1902 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirthschaft. Vom Vereinsvorstand oder von der örtlichen Geschäfte leitung ein⸗ . Anbandel Oesterreich⸗ Ungarns mit Schlachtvieh und Auftrag erledigt wiss öchten. Sofortige Bezahlung ist im Lande Welter; 1 ö s i

Deutscher Forstwirthschafts rath 63 Ehrengäste sind von diesen . . frei. .. t Abgesehen von kleinen Waldrarzellen, welche eine successwe, ten Fleisch im ersten Halbjahr 1902. ꝰ16 ö. ö n gn 5 23. der Auf 6 1 en,, . , , , ,, e , ,,

: . . Ober'ßorft:meistet Rebel, der semn Mandat zur Verfügung gestell. darauf steckenden Holzbeftandes als Quelle einer nachhaltigen Bod Fier n nr den nas n ni nn enth., aun werd a,,, . Baum wolle, someit sie fir den andel in Detracht kommt, in den

Vom 13. bis zum 15. September d. J. war der Deutsche Forst - NM! 1 n, , . v6 ö 16 f 2 nde ger ; tt oden· ht von Schlachtvieh in der Zeit vom Januar bis Juni 1902 eine genommen werden. . ; Haupt ⸗Produktionsländern der Welt folgendermaßen.

; ĩ n,. mber d. atte, weil er a ertreter des Privat wa itzes gewählt, unter⸗ rente e enfo anzusehen, wie Ackerland, oder Wiesengründe u dergl. Euhbme um 10083 364 Kronen dem Händelswerthe nach und um . Da Kroatien⸗Slavonien ein vorzugsweise ackerbautreibendes Land Jahr, endend 31. Augus

wirthschaftsrath in Leipzig zu feiner fünften Tagung versammelt. dessen jedoch in den preußischen Staatsdienst zurückgetreten ist, ein. und daher nach analogen Grundsätzen des Ertragswerthes abzuschätzen n Stück gegenüber dem ersten Hälbjahre 1901 erfahren hat ist und man fich dort viel mit Viehzucht und Milchwirthschaft be⸗ 1902 , , , ,,

Die Tagung war von folgenden Herren besucht: stimmig gebeten wurde, sein Amt zu behalten. und zu belehnen, vorausgesetzt, daß der Besitzer sich verpflichtet: ie f, hat' der Export, Über dessen Ergebnisse auch bereits schäftigt, bietet es Absatzgelegenbeit für Sensen, Mäh⸗ und dukti 1901, r 1900 1899 Ney, Kaiserlicher Oher⸗Forstmeister, Metz, Vorsitzender; Die Jahregrechnung, für das 2 Geschãftsjahr 1 1-31. 12. 1901. A. feinen Wald nach den Grundsätzen einer kon serpativen, auf the Nachrichten vorliegen, wiederum zugenommen. Die Expert— Breschmaschinen, Apparate und Werkzeuge für Schlachthaͤufer und Vereinigte Staaten Produttton in Ballen zu Soo Pfund . Fürst, Könglicher Sber-Foörstrath, Aschaffenburg, e n ,,, . . a , m k Ertrag hinzielenden Forstwirthschaft zu behandeln und rung dem . und der Stückzahl nach wurde fast . Win . ,, , n Kerte von NUmerika .. 10 3569 380 109218 900 9137090 11078000 . . = gsienli f j icht. n un igt. . . ) ! indi 94 905 235 57 ?

r elk Königlicher Ober-Forstmeister, Eberswalde, Zweiter Der Haushaltsplan des Deutschen Forstvereins für 1902 wurde b. über die Art und Weise der Bewirthschaftung einen von . ö w 6 ein lc e; asckdcene f ginigẽ rr h ic ö ,. 2 1 1 13 3. Beisitzer; in folgender Weise festgestellt: horte n er ne r f, . von . öffentlichen Forstbehörde Vorjahres ausgeführt worden, das Werthergebniß steht aber laffen würde. Diejenigen Firmen, die im Lande regelmäßig Geschäfte Brafilien cc. 5d 5h 2359 5335 76 155

Freiherr von Spiegel, Königlicher Regierungs⸗ und Forstrath, L Einnahme. ö . ö fg . * . zu lassen; uit inter dem der Rinderausfuhr und dem, ert rüherer, machen wellen, follten dorl besonders in Mitrgricg dem Mittelpuntt Zusammen NTT Roe Vb b T , rr Dum g ) Ueberschuß aus dem Vorjahre x c. 45 ö. . . ö. ö aßga . ö. ö. ,,,. Etats vorzu⸗ ner zurückliegender Zeitperioden zurück. Die Ausfuhr von Schweinen, des landwirthschaftlichen Gebietes von Slavonien, einen Agenten oder . . 3 17223 86 77 353. pon Gehren, Herzoglicher Kammer-Direktor, Ratibor, 27 Mitgliederbeiträgge . en n n ie Wiederaufforstung un chlagpflege ebenso planmäßig hin durch die bestehenden Sperren sehr beschräntt, weist im letzten ein wohlaus gestattetes Lager ihrer EGrzeugnisse unterhalten. (Nach 8 ie für Ostindien angegebenen Zahlen umfaffen die Ausfuhr nach Hellwig, Königlicher Ober-Forstmeister, Erfurt, I) Zinsen und außergewöhnliche Einnahmen zu bewertstelligen tinsti ur . bre, eine weitere Verringerung auf. Insoweit ist in letzter; einem Bericht des amerikanischen Konfuls in Budapest) k k . ga . , ahnen —— d. dem Felelhenden Kreditinstitut das Recht einräumt, die Ein. tt eine Besserung eingetreten, als inngzhalb der nun schon seit Indien und die Bestände in Zomban; bei den zahlgn für Brasilien 3. Fintz, Königlicher Ober Forstmeister, Cassel, . Ausgabe. . ke g . oder Ferst., iat zu beobachten den Steigerung des Fleischerr artes seziell die Ind die Zufuhren aus Hrasilien, Sinprng, Peru, Westindien X nach . von Eett o, Rittergutsbesitzer. Reichertshausen, ö

