1902 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

besonders aufmerksam gemacht. Für Hilfeleistun gen beim Landen eines bemannten Ballons werden besondere Vergütungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgesetzt wird.

Der Arbeits auzschuß des Freiwilligen Erziebungsbeiraths für schulentlafsene Waisen hielt am Freitag Abend unter ungewöhnlich zahlreicher Betbeiligung seine erste Sitzung nach den Sommerferien ab. Dem von dem Wirklichen Admiralität rath Dr. Felisch erstatteten Berichte zufolge sind dem Verein neuerliche Zuwendungen in Höhe von 50 Mn gemacht worden; der eiserne Fonds stellt sich zur Zeit auf 69 500 Æ. An Unterstützungsgeldern wurden für die beiden Monate August und September 3757,30 S bewilligt, sodaß sich die im laufenden Jahre ausgegebenen Unterstützungsgelder auf 11 557 belaufen. Der Ober— lebrer Suck berichtete sodann über die Pflegethätigkeit im kommenden Winter, insbesondere über zu veranstaltende Pfleglingsabende, die be— lebend und bildend auf die jungen Leute wirken sollen. Eine sehr ein gehende Diskussion rief die Frage der Angliederung des Vereins an die Waisenräthe resp. die Schule hervor. Zur Vorbereitung für eine spezielle Behandlung dieser Angelegenheit wurde eine Kommission mit dem . a. D., Syndikus Dr. Dove als Vorsitzendem gewählt.

Das Lehrprogramm der Volkshochschule Hum boldt-Akademie für das am 8. Oktober beginnende Herbst⸗Vierteljahr enthält die Anzeigen von 106 Vortrags-Cyeclen und Unterrichtskursen aus allen Wissensgebieten, die in sechs Lehrstätten Berlins vor Herren und Damen gehalten werden. Neben den bisherigen Dozenten wirken als neue Lehrkräfte die Herren Dr. Richard Baerwald für Anlage und Begabung, Oberlehrer H. Bohn für Physik, Dr. Th. Genthe fuͤr Aesthetik, Professor Alexis Holländer für Musik. Dr. P. Legband fuͤr 63 te der Schau⸗ spielkunst, Rechtsanwalt J. Magnus für Urheberrecht ꝛe. Das Lehrprogramm ist im „Invalidendank und in den Bureaux der Akademie, Dorotheenstraße 765, Potsdamerstraße 1162, Prinzenstraße 54, Landsbergerstraße z2, für 16 3 erbältlich. Für die Lehrstätten in Berlin XO. (Königstadt) und in Charlottenburg erscheinen Sonder- programme.

Die wissenschaftlichen Vorträge im Hörsaal der „Urania“ (Taubenstraße) beginnen erst in der naͤchsten Woche. Am 7. Oktober wird Herr Dr. Naß einen Cyclus von zehn Vorträgen über anorganische Experimentalchemie beginnen. Herr Dr. Donath wird neun Vor— lesungen über Elettrotechnik (Anfang Donnergtag, den 9. Oktober) und Herr Professor Müller sechs Vorlesungen über die Sinne und die Sinnezempfindungen (Anfang Freitag, den 10. Oktober) halten. Die astronomischen Vorlesungen beginnen erst Anfang November im Theatersaal der Sternwarte in der Invalidenstraße. Das ausführliche Programm dieser wissenschaftlichen Vorträge wird an den Kassen der ‚Urania“, Taubenstraße 4849 und Invalidenstraße 57/62, kosienlos ausgegeben und an Interessenten auf Wunsch gesandt. Im Hörsaal des Instituts in der Invalidenstraße wird Herr Perieles Diamandi aus Griechenland am Freitag und Sonnabend dieser Woche einen Vortrag über das auf Anschauung beruhende Gedächtniß⸗ vermögen, erläutert durch Proben seiner hervorragenden Fahigkeit im Kopfrechnen, halten.

Biebrich, 29 Sextember. (W T. B) Wie die ‚Tagespost“ meldet, brannte heute ein inmitten der Stadt belegenes großes Holzlager nieder; ein in der Nähe gelegenes Kohlenlager wurde gleichfalls ein Raub der Flammen. Die benachbarten Häuser wurden zum theil stark beschädigt. Die Feuerwehr, von den Wehren der Nachbarorte unterstützt, war heute Vormittag 8 Uhr noch in Thätigkeit.

