Gardessen betreffend, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ fen Gerichte, Zimmer Nr. 6, hierselbst an—⸗ gesetzt.
Braunschweig, den 22. September 1902.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen ,, Riddagshausen. H. Angerstein.
NKRremen. bho8h7]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sager, in Firma Herm. Sager, hierselbft, ist, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 6. August 1902 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgeboben.
Bremen, den 23. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. (50548
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Nothmann in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Juni 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschan. Konkursverfahren. 50576)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hugo Hammer in Frankenhausen wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben
Crimmitschau, den 23. September 1902.
Königliches Amtegericht.
Crimmitschau. 50577
In dem über das Vermögen des Kleider händlers . Täumler in Erimmitschau eröffneten
onkursverfahren ist vom Gemeinschuldner der An— trag gestellt worden, das Konkursverfahren nach Zu— stimmung aller Konkursgläubiger einzustellen Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme seitens der Konkursgläubiger niedergelegt. Dies wird gemäß F 203 der Konkursordnung mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß die Konkurtgläubiger binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den An— trag erheben können.
Erimmitschau, am 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
PDanriꝶ. Konkursverfahren. 50539
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Reinhard Gustav Kolley in Dan Fleischergasse Nr. 7, als Inhaber der Firma C. F. Röll'sche Wagenfabrik, Inhaber
G. Kolleny ist zur n. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Or tober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt.
Danzig, den 19. September 1992.
Königliches Amtegericht. Abtbeilung 1I.
Danni. Konkursverfahren. 505401
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Ludwig Teßmer in Firma Ludwig Tesimer, C. F. Drümmer Nachfolger in Danzig.
oggenxfubl Nr. I6, ist zur Prüfung der nachträg⸗ ich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Cttober 1902. Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt
Danzig., den 209. Sextember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.
Dresden. 150589
Das Konkursverfahren über das Vermögen de PVroduftenhändlere Johann Greulich bier
wird nach Abbaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben.
resden, den 22. Ser tember 1902. Königliches Amtegericht. Errurt. Ronfureverfahren. 150558] Dag Keonkurtversabren über dag Vermögen der offenen Sandelegesellschaft J. d in Grsurt., Inkhaber die Gebrüder Paul und Rarl Frobberger daselbst, wird nach Abbaliung des Schluß⸗
lerming und nach erfelgter Schluß veribeilung bier durch aufgeboben
Erfurt, den 16. Sertember 1902. Kal. Amtgaericht Abt b. 4. lenshurk. Ronturenerfahren. 1 Dag Kenkureverfabren über daz Vermögen de Meiereipachtere Veter Arel Johannsen, sfrüter ju Munslmüäble,! It. unbekannten Uufentbalig, wird nach erfelgter WMraliung deg Schlußtermin hierdurch aufgeboben Gier, den 19. Sertember 1902 Eniglicheß Amthaericht. 3. T- SiIrehIitn. ö Dag Konlurgverfabren über dag Vermögen deg KRaufmanne Bernhard Oadra mn Gr. Stre biin wird nach rechtefräst ger Westätiqung de am 19 August 18907 geschlessenen Jwangkvergleiche auf⸗ gebeben Amte gericht Gr. tre big. 18. Sertemker 18M malte. Saale. ans n Da Kenkartderfabren üker daz Verne den den Gäartnereibesi gere Guta Gery Galle a. E. lit egen nagen üeender Masse cingestellt.
Halle a. G. den 12 September 1802. Rzdaialiche eta. Atti 7. molnaindenm. Ronkure ner fahren - In dem Tenkarkeerfakten über das erm bern der
Horb. st. W. Amtsgericht Sorb. 50586
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Isaak Hirsch Zifi in Rexingen wurde nach 3. ter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben. ;
Horb, d. 22. Sept. 1902. Amtsger.⸗Sekr. Reiner. Königsberg, Er. Beschluß. (sõö0hh2]
In der Ingenieur Richard Schmidt schen Konkurssache wird an Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, Bürgermeisters a. D. Kadgien hier, auf Vorschlag der Gläubigerversammlung der Kaufmann und Büͤcherrevisor Pangritz hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Königsberg, den 21. September 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. 7.
Königshütte. Konkursverfahren. (hM 96
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanwaarenhändlerin Amalie Schmeidler zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Königshütte, Zimmer 16, bestimmt.
Königshütte, den 18. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
RKRKotthus. 50h68]
In dem Marie Winkler'schen Konkurse soll die Ausschüttung der Masse erfolgen, wozu „ 32971 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berüͤck⸗ sichtigenden Konkursforderungen S 4963,35 ist in der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegt.
Kottbus, den 22. September 1902.
Louis Schubert, Konkursverwalter.
Krakow. Konkursverfahren. ho0h96]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Wolfson in Krakow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Krakow, den 23. September 1902.
