1902 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

öffentliche Zustellung dieser Klage bewilligt und Verhandlungstermin im Sitzungssaale des genannten

Gerichts auf Donnerstag, den 20. November 1902, Zormittags 9 Uhr, anberaumt. ien 8

2

hat der klägerische und beantragt, zu erkennen:

J. Beklagter wird verurtheilt:

a. zur Anerkennung der Vaterschaft,

b. zur Zahlung eines monatlichen, vierteljäbrig voraus zu zahlenden Unterhalts betrags von 5 M von der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung des

16. Lebensjahres desselben,

C. zur Zahlung des seinerzeitigen Schulgeldes und der etwaigen Krankheits- und Beerdigungskosten, falls letztere von den Erben des Kindes nicht erlangt

werden können.

II. Das Urthbeil wird, soweit gesetzlich zulässig,

für vorläufig vollstreckbar erklärt. Weidenberg, den 24. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Weidenberg in Bayern: (L. S) Höhne, K. Sekretär.

sõl694] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma Cd. Kettner zu Cöln, Hohestraße 67, vertreten durch Rechtsanwalt Jüffen zu Cöln, klagt gegen den Kaiserlichen Forst⸗ aufseher N. Schäfer, zuletzt zu Hargarten (Lothringen) wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, aus Waarenlieferung aus den Jahren 1901 und 1962 und mit der Behauptung, daß Cöln ver⸗ tragsmäßiger Erfüllungsort sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 102 M 75 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu CGöln auf den 13. Dezember 1902, Vormittags zz uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 20. September 1902. Klett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I10.

516838 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Tagelöhners und Jagdaufsehers Johann Kaesmann zu Abl, vertreten durch Recht anwalt Müller in Hanau, gegen die Frau Marie Elisabeth Franke, geborene Röhrig, zuletzt in Linden ⸗Hannover wohnhaft, wegen Löschung, ist zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Hanau Termin auf den 9. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu welchem die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird diese Ladung bekannt gemacht. Hanau, den 22. September 1902. Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5680 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Versicherungs⸗Inspektors Ludwig Relnke in Zorpot, Klägers, vertreten durch den

Rechtsanwalt Ladewig zu Köslin, gegen 1) die Wittwe Emilie Kratzle, geb. Krueger, 2) das Fräulein Marie Kratzke, 3) das Fräulein Elisabeth Kratzke, 4) den Herrn Gustavp stratzke, 5) den Bureau -Vorsteber Kratzke, 6) den Maler Fritz Kratzke, 7 das Fräulein Elfriede Kratzke, 8) das Fräulein Magdalene Kratzke,

zu 8 noch minderjäbrig und durch ibre Mutter, die

Beklagte zu 1, bevormundet,

zu J bis 3 und 5 bis 8 zu Schöneberg bei Berlin, zu 4 unbekannten Aufentbaltt, Beklagte, Prozeß- bevollmächtigter der Beklagten zu 1 bis 3 und

bie 8: Justijraib Meibauer zu Köelin, wegen Ferderung, Objekt: 420 M O. 189 01

ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ band lung auf den 11. November 19902, Vor⸗ mittag O Uhr, anberaumt. Der Kläger ladet den Vellagten zu 4. Gustav Kratzke, zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Köelin mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte

um 2

jugelasser Ann z s Zum Zwecke der offent lich ist rd Ladung bekannt gemacht Nöe lin. Sertember 1902 Rost, Aftuar, al Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte

I5lI8*] Ceffentliche Justellung. mn en Molt Toser Rien bremen mer 21 ** Q f . 1*1

8 Bierbrauer Moceburg, Aläzere, gegen Oagtiberger, Matbia vermaliger Reisender bei der Firma Singer u. Com in randekut, nun Dausierer bekannten Au entbal te, Bet wegen Wechselferderung, wund die offentlich der Kl untern * S* . X. Ala 1 adun lum mine dur KRerichtebeschl

dem 2 1 und ut Verbandlu r diese Klage die öffentliche Sie

bestimmt, wem der

biemit 2 9 Riß 1 . . ereennen 1 1 al

1) an 8 2 2 s n Mark Wechel r J 3 bier dem er * Wech d dem 28 Ununuf 2 9 40 * entist Wechielr k Pet r beyatl

