1902 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Freiburg, den 19. September 1902.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Erna Henny Albertine Anna Wil- belmine Petersen, geb. Kayser, zu Hamburg, vertreten Dres. Voigt u. Basedow, klagt Wilhelm Friedrich Marcus Petersen, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer ch die Ehe begründeten Pflichten zu scheiden

durch Rechts anwalte gegen ihren Ehemann

Verletzung der dur mit dem Antrage: die Ehe der Parteien und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zu Hamburg

die 7. Zivilkammer Altes Rathhaus, Admiralitãatstrate 56] auf den 12. Dezember 19902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 13. Pohlmann, Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zuftellung. geb. Sattelberger. E zu Mülhausen, Prozeßbevollmachtigter: lt Dr. Stoeber daselbst, klagt gegen ibren enannten Ebemann Josef Schaefli, früher zu Müäl— aufen, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem An— Die zwischen Parteien bestehende Ehe für auf⸗ geloͤst, den Beklagten für den schuldig bei erklaren und demselben die Prozeßkosten zur Last zu adet den Beklagten zur münd— or die Erste

Landgerichts

Seyrtember 1992. Landgerichts.

zefrau Josef

Rechts anwa

en Theil zu

Die Klägerin lichen Verhandlung des Rechtsstreits v Kaiserlichen Landgerichts 18. November 1902, Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu der öffentlichen Zr wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 23. September 1902.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche 3 Die Marie Hoffarth, geb Mast, zu auser rozeỹbevollmachtigter: Rechts anwalt Klug daselbst, Hoffarth, Eisendreber, früher zu bekannten Wobhn⸗ wegen Ebescheidung, Die zwischen Parteien bestehende Ehe den Beklagten far den schuldigen Theil emselben die Prozeßkosten ; Die Klägerin ladet den Beklagten erbandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Müälbausen i. Elf. auf den 25. November 1992. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor bei dem gedachten Gerichte ͤ bestellen. Zum Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 23. Sertember 1802. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Marie Mav, geborene in Heilbronn a. N., bevollmãchtigter: Rechte anwalt, in Dstrowo

Zivilkammer des

Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zug Zum Zweck

K Mülhausen,

Mülbausen, Aufentbaltsort abwesend, dem Antrage: für aufgelöst,

mündlichen V

Fleinerstraße 34

unbekannten Aufentbalte, jewe, unter der Bebaurtung, daß der B für ibren Unterbalt nicht ge⸗ gemißbandelt

⸗— awillsa verl dosöwillig der ( h

Verbandlu vor die Erste kammer des den 18 Nove

des Rechtesteite 9e, Vormittage Ov Uhr, bei dem gedachten Gerichte I Zum Zwecke der

Aus jug der Klage

Cstrowo, in

* =

. 7M in Ulm 3511 . nelbit. 1

m

*

, Freitag. den 28. Ro IολοάöU Mor mittage 9 Lutferderung. cinen bei

12 *

Ceffentliche Juftellu Ter Rechtt an alt r Flirzter nu

62 * 21 2 ilkammer Greßterregl *

. Toanererag., den d.

8 1 er mr re

.

C cfieniiim- zune nu

*

Rechtsanwalt Rosenthal zu Kotthus, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Gustas Burkert, früher zu Sandow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibr Ebemannn sie am 1. Juli 1857 verlassen habe und sich seitdem in böt⸗ licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft mit ihr fernhalte, mit dem Antrage: die Ehe der Par—⸗ teien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Aktenzeichen 3. R. 81. 02. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- kammer des Königlichen ,, zu Kottbus, Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 25, auf den 19. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 20. September 1992. Wischmann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50751 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Rosa Rietschel, geb. Carlmann, zu Erfurt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nolte, klagt gegen ibren Ehemann Karl Emil Paul Riet— schel, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaur— tung, daß Letzterer sie im Jahre 1901 ohne Grund verkassen habe, mit dem Antrage: den Beklagten zur Derftellung der häuslichen Gemeinschaft mit der Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer das Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 12. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung ? Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 19. September 1902. ; Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lõo 427] Oeffentliche Zustellung.