Großherzogl. Amtsgericht. Landeshut, Schles. (b0bho0] , e , e,.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers Heinrich Maiwald zu Witigen⸗ dorf wird aufgehoben.
Landeshut i. Schl., den 12. September 1802.
Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles.
Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesiners Carl Winkler zu strausen dorf wird aufgehoben. Landeshut i. Schl., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe.
Konkursverfahren. Der Beschluß über Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Georg Streese hier wird wieder auf ⸗ gehoben, da sich berausgestellt hat, daß keine ge⸗ nügende Masse zur Deckung der Konkurskosten vor⸗ handen ist.
Landaberg a. W., den 22. Seytember 1902. Königliches Amtsgericht.
Leiprig. Gontureverfahren. (b0590] Dag Konkurtverfabren über das — des Kaufmanne Abraham Rapaport, Inhabers des Rauchwagarenkommissionageschäfts unter der Firma Abraham RNapaport hier, Brühl 71, Wobnung: Nordplatz 2, wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 22. August 1902 — Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 22. August 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Leipzig, den 20. Sch iemtber iz. Königliche Amtegericht, Abtb. I1 A., Jobanniggasse B.
Leinnin. gontureversahren. 50591]
Dag Konkurgversabren über dag Vermögen der Emilie Bertha Schön, Inhaberin eines Damen konsektionegeschäfte in Leutzsch, Gartenstraße 2, ist, nachdem sämmtl iche Kenkuregläubiger bre Zu—
stimmung erllärt be. Befriedigung angeseigt baben, eingestelli.
oss]
323 den 22. Ser tember 1902. Königliche Amtagericht. Abtb. II A., Jobannlegasse
Wünchem. 150571
Dag Aal. Amtegerichht München 1, Abth. A. f. 3 S, bat mit Beschluß vem 13. Sertember 1902 dag unterm 3 August 1901 aber dag Vermögen
der offenen — 4 Schneider * Gie, —— * in nchen, er sfnete Ron lurtrersa
ten alg darch JZwangedergle ich beendet
aufgebeben.
gachen, den 18. Ser tember 1802.
Der Gerichte schteiber (J. 8) Merle, Rl. Sekretär. nünchen. 0672 Das Kal Amtegericht Märchen 1, Abk. A.. 3-8. bat mit Beschluß vem 18 Scertember 1907 dag unterm 18. Sertember 19091 über Ida Vermögen e KTaufmanne Edmund Schneider in München
croffnete Ronluttderfabten al dnrch Zwan gt ver gleich beendel auf gebeben.
Mͤänchen, den 18. Ser temker 1802. Der Gerichteschteiber (1. 8) Merle, Rel Sekretär. nanehem. os a] Da Kal Amt NM 1. Abi. A. f -S, bal mit Beschlaß dem 18 Sertember 1907 dan haterm 18. Scricmber 18901 über dag Vermögen e Ranfeaanne Mbolf Oeinle n Munchen er=
öff arte Aenfartverfabten ald durch Zeangederaleich kn. anfae beben
den 18. Ser fewer 190
y— Todbefla a Rageaaua. Nabrit gwei- heiliger Holzerner Mienen - und TDeisscheiben. lell auf Untrag der Teafargerwallerg in dem jar afar der anerresdeten Ferderuegean au ken 9 Cfeber voz, Merrairtage 19 Uunr. aaftekenden Termine auch über den freiktedigen Verkauf dez det Grein scheltaeria geberiger Web- baaseg N ass 53s bicselkit flammt Fakeifge bade aad seastigem Jabkebät Geichlaß grfatt erden Oolzwiaden. 13. Ser. ker be engl Ute richt, len Wegene Vert fer iich o Frölich, Gerth shreiher.
Lgeæterm TR. TE
Der Gerichte chteiber I. Merle, Rel. Sekretär.
nan nem. . — Das Lal Am Narchen 1. Mtb A. . 3-S. bat rait Bae den 13. Ser tem tert 1M dag
2
eber nl über da Merwdeen der Ranfeaanae Mar Teigleaanr,. Gbefelade Mn. Jucker eaarenbandluang Machen, ee aer — m als darch Schlaferrtbeilasa beradet . — ö
aachen, de 1 Ser tteker 18M
Der Gerihim heerer (1. 3) Merle, Mel. Sckretir.
Reiss o. stonkursverfahren. bh0h45
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Aron zu Neisse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Neisse, den 22. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. hoSbð] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers, Konditors und Kolonialwaaren⸗ händlers Joh. Wilh. Koenen zu Sterkrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhaufen (Rhld.), den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. Oehringen. (h0b 93]
K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver—
storbenen Michgel Mack, gewesenen Wein⸗
gärtners in Waldenburg, ist nach Abhaltung
des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗
lung heute aufgehoben worden.
K den 23. September 1902. mtsgerichts⸗Sekretär Vötsch.
Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 50h78) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Reinhard Männel in Arnolds rün ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Len ell zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Ok- tober 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Oelsnitz i. V., den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Betanntmachung. 50861 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Tennstaedt, in Firma C. E. Kowalski Nachfolger, hierselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleicht wor chlan und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses h in der Gerichts⸗ .
eie Abth. 5 — Zimmer 10 — zur Ein⸗ cht der Betheiligten niedergelegt. Rastenburg, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Rixdort. Kontursverfahren. , . Das Konkursverfahren über den Nach des
aß Kommissionärs Karl Iden wird nach 97 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. is R. KR. O) Rixdorf, den 19. September 19092.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Schneeberg. 160579
In den Konkursverfahren
I) über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Kluge in Schneeberg,
2) über das Vermögen der Handelsfrau Frieda verehel. Arnberg, geb. Baumgärtel, in Schneeberg
ist an Stelle des vom Gericht ernannten Konkurs. verwalterg Rechtsanwalts Speck in Neustãdtel, welcher um Enthebung von seinem Amt nachgesucht bat, der Rechtgzanwalt Wagner in Schneeberg von der Glaubigerversamml ung als Konkurgverwalter gewählt und gerichtsseitig bierzu ernannt worden.
Schneeberg, den 22. September 1902.
Königl. Amtagericht.
Sebnitn. Nonfureverfahren. 605921
In dem Ronfureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Martin Seidel in Sebnitz, alleinigen Inbaberg der Firma Martin Seidel in Sebnitz, ist zur Prüfung der nachträglich ange ⸗ meldeten Forderungen Termin auf den . Olftober 1902, Vormittage 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegerichte anberaumt worden.
Sebnitz, den I9. September 1902
Königliches Amt gaericht.
Se ld. Bekanntmachung. 150569
In dem Konkureverfabren über das Vermögen det Büchsenmacher«e Adam Gropp in Selb wird biemlt veröffentlicht, daß jur Prüfung einer nach- traglich angemeldeten Forderung besonderer Prüfung termin anberaumt wurde auf: Sametag, den 4. Cftober 1902, Vormittage 9 Uhr.
Selb, 3 Seytember 1902. Der Kal. Sekretär de GCrignia. Stendal. ö
Dag Kenkurtversahren über daz Vermögen det Malermeistere Gustav Brunkau fit, weil cine den Kosten deg Versahreng entsprechende Ronkurg- masse nicht vorbanden ist, eingestellt
Stendal. den 2. Sey tember 1902.
KRẽanigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
, ,, Nord C sisee Gisenbahn- Verband. Vem 1. Dfteber de Jm ab werden im Verkehr mil den Aleiakaßk een RAyrig VUerleberg. Rrin— Breddin und Viesecke wihwen de mm, Nerd estser · Nerbande · GRutertarit entbaltenen Fᷓ tach der Uebergaaahstatlenen Perleberg, Mori. Brerdin und le een a. sür Wagenladan gen Tarte feln, Deli det Spesial- larife II and 11II and Wegebanstesse beim Ucher- gang von den Rleiababaen,
. fir ladaagen Daagrwittel gad Grrnn stesfe der Nebsteftari cinschließlich Stelakeblen, GBraanleblen. Tefg aud Geigactg bein Uebergang aach den Alttebabern.
für Magenladangen Nüäken (wie lea Mebstesf-
latif atnanas
beim U. Ketoana won aad aach den Aleiababern
ke ne e Pieae ig fr 199 Re ederrafliih erwägt
Näkere Varfanft erteilen die Abfertigas e stesten. NMitona. der n en een ber on
Rantialicze Gifendbabn- Tirefrien. aan dert Ver has de Ueral tas
50600] Niederländisch⸗Deutsch⸗Ru ; ö i 6
16. Mit Gültigkeit vom . September 1902 alle
8 neuen Stils wird zum Niederländisch⸗Deutsch Russis
Ausnahmetarif für Getreide 6. w. 6 . und westpreußischen Häfen der III. Nachtrag ein. geführt. Derselbe enthält neben Aenderungen der besonderen Tarifvorschriften, der Bestimmungen über die Frachtberechnung und des Waarenverzeichnissc auch gnderweite Frachtsätze von einzelnen russi⸗ schen Bahnen. Soweit Frachterhöhungen hierduic herbeigeführt werden, gelten dieselben erst von
2 alten J 5. November 1902 . Stils.
Druckstücke des Nachtrags sind auf den Verbands, kilif ner zum Preise von 6,80 ½ für das Stüc er,
ältlich.
Bromberg, den 19. September 1902.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung. Rheinisch⸗Westfälisch Belgischer Gütertarif.
Am 1. Oktober 1902 tritt zum Theil 11 Hest . vom 1. Juni 1899 der Nachtrag XXVII und zum Anhang dieses Heftes der Nachtrag XXX! in Kraft.
