Verpflichtungen gegenüber dem Auslande vrempt nachkommen können und um ihnen Zeit zu verschaffen, ihre Papiervaluta zu besserem Kurse zu verwerthen. ⸗
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Brutto Ein⸗
nahmen der Northern Paeifie⸗Bahn im Monat August 1902 3 820 377 Doll. (196 943 Doll. mehr als i. V.). Trenlon (New Jersey), 19. September. (W. T. B.) Das Appellationsgericht hat mit 8 gegen 3 Stimmen in der Klagesache der Frau Berger gegen die United States Steel Corporation, wonach dieser Gesellschaft die Umwandlung von 200 Millionen Dollars ihrer Vorzugs-Aktien in Bonds verboten werden sollte, zu Gunsten der Korporation entschieden und damit die von dem Vize⸗ Kanzler des Stagts New Jersey am 16. Juni d. J. gefällte Ent⸗ scheidung umgestoßen.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
(W. T. B.) Gold in Barren vr. ; Silber in Barren pr. Kilogt. Br., 70 25 Gd.
Wien, 20. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 726, 00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 687,25, Franzosen 71526, Lombarden 76 50, Elbethalbahn — —, Oesterr. Papierrente 101,10. 409 ungar. Goldrente 120,30, Oesterr. Kronen- Anleihe 100, 10 Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,95, Marknoten 117,10, Bankverein 458 00, Länderbank 398,00, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türkischt Loose 115,5, Brürxer — —, Straßenbahn Iitt. A. — —, do. Litt. B — — Alvine Montan 374,50.
London, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) 37 00 Eg. Kons 937s18, Platzdiskont 3, Silber 231/38. — Bankausgang 205 000 Pfd. Sterl.
Paris, 19. September. (Schluß. (W. T. B.) 3 0j0 Franz. R. 100 07. Suezkanal⸗Aktien 3820.
Lissabon, 19. September. (W. T. B.) Goldagio 27.
New York, 19. September. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit fester Tendenz. Die Steigerung der Aktien der Chicago, Milwaukee and St. Paul Eisenbahn, für die man allerdings keine beftimmte Erklärung hatte, übte einen stützenden Einfluß auf den Markt aus. Die Kurse besserten sich daher allgemein. Da die Zinsrate eine Erhöhung nicht erfahren hat, hofft man für morgen auf einen günstigen Bankausweis, wenn es auch als wahrscheinlich ilt, daß der Metallbestand eine Abnahme von über 3 Millionen
ollars aufweisen werde. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatvz S30 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zins rate 74, do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4.82, 62, Cable Transfers 4,86 25, Silber Commercial Bars 511. Tenden; für Geld: Leichter.
Rio de Janeiro, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 11156.
Buenos Aires, 19. September. (W. T. B.) Goldagio 128 60
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin, 19. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Böchste und niedrigste Preise. Per Doppel ⸗Itr. für: Weizen, gute Sorte *) 15,50 S; 15,48 C — Weizen, Mittel Sortet) 15, 46 ; 15,44 . — Weizen, geringe Sorten) 15,42 M; 15,40 Roggen, gute Sorten) 13,80 S; — — „
Roggen, Mittel⸗ Sorte — — (S; — S6 — Roggen, geringe Sorte — — S6; — — 66 — Futtergerste, gute Sorte“) 1480 4; 14,40 SJ — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,30 S; 13,90 Futtergerste, geringe Sorte 13,80 S; 13,50 — Hafer, gute Sorte“) 17,50 M; 16,20 6 — Hafer, Mittel⸗ Sorte 16,10 ; 1480 M6 — Hafer, geringe Sorte 14,370 ½ ; 13,40 0 — Richtstroh
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 41 131 Tons gegen 58 326 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 83 im vorigen Jahre.
Paris, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Rohzu cker ruhig. s880/9 neue Konditionen 165 —=16*. Weißer Zucker fest. Nr. 3, für 100 kg pr. Sept. 21, pr. Oktober 217, pr. Januar⸗April 223/s, pr. März ⸗ Juni 23) s.
Am ster dam, 19. September. (W. T. B.) Bancazinn 731. —2 Java ⸗Kaffee good ordinary 373.
