1902 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

nach d

7

Jahre 92 93

24

1891

186

18939 1894 95 189596

1896

Menge der geprägten Münzen einerseits und der Ausfuhr ungemünzter Metalle andererseits, wie folgt, berechnet: Goldproduktion

2

1897

97 98 1898 99 1899/1900 190/1901

Müünzprãgung Pesos 291 940 361 672 553 978 545 237 565786 453 474 459 219 . 715 882 598 086 44 279

Ausfuhr Pesos 782 697 908 235 690 643 41199 305 5519 252 6 407 652 124 96

Zusammen Pesos 1074637 1269907 1244621 4744 542

*

2 8 D

0 O

182 346 541 823 701

O

8 2

280 CQOO— C t

te e L= D 8 .

O

542.

Hiernach blieb die Ausbeute des Jahres 1900 1904 um 18 399 Pesos hinter derjenigen des Jahres 1898,99 zurück. Sie übertrifft dagegen die Produktion aller übrigen vorhergehenden Jahre, diejenige

des

ahres 891192 um 8 252 905 Pesos oder 7680/9 und

den in

gleicher Weise zu 817 285 Pesos berechneten Durchschnitt der Jahre 1881182 bis 1890 91 um 8510257 Pesos oder 1041 0/0.

Silberproduktion

Jahre

1891/92

1893.9 1894 1895

1896/

18

7 / gd 1898/99 1899 1900 1900/1901

Münzprägung Pesos 25 527 018 27169 876 30 185 612 27 628 981 22 634788 19296009 w, JJ 13 102 630 18290 390

*

o Oo L L d M m

C O

. 68 COO.

C M0 * x E O SO O O —— K L COO——O— 0

566 036 016

Die Silbervproduktion des Jahres 1900/1901

diejenige aller vorhergeher

nomista Mexicano.)

Zusammen Pesos 47 096 156 hh 245 434 58 210 150 58 204 085 61 003672 63 689 112 70 149 606 72 498 723 70 218 914

74 326 406.

übertrifft h

. iernach nden Jahre, die Ausbeute des Jahres 1891 92 um 27 230 250 Pesos oder 57.8 0 und den Durchschnitt der Jahre

1881 82 bis 189691 um 38 604 533 Pesos oder 1080/0. (El Eco-

Das Sinken des Dollarkurses und sein Einfluß auf den Handel Indochinas.

Das Sinken der Silberpreise, unter dem die ostasiatischen Länder

Der Einfuhr- und Transithandel von Maracaibo vom JL. Januar bis zum 30. Juni 1901. Antheil Deutschlands. Der Einfuhr⸗ und Transithandel von Maracaibo erreichte in dem obengenannten Zeitraum insgesammt einen Umfang von 5924 705 kg, wovon 553 S74 kg auf den Transitverkehr für Columbien entfallen.

Unter den Herkunftsländern stehen an erster Stelle die Ver— einigten Staaten von Amerika mit einer Waareneinfuhr im Gewichte von 2712237 Rg. Ihnen folgt Deutschland mit 1514 191 kg. Der Reihe nach schließen sich dann an England mit 549 679 kg. Spanien mit 163 057 kg, Frankreich mit 127 169 Rg, Holland mit 123 709 kg. Der Rest der Einfuhr entfällt auf Italien.

Unter den Haupteinfuhrartikeln Deut schlands waren die nach— stehenden Waaren mit folgenden Gewichtsmengen in Eg vertreten:

Olivenöl 10338 Oliven, Mired Pickles u. s. w. 1717 Stachel⸗ zaundraht 13 227 Baumwollene Unterzeuge 15 512 Feuer⸗ waffen und Munition 26197 Reis 326183 Schreibutensilien 3070 Zement 98 418 Verarbeitetes Kupfer 36 929 Nah⸗ tungsmittelkonserven 47 724 Drogen und Medikamente 48 955 Zuckerwaaren und Früchte 5953 Gewürze 3801 Eisen- und Furzwaaren 54 456 Mehl 1202 Verarbeitetes Eisen 53 421 Steingut und Krystallwaaren 17517 Liqueure aller Sorten 137966 Holzwaaren 2764 Holz in Blöcken und Brettern 7750 Butter 3314 Maschinerien nebst Zubehör 213 823 Drucker— material 7411 Tauwerk 3864 Paxier aller Klassen 71283 Parfümeriewaaren 2137 Farben und Firnisse 5660 Rohe Felle ij58tz Käse aller Sorten 6357 Strohhüte ohne Besatz 1728 Baumwollenstoffe 126 988 Wollenstoffe 5144 Glaswaaren 51 273. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Maracaibo.)

