1902 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Ratb— 50133 Oeffentliche Zustellung. ö0ls2! Oeffentliche Zuftellung. liche Amtsgericht zu Kalkberge Rüdersdorf auf den ; . ö. . . ; haus) Admiralitätstraße 5s, auf den 14. No— Der Gastwirthschaftliche Spar und Credit Verein Der Kaufmann Josef Steinbauer in Ebrenbreit 24. November 1902, Mittags 12 uhr Nikolaiken, küagt gegen den Tischlermeister Rauten⸗ ) Siebers, Christian s Ehefrau, EGlise, 66, vember 1962, Vormittags 9 Uhr, mit der G m. u. H. in Liquidation, zu Berlin, Neue Grün. stein. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwälte Holzer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dice. berg. früher in Nikelaiken, . Fear tung Böõgel. . . . lich zu verzinsen ist. Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ straße 33, vertreten durch seine Liquidatoren J. Kuhl & Muller daselbst, klagt gegen die Wittwe des Zabhl⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. daß Beklagter aus seinem Geschäfte kãuflich Waaren 3 Bögel, Wilbelm Karl Emil, Schlosser, Die gan e Schuld wird durch Ein lzsung auszuloosender Porlegungsfrist. Der Vorlegung stebt die gericht. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und Gustav Stübler in Berlin und den Restaurateur meisterz Nordheim, Anna. Marsa, geb Führer, Kalkberge Rüdersdorf, den J5. September 19) entnommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten Denn, Wilhelm, Schuldeerschreibungen oder durch Ankauf von Schuld. liche Geltendmachung des Ankpruchs aus der Urkunde offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Scheel in Spandau, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ früber in Ehrenbreitstein, unter der Behauptung, daß . 5SHausig, Aktuar, 6. kostenr lichtig durch vorlãufig vo sstre kbar? Urtheil 10 Wicke, Anton's Ehefrau, Pauline, geb. verschreibungen dom 1. April des Jahres 1904 ab ̃ bekannt gemacht. 6 anwälte Rothenberg J. und Dr. Edelstein in Berlin, dieselbe ihm an rückständiger Miethe für die Zeit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zur Zablung von 36330 6Ʒnebst 4 o Zinsen seit Jüngst. . getilkzt, Zu diesem Zwecke wird an Tilgungsstock

Hamburg, den 20. Seytember 1902. Markgrafenstt. 51. klagt gegen den Oberkellner vom J. April bis 1. Juli 15092 den vereinbarten 5olsn Oeffentliche Zustellun dem 1. Januar 1802 zu verurtheilen. 2 Kläger 11) Züngst, Friedrich Wilhelm, ebildet, welchem jährlich wenigstens ein und' zwei Provinz

Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. J. Summer,. früher zu Berlin, jetzt unbekannten Miethevreis von 90 M schulde, mit dem Antrage, 7 Pen Ber , 14. . ladet den Beklagten zur ündlichen, Verhandlung 13 Löb, Jakob. ehntel Prozent des Anleihckapitals sowie die Zinsen Hannover. 5048 Oeffentliche Zustellung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Nordheim durch vorläufig vollstreckbares Bc X 9 . 6 t Beetz un dessen Ehefrau des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 13 Löwenstein, Moritz, von den getilgten Schuld verschrei bungen zuzuführen sind. Erneuerungss

3 koste Nr een r eur, Dischereit 9 1) der Beklagte, als Mitglied der Genoßenschaft, Urtheil kostenfällig zur Zahlung von g6 nebst . a , mn erg r, Nlkolaiken, 236 Uhten 6. 1 12 4 Löwenstein, Isaak, Die Auslgo ung geschieht in dem Monate Fe für die Zinsscheinreihe N Wanna ggen Prozeßhevollmãchtigter: Justizrath Herr, un 16m ,,, * 3 ö. 6 . . . . . . klagen gegen den Schneider uam Hein rich So n it . wird dieser ies er w, 9 , Mer . 8 9 3 3, . . derschreßs wg der Shadt Leer w n ne, Wann in Möemel, bat gegen den Sesmann Michel bis, 185. . i, 66 ,, reh l! n, enrerrt, früher zu Alte Grund, derzeit in Amerika. unbekannte kannt gemacht. 135 Metzler, Jark Ferdinand's Sohn! lichen regelmäßs d' ee hen der stahtfindenden zähr, . D , , . . ,, e . KRitoiaiten, Oftzr., gen 17 September 1822. 19 Bieber. le (Erelsand's Sohn) woeker en er grins nn tan ige te erder Set . n,, ,, , n , de, dee b,, ,, , e , , e,, . , , , , , nne, fe,, en Beklagten zum Termin zur nahme des ihr ,, . 8 de ) 2 . 2 ; r. wecke a 3 fũr ih f 5 565 gin, P tasqhrsi es 3m mf, 9 2 . ; mie ,, blieb er Stadt jedoch S = xte Rei on Zinsscheinen für die Jahre von a rr der igen Lan ger chr 9. Yen deren Rück binng er asd cklsc anerhenmt hat, Fffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage . 3. 3 er gl e ger n nn,, . Amtsgerichts. 3 w . berbeha len eine tãrkere Tilgung eintreten zu 195. bis 183. nebst Erneuerungsschein bei der vom 11. Juli 1902 auferlegten Eides bor das Roͤnig⸗ 3) der Beklagte am 2. Juni 1892 von dem bekannt gemacht. s III unter Nr. 3c. h wa, . ; soolbs] Oeffentliche Zustellung. 5 Rorigz. Wilbelm, hen orer auch sämmtliche noch im Umlauf befind⸗· Kämmereikasse de Stadt Leer liche Amfegericht zu Prot lg zufesdent 3. No- klagenden Verein ein bagres Darlehen von 20 , Ehrenbreitstein, den 19 September 1902. 66 o n , , j . Der Frisenr Gorneihis Säle. in Bruck. 33 ZHäfer, Sf fabethe, liche Schrldrerschreibungen au einmal zu kündigen. haber der sch vember 1802, Vormittags S uhr. 36. Zwecke rich ihr am 2, September 1852, und am 4. Fa. Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 3. mn a . e ga ,, Rin . bansen a. Rhein, Kaiserstt. Nr. S8, Prozeß bevolf. 35 E n. n 3. . verstärkte Tilgung ersparten Zinfen Magistrat, zu Leer widerfprochen hat. In diesem der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug, der nuar 1893 ein baares Darleben von 55 M, räck= sᷣõolb Oeffentliche Zustellung werde. Die Kläger laden den Berkagken i e. * mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich zu Ruhrort, 563 n m ette, ind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Falle, sowie beim Verluste diefes Scheins Terden bie Lazung bekannt gemacht. zahlkar End; April 1653, erhalten hat * Der Karl Franz Branereibefitzer in Rastatt, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor is 5 klagt gegen den Fabrikarbeiter Wilhelm Overrath- 5 Enn ge Wilhelm,

