Lehrte allein unter der Firma Stackmann R Retschy fortgeführt.
Burgdorf, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. JI. Burgdorf. Bekauntmachung. bo 949
In das bigstze Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. Qeingetragenen Firma: „Portland⸗ Cement ⸗ Fabrik Germania Aktiengesellschaft“ in Lehrte heute Folgendes eingetragen: . ; Die Prokura des Kaufmanns Emil Hammer in Lehrte ist erloschen.“ Burgdorf, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. J. Cassel. Handelsregister Cassel. 51269 Zu Conrad Storm K Ce, Cassel ist ein⸗ getragen: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Andreas Storm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Andreas Storm. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemni tꝝx. (h0 952 Auf Blatt 5186 des Handelsregisters ist heute die Firma „Max Schott“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Klempnermeister Max Bruno Schott daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 23. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemmni tꝶꝝ. b0953 Auf Blatt 5187 des Handelsregisters ist beute die Firma „Erzgebirgische Fruchteonserven⸗In⸗ dustrie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz eingetragen und Folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1902 abgeschlossen und am 28. August 1902 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Konserven aus Pilzen und Früchten. Das Stammkapital beträgt 60 099 0 um Geschäftsführer ist bestellt Herr ye . Ernst saak Georgi in Chemnitz, zu seinen Stellvertretern . Kaufmann Willy Albert in Chemnitz, Herr aufmann Christian Burkel in Zeulenroda und Herr Kaufmann Hermann Kneisel ebendaselbst. Jeder dieser stellvertretenden Geschäftsführer ist bei Ver⸗ hinderung der vor ihm aufgeführten Personen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger. Chemnitz, den 24. September 1992. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitæ. 50954 Auf dem die Firma „Chemnitzer Beerdigungs⸗ anstalt Heimkehr mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4259 des Handels- registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 17. September 1902 abgeändert worden. Herr n, . August Georg Ey ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Herr Otto Hermann Spindler in Chemnitz ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden. Chemnitz, den 24. September 1992. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cochem. Betanntmachung. (ol270 Die im biesigen Firmenregister unter Nr. 217 ein⸗ getragene Firma Sonntag in Kaisersesch, Inhaber Wilhelm Senntag daselkst, ist heute gelöscht worden. Cochem, den 20. September 1902. Königliches Amtegericht. Abth. I. Cochem. Befanntmachung. 51271 Im hiesigen Handelsregister ist beute in Ab- tbeilung A. unter Nr. 21 Tie Firma Josef Goebel in Kaisersesch. Inhaber Josef Goebel, Kaufmann in Kaisersesch, eingetragen worden: Der Ehefrau Josef Goebel,
Anna, geborenen
Sonntag, in Kaisersesch ist Prokura ertbeilt. Cochem, 20. Sertember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. PDegꝗendorsl. Sekfanntinachung 51463 B. Dewel, Hauptniederlassung Cölu, Zweig⸗ niederla fung Grubmühle. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Theodor Hewel ist zum alleinigen Liqui * 5118 z ; 1 21
Deggendorf, 25. Sertember 1902. 8 A
228 *** . mii 11 richt.
Dessau. Vetanntmachtung. solz 72] Rei 9 ane won 6a n ü — 1 1 *. 17 Abtt 3 den hi Sandel
— Trent
registere, woselbst die Firma Raul Baumann“ g Dosbuchhandlung Nachf. William Glaaß in TDessau gefuhrt wird, ist beute tit in
55 mn . gelt
dien ern Vie irma
Vaul Gaumann e Nachf. Winliam Claas
2
TDeffau. den
Ser Lealickh V * *t 2 3 1 Detmold. 6279] In unserm Qandel register ist bei der unter Nr. 105 Wagetra knen Firma Gerson Nichaelie Jena in Teimold bemert Die Gesellschafter Sermann . * n Genn, Renn ** 9 lin n! X , l 1 ö mae 81 Ind So m c 2e lis 8 1 a de J ? * tte mi * 2 8er — 8 2 * — 21 1 1 * 2 m 82 ard P 1cho 1 3 na v 1 eld Detmold, den M. Ser tember 1902.
Färstlicch 's Am Earricht. 11 neimold. lol In um er vandelsterister Xa. ist zu der unter Nr. 112 eingetragenen irma: Lippisches Eteetei- citate wert n Tetmold ein gettanen Der Stadttaameister a. D. Katl Schubert ln Hersord mit dem 1. Februar 1901 aus der Gesell⸗ chaft icht z en Alleir oer J E 4 er Firma it der Ingenlent Ferdinand? . Qessel in Deimold
Detmold. M. Ser tember 190.
Färstllche Amtegeriht. II
mwirschan. Befanntraachung. 65m 5]
In unser Handelgregziter Mbiktellung A. ist beute unter Nr. die Firm; „TD. Micha ite alleiniger Inhaber Rebecca Michaele in Tirscham“ nnd alg deren Jababer die Raufmannz frau Rebecen Michaelis ebenda ein zettazsen werten
Tirschau, den 2. Ser tember 192.
Rönioliches Amthericht. nmartmnm d.
em, F 81 126 2 Die dem Direlter Mdelrkt Viebl za K
1006 2
— R Dim nr
r die erm Grand R 2Dodan , Tertmund ertheilte Prefarn it erle wen Tortnund. den 12. Scr temker 1M Tenigl bes Aatzaericht
Dortmund. Ibo 960]
Dem Techniker Johann Vonier jr. und dem Kauf mann Carl Breil, beide zu Dortmund, ist für die offene Handelsgesellschaft „Joh. Walch“ zu Dort⸗ mund Kollektiv Prokura ertheilt.
Dortmund, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. sõo963]
In unser Handelsregister ist die am 1. September 1902 unter der Firma Kturt Schrader Co er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund , eingetragen, und sind als Gesellschafter ver merkt:
h der Kaufmann Kurt Schrader,
2) der Kaufmann August Meyer, J beide zu Dortmund. g
Die Firma Kurt Schrader ist erloschen.
Dortmund, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 0961
In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Dortmunder Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund .
Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Grundstücken und Ausnutzung derselben durch Bebauen und sonstige Zwecke,
Das Stammkapital beträgt 440 000 MM
Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Ki Kötter zu Holzen bei Schwerte Stellvertreter: Direktor Franz Kälcke zu Dortmund. .
Der Gesellschastsvertrag ist am 9. September 1902 festgestellt. .
Der Geschäftsführer bezw. sein Stellvertreter ver— treten die Gesellschaft gerichtlich wie außergerichtlich. Dieselben haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der vorzuschreibenden oder vorzu— druckenden Firma der Gesellschaft ihren Namen bei⸗
fügen. Die nothwendigen öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
k und den Dortmunder General⸗ nzeiger.
Dortmund, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. PDLortmund. 50964
In unser Handelsregister ist die am 1. August 1902 unter der Firma Ranft C Ce errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund heute ein— getragen, und ist als persönlich haftender Gesell— schafter vermerkt:
der Kaufmann und Fabrikbesitzer Aler Ranft zu Dortmund.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt eins.
Dortmund, den 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 51276
Auf Blatt 10928 des Handelsregisters ist heute die Firma Graphische Kunst. Æ Verlagsanstalt Paul Kloß, Dresden⸗N. in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Erich Heinrich Kloß daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschästsweig: Betrieb einer Buch⸗ druckerel und Fabrikation und Verlag von Ansichts— postkarten, sowie Großbandel damit.
Dresden, am 25. September 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. IQ. Dresden. 51278
Auf Blatt 10029 des Handelsregisters ist beute die Firma Arthur Liebsch in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Arthur Liebsch daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ männischen Agenturgeschafts der Meblbranche.
Dregden, am 25. September 1902.
Königl. Amtagericht. Abth. Je. Dresden. 51277
Auf Blatt 19030 des Handelgregisters ist beute die Firma Paul Melzer in Tregden und als en Inbaber der Kaufmann Jobann Paul Meljer in Laubegast eingetragen worden. Angegeb ner Geschäftem eig: Handel mit In⸗
1 sür Schwach- und Starkstrom, owie elektrotechnische und echnische aschinen und Fabrik Bedarfs ⸗Arli Dre gden, am 2
Königl. Amiggericht
Hüren.
aber 1902 nber 1m.
Abib. Le.
187 5
old
t Gesellschastsregister Nr. G2 ist beute, Gieesen i Türen, ein⸗ e Gesellichafterin Catharina
sen ist aus d J l ft aueneschieden. Düren, den 23. Sertem Königl. Amtage nüsseldorr. 3 Die Aufbebung der Hhiesigen Iweianiederlassung
z in Firma MRnn Rabelstieen-
NRheinische
. = ** . 3 * 5
der Aftienge sellich ar
vaart Maatschapyn
Gesellschaft mit dem Sitze der Hinvtniederlassung im Motterdam und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf sell nech 31 Ab. 2 des Vardelsgeseh bucheg von Nmternegen in das Pandelbregister ein- getragen werden.
Tie Inkaber d na t e bt nach
lae⸗ * bigrmit den der Keabsichtigten Lsschung benacht icht 36 b wird ihnen nach S 141 den Geseges über die Argelen t der freiwilligen Ge⸗ richte barle e Fri ven drei Monaten jur Geltendmackung eines Ger druch bestimmt.
Tasseinors. d j7. S mer id
Kent liches Amt nacricht
Hus seldart. lolzeso]
Gei der unter Nr. 162 de S ndel trezliterg Mh tbeilung H. stebend Ve rgwerte-Actiengesell- schaft Juso mit dem Size in Tüsselders warde beute nachaetra zen Die Generaldersammlung dem 2 Ser tember 10? bat beschlefsen Die Affen stad darch Bekanntmachungen ig den Gesellschaft⸗ klättern aufsaserdern, lnnerbalb ciner dem Uns- sichterat n bestimmenden riert batieiden Ung- schlasfrist unter Ginreiiheng lbrer Atfrien siãh mi Jablang den 120 A fir jede eingerckhte Mie bereit a erklüten und gleicheitig diese Glazablang u leisten
Die zuzablenden AUllientte erbalten für jede Ja- sablaag den 120 M nen auf Namen laatenben, kurch Jadessament übertta baten Geridnaankfbell- schein, defsen Ferran nnd Tert der Nafsihtgeath anf
Grand der rechte kerdee ie trenne ra frittegdt
2729 Die Gerinaantkeislschetee berlciben feinere
Anieaärrechte, laskeerdete auch keia Ciienmr'ght la den Mereralrtersammlangen det Gesesihft. Uaf ten. Gere a- anteil reerden ge dem Klar mäßigen Reiegenian eber Verrichtung der 2
schaft zu Nachzahlungen in späteren Jahren für die eit vom 1. September 199 ab jährlich vor jeder iwidenden⸗Zahlung an die Aktionäre bis zu 7,20 4 bezahlt. Der vierte Theil des alsdann verbleibenden jährlichen Reingewinns wird zur Tilgung von mittels Ausloosung zu bestimmenden Gewinnantheilscheinen durch Zahlung von je 120 M verwendet. Hierbei sich ergebende Bruchtheile von 120 M werden reserviert und dienen zur Verstärkung von nächst⸗ folgenden Tilgungen von Gewinnantheilscheinen. Außerdem kann die Generalversammlung aus dem ihr gemäß 529 des Statuts zur Verfügung stehenden jährlichen Reingewinn weitere Tilgungen von Ge—⸗ winnantheilscheinen durch Zahlung von je 120 6 be⸗ schließen. Die Ausloosung von Gewinnantheilscheinen findet jährlich in oder nach der über die Gewinn⸗ vertheilung zu beschließenden Generalversammlung unter Aufnahme eines notariellen Protokolles über den Hergang statt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung sämmtlicher Aktien zum Nennbetrage etwa verbleibende Theil des Gesellschaftsvermögens zur gleichmäßigen Tilgung der alsdann noch vorhandenen en n , bis zum Betrage von je 120 6 für jeden Gewinn antheilschein verwendet Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnantheilscheine erfolgen in den Gesell⸗ schaftsblättern. Diejenigen Aktien, deren Besitzer die Zuzahlung von je 120 „ leisten, werden Vor⸗ zugs Aktien und erhalten aus dem Reingewinn, nachdem 7,20 S½ι auf den Gewinnantheilschein bezahlt sind und des verbleibenden Reingewinns bezw. die auf Grund eneralversammlungsbeschlusses über dieses Viertel hinaus einzulösenden Gewinnantheile ausgeschieden sind, für die Zeit vom 1. September 1902 ab jährlich bis 6 bo Vorzugsdividende. Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag in den nächsten Jahren nach⸗ gezahlt, ehe eine Vorzugsdividende für das letzt vorhergegangene Jahr hbejahlt wird. Die etwaigen Dividendenrückstände auf die Vorzugs⸗Aktien kommen auf den Dividendenschein desjenigen darauf folgenden Jahres zur Auszahlung, für welches eine Zahlung von Rückständen durch die Generalversammlung be—⸗ schlossen wird Die Stamm⸗AUktien erhalten, und zwar ohne Nachzahlungeverpflichtung der Gesellschaft, eine Dividende bis zu 409 erst, nachdem auf die Vorzugs⸗ Aktie die etwaigen Dividendenrückstände, sowie 6d /o für das letzt vergangene Jahr bejahlt sind. Von dem enventl. verbleibenden Gewinnrest stehen jeder Vorzugs⸗ Aktie und jeder Stamm-Aktie gleiche Rechte zu. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorzugs—⸗ Aktien bezüglich der b, ,. des Nennbetrages Vorrang vor den Stamm ⸗Aktien. Die durch Zuzahlung eingehenden Beträge sollen nicht dem gesetzlichen Re⸗ servefond zugeführt, sondern zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen verwendet werden. Stempelkosten geben zu Lasten des Einreichers. Der Aussichtsrath kann die Verlängerung oder Erneuerung der vorgenannten Ausschlußfrist beschließen, doch soll die Gesammt⸗ heit dieser Fristen den Zeitraum von 6 Wochen nach Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister nicht übersteigen. Die Durchfübrung der Beschlüsse ist davon abbängig, daß mindestens 70 o des Attien⸗ lapitals die Zuzablung leisten. Die Einreicher er⸗ halten für die geleisteten Zuzahlungen und einge⸗ reichten Aktien Empfangs bescheinigungen, gegen welche nach Durchführung der Beschlüsse die darauf ent- fallenden Gewinnantheilscheine und die als Vorzugs Aktien abgestempelten Aktien ausgehändigt oder, im Falle des Scheiterns der din, die ein⸗ gereichten Aktien nebst Zuzablung urũckgegeben werden. Für den Fall der Durchführung des vorbezeichneten Beschlusses vom 2. September 1902 ist zugleich eine entsprechende Abänderung des Gesellschafts vertrages beschlossen. Sie betrifft die S5 4 und 29. Dabei erhält 5 29 einen Zusatzpvaragrapyhen 29a. Die Vor- nabme der Aenderung in der Fassung des 5 4 ist dem Aufsichtsrath übertragen. Tüsseldorf, den 18. September 1902. Königliches Amtsgericht. D iüsseldonms. 151231 Ge sell das Erläschen der Firma der aufgelösten Attiengesellichestt Grafenberger Gussstahlfabrik ju Düsseldorf nach 5 31 Abs. 2 des Vandelsgesetz⸗ buche ven Amttzwegen in dag Handelsregister ein⸗ getragen werden. Die gesetzlichen Vertreter der Firma, ingbesondere
D 1
der Liquidater Emil Vogel, früber ju Düsselderf, seßt unbckannten Aufent kalteerte, werden von der beabsich igten Läöschung biermit benachrichtigt. Zu⸗
Leich wird ibnen eine Frist von drei Monaten jur
Gelt. machung eines Widersprnchs estimmt.
Tüsseldorf. den 20 Königliches Amt
nässelidort. sol282]
In das Handelkregiste: Abtbeilung A. wurde beute ein zetragen unter Nr. 819 die Firma Karl Nobert Langewiesche mit dem Size in Tässeldorf und als Inbaber der Verlagebuchbändler Karl Robert
Geontad Langewiesche, bierselbst Wei der Nr. 18 daselkst stebenden Firma Ger- dard Taten Cohn, hier, wurde dermerft, daß
nn nan arm p Naufmann Den ᷓ
ald Ono. bier.
veränfert ist, ven diesem unter bieberiger Firina fertectährt wird, der Uebergang der in dem Getriebe d Rescha begründeten Forderungen und Ver.
dlichleit kei dem Erwerbe de Geschärtg durch den Oewald Otto uggeschlessen und die dem Walter Simenig, bier, ertbeilte Prefara erleschen ist
Bei der Nr. 2030 deg Wesellichaftergzistere eben ˖ den effenen Handel esell⸗ichal in Flrma Gebr. Blome. vier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aafelöst und dag Geschäft mit Arien und Passiden a den bisherigen Geiellichafter, Raufmann Fermann Vle⸗
2 bier, welcher seyt alleiniger Jubaber der irma it, ükeraen t
Die guter Ar 2171 dez Firmentegkflere flebende Firma Witz. Jungblut, dier, t erleschen
Tuasfeworsf. den Se temtker 190.
Röaigliches Amtggericht
nassela ort. 6512331
a dar Dandeleregister Abtkessung R. Nr. Wo ard beate cihaetrazen die QMeiellschatt mit be= re fler Dattaen ie Firraa dam A Scan. Sesellschast rait dbeschrantter OGastiag mit dem Side in Tassemwwors. Der Gesehichetedertrag in am 18 Sertember 1902 fessgrftellt. Qegenstand des Naternebraeng it der Wetrieb eine Mea kanf⸗—, Verleib uad Team istenze chat in Musikinftru- raenten,. bende eedere Planlreg, Figel aud Dar- aer farm, ect der æterbal tanq tut NReraratut erfiell, or diese Jestramen tt. Dag Stammrakar sial ker , 7 w n Jar tbeileeien Deckang lbrer Stamme il ag: de Mee lschaftert Friedrich
Darm nen
13e.
