1902 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirthschaft. hat den Anfang genon Die Früchte sind schmackhaft und die von Krankheit befallen. Der

2 2 d . Der Stand der Wurzelpflanzen ist gut. D T* 1 t t E B Ee 1 a 9 e 5 d ; . Erträge gut. Die Prlär Karte ffeln stehen böber als im Vorjahr, Zuckerrüben und Zichorien find aber vielfach in Samen Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats

X der einfache Zentner mit 3504 Fr. bezahlt. Das Ergebniß geschossen. Der jweite Äleeschnitt ist reichlich ausgefallen: September 1902. des Qbstertrages er Gegend läßt sich nunmehr überblicken. es wird Ine gute Samenernte gemeldet. f

* 2 1 2 2 t als⸗An el er . ,, , . 6 ichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten Im allgemeinen ist eir rchschnittsernte zu verzeichnen. In schönster ist von schlechter Qualität. Die Entwickelung des Hopfens im Kanton eut en el 2 nzeige Ergebnissen der Erhebungen über den Stand der Saaten in Preußen Pracht, von Besundhesd Wachsthum strotzend, wie mit Früchten Assch befriedigt nicht ganz, es wird eine verspätete Ernte zll

i, n , är arte H 1902.

berechtigte derselbe um die Mitte des Monats September zu folgenden reichlich überladen, st ie Reben in den meisten Lagen da, wo Tomaten seiden unter der Nãsse. Die Aussaat von Navetten und . 26 mber

Srwartungen Note 1 bedeutet: sehr gute, 3: gute, 3: mittlere frurch. nicht der Frübjahrsfro he zerftsrende Wirkung geltend machte Spargel hat unter günstigen Bedingungen stattgefunden. . Ber lin, Montag, den 22. Septe *

schnittliche! 4: geringe, 5: sehr geringe Ernte): Kartoffeln 2,8 (im . us der Zentra eiz berichtet dasselbe Blatt unter dem In der Provinz Hennegau wird der Ertrag der Körnerfrũchte 223.

August d. J. 2,36, im September 1901 2,7, Klee 23 (im August 25, 15. September: Die eideernte wie auch der Emdet hatten per Sektar, wie folgt, geschãtzt: . . . . barden 76, 50, Elbetbalbahn 468, 90, Oesterr. Paxierrente 191 10,

, , , ,,, JJ Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks dombar . Gol dtent 120,30. Desterr. Kronen Anleihe 100,25.

1901 32), Wiesenhen 27 (im August 26, im Sextemker I95 34). das Getreide gehörig n können, wäre die Ernte dieses Jahres , 3500 = Handel und Gewerbe. ö e n . Ruhr und in Oberschlesien. * Yso e , , Sö, Marknoten 117,137, Bankverein 4558 00, Zur Erläutzrung dieser Zahlen wird in d Stat. Korr. uch zu den bessern zu denn der, Strohertrag, war gręßz und Beizen. A909. 6999 s 3 J. 2 M. gestellt 15 679, nicht recht-; Ungar. Kron 56. Buschtierader ILitt. B. Attien ——, Türktische

; k, ch der Körnerertrag Wenigen ge gs, die Halmfruchle ge⸗ f 35 3666 . jten Bei An der Ruhr sind am 20. d. M. 9 ] . Tänderbank 109 59, Buschtierader ö

Folgendes bemerkt: Ehn ders Körnctertrag Wenigen gelang es, die Halmfrüchte ge Hafer Boo k (Schluß aus der Zweiten Beilage.) . eine We Löose 115,75, Brürer —— Straßenbahn Litt. A do. Litt. B. Di gal ñ̃ ,. 4 fe Körig gedarrt einzubrin and viel werden deshalb modrige Garben⸗ Im allgemeinen läßt die Qualität, besonders des Strohs, 3 teitig gestellt keine Wagen . ; Die naßkalte Witterung, über die im Augustbericht fast ftöck' Haben, woraus erkaufliche Frucht und minderwerthiges 3 h. ö 5 . m