s d von Schweinefleisch das Hauptkontingent bildet, worin ein . Großbritannien. Europa ünd die japanische einheimische in den Spinnereien Japans reiherr von Thüngen, Rittergutsbesitzer, Roßbach U. F. 7) 5. —ᷣ— ; . . ( J ; . Erfatz für den Ausfall der Ausfuhr an lebenden Schweinen Vorschriften für die Einfuhr von Saccharin Laut verbrauchte Baumwolle miteinbegriffen. anne n, öniglichet Sberfssrster, Väbingen . ureaubedarf J i kleineren Privatwaldbesitz ist die Errichtung von Waldbau— erblicken ist. Im letztverfloffenen Halbjahre ist eine Zunahme der Generalorder Nr. 69 vom Jahre 1962 sind auf Grund der Bestim⸗ Den durchschnittlichen Wel kverbrauch in den letzten Jahren Schweickhard, Großherzoglicher Ober⸗Fyrstrath, Karlsruhe, 2) Porto 8. enschaften, welche die , und gemeinsame Bewirth. chu fuhr um 4745 071 Kronen dem Handelswerthe und 37 590 4 mungen gn F 8 des Finanzgesetzes 1301 für die Einfuhr von Saccharin ergiebt die nachstehende Uebersicht: Sc nere, Königlicher Sber For tmeister. Dresden, ö chaftung von Waldparzellen und zur ufforstung geeigneten Grund— n Gewichte nach gegen das erste Halbjahr 1991 erfolgt. Die nach— weitere Vorschriften erlassen worden. Hiernach ist die Einfuhr von 1901/02 190001 1899 1900 1898/99 Heinemann, roßherzoglicher Ober ⸗Forstmeister, Darmstadt, host stücken beiwecken in Erwägung zu ziehen und wäre zu untersuchen, in sebende Zusammenstellung enthält dle naheren Angaben über die Er⸗ Saccharin nur in Kollt von mindestens 11 Pfund Nettogewicht und ; ; ;. in Ballen Ber nere er, Groß erzoglicher Geheimer i Boer. Forftrath, wie weit die Rechte und Ansprüche der Mitglieder der Waldbau— hiife der Vieh und Fleischausfuhr in der ersten Hälfte dieses und sber die Häfen von Tondon, Harwich, Dover, Folkestone, Newhaven Großbritannien 3 352 000 3 256 000 3334000 Eisenach, ; Summe der Ausgaben .. .. ,, geeignet erscheinen, bei Zutheilung eines Hrpotheh— vorigen Jahres: Southampton, Hull, Leith, Soole, Grimsby, West Hartlepool und Europ isches eu ß, Herzoglicher Ober-Forstrath, Dessau, Bleibt Ueberschuß . darlehns an dieselben als Erhöhung der angebotenen realen Sicherheit . 1901 1902 1901 1902 Grangemouth erlaubt. Festland. .. 4 32000 1576 000 1576 M0 . , , e s dr bi, ,, , . 3 , de, ,, , e O Ri 5 1 j ntrag: 1 2 37372 43 487 Verwendung sowie aaren, die Saccharin oder offe von uropa .. 4 7832 000 7 r z e K Radensleben i. M., Vertreter des ö Inventur nahm die Versammlung ohne Besprechung Der Deutsche Forstverein , 9 2 346 6656 3655 21571 . Art ober Verwendung als wesenflichen Bestandtheil oder als Nördl. Vereinigte . Gufig? Königlicher Forstmeister, Stoberau, Vertreter des Zu Punkt 16 der Tagesordnung, beschloß der Forstwirthschafts= Der Deutsche Forstverein erhlt:

. 5537 5836 16615 283 595 ,,, J derartige Waaren müssen unter Zollkontrole . 2207 175 2150069 2 355 065 Schlesischen Forstvereins, th. den t des ; 3 1g. 9305 3914020 12927 17107 eingelagert werden. üdl. Vereinigte Küster, Königlicher Ober-Forstmeister, Köslin, Vertreter des rath Lem Antrage ke Geer gl etre h n, eng pech nd en wm mheiche

; ö Im Interesse der Erhaltung und nachhaltigen Bewirthschaft lb 480 900 S9d 460 6 870 12778 Saccharin muß in dem Manifest des einführenden Schiffes be⸗ Staaten .. 1830157 Pom a lden reren 86 des . , Nachrichten für Handel und In der Fires, sowie im Intereffe der . n ö. f si öh. 1136576 34167 65 115 sonders aufgeführt und darf nicht mit Waaren anderer Art in einem Zusammen Ver— De an , ,, Morungen, Vertreter des Harzer ustrie . 53 n, Forstverein zugehende Material, betreffend gelegen, daß bei hypothekarischen Beleihungen der Wald 2208 2336 138 145 Kollo verpackt sein. R einigte Staaten 4037 332 3 725 740 3 8557985 , die ö. len, ö. u we, zur Verfügung zu stellen. ö. ,,, a,,. di rf. Dieler en Objelt ein] mmer... . 23 635 165 i635 4555 835 1 , . or ,,, 364 . ö. poi Sstindien ... Höö6 1555 7564 1139 8 . . u dem Thema II, 1: auernden, nachhaltigen Ertrags behandelt d ĩ 1 3032 2880 37 36 erfässt der Beschlagnahme, und der Einführer der Waaren wird für 35 55! 7

des w ber ⸗Forstmeister, Stade, Vertreter Wie ist der Bedarf der Privatwaldbesitzer an genügend vorgebildeten ! ö , 9 3 9

! ? ö 72 31 728 7 Verwelre hgden n; ret en. . ö. . ö, sondern auch . . Be⸗ r n, V 1 . 6b3 220 7 998 66851 en . mit 5 Pfd. Sterl. bestraft. (Phe Board of . i. 3h 3 66 wi . ; N ssʒ Ve ngsbeamten am zweckinäßigsten zu degken. standswerth, bezw. dem daraus entspringenden Reinertra Epanferkell 48 140 104 25 rade Journal. Mexiko ... 307 31 147 a, Königlicher Forstmeister, Wetter, Vertreter des dessischen Fer i. der Forstwirthschaftsrath folgende, vom Berichterstatter, infoweit derselbe durch planmäßige Waldwirthschaft und 8. züsammen Schlacht- 1 . .