Bremerhaven, 28. September. (W. T. B.) Das von den Kriegervereinen der Hafenorte und dem Vaterländischen Frauenverein den im hiesigen Kriegelazareth verstorbenen zebn Chinakämpfern errichtete Denkmal auf dem hiesigen Friedhof ist heute seierlich enthüllt worden.

Lübeck, 29. September. (W. T. B.) Gestern Nachmittag fand auf dem Pariner Berge unweit von Lübeck bei herrlichem Ma * * . :

Wetter unter Theilnahme vieler Tausend Personen die Einweihung

Hamburg, 258. September. (W. T. B.) Gestern Abend der von Velgoland kommende Schnell dampfer Silvana“ abgebenden englischen Dampfer ‚Barthley' bei der angerannt und beschädigt, sodaß er beute Vormittag

nicht wieder nach Helgoland abgehen konnte. Der Dampfer Bartbley“ konnte in der Nacht seine Reise fortsetzen. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoße niemand.

,.

Budapest, 27. September. (W. T. B.) Die hier tagende Generalversammlung des nternationalen Vereins der Gasthofbesitzer (vgl. Nr. 226 d. Bl.) hat beschlossen, daß über die Wirkung der Verordnung des deutschen Bundes raths, betreffend die Regelung der Ruhejeiten in Gast— und Schankwirthschaften, bei den deutschen Mitgliedern des Vereins eine Engquête veranstaltet werden soll; dem Bundesrath und dem Deutschen Reichstage sollen Abänderungsanträge unter⸗ breitet werden Zu Ehren der Theilnehmer an der General— versammlung veranstaltete gestern die Stadtverwaltung ein Donaufest; die Flußufer und die Festung waren glänzend beleuchtet. Daran schloß sich eine Festvorstellung, bei der der Staatssekretär von Sisll die Gäste begrüßte.

Douai, 28. September. (W. T. B.) Der von Lille nach Paris gehende Eilzug entgleiste am Sonnabend früh, als er mit großer Schnelligkeit den Bahnhof von Arleux durchfuhr, wo er nicht anzuhalten hatte. Das Unglück ereignete sich dadurch, daß der Zug infolge falscher Weichenstellung auf ein nach den Wagenschuppen führendes Gleise gerieth, das gerade ausgebessert wurde; hier erfolgte die Entgleisung, durch welche die einzelnen Wagen mit großer Gewalt in⸗ einandergeschoben und zertrümmert wurden. Lokomotive und Tender liegen langs der Gleise; der e , ist in den Tender einge— drungen. Nachdem der erste furchtbare Schreck überwunden, war, machten sich das Bahnhofspersonal und die unversehrt gebliebenen Reisenden an die in ng Die Todten und Verwundeten wurden auf Tragbahren in die Bahnhofsräume resp. zu Einwohnern der Stadt gebracht. Wie jetzt feststeht, wurden 20 Personen sofort getödte t. Davon sind 16 Männer, 2 Frauen und 2 kleine Kinder. 12 Personen wurden schwer verletzt und mußten ins Kranken- haus übergeführt werden, wo drei von ihnen bald nach der Ankunft verstarben. Das Befinden der übrigen ist zufriedenstellend. Fünfund⸗ vierzig leichter Verletzte konnten nach Hause zurückkehren oder ihre Reise fortsetzen. Sämmtliche Getödteten sind Franjosen.

Rom, 29. September. (W. T. B.). Seine Majestät der König Victor Emanuel hat dem Minister des Innern Gio— litti für die durch die Wetter- Katastrophe in Modiea und anderen Gemeinden Siziliens (ogl. Nr. 228 d. Bl.) Ge—⸗ schädigten 50 000 Lire zur Verfügung gestellt. Giolitti übersandte sofort 15 000 Lire nach Catania und 35 000 Lire nach Syracus. Der gestern in der Provinz Catania niedergegangene Sturm hat in dem tief gelegenen Theile von Belpasso die Dächer der Kirche und vieler Häuser zerstört. Auch auf den Feldern richtete das Unwetter viel Schaden an. Verluste an Menschen— leben sind nicht zu beklagen. In Chieti hat der Sturm gestern mehrere Häuser beschädigt. Drei Gendarmen wurden verletzt. Ferner entgleiste infolge des Sturmes gestern Abend zwischen den Stationen Vasto und San Salvo ein Güterzug. Sechs Wagen wurden zertrümmert, andere beschädigt; ein Beamter des Zug— personalt wurde getödtet und einer verletzt. Der Unter Staats. sekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Marquis Nicolini n. sich heute Abend nach den von dem Unwetter betroffenen Orten egeben.

