X. Oltober 1881 zu Oberkochen, Aalen, zuletzt wohn⸗ Pfandbriefe der ä , , Svpotheken⸗Aktien Bank] vember d. J., Morgens 10 uhr, angesetzten ergeht die Aufforderung, spätestens im baft in Königbronn, Heidenheim, wegen Fahnenflucht, Ser. VI Litt. D. Nr. 1318 nominal Werth 1900 1 Termin vor Herzoglichem Amtsgericht Haffelselde termine dem Gericht Anzeige zu machen. wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militãr· Straf⸗ d vorgeladen, und es wird ihnen aufgegeben, ihre An— gesetzbuchs sowie der 895 356, 360 der Militãr ·Straf⸗ w erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ w üchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ V Litt. D. Nr. 2 867 liches Vermögen mit Beschlag belegt. . 2892 Ulm, den 14. September 1902. E. 5476 Gericht der 27. Division. . 9109
Aufgebot 344 j 8 z 3 5 3 derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht! Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den richt anberaumten Auf in: . . ] x ? x ; ö gebotstermin: Donnerstag, 16 ursv * spruͤche und Rechte spätestens in diesem Termine an ,,. In r ig r Abtheilung 84 a n dere, Stemher 180 1 , He e fene . 2 ĩ 1 * * . . 6. . . . ler go ge,, 8 ( ilun ; 1 , ,. . . 2. olgen, wi f i its ö. aftflos 5 ö ö J lunch een: o gal hir r m wn m ie en, mne gn, ass K 9 Könisliches Amtsgericht. 9 rigenfalls die bereits angedrohten Rechts- kraftlos erklärt.
ñ xblei fg Oberamtsrichter Letz gus. nachtheile eintreten. II. Die Antragstellerin Maria Groetzi nach Ablauf der Frist der Spediteur Friedrich Bor- 7 e rgan m . 49489 Aufgebot. 49453 K. Württ. icht S Langen, am 15. Sept ö iel Sesie Antragstellrrin Maria Groetzinger hat mann aus Tanne als Eigenthümer des genannten 2 an ö. I. . Der Ackerer Nicolaus Bourienne in Fameck hat Aufgebot . rr n erk. z . .
Grundstücks im Grundbuch von Tanne eingetragen tragt, d s Suibert Sebasti beantragt, den verschollenen Paul Martin Bourienne, Der Kaufm nnn enn * in S Eg genfe zen, En 15. Seh ten ber 1302. ,,, 2 6 S r gi, zen, am 1j. Jlorenber Fil n en rien e, Reede bann , Bartak in Stuttgart, [agso?) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
. . . . ? ł Hedinger daselbst, beantragt D Juli 190. s . S nn ' 754 meldung unterlassen hat, kann sein Recht gegen einen wel ̃ ö e,, wohnhaft in Fameck als Ackerer, für todt zu er⸗ das Aufgebot der Verf . der am 2. Juli 1902 verstorbene Rentier Karl Südt. ,, e ,. 2. un . 6. 6 ,,,, ,,, . fähre Der' bezelchnet- Verschölle nt neh, ufft. daz, . da len. 26. Dermber 18 Ferdinand Lorenz aus Berlin hat in feinem Testament 49802
ie über 12 ; ö
—— 300 f J Akti Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück oder Inlande befindliche, ihn aus dem Naächlasse“ *; fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den in Sigmarswangen, ham gl. Auqust ioo den, HMaschinenbaufr Paul Das unterzeichnete Gericht bat in der Sitzung vom 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Bank Nr. 5281 . Rechte an dem Grundstück erworben hat, nicht mehr Mutter, der , Christine Dach fe . 13. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, vor . Ursula, geb. Bartak, Ehefrau des Schuhmachers n ul; 1 '. . 3 Miss⸗ uriz in Amerika, 17 September 1902 für Recht erkannt; ; sind zur Stelle geschafft worden. geltend machen. geb, van Geffel. zugefallene Vermögen ine tern el, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Joh. Völtle, geb. 16. Ma eingesetzt — 95. V. 2125. O0. Das Sparkassen buch Nr. S0 — siebenhundert— sachen, Zustellungen u. dergl. Breslau, den 17. September 1902. Hasselfelde, den 16. September 1902. erklären. Der bezelchnete Verscholl t iu termin zu melden, widrigenfalls die Tod i
ö März 1835 in Sigmars⸗ Berli 2 ; eserklärung wangen, welche beide im J ; erlin, den 8. September 1902. achtzig — der Städtischen Syparkasse! fu Bk. ö e,, e, ,. ᷣ ; ene wird 4uf . le Tode e e im Jahr 1860 ᷣ w ⸗ . ö zig er Städtischen arkasse in Pleschen Der Königliche Polizei⸗Präsident: Herzogliches Amtsgericht. fordert, sich spätestens in dem auf . . erfolgen wird. Min, alle, welche Auskunft über Leben aug gewandert und seither verschollen . kö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. das auf den Namen 65 K ier gen, [49491] Zwangsversteigerung. Dr. Bienko. D. Müller. 100, Vormittags AI Uhr, vor! dam n ai oder Tod 8 Verschollenen zu sertheilen vermögen,ů . Die Verschollenen werden aufgefordert, spätestens 14801] ; Bekanntmachung. Kottek ausgestellt ist und über 1535 30 66 — en
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 49477 ag 84) Nu geber. gebot zeichneten Gerichte, Klosterstraße 7778, 17 Trepr en ergeht die r e gr vãtestens im Aufgebots, in dem auf Montag, den 26. April 1903, Durch i ich uurtheil vom 15. d. Mts. ist der hundertachtunddreißig Mark 80 Pfennig — lautet,
Berlin, Triftstraße Nr. 46. Ecke Sparrstraße be. l Der von uns unter der Firma Lebensversi erungk⸗ Schla if ; ; Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melccn! termin dem Geri nzeigz zu machen, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter eichneten Ge; am, 13. Mär; 1817 in Elbing geborene Tischler wird für kraftlos erklärt. [ 9 Der Schlächtermeister Karl Merkel zu Treptow 9 ; lde L., den 17. S 2 f ; ö 6
