des Ueberbrettl's. Er brachte von Bogumil Zepler und Oskar Straus wirkungsvoll komponierte und von Fräulein Bozena Bradsky gesungene Lieder, drollige Coupletvorträge von Tiny Senders, sowie außer Duetten und weiteren Gesängen als werthvollste Gabe meisterhafte Rezitationen von Marcell Salzer.
Im Königlichen Opernbause findet morgen, Mittwoch, eine Aufführung von Leoncavallo's Oper Bajazzi' unter Kapellmeister von Strauß Leitung statt. Als Canio setzt Herr Dr. Briesemeister vom Königlichen Theater in Stockholm sein Gastspiel fort, die Nedda singt Fräulein Reinisch, den Tonio Herr Berger, den Beppo Herr Philipp, den Silvio Herr Hoff mann. Darauf folgt Eugen d Albert 's musikalisches Lustspiel Die Abreise' mit Frau Herzog, den Herren Hoffmann und Sommer in den Hauptrollen. Den Schluß bildet das Ballet Slavische Brautwerbung“ von Emil Graeb, Musik von Hertel; die Damen Dell' Era und Urbanska, die Herren Müller und Zorn sind hier in größeren Aufgaben beschaftigt.
Im Königlichen Schauspiel hause wird morgen „Das große Licht! von Felix Philippi in der bekannten Besetzung gegeben. Am Sonnabend geht „König Lear“ von Shakespeare in der Bühnen— einrichtung von Oechelhäuser, mit Herrn Molenar in der Titelrolle in Scene.
Am Sonntag findet im Neuen Königlichen Opern- Theater die Erstaufführung der Operette „Die ledige Frau“ statt. Der Komponist, Herr Richard Haller, ist aus Wien bereits ein— getroffen, um die Proben persönlich zu leiten.
Im Berliner Theater wird morgen „Das Käthchen von Heilbronn“ neu einstudiert gegeben werden. Die Rollen des Wetter vom Strahl und des Käthchens liegen in den Händen von Herrn Hans Mischke und Fräulein Felicitas Cerigioli.
„Die neue Kuhmagd“, elne Komödie in drei Akten von Gustav Rickelt und Gustav Reppert, ist von der Direktion des Ner Theaters zur Aufführung angenommen worden.
Der Spielplan des Thalia-Theaters bringt zunächst noch die Posse „Er und seine Schwester“, dann folgt etwa Mitte Oktober das 25 jährige Bühnen-Jubiläum Guido Thielscher's, aus welchem Anlaß „Charleyls Tante“ neu einstudiert in Scene geben poll. Spater, gegen Weihnachten, soll die Erstaufführung einer neuen Ausstattungsposse stattfinden, in der gesammte Personal des Theaters beschäftigt sein wird. — In den Monaten Mai bis August n. J. soll das Thalia-Theater einem umfassenden Umbau unterzogen werden.
Das Belle-Alliance-⸗-Thea ter wird seine Wintersaison unter der Direktion Sachs erst gegen Ende Ottober nach erfolgter Fertig— stellung der von dem Königlichen Polizei⸗Präsidium geforderten Um— bauten eröffnen, und zwar mit einem Gesammigastspiel erster Münchener Kräfte, die unter der Leitung des Direktors Franz Josef Brakl Gesangspossen und Schwänke zur Aufführung bringen werden.
Zur Erstaufführung des Lustspiels „Die Liebesschaukel“ (Ea bascule), mit welcher das Trianon-Theater in der Georgenstraße am 27. September eröffnet wird, hat, wie die Direktion mittheilt, auch Maurice Donnay, der Verfasser des Stücks, sein Erscheinen in Auesicht gestellt.
Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors Otto Dienel werden die Damen Martha Dziobek (Gesang) und Vall Paasch (Violine), die Herren Felix Lederer⸗Prina und Adolf Bolte mitwirken. Zum Vortrag kommen Kompositionen von Bach (Duette, Arien aus Kantaten, die große moll⸗ Fuge u. a.). Der Eintritt ist frei.
845 18
5. A-moll, und H-
Mannigfaltiges. Berlin, den 23. September 1902.
