Nachrichten über den Stand der Kartoffeln, des Klees, der Luzerne und der Wiesen um die Mitte des Monats September 1902. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
— ö J Um die Mitte des Monats Sepember war der Stand der Um die Mitte des Monats September war der Stanz d. 3 w E 1 t e B e 1 I a 9 e
a ten Saaten: Nr. JL sebr gut, 5n 2 gut, Nr. 3 mittel durch⸗ Staaten Saaten: Nr. L sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 und schnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. * 3 9 mitte
schnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr , or 2 2 42 12 2 2 ,, V . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Luzerne. Wiesen. Kartoffeln. Klee. Luzerne. Wiesen.
M 225. Berlin, Mittwoch, den 24. September 1902.
Unter uchun S8⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Aufgebote, w , Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Grwerbs und Wirthschafts-Genossenschaften. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. e en ex 6 e ey d,, nn, . von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 2 ; Dan Ausweise
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.
Preußen. . Königsberg Gumbinnen.
Danzig. . Marienwerder.
ots dam (mit St. n Frankfurt.
Stettin . Köslin. Stral sun
Posen
Bromberg
Breslau. Liegnitz. Oppeln
Magdeburg. Merseburg Erfurt.
Schleswig
Hannover. Sildesheim Vncburg Star ; Osnabrück Aurich
Müũnster Minden Arnsberg. Cassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Cöln . Trier Aachen.
Sigmaringen .. gsnigreich reich Preußen
Necklen burg. Schwerin ö Lübeck.. Hamburg Bremen .. Olden bung. Derzogthum Oldenburg Fürstenthum Lübeck... Rirkenfeld Großbherzogthum OQldenburg Schaum burg - Tire Lippe. Waldeck Fraunschweig alt Ded s er Krelebauxtmannschaft Dr 1 i ; ; Feir zig * 577 4 13896 3 Iten nit . . 2 3. 16
K .// en⸗ ,, ö en e
rw —
de De = n d, =.
2
n= D =
18 82
Se & 1 X
do 8 o *
ach ach ach
t
J
sen / Altenburg.... achsen⸗ Goßnrg. Gotha? .. chwarzburg⸗Sondershausen chwarzburg⸗Rudolstadt. e u k . eu
be O Dr Di D r de D
—
D *
2 —
—
ö &
2
. . . D 0 O D e e
—
ü Di
—
OO MD — d R e be 8 O
to b CM — 1
. .
tea L
—
2 . ; . Litt. M. Nr. 126 817 über 500 C Hermann Noack-⸗Dollfus, Kaufleute in Mülhausen, zeichneten Gericht in dessen Sitzungssaale anbe⸗
Hessen. J 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . ö K vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Dr. . . stermine zu . 5 V 42
nn: 5 , Reinach und Dr. Hochgesand in Mülhausen, hat das erfolgen wird Provinz Oberhessen . sachen Zustellungen u. dergl. 72 687) 2090. Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am Auskunft über del en oder Tod des Verschollenen zu ö Starkenburg. ! von Berthold Stockhausen in Berlin, Feldzeugmeister⸗ 15. August 1901 fällig Gewesenen Wechsels, welchen ertheilen bermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ . Rheinhessen 239231 Aufgebot. straße 8 die Handel geselsschaft Saum K Se in Schlettstadt stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Großherzogthum Hessen Is ist das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ 3) der Stadt-Anleihe von 1882 Litt. M. auf den Handelsmann Abraham Hemmendinger in machen. ö. bur en beantragt worden: Nr. 80 725 über 500 66 von dem. Möbelhändler Markels heim gezogen und welchen Abraham Demmen⸗ N den 19. Sept , . 1692. Bayern. der konsolidierten preußischen Staats⸗Anleihe R. Rosien in Berlin N., Schwedterstr. 