1902 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zinsen und Kosten für Dorothea Dirk zu Nieder⸗ orschel aus der Obligation und Urkunde vom 25. Fe⸗ bruar 1847 Abtheilung III Nr. I und bez. 2 Band Blatt Nr. 4 und bez. Blatt Nr. 5. Grundbuchs Kleinbartloff eingetragen werden mit ihren Rechten auf diese Bürgschaft ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens n. den Antragstellern zur Last. 50197] . Namen des Königs! erkündet am 5. Juli 1902. Richter, als Gerichtsschreiber. .

In der Aufgebotssache des Arbeiters Friedrich Körner und dessen Ehefrau Franziska, geb. Weinrich, zu Niederorschel, vertreten durch den Prozeßagenten Gertler zu Worbis, z F. 153101. hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung , in Worbis durch den Amtsgerichtsrath Knochenhauer für Recht erkannt:

Die unbekannten Berechtigten der Hypothekenpost von 13 Thlr. 26 Sgr. rückständige Kaufgelder nebst Hoso Zinsen seit dem 23. Nobember 1851 aus der Schuldurkunde vom 30. Januar 1863 Abtheilung III Nr. 2 Band 2 Blatt 49 Häusergrundbuchs Nieder⸗ olschel für Heinrich und Andreas Bickler zu Niederorschel mit je 6 Thlr. 28 Sgr, eingetragen werden mit ihren Rechten auf diese Post ausge⸗ schlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zu Last.

löoꝛos]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts ist der im Grundbuche von Benshausen Blatt 110 eingetragene Eigenthümer Graveur Ernst Schilling in Mehlis mit seinem Rechte ausgeschlossen worden.

Suhl, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

[50433 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Amalie Dorothea Gückel, geb. Isbarn, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tetens in Altona, klagt gegen den Uhrmacher Viktor Rudolph Emanuel Gückel, geboren zu Bodzanowitz, Kreis Rosenberg, früher zu Altona, jeltzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im März 1899 die gemeinschaft⸗ liche Wohnung verlassen und sich seit, dieser Zeit gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, daß auch sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt sei, mit dem AUntrage auf Ehescheidung und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 9. Dezember 1902, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 18. September 1902.

Meindermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. 150135 Oeffentliche Zustellung.

Das Dienstmädchen Kinn n Dieckmann, geb. Kugelk, in Fahren bei Neukloster, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knebusch in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Dieckmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Ehbebruchs, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Partein bestebende Ehe zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherioglich Mecklen⸗ burgischen Landgerichts zu Güstrow auf Freitag, den 12. Dezember E992, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zun der Klage bekannt gemacht.

Güstrow, den 19. September 1902.

W. Dre ver, Gerschr Geb, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. 50428 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Metta Anna Maria Siemen, geb. Niebus, zu Wentorf bei Reinbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stade, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, den Kellner Cbristian Friedrich Siemen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund §z 15638 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu scheiden, eventuell den Äeklagten zur Herstellung der baäus⸗ lichen Gemeinschaft zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta. streits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Vamburg (Altes Raibhaus, Admiralitätstraße 56) auf 29. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der MarrF er erm 7 ö enn .

Ausfrtdtetung, . bel rem 8 en ger Wien

den Rerich 9 Zum Zwecke ĩ Auszug der Klage belannt gema Oamburg, den 19. 5 Henze, Gericht u 150i 0] Landgericht Vamburg. Ceffentliche ustellung. ᷓ— 1. ö 228 ran Franzseka Bluefeld, 96 vertreten darch Mechteanwalt Ir n flat gegn ibren Ebemann, den Schaeider August Friedrich Bluesfeld, unbekannten Aufentbalte, wegen Ebebruchs, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien wegen Gbebruch! des Beflagten u scheiden und den Wellagten ale den schuldiaen Tbeil iu erlliren, demselben auch die Kosten deg Verfabreng aufjuerlegen, und ladet den We— flagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtestreitz vor die Erste Jwillammer dae Landgerichts zu Ham burg (Alte Ratbbaus, Admiral itatitraße 6) auf den 17. Tezember 1990 Mormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jagelassenen Anwalt u bestellen Jum Jwecke der Fffentlichen Justellung wird dieser Aunjug der Klage belannt gemacht ambüurg, den 18 Sertemker 18902 8 Glaufs, Gerchteichreiber des Landgerichts. 1 Landgericht vamburg. Ce fentliche Juntecuung Die Ebefrau Catfbarine Blämer, geb. Wittmann, a Frankfurt a. M, vertreten durch Rechtaanwall Dr. Fri Müller, bier, Hagt gegen ihren Ebemann, den Schleser Makeln Ferdinand Bigener, umn⸗ bekannten ufentbalis, auf Grand SS 1365 eri 1265 Bürger. Mes⸗Gachez mit dem Untrage, die Gbe der Parteien a scheiden, den Weflagten für den schast igen Theil a erflären asd ibm die Jesten des

inte llun ht

vtember 1902 . ö Dre EI T .

7 NRetßzinger * .

Vn Tr et,

k Tentler, bier,

streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 17. Dezember 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der n, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 20. September 1992.

