künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ Schwefelfäden, Zündschnüre. Lithographiesteine litho⸗ Nr. 55 543. D. 32356. Klasse 14. Gummiwaarenfabrik. W.: Wringmaschinen, Mangel⸗ Nr. 55 563. O. 1178. Klasfse 2. und anderer Schreibgeräthe, Schreibpulte und Nr. 55 579. T. 2311. Die Prokura des Kauf inri i
al ich re ; gif ge Glocken; Badewannen, graphische Kreide; Mühlsteine. S 2 Zement, — Naschinen, Waschmaschinen, Messerputzmaschinen. — 9 Schatullen. ; gi i 83 . 7 Wasserklosetis, Raffeemühlen, Kaff eemaschinen, Wasch⸗ Theer, Pech, 3 Torfmull, 96 Dach Meta gine Bescht. Nr. 55 5 7. W. ITI. Rlaffe ZG e. Alzey, am 18. September 1902.
maschinen. Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, appen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten. tohtaback, 6. Gesell mit b Nr. 55 554. N. 18738. Klasse 2. Gr. Amtsgericht.
Krähne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Rauchtahack, Zigaretten, Zigarren, Kautaback Schnupf⸗ 27111 1901. Kunstfäden ⸗Gesellschaft mit be⸗ 44 1902. Felir Tut M n —
Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus taback. Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, schränkter Haftung, Jülich (Rhlo. S, 9 1902. * 7 66 105 Hoh * *. . 31 m , . . bog38] Gummi; Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Rouleaur, Jalousien. Säcke, Betten, Zelte, Uhren. G.: Herstellung von Kunstfäden und Kunstfäden⸗ s W, Ge gen, SGä Seifenfahrik. Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Sprungfedern, Wagenfedern; Roststäbe, Möbel- und Webstoffe und. Wirkstoffe aus Wolle. Kunst⸗ fabrikaten. W.: Gespinnstfasern, Fäden, Ggrne und 23 65 1902. Dberhaeußter 2 Landauer, Würz⸗ 2065 190 . ⸗ . . ehen Seifenpulver, Par- Firma Peter Holzrichter in Barmen ist der Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Zwirne aus Kunstseide sowie aus diesem Material burg. 99 1902. G.: Herstellung und Versand von 1 . 202. Richard Weigl. München, Arcostr. 5. fümerien, Kosmetika. Kaufmann Hermann Eberhard Achenbach — sen. — Srnamente' aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Jute, Ressel und aus Gemischen dieser Stoffe im Fbergestellte Posamentier.! und, Tapisserie Waaren, Heil und Toilettemitteln. W. Veijlmittel Toilette⸗ 8. 1902. G.: Kaffee Import. W.: Kaffee. — daselbst ausgeschieden.
Sesen, Karabinerhaken, Büͤgeleisen, Sporen, Steig⸗ Stück; Sammete, Plüsche, Bänder; leinene, halb—⸗ . Tülle, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, . mittel, pharmqg eutische Präparate, Weine, Essige und Beschr. Barmen, den 20. September 1902.
bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ leinene, Taummollenẽ, wollene und seidene Wäsche. Vorhänge, Web- und Wirkstoffe. — Beschr. 17 1 1902. Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe Liqueure. — Beschr. . Nr. 55 572. L. 29. Klaffe TT. Königl. Amtsgericht. 8 a.
drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fagonmetall⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch. Bernstein, Nr. Ss 5158. C. 3571. Klaffe 20 vb. vormals Haid . Neu, Karlsruhe Baden. Nr. 55 564. M. 5014. Klasse 5. 2314 1902. Lausitzer ö KRarmen. ö 509391 theile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Bernsteinschmuck! Bernsteinmundstücke, Amhroid⸗ T 389 1902. Ge: , ahrrãder⸗ 1 z 1 Caffen⸗ und Kellner⸗ Nr. 55 581. R. 1028. Klasse 34. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 396 Schirmgestelle Maß stãbs Spicknade hh Sprachtyhre platten. Anbrgid perlen, , 26 . ,, ihm r nnn, Coutrollblock· Fabrit, . eingetragen worden die am 13. September 1992 be⸗ Stockzwingen, gestanzte Papifęr⸗ und Ylechbuchstaben: Blumen Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets nan n,, eln. uh. Huge Görisch, gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma ; ö e n, , ,,,, 4 k 5656 gef, 9. , Nr. 55 555. 5. 646 Klasse 26 e. hr ng s da 3 Cagsmann Nachfolger Hasete 9 aken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherahharate, Nr. 55. X.: . lasse 2X. . 2. G.. Buchdruckerei öckler in Barmen mit den Gesellschaftern Wil⸗ lähschrauben, Kleiderstäbe, Jeldschmieden, Faßhähne, 71901. Lüt⸗ * 22 * 9 — Sili cose , . . ö und Buchbinderei W: helm Haseke jr. und Adolf Böckler jr., beide Gärtner Wagen einschließlich Kinder, und an n,, gens Æ Einst⸗ höchste Scnmĩer fan gkeit . ) ; n, . n g sisch . ö. un sch Kassen⸗, Kellner⸗, Durch⸗ daselbst. Vertretungsberechtigt ist nur der Gesell⸗ Fahrräder Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, mann, Hambung. Cross oelersparniss 28/5 1902. Fahbrigue. des Earfums e, , . ilchen und bygienischen schreibe“, Nota. Garde— schafter Haseke. Geschäftszweig: Gärtnereibetrieb in Rarren, Wagenräder, Speichen. Felgen, Nahen, 6, i362. B.: Ein. ue un ebe eu Larisiens Act, Ges., Zürich Schweiz? Vertr. ö Stahl, Holz, chapier. Int, andeien rohe-, Eintrittskarten. allen Zweigen dieses Faches.