Im übrigen liegen beute über das Unwetter, das außer Sizilien neuerdings auch Calabrien heimgesucht hat, folgende weiteren Nachrichten des . W. T. B.“ vor:

Messina, 28. September. Heute wüthete hier ein starker Orkan, das Meer war stürmisch bewegt, mebrere Dampfer wurden beschädigt. Infolge Ueberfluthens der am Meere gelegenen Straßen erlitt der Verkehr Störungen. Verluste an Menschenleben sind nicht zu beklagen.

Catanzaro (Calabrien), 28. September. Ein beftiger, mit Regengüssen verbundener Orkan verursachte ein Austreten der Ge⸗ wässer. Mehrere Häuser und zwei Brücken wurden von den Flutben fortgerissen, die Felder beschädigt, der Verkehr unter⸗ brochen. Db Menschen verunglückt sind, ist noch nicht bekannt.

Modi ca, 28. Sextember. Big jetzt sind 130 Leichname auf⸗ gefunden. Nach der Schätzung befinden sich noch etwa 66 Opfer unter den Trümmern oder sind ins Meer fortgeschwemmt. Man setzt die Räumung der Häuser, die einzustürzen droben, fort. Das Un—⸗ wetter hält noch an. =

Catania, 27. Scxtember. Hier wüthet das Unwetter seit 3 Tagen ununterbrochen; jedoch sind die in der Stadt selbst an⸗

gerichteten Schäden nicht sebhr erbeblich. Das Meer ist sebr be⸗!

2 2

wegt; der Hafendamm t beschädigt. Der deutsche Dampfer „Caprera“ wurde durch eine große Fluthwelle zum Sinken gebracht. Die Gegend um den Aetna berum hat stark gelitten. Die Weinberge sind . Der Aetna fen: gestern eine stark⸗ Säule weißen Dampfes gegen Montegrosso hin. An dem Vulkan Strom boli haben sich seit dem 14. 8. M. jwei neue Krater. 5ffnungen gebildet.

28. September. Heute wüthete im Gebiete von Catania

wiederum ein Orkan. Bei Santa Maria sind sechs Häufer

zerstört; mehrere Personen sind verletzt; umgekommen scheint niema ju sein. Truppen * zur Hilfeleistung entsandt. . Palermo, 27. September. Bei Pozzalo spülte das Meer viele Leichen ans Land,‚, die von den lüssen inz Meer getragen worden waren. Eine große nzahl Per- sonen wird vermißt. In Sortino hielt der Wirbelsturm 15 Stunden an und verursachte schweren Schaden. Im Anopofluß wurden ebenfalls Leichen gefunden. In Syracuz ist die Witterung noch gefahrdrohend, das Meer bewegt. In vergangener Nacht scheiterten zwei Barken, deren Bemannung sich retten konnte. Infolge des strömenden Regens, welcher auch die Nacht bindurch anhielt, steigen die Flüsse weiter. Die Felder sind überschwemmt. Die Bahnstrecke Ragusa— Modiea ist unterbrochen, die Züge werden durch daz Wasser am Weiterfahren gehindert. In Catania wurden 21 Anordnung der Ingenieure mehrere Häuser geräumt, da ihr Einsturz drohte. Die Weinberge stehen unter Wasser.

Christignia, 28. September. (W. T. B). Das Polarschiff »Fram“ mit der Expedition Sperdrup's wal. Nr. 235 d. Bl.) an Bord ist heute hier angekommen. Zwei Panzerschiffe, auf denen sich mehrere Minister sowie Vertreter der Zivil. und Militär— behörden und der Wissenschaft befanden, fuhren dem „Fram' im Christiania Fjord entgegen. Als Sperdrup und die übrigen Mitglieder der Expedition in Christiania unter dem Salut der Tanonen an Land stiegen, wurden sie mit begeistertem Jubel vom Publikum begrüßt. Der Erste Bürgermeister hieß sie willkommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 29. September. (W. T. B.) Emile Zola wurde heute Vormittag in seiner Wohnung todt aufgefunden. Er ist infolge eines Unfalls erstickt.

