Im Königlichen Opernhause
feifertag: Lortzing's komische Oper Ff und 3
festspiels Der Ring des Nibelungen“ von R fried gegeben.
(Wotan): Herr Bachmann; Alberich: Herr Nebe
Knüpfer; Erda: Fräulein Schröter; Stimme des Waldvogels: Frau
Herzog. Kapellmesster Richard Strauß dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause ge Schnapphähne“ von Walter Bloem in der bekann Scene.
Die nächste Neuheit des Lessing⸗Theaters ist Ludwig Fulda's dreiaktiges Lustspiel ‚Kaltwasser“; die erste Aufführung ist für Sonn—
abend, den 4. Oktober, angesetzt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 22. September 1902.
Der Wettbewerb um die ersten von Seiner Kaiser für die „Berliner Woche“ gestifteten Sonnabend auf dem Müggelsee zur Entscheidung Start wurde wegen der Morgens herrschenden
11 bis 1 Uhr verschoben und außerdem die Bahn von 13 auf 49 See—⸗ Von den 41 gemeldeten Jachten waren die englische Cicely II, deren Mastreparatur noch nicht beendet war, ausgeblieben, sechs gaben die Wett— ezeitet, und der „Aktiv II“ wurde 1 die Ziellinie zwei⸗ Es blieben somit 32 Yachten übrig. Als absolut und relativ schnellste Rennvacht wurde von der Regattaleitung bei
meilen verringert.
sowie die Hamburger „Olga“ fahrt vorzeitig auf oder wurden nicht ausgeschlossen, weil er entgegen den mal passiert hatte.
1 St. 29 19 Sek. spiel II aber
Min. berechneter des heraus,
19 Sek.
z Zeit Herrn Kirsten
daß
gesegelter und das Hamburger verkündet,
.
Trinkborn behielt. die „Stella? des Herrn seei. Die Vertheidigerin dieses Preises, Derrn Professors Rubens, ging in diesem J Die übrigen Preise erhielten: in der Rennklasse 1 Herrn Mendelssohn vom Kaiserlichen Jachtklub nach 45 Sek. ror Mimosa“, in der Rennklasse Va Calvpso III. des Herrn Wahl vom Kaiserlichen
E. Müller
Stöwer's Henny III vom Kaiserlichen Vachtklub mit 1St. 39 Min. 5I Sek. bezw. 1 St. 42 Min. 21 Sek. vor Klein Pollvn, . Paula II“
und „Susanne 11‘, in der Rennklasse Vb Aschenbrödel? vor ‚Windsriel II. und klasse VL „Butt 11 des Herrn Trautmann vom Kl 2 St
das
43 Sek. bezw. 1 S vor Felix“, die Irmgard“
t. 53 Min. 33 Sek. und Lunula? und Bella“, in des Herrn Lüdecke in 1 St. in der Kreuzerklasse IV die (Ette
Kretzschmar und die Mathilde! des Herrn Kaiserlichen Vachtklub in 1 St. 56 Min. 15
1 St. der
49 16 Dr.
Sek
56 Min. 53 Sek. vor Toni IVV und „Zu“, in der Kreujerklasse Va der Kreuzertlasse Vb
Berliner „Rheingold“ des Herrn Prang in 1 St. 57 Min. L Sek. bew. ?2 St. 21 Sek. vor Passeparfout“ und Ella Darling III
die schen erwähnte Stella vor Undine“ die Sedina des Herm E. das Zeuthener Boot
. Spindler vom
Und
und in der Kreuzerklasse VI der Verrn Wustrau und die Tegeler Augusta' Brettschneider in 1 St. 54 Min. 45 Sek. bezw. vor Lr. Sxindler's kleiner Nacht Zaunkönig“. Pavillon außerdem bekannt
gegeben wurde, sind am liche Zeiten von
den Richtern falsch berechnet
Dänden der bereits verkündeten Sieger mit
der 6 Rennklasse, der dem Butt 11 zufällt, nicht Der dritte von Seiner Majestät dem Kaiser ges
gestern der Hamburger Jacht Windspiel 11, die b
Vachttlub,
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Dre.
zus. , Verstellung. Ter Ring des Nibelungen.
Bübnenfestrriel von Richard? Wagner. Dritter Abend TZiegfried in Alten von Michard Bagner. Anfang 7 Uhr Preise der Plaäße: den Lege 12 A. Drchester Loge 19 A, Grster Parquet 8 A, Zweiser Rang 6 Æ.
Vierter Rang Sitzvlatz 2 A
ng Stebrlaz 1 Æ 50 *
M
1221 1 11 Vorstellun/
1 .
ver'r Rhein
dom n
1 **
in 4
der Swell 151 = imer bie U züge! 2.
2 ber⸗ 7 138. Vors « Geisha⸗ Eine japvanisch — eschichte. Trerette in 3 Aufügen Mut von Jone⸗ iriger nian Schmiedel. Regie: Emil Albe a Ferenczje. Anfang Mittwech Drernl (fag liaceci.) Prolog
oder
[ orf
38
ußn. 184. V Musiktf un 3 ung von denisch den Ludwig F Lr. Briesemeister Steckbelm als Gast) falischesg Lustsriel in Steigentesch bearbeitet NMusik ven werbung. fomxyeniett ven Sertel Ginlagen ven J. Brabme) Anfang 77 Ube
Schauspielbaug. 183. Verstellung. Tag grohe Licht. Sbauspiel la 4 Auffangen den Felir Pphiinrri Die jar Dandlung gebörende Mustk den Ferdinand Hammel. Anfang 7 Uhr
Nene Opern Theater. 137 Vorstellang Ceybeng ien der Naterwelt. Barlees⸗ Drer la? Mien gad 4 Bildern den Hecter Gremien. Mak don JI. Offenbach Angfang 7 Urr
Drernbaus. Tenners ian Ter Niang den Nibelungen. Merter Eend Getterdemmerung Vnfang n Ur. Freigag Ter Ufeifertag. mr Garwmen. S -= ten Ter Freihand. (Mar Derr Dr Griesemei ter, al Gaft .