2s; dinger accextiert hat, oder auch; welchen Abraham Kaiserliches Amteg gericht lgez.) C Xe rr et Reg. Bez. Oberbayern. 5 der 350 oigen Staats⸗Anleihe von 1889 Litt. E. 4) der 3 o/ gigen Stadt-Anleihe von 1876 Litt. O. Hemmendinger als eigenen Wechsel an die Ordre der Beglaubigt: Bra n, Amtsgerichts⸗Sekretär. Viederbayern Ir. 254 553 über 300 66 von dem Kaufmann Nr. 10143 über. 100 6 von dem gerichtlichen Handelsgesellschaft Saum & Ste in Schlettstadt sorts) . Oberpfalz.. Rubinstein in Bunzlau, vertreten durch den Bücherrevisor Siegmund Salomon zu Berlin, ausgestellt hat — dieser Wechsel. indofsiert, von Zum Aufgebot der Gläubiger aus dem Nachlasse Db erftanken Jie chtsanwalt Beninde in Bunzlau; Kurfürstenstr 66 Saum K Se an A. Melchior & Cie, in Nürtingen, des am 7. Mai 1302 zu Klein- Stöckhe im ö, Mittelfranken. 2 der 3 0ͤé0igen — vormals 40ogen — Staats 5) der 3ho / igen Stadt⸗Anleihe von 1886 Litt. L. von diesen an Doll us & Cie. in Mülhausen —, Bauunternehmers Christian Heinrich Karl Dreyer Unterfranken Anleihe von 1882 Litt. F. Nr. 225 478 über 200 Sς] Nr 59 176 über 1000 66 von dem Hauseigen. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ aus Sal;wedel: Schwaben. von dem ordentlichen Professor an der Universität . Gustav Schrader zu Berlin, Reinsckendo orfer⸗ gefordert, spätestens in dem auf den L. Mai E903, In Ergänzung unseren Bekanntmachung vom Pfalz Greif zwald Dr. Alfred Gercke zu Greifswald; straß⸗ 50. — Vormittags 10 Uhr, vor dem unterze ichneien 28 Augunt 1962 wird den Nachlaßgläubigern, welche . 3) der 39 0,½οigen — vormals 4060 gen — Staats⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Gericht anberaumten Aufgebot letermine seine Rechte sich nicht fpätestens im Aufgebotstermine (18. De— Knigreic Bavern Anleihe von 18351 Litt. D. Nr. 220 413 über 500 M svãtestens in dem auf den 20. März 1903, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zember 1802, Vormittags 10 uhr) melden, von Berthold Stockhausen u Berlin NW., Feld⸗ k 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Kraftloserklärung der . erfolgen wird. noch weiterhin der Rechtsnachtheil angedroht, daß Württemberg. zeugmeisterstr. 8; Gericht, Klosterstraße 77 78, UI r*. Zimmer 67, Markolsheim, den 18. September 1902. jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für Neckarkreis.. I der 350, gigen — vormals 40, 1gen — Staats⸗ anberaumten Auf gebets ztermin ihre Rechte anzumelden Kaiserliches Amtsgericht. den Theil der Verbindlichkeit haftet, welcher dem Schwarz waldkreis. Anleihe von 1885 und die Urkunden vorzulegen, widrigen alle die Kraft⸗ (gez) Brandt, Assessor. Erbtheile des Erben entfpricht. 1 Litt. E. Nr. 954 S0o0 über 300 . legere ärung der Urkunden erfolgen wird. ; BVeglauhigt: Salzwedel, den 19. September 1902. Donaukreis .. döõ4 801 300 Berlin, den 19. Juni 1902. . Der Amtsgerichts⸗Sekreiär: (L. S. Wrobel. Königliches Amisgerichi. Königreich Wãrttemberß . 354 802 300 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. õols?7] Aufgebot. Unterschrit 1. 934305 300 (50 l92] Zahlungssperre. Der e, . Döpner zu Dortmund hat 49782 Oeffentliche Zuftellung. Baden. 854 39 209 Auf Antrag des Vorstands der Präparandenanstalt namens Zimmermeisters H. Heinemann hier, Folgende graftloserllãrung t ö Landes komm. Bez. Tonstanʒ J. ö . zu Nürtingen, Seminar Dir rettors Beckh daselbst, . rah 121, das Aufgebot folgender We e. Meinem Stemange dem Zimmermann Friedrich . Freibur 331 39 366 vertreten durch Justizrath Dr. Friedleben und Rechts. a. Dortmund, den 16. Mai 1902, über 200 Delar Krötzsch in Leipzig Kleinzschocher, Wendler— = SFarlsruße. 