1902 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und, seidene Waͤschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bern⸗

Spitzen, Leder, Leder Appretur, Zerstäuber, Korke, Blaitmetall. Essig, Essigessenzen. Koffer, Schirme, Stöcke, Kapseln, Schrauben, Wagen und Wagen

5s9 1992. G.:

Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten sowie von chemischen und pharma⸗

Nr. 55 506. G. 23884.

Rr. 55 5 14. N. 1979. Klasse 24. erwerben, sich an

theiligen oder deren

solchen Unternehmungen zu be⸗

Das Grundkapital beträgt nach der Parlaments-

M

Dem Kaufmann O.⸗S

Leopold Krzonkalla in Beuthen

ö

akte von 1870 (31. Juni) 2 800 000 Pfund Sterling, zerlegt in 6 900 Aktien zu je 50 Pfund Sterling, ist nach der Parlamentsakte von 1873 (16. April) in Stockvermögen, das unter die Mitglieder im Verhältniß von fünfzig Pfund Antheil am Stock für jede Aktie zu vertheilen ist, verwandelt und dieses Stockbermögen nach der Parlamentsakte von 1834 (23. Juni) auf 3 500 000 und nach der von 1893 (28 Mär5) auf 3 890 000 Pfund Sterling erhöht. Sir Moses Montefiore, Baronet, Philipp Twells, Rentner, Benjamin Attwood, Rentner, Sir Franeis H. Goldsmid, Baronet, Julian Goldsmid, Rentner, James Helme, Rentner, Nathaniel. Montefiore, Rentner, John Carrington Palmer, Rentner, John Wilkin, Rentner, Heniy Wood, Rentner, sind aus dem Direktorium geschieden. Direktoren sind: ö

Thomas Henry Goodwin Newton, Henley in

Arden, Warwickshire, Vorsitzender,

John Horsley Palmer, London,

tretender Vorsitzender,

John Henry Birchenough, London,

Sir Fames Morse Carmichael,

ist Prokura ertheilt. Amtsgericht Beuthen O.⸗ S., 16. September 1902. Graunschweisg. 49999 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 173 ist heute eingetragen: die Firma Albert Frank, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Frank hierselbst und als Ort der Niedeclassung Braunschweig. ; ; Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Fabrikation von Arve'schen Dichtungsringen betrieben. Braunschweig, den 15. September 1902. Herzogliches Amtsgericht.

Dony. Graunschweigęg. Bei der im Handelsregister Band VI eingetragenen Firma:

B. Ries

ist heute vermerkt, daß zufolge Eintragung vom 2. 5. Mts. in Wolfenbüttel eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Braunschweig, den 19. September 1902. Herzogliches Amtsgericht.

Dony. gremerhavyen. Handelsregister. 499921 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I am 15. September 1902

Bremerhavener Fischbörse

Hartwig Goedeken, Bremerhaven. Am 18. September 902 ist an Georg Waldmann Prokura ertheilt.

2) am 20. September 1902:

Wladislaus Giestwicki, Bremerhaven. Am J. Ful 1962 ist der Kaufmann Reinhard Hugo Oskar Reddemann als Theilhaber in die Firma eingetreten und besteht die Firma seitdem als offene Handelsgesellschaft.

Die Firma heißt jetzt: Wladislaus Giestwicki Ce Bremerhaven, den 20. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Vertretung zu übernehmen, au steinschmuck. Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten,

Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachspersen, Brieföffner, Notizbücher, Briefbeschwerer, Ansichtskarten, Bartwichse, Zigarren⸗ und Zigarettentaschen, Zigaretten spitzen, Aschenbecher, Aschenteller. Muscheln, Tintenlöscher, Politur, Papier, Bretter, Säcke, Gläser, Koffer, Flaschen, Beutel, Plakate, Besen, Bast, Drucksachen, Klosettpapier, Glühstrümpfe, photographische Apparate und Ge⸗ räthe, Beleuchtungs-, Koch⸗, Heiz⸗, Back- und Plätt⸗ apparate und Geräthe aller Art, Zerkleinerungs— mühlen, Saftpressen. Knetmaschinen, Teigtheil⸗ und Formmaschinen. Teigwalzen, Ausstechmaschinen, Kettenösen, Waffelöfen, Speeulatiusmaschinen, Kistenbeschläge, Kistenverschlüsse, Blechpfannen, Drahtpfannen, Dampfmaschinen, Motore aller Art, Fahrstühle. Röstöfen, Etiketten, Pbhonographen, n ie. Früchte Bis cuitstãnr er, Scha ufe n stergeräthe, Musterkoffer. Werkjeuge für Bäcker, Dachdecker, Schneider, Tapezierer, Glaser. Maler. Gelhgießer, Kupferschmie de, Goldschmiede, Nagelschmiede, Seiler, Buchbinder, Konditoren, Buchdrucker, Schuftsetzer und Lithographen; Brecheisen, Plombenzangen, Plomben.