W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

õ043 1 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Bäckermeister Marsch, Emma, geb. Schiering, in Niemegk, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Francke und Nachtigal in Stendal, klagt gegen den Bäckermeister Hermann Marsch, früher in Tangermünde, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten bezw. auf Grund böklicher Verlassung, mit dem Antrage J. prinzipaliter: I) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) auszusprechen, daß der Beklagte Schuld an der Scheidung trägt, . 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf— zuerlegen. II. eventuell: . den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederher— zustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 28. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stendal, den 22. September 1902.

Wiemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50426 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurerpoliers Gustav Kloh— mann, Lilly, geb. Günther, zu Lehe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koellner in Verden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Lehe, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Par— teien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Donnerstag, den 1. Dezember 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 19. September 1902. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.

50437] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Anton Friedrich Karl Stampehl, vertreten durch den Vormund, Kürschner William Schmidt zu Lübtheen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dres. Koyemann und Gabain zu Hamburg, klagt gegen den Aufseher Anton Neumann, zuletzt Damburg, Oberaltenallee 60, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, dem Kläger von seiner Geburt 23. Ja⸗ nuar 1902 bis zur Vollendung seines 16. Lebens. jahres eine am Eisten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente zu zahlen, und zwar für die ersten beiden Lebensjahre je 150 S, für die folgenden beiden Lebensjahre je 120 M, für die folgenden beiden Lebensjahre je 1090 6 und für die folgenden 10 Lebens⸗ jahre je 80 . Der Kläger trägt vor: der Beklagte rabe seiner Mutter außerebelich in der gesetzlichen Empfangnißzeit beigewobnt und nehme er den Be⸗ klagten als seinen Erzeuger für die Erstattung der Unterhaltsfosten ab seiner Geburt 23 Januar 1902 bie zu seinem 16. Lebensjahre in Anspruch. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ver das Amtsgericht Ham⸗ burg, Zivilabtkeilung X, Dammtborstraße 10, Zimmer Nr h, auf Freitag, den 5. Dezember 1902. Vormittags O0 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung belannt gemacht. Hamburg, den 19. September 1902. Wienk, Gerichte schreiber des Amtegerichtg. Zivilabt heilung X.

0 436 Ceffentliche Justellung. Gastwirth Wilbelm Wolters zu Prejeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Her⸗

degen daselbst, klagt gegen den Kaufmann Paul

Dander, füüber zu Braunschweig, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der BWebauptung, daß der Be⸗

klagte ihm den anerkannten Betrag von 159 4

schulde, mit dem Antrage, den Bellagten durch vor

läusig vollstreckbares Urtbeil ur Zablung von 159. A

nebst 40M IJinsen seit Zustellung der Klage zu ver⸗

urtbeilen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung den Rechtestreitz vor dag

Der jegliche Amtegericht in Braunschweig auf den

. November E 9goO7. Vormittag II Uhr.

Zum Jwecke der effentlichen Ju tellung wird dieser

Augig der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig. den 109. Sertember 1902. Cartall, Gerichte schreiber des Herioalichen Amtsgerichtz.

Ivo igg] Ceffentliche Justellung.

Der Kaufmann C. . Jubl in Celn, Hansaring 80, Pro reßbevellmächtigter: Nebtsanwalt Dr. Weinand ju Goln, flagt gern den Schlesser Jobann Lipp. früber za Geln, Rethgerberbach 5s, jezt obne be⸗ kannten Wobn⸗ und Aufentbaltgert, unter der Be⸗ baurtung, daß der Reflazte ihm an rücindiger Mietbe, wegen Reinigung der Webnung und Schaden. ersaßeg T8 M 2 w schulde, mit dem Antrage auf Zablung ven Rs M 25 J nebst 42. Ilnsen sein dem Tage der Rlaee. uferlegang der Koesten und vetlänsß ge Vellstreckbarkeitsgerllürung deg Urtbeila. Der Alager lader den Wellagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreitz vor dag Königliche Amte. gericht ja Gel aaf den A8. Dejember 1909. Vormittage S Uhr. ** Jwecke der offen lichen Jastellang wird dieser Nugjng der AWlage belannt gemacht

G öola, den 10. ga 1902.

Moöder, als Gerichte schteider re Anal ien Umtageriiha I.

re, Ceffenttiche Befanntwachung.

Braun⸗

Nechtestreitg ansferr legen and ladet den He⸗ flagten at mänllchen Verkandlang de Rechte

1. Felgende bei ung anbaagige ugeinander-

I) Ablösung der auf Grundstücken von Hohen kränig für die dortigen geistlichen Institute haften⸗ den Reallasten, Kreis Königsberg N.-M. Nr. 569. 2) Zusammenlegung der Kirchhainer Wiesen, Kreis Luckau Nr. 1146. Zu 1 und 2 Regierungsbezirk Frankfurt a. O. 3) Ablösung des auf Grundstücken zu Bernau für die Stadtgemeinde Bernau haftenden Kanons und Grundzinses, Kreis Niederbarnim Nr. 516. 4) AÄblösung der auf Grundstücken zu, Rehfelde und Lichtenew für die Pfarre und Küsterei zu Reh⸗ felde haftenden Reallasten, Kreis Niederbarnim Nr. 516. 5) Ablösung der auf Grundstücken von Eberswalde für die St. Maria⸗Magdalenen-Kirche in Eberswalde und deren geistlichen Institute haftenden Reallasten, Kreis Oberbarnim Nr. 291. ; 6) Ablösung der auf Grundstücken von Damm für die Stadt Jüterbog haftenden Reallasten, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde Nr. 590. . 7) Ablösung der auf Grundstücken von Jüterbog für die Stadt Jüterbog haftenden Reallasten, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr. 589. 8) Ablösung der auf Grundstücken von Nettgen⸗ dorf für die Pfarre und Küsterei zu Dobbrikow und die Schule zu Nettgendorf haftenden Reallasten, Kreis Jüterbog-Luckenwalde Nr. 579. . 9) Ablösung der auf Grundstücken zu Battin für das . Grünberg haftenden Reallasten, Kreis Prenzlau Nr. 222. . 10 Ablösung der auf Grundstücken von Kötzlin für die Pfarre zu Bendelin und die Küsterei zu . haftenden Reallasten, Kreis Ostprignitz r. 26