Zur Lage des Außenhandels des französischen Congogebiets im Jahre 1901.

Unter den im Jahre 1901 aus Deutschland nach dem fran— zösischen Congogebiet einge fübrten Waaren sind zu nennen:

Bier, Lampen, Nähmaschinen, Petroleumöfen, messingene Kessel, Gläser, Teller, eiserne Grapen, Pomaden, Seifen, Maschinengarn, Garne für Fischnetze, Werkzeuge, Aerte, Schuhzeug, Thonpfeifen, Zündhölzer und einige Manufakturwaaren.

Die Einfuhr von Rum, Genever, blanken Hauern, Parfümerien mit Alkoholgehalt, Sardinen und Zucker ist infolge der hohen Zölle fast unmöglich; die Einfuhr von Pulver und Spielkarten ist über. haupt nur für französisches Fabrikat gestattet.

Die Ausfuhr litt unter der in Europa herrschenden Preislage für die afrikanischen Rohprodukte.

Gummi elasticum ging sehr im Preise zurück, und theilweise

In— der vorgestrigen Sitzung des Rheinisch Westfälische⸗ Roheisensyndikats wurden, der ‚Kölnischen Zeitung“ zufolge, n Preise für Qualitäts- Puddel- und Stahleisen um 2 4 r ' = 2 ** 2 2 . ' * eẽr⸗ mäßigt. Die Preise für die übrigen Sorten bleiben besteben; d größte Theil des Bedarfs für das letzte Jahresviertel sei zu diefe Preisen bereits verkauft worden. ö In der gestrigen Beirathssitzung des Rheinisch-West— fälischén Koblensyn dikats wurde, der „Rhbeinisch⸗Westlälssch. Zeitung“ zufolge, beschlossen, für das letzte Quartal d. J. ene Fördereinschränkung von 34 6/o, wie bisher, der Zechenbesitzerversamm. lung vorzuschlagen. . In der gestrigen Generalversammlung der Deutsch, Luxembuürgifchen Bergwerks, und Hütten-Aktien-Ge, fellschaft, Bochum, wurden, laut Meldung des W T. B., di

5 1 Elt

Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung für 1961 02 unt O2 unttr

Ertheilung der Entlastung an die Verwaltung einstimmig genehmig.

Der Vorsitzende wies wiederholt darauf schlossenen Bauten neuer Walzstraßen werthung der Halbfabrikate bezwecken und für den Zeitpunkt. die jetzige Billigkeit der Bauausführung mitbestimmend . wesen sei. Auf Befragen theilte der Vorsitzende sodann mit, daß, 6. gegen ausgeftreuten Gerüchten, die Qualität der von der Gesellschan gelieferten Produkte nirgends bemängelt, vielfach aber besonder gelobt fei. eber die Aussichten in der Zukunft befragt, betonte der Vorsitzende, daß, wie alle anderen Werke, die Gesellschaft darin von der Entwickelung der Konjunktur abhänge. Sobald diese sich besser werde sie die Gesellschaft mit ihren älteren und den neueren Anlagen zum Wettbewerb mit den anderen Werken gerüstet finden.

Heute beginnen, laut Meldung des . W. T. B.“, in Frank— furt a. M. die Verhandlungen des 1. allgemeinen deutschen Bangusertags, zu denen über 7060 Anmeldungen eingegangen sim, und an welchen u. A. Vertreter des Reichsamts des Innern, des Reichs- Justizamts und des württembergischen Ministeriums des Innern theilnehmen. Vertreten sind ferner: der deutsche Handelstag, die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, die Handelskammer zu Berlin, der Zentralverband des deutschen Bank. und Banquiergewerbes, der Verein bayerischer Bankfirmen der Verein deutscher Banken, die Breslauer Banquiervereinigung, fowie die Handelskammern an den deutschen Börsenplätzen und sonstiz— kaufmännifche Korporationen und Börsenvereine. Auch aus dem Aut land sind Gäste angemeldet. Für die geschäftlichen Berathungen sind

Tage in Aussicht genommen.