1902 berichtet de angeste 1
VU 1n
August — s * . D.
594
1 1 1*
Theater.
Uönigliche Schauspiele. Mimmech: Drern— 16. 194. Vorstellung. Bajazzi.
( Peng liacci.)
81
ie Abreise 2 . . 1
19 * 73 1” .
TZlavische Brautwerbung
Mejsing
Thenter des
Renin.
in der Unterwelt. ur 1 * 3 1 . w m * 6 24
nt; n Col. 1 1er Ring dea
Nibelungen enfestir iel ⸗ et rter Abend Gotterda m merung
Zchnapphähne.
1Nu
burger süße Madel. Lan . 19 . * 941 * ⸗ 164 ech
* 8 Anfang ? 1 don
Tas
bart kardt
Dentsches Theater. der Finsternik c n 9 TDennersta? Trichwahl. ran Ter Schatz Nesidem. graber barg Minn
** * . Dernard
Feltr ⁊
Tie Mach l
K — — tens 2m
Gerliner Theaser. Mute Nen ra, er, Tas Karhchen on Geilbronn. . De Nit. Oeidelberg. 2 re, Qn Deidesberg.
merg z ** x-, W rt .
& ontroleur
aux ponnees.
. 162 ö and enhpees. ö Tae Nachtlager in Granada.
Cessing · Thealer. Ter Seerohme
aun. Anfang 7
heater. Direltie⸗ Sigcnand gauten- ĩ
Nachmit tas
der Nordseeküste sogar ziemlich beträchtlich. Lediglich in einem Streifen längs der russischen und osterreichischen Grenze war es zu trocken. Beim Monate wechsel brachten einige die Küsten entlang ziehende De⸗ pressionen, denen ein Hochdruckgebiet im Südwesten gegenüberlag, mäßige Winde nordwestlichen Ursprungs und infolgedesfen Fortbestand der kühlen, regnerischen Witterung. In den folgenden Tagen wanderte das Hochdruckgebiet über Süddeutschland nach Osten, und trat daher im Binnenlande bis etwa zum 8. merkliche Erwärmung ein, während es in den Küstengegenden gleichmäßig kühl blieb. Vom 9. ab, als hoher Luftdruck hom Ozean ber über West-Europa vordrang und
Minima über Skandinavien zu liegen kamen, setzte wieder lebhaftere
nordwestliche Luftströmung ein; die Temperatur sank allgemein, im Binnenlande schnell, bis gegen Mitte August. Der hohe Luft— druck verlagerte sich dann wieder nach Südosten und, da über dem Ozean eine neue Depression erschien, machte sich gegen Ende der zweiten Dekade bei südwestlichen Winden Erwarmung geltend — aber nur ganz vorübergebend; denn es stellten sich bald wieder dieselben Luftdruck, und Witterungsverhältnisse wie beim Monats— anfang ein. Vom 22. ab breitete sich über Deutschland von Süd— westen her eine ausgedehnte Antieyelone aus, die ein Nachlassen der Niederschläge und allgemeine Erwärmung, befonders im Südosten, bedingte. Da aber immer wieder nördlich vorbeiehende Depressionen Einfluß gewannen, so war das Wetter am Monatsschlusse veränderlich, meist ziemlich kühl und regnerisch.