Die Nachträge enthalten u. a Frachtsätze für zie neu einbezogenen Stationen Emden Außenhafen, Essen Segeroth, Isselburg Anholt und Kray Sid Ergänzung der . für die Station Brackel bei Dortmund, theilweise ermäßigte r . e fut die Stationen Bergneustadt, Derschlag, Dieringhausen und Niederseßmar, Aenderungen und Ergãn jungen der Ausnahmetarife 9 für Holz, 13, 14 und 16 fär Eisen und Stahl, 21 für rohe Baumwolle, z1 fir Grubenholz, sowie einen neuen Ausnahmetarif 3) für Bier in Fässern. Zugleich wird die Wieder. eröffnung der Station en Hauptbahnhof für den gesammten Güterverkehr bekannt gegeben. Hobo
Cöln, den 22. September 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (õ0602] Bekanntmachung. Norddeutsch · Hessisch ⸗ Südwestdeutscher
Seehafen / Ausnahmetarif.
Am 1. Oktober 1902 treten für Basel transit in Verkehre mit westschweizerischen Stationen fir einige Artikel Frachtermäßigungen in Kraft. Der bezügliche Tarifnachtrag ist voraussichtlich von 28. d. M. ab bei den Tarifstationen einzusehen oder käuflich zu haben.
Hannover, den 22. September 1902.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
50603 Bekanntmachung. Am 1. Oltober 1902 wird die 17,1 km land Theilstrecke Sennelager — Schloß Holte der Neubau, linie Paderborn Brackwede als vollspurige Neben; bahn mit den Stationen Hövelhof, Liemke und Ostenland für den Personen., Gepäck, Eilgut, Frachtstückgute. Wagenladungs., Vieh ⸗ und Prldal⸗ depeschenverkehr in Betrieb genommen.
Mit dem Eröffnungetage geht die neue Thel, strecke in den Direstionsbeztrk Münster über.
Die Stationen Liemke und Ostenland sind nur sün den Personen. und Gepäckoerkehr eingerichtet.
Auf der Station Hövelhof findet außerdem de Annahme und Auslieferung von Privatdepesche Eilgut, Frachtstückgut, —— sen, lebenden Thieren und Leichen mit der Beschränkung statt, de Sprengstoffe nicht angenommen und auggeliesen werden.
Die Züge werden auf der Strecke nach den der oͤffentlichten — verkebren.
Ven dem Eröffnungetage ab treten für die nern Stationen direkte Tarifsätze für den Personen. m Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Staal babnen, sowie im Gruppentarif 1V, in den Gruner wechseltarifen mit der Gruppe JV und den Rbeinich. Wesifalisch⸗ Nordwesldentschen Koblenverlebr dinh Frachtsätze für die Beförderung von Eil. und Ft ach gũtern, Leichen, lebenden Thieren und Fabrieugen * den Stationen der , . und Hessischen Starg babnen, der Oldenburgischen Staatsbahn und der die Staate babn · Gruppen · und Wechseltarise an n nommenen Stationen von Privatbabnen in Kran
Ferner treten die in den genannten Tarifen der
esebenen, tbeilweise ermäßsgten Frachtsäge fürn Stationen Tracka, Neubaug i. West! Fan Nord, Schleß Dol te, Sennelager und Windellblech am J. Dltober 1902 in Kraft. Näbereg ist in unserem Verfebreburcau und dez die Güterabfertiungen ju erfahren.
Oannover, den 23 tember 1902.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
0609 Ve lannutmachung.
irefter Güterverfehr GBanerne mit deutsche⸗
Mn Eisenbahnen. Mit Gältigleit vom J. Oftober d J werden M
bie ber im Barerischen Visinal. u. Vo altabn- Ech Tarif entbaltenen Stationen Milbertabosen. Nünchen · Gicsin Nãnchen Echwabin in die ere; direkten Nate narne cinbe eyr⸗ Schlesinch . Sãt denischer Verkande - Gre. 11. Nbeinisch NassanBaverisscher Gäatertan. Januar 1897, Frankfurt a NM. X Garnet. larss v. 1. Januar JDM. eich Banersicher Gim taris * J. Jannar JM, Main. Necharkat- aher Galenarss , , Sucker ii. ,. ö ge n nn n 1. Febtuar 180M) Es kr chen. aer Gtertarif d. J. Jaan , dijas· Seibrin gn acm aur. Barcriich. &i v. . Jeis js, Bari arersi der Gerte, L Ofreber 1991 aud Waänrtembera ich Miatertarif v. 1. Februar 18)
Näbere Uarlanst ertbeilen die betbeillgtea ste len
Mänchen, der M Sertemker 1m ö — cube be x .
und
den
, e, en,. ö,, . e
24 .
me.,
Verantwortlicher Nedaltent X V.: Dr. Tyrel in Cdarlet ten darf
Verlag der Greier (E celin ke Gerltn
Dreck der Nerd dent chte echt weckrrei aa: ö. Lene. Benne dn, nn ren, d n
zum Deutschen
6 226.
