1902 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder⸗ bolung von Mojart's Oper ‚Don Juan“ in der für die 600. Auf⸗ führung des Werkes (12 Juni d. J.) neu einstudierten Fassung statt. Kapellmeister Richard Strauß dirigiert. Am Montag geht Der

feifertag“ von Max Schillings, zum ersten Male wiederholt, in cene.

Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen die erste Wiederholung des Sommerspiels ‚Schnapphähne“ von F ter Bloem in der bekannten Besetzung. Am Montag wird im Sonder ⸗Abonne⸗ ment A. „Der G'wissenswurm“ von Anzengruber gegeben.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird morgen Nachmittag „Das süße Mädel“, Abends sowie am Montag „Orpheus in der Unterwelt“ gegeben.

Das Deutsche Theater kündigt für die nächste Woche Wieder⸗ bolungen der neuen Bauernkomödie „Der Schatzgräber von Carlot Reuling in Verbindung mit Max Drever's Burleske Stichwahl“ außer für morgen Abend noch für Dienstag, Donnerstag sowie für nächstfolgenden Sonntag Abend an; am Montag wird der Einakterevelus „Lebendige Stunden“ gegeben, Mittwoch „Die Macht der Finsterniß“, Freitag (zum 100. Mal) „Der Biberpelz“, Sonnabend „Es lebe das Leben“. Als Nachmittags⸗Vorstellung ist sowohl für morgen, wie für nächsten Sonntag ‚Rosenmontag“ angesetzt.

Im Berliner Theater wird „Alt⸗Heidelberg“ morgen und am nächsten Sonntag sowie am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag nächster Woche gegeben werden. Am Mittwoch geht zum ersten Male Heinrich von Kleist's Schauspiel ‚Das Käthchen von Heilbronn! in Scene, das am Sonnabend wiederholt werden wird. Morgen Nachmittag wird Maria Stuart“, nächsten Sonntag Nach⸗ mittag ‚Ueber unsere Kraft“ (II. Theil) aufgeführt.

Im Theater des Westens wird morgen Nachmittag die Oper „Der Freischütz', Abends die Operette ‚Wiener Blut“ gegeben. Am Montag wird der Königliche Sänger Herr Kurt Sommer den Manrico in der Oper „Der Troubadour“ als Gast singen. Am Dienstag wird im Abonnement „Wiener Blut“ wiederholt, am Mittwoch und Donnerstag gastiert Frau Charlotte Wiehe mit ihrem Ensemble, am Freitag wird „Das Nachtlager von Granada“, am Sonnabend (zu halben Preisen) ‚Der Freischütz' aufgeführt.

Joseph Lauff's Drama „Der Heerohme“ und Maxim Gorki's Schauspiel Die Kleinbürger“ beherrschen in der kommenden Woche ausschließlich den Spielplan des Lessing⸗Theaters. Der Heerohme“ wird morgen sowie am Dienstaß, Donnerstag, Sonn— abend und nächsten Sonntag gegeben, Wiederholungen der ‚Klein— bürger“ finden am Montag, Mittwoch und Freitag statt.

Im Central-Theater geht morgen Nachmittag sowie am Montag „Drei Paar Schuhe“ mit Frau Josephine Dora als Gast in der weiblichen Hauptrolle in Scene; Abends gelangt die Posse „Wie man Männer fesselt' zur Aufführung, die vom Dienstag an allabendlich wiederholt wird.

In den „Modernen Konzerten“ des Berliner Ton—⸗ künstler-Orchesters unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Richard Strauß im Neuen Königlichen Opern- Theater werden unter anderen folgende Werke zur Aufführung kommen: die erste Symphonie in C-imoll von Anton Bruckner, die Symphonie Aus Italien! von Richard Strauß, eine symphonische Phantasie von Jean Louis Nicodé, ‚Waldwanderung‘ von Leo Blech, Scenen aus ‚Manruh“ von Padereweki, die Friedenserzählung aus der Oper Guntram“ von Richard Strauß,. „La vie du poëte, sympbonisches Chorwerk von Charpentier, „Das klagende Lied“ von Gustav Mahler. Außerdem gelangt, wie im vorigen Jahre, in jedem Konzert eine symphonische Dichtung von Liszt zur Aufführung.