Am 10. und 11. Oktober tritt im Reichstagsgebäude zu Berlin unter dem Votsitz Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg der deutsche Kolonial-Kongreß zusammen. Mitglied des Kongresses können Herren und Damen gegen Zahlung von 10 S werden, gegen die sie von der Geschäftsstelle des Kon gresses, Berlin W., Schellingstraße 4, die Mitgliede karte aue—⸗ gehändigt erhalten. Die Karte berechtigt zur Theilnahme an allen Veranstaltungen des Kongresses und den damit rer— bundenen Festlichkeiten und ist überall beim Eintritt vorzu— Eigen. Für das Festmahl ist nech eine besondere Karte zu lösen. Die Mitglieder des Kongresses erhalten unentgeltlich die Festschrift, in welcher die veranstaltenden Vereine und Institute über die Be— ziehungen ihrer Thätigkeit zu den deutschen Kolonien und überseeischen Interessengebieten Mittheilung machen, sowie die Berichte über die Verhandlungen des Kongresses. Außer den Sektionssitzungen werden zwei Plenarversamm— lungen abgehalten werden In der ersten, am Freitag, den 19. Oktober, Vormittags 97 Ühr, wird Professor Dr. Hans Meyer Leipzig über die geograäphischen Grundlogen und Aufgaben in der wirthschaftlichen Erforschung unserer Schutzgebiete, Professor Dr. Adolf Wagner über Kriegeflotte, Finanzlasten und Welt— wirthschaft und Max SchinkelzHamburg über den deutschen Ueberseehandel sprechen. Die zweite Plenarsitzung findet Tags darauf, Nachmittags 2 Uhr, statt. Es werden folgende Vorträge gehalten: lr. Jan nasch⸗ Berlin: Die rraktische Aufgabe der deutschen Aus— wanderungspolitik. — Geh. Justizrath, Prof. Zorn Bonn: Die Grundlagen des deutschen Kolonialrechts. — Geh. Reg⸗Rath, Prof. Wohltmann-Bonn: Die wirthschaftliche Entwicklung der deutschen Kolonien. Superintendent ID. Merensky⸗Berlin: Die Be— dentung der christlichen Mission für die Entwicklung unserer Kolonien.
Im Zirkus Schumann ist die diesjährige Saison am Sonnabend mit einem vielversprechenden, sorgfältig aus gewäblten Programm eröffnet worden, das vornehmlich dem eigentlichen Zweck der Manege entspricht, indem es die Leistungsfäbigkeit des vormals Renz'schen Instituts in der höheren Reitkunst und Pferdedressur in das beste Licht setzt. Der vorwiegend equestrische Theil der Vorstellung wird außerdem meist im gewöhnlichen Reit⸗ bezw. Gesellschaftsanzuge durchgeführt; dabei kommt die Reittunst viel mehr zur Geltung, als bei der sonst üblichen Aus— stattung von Roß und Reiter. Freilich wird dadurch ramentlich dem weiblichen Theil der Mitwirkenden die Aufgabe sebr erschwert:
aber dafür die Sicherheit und rvorzuheben ist der Dorrelakt Mme. Marquis mit großer on und Wagemuih kennzeichnen
ebenso, wie
zallner⸗ The
— 11215 2
Thalia · Thenter. Dreedenerst Tolter Klaus. ͤ
Er und seine onge ang und Tanz in 4! 1 Sayvho
11 1 . 1 Ter er Arzt mider Willen III f 3P I II 4 r*
il . Thee 8 r: Einsame Menschen. em mm,, . Nen me
1er.)
Uhr Jugend. Ukt: Tie Graut von Zentral Theater. Männer fesselt. Großfe Au Weslens. . mn, , n Mme. Charlotte Wiebe. La Benne Mimr . sesfelt. Sonner da 1ddienx. ö 1 4 * V ⸗ — — . Trinnon. Thenter. 1. I mme, Friedrid 1d Unie 88am
7 1* 9 . 6 in * 1. 11 51 n wain. 1 1I9rIMMme
Pur 21 rte Tie vie beeschaufel. I.] 1 . emmmn ö r
Gesänge, als durch ihre Herkunft aus jenem schwer heimaes
Insellande interessieren. Den größten Erfolg erzielt 2 Direktor Schumann selbst, dessen Meisterschaft auf allen circenf
Gebieten sich wiederum in den dargebotenen Origingl-Dresftt. e der staunenswerthen Erfindungsgabe für neue Ueberraschungen bann wobei · die dreifache Fahrschule mit ungezäumten Pferde; besen Eehannt fei, Selbff Keim Mißlingen, dieses sbers rene, dokumentiert sich seir? Kunst. Stets bleibt er Her . Situation, und gehersam seinem Winke führen seins Ech Herde bech sölieslich das Richtige aus. Beutlich tigt 6h, Eigenschaft auch in der gestrigen Aufführung hervor, bei * ein Wagen, auf den vier, Pferde hatten hinaufspringen miß
wiederholt umschlug und dech endlich mit seinen vierbeinigen Vassaas n unversehrt des Ziel erreichte. Bei dieser Gelegenheit muß auch * energische und besonnene Eingreifen des Zirkuspersonals lobend herpn gehoben werden, da es wesentlich dazu beitrug, den über den un, erregten Zuschauern das Gefühl der Sicherheit wiederzugeben Stürmischer Beifall wurde daher auch dem beliebten Leiter des In siitu⸗ immer wieder gespendet und den anderen Mitwirkenden Rinn
ö ö ö ö . gegenüber kargte das Publikum ebensowenig mit wohlverdienter Anerkennung.