Adam senior, Fabrikbesitzer zu Krefeld, und Gerke Adam, Kaufmann zu Duͤsseldorf, einen Vorrat . Musikinstrumenten, als: Pianinos, Flügel und h. moniums, und, einen Bestand von Geschaͤftsutenfsh— und zwar jeder in einem Gesammtwerthe! n, 20 009 AM, ein. Diese Sacheinlagen stammen a den übernommenen Beständen der früheren Fim C. Othmer, Nachf. H. & F. Adam zu Dissed
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt Friedrich R. senior, ae ih g f zu Krefeld, Gerhard Man Kaufmann zu Düsseldorf, Josef Schauf, Klapn
techniker zu Düsseldorf, von denen ein . zur sell ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. He eff endet am 39. September 1917 sie befsh von da ab je ein Jahr weiter, wenn sie nn wenigstens ein Jahr vorher durch Einschreibehn⸗ aufgekündigt wird. üfseldorf, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht. Elber teld. hl zg Unter Nr. 704 des Handelsregisters A. ist a getragen worden die Firma Carl Burckel, Elb feld, und als deren Inhaber der Konditor an Burckel daselbst. Elberfeld, den 23. September 1902. Königl. Amtsgericht. 13.
ip ex teld. lolz
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 19
der Aktiengesellschaft „Farbenfabriken vorn
Friedr. Bayer Co., Elberfeld“ eingetragn
worden: Der Direktor Hermann König hier ist dun Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Elberfeld, den 23. September 1902. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung. ol; In unser Handelsregister Abtheilung A. ö heut unter Nr. 288 die offene Handelsgesellschaft in Firn Central⸗Moebel · Salle Karuappy . Steppan in Elbing und als deren Inhaber die Kauflen Adolf Karnapp und Franz Steppath in Elbing m dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft an
10. September 1902 begonnen hat. Elbing, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Elbinz. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abtheilung B. ist ben bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellsche in Firma Elbinger Aktiengesellschaft für Leine Industrie in Elbing folgende Eintragung bewitk Das Grundkapital ist um 335 006 6 erbäh Nachdem das Grundkapital weiter um Hö 00M dadurch herabgesetzt worden, daß zusammengelegh Aktien in diesem Nennbetrage bei der Kavitahi erhöhung durch Ausgabe von Vorzugkè⸗Aklien ij Zahlung gegeben wurden, beträgt dasselbe jc M40 000 M1, zusammengesetzt aus 335 000 M Vorn Aktien und 105 090 M Stamm- Aktien. Zugleich wird Folgendes veröffentlicht: Die Au gabe der Vorjzugs⸗Aktien erfolgt in folgender Wi Auf je drei von den bisherigen Aktionären übe nommene Verzugs. Aktien werden je 3c00 10. . 0 für Stempel und Kesten unter Abzug von 1269 für je eine in Zablung gegebene zusammengelen Stamm ˖ Aktie, auf jede anderweit begebene Vernn⸗ Altie je 1009 16 4 30 4 für Stempel und Koße baar eingezahlt. Elbing, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. soco
Im Handeleregister A. unter Nr. 219 ist bea bei der Firma J. A. John hier mit Zweigrierg lassung in Mversgehofen eingetragen, daß * Zweigniederlassung in Jiveregehofen jut Sant niederlassung erhoben, die Niederlassung in Erfun aber aufgehoben und die Firma in „J. A. John Maschinen⸗ und Blechwaarenfabrif“ dernden ist. Das bisher ausschließlich in Erfurt betricher Handel geschäft in Eisenwaaren, Oefen, Haus. n Küchengeräthen, Glas. und Perjellanwaaren die neu beg nete
5 Handelggesellschaft J. 1 John, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ka übergegangen; jurũdbehalten und fortgefübr nu vom bizberigen Inhaber, Hugo John bier, in Ireh
Ma 26 4
gebofen eine Maschinen. und Blechwaaren a Die Prokura des Sepbut Ketels ist eirlesckh Sodann ist beute in das Handelsregister
unter Nr. 29 die Firma J. A. John Gesch schaft mit beschränkter Haftung hier ingen
Gegenstand des Unternebmens ist die Fortsütren des seit 1839 unter der Firma J. A. John Ga bestebenden Handelegeschäftg in Gisenwaaren.
Daug. und Rüchengerätben, Glas. und Pernemn waaren und Machung aller mit diesen Branchen wandter Gesckäfte. Dag Stammkarital Hern 130 090090 4 Geschästefübrer sind die Kanne Waltker Mencke und Sopbus Ketelg bier, =
Gesellschafterzertrag ist am 4. September cr. schlossen, und zwar für Lie Zeit bis 39. Juni Jeder Geschä le führer ist für sich allein jut tretung berech igt. Die Gesellschaft emen Weselschafter Hugo Jeßn kes Geschästz kz beiligenstraße 1 und Markistraße 41 62 in Kr für die darauf eingetragenen Schulden in Oehe 175 617 85 M Die darauf für die Firma Jobn (Inbaber 3c. Hugo Jeb ; schuld ven N O52 50 M ist mit G6 zu den
und kig Atlaut des & ell chaftevertragg un ts⸗- Die Gesellschaftt erwirbt mit dem Sandelker * ferner daz Waarenlager den Gesellschaften⸗⸗ sum verläuflg geschöüßten Weribe ven mater. 120 9909 Æ, die um Geschäft * Maschinen und Werkzeuge für Jo G0 M . Ausenstände in Höbe don minde tent übernimmt dagegen die Waarenschulden ven
1 vpinertragere * . 1 112 518
J geb tigen Neri 9 . (
C Grfurt, den 13. Sertember 1802. snlgliches Amtenericht. Abt. 5 rrart. . 6 Im DYandelkreglister M. nnter Nr. Il int 6 der offenen Handel ee ellicihat Herold & Rer n ger elngetranen aß an Stele deg deren esellscha ters Wilkelm Noeller Hier mit ent- semer Erben der Naufmann Hemmann Nenn, n die Gesellschaft alg verssnlich bafteadet &) schafter eingetreten bt. Erfurt, M Scr tember 1902. Renate Uwteaerikt. 5. nmrrart. . 6 In Dandelsregtster . mater Nr. Cn ,. der ire, Ferant A Eachiei bier c,
1 5 Siegmund Wachtel hier Prokura er⸗ eilt ist. tar er, 20. September 1902.