Nr. 55 487. K. 5149. 66 1 önig

2013 1900. König X Co., Brühl, Bez Cöln a. Rh. 59 1902. G.: Versandgeschäft. W.: Geldschränke, Leder- und Pelzwaaren, Rechenschieber, Leuchter, Barometer, Thermometer, Möbel für Schulen, Regale, Haus und Küchengarten und land⸗ wirthschaftliche Geräthe aus Holz, Porzellan, Stein— gut und Glas, Pflanzen, Samen, Früchte, Gemüse, Verbandstoffe. Bandagen, Schuhwagren, Binder, 5 Wache Korsetten, Hosenträger, Schlipse, ämn Verschlüsse, Heizungsapparate, Lampe r n ee J. Hern ne g gr Did er, und Isoliermittel, Bett- und Wagenfedern, Turn⸗ geräthe, Salze. Säuren, Firnisse, Lacke Wichse, Dorn, Harze, Draht, Polstermaterial und Polster⸗ waaren, Trinkgefäße, Gold⸗ und Silberwaaren, Schmucksachen, Alfenidewaaren, Bälle, Walzen und Spielwaaren aus Gummi. Schirme, Stöcke, Taschen, Koffer, Heiz, und Leuchtstoffe, Schmier— mittel, Kerzen, Zündhölzer, Lichte, Kork⸗, Schild patt⸗-, Elfenbein“, Meerschaumwaaren, physikalische und chemische, optische, geodätische, nautische In— strumente. photograpbische Apparate, Automaten, Uhren, Hähne, FÜter, Seile, Riemen, Motore und Kraftmaschinen, Dampfkessel, Schleifmittel, Fleisch—⸗ waaren, Konserven, Bäcker⸗ und Konditorwaaren, Kakao, Chokolade, Zuckerwaaren, Fruchtsäfte, Posa⸗ mentier wasrer und Stickereien, Geschosse, Spiel⸗ und Zündwaaren, Baumaterialien, Fußbodenhelaa, Seidenstoffe, Stahl in Stangen und Blechen, ir zeugmaschinen aller Art, Messing in Stangen und Blechen, Unterlegescheiben, Chamottesteine. (Aus⸗ ge ichlossen sind Klauenschube für Rinder.)

Nr. S5 189. G. 3815. Nlasse 12.

,,, W.: Theerfarbstoffe, pharma⸗

federn, Celluloid Kämme. Ringe, Spiegel und zeutische Präparate, chemische Präparate für photo⸗

n . R. Stahl graphische Zwecke. Beschr. und Eisen, Fleischextrakte, Pfeifen, Musikinstrumente, 26 Orgeln, Spieldosen, Bilder, ö E g, . . . Puderquaste, Servierbretter. Soda, Körbe, Lichte, 3 2 Nachtlichte, Motorwagen, Tassen, Teller, Kannen, ö Tinte, Metallhülsen, Dochte, Puppen, Gesellschafts⸗ spiele, Posamenten, Kummen, Kravatten, Betten, Aluminlum, Messing, Stahl, Eisen und Nickel in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, Schleier, Biscuits, Gummiballons. Bälle, Haarbrennapparate, Albums, Necessaires, Wichse, Sauger, Kugelblau, Blechwaaren, Kindermehl, Fischhaken, Mützen, Kassetten, Kassaschränke, Wachstuch, Feuerzeuge, Spiegel- und Bilderrahmen, Blumenständer, Chinin⸗ Pillen und Tabletten, bedruckte Stoffe aus Baum⸗ wolle und Seide, Gardinen Putzpulver, Regenröcke, Teizwaaren, Haanrpfeile, Pinsel Siegellack, Pilze, Mineral wasser, Unterkleider, Vaseline, Stanniol, Firnisse, Lacke, Patronen. Metallperlen, Blech aus Zink, Tombak, Neusilker, Aluminium, Messing und Kupfer, Ingwer, Thee. Kaffee, Zucker, Photo- graphien, Bandmaße, Striegel, Backpulver, Gewürze, Reis, Glühstrümpfe, Strumpfwaaren, Lampen und Lampentheile, Nähmaschinen, Möbel, Riegel, Dämmer, Feilen, Hobel, Zangen, Meißel, Bohrer, Sägen,. Werkzeuge für Tischler, Schuhmacher, Schlosser. Maschinenbauer und Tapezierer, Lampen⸗ gläser, Emailleneschirr, Steck, Strick⸗, Haar⸗, Stopf⸗ und Nähnadeln, Nägel.