e d
Swinemünde 23. September. Majestät der Kaiser sandte, der S an den Kommandanten des
eẽ P N schañn
Hilfe.
Wien, 22. September. (W. T. B.) Wie die „Neue Freie Presse“' aus Bozen meldet, wurde heute die Leiche des Dr. Kurt Leisse aus Duisburg, der auf dem Seekogel verunglückt nn, im Grasleitenkessel gefunden.
Paris, 23. September. (W. T. B. Wie den Blaͤttem au Montpellier gemeldet, wird, ist der Ballen des Grafen de ln Vaulr . Mediterran éen“, mit dem der Graf gestern in Paladaz zu einer Versuchsfahrt aufstieg, von einem Torpedoboot nac Corsica geschleppt worden. Von dort wurde dem Ballon frei Fahrt gegeben.
Moskau, 23. September. (W. T B.) Die Mitglieder de JX. Internationalen Kriminalisten-Kongrefsfes svel. Nr. 2290 d. Bl) sind gestern zur Besichtig ung der hiesigen Ge fängnisse, Museen und des Arbeitshauses aus St. Petersburn hier eingetroffen. In der Universität fand ein feier! Empfang der Gäste statt; Abends gab die Stadt ihnen zu ein Fest.
1
September. (W. T. B.) Vier Räuber von Calatapud einen Schnellzug an sie jedoch zur Flucht. Einer der Räuber wurde
Zaragoza, 23. hielten in der Nähe die Reisenden zwangen verhaftet.
New Pork, 22 B. aus Guayaquil besagt, daß dort heute Abend ei verspürt wurde.
Bom bay, 23. September. (W. T. B.) Nach eine des Reuter'schen Buregus“ macht Navroji Manochji ein hervorragender Parse in Bombay, bekannt, ungefähr eine Million Pfund Sterling für l Zwecke zu stifien. Zinsen sollen dazu reiwendet Personen, die in irgend einem Lande durch plötzliche Unglücksfal Mittel für ih ren Lebensunterhalt beraubt sind, Hilfe zu
. do 7ü ¶— Vie
19 waßre eld ulld.
Nach Schluß der Redaktion eingege Depeschen. Rominten, 3. cptember. Majestäten der Kaiser und di Vormittag 9! Uhr hier eingetroff Jachmann empfangen word geschmückt, ebenst
—
Die Ortebewohner
Rititwoch Wie man
3 1273
ri d zol gende Tage: Wie man Männer
Sennal
JZirhus Alb. wech. Abende guesi re.
71 Uhr
Tie Kiein- m er 8 2
der
von ö . M ö ren pr uchen —
2 . *
Uenes Theater. Schiffbauerdamm da. Mitt. Ter Uiuebruch des Mon! nel Ledige Leute. tun In j
Sumer fem see Ho En ct. Vcc d
3 eren q 3 * Uhr Criginal - Treffuren des Tedige Vente. Schumann.
Jedora. Senntag 4 Ube und ( ende —
—— 1
25
. haltige Veogramm (1. der Insel Martinigue. ven Tristan Ruh nenscher; / · / — Anfang * Uhr.
fel gende Tage Neiclte
er Fall Matbien.
3 Afien Laryfe Ver ·
1a Gh
aer Ter Solafwagen- Verlek . .
