1902 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der Wilhelmine Arlheid zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. November 1902 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Königsberg, den 22. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. 1, Oldenburg, 1902, September 18. Der 40 Thaler⸗Schuldschein der Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämienanleibe von 1871 Nr. 111492 ist durch Ausschlußurtheil vom 16. September 1902 für kraftlos erklärt. 51107] oo 93 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach vom 20. September 1902 ist der Kux⸗

schein Nr. 527 des Bergwerks „Bautenberg“ im

Kreise Siegen für kraftlos erklärt. 51102 Bekanntmachung.

Das auf den Namen des Arthur Szezypinski

lautende Quittungsbuch der Kreis⸗Sparkasse zu Inow⸗

razlaw Nr. 13 918 über 6110,38 6 und Zinsen ist

für kraftlos erklärt worden. Inowrazlaw, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht.

lol l00]

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Januar 1902 fällige Blankoaccevt d. d. Militsch, den 6. No⸗ vember 1901, über 1000 ½, versehen mit dem Ver⸗ merk Angenommen H. Klein, zahlbar bei A. Klein

vom 19. September 1902 ist das am 20.

und Co. Holzgeschäft, Liegnitz, Georgenstraße 141“ für kraftlos erklärt worden. Liegnitz, den 19. September 1902. Ln lscke Umtegerich. bo? 84]

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind

die Hypothekenbriefe: ] . a. über die Hypothek von 300 ½ nebst 40, Zinser

seit 20. Juni 1862 laut Urkunde vom 6. Februar 1863, eingetragen im Grundbuch von Neuendorf a. Sp. Nr. 1 für Dorothea

Bd. I Bl. 65 Abth. II Brandt in Dahlen am 27. Februar 1863, b. über die Hypotheken von 600,

Becker in Stendal gebörigen, im Grundbuch vor

Stendal Bd. 26 Bl. 1381 verzeichneten Grundstücken

in Abth. III Nr. 1, 2, 3 und 5,

für kraftlos erklärt, und sind die Kosten den

Antragsstellern zur Last gelegt. Stendal, den 18. September 1992. Königliches Amtsgericht.

50792 urtheile· Auszug.

Das Herzoglich Anhaltische Amtegericht in Jeßnitz bat durch Urtheil vom 18. September 1902 für Recht

erkannt: . Die als Forderungsurkunde ausgefertigte Schuld

und Pfandverschreibung d. d. Jeßnit, 13. Juli 1893 über 4300 6 Hvpothek, eingetragen für den Güter ˖ im

verwalter a. D. Robert Kunde in Leirzig Grundbuche von Ragubn Band 1X Blatt 405, wir für kraftlos erklärt. Die Tosten verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Von Rechts Wegen.

Je smitz, den 18. September 1902. durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗

Herzogl. Anbalt. Amtegericht. sorderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem

50790 RX. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be—

Durch Aueschlußurtheil des Königlichen Amts, stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu gerichts Sangerbausen vom 19. September 1902 erkennen

sind die Glaubiger der im Grundbuche von Mobrunge

kRiand ! Blat 7 Aftbeilung iI Nr. 4 für die des Beklagten wegen Ebebruchs desselben dem Bande minderjäbrigen Jobanne Marie und Johanne Marie nach getrennt J : ö ; 2 GCbarlotte, Geschwister Einicke, eingetragenen vor⸗ 2) Der Beklagte bat die Kosten des Rechtestreitz

mundschaftlichen Kaution von 25 Thalern mit ibre Ansprͤchen auf die Peost ausgeschlessen worden Sangerhausen, den 17. Sertember 1902 Königliches Amtsgericht. Abth

lolo? s] Ceffentliche ZJustellung. Der Klempner Karl Dear Otte Böbne zu Gref Lichterfelde, Bergstraße 1, Proießbevollmächtigter

Rechtsanwalt Brandt zu

e 1800, 399 und 2100 6, eingetragen auf den dem Kaufmann Gustav

des Aufgebots⸗ I.

den 1. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 71. O. Bochum, den 22. September 1902. Pant föder, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51075 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Radermacher zu Cöln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blatzheim daselbst, klagt gegen deren genannten Ehe⸗ mann, früher zu Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin und ihre Kinder böswillig ver⸗ lassen und seit mehr als einem Jahre dieselbe keine Nachricht von ihm erhalten habe und der Aufenthalt desselben unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 109. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eöln, den 22. September 1902. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51069 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Caroline Auguste Güntherine Sophie Hein, geb. Gräbner, gesch. Wustrau, zu Hamburg, Kattrevel 29 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Th. Suse, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schiffer, späteren Ewerführer Wilhelm Hein, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Ver⸗ letzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralitätstr. 56 1, auf den 9. Dezember 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, 24. September 1902. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 51065 Bekanntmachung. In Sachen der Silberarbeitersehefrau Therese Burgmüller in München, Klagetbeil, vertreten durch

Rechtsanwalt Lr. Clemens Hemmer hier, gegen Burgmüller, Ludwig, Silberarbeiter, früher in

München, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage unter Entbebrlichkeitserklärung d des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 19. November 1902, Vor. mittags O Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter

n 1) Die Ebe der Streitetbeile wird aus Verschulden

n uu tragen beziebungsweise zu erstatten. München, am 23. September 1902. Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München JI. Hartmann, K. Ober Sekretär Ceffentliche Zustellung. Die Frau Jobanne Emilie Hankel, geb. Käbne, zu Sangerbausen, Projeßbevollmächtigter: Justizrath

310861

balt in keiner Weise gesorgt, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 15. ,, . 19092, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eöln, den 22. September 1902.

; Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51071 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Caroline Sophie Grunert, geb. Göttsch, zu Kiel-⸗Gaarden, Reeperbahn 3, ver- treten durch Rechtsanwalt Dr. E. Gabain, gegen ibren Ehemann, den Schlachtermeister Eduard Otto Grunert, unbekannten Aufenthalts. wegen Her— stellung der häuslichen Gemeinschaft ladet Klägerin den Beklagten zur Beweisaufnahme und zur Fort setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ burg (Altes Rathhaus), Admiralitätstraße Nr. 561 auf den 15. November 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Samburg, 24 September 1902. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

51068 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Maschinenschlossers Hugo Theodor Wilhelm Flothmann, Jacobine Gesine Elisabeth Antonie, geb. Behrens, in Bremen, Contrescarpe 138 a., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Greving & Lohse, Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber in Atens, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibr Ehemann sie im Jabre 1894 böslich und heim⸗ lich verlassen, auf Wiederberstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage auf 1) Verurtheilung des Beklagten, zwecks Fortsetzung des ehelichen Lebens zur Klägerin zurückzukehren, 2) Kostenauflage auf Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Olden⸗ burg auf Dienstag, den 18. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 20. September 1902.

Kühle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

51070 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Ir. J. M. Lappenberg, als

Pfleger des minderjäbrigen Paul Oskar Schrock zu Damburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. O. Abrens und J. M. Lappenberg, klagt gegen den Korbmacher Carl Hermann Schrock, unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung, mit dem Antrage, gegen den Beklagten kostenvflichtig festzuftellen, daß der vorbenannte Paul Oskar Schrock nicht von dem Beflagten, sondern von dem Arbeiter Carl August Scheibel erzeugt worden ist, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathbaus, Admiralitätstraße 56) auf den 29. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 23. Sertember 1902. Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. s5 le 79 Cessentliche Zustellung. Der Gastwirth Gustav Bever zu Hirschberg

hiesigen Amtsgerichte im Sitzungssaale anberaumt. Dieses wird dem Beklagten Anton Schreckenast im Wege der öffentlichen Zustellung, welche der Klag— partei auf deren Gesuch vom 20. ds. bewilligt wurde bekannt gegeben. g Landau a. J., den 23. September 1902.

Der Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekretär. I50l47! Deffentliche Zuftellung. Die separierte Frau Ernestine Regel, Jäkel, aus Thiergarten, Kreis Wohlau, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Menzek in Winzig, klagt gegen den Mühlenbesitzer Max Regel, früher in Kunern, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen 360 46, mit dem Antrage: . 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 300 M nebst H/ Zinsen vom 1L. Januar 1889 bis 31. Dezember 1899 und 40 Zinsen seit 1. Januar 1909 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klãren.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Winzig auf den 15. Dezember 1902, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Winzig, den 16. September 1902.

Jockisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [5l0s2 Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Max Köchel in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schultze und Dr. Herrmann in Bautzen, klagt gegen I) Frau Marie Helene Klinkmüller, geb. Krapf, 2) den Uhrmacher Oskar Klinkmüller, beide früher in Bautzen, dann in Meißen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn und Zins— versprechen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck= bare Verurtheilung der Beklagten zu 1 auf Zahlung von 300 MS nebst Ho /o Zinsen seit dem 25. Januar 1902 persönlich und aus ihrem Grundstücke Blatt 119 des Grundbuchs für die Stadt Bautzen, des Be— klagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bautzen auf den 27. November 190902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Bautzen, am 22. September 1902.

5öl176]! Deffentliche Zustellung.

Die offene Handelgesellschaft in Firma Bockenemer Conservenfabrik H. Meyerhoff C Co. zu Bockenem, Pro ieh edel nch igtzz. Rechtsanwalt Pros kauer hier, Neue Königstr. 51, klagt gegen den Kolonialwaaren⸗ händler Paul Fuchs, früher zu Berlin, Urbanstr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf Grund des am 15. April 1962 mangels Zablung vrotestierten Wechsels vom 12. Februar 1902 über 100 S, zablbar am 14. April 1902, mit dem An— trage, den Beklagten zur Zahlung von 100 4 nebst G6oso Zinsen seit dem 15 April 1902 und 5, 70 M Wechselunkosten an Klägerin zu verurtbeilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59 1, Zimmer 55, auf den 29. November 1902, Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. September 1902.

(L. A) Hegner, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 18.

