1902 / 223 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

u. Arnold Elworthy Williams, London; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw. Berlin N. 24. 8. 4. 02. 62g. 136 515. Vorrichtung zum Putzen der Radnabe von Fahrrädern. Robert Klein, Haynau i. Schl. 29. 4. O. 636f. 136 362. motorwagen. prinzenufer 4. 25. 1. O2.

S 3k. E36 5140. Lenkbares Schlittenfahrzeug. . Neu⸗Schwente b. Flatow, W. Pr. 62k. 136 557. Freilaufeinrichtung für Umlauf— räderwerke. The „Hub Two-speed Gear Company Limited u. Walter Goodbrand, Green-Gate, Salford, Engl.; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.Anw., Berlin W. 8. 5. 2. O02.

63k. 136 558. Vorrichtung zur Erzielung des Freilaufes bei der höheren Uebersetzung von Umlauf—

Durch Thiere bewegter Tret—⸗ Albert Schumann, Berlin, Kron—

zum Ueberführen der Munition vom Munitions⸗ wagen in die Ladeachse des Geschützes. Fried. Krupp, Essen. 2. 10. 01.

228. 136 515. eitzäünder für Geschosse. Adolf Vetter, Imst, Tirol, u. Gustav Vetter, Euratsfeld, Oesterr. ; Vertr.! Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 17. 12. Ol. 228. 136 516. Schildrad für Kriegsfahrzeuge. Fritz Müller, Eßlingen a. N. 23. 8. 01.

21b. 136 518. Vorrichtung zum Anzeigen des Entweichens von Gas aus Gasleitungen * e⸗ ö Haupthahn. Franz Triller, Lauban. ö . 718. 136 369. Schalter für elektrische Reklame— beleuchtung. Elektricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil . Co., Frankfurt a. M. 30. 1. 0. 766. 136 370. Vorrichtung für Hechelmaschinen

Mallard u. Robert Manson, Darien, V. St. A. G. H. Fude, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 28. 4. 601. s⁊7Za. 1236 1271. Kistenoffner in Form einer

Brechstange mit Hammer. Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 9. 7. 0l.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. ö

1815314 182 243 514 559 625 626 659 660 736 öß 760 761 776 817 822 S824 827 828 829 842 891 892 9093 907 916 917 944 950 988 g91 996 I9)8 bis 183 1400 ausschließl. 83 056 57 62 64 69 75 113 146 147 153 198 253 254 261 277 319

bestehend aus einer mit Kurbel, Bürste und Nes

cheibe versehenen Welle. Karl Martin, Halle a 4 Bäckerstr. 6. 22 8. 02. M. 13 8344. . a. 183 206. Lampendochtputzer in om eines kreisrunden Blechdeckels mit geriffeltem Ra

und nach unten ausgestanzten Schneiden. herum , n bei der Rose, Thailfingen. 15. 3 . a. 183 208. Acetvlengasbrenner mit linem die Achse des Brennerkopfes kreuzenden glatten Schl oberhalb der Konsumbohrung, Wilhelm Hon 5 . Kleine Insel Schütt 7. 20. 5. 6 1b. AS31827. Krepyp Lampenschirm auf Per. an edler, git del f mne . fapits bin. zwischenlage. Heinri ötke, Berlin, Prinzen. Iller 7 i165. g rin. , I. priun

223.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Gentral⸗ Handel s⸗Negister

Sechste Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. September

„Vereins j. cheint auch

für das Deutsche Neich. cn. 2236)

1902.

Genossenschafts⸗ 8. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zum Durchführen des Flachses durch zwei Hechel— werke. Joshua Valentine Eves, Belfast, Irl.; . Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. J. 8. O0. 26b. 136 371. Bandtrichter zum Runden und Verdichten von schmalen und papierähnlichen Stoff— streifen aus kurzen Fasern. Rudolf Kron jr., Golzern i. S. 8. 10. 61. .

Zus. z. Pat.

324 328 356 364 367 381 u. 382. ; Da. 183 226. Klappen an Konditoröfen für Gasfeuerung mit mehreren Abtheilungen zur be— liebigen Benutzung ein oder mehrerer Backräume bei geringem Gaskonsum. J. H. Lüers, Bremen, Rutenstr. 19 28. 4. 2. S 5763.

za. 182 360. Selbstanschließender Manschetten⸗

ärmel mit an das hintere Ende angesetztem elastischen Theil. Boehm Wolfsohn, Berlin 18.7. 0. B. 15 84.

2b. 182559. Kravattenverschluß mit den Tragenknopf erfassendem, federndem Sperrhebel. Franz Waldeumaier,. Schwäb Gmünd. 1I. 8.07. W. 13243. 2b. ES IAA. Kragenknopf⸗Kravattenbefestigungs⸗ einrichtung aus über den kugeligen Kopf eines Tragenknopfes gestreifter, hosenknopfartig an der Kravatte befestigter, mit Deckscheibe versehener Haube, deren Theile durch Einschnitte federn. Andreas Szarvasy, Lambrecht. 9. 5. 02. S. 8670.

3b. 183168. Hosenträger mit auswechselbaren, mittels Druckknopf mit dem Trägerbande verbundenen Befestigungsösen. Jungmann K Straußsz, Elber— fell