Rahmen, Lentstangen, Pedale, Fahrradständer. Farben, und Ausfuhrgeschäft. eic Khharalt bau Car, Pat⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, OD. Hering, adren, welche für die Toilette, und Gesundheits- und andere zufammen— Barmen, den 22. September 1902.
Jarbstoff . Bronzefarben, Darbholpertratte, Leder, . W.;. Witz är aus . me, diane eis. Ketzn F Peitz, Berlin 8w. 68. 8/9 1992. G.: d. . finden, We Neasiermesser, Haar geheftete, zufammenge—= Königliches Amtsgericht. Sa.
ö , . r e , lederng Riemen; Beate wolken Wolle 8 ö Car nme, stellung ö. . von Pflanzennährstoffen. . ae,. fan en cher , m, . , g . . . , ᷣogao] e en; ederne Möbelbezüge; Feuereimer, Seide, Srrirz? — K ä ⸗ ahn; . k . ö ö ocks, gen, Brie age, Karte e, , . . ö ef, Then. zin mp; 3 ia ffn Pelze, 2 3 ö 2215 1902. Continental Apparate- Bau⸗Ge⸗ hl, nn, n. ,,. Manicure und Pedicure erforderlichen Instrumente, und . . ce Karten Die Firma Wever * Sauer hier ist erloschen.
ekzwaarcn. Firniffe, Lacke, Harze, Nlebstoffe, Dertrin, . 1 , seüschaft Ziel Gon Cohn, sseck ehein. Nr. 55 556. F. AO A2. Klasse 27. Ropfhalterschützet. Rasier, Frisier und Toilette, Jr. 55 373 S im 57 — 31 Barmen, den 23. September 1992.
Leim, Kitte.; Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, . n n, ss9 1902 G.: Herstellung von Schmierappargten Kö lästen, Zeitungshalter, Toilette piegel Scherenbretter, ; ö ; nen,, Königl. Amtsgericht. Sa.
Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, ah leder, Sohlileder und den dazu gehörigen Schmiermitteln. W.: Wäschetrockner und Holzköpfe, Papierservietten, KRerlin. Sandelsregister 49988 Schneiderkreide, Waschleinen, Gurte, Watte. Woll. Weckuhten Wand, Schmiermittel. ,, . Servietten, ; des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin filz, Hgarfilz. Pferdsh are. Kamgelhaagre; Jute, See Stand. und Taschen Nr. S8 d i6. K. 6857. Kiasse . and a. g e ,. nn, , 35 C(Ubthęilung A5. , 66 Ee, ene fe erlegen, sh hefe rn J n n , m Bie rte ; M z tre ) M ; 36. ö. 1 ö 1 . i = 20 c ; Me ᷣ . . ‚ . pe w. 3 2 ? J * e A 6s 1 ö 3. . . . . ö. . anf lade, Zucker — fuͤr Bürsten und Kämme, soweit folche zur Tollette 26 1902. Bercinigte Hanfschlauch⸗ und ; ie wn, . e den, , wen . . ug er chen 5 it 3 . wein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Bonbons Und andere , . he. zu Gim ar enfabriste⸗ holen an Bei Nr. 17152 (Firma: C. Bolle, Berlin): Ligneure, Birtzrs, Saucen, Pickles Marmelade, Zuckerwaaren Mehl 959 gebraucht werden Parfümerien und Seifen. Sy⸗ ] atenfgbriten zu Gotha Act⸗Ges., 277 1901. J. Rei Bruder, Basel (Schwein Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 8. Sep⸗ Fleischextrafte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht Zuckernaaren ehl, : gienische Gummiartikel. — Beschr. Gotha. 109 1902. G.: Gummiwaarenfabrik. , , Schein tember 1902 begonnen. Der praktische Arzt Dr. med ih, Rohfpirstus, Sprit,. Preßhese. Gölb., und Sardinen, Marga. 4 1902. zr. Karl stoppert I. Wilhelm Sag—⸗ Nr. dd d 6d. F. 639 Rliaffe 86. W. Schläuche nnn stunde lle), nor see, me ahr. Car Holte, e, it Keck Geschaft als perfonlich Silterwaaren, echte Schmuckperlen, Edel und Halb— . . ö Wein, Biscuits, Picklessaue el, ae ,. 94 96. — G.: , . ; 1 r Nr. S5 d 75. C. 32560 Klaffe 31 kation und Handlung von Tormentillpräparaten. . as Gesche .