Cee

* Vie

ol169] Oeffentliche Zustellung. Des Bäckermeisters E. Topolineti ju Friedenar

Schöneberg klagt gegen den Milchbändler Andrerg Jabusch, früber zu Friedenau, auf Grund Regreỹ⸗ Anspruchs aus dem Wechsel vom 22. Oktober 1X über 2500 M in den Akten 9 C. 1677 02, mit dem Antrage auf Zablung eines Theilbetrages von 300 nebst 40 Zinsen seit dem 22. Januar 1902. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

re * 85544 . 1 gerd kben ern 12 ve 7 . r 2 2 ⸗— Ktsanwalt Erchzt, n werlin. barten 6s, Kak. ndern ens ehen en Ciemann, Mählgraben trage zie, Vormund; des Minder. band iung der Räecbtgfireing bor kas zniqk be Arn lat geger 1 med erm —— en Dienstt neckt * dantei. t. lu anger. Kkrigen, am 7. April 190. bierselbit; geberenen gericht i ju Berlin, Hallesches Ufer dir ze Funk, frübe u Gbarlettenburg. bausen, jetzt unbekannten Ausentbalte, auf ) ? denn r enen den Urke Dio * a w. r * ö ; . ö 1 * k ö discher 1 1 86 die 36 . . ag 9. x . . . 2. auf den 2. Rotzemhzer A0, 2 Norte, , , mee mne, nulnndalt , dec, den and mt em fande ee de ge der, Käber iͤn born, et unbelannten Aufenthalts, migtage 10 nor, Jum Zwecke der, öffenilche den 1111 1 1 241 21 (Mvrund deny d 1 67 wieien iu trennen und aue gu vrechen daß der Be⸗ wegen Aliment ation, mit dem Antrage den RBeflagten 25 nan ain 57 ö ve befarr Rr. 2 B. G. G, mit dem Antrage, dag Band der flagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die selenrsühbtig ju verurtkeilen.“* m 9 Wird die * Ausrmg der Ala m . ö 1 n berni (. 2c 1 n e 22 a 11 Gbe meüschen den Parteien mu trennen und die Be. Klägerin ladet den Beklagten jut mündlichen Ver. . an Tauf., Gnibindungg. und Seckzwochenkosten e, , , 1 men llagte fur d allein It ldigen Tbeil D bandlun 8. ver di Erste Zivilkammer 20 M u jablen- 4 86 m mer Gerate d rriber Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver den Ponialichen Landgerichts ju Nerd ausen auf den . vo 7. Arril 1902, den bu e reg Ma . e bandlung den Rechtestreit? ver die Grite Jwilkammer I. Tezember 1902. Vormittage 9 Uhr, mit . 0 144 Sern 2 . des Königlichen Amtegerichte 11. Abtt. des Könlglichen Landgerichts il ju Berlin SsũM. II. der Aufforderung. einen bel dem gedachten Gerichte Risimenten fai Mn, die raädhtändlzen feiert, die Ib] 9s5] Oeffentliche JZustellung. Hallesches Mer 31, Zimmer 33, auf den 9. De. wuzelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der sausenden in Bierteisakreiaten ron 35 A zu J'ablen Der Kutscher Wilbelm Wißmann ju Casttez zember 1902. Vormittage 10 Uhr, mit der Fentlichen Jaszell uird diefer Äugsng der Klage g T lnTteil ar borläunss' retrtar du er. Binsenfampstraße 8, Fei Welter, Preorßberc 6. derung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bekannt gemacht fiiren r . emed m er, mächtigter. Rechteanwall Dierich in Castrer. Ala zelassenen Anmalt u bestell Zum Zwecke der MNordhausen, den 18. Sertember 1902 Der liger ladet den Bellaaten jut mündlichen gegen den Kutscher Auqust Kölling, früher in Den Bffentlchen 3Miellung wird dicser Autzug der Klage. mn Werkand lung der Rechtestreiiz ver das Köntglihe mund, Alsensttase S2. etz anke kannte Aufenttall belannt gemacht ; . J . al Gerichteschreiber des Tönialichen Landgericht Amte gericht u Sirsbern i Schl auf den S. Te⸗ unter der Bebauxr tung Dan ibm Beklagter ein mn Berlin, den 13 cr em rt 1902 51021 Cesffenitiche Juste llung. zember 1992. Vormittag 11 Ur. JZum August 1991 erbaltenes Darlebn don 200 .* halte Gerteschreiber FG, Land aericht Die Gkeften des Pantene mac te Vermann Wil- IZwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug 24 * den Dellagten lesient flitkn a. = nale weider wen Tant getici belm Hels. Marie, geb Haacke, u Angern Prozeß⸗ Ter lage befannt gemacht Zahlung von WM nebst 420 Jinsen sen L* (51076 Ceffentliche Justellung. bevellmachtigter Rechte anwalt Francke zu Stendal Hirschberg, den * Sertember 18902 I. Ser tember 10] In verurtbeislen und dae Uee Der Bergmann Friedtich Lindemann zu Bären flaat gegen ihr Gbemann den Panteffel macher Scholj. fär vorlaufig dellstrecktar ju erklaren. Ter * der Weimar, Erlentraße . ber Fermann Wilkeim Oolj., früker ju Sandau a 6 Gerichte schteiber der änielicken Amte aerichtz. ladet Bellagten jut e-, n durch Recht anwalt Romer Bochum, kl ter der Bebaurtung, daß der Weklagte die Gbe 131126 des Rechtestreitg der dat Konigliche Amt nt seine Gbefrau Auquste. rene Becker, früber in Frechen bat, mit dem Antrage ; 6 , der Aramerg.