2b. 1834170. Damenkleiderhalter mit an den

freien Enden zweier gegeneinander feststellbarer Tragstange verstellbares Aufhängegestell mit an einer Schenkel angeordneten, gegeneinander versetzten Scheibe . befestigten Stäben. Georg Bauer, elastischen Klemmbgcken. Otto A. Horn, Reichen Schwarzenstein b. Schwarzenbach a. Walde. 21. 8. 0. berg, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, B. 260 6077. Pat. Anw. Görlitz u. A. Ohnimus, Pat. Anw., sd. 183 163. Sturz⸗Waschmaschine, deren lang; Berlin RW. 7. I2. 8. 02. H. I19 09: licher drehbarer Waschbehälter innen mit Rippen Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des versehen ist, die im Verein mit Waschsteinen eine Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. größere Reibungsfläche bieten sollen PhilippSchach jr, l auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom Freimersheim b. Alzey. 4. 8. G2. Sch 4831. 19. 7. 02 in Anspruch. . . Sd. 183 235. Waschmaschine, in deren mit 2b. ES EPI. Kleiderraffer mit. Vorrichtung durchlochtem Zwischenboden versehenem Behalter ein am oberen Ende zum Anbringen am Gürtel. Gebr. durchlochter Kolben auf. und abbewegbar angeordnet Nothschild . Co., Berlin. 18. 8. 02. R. II 094. ist. Georg Kloster, Mülheim a. Ruhr. 20 58. 63. 2b. 183195. Kravatte mit auswechselbaren K. 17273. Dale bändern. Fritz Steinig, Breslau, Holteistr. 2. Sd. 183 237. Halbrundes Bügeleisen mit einem 18. 8. 02. St. 5476. . Qbertheil mit senkrechten Seitenwänden. Friedrich 2b. E83 E06. Korsett mit federnder Noßhaar⸗ Waldbauer, Neuenbürg, Württ. 21. 5. 6 steffeinlage, Emil Süß, Oethlingen u. Teck. 18. 8. W. 13 300 O2. S. 8706 . 8d. 1832238. Hohl⸗Bügeleisen mit von allen 2b, E83 39. Schaftstulpe mit Hebelschnallen. Seiten kegelförmig gestalteter Form. Friedrich verschluß zur Verhinderung des Dochrutschens. Waldbauer, Neuenbürg, Württ. 21. 38. 02 Deinrich Bussenius, Braunschweig, Münzstr. 1. W. 15 301. Sd. 183 239. Büügeleisen mit besonderem, aus⸗ Friedrich Wald

15. 8. 02. B. 20 058.

22. ͤ 31 re 2b. 1832235. Kravatte für Stehkragen, mit wechselbarem Beschwerungsdeckel.

KLarlsruhe, Westendstr. 26. 6. 12. 01. Spielzeuge. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. S. auswechselbarem, durch zwei eder mehr Knibs ver. bauer, Neuenbürg, Württ. 21. 8. 02. W. 1330.

70. 136 303. Tintenfaß mit seitlicher Ein 02. schlüsse mit dem Kravattenvordertheil zu verbindendem Sd. 183 216. Bügeleisenofen, dessen Durch⸗

tauchöff nung. Winfield Scott Russell, New Vork; 28. 1238 517. Verfahren zum Mablen Bande. C. G. Lange, Reichenau i. 19. 8. 02. trittsöffnungen für die hinausragenden Bügeleisen

Vertr Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Sichten von Schwefel und anderen leicht entzün L. 10169. griffe durch um diese gelegte Ringe abgedichtet r durch Klappen verschlossen werden können.

Berlin NW. 6. 19. 3. DI. baren Stoffen. Dr. A. Walter, Neapel: 2b. 183 251. Vorhemd Weste mit lesem Ein— Lankes, München, Augustenstr. 78. 21.

* 11 orm P oe; Ra 311. Tintenfaß. Geerge Pellinger, BVetche, Pat. Anw., Berlin 8. 15. 16. 3. satz. Carl Sermann f. Bielefeld, West⸗ . us Finrich des betriebe G Fichtenau Stellung feststellbaren Stegen. Karl terung. bet Weehawken, New ; * . 788 a 1: Biitzlicht y: iparate f sr ße 21 2 5. 62 . ann,, L. 10176 194. 183 150. Den r m , , 63 6 di Firn len Sadowastr. 88. 16. 3. C2. wog, rm, , e ., W. HVoptin, 18d. 126 212. Vlitz licht yräparate bot aße . 12. . 3 19 665. ; . 8. ö 1. und scharnierartig verbundene Doppellasche für die b. Wilbelmsbagen. . . UX. ö . ; Sroͤ it Paxrierumhüllung. 192 Vat Ann Berlin. . Tarbische Zecke. Farbenfabriten vorm. Friedr. 2b. E82 323. Vorbemd Weste mit markiertem 9. 1823218. Bürstenkörper, welcher tbeilweise 1 1 . am Stoß Andrew M. 21Is. 183 018. Taschen Laterne, bei welcher 2a. 182 292. 2 mi . na, m, 19g is Gb 20d. 1236 206. ach dem Er Baner 4 Co. Elberfeld 15. 9. 91. Ginsatz Carl Vermann Brockhoff, Bielefeld, oder ganzlich mit einem Ueberzuge aus durch Kleb⸗ Vhie. Pbarsalia⸗ Vertr.: G. 5 Fude u. F. Born die Glüblampe durch Federung oder SPraubung Nemat 1 . . 1 * ö, . . 4 lafcbern bon nere r nt , r 6 . 1 z: n, . g * . 6 * n mr. Prlen am Sten aus Gia bagen Pit. lin wal e Berlin FV. 5. 25. 5. 2. zum Leuchten gebracht werden kann. e 1 6 . 8 idelstr e 5 nden in einzelnen oder von Grurren zen Zündschnüren. Jacob 2. zorxen und Paletots aus ge⸗ o. dg versehen ist. Max ollrat u. DVeint. 1 . ; Berlin, Neue Friedrichstr. 56. 28. 7. 02. F. S956. Derme . in, Keibelstr. 1. Ani ĩ s s ; f e E ñ ? . 8. 153 61 ,,, ih . 53 2. B 19535 . Knichel., von der Bosch, Gsen 2 ause eiften Steffen obne Seiten. und Kantensterpung Unrich, Emmerich. 21. 5. 02. V. 3216 1 z1Iif. 183 252. Mittels Klemmbacken in der T 3. 02. B. 1926565. * ; L 9 . en Do! eilen und Ram er bum . . 21. = 2. w 321. 9 ; 8 8 2. rlegbarer, au 217. 1 ö 0 24 1d Nie! agen e. =. ö. ; mann n zieber. 21 ; 78e. 138 569. Jandvorrichtunn Syrena verlaufendem Zuschnitt der Streifen! 6. isz z79. Aug einem Stück bestebende, 200 41 * * en 6 29 6 Armatur befestigte für Glüblampen. 2*t*, 182 . Kette mit be ł alen ** . 2 hun Vokanun z Tose 9 MIwin 5öln * 1651 r 2 . a0 X ö * . ak i., = Man Traben naäardneslt D* 1erendt Und 11 ; 1 , ) . ale ängevo chtung Börsen, hren, Taschen ut Iloli . 1 . 1 NReinelt. Zoßel Rowarra. Alwin Dorf; CGöln. Pieilstt. 9.3 be., L. 1? 06. sedernde Fabrradreiniqungèbärste mit ciner acraden einzuftessender Gleiswagen, zum G. Schanzenbach A Go., Munchen. 2. 02. als 6 n 63 . 2 M. Lnd Sensche X Go., Gier * Kattowitz, u. Julius Rahm, 2b. A823 286. Hose mit Dosenttäger. A. Voelter, und einer gekrümmten Walienbärste. H. L. Schlüter, . Sch. 13 93837. dgl. Rudolr Dffenbach a. M., 2 3 1

räderwerken. The „Hub Twoö-sSpeced Gear Comnanz Limited u. Walter Goodbrand, Green-Gate, Salford, Engl.; Vertr.: Otto Hoesen, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 5. 2. 02.