Antwerpen, 19. September. ( WB. T. B.) Petroleum. Schluß⸗ bericht; Raffiniertes Type weiß loko 18 bez Br., do. pr. Seyt. 18 Br., do. pr. Oktober 18 Br., do. pr. Oktober⸗Dezember 185 Br. Fest. — Schmalz pr. September 136,00.
New Jork 19. September (W. T. B.) Schluß.) Baum—⸗ wolle⸗Preis in New York 9, do. für Lieferung pr. Nov. 3, 70 do. für Lieferung pr. Jan. 8, 55, Baumwollen-⸗Preis in New Orleans Ss, Petroleum Stand. white in New Jork 7,209, do. do. in Phi⸗ ladelphia 7, 15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1ůR22, Schmalz Western steam 19,80, do. Rohe u. Brothers 11,00. Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sisie, do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 5, 15, do. do. pr. Dez. 5, 30, Zucker 3, Zinn 26,365, Kupfer 11.65 — 11,75. — Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 209 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß— britannien 40 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 96 000 Ballen. Vorrath 305 000 Ballen.
Nr. 17 der „Concordia“, Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter⸗-Wohlfahrtseinrichtungen (Karl Heymann's Verlag, Berlin W.), weist folgenden Inhalt auf: Wohlfahrtseinrichtungen; Alters- und Hinterbliebenenversorgung der in den städtischen Betrieben be⸗ schäftigten Arbeiter. — Wohlfahrtspflege in den Provinzen Rhein⸗ land, Westfalen, dem Regierungsbezirk Wiesbaden, den Städten Off enbach und Hanau. II. (Schluß) — Berichte und Korrespondenzen: Altersfürsorge. Wohnung. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Mittheilungen aus dem Bericht der technischen Aufsichtsbeamten der Nahrungsmittelindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1901. — Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines.
Verkehrs⸗Anstalten.
Für Postfrachtstücke (Packete im Gewicht von mehr als 5 kg) nach Dänemark, Schweden und Finland tritt am 1. Oktober ein neuer Tarif in Kraft. Das Gewichtporto wird etwas erhöht, die Versicherungsgebühr für Packete mit Werthangabe ermäßigt.
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1901.
Eingang Ausgang ö. Zahl Raum⸗ Darunter Zahl Darunter Häfen der gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung Aberdeen... 15 6959 15 15, 3 , 20 2456 20 10 10 San FeliLu de . 10 11755 j 16 Ponta Delgada (AUzoren) . 22217 11 , 1065920 86 1 143 933 318 1·ę( 37 16767 37 1 26 67 100
wird beschleunigt und trifft in Maldeuten 4 Minuten später ein. In Marienburg erhält derselbe Anschluß an den Zug 547 aus Danzig. Zug 709 fährt von Marienburg 1 Stunde 12 Minuten früher ab und trifft in Allenstein 39 Minuten früher ein. In Marienburg er— hält derselbe Anschluß an Zug 509 aus Thorn und 5I4 aus Danzig. Abth. 12. Die Züge auf der Strecke Allenstein — Lyck — Insterburg sind umnummeriert und theilweise beschleunigt. Es verkehren: Zug Söl, Lyck —=Insterburg, 15 Minuten später. Zug 854 als S852 von Johannisburg ab 48 Minuten früher, in Allenstein an wie bisher. Zug S852 und 856 als 854 Insterburg ab 3 Minuten früher, Allen— stein an 13 Minuten später. In Lyck werden beide Züge vereinigt. Zug 853 als S665, Allenstein ab 4 Minuten früher, Lyck an 2 Minuten früher, weiter wie bisher. Zug 855 als 85g, Allenstein ab 1 Minute früher, in Rudezanny 1 Minute später an, bis Lyck unverändert und von Lyck bis Insterburg 5 Minuten früher. Zug S857 als 861 bis Lyck (siehe neue Züge). Zug 858 als 856 von Rudezanny 1 Minute früher ab. Zug 859 als 863, Allenstein ab 7 Minuten früher, Lyck an 52 Minuten früher. Zug 866 und 860 als 858, Insterburg ab 41 Minuten früher, Allenstein an 7 Minuten später. In Lyck werden beide Züge vereinigt. Zug 862 als 860, Insterburg 1 Minute früher ab, Lyck an 6 Minuten früher, weiter bis Jöhannisburg (siehe neue Züge). Zug 863 als 853 und Zug 864 als 62 unverändert. Zug 86I als 857, Lyck ab? Minuten später, Insterburg an 15 Minuten früher. Abth. 13. Zug 821 verkehrt Reidenburg ab 8 Minuten früher und trifft in Ortelsburg 27 Mi— nuten früher ein. Die Züge 823 und 825 verkehren von Neidenburg bis Muschaken je 4 Minuten früher. Abth. 14. Zug 626 fährt von Miswalde 16 Minuten später ab, wird beschleunigt und trifft in Elbing 1 Minute später ein. Zug 627 fährt von Miswalde 40 Mi— nuten früher ab, wird beschleunigt und trifft in Osterode 1 Stunde 15 Minuten früher ein. Zug 629 verkehrt von Elbing bis Osterode 9 Minuten später.