˖ ne, e, ü, Nerd 1 Weinmma: etzt unk f 1 1u ntbaltę 1 Gh 1 die 6 der Parteien 6 sche den und aun ec ter Katkar na Germ steiter pon zer einma dertreten mittag e 1 hr. Zum Zwecke der offentlichen * bruch mit dem Antra Ghei. Der srrecen, daß der KWeklagte die Schald an der kur den Vermund erntet, Rar Bittunlien. stellung wird dieser Augzug der Klage elannt ges. Mager ladet die Gellagte ur mündlichen Verband⸗ Scheid tragt binder in tbelfieaa g credenast., Anten. Gastrop, den 22. Sertember IM. lung det Nechtestreitr der die Vieile Jioilkammer 2 die Resten Rechtestreit? dem Bellagten auf Baunertfsebn den Wimdersing. J I mretannen * TVernard, det Qzenialichen Var doe richt 11 Kmechum Sciller⸗ . lea: Aufenthalte, een Varia u 4 * er Ver. Gerichte teibet des Roniglichen Amte actichti strafé mmer auf den N. Tegewber G9. Tie Aläarrin ladet den Vfllagten jar mändlihen mund Kerl G mu stciter unierm . d Mie Klage logs] Ceffentliche Jute llung. H— * 14 . er * —— = 3 a , ne wi Jill, lam K Amt eqerichte Landau a J. erbeben unter Der Bergmann Franz Basti zu Husen ꝛ⸗ 8a 1 min richte wanrlasscnen Anmalt a kammer dez Ass lglichen Landgerichte a Stendal auf Ladung des Bellagten jam Termine mit dem Antrage, Proneßberoll machtiqter: Nechtzanmalt Modewal? R bestelea. Zam Ireecke der eertlicihen Jafte Jung den 12. Tejember Rogg. Morwitiage & Uhr. erkennen Tertmund. flaat gegen De erer, lama der Ala befannt 2 wut e Laren der dae e dem ard acbten Qrerichie l. Der Beklagte it shuldisn d NVatericha?t n 1 ren KRergmann A8 am gattat ja Sur . 19 1. e n mn, mm . 2 1 ; . ellen. 3am 3, der dem n at gatins Bermstetnet am 135 Juli 1907 Jen im Untersachangeqefängntf in Dortrwann?? . mn 27 * ** 2 . 1. tel egit? dieler utinz der Rlaße ßer belli erber nen Rinde Anna aaluet kennen 7 den Betamann Banmir Giudasgs,. nn * ,,,. betet mati i. Ter elt. 6 aldi. B n räctir dige Ousen bei Carl, et unbefannfen uteuikala Crichtz i chteiber dea Acnial ichen Lardarrichtt Ttendal. den 22. - crtemker 1902 mente far rie Jeiw dem 1 Jali idee ka is Dl. Keen Schmersengzesder 2. mit dem Autre olg? 7] Ceffentliche Jute ung , Wiemann febker Leon ard dem 18 Stteter ie an Hie fam Tfesterialige und derilaußz deillftrectarr Verar- Der Ber amarn Aarl Geissei . eam Gastrerer- Gerichteschreiber e e al be Landgericht zaruück gelegten 1 Fre Ter indeg cinen Fr. der Beklagten zar Jablung den 17 M Csrare 19 Preießberellmachtinter Nechtzanalt Il 4 effentliiche Jufte lung lichen i ? tigen Raten deraufßnbibaren Unter- inen eit dem 16 Jani 1902 Der Ml 3 Dr Echönewald ta Bech. llagt genen sein Tie Gbefrau NMæeelanad Tbärer MWarzaretka ge- baltekeirrag den 190 Ja bezablen, senie die Oalfte Betlagten ja 2 jar mändlichen Werke 68ber Sernette ume Elisabetb., gcberene Dickel, bereee Meilcher mu Dernm 3 bevelmichtister der Weerdi kesten falls daz Kind wärend der des Rechtriͤteitz der dag Königliche Amteerrck⸗ früker ia Recha. gt nab ef raten Aatentbalt. echtaannalt Lerieger le, lan geen deren UNaterbelfe it ster Derktnaned aur den 2g. Movemder 1vo2. Ber. aa 8 156. Mkag rid * Gbemann, den fruber- Echagmann. Nꝶeelan 111. Derselt die KResten des Mech testreites a wittagg 9 Uhr, immer 8. Jar J,, kack er illigert Bei lañ nt dem Toene. a G betzt ebee befannten ftaren fentlichen Jastelluas irt diefer ugnag der Ma tra a Steichemn Der R det die ga*catbaltzett ter der Wbanrtang daß der 1. Der Urkenl de, seweit gesetgzlich befannt gemacht ni⸗ . . Eiern, Keel, e, , an ei, e a far der a Ferrer erflärt Tortmund. der . Ser tener 1m der rie tan des ic n lw perlen t M ake er fich ea Tgreale ar Werbasdlarg ist ant Jreltag., den Gretemerer * Ham. Schi nene 9 Riigerin ald fan m d , rer aten, 1 7. Neeber 1d. Der. hr, Keim! Gerichteichreiber des Ainiglihen ratgerae-

282

nnter uchu Aufgebote, und . ünfall⸗- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. Verkaufe, Verpachtun . Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

——

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

227.