Prökuls, den JI7. September 1902. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu fen ; ferner ! Fafs Gira. iche Ante, n, t e Dont

. *r verurtheilen, an die Klägerin 6g, e nebft 0 klagt, gegen den seitherigen Wirth zum Café Straß. liche Amtsgericht zu Ka berge Rüdersdorf auf den

a a2. welche mit Prozent jäãhr⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der

gleich.

Die ausgeloosten sowie die gekündigte Schuld insscheine nebs— nens ss hoi x ; n ge, il heln ie ausgeloosten, sowi igten Schuld. neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ srükber in Bruckhausen 1 ü jetzt unbekannten 95) Re r n Fakob Martin, 63. werden . zeichnung, ihrer haber . Schulzverschreibung ausgehändigt, wenn ru ö ri * 6 . ö 43 i. . 38 Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Be⸗ 346 5 . 4 . . 1 ummern ; Un ( Betrage, Jowie des er die S uldverschreibung vorlegt. . , . e de' d , , n, , i, e , m Rbs n ec, , ĩ 1 e,. von 96,67 n seit dem 1. Januar 188g, . von Eb . fen t r Q bis 10. September 1902 pro Tag 1,56 ½ 3 nn, e, rn, dlentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung * Der Wortführe 9 36, 2 . ö ö ts 8 1302 bis 109. September 1902 pro Tag 1,50 e ; J , ,, achun . . Der Wortführer des logltᷣ ö Deffentliche Zuftellung. . 20 * feit dem 2. Sertember 1532, 4 von Söll. ohne bekannten Wohn. ind Aufenthaltehrt, unter Auszug der Klage bekannt gemacht. Ab , ferner für käuflih empfangens Zig eren 29) Kreil, Ratharine, erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in Trocken Bare n, er. Die Ehefrau Amanda Greve, geb. Hamester, zu seit dem 36. Aprst 1553 zu zahlen, diescs unrrhät der Behauptung, daß dieselben ihm aus Lieferungen Kalkberge Rüdersdorf, den 15. September 1992. ,, Kar n r eg i 30) Krell, Nannchen, dem Deutschen Reichs- und Koͤniglich Preußischen stempel , den n,. Harburg. Gr. Schippsee 27, Prozeßbevollmächtigte: a,, ,,, ,,, fir 31 den Betrag von 18700 ½ (wörtlich: Einhundert— Hausig, Aktuar, und Sigg , dcs man , , en 31) Krell, Philipp Staats⸗Anzeiger, dem Amtsbfatte* tönigliche de ärge , , . 3 2 3 8 auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— r . o , 14 tas * 35711 ; Baar 2,0 6, insgesammt also 32,40 M verschulde, 63 ö 366 Sans Anzeiger dem Amtsblatte der Königlichen Maaistwata ge (Name Nagel. Stünkel u Schmoldi in. Stare klagt gegen strenber zu erklären, Die Klägerin ladet ben Be, stebenundachtzig Mart) nebst 40 Jinsen secit en Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht⸗ it dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Krell. Adrian, TVaierung zu Aurich und in den Lokalblärtein der Magistrats,) des Wortführers.) ihren Ehemann, den Mußsiker Fritz Greve früßer st ; ; , ö 3. 16. August 1962 schulden, mit dem Antrage auf d ; n r. err. ; e a 33) Wagner, Heinrich Stadt Leer. ö. , . . ; * ie, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 16. Auqu 57 ö pn rah ng 5064 Oeffentliche Zustellung. theil den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 34 ar. . 285 509938 kad eng, et unbekannten Ar fen halte aus Grund tagen nn zie 53. Fivilkammer des Königl. Land- Fostenfsllige Verurtheilung derselben an ihn is oo. le FJuhrwerksbesitzer Wllhelm Kersten in Leipi , d nehst 4 coe Zinfen feit dem 1h. Septen ker 1 von Haber, Moritz, Baron, Bird die. Il a,! Setauntmachung. deiehanbtung, daß der Beklagte sich gegen den gerichts 1 zu Berlin, Jleues Gerichtsgebäude, Gruner, (wörtlich; Ein bundertun siekenund cht i Mark) nebst Eutritzsch, Prozeßbevollmächtigte: Rech lsan i] libr zu zablen und Ke Koltin de Rechtestreits 1 33 Herrlein, Hhiliyp, Schuld verschreibun Nachdem in Hemäß heit, unfrer Bekannt machung Villen seiner Ehefrau in böswilliger Absicht von der straße, IJ. Stockwerk. Zimmer 27, auf den 27. No. 4 Mo Zinsen vom 16. August 1502 zu zahlen. Der Justizrath Rudert und Eduard Müller im? Leh tagen. Ser Kläger ladet den Befllagten ʒur münd⸗ zu 29 his 35 von Frankfurt a. M., S dem 29. Dezember 1862, betr. Ausgabe einer 2909 haus licben Gemeinschaft mit dieser fernhält, mit vember 1902, Vormittags 11 uhr, mit Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ flat im Wechfelrreye fe e Ostan Buschn rl lie Vethand lu n des Rechtsstreits vor das König. . 