Der Winter-Fahrplan der Königlichen Eisenbahn— Direktion Altona enthält gegenüber dem gegenwärtigen Sommer— Fahrplan folgende wesentlicheren Abweichungen: A. Neue Züge. Nichts. B. Wegfall von Zügen. Bei den Abtheilungen 1, 7 10, It, 1 1s, 11 J Is, , , o kommen sämmtliche für den Sommer⸗, Bäder⸗ und Sonntagsverkehr regelmäßig vorgesehenen Züge in Wegfall. Außerdem: Abth. 12. Die Züge 13362 u. 1333 a, Hamburg Kl. — Blankenese und umgekehrt, Hamburg Kl. ab 1427, Blankenese an 207, Blankenese ab 2, 35, Ham⸗ burg Kl. an 3,15. Abth. 14 Die im Sommer eingelegten gemischter Züge 654 und 659, Neumünster — Kiel und umgekehrt (Zug 654 ver— kehrte nur Montags, 659 nur Sonnabends). — C. Wesentlichere Aenderungen. Abth. 6. Die Züge 306 und 309 führen vom 1. Oktober ab 1.—4. Klasse. Abth. 8. Die Züge 241, 244 und 252 führen vom 1. Oktober ab die 1. Wagenklasse nicht mebr. Abth. 10. Personenzug 364, Hamburg H. — Stade, ist etwa eine Viertelstunde später gelegt worden, um den Anschluß von Zug D6 von Berlin sicherzustellen. Abth. 11. Der gemischte Zug 1617, Harburg S- — Hamburg, jetzt ab 7,43, an 8,23, wird etwa I Stunde früher ver⸗ kehren, nämlich Harburg H. ab 7, L, Hamburg H. an 7.22. Abth. 12. Die Station Othmarschen hat die Bezeichnung „Groß⸗Flottbek— Othmarschenꝰ und die Station Flottbek die Bezeichnung 3Klein—⸗ Flottbek' erhalten. Abth. 11 u. 12. Die Züge 81 und 82 Altona Hamburg — Hildesheim — Frankfurt a. M. bezw. umgekehrt verkehren noch bis 20. Oktober d. J. Abth. 13. Der letzte Zug Blankenese— Wedel (482) ist eine halbe Stunde später, Blankenese ab 1222, Wedel an 12,27, der letzte Zug Wedel —Blankenese (481) ist 25 Mi nuten früher. Wedel ab 1042, Blankenese an 11,22, gelegt worden. Abth. 20. Die Züge 1142, 1144 und 1141a fabren 5 Minuten
früher als bisher von Heide ab. Abth. 30. Die Züge 1008 und 1211
. 222.
Verkehrs⸗Anstalten. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
2 ö H „Winter -⸗Fahrplan der Königlichen Eisen ir s arts enthält folgende wichtigere Aenderungen
—
. 3 A. Neue Dir ttz em bestehenden Sommer Fahrplan: . MF u Ens gegen üher scher in Morgenroth beginnende Zug 409. Morgen. Erh. 3. Der bisher in Morgenr the ben e, Fattswitz ab 39. In der
oth = Gleiwitz, wird bereits von Kattewitz abgelassen.