6 S1Ib. 136 459. Flaschenreinigungsmaschine. Anders Andersen Pindstofte, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwälte, Berlin RV. 7. 14. 12. 01.

5 1c, 136 222. Vorrichtung zum Ausschenken von Flüssigkeiten aus einem Lagerbehälter mit in demselben luftdicht geführtem, belastetem Kolben. G. A. Cramer, Mülheim, Ruhr, Eppinghoferstr. 85. 14 11 01

6Æe. 136 160. J. Stoklas, Kreuzdorf. 17. 8. 01.

55a. 136 3633. Verfahren zur Horizontal haltung beweglicher Gegenstände z. B. auf Schiffen im Seegang. Hr. Narziß Ach, Göttingen, Prinz Albrechtstr. 6. 5. 4. 01.

SH6b. 136 302. Würfelschneidemaschine zum Zerschneiden von sehnigem Fleisch. Karl Heinrich Rohn, Mannheim⸗Neckarau, Belfortstr. 18. 18. 12. 01. 6b. 136 516. Maschine zum Schneiden von Speck in Würfel mit hintereinander und senkrecht zu einander angeordneten Kreismessern; Zus. z. Zus. 117889. Heinrich Heyl, Worms. 18. 4. 02.

6 S7c. 136 163. Schleifballen zum Polieren von Marmor. Peter Claßen, Cöln, Pantaleonswall 47.

tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin . * önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

ö 121. 183 040. Kelchartiges Isoliergestell mit eingelegtem Gummiring zum Halten und Vandhaben pon Glasgefaͤßen wit flüssiger Lust. Gesellschaft für BRiarkt- 4 Kühlhallen, Berlin. 20. 8. 0.

2 a ois O84. Großwasserraum⸗Vorwärmer mit zwischen zwei Rohrkästen gekreuzt angeordneten Heizrohren. 5 ö n u. Sohn, Hanau.

5. Gz. W i5 291. . . 183276. Zirkulationsgefäß zum Ab— scheiden des QOeles aus dem Kessel mit durch wärme. ssollerendes Material geschützte Rohren, wobei das aufstei zende Rohr außerhalb, das niedersteigende innerhalb des Kessels verkleidet ist. N. Schäffer, Breslau, Neudorfstr. 33. 6. 8. 02. Sch. 14 905. 136. 183 391. Mischventil zum Ablassen von FResselwasser in den Kanal mit im Gehäuse an— geordnetem durch eine durchlöcherte vom Druck⸗ wasser bethätigte Scheibe regiertem Ventil. Franz Dürholdt, Barmen, Allee 133. 18.5. 02. D. 7093. 13c. 183 047. Zweitheiliger Schwimmer, dessen Theile mittels gemeinsamer Gleithülsen an fest⸗ stehenden Führungsstangen geführt sind. Ferdi⸗ nand Wegner, Hildburghausen. 23. 8 92. W. 13310. 15c. 182 8S27. In Führungen schieberartig be weglicher Lithographiesteinhalter, der den Stein fest⸗ hält und ihm während des Drucks eine vertikale Be— wegung ermöglicht. Fritz Spieth, Frankfurt a. M, Gutleutstr. 157. 17. 7. 02. S. 8613. 151. 183 067. Abschneidevorrichtung mit am beweglichen Messer angeordneten Lochern für Kopier malchinen. Raphael Schwéers, Berlin, Beußel⸗ straße b. 25.7. 62. Sch. Ii 862. . 151. 1823 210. Kopiertuch mit farbiger Einlage. Gustav Heinrich Sachsenröder, Barmen -Unter⸗ barmen, Alleestr. La. 20. 8. 02. S. 87099.

7c. 182 996. Eisschrank mit winklig ge⸗ begener oder gewölbter Tropfschale mit angebrachter Rinne unterhalb des Eisbehälters zur Ableitung des Trovfwassers. Conrad Krell, Wiesbaden, Taunus⸗ straße 13. 21. 7. 02. K. 17065. 2 178. 183 280. Küblschlange aus Steinzeug

Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt L 1 50 3 für das Viertel jahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 3. 1b. 1823 222. Automatischer Lichtschirm für Einzelne

Kerzen, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Theil desselben als autamatisch wirkender Schirmhaltz ausgebildet ist. C. Ewald, Schöneberg Berlin Menzelstr. 35. 23. 8. 02. E. 5537. ; 4d. 182 917. Schutzvorrichtung für die Zünd pille eines Gas. Selbst⸗Zünders, bestehend aus einer vollen und einer in der Mitte durchlochten Platte. vin, Michaelis, Berlin, Oberwallstr. 20a. 2 3. 63 M. 13728.

8d. 182 824. Waschapparat mit gerillter Rei— bungsfläche und Handgriff. Henriette Grade, geb. Brade Hannover, Lutherstr. 192. 25. 6. 02. B 1967 Sd. 183 118. Wringmaschine, deren beide Walzen kantige Ansätze zum Aufsetzen der Kurbel tragen. Wilhelm Bellenberg, Oberhausen, Rhld. 20. 8. 63 B. 20078.

Sd. 183 132. Aufhängbares oder an einer Tragstange verstell bares Aufhängegestell mit an einer Scheibe sternartig befestigten Stäben, welche durch einen Stellring zusammengeklappt werden können. Georg Bauer, Schwarzenstein b. Schwarzenbach a. Walde. 21. 8. 02. B. 20076.