2 saͤr c rwach Pteießfest ut ) ra 9

as U r t ollstreckta

ertlar

Lande hut, der 2. Sertemker 1M

Gerichte schteiberei des T Amig zer icht⸗ we . 6 7 fret ür

151 vVadiung

nr 2671 Der Ranfmann Errsft Scheler Gfriazen klagt gegen den Oinilie Gianchl. fr ln Hattie gen, ey aun ankefannten Orten abresend vater der Gebkbaurtaag. daß idm der Befllagte Waarenfauf e. 1a 21 n D w men g Nasen dem 1 Jall 1802 an schaldig sei, mit dem NUntrage auf Berartkeilae jar Jablung den 214 90 nebnt 4* sinsen dem 1. Jalil 1902

2

fene er Trannz der Teen nad anf derlias Velstreckkarkeiß der Urteil und ladet den Ge⸗ flaaten at ind liche Verbazdlura des Rechte strettz per dar Grer6t Urte r erich mn eTrrrach auf Tieng- tag. . Never ber Ivo, Gorraittagg S Mor. D Uhr ae, Jarecke der een nen, Janne ann

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Vertreter den Beklagten geladen 51679) ODeffentliche Zustellung.

Sudenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schultz zu Magdeburg, klagt gegen seine Ehe— frau Anna Marie Blaeß, geb. Schutze, in unbe— kannter Abwesenheit, früher zu Schöneberg, unter der Behauptung, daß er

380 M verabfolgt, diese Darlehne auch im Februar 1898 zur Rückzahlung gekündigt habe,

als den Nießbraucher ihres Vermögens zahlen müsse,

dem Kläger, die ibr aus dem Zwangsversteigerungs⸗ verfahren über das Grundstück in Borne, einge⸗ tragen im Grundbuch von Borne Bd. X Bl. 377 zustehende Kaufsumme zu gewähren,

380 ½ seit 1. November 1897 bis 31. Dezember 1899 und 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1900 zu zahlen,

kauf des ihr gehörigen, zu Borne belegenen und im Grundbuch von Borne Band X Blatt 377 ver⸗ zeichneten Grundstück erzielten und bei der König lichen Regierungs-Hauptkasse hier am 3. März er. hinterlegten Erlös von 275431 * die Summe von 1367,33 M nebst den Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgehändigt wird,

läufig vollstreckbar zu erklären.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Damplatz 6, Zimmer 29, auf den 10. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug -der Klage bekannt gemacht.

50769

lingen, vertreten durch Rechtsanwalt List dert, klagt gegen Katharine Höschele, ledig, früher wohnhaft in Rottenburg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf. mit dem An⸗ trage: durch vorlãufig l t .

klagte zur Bezablung von 50 sammt 409 Zinsen

Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Rottenburg

der K Amt richt? gar deut dem Freitag. den 289. November 1997 VUormittage 9H Uhr, er Bellagte Mathias Haslberger

uszug bekannt gemacht. Lörrach. 22. September 1902. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kimmig.

g Der Viehhändler Albert Blaeß zu Magdeburg⸗

1) der Beklagten im Jahre 1897 Darlehne von

2) daß Beklagte 152 1 Pachtzinsen an den Kläger 3) daß Beklagte veipflichtet sei, ihrem Ehemann,

mit dem Antrage . A. die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen: I) an den Kläger 576 „S nebst 5 o Zinsen von

2) darin zu willigen, daß von dem aus dem Ver⸗

B. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen

Magdeburg, den 20. September 1802. . Kleinau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Oeffentliche r, . Stefan Gerster, Nähmaschinenbhandlung in Reut—⸗

treckbares Urtheil die Be⸗

seit Klagezustellung kostenfällig zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

zu dem auf Tonnersétag, den 27. November 1902, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 19. September 1902. Amtsgerichts. Sekretär Stadtmüller.

51695 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerer Wilbelm Marcus iu Dberlũgbausen für sich und als Generalbevollmächtigter der Erben der zu Volberg verlebten Ebeleute Wilhelm Schop⸗ hoff, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Heir in Siegburg, klagt gegen den Heinrich Hohnrath, obne bekannten Stand, Wobn⸗ und Aufenthaltsort, als Miterben des iu Honrath verlebten Ackerers Heinrich HSonrath auf Grund der Abrechnung vom 15. Juni 1835 und der Viebkaufgeschäfte vom 24. November 1887 und 6. Februar 1388 mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zablung von 23713 M nebst 5 vom Hundert Zinsen von 271195 seit dem 1. Ja⸗ nuar 1896 mit der Macgabe, daß die Wittwe die Kinder Hobnrath jusammen für