legene, im Grundkuche von ben Umgehüngen Berlins, bark fr n ,,,, k * Treble, kidrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wirt Hayingen 6 ö en . eptember 1902. richte anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, Johann Carl Friese für todt Äklärt und der Zeit, Pleschen, den 17. September 1902. im Kreise Nieder Barnim, Band 1is Nummer 4525 schein Nr. 388 569, der am 12. September 1896 auf schlußzung des geecht⸗ (. k ö. ö. fich . alle, welche Auskunft uber Leben und Tod des Pen aiserliches Amtsgericht. widrigenfalls dis Todeserklärung derselben mit Wirkung . des Todes auf den 31. Dezember 1553 fest Königliches Amtsgericht. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks daz Leben' des am 11. Oftsber 95h) zu Bremen Besitze der Parzelle 133,z Rartenbtatt'3 von FRlatzow schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Anf— 48599) K. Amtsgericht Künzelsau. . für diejenigen Rechts berhäl tniffe, welche sich nach den 6 . 49804 Bekanntmachung. zuf⸗ den Namen des Architekten Hans, Hermann verstorenen Wirths Christian Heinrich Lampe über Ilcker am Wege nach Loͤicken zin; zur Größe ᷣpon forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist dent ben Ce gen bestinmen und mit Wirkung für Elbing, den 18. September 1902. Durch Ausschlußurtheil des unter'eichneten Gerichts in . eingetragene Grundstück, bestehend 3006 „ ausgestellt worden ist, ist nach einer bei 6, oho ha, zu befinden, das Eigenthum hieran für richt Anzeige zu machen. berntt gt 1 . gegn J as . . befindliche Vermögen erfolgen wird; Königliches Amtsgericht. dom 16. September 1562 ist der Wirth Wojc ech aus Vordere wohnhaus mit Seitenanbau und Hof, ung eingegangenen Anzeige abhanden gekommen. sich in Anspruch nehmen gemaß Art. 2l ff. der Ver⸗ Berlin, den 9. August 1902. 1X. Medardus Reizel, geboren den 7. Juni 1846 i. ijaben alle, die von ihrem Leben oder Tod 149803) Bekanntmachung. Paterek und seine Ehefrau Franzie ka, geb. Krawiec; am ZT. Nevember 19652, Vormittags UnTeingees en, Iichaber idr ee Ghennenffowie . nen, . Königliches Anttegericht Abtheilung sa. in Berlichingen, luskunft ertheilen können, dies spätestens im Termin „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ mit ihren Eigenthumsrechten auf das Grundfinck
3 ñ e bie ordnung, betreffend das Grundbuchwesen, vom 13. No— ö , RT d . 21. nterz e 6 'ten auf das Grundstüc IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden—⸗ Jeder, der Rechte an der Versicherung urkundlich vember 1899 beantragt. Di bekannten Perf 49527] üufgebot 2) Franz Alexander Reizel, geboren den 6. August hier anzugeben. ö richts vom 16. September 19652 ist der verschollene Koschmin, Grundbuchblatt 647, ausgeschlossen worden . 33 e id inmmgr Nr 8, derfteigtt Rachweisen kann. wird, gufgesordert, sich bis zum . das 6 an w ö Der Musiker Georg Jansen in Schülp, als Ab 1, inrick Rei Den 15. Auf z. ñ Witte Hie Sftojat, bekgre am 6. Belemner Kofchwmin, n ü, Gehl uite gelen reorken. fr er ö . . 1 ö 1. org ! 11. Oktober 102 bei uns tn melden, da skäter sick beanfpruchen, werden a geh oltre ibre Rechte weser eite pfleger, hat Feantragt. den verschoslenen, d n, . Sh 1 9! . . ö. K 16 fh e ter, fir Cet er lert ge ben. K . i, e rere nn lern ge nnn err r. ö werden. spätestens in dem auf den 8. November 902, n 24. . . 3 ö Ehe e ,,,, . e , Jahren sagaso] K. An ger chr um. ö K ö . Zustellung.
37 98/97 * en, . ĩ — . zormittags 10 Uhr, vor dem, unterzeichneten Lehrer, später Musiker Friedri arl Christia Y Josef Gahr . ö ; z Aufgebot . 8 rau Katharina Mörsel, geb. Lohbeck, hier, Zions— 1457 97 ꝛc., 1458/97 ꝛc. ne ; c Sve rich Vor . zeichne fem e. ; ian 3) Josef Gabriel Appel, 24. uf 9] gebot. ö . ö irt l, geb. Fohbect, hier, Ziens Cd bef· ch , g J 96 ö. Gothaer 2, a. G. Gerichte anbern umtyn Aufgebotstermine anzumelden, Jansen , . der zuletzt in Berlin wohnhaf 1865, ö. ppel. geboren am 24. März Auf Antrag der Betheiligten ist gegen die hienach lag zio] ö k 1, vertreten durch Rechtsanwalt, Jul ius
ö 3. 3 X ö ; F. der. idri falls j schließ j j o ) 1 8 ö 6. 9 2 . ang j Ny s ö 8 P una s 8 ö ö Jacoby jw: straß . 25 gemeindebezirks Berlin bei einem jährlichen Nutzungs. k widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte ,,, n . J aue 4 Maria Susanne Appel, geboren am 2. Juni ,,, naeh lig, Tersceollenen das Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Dr be e rig me, 41. klagt gegen ihren. Ehe⸗ werth von 13 200 ½ zur Gebäudesteuer fuͤr das [49478 . erfelgen wird. . 95 ñ . , , , n. Der. bezeichnete 1825, Ve hen zum Zwe der Todeserklärung eingeleitet. dem 12. Dezember 1801 find folgende Aktien Per — un gschler Mar Mörsel, früher Swinemünter⸗ Rechnungsjahr 1903 mit b28 „ veranlagt. Der Das Amtsgericht Bremen hat am 18. September Treptow a,. Toll., den 16. September 1902. Verschollene wird aufgefordert, sich Wätestens in 5 Josef An&dreas Appel, geboren am 14. De, Die erschollenen werden aufgefordert, sich späͤtestens Aktien⸗-Zuckerfabrik zu Osterwieck a. Harz über je Hrahe 1251 V, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Versteigerungsbermerk ist am 16. August 1962 in das 1902 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag Königliches Amtsgericht. den mf den A8. Mai 1802, Vormittags zember 1827, . n dem, au Samstag, den 23. April 1863, nennhundert Mark . Versagung des Unterhaltes und. wegen schwerer Ver— w 3 8 des * Kontr elend? Joh gend Henne n Ddeirticch Mer . . 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klofter Hr Johann Karl Appel, geboren am 4. No— Der n tttage no Uhr, bestimmten Aufgebotstermin Nr. 81 auf den Namen August Freudenberg, letzun der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit
Berlin, den 9. September 1902. hierselbst wird der unbekannte Inhaber der unter l * 3 3 ; 969 97 hoert et ,. 4 69 . Treppen, Zimmer 2 . an⸗ vember 1831, h dem hiesigen Gericht zu melden, widrigenfalls Hoppenstedt, em Antrage auf Trennung 'der Ehe, und ladet den
Koniglichez Amtsgerichte. Ihbtheilung 87. deim tamen Herm; Meyer eröfffeten EGinlegebücher . 6 n,, m sgericht hat zur J , , zu melden, widrigen 3. 3—– 6 in Berlichingen geboren, und Kinder des ie Lodz fer rng erfolgen wird. Alle diesenigen, Nr. 109 auf den Namen Christian Ber kefeld, eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—
— Nr. 26 155 und Nr. 136 508 der Sparkasse hier⸗ 46 3. J. ö , . . . gel gen wird. An Ale, f Beorg Michael Abpek unt? den / Fin gn hen , * e Auskunft über Leben und Tod der Ver— dützgenrpode . ; 64. streitẽ bor die *. Zivilkammer des Königlichen 49806 Zwang sversteigerung. sselbst, ersteres am 3. Mai 1897 mit einer Einlage , k 3 ge. 5 9. . unf 66 de en oder 3 des er geb. Schrorp, bor viclen Jahren nach Anwrik? . ö . vermögen, werden aufge— 2a ür. 126 auf den Namen Friedrich Fischer, , zu Berlin, Grunerstraße, II. Stock⸗
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in bon M S0, — eröffnet und gegenwärtig ein Gut⸗ 6buleßt, et Se 1 zautz 1Hallenen lu, ertdeilen vermögen, ergeht die Auf— und feit mehr als 10 Jahren verschollen tt, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Lüttgenrode, werk, Zimmer 3. auf den 3. Tezember 1902, Berlin, Glexzitschstraße 34, belegene, im Grundbuche haben von S 1425,50 nachweifend, letzteres am wohnhaft gewesenen und seitdem verschollenen Hand- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ) Johann Josef Diez, geboren lsam 8 Hen n Anzeige zu machen. Nr. 142 J ö Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen von Alt⸗Schöneberg Band 33 Nr. 1327 zur Zeit 29. Funi 1961 mit einer Cinlage bon 60 gh0, — arhꝛiterẽ Jacob Kuhasch; . Gericht Anzeige zu machen, 1825 in Berlichingen Sohn des Josef zin Te S Weiß, Hugo, geb. am 28. Mai 1853 in Um, Nr. 143 au den Namen Christian Koch, bei zem gMdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M 355450 ed . . Pulsnitz . Land⸗ Berlin, den n, August 1602 ö. und der F Barbara, geb. Bender, vor vieler Jahren Sohn des verst. Karl Richard Weiß, gewes. Kauf⸗ Lüttgenrode, ; bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Namen des VBilöhauers Scar Großmann hier ein. nachweisend, Hiermit aufgefordert, die kezeichneten an, ö Bre en ed ffn g, . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. nach, Amerika gereist und seit mehr als Jo Jahren Minni 9 n mn, der Emilie, geb. Grunder, Nr, 131 auf den Namen Friedrich Kuntze, mig e . . eä, lage bekannt gemacht. 22 3 en ge aus , , n , , 1 6 Nechte auf inder? if! . — e . . r, . 3 verschollen, gran ,, , ,, an, . . . 64 erlin, den 19. Sextember. 1902. mit lintem Seiten flügel und Querwohngebäude, sowie dieselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, wa ; 6 : Der Rechtsanwalt Dr. Wannow in Zoppot hat 8] Karl Hofherr, geboren am 29. März 1834 in S* „einrich, geb. am 22. September 1848, Ar 309 auf den Namen Karl Geffert, Osterwieck, Dof mit Gartenanlagen, am 1. Dezember 1902, den 26. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, vor * 9 6 . r, ,, gehürtigen ,,,. als. Vertreter der Erhinteressenten beantragt, den Berlichingen, Sohn des F Engelbert 83 . 2 ,. Johnnnez Frank, gewes. Taglöhners Nr. 233 auf den Namen Friedrich Peters, Rhoden, Vormittags 10 ÜUhr, durch das unterzeichnete dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, J. Dber. Brie e el der zue ö. een gene mn hat verschollenen Arbeiter Carl Gustav Hugo Krüger, der F Josefa, geb. Paul, vor etwa 50 Jahren nach in ulm 136. nach Amerita ausgewandert. ir. 290 auf den Namen Deinrich Schweimler, Gericht, Jüdenstraße Co, Erdgescheß, Zimmer Rr. 8, gescheß, Zimmer Nr. 73, anberaumten AÄufgebots— und e. 6 oder 1865 nach Nord Amerika aus- geboren am 1. Dezember 1815 zu Berlin und on Amerifa gereist und seit ca. 15 Jahren verschollen, BYraunwarth, Georg, geb. am 11. Mai 1857 Rhoden, ; versteigert werden. Das Grundstück ist 6 a 95 4m termin dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die⸗ . ist; 30. März 1849 in Vl ⸗ da im Jahre 1874 nach Klockow (Kreis Prenzlau Martin Böttigheimer, Rebören am 35 , Sohn des verst. Johann Ulrich Braun. Nr. 320 auf den Namen Wilhelm Rasche,
oß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter felben für kraftlos erklärt werden sollen. ö 3 R. in otzen e verzegen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver— 1833 in Berlichingen, unehel. Sohn des Fran earth Bufschmieds in Langengu, und der verst. Stayvelhurg,