J Si sierte Milch. Ver, ein, BEeuits, eslauce, anstalt. Fräas⸗ un hleifapparate und zum . 8 . ,,,, Stearinlichte. Seife. Soda. Streichhölzer; Bind Aufschleifen von Ventil häbnen dienende Pasta.
, i , . ent. ür haftender Gesellschafter eingetreten. Der bisherige 3 W. Sreme zu Toilette⸗ und. HDeilzwecken. Für Inhaber Cärl Holle ist Lommerrtenrakh. da
; . Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des ᷣ 3 . , , e
. . Dr,. Bei Nr. 14 059 offene Handelsgesellschaft: Koffler bereinkommens mit der Schweiz vom 134 1892 * n, ,,, 3 1E L=. auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom X Jeruchim;. Rerlin: Der Rzufmann Georg
schellen; Schilder aus Metall und Porzellan. hie, n , n, r the , Nr. 55 547. F. A231. .
* is x ö if Reagenröcke 3 , . ö , . 1 . .
e l e zh e n r n S*. eff gplgtt n. Zint latte, bc tr Ir pig g. 171 1902. Ferd. Flinsch, G. m. b. H blätter, . Babelappen, chirurgische Gummiwaaren, k Golddraht, Silberdraht, Glüh⸗
2 Berlin, ö 70, 26 Leipzig. 8 / 9 4 GJ
r ( ümpfe, Näh inen. isten. Fe vier⸗Großhandlung. W.: Papier. — B ; , , , , n enn Hallen sg1!8 i,, er, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten Be ,, z
Klasse 2:3.
an,, ,
— —
49 ĩ Jeruchim ißs schieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ l5s 1901 in Anspruch genommen. Jeruchim ist qusgeschieden. Die Hesellsch ul e, , , n. . 2 *genom , — J agelöst. Der bisherige Gesellschafter Moses genannt Nr. 55 582. K. 6876. Klasse 35. Moritz Kofler führt das Geschäft als alleiniger In—
haber unter der Firma Moses Kofler fort. Die
* ö Firma lautet jetzt: Moses Kofler. 6 ö 1 Bei Nr. 9605 (offene Handelsgesellschast: Hieke 3 K Scheurig, Berlin)! In Rixdorf ist eine
Zweigniederlassung errichtet. — 21/3 1902. M. Kohnstam * Co., Fürth i. B. .. s, (esfene Dandelsgesellschaft: Ge
a6, ⸗ 55 557. S. 2810. t
! ,. , he,. und sonstige Schirmtheile. Lampen, Lampenzwlinder, Nr. 55 557. S Klasse 24. aus Hartgummi; Gummtischnüre, Gummihandschuhe, Lampenbrennet, Lampen ochte. Stühle. Getreide Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, a. — ö
Snsfenfrũ f x 9 1715 1902. Fabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ zuttabercha, Hülfe früchte Dhst, Dö e Pil e. ? Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze
60 2 3 . ; schinen F. Zimmermann C Co. Actiengesell⸗ Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Nr. 55 S237. M. 5507. Klafse 34. schaft, Halle a. S. Ss9 1942. G.: Fabrif land⸗ Jeitung; mappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, * . wirthschaftlicher Maschinen. W.: Landwirthschaft⸗ Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, 264 1902. FJ. A. Macht, r liche Maschinen zur Saaibestellung und Ernte. —
—ĩ k 8 j sir. 1902. G.: Kurz⸗ und Spielwaarenexportgeschäft. — 66 en,. n, * . 3. ͤ w f . . Spiele und Spielwaaren, Musikinstrumente für mann eobeld. Schendel zu Charlottenburg, ist. au Feldslaschen, Taschenbecher, Maultörbe. Briquets, Chemnitz. 69 1962. G.: Hand Beschr. 2 nm 31. 2 2 1854 1902. Fräulein Johanna Sertwig, Dresden, ; Kind n. an, harmb 2. Acco lone fat der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist 1 n r ze re, mißz. 6 24 — Hö, e, ,. ! . ? e . 43 1901. Attiengesellschaft Farbwerke inder, besonders Mundharmonikas, Accordions und * e n,, 8. *. Anthracit, Koks, Feueranzünder, affinigrtes schubfabrik. W.: Glaes - Handschuhe, Nr. 55 518. St. 1791. Klasse 233. Moritzstr. 