1

SoGbanratBẽ Far * vbontalt u 2

das Ganze haften. ie Aläger laden den Beklagten

ane n. 2 legium vom 2. Sertember 1899 zur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreitg vor Buchstabe X. Rr. 7 25 51 144 213 345 379 bas Tönigiice Amtegerickt u Siegburg auf den 4 D 6 (is 6s, , s zin zög 29. November 1902. Vormittage v Uhr. h 13 1 m 176 12399 . 1 35 143 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 17 13 izt js es is? 1757 135750 Augzug der Klage bekannt gemacht 13935 1925 20385 2195 2556 2590 n , , uchnatbe n. , , , e, , . V2 ler, 1 ) ö 4 8350 ͤ4 * 22 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtg. * 7 1363 ; 77 ** R ꝛ*isi. . 51626 Ceffentliche Zustellung. Der Karitalbetrag kann gegen Räckgabe der An Ter Kaufmann Fritz ven Wablde in Steinfeld, leibescheine und der nicht dertallenen Zinescheine nebf Prores ber oellmãchtigter Rechnung steller Gilers. aretungen vom R. April E992 ab bei der Da fiat gezen die Careline Zchlarmann, Stadttasse hierselbst erbeben werden früber in Steinfeld, jetzt unbekannten Aufentbalte er, Ginldsung n noch nicht zurückgegeben wegen Ferderung aug Einer am 23. Mai 1833 ge⸗ wor den folgende Anleihescheine: baltenen Abrechnung für fäuflich erbaltene Waaren 60 gige dom Jabre 1331 am 25. Sertember 189 und zus Tarlckn mit dem Antrage auf Festerr iiige ] a loest: Buchstabe Nr. 2148, am 189. Ser⸗ Verurtkessura der Beklagten zur Jablung ven ds. tem gol auggeleest: Quchtabe R. Nr. 712 und 80 * nebst 5 Ver gntinsen vom Mai 1895 1457 big 1. Janr. 1999 und 4 Verzug jinsen seit Mülheim a. Ntzein. den 21. Sertember 1M J. Danr Joo. Der Alger ladet die Beflaate zur Ter Cber Bürgermeister: mündlicken Verbandlung den Rechtestreitz ver das Steinert Grenberjogliche Amte gericht. Abtb. 11 in Vechta auf 151787 Betanntmachung. den 21. Qovember 1 9σ. Vormittage 9H Uhr. B am beutigen Tage siatt ge babten Mus- w s 231 a ste Inu

Aut mg der Klage bekannt gemacht Vechta. den 21. Sertember 1802 128 Rick ing, Gerichte. Aftuar J

Gerichte schreiber des Greßberseglichen Amttgerichte

1692 effentliche Justellung. 7 und Ul und

Der Aaufmenn Tadwig Rirken acki a Teterer Hl. M. Ur. 51? 7 89 618 G2 G72 6 und die Frau Jebarna Gerz, gek. Birfenstaczt, a s D 4 and 740 Waren. Rlsger dertreten durch den Recht anwalt Ginl ng der ane geleosten Dbligaticnen er⸗ Teriüm ma Waren, Iiagzen geren den Tandrirtk telt am 24. Tejember de'. Irg. durch die Rriedrich Rempfe, rüber 3m Waren etzt unke⸗ hie sige TZiadtfasfe. kannten Aufent balte. Äeflagter, auf Grund der Be⸗ e, den früher ausgelesen Cbiigationen aur tung, daß iknen der Geflaare al Gigentkam'er warten kat Kala noch nicht vorgezeigt: der im Grundbuch der Start Waren Glatt no ** x r. 314 and . it 96

für ein auf den Namen der AWläger Fel. 1 der der

stebenden Grundstücke eingetragene Rarital den Ter Cber-Wargermeifter

Oo n mit 12 M schalde, ait dem Aatrage auf Dicke

lestenr licht ig Verartbeilung, an die Mäser Lo M 151837] Re fanntmachung.

aug den za Waren kelegenen. lm Grund bache der In dem bent igen den dem Färliken Remmissar

Stadt Waren Rliatt -- 313 Derieichneten Grand- abaebalteren Termin nm re, der, der Mn oe * 1 R Deere 1 1 D n nie 6

2 sablen und dieserbalb die 3æang? tell Ttad TZtadihagqen dem I 3 ani 1897 die CvIi.

treu

8

*

lat n Beklagten aur min

des Rechteitreitz der das Gren kerzeslich Umieg 31

nn Zwecke der offentlichen Justellöng wird dieser lossung Tolinger

etieichneten Grund stäcke die cin ikrigen Zin en

lichen Verband lang ndächftige- atiablanzg auggeloos.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1902 bewilligt worden.