allgemein geklagt wurde, hielt zunächst noch an. Vielfach wird über 6 ;

s s h 5 37, nicht recht⸗ ; 77 . aug laßt die * ? ; . 2 526 stellten f ind am 20. 8. M. gestellt 5837, ni Alpine Montan 377,50. wünschen übrig. Gerste scheint hier am meisten, Weizen und Haft den im Reichsamt des Innern zusammenge In O exschle ien sind . J ,,, ist. ergiebig ausgefallen. Auch hier zeigen dis Juckerrüben ar ö 1igebiets Stein Wagen. Platzdiskont 3. Silber 33. = Bankausgang 100 000 Sterl. u n ; , ne. . big ausge ö. . üppige ; 8 s ollgebiets an S = . , . Far , , , zweiten Male emden we Pie s uantität befriedigte, die Qualität Blattentwickelung und versprechen unter Voransfetzung künftige Sund Ausfubr des deutschen Zollg ; - . vielen Gegenden Wärme und Sonnensck ein, theilweise sogar hoch⸗ war etwas über mittelm elegentlich auch sehr gut oder recht schlecht. s Witte r 3 89 Ein . n In Rug ug Gehei Madrid. 25. Ser tember (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34/623. mmer 2 allge⸗ . d J ę r. ; Monaten Januar bis August 1202 M ö t Meldung des W. T B.“, Gebeimer Nadri D. September. (W. T. B.). beständig und in letzter Zeit wieder fehr naß, wenn auch nicht kälter, Fört man nech wenig von Krankheit auf. M Frankfurt a. M. sprach, laut . geverhältnisse das Gekreide während des Ak- August August piz August bis August Folgen der Börsensteuererhöhung.

ö 7 dez ine Sents fei Börse . F ö 2 ö l 21. d. estellt 101 bezw. keine 20 8 b (W. T. B.) Heute keine Börse. S en wird. g ; j ö n,. ; ' . 553 ö am 21. d. 1 n, 20. September. s de e e, , , ö dn Stroh gewonnen wird. 1d gab es rächt viel, und es giebt Früh- dagegen weniger Schaden erlitten zu haben. Die Heu- und Klecernke , Nachrichten für Handel und Industrie“) xitig gestellt keine Wagen, und London, kalte Nächte, aus dem Kreise Sensburg sogar über Frost berichtet. heuer, welche anfangs ft zum ersten mal eindeten und nun zum * *.* 13, 20 Sertember (Schluß.) (B. T. B.) Z oυν Franz. M. In der letzten August- und ersten Septemberwoche folgte sodann in ö Paris, 20. 6 ö 6 s * 3 * KFoks, Bri— s und Tor . 14 R 1e 83 2 Suezkanal ⸗Aktien 3842. f 86 8 7 a f günstigerer ung eine mittlere Ernte. Kartoffeln weisen Anzeichen kohlen Braunkohlen, Koks, Briguets und der vorgestrigen Sitzung des Banguiertage in 10020 Suezkanal smmfrlicke Hit, Im, allgemeinen jedoch ist das Wetter fehr un. Ri hohen Lagen ist nochlnden licher den Ertrag der Kart of fern eit auf . . 3. chtheil Few Pork, 75. September. (Schluß) (W. T. B.) Die f j i , rn. . ; ; . b . —ĩ 8 über die nachtheiligen ew YJort, 20. September. (cluß. , ,, . . . ö. . 2 ; och ist ja die Haupternte derselben Aus 5 * = 9 * n . * a a2 on Pf Stuttgart u. a. über die na n. ö 8 9 . . . ziehenden Kursen auf die Als es der vorgeschrittenen Jahreszeit entfpricht. Mangel an' Boden noch nicht im Gange. ,, prafen ieren d e,, der . Namur endlich wird gemeldet, daß ungeachtet . Januar Januar Tommerzienrath von. Pflaum. Stuttg Die Versammlung nahm eine Börse eröffnete in ö,, k Paul Aktien are; ; ; , f 3 Fp; . : x j W 5 . . . K er Chicago, Milwau St. 6 feuchtigkeit wird nur aus dem außer sten Südwesten. aus Theilen fich recht ordentlich, nn einige davon stark von Ungeziefer her⸗ e, 5 werden ist. Der Daferschnitt ist nech mich; 1897 1901 5 159 die Erhöhung der Umsatzsteuer und weitere Steigerung der Cbieago, M e der Ręgierungsbezirke Koblenz und Trier sowie den üblichen Kreisen genommen, 3. B. Kohlartsd Erbfen und Bohnen 2c. Ter Her ft 36. H el, ; nicht . 1902 6. bon, Wiesbaden und aus dem Südosten aus den süblichen!? J ö