Sd. 183 133. Aufhängbares oder an einer

u. Th. Stort, Pagt.Anwälte, Berlin NW. 40. 16. 8. 02. St. Sars. . 2149. 183 390. Aus mehreren, in einen Rahmen nebeneinander eingespannten Rundbürsten bestehende Gabelputz⸗Vorrichtung. Frl. Elise Wirthle, München, Baderstr. 53. 16. 8. Q. W. 153 255. . J 4c. 183 397. Müllschaufel mit schließbarer Vorrichtung zur Aufnahme des Mülls. Heinrich Rüffer, Schöneberg b. Berlin, Apostel Paulus—⸗ straße 7. I5. 5. G3. R. Il 1600. 3 248. E83 331. Holzspalter mit an einer Säule in der Höhenrichtung einstellbarem Kopf für die Lagerung des von einem Hebel bewegten Spaltkeiles. Gustav Eiden, Hamburg, Schumannstr. 8. 15. 8. 02. G. 5b38. . .

34e. 183 313. Vorrichtung zum Entfernen der Fenstervorhänge ohne Aenderung der Garnitur, ge⸗ kennzeichnet durch paarweise verbundene Drehscheiben, deren obere das in der Mitte getheilte Vorhang— brett ꝛe. tragen. Christian Prigge, Hamburg, Marienstr. 60. 19. 6. 02. P. 6987.

x

398. 1831223. Ohrschließer, aus Bügel mit Ohrpfropfen bestehend. Louis H. Loewenstein, Berlin. 26. 8. 65. X Id 173 20d. 183 308. Schutzbrillen⸗Körper mit Druck= knopf⸗Verschluß. Gebrüder Merz, Frankfurt a. M. 35. 8. G. M. 15 855. ze. ES3 371. Metallener Kinderkrankenwagen mit herausnehmbarer Polsterung. Förster Schulze, Berlin. 1. 8. 2. F. 8965. . z30f. Is3 121. Tubus zur Desophagoscopie mit Kanal zum Absaugen der Sekrete. W. A. Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 0. 20. 8. 02. H. 19144. . . 30f. 183306. Vorrichtung zur Transfusion des Blutes und zum Einspritzen von Heilmitteln in den menschlichen Körper, aus einer gläsernen Luftpumpe mit heizbarem Gefäß für das Heilmittel. J. Æ H. Lieberg, Cassel. 23. 8. 02. X. 10 185. 30f. 183358. Auch als Tropfteller dienendes Mundglas zu Inhalations-Apparaten. Hugo Mechnig, Berlin, Engelufer 9, u. 35 . Finn . u 2te. 183 385. Mauerdübel aus Stahl oder Toi. 1823120. Gefäß zur Aufnahme von Eisen, welcher am unteren Ende zugespitzt und am chirurgischen und hauptsächlich zahnärztlichen Instru⸗ oberen Ende verdickt und mit einer . ohrung menten, das nach oben offen ist und dessen Wan⸗ und Gewinde versehen ist . * geg dungen Einkerbungen besitzen, in welche die Stiele Mühlenrahmede 1a W. 6 ö. . 14 4 der mit ihren Spitzen am Gefäßboden aufliegenden 2 Ie. 183 392. Stoff alter für ard nen, Instrumente eingelegt werden. P. A. Kölliker Portièren u. dgl., bestehend aus; einem e, . To., Zurich; Vertr. Alerander Specht, J. Diedr. Klemmring, dessen aneinanderstoßende Enden mi 465 einer korrespondierenden Nuth und Feder versehen

etersen u. J. Stuckenberg, Pat⸗Anwälte, Ham⸗ E uth. g wersehe * 20 23 K ,. sind, zum Zweck, den eingeklemmten Stoff . . 2 L. . —— Q * 1 9 C. PI e ö 2 i me 8. ; 2. Patent. u. Maschinen⸗Ex⸗ u. Importgeschäft 30i. 1823 3035. Waschbecken für Desinfektions⸗ g k G Stumpe, Barmen. 18. 8. d Tin ivil Ingeni Hörli e, bei we 8 Ventil für den Wasserzufluß M. 13 814. ö u h s, Eivil Ingenieur, Görlitz. zwecke, bei welchem das Ventil fi M.. i 2 2 e , z 3 von einem vom menschlichen Körper zu bewegenden 215. 6 ö. . i. 21D. A83 1960. Gleichstrom-Unterbrecher⸗Trans. Debel geöffnet und durch eine auf den Hebel Pirtende n r . Her etc ö former mit in den fast gan; magn tisch geschlossenen Feder n . Knote K Drestler, Dresden. nr ed int Veilin Wllden er t A. 13. 5. 62 is ĩ e erbrecher. ini X. 8. 02. K. 17 287. Ferd. „Berlin, Wi ö 2 Fisenkern eingebautem Unterbrecher. Reiniger, 23. 8. 0 ö K , inen. Schall Erlangen 18. 8. 02. R. 11589. 22a. 183 3348. Hohlgläserverschmelzmaschine * . e, . 1 1 9 * 1 h 2 ( a 21. ; . ; inde a 1. . 21D. 183 256. Wechselstrom. Magnet- Induttor mit als verstellbare Gabeln , , . Ddaltern, . . . ere stt . * ü . e 216 * . 2 = . . 2 eam e 32 . roi Ste bezogen ist. festste 2 * erspule e = elche sich die auf rotierende Kegel gesetzten Iy⸗ —eite asserdichtem Stoff g is feststehender Ankerspule und drebbar an in welche sich die auf gel. geseßten. ⸗— * , , , * Felxmagneten mit Wechselschalter für linder lebnen. Josef Rolke, Weißwasser O X. 0 er 5 e z 38 z z '. z 9 * Kurzschluß des Ankers und Stromgebung und der 18 8. 02. R, L oss, ; Lochen von einem aus Stäben gebildeten Tragge Einrichtung, die Umdrehungszabl mittels Druck- oder * 1833357. Darren, ö 2 2 . r, , zugstan egre ð §. Fulda, Glaswaaren, mit neben der Löthflamme zum Er⸗ bol vertielendem Ablausbecen. Zugstange, been in Su können . 8a ; ö e rm Tem Tochstempe 5 Singen, Amt Konstanz. 1. 8. der Porzellan, deren Körper durch ein nach innen Fichtenau b. Wil helmshagen, 7. J. O2. F. 8880. hitzen der 2 3 gen 7167 e eebie endes Atümmungsstůg in den unteren Stutzen 218d. 183 257. n ren, ede, nun, , . , , abdiegendes 195 1 * . a Feęststebende Anker sy J rehbar an⸗ . J. G. 3. 9899. . als. X ager. er re m ] sbergebt. Westdeutsche Steinzeug, Chamotte⸗ aus feststebender Ankerspule 1 . 4 *. 1 124 , M . und Dinas ˖ Werke G. m. b. H., Euskirchen. geordnetem Feldmagneten mit Wechselschalter für : 1 283 , . Jog 15. 8. 02. W. 13 264 Rurjschluß des Ankers und Stromgebung und der radial auseinander zu wreizenden, . 3. C. J). VX. 2D. 2 .