R. Le
(Bajas;ie
m Königlichen Tbeater Tie Apreise. Aufiug Dicktung ven — 1 ö
den Ferdinand Graf Srerck
Gugen d Albert Tlavische Braut Tan zbild Emil Grackb. Mausikf
8
ö 1
1 ve .
— w * — * — 27 rangiert Verte
Mit
wird heute wegen In⸗ disposition des Herrn Grüning anstatt der angekündigten Oper Der immermann“
ine Wiederholung von Max Schilling's Oper findet am Freitag, den 26. September, an Stelle der für diesen Tag ursprünglich angesetzten Dper Die weiße Dame“ statt. Morgen, Dienstag, wird als dritter Abend der Gesammtaufführung des Bühnen⸗ ichard Wagner Sieg—⸗ Die Besetzung lautet: Siegfried: Herr Kraus; Brünnhilde: Fräulein Plaichinger; Mime: Herr Lieban; Wanderer
hinterher ein Rechenfehler vorgekommen, Berichtigung dem Aschenbrödel“ des Herrn Wiesner vom Berliner Vachtklub mit 1 St. 35 Min. 15 Sck. berechneter Zeit der von Seiner Mgjestät dem Kaiser gestiftete Preis für Rennyachten zufiel, wäbrend „Windspiel II als absolut schnellste Jacht das Grünauer Den von Seiner Majestät gestifteten Preis für Kreuzervachten erhielt mit 1 St. 43 Min. 40 Sek. berechneter Zeit vom Segeltlub die
Blitz Vr, in der Renn⸗
1Min. 30 Sek. vor Carmen“, in der Sonderklasse die Hamburger ‚Tillvn' der Herren Dollmann und Krogmann vom Nord— deutschen Regattaverein, ‚Haohe“ des Herrn Schlee vom Akademischen Seglerverein und die Wannseeklubyacht Wannsee“' in 1 St. 43 Min.
Kreuzerklasse
Wie vom Richter⸗
: worden verbleiben allerdings auch nach Richtigstellung der Zablen in den Ausnabme
beim Norddeutschen Regattaverein und beim Hamburger
rich der Vierte.
13 Uhr
Echnay p hahn.
grabber.
absolut schnellste Jacht und durchs Ziel, obgleich sie 1
gegeben. Boote abgelassen war.
Der Pfelfertag“
am ersten Tage der ihrer , . fünfte von sieben. Regatta,
Fafner: des 3
Herr
hen morgen die
ten Besetzung in in der Stärke von 342 m.
52 Min. 15 Sek. Für „Klein sie kam mit 3 St. 1 Min. Majestät dem Preise ist am gekommen. Der
Windstille Bon nian niehr erna, hatte.
sich die beiden Preise eng mit bezw. 2 St. 49 Min. 54 Sek.
St. 35 Min. Boot „Wind⸗
stellte sich nach dessen
41 Min. Wannsee“ Einheitsklasse den Extrapreis
22 und 41 Sek. und „Drauf“
der der
zweite Preis 16 Sek.
Tegel⸗ sicherte.
Ella“ des ahre leer aus. die Jenny des 1St. 48 Min. die Hamburger Vachtklub und
schon erwähnte
der „Berliner Woche“ ub Ahoi‘ mit
Vachtklub registriert ist, zugefallen. ö Fg endlich auch als erste a ez
Sein schärfster Gegner, Wiesner's Yacht Aschenbrödel !, hatte gestern Unglück, sie verlor den Mast und mußte die Fahrt . 3 Die englische Jacht Cicely II‘, der gleich
ast über Bord gegangen war, nahm gestern wieder an dem Rennen theil, jedoch ohne jeden Erfolg; sie wurde in Im allgemeinen nahm eren Leitung in den Handen des Berliner YJachtklubs und euthener Seglervereins lag, einen sportlich recht schönen Verlauf. Die Betheiligung war die regste der ganzen Woche, 47 Vachten hatten gemeldet, und nur Olga? war ausgeblieben. Der Wind war ein zumeist nach Osten, theilweise auch nach Westen strahlender Nord In der Rennklasse 1 ließ sich die Siegerin des zweiten Tages, Mendelssohn's Jenny’, bei 2 St. 56 Min 24 Sek. den Preis wiederum nicht nehmen. des ersten Tages, wurde Zweiter, Mimosa“ Dritte. klasse Va behauptete sich gleichfalls die Siegerin des Vortages, »Kalypso II. des Herrn Wahl, mit 2 St. 50 Min. 45 Sek. Den zweiten Preis erhielt Huldschinsky's
vor „Paula II. und „Henny III Windspiel's“ Kaiserpreis, den sie bei 2 St. 16 Min. 26 Sek. ge— segelter Zeit mit 2 St. 35 Min. 36 Sek. berechneter Zeit errungen hatte, als Preis; Zweiter wurde der Hamburger „Blitz Ve, von dem
der Hamburger „Donner“
In der Sonderklasse der Rennvachten, die nach gesegelter Zeit be⸗ werthet wurde, gab es sehr scharfen Kampf, in der kurzen Zeit von 33 Minuten hatten alle 7 Vachten der Klasse die Ziellinie Passiert; die drei ersten, die Hamburger „Tilly, die ‚Lunula“ vom Wannsee und Ihlow's „Felix“, erhielten 5 2 St. 40 Min. 38 Sek. bezw. ie
Rennyachten Krümel! Berliner Jachtklub nach 3 St. 10 Min. 34 Sek, während der ; später dem „A. K. des Herrn Kleinberg vom Tegelseeklub zufiel; „Helene I“ wurde Dritte. ; klasse Il ging Lüdeckess „Irmgard“ allein über die Bahn, erreichte aber mit 3 St. 6 Min. 43 Sek. eine Zeit, die ihr einen In der Kreuzerklasse 1V mar's (Ette 11. mit 3 St. 1 Min. 6 Sek. bezw. 12 Min. 7 Sek. über „Toni LV,, „Mathilde“ und Lucie‘, in der Kreuzerklasse Va Müller's ‚Stella“ mit 3 St. 3 Min. 58 Sek. über ‚Ündine“, in der Kreuzerklasse Vb Spindler's Sedina“ und Prang's Rhein— gold? mit 3 St. 5 Min. 16 Sek. bezw. 7 Min. 37 Sek über Aktiv 11, ‚Ella- und „Passepartout“ und in der Kreuzerklasse Vl Brettschneider's Augusta‘ und Wustrau's Darling II. mit 3 St. 2 Min 17 Sek. bejw. 8 Min 57 Sek. über . Zaunkönig, . Patria und „Gudrun 1. — Am nächsten Donnerkttag findet dle Fortsetzung auf dem Wannsee statt.