Stockholm, 29. September. (W. T. B.) Von den 230 Wahlen zur Zweiten Kammer des schwedischen Reichstags sind nunmehr 228 entschieden. Gewählt sind 102 Liberale, 94 Mitglieder der Rechtenpartei (Landmann— nartei)h und 32 Fraküonslose, darunter 4 Sozialdemokraten. Die Liberalen haben 265 Sitze gewonnen und 13 verloren. Die Landmannpartei gewann 3 und verlor 26 Sitze; die Frakäonslosen haben 15 Sitze (darunter 3 sozialdemokratische) gewonnen und 4 verloren.

Washington, 29. September. (W. T. B.) Die Aerzte des Präsidenten Roosevelt erklären, daß die Knochenfläche in ganz geringem Maße angegriffen sei. Eine dauernde Schädigung des kranken Beines werde nicht er—⸗ folgen. Es bestehe auch in keiner Weise irgend eine Unter— lage dafür, daß eine Blutvergiftung entstehen könne. Es handle sich jetzt einfach um die Heilung der Wunde. Die Aerzte, welche in Indianapolis die Operation vollzogen haben, sagen, daß sie die Nothwendigkeit einer zweiten Operation vorausgesehen hätten. Eine Gefahr bestehe aber nicht.

New York, 29. Septe mber. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Kingston (Jamaica) berichtete das deutsche Kriegsschiff „Panther“, die Truppen des Generals Nord hätten die haltianischen Aufständischen geschlagen und Limbé besetzt. Der General Jumeau, ein Anhänger Firmin's, solle getödtet sein.

New York, 29. September. (W. T. B.) Wie der „New York Herald“ aus Willemstad meldet, sind 800 Mann venezolanischer Truppen unter dem Kommando des Generals Pacheco zu den Aufständischen übergegangen.

(Fortsetzung des Nichtamilichen in der Ersten Veilage.)

Theater viel von Molizre. Frei übersetzt von Lubwig Jul. Einödghof und Mar Schmi f 5 j T . vie L. 14 ; Ludwig Jul. Ginödehofer und Mar Schmidt. Anfang h ; ar, n. es ö. ,, , e n, be, e, f, Geh. Kommerzienraths . 20 * Hrew an wann ö Eutieh wem R 77 2 . ö z 4 Königliche Ichauspiele. Dienctag: Orern⸗- Schwank n. Meli Denn c bon F. S. Bierling. Mittwoch und folgende Tage: Er und selne Dr. W. Dechelhaeuser bau 2009. Vorstellung. Tie weiße Tame. Oxer Mittwech, Abends 8 Ubr: Ter Tartüff. Vierauf: SEchwester. K . . ; * r. in 3 Aften ven Eugene Scribe Teutsch ven Der Arzt wider Winen. Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Bei kleinen in ibm so lieben Heim in Niederwalluf 8 J ; 6: 2 * 35 * 2 öe⸗ 4 x. 1. Gannon ** r n Kw * . x— 2 ** d . ma . 1 22 Iiründerr . 27 ichen griederile Ellmenreich. Musik ven Francois Adrien Donnerstag, Abends 8 Ubr; Sappho. Preisen: Ter Pfarrer von Kirchfeld. * . bare ee n, n, men, , Boieldien. von Emil Graeb. Anfang 71 Uhr N. (Friedrich Wil belmstädtisches Theater) ? . und bat durch eine Habe Begabung in tetbniscke Schausvielber 197. Verstellung. Tas große Dienstag, Abends 8 Uhr: Toktor Klau. Lustspiel an und administrattver Nichtung ibr die Stellung n Licht. Schausxiel in 4 Aunfiügen von Felir Philirri. in 6 Akten ven Adolrh 8 Arrenge. Bentral . Theater. Dienttag: Wie man e Gadinduftcie errungen, deren sie sich ertteut Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Wittwoch, 9 8 Ubre Tokftor Klaus. Männer sesselt. Große Auestattungeresse in n . 2 —— der Gesellschaft furt was Oummel. Anfang 71 Ubr. Dennerstag. Abende 8 Ußr: Jugend. L Atten ven Marg uhnd Denncauin. Mußslt von un etrer nich verbunden, r z . 1 Gn n an kent p 2 Wir schätzten und verehrten ibn alt lieben würdigen ; Drern · Theater 113. Vorstellung. Tie Freitag, Abends 8 Ubr: Jugend. NReoger. Anfang 7 Ubr. 94 Ren md derebrten n ald Ledenemurdten

ledige Frau. Drerette in 1 Vorspiel und 3 Akten

T unn nl mil keler ern ̃ Siegmund und Jul. Wilbelm. Musik ard F

Kollegen und Vorsitzenden und bewabren ibm ein treues Gedenlen

, Theater des Weslens. Kantstt. 12. Dien. Trianon. Theater. Georgenstraße, mweischken Tessau. den 28. tember 190