Grundstücke zu erwerben. . Das Stammkapital beträgt 630 0600 e gewãhrt durch Ucberweifung der Akten und Passidven des zeither unter der Firma Gustav Winselmann in Altenburg von dem Fabrikanten Leberecht Friedrich Huftad Winselmann und dem Kaufmann Georg f als stillem Gesellschafter betriebenen Fabrik⸗ geschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Seytember 1962, die Dauer der Gesellschaft vorläufig auf oh ssbre, Vom J. Januar 1967 ab gerechnet, fest⸗ estellt. Beschäftsführer sind Kaufmann Georg Walter, Kaufmann Oscar Winselmann und Ingenieur Ehr— hardt Winselmann, sämmtlich in Altenburg. Beim Vorhandenfein, mehrerer Geschästsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Bevoll⸗ mäͤchtigten vertreten. Zu den zeichnenden Geschäfts⸗ führern muß in jedem Fall Georg Walter gehören. Altenburg, den 19. September 1902. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.

Atom. 49622 Eintragungen in das Handelsregister. Abtheilung A. 17. September 1902. Nr. 9779. Waldemar Huwald, Eidelstedt. Inhaber: Apotheker Waldemar Huwald zu Eidelstedt. Rr. 980. H. Ivens, Kiel, mit Zweignieder⸗ lassung zu Altong. Inhaber: Kaufmann Carl Johann Jacob Ivens in Gaarden. Den Kaufleuten Deinrich August Emil Jvens in Kiel und Max Friedrich Peter Schweim in Altona ist Prokura er⸗ theilt, und zwar jedem für sich. Königl. Amtsgericht, Abth. IIa., Altona. Altona. 49982 Eintragung in das Handelsregister. Ubtheilung A. 18. September 1992. Nr. 213. J. Behrens, Kaffeelager und Rösterei mit Sampfbetrieb, Altong. In Ham⸗ burg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa. Altona. Annaberg, Erak en. 49983 Auf Blatt 389 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Georg Beers Buchhandlung (Eduard Maerter) in Anna⸗ berg eingetragen worden. Annaberg, den 13. Sertember 1902. Königliches Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. 49625 1 Die Putzmacherinnen Loni Köppel und Sopbie Höpfel dahier führen das von dem Kaufmann Fbrissian Trammer dahier unter der Firma Ch. Trammer bie her betriebene Putz- And Mode wagrengeschäft seit J. Scptember 1992 unter der Firma Eh. Trammer' s Nachf. in off ener Handels gesellschaft dahier fort. 2) Unter der Firma Fritz Schmidt. Kreuz⸗ brüu, betreibt der Brauereibesitzer Fritz Schmidt dabier eine Bierbrauerei in Bayreuth. 3) Unter der Firma G. Paulus Schoberth be⸗ treibt der Braucreibesitzer Georg Paulus Schoberth dabier eine Exportbierbrauerei in Bayreuth. 1 Tie Firma Ludwig Fleischer dahier ist erloschen. 5 Aus der offenen Handelsgesellschaft „Gewerk.

Antidron

Nr. 85 S153. N. 1980. glasse 21.

Antisur

Heinr. Noffke & Co., Berlin,

Klasse LI.

FaRBwERkKE vonn Mels xh Lucius a BRimnins. HoECHST am.

,. 1902. Carl enigmann, Cöln.. 5.49 3 1902 Lindenthal, Herder⸗ 46 . 5s9 1902. G.: Lab ti al, ö Ritterstr. 122. S3 1962. G: Laboratorium Heeg ih ,, harmazeutischer¶ Präparate. W.: Kosmetisches Genn, ,, ittel, zur Abtroͤcknung anormalen menschlichen und geschützter Neu⸗ Schweißer. T beiten aller Arr. W.: . Fliegenfänger.