; . ö z ö ö ; mn ; schla enen Leitsätze: Kontrole esichert erscheint in eschã t d 7 ö 900 2 ö. ö. 2r* 212 ( J Zus. Indien 2E. 2 200 300 1 822 461 J 7 ĩ 7 9 144 963. Kurz, Königlicher Oberförster, Metzingen, Vertreter des Württem— Dberforstrath Hr. n st vorge ö 9 eingeschätzt werde dieh 32234 667 42318531 123 856 185 477 Eisenlieferung nach Italien. Andere L 2952 21715 32 66 3516 bergifcken Forstvereing, 1) Der sehr bedeutende Were der Gemeinden und Privaten j 1. 46 Bis zum 6. kt bed 1907 werken durch die CGeneral-Diret. Andere Länder 9524 21715 13 515

Demgemäß beschließt der Deutsche n,, seine diesbezũg⸗ inches Fleisch . . 1 690 599 ;

2244 380 1576 671 1500730 1308870

3 2 . - ö ö ĩ stif . ö. ĩ x 3 ; Weltverbrauch Rau, Königlicher Forstmeister, Pforzheim, Vertreter des bedarf. wie auch durch die gepflogenen statistischen Erhebungen deß 93 930 13013“ 48759 tionen der Marine-Arsenale zu Spezia und Taranto An ebote entgegen⸗ ape: 2531 16 ö . Badischen Forstvereins . n, 6 na er. a hel entsprechend lichen Verhandlungen und Beschlüsse den deutschen andesregierungen, nbereitetes Fleisch . 1213 499 68 400 6067 78425 genommen für die nrg 9. ö Tonnen bern ne, r n. . ö 14 01472 kemmin g, Königlicher Oberförster, Spechtshausen, Vertreter] vorg 3 * R n, zu d gen * ĩ ö 3 2 4. ; den Direftionen der land- und ritterschaftlichen Kreditinstitute sowie fleischwürste Q 200 32020 237 äs. änt Winteleifen. Die Koften sind mit 560 Lire deranschlagt; an röchenilich 275 983 257 748 2695 des Sächsischen Forstvereins, schier 6. 1. ; 494 ieh 6 63 n R g Zeit eine sehr ver. den Sirektionen der übrigen deutschen Grund-Kreditanstalten zur ge zusammen Fc Kaution sind S000 Tire zu hinterlegen. Der Zuschlag der Lieferungen . . 257 48 6 269 5I4. 7ün m er, inern Cn eaßzherzoglicher Forstmeister, Cichelsdorf, Ver . 1 an 16 ; hi 3 eg, erschledenheiten, welche neigten. Würdigung zu unterbreiten. eee 59g za0 19317 56 gor. Kndet am 4. November statt. Hiernach war der Gesammt,-Weltverbrauch für 1901 92 um runs treter des Forstvereins fit daz Greßhberzogt hum Hessen. insbesondere . ich * Größe und der räumlichen Zusammenlage Die Leitsatzeꝰ und die vorgeschlagene Resolution wunden ein . . 948 00 Ballen größer als im Vorjahre und um rund 336 000 Ballen ke cb me nne Gräflicher Kammerdirettor, Schlitz, Vertreter wie wirthschaftlichen Verhältnisse dieser Waldungen bestehen, nicht stimmig angenommen. . K ö größer als im Jahre 1858 89, wo, der bisher höchste Jahresverbrauch des Vereins mitteldeutscher Waldbesitzer, durchaus n g 3 Bed lat fi leber die Schritte, die zu unternehmen sind, um dis vom Forst 2 Lieferung sausschreikung für Metallwaaren nach den zu berzeichnen war. An dem Mehrkonfum dem Vorjahre gegenüber P Gn res, Professor, Vertreier der Universitãt München, . . . 8 ung d * e arfs . gt für großen Wald besitz 6 eingeleitete Aufstellung einer forstlichen Produktiont⸗ 9 O . Niederlanden. waren alle Länder (oder Ländergruppen mit Ausnahme von Mexiko B. Sch wap pa ch, Profefsor, Vertreter der Forst. Mkademie vielfach aus der Reihe der ttaats dien tanwarter oder staatlichen eg. statistik für das Deutsche Reich durchzuführen, schlug der Obmann Am 15. Oktober 1902 soll durch das Ministerium der Kolonien betheiligt; am stärksten war die Verbrauchssteigerung in Ostindien Eberswalde, permaltun go be mt n für kleineren Besitz mit einfacheren wirth chast. bes produktionẽftaliftichen Ausschusses, Professor Hr. Schwarpach, im Haag die Lieferung folgender Waaren öffentlich vergeben werden: und den Südstaaten der Union. Weife, Ober ⸗Forstmeister, Vertreter der Forst⸗Atademie Münden, lichen . durch inch Schutz kkamte. CGörster⸗ In vor, der Deutsche Forstverein möge die Bearbeitung des einlaufenden 3 Metall. und Zubehärtheile für Wasserreservoirs, ein hydraulischer, Ein Vergleich der im Ganzen geernteten und verbrauchten Mengen von Stünzner, Hofkammer-Präsident, Berlin, Vertreter des zahsreichen Fällen. aber n, erf, an n und durchaus zweck, statistischen Materials selbst übernehmen. Die Versammlung stimmtz an gef aher, Kahn, Ziebschlzen, Rohre, Hähns füß köhcaukesch ketriebene Bt. in den letzten vier Zzhren erieht zigendes ih, Königlich preußischen Kron. und Sause fideikommißbesitzes, n, , einer zwischen diesen beiden r stehenden diesem Vorschlage zu und ersuchte den Professor lr, Schwapyach, sich Abjahr 1802 ᷣscheiben und Distancesignale, 23035 776 Stück Laschenbolzen mit Zu⸗ 1901/02 1900 61 1899 1900 1398 99 Freiherr don Cornberg, For smeister, Pafferode, Vertreter Beamten asse w . der a iht die volle Auebil dung für den dieser Arbeit zu unterziehen, was letzterer bereit willigfs zufagie. behör, Metalltheile für Schiebethüren an Schuppen und Güterwagen, in Ballen Seiner Durchlancht des Zigten zu Stolberg. Wernigerode 6 aber eine bessere, meist akademische Vorbildung Den Schluß der Verhandlungen bildete die Annahme eines von e nr pistier . mit . Untergestelle nebst 2 . . 1 16 . 1 . 12 229 897 14772931 V Seiner D S* . ; ] ; i Thũ inge 2 ie Rei ; Metalltheilen für die Käasten zu 30 geschlosse üterw it Verbrauch.. 351156 1340 216 1327272 28 des ö 3 , , . Man kann diese Beamten als Beamte des mittleren Forstdienstes Freiberrn von Thüngen eingebrachten Antrags. die Reichsrsgierunm, f z geschlossenen Güterwagen mit nnn,

