. mn. für Handelssachen des Königlichen zur Zahlung bon S 33 3 . 9 osef Fuchs Beschreibung: Alter: 43 Jahre, Größe: 170 m, werden. Das Grundstück ist in der Grundstener⸗ Earl Gottlob Pilz, der bis etwa 1845 in Lobstädt 148991 Aufgebot. w Berlin, Prozeßbevollmächtigter! Justizrath Cohn zu Zehdenick — vertrete . Heck zu Dammhast bei Tan . 9 zu Frankfurt a. M. auf den 24. No thekenzinsen zu pern fte 6. n . igen vpo⸗ Statur; schlank, Haare: blond, große Glatze, Stirn: mutterrolle unter Artikel Nr. 21. 981 (Gemarkung wohnhaft gewesen, seitdem aber verschollen ist, für Der Kaufmann Heinrich Adolf le Plat in Kiel Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den FKunst Drucker zu Berlin 1 e. den Rechtsanwalt * ö. 902, Vormittags 9 Uhr, mit der läufig vollstreckbWar ,, 5 . 6 für vor⸗ boch, Bart: kleiner blonder Schnurrbart und Fliege, Berlin, Kartenblatt 51 Parzelle 714 1) mit einem todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hat durch die Rechtsanwälte Justizrath Lange und schloffer Pan Thomas, früher zu Berlin, jetzt fönlich haftenden Gelch geen den früheren per⸗ ö erderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ die Beklagten zur . warez, 33. igerin ladet Augenbrauen: blond, Augen: grau, tief eingefallen, Flächeninhalt von 9 2 nachgewiesen und zur Grund⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Hr. jur. Wittern daselbst beantragt, den verschollenen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gesellschaft van Mect , Kommandit⸗ 9e J Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der streits vor das Königliche 1 . 8 . Rafe: lang und spitz, Mund: klein, Zähne voll⸗ steuer nicht, dagegen zur Gebãäudesteuer nach der Ge⸗ 20. März 190, Vormittags 10 uhr, poor Kaufmann Johannes Wilhelm Adolph le Plat, der Beklagte sie böslich verlassen, mit dem Antrage burg, Kaufmann . d ichmann zu Ham⸗ ö . Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf den 26. November r dhe ö ständig, Kinn: oval, Gefichtsbildung: länglich, Gesichtg⸗ bäudesteuerrolle Nr. 32726 bei einem jährlichen dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ feinen Vater, zuletzt wohnhaft in Stade, für todt zu auf hescheidung auf, Grund des, S 15672 Bürger⸗ fru . . 1 . van Meeteren, belannt gemacht. v ut. Zum green Fer off 39 ormittags farbe: auffallend blaß. Sprache deutsch und italienisch, Nutzungswerth von 11 600 606 zur Gebaͤudesteuer gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ lichen Gesetzbuchs, Die Klägerin ladet den. Be. wegen seines . . unbekannten Aufenthalts, n M., den 12. September 1992. wird dieser Auszug der Kla . ki ichen Zustellung Kleidung: brauner, weicher Filzhut, gestreifte dunkle mit einem Jahresbetrag von 4565 ( veranlagt. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft fordert, sich spätestens in dem auf den 17. März klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Sachen der , , 2. 9 Auszahlung der in er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leobschütz, den 16 ö K Hose, schwarzes Rammgarn⸗-Faguet und. Weste, Der Versteigerungsvermerk ist am 5. August 1962 in über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen A903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ C Wichmann .. mn . gg schaft van. Meeteren [48984] Oeffentũiche Juftellun . kö er ; schwarzer Sommerüberzieher und Schnürstiefel. Be⸗ das Grundbuch eingetragen. vermögen, geht die Aufforderung, spätestenz im Auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu gerichts J zu Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts 300 M nebst , Der praktische Arzt Dr. med ,,, in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ihm . h