Rlafse 34A. 149991

Seite 86

. *. Re, am, e,, = e, ee. * a. ce, e ee, e, e. r 6 * me, e,, ee, dernen, er,.

d, ne,, e, e, dr,, ö r,, H,

8 we. .,

Heinr. Simons G. b. S.,

6s9 1902. G.: Her⸗ Apparaten und Präparaten W.: Ein Präparat zur Haut—

3 2 2 2, u e d, m,. . ee, r ,. e. ö 9 8 ca // . r, . , , ee ,,.

. stellver⸗ 28110 19091. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 5/9 1992. G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen, . deren Vorprodukten sowie von chemisch pharma. Nr. 55 6507. G. 3885. , zeutischen Präparaten. W.: Theerfarbstoffe und Alasse az d Her he Präparate für photographische Zwecke. feln stelli hen

eschr.

Nr. 55 1914. F. B55.

Westminster, London,

Sir Charles James Jessel, Baronet, London,

Sir Edward Ehandos Leigh, K. C. B., K. C.,

London,

Arthur Lucas C. E., London,

Clarence Pigou in Pembury, Kent,

Robert Tindall in Leighton Buzzard,

fordshire,

Josiah Wilkinson,

Lodge, Higbgate. Sekretär ist: Robert William Wilson in West Norwood Surrey. Die Gefellschaftssatzungen sind dutch die Par⸗ lamentsatle 1876 für die Reichs gesellschaft zur Fest⸗ ländischen Gas⸗Erleuchtung (1. Juni) neu gefaßt und 1858 (16. April), 1879 13. Juli), 1884 (23 Juni), 1393 (28. März) gleichen Namens geändert.

Die Direktoren follen den Betrieb und die Ober⸗ ufsicht aller Geschäfte der Gesellschaft besorgen; es sst ihnen erlaubt, alle Befugnisse der Gesellschaft, Tie nicht den Generalversammlungen vorbehalten sind, auszuüben. Sie sind beschlußfähig bei An⸗ wefenbeit von 3 Mstgliedern und können Ausschässe von beliebiger Anzahl aus ihrer Mitte ernennen und diese mit beliebigen Machtvolltommenheiten aus— fiatten Nach den Satzungen sollen den Vertrag, bei dem das Gesetz Schriftform und Untersiegel ung eifordert, der Ausschuß oder die Direktoren schriftlich und unter dem öffentlichen Gesellschaftssiegel ab⸗ schließen, abändern oder aufheben; sofern das Gesetz Schriftforin und Unterschrift erfordert, der Ausschuß oder die Direktoren schriftlich und unterschrieben duch den Ausschuß oder je zwei Mitglieder desselben oder duich je zwei Direltoren ab⸗ schlicßen, abändern oder aufheben und, sofern Mündlichkeit genügt der Ausschuß oder die Direktoren mündlich abschließen, abändern oder auf⸗ beben. Auszüge, Protokolle, Abschriften aller durch die Direktoren erlassenen Bestimmungen oder ab⸗ geschlessenen Verträge, sowie aller Beschlüsse und Verhandlungen aller Gesellschaftsversammlungen und deren Organe werden in ein besonderes Buch ein getragen, je von dem Präsidenten der Versammlung

und liefern so vollen Beweis.

ischrieben, des unter Allerböchster Genehmigung am

8/4 1902. Berlin, Potsdamerstr. La. Vertrieb von

ur Schönheitspflege.

m. Baronet,

Rlasse AX.

Klasse .

Bed⸗ Nr. 5 88. S. 3KR07. 9s4 97. Emil Hofmann, Hamburg, Neuer Wandrahm. 4. 9 1963. G.: Exvort⸗Geschäft. W.: Metalle: Stahl, Eisen, Messing und andere Metall⸗

Oberst in Southampton Klasse 2X.

M. Kappus, Offenbach a. M. 695 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Toilette⸗ waaren und iwar; Werkzeuge 3 7 i nnn ,, seifen und Parfümerien. W.: Seife. ö ,, 6. en min Nr Ss di 9. C. Sa. Kia sse 1. Schiffahrt, Forst- ünd Land-Wirthschaft. Bergbau

und Kunst. Technische, chirurgische, mathematische, 1Ich WZar kahl.

optische und astronomische. Instrumente. Messer, Scheren, Bestecke, Korkzieher, Nadeln, Nägel, 1313 18062. John Craven-Burleigh, Berlin, Leipzigersir. 84. 69 1992. G.: Vertrieb eines

Schrauben, Haken und Ringe. Ketten, Federn, Haarwuchemittels. W.: Haarwuchsmittel.

Schlösser, Riegel, ĩ Charniere, Möbel- der Person des

281 1902.