11) Ablösung der auf. Grundstücken von Groß⸗ Buchholz für die geistlichen Institute in Perleberg haftenden Reallasten, Kreis Westprignitz Nr. 330. 12) Ablösung der auf Grundstücken von Hinzdorf für die Kirche in Groß⸗-Breese haftenden Realabgaben, Kreis Westprignitz Nr. 335). 13) Ablösung der auf Grundstücken von Kietz⸗Dorf für die Pfarre zu Kietz haftenden Roggenrenten, Kreis Westprignitz Nr. 323. ; 14) Ablösung der auf Grundstücken von Mesekow für die Küsterei daselbst haftenden Reallasten, Kreis Westprignitz Nr. 340. . 15) Ablöfung der auf Grundstücken des Gemeinde— bezirks Rosensdorf für die Pfarre zu Kietz haftenden Roggenrenten, Kreis Westprignitz Nr. 326. 16) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde— bezirks Groß-⸗Wootz für die Pfarre zu Kietz haftenden Roggenrenten, Kreis Westprignitz Nr. 327. . 17) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde— bezirks Klein⸗Wootz für die Pfarre zu Kietz haftenden Roggenrenten, Kreis Westprignitz Nr. 328. . 18) Ablösung der auf dem zur Fideikommiß⸗ berrschaft Walsleben - Katerbew gehörigen großen Katerbower See haftenden Fischereiberechtigungen, Kreis Ruppin Nr. 316. 19) Ablösung der auf Grundstücken von Groß⸗— 2 haftenden Geldrenten, Kreis Zauch-Belzig Nr. 351. Zu 3 bis 19 Regierungsbezirk Potsdam. 20) Ablösung der Weideberechtigung von Pritzig, Kreis Rummelsburg Nr. 14. 21) Begründung von Rentengütern aus dem Ritter⸗ gute Seehof, Kreis Rummelsburg Nr. 21.

Zu 20 und 21 Regierungsbezirk Köslin. 22) Ablösung der auf Grundstücken zu Rensekow für die geistlichen Institute daselbst haftenden Real- lasten, Kreis Greifenberg Nr 50. ; 23 Ablösung der auf Grundstücken zu Triebs für die Dorfkasse daselbst haftenden Geldabgaben, Kreis Greifenberg Nr. 41. 24) Ablssung der auf Grundstücken zu Voigtshagen für die volitische Gemeinde und einige Grundbesitzer daselbst haftenden Geldabgaben, Kreis Greifenberg Nr. 43. 25) Ablösung der auf dem Kölpin⸗See für die Ueckeritzer und Loddiner Bauerbofsbesitzer haftenden Rohrschnitt. und Fischereiberechtigungen, Kreis Usedom⸗Wollin Nr. 15.

Zu 22 bis 25 Regierungsbezirk Stettin. werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ theiligten gemäß z 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. Marz 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Theilnebmer nach den FSS 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G. S S 96) hierdurch bekannt gemacht

II. In einigen Auseinandersetzungen haben die für Zubehorstucke, Berechtigungen oder Grundstückstbeile sestgestellten Kaxitalabfindungen den Yrvrothbeken- gläubigern und Realberechtigten nicht bekannt gemacht werden können, weil die im Grundbuche eingetragenen Gläubiger todt, ibrem Aufentbalt nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar die Abfindungen, die festgestellt sind in den Sachen, betreffend:

1) Ablösung der den 7 Kossätben zu Kuschern auf dem großen Borack⸗ See zuste benden Fischerei⸗ berechtigung Kreig Guben Nr. 82. auf 126 M für das Keossäthengut Bd. 1 Bl. Nr. 11 Kuschern wegen Abth. 111

Nr. 1: 85 ThIr. Kurant sür den minorennen Jobann Gottlob Ernst Lauck in Kuschern,

Nr. 2: 55 Thlr. Kurant für Bauer Ghristoyh Wellkijch in Kuschern,

Nr. 3: 77 Thlr. Jurant für Halbbauer Christian Gebbardt in Groß Dren ig.

Nr. 4: 63 Thlt 25 Sgr Vatererke für Jobanne Karoline Augu le Witichen in Kuschern.

2) Verwendung don Dragebruch, Kreig Friedeberg Nr. 634 aut 125 39 A für die ven dem Grundstück Bd 1 BI. Nr. 1 deg Grundbuch ven Dragebruch abverlaufte Parzelle wegen Abtb. 111 Nr. 14 se S800 M für Jebanne Charlette und Leuise Hedwig, Geschwistet Albrecht

Ju 1 und 2 Regierung bent Frankfurt a.