/
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. September
Ku 7 A. HI3 14.10 Soo -= 2 ) S0, po Minden iso5 zr 1410 10900 300 65359 Amtlich festgestellte rse. . 3 ö. 3 h , a n, m, . 11 lb h. . 31 1410 3000 — 90 eim Ruhr 8 19 500.2 . siner Hoͤrse vom 25. September 1902. z m . . e .. 1 Lira, 1 Lsu, 1 Pesetg — C30 „zb 1. 5steir. Jensb. i in . 1 H . 16d. x5 ch . . 3 e. . J kö 2. O S1 Gld. österr. W. — ö 70 6 Sonderb. r. 9luky. 41. O00 . ö i857 4 1416 5600 -= 206 n, er he terr- ung. — 6355 ½9½ 7 Gld. südd. W. Teltower Kreis unk. 15 4 . . 104806 9 1900 0 ut i¶dhiist ver 5 Ibo idr Sobz 6 d . Gilde holl. S. — 170 46 1 Mark Banco do. do. 4. u. ; Mela dbach lch. 3 3 . , . k h ,, fand. Kren = h , rloeubel Aachen St. Anl. 1803 4 1419 ahh ls obs do hh d 3 i, öh dhl 6 , walter Holdrube! = Söö n, 1 es =, Ae do r 1116 do- Sh kö 35 G doe. 1899 Y, Sb s 117 Bod = MhliohooG Dollar = 426 6 1J Livre Sterling — W. 10 * gsrna. Hö, 1839 3 verich, Södsb — hh s sh bo. 1960 uk. iSd 3 117 2636 =* 90st. oc Wech el. do. 183 3 14. 15 ohhh = hh , G Me nen (bam dn fi, d, , Hes seidam - Rotterdam 185 s. 3 35 id g do. 1901 unko ii d. 14.16 S553 – 5) lißb3 sos nn,, do. 156 f. 3 W. 1636 Apoida iss 39 ir öh = Fo sz to aue m i def. s 6 io ig s zo ic und Antwerpen 109 Irs. 8 T. Sl, iõbB Ischaffenb. 1801 uk 104 1.6.12 2009 - 20003306 Naumburg 19004 1.1.7 . 506 do. 166 Irs. 2 R. S6 SoG Augsburg i835, 1397 34 versch, 59g = 00 3 39hbz Jo. ö, , i, g, g e H 165 Fr. 3 T. —— do! Lor unkv, i5hs 4. 14. id ooh = 60 sio3, Sd e nde go, T,, m lin g, =, g; 1 166 Kr. 3 M. J. Baden · Baden 1333 33 14. ib 2506 209 3 30bz ho. Id / di u. 1 6 13 versh. . bz G Uieniche Plätze.. 158 Lire j). X. Bo, õbt BVamber 1855 4 18.123 3006 -= 16 is. 85 G Offenbach a. M. Höh 4 11, d =! a. ö oö. . gh Lire WR . Bann fg 8e, gr, gl. he verfch. 50h0h = 600 s, 0B do. 1902 35 14.10 ö . . 100 Rr. 3 . 1d 35G do. 163d 43 ., Boo Lb iz. 33 Oßenbura 6 Ii , G Ein kund Bporto 1 Misrels 143. — po. 1899 ulv. 1901654 117 5300 „200IG37M0b3G6 do. e , e w e J 1Nilreis 3 M. M bo. Iööl utv. 150754 135 56d = G60 sioz, bid. Pforzheim 1895 34 15. il 3506 = 100 6385, 38 J 12 35. P0445 Berlin 1866, 5 3r i. i0 ob -= 3 iG. 23G do Ibn unt is s 6 IF i Joh. 2b io 6 . 18 33 N. 0. 235bz do. 15 6 / 6 3 117 5605 - ibo i 6 Sobz G nina sens ich i g, f, ioo s senid und Barcelona 199 Pes. 1d S. B0,MMο B do. 1883/95 33 versch. 5000 — 100 1(00, 00636 osen 1851 3 1.17 5000 = 500 08, 99 h do. 165 Pesf. 2 N. do. Stadt vn. Tböl 1 1.1. Ihod = 00 io. sh do. 1900 unkv. 353 4. 1. 7, ss = i zb G 1 — 15 ista f, io obz Blelefeld B is 331 140 26000-60903. I9G otsdam hon r Li io SS = b i 1 11 2X. 2 ba, K* 135d 1 1115 zochhb= = d ig. 6 ed urg d , d, e. H 195 Frs. 3 T. Bl 20bzB Bochum ihbs 3 14.16 5 - 2M , i do. 155 3 117. 5h09 =* 908,19 b...... .... 169 Frs. 2 M. Bo. SoG Bonn 1856 3 1.17 56000 - * 00 368,266 doe; 1991 31 153141 1099-0 3 pcleribira ... D R. 3 T; do. 18s 3 11i7 5566 -= 560 63 56 3 Renischeid i , d, ms, fs j . j65 3. 3 R. EIK Qοb do. 1565 33 La. ig bb.-= 16M ii cd Rhevdt ii n fi hsm s Ehweizer Plätze.. 199 Frs. 8 T. Sl do d Borh.⸗ Rummelsburg di 1410 1009-200 66332633 do. NId00 up. 95 14.10 2 e,, ö h . Brandenb. a. S. 1190 — 14.10 5000 - 10006, 1obzG Rirdorf Gem. 18534. 