Rreslan. (49993 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Nr 3512. Firma Moritz Grau, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Grau, Danzig. Nr. 3613. Firma Wilhelm Kallmann vor⸗ mals Oscar Karsch, Brestau. Inhaber Kohlen— händler Wilhelm Kallmann daselbst. Breslau, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

4/3 1902. 3B. Goldberg, G.: Waschmaschinenfabrik. und Waschmaschinentheile.

H. 7627.

Gehänge,

beschläge, Metallknöpfe. Oesen, Schnallen, Finger— Warm

eschlage, Metaltn Desen. Finger ;

hüte, Guß. und Präge, Wagren, Lampen und Lampen— Aenderung in

theile, lackierte Geräthe aus Metall, Dolz und Pappe, Inhabers.

verzinnte, einailllerte und vernickelte Geräthe, Kichen. gl. 20b. Ne. 21421 (G. Iobs) Re. v. 1272. 3Z6. Zufolge Urkunde vom 24. 7. 1902 umgeschrieben

am 19. 9. 1992 auf die Maschinenöl, und

geräthe, Faß hbähne, Schlittschuhe, Pferde⸗Gebisse und

Trensen, Sporen, Steigbügel, Geschirrbeschläge, Klauenfett⸗Fabrit Gebrüder Fischer, Stettin⸗ Grabow.

Glocken. Alle Arfen Maße und Waagen nebst Zu⸗ behör. Bleche und Blechwagren. Leonische Artikel, Kl. 233 Nr. 7326 (A. 538) R.⸗A. v. 16. 7. 95. Zufolge Urkunde vom 2tz. 8. 1902 umgeschrieben am 19. 9. 1902 auf Alfa⸗Laval- Separator Ge⸗

Spielwagren, Gartenmöbel, Blattmetalle, Maschinen

und Maschinentheile. Uhrfederstahl, Pumpen, sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Kochstr. 67.

Ar. 55 5038. Klaffe 2

Besten

25 4 1902. Par SHyan, Berlin, Magazinstt i 6/9 1902. G.: Mechanische Möbelfabrik. V Stühle und Sitzaeräthe, speziell Klavierstühle.

Nr. 55 509. B. S237

2114 1902. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 5/9 1902. G.: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukten, sowie von chemischen und phar⸗ mazeutischen Präparaten. W.; Theerfarbstoffe pharmazeutische Präparate, chemische Präparate für photographische Zwecke. Beschr. Nr. 55 1986. F. 4133.

Hydar

53 197. F. 1131.

Shona

55 195. F. 1157.

Cayoom

C reslan. 149994 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 229. Die Handelsgesellschaft E. Heimann hier ist durch den Tod des Kgl. Ge beimen Kommerzienraths Heinrich Heimann aufgelöst. Der bieberige Gesellschafler Dr. jur. Georg Heimann zu Bic'lau führt das Geschäft unter unveränderter Firma sort. Die Einzelprotura des Wilhelm Kalisch ft erloschen. Die Einzelprokura des Adolf Gold schmidt und die Gesammtprokuren des Veinrich Leichtentritt, Ewe Küster und Max Bethke, sämmilich zu? sind denselben von dem Allein⸗ 3. inbaber der Firma wieder eribeilt. 1 Nac Bei Nr. 3154. Firma Tranaport⸗Gomptoir lerber : der Rheinisch Westphälischen Eisen Industrie April 1825 abgeschlossenen Vertrages über die U. Kinkel hier. Zweigniederlass von Sagen schaft stagtlicher Basaltbrüche Staudt * Ce * raßen beleuchtung in. Berlin mit Gas ist i. ie Prokura des Peter Frerks zu Altona rie Gefellschafterin Goa Staudt inolge Todes Gefellschaft verpflichtet, einen preußischen auegeschieden. Die Erbin derselben, Masorszattin nter ban Dauptagenten anzustellen, und e den 18. September 1902. enselben und Jo Instrultionen Königliches Amtsgericht.