Han 2537, Morgenroth ab wie bisher 2 . wird von Kattowitz um 622 . neuer Zug fahren, welcher um 22 in Kandrzin eintreffen wird. , den Schnellzug 4, Oderberg — Berlin, wird auf Der Strecke Tarnowitz ö 236 16 fahrender Personenzug verkehren arnowitz e Sæzeiss inn Berlin — Oderberg, und an den Personenzug 278, 2. ven Geb W ne, . nach Tarnomitz ein Personenzug neu Sswiecim = Breslau, pon. X) k sngeführt. Ab Oppeln z, 4. an, warn m tz . Ankchluß in Tarngwitz an den 3ug 359 na Ka to tz. Auf der Strecke Di. Rasselwitz Veobschütz . 9 Verkehr gesetzt, welcher in Dt. Nasselwitz den An ,. Zuge zufnehmen wird. Dt. Rassel witz ab dear T ohschütz an ö Ratibor = Leobschũtz, wird bis Dt. Nasselwitz weitergesuhrt.
um Anschluß ar
]
an 9. 03 Desgleichen wird auf derselben Strecke
8
; sselwi 2. Zug S863, Ratibor — Leob⸗ säanbr f z5, Dt Rasselwitz an 12. Zug 865, Nan 8 schütz ab 6,35, Dt Rasselwitz an; . der Strecke 1) Gleiwitz
schäß, wird bereits ab Kattowitz gefahren, und zwar ö Ratibor an 416, Ratibor ab wie bisher . Auf Gleiwitz Orzesche kommen 4 neue Züge zur Ein egung: Ib 1,15. Srzesche an 222 mit Anschluß in Orzesche an Zug 6 Tattowig Ratibor bezw. Leobschützz und 4 den 3a nach Kattowitz. 2) Gleiwitz ab 840, Orzesche an & mit 21 . in Orzesche an den Zug 858 nach Kattowitz. 3) Orje che 9 3, 05, Gleiwitz an 493 mit Anschluß in DOrꝛesche , . gi Fattowitz Ratibor. bezw Leobschütz und vom Zuge 8a= 6. . äibor, sorie mit Änschluß in Gleiwitz an den, Zug 215. nach . itz riecim. 4) Drzesche ab 7,4, Gleiwitz an 8,23 mit Anschluß in
826 * X81
Sriesche vom Zuge 880 Sohrau —rzesche und vom Suge ,
Kattowitz sowie vom Zuge Sö6 von Ratibor. Abth. 12. h schen gen . und Rybnik kommt zum Anschluß an Die Züge oh und oßè, in Ry i ein neues Zugpaar zur Einlegung. Loslau ab *, Robnik an 8
und Rybnik ab 8 48, Loslau an 813. Abth. 13. ug 2l, Katte
wird is Dieditz durchgeleitet. Pleß ab 1022. Dꝛiedik
S326 nen M260) Düeditz - Pleß, wird bis Kattowitz weiter
20, Pleß an 4 35, ab 4.37, Kattowitz an 346.
in Kattowitz an den Zug 282 nach Kandrzin.
Breklau. den Zug 1304, Sarbusch — Dzie dit den Schnellzug 4, Krakau — Wien, wird in Dzieditz eine neue Nachtwer⸗ bindung nach Kattowitz geschaffen. Dꝛiediß ab 12 e Gatte nit an . B. Wegfallende Züge. Abth. 1. Der nur Werktags verkehrende Zug 8162. ab Kattowitz 6,22, an Gleiwitz 7, * kemmt
V
—
han an Kandrzin 9, 2. Die Schnellzüge 33 lab Breslau 2, 00, an KRamrziin 351) und 34 (ab Kandrzin 4 109, an Breslau 6 werde jm Winter zwischen Breslau und NTanzrzin nicht gefabren. Abib. 6.
weite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗A1Rzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 20. September
en der Wolfenbütteler ig nach Börssum und Börssum 11,24. ch auf der Strecke Abth. 21. Eilgüterzug 6033 d Schönebeck. g 83 und 8.4 erhalten beschleunigt, trifft hält daselbst Anschluß an Züge 320 u. 316 sind auch Zug 3338 von Eilsleben bis hrt auf der Strecke Salzwedel — 765 u. 777 zwischen fällt zwischen Isen⸗ g 774 von Gifhorn Zug 564 fahrt ahrt und trifft in Vienen⸗ Für den Wegfall des zörssum bietet der hrplan wird im
kehrt an den Schultag 6 360 von Braunschwe — Braunschweig 1022, in 876 werden au
Wolfenbüttel und v weiter nach Kreiensen, ab
Abth. 19 u. 28.