ĩ n is ; benin den Reichstag und die Zolltarifkommission zu er uchen, für beschlagenes e Jleischimpart von Fabrice, Forstrath, Dessau, Vertreter Seiner Hoheit des eteiq nen;

2. . . Bremsen und zu 55 Koblenwagen, 220 Achsen mit Speichenrädern Ueberschuß od.

. 1 J 5 . ö ; blickende Tabelle enthält über die Vieh ür Koblenwage d ageschloss j Sch mierbüchf er lber

der von Anhalt, I) Bie Einrichtung forstlichen Mittelschulunterrichts zur Aug⸗ Lug lg Smell FHehztobl n di, e mne de, mee, , , , ere m 2

sssat ] ö ñ . ; n Angaben: 1 8 D, e, . ( ; 3 ; Destillation des Holjes die vom Deutschen Forstverein in seiner ersten ibeten Ang z für solche, 85 Zug. und Stoßvorrichtungen mit Zubehör; Trag und der Ernte 200776 42290317 154287 7õs 206 n Sber F s jest. V e bildung solcher Beamten ist, wenn auch nicht unabw 8 Bedũrfni ĩ ies 9 J . 1901 902 20 2 jralf fur Eif h 6 . '! n g . den sid r ds Wo. liedel, Ober · Forstmeister, Ujest, Vertreter Seiner Durchlaucht . ö J i 8. a w h H nicht unabweisbares Bedürfniß, Fauptverfammlung zu Wiesbaden befürworketen Zollsätze anzunehmen. e, n ö 1 Was nn Spiralfedern fur Eisenbahnwagen. Die Weltvorräthe an Baumwolle zu Anfang und Ende (in Hohenlohe ⸗Deb o doch reiflicher Erwägung werd. Handelswerth in Kronen Stũckʒa : . u Anfang des Fürsten von Hobenlobe⸗Oebringen, 1 ** . . ; ö Klammnerns der pier letzten Jahre stellten sich folge we. Taeger, Foͤrftmeifter und Stadtrath, Vertreter der Stadt 3 ) Es erscheint in bebem Grade zweckmäßig, wenn der Deutsche . . ; . 1660 136 ; 4 ; ; 19601 1602 er letzten Jabrz stellten sich folgender menen Germ ; Forstverein, enisprechend den Wünschen jablreicher Großgrundbesitzer, Getreidehandel in der Türkei. Gren jbegũnstigt Lieferung von Brüäckenwgagen mit Zubebst für die 3 K 32 336 Ballen 21 760, . . 7 2 2 2 16 1 . 38 S 2932 9 98 7 8 * . . . . 2456 48 2685536 H. Laspevres, ForstAssessor, Eberswalde, als General ˖ Sekretär. durch Abhaltung, sachgemäfer Prüfungen den Anwärtern dieses mitt ˖ Das Kaiserliche Konsulat in Beirut berichtet unterm 6. d. NM. , Serbien.. 232330 2 12 619 1249 12201 belgische Staatsbahn. 1855 igoo ** . 82 * Ale Gäft? wohnten den Verhandlungen bei: leren Dienstes die Gelegenheit bietet, ibr Wissen und Können dar zu · Die Getreideausfubr fand auch im August fast ausschließlich au . 167 100 156 9090 557 823 Am 22. Oktober 1902. Mittags 12 Uhr, soll an der Boͤrse . 3 869363 9 . 6). wie m en mee n n m,, ag. Jiegen und fich durch ein Jegniß aughupeisen. Adana (Cilicien) über die Däfen Mersina und Avas statt. Ez gingen . 2183 830 191 820 1363 1187 zu Brüsses die Lieferung ven Brückenwaagen, von Wiegehäuechen und , n , mn. 221 16e o dan, Waecht er, Königlicher Land. Forstmeister, Berlin, als KommissaFr Ueber die Zulassung zu dieser Prüfung und die Art und Weise von dort 1 32 663 10 399 266 35 von Fensterscheiben für Wiegebäuschen öffentlich vergeben werden. Die Leistungefähigkeit der Spinnerei-⸗Industrie batz nach der Zahl der Königlich vreußischen Staatsregierung und 26. ihrer Abbaltung bat der Forstwirthschaftsrath die nöthigen Bestim- Weizen: 40 009 Kele (1 B. 37 ) nach Smyrna Ptei⸗ Ute m II O26 2411 85s Zur Lieferung gelangen sollen ale J. 2. und 3. Loos je 10 Brůcken. der vorhandenen Spindeln zu urtheilen, im letzten Jabre nicht in von Suber, Koniglicher Ministerialratb, als Kommissar der mungen zu treffen. . 100 kg 16 Fr. f. a. b. Mersina), Echase.... 38 460 25 440 2564 1686 TDaagen fur Gisenkabnwaggons des Topus A, als 4. Loos 30 Wiege. derselben Weise zugenommen, wie in den drei vorhergehenden Jahren. Königlich baverischen Staatsregierung. Gberse stimmte der Forstwirthschaftsrath den beiden folgenden, erste (Fuitergerste): 45 600 Kele nach Alexandrien, 40 009 Kele egen. 1104 3 232 592 461 bäucchen zu den Brückenwanggen, als 5. Loog 30 Garnituren Fenster. Die wichtigste Veränderung zeigt der Süden der Vereinigten Staaten, Die Tagesordnung lautete: vem WMilberichterftatier, Landeg, Forftraiß. Quaget . Faslein vorge· nach Belgien (Preis: 100 R861 Fr. f. a. b. Ausgangebafen). mmer... 666 13785 224 23283 Keen, far die Wiegebänachen vassend jugeschnitten. Äls Kanticnen der Zugang beinahe 60 bg. Srindeln betrug und, die Zabl der 1. Geschäftlicke Vorlagen schlagenen Leitsatzen ace 6b f z 5 Ripe w 22 436 20 472 56059 ĩ e n Hinterlegen. är jedes der ersten Loose 2000 Fres., fuͤr daz letzteren 5 * auf fast 9 Millionen Stuck angewachsen ist. Jedoch 2 . . Der Forstwirtkschaftrath bat eine tbunliche Ueberwachung der Gesundheitswesen Thierk = 4309 650 8 4101090 7882 52. 1 n I steigt die Pröduktiensfabigkeit der Spinnereien in der ganzen Welt . im 3 5 89 253 7 ; 2 3 rank heite n 5 . w . 