Windspiel! wurde e auch er Yachten w. 5 Minuten später als andere
St. V
die gestrige
Glückauf‘, der Sieger In der Renn⸗
Susanne II. mit 2 St.
Polly war der Wind zu schwach, 17 Sek. auf den dritten Platz, In der Rennklasse Vb gast
In der Rennklasse VI holten
und Tiaut⸗ 2 St. 48 Min. 38 Sek.
Der vor „Seerosen und „Carmen“. —
tödtet. schwer
und
Preise, gingen holte des
Haohe“, ‚Cicely 11, leer aus. In der
sich den ersten und Herrn Lademann vom
ein Gefreiter In der Kreuzer—
Preis Ein Mäd
siegten Ulrich's ‚Ziu“ und Krẽtzsch⸗
zuerkannten
gegen 8 Uhr brannte die
Gießerei nieder.
54 Min 65 Sek.
111
Min. 58 Sek., der Herren Brandt vom bew. 1 St.
arbeiten betheiligten.
Seglerklub greß der KR
=‘ des
des Herrn
2 St. 43 Min.
Neger. Baptisten
Freitag sämmt.˖
Die B j 19 91 Die Preise
zwei Neger in eine Schlägerei. sighte, was
des Preises dem Donner“. tiftete Preis ist eim Kaiserlichen
kam zu schrecklichen Scenen. Bänke; viele Personen mit Füßen getreten. ums Leben.
Schausrielbaus. Donnerstag Freitag: Die Räuber. Anfang 7 abend Schnapphähne. Senntag
(Grster Theil. Neues Opern Theater. Donnerstag Freitag Sennabend Tie Geisha. nta, Nachmittage Tie Geisha. Abende 77 Uhr: Zam ersten dale Die ledige Frau.
Ubr
König dein
1 8
. — Lienetag:
Ttichwahl.
—
Dentsches Theater. 8 Ter Schaggräber. Anfang 76 Uhr itt wech Tie Macht der Finsterniß. Donnereta Stichwahl. Dierauf Der Schatz
run? 191
Berliner Theater. berg.
Mittwoch Oeisbronn.
Dennere tag
TDieneta]: Un- OGeidel-
Neu einstudiert
Tae Käthchen von Nit. Geidelberg.
Schiller · Theater. O. MG αννißꝛpbeater) Diene ten, Akende Surr Toftor Rliaug. Sustiriel in d After ven Adelrb Vuürronge.
NMNittwech. Abende 8 Uhr Doltor NRlaug.
Denneretag. Abende 8 Ubr Tappho.
V. G rie drich iLlkelmstädtis dee TBeater) Dienstag. Akends 8 Ubr Jugend. Gin Liekez-
drama in 3 Aafiäzen ven Mar PDalbe
utech tee de s ner, Einsame Menschen. Denneret ag, Abende 8 Uhr: Jugend.
Theater des Weslens. auatnr. 12. Diers. kad. (4. Verstellaag lea Diengtag Ukenement) * ener Glut. Orerette a 3 Akren. Musss ven Jebann Strauß. Anfang 71 hr
Mittwech Gaftfriel den Gtarlette Wiebe. La aim. Sonner d adienk - 1. me mm mme ann pennpees.
Ternere tag Vente Gaffel ren Ghbarlette Wicke. (ICM. 1 Wwaim. 1. M mm mm e ann mon mee.
Freuen Tae Machtlager in Granada.
Swinemünde, 21. September. auf der Grünen Fläche Schul z' sche , bis auf die Komtorräume und die
ie Löscharbeiten waren sehr schwierig, da die Grüne Fläche auf einer Insel liegt und die Feuerspritzen erst mit einer Dampffähre hinübergeschafft werden mußten. Zuerst am Platze waren 1099 Mann des russischen Parzerkreuzers Bogatyr', welche sich in bervorragender Weise an den Lösch⸗ und Retiungs⸗
Frankfurt a. M., 29. Seytember. furter Zeitung wird aus New Pork gemeldet:
irming bam (Alabama) entstand in der Baptistenkirche eine entsetzliche PBanik, bei der 115 Personen getödtet, ebenfoviele schwer und über 100 leicht verletzt wurden. farbigen Schulmanns und Publijisten Bocker. Washington, der eiwa 2009 Personen zubörten, gerietben in der dicht gedrängten Menge Einige Personen riefen darauf „fight, von Fernerstebenden als Sämmtliche Anwesenden drängten infolgedessen den Ausgängen zu. Eg Männer und Frauen sprangen auf die
fielen herunter Im ersten Ansturme kamen fast alle Kinder
Schnavphähne.
Senn ⸗
(W. T. B.) Gestern Abend liegende
Frankfurt a. M., 22. Seytember. (W. T. B furter Zeitung“ wird aus New York gemeldet: In Nacht erfolgte ein neuer Ausbruch des Vulkans S
Fräulein Marie Leggemann aus
leicht verletzt. Der Kutscher Engelbrecht Schmi erlitt nur unbedeutende Verletzungen. Das Pferd wurde geiödtet. Der Betrieb der Nebenbahn Paderborn — Sennchea wurde nicht gestört. ; fuhr, erlitt nur 17 Minuten Verspaͤtung. trifft kein Verschulden an dem Unfall.