Berlin, Freitag, den 26. September

ngs⸗Sach Verlust⸗

en. und Fundsa

en, Verdingungen ꝛ(.

en, Zustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

k

1902.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

h t V l st d hauptung, daß sie dem Beklagten die in der über in Berlin: bei Herren R s . 7 75 76 aus V s ;. hmya n B = lin: Herren Robert Warschauer Nr. 1741 1751 4476 aus der 11. Verloosung per Aufgebo e, er U u. Fun reichten Rechnung verzeichneten Waaren zu den da— c Cie., 1. Dezember 1900. 66 en Zustellungen u dergl selbst angegebenen Preisen am al. März 1801 käuflich in Hannover: bei Herren Ephraim Meyer Nr. 1827 2614 3492 3986 4243 4398 4590 aus 1 . k daß . , noch mit 22 0 . n der 12. Verloosung ver 1. Dezember 18901. ; im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Ver— in Krefeld: bei der Niederrheinischen Kredit- Anlehen V. Nr. 1551 aus der 2. Verloos 31 Oe entli e u te llun ö. ö / . 2 2 . . s e 1 . 6 . Nr. 9 aus er Ver ooslung ver 69 ginn . . r T hanblung . urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 22 4 anstalt, Kom manditgesellschaft auf 1. Dezember 1899. 1 n ten durch Rechtzaun malt Richard Strauß Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Aktien, Peters Cie., Bockenheimer Wasserwerks⸗Anlehen. Nr. Da. 103 . tant gegen den J. B. Dulcitis 15. Verhandlung dez, Rechtsstreits vor das Königliche in Hamburg; bei der Norddeutschen Bank, aus der 19. Verlosgsung per 31. Dezember 1900. ingen. kiten in B 8 e, nc ͤ Amtsgericht zu Mittweida auf den 12. November in Bremen: bei Herren J. Schultze C Wolde Frankfurt a. M., den 10. September 1902. e n mn 96 fen e ese f nn mm, n 1902, Vormittags 9 Uhr. zu erheben. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird Magistrat. Rechnei⸗Amt. h tag auf kostenfaͤllige und vorlaut ven Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts deren Betrag vem Kapital abgezogen. b0494 w 1a, Verurtheilung des Beklagt zähl Mittweida, am 18 September 1902. Von den jrüher bereits zur Einlösung auf. Ausloosung der Bochu Stadt ⸗Anlei r,, n, ngo Oeffentliche Zuste erufenen Stadt ⸗Anleihescheinen sind Bei ⸗z s e, , , , ne. miißs X 0b A nebst 400 Zinsen vom Klagetage lol ö J , Zuftellung. . . 8 sind noch Bei der Leute stattgefundenen Ausloosung der und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Der Hufner ) ads Jessen Woꝛder zu. Stavedstop, 3 ur , Rr. 58? Bochumer Stadt Anleihen sind folgende Nummern Fung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Vertreten durch echte anwalt Schmidt in Toftlund, 3 36 V6 se 1099 1881 ] ausgeloost per gezogen worden: . mncht u Wingen auf Montag, den 8. De- klagt gegen zen Niels Petersen, unbekanntzn Auf— . 9 1881 31. Dezember L. 33 ige Anleihe vom Jahre 1881 nber L962, Vormittags 5 ühr. Zum Zwecke enthalts, unter der Behguptung, daß der Beklagte 3 E. 5er. H) ö L6I. in Höhe von 3 56090 00900 6 Fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der 31 Eigenthümer des Grundstücks Reisby Band IJ 8 fed 36 . 3. (Ausgeloost sind 140 200 ½ ) re belannt gemacht. Blatt 30 mit den Zinsen der auf diesem Grundstück refeld, den 2X, Sertember 1902. Buchstabe A. Nr. 19 29 63 74 92 115 190 und Bingen, den 23. September 18902. . 6 ein gettach gen , . von Der Ober⸗Bürgermeister. 197 zu 5000 , Krieb, 3 A6 Jür die Zeit vom 1. November 19090 bis ö Buchftabe R. Nr. 21 37 40 83 101 154 185 säuscrebet wes Grehbeizeglichen Autzgerichtt. anne al , nber im dt en ell ihc lb mln ele , eghuud d .. . z 5 Ve e l⸗ . ; 21 = * 6, 69 Deffentliche Zustellung. lung des Beklagten zur Zahlung von 135 46 zur verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. Buchstabe C. Nr. 17 28 37 117 180 201 216 ie Firma Bensheimer. Oel, und Fettwaaren⸗ Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗— Auf Grund des Tilgungsplanes sind nachstebende 227 229 269 260 251 311 313 345 373 374 400 muncckur Gabriel Wolf zu Bensheim a. d. B, stück Reisby Band 11 Blatt z0, und ladet den Be⸗ Schuldverschreibungen des 30 städtischen 40! 