Die unmündigen Geschwister Ernst und Kläger, vertreten durch Dresden als

böslich verlassen habe, r arbeiter Cbristian Paulo abstammten,

zu bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 20 Sertember 1802

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50741 Oeffentliche Zustellung. ) Die Frau Anna Langner, geb. Alte Jakobstraße 64a,

durch Rechtsanwalt Paul Schwartz

lassung, mit dem Antrage,

einen bei dem gedachten

Zum

Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Bertba Selene Zimmermann in Wolisheim b, Spremberg, Rechtsanwalt Unger in Vormund, klagen gegen den Hand— arbeiter Karl Heinrich Zimmermann, früher in Teutewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem Anführen, daß zwar ihre Mutter seit 1880 bis zu der im März 1390 erfolgten Scheidung mit dem Beklagten verheiratbet gewesen sei, daß sie jedoch nicht von diesem, der ihre Mutter im Sommer 1882 sondern von dem Gruben— mit dem Antrage, festzustellen., daß zwischen den beiden Klägern einerfeits und dem Beklagten andererseits ein Eltern⸗ und Kindesverbältni5 nicht bestebe, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

lowacka, bier,

2) der minderjãbrige Willr Langner vertreten durch die Klägerin ad 1 als Pflegerin, im Prozeß vertreten

ffagen gegen den Kürschnermeister Robert Langner. 3. Zt. unbelannten Aufentbalte, wegen böslicher Ver- den Beklagten zu ver⸗ urtbeilen, an die Kläger jusammen monatlich 100. in viertel jabrlichen Voraus bezablunagen zu zablen, und das Urtkeil für vorläufig vellstreckbar iu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 21. Zivilkammer des önig⸗ lichen Landgerichts 1 bier. Grunerstraße, II. Stock-

straße 58 1, Zimmer 68, auf den 11. November 1902, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. September 1992. T. S) Hir sekorn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 23.

50434 Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Ma- schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartz kopff ju Berlin N. 4, Chausseestr. 17 18 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Ernst, Justizrath Dr. Haendly und Lr. Meidinger zu Berlin, Taubenstr. 32, klagt im Wechselprozeß gegen den Theater Direktor Robert Sachs, früher zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vom] 20. Mai 190, fällig am 20. Juni 1802 über 750 und dem Proteste vom 23. Juni 1902, mit dem Antrage, den Verklagten zu verurtheilen, der Klägerin 500 nebst 60/0 Verzugszinsen seit dem 7. Juli 1902 und 2 6 50 3 eigene Provision zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handels⸗ fachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Reue Friedrichstr 16 17. 11 Treppen, Zimmer hö, uf den 15. November 1902, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. September 1902. Ebeling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 50438 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustav Lippmann in Einsiedel bei Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Lustig II. in Berlin, Molkenmarkt 14, klagt gegen den Friseur Max Klarbaum in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Waare von 240, 65 10 nebst 19 6 Unkgsten 26. lid 3 mit dem Antrage, 1) auf kostenpflichtige Ver⸗ ö Handlung in Birmę) S. Zucker zu Nürnberg, urtbeilung des Beklagten zur Zablung von 250,40 , , . Rechtsanwalt Dr. Robert irn hctkeif ard vorläuff; vollftredbat zu er. Gpstein zu Frankfurt 2. M klagt im Wechselyroꝛeß flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen geen die Firma Frankfurter Induftriewerke ending esl Rechtsstreits ar das Königliche Wilhelm Simson, röhrt zu. antfutt a. M Amtsgericht 1 zu Berlin, Abth. 32. Jüdenstraße 5s, deren Inbaher fr unbekannten Aufenthalt, au I Tr., Zimmer 113, auf den 29. November Grund des Vech selẽ vom 14. Desember 1301, fãllig 1952, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der am 18. Februar 1902, und der Protesturkunde dom Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19. Februar 13902 mit dem Antrage, die Pellazte bekannt gemacht. zu derurtheilen an Klägerin 785. 76 3 nebst 66 Berlin, den 20. Sertember 1992. Zinsen seit 19. Februar 1892 sowie 9 6 60 4 (CE S7 Brandis, Gerichtsschreiber Weckselunkosten zu zablen. Die Klägerin ladet die

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtb. 32. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht 06 Ceffen iche Justẽllun streits vor die 2 Vammer für Dandelesachen der Der Metzger Jacob Simons zu * Allee⸗ Töniglichen Landgericht. u Feantfurt a. M. anf strãze 27. Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Heit 8 . ner, n,, O Utz mann zu Bochum, klagt gegen den Metzger Bern- i * . . , 4 ̃ ei eg. gedachten ard Seufert in Bochum, Ferdinandstr., jetzt un⸗ . luge a e . . A am bekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebanvtung, 4 4 . * Rh ung wird dieser Auejug daß der Beklagte ibm für die am 25. August 1802 K 6 i8 Seytember 100 käuflich gelieferten 174 Pfund Fleisch den Betrag * Gerich zsch —— re gonicsich . von 92 6 22 * schulte, mit dem Antrage auf er Gerichts schreiber deẽ Comglichen Landgericht..