Schnmann. (dar
6 ande
Großer Erfolg dea für Berlin
vollständig neuen Urogramme. Neu
f Male in . 25 Geretrtete
Insel Martinique, aua, inse
Verstel Tire
Jwei Rerstellungen: Nad r Nacmittag? 5
Geretteie von
Jamilien· Rachti
chten.
1 1
. . 1 voie Ferner
lu ̃ bei großartiger
ung die wengen
ftore Aipert 16 4 net 235 Kind . 1 reich 22 , Sieben Beilagen (ein lie ßlich Borsen Qeilage)
sowie die Inhaltaangabe zu Ar. 9 des offen-
lichen Anzeigers (einschfie fich der unter Rr 7
vero ffentiichten Re fanntmachun gen), betreffend
Rom nmanditgesellschaften auf Mfrien und Mrrten-
agesellschaften. für die Weche vom 13 bia 29. Zeptember 190.
Gleich
zum Deutschen Reichs⸗
Erste Beilage
Amtliches.
Deutsches Reich.
ärtiger Handel des de Auswärtiger H ie,
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 23. September
utschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.
Gesammt⸗Ausfuhr
chen Staats⸗AUnzeiger.
8902.
Davon Ausfuhr aus
freien Verkehr
. ö . P . * 3363 33 . 6 2 ss 55 8 —— — . ,,, erzollt oder zollfrei Gesammt⸗Einfuhr Davon sokort der 66.
—
Sertember Januar bis 15.
Sep mber 28 * ewt Septembe Januar bis 15. September 1. Halfte
1. Hälfte ö
1902
—
Januar bis 15. September
September
190 ö
— September
Roggenmebl
10787 044 4120036 2615 195, 4376 850 6 370 533
165 337
15 6510
14 550 469 6 004 520 3904810 4590472
10153710
262 486
14411
14 941201 5 643934 253 666 2 633 262 Foz 9661 3 6560 321 384 102 7529 555 194318
13 336 — 1033 16811
446 399
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Ve
2) Mehlausfuhr.
1768326 687 806 1239010 158 564 80 583 223 550 364714
128 125 484 648 1092418 200634 591
117 856
164 081
rzollung.
Davon verzollt
590 060 600 918
Gattung, Ausbeute⸗Klasse
k Aus dem freien Gegen Zollnachlaß Verkehr
Waaren⸗
gattung
Januar bis
Hälfte 15. September
Sept.
Halfte
1802 1902 1
42 —
8 ow 0 Gesammte verzollte Menge“)
100 kæ
beim unmittelbaren Eingang in
den freien Verkehr
— kö bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken ꝛc.
een , Klasse (1 - 30 0 0) . :* gan über 0 - 79 0) 3. Alasse (ũber 075 9 4. Klasse (1-700 Jö
Roggenmehl:
1. Klasse (( - 60 060). 3
2 KRlasse (über 60 – 65 0so
go2 Sl 14 302 66313 77 . 8*
1624 216383 37721 2 Roggen .. 6 1183 22 41320 77 242
247 16780
322 530 5551 111 575 2193246 3
8
1 8 529 882 484
322 6234 6 802
522 Der! 1
569 9506 20 4950
54795 .
Weizenmebl. Roggenmebl.
1 423 1006537 131307 1305 2217 52857 224 21852 2562
— 199 137 2397 31521 16172
3416 121566 136382
Roggenschrotmebl ). ) Das Ausbeutever anstalten festgesetzt.
haltniß wird in den einzelnen Betrieb ⸗
1) Niederlage⸗ Verkehr.
200 *
380603
501 50
8412
D*
896
7355 4651 9 396 64
103
680
nd bi it i Nettogewicht nache ) Brutto verzollte Mengen sind bier mit ihrem detto ge
o 787 os 10 22 544
gewiesen.
Waaren
gattung
Deen Roggen Hafer. Gerte 1 Dei e nmebl Ron genmebl
3) Veredelungeverlehr (Mühlenlager ꝛc.).
Denen Roy gen Hafer
er fte
1 22 Mehenmebl .. Ro genmebl
Berlin,
222 — ew =
ö
— 583314 istisches . ö
den 2X
asser, G
* —1 *