3) Abverkauf ven Schönwalde, Kreis Nieder karnim Nr I, auf 308 20 Æ Naufgeld für das Grund stück Schönwalde Bd 111 Bl. Nr. T wegen Abib In Ur 16. 1209 Tbir rüchtändige Raufgelder für den Altsitzer Michael Friedtich loch fer und Gbefrau Anne Marie Glisakeib. geb. Veininger

4) Ablesung der auf Grund stücken den Barem für die Gute kerrschaft baftenden Reallaften, Rreis Marvin Nr An auf 48321 80 3 für dag Er-

inegut Raron Bd 1 Bl. Nr. 7 der Mittergüter wegen

btb. 111 70M Thir. Nestfautien far Carl Dio

Johann

Nr. 1 Ludwig und Rarl Friedrich Joachim, Gebrüder den

Urntm Lad dag den der Gatonesse den Labeg er tichtete Fideilommiß

sctz an gen

Summe jedoch 1500 Thlr. für das genannte Fidei⸗ kommiß als Kaution bestellt sind.

Nr. 39: 12 0699 Thlr. Kaufgelderrückstand für Frau Dr, Grimm, Gisela, geb. Freiin von Arnim, in Lichterfelde. l ;

5) Separation von Gollwitz, Kreis Zauch⸗Beljig Nr. 234, auf 75 ½ für das Grundstück Klein · Creuß Bd. 1 BI. Nr. 14 wegen

a. Abth. II Nr. 10 Altentheil,

b. Abth. III Nr. Ja. Gattenerbe 3000 ,

für. Wittwe Dücker, Friederike, geb. Wennemede, zu Klein⸗Kreutz. .

Zu 3 bis 5. Regierungsbezirk Potsdam.

6) Abverkauf einer Parzelle von 40 a 60 qm von dem Gute Beßwitz Bd. IV S. 73 des Grund— buchs von den Rittergütern, Kreis Ru mmelsburg Nr. 33, auf 150 S wegen Abth. III. Nr. 4: 53 865 „S6. Restkaufgelder zu gleichen Theilen und gleichen Rechten für;

ranz von Zitzewitz in Berlin, Wilhelm von Zitzewitz in Glogau, Georg von Zitzewitz in Kiel, Ernst von Zitzewitz in Ohlau, „Joachim von Zitzewitz in Lichterfelde,

f. Karl Eugen von Zitzewitz zu Beßwitz.

Nr. 9: 399 800 M Vatererbtheil, und zwar:

a. 150 000 υ“e‚) für stud. jur. Karl Eugen von Zitzewitz, geb. 6. August 1879,

b. 116 6090 „M für Gymnasiast Benno von Zitzewitz, geb. 8. Februar 1882,

E. 116609 ½ für Kapitän Leutnant Georg von Zih wi in Kiel.

) Abverkauf von Parzellen von Grundstücken in n an den Landkreis Stolp, Kreis Stolp Nr. 56, auf:

a. 139,32 S für Grundstück Zietzen Bd. 7 Bl. Nr. 6 wegen Abth. II Nr. 2: I8 Thlr. 24 Sgr. 3 Pfg. Muttererbe für Martin August Poller zu

ietzen, b. 92,04 Mνι für das Grundstück Bd. 7 Bl. Nr.] Zietzen, wegen Abth,. III Nr 4: 1409, 636 4 Darlehn für die Geschwister August Hermann, Bertha Luife, Adeline Marie, Exnestine Henriette, Marie Johanne Rodemerk in Zietzen, Abth. III Nr. 5: je 1750 6 Erbtheil für die Geschwister Hermann Johann Albert, Paul Friedrich Johann Rodemerk in Zietzen, Abth. III Nr. 6: 15650 M Kaufgeld für Bertha Rodemerk in Zietzen.

Zu 6 und 7 Regierungsbezirk Köslin.

s) Verwendung von Wussow, Kreis Randow Nr. 25, auf a. 170,60 S für Grundstück Wussow Bd. 1 Bl. Nr. 9 wegen Abth. 1II1 Nr. 7. 10 und 20: 9g00 , 3885,20 SY und 16500 M für Fräulcin Marie Hart⸗ mann in Stettin, ;

b. 170,80 S für Grundstück Wussow Bd. 1 Bl. Nr. 10 wegen Abtb. 1II Nr. 9: 6400 M½. Darlehn für Fräulein Alwine Kolbe in Mescherin,

c. 170,60 S für Grundstück Wussow Bd. 1 Bl. Nr. 18 wegen Abth. 1II Nr. 4: 500 Thlr. 1500 MS (Rest) Erbegelder für Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Glantz in Stettin.

Zu 8 Regierungsbezirk Stettin.

Gemäß Fz 111 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 u. 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Sppotheken— gläubigern und Realberechtigten der angegebenen Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf die aus den S5 460 bis 465 Theil 1 Titel 20 des Allge— meinen Landrechts und 8 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 ((G. S. S. 135) sich ergebenden Mechte hierdurch bekannt gemacht. w

III. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den zu 1 erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betbeiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten oder an den zu 11 erwähnten Forderungen Eigenthumẽ oder Besitzansprüche oder sonstige Nechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen G Wochen, spätestens in dem am 29. Dezember 1902, Vormittage 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im General ⸗Bureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Frankfurt a. O., den 20. September 1902.