Mannigfaltiges. Berlin, den 20. September 1902.

Die Berliner Woche“ hat gestern mit der Regatta des Berliner Seglerklubs! auf dem Müggelsee begonnen. Die zur Theilnabme an den Wettkämpfen gemeldete neue NVacht Seiner Majestät des Kaisers Niagara“ wird erst zu den Regajten auf dem Wannsee erscheinen. So war es denn vorzugsweise die englische Pacht „Cicelr II des Mr. Quentin vem Roval Victoria⸗Vachtelub, die die * auf sich lenkte. Leider hatte der Engländer Unglück;

klasse Za, der zweiten Rennklasse der Regatta. Den zweiten Preis dieser Klasse holte sich nach 2 St. 22 Min. 56 Sek. Huldschinsky's Susanne II. vom Kaiserlichen Vachtklub. Die Hamburger Calypso II. des Herrn Wahl ging nach 2 St. 27 Min. 28 Sek. als dritte durchs iel, Henny III. und Paula III folgten. In der vierten i der Rennyachten, die die größten Rennboote des Wettkampfes umfaßte, siegte mit 2 St. 22 Min. 31 Sek. der Glückauf“ des Herrn Stinnes vom Kaiserlichen Jachtklub über Jenny und „Mimosa“, in der Rennklasse 5b die Hamburger Jacht „Windspiel II des Herrn Kirsten mit 2 St. 26 Min. 45 Sek. über den Hamburger Blitz VI und Wiesner's „Aschenbrödel“ und in der sechsten Rennklasse der Ham⸗ burger Donner?! der Herren Weitzmann und Westendarp mit 2 St. 35 Min. 53 Sek. über Butt II“, der im Vorjahre so erfolgreich gewesen. In der Sonderklasse der Rennyachten, die nach der ge⸗ segelten Zeit beurtheilt wurden, gab es drei Preise; den ersten erhielt der Haohe“ des Herrn Schlee vom Akademischen Seglerverein, den zweiten die Hamburger Tilly“ der Herren Dollmann und Krog— mann, den dritten die Bella“ des Herrn Nürrenbach vom Berliner Seglerklub nach 2 St. 5 Min. 14 Sek., bezw. 7 Min. 41 Ser un 9 Min; der Feli des errn Ihlow, der zuerst die meisten Aussichten hatte, erlitt durch die Ungeschicklichkeit der infolge dessen distanzierten Lunula“ Havarie und konnte mit seinem nicht mehr dicht zu holenden Großsegel nur den vierten Platz sich sichern. In der Kreuzerklasse II startete allein die neue „Irmgard“ des Herrn Lüddicke und erreichte mit 2 St. 29 Min. 45 Sek. unter Krüger Führung eine Zeit, die besser war, als die der letzten Siegerin der nächsten Klasse, infolge dessen ihr satzungs gemäß ein Preis zufiel. In der Kreuzerklasse IV wurde Ulrich's „Ziun vom Wannsee⸗Klub mit 2 St. 28 Min. 40 Sek. erste und ‚Toni IVV des Herrn Tobias vom Zeuthener Seglerverein mit 2 St. 33 Min. 37 Sek. zweite. In der Kreuzerklasse Va siegte die Tegeler Jacht „Stella“ des Herrn L. Müller mit 2 St. 36 Min. 56 Sek. über Laue's Undine. In der Kreuzerklasse V erhielten die beiden Preise die Ella“ des Professors Rubens vom Wannsee⸗Klub und Krüger's »Aktiv II“ vom Zeuthener Seglerverein nach 2 St. 33 Min. 32 Sek. bezw. 47 Min. 43 Sek. vor „Sedina“, „Rheingold“ und „Passe⸗ partout“, und in der VI. Kreuzerklasse waren siegreich Wustrau's „Darling II vom Kaiserlichen Vachtklub und Dr. Spindler's „Zaunkönig? vom Berliner Seglerklub nach 2 St. 435 Min 9 Sek. bezw. 44 Min. 58 Sek. über „Gudrun III, ‚Patria“ und „Tilly“.