4. Loos 900 Fres., für das 5. Loos 90 Fres. Angebote sind in ein⸗ *r 1 gteit der er der ganzen We I) Bestimmung über Ort Zeit und Verhandlungegegenstande der rraktischen Auebildung der Asvpiranten durch die Landes obmänner und é. h esen. 6 9 n und Absperru 66 Merl 26268 19404 geschriebenen Briefen bis zum 18. Cloer 1 Nakere jãbrlich auch infolge der Einführung neuerer und schneller laufender 4 Hauptversammlung 1903 5 13, der Satzungen) deren Vertreter anzubabnen, welche die Zulassung der Aspiranten zur un r 9 n.˖ Jasammen Scsiachr- Kin ielbeiten entbalten die Syenallieserungebefte (ahier- = Svindeln an Stelle von älteren. Verberathung und Berichterstattung dur b einen Ausschuß. Prüfung zu vermitteln und nach Möglichleit die demnächstige An- ; Srxanien. ; ö. ̃ 1 a nen 37 97 38: Nr. 235 und 282, welche in Brüssel us des Augustins 16 ertilt⸗ Die Zabl der vorhandenen Sxindeln für die Baummwollsrinnerei 2) Antrag Schwarz- Fenner auf. Aenderung des 24 der siellung derselben ju fordern baben. ö General Gesundbeitsdirekter in Madrid bat im Dinblid an ; z lich find. in den Hauptländern dieser Industrie betrug in den letzten vier Satzungen, betreffend den Beitrag zu den Kesten der Haurtwer⸗ 7 Der Ferstwirtbschafterath bat durch den Vereinevorstand an die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheite vel frischeg Fleisch .. 1486 550 1741902 2007 217 Jahren samm lung,. J . . die Voniglich vreußische und Königlich baverische Regierung die Bitte bekannt gemacht, daß in Caräcas das gelbe Fieber ausgebrochen . öereiteies Fleisch . 179 010 189 210 5 ( Einschräntung des Hochefenbetriebs in den Vereinigten J . 1902 1901 1900 1399 Her bterstatter, e,, Rie bel · erawalbe gerichtet Ann äarier deg boberen Prirat. * Forstdienstes, welche alle Egyvpten. Fleischwũrstte AWG 400 225 209 26 . Staaten don Am 64 wagen Fe rn m . n Großbritannien 46 700 00 46 100 0 48 600000 40 4000 ) Neuwabl des Zweiten Beisißers. Beringungen für Ten Staateforstverwallungedienst erfüllt baben, 1u Der internationale Gesundbeiterath in Alexandrien bat beschleser Jalammen Flessch . . , we n een, warn Euroxaisches Verichterst atter Sher Forstmeister Riek el Eberswalde. den sorsilichen Staaterrütungen zuznlass'n, unter entsprechender in den cgrptischen Häfen gegen tie Hertünfte von Ker 2 vleish⸗ 1900960 2 166 31 e. . Nach Berichten von den großen Eisenmãrkten der Vereinigten Festland 33 909090 3 350 0090 3309090909 32 0909 4 Prüfung und Genebmigung der Jabresrtechnung und Ge. Sicherung, daß aus dir ser Zulassung keine Ansprüche wegen Eintritts stantinevel das Pestreglement und gegen die Herkünfte den Nur. rn , ee. : m Staaten den Amerila dauert dert der Mangel an verfügbarem Zus. Eurera - VTDöod is , sd do Gos TV a nebmigung des vom Vorstand aufgestellten Dausbalteplanes für 1902 in den Staateforstdienst abgeleitet werden dürfen. der arabischen Füste jwischen Lib und Mola das C boleræ Died und Fleisch, das nach Desterreich · Ungarn eingebracht wird, Robeisen an, und es iin solches für baldige Lieferung nur gegen ein Nördl Vereinigte ; . 7 8 . e D 3 8 ; 1 X. 2 9 en, lemmt in 4 inie 8 1 2 1e . . 2152 . 15a 83ltl u ** J 2 8 3 46 (vgl 8 13, . der Saßun en] . . * Vet vreußpische Staatere nerung bat in dankenswertber Weise Er- Reglement zur Anwendnng zu bringen. * 1 —— Aker 6 imie au? Serbien, wober im. ö lauf nen Valbjabr an bnliches ‚. Aufgeld err ãltlich 3u ubren von schottischem und Staaten . 15 150 009 15 950000 14 67 8 7 141 290 009 Verichterstatter: Ober Forstmeister Rie el Eberswalde füllung diefes Wunschegß in Augsicht gestellt, die baverische Staate . 2 St Rindvieh, 71 30 Schweine, 35567 Schafe und 25 215 43 englischem Robeisen tresfen ait täßlich in New Pork, Pbiladelrbia Sadl. Vereinigte ö 5s Pericht des Verstandes fiber die am Ende des 2. Geschäftw. regierung aher ableknend zeantworten. Sandel und Gewerb beg Fleisch eingefüäkrt wurden Aus Deutschland warden und Baltimore ein, und selbst im Fbicagoer Martt ist dag aug. Siaaten 8. g gos n 56 819 8353 4860651 2 1901 vorgenemmene Inventur und den Abschluß der Geschäfta⸗ e nach den Verbälinissen und Erfabrungen in den einzelnen 6 * Stack Schlachttbiere, aus Jtallen 281 Stäck, aus Rumänien ländische Material in starkem Ang mel Mit Näcksicht auf die Nok⸗ w, , , - acher (val. S 235 der Satzungen) D Stück importiert. Endlich ist auch Wentenegre mit rund essen Knarrbeit verursachen die Berichte über unzulängliche Kok Zuß , 90 a am amn ö. 4 tũck an der Ginfubr betbeiligt gewesen ¶Vererdnungeblatt jufubren und Betriebecinstellung seiteng jablreicher Hochöfen au . Gr aaten 421 136 29 86 19 900 22. derreichischen Ministeriumg des Innern.) kisem Grunde den Gisenschmel kern viel Beunrubigung. Nahern stindien rr . w 12813 2