36) Gabriel, Marie Katharine, von Herborn— d Anleihe (Buchstabe A im Betrage von 565 vos Barf trage a e dans der Che ehen, oo licher der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bandlung des Rechtsstreits dor das Ftaiserliche Amts— früher in Leipzig -Gohlis, jetzt unbekannten Auf like Amtsgericht din Rut torh kran den 22. Jo. seel bach, . bekannt zu machen. Ibzlern die, lilgesuns der guf den 1 Kiri 165 Ver fg. Die lagerin ladet zen. Bellagten zur zugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der gericht in Hagenau auf Mittwoch, den 12. No enthalts, aus dem Wechsel vom 16. Mai 1502 abe vember 1902, Vormittags A1 uhr. Jum 3) Zimmermann, Wilhelm, von da, Blätter ein, fo zu kündigenden Schuldberschreibungen der genannten mündlichen Verhandlung des Rechts streit⸗ vor. die entlich Zustellung wird die ser Ans rng Ter Klage vember 1802, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 150 4, mit dem Antrage, den Beflagten zu ven Zredk; der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug 23) Dent. Heinrich, wn Schwelm, ö stãdtischen Kollegi es Anleihe am 11. d. Mis. vor einem Königlich , Tilt mmer des n,, 6 bekannt gemach? ö der ,. Zultz lung wird diefer Auszug der urtheilen, an den Klager Töo *. nebfegth , ift. Rr Klage bekannt gengcht! . ü z39 Rollke. Paul, Schreiners Ehefrau, Anna, lichen Regierun Preußischen Notar vorschriftsmäßig stattgefunden bat, auf den 53 Januar 1 BVormitta 5 hr. Berlin, den 18. September 1902. Klage bekannt gema t. ö seit 19. August 1909 und 6 6 365 3 Wechsel⸗ Ruhrort, den 17. September 1902. geb. Scharf. von Cöln, ; ; stimmt. d werden die in den ausgeloosten hierunter genannten , , nge j 28 353 ö an. Wichm ann, Gerichtsschreiber , , . 1 2 unkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ohr, * Mh ot eteh, !öilir s Ehefrau, Katharina, geb. Schuldverschreibungen verbrieften Kavitalien hier . 2 red der des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 29. 6. T mne ede ern gaser jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Derrlein von Wiesbaden 1 ; en, am er und am 1. April, van mit auf den 1 April 1903 zur Rückzahlung gekändigt: 1 i nm wird dieser Auszug der Klage H. ⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. das Königliche Amtsgericht zu Leir zig, Zimmer 7j ; 8 * ; 41) gran Wilhelm, für seine Ehefrau gerechnet, mit .. Prozent jahrlich verzinst Nr. 19 20 23 36 51 78 79 100 107 118 127 und * 3 ** 5 8 ö ö 50135 e e, g Se j selbs n , . inse 2 z 3165 77 je übe Thaler: annt gemacht. 26 ö 50a) Oeffentliche Zustellung. soolss) Oeffentliche Zustellung. auf den 3. November n go2 Vor mittag lõnls 1 effentlich Zustellung. . Elegnore geb. Herrlein, daselbst, Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er, 177 je über 5990 Thaler; . Stade, den 18. September 1902. 5 ; 3 . ; 2 4 e, , ö 0 ; Der Kaufmann Gustav Ahrendt zu Stettin⸗Bredow 42) Sternberg, Rudolf, I ; folgt gegen Rückzake Fer fällig gew ord . Nr. 224 226 235 265 278 298 334 345 3687 38 Der Gerichte schreib⸗ des Königlichen Landgericht Der Kaufmann Ad. Sommer in Charlottenburg, Die ledige, gewerblose Katbarina Hieronimus in 9. Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Pre eỹbevollmãchtigter: Rechts anwalr Dr. S schf R * 8 h 1 * 4 in Amerika, olgt gegen Rück abe Rr fällig gewordenen Zins⸗ n n 52.366. 273 2 3 345 36 3851 g K gericht! Uhlandstraße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechts? Reichs hafen. Werk, Prozeß bevoll mächtigter: Recht, wird dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht. F m, m ee. den Fuhrherrn Er . ö.. 13 * , * hene, Len, Tiefer Schustverschreibung kei e . 0 e gr 401 lool sl] Deffentliche Zustellung. znwalt. Züllchauer in Berlin W. 64, Behren— konsulent Tschupy in Reichshofen, klagt gegen die Leipzig, am 25. Sertember 1902. ö n Eier Een m etzt 3 35 68 , e r. rn n, , n Kämmereitase der Stadt Leer, und zwar auch in 1 5 865, 6 1004 19015 19654 Die Wittwe Hover, Auguste Dorothee, geb. Borne⸗ straße 27, klagt im Wechselprozeß gegen den Aug. Dienstmagd Katharina Gleß, jetzt Erbs genannt, Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. , nn . Bebauptun? daß derfelb⸗ 9 ö 61 . 6 echte na chf lger unter der nach gem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden 19733 174 1207 1299 1211 1224 12565 1390 1359 mann, zu Gröningen Prozeßbevollmächtigter: Terkowski, zuletzt in Charlottenburg, Kurfürsten, früber in Saxenhausen b. Hagenau, jetzt ohne be? . 