Für die bereits angekündigte Sonderfahrt des Haupt-Aus— schusses für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten-⸗Vereins nach Düssel dorf (Ausstellung) und weiter nach Holland und England ist die Anmeldefrist bis zum 26. d. M., Mittags, verlängert worden. Anmeldungen an den Haupt⸗-Ausschuß (Berlin W., Wilhelmstraße gl) werden unter Einsendung des Betrags für die Reise nach Düsseldorf zur Ausstellung und zurück bei der Fahrt auf der Eisenbahn II. Klasse 95 S, III. Klasse 80 „S, für die Reise nach Düsseldorf, Holland und England und zurück über Hamburg bei der Fahrt auf der Eisenbahn II. Klasse auf allen Strecken 345 ½ , III. Klasse auf deutschen Bahnen 355 6 erbeten. In diesen Preisen ist die Fahrt, volle Verpflegung (ausschließlich der Getränke), Unterkunft, Führung, Transport des Ge⸗ r ran und nach den Hotels und Dampferfahrt I. Kajüte mit enthalten.

Die Herbst-⸗Spezial⸗Kurse des Samariter ⸗Vereins für Lehrerinnen, Erzieherinnen, Stützen der Hausfrau und Kinderfräulein (auch andere Damen werden zugelassen, so—⸗ weit der Platz reicht), die den lebhaften Beifall der Schulen und Familien gefunden haben, werden vom 14 Oktober ab an jedem Dienstag und Freitag, Abends von 8 bis 9 Uhr, im Falk Realgymnasium, Lützowstraße 84 d, gegen einen Kostenbeitrag von 3 6 (Vereinsmitglieder bezw. eine Angehörige oder Angestellte von solchen baben Anspruch auf kostenfreie Zulassung) stattfinden und am 14. November enden. In diesen zehn Stunden umfassenden Kursen wird unter Anlehnung an die Eemarch'sche Unterrichtsmethode besonderer Werth auf die Ausbildung der betreffenden Damen in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Erkrankungen der ihrer Obhut anvertrauten Kinder sowie in den Grundsätzen der Hvaiene für Schule und Haus gelegt. Den Theilnehmerinnen werden über den

5 F n nrrel Bes u. a. zur Anmeldung

uch der Kurse Bescheinigungen ausgestellt, die nentgeltlichen praktischen Kursen des Vereins in der Kriegs— lege im Garnison ⸗Lazaretb und in den Unfallstationen vem Kreuz berechtigen. ; schriftlich oder

an den Vorstand de in er ⸗Vereins a Augustastraße 26) zu ri gelten

(Berlin W. 10, , J als berücksichtigt, wenn keine Antwort erfolgt

er Jabre deutscher nächsten Woche allabendlich im wissenschaft⸗

ultur“ vwirs 11111 i

l lichen Theater der Urania“ (Taubenstraße) ge

Das Zivisl-⸗Waisenamt in Potsdam. macht bekannt, daz die diesjährige General versammlung des Stiftung s Vere n des dortigen ZivilWaisenhauses am Mittwoch, den 22 Oktohe . JI. Nachmittags 4 Uhr, im Anstaltshause, Neue Königstra⸗ Nr. 122, in Potsdam stattfindet. Die Mitglieder des Vereins werden zu der Versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnun en der Zivil⸗Waisenhauskasse für das Kalenderjahr 1991 im ln n f saale in. den Tagen vom 7. bis 21. Oktober und am Tage der Sitzung selbst vor und während dieser für die stimmberechtigten Herren ausliegen werden.