Königliches Amtsgericht. 5.
Fulda. Bekanntmachung. (Hl2891 In unserem Handelsregister A. ist bei der Firma ranz Emil Berta in Fulda — Nr. 20 — heute
olgender Eintrag bewirkt worden:
ie Frau Kommerzienrath Babette Berta, geb.
Kircher, ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich= itig ist der Kaufmann Robert Berta in die Gesell⸗
. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
der Gesellschafter ermächtigt. Fulda, am 19. September 1902 Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Geestemiünde. Betanntmachung, 512901 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 73 zur
Firma J. F. Meyer in Wuls dorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Gera, Reuss . IL. Bekanntmachung. 51291 Unter Nr. 572 Abth. A- des Handelsregisterẽ ist eute die Firma Heinrich Deumer in Gera (Ge—
chirrhalterei und Kartoffelhandlung) und als deren nhaber der Geschirrhalter und Kartoffelhändler ohann Heinrich Deumer in Gera, sowie die dem eschäftsführer Paul Richard Deumer in Gera er— theilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 25. September 1902. Das Fürstliche Amtsgericht. 6 Dr. Räd ler. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 25. September 19092. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist.
Greiꝝ. Bekanntmachung. . õl293 Im Handelsregister B. Blatt 2, betr. die Firma
Greizer Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
3 September 1902 ist die Gesellschaft auf⸗
elöst.
s Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Hermann
Mothes und Carl Solle in Greiz bestellt worden. Greiz, den 24. September 1902
Fürstliches Amtsgericht.
Gross-Geran. Bekanntmachung. I6I294
Das seither zu Worfelden unter der Firma; „David Kahn“ betriebene Handelsgeschäft ist mit em 1. September d. Is. auf: „David Kahn Wittwe Eva, geb. Selig, zu Worfelden und Siegfried Kahn daselbst' ohne Aktiven und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiter⸗ betreiben. .
Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Groß ⸗ Gerau, den 24. September 1902.
Großherjzogl. Hess. Amtsgericht.
Guben. . , Der Kaufmann und Pappenfabrikant Georg Pau Köhler bier hat seine im Handelsregister Abtbei- lung A. unter Nr. 104 eingetragene Firma „Gubener Papier Æ Pappenfabrik Weiß 4* Köhler“ umgeändert in: „Vaul Köhler“. Guben, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. ol296] In unser Handeleregister Abtbeilung B. ist beute eingetragen die Firma „Westfälische Einkaufs- vereinigung Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Gütereloh“. Gegenstand des Unter— nehmens ist, alle Arten von Manufaltur.. Woll, Weiß und Kurjwaaren, Herren und Damenkenfektion gemeinschaftlich einzukaufen und den Einkauf zu ver- mitteln. Das Stammkaxrital beträgt 20 40090 6 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Penner zu Gůtereloh ernannt. Der Gesellschafte vertrag datiert
vom 18. September 1902.
Güteraloh, 24 Sertember 1902.
Königliches Amtagericht. Harmbarn. s5lz97] Eintragungen in das Sandelsregister dee Umtagerichta Hamburg.
1902. Zeptember 23.
Adolf Gerson. Inhaber: Adolf Gerson, Taufmann,
bierselbst.
Neumann Æ von Ancken. T Firma bisher von August Wilbe Ancken gefübrte Geschaft ist am 23 von Zerline, geb. T Ghefrau, bierselbst, ü von derselben unter
gesetzt.
Die im Betriebe des
Verbindlickleiten des bie berigen
dieser
8 unter
35 ernommen worder
underãnderter
sowie die im Betriebe begründeten Ferderungen sind von der Erwerberin nickt übernommen werden.
Leyd Oberschitzd Kaufmann, bierselbst, ist um Etn e lpe e saristen für diese Firma bestellt worden. Wejnglich der Inbaberin 3. Oberschinkv ist ein Hinweis worden. Besamertuny * Go. nannt Wlabimir Bessmertny selbst, und Vera geb. Be semertny
Gbefrau. ju St. Petersburg se offene Dandel aesellschaft bat begennen am
15. Seytember 18902.
Cesar Wehrhahn. Die an Jebann Siegmund Decar Meyer erteilte Gesammtrrefara und die an Ludwig Adelrb Dencker ertbeilte Ginjelrrekura sind erloschen
W. 4 A. Für stenberng. vrokarist Uugust Kratz um Ginzelvrekuristen worden.
Die an Walter Mder Glaser ertbeilte Gesammt- vrefura ist erleschen
CGdwnund Becker. ababer: Alfred Gdenand Becker, Raufmann, bierselit
Gegsei Fung. Gel nichafter Miihe (Miche)
Serstdi und Jean JManij Soessdi. Kaufleute und
Fabrikanten, Herselbst.
Die offene Dandel t geselichast bat begennca am
23. Ser tember 1802 Der Gesellichafter 3. Sotsidi it ven der Ver-
tretung der Meselchast and den der Jeiche ang
der Fita aus aeschlessen Teptember 2. igian Lacke. Jakaber: Milbela Christian ücke, Kaufmann, Nierselfs.
aun? 7
dag Güterrecht register eingetragen
9 . alf Ge ell * ter Wi 1f
— ge⸗ Kaufmann, hier⸗
ö ramon dee d ion
Der bieberlge Gesammt⸗ Taufmann, bierselst, i für diese Firma bestellt
Lührs * Lücke. Die an Carl Hermann Jung- n ckel ertheilte Einzelprokura ist erloschen. ; Adolf Markiewicz. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma jzu Berlin. Inhaber: Adolf Markiewicz, Kaufmann zu Berlin.
NRichd Bouncken. Eduard Georg Bouncken, Kauf⸗ mann, . ist zum Einzelprokuristen für
diese Firma bestellt worden. —
Gebrüder Trinks. Oskar Diedrich Trinks, Kauf⸗
mann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für
diese Firma bestellt worden.