2 halts, unt 3 ptung, daß Rerselbe für von der Verwarnung geladen, daß derjenige, welcher Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein. 1333 1408 14568 1471 1220 1547 1508 1617 1642 Rechte anwalt Bolze zu Halle . S. klagt gegen Tamm 28 wohnhaft gewesen jetzt unbekannten Auf- kannten Wobnosrt, auf Grund der Behauptung, daß ee e n Si Feffentit che Zufte lung, . e , . 56 23 igt ble sr fung, einen, Feichten Enenrscheibgg fund an n dn se. sr iss fs fis iss m. 4 er n, ,, * * eg . 2 ö wobondr', 63. . g. daß divp 8 i 11 on 657. k g it be din zollma erse e z ria? insscheine der fte, T, , , , ,. 939 1981 1982 2003 3625 55381 3386 *** der Papier fab tan ten Sen Hog. früber i Hale entkaltẽ, unterm ge; Beh aun ung, daß der Hellagie in Werler n, rtf, n mn. ri, e nn. 6 Si ven , , . 2 berg, , 6 6 26 w h * Hit g reglaubigter Benlmecht dersebenen Vertreter hörigen Zins cheine der spaͤteren Filligkeitstermine 191] 69 16931 1037 3a9; 202 2061 2035 2106 a. S. Dallorenstraße 2, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus den Wechsel vom 15 Mai 19058, zablbar am 1850 für erhaltenes Farleben S4, So 6, wörtlich: nem enn, den ole! Gion, äber er m . 8 Me melt Velchwerden zu Protgkoll erklart, mit allen Ein. zurüqhulsefern. Für Tie feblenden Zinsscheine wird 211 3166 3130 3174 2185 211 es 33061 374 unter der Behauptung daß Beklagter sich laut 16 August 1902 als Acceptant ihm die R echsel⸗ Vierundacht; i Mark 85 Pfennige nebst 50 3 f Langenberg, jetzt Tagner zu Vaute Riouville bei Ara⸗ 20 3 in en don 291 66 85 * seit 1. Mai 1992, wendungen gegen den Inhalt und die Richtigkeit der der Betrag vom Kapital abgez o gen. 2384 2429 2 2473 2476 2497 253 2599 gerichtlicher Verkandlung 4 Gręningen den summe bon 4600 * schulde mit dem Antra 5 den fer den . funf Jahren schuld⸗ i 1 ien Furt (Frankreich) wegen gelieferter Waaren mit dem A3 6 15 = eit 1. Juni 1902, 162 M 15 4 seit Konsolidations. Urkunden, insbefondere des Lagerbuchs, Der Anspruch aus dieser Schale n 2625 2654 2667 2668 2680 2752 2735 23532 2351 35. Juli Ido ö e ,, , zur Jab v0 an,, a , m. R rde, mit den nn. Kntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung 1. Juli] 302 an den Klãger zu verurtheisen und die Rosten der Karten, brenn 2 2873 2899 2975 . l 5. Juli 1901, zum Vater ihres am 27. Juni 1901 Beklagten zur Zablung von 400 S nebst 65 vom trage, auf kostenfällige Verurtheilung der B eklagten 535 26 7, m 6 . des Rechts streits einscließsi mr. 3 . reiß g Vabren n 7 3766 537 gußerebelich geborenen Kindes, Namen Will Paul Dund wren in en lune, n, Auauft 1965 ö . —ᷣ ie don 27,6 6 nebst 40 Zinsen vom Klagetag—= , Rechtestreits einschließlich derjenigen des Arrestrer. blung; enn nicht Tie und 3160 ũ zerebelich gebgrenen Kindes, Namens Willi Paul Hundert Finlen seit dem 16 August 1902 an Kläger zur Zablun es obengenannten Betrages an' die Jusi 1963 = ĩ 1 * * * em bei Sie . 2 n n mn, n ; , ornemann, bekannt und sich verpflichtet babe, für zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten Klägerin. Die Klägersn lader die Beklagte zur 3. Juli 1902 * an, und Kesten dieses Pro esses und ens zn tragen, das Urtheil gegen Sicherheits. Cassel, den 17. Sertember 1902. vor dem Ablauf der dreisig Jahre de Nr. 3256 , 356 3666 daeselbe jährlich 130 46 Alimente ju zablen, daß Las tur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mündlichen Derbandlung! dez Rech sft! bor Las es Arhesderfahrens . 13 6 und ladet den Beklagten Htang in baar oder, deutfchen re. vreusischen Königliche Gene Magistrat. zu Leer zur Einisfung dorgelegt Rird. Er, 3657 3371 3331 335333 4 3909 3933 ** . Tun 1M . . ; 4 4 . . 43 . mn. n, Da, , n, 2 v, . zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Staats vapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. DI ẽώLp+ folgt die Vorlegung, so versäbrt der Mur? in zwei 3969 4090 4101 l 125 413 133 413 37 Kind am 16. Juli 19802 verstorben und von ihr be. Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau auf Mittwoch, Kaiferliche Amtsgerickt Lzrch * Der Kläger ladet den Berlagten und ii Elgt die Vorlegung, so verjäbrt der Anst n jwe J 34 4137 erbt worden sei, auf Zablung der Alimente fär die Landgerichts IJ in Berlin Sw. 11, Halleschez den 2. November 1992. Vormittags 9 Uhr. 2 . , , em n ; ä, en, w g L e e n, d,. . Zeit vom 27. Juni [902 bis 16. Juli 1902 mit Ufer 29 31, Zimmer Nr. 67, ĩ g, 50 , ferner auf Erstattung der Beerdigung kosten vember 19602, Vormittage 190 Uhr, mit der