14.10 1009 1 3. Fuandinavische Plätze; 1099 Fr. 10 T. 112.3306 do. I 1902 3 14.10 5000 - 10099, 506 Rostock 18561, 1831 30 1.1.7 e, . . Baichau .. ...... 100 R. 3 T. Elle Breslau 1880, 1891 35 „erich. 500MM — 20 H ο.ιbz 1 18353. 1.47 e en, . .' jo r. 3. B85 bB Bromberg 1505, 1333 3 14.18 dn = nm, Ss Saczbrüů ken J 6 o sg i, = .. 1b Kr. 7 Ji. Bi S5 bo. hs unk 13h * 14 id sh = iss St. Johann. i835 3. 11. h = e. Bank · Dis konto Burg 1JooN unko. 1910 4 1.17 200019016103 Schöneherg Gem 356 33 144.10 hon = 833 ü asfel 3 daßfel iss. 3, jz . 3 versch, zh , ige Schwerin . M. isg zi Ii. . J -g r haln 3 Eombard c. Amftezdam 3. Prüsel i de.. J. 1961 36 4h S6 = 2660 53. i663 Solingen js jg ud. id 4 4.9 ih u s lig 73; hach, pi. Sarin Feng i. Tissabon . London 3. Charlottenburg 163d 4 1.15 zb = (Mis, sh; do. de i gh uty. 12 1. S n is ö oe ü Faris ni schr s g, Har au 1. Eher igen, Göde , i, ö = siöß bc Spandau oi r ie , . hen J. Skandinav. Pl. 1. Wien 31. ö do. ; 6 mutig . . ö, . . ** . ia . , ,. 98 80 und . = onv. 34 versch. — 272bz J ; 4.10 — — Lr. wa,, a. i, . , , n, F , ü e nin , , , s ö . ir. Hön. id r l ob Gobien; än = w d.,, n, e seh ds sh: . 0 MI bzęG 6 Mr e e. nr ggg kenv. , n dan 0006 =20M — do. Litt. 8 1 ,, , . , n,, , g, Rn , n, ,n & aa de n, , , . uU 5 d . . 2. . t u u v. 4. 6000 —–— „ . * —— 3909) s * 2 . ln, w, * . 14.19 30MM = horn e fr n , n, e , w, , , n , , nn n,, , nee dale r. s —— Russ. do. x. 3 die ns, Gefell e , F Miöss 28 , rr n, in wee b, n 16, wetbi B 8 * 6. y . . , 8. verich. Soi = S bi loo oo Wiesbaden 133 80 33 3 verh. 2 . 6 H Fiss bre, ü, Sire, . Darmstadt iss 3 Li, W = d do. Bös, ids i 14. i; de = e h g , . ke. e , nr, d . ver donn fer , , , , R z . en 3 36 36h Dessau 18914 1.17 5000 - 200 103258 do. 1202 131 1419 33“ 9 i 3. dee, Fenn nene. al hd do i855 3n i, = 5 36 i is n i ü i s, äh K äöß r släobz. er leine , ' wümergd Fin ii, La io ih- e ,. burn oo / o ur ö /r 1 versch. 2c5ß 0 i i Deutsche Fonds und Staats. Bapiere. K trie da Scanlon ol versch 10MM). 101765686 Dregden iss d i 5M = ih, 16 Preuß ische Pfandbrie unn m e do. n. Go i versch i dhe bo e d do. un. idig io, DG = (Gigi abi Berliner.... , ö h Mae Kl. Lond. . l ih n= m g, big, J do. Grdrysdbt Ju. Mi versch W = M io l obi G do.. * 41 W 66 e do. .., Fi versch Mö = we be, do, Grundtentenbr. J. 110 m o , n 6 , ä e, , , dersch iöbshd = l, Dären 1 V5 lonx M 117 1G Ps. SMG ee = 31 4 dae, ,. 0 r z. ult. Seyt. 2, 10a, 2) bz G do. 1900 uv. Gli 117 1 — — ö 1 — 4116 J. e m. 3 Marg, kemel . iv RM versch. Me = m do. ii iz idod —— ö 3 . e . a. Do. i n = ids hä Dũůsseldors is i M ib ii iu! -O. - — 1 n 6 en üs, , , , me, en n,, ,, , . M9000 1899 ubm. G1 133 b0MnM-= 6. 1 — m, era men. 117 M= bu, , . 1 ,, de. do. 3 41 k 122 r a. ko ute M3 versch. G ñenach oh uln. G IJ 117 2M — 103206 Kur ⸗ u. Neum. * 11 2 , n mn na. . a n. R B Ln, = Giberselp Lon. n. is dj 117 Rt ae . * 41 n e g uke. R , , n=. de Go. iir ul oui. 1 R r , e bon ane m i n, =. Erfurt 1g 13 ii ieh -= , e Gm ili 1 J, n, d. 18063 ** ⸗ do. les mMn 6 . , h Oed s- . * 16 8 3 ⸗ = 41153. . V lings 8 1.1.7 1 — 0 * 4. 