rtikek Nr. 16974 Gemarkung Berlin, Karten, Bremen, den 18. Sertember 1902. 1 , , 4 Nötschte nannt Mittag, schollene wird aufgefordert. sich srätestende n dem Martin Böttigheimer und der F Josesa dene, Ursulä, geb. Strom, vor ca. 25 Jahren nach Amerika Rr. 11 And : blatt . Parzelle 2557 122 nachgewiefen und in der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 9 96. n d0er Jahren nach Amerika ausge. auf den 18. Mai 1903, Vormittags 11 uhr, Elaserstechter in Berlichingen, vor Vielen Sahren gereist. ö , n Namen Andres Thiele, Gebäudesteuerrolle unter Nr. 14 341 bei einem jähr⸗ Stede, Sekretär. 46 2 t 14. November 1807 in Neuschirgiswald bor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77 75, nach Amerika gereist und seither verschollen, , Veinrich geb., am 3. Dezember 1848 in Stotterlingen. alt abwesend, 2 r, e,, k 22 ö mit einem aso) 5 . · . , , e la III Treppen, Zimmer . anberaumten Auf gebotstermin 0 Josef Mai, geboren am 4. Mai 1829 in = e . des ** Jakob Stoͤckler, Ji garen ö 6. auf den Namen Friedrich Thiela, Beklagte durch ahresbetrage von 480 (S zur Gebäudesteuer ver— 80 gebot. ; — 8 gesellen ( UG, zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen Berlichingen Sohn des * Marr R ; * achers in Ulm, un er verst. Regine, geb. Nüblin Stötterlingen Ehe begründe zerstei r . is 5 s Die büů iche Gemeinde ? i Jahre z Görlitz aus 8 i j ⸗ 3 ; ,, Yi Mai und der etz erebel s ; , , . 9. 55 i n . . egrundeten anlagt, Der Versteigerungsvermerk ist am 15. August . 13 Die bürgerliche Gemeinde Bernheim, vertreten der im Jahre 1885 von Görlitz aus nach Brasilien wir“ An alle, welche Auskunft über Leben Cher ötöfele, geb. Heß, vor eiwa 465 uch eres kuleßt, vergbelicht gewesen mit. Jokann Georg für kraftlos erklärt. lichen Ve
ö — *. 7. 9 3 7. ö nan wn 5 * . 1 ! De ele, geb. X . ö ahre nach 9 nme mer ⸗ ö 8 . b . . lichen Ber⸗ 1902 in das Grundbuch eingetragen. durch ihren Büngermeister Herrn Weidmann, : ug ee dert ist; . Tod des Verschollenen zu ertheilen bermögen, ergeht gerenst und feither verscht ien Jahren nach Amerika Wet, Maler in Cannstatt, 1865 nach Amerika Osterwieck, den It. September 1902. Ringen ᷣ
Berlin, den JI. September 1802. 3 der Kreis Alzep, vertreten durch den Gr. Kreis 6) des am 6. I*nuar 8. in Baruth geborenen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem 11] Georg Friedrich Brenner von Weißb ch, ge ausgewandert. Königliches Amtsgericht. werden fönne
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. rath Herrn Süffert in Alzey sowig die Urkunds- bis . 1 in Bautzen wohnhaft ene enen Gericht Anzeige zu machen. das. am 9. November is49. 2 kes Den 20. Seytember 1902. 49109 , 8 e zwische 256484 Aufgebot. Lersenen Herrn D., Link III in Wahlheim und unz seitdem verschollenen Tagearbeiters Andreas Hocker, Berlin, den 11. August 1902. „ Jobann Georg Brenner, gewes. Weingärtner daf Landgerichts rath Lutz. 1J. Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts
-. ö ufgebot. Herrn Edmund Diehl in Gau Odernheim sämmtlich 7) des angeblichen Schäfers Andreas elm, der Köni liches Amtsgericht J Abtheilung 84 und der 1 M ö Y ewe], Weingartners a , 497931 An wia, ö Augsb 15 ch, fo , . Amtsgeri ts .
2 ae ger el ender abhanden gekommener oder Rem Siegen nm l en r , nern denn,! ea in 86 ce sder i865 von Rimschutz bei uss) liche r * * Abtheilung 84. um * [ 6 . Müller, nach e Schnee 9 gi htm tan , rg vom 12. Juli 1902 wurden für fraftlos en. vernichteter Reichs ⸗Schuldverschreibungen ist von den bebaupten, die nachf saend rr * Bautz e Sñdrußlna gaewanber 5 232 ufgebot. Australlen gereist und jeit 1875 verschollen Jatdb Schneider, Maurer in Kleinsteinhausen n
1 — 9 el ⸗ achfolge j e ; tzen aus nach Südrußland ausgewandert ist, im — — d ; 222 ö , D . ĩ Drozeßbev K Ger s m,. j 5. a ; 9 Fi R n Hr e, Antragstellern beantragt worden: marfung rr 1 r Jahre 1879 in Sim̃ijonofla gewohnt hat und fulden ö. 3 2 deren, ante in Gnadschũtz, l) Eleonore Auguste Egner, geb. ani 7. Juli 3 6 reb bee Gescafts, er g ö , des Ju burger Lotterie⸗ s in Rang .
) der 3h igen Schuldverschreibungen von 1887 Few. ibrèr Fechtzpeian ern,, 2 verschollen ist: . als Abwesenheitspfleger, bat beantragt, die ver 16. . aun in, Zweibrügen, hat Aufgebotsverfahren wegen? 6 uder BI. Serie 1308 Nr. 12, Serie 780 des Ro ö n Frankfurt a. M. auf Litt. E. Nr. HSL und Litt. E. Nr. 68 021 über je *. lbrer dtechtevbcrgänger Cisthung erwoiben mn I der 2 18. Februar 1858 in Galizien ge. schollene, mwischen 1866 und 1866 in ird mer ä Ger Friedrich Caner, geb am 12. Mai 13357, Abwęsen belt, und Todeterklärnng beantragt bernglich Rr. 44 und 465, Serie 1445 Nr. 8; e Ee, Ro vember 1902, Vormitrags d ihr, 200 M von dem Finanz ⸗Direktions. Sekretãr L. Be. * je Gemeinde Bornbeim: borenen Maria Selm, die im Jabre 1571 von Ni geborene Selma Burkhardt, eheliche Tochter des l) Margarethe Rosine Egner, geb. am 2. Mär bes Verschollenen Johann Schneider, geb. 6. Sey. b. folgende Geschäfts. Antheilscheine des Land. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