. é J ö . em . Jahren von dem Ende der Vorlegunas ) Derkandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil V stebt die eri de 554 45 ö 7 auf den 2X. 3. secse der öffenen 2c? rer dine, Donnerstag; den 30. Ottober 1902. Vor. m ie Gunste Siwa; . 1ni t er Verlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung 30 455 13 4854 47: 2 472 uf den 27. No⸗ ee ee ge e, ima ird dieser mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal zu Rixingen mmer de Königlichen Landgerichts zu Stettin, nfall⸗ Un nba 1dita 2c. . Anfrpruchs aus der Aͤrzund gle 2122 17. 2 363 305? zj: 1 ꝛᷣ L. * Klag n . . e Seri ; offent. Albrechtstraße 3 a. ? f v ö e h ne, . ; ĩ mit zusammen 21410 . mit dem Antrage, den Be. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Hagenau, den 15. Ser lember 1902 ie e r, ** 7 2 * —— 0 Tn. er,, n, * 3 Versi erun , . klagten kostenpflichtig jur Zablung von 3069 * ju gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der (L. S.) Mever, ellung wird dieser Auszug der Klage bekann Einforderung, einen dei dem e e . * 9. bier Jabre. perurtbeilen, das Urtheil auch für vorlaufig voll⸗ öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage H. Gerichteschreiber des Taiserlichen Amtagerichta. 8 Kais. Amtaae icht Lörchi gasfenen awalt ju beslellen⸗ E Keine 34 streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. bekannt gemacht. 50143 2 8 (ia, Ddamb Ran . mm chingen. entlichen Een, . wird 1. 6 Zwe . ; ; enn. 6 bestim mt 3 1 r . llagten mur münzlichen Verbandlung des Hiechtastreitz Berlin, den 15 September 190. lSolts n. 27 ht * * er Auszug der Klage Das Auge ; 2 nden Ringen vom . A e unserer dor das Königliche Amtegericht zu Halle a S. auf w Jebnxich, Das B . u 2 136. 13 B. I50l5?] Oeffentliche Zustellung. Fteitin. den 18 Sertember 1902 2 gelommener r Ternichteter Schu eibungen Stadttarimerei ur Emriangnahme der Karitalien 28. November 1902. Vormittags 11M üuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. n, ü Der Jesef Gauthier, Wemnbändler zu Langenberg . Jer 8 4 Verkaufe, Verpachtungen e, g * n ** wen F , be, de, Faller m immer Nr. 18. . Zwecke der öffentlichen Zu ; . . , Deren klagt gegen den Josef Fisson, früher Schafe 8 zschrei 5 11 4e bre Berznung. änledlenden Jin gichetne wird an der zju sablend 18. 3 2 . ; je Direktoren M . ke. agi geg 86 JIruber = WWler zu Gerichts reibe 23 z 18 22 4 . w 0 1 1. . ? x Hi; rr m,, m i. lellung wird dieser us ug der Klage bekannt gemacht. 501 366 ̃ Oeffentliche Zustellung. . * 6 . W 3 * a 2 Langenberg, jetzt Tagner zu Haute. Ric ur isl- bei . ch ch e ber des Königlichen Landgerichts. Verdingungen 26 Zu sscheine önnen weder ufge en, no u umme ge 36. . ) e en e dalle a. S., den 183. Ser lember 1562. Der Kaufmann Carl Albert Zußl in Celn, Hansa. mac . . . Aracourt (Frankreich, wegen gelieferter Waaren, mit Ceffentliche Justellung einer Klage. Steinbrück, Sefretãr, nächti Rechts nwalt Dr. jur. . Gastwirt6 G6 Harms julern 4 , . ** dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung e 115313. Die irma Samuel Heß und Sohn, Reine. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tenbeimer in Celn, klagt gegen die Erben und ö. =. *. ut 9 nibaits 2 . ane st. de Beklagten zur Zablung von 460 40 * nekst Ddandlung zu Malsch, Proꝛepᷣbevollmãchtigter i ĩ ? ; 3s n Cöln derstorbenen Bau. bt unbekannten Aufentbalts, wegen iner Rest! * cllagten jur 33 Juli 196 . net Kagent Leuig Rumrf in Wir w loõolas] Oeffentliche Zuftellung. . 2 1 nic Ban · soxderung ir arkanen; geliefert: Warten rr, Zinsen vom Klagetge B. Juli is an nehit i deni Rummrf in Migelgch, lag: geger Die Ratbarina Sölzes, uncbessche' Tochter der unternebmsrs Michael Anten Zweifel. nämlich n,