Freiberg (Sachsen), 22. September.
Artillerie ⸗R und dessen Ladung erklärte und hierbei eine Manöver-Ka in das Geschütz gesteckt hatte, entlud sich plötzlich das
chen wurde in die Brust getroffen und sofort get mehrere andere Kinder wurden theils schwer, theils leichter verletzt
Viareggio, von Vertretern der Behörden und Vereine sowie zahlreicher Juschen fand heute die feierliche V n Aus zeich Kreuzers „Flavio Giosa“ statt, der mit dem de utschen Schulschiff Verunglückten betheiligt baben. schaften auf Befebl Se iner Majestaät des Deutschen Kaisen Ehrengaben zu theil geworden.
Chamonix, 22. September. steigung des Mont Blang sind zwei französische Toursste in eine Gletscherspalte abgestürzt. Man befürchtet, daß an ihre Führer und Träger umgekommen sind.
) Der .
der derga 2. oufrięr⸗
incent; aus dem Krater schlugen unter Don ‚ ohne Asche oder Lava hohe Flammen hervor. nergetẽse⸗
Schloß Burg a. d. 8 Nachmittag 23 Uhr taatsregierung die feierliche Einweihun or Düsseldorf ausgemalten Schloßkapelle 6a, des vom Srcs don der Heydt⸗Elberfeld gestifteten Monumental 5 Die Feier war mit der Generalversammlung vereins verbunden, welche der Vorsitzende Moritz e mr sgder en leitete. Auf diese folgte ein Festakt, bei dem der berg die Weiherede hielt Seine Majestät den Kaiser und Köni Telegramm abgesandt. Präsident von Holleuffer auf Allerhöchstdens dem er u, a. sagte: Wiederausbau des Schlosses Unterstützung, die Allerhöchstderselbe dem Schloßb werden lasse, sowie auch die Thatsache, daß Seine über die augenblickliche Lage Bericht erstatten laffe.
Pa derborn, 21. September. (W. T. B.) meldet: Gestern Nachmitta bahnübergange der eine Equipage Lippspringe von einem Personenzug
Kaufmann
Wupper, 20. September. fand in Anwesenheit von e E. s der von Profeff brunneng des Schloßtn
ichter Ernst Sch w
Bei dem & mak brachte wie lebhaft
Sich Seine Maje interessiere, das bew
Amtlich wird 5 Uhr 41 Minuten ist auf 33. .
haussee Paderborn — zi in Kaufmanns Konrad 3 überfahren worn aus Elberfeld wurde sofort e
us Styrum mi Eicken aus 6 Hz aus Lippspin des Einspinmng
des Albrecht
Fräulein Auguste ten
Der Personenzug 659, der das Fuhrwerk ibn
Das Eisenbahnperson
. 2. (W. T. B.) Als gestn des gegenwärtig hier einguartierten 28. Feln egiments verschiedenen Personen ein Geschij rtusch leßten ödte
21. September. (W. T. B.) In Gegenmnm ertheilung der vom Marine⸗Minst nungen an die Mannscha ften R welche sich an der Rettun Gne isena u. bei Mälin Bereits früber sind diesen Mam
(W. T. B.) Bei
der Be⸗
Pajala (Nordschweden), 21. September. (W. T. B.) Hier i starker Schneefall eingetreten. marken ist überall erfroren, und es herrscht große Besorgniß, rj eine Hungersnoth eintreten könnte.
Das Getreide in den Tapr—
(W. T. B.) Der Frank 1eldet: Bei einem Kon Gemeinschaft Shiloh“ in
Während einer Rede des
ö 87 „Hre, fire
gedeutet wurde.
und wurden von Hunderten
Cessing · Theater. Dienstag: Der Seerohme. Nittwech: Tie Kleinbürger. Donnerttag: Der Seerohme.
Tas süße Orpheus in der Unterwelt.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dlens—
tag: Jam O09. Male: Ledige Leute. Sitten.
keinödie n 3 Arten ven Fel Dormann. (Tiny
Senders. Arnold Kerff, als Gäste) Anfang 71 Übr. Mittwoch und felgende Tage vedige Vente. Sonntag Nachmittags: Fedora.
Nesiden . Theater. Dircktien Sigmund Lauten. burg. Dienetag: Zum 23. Male: Ter Fa ll WMarhieu. L. affaire Mathieu) Schwan in Aktien den Tristan Bernard Vorber Ich sieve Tie. Söähnenscherj in 1 Akt don Ander Lags. Anfang 71 Ubr. Mittwech und folgende Tage: stellung.
Sonntag. Nachmittage 3 U G ontroleur.
Thalia . Theater. Dreedenerstraße 72 73. Dier a tan Er und seine Schwester Pesse mit Melang kund Tan in 4 Arten den Bernard Guch- Hader. Far die nerddeutscke Gäbne Kearkeitet den Jean Tren and Alfred cönfeld. Musst den m Three und Mar Schwldẽ Vnfang 1 6
Mittwoch und felzgende Tage: Vor ste luna
Dieselbe Ver⸗
r Ter Schlafwagen
Die elbe
Dentral Theater. Deretan wie man Manger fesselt. Greße Auestattungeresse in 4 Atten n Marg and Denneausn. Mussi den Neger. Uafang 7 Uhr.
rtr ech and delgrade, Tage, wie wan Manner fe felt.
Trianon . Theater. eergenstraße, jxlschen Friedrich. aud Nafeerstttestraft. Sennabend, den
er der Tie Liebeeschaufel. Ia Hascnle en la Alten den M. Denman, Anfang 3 .
Madrid der Regierung auf die Note des Vatikans, benrefen die Kongregationen, ist abgegangen.