Adt Akt. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 14. 8. 63. A. 6733. 21c. 183 209. Stromschlußuhr, bei der eine den Schalter bewegende Kraft durch in einer auf dem Stundenrohr befestigten Scheibe konzentrisch angeordnete versetzbare Stifte ausgelöst wird. Ur. ranz Kuhlo, Berlin, Potsdamerstr. 92. 20. 8. 02. K. 17276.

ZAC. 183 294. Mittels Nase und drehbaren Keilringes zu spannende Befestigungsvorrichtung für Isolatorstützen u. dgl. Otto Brückner, Dortmund, Brüderweg 64. 21. 8. 02. B. 20 087.

2A. 183295. Zweitheilige Kabelhülle, deren Untertheile durch einsteckbare Stäbe miteinander ver⸗ bunden sind, während die Obertheile an beiden Stoß⸗ flächen abgesetzt sind. Dampfziegelei von Büscher Æ Eo. G. m. b. H., Caternberg. 21. 8. 02. D. 7611. ö 23. 21c. 183 299. Haltescheibe aus Isoliermaterial mit im Rande vorgesehenen Aussparungen zur Auf⸗ nahme von Leitungsdrähten. E. Thill, Cöln, Sternengasse 2. 21. 8.02. T. 4851.

21e. 183 301. Winkelstücke, -Stücke, Bogen⸗ stücke, Zwischenstücke ꝛc. für Rohre elektrischer Leitungen, bei denen die Schaulöcher mit einem ver= springenden Rand umgeben sind und mit einer Art Blechdosendeckel geschlossen werden. Hartmann Braun, Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 23. 8. 02. H. 19173.

2Ic. 183 374. Strombrücke aus einem Metall⸗ blechbügel mit eingesetztem Gewindering für die Auf⸗ nahme des Sicherungsstöpsels. Internationales

76b. 136 1464. Frottierwerk; 1127567. Joseph Litty, Gebweiler 1. E., König— ühlt w 6 oJ

26. 136 226. Drehkopf für Spinnpor— richtungen. Emil Schmidt, Schloppenhof b. Eger; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 8. 10.01. 76c. 136 266. Läufer für Ringspindeln. Arno Loose, Erste Deutsche Ring-Läufer Fabrik, Chemnitz⸗Altendorf. 11. 2. 02.

76c. I36 309. Vorrichtung für Zwirnmaschinen zur Abstellung der Qberwalze bei Fadenbruch. Thomas Bowker u. William Gyte, Langeliffe, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin C. 25. 11. 2. 0.

26c. 136 372. Fußlager für die Spindeln von k A. Haase, Freiburg i. 5 768. 136 227. Spulenantrieb für Kreuz⸗ vulmaschinen. Foster Machine Companx, Westfield, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Revymond

15. 6. 01. . u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. GSa. 12326 461. Auf elektrischem Wege zu 3. 9. 01.

öffnendes Schloß. Valentin Vollmer, Sonnenberg 7268. 138 228. Fadenführer b. Wiesbaden. 31. 1. 02. maschinen zur Herstellung von Spulen verschiedener 68b. 136 2233. Ohberlichtfensterverschluß mit Länge. C. O. Liebscher, Gera, Reuß. 9. 1. 02. parallel zur Drehaxre des Fensters drehbar gelagerter, 768. 136 229. Garnmeßvorrichtung für Spul die Verschlußhaken tragender Stange. Gustav Adolf maschinen. Att. Ges. vorm. Joh. Jacob Rieter Langensiepen, Düsseldorf, Humboidstr. 75. 10.12.01. Æ Co., Winterthur; Vertr.: E. H. Knoop, Pat. Sb. 136 224. Sicherheitsverschluß für Thüren, Anw., Dresden. S8. 3. 0.

bei dem durch Bewegung des Schloßriegels gleich 768. 12328 310. Spulenantrieb für Kreuzspul— zeitig mehrere andere rechtwinklig zum Schloßriegel maschinen. Foster Machine Company., geführte Riegel in Bewegung gesetzt werden. Emile Westfield, V. St. A.: Vertr.: A. du Bois Reymond Fages, Paris; Vertr.. E. Dalchow, Pat Anw., u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin w. 6. Berlin NW. 6. 17. 12. 01. 6 91

68b. 136 462. Zuzieh⸗ und Sicherheits vor richtung für Stangenverschlüsse von Fenstern, Thüren u. dgl. Gustax Overhoff, Mettmann, Rhe

7 0b. 136 225 Federbalter.

Trichter für Flüssigkeiten.

8 S.

für Kreuzspul⸗

D

278. 138 311. Kartenmischmaschine. Franz Tallowitz, Rückersdorf b. Friedland i. Böhm.; Vertr.: A. Ohnimus, Pat. Anw., Berlin NW. 7, u. Dr. B. Alerander Katz. Pat. Anw., Görlitz. 18. 3. 02. Fritz Krüger, 775. 136 312. Geteilte Lenkachse für fahrbare

deren eine William S. 8691.

Stockständer aus

stell mit nach

Rudolf Mack,

w 2372 *

mit Kopf,

inrich Silber

8

nusgespanntes Ausgesranntes k. D.

1nd 1

unter dem Griff in gespreizter Blaeschke,

B. 20 055.

S. 8572. mit ie urch N. NKnichel, vohenlimburg.

wel 4 8 2 8*51 588 * 8 ö welch —bprin in (

serien:

Ip y 2* Arxarat

15 12 01.