457 512 535 606 612 621 653 661 674 708 teen durch Rechtsanwalt Richard Strauß in klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Straßenbahn-Anlehens vom 1. August 1399 am 738 787 806 814 826 S4 S5 880 goz g21 und Rn, klagt gegen den Johann Baptist Duleius II., streits vor das Königliche Amtsgericht zu Toftlund 10, September 1902 zur Rückzahlung per 1. Februar 997 zu 10900 (, cher, seither in Bingen, zur Zeit unbekannt wo auf den 12. November 1902, Vormittags 1905 ausgeloost worden: . Buchstabe BD. Nr. 92 124 170 180 185 187 unfbaltend, wegen Schadensersatzforderung aus 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu 6 5009; Nr. 14 65 180 259 270 309 4538 192 207 265 266 293 304 328 356 359 384 475 gerte Annahme bestellter Waaren, mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 588 622 648 749 777 784 893 945 971, 529 547 579 595 607 643 651 661 669 677 678 age auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Toftlund, den 20. September 1902. zu 6 2009: Nr. 1946 1999 1118 1120 1223 717 750 808 832 839 862 868 901 913 925 960 nbeilung des Beklagten zur Zahlung von Rein holtz, Sekretär. 1446 1495 1498 1512 1534 1599 1625 1703 1898 934 zu 500 (, za Sg nebst 40 Zinsen vom Klagetage ab, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1287 2025 2057 2070 2091 2093 2162 2187 2188 Buchftabe E. Nr. 14 31 37 85 12 177 186 196 landet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d 2219 2262 2325 2364 2382 2393 2553 2625 2684 242 266 327 329 338 386 435 473 498 502 526 Rectestreits vor das Großberzogliche Amtsgericht n 2 rárrlꝛäsłÜsx'ax aa) axe. 2802 2817 2892 2908 2915 2962 3201 3253 3264 547 590 629 650 670 686 724 749 751 752 779 ingen auf Montag, den 8. Dezember 3363 34730 3481 3525 3823 3917 3921 3968 3991 s06 813 819 873 895 923 936 943 966 996 und oz, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 3) U f ll⸗ d lidit 8 4195 4199 4245 4246 4440 4474 4497, 997 zu 200 ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage n 69 4 Un Inva 1 at 2c. zu 66 10091: Nr. 4505 4530 4598 46130 46439 II. 3 ige Anleihe vom Jahre 1902 mut gemacht. 4667 4706 4826 4862 4910 4951 4991 5082 092 in Höhe von 5 Millionen Mark. Bingen, am 23. Seytember 1902. e erung. 5116 5177 5184 5228 5233 5253 5340 5456 54647 (Ausgeloost sind 90 000 S) . Kreieb, 5h50 3521. 5579 5882 6004 6099 6152 6249 6271 Buchstabe A. Nr. 15 115 122 und 131 zu ichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Keine. 6312 6363 6513 6545 6642 6770 6774 6783 6788 50990 (, 9 9 b . nr, , , , hn e, , . 595 . 692 7174 7227 341 7347 7361 Buchstabe R. Nr. 3 27 538 74 117 123 132 12 26 ; J 6 07 7662 7764 7766 79338 80437 198 305 335 614 705 755 756 775 787 907 und 905 da Rentier Karl Stübner zu Lauban, vertreten 63 . r. gig 8217 8 1 863 g. 144 =. * p ö den Nechtsanwalt Weiß in Lauban, klagt gegen 4 Verkäu e Ver a tun en, ö, n, din er, ssl sash Rr , du gs, C. Nr. 87 273 Aua 275 26 207 zar die geschiedene n Gutsbesitzer Meta Hedwig ) 9275 9285 8311 936 19 ü a 437 515 333 G65 71a s 7 sa 335 997 16* ö oiaber i örlinß, jekt unbe en Auf⸗ * * J2 * 7. 2 - 132 218 225 dn 4 (de ( O doöl 8 95 2 1 , Verdingungen 2. zu e sog: Nr zöoss 3536 go g631 S0 Iöig 153i und io zu iG . . 9790 gss2 9931 9993 10077 10096 190110 10226 Buchstabe D. Nr. 11 29 52 69 82 241 243 21 ö - 5 ine. D247 1043 540 10572 86 10861 t 248 272 341 342 8 399 402 435 und 5 Et der Bebauptung, daß der Vufmann Just in Keine 36 * =. . 1 . n. 6 5 ö 9 . j ben der Beklagten zu 1 im Jahre 1990 einen nnn ——Qi—. ,,,, ,, „„ „„ , „„ „„ , , 12539 11565 i546 548 11717 11769 11 33 7 2. Nr. 168 247 410 43 66 455 oben utomaten mit Noten unte R b 29 503 416 11 348 117 12 11797 11863 Buch stabe I. Nr. 168 247 410 432 436 455 111d 2 er Bor ehalt 694 91 5 5195 512 4189 * 1822 20 * r 15 2 ; Cientbumg bis zur völligen Bejablung über. 5 8 11869 11942 12094 1213 123135 12157 12220 456 470 187 339 ol, d 712 i S313 Segg 1002 1 -e 2 12233 12321 126. 