Gelsenkirchener

zwei Tage

Der Einnahme-⸗Neberschuß der ö. werks -Aktiengefellschaft betrug laut Meldung des, W. T. B. im Monat August 1902: 1131 972 66, gegen 10765 670 in

bin, daß die ke die bessere Ver,

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Ham burg 18. September. (B. T. B) Sold in Barren p gilogr. 233 Br. 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 5 Br. Io 5 Gd.

Wien, 19. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit · Aktien 725,00 Desterr. Kredit⸗Aktien 686, 00, Franzosen 711.59. TZombarden 78 50, Elbethalbahn ——, Desterr. Papierrente 101,15 Tess ungar. Goldrente 120, 89. Oesterr. Kronen- Anleihe 100,25 Ungar. Kronen-Anleihe 93 19, Marknoten 117,19, Bankverein 458 00, ganderbank 408 nach 415,00, Buschtierader Litt. B. Aktien Tůrkische Soofe 116,25, Brürer *, Straßenbahn Litt. A. —, do. Litt. B. = Alpine Montan 373 90.

Sondon, 18. September (W. T. B.) Schluß) 34 v Eg.

Bankausgang 210 000

Kons. 36 Platzdiskont 3, Silber 2314. Pfd. Sterl. * ( Paris, 18. Seytember. (Schluß) (W. T. B.) 3 olo Franz. R 100,5 Suezkanal⸗Aktien 3815,

Madrid, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,37.

Liffa bon, 18. September. (W. T. B.) Goldagio 273.

New Pork, 18. September. (Schluß.) (W. T. B.) Infolge der andauernden Geldknappheit litt der heutige Verkehr im allgemeinen unter Theilnahmlosigkeit. Jedoch hoben sich die von der United States Steel Corpyration unabhängigen Stahl-Aktien auf Berichte, wonach in allen einschlägigen Zweigen eine lebhafte Geschäftsthätigkeit sich zeigt Umlaufende Gerüchte von einer geplanten Verschmelzung ber Gould Eisenbahnen veranlaßten eine Spekulantengrupve zu Fäufen; die Nachfrage hat jedoch etwas Sprunghaftes. Die Grund= stimmung erwies sich als fest. Schluß stetig. Aktienumsatz 470 090 Stück. Seld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 8, do. Zinsrate für setztes Darlehn des Tages 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4.53 00, Fäble Transfers 486 50, Silber Commercial Bars 517. Amalga— mated Copper 681. Tendenj; für Geld: Fest.

Rio de Janeiro, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 11156.

Buenos Aires, 18. September. (W. T. B.) Goldagio 128 80.

Kursberichte von den Waaren märkten.

Düsseldorfer Börse, vom 18. September. (Amtlicher Kurs⸗ bericht) Auf dem Kohlenmarkt beginnt der Herbstbedarf sich geltend zu machen; der Eisenmarkt liegt andauernd still. A. Kohlen. Koks. I) Gas, und Flammkohlen:; Gaskohle für Leuchtgas— bereitung 4 1100 13,00, Generatorkohle 10,0 - 1180, Gasflamm⸗ förderkohle 9,75 11,B 00; 2) Fettkohlen: Förderkohle g, 00 g, So, beste melierte Kohle 10,50 11, 80, Kokskohle 50 1000; 3) magere Kohle:

dito Bauchfleisch 1 Eg 150 :; 1L20 ,. 180 dα; 1,30 M Falbfleisch 1 Eg 1,80 ; fleich 1 KES 150 0; 1230 M Butter 1 Eg 2, 0 ες; 200 d -. Jier 69 Stack 4.50 6. 2.530 M Karpfen L Eg 220 αλς: 120 Aale T Rg 260 M; „46 M.. Zander 1 Kg 2.30 ας:;: L409 . Hechte 1 E69 240 ; 40 6 Barsche 1 Kg 1,89 αι: 80 Schleie 1 Eg 3,20 M; 1,ů40 66 Bleie 1 kg 1,40 M; 0,70 M Krebse 60 Stück 18.00 Mt; 3, 00 t

*) Fei Mühle.

Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 19. September. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn zucker S5 oso 90. S. 7,00 - 7, 30, Nachprodukte 75 0so ohne Sack 5. 30 bis 5,50. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. m. S. 27,573. Brotraffinade J. o. * 27,82. Gemahlene Raffinade m. Sack N57. Gemahlene Melis mit Sack 2707. Stimmung Roh⸗ ucker J. Produkt Tranfito f. . B. Hamburg pr. Seytember 6,074 Gd., 530 Br pr. Sktober 6,37 Gd., 6,42 Br, vr. November⸗Deiember 6bklz Gd., 6,50 Br., pr. Januar⸗März 5,55 Gd., 6,75 Bre, pr. Pia 6.585 Gd, 6,877 Br. Ruhig. Wochenumsatz 88 000 Ztr.