Königsberg i. Pr, 18 September. (W. T. B.). Wie die Abendblätter melden, begah sich ein Kommando des Luftschiffer Bataillons zur Ausführung von Versuchsübungen in der Funkentelegraphie von horn nach Pillau und ein zweites Kommando von Kulm nach Königsberg, um zwischen Graudenz, Pillau und Königsberg die Versuckz, übungen fortzusetzen. Hierbei handelt es sich um die Gr, mittelung, ob Thorn, Kulm Graudenz, Pillau und König. berg sich zur Errichtung dauernder Stationen für Funkentelegraphie eignen. Die Oberleitung der drei zu Versuchsübungen nach West— und Ostpreußen entsandten k haben der Major Klußmann und der Hauptmann von Tschudi von der Luft. schiffer⸗Abtheilung. Den Uebungen wohnt auch der Major won Scriba vom Kriegs⸗Ministerium bei.

Cork, 19. September. (W. T. B.) Der Ober⸗Sheriff von Cork Roche hat sich nach Berlin begeben, um den von der Bürger— schaft gestifteten silbernen Pokal dem Berliner Ruderkkuß zu überreichen (vgl. Nr. 21 d. Bl.).

Stockholm, 19. September. (W. T. B) Der Ballon „Svensker, der heute Nachmittag mit dem Kapitän Unge und dem Ingenieur Wijkander ausstieg, explodierte kurz danach hoch in der Luft und stürzte in der Nähe von Henrikborg, dicht an der Stadtgrenze von Stockholm, zur Erde. Beide Insassen kamen mit dem Leben davon.

Stavanger, 19. September. (W. T. B.) Das Expeditions— schiff Fram? mit der Nordpolar-Expedition Sverdrup'z an Bord ist heute hier eingetroffen und auf der Rhede vor Anker egangen. Am Hafen hatte sich eine große Menschenmenge ange⸗ ammelt, von der Sverdrup, der sehr gesund aussieht, enthusiaftisch begrüßt wurde. —Oer Fram“ lag 3 Jahre im Jones-⸗Sund fest⸗ gefroren. Die Versuche, die Eismassen zu sprengen, waren ber, geblich. Im Juli 1902 löste eine starke südliche Strömung die Eig— massen. Der Fram“ verließ Godthaab (Grönland) am 16. August d. J. Kurz nach der Abfahrt brannten die Feuerrohre des Dampf— kessels durch, weshalb das Schiff die Segel benutzte. Der ‚Fram⸗ zeigte sich als außerordentlich gutes Seeschiff; er gerieth auf Grund und erlitt auch andere Unfalle, hielt sich aber immer gut. Die Ex— pedition tödtete über 109 Moschusochsen, die den Mitgliedern zur Nahrung dienten. Die Exredition hat viel unter Krank— heiten gelitten. Nachdem der Arzt gestorben war, behandelte Sverdrup selbst die Kranken. Sverdrup nabm selbst an den gröbsten Arbeiten theil. Er war bei den Mannschaften stets sehr beliebt. Große Land— strecken sind kartographiert worden. Im Winter 1898 bis 1899 war der Fram “* auf 78.45 Grad nördlicher Breite, im nächsten Winter auf 76 29 Grad, 1900 bis 1901 auf 76,48 Grad und 1901 bis 190 auf 76,40 Grad.

New Jork, 13. September. (W. T. B.) Bei einem Eisen— babnunfall bei Leesburg (Ohio) wurden zwei Personen tödtet und 41 verletzt.

v9 6⸗

v.

Pitts burg, 19.

ö Zwei Lokal⸗ züge stießen in der

Whitney (Pennsplvania) zu sammen und wurden beide erbeblich beschädigt. Ein Lokomotip⸗ führer wurde getödtet, vier andere Eisenbahnbeamte wurden schwer einige Reisende leicht verletzt.

Gestern Morgen id ⸗Australien

ebe nf 1llè em berror⸗ urden beschädigt,

Bevölkerun

* 1

er Lebenagefabt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

2m 1 ** Zweiten Veilage.)

5 r ;

Theater. 2

Königliche Schauspiele. Senntag: Orerm. wahl. Yieranm ma. löl. Verstellung. Toa rer in Wente

araber.