ondere Kennzeichen: sieht sehr abgelebt aus. Berlin, den 7. September 19022. gebotskermine dem Cricht Anzeige zu machen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung er olgen gebäude, Hauptportal, Zimmer 2 4, IL. Stockwerk, ; 9 ; J öttingen, ʒeßbe achtiater ee, ,, - 3. 3 . ; Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. Borna, den 15. September 1902. wird. An anl. welche Auskunft über 1 3. auf den 27. November 1902, Vormittags . u n . Kammergerichts zu Berlin 8 . an re, , . 1 n, ,. Justellung. asios] Steck brief J . Bas! Kbririche Amtsgericht. Eid dell Be golla wr hu erhellen vermögen. . 12 uhr, mit der Aufforderung, einen ber hem ige, Te . . n ö. 6 Foerderung von Berghoff, in, n Gz enn i. . Fritz ö ,,, Brung Dehme zu Stendal hat Genn den unten bfi c denen Unteroffizier Friedrich la3dn3s . Auf J . n b e fordere g, shäͤtessens im ö beichten Gerichte zugelg fenen, Anwalt zu bestellen. 7. 416, em Antrage: den Beklagten kosten⸗ Aufenthalts ö gem jetzt unbekannten mtsgericht zu Jerichow beantragt, dem n S S de R 3 Art. Der Hilfsbahnwärter August Heinrich Knief, Nr. 46 18993 Aufgebot. ; . . ⸗ ; : pflichtig zu verurtheilen, d ; alts, auf Grund der Behauptung, daß Be— Dr. med. Georg Woth in Schö f , . nt Fenn n n zu Fngern, hat das Aufgeböt des verloren gegangenen Georg Ziegler, Maurer in St. Martin, vertreten . , n k i ,,,, . wird dieser don, der er ü eh t n in,, . klagter ihm für ärztliche Behandlung 7 . . folgendes wee e , gr! ö . 1 . 66. Rgts, von Pn g (Vomm,) Nr. 2. weldzter, nenn nge beefg vom 39. März 1879 über die im durch feinen Prozeßbevollmächtigten, Rechtskonsulenten Stade, den 7. September 1902. ꝛ e , Wicht ö n,. Meeteren K mit dem Antrage auf kostenpflichtige V rurtheil ung D . , ,, . ist' ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht, Hypothekenbriefs vom 29. März; 1579 üben die im ch seinen Prozeh ber gten, Nechte : Eönsal J ̃ Berlin, den 16. September 1902. nann zu Hamburg, deren alleiniger persönli . sten pflichtige Verurtheilung „Dem Dr. Georg Wothe, zur Zeit unb 6 Diebftahls und Unterschlagung verhängt. Grundbuch in Engern Band! Att. 44 in Abth. II 6 . ö ö 9864 ir , . Königliches Amtsgericht. Hahn? Ger wteschreißer i e,. Gesellschafter er war, 4 * . j . 3 ö. . L 6½Mñ Zinfen seit Zu⸗ Aufenthalts, kündige ich die ö d. He nr, (Gs wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste unter 6 ö fir den verstorbenen Schmied Friedrich lier 3 o ö ö arung . ö. 93 . . 48994 Aufgebot. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 9 zum Kassenzeichen 1 M. 4941. 97. bei der Kgl. Kläger ladet . ah g do streckbares Urtheil. er in, Schönhausen, Dorfstraße Nr. 29 2.“, gemietheten Milttarbehörde zum Weitertransport in die Militär- Helmer Nr. 37 in Engern eingetragene, zu 9 vom Jesf iefer. nrg he, mit dem letzten inldͤndischen . Der Rentier Ludwig Ruharth in Stralsund hat i ,, , . Ministerial, Militär- and Bau- Kommission zu Berlin handlung des 35 n Räume nebst Garten zum 1. Janugr 90. arrestanftalt in Swinemünde abzuliefern. , . e,. iss, abr bers nst ichn r, ohn, a n n, mehr als 10 Jahren begntragt, den verschollenen Seefahrer Carl Ehren- iegos! Oeffentliche Zustellung. hinterlegten zog M nebst zen aufelaufengn Depositgs- zericht k o , ö ö wird dieser Bromberg, den 17. September 1902. Monate nach Tündigung rückzahlbare. Darlehns. 9 von 5 r wo he, e gg frühe Tbcodor Rubarth, geboren am H. Dezember Die Anng. Maria Kahler, . Maurer, in zinsen, an den Kläger zu Händen seines Projeßbevoll. vember e , , Dienstag, den Is. No⸗ Antrag bekannt gemacht, Gericht der 4 Division. forderung don 150 (t. beantragt. Der Inhaber der . 1 i. * . e, am 2 3 Juli 39 . 3. 1861, zuletzt wohnhaft in Stralfund, für todt zu er Trossingen, Ehefrau des Johannes ohler, Darmonika⸗ mächtigten ausgezahlt werden., auch das Ürtheil für Zwecke der off 1 Vormittags 10 Uhr. Zum Jerichow, den 10. September 1902. Der Gerichtherr i un mig aufgefer ge, sFätestenz in dem auf gen Sar sr guch cn 8 ö. , Heute klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, machers von da, mit unbekanntem Aufenthalt ah; , sig- vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet der Klage 69 . a AWhstellung wird dieser Augmug ö Linde, Generalleutnant u. Dipisionskammandeur. 29. Dezember 1902, Vormittags 10 uhr, 37 annes 6. eben 6 . Anna Maria, fich säfcstens in Tem auf den 17. Aprii 1903. wesend, — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt * Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . . . ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beschteibung: Alter 20 Jab e, Größe 1. m vor dem unterzeichn ten Gericht anberaumten Auf⸗ geb. Sauer, beantragt. ᷣ Als Aufgebotetermin ist der Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht Schiele in Rottweil —, klagt gegen ihren genannten dechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge⸗ G h 89 . en 16. September 1902. e. 70 em, Statur schlank, Haare blend, Augen, Nase gebotstermine seine Rechte anzumelden und die ür 20. März 190. Vormittgg⸗ 10 Uhr, im anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen—⸗ Gkemann Johannes Kohler auf Ehescheidung wegen richt hhus Zimmer Nr. 0, auf den 1X. November erichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichts. . . . ewöhnlich, Mund breit, Gesicht länglich, Bart kl. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung Sitzungssaale es Ldl, Amtsgerichts hier bestimmt, falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, böslicher Vyrlassung auf Grund des 5 1867, Abs. 1 1902, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der 148977 Oeffentliche Zustellung 3 U ll 3342 öönlikt ite n G btefe l gere knch, Eh rache der Urkunde Iiselgen ard. . nd ergeht die Au ffe terung. i an de n Verschollenen, kelbcherizluese ff een neben roter Tod de und? Ziff B. G. B., mit dem Antrage zu erkennen: sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Die Frau verm. Minna *, geb Haring, zu * nfa 2 und nvbaliditats⸗ 2 dentsch. Besondere Rennzeichen, Narbe auf der Rinteln, den 12. Sept mer 1902. sich spat e stens in diesem Ausgebots termin, zu melden, schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. „Die jwischen den Parteien am 22. März 1899 zu bekannt gemacht. an Halle a. S., Klägerin, H, ere, 9 J rechten Wange. Bekleidet wahrscheinlich mit grauem Königliches Amtsgericht. n n, . i n, , 66 wird, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Temssingen geschlessene Chr wird geschieden. Der Bren en, den , efptember oh, Rechtganwäalie Cie und Mierer dafeikft, flägz zegen Versi erung. Jackeit, schwar er Hose, weitaus geschnittener schwarzer 26960 Aufgebot. . welche Auskunft ü 2er n oder Tod Anzeige zu machen. Bellagtt wird für den schuldigen Theil erklärt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: den Kaufmann Robert Scharf, ep unbekannten Weste, Ehemiseit mit Stehkragen, schwarzem Ships * Die Erben der Wittwe Elise Gühlstorf (Gühlstorff), ded erschollynen zu , . germ gh spätesten s Stralsund, den 11. September 1602. Der Bellagte hat, die Kosten des Rechtsstreits zu Schindler, Sekretär. Aufenthalts, früher zu Cöln-Lindenthal Beklagten Feine. und blauer Schiffermütze mit gelbem Schild und nämlich: in Dufge en erm f n , n, zu machen. Königliches Amtsgericht. tragen. Di Klägerin ladet den Beklagten zur [489381 — unter der Behauptung, daß fie ihm auf krradhen, . ** n nm, führt die Papiere des Büffetiers Vorpahl aus 1) die Ehefrau des früheren Brauereibesitzers, Edenkoben, Sytem er 1902. 9 r mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die Die offene Handelsgesellschaft Künzel & Hiller i fuchen am 26. Sktober' 1858 550 M und am 277. Sz. ——— KErinemnnde bei sich. ijetzzen eMentn erz Heff mann. zu Eharlottenkurg, Kal. Amtsgericht. 48988 Aufgebot. ö — Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rottweil Breslau, Neue Sandstraße Nr . Hiller in ober 18938 waltere S0 0 zu H o Zinsen. gefsen Verkaufe V z ⸗ Emma geb. Gühlstorf, . 18937! K. Amtsgericht Gaildorf. Rr. 16 S214. Der Gastwirth Rudolf Winter, in Auf Freitag, den 8. Dezember 1902, Vorm. mächtigter: Justizrath Lr Isenbiel ki Pręezeßbevoll. dreimonatige Kündigung baar dargeliehen und 2 ⸗ erpachtungen, la Mlots Verfügung. m 2 der Händler Daniel Gühlstorf zu Altona Aufgebot. Thiengen bat beantragt, den verschollenen Landwirth si Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem den Schlossermeister Wil kel nbiel bier, klagt gegen nach vorg niger Kündigung l, Mg ö V di In der Unter suchungssa eg gen en en, n, haben das Aufgebot des abhanden zetommenen Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist be Jes. Winter, zultßt wohnbaft in Erzingen, für er e ght zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Breslau, . zum . i, 16 erhalten haße? und daß der Beklagte . er ingungen 2c. nn, ,,, e err , . . Dppoꝛbelenscheins beantragt, welcher der Wittwe antragt und zugelassen gegen ] dW erklären. Der bezeichnete Verschellene wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufenthalts, unter der Behauptung daß 9 * sos, 28 e schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Keine. n wegen do *. Gübhlstorf über eine im Grundbuche von Wismar (h RFarl Serger, geboren am 10 März 1832. IM Löostenpflichti s zu, veruntheilen, an dis, Uägerin *