2.65 elche verlang I 33 , ne, g,, vurde ein Rückschlag ein. Erklärung an, welche verlangt, daß die e Stemwelrebifien bei Privat! Af e er Bankausweis bekannt wurde, trat ein Rüc . ; ; 2 . n, . . ö. * j = e e e, ,,, e d nvelrevision bei Priva Als jedoch der Bank 12S . , . , . zraswuchs ist in gün Wachẽth In den Urkant hat han endet; Ten Kartoffeln ist die andauernde Raf schadlich, Das t . des Stempels auf r,, re, ge K,, n Vers ien zeigt, daß die Reserven um 1 642959 ͤ 1 en on . 62u ; . gras s if achsthum. In den Urkantonen h ; f schöõ ö sich kraft icke 3 ö seitigt werde. i Xhortwart⸗Kre 1 a rnsenmnaen find. anfängliche Theilen vom Regierungsbezirk Posen und den daransteßenben bon, man leider des naßkalten ers wegen schon teßt? Wachs Win ar Wendel nd steht schan. Zuckerrüähen haben sich fraäftig sntwigtelt und fta m,, , d legte einen Antrag vor, der den Erlaß geferlich geforderten Stand zurückgegang , e , e,, ee. Breslau sowie einigen Kreisen von Liegnitz gemeldet den höheren Alpen ane, . . hin war deen Mur sdhen kersprechen einen güten Ertrag. Der zweite Kleefschnitt hat nicht ganz 4 roten « über die Scheckgeseßz gebung un 3 wünschenswerth erklärt. Der RKurzaufbefferungen gingen vollkommen berlgren, . 66 a,, 1 . ö e e ime ö esse 8 98 Stei h . 977 83 sines Sceckagefetzes ge d zenswerl9 eng ; 5 ö a , , WJ erkäufe Einbußen. Die ungemein spät, dann allerdings in erfreulichster Weise vor sich een , ö9f ,, ur wum hen befriedigt. ,, b80 621 40698277 . nes Schecke etzes für. ringe ärung des deutschen Handels. gebieten zeigten die Kurse auf lebhafte; Verkäufe Einbußen, ö ö . ; * len gut, wo es an Pflege elcher besserer Unterkunft nicht fehlte. ; Einfuhr. Banquiertag schlösß sich jedoch der Erklärung des deutsch . 0h ach gebend. Aktienumsatz 440 000 Stück. Gele aus 24 d , gene k , . IrYge. der nach . lieber zie Obstans ficht t wenig RNeueg zu melden. Man klagt Davon aus: 43 6190 304700 28 üages an, Laß, die Srdnung des Scheckrerkehrs zwar eine , . . , . Zinsrate für legztes Darlebn des Tages s, inter erst Ende Mai einsetzenden Wärme, und die sich an— über viel wurmstichiges F artes 3 * ea , , . . 57 5 36 3040 21 ges, an, daß ne == ber kein so dringendes Bedürfniß sei, Durchschn. Zinsrate 5, do. Zins 3 . 386 37 e gn 5 ; 6 ges q und starkes Abwerfen unreifer Früchte ö ; ; S , ; l 2312 * eutschen Gefetzgebung, aber kein so uger 2 ) schließende, den ganzen Sommer anhaltende sonnenlose, kalte infolge der Gew terftilr hun fichten * für re mr . Die diesjährige Ernte in den Vereinigten Staaten von Belgien, . : 214 1194 der deutschen Gesetzgebung, abe und regnerische Witterung wirkten zufammen auf eine außer- nach Deutschland sind vonn“ t