1346 2341. Auffüllbares Rudolf Meyer, Oelmüble b 136: 303. b beil ar

inn hint ang m 1

sz jwei vier auf beliebig Materialien

. Ii. . 6

Tastnunn 87 1114 1 erde i Zawode Borsig

Stiefelble f

lenktem Fußthe

2 bafttt

ö

2 18 oe. 1823 002.

mit vor und

Ztirsing. Alt ri 67

1m h lem 111 Pat. nn

R ] J = ? rert. Josepb Seger, Obl rn 1e w 1 sirase s . 0 71212

20 1368 * 8. Genf Bernt; Michard Wirth, Pat ⸗Anw., Elmeborn. 9. 8. 02. Sch. 14923. Joseyb Sen D215. 182 2099. Glublampen mit vielen varallel straße 8e. II. 3. 02. X. 172212.

796. . K n n ng zur Frankfurt a. M. 1, u. Wil belm Dame, Pat. Anw.,

Derstellung on Zigarett Berlin XM. 6 16. 8. O2 V Berlin 2b. 182293. Gegli

8a. 86.

eine seststellbare, mittels Gegengewichts ausbalancierne gürtel, dessen einzelne lie de it eingerollten Klappe, welche vom Wagenfübrerstande betbätigt stellung ven Dachziegeln mit Versteifun Jul . f brenpftemreln homann

EOa. 182 063. Koblen. und okewagen für Generatoren und Koksöfen, dessen Inbalt sich durch

Tran e vortwagen Hänge⸗ nstone hinter den Laufrollen an⸗ X. geerdneten Fübrungsrollen. Peniger Maschinen⸗ sabrit und Eisengiesterei Att. Ges. Abtheilung Unruh 4 Liebig, Leipzig, Leirnng Plagwitz.

8. Q P 7127.

208. 182 099. Unter dem Perron

geichalteten Glüäfäden. GlühlampenFabrit Ge 236. 182 187. Büch rriementrãgęr mit lasten. brüder Vintsch. Berlin. 21. 8. G2. P. 7190. Iörmigem, abnehmbarem Tekalt r, durch dessen sei 21f. 1892 201. Glühlampen liche Schlaufen die Tragriemen der 06 r

ir; *I 71 11671

Berlin,

Sand and

mit g 1

) 3 s ma Tobanne

Rebrfliche,. Giühlampen‚ Fabri Gebrüder teckt werden. Johannes Valentin,

ohrfl rit

Pintsch. Berlin. 22. 3. 92. P. 7155. - -

25 ͤ 182 2302. laeballon mit Linse 226. 182 E88. Bücherriementra

lamp n. Myl. Ehrhardt, Berlin, Linienstr irtigem Behälter, welcher mittels

mit Ter Perronstirnwand 12. 3. 02. C 557 bnehmbar * der dar

. e, , re,, 4 f Jehbannes Valentin, Berlin nach innen schlagender 16 219. 182 190. 6

n 2 a . . Ren Men mokem v npuftio ange⸗ 2 6 Reinbold leinburg b. dem selben Brett neden 1 ce, ; ** Pa samm ; Sut⸗ artig bun . fig 1 Ierdncter Gictit tat Feenssen, Berlla, , n n,, em ann ,, d, ne d . 182 161 2 x 5 . MMante ffelstr w 6 3542. schachtel Adolf Ulahöfer, 2 2 I., . 2 . . J ö 0 an grborrichiun in traßen⸗ ö len 1st * ( = ; 1 * ! 9 aan . einem unter Federwirfung stebenden ge. 18923274. Regelunggeinrichtun Luft j. 8. O 1 ] 22 531 . 11 ach hlen⸗ 5 1

1 1102. . ? . 4 ** 254 . r Var ro ̃ 226. 1892 1890. Hutschachtel iflarrbarer 219. 182 218. Schrank für tderol . 1 z 1 . . * . * 5* . Memel, Dresden bland ir 3 ; n 1 1au teen. gelenn zeichne . rt 1 2 vienn

zwei incinander greifen zen 6 bim. Fübrur wird, selbsttbätig in den Ofen entleert. Wilh G Go. G. m. b. S., Mar Keßner, Berlin Terhaerst, Rüttenscheid. 11. 7 023. T. 4831. Balle a. S. 11. 6. 0 KR. 17 26 ESD. I8G2 89289. Laebare Befestigung für Inder 20a. 136 320. Presse 2b. 182 1909. karten aus einem Einschnitt mit Loch zum Auf⸗

again für Mebrlad Terfbriqu Irchibald Gummi schieben auf D F. Gerchow, Berlin

ntenme Mebrlad Torfbriquets. Archibald Ander einen Draht. Vunchard Garrie, Canada; V 1 Friesenstr. 4. 18. 7. 0. G. 9997 . 118. zur lösbaren Befesti⸗

Dr. W. Haäberlein, Pat ⸗Ann K 182 829. Schleß

jung ven Inderkarten aus zwei Stäben, deren Ent sernung verkürzt biw. verlängert werden kann. Gerchow. Berlin, Friesenstr. 4. 18.7. 02. G. nns EAD. E82 273. Bestellungebuch für die Paß branche mit einem Zutbatenschema und zwei abreiß baren Quvons, denen der eine zur Kontrole der 8g. Mittel Stittrlatte zu besesti, Arbeitestube und der jweite ur Went ifinleruna derverschluß, bel : enüber der Kundin dient. Heinrich Basch. beim Schlie edernd in den Aner ü Frobngasse J. 6. 8. G2. B. 193971 16 3 Juliug Tinnebier, Lndenscheid. . . Mit Fächern versebenet 2908. isa

9 16 ro mi Waldemarstr. 29. 26 2. V. I186. 182193. te Polstermatrage mit 2 er mit kasten⸗ abnebmbarem Klarr⸗Peolsterrabmen. Richard Fuhr⸗

mir Blechklammern tettin, Bien

sesngt

marstir.

hwelm. 7J. 11 zun rstellung 136 263. Tichson, Tor

ö 191

Er . ar 23 . zriffleijte 1 16 * * 11 27

abschliekenr

Mald 182 217. M w— 212 eren gan nafeber 2 . reren J 57 —17* 3 6 566 * 11141 11 XW. 6 18. un en

3 1 wied 15 8 1286 519 182 2358. aum 1 über einander . durch Ginklemmen des . Näöhrecke, spaltenen, ö Dinar

Mann A Ziumpe, arm

5 15

rüormeg

cena Jelih Dönnck, Grüne ü Ta. 1386 1263.