Die Regierung hat die Bildung einer gemischten Kon— mission beschlossen, welche sich mt der Frage der Redu— zierung des Kultus⸗-Etats beschäftigen soll.
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
22. September. (W. T. B.)
Die Antwon
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
Dritten Beilage.) .
Dirhus Alb. Schumann. (Garlstraße) Dir ag, Abends 7 Ubr. Vierte große Vor stellung Großer Ersolg des für Berlin vollstandt neuen Programme. Ferner 23 Geretten, von der nsel Martinique, 12 Frauen 10 Männer, T Kinder, in ibren beimatblichen Ge brauchen, Gesängen, Tänzen ꝛc. Schluß Aretber Ter Ausbruch des Mont Pele. Greta Fekt. Beleuchtung. Vorführung der neuen Original Dressuren des Tirettore Aib. cha
Jamilien. Rach richten.
Verlobt: Frl. Ann ven Schultz mit Hrn. Pan Vugo ven Unruh (Schwerin 1 M. — Teschender . 31. Krummbäbelt — Frl. Margarethe Sirrdl mit Orn. Richard Käöbn ven Jaski (Gotha
GeEᷓoren. Gin Sehn: Hrn. Pfarrer Sclech
Stubm). berg). (Berlin ( Tonia berg). Meerg den We mr.) barg) Gestorben: Hr. Ritterschafta. Direkter a. D On den Schuckmann Mobrkeck Tr. Aragwalde] Ribe s , wer und Haurtmann a D Grand Muller (Gerlin ) — Fr. ¶risn Gabriele Natuicht⸗ Freiin von Terrolczan und Swätgen, c Gr.
den Matuschla Freiin den Terrolczan und Sram ¶Gret lau)
rn. Leutnant don Klißzing (Gre Drn. Reierungt · Baume tister Om Vrn. Regierung ⸗Assesser den Lan
Gine Tochter: Irn. Leuten JZipewig (Roliebfen bei M- da — Vrin. Menierungęrath Brandis (Gt
Verantwortlicher Nedalleur J. V. Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grreditien (Schel) ia Berlin
Druck der Nerd dent ichen Ruchd ruckerri and Verla Anstalt. Berlin Sw. Wmubesmstrafe Nr. M
Acht Beilagen
(ein schließlich Gar en. Bella c)
13
223.
—
Literatur.
und⸗Kalender. . ö. der illustrierten Jagdzeitung Wild Dritter Jahrgang (1. Juli 1902 bis 30. Juni 1903). ᷓ arey in Berlin. aidmann ein
ild⸗ . herausgegeben von
Taschenbuch für deutsche
und Ver⸗
Geb. 2 M — Dieser Kalender soll steter Begleiter auf seinen Gängen
zum Deutschen Reichs⸗An
sein. Er enthält vieles, was dem waid e un
Fleisch und Blut ü auch ihm manchmal eine
übergegangen ist,
wird er Frage helfen, um war. ein, der
.
s t ang ist vermehr enaue Kenntniß zu
ihn nicht im Stich lassen wird; denn wohl auf
durch einen Aufsatz über eine besitzen für viele von hohem
ö nelle Lösung er im Augenblick vergeblich bemü Dem . Waidmann wird er ein zuverlässiger Rathgeber
jede
ĩ e und treffende Antwort. Der neue Jahr— , nn,, ö ö von der eine nteresse ist, nämlich
die Rechte und Pflichten des Landraths in Ansehung der Ver⸗
achting von Gemeindejagden im Geltungsgebiete des preußischen
agdpolizeigesetze vom J. März 1859.
Die Erscheinungsweise des
Wit. and Hünd-Kalenderg. (Juli bis Juni) hat sich als praktisch
währt, denn Herbst
und Winter sind die Hauptjagdzeiten, und man
lat bei dieser Einrichtung alle Notizen und Eintragungen für ein
Zagdiahr in einem Jahrgang des Kalenders vereinigt. lleußere des z ö evaßt. 3 fen nr 3er ischer n erf fg n nn von Heinrich F Ii . Preis in Ganzleinenband 3 ½ 10 Stück koste Stück je 50, 100 Stück je 2. 6. Verlag der Königlichen ichdruckerei Trowitzsch n. Sohn in Frankfurt a. D. — asser Cilt in den Kreisen der tenkenner und hierischer Schädlinge. chnell, eine ebenso große se früheren Publikationen erwandtem Gebiet, seine
Ein
Beliebtheit verschaffen, wi des Freiherrn von Schlicht Schädlinge des Obst⸗
Auch Wild⸗ und Hund⸗Kalenders“ ist den praktischen Bedürf .
Buch für Freiherrn von Schilling. Mit 332 Ab— kosten je 2,75,
das
of⸗
5
Der Ver⸗ Fachmänner für einen der besten In⸗ und als Autorität auf dem Gebiet der ö
Der vorliegende Kalender dürfte daher ff ie
auf
und Wein⸗
aues', Allerlei nützliche Garteninsekten und . Die Schädlinge des
Femüsebaues“ 1 — 3 aktisch; die volkswirthse — ] eislauf des Jahres, auf die Monate vertheilt, in ung und Fortpflanzung so vorgeführt, da zeil finden und bekämpfen kann, ehe sie ihr z
führt und für ihre Vermehrung gesorgt haben.
en. Die Anordnung des Buches ist überaus aftlich schädlichen Insekten sind durch den
in ihrer Entwicke⸗ daß man sie zur richtigen erstõrungswerk aus⸗ Die zahlreichen
lbbildungen der Schädlinge und der von ihnen verursgchten Schäden
nd sehr instruktiv.
Das Buch ist für Gartenbautreibende, für den
de und Forftwirth gleich wichtig und empfehlenswerth; ein sorg= . e . Sach und Namenregister macht seinen Gebrauch
och besonders bequem.
Kurze Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt.
Ph . lten, von Il se aetel .
Der Pfeifertag von w nnn erdinand Graf Sporck. Einführung in Dich ach der O cisrielen, von Ernst Otto Nodnagel. Bod.