Waren, 24. September 1902.

Bechlin, Gerichtsschreihrr des Großherzoglichen Amtsgerichts. 52035 Berichtigung des Inserats 50 1532. Der Kläger beißt A. Becker. Nikolaiken, den 25. September 1992. Reinhardt, Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. .

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

] Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

47092 Bekanntmachung. Auf dem Marktplatze in Pasewalk sollen am Mittwoch, den 8. Oktober d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, etwa 20 überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kürassier⸗ Regiment Königin (Pomm.) Nr. 2. 51791 Verdingung. Bei dem unterzeichneten Proviantamt ist die Lieferung von ca. 15 370 m Segelleinwand und ca. 15 710 m Sackband zu vergeben. Angebote leistungsfähiger Besitzer von Spinnereien und Webereien, welche die Herstellung der Stoffe im eigenen Betriebe ausführen (3Zwischenhändler sind ausgeschlossen), sind bis zum 15. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Sack material! versehen, an das unterzeichnete Proviant⸗ amt schriftlich (portofrei) oder versönlich einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer Bahrenfeld, Chaussee 49 zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Er— stattung der Schreibgebühr 1,00 M bezogen werden. Altona Bahrenfeld, den 26. September 1902. stönigliches Proviantamt.

5) Verloosung . von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

517858 Bekanntmachung. Bei der am 18. September ds. E. erfolgten Aus⸗

loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗

heim a. Rhein sind gejzogen worden:

1) 4 009ge Anleihe nach dem Allerböchsten Privi-

legium vom 12. Oktober 1881:

231 251 295 423 4283 496 532 584 571.

1528 1534 1550 1561 1567 1580 1623 1656 1701

1959 1984.

Buchstabe C. Nr. 2107 2142 2172 2214. legium vom 3. Oktober 1887: 13 4895.

8 ö

Buchstabe C. Nr. 5s

8616

Von der JI. Cmission Lit. 2. Nr. . 7

1 . .

. 2 TZolingen, den 25. Gertember 1902

mag ta dier Grundftick̃e a dalden De NMiieer atien Lit. . r 135 F6ter go d ar dem. *

t TDtadidagen. Ser, m

waren ar der g. Noverber 1997 erm. Ter Magisrat. X. B Grerdiag

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilen vom 1. November 1886 i n dn scheinen des Kreises Osthavelland sind n Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einzie Jahre 1902 ausgeloost worden: 1) Von dem Buchstaben A. (a 1000 * die Nummern 4 13 309 31 33 314 36 45 45 6170 109 126 127 175 177 201 212 219 225 232 261 A8 2) Von dem Buchftaben H. (a 590 die Nummern 390 104 1066 114 146 197 214 33 247 362 365 366. 1 3) Von dem Buchstaben C. (a 200 * die Nummern 8 6 7 26 42 43 87 96 988 108 133 196 200 211 227 304 307 314 315 334 336 33 . . 16

die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloost Kreis⸗Anleihescheine nebst den hierzu wer. i. scheinanweisungen vom 2. der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Nauen ein und den Nennwerth der Anleihescheine Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1902 hört die Ver der ausgeloosten Anleihescheine auf. Die Anleihescheine B. Nr. 26 über 500 4 und C. Nr. 204 über 200 4, ausgel oost zum 2. Ja, nuar 1901, sind noch nicht zur Einlösung vor

Nauen, den 24. Septemher 1902. Der Kreis Ausschuß 9. ö Osthavellan;.

Januar 190 ad bi

Zur Amortisation der Bo /o Liegnitzer Stadt Obligationen aus dem Jahre 1886 wurden bent folgende Nummern gezogen, und zwar: itt. A. Nr. 35 78 158 180 a 2000 S, Litt. E. Nr. 6 274 279 32 1000 S, LHitt. (. Nr. 50 53 142 149 203 280 286 303 308 321 3655 395 403 41g à 500 S, Litt. D. Nr. 32 33 4 57 87 95 223 2277 à 200 S Diese Stadt-⸗Obh, gationen werden den Inhabern per 1. April 1903 zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗Hauptlaft mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Term die Verzinsung qu. Stücke aufhört. früheren Jahren: pro 1. April 1897: Lätt. D. 200 M; pro 1. April 1901: Nr. 134, 1000