5 ; fers 363 . * 8 mn fteich . 34 3 300 913 5 Zeit desßkalb Anträge an die Reichsreg zu stellen Wechfel auf London (60 Tage) 45500, Fable Transfers 486 37, re 2 ĩ ssammen ar voßen; alfo namentlich die Jertel nicht Amerika nach dem Stande vom 17 September. , . 934 3 3300913 341 daß zur Zeit desb gewöhnliche Verspätung der Ernte hin, fodaß die Getreideernte voreilig verhandeln! . neber den Greßbritan noch immer nicht ganz beendet ist. Von der Sommerung konnte

Sade irn

77 ? 6 ,. sar fm 39 2 s8 512. Tendenz ür Geld: Leicht. . 3

. 7 2. . D., Bankdirektor Hartung⸗ Silber Commercial Bars 513 den 2 ,

. ĩ . 53 11 566 112795 689 feien. Geheimer Ober-Finanzrath, a. 6 . 6 de Fanelro, 29. September. (WB. T. B.) Wechsel auf

2 Stand der Ernte in den hauptsächlichsten Boden⸗ Niederlande! = 85 6 2506 335 405 280 Berlin betonte die Nothwendigkeit 14. w n ge⸗ zondon 1121 io 128 40

a. . ; . ĩ = . erzeugnissen der Vereinigten Staaten von Amerika am J? September Desterreich⸗Ungarn 4 ö fir den Banduierberuf, der von un auberen Elementen ge⸗ Londe , 20. September. (W. T. B.) Goldagio 128 40. t er un W g vieles bishe geb den: . 2 . . ? = Oesterreich⸗ n sür den anquierberusfß, = Ricktiakeit der Mitwirkung h 88 20. September. (W. ; 8

36 2 nem f . bisher . ,. . Ig02 enthält. der Monatsbericht des Ackerbau-⸗Devartements nn Fereinigte Staaten . 4811 saubert werden müffe, besprach die Wichtig eit der nn, , Buenos Aires S

Pöfer und Sommerweijen sind vielerorten noch zu mähen. Sogar ö . Washington die folgenden Angaben: Amerika.. . . 36 n von Werthpapier und be

Winterung steht vereinzelt noch auf dem Felde Betreffs der Hülsen⸗ Saatenstansd Ernte in Belgien. Der Stand der Weijenernte war am 1 September d. J Brinisch Australien .. 3095 3463 ,, , , g. e rühmend der r 1 1

früchte (Erbsen, Bohne ad Wicke ird verschiedenen Be⸗ ,, rr ee, , ö J ; 6 . ö Britisch Aunr. 226 355 3406 3 großer ? ĩ 5 ö jährigen Krisis ber: d Waarenmär i.

früchte (Erbsen. Bohnen und Wicken, wird, von ver chiedenen Be Der Kaiserliche Generazsul in Antwerpen berichtet unterm durchschnittlich mit 89 (bei Ännahme von 1090 afs ziffernmãßiger Rebrige änder. 26 ,, 957 365 bie, . J . e, mn i Kursberichte von den , n, enn, .

richtern bezweifelt, daß sie überhaupt noch reifen werden. Die Güte 13. d. M.: . Ausdruck für eine sehr gute Ernte) zu bezeichnen gegen 82, S5 am mn ef nh r 1427 998 99578905 e. te de ö. e, . lang Banquier R in, 20. September. Marktpreise nach Ermittelungen dee 7 ĩ a , z e,. s ö ; . . . z 82 Ausfr 5 bewundernswerth gewese . ö. f , , i men, , mm, mi rn, fe ?

der oft feucht eingeheimsten Frucht hat gelitten. Entsprechend der Infolge der andauernhnerischen Witterung im Juli und 1. September 1901 und 6565 am gleichen Tage des Jahres 1955. 8 e , , , . Königlichen Polizei Hs sid tums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per

sehr verspäteten Ernte ist auch die Winterbestellung fast nirgends weit P , . D nn . Oni .