Eösln, 18. September. (W. T. B.) Rüböl loko 57, 00, pr.

Dttober 55, o. .

Leipzig, 18. September. (W. T. B) . Kämmlings—

Auktion. Angeboten 461 000 kg, verkauft 180 000 kg, ʒurůck⸗ gezogen 251 000 kg. Sehr schlechte Auswahl, klettige Sachen ver⸗ nachlässigt und 10 bis 15 billiger, mittlere und reine Kämmlinge unverändert gegen Juniauktion. . . Bremen 18 September. (W. T. B) Schlußbericht) Schmal; stetig. Tubs und Firkins 547 . Doppel Eimer 55 3. Speck behauptet. Short loko— 3, Short clear Sept. Abladung extra lang Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. loko 47 .

Ham burg, 18. September. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Standard white loko 6.60.

Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Kaffee. , bericht. Good average Santos per September 294, per De jember 30s, ver März 31, per Mai 318. Ruhig, aber behauptet. Zucker markt. Vormittagsbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/ Rendement neue Üfance, frei an Bord Hamburg per Sey. tember Horz, per Oktober 6, 40, per Dezember 6,524, per Januar 6,60, per Mär; 6,757, ver Mai 6, 85n. Ruhig. ö

Budapest, 18. September. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,35 Gd., 1145 Br.

Morgen Feiertag.

Schweinefleisch 1 kg 1,20 S Hammel⸗

2, Schmalz Weste

1

Nr. .

Kupfer 11,75 11,87.

10, 8

idefracht nach Liverpool 16, Kaffee fair Rio Nr. 7 do. J

Dez.

und volkswirthschaftliche

(Herausgeber; W. Christians in Nr. 10309 folgenden Inhalt Staaten. Disconto⸗Gesellschaft.

Konversion der portugiesischen Betriebs⸗Ergebnisse. Versicheru Gesellschaft New Vork. Lebens— sellschaft Janus in Hamburg.

Bodenkredit⸗Aktienbank. Kupon

.

; Staatsschuld. 6 Brauerei Akt. Ges. in Beeck bei Ruhrort. i

wesen. Der Berliner Grundbesitz. Boldklausel,

Der Deutsche Oekonomist“, Wochenschrift für finanzielle

und

. rf), : Cuba und Die Fondsbörse. Der Geld—⸗

Versicherungswesen hat

8590

—1 *

markt. Emission ausländischer Anleihen an der Berliner Börse.

Fmissionen. König⸗ Kleine Mittheilungen. ngswesen. Lebensversicherungs⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Ge⸗ Realkredit⸗ und Hypothekenbank⸗ Preußische seinlösung. Literatur. Kor⸗

respondenz der Redaktion. Inserate.

Wetterbericht vom 19. Septem

k

ber 1902, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst. a. O0 u. Meeres⸗

niveau reduz.

Wind⸗ stãrke, Wind⸗ richtung

Wett 2 ter

Temperatur Celsius.

in

. Stornoway. Blacksod. . Valentia . Shields .. olyhead Portland Bill Roche Point. Selll n.. Isle d' Aix... Cherbourg. Paris. Vlissingen

O NO

Gen GGGi

S8 2

2383 8 Q 2

Do Do d

- 2 2——1

8555 * = 55

1

=

T heiter bedeckt

3 wolkig

3 halb bedeckt 2 wolkig wolkig heiter

5 wolkig

5 wolkig

4 wolkenlos

2 halb bedeckt 2 wolkenlos

2 halb bedeckt

8506689

GGG] .

. 8228

O E. e to ĩ&ůù & - L. -

8 2 * 22

& E. . e

GGG

.

8 * 365

Juli 1902 und 1 184467 ½ im August 1901.