Königliche General-⸗Kommission für die Provinzen Brandenburg und VBommern. Helfferich. a——¶U— Q, 22200. 22 2 000, 20 .

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 1. Versicherung.

Reine. = . . , ee e , eee, m e,.

) Verläufe, Verpachtungen, 0530 Verdingungen 2c.

Oeffentlicher Verkauf.

Am 29. da. Mis worm. 109 Uhr, e ch am Spenal⸗ Markt für Waaren, Neue Friedrich straße 53: 3.

1LKRKonnossement

k S

D O OR

über 12009 Kilo Genrad Dittmann Nr. 234 0. P. 1. K eif NRiesa Ii. Schifferrrobe. Kasse gegen Kennen ment datiert Nalel, 15 Ser tember er., oͤffentlich meistbietend verlaufen. Sdermann Kaßenellenb egen, Kuremaller

14138179] Betanntmachung. man

Die unter nichnete Anstalt bedarf vom dern d. J. big sum nächten Fräbsabr felgender Ieh. und Gartenfrüchte G6 300 KR Rarteffeln, 1M Mebrräben, Goo kg Kdobirfben, 110 KR Wen kobl und verschiedene Sur venfräuter, welche n de in den ausliegenden dingungen näber besrichaett⸗ Jeitrdumen abfultesern sind.

Versiege lle Anerbietungen bierauf werden bit * Tienetag den 29 d. Mie, erm. 10 Uhr, im Geschäaftsstmmer der Anstalt entgegengenemrat-. Die Bedingungen sind den den Unternchmera nntericrelben oder ln den Angeboten, welche n der usschtist · Aaarcker au Tieferung den und Gartenfruchten derseben sein massen, aud tm alt maß gebend anzuerfeanen.

oo Tbir. Mestfaattien far den Legattengtath und Demdechanten Graf den Schlitz, den welcher leg tren

oeedam, den 19 Ser tember 1M. aniglichee großee Mifsitar Waisendaus.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung ⁊.

50490] Genehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir ürgerlichen

hierdurch auf Grund des § 795 des B Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver— ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen? Gefetz= buchs vom 16. November 1899 der Stadtgemeinde Homburg vor der Höhe die Genehmigung zur Aus— abe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber 6. zum Betrage von 2 000 690 M, in Buchftaben: zwei Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ausführung von Kanal, Gas- und Wasserleitungsanlagen sowie von Straßenbauten, insbesondere auch solcher, die durch den Kasernenbau, die projektierte Bahnhofsanlage und die Eingemein« dung von Kirdorf erforderlich geworden sind, ferner zum Neubau einer Töchterschule, zur Neuverputzung der Kirche und zum Pfarrhausanbau in Kirdorf, zur Ablösung, der dortigen Kirchenbaulast und zur Ab— tragung älterer Schulden. Die Schuldverschreibungen sind nach dem an— liegen den Muster auszufertigen, mit 33 bis 4 Prozent jührlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloofung vom l. April des auf die Begebung der Anleihe oder einzelner Anleihetheile folgenden Jahres ab jährlich mit wenigstens 19 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs , . von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. , Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber, der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 21. August 1902. Der Finanz⸗Minister. In Vertretung: Dom bois. Fin. Min. J. 11 566. Mn. d. J. IVb. 2913.

Der Minister des Innern. In Vertretung: von Bischoffshausen.

Provinz Regierungsbezirk Hessen⸗Nassau. Wiesbaden.

9 Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Homburg vor der Höhen. Ausgabe, Buchstabe . .. Nr Reichswährung. Grund

1 (6.

Ausgefertigt auf

66, wesche mit.. Prozent jahrlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgunqzplane durch Einlosung auszuloosender Schuld- beischreibungen oder durch Ankauf von Schulter- Hreihungen vom 1. April des auf die Begebung der nleibe oder einzelner Anleibetheile fol genden Jabres ab getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgun)nsstock bildet, welchem jahrlich wenigstens 11 Prozent des Unleihekavitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Ausloosung geschiebt in dem Monat jeden Jahres. Der Stadtgemeinde Hom⸗ arg vor der Höbe bleibt jedoch das Recht vor alten, eine starkere Tilgung eintreten zu lassen Te auch sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Schuld rschreibungen auf einmal zu kündigen. Die ich Tie verstärtte Tilgung ersparten Zinsen sind enfalls dem Tilgungestocke zuzufshren. Die aus— Fleosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen erden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern ad Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rück. erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese lanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Jablunga⸗ in dem Denutschen Reiche und Räniglich Staat Anzeiger, dem Amtsblatte der 1alichen Regierung zu Wiesbaden und dem Krele— att fär den Ober Taunus. Kreig. a Schuld durch Ankauf von Schuldverschre

uld uld ür'it 2m so r

544. * .

Wird die Tilgun ibun lanften Schul dterschreibungen alsbald nach dem n in gleicher Weise belannt gemacht. Gebt ein verbercichneten Blätter ein, so wird an dessen cle den dem Magistrat mit Genehmigung des Aönig n Megierungs-Präsidenten ein anderes Blatt be⸗ at, Big ju dem Tage, an welchem hiernach dag nal ju entrichten ist, wird es in balbsäbrliien minen, am ven

9 Pro ent jahrlich ie Augsahlung der JZinsen und des avitals er=

6t Carn Mückgabe der fällig gewordenen Jine⸗ r dem dieser Schuld verschreibung bei der Stadt- a Demburg vor der Höbe, und jwar auch in der

.