2 446 1 7

Berliner Theater. Senntag. Nachmittage Maria Ttuart. Abends?! Ur

TSchnavphahnc. uk in 4. Auf zagen den Gekeiberg.

. r . . 99* 18. 11 28 1 9 . 13525 4 : J Mittwoch suüße Madel. rte in n r HOeilbronn. Ferer Abende 6 ür Cryheue in der Unterwelt. iel ten . 4 2 1 rn 8. 2 8 ter .

——

Menta⸗ Vfeifertag.

1 in 71m . Der

Uhr Toftor Rtausg. Lntsriel n elrb Y Urrenae

Rr melee.

= * 22

.

ate, Werde s hr

Verte llung E Ter M wissene msiünen don Ludwig tan

= peer

eee, 2 2

** 24 dere T rer

er rer 212 in der Untermelt.

berier Gtemt ea, man

. tent ag . ——

. .

Dentsches Theater. Sonntag, Nosenmontag. Der Schangräber. Lebendige Sünden. ta Ttichwahl. Hieran

2 . NUlt.- Geidelberg. m. 6. 3 im Tien sta Mit -Oeidelberg. Infang 7 Uhr

NM

Schiller. Theater. o. (Galiner -The

ö Dm ist g

de 8 Ur Einsame Menschen. Drama in

Gerbart Ba

1 nde s Ubr: Moritwmrꝗi.

Theater des Wellens. Tant. 1 Nachmittags

Freischun. Dre

3 urr

Mastsriel des Herrn Tart Semmer den den Reger reli. eier: Wiener Blut.

Tie Brautletterie.

Nachmittags

Abends 7 Uhr: aiich. Ventag: Tie Kleinbürger.

Dient tag: Der Seerohme. D ö er Scan. neues Theater.

Nachmit

ichmittaga 3 Uhr Ledige Leute. Felir Dormann

1: lt.

Ledige Leute. Ant ar

100. Male

iert Tags Käthchen von

Residenz · Thenler. Direkten S

Uhr Tanpho. . an Frans Grillparzer Inder Vapo 9 ö. 25

n n Ur wimann Montag und folgende Tage

Ich liebe Zie. Toftor Klaus. belmstädtisches Tbeater) 3 n Jugend. Gin usingen ven Mer Dann. tag: Gr und * 9 Gesang binder. Für 1 2 * 8 8 Uhr Tie Mottenburger. 829 Trey and Altret

Jugend Jul. Ginodebefer und 1 Ubr.

Mentag und

stellung

Mar

Senn. Ter

den Carl

Wiener 8 Wie man Männer fesselt.

vesse in G rien den Marg

Ja balben Preisen: Munk

nee e nr

Ter Troubadour. WMentag nnd felge

nde Tag⸗ fesfelt.

Lessing Theater. Senntag: Der Geerohme.

Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ Fedora. T bent

Sittenkomödie in

Ledige

Sigmund ten . Senntaz Ter Jall Mathien. (L. affaire

en Echwanf in 3 Afier Ich liebe Tie. Bühner

Anfang 7 Uhr

TZein Donvelgänger.

Ter Fall Mathien.

Thalia Theater. Dresgdenerstraße seine Schwester und Tanz in 4 Akten ven Berna die nord dentsche Bäbne Fearkeitet Schonfeld. Schmidt.

Dentral- Theater. Sennten ? alben Treiter Trei Vaar cube. Grefe Aast und Penne auin

1. * tachmittagt

Wie wan Miönner

Trianon. Theater.

8 r I Ee ö 1

Ren ie Liebesscham (1. Reer w m 2

1 n

*

3 Auen tag. Akende 7 Ur: Zweite große VUorstellung. Gerettete von der Insel Martinique.

gramen ner, 3 Kinder, in ibren beimatk-

Zirhus Alb. Schnmann. (Tarlstraße) Sen

mi 8D nUkrt

mn er den nem 7 1 . chen, Genn Tänzen u. s. w

nmtliche für Berlin neu engagierten Künstler und Q ünstlerinne Vorführung der Criginal⸗ Treffüuren durch Tireftor Alp. Schumann, son die vor züglichtten Clowne und Qnguste. ie Kasse im täglich ven Io Mr ven Tri Morgens un

Leute.