Zablung des Betrages von 92322 4 nebst 400 Zinsen õ07 55 Oeffentliche Zustellung. seit dem 5. Sertember er. Der Kläger ladet den Der Möbelbändler W. Zeyn in Pirmaseng. Proꝛeß· Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts.! Hevollmächtigter;. Nechtsanwalt Dr. M. Geiger in streits vor das Königliche Amtsgericht u Bechum Franktfurt a. M., ladet in seinem bei dem unten⸗ ur den 10. November 1902, Vormittags Feieichneten Gericht wegen 1475358 * anbãngigen 9 uhr, Jimmer 39. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtastreite gegen den Insvrektor August Brod Zustellung wird dieser Wuszug der Klage bekannt mann, früber in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten gemacht. 24d. C. 1319 - O2. Aufenthalts, den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ Bochum, den 13. Sertember 1902. kbandlung des Rechtestreitz vor die Zweite Zwil⸗ Reichstein, lammer des Konialichen Landgerichts zu Frankfurt a M. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den 2. Dezember 1902. Vormittag? oM sj C effeniliche Justellung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 517.71 nebst 5 Oo pP. a. Zinsen seit dem Klagezustellungstage an Klägerin zu ver— urtheilen und das Urtheil gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu eiklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 6. De. ember 1902, Vormittags 19 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 17. September 1902.

Aderhold, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 50441 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Sabarly C van der Heyden hier, Schäfergasse 9. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baverthal, klagt gegen den Kaufmann Adam Fischer, in Firma J. A. Crendschuh Nachf., früher hier, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Be— hauptung, daß sie am 14. Juli 1992 zur Herbei⸗ führung eines Arrestes gegen den Beklagten 165 4 hinterlegt., daß sie aber, nachdem auf Grund dez er— lassenen Arrestbefehls bei dem Beklagten gepfändet wurde, auf die Pfandobjekte verzichtet hat, weil die⸗ selben wegen einer Miethzinsforderung hafteten, mit dem Antrage, den Beklogten kostenfällig zu ver—⸗ urtheilen, einzuwilligen, daß die in vorläufige Ver— wahrung genommenen, unter Nr. 320 des Ver— wahrungsbuchs eingetragenen 185 6 an Klägerin zurückgejahlt werden, auch das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtzgericht zu Frankjurt a. M. auf den 15. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 13 September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. 50757] Oeffentliche Zuftellung.

Ter gaufnann Bernbard Maas iu Belgard dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen Pers Proießbevollmãchtigter: Rechtganwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er selbsts! tagt geen Ten Fischmeister Ladung kelannt gemacht.

früber zu Gr - Sate re, jetzt unbekannten ntbalte, wegen käuflich gelieferter Waaren aus

Frankfurt a. M., den 23. September 17 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht

z 1 ** J man da earn è”VFIAatfe . wer Zimmer ß, auf den 3. Tezember 150, dem are o, mi dem Nara * Aagten loo os] Oeffentliche zustellung. m 2 z * 1 * 5 . 292 2 6* z 2 6 * 6. ka Vormittage 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen , WUläger . rer nen Der Kaufmann Guard Reuter ju Frankfurt 24 . 2gsern zeit Fer 2nit r 1 2 n 8 am alem d man ö . kei dem gedachten Gerichte jugelaßenen Anwalt ju oe Iinsen seit dem 1. Januar 10. n zablen und Prozeßkevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justistatz k 83 5*29* . 1rreiiè *** 16 1 Derizent -en u 1 ö 2 . . an stellen. Zu wede er fentlichen Juftcilung die Wösten des Recktsstrens en chlieỹßlich derjenigen Dr. Fritz Merer daselbst flagt gegen den Kant estellen m = * MI S5 ETrMa . 862 um Fra nem u Mar 22 * ⸗— 7 wird dieser Autzug der Klage belannt gemacht. e m m, . l e, , , nann Paul Schönichen, früber zu Frankfurt a. M. 2 2 55 2 * * ö * 2 9. r n 1 1 5 ar Berlin, den 25. Ser tember 1902. . Urtl ur tian 19 vollstred bar 31 86 n Becken eim, etzt unbefannten Aufenthalt? 23. We ise. Gerichte schre ber Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ Grund Schuldanerkenntnisseg vem 22 Arril 1 * . x 3 F anpIum Bes M r* * 2 885321 7 . . 8 1 ö. * den Königlichen Landa 4 t** 1 Zirillamm 21 1321 23 de Rechtestreite 6 n mit dem Antrage den KReflagten fosten r alli 3 r 7 gericht iu Bublitz auf den November unter veriäußaer Vellstreckarkeitzerflirung des Ur= Loon] Ceffeniiiche Justellung, * 16 ) u n n nter derläufiger elstre kbarkertgerklärung den Ur. Tie Lasern Emme Bertag zu Geln, Perlen - ormittage hr. Jum zwecke der oJent. theilt gegen Sicherbeiteleistung ju erurtbelen, min 83 11 in Emme Sentag zu Gein, Perlen ichen Jastellung wird dieser Auejug der Klage Rläger 657? Æ 40 A nebst He Zinsen seit den *. din BF *nm . —=— 8 2 8 E. bekannt gemacht. 111 * 1 a6 zeer ladet de R rr Mi 1zkrae Garl On an, renn 1 ö ; 1. Juli 1902 zu ablen. er Kläger ladet M der Mindersäbrige Carl Otto Senta zl Bublig. den 18. Sertember 1902 än nen mr mäntiien Wikandium des Rech vertreten durch seine Vermünderin die ebengenannte . r reien d. ; w Dektlagten jur mant ichen Verband lung dei * 14666 4 ber des Teniglichen Amtsgerichts. streng ver die 2. Bammer für Dandelziacken & Kemm R derkerib, lagen geaen den Kaufmann 1d Ceffentliche zustellung. . Teniglichen Land aerichte zu Frankfurt a M an * Dite Termann Bangen, julcßt in Taldenkirchen Der knen scsie Gabriei Richard Bischef in 4. Tejcwber 1807. UGormittage 2 nr. Ternbst, jet ebne befannten Aufenthaltr ert. wegen Dreeden N. Aiefernstr. 10 II. flagt gegen die Wind. mit der Aufferderung, einen bei dem zedachten G Illmertalier mit dem Äntraac? znigiikez Amts. mä! abestgerin Elsa Clara Zimmermann. früber richte aelafcnen Anmnalt ju bestellen Zam Jred ccrickt welle den Beklagten verurtbeilen an Klägerin * rf, Jetzt ur bekannten Fufentbalte, unter der offentlichen Zustellung wird dieser rar lag der 1 6 CG. Seewen leften und dem iizer iu 2) de. Dekaur'taag. da, d Beklagte ale Glaen. Klaze bekannt gemacht ö 2. em 2 Neremker ol, dem Taze feine Gefuri, 1Fämm Grund stückz Blan 63 des Grundbacht Frankfurt a. M.. den 20 Scrtemker 1. Ei , Wellendung der 16. eker gare abres. für Pessenderf ibm eine den ] er Ger chteschreiker der erielihen andert rente pen 2 in Rackstaken 1 Dam . tragen auf dem verbezeichneten Grund ˖ ͤ einn rente den 20 -* Buchstaen: wel andert d, dene, mm er,, , , , lone, GCeskenmniche Je mn g. r riersig Marf mit der Maßhabe iu gewäbren, daß . , . an 1 vn T- 15 ö Tie Srar und ek iese mn Rerkim d. Seb. 2 h 4 ö 1 3insen auf die Zei dem Art: 1421 fte ber . . 