2 Fine, 2 raum durch eine 282 d rrichtu 1 de Abtbeilun

R Schilling.

üubinge 2.01 Da. II 319. Selbsttbätige Sicherung f 1nd- d sceucrma Sahlweg.

128 27. 2 * .

D 1 1 * on b wn tch auslösbaren Fangkorb au ͤ fuhr ne Bi

2128272. nka GGallause. I. 11 ** 1 1. G 2c. 182 2 Federmaf r Mader, Ender Kleider

. ö n In

* * * 1 51

Mies * n wwei Xr ö .

Vied baden,

vun 1 bin

Adam Ulehöfer. brenn r berg J. 168. 8. G2. U. 1403 eingefügt wird 226. 182 299. lersteck mit cinsteckbarer Kleider oder Stiefelbur Garl Faller, Karle- 8 9 19 e ; 2 83 . 122907 Schornsteinreinigungethũ 1892 2891. Aus jwei mim le Falijstege toe 3 maren Hamm em bestebende Kariel für trbeite llarre. Wilbelm TDüe, Rastede udangenzen . 933 Riecbteine o. dal. Paulmann Æ Grone 5 2 fürn ' , 1 8 02 P 71 1 82 1893. Verschlußschieber orn⸗ 15 2 ü. imaen mit rückseitig angebrachten 182 2892. Uns wei n ein zum auernden Rab menbängenden Hälften best 22 Wolle, Le 1

tie dal, mit aus dem Falten 2. M. 13 279 8 Kon

Baulmann A Grone, Vuden! nb 2

2471 .. ö 4 111 1 2 * * erte et- Un? .

tderwand. —Vrtlin L 2a. do 91 2

*

182 221. nawe 6 Sckutz vorrichtung

208. ac, ag 1927. .

*

r Lantom, n 152 3590

3

n rtr FR. 99 r Augsburg. Venelmauet 320. 126206. H 18 188 us am

—2

299.

' 1. stel .

ö ; —— o ven Rabattmarken, med: Jaemer Auejablung jeden Betrage?

I. 19. i

Lübeck, Dan kwarte grubde J?

129. Aust 1 1

12

West Jeter, la. W St. .. Vertt. Daniel A vueg, Duüsselderr- Grafenber 12 01. 2c. I8G9a2 29. iriß, Dat. Ann. Franffuri a. M. dae. 1a a7 8. Ginruckeerrichtung für Weck. Taevfischer entbaltender 1216 n RM. G. 1.1. 01. st Leu Terevel. d en Felder, Elterteld. ] 19 663

Leubie Fr. Hwatmsen u. A. Büttner. Jod. Ig adh. ir 1d 182 * J 1 1. * 1 NM 7 ( . 119 K r* I B m Marbe 1 BI P Wmwäsr 9e. 129 a7. Au racherrichtang f‚r mechanische Kleiterihaittmaßarraraie Unna arm Ri- Sebstüble weer TZchwabe, ; 5 ; 1 Vel kfmarederf, Ludwigstt 13. rechtstr 8 1284 317. Versck f z Pat Anm

. er j . 14 875 192 27. 2 ür 1 er in SW 5 * . ö ö ? 18 4 . 2 aus mündenden lun Garl Solmstrm, ö 4. 7 912

Anor flochband 13 pistrerten

722 1268 207. 54 .

x GR, 3

85* 54

15 . r *

22 2 2. ü 2

182 2357. Verstell r Gart mubl

erm, am bra aul 1 n te benden, Udet ö am n

rr rn T * 7 1 11 r

wabrungt mare greifenden Halen er Stesffmuster mit vernel . r P. 21 16 3 Fabel. 2a. 142 * 199. 2 an 32 ; 182 288 Saartrockenrerricht 182 28. F 032 WMindermaschine für i Mirfstuüble * ; . 6 derer . l l / de benstein⸗Ernittbal i S ) ichnet durch zen mittels edertrart J J Alkan en mit ar e, de Lieber fnecht. De benfstein Grnfttbal i S. 4 . * 3 r Mein vers blien baren analen irsteluna] X. 10168 Ventilater mit in er dessen 111 n 11 2181 182 1927 9 btunga ur . ung . 1 . . ==. w H * * * 2 * . 8 = er * Wa m z cinr ker Wiler. demi Schein, da Gtrasenkatnneichen ungen in feder Richtung, - 284. AS2 207. chtrabn 3 eum, R . . 8 T 911 ; 6 8 n , . Keen amn eim a2 . . tand sent 13 . 96 Sch 11911 m m n 1 an ** end anf einem 182 1 51 = ö * r einer Feder mit we, wel dene Her = * 1 . : L 1 E892 979. Album mit in Scharnier fler eesermten NMale Ter Veikindun nae beein- nungen nebst seitlichen ur ö * 1 . * r* 84 . . s 1 n 12 1 wirdind? im 14 Sean rwel ag kEaem 5 9 mit une nent aorrkarem en nen. Meerrleagasten mi ebbaten, auelsebaren Blättern. Selmutß Schmibt. en, oi A Tiimaunn, G. m. b. O.., vangentein, Vudrint en a Ri 21. * vr . ret h 21 en 8 amm un Nennen WM ane 7 2h 1 D 5851 . . . 3 11 * ting Me 9ü* Dal ker ö Ttun F em e 1 dur SdDtnndrtende Eg Tertmum⸗ 29 7 92 P 1 . 16181 alte. erlin Ker fseite gebenden glatten Schirn. Wilken a R mit 2. 1 , m ann 9 1 120 3231 n 97 —— ** == * ,. 21a. 182 2099. jblamre für Ferniprech- Wa. * 1 6 z 1. * 9 mn mei du . dem Beden abnermbarem mantel sewie = zäamtet 3bercinandctateite . ĩ ĩ . kerkarten ed 2 mitt L . . 1914 aebaufem., das Git damter, erg * Stufe Vaire n am n J 7 29 18 12 Derrel ag -Vendel. nien Leitunaè- Rartsch. Ver de Nordenfelt⸗ Leim ig. TLareltacastt. 2 üer ein feleg and beregl iche MNellenda 125. is; Vertr. Alerander Srecht za. 1a 2290 1 m Keen m ( x. een, . 1 . wa ¶— ? 1 . m