17 ( 8 g 2 i verh. 1am = 3 a0 linie. , , r io , b i i 1 3 17 R. 3536 e ie aba -Dtl s? ind F zienbun jh n ii w Vemwmerichbe m , D e wel, Renten m be, W unko. i ü iiio ,- mm do. 6 m , daa dune gd, , no aut e i i, . 3 * , ae , . a ĩ . 1901 : 3 1345 M — m, d ; 1 ; * ,,, ,, , , e 3 , E RH ö rn di k d= 31 ki , r, amn l, äs ne ka. de. a G di versch ar i B 130i ut 1061 1410 M - i- do. uam 23 11 bn ne, De a. , , wm wichen Jol und & i is? m -m. de. 2 . . 9 * u löl mn il? 1M u. mne n, deo. Vie x . 6 tz er ont min irie n= nn do. . . 6 n a, mm n io Bin ia unt ie l ili wa- ili d der 2 a. de. in i do. 1h n iii mm = m GSlchsliiche· 1117 6 * bern ern,, ei- Rn m iss q rauden 190 R194 11M 1G --. 1 — * 1 1̃7 . 6 42 — a te eri 1 Gi, ii] te lan ii ii ld lee —= 6 1 r n R e., i, n , een e ren. ee ,, n, , Cal. nm enn , ,,, , R . 9 231 11 — . . — 8 * * . . n,, . e en, , nn nn, *. d amar inn 15 jz de. 1m n ii * de. do. An 117 r . 2 42 — ee , ga o ed ö 7 D 3 * 31 . . Gꝛaatg · Anl. 1m X= Malo ö 64 9 g 399 5 3 ö 7 — woe n 117 * . . — 262 ö 29 11 ö ö. — 100 uh io i isi Rn de. de. DJ L417 6 y . . e ee , n, . ä ü 6 , 1119 ö orter 8 2246 : / 2 — ö on inn i iiih mn deo. o. age n , =. *g . — 13190 1 117 M mmm 8 ö 94 3 n 9 ĩ 1a n 117 . - 1 2 6 9 — 11 . alm 1m ne ,, n de. i , c. 1 1 Rarlime lee ien 1 Wen s nliche 1147 — ** 2 3 een . e W me,, , 8 — 8 H ; — M n — — E n 111 1 23 wa e n n — ar ee, , n, e. ui. Rei, ,, , Sr , io — e, nan ür R it d. 8 , . n. en ü een — be, we, ee n n, mn n me,, , err 2 nn — an la, is. idm , een 8 1 n —— re ion, ibn — de. . ü nun 1 WM Rüth 1 — Sinn r , rn, — ke ann ,n, m , . ä nn, n — ae n ä, n= , 1 nn 3 nn,, 146 1 8 3 — 161 — — — — 2. 2 ——— ö 4 * = ö k * 16 1 . e m Laar, ini i iii — — 465 1 ** — k ri ii = . Ki n,, ,. e, eee, , n, / em, ri i ii d —— . 8 e n m me, moe * * 1 n= I dan ren a M we, , , , vfand briefe. , nn 2 ' 44 6 * er 1 . 1 17 wan 211 m e. . 3 1 . X. 61 , . 1m e 11m n 13 . . * 11n n * a 1, .. ö 6 8 2 — 9 in. Tin. r e n e mn, an . die m, , Xi. Xi, dd , er nr, , 3 , dn, . , m r . ? I 2 * 9 . — F 7 3 8 — 1 , ee mn, , J Kren e-m,, 16 * . ä * en mm , . ü n n 1 * n m, e, w nen wa, n, *
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
Rentenbriefe. versche ..... 4 1.4.10 3000-30 — — ü ! s . . . 3 — essen ⸗Nassau ... . 4 1410 3000 39 — — ö im G o n g . , o go et bi ö . . n n Kö , 14 io Zh = 6 sionooh; — , 1 — versch. YMM9 = 3) 99,406 s 1.4 i 3300-230 i938 3obz J IY versch. 300M - 30 99 30bz G Preußische. ...... 11456 3000-30 103, 70bz hen un' K. n r g öh 3 b lG Rhein. und Westfäl. 410 3009-9 — * . de r gr n gj hb = 66 I n Sãchsische ...... 1 1 i Zohh = 35 iöz so & Schlesische ...... 1416 336d = 35 lbs S bz einm Sahin . öh i , gos. swig⸗Holstein. . 410 , Glewis · dolste inn. 3 g , D , H , fl. T. 5 ö SI üohbʒz Sburge X. . — p. Stck. —— . gor nl. 67 . .41.28 300 147, 30bz Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1356 300 190. 99 bz Braunschw. 20 Thl. L. — p. Stck. 60 131, 30hz ‚. däöln Md. Pre- Äntg. zt i iß 65 ih, 3)h amburg. hlr. X. 3 1.3 150 1132.75 üͤbecker 50 Thlr. T. 33 14 150 , Meininger 7 fl. . . — p. Stck 12 7 39. Dldenburg. 0 Thly . 3 12 129 1287753 Pappenhelmer 7 fl. . — p. Stck. 1 — —
Obligationen Deutscher Rolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. O. H 1.1.7 1000 - 3001107, 256
Auslãndische Fonds.