Kellm, Berlin (eingꝗ im 19. 9. 1992). Ut ge K— , J Kl 2b. Nr 28 960T⁊ (B. 5248) RA. v. 28.2 Denriette Schiller, gen Staudt, dabier, setzt die Ge⸗ a sellschaft tw Ten beiden anderen Gesellschaftern feln romber. Betanntmachung. 149995 14 andelsregister Abtbeilung A. Nr. 74 ist

8 Die Firma der Zeicheninbaberin ist geindert in: 1 ; M d 1 e 1 Beim 5 . 1 *en 13581 3 in un = M . Arien Gesellschast vorm. D. Meinecke 2 na. Ka stein in ristian Martin unter der In das Har Abt 9 Der Sitz der Jeicheninbaberin ist verlegt nacht: iche n n Firma sort. eiellschaft wt dem vollmächtinten]! ma Louis Baszvneki in Brom. zarlowitz, Kreis Breslau (eingetr. am 19. 5. So?). X. Major 4. V. Veintich chiller in Bavreutb .

deute bei der Fi 1 166 233 1 . , em. 1 * berg eingelt age: : Prokura ertheilt 1 * dem 254 19022. Compagnie Franecuise de Banreuth, den Chocolats et des HhGs. Kommandit 6s sellschaft auf Aktien L. Schaal X Gie.,. Sr

offene Kapseln, Komtorutensilien, Bronzewaaren. Nlʒy waaren und zwar: Werkzeuge, Möbel, Möbel verzierun gen. Galanteriema)ren, Gold- und Politur Leisten, Spielwaaren, Bleistisie, Federbalter, Komtor⸗ ntensilien, Korbwaaren, Haus und Küchen -Gerathe, Lebrmittel. Gummiwaaren z. B. Spielmaaren, technische Artikel, Komtorutensilien, Knöpfe. Paxier und Papierwaaren (mit Ausnahme von Brief⸗ umschlägen und Papierausstattungen) und zwar: Schreib, Bries⸗, Pack,, Zeichen, und Seiden⸗ Papier, Papierspielwaaren, Luxruepapierwaarer, Ghromos aller Art, Rahmen und Bilder, Geschäflt— und Notiz⸗ Bücher, Albums. Tinten. Musik— instrumente und deren Bestandtheile (ausgenommen Saiten aller Art). Leder und Lederwaaren. Bindfaden, Tauwerk, Garne, Lunten, Dochte, Bänder, Litzen, Schnüre, Borden und Franzen. Wein, Bier, Spirituesen, Liqueure, Mineralwasser. Konserven, Föeischwaaren, Käse, Porzellan,, Steingut, Then, Glas Kwtall Waaren B. Gegenstände für den täglichen Gebrauch Prantasieartikel, Figuren

a9. KR . n.

Nlasse NAlasse 21

11.

Nachtrag.

2 . Nr. 9322 (O. 239) R. A. v

213192. Sigmund Büchen 2 ü =. 9321 (2 33 J ; , bacher⸗ irt Bavern. 69 28 Zeicheninhaberin hat eine Zweigniederlassung in 1902. G: Siegel. und London. Vertr.: Pat. Anw. H. Neubart und Franz Spiegelglas fabrit; WM.; Spiegel, Kollm, Berlin RW. 6 Leingetr. am 19. 9. 1992), belegtes und unbelegtes Spiegel⸗ KRI. 23 Nr. 22 218 (O. 56) R.. v. 13. 4. MN, glas. , 21 868 S 610 . Zeicheninbaberin bat eine Zweigniederlassung in London; die Zweigniederlassung in Hamburg ist auf geboben. Vertr.; Pat. Anw H. Neubart und Franz

23 21. 9. 96,

lasse ung

auf⸗

22 Alasse 201

Rr. SR di. GC. 33 12.

21a I

mit

** 15

an. . 99 Bollmachi

Nlasse

111

1. 1111

zu erklären

Nr. dv 5 6918.

Hip

1902.

Nr. 57

Ulasse

; Pr

. n . 11 könig berg i ö 2

55 500. Nlasse

Kaufmann col ; ) Baszvnski in rtheilt Zertember eesk ow. 3986 bur i E 691902 80 2 j Nr. 52 en r

2 33 301. (8. ö

Rnaapp., Sutmann fiur

19I. Lv. 4815.

rmeister

1.

r ***

1

Gumyrich .

Ttranß, mien 9.2 9

C olImnr.