r 1) die Gemeinde Bornheim: orenen Maria Velm, die im Jahre 1871 von Nim⸗ 9 = ; . 183. . tember 8. 8 1 — —ͤ 16. J es La zugelassenen ? Ann . . . mann in Dessau, a. Flur 1 Rr. 17354. 18915 am B schüß aus nach Südrußland ausgewandert ist am 18. Juni 1829 in Rötheniß geborenen Michael 865, ö. . ember 1831 zu Hornbach. Spätestens im Äuf. wirtschaftlichen Ereditvereing, e. G. m. a. S, uber Geihenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke
2) der 3 igen vormals 40019en Schuldver b. Flur 6 Rr. j53 4 — 395 2 X der ven deren Lehen seit mehr ale 16 Jahren keine (Melchier) Burkbardt und der Gbristine Burkhardt, 8 12 14 sämmtliche in Tũnzelsau geboren. und böte termin am 8. April 1d. Vormittags 4 n . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der schreibung von 1835 Litt L. Nr oi über 2060 4, é Flur s R if 6569 . V 4 Nachricht eingegangen ist, auf Antrag: geb. Kresses später verebelichten Huck, für todt ju er Binder des Georg Heinrich Ggner, verstorb. Schub. d uhr, bat ger Abwesende sich iu melden, widrigen. 1 Nr. 86 398 vom 21. Februar 1887 mit Divi betannt gemacht. ; beantragt von Hermann Geieler in Crimmitschau, I) der Kreis Almen: . na u 1, der Magdalena verebel Müller geb. Saring llären. Die bezeichnete Verschollene wird aufee— machens in Philadelpbia, vor mehr als 16 Jahren alle — eserllarung erfolgt Alle, welche Auskunft denden kuponz Nr. 17— 51 vom 31. März 1859 Fis Brant furt a. P. den 16. Stmk
3) das Aufgebot der 30 gigen Schuldverschreibung a. Flur 1 Nr! 13a. 1035 m Straße von in Cannewitz, des Jakeb Bodling in Ruachelmĩz des sordert, sich spatestens in dem auf den 18. Mai 1902. nag Wmerifa gereist und seither verschollen. der 2 2 od des Verschollenen . ertheilen ol, Mr 1903, . . Der Gerichte chreiber desõ Königlichen 8 des Deutschen Reichs von 1890 Litt. D. Nr. 6031 Biebelnbeim nach Flonbeim J Jaleb Dpitz in Räckelwitz, der Annes verw NMicklia Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ — ie Verschollenen werden aufge ordert sich spätestens dermögen, baben bierber Anzeige zu machen. 2. Nr. 42 827 vom 25. November 1859 mit 10 DCeffentliche Zustellung. uber Sh 0 ist durch Rucknahme des Antrages de 2 ö ien em, g, a. 480 ö. man 2. * rng * Wind mn, * geren e. Gern rr richt. Klosterstraße 7778, II Trerpen, Zimmer 5, dem auf Dienstag, den 58. Mai 1902. Zweibrücken, 17. Sertember 1902. Dividenden kupong Nr. 28 31 vom 31. Mär; 1900 E. befrau Margar tbe Barbe, geb Wittwe Schoeny, geb. Noirot, in Sennheim er— Biebelnkeim nach FRlonbeim. . — Vauren, H 3 ö anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Aachm. 2 Unr, vor dem K Amtsgericht Küũnzelsau Kal. Amtegericht. bis 31. Mär; 1903, Frankfurt a. M Preieỹberoll ledigt. C. Fiur J Rr. be,. 2529 4m von n 2 und 3, des Rittergutsbesitzers Fritz Wrede in kalle, die Todegerklarung erfolgen wird. An alle, Perzumten Aufgebotetermin zu melden, widrigen. IM 94] Bekanntmachung. 3) Nr. b2 123 dem 26. April 1899 mit Divi. anwalt ihr. Weiß dafeih 2 — 2 — 2 — — 1 2 2. * — 111 111 *
121 — * 2 3 n. S 831 83 d 1 2 —
5
4) der 3 igen Schul dverschreibung von 189 Biebelnbeim nach Flonbeim Niedergurig, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 139 Tederertlãrung erfolgen wird. An alle, Am 3 Januar 1902 verstarb zu Sonderburn der dendenkurons Nr. 27— 28 vom 31. März 1899 bis demann, Gärtner Anten Barbe, rüber
itt. . Nr. 307 094 über 200 M, beantrag ven d. Flur 6 Nr. 153g S660 qm Straße, von zu 4, des Lelalrichters Theodor Voigt in Dresden, schollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Auf— we Uustunft über Leben oder Tod der Ver Arheiter Dang Jensen von Werthemine, welcher im 531 Mir: 1190 bekannten A
Rr Bittwe Frau Johanna Beddig, geb. Greih, aus Biebelnbeim nach Flonbeim ** ö zu 8, Jimmermeissers Hermann Schmit ui] forderung, spätestens im Aufgebotetermine dem Ge— 2 n ertbeilen vermsgen, ergeht die Auf. Jabre 18539 in Valleröd, Gemeinde Höre bolm auf w Ar. 60 (r vom zt. Juni 1899 sammt Dipi.
Börßum. . Le. Flur 6 Rr. 55 b. — Straße, von Milkel, richt Anzeige zu machen. . , , atestens im Aufgebotztermin dem Ge. Seeland (Dänemark), geboren ift Sein Nachlaß, nde n lnrong Rr. 28 —– 46 vom 31. Mär 1900 bie Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, Biebelnbeim nach 1 . zu 6. des Gartennabrungsbesitzers August Lücke in Berlin, den 18. August 1902. * Anzeig? zu machen. ju dem Erben bisker nicht ermittelt sind, bei rãgt 1 8 — m
spätestens in dem auf den 31. März 1903, Vor! Flur 6 Rr Baruth, . Königliches Amtagericht J. Abtheilung 84. Ten 15. Sertember 1902 X bs. Es ergebt daber an die Erben des Sang 3 Nr. 20 372 vem 18. Juli 1832 mit Dipvi—
2 19 Uhr, arg mennterseichneten Hericht, Bickelntßeim nach Fionbein . ; — zu 7 und 8, des Aus züglers Johann Karl Liebsch Li9ts2] Aufgebot. r Amterichter Buob Jensen die Aufforderung, ibr Erbrecht binnen dendenkuponz Nr. 23— 40 vom 31. Mär; is; bis
KRlosterstraße 77/78, 111 Trerren, Zimmer 6 7, anbe- me ü , n, . ĩ — 36 ; ̃
11
28 —