ö srĩ a n, , Auszug der Klage b. J ard ꝛ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Auszug der Klage bekannt gemacht. haberin der Fi W. Ti 5 g wegen dan nr Strafgesetzkuchs fowie d uf, ᷣ tundbuche von R — * un, 16 Mär ‚ ! S i abcrin der Firma We Lintt . Kunstj i st Hol, Zinfen fei . a. . . S* Biatt 67 auf das in der Baustraße, Westseite, be⸗· Wagner, unehel. Sohn der Maria Nöger, väteren den 13. g,. , 11 Ubzr. ner n m me m , 180, verehelichte Schlossermeister Barbara sicglossgfe . ä eig bier dutch far fat e mn err. segene Hausgrundstück Nr. Soß (frühere Nr. C3) in Witwe des Georg Schwarz, Soldners in Hägeles- vor dem Sr. Bad,; mtegericht Walde but ank. . dandgerichts. auf vorgängigẽè käufliche Beftellung von der Klägerin 1398 zu zablen, und das Urtheil gegen Sicherheit?, 5 schuldigte bierdurch für sabngznstüchtiscenart. erknritten? Abtheilung unter Rr. eingelragene, am kKeste, zuletzt wr bnkfaft in' Höhenberg, Gemeinde raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalld Landgerichts. Sekretär Müller. Waaren zum Gesammtpreise von 114 aFerin Leistung für verläufig vellstreckbar zu erllätzn Sie 5) Verloosung 2c. von Wert ⸗ Graudenz. gen 17. September 19802. II. Juli 1950 unter Nr. 6 C. auf die Wittwe Giise Suljbach a. , 1818 nach Amerila gereist. Antrag. ie Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche 1458953 Oeffentliche Zuste gekauft babe, mit dem Antrage, den B * ö Klägerin ladet den Rzllagten zur mindlichen Ren. ere ; Gericht der 39). Dihisign. Göählstorf, geb. Stahncke, hierselbs eschrieb sseller: Michael Grüninger, Mau Suljbach Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen , e Zustellung. ö ü ĩ e er hen Hetlagten zu handlung deg R strei ĩ zwi Der Gerichtaberr: Bohnstedt * * * id ch. J an . 2 1 4 6e 29h nne , 3 . zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderun Die minderjährige Anna. Maria Veit in Hoch , sich die Zwang? vollstreckung, wegen — dens mn, vag die Hin. Zwi- ieren. . ag aerlbtgra mit 4 v. H. jäbrlich verzineliche Capital sorderung wesenbeitspfleger des Verschollenen. Mr megen, ern die * ag, x —̃ Dee, Voch dieser Forderun st 4 603i ĩ ed. Königlichen Land ger; 8 S Koblboff. Kriegegerichteratb von 1200 M ertheilt worden ist. Der Inhaber 4 2) Jobann Geer Semeih geboren am 18. No⸗ spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige re de br g ter ger f ken . e , ö 3 i n. 2 , bie e. . beer ah. de e rn, , 39 Verfů Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf vembe? 1850 in Seelach, Gemeinde Gschwend, zu machen. M Rechtzam Reis in Stran ser vertreten durch Ehefrau Barbara Link f n laff einer 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de pwvaxieren befinden sich auschließlich in U ü : lasgos) Beschlagnahme. Verfügung. e ; tsanwalt Reis in Straßb nere Linke gefallen zu lass 9 ei dem ge ĩ nterabtheilung ? . — 5 z So Merz sters 3. G. Se Waldehut, den 12. Sertember 1902. ö Straßburg, klagt gegen den Ürtheil fi zu f en und Kas dachten Gericht ss srell. — 26 In der Untersuchungesache gegen den Musletier Donnerstag, den 15. Januar 1903. Vor. Sobn des Metz germeistere J. G. Semeth und der i, ö Leer rer n , Gustav Diebold, früher Schiffsbau⸗Direktor i rtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die ( richte lugelassenen Anwalt zu bestellen. — Sn lein iner Ter, Tom Ef. Rite , geb. mittags 1 uhr, vor deim unterzeichneten Gerichte Tatharina, geb. Wahl, zuleßt wohnast in Seclach, Der Gerichts chreiher Broß er og Bad. Amtsgerichts: Strahgburg, jezt ohne befannten Wer t — 1 in Klägerin ladet den Beflagten zur můndlichen Ver — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 148865 Bekanntmach am 16. Marz 1851 zu Kl. Garnbol Vldenbut g). Fürstenho] 3 nn 12) anberaumten e ee 46 : , Wilbeln Bercher, Attuar ftbalteort, wegen Unterhalts, mit dem ini ge . an ne e, seäötessseii ver dan König ih Ann dal 2 * * — ni . e, n e. im Ctat e sab gehnenfiucht. wir mid a erg, termine seine Rechte anzumelder ie Müller, Söldner in Seelach, Gemeinde Gschwend zerlaunsig bollf zerurthei 6 gericht zu Breslau, z z, auf ; e a. S., dn 13. September 190 ü Cöligant —— wegen Fabnenflucht, wird au Grund der 88 69 ff. termine seine Rechte anzumelden und die Mkunde