33 355 366 anwalt Dr. Neumann hier, wird gemäß §z 1019 aus gestellt von Karl Kentzler, bier, angenommen 9 on straße 3, babe ich mittels ihm ausgehä wigter offent-· Mannheim 33 363 365 3.P. O. der Frankfurter Spreothetenbant zu Frank⸗ Karl Habs, hier, 1 Kampstraße 89, und zahlbar bei licher Urkunde vom 19. März 1902 Vollmacht zur 831 365 366 furt a. M. verboten, an den Inhaber der folgenden demselben, durch Indossament auf Leopold Kahn, — aller meiner Nechte⸗ u legenheit en 3531 365 von ihr ausgestellten vierprozentigen Pfandbriefe dann auf den iet e e Heiner nann sergegangen, (Ge mne ral⸗Vollmacht) ertheilt. Ich bal die Vall. Eljaß⸗Lothrin 3 312 366 a. Serie Ji Litt. 9. Nr. 37363 über 1900 M6, von diesem auf L. Fischbein giriert, fällig den macht widerrufen, mein Ehemann giebt mir indessen ha 14 6 z ; b. Serie 14 Litt. P. Nr. 37186 über 500 6 16. August 1902, e Urkunde nicht zurück. Hiermit erkläre ich die enrt . . 2 53 *. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ b. Dortmund, den 4. Juli 1902, über 100 (, Voll lmachtsurkunde für kraftlos. Leipzig⸗Kleinzschocher, * 21 2 1 . Lotbringen. Anna Bie zu Gruiten (Rhe . i Frankfurt a. M., den 19 Se 2 1902. H. Gieselmar in, bier, Bornstraße Nr. 236, und wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Reichs land Elsaß⸗ getbrin en 8) der 35 0 gigen — vorgals — gigen, Staate Königl. Amtsgericht. 15. KAblbar bei demselben, durch Indoffament auf F. W. bekannt gemacht. . ; Anleihe von 1832 Lit. G. ir. 352 SI7 äber 1000 30526] Betanntmachiun Jacobs, hier, und von diesem auf den Antragsteller Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dom Lehrer Dambeck in Dünen, 8 ö 2 i 9 Y. . früber 409, ab FDeinemann übergegangen, von diesem auf L. Fischbein Leipzig, am N Sertember 1362. 6) der 3 o/o igen — vormals 40 o igen — Staats⸗ 1 Direber 1597 5 0, 7 ken. Unleibe Rr. 355515 giriert, fällig den 8. August 1902, . L50456 cla nn machung. da, ,, 283 2 21. i,, beantragt. Der unbelan gte Inhaber dieser Wechsel Durch Aus schlußurtbein dem jf. 1882 Litt. C. Nr. 35665 9. über 6 s er in den *, ,. 502. wird hiermit aufgefordert, frätestens in dem auf den Witwe des Kellrers Peter Touqué, 15834 3 6 x 55.5 Der Polizei⸗Vräsident. IV. E. D. 14 * 3 , * ,, borenz Brenner, ben hier für tot erklärt. E: : ore, , Heennmachreag, . x 338 072 200 Gemäß §z 357 des er el geseß buches geben wir 8 * ö . * Ee . ref mn a. K ue, ö Königliches Amtsgericht. 10. 335 073 269 belannt, daß die Verlustanzeige dersgli sch folgender — * tern en m eee die Kraftlos ls] e mn. . ö . 3385 074 200 Pfandbriefe unseres Instituts: r — 2 — den 7. Ber tember 1902 Durch Ausschlußurtbeil vom 17. d. Mts. ist der ö , 3633 985 260 ü Litt. 5. Nr. 7 65, zu 6 209. h im gliches 3 Amt zericht. ö Ludwig Selzer, geboren am 19. März 1857 zu der 36 o igen S ei, doñ K 82D, , 09g man 0 n Pfaffenwiesbach, zuletzt wohnhaft in Wied baden fũr 1885 Litt. 24 998 über 500 ö 1 50448 Aufgebot. todt erklart. , 24 999 500 ö! d 3 100. — Der Bierbraue reibesißer H. Henrichs zu Neersen enn, . den ö Zwickau... ** 2, 2, 3 1831 26 000 500 gegenstandelos ist und zurückger amm, wird: bat das Aufgebot des von der unterzeichneten Stelle ; 25 2,6 . 7. 1883 230 594 1009 München, den 23. September 1902. bezũglich der im Grundhbuche von Kreseld Band 126
Königreich 9 JJ 25 23 ; 7 * ꝛ 2831241 509 Bayerische Vereinsbank München. 8 . . den in Krefeld gl fn run
.