J 22 . . töffentlicht durck MNwrras. . ö J z 31. Mã 912 ; . j l Nr. 191 4. — 2185 am raße, ven in Pottscharr lit Nr:. 14175. Thecdor Fritschy. geboren am licht durch Amtegerichts Setretãt Karg. Einer Frist von 2 Monaten kei den unter. tz un 3 18613. . . raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelten ? 1 . . nu gebo: zeichneten Gericht jur Anmeldung ju bringen . Nr. 62 039 vem 16. November 18958 mit 5 1 en por nenen mwmwirrigen 1 ie 21 ö re Be ren ie dn 1 * ꝛĩ ; un r ite wi am mer und die Urkunden verzulegen, widrigenfalls die ie Genannten beantragen, die vorerwähnten Aufgebotetermin ist der 8. Aprit 1903, wor. F . — ie zm nr ,s „ele ltteus der, die Jweite Zivilamm Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wir st im Jabre 18890 von Bühl aus nach Ämerila sanermeister Heinrich Lumler, beide in die Feststellung erfelgen wird, daß ein anderer Gröe rr, n, n,. Reoniglichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf . 1 6. le ö 2 = . 6 1 1116 110 * n 3 2 1 int * ek, eide . ö. wa, r, Tian . 81 . 1 957 * 2 T. n, ö 18909 am . z 22 . sutragen. In Gemäßbeit des Art. 8 des Hess. Gef, big 8 genannten Kubasch, Bernhard und Friedrich ausgewandert und bat feit Iss nicht mehr don sich t, vertreten durch Rechteanmwalt Seuck daf all rer erreusicke Fietug ncht dor banden fi. bien,, Riem, d, Eee ger äs ait d de 1900. rmittag uhr. Königliches Amtegericht 1. Abtb. S. ett die Uckertragung ven Grundeigentkum *, vom Tafsel, Röischte genannt Mittag, Pieisch, höre d ĩ Königliches A ö bis 31. Mär 191 1 e de- * NMoniglihes Amtegericht. 11. TFièe J1. Mar 1915, riwie ugelassenen Anwa u best - 1. — . geboren am zu J n 83) N 7 607 vo April 1878 mit Du ffentlichen Zustellun Am 8 J. sst Her mittels Ginbru auf die Grundstücke erbeben ju können glauben, auf. gefordert, sich spätestens im Aufgebeisiermin zu Verschellene wird aufgefordert, sich srätestens in dem webhn 69 1 Arris 13 un * 1 . ugust d. T. ist r mittel inbruche⸗ 9 f ; 2 1 s ; d dom 31. Marz 1889 big We deiannt gemacht 8en * . * erte wird aufgefordert, sich In Sachen, betr. dẽ en Nachlaß des verstorbenen 31. Miri 1892 den 17 gestoblen worden Selsus N . r. den 19. Tezember 19092. Vormittage 9 Uhr, wird Ce ergeht die Aufferderung an alle, welche mittags 8 Uhr. bestimmten Aufgebetetermin ju irrten J 5 Jene de ĩ 1. März 1892 Frankfurt a. M den 1 verscht tar r * anberaumten Aufgebote termin bei dem unterieichneten Autkunft über Leben und Tod er Verschollenen melden, widrigenfalls die Todeterflârung erfol aen nage üIdung ubder ö Feriintlich be ‚. * vera n
dem auf den 20. März 1902. gor. Fakrifkesiger; 11 hr, vor dem unterzeichneten Gericht
Bipbcknbeim na Flonbem das Aufgebotsverfabren einzuleiten beschlossen. Als . Nevember 1858 ju Bühler J. Seh w. Biebelnbeim na Flon im a6 * 1 n nin en c cGipfsen. 118 * 2 ( . 1 2 2 — bn den 1 é ‚ ' Dipidendenfunwon g M 5 48 71 Florer n Fritschr und der Petronella, geb Schmieder, . = Anstreicherme ner Wolf Lumler ĩ ; wid zenfalls nach Ablauf weiterer 1 Monate ibidendenkupvons Nr. 28 16 dom 31. M ar; 1 2 en wird. arjellen auf ihren n in das Grundbuch ein. mittag 9 Uhr, anberaumt worden. Die unter ist Gerlin. —ᷣ Jun 1963 9 (. ch eim . 1 T le 1 , ; ĩ bart, ö — Tini . ). 99 16 1 s 1 1 bören lassen. Der Abwesenbeiterfleger Joachim een beantragt, die Zonderburg. den 18. Sertember 1507 Serben fupchg Nr. 25— 43 vom 31. Mär 166 uni 1879 werden Fiermit all wei inis, Andreas und M merke, m, Wieland hier die Todegerklãrung bear J ta ei ustellu lusso) gectannmou uug. uni 1879 werden ermit alle, welche d nix rũche Socter, Andr as und Maria Selm werden auf⸗ WVüielan bier hat Tie Tode erklarur 9 beantragt. Der . Lumler ; lac n 6e. 1 ; ere, letzt we Reg fa * r 34 erm r — s 9 8 1 22 mag u 1 z P J 1 i686, ür fort u erklären 1 dend neu dong 9 r. 20 pom diebstable felgendes Wertbrarier mi wonberen gefordert, Neselben spätestens in dem auf Dien etag. melden, widrigenfalls deren Todezerklö erfolge ar Mittwoch, den 29. April 19092, Vor- rechnete Berschollene 16 9 ex * 2 1 von ** erlãßt die Mäntel folgender Geschãfte· Antheil. Der Gerichteschreier des ani sien Her- ü s 1. Amte gericht Kotzting zendes Aufgebot scheine der genannten Gen sfem * — 61 ; ; bruar 190909. Aune ern, zur , Gericht anzumelden, widrigenfalls dem Antrage ent, ertheilen vermögen, srätesteng ufgebotstermine wird, Ale, welche Auskunft über Leben oder Fed . Auf gebeta termine ju mel zen, widrigen er Nechtganwalt Dr. W. Schmidbauer in ram . aeg! nan f 4 et m 2 — 7 — die Kur onbegen nach zenannt Bariere mi sxroch n werden wi dem unter ich: eien Amte gerichte Anie ige zu erstatten. des Ve tsc ollenen Beben können, werden aufgefordert, 1 r Tedesertlarunꝗ erfolgen z An alle t al dies gerichtlicher 9 ifgestellter Nachlaß derwalter der Ri 92 155 . 2 4. ö J r.. 1 * Cefsentliche Zustellung. w 66 , Uizen, am 13. Ser tember 1902 Bautzen, am 13. Juli 1902. Tätesten im Aufzebotetermin dem Gerichi Anzeige Een Uuetunft aber Leben oder Ted der Ver- am 27. Arril 1902 imn Sarras verste benen j der 3m. 7 ** 2 n * A* 1e ie. Ebefrau Justine Clisabet. e — ꝛ 2. den od od d = d un = 1 1m 2 as verstorbenen 3 3156 en ⸗ tima am Amte gericht Königliches Amtsgericht. ju machen. . w, nu ertbeilen rermänen, ergeßt Tie Auf. Fabritbesißers eie Wintorfer das äber, ber git 3 ide dem . . ne, m ede, gertreten du . 2 5. Ser tember 1902. netun xt stenz im Auf gebe siermin- * ; zum Zwecke d . ues 16 in ven Rachias ni e ee 442 . = dom 8 9 ugust 18385 ; wäalte 1 res 12 L ( ö. Aufgebot, . Aufgebot. Gr. Amtsgericht. tt An ane, , m, , rn, r, n,, . MUgende Ouittungabächer 1 “ruf D