Allgemeine Länderkunde. seanien und Polarländer. levers und Prof. Dr. Willy
Frapan⸗Akunian. 2
Berlin,
II. Tbeil. Von Prof. Dr. W Küken thal. 2. Aufl.
und Farbendruck. In Halbleder geb. 17 4
idliegrapbisches Institut. Berliner Architekturwelt.
2 Monats Heften. Preis des Jabrg
mib Abstammungglehre und lichard Hess Mit 31 Figuren im Tert.
una Fung
V. Jahrg. 6.
20
Heft.
Dar winis mug. Von
Geb.
rpus juris eivilis für das Deutsche R reußen. Mit Erläuterungen ven Georg Meverboff. . Bärgerliches Recht. (Allgemeiner Theil aldderbältnisse Abschn. 1 Tit. 1 § 269.) 2 bermann Entscheidungen een
14 1e
des Bundegamte fü Im amtlicken Auftrage bearb, und berauegeg Yet. 31, fart. 2 M Berlin, Franz Vablen.
Verdingungen im Auslande.
Desterreich ˖⸗ Ungarn 12 Ubr. Direkiien der T. K Sad Norddeutschen Verbindung babn und Gisenblechen für 1903
rtember, prw. lerdnestbabn und ang den Stabeisen kt zrnannten Direktien,
Niederlande
Landbaurerein Pieterburen und Vieferung den
Re ich
it ück. Eine deutsche Komödie in vier n , Y Berlin, Gebrüder
Dichtung von tung und Musik rchesterpartitur mit 47 in den Tert gedruckten Noten- Cd. Bote u.
Australien, Wilbelm
Mit 8 Abbildungen im Tert, 14 Karten und 24 Tafeln in Holischnitt,
J
Leipzig,
n
Berlin, Ernst Wag⸗
Dr.
un
yr.
oster
Leir zig, B. G.
d
Bd. Recht der M Berlin,
r das Heimath⸗
von 1 27
1
in Wien — Näberes bei Selten D, und beim Reicht. Anzeiger“.
Andel⸗ 145 00 K
neniafsur err ber bat etwa
am 15. Nedember d
Rumänien
Scr tember 13. Otteber. Direltien der Berti in
a Verkauf ven 200 0090 Rg Alt⸗Gisen (den Sciffen) Serbien.
Dtteber, 11 Ubr. Monecrolrerm Le Bedarfg an Jigarettendarier fir
erkengleiftang 20 e dem Weribe des ein
1 in Belgrad 19
altung
1. ri äbrigen GSulgarien. Rrein · Finanj · Praͤseftut einwandrlachen um Uekerdecken taatetł
— 1 * 286 Lie ferun
562
26 nen 26 nnn.
Verkehre An stalten.
8 1
1
*
Lief
9 re
16 1
39 000 Ke Gbileialreter am
urn
.
n *
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 22. September
Abth. 10. Der Zug 440 Seelow — Wriezen, der Zug 7556 Letschin⸗ Wriezen bis Ende März 1903 und der 1 451 Wriezen — Frankfurt. — C. Sonstige Zu gänderungen. Abth. 1. Der Zug 262 geht ab Templin 34 Min. später und wird so beschleunigt, daß seine bisherige Ankunftszeit in Eberswalde bestehen bleibt. Abth. 2. Der Schnell— zug 13 bekommt, wie bisher im Winter⸗Fahrplan, in Treptow und Gültz Aufenthalt. Der Zug 207 bekommt Aufenthalt in. Zachari. Der Zug 209 verkehrt ab Stralsund 3 Stunden und 57 Min. später. Der Zug 210 verkehrt ab n,, 1 Stunde und 8 Min, früher und der Anschlußzug 242 von Lauterbach 1 Stunde und 5 Minuten. Der Zug 214 verkehrt 5 Minuten früher, behufs Vergrößerung des Ueberganges auf Schnellzug 14 in Stralsund. Abth. 3. Der Zug 256 verkehrt ab Prenzlau 5 Minuten früher. Abth. 4. Der Zug 277 verkehrt 7 Minuten früher. Der Zug 285 verkehrt im Anschluß an den von Crampas-Saßnitz früher verkehrenden Zug 219, ab Stralsund 1 Stunde früher. Abth 5. Der in 299 verkehrt im Anschluß an Zug 285 ab Velgast 1 Stunde früher. Abth. 6 und 7. Vom Tage der Betriebseröffnung auf dem Haltepunkt Chorinchen werden dort die Züge 711, 321, 701, 431, 432, 426, 4390 und 7I0 halten. Abth. 6 und 12. Zug 321 verkehrt ab Berlin 8 Minuten und ab Anger⸗ münde 5 Minuten früher. Abth. 16 und 17. Die Züge verkehren wieder wie im vergangenen Winter⸗Fahrplan. Abth. 193. Zug 523 bekommt in Alt- Tramm Aufenthalt. Abth. 20. Zug 543 verkehrt ab Stettin 35 Minuten später. Zug 544 verkehrt ab Swinemünde 15 Minuten später. Abth. 27. Zug 587 verkehrt ab Ruhnow 8 Minuten später.