Liegnitz, den 20. September 1902.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung von Anleihe scheinen der Stadt Guben sind folgende Stäch gejogen worden:

1) von der Anleihe vom Jahre 1881 Litt. A. Nr. 32 und 47 über je 5000 4, Litt. EB. Nr. 70 96 102 143 182 und 19 üba je 2000 ,

Litt. C. Nr. 213 223 391 über je 1000 6,

Litt. D. Nr. 424 465 612 634 6986 721 724 und Litt. E. Nr. S293 3867 und 982 über je 200 ;

2) von der Anleihe Litt. A. Nr. S 63 und 6 über je 2000 4, Litt. E. Nr. 115 162 232 249 und 26 ia je 1000 ,

Litti. C. Nr. 307 410 411 440 450 635 6 643 699 710 712 und 741 über je d Oo 4 Diese Anleibescheine werden den Inbabern mit de Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe de selben mit den nach dem 2. Januar 1903 jablbem Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwerlb ven 31. Tezember 190 ab, mit welchem Tage Vernsung aufbört, bei der Stadt⸗Dauptkaffe hier selbst in Emrfang zu nebmen.

Rückstandig sind a. aus der Verloosung zum 21. Dezember

Anleibeschein Nr. 1000 über 200 K, b. aue der Verloosung zum 21. Dezember

140 183 206

Resfte aus

274 346 mo

ĩ 508 591 30 775 über je d O0 4.

949 961 965 NI 77] vom Jahre 1899

Buchstabe A. Nr. S 14 22 53 54 159 167 133 Buchstabe R. Nr. 639 682 739 739 791 822 887 964 1016 1026 1042 1205 1218 1259 1334 1341 1350 1355 1359 1365 1370 1376 1383 1432

1765 1768 1830 1857 1885 1898 1905 1913 1938

2) 3 ige Anleihe nach dem Allerböchsten Privi⸗ Guchstabe A. Nr. 27 58 70 158 215 303 Buchstabe E. Nr. 547 581 636 661 770 790

A oCMge Unleihe nach dem Allerböchsten Privi-

Anleibheschein

138 über 500 M,

e. aue der Verloosung zum 21. Dezember 91

Anleibescheine 870 und 8990 je über Tilgung des 33 * ibe der Stadt Guben dom Jabie 1897 wre Theil betrages

28

Ter Magistra

Belanntmachung. am keutigen Tage erfolgten Muglocianm ten Privileg en n

335 Jan nat * Nerember L888 auegefertigten Un der Kreise Jerichew I fin Nummern gejogen werden Nuegabe I.itt. 36 1000 1 Lit. M. M 2 0 2 0 300 Ttadi Cbiigationen urden . 200 gabe 1.1 3116 1099

m 28 1

7 85 2 7200 * 9 atem oOo * 163 1895 83809 *

* 149 Tg M Lit. C. Mr 35 11. MNAuegabe Lit. a. 1. It. n. 6 683 70 V. Nuegabe Lit. 2. I 8 1251 1000“ 1111. I. Nr. 10 5

1 * 22 . 3 . 1 71 *

a, , s e.

Inbaber der derbejcichreten Anl cike d⸗ Räöckgake der el JInese cat e .

aufgeferdert scheine und der dazu eisungen den Nenner der Arleibescheir 1 biessgen Kreie Kommunal Kaffe vom 1.

in Gmy fang

1992 ab zu nebmen

erinfung der aun gt

Nüctftandig sind eit J Apeil i99n n Nr. 155 dber M * seit 1 Myprilt apo ) 78 über M 1 nter 1c -* n. Ne. 199 aber M *

leikeicheine an?

Uoatgabe Lit

Uugzabe Lit abgabe Lin ugeabe Litt III. Nahzabe Lit: . Gmentoin, der 21. Fer temkter 1M Tie & hdauffeebau - Rom issie

reisen Jerichow LI.

on sz] Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr os zu üllgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

2 te Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 4 47 73 und 75 über je

1000 6

Buchstabe R. Nr. 74 31 und 168 über je S 900 Buchftabe C. Nr. 53 65 und 199 über je 200 4

3 te Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 4 über E000 40 Buchstabe R. Nr. 30 über 5 00 M00 Buchstabe C. Nr. 19 und 109 über je 200 M

4 te Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 68 und 97 über je 19090 4 Buchstabe C. Nr. 32 und 50 über je 290 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Arseihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins. seinen und Zineschein⸗Anweisungen vom 1. April 1903 ab an die Kreis⸗-Kommunal Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine

in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag

vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. April 1903 hört die Verzinsung der

ausgeloosten Anleihescheine auf.