E Mit der jut Gmrfangnahme des Kaxvitals ächten Schuldverschrelbung sind auch die damn Men Jing scheine der späteren Fälligkeitstermine fal iesern. Fir die seblenden Jmnescheine wird der Deren dom Kapital abgczogen.

* Anstruch aus Deer Schaldrerschreibung er⸗ e, dem Aklauf ven dreißlg Jabren nach dem ab langstermin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ Reer dem Ablauf der dreißig Jabre dem Wtrat jur Cinldsung vorgelegt, wird. Erfelgt a erleaung, so versibrt der Unfpruch in mei

* 1 dt en der

67 Derlegun 9 5.

reg. *

1501871

2810 Anleihe scheine der vird dieg unter Angabe des Betrages a. gejogen worden:

1990 1

scheine den Inhabern biermi jum TJ. Arril 1903. indem wir bemerken. Einlieferung der Anleibescheime neh Tann ie schernke gen vom N. Mpril 119009 . , der hiesigen Kammerel⸗Kasse ut nennbst n

e dem Gintritt deg Fälligteiteterming folgenden schrine bart mit dem

2 o I 03 rückzahlbare Obligationen

Gebr. Corting. Cortingsdorshbei gannover.

Cupa gelangen an den Ginlèsung:

erfolgt nach k

insscheine können weder aufgeboten noch für kra los erklärt werden.

gistrat anzeigt, nach angemeldeten Zinsscheine werden. Der Anspruch abhanden gekommene Schein

Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus de

machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ift. Ansyruch verjährt in vier S i rfolgt ist. D

Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres ... . die ferneren Zinsscheine werden r, jꝗhrige Zeiträume ausgegeben werden.

rung des der älteren Zinsscheinreihe Schuldverschreibung beim widersprochen hat.

Schuldverschreibung vorlegt.

pflichtungen haftet der Höhe mit Steuerkraft. Homburg vor der Höhe, den. Et rt e e Der Magistrat. Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt:

ihrem Vermögen

beauftragten Kontrolbeamten.)

Provinz

. Regierungsbezir Hessen⸗Nassau. ĩ i ;

J Zinsschein te Reihe

2

zr vor der Nr.... über .. Prozen ann, . Der Inhaber dieses Zinssch dessen Rückgabe in der eit vom für das Halbjahr vom .. ten k K c. Stadtkasse zu Homburg vor der Höhe. Homburg vor der Höhe, den . ten ....

Der Magistrat.

zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

dem Ablauf Jahres ab, mn welchem der worden ist, wenn nicht der laufe dieser Frist dem vorgelegt wird. * An pruch innerhalb er Vorlegungsfrist. Der Vorlegung stebt die ge— richtliche Geltendmachung aul Urkunde gleich.

Zinsschein vor dem

; Provinz Regierungsbezirk Sessen⸗ Nasfsau. Wiesbaden. . SGErneuerungsschein

für die Zintsscheinreihe Nr. . .. . zur Schuld verschreibung der Stadtgemeinde Homburg vor der Söhe . te Ausgabe, Buchstabe .. Rr. ..... über

Der Inbaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die... te MNeihe von Zinescheinen für dle Jabre ven 19. . bis 19. nebst Erneuerungsschein bei der Sta dtlasse zu Demburg vor der Höhe, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen bat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheines werden Ti. neuen Zinescheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ baber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt. Vomburg vor der Höbe, den .. Der Magistrat.

des Magistratsdirigenten und jweiten 3 MNagistratsmitgliedes.) Treckenstemrel des Stadtsiegels)

wc

(Unterschrift

Aus loosung von Stadt Aunleihescheinen. Bei der beute stattgefungenen Wugloosung der Stadt Landaderg sind fol gende Nummern

über e Lit. GR. Nr. 17 71 120 181 25ß 282 331 337 362 84 410 460 530 56 über 380909 Lit. C. Nr. 7 2 28 127 1441 197 312 353 6 ee 161 52 618 über je 09 Wir kündigen die verbercichnelen Stadt ⸗Anleibe-

Gmission 1891

igt. A. Nr. 18 47 169 22

daß die Karitalbeträ se gegen

gehörigen

den. Stadt · Anleibe- Ayril 1993 auf. Landeberg a. M., en 13. Sertemker 19902 Ter Magistrat. Ancker.

Die Verninsung der auggelocsten

3901851

der offenen gandels Gesellschast

dr om I. Cttober diesee Jabres fälligen felgen den Stellen Jur

in Berlia bei e t VDerren Nobert Marschaner

ia Leinzig bei Serien Gebr. Je˖ bar neerlatz (- B, Martes, 8

in Taser bei derten Ephraim Mener TZ ohn.

n KRortingeders kei derten Gebr. artina.