Der vom 1. Oktober d. J. an gültige abhrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover weicht — abgesehen von den während der Winter⸗-Fahrplanzeit regelmäßig eintretenden Zugverschie⸗ bungen, den ausfallenden Sonntagszügen und wegfallenden Aufent⸗ halten einzelner Schnellzüge — in folgenden wichtigeren Aende= rungen von dem bisherigen Sommer⸗Fahrplan bejw. vorjährigen Wintker⸗Fahrplan ab: J. Neue Züge. Abth. 1 und La. Die bis- herigen Sommer-⸗Schnellzüge Nr. 81 (Göttingen ab 2,48), Nord⸗ stemmen ab 4,68, Hildesheim H. an 4,21, ab 452. Hamburg H. an 741 Nachm. und Nr. 82 Hamburg H. ab 93365 Vorm, Hildesheim H. an 1252, ab 109 Nachm. (Göttingen an 3,0) werden bis einschl. 20. Oktober d. J. befördert. Abth. 1, La. u. 12. Die bisherigen Sommer⸗ Personenzüge Nr. 523 und 38 jzwischen Hannover und dildes heim H. uͤber Barnten: Nr. 523 Hannover ab 6,20, Hildesheim H. an 659 Vorm. und Nr. 536 Hildesbeim H. ab 10624. Hannover an 1933 werden versuchsweise im Winter beibehalten. Abth. 5. Die im Winter 18012 nur Sonn. und Festtags beförderten Personenzüge Nr. 755 Bremen ab 3,46, Oberneuland an 400 Nachm. und Nr. 738 Oberneuland ab 5-56, Bremen an 6,148 Nachm. werden versuchsweise täglich befördert. Abth. 17. Der Personenzug Nr. 512 Hannover — Hameln wird ver- suchsweise bis Emmerthal befördert: Hameln ab 42 Nachm. (An⸗ 1 von Hildesheim, Löhne und Lage, Emmerthal 3 86. Abth. 21. Zur Verbesserung der Verbindungen Hamburg = Buchhol Soltau —Dannover verkehren zwischen Soltau und Hannover zwei neue Personenzüge mit 2.— 4. Klasse: a. Nr. 453 Soltau ab 96 (im Anschluß an den früher gelegten Personen zug Nr. 453 von Buchholz. s. III., Abth. 21): Walsrode an 1004 ab 1008 (Anschluß nach Visselbövede, Schwarmstedt an 10,48, ab 1053, Hannover an 12.14 Nachm. Anschlüsse nach Cassel, Minden, Hildesheim, Bremen, Berlin und Hameln). b. Ar. 456 Hannover ab Nachm. 315 (Anschlüsse von Hameln, Berlin, Minzen, Cassel und Braunschweig), Schwarmstedt an 434, ab 4,33, Soltau an 622. (Anschlüsse nach Buchholz und Uelsen). Die Züge balten nicht in Kaltenweide, Lindwedel, Honerdingen, Jettebruch Mittelstendorf, sonst auf allen Zwischenstationen. — ] züge. Abtb. 8. Die Pers. Jüge Nr. 661 Harsefeld ab 82g Voim, Buchbeljs an 6.15 und Nr. 670 Buchbolz ab 10,22 Abends, Harsefeld an 1142 jallen wegen ju schwacher Benutzung aus, III. Wesentliche Aenderungen, Herstellung neuer An⸗ schlüsse u. s. w. Abtb. Ia. a. Personenzug Nr. 19 wird ver—⸗ kebren: Ueljen ab 1044 statt 1052 Vorm, Lüneburg an 11,33 statt 11,39, ab II, 38 statt 1143, Oarburg 8. an 12,43 wie jetzt. Der Zug erbält in Läneburg Anschluß an Personenzug Nr. 844 nach Buch- bolj, ab 11.358 statt 11,33 Vorm. (s. 1II. Abtbh. 9). b. Personenzug
statt 10, 109 Vorm. Abtb. 3. a. Personenzug Nr. 145 Geestemünde Bremen verlebrt wieder im Winter 1901 2. Geestemünde
Io a2 Nachm. statt 828. Bremen an 11,48
b. Persenenjug Nr. 130 Bremen —Geestemũnde wird Breinen ab 1008 Vorm. wie jet, Geestemünde statt 1148. Der bält nur nech in Burg ⸗Lesum, Scharmbeck und Stubben; die Aufentbalte auf den übrizen stallonen fallen fort. . Personenzug Nr. II7 wird beschleunigt;
Dannover ab 11,24 Nachm. wie jetzt, Braunschweig H. an 12 * statt
ab statt 11,2. beschleunigt an 11,18 Osterhol⸗
19g .
Weossenbuttfel, Vienenburg u. s. w. lab 1216. Aktk erso Nr. 305 (igberige Nr. IMoI) verkebrt: Werktags Grobn ⸗Vegesack a 11. statt 10 41. Burg ⸗Lesum an 11 14 statt 10 21 Nachm., Senn ⸗ und Festtagz unter Durchfübrung nach Bremen: Grobn - Vegesack ab 1047 Nachm. Barg ⸗Le(sum ab 1124 und Bremen an 1122. Arth. 9. Persenenjug Nr. S44 erbält Anschluß an Nr. 319 von Ueljen (. III, Aktb. La) und verfebrt: Lünebur ab Verm. 1038 stan 1033. Buchbels an 105 wie jetzt. Abtb. und 18. Persenenzug Nr. 431 wird zur Erleichterung deg Theater- besuche in Tetmeld verkebren: Detmeld ab 10 22 Nachm. statt 1022 Lemgo an 111g statt 11.82. Abt. 21. Perseneniug Nr Buchel Soltau wird ur Herstellung ̃Anschlusseg an den nenen Persenenzug oz Seltau— Darncher (. L, Atth 21) früber gelegt, und war! Buchkels ab 7 42 statt 845. Seltau
stati 1007 Vorm Iv. Ersfinung neuer Haltestellen btb 1 u. La. Die Gäter-Haltestelle Perr nturn mischen Glie un Nerd stemmen wird voraußsichtlich am 1 tebe
Versenenderkebt erèff net
n
ein
den Ver
11 11 .
erika im ersten Halb nneß der en Neubauten
= * * * * *
792 3
M 83er Gereke
im
.
r — — 9
C.
ooh engl
Gesammtlange
* 2 2 8
schäftigt waren.
weges
Jahr 1892 1893 1894 1895 1896 1897
Meilen 1367 1014
525 641 788 622
abgeg. Aachen abgegangen. — 21. September.
20. Sept. Lizard pass. in Antwerpen angek. werpen angekommen.
angek. Pretorja“, v. Boulogne abge 20. Sert. v. Asien, 19. Sept. Aires n. Damburg abgeg. angek. Sevilla 2 angek. *
v.