Die Züge 369 u. Nienhagen — Halberstadt durchge
Magdeburg Abth. 3. 3
b. Sonstige Aenderur in Bismark Aufenthalt. . 13 Min. früher in Magdeburg ein un den Schnellzug 83 nach Halle. t und infolge dessen Abth. 8. Zug 707 fä Lüchow 20 Min. früher. und Gifhorn fallen aus. büttel und Wittingen aus; bis Wittingen weitergeführt, später von Braunschweig, b burg 1,22 zum Haltens in Rüningen, neue Zug 360 Ersatz. allgemeinen 23 Min. fri
später geleg in Oppeln
als Ersatz wird
chleunigt die F an Zug 36 ein. Leiferde, Hedwi X i . Der Sommer⸗Fa beschleunigt . Die Züge 682 u. 939 verkehren Monaten Oktober, ecke Ballenstedt —
gsburg und Bö
beibehalten. . Uher in Ballenstedt ein. uedlinburg und Balle
nstedt nur in den ril und Züge 940
u. 937 auf der Str alle 23. Die Züge 691 und 686 werden en und Bernburg fährt von Bernburg Cöthen den Anschluß
März und Ap Aschersleben fallen aus. wegen mangelhafter Benutz aufgehoben. 50 Min. früher ab als nach Dessau ꝛe.
ung zwischen Ascher ie Nummer Hal, bisher und erreicht in
geltenden Winter-⸗Fahr⸗ ktionsbezirk Essen bestehenden Fahrplan
In dem vom 1. Oktober d. den Eisenbabn⸗Dire wesentlicheren Aenderungen gegen den Oberhausen Hamm und Abf. 10,06
Duisburg = sonenzug 505 Essen H⸗B ö von Kettwig — Düsseldorf, zum Anschluß an Zug Unna Königsborn — gpaare vorgesehen und n Fröndenber ersonenzug 2
hat Aufenthalt in Disseldorf. Ank. 8. 03 hat Essen — Bismarck — Wanne Winterswyk und zurück.
vorgesehen: gelegt: Per VPersonenzug 44. Wanne Ank. 10,42 V.
im Anschluß an Gelsenkirchen Abf. 10,34, 6 nach Reckling⸗
verschiedene Züge zum g verlegt worden. Holz— 64 Unna Abf. 11, C03. Sölde erhalten: Abf. 1118 V. 1 S. B. Abf. 6,55, ach Elberfeld Bismarck — 1) Personenzug 505 Personenz Heßler Abfahrt 10,25 zum Anschluß an Per⸗ 2) Personenzug 1 3 Anschlusses
Es sind zwei neue Zu Anschluß nach und vo wickede Dortmund.
Ank. 11,41 V. Essen —= Kettwig Düsseldorf -B.
g Arnsbe de Vortmund
ersonenzug 42 Essen Anschluß an Zug 37 n
a. Neu eingelegt:
Kettwig —=Düsseldorf 1006 Vormittags, über Gelsenkirchen, Wanne Ank. 1042 V.
Recklinghausen Hamburg.
in Fortfall; i , ,
seine Stelle tritt der neue: Kattowitz Kandrzin, ab Kattowitz sonenzug 05 ng ĩ n zn seine Stelle tritt der neue Zug Kattowitz. K , . Personenzuges 75 von Essen S B. * zum Anschluß an die Personenzüge 834 nach
Dorsten Ank. 8,28 V.