1 ] . esten des Arrestverfabrens G6. O2, und Proien⸗ lessermeister Geerg Josef frũbe 2 ö einer verstorkenen Tochter J. be wegen einer Darlebnsferderung, mit dem Äntrane ; wlan, s. 1c o, Pr 3e Derne ker tba Voljel zu Langwaden, vertreten du e

r l n. Beijagten kostenb sickiig Jun u., , ms osten, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— Ser, e6ßt an unbefannten Oiten, unter der 5 Verloosung 1c. von Werth⸗ iel III.. Tasisbner n] Maria Gertrud aus deren Ehe mit dem Mälle eren lesstunn! warfen e, e denen bandlung des Rechtestreitg Tor daz Kaiserliche Amts. ung, daß Beklagter von 12. August 61 ä 21911 be in kier ö Ga srier i Ka 1 Eeieiltiin n 11 bonltr bar ö Dber⸗ zericht Lörchingen **5 80 1 * bilirr Sechler ; * ; , ,. = s . A1 len, a 111 urtheilen an u fäge M . 821 nsen 1

12 1

It

1

. gien, me, e, n ,, e. auf den 1. April 1900 getündigt: au bee m Tae e m n. 2 eine Tab jum zprelfe ven 313 mn; =* papieren. m Waatstrat 1a i fung vergelegt sdet e ir. 30860 über 300 * ü d. SltoKzer 1902. Vormittags o ihr,. ö, Uutrage ung. dee 3 n,, a,, wee, dee, n, 1

der Güterzettel und des Restverzeichniffes lischt mit

. 1. s 3155 ausgeschlossen wird.

ö 6st mit dem ahres, in welchem für die Zahlung . T eintrhn zins schein⸗An⸗

*

gten Schuldverschrei⸗ derselben Anleihe sind die fol d bielang nicht eingelöst: auf den 1. April 1892 gekündigt:

e

23 *

95 2 Nr. 3345 über 1

362

79

1er

trage auf Verurtbeilung de ellag inge saal zu Rixingen stattfndenden Gericiatas dnnn des Nestbetrages von 215.4 nefsi Die Selznntmachungen her * Verlust ** 6 ö 3892 offentlichen Zustellung wird dieser en, dem 12. Auqust 1802. Die Klägerin bavieren befinden sich aus ich in Unterabtbellung 2. eder e gerichtliche wel ng nah dem Ablaune * 1. 1

(Altes Rrikkan⸗ 1 ug der Klage bekannt gemacht 2e ,, ellagten jur mändlichen Verb ung der . l n . ritt erfelgt i Der Ansxrruch verjäbrt in di r und 4881 Deen e n . litãtst u mts em cbt Vörchingen. 3. Teitg Ter das Grefberjegliche Amtszerikt un l 4 Genchmigungeurtunde mit de 1 den 2. Novembe Allerbechiter Ermè ht gung he mn n= r W D, ie 2358 mi e ernittage 9 Uhr. Jum In ecke de entlichen kierdurch auf Grunde 5 75 deg Bürgerlichen licke Zinescheine bis zum lusse des J . richte uugelassenen Anwalt ju bestellen. Jun Zwecke I50l Ceffentliche Justellung. elan i * D 1 s

Ti . ö a wird Klage kelannt

1 ind 1 150 4

1

23 8 83

Auril 1991 gefündigt:

4

; V6 10

l * . auf den 1. April 190 getündigt:

errEIIer- tibeier

c ö 8 ima einen Fe dem ar * SImon. 2 . * . . 19 ' . 1 ö * . 1

⸗—— *

; 11 9 4 . 2 22 * X m * . 2 v *** * . mi 6 using 1 erann 2e. K d 1 ö . kent er wn . 1 1 . 1 ö ig wird dieser Aus sug 1 ine Uienudonn⸗ Wirth un Bader ju ;

ae, , kung rt Angtäbrung deg Bärgeriiken Gcseß. rige Jeiträume n ben werden. Die uggak. Daunover, den r tember 1902 Fisson, ruhe l , waer nne ich dem 168. Noeremker !