Vorschrift der ss 1004 ff. der Zivil⸗

verden. Doch wird dem bisherigen In— haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust . 5 Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Ma⸗ Ablauf der Frist der Betrag der

gegen Quittung ausgezahlt ist ausgeschlossen, wenn der dem Magistrat zur

Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die re e hs ese

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche aus⸗

r 9e Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt ,

Stadtkasse in Homburg vor der Höhe gegen Abliefe⸗

. beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der hn der

Magistrat der Ausgabe In diesem Falle, sowie beim Verlust eines Er—

neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber Dicke der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— die Stadtgemeinde Homburg vor und mit ihrer

(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat

zu der an ssrrlh mn der Stadtgemeinde Hom⸗ e. ... te Ausgabe, Buchstabe ..

eines empfängt gegen

ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung

bis 1. S bei der 15

Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines

Der Anspruch aus diesem Ilnsscheine erlischt mit

von vier Jahren vom Schlusse des Zinsanspruch fällig . ; Magistrat zur Einlösung Erfolgt die Vorlegung, so verjährt zweier Jahre nach .

des Anspruchs aus der

50483 A oO Anleihe der Stadt Solingen vom Jahre 1899.

ft. Die am 1. Oktober

C Co.,

land,. in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen, im September 19602. m Der , icke.

. 50484

Genossenschafts⸗Kasse, Co

land, in Solingen bei der Stadtkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Solingen, im September 1902. Der Ober⸗Bürgermeister:

(50486 Bekanntmachung.

24. Juli 1893 verausgabten

worden:

ö Buchstabe E. Nr. 407, 412. 4656 und 1 Buchstabe C. Nr. 573, 586, 667, 668, 683, 777, 831, 835 und 90h à 500 S6 Buchstabe D. Nr. 1022, 1030, 1043, 1045, 1106, 1124, 1209, 1234, 1267 und 1306

k 200 66 20006

fälligen öupons gelangen in Berlin bei den Herren Robert Warn e.

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

Anleihe der Stadt Solingen von 1902. Die am 1. Ottober fälligen Kun ons gelangen in Berlin bei der Preußischen Eentral—

in ,, bei den Herren Robert Warschauer in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

Bei der am 20. September 1963 erfolgten Aus— loosung der auf Grund des Privileglums vom

ten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen

Buchstabe A, Nr. 28, 114, 122, 153, 195, 228, 257, ä 2000 ½ 18600 .

4000 46. 1500 46

Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. Ma E19 ah an ! . t 1. Obergeschoß) hierselbst des Nennwerths abzuliefern. Vom 1. April 1903 ab hört die ausgeloosten Stücke auf. Von den früher bereits April 1902 scheinen sind noch und 1352 (200 M½v). Wesel, den 20 September 1902. J

Der Ober ⸗Bürgermeister:

J. V.: G. Adam.

49507 Bekanntmachung. Bei den am 21. Mai ds. Is. bejw. 14. August ö. Js. vorgenommenen Ausloosungen der Stadi⸗ Anleihescheine 1. Ausgabe zur 3 Millionen. nseihe (Allerhöchstes Privilegium vom 5. Oktober 1391) bezw. 2 Ausgabe zur 443 Millionen-Anleibe (mit Allerhöchster Ermächtigung ertbeilte Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 14. Februar 1900) wurden folgende Nummern aus—⸗ gelgost, welche hiermit zur Räͤckjablung auf den 2. Januar 1902 gefündigt werden. Von der 2 Millionen Anleihe. Buchstabe A. 1 Stück à 5000 ½ Nr. 160 130 184 und 193 20000 VBuchstabe . Stück 1 2000 Nr. 12 16 71 151 201 252 272 3465 und 3569 Buchstabe C. 17 Stüc a 1000 Nr. 43 106 157 316 335 410 4253 459 609 43 579 643 654 682 6587 728 und 744 Buchstabe D. 3 Stück aso Nr. 13 149 167 177 232 361 393 519 24 531 540 590 702 762 794 799 821 831 8iz s91 920 und 992

13 000 S

17 000

17.5 11 500 S Summa . Von der 4 Millionen Anleihe. Buchstabe A. 6 Stück 1 8000 ½ Nr. 16 26 62 96 101 und 147 30000 VBuchstabe n. 6 Stü6ck 2000 Nr. 12 10 109 114 136 16865 235 264] 279 290 307 323 327 00 und 180 Buchsrabe cc. 60 000 Nr. 242 408 we 4358 46 56 469 1 518 519 e909 532 576 389 8290 S626 641 642 67 675 695 718 723 oz 760 761 771 805 SoM si0 3812 82 837 858 gon 1037 1103 1195 1230 1241 1257 10 1385 1393 11419 1485 1483 1589 1630 1651 16390 162 18835 1636 1707 712 1722 1739 148 1796 1818 1842 1871 183 1932 uz 1914 1968 1970 2026 2153 2181 26 und 2370 KBuchstabe M. t. 1265 10 177

2000 6

50m . Stück 3090 179 186 und 191 10909 4 Summa ISoM. Vem 1. Januar 1903 an findet eine weitere Wer. sasung der verstebend angegebenen Anleibescheine nicht mehr statt. Die Auesablang erfelgt gegen Räckgabe der An. eibeiche mne für die 2 Minionen⸗Ansleihe nur En Hiesigen Stadtfase, * de J Minionen⸗ Anleihe de mhen kei der Bdiesigen Stadtfasse, der Vergisch Martischen Rant a Eiberfeld. dem an kkauie Sz. Gieichröder ia Berlin und der Teutschen Bank in Berlin. Nemscheid, den 19 Sertember 1902. Tie Schuldentilgung Kommissi on.