2675 12743 12746 12806 10 121 1335 138 87 13 21 3 a babe daß die ꝛc. Heidrich auf den Kaufpreis 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ 15820 12355 3 6 363 1 6 * . B nen s 14066 und 1631 830 schulde und daber zur Rückgabe des ö 51 15 13272 13337 133735 13113 1331377 * Map ö beben verrflichtet sei, sowie daß Just seine An⸗ papieren 1313 13224 13277 13337 13379 13113 13341 Die Rüchablung der Reträge für diese Stücke er- ae an die Seirrich durch die Jefsionen vom . 13362 1533638 1367 13633 13713 13763 11029 selgt am . April 190 1 unserer Stadt Lan 15h09 ulnd 8. Serlember Iba2 an en Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertk. L037 14363 11116 147 le,, daupttasse wd ee, f,, r abzetreten babe, mst dem Antrage? die Be, varieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung?2. 4 6337 ue t i. 1496s 183 be . warm n für Deutschland in 1 ere, , . 551 291 162 1698 1141630 114750 141330 erlin un u derurtbeilen, e Verausgabe des binte ) 506: n 15173 1517 : n a ,, 4 11943 11961 12062 12109 12173 15179 15239 der Bochumer Bank in Bochum, rr og 1 1911 zun 1 11 1 9 5365 5336 klo 15 5 15835 15887 81 1 Xderf befindlichen Polvpbon⸗Automaten an loöli63] Betanntmachung. 1 . * 8 jn i321 Iuis* . j * der Teuts N ; d zer ja willigen, und die Koften des Rechisstreiig? Bei der am 16. dieses Menatg rlanmäßig er,. 3 ** n n n, nn, n, ö e, der Teutschen Bank n Berlin un mut ear nell fe denen? ener felgen Ausloosung der auf Grund dez Aller. 16170 163 iettz 18333 18311 18333 184. bei der Verg.· Mart. Bank in Giverfeld, eren, und ladei die Beilagte ju 4 zur müänd. böchsten Privilegiums vem 16. Avril 1839 aut. 4 16nd6 15012 Los Ul 1720 1219 far ein Anle den Fe der Slsferee Kecdät. é Verlandlung es Rechisstreiig vor das . Lebenen Kreis Anteihescheine des Kreises enck Ii. .. 16 Wm Anstalt in Essen anz Bochum, und kei dem Latgeercht zu Görlitz, Zimmer G3. auf den sinz jolgende Nummern zesogen werden, * 1 ö e, . r dermann 2. in gegen ee mber Vormittags Buchstabe A. Nr. 1093 jo, io 11 uz U dberscheibungen er elgt am . ebruar bei nabe, der Anleihe chene nd der och nicht 2 der r . 118 1235 143 114 1892 187 1558 163 163. er, Siadi Daupttasse Frantfurt a. M., und fallen zin heine nett neck, Ag heim gan der Alaze belann 2 . Buchstabe . Ir. 35 bört mit diesem Tage deren Vernnsung auf Die Verzinsung bört mit dem 31. Mär 1903 auf Ee Gen sbleschter ber Zuchstape . Re fe 16 13 28 8s, Roch nicht zur Einlösung getommsn sind. . . . 6 nc zes göniciichen Amtsgerichts Görtin Die ausgcleosten rele- Anlcihesckeine werden den Anleben X. Mn,. 1428 aus der Verleosung rücitändig und ju den unten angegebenen Terminen Inbabern zum X. Januar E902 mit der Auf ven, 1 9 ne d nellen 6, e n. Ceffentliche Zuftellung. fortetung zefündigt. den Jaxitalhetrag gegen Räid-- i G. 11 . n mmm, nm, ,,, 4 me =. Ea Kanmann Moriz Blum in Marienwerder, zabe der AÄnlcibescheine und der Anmwelsung jur Ab. rer 3d. uni 1h. , u n . ä , 469 elm ächtigter: Nechtzanwalt Ic. CGobn. bung der 111. Zlaescheinreie kei der hiesigen r 4 , ; 2288 82 n Graudenz, klagt gegen Kreie Kommunal Kasse in Emrfang zu nebmen 8 6e 1 , ö 66 ö ; * . Vem 2. Januar 1903 bört die Venzinsung der 6 8 n . 1000 19 10G 11216 g 232 itte Resa Jrevmann au Meserig, auggeleosten Anlcibeicheme auf 36. . rm aus der 25. Verloosung der 1 Arril 1902 . rebelichte Pauline Lesser n Nem erk Aus früheren Berloosungen sind noch nicht . : . * 24 6 nent eingelͤost Anleben OG. Nr. 1068 1320 aus der 18. Ver = E. I bt ren Gbkemann, Handelt mann Emil Lesser IV. Emissien B. Nr. 2 über 200. M, auggeleest im loe nung, e 8 Deremter oe r w m Ro , r : Jabre 1887 Nr. 22D aus der 19 Verlooesung ver 31. De- Außerdem sind ven den um 1. Arril 19090 au- VI. Änlelbe A. Nr. 15 uber 1000 A. C. Nr. 3 emter 181, . 