Müller. * ** 1 lasgos] Aufgeboꝛ verlaufig vollstreckbare Verurtheilung des Bekla ; feölau, zimmer 38, auf den. 4. De. . m n, tiene, Ot z 1 r . . . j z „ TRraf x na v g d rschostene ‚ . . . e B gten . e Ble S 8 ; gender igationen der Stadt Bonn des Kür Strafgesetzbuchs sowie der 83 HY6, 360 berzusegen, widrigenfalls die Kraftloterklarung der Geschmister lind es Perschallenen n Pie 1] Friedrich Schmidt, Kriminal Wachtmeister ur Jablung einer im voraus an erssen. j zemter 19923 Vormittags . uhr. um , ,, sind folgend Nummern gegen werden. der Militar⸗Strafgerichtt ordnung der Beschuldigte Urfunde erfolgen ird. 3). Ckristine Bauer, geboten am 19. Juni 1330 3u granlfurt a. M. Narschnerstrane * ö Ralendervierteljahres fälligen n nr , Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser ue Gerichteschreibet deg Töniglichen Landgerichts. 1) Aus der Anleihe e, üs bierrurch fr fabnensflächtig eiklärt und ein im Wismar, vn 17. Juni. 1802. als Tochter des Jalob Vauft, Bauers in Jen baiden, u Wenrelin Schinidi, Merger n Main, Stein. säbrlich 15 . vom Tage der Geburt — 22 85. der Klage bekannt gemacht. ö 1187 Oeffentliche Justellun Litt. . zu 150 M Nr. 6 * 59 og ie Veutschen Reiche benndliches Vermögen mit Beschlag Großberzogl. Mecklenburg / Schwerinsches Amtsgericht. zuletzt webnhaft. in Konbalden und 1533 nach ff ; 3 G öh? = an bis zur Vollendung des 16 gc e. Brgslgu. den, 10. Sertzmber 1902 Die effene Dandelsgescischatt ie sch Glas lig 136 21. ze, , mr, ,, . 5 5 aaewand In eit bk an. . 1 4 ö . 11G z . ** = 2m 4 ö . 2 — VV ö —— 4 belegt. . anf a 1 fi, Leiter ver. und Lide den Billagien sur mn ind lichen Verkandiun we Gerichtsschreiber des Ränialichen Amtegerichts. manufactug und Firmenschilderfabril,. Reichert . Litt. S. u 300 M Nr. 258 285 zol 342 420 Daunover, 14 Sten ber,. . 6 r 1— = ecbtostreste vor Tas Kaiserlik? Amtegeriht 6 143082] Seffentfiche Justellung obne (Gnkaber; Laufhmann Mabert Bobre und we mn, ü. . . 2 — 4 zers r dig Noller, Baue Ko en, S f ert ch w: f ĩ . ir. k erich der 20. Division. ‚ eorg Nolle uer in nbalden „Selene, geborene à— * 24 85 2e 49, auf den 19. No⸗ Das Konfektionsgeschãft J. Goldschmidt in Straß . Alxere in Halle a. S, Proꝛeß⸗ M . C. zu ⁊50 ½ Nr. 523 583 629 636 646 mem n 2 * . . — r9g e 3 3 2 ewvollmachti ; Rechtaanmw Qustiir ö 5. lars] Jahnenfluchto· Ertlarung. Je den 2. April 10902, r nn, * ttage 9 uhr. im Zwecke buy vertreten durch Nechtsanwälte Lange u. Korsch * 86 gier der Rechteann alt. Justiyatb KRaehne . ö K In ber Untersuchungè fache gegen den Mupgkeni die Aufforderung Ria re befannt une, ung wird dieser Äuzzug der Raselbst; klagt gegen den Taufmann Fernand Slum Apel . 27 14 gegen den wilsbaner. Karl 765 zi sss k ö a ; * 646 2 8 2 R,, nn ö w d d . An e ö ien en . ö B., sel ders 5e 4 2 * , n m is eee ch * spnissteng im Auf. d n meg der Tedet 6683 1 . ; früber in Dieuze, jetzt ohne belannten Wobn⸗ und ett . er ug alle 2. S. Mans fel derstraße 43, 2 5 schen Infanterie Regiments Nr. 130 geb . Marz und Rb 137, n des Muüllerburschen Herkhtafchrrier p mt gerichte · Selsetãr, Aufenthaltsort, für gelieferte Waaren in den Mo. 9 ufentbalte, unter der Behauptang, ) WUus der Anleihe von 1898. 1875 zu Dörde, nehen Fabnenflucht. wird auf Grund de 12 3 rte 1854 zu Ober- Ferichteschreiber des Kaiserl ichen Amtsgerichts. naten April bis August 1902, mit dem Antrage auf da 4. . f 3 * * 228 K, s e ne 1 it. Dem Amrage 143M Oeffentliche Ju stellung kostenfãllige Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ ) auf seine Bestellung von der zlãgerin in der 55 188 172 191 213 218 235 242 216 279 d ) — ĩ 1
zaretbe, geberene
der 88 6 sf. des Miliiar Strafgesen buche, sowie der legung ei 27 wa n 44 il ig dr das d 2 9 m , , , rer h gorvnuna der dicieniaen * i.. ö . ͤ lung von Æ 295.65 nebst 50 w ꝛ Zeit vom 27. Mai bis 26 Juni 1907 Waare 311 319 325 362 383. r w der 4 e. m,. * — . — Ubr, Emma, geb. a an darch k Ki g kereinbarten und angemessenen Pfeisen ier * Litt. B. iu 3200 Nr 133 09 318 d28 de gie erdurẽ 1 abnenii g erttlat . z ent, Stein, ozeß . ö 4 ꝛ . 