Voigt & v. Osten. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Claus Heinrich Voigt und Claus Johannes von Osten waren, ist aufgelöst worden Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beendigt und die Tirma erloschen. ;
Isidor Samson. Diese Firma, deren Inhaberin Rosalie, geb. Glückstadt, des Isidor Samson Wittwe, war, ist erloschen.
Otto J. Guft. Inhaber: Otto Johann August Gust, Kaufmann und Fabrikant, hierselbst.
M. Koop Nachfg. und Johs Grohmann. Be⸗ züglich des Inhabers dieser Firmen Emil Leon⸗ hard Johannes Grohmann sind Hinweise auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Hossfeld & Eo. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 23. Sep— tember 190? mit Abänderung vom 24. Sep- tember 1902 ; —
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage von Montagen und die Eingabe und Ausführung von Eisenkonstruktionen und Schlosserarbeiten, so⸗ wie die Generalvertretung der Firma Pohlschröder C Co. in Dortmund und der Generalvertrieb der letzterer Firma zu übertragenden Alleinfabrikation des D. R. Patents Nr 128 944 nebst sämmt⸗ lichen hierzu gehörigen bereits genommenen oder noch hinzukommenden Zusatzpatenten und Ge— brauchsmustern. ; s
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 3 oo. = ̃
Der Gesellschafter Paul Georg Hosefeld bringt in die Gesellschaft ein das D. R. Patent Nr. 128 944 nebst sämmtlichen hierzu gehörigen bereits ge— nommenen oder noch hinzukommenden Zusatz— patenten und Gebrauchsmustern, sowie die vor⸗ handenen Maschinen und Werkzeuge laut des dem Gesellschafts vertrage angehefteten Inventars.
Der Gesammtwerth dieser Einlagen ist auf M 34 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird dem einbringenden Gesellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist:
Georg Paul Hossfeld, Ingenieur, hierselbst, bestellt worden. ͤ
St. Petersburger Compagnie „Nadeshdan. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleich- fautender Firma zu St. Petersburg. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist von der russischen Regierung am 15. Märj 1847 bestätigt und am 19. Oltober 1856, 20. November 1874. 25. August 1835, 22. Jul i857, 24. Februar 1865, 27. Marz ish, 10. Närz 1906, 265. September 1900, 26. Januar 1901, 20. April 1901, 21. September 1901 und 27. Dezember 1901 ergänzt und abgeändert werden.
Der Sitz der Gesellschaft ist St. Petersburg.
Die hiesige Zweigniederlassung ist am 22. Sep- tember 1902 errichtet worden. 44
Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft in Rußland ist:
Land., See und Fluß Trans vortversiche rung, Gütertransport und Versicherung gegen Feuer.
Gegenstand des Unternehmens der hiesigen Zweigniederlassung ist:
1) Annahme von Gütern und Waaren zur Speditien nach verschiedenen Städten und Orten des russischen Reiches und des Aug—.
landes, sowie Versicherung derselben während des Tran rorts;
Ablieferung von Gülern und Waaren in Ham⸗ burg laut Quittungen der verschiedenen Agen⸗ turen der Comvagnie Nadeshda“ und Auf. bewabrung der Waaren auf Lager in Hamburg;
3) Umladung ven Gütern und Waaren, welche
von anderen Agenturen der Gomragnie Nadesbda“ zur Weiterbeforderung vin Ham⸗ burg übernommen werden.
Dag Grundkarital der Gesellschaft keträgt 1650 000 Rubel, bestebend aus 33 000 auf Namen lautende Aktien iu je 0 Rubel.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus 6 von der Generalrersammlung der Aktienäre gewählten Direftoren
Verr flichtunge dokumente
im Namen der Ge⸗ sellichaft werden ven drei Direktoren, Versicherunge⸗ volicen ven wei Direkteren, Tranerertquittungen von einem Direkter eder cinem Agenten der Ge⸗ sellsche ft unterzeichnet
Die werden berufen.
Die Bekanntmachung bat nicht später als drei Wechen ver dem für die Versammlung ange sezten ge sattjufinden
der Alnenãre
durch öffentliche Bekanntmachungen ein⸗
466
Keren den bffentlicken Bekanntmachungen er- halten die Aktienire schritliche Ladungen
Ven der Gefellchast auggebende Belannt machungen werden im RNegicrungg- Ane nd den St. Petereburger d Meekauner alademischen Zeitungen verèffentlicht
Wa die Bekanntmachungen, die jm Deutschen Reich ju erfelgen baben, anbetrifft, so werden bie selken darch den Deutschen Reiche ⸗ Anzeiger
derb ffentlichi erden Der Verstand der Gesellschaft kbestedbt ant Tgemmerslenratß Georg Weichardt Wirflichem Staalgratß Mlerander Mer Mirflichem Staaterath Unatelr Tcbarfem ko, Mirtlichem Staat gratß Tkeeder Pleeke, Er blichem Ghrenbarger Mieter Lampe. Kelleglen · Assesser Ulerander Gerhefnf Ven den mit der Anmeld ung cla gereiht Sch rist. stücken kann au der rect t Kerem der unter⸗ eichneten Gerichts Ginsicht genemmen werden Joseph Koeseoti. Jabaker Jeierd (en) Tes sereefi, Raumann Fierielbst Tas Amts aeticht Abtkeilang für den Pandel pregifter Lern Bölckere hr Verd ffealihi Schade. Rarcan- Ver:
als Gerichte ichteiket.
— — — —
cker.
Hannn. Sandelsregister. 61298 A. Nr. 111: Firma Fritz SHouy Æ Hugo Thaut in Hanau: Hugo Thaut aus Hanau ist aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden. Der verbleibende Gesellschafter Fritz Houy führt das Handelsgeschäft unter unver- äaänderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Hanau, den 20. September 1902.
Königliches Amtgericht. 5.
Hannsver. Bekanntmachung. 51299
In das he Handelsregister Abtheilung A. Nr. 236 ist heute zu der Firma G. Fittje * L. Nußbaum in Hannover eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Tischlermeister Georg Fittje führt das Geschäft unter der Firma G. Fittje Æ Nustbaum fort.