Templin, den 25. September 1902. Der Kreis⸗Ausschuß der Kreises Templin.

von Arnim

490009ũ Bekanntmachung. .

Bei der heutigen siebzehnten Verloosung behufs Tilgung der Z o / igen Langenschwalbacher Stadt⸗Anleihe vom 30. März iss? sind folgende

Nummern gezogen worden:

g Litt. D. 4 1009 66. Nr. 33 48 92 126

135 165 166 205 210 211 351.

Y Lit. E. Sob M Rr. 42 45 66 67 Us

16 256 324 341.

Lütt. E. E 200 M Nr. 5 32.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück zaklung auf den 30. März 1903 gekündigt, und sndet don da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt- kaffe oder der Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius K Cie. in Berlin er deren Commandite in Frankfurt a. M.

Von den auf den 30. März 1902 gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig:

Litt. E. Nr. 6 500 Litt. F. Nr. 81 200

Langenschwalbach, den 10. September 1802. Der Bürgermeifter:

Besier.

97504 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeichneten An⸗

leihescheine ausgeloost sind: Ser. I.

Litt. A. Nr. 21 100 123 à 20099 t Litt. EB. Nr. 279 288 293

1900

Litt. C. Nr. 619 621 644 766 769 797

8380 924 946 à 500 6 Ser. II.

Litt. A. Nr. 7 290 342 à 2000 Litt. R. Nr. 467 595 645 723 s50 M I0O00 Litt. C. Nr. S886 S888 965 194 1203 1230 1250 à SOG0 6 Litt. D. Nr. 1281 1291 1317 1435 1436 1500 1513 1515 1602 1618 1686 1702 à TOO

Ser. III.

Litt. A. Mr. 68 M 23000 6

Litt. H. Nr. 118 18939 2 2000 6 Litt. C. Nr. 343 393 394 467 a2 1000 6 Litt. D. Nr. 743 763 795 796 975 1001

1080 1098 1137 500

Ser. IV. Abth. 1. Litt. 2. IT 500909 Litt. H. UT. SI 23000 Litti. C. Nr. 139 158 à TO00 Liti. D. Nr. 249 dim ä 100900 Litt. E. Nr. 456 589 R 5O 6 Ser. IV. Abth. I. Litt. C. Nr 863 M 2000 Liti. D. Nr. 8381 5 HIO00 6 Litt. E. Nr. 9M 10912 1158 Die Aus jablung der Beträge sendung der betreffenden Anleibescheine u zebörigen Kurons und Taleng am Y. Januar 190902 durch unsere Kämmerei. Rückstände:

8 1** 2 Ber. IV. Litt. C. Nr. 209

nuar 1902.

Mever

2, WBVetanntmachung.

des Verbandes

In der Sißung des Verstandes . Rezulierang der oberen Unstrut ven Müblbausen Merrleben vom 22. Mai 1902 sind ve ü 2 dersinelicken VBerbandaanleihen Ffelgende

ausgeloost werden

I. Emission L1.1tt. A. über 13009

33 9 61 und 72

159 187 232 317 400 966 469 un

2

in. Crnisnon lit. A. aber 1800

1. um r. 1 76 91 und V

Tiese Schuld verschreibun gen werder 2X2. Januar 1902 ter rdetung die Karitalkettäge von

2 184 *

=

Langensalja, den w. Mar

Ter Tireftot dee Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut: Vieteã M Entwasserunge Genossen schaft der , Geeste⸗Riederung imn Lehe. der altert ek ten Mueloosung unser 2 WUaleihe dem Jakte 1891 ze e gnome ur Nad abiurg

8 114.

2 gejogen

Buchkabe . Y 1 n 290909 uch take n.. 200 er e, dern Bremer Bankverein Bremer nad dem Bankkante C. G. MWeyhausen

Beemen. Ming kedt, en Dani 1M

Ter Rendant: vint Döscher

Bekanntmachung.