2. * J ; ö . ; 2282 We, den , g me, e,, — , n i gun 442 KRellagten jur mündlichen Ver. a und dafür 111 Æ 63 4 schuldig ge⸗ en ,, nm, der 75. Dwision — zeid ? . L Uagt gege — ung des Nechtsstrei Taler. ĩ ann,, ,. anjumelden, widrigenfalle ' Todes ) r 1 Anstreicher Leuig Uhr, srüber in sgericht ju Tien ⸗ an 1 2) auf Grund der ven der Klägerin ausgestellten uso o] —ᷣ wr ** att, pl unlelan nien. Aufenitalte. unter Lbemter ioo, Vorminags 8 . . — don dem Bellagten angenemmenen beiden Wechiei Zu 200 6 Nr 36 5 77 275 338 4537 492 693 Durch Beschluß der Ferienlammet des Jaiserlichn Mevebach, der 11. Sr tember e. Hunnen nn, wenn , n Gbe der Parteien dur Jwede der dffentiichen Justensung wird diefer 3m nden o., Qmns 102 äber 138. 38 4 ü sd dri Rs 156 ie. izzi itz iss 1835 Landgerichts Saargemünd vem 28. August 160 ist Königliches Amtegericht. 1idooß!. NUufgebot. Verschollenen zu ertbeilen vermögen 2 . rtheil des Kaniglichen Landgerichts der Klage bekannt gemacht. ö Autsug am J. Auqust 1902, 15886 18698 189 1856 1970 1937 2023 2095 2345 das Im Deusschen Reiche befindliche Vermögen des e HSeinrike Kirchberr, geb. Beutel, Krämerg Aufgebetetermin dem untericichneten Gerichte Anieig Gessanie K vom 16. Mai 102. geschieden und der Dienze, den 186. Sertember 1902 ; b. vom 5. Juni 1902 iber 200 M, sällig am 224 Dl 2275 2283 2412 2480 . Jubabere der Firma Naison au Lonheur ihn La lden] Aufgebot. Grerrau in Rieubula, Fat Heantragi, Ibren Stics⸗ ju machen; — ö 41 gllen scbuldigen Tkeil' erlannt Firi st ian. Amt acrichte. Seltetar 1. Scr tember 192, du oo , Nr 2, en, , das g erden sei und daß der Bellagte berpflichtet sei, ibr, — ö. . der Klägerin 318 Æ 38 4 verschulde, 2875 2870 2897 2983 3086 3214 3337 3105 315
Rraur de Fends, Schwein. J. Kullmer. i138. Aufgebeten werden bruder, den verschellenen, am 9. Ofteber 1830 ju 3 alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß * er Tn. * er ; l * den. i. 26 ee Te in den standeg gem ßen Unterhalt zu ge- 1373] DOeffentliche Justellung. mit dem Untrage. den Beklagten jn derurtbellen, 31. Aäbten, Ka“ sie vermoönmnglog und al scwählick. é. Der Spar. und Verschaßderei, nn Dretden in wie Ringer 193 * Gd ' = in Buchftatken! pn TD Æ Nr. 3627 37d
welcher cines Vergebens gegen 3 286 StG. G. und 1 Pariellen 19 und 65 Kartenblatt 2, Parzellen ol, Jeime beim geborenen ebann Fricttich Gasenmaier, Veischellenen bilden zu können glauben, HS. ö. 26, 27 rer Nei. Stempelgesetzes in der 62 Kartenblat 6 Parzellen 127. 128, 172 Karten. sen vielen Jabten mit unbekanntem Unsenibalt in zum Aufgebetetermin bei dem Gerichte an jumeldea Peison zum Arbei 4 . dic uidati . r . 2 agen ber 1 Jar s bochalrin ist, mit bäainr . Parnelle R ern nblan d Ghemarfung mera, für todt ju erklären Der bejeichnete Ver ⸗ und durch den Nachweis ihrer Grbeigenschafl n * * Bell ; n Ar . a big sei. mit dem Antrage 36 . durch den Rechtaanmalt Dr. dierbundert dreiund neunzig Mark seche Pfennige 911 3268 Rea lag keiegt worden. J. 12107. Nerrebelt, Weiden, Aecker 7178 ha groß, schollene niid aufacforrert, sich srwätesteng in dem grund en — Ven P 9 allig n, dcrurtheilen, an die 1 — an Fin klagt gegen den Privatmann nebst Zinsen; ; Der Kapitalbetrag dieser Obligationen ist gegen Geer gere, den i Sr tener 10 r n ler Remertraa. ö ⸗ * erlag. den 2 Mär 1b, Bormitta ar rm hradt, 7. Scptember 180 2 *. 28 August 100 ab monatlich 30 — 1 1 JIrtehr ich, früber in Lobtau, jetzt A. ju 5 Trolent ven 144.63 M seit 1. Juli 1902. Rückgabe derselben und der kis dabin noch nicht ber- der Kalserliche Erste Staatztanwalt 11. Parzelle 186 Kartenblatt 7, Parzellen 174 15 I üpr, der dem unter jeichneten Gericht anbe⸗ Grentericallcheg Amtegericht Il irrsich⸗ 28 nen 2 der Fälligkeit an in viertel. , iten Autentbalte,. aus einem Darlckng- und e u 6 Preent Allenea Jinescheine am 2. Januar 1902 ei der Wachenschein garterkiait 12 von Recrsbolt, 2 ot75 ha, Weide, raumten Aufaebolstermine ju melden, wödrigenfall ; rm Ir . Raten ju jablen., und das e , mit dem Antrage, den Beklagten 1 ven 11838 A seit 1. August 1902 und Ztadtfasse hierselbst in Gmrfang mn eder, ea n Accker, 14 . Thaler Reinertraag, die Todegerklärung erfolgen wird. An alle welcke 1M Ceffentliche Bekanntmachung. r ! vorlau ia Pellstüecbar ju erklären. Die . icht zu derurtbeilen, in die Auejablung der 2 ven 200 09 M seit 1. Sertemker 1907 Ven diesem Tage ab bort die weitere Ver nn sunn 1490 Veschla qua be. Ber aun, Mm ii. Parrelle 17 Rartenblaut 85 Gemarkung Rerre- uefunsi über Leben oder Tod