83 J 6 * die Rente far drei Menate mit ze n um n de., 2 149 9 , m * ;. 1 1 ie etrasene Geneffenichaft, dertreten durch * 2 1 2 1 4 1 469rI 2 r es. ( * dember, 24 Februar, 23. Mal und 24 August seken . enn, dh, R, ande, in dem an, Verstand, vertreten durch Nechtganwall Reicr ec e e 1 = 2 122* * K 2 1 2 211 Jabreg derausiamablen ist und daß ie bei Grlaß es. 2 ut Jadlung der und in Gieren. flagt gegen den Aenrad FJaulstrob y dae Ürtkeilg berestz erfallenen Raten sefert u ent. ar. : u Reken. 1 i unbekannt we arciead, * = 87 50 1 Treilketraa der Srretbefen Ferde ö 281 renn; ne 3mm richten sind. welle demselben an die Kesten der J 8 dnn 29 . m denen Gkeftaun Marie Rareline in Redkemnn 24 . . . mim 142 em, L 12 n 1 1 on . . 9 . 2 1 22 111 . . . * Rechte itrertt jut Last legen, und laden ee, aa 3a . 0G ob . m Forderung, mit d Antraze a den Bella far maändllchen Verkbandlang der Rechtestreitz der . 9 . , Rennrad älstreb VII. Hestenfallig scaltig * * a1 dan Adele Amteerrichzt a Lekteriãh auf Frei- die Jen dem 1. Avril bi 1. Dt- fennen, IF nebst 16e, -en feht ren ar rn r 19 enner 5 * 21 1 . e er * ml X. er tag, den 12 Tejember 19022 Vormittage n , won an Aligerin a beiraklen. b. die beiden 22 1 f 1 1 6 . 2 1 * Uhr, 1— 3wech⸗ Ter fentlichen Jntellang * * w. mme m j n klagten keen alig schaldtig ju erkennen 162 ird Tieier agsag der Mane betannt gemacht 1 i Vermeidung der Zwangkdellstreckang sewebl in nett der, Jinsen fein 1 Jarnar 180 unter Tei e 1 Term, ew er 1 5 164 al n Im dan din nl 73 [ rm . f 6 = * 4 n m Lobberich. den! r e . 16. . das dingl PF - * der bast an Klizerin ju beaklen, e. den beklan 6 Ing : Sdenglert . 1 kest nr iichtig ja derurtbkeil. und da mann schaldig ja erkenren, ehen der n be m ar all Gerichteichreiter * Gal. Amtsgerichts. Urteil ir derla relstreckkar Ja erflärgn Der eackenen Jerderang Jeklang ies Gkettaa * * 1265 J (. 22954 22 * 21 P * 4 2. 21 2 . 7 2 I. 1 Ce sfentiiene June una. Aläsrt last die Betlazte lar mändli ten eder, Jaangtdell reckeng le dercn eme, ne,, . n N Geck a Ech berchera. Mahler it 18 Preset. Nechtestrelts der daz Königlich wirkt J Tas craebende Mribeil gen Sichert. ver Keen s drlmter Net- daralt Ter irfeka Hier Hazer den 283. Nawewber IRDon, zan dellftreckar a ertliren, uad let? ee, den, Urchiteften Jer Oaundfe;. ber mn Cor nmiage e Uhr. 2. *. Arien mut esce, Tera, , . 2 , , , mee rer, ge, Der wer delchrriter dee Wei like Autgerichtt rel rer die li. Reclkanener de ren nm, n kfarrtarg daß lm der eflagte aus dem am 13 Ne Tivpoldiewalde. . Ser met 1s er ere m, Fin, na, Moema, den n. * 2 n n 5 24 ; a 8 re ker 1 ol fing e en Wel dem Lagast JIM Ceffentiiche Ju fre lung. zem der 19, Morwittage G Ude 1 den Getrag d orb d M , cel 2 1 d F X Welfe eke, Dabaker Uafrerderaa? cken bel dem dedakte- e 6. feen deribalte mit zem Untraze auf Berart 9 x d Nuß Saderftleber Frenh zelaffenen Un 1 In bestellen arm De 2 . ** * * 2 1 =. * ö 6 6 2 * 1 . 11 Dea en ma 8 la- n des Bellanten har ng d D n ern k Lbtsankali Sch fer in Flent- EFentlichen Jaktellang ird diefer Las mz 1 Jaasen ent den rer 1 . llaat d zter P. Jedannsen. fraker betanaut acwacht Wen selantfesten Der Meer ladet den RBeflarten *r ; tant en Auaferthalt ter Gie en, dea 198 Tertemker 1 1, er, münchen, erk d Rechte hreng der d 1 Wlan der M errln aug 8 Geiden ann Ger An ner ** 1 * 7 —“ 1 * 1 Ida Rrakglike Nertezeriht 1 Ja Berlin den A den 7 A 77 A Ihaleigz ze Gerikteste ker de Oreßberreglihen Last