Laut Meldung des . W. T. B.“ betrug bei der italienischen Meridional-Eisenbahn vom 1. bis 10. September 1902 im Hauptnetz die Einnahme: 3 945 86 Lire (mehr 253 445 Lire) JL. Januar 1902: 83 364 178 Lire (mehr 5 769 180 Lire). Im Er— gänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1902. 6 31306 Lire (mebr 507 961 Lire). Die Einnahmen der Türkischen Taback-Regie⸗Gesellschaft betrugen im August 1902 201000 Pesos gegen 18 409 000 Pesos in der gleichen Periode des Vorjabret

Wien, 19. September. (W. T. B.) Nach Blättermeldungen berief der Kurator der Oesterreichischen Süädbahn-Prieti—

täten die V

. . e e G = O

mit Silberwährung schon seit Jahren zu leiden hatten, hat den Werth des Tollars, auf dem das Münzsystem dieser Länder aufgebaut ist, derartig herabgedrückt, daß eine allgemeine Krisis unvermeidlich er⸗ scheint und daß in Indochina aus den betheiligten Kreisen Rufe nach Staatshilfe laut werden.

Für diefe französische Kolonie ist der Dollar nicht die gewählte Münze, sondern sie hat ihn annehmen müssen, weil die großen Handelsmärkte im Westen und Osten, Singapore und China, auf die der bauptsächlich für den Wohlstand der Kolonie in Betracht kommende Ausfubrhandel angewiesen ist, diese Münze führen und in ihr Zahlung leisten. Ein von der französischen Regierung früher unternommener Versuch, das silberne 5. Frankenstück einzuführen, ist feblgeschlagen. Bei guten Silberpreisen that die Kolonie wobl daran, dem Beifrviel Englands zu folgen und den Silberdollar auszuprägen; denn in China konnten Zahlungen in anderer Münze garnicht ge⸗ macht oder angenommen werden. Die Kolonialverwaltung selbst ging 1883 vom Franken zum Dollarbudget über. Die Kehrseite offenbarte sich erst mit dem Weichen der Silberpreise.

Folgende Uebersicht zeigt die Entwerthung

Monat und 18 Tag

8 Januar

Helder Christiansund Bodocr . Skudenaes

Skagen

Kopenhagen Karlstad. Stockholm

Wiszy .. Haparanda Borkum.

Keitum .. Hamburg Swinemünde Rüũgenwaldermünde . Neufahrwasser Memel

Riga.