3

149997 cd ellicharierenisterg ist bei bei . Gsleftricitätegesellschaft von Gebweiler WUereinigte Kammerich sche Werke. Attien. und Uimgebung Attiengesellschaft zu Geb- gesellschaft, mit dem Sitze u Gerlin und Zwei weiler“, tragen n 1 ar u 2chladern und Wieleseld: De ?! in in c 12 dur h fübrte 6 . ral⸗ 2 (

Bekanntmachung. z . neren

* * bei der Firma Nr. 101 v. Fvabritattor

55 199. F. 1161. F. 11868. . 1 Bromberg, den 138 vt 1902. U 7 Betannutmachung. 14 Königliches Amtsgericht. rikat Handelsregister A 1 r Firma ss m 2. in r zu M. Zcherb æ Ee, Gassel, in eingetragen wa und ĩ im tember 19 2 eingetragen 22 a Die Gesellschaft ist au/ st. Der berige Ge⸗ Nlasse Ahdar ; et. 1906. ; 2.2 ; e a v r Amtegericht Gere kom. . 3. —— . a, 6 se! r r ö wertim. Sandelereginer 49112 I 12. J 2 ; : ( Se 1 * ür , ö * vorm. Meister Lucius X Brüning. Hecht a. M. * . 2. —— biin Mvytheilnung M.)

—. 9 1902. 19 —1 ö. 2 * tian . r . * ! ; 5 wen leibt Tiemker 1902 i ein ictragen 1 nn G , n . 81. deren Vorbprodulten somie ven He sschen un arma⸗ w 2 2 ? 2 3 ; 1 3 . , 1h RA. v der Firma Nr. . 21 . . 31e uuiscken Prar aten beerfarbstoff, vbarma 1 ; , ane t e F areitenfabtil Sulim zlensu

ͤ 11 * Im Hand ist bei Cassel. Dandeleregister Gassel. 499096 F. 1197 iar rieugnin- i (R. 212 Buchbinde Theodor Eckert in Beeskem

g z erimrort x akao 1 1 29 5e

ort ke 86 ee. 1 4 ein elle ar die Uichat gelost Der sei Serrenhüte. je Firma ist erloschen 1 *. , me m,, f zaf sentk ll l der Firma.

293 1902. Attiengesellschaft Farbwerte des Königlichen Amtegerichte 1 Berlin. ] auf Iigarren, besteben * 1 F. 2 W

591 * rer 6 X

2

G T* *

niedetla

2* 11

kuta Seintich Klein in Gebweiler ist

12 * 1

26 Der . . . 131 . 2 1 . 1 . 1 . am 18. das 3 bleibt ür Mauchtabacte ; . 1. *

ͤ 1 6 1 tabaralie

21 * . ; ; . gere. Zwecke e 11

. 31 3. Nr. 55 302. v. 1J21XT. ö. irn de, n, mm, r, w!

Leonhardt & Co. Berlin · Schdneberg.

8

*

Golmar,

2 8arettem un r, em in Mareen:

9 54 ö r . ** ***. 2 . . nrariete, dm 1 bnnnn e Prokura der Mar San u tuttaart ist 2 pe mn . n ö em min. lere il L 8 . , , e d n eie i r, e . 11 . mee v

Met. Ges.“ it ingetragei

Rafe 9M ; nömann in ir ; 4 * een, en n n,, R 1 1 a 8 2 . m 24 * ; Deal imm i 11 3 run Dee C ö ir = . 8 m,, 2 n e ber Mert ö Ten. We nr. 61 1 . Berlin, den 23. Sertem ker 187 ñ . re

fr ñ 7 DDr * er. e den,, m ne, Sd . . naiseriichee Vatentamt. 6 4 ö wen 9 mn mu, mr o , . men kellerei, Vnür burg. 6 9 117

1 von Huber. Glecftremeleten und Theilen 24 in Flaschen

Handels⸗Register. ö e nn, . Rer lin ** Dterode. (4196. Mugemelne Ver sicherunge« Wetien M esellschaft Im HFandelerestftet deg unterrichneten ericht m Side ma Wer in. und un 85197 Terdi

Ubik. A. istt oupsesd u. Gecbehein die yr Wai 1M dur de eme mm mn, na 4 m D em . 1 n , enn dennen nn de 7 r men n nn. im ein e Weide nhausen in ett rerder k end r 8e tererttaget

er berige J

. Nr 6 ein 91 111

Nah maschtinen

*

del e register B „TDinger Go.

=

———

Nr. S3 192. T2. IBG.

161901

1

han

2 RG **

12

12

1. Königliche Sos⸗

ö W . rf 1 Gebinden

nil. W

9M

ar Fina Der TDeange, Veilin. Mn ö . 2 9 .

scit a en, den e Ser nem ö, , , , , , n, n , . n t . ter Tönigliches Amtegericht g Temmin. *. 8 . ; eum n irma ven der Wurm den Ir baker nn merlim. Sande leregifter .