5 W132

1

Oeffentliche Zustellung.

de, Dr. jur. Gustav Bühring in Stuttgart, ver— , Turch die Rechtsanwälte Dres C- und R. Beier ger ig, klagt gegen den Buchdruckereibesitzer Ernst drich, früber in Detzsch, jetzt unbekannten Aufent⸗ r, wegen einer Forderung mit dem Antrage, den illagten zu verurtheilen, an den Kläger 3300 n dio Zinsen seit dem 25. September 1898, ab- lich geablter 100 6 am 20, Dejember 1898, ö am 10. Januar 1399. 109 6 am 21. Fe⸗ e, iss, iGo X am 18. är I5hg. Sis am ir nr ls, 300 am 15. Juni 1599. do * 15. Juli 1899, 150 e am 7. August 1899, ö Æ am 24. August 1899, 600 am 1. Oktober ö, 235 4 65 am 1. November 1899, 300 m i. April 1901 und 40 6 am 19. Februar 1902 nblen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, n das Urtbeil gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ rffar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten er mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ibte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

rig auf den 15. November 190902, Vor. nitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Im gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ken. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird cer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 29. September 1302.

Der Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3M ͤ5] Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Justizrath Sayn in Neuwied gart gegen den Händler Johann Josepybh Kalb, rirer in Ransbach, jetzt unbekannt wo abwesend, ier der Behauptung, daß Beklagter ibm für die Vertretung in dem Prozeß gegen die Wittwe Jakob

nd das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er— ziren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ ben Verhandlung des Rechtsstreits vor die JL. Zivil amer des Königlichen Landgerichts in Neuwied

den 23. Tezember 1902, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ackten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Im Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Lang der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 22. Sertember 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

s Deffentliche Zustellung. Der Privatmann August Adolf Glamever in Beder⸗ ke. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Harries

öäcke, klagt gegen die Wittwe des Rentmeisters Michaelis, früber in Hannover, jetzt unbekannten

Arfentbalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ llagte ibn 49½0 Zinsen von Ostern 1901 bis dahin ü auf eine im Grundbuche von Dtterndorf Bard V Artikel 263 eingetragene Hypothek von 2 „ᷣJGold schulde, mit dem Antrage, die Be⸗

llagte kostenpflichtig zu verurtbeilen, dem Kläger 13130 M zu zablen, bei Meidung der Zwangevell⸗ TDeckng in die im Grundbuche von Otterndorf Artikel 263 in Abtbeilung J1 sub Nr. 1 n 2 verzeichneten Immobilien, sowie das Urtbeil Tür verläusig vollstreckbar zu erklãren. Der Kläger ie Beklagte jur mündlichen Verbandlung des Ktestreitg vor das Königliche Amtsgericht in Tuernderf auf Donneratag, den 123. November 1902, Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der FFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. Cuterndorf, den 17. Sertember 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

M= V Ddand V

2 111

*

die Tier n Serrmaann Azel in

—* irma ermann Etebold in

Trede , D m,, femrᷓ bal m 8e unbekannten Aufenthalts, aus käuf-

. jest 1g, leß e mit dem Antrage a

von Waaren 2 18.

2d 2 7722 2

23

* 2.8 2 . 2 = * 2 2

6 D .

r

. 8 2.

122

*

J

nin age ang wird xaacht De

Der Rerichteschreiber des Königl. Amts zericktt = .

Nadeberg, am 22. Sertember 190 Ceffentliche Justellung. Ne Firma Heckel C Nennweiler in

2 1 12 = 21 [ Mes dechtganwalt Dr. Weiler.,

7 3

wn, . * . 1

e Amtegzericht in mber 1902. seser utsuz der Klage 224: TZaarbructen, den 180. Ser tember rüger, Nerchtesereiket des Qentaliihen Amt zetictz.

* Ceffentliche Juste lung. . ra gebil fe deen belli in Wellstei * Q 13 ** 4 a nnn —— 4 . Keese 72 Hater R ts analt 287 Re ö

. flat gegen den Arkeiter Jelerd aug Sele, et nunkefannten zar Grund f

2 w 8 * nein

der ew n

*

der dersterenen beer itte Je D Jall 190. 1 2 ekt 44. area keang für dem Beflagten ö

Jabten 18g - 180M elleterte Qasren erteilte en Beflagten za §8 de Rechte streinz der d

i n Scree an de ; e mtage 10 ugzr. .

* .

1m * **

Jam Jecke der effenilichen 4 nerrd dier era der Wage befannt reda. den T. Sertemker 18M n 2m lem Ri * a ate heeiket des Rteelckee Vatgzerihtt

50743] Oeffentliche Zuftellung. Die Viren 28. S. Berger Collani et Co, Nach⸗ olger J. Jaceb, Inbaber J. Jacob, Kaufmann zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Cuntz in Straßburg, klagt gegen den Waldemar Wolff ˖ Evered, früher zu Straßburg, jetzt obne be- kannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ibm für angefertigte Kleidungsstücke bezw. Arbeiten an ihnen den Betrag von 2272 50 M schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2272,50 66 nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Juni 1898 zu verurtheilen, dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu lege und das ergehende Urtheil für vorläufig eelfstre tar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 2. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 20. September 1902.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Mach. 50761 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister Albin Seidemann in Köttichau, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Oskar Hessel⸗ barth in Hohenmölsen, klagt gegen den Bergarbeiter Louis Selle, früher zu Deuben, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, unter der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 15. September 1901 einen schwarzen Stoffanzug käuflich geliefert erbalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 45 S nebst 400 Zinsen seit dem 1 Oktober 1801 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Teuchern auf den 16. De⸗

ember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Teuchern, den 18. September 1902.

Werner Sekretãr, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51157]

Bei der beute

50762 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Philipp Simons, Sibilla, geb. Daniel, Hãndlerin, zu Viersen, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Viersen, klagt gegen die Ebeleute Fabrikarbeiter Lucas Bosscher, früher ju Viersen, jetzt obne bekannten Aufenthalt, wegen im Jahre 1901 gelieferter Waaren, mit dem An⸗ trage auf Zablung von 36 M nebst Zinsen zu 40 seit 19. Juni 1962, sowie den Beklagten die Kosten des Rechtestreits, einschließlich derjenigen des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens, zur Last zu legen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Viersen, Augustaplatz 1, auf den 29. November 1902, Vormittags 91 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Viersen, den 18. September 1902.