20. 89 1902. G.: Friseurgeschäft. W.: vorm. Meister Lucius N Brünlug,. Dochst a. M Konzertinas, Blei⸗, Farb⸗ und Schieferstifte, Blei— aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Wildleder Sandschuhe, Stoff- Dand⸗ ; Parfümerien, Haarwaschmittel, Toilettenmittel, Kopf sy los? G, Fahrltation van r, , . stit⸗ und Federhalter, fowie Kästen zur Aufnahme Kaufmann Bernhard Schendel zu Charlottenburg. Stearin, Haraffin e , . 4 , n schuhe, Trauerflote und Uniform⸗ waschwasser. . ö deren n fowie von chemisch Jr e. dieser und anderer Schreibgeräthe, Schreibpulte und Bei Nr. 2592 (offene Handelsgesellschaft: Toermer F 2 J on- M ßß 6 D s s . 36 4 o. 6717 ö 1* ⸗; . z . . I j j j . er Gesesls 5ie ö Rr. s 35s. Sch. S 1a8. Klasse a8. sentischen. Fraparatzn. W.; Mineral guten, Allalien , ,, ,, inn, e me, werder Ee ftr e, , d e fer gn. un isen; Strandkörbe, 8 Stiefelk 3 taff Hie . 2 * — 111 D ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, — 2. ; — =. Hf e . . kee, , , mee. SG⸗ . Nr. 55 582. K. 6987. Klasse 27. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Marx Michaelis, Mulden, Solzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Nr. 55 5238. C. 3A28. Klasse v. S T An A Beh. raͤparate für photographische Zwecke. — . 0 9 Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Schachteln, Bretter. Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ ; . ———— — j an ; . Bei Nr. 17241 (offene Handelsgesellschaft: Ge— killen e Thien, Fenfier. hölzerne Kichngerathe; 2 P B R A 916 1902. Georg Schepeler. Frankfurt a. M. Nr. 55 566. S. 72687. Klasse 9. 1371891. Chemische Werke Finte & Geyer, brüder Lechner, Berlin) Die offene Handels-⸗ Stiefelhölʒer, Bootsriemen, Darge, Werk zeughefte, 389 1902. G. ꝛ Handel mit Kaffee, Thee, Kakao, Bremen, Dome bef 29. 109 1902 . ꝛ Chemische gesellschaft ist am 7. Sertember 1902 aufgelõst, ente, flelcben l, . Kork 17 11902. Alerander Coppel, Solingen. 6 9 1902. Zucker, Hülsenfrüchten, Meblwaaren, eingemachten 0 A 17 31 0 N 7 . 26 . . fũr gewerbliche ö Geschäft und Firma sind an den neuen Inhaber ver⸗ ohlen Korkbilder, Kertplatten, Rettungsringe, G.: Messer und Scherenfabrik. W. Tisch«, Brot⸗ Früchten und Gemüsen, Fleisch⸗ und Fischkonserwen Schmiermittel, Waschrulver, Stärke und Stärke⸗ 245 1902. L s äußert worden. Der Kaufmann Paul Thiel ͤ Strohgeflecht; Pulve r ie . 1 e . ö am ff Fisch⸗ 245 . Sol . Svwarate, Sod e sasũ in,. 215 1902. Luipold, Kottmann E Co., Base ü iel zu Nortmehl; Holzvähne; Strohgeflecht:; Pulperkörner, Küchen,, Gemüfer, Tranchier. und Schlachtmesser, geräucherten und eingesaljenen Fleisch und Fisch⸗ 24 3.19702. Dopye Æ Cie, Selingen, 9 1902. Präparate, 6 zl dali Vortasche, Derag. Farb- (Schwein: 8 34 in, 3 ind Berlin ist alleiniger Inhaber, der Firma. Der Schuhanzieher, Pfeifenspitzen Steckgriffe, Thürtlinken, Rafiermesser, Taschen. und Federmesser, Scheren, waaren, Käse, Gewürzen, Lichten, stillen und Ge, Messer. und Scherenfabrik. W.: Tisch, Bret⸗, jusätze zur Wäsche, Putz. Polier. und Rostschuß⸗ HVatalv. Berlin N. d io s 1507. (G3. * Vetan. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg be⸗ Schildpait Daarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Fahrradtb eile, blanke Waffen. schaͤumenden Weinen, Liqueuren, Spirituosen, Tichen. Gemüũse⸗/ Tranchier und Schlacht messer, Mittel, Reflamemittel nämlich: Plakate, Tran Baugeschãt und Unternebmung fir Betone gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Billardballe, Klaviertastenplatten, Würfel, Falibeine, ; ——— are or Zigarren und Taback. W.: Zigarren. Nasiermesser. Taschen und Federmesser, Scheren; vVarente, Diapbanien, Stebreliefs, Postkarten, Em⸗ W. Bodenbelag und Wandberleidun en ea R ** Kaufmann Paul Thiel zu Berlin ist beim Erwerbe Fisenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Nr. S5 329. Sch. A627. Klasse 9 w. . r e,, de, ssse 75. Rasierbobel klingen und Rasierapparate. pfeblungs. und Menukarten, Sammelbilder, Kalender, * 2 Wan ddetleidungen.! — Delhi. dez Geschäfts durch diesen auggeschloffen. Die Firma z . 8 3 . . vid * 2 — . * 2 . . . D 9) 6 ⸗. k 5 H ö 2 581 w S ĩ 116 sꝗ ze 18 2 5 * 2 rien 1 ⸗ 2 —— 2 — i n g m , , S* TX 106 19801. C. T. Struckmann . Waege— e. 88 837. . wn. diene -,, , ,, men eus daten Aenderung in der Person des lag er g, g m ge, e igarrenspitzen, Jetuhrtetten, DStahlichmuck, 1 z . D giete 362 8 . d — 2 ; Glas. Toriellan der XI Nr. 172 Firma: üustau Graßmann au⸗ R . ? 9 * Brandst 36: 89 1902. G.: Export- ; x 8 — — 8 ö ; a. 5 . Pur vent opfe, gepreßte Ornamente aus 22/8 1901. 8 einrich Schmidt, 8 , n, I Export 5 rr = Nr. 38 879. J. 36938. Riase 31. ; Vertreters. 2 geschäft, Friedenau. Inhaber Gustav Graßmann, Cellulose, Spinnrader, Treppentraillen, Schachfiguren, Vogel ang, Kr Schwelm. 9 MH ö 1 . . ( ; . 2909 29 Kl. 40 Nr. 27 26* (P. 1401 R A. v. 19. 16 97. Architekt und Zimmermeister, Friedenau. Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkäasten, Ahornstifte, 89 1192. G.. Schloß ⸗ und Nr. 55 519. R. 1181. Nlasse X. 90 1 1 ö Fi R h, Bei Rr. 88 (Firma: Deisst X Friedländer. Burbaumplatten, , n, . 8 Dauer · Fabrik. W.: Hauer. 222 1902 Tabaft. A Gigarettenfabril H * — 8. 56. . 21 28 Berlin) Dem Kassierer Georg Orbach iu Berlin Holz, Giien und (Gips 2 erztiie de und za bnarzt 1c e, H * — 3 — 5 9 195 2 2 . * . . ö 47 * (F. 35 77 ö. . 3. 2. ist Kollektivprokura mit dem 5 ku ste M bh 1d * ö 3837 5 288 9 ulima . L. Wolff. Dresden · A. 89 9M. 3 ö 8 2222 2 P z *. : e. 22 * roturi en. * ert 9 vbarmazeutische, orthopãdische, qvmnastische, geodatische, . 9516) SS 3. K Zigaretienfabrik W. Zigaretten 131 1902. Ed. Kirch 3 2 47928 (S. 3376). . 22. 3. 091. Frier länder ertbeilt. Die Prokura des Alfred Gitig pbysifalische, chemische, elektrotechnische, naut ijche, vhoto⸗ Nr. 35 310. BW. 2978 glasse O. 1 Diga feng 3 3 902. ö rchner, Inhaber der Vertr.: Pat. Anw Hr. Anton Levv, Berlin XW. 6 und Fritz Rosentbal ist erloschen ararbische Insirumente, Urparate und Utensilien; Des. r. . ‚ (ohne , . ung auf auch ela ; Firma Kirchner Go., Larmen. P 1907. (eingetr., am 22. 9. 1902) Bei Nr. 17255 (Firma: Johann Cborieos zar *. ume Urbar 1 len itien, Ves 8 3 23 . 5 i 1 ( * ⸗ ł 2. . ꝛ 6 — 1 — 2 — 1 . ö 1 22 T. 62 Firma lasetrionc ad parate, Meßinftrumen ie, Waagen, Kontrel. 18 1 1902 Weck — — ( 62 F* Schnupftaback und Zigarren. Ve s dr 8 EGrrort und Import. W: Nadeln und Nadel⸗ 12 18900 Compagnie Nan mit beschränkter Kl. 26 c. Nr. 4 399 (W. 3055 R. A. v. 13. 4. 95, Berlins. Die Prokura des RNaufmanns Deinrich aptarate, Wera sa male, Tam te i, swali. . hmm rg, deen, 175 182. Richter A Nobert, Samburg. Nr. S5 389. T. 2278. Klasñse 28. icher Faftumng, Benin, Friedrichstr 12. 1069 1802.6. 1912 (W. zo) , . Recse in Beriin fit erloschen. J maschinen, Govel, Mäbmaschinen, Dreschmaschinen, Gräfratb. 