= ͤ Femßelb. ark Rech. in Weidenbanfer 1 und ek dee Königlichen NAmtegerichte 1 VUerlin. Rr. 338 312. 2. 1291. np eheisung n.) * Ernst zefi : Am

. ͤ zember 1M ist cingetraer ar von Viniingen ö ĩ Sutebe it Dermann Dar fesd ia W ben der

vorm. Gar] * kbanfen it Prefn rin Sahne). Hanneret 8 79 ö Apterode, mit dem Em

= . 57 ' * . ve 7. 12 w 1 ö 2 z = minen . 21

niaffe 19.

3

Nr. 33 5098. M. 9123.

. 137 J 1 beute F Lindner

Tiauidatien

.

wresden. Au 211 1nt . m

41 —— .

n dan die Firma C a Tregden nach ber 4 16

Tree den 1

2

4 ö

110 17 8a

11 .

21 9 11 Nemaßr * Til per. Berlin, rasen -

119 1 *

a Go.

ö 27

8 8 J * m =

* *

Madre A Ge Uetiengesenichaft e ma Temweibof: 7 ic z 5 Ge. ö 3 * 1 r tren erbat

13 sen das umd 2 8 17 erwtemb; meergen,

7 .

Nr. 840

ö n m nee, n ann gien Da enn Pran Heere , g arte far dare

trtrieb ven umi 8

Mert engen Peitfarf⸗ 1

daneisen Rr. 353 319. G. 2122.

1 2817

*

*

11tendmrn. 231 m 8 Uynmnst

* ; . 2 ö * Fermer rr = mme M 58 * 1 * 11 * 24 3 e mi et 1* 1 . . 1 D

d n cinas ĩtaacnᷣ

1.

. lauen Vandels ine ti agi 2 die Pandeltniedetlassuna n reoden legt werden ift. Treeden. 2

8

75 S 8** 2 6 14

Lenakhardi d Co.

212 * 1 deß , 7 2 14 . 4 1 12 * unn nam ne

at dem die Firraa Bieter Wuänsches nn v. Tecoden beine fenden Flatt Mor der

* 5 beute

T: 26

e, Gunner, TWäinsetaane- bei der Firwaa My 1 Mitenburg it iectee Gesenschaft mit r arte r neria! Dai s- 380 Damn amar me eelt nad ar 3. n dez 1 dem z Vondon nnd derschiedenen * nenthen. werseh].

* 1 Sandelttegiiter Atfbeilneg M

**

tes erden, daß

Mr. 53 598. M. 3333.

'

Riasse 2a.

1 1 Jeserd Mense Gery. Gefen. chast mit bejchrankier vafmng. 2 5 89 199 . Terre Maicinen and Gier gießete:

* vm elIgr 2 D ** . * 866 13

*

G G3 Ger, Gr

*.

wie Mare Hen ar wr⸗ iel era 9 der elke de 1 Becht nr. 88 ga. F. 1128. miaße II.

Cn CkHiih

63 19 NAftiengesellschaft FJarbreerte vorm Meier Luctue A Brüning,. n a M

*

1 D *

1 d

Imwn wn . mar IL vm mfg 1982 * ; ; die Fa 1am ifa te ——

zen stand det Untere berg briischena Kelenien

1 ** s . *

1 2818 57

* bert e. *

ze 1 ö 2 ** ö

.

r *

1

Der

6 ln (

.

4 * 3 59 * erden 2 2 ( . ' h * Q

* . . . 2 = a 1 66 mmm a r. 51 . = 21* . 12 * 22 * aan 1 . . ö.

6 . 9. = 7 . . ö 464 8 ne * n ——— fazit. gleiharfe ede

T* 2

a naset Dardelere ter A. it beute unter Ge,, ne, dee Unter ebene in ne. o d, Firn, Franz Prenzina wernmn. * ä 1 1m * H * 1 7 2 nad der NWertteb Ten NMabm mn 2 are ieafana Renten- . Nebst wre- dem. . . Bosaline Arnitela der Ma tet Tregaertekestgzet Fran Treeftea at Nilalschin Uas dem E Oord , Timon ö. u , n t a Ge. n Teegden betreffenden Glatt * be é * * . ö 2 . e ir 23 2 e man mm 6* ꝛ— 1 9 mmm 6 i 1 pi a f ö ö . 8 * ; 5 2 8 T. Gengrel,. bar lar Winelmann cite benden t . d der 1 6b t dan 85 nor & . Va o delt· a e des Geschann

lara m bien

n C * 2

* 2 ) 8

. ert J B 41 aicht . 28