St. Petersburg

23 22

3 wolkig 3 Regen 4 wolkig 6 wolkig 3 wolkig bedeckt

heiter

1— 12 (

2 —1

Förderkohle S009, 80, melierte Kohle 10909 12230. Nußkohle Rorn II (Anthraeit) 1950 2490; Koks: Gießereikoks 1750 bis 18 00, Hochofenkoks 15,09. Nußkoks, gebrochen 18 19; 5) Briquets 156 14006. B. Erze: 1) Rohspath, je nach, Qualität 10,860, 2) Spatheisenstein, gerösteter, je nach Qualität 1500, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —— 4 nassauischer Rotheisen⸗ stein mit etwa 50 do Eisen . 5) Rasenerze franko ——— C. Roheisen; 1) Spiegeleisen La. 10 - 120,0 Mangan 790 00, 2 weiß⸗ strahliges Qualitäts- Pubdelroheisen: a. rheinisch-westfälische Marken und b. Siegerländer Marken o 900, 3) Stabhleisen 2,00. 4 eng- lisches Bessemereisen cif. Rotterdam —, 5) spanisches Bessemer⸗ isen. Marke Mudela cif. Rotterdam 6 eutsches * . 33 Alcnemere f gs 66. 7) Th 2. 8. Verbrꝰ hel deutschg Verkäuferpreis. Offizielle Notierungen. American good ordin. Bessemereisen 00, 7) omaseisen fr. Verbrauchsstelle 57,50, 2, 7am 5 vvỹñ 5 * 47 1 b. Qualitat 9 ö 5 423.3, do. low middling 5u/ a, do. middling 514, do. good se Puddeleisen, Luremb Qualität ab Luxemb. 46,00, 9) englisches ** 5 . 1 ö n, b Ruhrort? 9 w. r,, middling a, do. middling fair */, Pernam fair 510, do. Robeisen Nr. MI ab Ruhrort 7100 19) Luxemburger Gießereieisen 2 , . 6 , 26 * 6 ö 1 7 7 8 good fair 51, Ceara fair 5, do. good fair 52 16, Egyptian brown Nr. III ab Luremburg 50, 00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 65, 36 an, 7 . 1 Roo Mg w . 315 , . 9 fair 614, do. brown good fair 75 10, do. brown good? Smyrna good 12) do. Nr. II 18) do. Nr. II 61,00, 14) do. Hämatit 65,00, fair 41,“ Peru rough fair do, rough goch fair 5 an, 155 svanisches Hämatit, Marke Mudela ah Ruhrort —— go 87 * ser, fie Fi, vo . = i Die 8. ö B. Stabeifen? Gewöbnfiches Stabessen: Flußeifen 115659, do. 060 n Ts. Feug , , n Günnf) e 6 Fee, , me,, Mme. good fair 6, do. moder. good 68, do. smooth fair 5 do. smoot Munster (Wen. Schweißeisen 125,00. E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Je 3 ] j . ; , Dannober 1 eee, nn, , , n r , m n, 2 good fair e 2, M. G. Broach good 46, do. fine * M, Bhownuggar Vannoder Flußeisen 2 do Schweißeisen 2 3) Lesselbleche aus Fluß⸗ ood 4 do. fully good 41 do. fine 4 Oomra good 415. Berlin fer L —, 4 vo. Schweißeifen ., 5) Feinbicche Fb ., don fan Gee gad n: e mi F Drabt: 15 Gisenwaldrabt 9 8 ; 30900 do. full good 44 do. fine 41 s.,, Scinde fully good 3 2 do. fine demniß Draht: 1). Eisenwalzdrabt X Stahlwal draht 12900. zi... Bengal fully good 3. Hr fere d, WHiadrag Kinnevellt Breslau. Nächste Börse für Werthpapiere am Donnerstag, den 25. Sep good . 9 9 8 Fd ; tember, für Produkte am Donnerstag, den 2. Oltober 1992. 6. u , . ö ,., r Vonneretad., den ltober! Glasgon, 18. Sextember (WV. T. B.) Schluß.) Robeisen. Frant urt a. . . . ̃ Mixed numbers warrantz 57 fa. JI d. Mirdelb. 3 Ib. 8 2. Frrlehube Berlin. 18. Sertember. Marktzę reise nach Ermittelungen des Paris, 18. Sertember. (W. T. B.] (Schluß) Rob zu der zubig. eüinchen Röniglichen Voliei· Nãsid'umt (Döchste und niedrigste Preise) Per 8 o0 nene Konditionen 166 163. Weißer Zucker Nr. 3. * Doppel Itr. für? Weijen, gute Sorte ) 15 60 ; 66 fũr 100 Kg pr. Sept. 20. ., pr. Dttober 215 , vr. Januar · April 221, Prag Deljen, Mittel. Sorte) 4; Weizen, gerir ge Sortet) wr. Mãr ; Juni 23. Fralau R 3. 9 ö n —— Roggen,. gute Sorte) 13,90 ; 13,88 Am ster dam, 18 exrtember. . T. B.) Bancaninn 73 demberg ü Roggen, Mittel Sorte) 13,86 M; 13.81 . Roggen, geringe Jara · Kaffee good ordi Vermanstadt . mit Ve “‚„ ** * 152 4; 1580.0 Futtergerfte, gute Sorte) 15, 10 M; Antwerren, 13. TmFlen A1 . Futtergerste, Mittel Sorte 14.50 S; 1419 6 bericht Raffiniertes Tloren Sorte 1400 ½; 13,59 4 Hafer, 18 Br., do. vr. Oltober Rom. 6,20 M Hafer, Mittel ⸗S Fest. Schmaln rr. 2 Dafer, Mittel ˖ Sorte Fest Schm altliↄ vr Richtstrob New York, 18

Nina Hafer, geringe Sorte 1470 ; 13, 0 . slut aum En Æ; 4A Seu C6; 4 Erbsen, gelbe, wolle⸗Preis in New Vork do. für or. Nov von 777 jum Kochen 4000 M; 25 00 Æ Speisebobnen, weiße MM M; de. für Lieferung Lr. Jan . Petreleum

21 Linsen 6000 MW 20, 00 4 Kartoffeln 600 S; 8 ladelrbia 7, 185, do.

war es sogar schwer, Gummi zu einem gewinnbringenden Preise unter- zubringen. 9

Elfenbein ist im allgemeinen auf ziemlich gleicher Preishöhe geblieben. Der Nutzen aus diesem Artikel ist aber unbedeutend, da die Eingeborenen zu hohe Preise verlangen und auch erhalten, weil einige Faktoreien diesen Artikel zu jedem Preise kaufen, um das Elfenbein als Reklame auf den Markt werfen zu können.