Ferenew. Direktion: Joss Ferenczy. Anfang 7 nbr. Lag (6. Verstellung im Tientta Abennement): Friedrich. und Unwerstiätestraße. Dien gtag: Die Ter Aufsichtaratd der Wit mech Trg nbans. I. Verftellun. Samfon AlEssandrg, Stradella. Remantiik Oper, in Lich gschautet. (. Ilascuale. . Luft viel in 4 Akten Dentschen Continental. Gas. Gesellschast 1nd TDalila. UVver in 13 Aten und 9 Bildern pon Alten. mmi den BFtiedrich den Fletew. Anfang den M Donnay Anfang 8 Uhr. D ss Camille Saint. Sarng. Tert don Ferdinand emaire. 71 r : wie Freitag, den 3. Ofteber. Zum Geslen det n mn. Dentsch ven Richard Pobl. Ballet von Emil Graeb Mittwoch e Brautlotterie. Generale Noeren - Iulp- Fone-. Tie Liebe. 1. ** . eb. verec. 6 * 1 11 n 2 9m 1 . 8 1 mm 2 r ven nian J ukr * Tennereta] Ter luftige Krieg. schaußlel. Be icht Vt. Oer seutnant de Ser ft den Scanspielkaug. 193. Worstellung. Tie Mauer. Fteitag: Tie Fiedermaund. Pilsach mit Frl. ätbe Bolte Matin. Gin Scha mri in 5 Autiũgen von Fri drie von y Kon 6 Vr Negierungè · Assessor VUtto Geoldschmidt ** Echiller. Anfang 7 Uh ) z r rte. Frl. Kaibleen dan den Berg (Labiau, Qstrr e 9 T m. Rob Cessing . Theater. Ticneteg Ter Secrohme. ; 3 Bern) Hr Leutnant Frbr ven Schletkeha Urer Nl Venn tetag ober der Teufel. Mi me Ti ni 1 Saal Gechlein Dienstag. Anfang * Nor * w 1 1 . 9 = 1 Ansang 7 Uhr. FBreitaa* 1. Gimp die- ir Ritmo e Kicinbürger. 1. mn t mit Grästn Finck ven Finckenstein (Nieder Sch. der Röniglichen Kapelle. Miert j? ür Tonnerttag: Ter Deerohme. mit sigenen Cemrestiienen ven brunn) Pr. Dberleutnant Sang Kenig mit ö 2 nl ag * 1 31. 1rFr 2 X * 9 86 ter- Ceffentiich« Dauptprobe. Benrukerd? Ter Bernard Teflegs. Min irkunge Ciara Born,. FrI. Ritke Neher (Lzechurg!. Sr. Lier

Wfeisertag. Sonntag Nachmittag 1 Uwbr: Neunes Theater. Schiffbauerdamm da. Dien. tag: Ledige Leute. Sittenkemdle la 3 Atten

Dansel und Gretel. Abende 71 Mir ignon. D ausrtel

aller ( Hesana] Mierander Oeinemaun (Mejang),. lIcutnant Dang Tarl den Wirchtach mit n

Gllsabeth don Trebra · Linden an (Neustad tel e

n X Sie r Saut ibaug. Denneretag Schnapp dc. der Beiir Hörmann, Anfang 7 Ut. Pirhus Alb. Schumann. (Eullstra3e Dlen. e , r, , ,

Treitag: Jum ersten Male J unten Mech. S bunten Mock.

mit Frl. Marla Stützen (Straßbarg 1 Gi

. ; Mittwoch und folgende Tage: Ledige Leute. tan. Meade e, ur, Geoße außerordentliche Banneder) aten Im bunten Nock. Senntag: Im —— Vorn urn. 2s Geretteie der Jaseli Mar. Geberen: Gin Seba! rn. Stabeart Dr. S

cure Orem - Theater, Scantag: Königliche Nestdem Theater. Direktlos Sigeand Lauten Kaige. Tirgtior Mid. Schumann veuchgt- eels. (Dein Dru. Albert Mrafen dt

Schaasriel. Abende 71 Uhr: Medea. burg.

vel. Anfang 71 Ubr.