89 1902 , 89 löoꝛ? J.: Import. und Grrort Gsckin. W Nr. 353 388. N. 1018. Kiasse ve. Harfümerien Toileite und Oausseifen., Kerzen. und le. 3 2A (W. 3660 . 35.4. 02. Gelöscht Nr. 4694 die Firma: John Friedrich Milchtentrifugen, Kellerei⸗Maschinen. Schretmühlen, G: Bruchbandieder⸗ 22 2 NMilchientrifugen beim Sera . Nolterei⸗ 0 Bleichsoda⸗ Fabrikation. W.: Seife. Vertr. Pat Anw. H. Neubart und Franz Kollm, Neubeyser, Pankow. Automobilen, Lokomotiven; Werkieng aschinen, ein⸗ fabrik W.: Bruch⸗ in wußten den. —cbFaralgten 1 210 erei⸗ * 5 — —— M 33 872 NR ö Berlin NW. 8 (einaei n 24. 9. 1902 D, Sewtember 1902 Automobilen, Lolemotiwen; Wert seugmalchinen, er w and Maschinen und Geräthe, sewie landwirthschaftliche Hrn en mn 1. . r. 55 577. B. 322. Kiasse 34. Terlin XW. G (eingetr. am ? 12 Berlin, den 13. Sertember 1902. schlienlich , , Strick. band federn 8 Maschinen und Gerarbe nebst Reiüerneit isen 27 2 D * ü 38 Löschung Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 80. en und Stickmaschinen; Pumren, Forder⸗ F 4 . 3 2— 2 4 5 c . . . B R D E N BA H ; acrlim. ( . a, Cie gasälihen. slckograrbllh. nid? th. Rr. E86 3a. T. 2a. m eee, nn, n,. Kiasse 32. 9 10 Taba. & Giggrenensabrt d G, 1 sssssssill b 8 — 0 w m m s d , n nr ne i e, T. ki. ai d , gn, r oe ,n ñ Maschinentbeile, Kaminschirme, Reib⸗ 2 Yresben. 91902 . 1 (Inbaber: R. X E Vaneker, E erich a. Rb). 1 . nig e . . , ahnen 183 102. Trappmann 4 j . Zulima F. 2. Wolff. Dree den 371 — 111411111 ĩ neker, Emmerich a. Rb)
Ir am fannen Gisichrante Trichier, Sich. Gs.. G. m. b. G.,. Tonisheide. Bratrfannen, Gisschranlte, Trichter, Siebe, . 2 n * ? . 89 1902. G.: Schloß ⸗ und Bau⸗
¶ Apiheilung n.)
— September 1e it zinae 2 Sevtember 190 ist eingetragen
C . — b
EMANIM G.: Tabad- und Ilgarcitensabrik. B.:. Rauch Geloscht am 26 J. 1902 Am 20 57 f Jau. und Schnur ftabasfe, Zigarten, Zigaretten und . Berlin, den 26. Ser tember 1902. unter Rr 19
16 Kau⸗ und Schnupstabacke, Jigarren, Ilg 85 3 1992 ! unter Nr 25 z Jlaaretten raver. = Be ch . Nadlerwaarenfabrit Nürnberg. . Raiserlichee Patentamt. Rieder lausi gohl c lG t ö , 6 ö 2 * , 8. J. Wenglein, Nurnberg. J jz. G ö. 2 l ven rer. vos? . * erlausiner ( ohlenwer le. Zieh. und WMundkarmonitaz, Maul. Mobelbeschläge. — 296 192. Auaust Göricke, Bielefeld. 39 1992. Rr. Bg BG. O. HAG. Klasse 28. Nr lem oarenfakrit. & Daienadeln 6 1802. R. X. GBreidendach, enden. Vertr. g ! a e, chlusse der Generalbersammlung vom 1 — : Maschinen ˖ und Fabrrad Fabtil. W: Naͤb. Re 88 399 8 u! nei, d Rechteanm. Frichrich mil Karmintel, Sein. 105 12. Mal 19 ssi der Sit der Geiefishaff von r r Wwo, Be gn, Ge. Hin. Kiasse Os. maschinen und Nabmaschinentbeile sewie Näb⸗— . . . a sse 199 6. 11 nn — 112 * 1 ni nnirn men Sreck, Wurst, Rauchfleisch Pötelsleisch
rommeln Mai 1902 ist der Si rom meln. — 4 — . en Fürstenberg a. C. nack Berlin derlegt und d kenn z . Tarfinei ke fat * Tarumer en . 44 2 dberleg und die iin en Pötelsleich, majchinennareln. l i 5 Mldenkot dhne EBeschr. Handels⸗Register. eri ni in ̃— 0 a. C. in eine Zweig 22* rr 1recknel r u 1TIMMHIνT́IX Fi * ), ö ö ö 2 ꝰ 57 8. . 53 — 9 4 ö 21. Mi 366. nm num wean ö . ; n, nn, en, ,n, 1 auen e., i 8 er,, arne *. meer. zur „eee e, sieiennehe g, Kuetentag ã üste, Fisch⸗⸗ IFleisck Frucht ⸗ unt 4 8 — — müsckensewwen; Gelees, Eier, kendensierte Milch; — K ) Butter Käase, Schmal Kunsttuütter —— « .