Roth holz ist fast werthlos und deckt die Fracht nicht.

Mahagoni, welches in einer helleren Sorte ausgeführt wird, hat nicht viel Interesse auf dem europäischen Markt gefunden, und die Preise sind z es fraglich ist, ob man diesen

o . - O D

London, 18. September. (W. T. B. 960/90 Ja vazucker loko 7 gominell. Rüben ⸗Robzucker loko 6 sö. 1 d. Stetig.

London, 158. Sextember. (W. T. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer 33, ver 3 Monat 531.

Liverpool, 18. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Tendenm: Unregelmäßig. Amerikan. good ordinary Liefe rungen; Unregelmäßig. September 43 6. *, Käuferpreis, Seytember ˖ Oktober 47 do. Sftober. November 466, do., November Dezember 4 6 4*½ Do., Dejember⸗Januar 4 6. = 4306 Verkãuferpreis, Januar⸗Februar 437 «* His i. *. Räuferpreis, Februar⸗März 4* 6 do, Märj⸗-April 424 bis */ do., April Mai is e. 4*7 , Werth, Mai⸗Juni 4* e —4*7τνd.

2 j *

2 23

1

23 2

8

deo O

1 33,3 763,9 63, 759,5 759, 6

752.5

NW NW

W

*

D o n

2 1 tO

sehr gewichen, sodaß die Vertrauensmänner auf morgen, Sonnabend, ein. Artikel noch länger mit Vortheil wird exportieren können. Nach einer Mittheilung der Länderbank in Wien Piassava hat in kleineren Quantitäten Absatz gefunden, doch T. B.“ meldet, sich der Beamte der Haupttasse waren die Preise nur mittel mäßige, weil die Congowaare nicht sehr beute Nachmittag vor der Kassenrevision entfernt. e der beliebt ist. gen e Rexision ergab große Unregelmaßigkeiten in der Scheck. Palmöl und Palmkerne bal zebarung; bisher wurde ein Abgang in Höbe von 1259 000 Kront Europa erzielt, doch werden diese Artikel von den Eingeborenen noch festgestellt. Wie festgestellt ist, hatte Jellinek greße Engagements an nicht in Jenügenden Mengen gebracht. Das ganze in Gabun aus der Börse und betheiligte sich an großen industriellen Unternehmunge⸗ Dollars: gefübrte Quantum stammt aus der Küstengegend. ö. . mit boben Summen. Seine Verhaftung ist bisber noch nicht z Monat und Ebenholz hat gute Preise erzielt. Die Ausfuhr dieses Artikel; lungen. . J Tag wird aber den fremden Firmen jetzt sebr erschwert werden, weil London, 18. September. (W. T. B.) Die Verschiffung einer Januar sammtlicke gutes Ebenbol; liefernde Gebiete an Konzessionäre ver weiteren balben Million in Gold von Australien nach San Francier⸗ Mai. geben sind. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Gabun). wird gemeldet. St. Petersburg, 19. September. (W. T. B.)

November. 6 . 2

Januar bank setzte den Zinsfuß für Darlehen gegen Fonds sewie

Ayril ferner für Spezial⸗Konto Korrent, das durch Fends sichergestellt Juni um oM berab.

Januar Marz Seytember Januar. Sertember Deiember

C 1 C *

* 11 * .

en dagegen recht gute Preise in

des 822

Jahr 1884

Außenhandel Algeriens Nach Angaben der Zolldirektion von Waaren nach Algerien im Jabr der Antbeil Frankreichs belie di igen Länder nur f Algerien

M.. im Jahre 1901. bewertbete sich die Einfuhr ; 1901 auf 318 593 000 Franken: f sich auf 255 240 000 Franken, wäbrend eingeführt haben. 5 16 von 3 * Jabre einen 8 Serte ö

en Fr

d nach fremden

Y

1886

1

ĩ

; 4, 6 l

1 5 . . I

l

86 Bern, 19. Sertember. (W. T. B

eizerischen Emissionsbanken erbobte

r

ruhig.