Sannover, den 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 Æ
Hannover. Bekanntmachung. lol 302 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. S896 ist zu der Firma F. G. Schipper in Hannover einge⸗ tragen: Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Die hiesige Niederlassung bleibt als Zweig⸗ niederlassung unter unveränderter Firma bestehen. Sannover, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 513090 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 1284 i heute zu der Firma F. W. Rabe in Hannover eingetragen: Das Geschäft wird von dem Kaufmann Ludwig Hennies in Hannover unter unveränderter 6 fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau Minna
9 Kiewert, *
Basch, erloschen. Der Ehefrau Emilie Hennies, geb. Müller, in Hannover ist Pro⸗
kura ertheilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf den neuen Firmeninhaber ist aus⸗ geschlossen. Dvannover, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. löl 303
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1711 ist zu der Firma R. Eichwald in Linden eingetragen: Die Firma und die dem Alex Eichwald ertheilte Prokura sind erloschen.
Hannover, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Huannorer. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister ist in Abtheilung B. Nr. 108 zu der Firma „Hannoversche Tuch⸗ induftrie Felsmann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 S erhöht und beträgt jetzt 60 000 M. .
Hannover, den 24. September 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidelbverz. HSandelsregister. Io 182
Eingetragen wurde:
I) Zu Abth. B., D. 3. 40: — Firma „Aktiengesell⸗ schaft Allemania in lig.“ in Heidelberg. — Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
2) Zu Abtb. As, Band 11, O. 3. 374: — Firma „Schultheiß Go.“, Neckargemünd. — Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Theilbabers Friedrich Eugen Schultheiß aufgelöst; das Geschäft wird von der anderen Theilhaberin Kaufmann Georg Kropp Ehefrau Marie, geb. Wulff, in Neckargemünd unter unveränderter Firma weiter⸗ gefũhrt.
3) Zu Abtbh. A, Band II, D. 3. 623 — Firma „C. Krugmann“. Heidelberg. — Das Geschäft
it auf Eisenbändler Franz Krugmann in Heidelberg obne Aktiva und Passiva übergegangen, der solches unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Heidelberg, den 20. September 1602. Großh. Amtagericht. HHermadorf, Hynast. In unserem Firmenregister ist heute die Firma: M. Gugk in Schreiberhau gelöscht worden. Herms dorf u. A .. 20. Sertember 1902. Fönigl. Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 278 des Dandelereg A. eingetragenen Firma Max Fließ et Co., Inster burg, int die Errichtung einer Zweigniederlassung in
solzos)]
—
ol3o0s]
33er * — 11711
Berlin C., Spandauer straße Nr ermertt Insterdurg, den 23. Sertember 1902. Röäntaliches Amtsgericht. 1Iaehae. Bekanntmachung. s5l307] In unser Handel register A. sind folgende Firmen von Amteregen gelöscht: Nr. 153 Friedrich Schöning, Igehoc, Inbaber T 151 inst . 2 3 * *
errich) 11
5531 ** 3 111 — 8 tulatcur 6
D Georg Scheer in Win ftãtt, s) Nathan Kaufmann II. in Lichtenau. 9 — Hammel in Neufreistett, 10 Lorenz Schnurr in Dorf⸗Nehl, 11 Johann Jungblut in Stadt⸗Kehl. 12) Albert 6 in Stadt⸗Ftehl., 1) G. Keck in Willstatt, 14 Georg Dolch in Dorf⸗Kehl, 13 Karl Beutter in Stadt⸗Kehl, 16) Friedrich König in Willstätt, 6 L. Waffenschmidt in Kork, 199 Wilhelm Walter in Stadt⸗Kehl, 19 Karl Juhl in Lichtenau, 20) Jakob Müll in Kork, 3h G. Schanz in Sundheim, 22 — Schneider in Helmlingen, 23) Michael Vetter, Wtwe. in Sand, 24) David . in Sundheim, 3 Joseph Merklinger in Bodersweier, 26 MaxGiensinger in Bodersweier, 27 Jakob Bertsch 6. in Scherzheim, 28) Ünselm Oppenheimer in Neufreistett, Georg Köbel, Fruchthändler in Legelshurst. Michael Vautrot in Dorf ⸗ Kehl, F. Unger in Neufreistett, M. Krieg in Neumühl, 3 Witwe Eisenbeiß in Dorf⸗Kehl, 34) G. A. Welker, Mehlhdlg. in Lichtenau, 3 Friedrich Müller in Scherzheim, 21 36 Simon Bloch in Rheinbischofsheim, 37) Joh. Hilzinger J. in Willftätt, 38) J. Honauer in Auenheim, 39) J. G. Herrel in Legelshurst, 40) S. Hammel in Lichtenau, 41) Samuel Roos LV. in Lichtenau, 4) L. Bodenheimer in Rheinbischofsheim, 43 9 Kahnheimer LI. in Rheinbischofs⸗ eim,
44) David Fischer in Freistett, 45) Jakob Asmus in Rheinbischofsheim, 46) A. Bohleber in Stadt⸗Kehl, 47) G. Roß in Dorf ⸗Kehl, 48 A. Kaufmann II. in Lichtenau, 49) Friedrich Bierenbreier in Dorf⸗Kehl, 50) Leopold Roos IH. in Lichtenau, 51) Michael Roos in Lichtenau, 52) Johannes Hamm in Dorf⸗Kehl, 53) S. Brauschweig, Witwe in Neufreistett, 54) Vhilipp Karcher, jum. in Freistett, 55) J. Merz in Auenheim, 56) Karl 5 in Dorf⸗Kehl., 57) Hirsch Bloch in Rheinbischofsheim, 58) Wilhelm Rauscher in Auenheim, 59) Friedrich Rauscher in Kork, 60) D. Hauß, jr. in Freistett, 61 M. Vogt in Stadt Kehl, 62 W. Eckstein in Willstätt, 63) S. Soth Witwe in Stadt ⸗Kehl, 64 Jakob Stein in Bodersweier, 65) Leopold Bensinger in Bodersweier. Kehl, 12. September 1902.
Gr. Amtsgericht.
Leonhard.