Mannen, Klingeliüge. Orgeln, Klaviere, ö ni Zircichinfttument Bie instrumene beschlag · dabrit W.: Ban ⸗ und
6 8. 2 3 12 * — 2 m. * 6 8
3 Bei der im Handeleregister Abtbeilung R. Nr. dd und Betrieb ven Braunkoblenwerken, serner Ver⸗ 1 285 1, Oerme CiIdenkott Sohne, 6 6 e ichait „Tochterschul ⸗ arbeitung der Kehle zu Briquets un? senstigen Brenn. . 3 M ? ; Westf 86 307 ; nn 68 199 j erein für achen Burts . materialien und Dandel mit denselben, sowie Betrieb fett 2 1 c * m z — 11 1 ö 907 DEchramberger lhrfedernfabrißf, baus 1. 8 stf. 8 * 1907 G. Tabach * . 1 1202 Jeb Pet Becker * Remscheid 1 Im me * * i — or 6 Aachen * eelelen ume eertek der 23. 4 n 6 * 8 Maca Fader Kalac, C9. m. D. O.. Sc ra (Warka] dv 155 Zigarrenfabrit W Rautaback. Schnur ftabac ., G.. Schlittschab Fari G Sin wurde eingetragen: Dunch den Keschluß der General.! den I , m m., Wasser 8 10a : 1 m. D. O., Schramberg (Würnbg 9 1900 R uz, . ; 1 . ö nn u rt samml pom al 1912 n r sellichaft und zu Lande 5 Cub one zack nstann G': Ferri niken den Jaascbern Jr Übren. Mum. Nauchtaback Ilgarren und Zigaretten. ; Kake und Rellihuß. . m * Mat 18 nt die n . * e n 40 a 6 e ö. . . ar. 2 ' ; * 1 —— — usael Die bißberigen Vorstandemitglieder sind undtlarital Goo. 2 * — * * ma 2 D r ale, dene mn mn . 1 . n . ᷓ * Hub en alem, oe auler n em] 2 , , m, mr rn n W . Nr. 33 382. R. a7. lane 2 r 383 3879 3 103. Rniafe In. Liquidatoren Vorstand rie bade, Daerr ara . ü n mne, n, en digt ien , — ; Machen, den 23 September 1902 1) Leereld Fall. Taufmann,. Berlin, General- Reis futtermebl, BRaumn — 1 Maschinen · Begensagen. Gleckenscihalea in Stabl und Kgl. Amtagericht. Abth. 5 Direkter. Derielbe nt ermächtigt, für stch m earn 1er Samrenichirmie . 11 wein 9 . R ram val len *. Für — - Mm . ne . . 12 . „w 11 1 m * ' 112 ( . 1 n 2 get . — — 1 h = 1 Inn. 1 labl ted u d 191 ert 22 Thür . 1 2 * ö alem Di Ve — 12518 1 * x ** rr, ,, . 2 2 — 11 — 1119nmn 15093711 Allein die lUichaft iu vertreten, Wwe 1 Parictictrictten 1 * cralm Ind Fenstetrichließer 91 9e ö — 22 wan! R ĩ ö Ra. * am, 4 ; r n n . ; 2) Paul Fliegner, Bergrath ĩ arten, Kalender. ner Tareten, r, 83 811 T 0 alan 105122 Bictefelder Maschinen ˖ Fahrrad- 1 nn, Eintragung n das Oandeleregister. ; 38 ratb a. D. Farstenbera Veli starete L 1 alle Tariet 1 ö ;. ö ; ö Wer le Mug. Cor ice, Biel felt ⸗ 8 * 1 *r. & 2 1 1 1 1002 X. Förster 1 wk erte mber 1 3 Ar , Reimann Dient 3c. R ir ste be D 10 P hellstoff Volichliff. Phe⸗ . Maschinen · und Fabtrad ⸗ Fabtil. M Nabmaschinen 116 C G. Senn. r btbeilung Aà. Nr. 188. C. G6. Gevsartß⸗. . . ien et, Guttenberg a. D. n 25 1 z 1 ; 2 x — — ——— — — 11 * * 9. Deudeber 54 1 3 8 — v * . Profurist togtavbien, vbetograrbische Drucker zeugnisse, Gn⸗ — 2 * nad Aarmasckincntdeil Lewie Nazmaichinenhnareln 1631 1 G Takiakrit - Fin 22 h rn *? 1— 415 n 1 Carl Pelte, Berlin ten Sicaclmarsfen Steindtuück Fbremo — 53425 tient onserp] [ n Ser art in Utena find erieschen 1 2 w. eg in rten e, — * * Qualilat 20 ( * —4— Ne d 38352 T ai zn. Riasse 22. 4 — n m, mne. , irn 1 2 Gari Sal- ledenau bei Gerlin. eldruckbilder, Kur ferstiche adigrungen, Bücher 7941 n . . Rest⸗ und Nessel⸗ 1 . — J 3 Ein jeder derselben it erm chtint. — * a en, Hen, , ehen, Fm de, , n hä,ldhar . araht ö ears, nr mne 9 ** d um e , , , ne n , ,,, r1InkE- 2cch * 1964: d 2 ñ 5 ) ; 2 an se 89 Ire uist . r* . ; = 4 . . aa, 2 e i . 