6) Kommandit⸗Gesell auf Aktien n. .

Die Meranntm aber den Verlust den Werth. dar ieren besinden sich aus ichl e slich is Uatctabtbessung 2 1090 n ö Der Mufsschaerath bestebt aug den Serre Ser- maan MNiedel. J. 3 der Gar Terren

Die tia, den Ser em ber Ion

Vina Tarmfich fe- Ge end fchaft TD. Gebe]

ommandi⸗ feat auf Menen.

26

. Zusammen JI Sinc nin DVV T Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen

die Gemeindekasse (Rathhaus, gegen Empfangnahme

Verzinsung der

zur Einlieferung zum aufgerufenen Stadt⸗Anleihe⸗ zurück: Buchstabe D. Nr. 1347

15076

fälligen gati onen 2 schafta⸗ Sauntfasse nech bei

gefübrten Banksirmen

elde , bie spatestene am Ra Cfteber beim Wertand als Affen ite armee, Laken Cenabruck d 2 STe, ler,.

49728

In der heutigen Generalversammlung wurde Herr

Dr. Richard Ladenburg in Mannheim 'in den ? sichtsrath gewählt. h *

Mannheim, 18. September 1902.

Aktiengesellschaft Tattersall.

Der Vorstand.

(49441 Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft.

Unter dem 13 dss. ist Herr Walter Crous in

Krefeld aus dem Aufsi . em Aufsichtsrath unserer Geselsschaft

Viersen, den 18. September 1902. Der Vorstand.

11

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus

den Herren Hermann Riedel, C. ö S e Setzke, Franz

Stettin, den 22. September 1902. Schweden Dampfschiffs⸗ Gesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren: F. Frentz. F. Gribel.

Leipzig⸗

ltg hg Nach erfolgter Neuwahl unseres Aufi gehe , aus: ö Herrn Baumeister Robert Röthig, Gohlis, Vorsitzender, bis Herrn Bankdirekkor R. Lindner, Leipzig, stellv. Vorsitzender, ö ,,,, R. 5 Leipzig, errn Ingenieur Otto Schulz, Leipzig-Leu Herrn Professor W. Dartmann, Her. ösch Leiyzig⸗ Wahren, den 22. September 1902. Leipziger ⸗Werkzeug⸗Maschinenfabrit vorm. W. v. Pittler, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

50502] Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg.

Bekanntmachung. In der am 6. August d. J. zu Heidelberg statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalpersammlung ung, folgende weitere Aufsichteraths mitglieder gewählt: Derr Provinzial⸗Steuerdirektor Köhler in Stettin, Herr Rechtsanwalt und Notar Magnus Knebusch

z in 5 Derr Rittergutebesitzer Dr. jur. Fritz Röchli auf Ribbekardt . kenn rn Herr Regierungs. Assessor Karl Semper in Berlin, Verr Landrath Ludwig von der Wense in Gif— horn (Oannover). Heidelberg, den 22. September 1902. Der Vorstand.. Vammer.

lor? k

Wächtersbach . Lirsteiner RUleinbahn gesellschast.

An Stelle der aus dem Aufsichterathe aus.

geschiedenen Mitglieder

Baudirektor Werner Ausborn von Berlin,

Maschinendirektor Ernst Quandt von Berlin,

Fabrikdirektor Dr. Richard König von Schlier bach

am 18. v. Mts. duch die Generalpersammnlung

gewählt worden:

Bürgermeister Johann Georg Schöffer in Geln— bausen,

Dberförster August Schuster in Birstein,

Kassierer Heinrich Senjel in Bieber.

Als Vorsitzender Aufsichtsratbs

des

wurde der

Königliche Landrath von Baumbach zu Gelnbaufen und als dessen Stellvertreter Bürgermeister Schöffer daselbst gewäblt.

Gelnhausen, den 13. September 1902. Die Tirekrtion. Winkler.

Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Einlösung der an Cftober 1902 Zine funons Nr. 5 unserer Opli. ade ereilt? vom Mittwoch, den 6. September 1902 außer bei der Gesell

den nachstebend auf.

FJ. M. Neubauer in Magdeburg.

Born d Busse,

TD. Bleichroeder,

Bank für Dandel A Industrie,

Tirection der Tieconto Ge— sellschaft.

Tresdner Bank,

M. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein.

in Berlin

statt

Magdeburg. den 2. Ser tember 1902.

Magdeburger tra en · isen bahn Ge selsschaft.

Ter Uorstand. W Kliging.

or in . Die Aftienäre den u Cenabrick werden Fiermii In der am ita

mittage 2 att findenden or dentlichen eingeladen

Togecordaung Nenrlae den Gricha tim berichte

Cenabricker Rufer und

den 17 Cfober 190, ke? im Hotel 23

Dattiag ja Oanabrnck Genera lversamm lung

r 1gol 02: Mencmigung der ian nud Der Geminn.

and Verl uff Mechnung:; Gafl

tes Aafsichts rate und des Nerstande NRemwa den drr Aafsichteralbemit gliedern an Sir der ausicheidenden

Jar Tbellnabme an den Abstiaanmangen in Dieser

tal gersammlungꝗ

sind nar diesenlgen bereit, 6.

Ter Rerstand 8. Schem mann

tan Gribel, rerstelih bafrender Germer