396
& & X λ&6i«titu b gvD ꝑ P o K Od ir G OL 1
b la bb dH,
ö deo eGo 18 Di
3D
ro rd 200 00 bee, C =
oö ro = — 2
ö b ts, COO — M
ro o we te =
e de
eo e ö
— —
ro I, .
8 e e , e .
*
——
t Ho C
oö b
re . re T &
Sie - = e .
Do b de C CC M
*
oö 2 * w do e re e, . — D . to be re D . 8 D To do - D 0
r — — 12
wo 8
. *
—
C d- — — d O IK —— 09D OO —
e — — — — dM —
O do CM oO Ss de , =
r = r C N N - O D De, , - . ,
O O ON C σ
bo b rb, C CC
R
0 8
o . n ß O, T do so Dr do
* De
de d r T- M b
1 N K , M rISGleHGrT,
1818
82
OC do — Do 1
bio C OO re Ie e
1 C de
O Oi e b ,
re Dr d do
r r &H
bo r
— * . O
X
do be
3.
8
O0 — 1 M
co G O , D D de - 2
de & άꝛ: àά̃& e & b & s
— —
1 ö deo c 1X C — O H — Q 0 ,; C
b o d dN C be & ñKᷣ L ͥt — CM
re re b r b bñ(
.
Do do . J .
e —
2 — —
1 r N, , C CM O
Dr 20
de &
scheine oder einen Erneuerungs öscheir auszugeben. ausgestellt von H. Ridder, bier, angenommen von den 22. August 1902. Anna Krötzsch.“
er e do Ce nd,, —
— c
D . O C D D De Q, O = d, =
DCC
1 N t
N C t . ño D be te — — 0 —ᷣ—
dh˖ò T M —
8
ee, , do — — — — C O
Deutsches Reich Sertember 1902 agegen e m 1902
ö. Juli 1902
2 Juni 1902
2 Mai 1902
x April 1902
= Seytemberl gol
2 — O —
D CX de 12 2
do .
2 * de n D
r re IC LC LC b LX e - o — F — O — OO —
I 2 . do
—
8 v — .
E —
1 X X , , eo
e eo , =
28
2 — Q 8
de d
oo oo
2 r C , do 2e e — 2 *
22
e w , w, de de e, me, do S S do C
te re re re , r œ M Te
reo
—
—
de Te dů C b r, e n
, , mo
n m , d wo, .
w , wo de, o, mo, wm, mo, me,. w o C = — — — m2
—* ——9
239 81 500 . ? ; Nummern 371 155, e 1883 622 500 Die Direktion. 1469 155 in der dritten Abtbeil ü eichlicher sein dürft a,,, Lazßerne 1590 . 5044 Nummer 5 eingetragenen Syrotbek von n srede⸗: Fil kartoỹ fein Trock nbeit ü We m, er ** 1d von Luzerne bat sich etwas gebessert, sie w ber en der Wi itt we J. H. Schmitz zu Koblenz, Schloß⸗ eraanaener Anzeige ist der von uns für Serrn bildeten Hvrothbefenbrie fs beantrag t. D Inhabe Dur, den 20. rtemb ben die f . n Scrten, deren Crnteettdonnen FeB neren Wetters wegen kaum trgcken einzube men. In Wÿärtten raße 37: Did Erni wert, Komtorsst in Gera, über die der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Rönialikes Amte nericht.