3 eee, neuen Jinescheinbdogen (V. Neihde) Telemann Isider Schoeps in Ne Merk und 169 üöker e n n. auggeleest im Jahre 1900, Anleben R. Nr 10 23 aus der 14. Ver ur Anleibe aus dem Jabte 1881 noch nicht ein⸗ nta 2. Rr i aber 60M. M. auggesoosi im Jahre ibi. lecurd. pes, 31. Derember 1809 geln 1 Händelemann Samuel Schoeps daselbst, Lyck. den 2 Juni 1902 *. * W 4 aus der 15. Verleesung ver 1. Buch take b. Ne 4 2 md . 2 massang, mit dem Antraze, die Beflagten Der Kreie⸗Aueschuß des Kreises nch. rem ber aol ; na Bochum, den J 3. Sxrtemker 1902 ern sier 13cm —— a 8 4 oss Soßg auf der 9 Ver Ter Magistrat. de darch pridatscbriiiben Vertraa be 211 ver 1 eiember 1808 Dr. Großmann un. Hinsihen dem von Krefelder Stadt Anleihescheinen. 1 . m , . 23 4 * 12 and Gg der beuie tattgekabten jweiten Mugloosung I'll. Vosener Stadt Anleihe vom Jahre 191. 8 B Wmernbau schen Greler ten J = 4 14 w * . 7 rr bes Berri; 1 ee 89 Xanmnm * ]. a . * e Ml . 1 2. . 1 . * 2 1. den Krefelder Ziadi Nnleihesche inen dom Jabre ; Ven den au Gru D den landes bert chen Privilen J. m 24. Januar 1804 ausgerfertigten * . 4 141 n z Jo sind feierte Sid. zem werden: 2 Unleihescheinen sind nach den Tilgungerlänen im Ja te 10 rer, dr en , en, n e mmer, 3 2a tt. . a 800 * den der en, Gai * Cern, 271 2 = , n 1 mr B ö 8 75 10 116 133 . . * weite . 2 ** alt den 58 Fuß Linge und 8 Te . *Im ) ) Reer 1 2 m J Di = 9 11. . * * ritter * 60 X Wager auffulassen . * 8 1 . . * 35 8 * n amertisteren n den Mechtentreitg a tragen. 377 305 168 in Ti e ä 3 Die jut Amortisatien erforderlichen Stäcke der 1. und 111. 6 a sind durch Ankauf erwerben ea , e Sicketbeiteletftung fat der- 32 7c iti. C.- a 1999 werden, sodaß 12 500 * der 11. Emissten augjuleesen blieben 6 131 5 ( 1 1 68 5 Rr, ,. a1 Nr 12 73 191 123 1988 19 33 684 491 8 Bei der am 18 Sertember d. J. detgenemmenen Muctooslang sind nachstebende Nummern der ; . laden die Beklagten jut mand lichen 857 75 GM Gi 67 56s G65 66 7D n ds M. CGwiission gelogen werden * . Wesnrgus der i Dritte Jwil⸗ 75 890 si öl 915 939 gg 96; ion 19 Kits. A. Nr. 183 und 177, 2 Stack 5999 2 81. * Gr aadeng iz 1m 127 1M RM zee 13563 ss jn Kiteg. m. Ir. II und S709. 2 Stüc“ a EGO 20999 . min r rm * ormittag« 1421 167 1161 15 11555 1 bl 1 7 1 11 . 1 int. 4. Nr 601 12 a 8 1 *r Nusferderung, cinen kei Tem it.. 6 . . n J ui ammen r en te voc lan? ; * wal 1 2 —— ö = u m . 1 22 2 eg, . 1. . 1 H= 20 2D Lit. I. a 309 1 Die deraufaefübrten oeler Anleibescheine der 11. Gmissien werden den Jababern war Nu a der . er L— m! . Nr 0 127 180 287 T 8 wg 2 saklaeg am D. Janaar L990 mit dem Bemerfen aekündiat, daf eine Bersnfang für die Jenn nach dem x * 1” 4 . 44 G., g dss ges Cy G8 636 7e 771 777 797. Dek meer 1M nicht mebr statfladet. Die Auczablusg deg Nennnertdb, erfeigt geen Mack zabe der 25 *. 1. 1902 19 2 HiIt. . a 299 Anleibescheine nebst den nech nicht fälligen Natscheinen Nr. 17 2 and der dal ebettgena Jaescheln⸗ m im reiker 86 cen gardacticht: Vr. 4 GD 11 1 w n i i 384 4 eweiang kei unserer Ttadt- Qaupttfafse hierseilbt eder Fei den au? der Miete der Jraenschetae . am , m mmm Tie Jababet dieier Anleibescheine werden bierdturck Rtaaanten Ginlisseftellen, und jaar bei . Ce fentiche uste ss éung. aufacferdert, den Kar italbetrag derselben gegen Nd Teide ves a Ge. Ber lia. e -= re, Gel gaaren- Gcchäfrtiababeria gabe der Aaleikeicheine nebsi den damm geberigen FJ. Ww. RKrause a Ge Bankgeschast n Berlin . n eln ian Mitreriga fiazt en Jin schem Lemechangen und der Jiseschelaen der Ddeimeann Zau sent Cabant far Oandel und Gewerbe Vosen. der Waestg. fräker i Minercwa. säteren Fälligkeitztermitac vom X. Januar 1002 Vosen. den T2. Ser temfer 1M maten Wafer tbalteeri aaßer der Bec. ab cnterder Hei der Ttabtfaffe in Merfeld eder Ter Magistra