Argentin. Gold · Anleihe 1881 5 1.1.7 865,766 . bor leine 5 117 Bi G do. do. abg. 5 1.1.7 85903 Gl do. do. abg. kl. 5 1.1.7 6 .¶19get. b G do. do. innere 4 139 Ledob do. do. kleine 4 1.39 6,0: do. äußere 1885 201400 Æ 44 14.19 — — do. do. 10209 J. 1 1410 — do. do. 2040 0 41 14.10 600 bz G do. do. 1098 * 41 14.10 76, 7ĩ5bz G do. do. 1897 408 4 1.410 70,50 bz
Bern Kant Anleihe 8 kon. 3 11447 —
Bosnische Landes ˖ Anleibe. 4 1.2.3 — do. do. 1898 unk. 1995 44 1.4.10 —— do. do. 1902 2. 1 1.17 I0MM000biG
Gold · Hypoth - Anl. d vil cel * 56h (1-246 560 6 1.1.7 — or Nr. I21 551-135 339 6 117 Pi, Set. bi * * 85 * — 2 i re g) 117 Hr cet bis
Ghilen. Gold · Anleihe 1889 kl. 44 1.1.7 W073i . * do. mittel 4 1.1.7 0 S50bjG do. 2 ) afg e 41 416 —— inesische Anleibe 5 6 17 1 —–—
26 * ö do. kleine 6 114 105, 10b36G do. do. . 5 1. io lis. 156i do. ult. Sept. —
3 do. iss an 1338 ino
do. do. ult. Set, ——
Dãnische Staate Anl. 1807 3 1147 —
Tavptische Änlelbe gar... 3 137 — ba. vr. Un...... * 1 — — do. m 5. —— = do. kleine 4 15.11 109, 0066 do. do. vr. ult. Seyt. — —
9 2 wan, * 4 — ndi V 1.3. AÆ p. ——
R . — l R
grelbur ger i Fred - Toese. fr 3. AÆ p. St Goc
Ball che Landeg · Anleihe. 1 Hi = — do. Provinatigng · Anleihe 4 117
Griechlche Uni di iel si ke 117 Rilenbih do. do. feine 150 1.1.7 12. 10 hich do. kon. G- Rente de 1. 14.190 ich de. ke, mnel ire id iii wich de. de üeine 18e 13 1110 Remi de Nen Anleide 18e 1. 117 . ich do. w 8 1j 1 1 w
. d- Anl (p- 1M 15812 Mb R m e, min l in is s is id wöich de. de cuir 99 156 2 0 0b
taal nl. Oel. ver ch. ==
2 8 Mö nu 1g 4 11.7 192. 040 de. Do. ooo - 109 Fr. 4 117 102 00
( uli. Ser — —
— 2 nene 4 1 17 192 * do. amerti. III. 1 ; ri 101. 09
auresnib. Staatg-Anleibe 3= ——
2 — w greße 5 11IITIgioneh de. de. mittel 5 1141719101. de de. Neine 8 1147109101. 194
Rer. Gtaatz-ualeibe l- 128 — de de. mittel n Meng 2 1238 00 de. do. ö 1119 1210 . e n nr e isn
ent 49 41 1
64 9 de. ; Meine 1119 ih io
1 ul. ert -=. — * 0 Re 144 1 * m a bh Pariet - Men.. — 238 — 8 e f gs = , , n fal me, R chen er , L fag KNente ᷣ J — ** iin ii in be. Pa. 190909 n g, 1 olan de de 109 R gin 11 J — — de de. nl Ser . de Staa ch. Cet) 3 1 1 de de mne 3 1 e e neee n, de 1er deere 1 1 da. e. nl Ser e on, ee, mn ne . dianid * * e 9 1 mn de. AMerne fr J id de de aba — 7
Ran, Graat- C dia ane . de de de de .
ö de ae 5 1 o 9 de da 41 ö de de *
ba. Pa. 1 de de el 4 de de e, 6 de do 1 1 de 83. mate 282 256. een, 21 1 1 s * * e,, .