des Berschellenen Der am 18 Juli 180 in Berlin derftorben- ö. Det * Beklagten mut mündlichen Ver= = 7 Amtzgericht Dreeden jam TDere. a laklen und die Kosten des Mechtestreit? ein. auf. Die auegeloosten Dbligationen der Anleste — In e Unterlecungz lecke gen Te. Mugketier keln S bos ke, Weire, ic . Thaler Relnertrag, fa, Ritbeilõ cm er geri die ufserderung, Justtjrait Mudolf Kircher bat in einen . de; Ker tri ver die Frijne Jril. situm Rr. a2 Ms dem Direkter a D. Wilhelm schieflich der bes vorangegangenen Arrestersaten? A872 fennen auck bei der Ve s deut schen Ban Deter Kramer Eben, am. Scꝑtember 8680 v.. Parll. . WVartenblatz 6. Parzele 169 srätesteng im Aufgcbetetermine dem Gericht Anzeige Tesiamcht vem 14 Nopember 13 nd dem m.. Ter dez Königlichen Landgerichts ju imturg a. *. Deincich Haberland cingerablten Jinsen an öh n e tragrn und da Urtkeil gcgen Sicke rbeitescitun — vormalc Jonas Cahn in Bonn und b in Sul jbech (Rr. Saar rücken), wegen Fab nen flucht. gearkenblan 7 Gemarfung Recrebelt. 71 73 a groß, n machen Frunr vor dag Fräulein Anna Moßhrdie d. 18 21. vember 1092, Rormittageè an den Kläger ju willigen und dag Urtbeil gegen für vorlaufig vellstreckbar zu erflären. Die m. er Tirection der Tieconto. Gesesischaf * wird au Grand der Ss r . des Milt ag Stra. . LEbaler Reinertraꝗ Legaberg. den 18. Scytember 1M and. med. Gender and den Der lentnant Win D e , Aurferderung, cinen bei zem Re—= Sicher beiteleistung für rerläufig voll streckbar jn er= ladet den Beflagten jur mündlichen Rerbandlung Berlin einge len erden 3 kacke fene d . zu der Milltar⸗ Strafgericht! auf Antrag anialihè Amiegericht. bedacht. 95 V. 40M. g. — == m mage lasehen Anwalt ju bestellen. — und lat n ellagten ar mänzlih Wer. des Rechtestreitz ver die Jammer fur 8 . Ven den früber auegeloosten Eligatton erung er Be alda biet arc far ataensläcktiig n 1. , ding bräuchers Jobann Hinrich Neu aertler A R Gerit. der . Scrtemter 183 n rede der sentlichen 3astellung wird dieser ——w * Mechtestrelte vor die 11. Jwilkammer ** Ranlglihen Lander chi. mn Valle a 8 zu den sid. selgrnde Nummern bie ent noch niche 2 ellart and e, w. Deuten Neiche benin liches aber ju Reerebeli Kere hen ilit darch: Reniglihes Aḿggeriht 1. Abtheilung do vin der Alage bekannt gemacht. des Wäniglichen and aericht 1a Dresden au den A4. NQobember Ad0Ov*. Merwmitiags A9 u Einlosung vorgezeigt werden aan. n — a mn belegt zu 11. det Landgebraäucher Deintich Jürgen Peters Gerichte ichteiberci des aal Amte gericht Sett Seer. aso Ocnerula. unen la burg. den 1 . 1902. 2 —9— 1902. — 6 3 9 hr, 4 der Aufferderung. einen bei dem gedachten 4 n. Mue der Anleihe von 1839 raßburg 1. G. Sevtrmbker 190 zu Rerrabelt 1m ĩ 64 JZustellung. ; ofmann, i ufferderung, einen bei dem geda richte ugelassenen s , I4itt. C. Nr. 6833 m 7 ĩ : —— den 16. September 1M 1 * 1 Grsard Verren aus Rerre bol lee eng Nufaeher. Die Gkeftran Maria Leue Brant, Jeb. Neudiege Gerichts schreiber deg Xänialichen Landgericht —— * mla een Anwalt in bestellen * — der 1 ß — . 1 — 2. Januar xl , ; 1 1 11 M 11. Ar run? er ven it 1 ö cienk r gert 8 94 6übure 8 * wan am. 5 ra amm mr. ö oz . . * * * n 2 3 8 — Renialiches Gericht der 31 wisicn u V des. Zandae braucher Gerte Jurgen zu en dn * 6 te Aöwecienbeitfr legern 144 1 — 1 1421 7 Ceffeniiia. Jane dunn. 1 . wird dieser Aung n ** aemacht x 6 D 8 77 m 1500 Æ, rückjablbar seit r Rerpebelt. w — der, nn G. em an Uuguft rn, * 1 = ,, ,,, e a. G. den 15. Ser tember 1902 2. Jann ar 1418061 Vefanntwachung. Die Gigenibümer erden aufrrordert svatestens im 1 me z roren ien· , . c lender ober, Clannien Anfgtba rern, ere é: 2 1 11 1 = —— 6 8 2 r ᷣ ** 6 n ,,
Die diegseinge Verfügung dem 18 Narr 1e, afachbete 8 n ver me 30. Ma — 1 e d iteren Abeabme. Strahßbumn mit dem Antrage, die Ede der Patte 2 [ n Gatbarg, vertreten durch G. Ver Gerichte schreiber des Koniglichen Landgerich Gerichte ichteibet * ; Lit. A. Nr. 363 ö ö ö enach der Nekrut Minrih Milhelte. gen! , , nr, wan R — 2 Wor- anneg Dare Lerenzen und feiner Ghefrau Maren, u trennen Tie Mägrrin labet den Beklagten K . n Pfalikarn, lag; garen der Wltert lin Ceffentiiche Justenl een n f — 1 mm 2. Januar 13 m m m J . . . ibte Rechte anzumelden, widrigen - B Lass Tarn ö , enden, W 9 — 9 — unn ö ũĩ ͤ ö. 4 * 2 ung. 10016 a, .