—w— 6 f orge. Darauf 9 res Davon nach: 2198 51 237 146 581 925 stand für die Vertretung s 4 mn mn. 2 1 4. . 833 ; 543 - K . 8 and i 2 * ĩ * a Erklärungen w 5,50 S; 15,48 60 schritten, konnte zr heil soaar ni ininal in Angriff ge. August d. J. gelangte das ide nur langsam zur Reife. Auch Den Gesammtertrag an Weizen schätzt man auf 610 611 000 Freibafen Hamburg.. 3 . ö wurden die in den einzelnen Abtheilungen b = * . . für: Weiten, gute Sorte *) . a, vorgeschritten, konnte zum thei ogar nicht einmal in Angriff ge⸗ 4157 . . e ,, r . Vr Bushel. Im Ve gleich S w ie ib Faten Bremerhaven . . . nebeißen und der Banquiertag durch den Vor Benden * itte Sorte) 15, 46 ; 19,44 zeilen, ge 8 ö N ; ; z 866 auf sein Abernten und Troc blieb die ungünstig— Witterung nicht Bushel. Im Berglet u dem Stand der Weizenernte, wie ihn der afen Bremerh . . . 137 529 einstimmig gutgeheißen und der 1n * 5 ö 1 . 2 el⸗-— DrIItE 7.

nommen werden, da der nasse Boden sich nicht bearbeiten ließ. , fia ,,, . ; ; Far . . . ö ; *: * 577 . 15 409 3321 J, , 5 56 Il kKerkbirq Fer Befriediauna über den würdigen Verlauf dieser 2 ** 19 * Roggen. gute

9 2 ; we, , . Kor. z S5 ohne nachtheiligen Einfluß. Folge wird ziemlich allgemein nicht Bericht für den 1. August ersehen ließ, ergiebt sich aus den Ziffern 1 12 * 14125213 ö dem Ausdruck Ter Befriedigung über de gen. i ; 15,40 (0 Moggen. g

Am 4. September ging im Regierungsbezirk Erfurt (Kreise an 6 . Bolge ; , , ir September ein bordussichtiiher Min Serstz- , n 208 501 429213 en, mit dem Ausdru eitere folgen sollen, und mit einem begeistert Romanen. Mittel⸗Sorte ) 13. 845 0; em, M. Mr Frke . ö. i, , , r n, . 2 ö nur ein erheblicher Verlust orn, sondern auch eine schädliche ür den 1. September ein voraussichtlicher Mimnderertrag von 42 , . 216 ? 3 ersten Tagung, welcher weitere folgen sollen, und m ,, . en, Mittel ⸗Sorte 3588 * Heiligenstadt und Mühlhausen ein schweres Gewitter mit agel , E33 ; . ( . Millionen Bufkel N d ffüzielle Schätzung belief sich die 6 962 21 ; ö 33 36 . Seine Majestät den Kaiser geschlossen. 13.82 S; 13,80 Futtergerste, gute ieder: der in sechs Hotaf per kansrts Ce, z ö 58 2 Rückwirkung auf die Qualit neldet. Entspricht sonach die Ernte tillionen Bushel. J ach er offizie len Schätzung elie sich die , . 539583 aufgenommenen Hoch auf Seine Maj den 3,82 M; 13,80. 8 ö nieder; der in sechs total vderhagelten Ortschaften angerichtete Schaden auch nicht durchweg den gün sGFrwartungen die man im Frühsakr Ernte im Vorjahre auf 7158 460 O00 Bushel und im Jahre 1960 372 , n, , ne. wird auf 500 900 „6 geschätzt. Außerdem wird vereinzelt Jus den 1 0 n 6 ärrungen, die man im 4 uf 523 223 333 J. 8 6 mr ,,. . ͤ 55 * 8 26 6 ; . sche a rseil s Ges erg ) den vor— auf 522 229 500 Bushel. D Weizenfläche wird in diesem Ja Regigrungebezirken Marienwerder, Orpeln, Mierseburg, Schleswig Hege, so srscheint andercifeiss Ge ammtergebniß nach den dor— Pülbel Dig Weizenfläce wird, in diesem Jahre