18. Sept. Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. Halle 18. Sept. on n. Rotterdam fortgesetzt;⸗ ⸗ .
tember. (W T. B) Hamburg ⸗Amerika⸗
Victoria“, v. New Vork n. Hamhurg,
‚Alesia“, v. Hamburg n. Ost⸗ Asien,
19. Pretoria“, v. Hamburg n. New Vork,
18 z Fürst Bismarck 18. Sept. v. New
so B. Hamburg n. Nordbrasilien,
18. ; g erbi d. Hamburg n. Ost . Asien,
158. Seyt. Perim passiert. evilla“, v. Hamburg n. de La .
13. Sept. v. Antwerpen . mund? 18. Sept. v. Zu ea abgeg. Samburg Mittel asilien Lsssabon abgeg. ien n
Wetterbericht vom 20. September 1802, 8 Uhr Vormittags.
st 6⸗
erst.
Wind⸗
stãrke, Wett M Wetter Wind ⸗
richtung
Baromet
1
eer
Name der Beobachtungè⸗ station
M niveau reduz. Temperatur in Celsius.
3òa. QO u.
*.
Wick . v Stornoway. Blacksod. . Valentia . Shields. Holyhead Portland Bill . Roche Point. 764,0 Gel; Isle d'Ax .. Cherbourg. Paris : Vlissingen Helder
Christi
Bodoe
Regen bedeckt wolkig
O
Oo K . K. OOO οO Ocœ—
2 2
5 * 9 9
a
2 5 2
8 de
GGGi3
s
* — cx M K d — O , — —
89860
See GeGGGG GG! (SCG
. . . . de
* 4 2
C91 —
volkenlos
Do O L Do d σο παο.
2 GiGiäeed o
23 G GG te — 1 b .
— — — — —— 1 — 1 - GG. ß*
— 11
⸗
O0 R S -
— —
D
Koxpenbagen Karlstad . Stockholm‘). Wisby baparanda. Borkum. Keitum . Qmburg Swinemünde
1 5
X . 1 ie & οσο.
—— — —— — — —1 —— — — — — — —
— Gd - O
. re re es e& 2 1 C N R b
1—ů 1—
2 ]
* 8
e
de e MO C b —
— 8 — 22
. 3 6 é 12 . er Jonenzug 133 Hervest⸗ Hleiwi Schwientechlowitz ; Wese d S4 JI nach Haltern —Münster. 3) Personen zug Herr as Sg6 839 neutber Schwi ntochlowitz fallen Wesel und X : J ; n Herve 2* . emer G s ö Die Züge 585 586, Gleiwitz -= 2 euthen —Schwie ik, l . — 3c Hal Ver ongn n i gerne 1. 13 h — * e Sem 252 227 ö verkehren auf der Strecke Tondern Voyer Schl euse an 21 Tagen, und wich?n Beuthen umd an . fert. Abth. II. Der bisher Dorsten Abf. 11,20 V. im Anschluß an xie Dise w. ö i . 5, 32 S; 4,16 66 Seu 6,90 S; 4,70 Erbsen, gelbe, Smprnana =. 85 323 71 . iwar mit 1.—4. Klasse. * w r n w zeiche und Ricolai in Verkehr gesetzte Zug Münster — Osnabrück und 841 von Wesel; Bismar 95 . 69 um Kochen 40,00 S: 25 00 Syeisebobnen deiße 50 060 S Libreville (Franz. ; Werktags zwischen JIdawele e un ie dle n 2e ; ( m n. . 6 en 56. 1 n. 210 ** K am Kochen OM M: 20900 Sveisebobnen, weiße 20,00 4; eee e. . aa aa 92 9 F355 fallt fort CG. Sonstige wesentliche Aen derungen. Anschlu 3 an Zug 74. nach ssen d., ? , ĩ . 25,00 M — Linsen 60, 00 66: 20,00 — Kartoffeln 6, 00 S; . ongo) ... 36 63 3 2 tn Ul 9. ' X svãaterer Ankunnt des Schnell juges 33 in Kattowiß 4) Zug 74 Wanne Abf. 1,59 V. im Anschluß 3 2 ne ling 1 8* Petere kurs ö. a9 8 * bed 4600 S — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 „S; 1,20 6 — rn w . 9 — . ! 2 Der Winter⸗Fahrvlan der K önigl ichen Eisenbahn— — . ,, ge 275 nach Dewiciem und 251 nach von Gelsenkfirchen u. Fir, , e . n . Münster (Westf.) . ; 6 —— dito Bauchfleisch 1 k 1,50 „S; 1,20 6 Schwein efleisch 1 k Philadelvbia . ; 2. 