1 irkuß ist rist⸗ mterbrechen geöffne ascher

mmm 22

Familien · Nachrichten. Ger eren;

lingk (Breglan 4 5 a 7273 er n= (Karlsbßtunn, M

Pesse nm Gesterben

Geafen vom

* nm 1 * ( 17 cyan Oterssrster

22 1 6 17 Nustl

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

len (Schell in Berlin

e Buche mickerrt und Nerlazk⸗ w Wüilbelmstraße Nr. M

Sechs Beilagen (eta sch lie ßliciãh Bèrsen · ella ge)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

222

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 20. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Marktort

¶Dualitãt

gering

c mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster höchster

1.

1

66.

16

niedrigster höchster niedrigster höchster

6

Doppelzentner 166.

Verkaufs⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschlãglicher , verkauft dem Doppel zent ner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch. schnitts. preis

Durchschnitts⸗ preis

werth 1Doppel⸗

zentner

6. 6.

1 m

Allenstein

Goldap

Thorn

Sorau N.⸗X.

Posen.

Lifsa i. P.. Krotoschen . Schneidemühl . ö Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. ö Glogau JJ , Hildesheim.. Emden ĩ.

Mayen

Krefeld

Neuß.

Saarlouis

Landshut

Augsburg

Bopfingen

Mainz

Schwerin i.

St. Avold

Augsburg

Allenstein Golday

Thorn

Sorau N.. . Posen . . Lissa i. P. . Krlotoschin Schneidemũbl Kolmar i. P. . Breslau. ; Streblen i. Schl. . Schweidnitz Glogau Liegnitz... Sil des heim Emden

Maven

Krefeld

Neuß Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen

13,30 16,80

15,00 1370 1400 15,00 14,00 1280 14,00 1470 1530 15,20

12 55

1000 13 60

13 00

13.3530 17,00

15,00 14,00 14520 15,00 1450 13, S0 1400 15,20 15,30 15,20

12566

14,65 17,650 14,50 15,50 1470 14,40 15,50 1480 1440 14,75 15,20 15,4

15,70 14,80

13,35

14,40 14,10 16,80 1633 17,20 1600 13,R70 16,80 Kernen 17,20

12 00 11600 1256565

Weizen.

14,65 17,50 14,90 15,50 14,80 14,70 15,50 15,00 14,80 14,75 15,B70 15,40 15,370 15,00 1425

14,340 14,10 17,00 18.00 18,R20 16,00

137 1,00

16.00

15,00 16,00 15,00 14,90 16,00 15,20 15,50 15,50 15,70 15,60 16,50 14,40 16,34 15,40 15,40 17,00 1833 18,40

1720 1456

16,00

15 20 16,00 15,20 15, 10 16,00 195,50 16,00 15,50 16,20 15,50 16,50

15650 16.3

15, 40 15.40 1726 1555 26606

17,20 14,50

(enthülster . mm Kr

18,60

1

R 0 g gen. 200 400 ü

2,80

30 20 50

3

1

14, ĩ

13. 13, 1 2 13,00 12,00 12,80 13,060 13.60 13,80 13,40 13,90 13,75

. 516*

1409

13,66 13 60 13,60 14,49 16453 15.40 1609 1455 J 109 14150

Ger st e.

1 419 7

16

134 J 12

19,10

14,00 14,40 13,20 13,70 13.350 12,80 1330 1250 12,00 1390 13 50 14,00 14,00 13. 90

1425 13,66 13,50 13,60

14,92

1459 14.57 1556 15,60

1450 15, 45

14,89 14,40 16,34 16,56 14,74 16,91 17,54 17,74 16,00

14,65 16,91 16,B55 17.55 17,367

2975

140 1189 1627 1185

970 1200 1200