. «2 66

mn. che cen 16. Nerembee sd der, Sigz Leer die der neden e de, ,,,, mm,, e. Der Magintrat zt . 2 1902 chafer zu Langenbern let Tagner zu Haute⸗Rien⸗ * e m n. Renebmigung jur Auegabe ben Sculreersräk--. : j 1182 en A der Käöniglichen Haupt. und Residen zfradt. imb. are Kean e-. ff * wen ö ö amm ꝛ‚: n w! . . t * 29 rn, nun en . n ę . ber 5 Tank . bil bel ö uiret ü cht 22 95 8 29 . . ö Rechtestreits vor das Greß— J rem rtoblien u 911 mating. Feomen w. 1 94 * RM. * 2 ' ö k ; Amis; u Iwingenbera au eden Arvell Iweisel. Taufmann, frũber ll TCeffentliche Justellung. laat? ö den Res . 61 Ceffentliche * 1 W. tag. den 28. November 1902. Vormittag ö ; k w, mm ; er Biersieker Martin Glamser in der Brauerei X. en dem lasetane ul 180 n mn l idatiene ache bach im Dill, . , , ö 2 en d , err, 2. 3 und J vrozentige Anleiben dee v Utr. Zum Zwecke der offentlichen JZuneisung m a, , mmm. ͤ ken mm Dechin Preießevellmãchtigter;: Reiten? Preiesseg sewie der Arrestrer ng en eichen ärt. S. 17 Nr. baben naar, fen, m, nm, nr, m der mndenen n r . Vrovin al- Berbandes der Urov. dWiackfalen wird dieser Nugjug der Alage kannt gemacht kent in Mn dr, , der 2 nnalt 8 in Dechingen, klagt gegen den 120 i et den Bellagten zur mündlichen are, een Verlegung der Kenscsidat kee ust ver drei6ũun en ftr n, er,, arm lrrerihreikun zuede m, hen r d . 1. UI. und V. Auegabe. Zwingenberg (De ssen) . xen I. Seren, J . eee, r , 8 1er Giamser, * . . mdlung der Rechtestreitgz vor e 12 47 nate erm 5 ü 1 ü T X r, mer, ö . Die 1. Cfiober 19072 Jinascheine L. T eger 1 n m, , . 1! . , En. der eFfaurtung., daf r lertere Amte; icht Lorchingen auf den am Tonneretag. . —w—— 1902. Vorm age R Uhr. n * 1 Jar ern der n 1 mn em nem Mer, lon d ) 1 499 Anl Ausgabe d. Gerichte schreibere des Greßb. Amtegericht: r e . mm, saemn Grudeg, dem laser ausreiglich des den 29. Cftober 1902. Vormittag G lihr, —— * em, , mr, mer . d aörsi wit Kerem, dd, donn, ra n baft ] die Stadt Vect ni ren Verd. fal bekannt . auegeloosten Stic Ceffentliche Justellung. unter der baurtung. daß ikm die Bellanter ä 3 . ö kanggasle u Riningen frattfintenden Gh 21 w wei Zehn 3 vitale. n ̃ z 9 c ; ? Varel be ' rn Vert zur redn, , rn Hemm s m Termin werder in ö X twee . 1 uten 2ch a weaen cine? be d wang ö tei. trung * n re, , mae 9 :. ö . 21 a —ᷣ ea. * n . ĩ 27 836 232 * . 2 * Werl a nam * selken ner neee Lintenker eilte 11 24 mi nme wird dieser Luna de z

.

1

1126 . ** 1

*

. z 10 mem J 281 n eint * 21 1m

. 6

J *

. m T. elende mit * D T sen n n a m , m . n Landesbank der Urovinz

. a sentbalt abwesende Getkeisset⸗ f * am nm, m mn . eee ern m, . * 3 ö Vestfalen.

Littenen * lam Amileen 2 *. TDttem Ver lin = Caupt. Zechandlunqge Masse, rer in Maar ̃ 9 g , , n . umme der nern * Iinlen daraus seit imer aeider. ; X f 6 G entral. G nosfen ö . 6 . Dem bder der ae d Tlagemstesun able 26 * schafte · Ca mn c.

ann. . . den Terren Telbrück veo u. Co ara Gwma . * . = MNarba 14 : man Rag 1 Anlas en im ; tęermeifter Nan bei 5 . . W. Krause u. Go. artta Mell. * ? geladen & der en ior A e a ,. ; n =/ Bank geschaft.

, 4 ; ; läuttg delltreckkar ju erflaten. Der Aller ladet tar, rr rr, . ö. enim nicht seibst eder durch eint * i , ; ; 6 Iananßertkeng- 3 Berlin, G oin Essen bei dem M. ?