T * 5 r Die Wittwe de
2
. 11
— * t und 3 E Anzeige zu machen aa. Die Rabiak in- — der gleichen Ge⸗ zt geger unn Albert deforerni ner Ernst Tran Tie Frau Acrministrator Martha Teÿmar geb (aer) 1 KCgasser Nor. = 98e a — nam beantragt . 6 = * ubtiger werden daher auf⸗ ö eñenschaft: ‚ . * 1 SEiech , . * ; ; 1 . 96 1. = den Tz. un k gef order or 8 unaen ae n Mahle n. 2192 n * waar en bol Verl ö. Rertha 29 . ven bier rt in Steal! 1 Honrath, in Me cberg ö. Gransee bat beantta 1 9 deren enilicht ö = ugust . V.. J . 8 1b r ö. Yerdernn n ag Jen den Nachla 3 del . . 31 535 pom 13 Arxril 139 über 71 7 em eee 2 R ee * ö d . ö 17 oog , ns, * Jusecker de verichtlihen Raustrick 1 ibren verschellenen Bruder, den am 10. Mär ie 5 n Gerichte schiciber ¶ . S) Rittelmann Fonialiches Amtt erich. derstorbenen e Windorfer srätesteng in dem 23912 vem 2. Mai 1839 uber 56 4 ö . r K-, He. . 1983 14 * u ö ä 111 23 It — 0 6 — 1 * * 2. * 211 8211 2 deę . ö = 1 . 17 112 1 * 1 e . 11 1 1 an auf * . ; * * 1 2 a ö . 2 a 3 Derg 9. 2 5 .. * 6 1 9 ul, A til 187 7 beantragt m 21 2e denen ür r auf in Biesentbal ebetenen Kaufmann und . de . Auf geboi = Nusgebot. 8 . vor C * , 14 . = 21 91 1 ) 90e 201 we 35. ? 1 J r J. . . Fe u . 828 . e * n= J n De * unter; etchr . e an⸗ en 6. 11 2 2 t ( — 512 ; 31 Blatt 1ẽ Altem ie? an der Kasernen⸗ vermann Bert he arimiltan Oonrath. der Frzul⸗ Mert Nälle 1 . = 1 dirtkh Martin 8a er in Immelbern ala * —— M. 1 2 — * z * richt n L. vro 1. Januar 1103 ff Zu, 1g ral. Rlegene Grundstück a 7 1 79 n Jabte 1890 in * in wohnbatft war, für tedt iu a ren; . QA da küller in Eisenach, Frauenberg rea better sieger Fats bantraat die berschellen⸗ eraumt n A2 gebetätermine bei diesem Gericht an⸗ Nr. 38 128 vem 241 Deiember 1898 aber 38. ; * ** 1309 11 e wr 1 ma n . ne, nn, m. 28 2 * D 33 t beantrag den verschellenen Dekone n Gin,, ö ; — Ter wehene melden le Anmeltunn b 81 mam, . 2527 2 x ae,. — ern 12 ut g bbauß. Admiralität- Serie 18, 1 30 131 „ bre 1. Jann 1 ge n ] ; 16 eicich Verscholsem- amar 2 dal beantragt, n rer chellener etonem . 16 2 melden. Die Anmeldu bat die Ang ) ⸗ 3 9 vom 21 embe 917 ; wer, , 2 dani, Gar Stꝛateschust . Gisenkal * wos g m s 57 re elne mund eutgr, Firistian Frichtich Wer Mülner, e, mn . r* —à—4— *. mn item egen standes and dez Grunkes der 6 71 64 der h — een, , dn, nne de, Raben nos, wer. ** ee, er ) 6e e E Dopo eingetragen sin erde a wa y in dem auf den ; — = n H mn Ume ür tedt n zten 2 1 ( r . 8 14 ne ju ent⸗ der Na ein z ossensch —ĩ 5 ma Mm . n eig een di, , n Wan, un me, daten n, , 14 *r 10 Vor mitiange 11 lin 2 * 6 * — ** de, nt, n, ban ie * gern kann e, halten. Urkundliche Bere lest cke sind in Üürfhrist oder in. uguft Jann ler 636 * . ö 1 x mi 1 284 ele mibtiefg werden er⸗ . 1 . 4 dem unter⸗ Fiienga 57 todt u lã * ben 92 vw. 12 . wi Jet Absch 5 beiiufũac Pie gie n,. 2 1 21 . 9 ben trichte u zelassenen Anwalt in k . 33 k . me udien * * e, r rn ,. Nenach, für todt u erklären. Der beieichnete Ver⸗ m au Abichrift ünfügen. ie Nachlas gläubiger, w sch⸗ 1 36 miu mei * 2 1. Dun. . lt n 6 . m fart erdert irre, w ng. 1 1n weichne ten (vericht Rlesteritraße 7 en ⸗ é Mn i, 2* X 1 mand iger. 6 ö 1. Vaß mit 8 chluß bom 6G. * mbe . 9 m n ö 3) Verlocsbar ndbri tut 1 n tre La dräck ätefteng in dem Ene . —⸗ II Trerren, scholsen? win aur geterdert, sich spätesteng in dem . en fa, den T., Wprn 100n. sich nicbt meien. Henne 2 2mm C. Terember 1M] ein n
'
21 7
k 1
vom 13. Sertember 18538 er
5 9 1 a 1 ** 211 * e 1 5 i 12 8 Rat 2 — 1
— 111
Im e nint/
— Con *. 1 m . —
X
—
85 5
yr ?. r . . . * 2 auf cta Auf unbeschader des Nechtg vor geleitete Nufacergecriakren zum ͤ Jam Jwerfe der fentlichen Justeftun wird 1 uf den immer 5. anberaumten Aufachbetetermine in melden 52 age 19 bor dem un 14 n ⸗ ur . es echte, Lor geleitete ufgebotererfabren lum Zwecke der aftleg- s ug de laae bet annt ae ban M 109 ae I — 2. r — 67 — — 8 eren 1 . m * auf den 1. —— * — — 19 Uhr, *: . — den n aug i e beinen, Vermãcht. larunꝗ de . * 1 19 1— cmi. 199) * n. G9. 317. AÆ 122 e ie d , nn r , der dem unterzeichneten Gerichte ankeraumten Auf- dern, n . . , nissen und Auflagen berücksichtizt zu wert den vem 22. Ofreb so5 ne Vir . — — 9 = J 1 ; better anne m, d, rr, alle, welche AUutkunft über Leben oder Tod dez VUer⸗ ö 8 Ul di Tedegerflrung erfolgen ird An 9 ich tig n erden. den dem — Ukteber 1895 üer 109 mit idenden⸗ Sense, Gerikte 4 eie n diene —— 0 M= den 21e. . *. . 3 m gebketetermine ju melden, widrlgensallzs di Todes. E. err, . 2 9 a, m den Erben nar insemeit Gefrierianna verlangen als karens Me WS , 1 . r* Vene, * A1 eg Landgeri ö ; vidri renal dersel ** schellenen n ertbeilen vermögen ergeb je Auf⸗ * 84 . che Auskunft aber Leben ode d der Mer 23 29 * ngen, al ureng Nr. 2 6 45 für die Jabre 1800 bia 1915 942M ; — 109 n mn gr irasiiss erküri wenden nnn... . 6 rr umᷣ srãtestens im Aufge —— 6. — — 11 * i . i e, , ee, ma eribelllen — x 2 * 6 * — Rr nickt aueeschlessenen und das mit Beschluß vem 3d Jani 1902 eingeleitete e z Dir, Justellung. Ga wird r icht di m 4 ar rw bert denen 128 . 