9. an, . ; . 2 * 4 4. 9 in der zweite 2 ] M ge B * nn. 21 ö amm m m 1 — 3 J x . e e z a * en 6 ö ken r ittelschweren Böden des Hügellande en r * cnitt. nach Menge und Beschaffenbeit gut an 0 / oi vormalẽ digen — Staats e 8 a , Nr ßiom auf den 27. Februar 1902, Vor nitta go 50199 * Rane des =
Stamm⸗
Sy . w—bar⸗
wartungen inigermaßen entfprochen die sräten Serten sind in beide ea len . Nessen und 61 at detfringen veriei Pnen nur einjelne Anleibe von iss Litt. &. Nr. 219 255 über Io. de ren aeaan 2. . GFGnkaber sten wird 11 — dor dem unterzeichneten Gericht. Sani . N. e — ̃ ; ; = guten und Aussicht auf schöne Herbstweide. don den Erben der zu Schwarja vers act 5 anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ — . :. Rau 28 9 s amn bie UHrwbtambe Harn laem idrigenfalls die ö ; * , mn Wiesen. 8 rt. geb. Bauer, e den — 4 — eines melden und die Urlunde vornulegen, widrige dani feler⸗ ch techt verschieden. auch bier wird in nw am i mmm mn Frau Elise Madelder geb. Neubert. zu Schwarna, . von beu e 3 ö bei uns anzu. Kraftleserklärung der Urkunde von starkem Regen eimgesuchten Gegenden vielfa das mar beer 8 eimgesuchten Gegenden ist die Grummet⸗ Fran Martba Schmidt, 6 N bert. a Erfurt, melden. widrigenfalls derselbe in Gemäßbeir des Krefeld. den 15, Sele . . . 1416 ö 5 war ende mann ö amm 1 g . 11 . 1 16 1m 21 822 2 wa J 2 bal . . en f n mm, re fliege. *etreten 224 * Rechteanwälte Justinrath Bading Pun fies 21 der V rsicherun ge bedingungen für n icht onigliches Amtes diese nd eben egen sich meist ini che anquet bier, Kronenstr . erklärt werden wird k Aufgebot Dter n nu 9 1 w 3 ren M . 1 ertiart werden — ; r . 121 ĩ ar de 2 1 ni ; de n ber isserba ren Mi ͤ 7 ö vormals ge aatt Leip zi em -* Den . 1991. ä * eute Se errenkle net utichla dg lonnte i 1 von 1883 Litt. E. Nr. 7 äber 300. . Renten ⸗ Capital d Andrea Kaikarina e 6 stã en ttternn 5. 21 14 . 1 1 * ö 86 et unbertändigen Witter 28 rgeanten ul ebe dam, und Lebenever sicherungebank Teutonia. ect va mn re el? ist bie er me in reich lich aber di 6e, Bi horff. Br. Rorte schen — iel ach an Hüte der. x o . a. ö 1. — . 1. MDI IE. Viele Wieser * ste * w 13 ; ö ö ; j . 697 — ö — * lage unter Wasser, sodaß stellẽ ne * 159761879 Litt. C. Nr. 23 177 geben wird Wo das Grummet *. 23 544 eigen die Wiesen schönen Gragansat, ser 1839 585 391
de in erwarten 66 6912 — 1— *
w
T. —
0 * enten G. ri rr
n Amta⸗
221 2 4 — — 8 —
; 703 525 ö . vatestens 4 ö . i Ti Fiurarundkuchs aufen en zurmann — Tabell — * ein Strich 4 365 d 1 10 6ed . — ' 11 Uhr. ate tens in dem au n G. Dilbelm Kunkell m ingelstatt (Fichsiel-) ein. garnicht * nur . angebaut ist. ein Punkt (.] . . immer 23 unterjeichneten Gericht anbe de n aen, mw 1a 1 1 6 ** ig gemacht sind. eres ke ; n Steen. nien z zumten Aufgebot termine m erscheinen. eine Rechte Ceichncien Ver chi ber lulgebet- Verlabte 2 —— 1 ind 1 ed — 6 9 9 1nle den Lem mm michein dor 2m win ein te anmelde nr den örreil . 15018861 ** 1 eder Fruchtart unter Geri . , , om im r KRursche zulegen, widn termine seine Rechte lden und den Drren 0195 Im —— des . dausläche und den Ertragg berechnet worden. = *r, , Dat. 11 fallg die Kraftloge 1 cs 26 ineg erfel zen brief vorjulegen ideen a U dessen Kraftloe erklärung Verkündet am 138 . ; . vn erfelaen nit den 21 Ser r 19 — 9 Tortmund, den tember 1902. Rrefeld. den 2 = ** I ** Amtsgericht 1 ̃ . Amtegericht Damburg. 2 : ꝛ Kem mandit⸗ ö. 1 1 man en! * 1 ni ö 2 1 * . . . 122 Aufgebot.