SHoever, JustizAnw, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Bekanntmachung. Pferde Verkauf.

Am 29. September d. J., Morgens von 8 Uhr ab, werden auf dem Pferdemarkte an der Pichelsdorferstraße in Spandau ca. 50 ausgemusterte Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezablung verkauft.

Brandenburgisches Train Bataillon Nr. 3.

(49820

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

44 60, Theil⸗Schuldverschreibungen der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.

in Gegenwart eines Notars in Berlin 9 1 2 5 7 32 1 8 = Anleibe⸗Bedingungen am 2. Januar 1905 zur Rückzahlung

. 2 . * 2 stattgehabten Verleosung der

er gemäß den gelangenden 1 Theil Schuld verschrei⸗

a. aus der Anleihe vom Jahre 1883

LELitt. A. Nr. 31 35 68 109 110 115 11 1600 .

Litt. EH. Nr. 13 17 32 13 140 262 DR 500

Litt. C. Nr. 215 272 274 276 280 283 28

289 293 a 200 S, aus der Anleihe vom Jahre 1891: 1 1tt. 2 Nr. 211 226 2 1000 1 L itt. . 31 392 389 2 500 , Litt. C. Nr. 446 476 489 ù 200 S aufgeleest werden.

2 52 285

*

ert Tangermünde der Srtemker 1902. Ter Magistrat.

11 Tezember 1902.

sind kel der am 19 Sertember IM dergenemme Jickung ausgeloost .. Sicke

Nr. 12 21 u Rod

r ide iar id E 800

Die aukgeleesten Stäcke stad am . UApril 1902 ar Räcablang fäl Die Gialäsung Tersel ten frielet &i umnsfergr Kam merci Kaffe Zier a. ewie kei dem Banfkause Men. TDchiutsem n « Geertin gegen Näckgabke der Anleibeschelne nebft Au- keifanzen und Jin einen

Ter Betrag feblender Jlafichetee wird ab ene Re Raldlan der Tem J ren o

Jian ar bi m Gelmer tablt . leber den 1. Arrtil 18 binaus erfelst ein stefurg der angeleesten Stücke unter 1

eenin, dee 12 Tertemter 1802

Ter Magisrat.

Tie autaelecsten Start- Anleibesch mit den dazu gebörigen Jineicheinen n 19gen am IH. April Agon beruf der Karitalien und der bie dabin falliaen die Kammerei · Kasse hierselbst a.

Tie Verzinsung der auggeloesten Stadt ⸗Anleibe ˖ scheine bort mit dem 1. Arnl 1903 auf

Ven den fruüber autggeleesten Stücken der gedachten Anleiben find nech rückständig:

zie Start ⸗Anleibeicheine Lit B. Nr. 176 177 E 500 Æ und Litt. C. Nr. 345 353 und 417 R XO AM, außgeleest im Jabre 1901

Die Ginlssung dieser Stadt⸗Anleibescheine wird n Erinnerung gebracht.

Ulrich. loose] Be tanntmachumng. Jar Durchfübrung der rTlanmä tigen Tilqure der Nnleiheschuld! ** eBemaligen Ztadt Grabe

bungen unferer Anleibe von 500 000 M sind folgende Nummein im Gesammtbetrage den 50 000 gezogen worden: 50 Stück über je 1000 * z 15 26 33 34 35 39 68 86 89 110 114 117 121 140 118 151 153 154 176 184 185 188 191 215 218 223 231 213 252 273 276 2537 311 321i 355 381 390 392 396 401 4057 415 413 425 41 453 476 485 489. Die Auszahlung des Nennwerths derselben erfolgt vom 2. Januar 1903 ab unserer Kasse in Stettin ode der Tirection der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Autlieferung der Stücke und der dazu gebö igen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage ver⸗ 2 Der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibunge gekürzt. ö Die Verzinsung der obenbejeichneten Schuldverschreibungen bört mit dem 31. Dejember d. J. auf. Stettin, den 20. Sertember 1902. Stettiner Dampsschiffs Gesellschast J. F. Sraeunlich G. m. b. H. Dr. Braeunlich. F. Gribel. 1416279 Bekanntmachung. 50820 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerbschsten Privilegien In der die jãhrigen Verloosung der Weil rem 20. Arril 1285 und 11. Juli 1821 aus gefertigten burger Ztadt⸗Anleihe den 1889 wurden folgend und auf den Inbaber lautenden Stadt ⸗Anleihe Nummern geiegen scheinen der Stadt Tangermünde find am Lit. A. Mr. 1 1099.