Am J. August d. J. sind folgende Anleihescheine

der Stadt Bocholt ausgeloost worden:

Buchftabe E. Nr. 49 zu 100900 6 E

In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf⸗ nahme unserer vierprozentigen Anleihe von M 2 000 000, vom 9. Oktober 1889 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern

8 14 85 g3 117 130 209 259 303 369 524 531 584 770 780 798 825 883 970 987 1069 1078 1335 1338 1753 1779 2109 2227 2873 2905 3358 3456 3816 3884 3896 3968 ausgeloost worden Obligationen,

1 ö

ls erfolgt am 21. März iesigen Kämmerei⸗Kasse gegen leihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Bocholt, den 10. September 1902.

Der Bürgermeister:

* C. * Die Rückzahlung des Kapit 1903 bei der

Rückgabe der An 3750 3766

welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 2. Januar 1903 ab bei der Dresdner Bank in Berlin, sowie bei unserer Gesellschaftskasse Die Stücke müssen mit Erneuerungs⸗ scheinen und den Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 der Reihe I eingeliefert werden.

Vom 1. Januar 1903 ab findet eine Verzinsung vorstehender Obligationen nicht mehr statt.

Aus früheren Ausloosungen sind 8 Stöäck, welche die Nummern

415 992 1007 1071 1906 3058 3334 3534 3639 tragen, noch nicht zur Einlösung eingereicht

Dresden und

Wir machen hiermit bekannt, daß in der am

stattgehabten Ausloosung der 4 *0

S. Rheinhold Anleihe von 1901 folgende Nummern

zur Rückzahlung am 1. Januar 1903 gezogen

worden sind:

à S 1000, Nr. 168 198 266 276 328 378.

a S 500, Nr. 416 430 446 478 482 485

486 499 513 525 549 588.

Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem

Aufgelde von 30 findet s. Zt. statt:

an der Kasse der Hannoverschen Bank in Hannover, ;

sowie deren Zweigniederlassung in Celle,

un

an der Kasse des Bankbauses Ephraim Meyer C Sohn in

Hannover, den 26. September 1902.

S. Rhe nhold.

Bekanntmachung. Schuldverschreibungen der Effecten Societät. Auf Grund § W des von den Liguidatoren des Vereins Effecten⸗Societät mit der Handelskammer unterm 26. August 1902 abgeschlossenen Vertrags werden hierdurch die sämmtlichen noch unverloosten Schuldverschreibungen Societät vom Jahre 187 6 8! 000, zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1903 gekündigt. Rückzahlung r E. Ladenburg hier mit Mark dreihundert für jede Schuldverschreibung statt, und sind die Schuld⸗ verschreibungen mit den Zinsscheinen Nr. 25 bis 40 Gleichzeitig mit der Ein— n werden die halb⸗ lark per Obligation Der Betrag insabschnitte wird an der Obligations⸗ summe in Abzug gebracht.

Frankfurt a. M., 25. Sertember 1902.

Handelskammer. A. Goetz ⸗Rigaud.

6 Nanhnälk une l Clem, dolißls Minne i Htngtil.

Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß von unserer 5 é Obligationen⸗Anleihe dom 1. Ja- nuar 1900 (2 Millionen Mark) ein Theilbetrag von 500 000, zum 1. April 1903 zur Rückzahlung gelangt. Bei der beute zu diesem Zwecke stattgebabten Ausioosung sind folgende 100 Nummern gezogen

Diese Obligationen werden nicht mehr verzinst, und

fordern wir deren Inhaber hiermit wiederholt zu

deren Einreichung behufs Einlösung auf.

Riesa, den 18. September 1902. Actiengesellschaft Lauchhammer.

Hallbauer.

Hannover.

Dortmunder Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung.

Zu der auf Sonnabend, den 25. Oktober er., zum römischen anberaumten Generalver⸗ beehren wir uns, die Herren Attionäre unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen. Nur diejenigen Herren Aktionäre können gemäß 23 des Gesellschaftsvertrages an der Generalver⸗ sammlung tbeilnehmen, deren Attienbesitz mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung in das 5906] Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist. 2 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver⸗ lust Rechnung, sowie des den Vermögensstand und die , der Gesellschaft ent Bericht des w . Geschaftsjabr 19651 1902 nebst Bemerkungen eingeladen. des Aufsichtsraths hierzu. 2) Beschlußfassung über die Verwendung Reingewinns,

im Gasthofe in Dortmund

im Restbetrage von sammlung

einschließlich einzureichen. lösung der Schuldverschreibun jährigen Zinsen mit sechs aus bezablt.

für das

J. Andreae. Ertheilung 3) Wabl von Aufsichtsratbe mitgliedern. 4) Wabl von Rechnungevrüfern. Dortmund, den 256 Sertember 1902. Der Aufsichterath.