8

* won e dez Rrertorgs Lasseler Trebergesell⸗ r Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14330 M; 1390 2143 38 9 20 532 Im n , n, 1 . Can s. 1 40 M u er, . * tel 6 4 . 1 1153 266 23 75 20214 schaft, Schmidt, macht, laut Me , rn, Futtergerste, geringe Sorte 15,6897 e; 1597. 5.50 (im Kreife Süderdithmarschen am 12 Ser tember orkanartiger Sturm liegenden Nachrichten immerh ch verhältnißmãßig befriedigend. auf 45 738 (00 Acre angegeben, während sie im Jahre 1901 113 ö * 22 1 . ** . 12 * III be Enn yigü 58 5 pin; 2 2 . 3 mit Hagel und Schnee), Hildesheim, Cöln und Sigmaringen Hagel In der Provinz An twe

2

z 6 —— * 1 13 24 9 . . h . i , ,. Arntal, bekannt, daß nach 1 c; 15,80 M Hafer, Mittel⸗Sorte 2 35 2 2876 2549203 er Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Arntal, a. orte) 17, S6; 15,80 r er . ltnif 1 ; 2 3 37780 ; 2549 293 der Konkursverwalter, ö , 188 eilun , 13.40 haben Gerste, Roggen und Weizen 457 3 000 Bushel und im Ja Aere betrug. ederla 127 ue. 3 376 1683 BSenebmigung der Glãubigerversammlungeine Ab 264 735 26 . 1460 M Hafer, geringe Sorte . * 2 9 ; . s . * . F * 7 6 ( 16 d . 2 22 err ene ,. ö 3 5906. 2 ö , 2 . d. 53 . aa. * 5 2 zu 2401 ' Der usb] 2 36 ö 18 Oer 65, 86 * 280 . gemeldet. Ueber heftigen Sturm in der Zeit vom 12. bis 14. Sep⸗ ungeachtet der ungunstigen 2 Ung wäl end der Erntezeit sogar ö X .. 2 J. bezeichnet otwegen ö 496 228 315 5 z z 3600946 i dem fraglichen Konkurse erfolgen soll woꝛu Möislssoanen nich . ny 416 16 Den ) 1 J tember wird weiter aus den Regierungsberirken Stade Greise Sadekn ein sebhr gutes Ergebniß gelie auch die Haferernte ist gut aus⸗ ! z gegen 86, am 1. August und 87,5 am Desterreich Ungarn .. 1. . Million und Kehdingen) und Aurich (Kreis Wirtmund) berichtet. Im Rreise gefallen. Kartoffeln sind vielf n Krankheiten befallen; sie werden Juli d. J.. Man erwartet eine Maisernte von 24920581 9900 n ö 21th NMIeId 11 16 110 . 2 .