22. v. Mig. folgende Stadt ˖ Anleibescheine Litt. EB. Nr 28 34 42 u. 538 M t BO0

Diese Schuldrerschreibungen werden biermi den E. Januar E902 gekündigt, und findet ven

Ma

ab eine Weiterrersinsung nicht statt Die Möckmablung erselgt kei der hiesigen Ge⸗ meinde ⸗Kasse oder dei der Teutschen Genossen⸗

schafte bank von Sörgel. Varrisiue d Go.,

Gommanditgesellschaft auf Attien, in Frank furt a. M. Weilburg, in Ser tem ber 102 Ter Magistrat.

Süd IAtalienische Eisenbahn ˖ Gesellschast.

(n eridiennann .)

9 am I. Cftober 1902 KRupone unserer 2 Cbligationen der Serien X n C. D., E, F. G. und Hi erden vom Gällig- keit stage ab unter gleichheit ger Verlegung der

zageborigen Stucke t Free B. ZTG ri Stück d v C vligationen nim Fre 300. m Qurse den kur Far in Berlin i der Dentschen Banh and dem Sankta Mener Cohn zel ost

Florenz. im Zert ö 92 1 g Tie General- Tire ftion.

3231

4 Kgeuerfreie mit 102 ruck ja hlbare Kommunal- CbIigatienen Zerie JI der Vester

Un garischen C ommereial- ant.

Die am H. Citober AGO Jing füupone und ver loosten Ttücke Ttelizattenen erden vom Faäanligfeiterage ab

n Berlin de Nattenalbank für Teutsch land.

a Damburg e dem 8 TZahane.

rene T. Gebrene

u Oannover . r Cpheatim Meyer A TZobn. n Frankfurt a M , dem, desbenre Ge- brüder Berhmann, 1 in Narigenbe bei dem Bark Vein . « W. Oomburger, ; rfr* 14 In der er rt? —— Ten Arn .

wude pet. nm Serter d Pester Ungarische Cammertial- Gann.

eige mit 105 rückzahlbare Obligationen

erie J der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.

Die am 1. Oktober 1902 fälligen Zins⸗

kupons obiger Obligationen werden vom Fällig⸗

keitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

in Hamburg bei dem Bankbause L. Behrens c Söhne, in Hannover bei Meyer & Sohn, in Frankfurt a. M. bei dem B Erlanger Söhne, in Karlsruhe Homburger werktäglich in den Vormittagsstu Den Kupons sind arithme verzeichnisse beizufügen. Budapest, im Serteiber 1902.

Ungarische Loculeisenbahnen Actiengesellschaft.

Ephraim ankhause von ikbause Veit

g aeingelõöst. isch geordnete Nummern⸗

Gotthardbahngesellschaft.

Der Einlösungskurs für die per Ende dies Kupons und ausgeloosten Titel unseres Anleihens f 100 Franken festgesetzt. Luzern, den Z2. September 1302. Direktion der Gotthardbahn.

91 Rjäsan-Koslow Eisenbahn MWPrioritäts⸗Anleihe 1886. am 1. Oktober d. J. fälligen und fällig gewesenen Kupone, loosten Obligationen der obigen Anleih vom Verfalltage ab Geschãftsstunden an der Herren Robert War

werktäglich in den üblichen schauer

er Herren Mendelssohn C Co. er Direction der Disconto— Gesellschaft

Berliner Handelsgesell—

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. Die Kurons si St. Petereburg, Sertember 1902. Die Direktion der Rjäsan Uralek Eisenbahn Gesellschaft.

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u.

Die Bekanntmachungen übe paxieren befinden sich ausschli

n⸗Gesellsch. zerlust von Werth—

nHEPE—2EPILBEeSIIII I in Unterabtbeilung?.

iotarensabrin sel Att.

k .

m Aufsichterat

r Vorstand.

i ufũichte r ath den Vorstand ten

*

Terrain⸗Akftieng Herjogpark München, Gern.

esellschaft

ziachener leinbahn ⸗Gesellschaft, Aa 34 8 der AnleikeMRedinan n wem 1

2 ** ö

Deen Mäeckts Hieran Rickt auh ard lanpigen Anleihe am 1. Uvril 19 ;

MNittkeilun zen de Nachen, den 23. Ser tember 1 M7] r Rieinbabn Gesellschaft.

Stolberger Attien Gesellschast fur senerseste

e (oorm. R. Ueller).

2 d ordentliche Generalve lung der Unt t rer & bart f 23 CHio

Nachmittage I Uhr, mn R J err 2 24

agaeeordaung 1

4

. (ipatestene a Tage vor ammlung ) Gee l ichaft . 1 1 2 1 5. ö

z ioiterꝗ XD n . Ter Hufsctera