7 ö ia re er ö e * Damdeleeralter beh. Aà warde beute mebreren Mitgliedern bestel auch in Gemeinschaft 22 64 man * ne . 1. 1 * 9 * mn . R . 1 Deen, e 5671 2 1m . — 11 1 ö 13 7 ö 6 er mit cinem Vorstan ede die Gesellschaft jn Echmeltiegel, Metern teagen mi . 1311 Der Schreinermeister Jaleb Pfannebecker der err linde. Nolalas, Fenster glas, Bauglaz. Setigia⸗ — * und der Landrirth Grast Höhn, beid- in Atticnacscilichan 1 2 . . 1 s. * 11 1 1 1. arbigeg Glag, ertischez & — tobten, M . — J r z c Hiomhorn mwebnbatt betreiben dasesßst als cine offene Der Gesellschafisrertras t am 2 6. Iselateren, Glasrerle Uerblen? 27 won Teutsche Ind nste ie · Gee n schaft ; nr a8 8271 8 a3 nian as on 1902 b, Tobbelwaann. Memechen Ren r, nn seit dem 185. Jall d. J. eine e 1 icaritdertras 2m 23. Mai 1332 leine, Terracetien. Nirrfigur Rack Nesailt- * wa. R. O.. Berlin,. Melenstt. 18 2 Jm. 1 ; (Hellas?) Vertt. Pat an M. Schm., Lachen. Mökelfalrit. Mökei. und Ranschreinerei unter der ü , n ebr he der ma * = * ; * *** stellaag nad Vertneb cines Netenklat dert. 991 G Teisentabr * Seren ein- 9 D nen gefaßt, am M Min 1809 1 Mai . w n Then — amente * pr me * — 1 er 1 * Neten '. tender 14 . n — * 2 1 — * — * * n irma Ufannebecker und Oöshn * . 1 ö — r * 1861 * Sr ieee. Glafur Zrat uch Tbenrfeifen Peisa- Netcat lattrrater schlien lich abe scifen, Parrumerien, Gau de Gelegae Wien, am 7 GSertemer 1G * 1. e 2 — Gu n der . 82 l ; ; essesienm . 0 . r und far ital set bebungz durch ment Echnur Qua Lisse amn ae * ang . Rr 83 5352 8 ag 31. Riasse 22. 1 and Teilettenmaner Gr. Amtgaericht . 2. 2 * . — ra F * Enqeteicn Fra Gerden Lihen, Sriden,. Mel * . 9 1 r 38 380. M. niane a, nen ö zutsos ! ele de, archteratke ren i, Wer mem, mie G Kerr, 8 8. 663 ö j , ⸗ Fa maser Sa — * g Hlled! wech räberer Maßaake diefe Pretefels geladen artitel mmi tempel Der, Schriften ; — — n nnser Dandeleregister btbeilung A. warde werden 1 6 . 3 5 ** =. 1 7 td er Kilt r m 2 R rte . 1 . A ** v mun z nter- ( —. mim amm m n men . 11 J 1 M. Kohn stam ü 8e F urtł 6 ER 2 3 bent⸗ cir getragen . N 24h ö ö Hamar tra- ird dir ö richt Schal maryren. Nakgremad Wiemer Tall 1931 3 l. Wer Neonsseau,. GBerdeaar 1 emert x 19 Rar nad Srielmanren Tee Fita „G. Gisfrich⸗ * Flonheim ft darch fcb, derne r, . ö * . . . . * . 2 1. 2m 2 G werte 1 . 1a 2 ga nr. 1 2 n 3 2 (. ö Tt 0 uz cher * rertetk * eder c*nch 16mitte ͤ ö . . Pit Analte D 8 Ale t ander Katz Merl iy * * tier want W = NMusikin sttnmente 11 Rinder. z m4 1 KGilbeln Rieger. Fran furt MR Ert gan; und Schen? ung mii alen nden und 1 wenn der ern e ane G er Per * . d Etarfe. Walkblag Breinriele. Tarngrätbhe,. Blech- 101 10M Y. X Liadan. Deidelkerg. 2 2 , — Dbaimung. Herlin s 1, G — — e Ddr Maadbarwcaifan, Mecerdeerg ner Ce 10 ln, , Drmneslem an d Diemme re, Tenlette. Nasfloen auf den Tanfmann esnrik Wenner in uch durch mee Prot artijcr n 2. ma sieinmaarnt * Par dee, dan ir fende, warn, nen Tir fear, Gngree wech n. W 11 Geontinental. G acutchone- A Gutta- EFbarwarcutischen Predatften. &a. Phbatmar* * . Wem, Fark nad Schiefer, leni. feinen gad nnr, Pan meren, Zeremrme ard loabeim eren, eric ärs 3 ö * . WM , 6 o eb let. Amer? QMclloatee Vercha -G ompagnie, Sanneret Y 199 & Ptedulte. 2 net etkaliet ert Karten war Uafnebme diefer lünser Har p — irma amn brtt . — — e C= mi er * ; e mm- , 8 * . 2 — 7 na 8 Hrenied na . dri Meschant unter der alten Firma m 1 ntreder den dem ealnede allein, dem die