. ungen . . deutsben Staaten wird die Zweckmäßigkeit der Durchfübrung dieser (U uz den im Reichsamt des Innern u sam m enge stellter Berichterstatter er⸗Forstmeister Riebel⸗Gberswalde

3 1 ö 1 u 2 1 5 Maßnabmen verschieden beurtbeilt werden Nachrichten für Handel und In dustrie *.) 2 * Tie se LeitsagJe baben mit Augnabme des Leitsatzeg 4 betreffend 842 ö 2 * * * Desterreich Ungarn. n, , Seilen in den . en, Japan.... 1800009 1350009 26009 ꝛĩ die Giwnräbrung erstlichen Mittelschulunterrichtz, der dem Bericht 6 ; . 6 * imm il ich. * Decbösen in da und Stenangg Tbälern Rhin 5000909 600 009 13 09 Industrie . erstatter jr. Färst vor der Beschlußfassung in der Daupwersammlung AufLuchen von Rest fllun gen, auf Waaren dure, sind außer Vetrieb, und, wie es beißt, sollen in Tieser 1 * 1 Berichterstatter: Gene elretã Lasrevre g. Gberswalde. zur zezegen wurde, die Genehmiqung der Daub tversammlung er merke; Inbkaber, ODandlungsreisende, und el bstä Cenessionierung von Ace tvlenanlagen in Ungarn. Die ⸗Flaß ⸗Distrikt act weitere an geblasen werden. Es ist dert Ful Fndien * W Go, 68 ge, 6 w w nütige Vorlagen. halten) Agenten. Durch eine Verordnung des oͤsterreichischen 4 Stand der Garbid⸗ und . unmoglich genügend Kok zu erbalten; eine umfassende Betriebe. Ganada 82 ö S9 570009 1 Wie ist der Bedarf de wat raltbesm̃ im amar wer, zu Thema 11. 3 Ministers vem 4. Sertember Ip sind im Gindernebmen mii. cet rlen er ar richten; vom einstellung in der Rebeisenindustrie auch anderwärtg scheint under Merilo... GM o 09009 nme . 8 , , rem dsäne k meleikunn =. Ministerien des Innern und der Finanjen um Gesetze, betreten w 1 melkliöh Dabel bestebt fur kaldige Abbilfe keine Auesicht, und man Zusammen Jo JJ J los FI 1G ls 577 bildet zerwaltungt 1 an mäãßtarten c ö Neber die Grun ze die lei n der Wald r ?. rr n . ö 14114 1 ge 1 en X 6 IungF't 2 in am Mn kmaßig ien u decken . s ber 1 tund 28 nr 2 * bHüng et * tungen Abanderung und Ergãn ung der osterteichischen Gewerbeetde⸗ ö ! . ar? ine NUerminderung d 1 tel iüiengewinnung um 099 7 ne vr Nach C-ortor (xrom n, ee, ,, * Berichterstatter ber Ferstratk Dr. don F ür st⸗Aschaffenburg. unterbreitete der Berichterstatter Freidkerr den Getto Reichert bausen, vom 25. Februar 190 Turchfubrungebestimmungen crlafsen ners ; m r 9 Ten vt; Nac rop plement 1 ah 1 9 4 een. * . v 1. . 99 1 . r * amm 2 mm * nn * . 3 Nor ne 2 212555 2 * . 6 111 nun . Pinberlchterftanter Lande. Serfirai6 Sn act: Foa sI em- Dannebet. Hun guiekestrer. Vorsipender der Barerischen Landwirtbschaftabank, welche mit dem Gesetze wugleich in Kraft treien und, senein. . lte tet r 1 Tir Schwieriakeit berubt baurtsächlich auf der Unzulänglichleit . * * 7 538 5er z Rennm er . J . 653 J . 64 x ernder 2 l riet, it ni ben 1 11 ag leit 1 Vel gbu . deit az , * das Au sucken don Bestcllungen auf Waaren durch Gen 7 1 Wasseraas. (Acetnlen. Anlagen im Janetn ,n Piiburger Bentri verband enen Babnanlagen, da fast aller n r er; Miterguts denden berg do ette, Ver⸗ Mr ; w , r Inbaber, Dandlungercisende und selbständi genten benecke⸗ a Siirten ven Wassergag. ( eetvlen. Anlagen m nnn Kerg Pimteburg vafsteren muf am in die Hande großen Kons sibender Ter badersschen Land nwirtbicha m ferstwirtbschaftlich benutzten Grundbesiß eingeräumte solgendermaßen lauten rm, m, R Ftätten und Gemeinden in aberkannt. nicht. geftattet. ud men ?? = * r re, e, 4 49 224 Kenkurse im Auglan de. 3) Die ferstliche Produktienestati Srrettartredit ericheint insofern ungenügend, als nach den bei der I. Binsichtiich felaender Waaren wird dag Aufsuck. a diz mann, de, Leemlen kaien reren. se muß auf ie rreduftien., ind g; er- Lertarke er Were aufg are it als se Rumänien 22 r 5 666 vi * 1 2 * 2 11m . 8 1 4 . na k . 26. amn eren a mn M 9 an ae enn cCTüullt ik n, n* CIT erl. 1 au genlar al = Bericht des am 2. Februar 1901 gewäblten Ausschusses. 1 t prenunm cen Land scha * rie der übt igen deutschen icstellungen aurnerbalb 8 Stan ertes bei ren im 5665 Arien! 8 der Robren 1 besenderes Gewicht z und en dürser ö. * ö 122 1 ? 22 1 iu nlte der r e mn 16 2rund 5 * J J mn, 1 Aut den Verbandlur gen über die geschäfttichen Verlagen run knre nn hallen kerrscbenden Geleibungtarunfläen, Kalte sei berrergebeben, daß kbeichlessen wurde, der Yaurtrersammlung des 3 R