selgende Tage: Dieselbe Ver⸗

Criginal- dug Laveter G onrefi. Tae Ge-

Rreatignen. Tie pdansmenale Trabtfnft Cor? er Gren lan). pra Dien tag Ter 1 Mathien. M Faire mie. nrmali? Jer. T 15 4— 9 er in R enberg ¶Breg lar . Gine Tochter .

r Maihieun) Schwan n 32 Aren den Trittau Aienso Qracco. Het. Srrtaret. Tee Deutsches Thrater. Dienttag. Der wider , ene, e mere, r, , n

in 1 Akt ven Under Tahke. Vafang 71 Mor. ani des ran ner! atlat- : J gn, . 77 vnheriasen Reffere, cotlaret durch Get

ajer Karl ven Arnim (Stralsand)

Gesterken Sr. Maser a. N Den Graf = Gtaneg (Gerlin Sr Tan leirartz. alte

Serlin ] = Charlotte Freift den Mireerza.

Nittwech: Ygiast. err Welt and Geco, serie gregeg Gallen- geb. en tate (etzdam] n. Gkerdar Dennctztag: Tie Juadin von Toledo. ee. Jam ersten Malt CGeine Qamner- / · . ere. w ** zosc em, , / // erliner Theater. Tiergtag Ueber unsere c- taa,. Nachenlttagg 3 Ut. ein Doppel- a Verantwortlicher Nedaltent graf. (II. 3 aanger. 6 Familien Nachrichten. X. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. itte ec, lt Geidelberg. n k Verlag der Gwedin 1 la Berli. ,, iin. o eideibera. Thalia · Theater. Drerdererstraze a7. Die. l) Nachruf. * 8610142

te Ge nnd

2. aug gad Tang an 4 Men den Beraßard fan ftet 2 Schiller . Theater. O. ¶Galiner- TBeater) Here dir He erden, =. 6 2 lana⸗ Dienetan. Abende 8 Mee Ter Tartüss. Tust⸗ Dean Kren nad fred Echhaseldd. Messt den frieren Me

seine gehmener fe ren Am

. Ser ter ker er. enden

Drer det Nerd deattchen ra cdrres a Neil ac · anereartei ein Noastall. GBerlla 8Ww. Ni. Mn

n den ar Mrkeit aed Grfeleen rer, deen n hren LTeiter] aaferen Gd nett ö. Acht Beilagen r loads rea Ls mri. d, Derr, laat ienli Gere - Bella) (στν

4 229.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staat

Berlin, Montag, den 29. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

S⸗Anzeiger. 1902.

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

1Doppel⸗

niedrigster

niedrigster M6

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

16

Tilsit .. Beeskow... Brandenburg a. H.

Greifenhagen

targard k Pom .

Trebnitz i. Schl. .

oyerswerda

uderstadt ;

Straubing Regensburg. n. is ce

lauen 1. V.

Heidenheim. Raveneburg.

Braunschweig

Nördlingen.

Mindel beim

Reutlingen. Veidenbeim. Ravenaburg.

Insterburg

dudtenwalde ö Brandenburg a. O.. Frankfurt a. D. x

Greitenbagen

Starhard i. Schivelbein.

8

*

Schlawe . Pemm. Rummelkkurg i. Pomm. Stelr i Pemm. Lauenburg l. Pemm.

e d ie DS z 83883338

88

Trebang 1 Sci.

D n n e 8 R

1

Weizen.

15,40 16,10

1470 1466 14.66 15.26

1450 165, 16 1526 15.146 1526 15 56 16.56 16.36 14,94 13. 60 14.26 15.56 15.00 15, 00 1476 13.30 15.86 15.00 156. 06 16.36 1720 15 40 158,40 174i

16,50 14,90 15,60 16,B50 18,00 17,40 17,5

16,80 17,50 17350

14,70 1430 14,60 15,00 15,00

Lernen (enthülfter Spelj, Dinkel, Fesen).

17,00 17,80 17,00 1380 17,00 13.40

18,500

135.00 1100

15,360 1100 13,40 1409 15320 13,340 15.530 1590 15290 13609 13.29 1130

1209

13579 1509 1329 1469 1549 1545 12.140 1109 1109 1170 1127 1189 1189 15099 15090 1109 1419 1109 1149 1199 1509

19 2 1559 1689 1599

14 **

135.70

15090 1419 15 ** 16 90 149

w d 2. * ö

*

Außerdem wurden

Doppel zentner (Preis unbekannt)

C C , ,

CO 0 C