2 * *** ; * 14 Lañ⸗ ñ fla Germ Tulsab * 26 mrilken Verb —* ra erm . er bir erer, 8 1 1 8 . . rer, m nn, 8 Nieren iss fa Fianfar fall ie Runshii-gung olg geb. Lassen. ] ͤ n Tröiabtei, sest ssi mändlichen Werbandinng des Nectestreit en r J . Früßer in Garkurg, jeyt cba Die Firma Sie Sars n Rirnberg. Mencnt. l 26 Ceffentiiche Ju stellu lärt. 6. Nr. Sig es 788 Ja ie 300 M rä.
—
Ge
— ö
geen . .
.
. —ñ n keeꝛr en auf der Reife den Schein nach Terendagen der- eite Jwilammer den ganerlicihen Sand gericht ö unten Wohn. rd Aufentbaltgert, wegen Cat. burgerstraße *., Preiester eln tiger Netz. = 6 n e, wablba et. me, nom * 9 — *
NM. an sabacnlächtig eiflirt warde. ist auf winmund, den Id. Ser iem ker 180 3 1 rar iat ; 1 . a scholley 3mm me nta am Wungekesten im Get 60 Jun nt ; 2 geren da der Genannte iamic ern iffen Kur e n, Wm ie nerd, n schellen. d,, , de, ü, November 1d, e. — . rage den 600 A, mit dem anwalt Dr Gderbeimner F ranff Jastisrath Glener in Leebschün c. Aus 1 am J EG m 66 — 2 Tichler Jörgen neben am B. Jani i er, r nemrrernmnn einen a rage anf — ; ; 2 lu Frankfurt a. M., klagt flagt ö ren ; — — Aue der Anleihe von 18782 Tera ae , m, e , — lusgsn] aAusaebos n 65 n, —— Q 14 — — 1 ö de en 1 9 ( . ria nn ven n n are n. Wechselprenß een den Gel Geck, fräer 2 1. 1 21 11 geaen Nr. 400 1931 1227 ju be 200 M., rackzablbar seit Ter e , . Der Rccitannal Term mu Berl und scinct einn tine ar ct aan eller, Jan, 9 ter 1 — 2 m E Ila. ewig lun It, der Resten d 122 3 2 M D t anekanntenm reed ite Petre dersterkener War i eie 6 è2 3 ; *** n LL m strahe vid 1, kat namen der Frau Venrtet 8 Taler, a Wenerferres aus Renn * — . .— 1 lunãà rr r * 9 . akwesend, unter der Bebaunrtung. daß Getlagter in Metern, sept unbefannt Nen . 1 — Mr. 185 302 72 1239 1265 ju je WM M, rück- —— X. on * r . 4 r n dem, run Weener . — —; * = , . 4 lag 8 * . — n , er mund ien t * = — r. des am * 190 Jg Franffart a M. der Re kamm tur das auf rer 2 — , . n * seit 2. Januar 19M eretallcutnant an ear tichteratł a Celan. ande brrarrst;ũake 3, Keantiaat, elcher 18 nach Amerik? ausgewandert n, der ken 11 Sgtember 1M ken R der illzen wech sel ü 69 2. e Te danh nnd. da dem Grölaffer der Be Rr does fa i 62 213 ; ,, 1 13 1 L= =. — 1 — — . Ran A. dessen leni ! zu. 1 7 282g ga MM an, rück ablbar scit 2. Januar 190 Dir ier Cor mandeu m . NM Elantenhbair zberioasl — * er dagen, am, knit. Vetersen Der Tanderrichte⸗ Sckretür Web 31 — * — 1 al * auf —— 1. die Rlägerta ift, mit dem en e . 2 , n , rr , Goar, , w wa nuat 19M. geleki dal i 18756 venchellen ii, ferner feine . der ormitta ag . - 129 42 satlicihe Darlebarrest den der 1 — aer n, rer, Rar aun Fereiktea Lauf ** J 4 gates jut Zablung den d M bafte, den elcher aiherttũ⸗ r an, mr. wer & rn. Taeter:
13 11111 .