s) Vero fentlichun gen des Deutschen Ferstvereins in den vom Reickdamt des Innern berauegezebenen Nachrichten fur Handel und

Comme

35 5 2 * 11

elk * z und dabei kennen Gisenme die läalich big zu 200 Waggonla? r selche Röhren verwendet werden eine 'rünge eder feine ae Gisenwert bis m . ;

Anmeldung der

Ferderungen

ö

.

9 j deg Gesetzez erwäbnten Persenen a deren Ausserderne n * Re nn S ĩ Kelg benetbigen, un küberbaurt etwag, nur 3 bis 6 Wager 3 —— r * and en it chafthichem Be. frattei : Hen a er de, m . . =. mibalten Di Cin em en, , . a r n Trodukfffen ihn 6 r , Pandelagericht 7 2 Fall ö = . Wmerrtkeb überbaurt ni clebn ult ĩ J nenen ang Ro 1 2 an er Straße, besenders *. ; . a . ; 6 dunecust rin; n del sgeri Na des len Deusschen Fersivereing rie im Anschluß an die fünfte Tagung der Betrieb, aberbaurt nickt alf Rlekakha, ail, Ner aber die De. 1) Maschinelle Anlagen aller Art, Meteren und deren ene = de Reder n leitung . ; * eine anarcike auch mangelt es nicht an Toblenwagen ß m mmm, arri rrsraika in Veir ia stattaetunden bat, als & 645 aldungen meistenß nur au Mrund einer S ung den e: r eder wenn Rebrbrücke vermutbet werden 2* tram mn ** in R erm dan x . erstwirthschafteratbs in Leir ig statigefunden bat. als Ort der nichst⸗ nicht aber der Bestandewertbeg ver tbeile 16 ebleneredaebalt a untersuchen und derfemmendenfalle . n stad. rm gen die Gisenbabnen Daurtoersammlung Alel und als forstrelitischen Verhband˖ nicht aber des Bestandemertdeg vorgenommen wird. 2) Baumaterialien, mit Ginschluß don Kuns&fteinen alle⸗ Wr ni. . 1— 44 rege, mr zn ferne, le ieder schen Feil. Kemrt n keitrrein, da ch an Lekemetioen fehlt, um die Wagen ungägegenstand die in neuerer Jeit mit, den Waldgene s len ˖ II. Rorłrlatten. Dachrar ve and fünstlichem Strafe nd flasterun ttt. el de Ke Ter . —— nl azen her err, rem Eiestimmüngzert jusnfätrer Im lebten Winter und Fraß. Rwakarest Settea schafien gemachten Erfabrungen dorjuschlagen. (Die se Verschläge ̃ gestall aᷣ verweigerte, eder nur unter erbeblichen ) iechnische Bedarsgartitel fat Delmngz- Belcucktandt- * brechen ed Re nem e, de, Lanserlihen , abt wurde Laute Rinne dardker geübrt, daß die Babacn nicht Belintinu din Vale baben die ant min ] der Dar vtver amm ur 8 d esnunden) x Nel eibungꝗ des Wald besiheg bat zur Renal ats in 2 * . enugen Frachtwagae ö M len rmechten Jetzt sind genügend 2 2 neben RB Ge Der Antrag Schwars Fenner, betreffend den Beitrag in den ge, daß ir Me eineg Gelrkedarfg. dem durch entsprechende Wangeng verbanden, dafür fehlt es an Lokomotiven. sodaß die Eisen Resten der Haurmwersammlung aelanate mit geringen fermellen und a der Waldbesiger des öfteren sich ver nm Fahnen aug diesem Grun Tickterum den Frachtenandrang sachlichen Aenderungen in folgender Fassang gur Annabme anlast siebt, die In unn iribichaftlicher Weife obne Möcksicht : 5 2 21 ñ richt kFerältigen könen. Ge ist dicht Ungeobnliches, das belazene d dame 2 Dem 8 21 der Satzungen der Deunschen Ferstrereing dem auf deren nachbaltigen 286 absabelren oder ont änlich abm. reisende M r n Frachtwagen einen Menat lang auf cinem Scitengleise Bernstein, * 2 11 . are, m, 7 96 . 2 22 2 1 1 3 zern 12D . 1 1 e . 