22 139 203. erer, m f waffen mi Gerrne

125 2 .

z . . 125

—— *

Gun iw iig ⸗Konnewiß

. raner tr

——

Scheuboc. 1 Mannbeim mon * T = 02 tie

ech ꝛ; clas, ac, ing gan, dare ing ir Web stäselc. mii Tclsarter ren c ar an . Pier Seint Sr mann u. Tl. C. Nocsch R Cie.. Min . Pat. Anwälte, Berlin XV. 19. 3 . Sad. 134 2789. Sammi 229 119 312. stul denn Terepel. A Me Giean. rr. G Lenk ier, Fr . ** 8

igtobren olj oder? ill Neudör ar e. Berli ö 11855 . 18a 0σ.! Aunsekarrt Näabmal Ginen- mit aus nebbarem tubl. Franz Wigel. 182012. iner

8 rn

2 don ö 1 ( 1 CeeLr un

Fe bem⸗ ner Aufnabme 2 benet ĩ Nach. Sin 2964.

* Hrn err Rabme

mit zwei

unteten vVöchern 1a.

8 C1 .

rt Juncck. rena 182 9897. Geichlessene = R. * R ise offenet, auf den Nand der Seilenmwandungen Pe 1 * 72 1189319.

der Herdrlatte,

r x 2* 8* : * . ĩ 11 1 1 j 19 . te mit 22 .. i r imet . 1 1 r

2

Reorm.,

j em cbe fe 28 1 dadu 8 ed mar kenden [, ; wan R. Main hlampen-Fabrit Gebrüder n herr,, 1 . DV liaaicabfugseffnun gen in der 1 Mlauchaa 4. MQ. B. 1983 Rerssen. T d G F 7169 anderen ingen er, aer d ne,. * 1 Rekert Wi 18 6 Merrichtuma *r ichter 2 a. 2 . wambura crm * zig dereilt angeordnet sin erer ö 12 1 * i Dar 192 989. Zammr latten- . nner, Arndt z1. 13 24 moebene feleiferarti, . ĩ lafrtebten mit Federarrarat en zer maln n g rrelit n . 12 . . re n federnd kee r 8 zer mit ect auf ciner Derrelstät om Mntterfricael 8203 ußbürste mit federnd beweg- * 2 2 dret lan bre geleitet int Zchacfer ammischlauch. Ir Dang Mettegang, Schlebasc 8 darch ine Gelenferkinde a mn einander der. ͤ 19 Hie, 2 1 26. 2 mit ariten besetzt 11 . our ren. n mr e Wafer, Han schaer. erlia. 21. *. 60 ch . 7. M . 13 663 Here,, au . . Ges. Metzeler 9., München. 1 . men,, nn, , n, R 2 7 rult. Var ; Niederrevti 2. Glaser, C. Der 6. Peitz, Pat. Aamälte, da. HG na Duke nl err ** ö Gen vle kes * 28 ; . Garl von Molltor. Bretten i. S. 23. 6. C alt. Paul Mieifer, derr edrih 6 . * * n 6 8 22 m ber fals Damburn 1 teten * 52 n ö ] HWtlin 8s Ca. 1 Nanuctwut el ede ntr in Schlaß in der folgenden 26) 2 . n * 8 7 192 799. Differential getriebe zar rear aa erti Stang Egung belleblaet Teutenzablen bei flinischen Jentri- nr zerert ang ür * bra

. ö 1 2 15 13 ö . * 7 2 1

1298 221 * 5. e 182 091 NRerstellbate Tas 2981. 182 293. S* mit

121 1. 18a 198 21 ma, miüünn, r n. einander derstellbaren Fächern, mur . re h re net galten —— 2 de n re, ine, rerrrade face, Meiniger, Gebbert d Schall, Griangen. Fagma ; , 1 6 den Bildern. Netten, Jeitun gen n 222 118297. ne, din Ftgene mit Ischededck. * T. Jeck. M Tan 21 J ; Verantwortlicher Redakteur agrenee de, Ur sTmnnn ebe en, Feder e' inn. T. A G, R os n MU. mode 21 ; novel. Gela Sc idergaf⸗ 1x . . 2 . * 21 e min Tm , 168 m 1 . 5 D. ö 1 * *. * 2 4 . 11 * . . 9 * 2 h 1 * elm 9 f 2 1 . J ( . t 1 na 1 r 3 ger enichirter mit . rum V.: Dr. Tyrol in Charl ot ten burg. ie, n 1 Gliefrroterhaifede 2988. 1 9868. Verband räckchen mit 16 1 26 imm ö 1 5745 derst 1 Lern? Ta. ag 0 a . ö im ,,. AWrice Jäbrr gleitet rartisr Faltung des Parlerg ciner anderen 182 222. einen ü . r

ere, . ; = ,, * mr , , m wn Verlag der Eweditien C ffenbdach vorm. Schroeder A Go, ar,, ,, üinkillun . aciirtet ( . l d von chung. ] int 1 f 1M 8 r Go Hvar SGierilatten mruannng . *

ern aan m ene, wn J Atem der n. f ö Ver band fre fffabril Colenlia Dr.

r uch rere bene ö 8. D gi. IHgr Da. . ; ; w 1 2m 1 1 * de n cwart · Wallace . latten a . * 178. Unterlerriatte au im Temrtren * n 190 8 l . 181 177. Uogt 4A mr. Nonñinn. Geln 7.1 2 28. 111 ) 6 1

* * . 2 a1. 1 semeil einrich Er 169 min

1fjulegen

1 w 1

nter,

1897 1149. Mittel Schraub neinge un derichiebbarer Rreuiterfe

* Lese ; Not wund

n

* wum 1 befesn

en, Cole. 4

E r⸗

Hemmer 2 2 —— **

durch

(Scheliz in Berlin

der Nerddentschen echt rackerei nad Verlas Lostalt, Berl Sw. WMäkelmffraße Mr. Mn

22 ede t

ern 21 182

28 1 Pariet mit del jtullung

722 128 298.

r gectsne l

6.

91 11297 4