01

188

1 1888

är 63 353 000 Franken

98

u newnik

in den

sgenemmen J 11 19

ene bmiater . e 1 11 2 1 1 * 1 I* 1 . 186 5121

rer an . *11 er 1 8 ö

* 1 . 1 11

50 724 000 7

* rInmten 111

em ier gute * rte“) 17,350 4; 16,10 ;

480 6 2

1 1 E 2 * . * (. 15 25 * 1 der Gesammtsumme betkeilig 18 zwa dritannien

Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,80 (C; 1420 S

1. Untersuchun gs Sachen :

2. Aufgebote, Verluft. und Fundlachen, Zustellungen u. d vgl * 7

Unfall und Inraliditäta. ꝛc. Versicherung en ev n 71 ew 8

4. Verfaufe, 22 )

5. Verloosung re 1534 11

Bekanntmachung. Sebni) * 9345 ö 1uII J 4

el chwellen baft zu S dom 72

zchwollen., it 140 Besigheim id ven Aufgebot. Schneider

. * * 9 . ——— * 21 222 1 * 1 2 1 ** 2 m ** ö z ( 2. . ö n 1 1 1 ö. p ö . 2 . . 2833 59e ? ele . r * 12 ] . 3 1 12rd ( 20 aanie Taß rtiller ie nern chi 1 1nm (. . ure t 1* 12 1 ; ⸗. —2* 2312 ( nragt u titllet': 8 2 . 5 2 158 1 26 ( ö 11 J 1 1 17 men k VC ö .

) Unter

19 8 vr * erschellene Cbristia Biegel 58 ** * Ter Volizei Schwellen biermit aufgeferdert, Tate: dem a Durch für sabnen * Mittwoch, den T2. April 1902. Vormittags

Königeberg. den. Ser ̃ 1 21 Das u ekeligderfabren vom 8. J 20 Ur, nr. Aufgeretetermir., ick ortefeuilk. 2053 . Keniglicheg Tommandanturgeri nuar In ketren5s mee Benden acke er welden widrigen e Tedeser en wird

1 38 21

2* mar

tes, e- —ᷣ—Q, -= , C r t-

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

169 3

ee er TZametag, den wel d schmittage Y Uhr, eichacie * richte 9 ) . 1m * 1 1 . 2 Vir kenfeld. . 1 re ker ieniich Oln Jwangeversteigerung. mm, , man X 6 1 8 1 28 ö. 8 ö *

ö 1 1 * y . ö Swangerelstred ung

02 ichn ter

. 11 2 * erled

Zchwetzingen, den Gres

narYdersteigerut

Amtgaericht 1 X

1. 84 * 1 1 8 nm 5er ste def. dem Maßzistrate⸗ S

Nufgebot.

. ur

Ren gheim Nufgebot. FJischer den Erl

Netenteserre 2

15510

kee in Berlin ju alcichen Rechten und Antheile . . 2 2 * 2 1 . D

Antbkenen . ö . bet ö. ö . * k ö x. 1 arne Grund stück am TJ. November Io. . Orr etkefenrier md nlacfert ert, ien ienkeiter leder Jaf uml Ranern inte: ; arten band ic: 1 8. 1 1 59 r R ; 2 3. * * Vormittage 10 Uhr. durch das anter zeichne Ansrrüche rätestent in dem a er ; zteim, Hermit aufgeferdert, siiãh rate tend ser in 9laꝛ :

2 oon, r 6 * . 29 6 dericht. Jeder 19924. Mergen⸗ fer, dem ag, Taragtag, den 28. Mar; 1902. eld Wer, mmer Emm a n reren, e ber, a . ohn n x 1 da, r, D , 2 rrrtetgert werden. de Grurditud ; im eichneten Amtezerickt anberaumten Termine ana- Nachmittage 7 Uhr. , termeicha eten 5 Vermnund te gericht banalchfeit der G et ; d el = der ach'rlaen Au nchteratbestunng d ñ Iban 1 Rr, m mt erich? ; 91 12 ; Rr n ern mn 21 1m 8er cken btrie ve en idr in 1u

e * ; ĩ ; Ker icht anke 1Ibert Oommer.

GBraunschweig. en 1 Jali 1 le die Watkunft aber Leben E Ter der Ver⸗ webabaft in 54 ar a ,

. *.

Aufgebot. Ut 1 354.

tingette Dberschles ien sind / lellt keine Wa

- , 1121 *. 55 j

ö

27 2 17 2. Een 6

.

bieter 31 r 342 * 6 1992.

1 * * 1

2 r* ? m.

mittag e I nnr, Nufgebot. mm Mr. 8

1 . d 12 12 . 1 1⸗— 16 n * relle? 4 . Imi *** mm mn ö =. 22 *

Vor Fericht

1535 Mai