36 — 83 Di eier z Ea ff . 1a, m. 4. werden 6 uh nn 1 = a, 3 * ; A f. 12,02 N. im Anschluß an Zug 136 von Vervest Vorsten e Dannober .. ö 35 Windstille woltig to Dan en ö ? 20 6 — eine ! . 8 ; ** irektion Cassel weicht — abgesel n von geringfügigen ug⸗ m de r. ö wiß sräter verlassen und zwar Abf. 12,02 N. 2 an — ͤ . vt 9 Dannor 3 Yan 1.30 6; 1,30 Kal k 1,80 „M; 1,20 „SW — Hammel⸗ Manzanillo .. 541 10 14 ver schiebunge ; 2 den wich *. . e 2 ba. glus ; Zug d Rattowit ** 532 (statt 5. 39) S. ⸗B. Ank. 12,31 N im Anschluß an die Züge 21 2 nach Matten Berlin ; s 2 NAW L beiter ; . 1.80 But ! 25 18 Dis a e ver schiebungen in folgenden wichtigeren Aenderungen von dem bis— 251 um 5,592 att 9, 39). 1 ö ; Witt Sauen und S853 nac Steele Nord ö. r e n ee ne kg J . ö 32nrte 6 ö 6 9 w 1 1 Mme me T Ta Rrvl a 0 5 2* 2 —— 2 al . 96* en — Vage un 85. 146 —1 6 * 9 nitz ; ; . Wind il c fl 8e 1809 ; 129 Butter 1 kK8 350 ; 309 . a herigen Sommer Fahrplan ab: J. Ausfallende Sommer Fiacht. Schnell mg J5. or erbält Aufentbalt in schei Vechum . Vitten wagen z ul giemarck Wanne 1st eine halbe Deniz 15 * geg lee, tück 480 G; 2 2 Karpfen 1 kg 2,20 „M; 129 66 err, e. . . 8 . *. * züge. Abth. 1. Die Schnellzüge 81 Göttingen — El je — Hamburg) 1. in hib 6 —ͤ Die Schnelliüne 3 34, Kandrzin — Kattowitz, Dattiggen. b. Zug 75 Essen 8. 2 * m ij — r ian. 44 1b. ber 8 2, 60 S: 1. ̃ — Zander 1ẽRC 280 M; 1,40 4 e , 2 ö ; 16 ? 126 und 82 (Samburg ze — Göttingen; Zug 81 Göttingen ab: 2 48 N.: 0 , icht ehr über die Strecke Gleiwitz Zabrze Kattowitz Stunde früber gelegt und hat in Bismarck An uß an Perlonen Met ̃ 1L kg 2,40 M; 1,40 M — Barsche 1 kg 1,80 „SJ; O0, So -M üdeta Buena. 53 12 16 1 50. Glie durch: Zua 832 Eiie 3b. 130 R.: n: en, m. 6 Streck ie emen, Beulen onigebätte nach mug 3e ach Servest, Dorsten erhalten. i eie 1 kg 3,20 6; 16 Bleie 1 Kg 1,40 „M; 0,0 M je Angaben bezieben si April 1901 3.01 N. fallen ve 25. Dkt. 1932 ab aus. Abtb. vischen We i ne n . 46 I Zan bos. Tichan. 6 . . 2 vil. 9 5 4 5 8 1 8 12* * 62 wi * — 183 1 2 9 * 0 2 1 9 . ö D . ' 3 2 ⸗ uile n Wildunger e Personenzũge Nr. 425 bern b aruke, nir sxvater gelegt und erhalt dadurch in Tichau Anschluß Yun en Nr. 429 Wabern ab:
: * sss inen“ — wtembe ; er Kolenial⸗Minister Wien : em von Pleß jach Kattowitz weitergel⸗ iteten Zug 8528 4 nen dero). P a rid, 11 1 e ĩ . W. 8 — Der ö * ;. e ger 2 e Wisrungen ab: 957 her an , . x f l psichtigt, zwischen de ase d nigue und Guadel cut Prag. Wildungen ab , 96, abern an T 2 beab icht 6 ö k 64, , 2 ; 5 * 2 * 1159 7 1. . I r Mea, m, r. ekurs Aufrechterba Rerkinduna Turck Anlage von Statione ir drabtlose KFralau CGCassel Salle und? Valle me eg NAnfchluss folge de nung ub ) 1 1
118
een T ——
5 2 WNW
Rügenwaldermüũnde. Neufahrwasser Memel.