. 3355 * . rücksick tige 5 rund 47 llionen ni oben 4660 M; 25 55 3351 5758 36 355 sind. Hierbei sei zu berücksichtigen, daß rund 471 zum Kochen 40, g9 Ce; 5 C0 1, =. umänien.- 5 235 323 0 899 614 187 bevorrechtigte Forderungen vorhanden sind. * f 5,00. Linsen 60,00 S6; 20,00 2 ö . ö 3 ** r w e . , ä . k [ *r ' 93 5. J 8 212 ! bed 2 2 6 à * sywondenter wird aus tende ge * misbAneisß nan ve ul e ehdingen war infolge des Strrweea n, B,. 5 voraussichtlich einen geringere trag als in den letzten hre Busbel. Im Vergleich zu dem Bericht vom 1. August d. J. würde land- 91 193 333 5193 Dem Hamburgischen Correspondenten Ud que mn B Rindfleisch von der Keule Kehdingen war infolge des Sturmes eine Sturmfluth eingetreten, ä , . D Dm ies ein Minderergebniß v und 66 Milljonen Reher 3 Dis 466 2 . . a, n, ne. * ofschiffabrtsgese ? die viel Heu und Getreide mitgenommen hat liefern. Der Stand der Zuck n ist ziemlich gut: indessen wird dies ein Minderergebniß von rund 66 Millionen Buibel sein. Die 1 5573 24218 14752 meldet: Die deut schen Dampich ö , 16 18 1 1 vel 11 11. . 2 2 . ki . . 13 3 2 nua * 3 2 * 7 D . 2841 R . 2 ö . * . . n ch. 96 1 3 ,, der Zuckergehalt wahrscheinlich ünschen übrig lassen. porjährige Maisernte erreichte nur 2 987 060000 Bufhel und Tie . l zon schädli he . je . 8 vor. ] . 3 852 35 . 6 ö 97189 M. *. R ö . 7 58 ofschiffabrtẽ ges J . lich 2 n 4 . 1 Mause seit dem vor Auch in der Provinz Vst n ist der Ertrag des Weizens Ernte im Jahre 1900 2 105 102 516 Busphel. Ueber die Größe der 1903 300 31 845 Hamburg⸗ Süd ⸗Amerikanische Dampfschif abrtẽge ALeisch 1 16 89 4 71 95 2199ne nen 21 . . nut 2 . ' . 4 ö e * . **. * ** 2 28 . ö . =. . 54 4 90. 506 9 . ln —ů 23 monatigen Vericht tellenwe e ugenommen zu haben, nament⸗ und Roggens quantitativ befrind! Dnalitativ ist Roggen bier in diesem Jahr mit Mais bebauten Fläche liegen zur Zeit noch keine ö lich in den Regierungsbezi Wiesbaden. Im Land⸗ noch ziemlich gut, Weizen da deniger A ausgefallen. Dem Angaben vor. e mien, z ö zuml gun, wt . weniger gut ausgefallen. Dem 1 . ö kreise Wiesbaden sind sie nach der? Brar . 283 340 700 o 513, 5 390170 Linien. Diesem Pool schloßen die englischen ; 77 ; ; ) 37.2 aenen ause R ie viegiärs es Einfuß 3 oM 66 ö s . ; n ,, m a s In der Provinz Westfla n scheint die Roggenernte quan⸗ S5, gegen 89, am. August d. J. Die les jabrige Gesammt⸗ 9 . z

*

G66

r 1

*

33* cel em La Plata betbeiligt sind, und zwar die ; 82 377 94 6390 6338. 691 843 die am Verkehr nach dem La Plata betheilig , n,. 1 . Linie, bildeten eine Verkebrsinteressengemeinschaft m . Wwe

2 2 * d * 2

d f K

535 . ) 8 795 deutsche * die Sambur ⸗Amerifa Linie Und 1 bl 1. J ö 58 5 92 h F ige 55 il sse jn * J 1 ge *7 1. Pe D 1 2 z : . 11 * l l wer 2 chãdl ch ewe Ver urch chnitts tand von 2 e n ö m Sextember 19

L298

C H .