2 n . 11 9 . = = ö 12172111 m 1 ü 1 reden oder c des VUctichollenen 3 rNtteilen man Lr 1. 1 1 * . 4 18 te 6 8 läubiact no . Uckerschuß ctarekt Auch 1 64 1 2 Ww — — ) 3 . — * 11 1 Die dere beli z 1 4 teur 8e De am., di wier ben 1 den 9. Ser lembe Anseige zu machen ; ; J J 38. water te ufgebelt r . = 1 9 d artet arg betederfahren jum Jwecke der Kraf arung ** Verkäufer anzubalten und bierber Müintbellung ju amn, . ; ö Gerin ken M. Jall 18902 Rermägen, ergebt die Autferdernng. spätestend im 1 — * im Aafoebateterm ac dem ern ct lbaen feder Erke nach der Tbelinng des Rachlases rer der eien b m, des Sen , r n . denz. — 2 3 k . 1 ö . — w 11 le . 9 2 * 9 9 s M 19 w . =. 2. . * — 77 *. wells 1 258 6 machen. 111. 11175 / kannn, . Reniglihes Awteneriht J. Abtheilung 68] Aut gebote termine dem Merichte Anseige za machen. zungen, den 11. Scrtemer 1992 Rur far den einem Grbtkesl entfpreerden Tel in Lugeburg Nr. 1214 dem 7? Januar 15395 ie H-, lin ichtigr — Franffur!⸗ a. m. den 13 Ser tember 1992 Von k deilung . Eisenach. den 11. Ser tember 10 Fernen ö nr der Verb indlichleiten Fir die Gläubiger aus Pflicht. Sinterlegung der 31 ĩ igen Pfarttrici· der * kberg a. M. flagt genen ibren E Ter Uolizei.- ra ident. 1ings?] Nufgebot. 49330 Nufaebot. Oresber ol. Saͤchs. Amte gericht. Abeh. VI. 9 . . tbeil rechten. Vermachtissen und Auflagen, Jom e fur Nutschen Bodenkreditkanf .it. j. Geri d — 9 Dil hein Ge iseter. anl J Ter Srediteur riceri6 Terwann aus Tanne a Der Raufwann Gafas Fpedmann in Rirderf bat lass) An Wart. Art ericht Schorndorf. die Glãubtget. enen die Erben unbeschränkt affen, Nr. d7I gg und Lit. J. Serie iH Me Jos] m — wegen Gbescheidung mit dem lage, 2 wetanntma chung. dem Gericht glaubtast arm acki, das er iin san Grund. FKeanlrann., den erieleren, . 23. Februar 18563 Der Stellenbestßer Anten Meschaer la Walli. * Aufgebot. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Recbtenak. Tur Karl Barerle a Gunssen der All gem Ver m. 847 n trennen und e Befanntmachung de Ber- buche den i nee ita gene uchau gebotenen Girtr ond aud P 5 = . . v artung 25 er 1816 U ein s feder E . ach sicheruna tema 1 far den schaldien e erfliren . m mern bee, ,, ee, ace den anner e weitem, im Bre Tanne, l Giancben eekortuen Gärten, Lee, em, , beantragi. den verschosse nen Wecker tam v 4 2nln brnr, . * — tem ker 2 46 gesteblen autac fahrten = wie lieredeg Grandstäck, Pla lm Derfe Nr. 214. Deni Gekaaunm, weicher alept in Berlin weba. Econ ulept webnkaft in Wallgsarit, Kren 1 ö Echerndorf, ge bereren und — acklatte? ur fir den een, Gebtbell ent. kur Jarücknabme deg Antrages erledigt — e , en m, men er dandiumng] ar ed uß. Frretbkefen- Ran ee, een ö rte d ; ir iel n enn, ü m a, m, ma n ; 1 An am, , n 9 il i J 4 63 des RNechtenrein der d e nn,, n — — ö r kererbaete Aer. e, ge, nd MUaltrallea gerdtien Mergers srrrende Theil der Rierfand licht i Bani nun adurg. 1 De m e. nm d, de rn, srl mae, ns. Ser. XVII Nr. 1 4 neminal Wert . gZeichaung dem Arril ho mis den Bechilaken a, deere nid ane erden, sFPätctierd? ja Tem schellene wärd au rserkerr, sit we, n, dr s Wetfer it beaatragt und der era ju. Reotting, am 14. Ser femker 1 Der Gerichte j chresber 2 Landgerichtg a Lande ber a G an den 4 — . = ö 2 2 * * 22 4 — 12 . * 1 2 8 m w n 2 1 1 . 1b, e, d., e.. f, a. naschrieken nnd 5 a d e ar den 7. Mai 1992, Rormittage n uhr., , e, , Gene, wos —41— 2 G eraebt nan die Nafferdernng R. Autan eriht aenting lassoo) 3 27 Nonpember B90. Vorminiage 19 uhr, 122 = zres ift, a Geetba grwerken bake Gen der kem Unter kicerten Neri Riesterstraße 77 73, iG uhr, ver Tem un tet e ichncten 1 zimmer f =, Werschelleacn, scch rate steng im uf. 110133 Be fanntmachung Dea ng —— — kat mit der Aufferderana. ciagn i Tem 7a, Gr vt ö. 8 en erm mm, m,. an 8 an mmm ' 2 . ł 2 * . ** . 1 5mm 6 erm wel u 1 ĩ w ö? — * . aenfelten 2 ute ee lanũen wal * 7 m * 3 de, Ten kran eren, er, d=, ii frre, mmer anberaumten Aafgeteta. znketaamten ufacetziermint ja amcsten ir na kae, ,n, melden, weidrtgenfalls die Tedes⸗· Je Segen Aan gese m ers, Rr Lust hicßang felgen Augchiu uriFeis cri . e . — n ö 20032 werden anf Anti az der Ereritearg Berwann alle lermsne a melt er, idrlgenfallz bie Tedeserflitang fall, die Tedezerslituag erfelgen ird 1 2 Tele einn ) ö dor Gläaktartn des Nachlaffee des Pbünrꝭ Wai! J. Tag Da in ange u ö. Din 1st. G istafasᷣ 1 = mm. , m, n. alem 4 * am erm Mer, ö ö — * * mn all, n k r 9. z ni * 1 2 ⸗ n P 9 9 ; m ; [ . 17 . 11 13* 6 trif n ie fan- Fe * mac enten. welche enn t er deen Grand städ ma erselgen ird n Ilg. elch Aarkanft aber decken eie Uerinnstᷓ er Lee, eder Ted deg Ver⸗ 2 414 Aal mm ft ker geben * 1E Dererted stnd die wilt, mii Fdesn von Gerede rem Orte sss RM Wo — — G ren 1 ben detwckaca, a dern bletwit aaf deer v7. Mo-. eder Ted deg Verschellhan ja erstellen dermdaru, sdelenen me, dermö gen, ergebt die Aaffer⸗ 6 — 21 — ren,, , Renee, mr Uamesdang —neferdee, ener, lara, auf din, den, w Gan cremittre Mari . fa, Fern era dern Gerichte Aanckge ja macher. Diese as frre, e dem, dern. aater e chaeten Ge. Geoegtager dn Uiti- hen, Nimm at macht ben Lan 9