Köpenick. 5309]
Bei den in unserm Handelezregister Abth. A. ein- getragenen Firmen:
Nr. 2. Claassen Æ Co i. Liquid. in Grünau,
Nr. 99. Gasanstalt Friedrichshagen Ge⸗ brüder Budde in Friedrichshagen,
Nr. 123. Garl Galke in Grünau ist beute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Köpenick, den 17. Sertember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Köslin. Bekanntmachung. 151467 In das Handel sregister Abtbeilung Æ. ist bei der
unter Nr. 101 verzeichneten Firma Emil Fiebrantz zu Köglin eingetragen worden, daß jetzt die ver⸗ wittwete Kaufmann Emil Fiebrantz, Anna, geb. Luedtke. daselbst Inbaberin der Firma ist.
Köslin, 22. September 1902. Kal. Amtegericht. Krenznneh. Befanntmachung. soͤlslo] Bei Nr. 61 unseres Oandelgregtster Abth. A-,
woselbst die in Liquidatien getretene offe aao e siifeert ö aft
ne Sandelg⸗ n Firma „Kreuznacher S olzindustrie
Gustav Schadt“ mit dem Sie nn nr euznach
eingetragen ist, wurde vermerkt: Die vijauidation der
Gesellschaft ist beendet und die Fir a erleichen Kreuznach, den 21. Scytember 1992.
Königliches Amtag cicht.
üstrin. — sonin In das Dandelerenister Ab Hung A 6 Feu .
211
Firma M. Mo ssram Ja Nieschen —
Mastwirik, Iteh Folgendes eingetragen worde Nr. 167 Johannes Andresen. Itzehoe, Inhaber Die Firma ist erleschen.
23 1 * . P
Jebanneg Göristien Wilken Andresen, Ubrmacher, Küstrin. den 24. Serie rer 18992
2 Königliches Am er icht Etb. 4
. * w s . ö ** . * *. ö r. 185 Jobaunes Arend. Igehoc. abaker Landan, HPTaln. . ons ebannes eng, Nenditer und Cafctier, Iheboe. Nen cinge nne . 915 . Wiine! 69 2 Ink aber nn ; . men Nr. 1 2 eim Eggers gehoe,. Inkaber er rm .
Giipeim .. ö w . w ö F lectricitats -Wert andel. Ein deim Derr at . 826 nawber, ed e⸗ Gese n sechaft ni 9 nranfter Dastung ! wurde Nr. 131 Mugust Eier, Itzehoe, Inkaber laut Vertra⸗ em MM ,. , . Auqust Ghlers, Kaufmann, Izgeber k g ie, bem ! 1 — Urtunder
ar, m . z . ö war de d . — c Nr 159 Huge Gran,. Jhgehoe. Jababer Suge 2. Tre Kandel 1 mit Nachträgen dom 12 . 21 . 1 . — * . . 152 266 Gbhristian Friedr rang. Fabtrat bandler, JBehber des er 1901 und * Jun ; Urtanrten Nr. 220 Heinrichs Nahlfg., Mae hoc. Inbaber mit z gand ; Gcteini as Heinrich Rabl Scklesser urd Tsenbändler, Rrhebee. S . ö tet mit erm n 2 2 1, 3 . 2 C18 * Nr. 223 Jacod Runge, Itzehoe, Inder 11 andel. d des mer fe. Jacob Runge, Schlachter, Jtzebee. rung und Verwertkung elektrisber 9 5 2 ; 2 um 6 4 — eicht⸗ Nr 227 Heinrich Schmidt. Igehoe. dar 1a m ved 6 2 W Heinrich Jebann Gtuard Schmidt, Mie Grnst Direkter Berl Stamm- nab Taresier, tze ber Hr ttal betränt 2Mφ— u. 1 Ded rer Ne ,, Reimer Sievere, Ihed n⸗ Qua 4 neinlage macht die Geseni rin, Firma Meier Sterrrs, Konditer nnd Gaket ⸗ J, e mmnlateren- und Glectrteitätee e. Anm 1. Me 50 1 v 4 —— scha ft rr J . 23 ; = är, D Oermann Sieh ms ser, Jh ehoe.. r — W. A. Geese e Ge In Kern . Bild bauer, Iyeboe ; watten der Steer gemeinde Jar ci. Fi. Mt Jia 53 8 14 ö 7. g. Gleft 1 i iger er mlt wen = m . 2 * eint ch Tor 289. Igehoe. Jababer e d,. rinttat fact mit Werkaban vans 85 * FRian . — * 1 — lr. 23 ö 2 m Wer w — lang Delatih wiing, Gauuntet ne mer 1 2 e D, Rr. 1476 Mn. Iteber. 26666 D. a Garten dakel? PI. Nr. Lia 81 a n ; ran, mad mtr, = Ie ge, den lg. Ser tember 1972 . Trantaarten la der Nittelkardeker Renlgliches Amte erikt. Mh. in hasta irten; Pi Rr 14833 — 1e Garten Kenda. nen. team ein Garnen Geek, mm lag, = mn ren Tard eg 16 3 100099 4. 27 2 mtl t che zan, DRetrieb ö. ! . — aa — . mam mn m a i — 1 ö 5 N 7 . R dem eutigen wurden im Gleftrüjtatererfer dienenden Mahler ieren TDareelßregliter Mikeilaag A. feigtade Firmen den Anlagen und Berr nk *. e men amtereeen gelscht . m,. irn GMesammtrertbe den 8 ; 1m. seb*in — 5 mm mm n! pain lena 1 Leapeld Weil n vichenan, Wer, de, . farm tiabhetalage en 8 z * h * 2 866 ohn dee Rhein ischefedeim. nerermmnmn Waartrannaer Mammern 3 oje Weil e Lichtenam. &. Tinti. , , ,, r n 9 Tami d Gammel 11. n Nenufreisteit, reit verre reet dere ke 3 Van dan 6 et 2 — Oamriel en Nenufre i dert. mi, Geben, Gren, n, n, d ,,. — 6) * . r, e n . . 9 arid Hawai I. Nenfreiftert. Tittrich a Tan daa. alg Je baer idr, e-