5 2 16 un ——— * Tee nber n, Tellazten nd lichen. Verband img des, me,, ede le erer leen, ma, ö rer, Vell mad trsebenen Vertre J een Hearn * en, me. em haufen schen Ranfverein,

. D m, n e, meme, en,, dn, e, n , n , , ,, . . Tr eieh in aner, dr. ftr Keauftt aten cmi eitarien 3 mmm, .

dem 8 . . nen mm den R. Tegen en, n,, ern, , , men nng Een Inbalt and die Richtiekei = . u. Sehn, = ; er ill n V 2 mier * in i e

9 ur mit 2 Anf. m 2 ĩ Innern. P: Ealerumaa re, . bei d en M. m. Warburg

2 8 . richte * am 1 k 11. 9.

. . , an ü denn ing farin ; e, 13. Mar Gerson

1 . . r RAlage Fe imm ne 129 irn r; Eertember 19807 mn 1 5 ; 1 o Kommandit Caese ll schas,

a, dar, e nn, , ,, m, ne, 1 2 e , , e de,, nn, en,, n ,,.

Sechingen. . 1 n rr. Ce fentliche vVadung Predin fernnaegke * * = an, 4 Vechum. Esen,. Mulheim.

Aaffer Beladen, rechen er . ö. diu, on *r ; w (Ruhr ). Gern; G redit An falt.

; ö . n rit jar Werleeun- Dwl j ian . —— z. r 4, m Dagen i. M. ke dem rr, ren CRhDaue. C effentliche June dunn beaatt Ren in erkennen: * ö

ö * 2

ö 2

* * 8

. 1 2 9liichen

58 ö im J 2

n Lichen Land erichtg ju He M n, oog, Rormirtage

—m .

. 9 1 r n . ö rann Pe m er Nur ing der ui. 7 .

G alm.

42 M3 4 ] j ma 2 F * . 1 * 2855

ö ö * 2 P n dꝛeß . Land 71* 2 * . * 2 * a wn Re, . Montag, den 17. November 190. Vor aner, ,

. lBaRkenern Uoarmeliãĩr

1 treter , . 3561 I

m 7 n 4 858 . ' e w 21 a 2. de Irn 2 J ‚. * imm 61 am 24

21 * 27 . .

dann 26 16 ** j e , n ; Siren n,, . Tiegener Gaui ur Gander a sartoacnden etrise aud Ci Nt e NRecherrs kr 2 reren 1 da n ria u. Gewerbe. aten claen Tereale au Mon. Ae franz d t Anert ec, r, n, . AL sakr den E u Vader dere m err Nan sebdeff u . Nerewder Aga, Rorwsmag- e, , ile, er,, . na d Zpanden. * . er Dr. 0 i * 26 * ö rere Kerne ffar, Men ier unge-, , Drerern dem l azarereifasse der Stazt ge Readebura rr a. mn, ,. He , 41 ; e, Crna een, , n, ,,, —⸗ 29M. nu Tiraburg a d m4. än, run 2 pro- 1 * t rann schwelg eie, rr m, 75. Der; mr 4 9 1 * ö = . ö ; m Termen Ani 2 z

224 17 (

ü 7. 36 .

da i

* * * 1 1 2 err chr ĩ

1

2

, ,, mn, e 23 . 2 e reed, dernen. w Y r . ; e mern, da u ZetKu. Roraaudiis Geena. gerd , r,, , mem. den ene Rr R in Renn, , ,, 1 —i re Rene r, de. 2 ii. Das ürnpenl ird eber, dener mmm, e. wit ae bekausrten Necr tbain- e Gem tet der Te den at. . 1 19902. Verremmeg- D Mor, Jam Bellagten jar män licher Verben ð . j ram, Vochuea , = Ta dne ran. r ö 6 , n , , , fn. inn, , nn,, ,, . . , , , , men err, , n, = 10 ür. . c, der d m, . ; rere d eg der 01 at acht 1 Ter Tirefrer Der Gerichte derer dne, n alete, Te rener: oe, W * * W ö. . 2 = 1 *, w * . eden Jebater

1 . Gerten r, de der Marinhra ar. ö. Rarlerube e mr, Ren r Oomburger. 8336 ; 2 Sena en e nnr, . w Telgte Regie, r. stemi: ö ; —— Schwelle . TZtadtirarfas. Jae der * treit ver T8 R 72 l 2 1 Rer. .* . wü, den 21 . . 4 radtt̃ r = * Wbakelee, fil ene, , e, n 1 enn ,, e * erb eedernfan-e, , - 56 n r, . r. Rechnen nr (end) ner 8 * 5 124 usr * . On l . . It . . Dart nag ö x * 4 * 52 * * . . 91 n n n- = * 13 ö 1 erz er Tareg der Tlanr Kela Vatere ) en t Miagr ĩ Cefentiie June gung Dal. D nn ber Ger rr, rer,, n. = . ** d . Tiep hol. en 1 Tert--— b . 242 2 * 1 * = S 228 * * 94 2575 2 * . 6m. der e. r é ; . r 1 . . ; 2614 ; de * t a —¶. . d err tet; d n 6 der Landesbank der Pranin, Westsalen. . & man 2 = . 1 1 ; 12 1 ; 5 * 23 *r n ** x . 8