itati friedi t daf irb s 363 27 5 r 2 * sie über kontinentale Hasen mit, dem a ga 8 zersug! Fanlg, een, naceem schen, (Holgtos titatid zu befriedigen, doch soll Frucht leicht sein. Auch Weizen Naferernte wird sich auf, 868 277 142 Busbhel belaufen. Im Jahre TVaben aus: 33 700 007 Der Kontrakt wurde für drei Jabre abge chlo . Git 6 er uche mit den Löoffler'schen äusetrr bus 2 geillen auf sandigem Boden scheint nil n unbefriedigend ausgefallen zu 1901 wurden an Hafer 736 808 571 Bushel und 1900 8069 125 000 esterreich⸗Unge 33 ; 36 lischen La Plata Linien verbanden sich mit dieler Kembing Ke machen iu Gus e e, sg , nen, , sein: auf schwerem Boden sei e infolge der Nasse vielfach ver. Bushel geerntet. (Nach Bulletin des Halles, Bourses et Marehes.) Mebrige L; 1 233 19581 14649 3wecke der Aufrechierhaltung Fier m 2 an n ge erl. * Ee n. dorben. Dafer, der noch nicht ll geschnitten ist, war zu Boden ar den,, / ahnliche Kartellierung dürfte für den r,, . e Fer. gerlin. 20 öen derein elt 1 w, , hte bezirle * Gumbinnen. Marl n? 6 1 begann u faulen. ie Kartoffeln leiden unter der ö mer,, 250 30 23 8 ( Klessen werden. Die von L.. dem va lain, welche RDebr. Eause. Butte werder, Potsdam, Franffurt, Vannesven ien Sigmaringen Kannen ö keinen guten C gseh, und Meigererarer Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ n, 3 185 38185 15293 Frachtenerböhnng für den Ve er ,, , , H ber Butter bewirkten bei ĩ 8 . In „der Provinz Lüttich Der Roggen⸗ und Weizenertrag Maßregeln enertei * 80 2 545 am 19. d. M. begann, kemmt, . * Nac ich nn wrorläufig in Preise. Auch Vamster in auf ein Drittel höher als jener el Duchschnittsernte geschatzt, ob x ebrige Sãndet. mittelten Meldung der Tamburget achrich;e 11 sonnien wobl namentlich Weijen vielfach Pen Salmen veriault s Hafer o rea. Kors. 992 30 609 23 o 21242 der Form zur Erbebung, daß bei Mar gutern m Al Abweickende und Gerste sind quantitatir wiqhligtiv sebr schön ausgefallen. Die koreanische Regierung bat angeordnet. daß ie van javani Gtafubt-... . ätern 200600 vlus Soso Primage , ,, e,, =. R Hnster. Pn , Zuderrũben zeigen starke Blattenti un, werden aber wahrscheinlich en Jom ie bor e ruhen Saen ü ern Hal n Won aug; J 1921 10 463 31733 senmentr ate sind sestgesetzt für Buer er und Montedider 121 . ü unlterr inden Finsichtlich der Wurjel, und Zuckers m zu wünschen übrig laffen. iaotun ; o ankemmenden Schine der zesundbeits n m mmm. ö liegen off elm weiser beitafrnrer ssem abe zuantitaris 232 1 n r am, rn, * 1* . Tarte teln weisen Krank beitẽ Turen „Fpfen aber quantitativ eine zolizeilichen Unterfuchun , a Gemar beit der em gute Ernte erwarten. Die e en. greanischen Quarantäncbestimmungen unte rIze. —* 47 ; In der Provinz Lu rem burg rie Sualitar der oͤrner⸗ wer ,n, , n m Er 19 1. (Vergl. auch im allgemeinen zu wäͤnscher . tte sich j . 5 die Kartoffeln hatten drovinz Brabant! denen ifolge der ungünstigen Witterung um 02 erbeblich an Tertk ren Auch um O05

Müns

*

23 8 . ö

6

Brasilien

1 2

1 1nae 859 **. erlinge in Tiegnitz

und Cassel

1 8 )

Sandel und Gewerbe. Aus den im Reichsamtz Innern zusammengestellten Nachri

ö

Koblenrroduks im Deutschen Reich in den Monaten

*

k 1

Retre de- *

bi 1

ef rer

Ettrn

.* 2 8e 1 . Ra retra 2 ; nor Gewablere Mel mn acer 1 Pre n Transte a 32 rr. Ctreker & 7

Die

Sie wird am 2

2

14

; In gent t agi gare keridte der der Ferds air kten. . 8er mee dan . Deer meer, (e T. e) Geld e Gere re

e tichritt ind 1 . d garn 7 1 * ) ö. ian rerum * ö. 3 5t ö 949 ö ö. J * 2 n Garren 22 Filet. iche, e, , re beirren end n . ie 36k 2 * 1124 ö 2 . . 15 J 16 u nn Urren B kr Gnnenn.

ö = F 12 eam, nnr, erm ella * 4 1. z rem, 7s MM rande . 8e. erte, gebärig cinfteilig en 5 Teer Tree n, Urner, ese; Frarze en 7 9

*

vattarteffeln