4 * m a 1 3 * 55 18. Sertember 1900 ist folgende Fassung zu geben treiben, und den Waldgru für eine andere Kulturart in vermenden 8 14. Die Oandlungereisenden welch; ausland isch⸗ 3 4 Tittichatiliche Maschinen. Arrarate ur L steben bleiben n den nach 7 tit burg faübrenden Seitenaleisen der s. Kemmissienat, P a mm, . . ö Tie dadurch dntretende relate Verminderung des Walt bestandes werbe - eder PVandelgurternebmunden in den im Reicheta = Warbeitang. Fahrräder und Autemebllfakrkeng.; gien G en Ursag lttmers. nnd Obiebabn sellen n Wo beladene Waggong stehen Strada Näautcanu 6 Jeder Tb lnebmer hat alebald nach einer Ankunft einen Namen, der Frirat Gran dkestheg it far die alla metne Velkawirtkichaft in nreiencn Köntgreschen und Ländern dertreten., antetliggen . , Jar Steigerung des Absapeg wird die Nellame als Wenn Tiese Jasttede nech Lioart wäbren., so werden die Nebeisen- Mar Re cganer Etand und ot ger ml, gabe e, Landre. und Pestkeitentenri großen Teilen des Denk her Reiche als bedenflich i ctachten. nicht minder nach den seweillg geltenden Vandeledertraqen lam Geschattetet; = Nittel emr soblen Predunnten Fre Neutral Sieferaen nat um Hälfte augsafübren im Nanu fal turmaaten la dag ven den Mesckäfte n rern augaelegte Ver Eichntf cin satragen,. aber auc ir Tie Terkaltaise zabtreiher Ginelnmirtichaften, indem auf Jnlande sugelassen sind den gleichen Ge schtãnkungen und Verh. cker die Rerfaafaberingurgen, die ia Rreatter Slaren; fande fein. Du derkerrjchend Redenkang den Pittkurg in der Galca Mieteriei 124 ge erkilt sedann, fall er Miglicd der Deunschen Ferstrerckag diese Weile eitmals der Geiammtgrundbestgz der Gir zelnen cr twer tibet welche für die Yand lungerettenden den im Jalande e a. ien, söhch fad, in Felecnkeg a erwätkeren Du e, Gören. und Siabtrredufiien ird darch die Unsalänglichteiß der Be⸗ te, eee, Gatrichtang eines Beitrag? den? * eine Gintritiegarte ird dadarch dan darch verfeiige Delinatzang der nermalr Ertrag der Naiernebmunßen Hesteken. . ctärken akt el. . 2 attikan en festen. Weisbernng ned Frakt Kea ach Flame, m sordernndmlttel kedrebt ned Gisen· and Staplrredakenten sind für die Versamml ung, lem ie das Aböeichen und die fur die Theil. Waldungen Kectaträchigt ird eder segat der um Wirtbichaftabetrieb Oand lungeteiser den und selbstzndigen Agenten, elk * . die Verrakang Hann kei den Selk rferten mit kerecert truntet aber dag Verkalten der anderen Gisenbabnen der Wabask Tzialide Wagengetellang sr Rebklen aad Rekt nebmer betimmten Dru Hachrr. unter denen scch auch ein larler erserderlih, bol Cedar nicht mehr in natura gere werden kann, und den Wandelederttägen dergesebene Germer belegltimat ent art. Die Malshlnen nd ferner an Ort aed Stelle za mentkeren, lla geacanter, welcher e der Wettteb neuer Strecken im Pftiebaraet an der Kabt and in Dberschlesien. Derr De rftande rei seine und der Forstrirst schaftsraikg wöiaderr erika rund stäcke, die irrer narurlicken Vage und Wejchafen. legitimiert ed. . Geschaftebetriebe in den im Rech . 8 dee Ränser mon eie, Lwnleitang rer Tre Webandlaeg Gentrl za derne bren achen a, Aa der Wut sind am 20 . M. em 1 134. igt rech- Thätigtein beladen (oll nn ; Het nach alt Wald eden gasasrreben fad nad all selher ertragz. trrtenen Renigreiken end Ländern de im g= diesen 2 e Detrießb aitmageken. Die Malchteen anz Ararat ane, e, = ar deen Cbienaerr Die n, wird Telgmange] and Betriebe fertig zesteht 1e. . ; a . ? beilnebmaert, welche nick NMiglieder de Veut chen Fersturreieg tig iren, ia miader cinträdnlichen KRaltarland derandelg werden- crreäbaten LSeaitimatientfarte rickt. Deslerre ih ches Rec 4 2d nie männ fe,, d, neben, NUerrihtangea far Nera clasteneeg deer akk -=- Cee, fee, get. (Mach der Nen * Böer sdietsee Red as 2a d. M. een aal, echt rech d. Taken baten cireen Bestraz den a AM fer Glatritietarie ned Us aich emma gar lafelge man elbafter Nafferstang an Stesie de Hian dem 11. Sertember 1802, Nr. 179) 81 a ener ad di, önfer Ren ders le der Tae, Dien, et=⸗ Der ler Dandelk · Jtag der agast d. X) rare renn ee, Mane ; ö man mm, mmm, . en In * 3 * * * 5 1 1. racksachen a enttichte Walder Dedländere ten treten a der Reel der Jeittaum an, lwaerFalt deen sie der erteilten