ae. Deffentticher 2 2
— — — . 86 la 11 tes Ver noger n3 9 . 9 1177 1 1 9 Untersuchungs⸗Sachen. R 2 Aufgebote, Verlusi⸗ n. Fund⸗ ** * re mn m. anmm: 13 ⸗ zr lten Rererser ger da 1 an, Freitag, den 17. ban ĩ c . x 14 ⸗ 43 *** * en orm in a — - ‚ 18 12 ö nr . Auann⸗ Geer ö. der dem unt KR, f n — — der Bauer Tarer Err ver alem , dr,. sachen. Zustellungen 11. dergl. ä. ag unterzeichnete Gericht . 8 a * ; * 1 bacschlessenen Leben versicherungt voller Nr. 55 24 w * 1 ö 8 Stra kam der in ern R ena 6 a D 2 n e. * zi; Nr 8 re. meren Da E. . 9 . Lemm alte nas, Za rekter n k elte — nirlarnass Ti- . Ma eIqer amm . an, m —̃ — . — . ka- val 1B eld . Im 2 — 1 — sen — . E der. dstud H , ach Art Ar 15874 der 1 * ; * 3 B. 1. abe ben 18, ; nl wer er un ird auforferdert, feine ird An alle. welch ider der. ö ame, m, ern, r. i. aim , uim. Berlin, Rinne 8 * m = — — — et telle mit 3. * — 2 1 — — 3 n m * R 3 16 . 8 un Mimmo. den Ted des Mer hen enen ert er gebt t Last 1 8 2255 . ⸗‚ ö 2 — : ö R ö und ö tun * Werl in 12 1. 3 24 r n * 14 . 2116 * . 2m di 2 ufo dretung [ ste j im 11 ĩ . ate une 15 1 * 1 4 ve: ait as — 9 F * 2 ö 8. r — Kerle (lien, Der Kerungs ac 4 — e *. ö , n. *. * * 21 h r. 1 1 * Namen des Konig. Nutgzangenertt den 23 G * im rer ver el cihe ver un F. EGrdaescheß inte, Jimmer gelden aud de Manngkeim, den 17. Ser temter ctt a den Ren M ar Meda 5 8 zm ö a Ne — — — ade Terjulegen. id rigenfall die eserflitung Der Gerichte schteiber Greskh Der er neigerun Jeder ert M7 a i Wo e den dem Taufmam PR ( erselgen ni . k der Grund bach eingetragen n der * — em , . en 13. . . Die 8 ĩ Ser tember 1902 2 1 ĩ 22 rn e 1 , rat heeriht 1. Abtbeilung & 5861
*** 1. 12
5 — 6852
ö 2.
—
26G,
1
. 53 . . J ana 8 * 11 11 ** 54 * 8 * aöralena Uiiner . z mi — 19 r ĩ gige f Li e- . n. 1 . 1 * — 5894 5m . 74 — * — 82 h . 1 83 2
. 1 1 1m 3 17
— Siitelel art
. 12 ; * 2 2 = nb aft * . Alte 6 P 6 . . * 2 162 2 mer — a *in?
173 2 . — 77 23383 31 3 ien 8 r ö. r* Tonneretaa. den 29 war aber 1892 1999, Dermittage 11 Ude, der dern naner