19. Sept. v.
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
Bremen, 20. September. ? N it sch Lloyd. Dampfer Marburg“ 19. Sept. v. Port Said n. Ost⸗Asien Bremen abgeg. „Bayern“, v. Ost ⸗Asien kommend, 19. Sept. v. Genua n. Hamburg
(W. T. B.) est, 20. Sept. Ouessant pass. 1 m 9st 86 h ge lum: v. d. La Plata kommend, 20. Sept. Gera“, n. Ost Asien best., 19. Sept. in Ant⸗
B.) Hamburg ⸗Amerika⸗
—
Hamburg, 20. September. (W. T. Lin n an fer „‚Auguste Victoria“ 20. Sept. a. d. Elbe angek. Etruria“ 19. Sept. n. Philadelvhia abgeg. n. Nordbrasilien, 19. Sept. v. Lissabon abgeg. burg n. Westindien, 19. Sept. in Tampico ange. Hamburg n. Mittelbrasilien, 19. Sept. in Rio de „‚Atben', v. Hamburg n. Nordbrasilien, 18. Sext. Samburg n. Waldersee“, ir. abgeg. Sagres pass. . Columbia:
18698 1599 1500 1901
19362
Pernambuco
von . ‚Aragonia“, v. Hamburg n. Ost⸗
Florida (4 — 96),
ahr Meilen
1181 1360 1654 1817 25314
auch die meisten dieser Staaten mit der Anlegung neuer Linien be—
Bie nachstehend genannten Staaten sind an den im ersten Halb⸗ jahre 1902 i e Eisenbahn⸗Neubauten besonders herrorragend betheiligt (die Zahl der Strecken und die Länge des gebauten Schienen⸗ sind 6. , . , Arkansas 136 Meilen), Californien — 50, J 7 ö Illinois (2 — 100), Indianer-Territorium (4. 31667 Jowa (4 — Ii), Louisiana (6 — 102). Missouri (8 — 4), Montana 2 — 52), New Mexiko (4 — 190), Ollahoma (7 — 211), Pennspyl⸗ vanien (9 — 86), Texas (10 — 256), Washington 7 — 79).
Ein Bild bon der Entwickelung, welche der Bahnbau in den Vereinigten Staaten während der Jahre 1892 bis 1902 genommen hat, giebt die nachstehende Tabelle, welche den Umfang der Neubauten (in Meilen) für das erste Halbjahr des betreffenden Jahres sowie für das ganze Jahr ersichtlich macht:
1. Halbjahr Ganzes Jahr Meilen 4178 2635 1948 1728 1848 1880
(15 Strecken —
Georgia
1. Halbjahr Ganzes Jahr
Meilen 3018 4588 4436 5222
(Nach Bradstrest's.)
(W. T. B.)
n.
Dampfer „Roland“
Frankfurt“, v. Galveston
Valdivia“, v Sardinia⸗
Jane
New York, 19. New Vork n.
Numidia“ 19. Sept.
Wetterbericht vom 22. September 1902, 8 Uhr Vormittags.
Norddeutscher
„n. Cuba kommend,
Hamburg v. Vam⸗
Sibiria“, v.
iro angek.
in Maranham
Sept. v. Hamburg,
v. Buenos
19. Sept. in New Jork v. Hamburg n. d. La Plata, 19. Sept. in Dün⸗ lassovia“ 19. Sept. a. d. Elbe angek.
Segovia“, amburg n. Ost⸗Asien, 19. Sept. in Hongkong angekommen.
* ̃ Personenzug — ne 4 Berfum.
und II. Ausfallende
Nr. 778 wird verkebren: Hannover ab 934 statt 9, 40, Elie an 109,83
Name der Beobachtungs⸗= station
Ia. O u. Meereg-
a,
Wind⸗ stãrke, Wind⸗ richtung
—
Wetter
Temperatur in Celsiug.
1
Stornoway. Blacksod. Valentia Sbielde Holvbead Portland Bill Roche Point Seill . Jele d Aix. Gberboeurg .
Paris BRlissingen
IZwischen·
m bristiansund
KRodoe
I2 M; in Braunschweig neuer Anschluß an Persenensug Nr Fos nach 1 n,
Srudenaez Sagen. Koxenbagen Rarlstad. Stockbelm.
Wieb o
vararanda.
Keitum
Dmburg Swinemünde.
3 Rüägenwaldermun
Neufabrwasser
Riga.
19806
Memel.
St. Peters burg
RNär er (Gen)
Nun oder
Berlin
Chemnitz
Gres lau
. 2 Frankfurt a. M..
Rarlęrube
München Wien
Prag.
Kral au Lemberg
bermanftadt tiest
Fleren)
8222 Barometerst.
— — niveau redu.
— 8 288 2
t
7600 762,8
4 bedeckt 3 Regen 7 wolkig 4 wolkig
2
9
656 28
Sich GG
* 3 2
* 1
6 4
2 wolkenlos 3 wolkig 2 wolkenlos Dunst
— 3 2
* 1
06606 3
* *
—
2 wolkenlos
2 wollenl os
2 tedeckt
2 beiter
2 balb bedeckt beiter
1 wr! 1211
los
Se GG GGe r Ge GGG GGGsGsiGG)
* 2
* * —
*. .
2 wolkenlos wolkenlos beiter
2 beiter balb bedeckt
Gee 6G
22 5 c G
weollenlos wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos Nebel wolfenlos detter wolfenlos wolkenlos deiter wolkenlos bedeckt
2 — e o e, — w ö —
——
8
*
— —
64 *
*
c 9 9 *
.
C
oo ee e m
— 2 2 290
—— 2 D0 r d e D — e o — d o — R =.
— —
. 6
0 0 0 2 4 o, e ee de, e =, e. e de, de, me e,
— R SC = 2 e e = e . — — D 0 m d, m = D de m OD 2
1