—
—“ 8D
1.
—ᷣ — —
un f. *** Windstille r
—
4 =
C —
2 8 8 — 90 — 1 O de d e de G w = .
. * . mä ab: 1 22 Wal
Waben
8
, ndrin e nicht anhalten.
— — — — —
Norddeutsche * * v ** * 1 1 * * 1
*
2. Aufaebe e ad Tundsaen. 3
2. Aufgebe und Fundsachen Zustellungen u. dergl.
3. Unfall
4. Verkaufe
5. er
t
Dreibunde a die im Uneinbringlichkei gan 920 . Ladung. den X. tioper 1290*, 9 Un ;
Vorm. vr Uhr. ve 9 4. acricht
1 . — — 1 23 Seroker u Dettin . Gere BR R5Füinani iu perbünbe 1 . im Dfteber 137 . —. 41 . 8 1 (wefangniß zu derdußen l, nn t . 1 . * — f D
1 . 1 1 * 2 1 . D 2 88 — * . N u 1
Ziecbrief des Verfabreng verurtbeilt wird ärttemberg geborene aum, 80 ; —— t ange erdne 5 verfügende Theil des Urtker uletz n ̃
ten beichtie benen ttb onemie ger dn; !
2 9 118 — P der 2 denn nen 1 2 2 . 22 1 1 1 n 3 * . * mm, a * * 61 ö an ar . . 1 2 z der eg M nister 1 Gwüuldigh, naß
111
216 1
a 122 298 5472 2
*
er
em 11. Febrnar 1 na des Ren ichen Amts- batfachen a November 1Ipoz,., ien; ichen J . ᷣ d Xenigliche Rondus, den 22. gut 1.
trangnis geben. J]
al, Baron ven
6 —=— 2
Verfügung. . 2
́—— 1 * *
**
2 d — ——
—— . ter Michalski erden ⸗ 2. — W b Eh renfriederedorf. tem W 2
Der Töniglich Sächsiiche Amteann-= . o n Rn
D r 27 renfriedersdorf, den Ser tembe 8 LLC
Dent — r (1. ian, Gerichts ⸗Acressist, Der Gerichte schreiber del znialichetn Amte zgetichtt —
ichreiker deg Greßb. Landge Cefeniilce Junedunq. R. Dite Gastae Jichoche, alert eschaldigt. alz Wehr flichtiger in
dem Uintrüt in den Dienst der steh⸗
r der Flette n entneben
under gckbtet derlassen
lüiärr lichtigen M 2 2 23 ĩ der (il z] meichiogna gur Gerfaauna. n
1852 url 8 * 1
12r Water Tarler *
Strafi ache n de ;
m M en dale 2 . Bekanntmachung. in Main, err . 221 8. * . amnterm 21 Dezember 18356 in den Akten . 3 nter die Deercerfliktigen Schleier im Keren au Friesack und Ge-
ne Strafrellstieckungters uchen ist
— —
2 — 2 * 28
22 *
lan mer der Greß Land a 5. Nazust 189 für MNecht erkannt
Fer Nagcklagte i schaldig der Rel gun 2 8 A * * 9 den * Emme ee i Sich. S. and d , e, Pre Votedan.· 2. gesegzcz gad reltd der dalb fa ciner Geldstra ldni
22*
— 2
rr nn b-alten ner ee ben rem 119 *
. . *
r . . 1 249 2 S8 —= 8 — * Etraf. M Me · Bucks. Der elbe w a 120 & Hol. Schemer
24 * 1