Köster, Vorsitzender.

Uu4s 171 Benrather

Maschinenfabrih Actiengesellschast gGenrath bei Düsseldorf.

wir unsere Herren Aktionäre zu el nach Vorrechts Aktien Litt. A. mit 100 00 des Nenn⸗ n, Montag, den wertbes und die Vorrechte. Aktien Litt. B. mit 20 0 27. COftober a. e., Vormittage 12 Uhr, gebenst ein.

Hierdurch laden ordentlichen Generalversammlung 2 86 88 go gz 97 gs 10

Tagesordnung:

Erledigung sammlung nach dem insbesondere

mee Bat ar orm v * ä den Auf. angebeten werden. Dabei soll Veorrech f rzer ö . 5 5* 1000 * 12 ;. nei Vorrechte⸗ Aten 1L.41t. A. mit M 1000 in baar ein-

Die Ausjablung des Nominalbetrages der Anleibe⸗ scheine mit je Æ 50090, zuzüglich 5 0 bis 31. März 1903 sammen ale n 3092, 350, erfelgt vom I. Ayril 1902 ab außer an unserer Kasse bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen und Tüsseldorf. im Bankbause M. Levy. Cöln. verbereichneten

Zinsen dom

dersammlunꝗ des Statuts ibre e ban bie spätestene Tonneretag tober n. c. unserer Gesellschaft ZTchaaffhausen schen Ban ty Berlin eder eder bei binterlegen

3500

erfelgt gegen Ein⸗

en T2. CI in Benrath. gegen Rückgabe ne kur ons Nr

jim fum ö vol nale em insung der außgeloesten Vbligaticnen

der siai.·

Anleibescheine

Sdameln, den 25. Februar 18902. Bcnraiher Maschine: Ter Magistrat. Ter Aufsich

Vertmann

Ser tember 1 Ter Verwaltungerga

Gotthardbahngesellschaft.

Der Einlösungelure ür die ver Ende dies len Kupone und aus geloosten Titel unseree Anleihene 100 Franken fengesetzt

Luzern, den 22

Mainzer Uerlagaanfalt u. Truckerei Net. Ges. Verreckt? kiten Termen det erden ellen vormale J. Gotteleben und Fi. Kupferberg. 2) Verabsetzung dee Grundlaritalz um denjenigen

an mar ordentlichen Generalversamm- Iran 2 au? pfrist au TZametag, den 18. CHiobe r mittage 2 Uhr. = er Pfal e

Sertember 1902

Tireftion der Gotthardbahn. Tagegesham

1Litt. n. uber 3209

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust ven Werth. var ieren beflnden sich aut chließlich in Unterabtbeilurg ?

6

viesem Tage ab kei Verbande tasse n Großen-&o

e der Zcit ber chreibar ö. 18S 4 **PMr 13280 211 —— ew teidbu

—— 97 2 * 8 2 1

*. *

ebrärisen, nach dem 1. Januar 1

nz jm nerd men

ker eas und Taleng baar in Gmr

1— D *

ast sür Wagenban non Jos. Ucnß in Liauidatien.

Ruck ablung

Ahtiengesellsch

V. Rate gleich 4 AG 29 Cfiober 190 ab Tarn

Yernuderieick eat in Bareas det Wagenfabrif Jos. Neuß. reer,

. nec Lenne 2

am 1. Janna . Etimmtechte

. der eniert erden and

in det Genet al . 309 een, der Mrrlee masadendene n Tage vor der- eder dern Hankfkanse Cod. Roche in Rarig- selben Lei derm Mor fand der eselschaft.

mil dem daran at ck gef erdert werden

Vom IG. bie 21 Cfieobder, Machenittang«

51829 Wir machen hiermit bekannt, daß Herr General⸗ Konsul Leopold Willstätter, Karlsruhe, durch Tod aus unserem Auffichtsrath ausgeschieden ist. Stuttgart, den 25. September 1902.

Württembergische Landesbank. 51765

Süddeutsche Lederwerke Act. Ges. St. Ingbert.

Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuches

machen wir hiermit bekannt, daß in der General⸗

versammlung vom 22. September c. Herr General⸗

Direktor Edmund Weisdorff, Burbach, neu in den

Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt wurde. Der Vorftand.

August Heß. Friedrich Heß.

ln, 34 Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Act.⸗Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der am Montag, den 20. Ok⸗ tober 1902, Vorm. 9 Uhr, im Amtslokale des

Herrn Notars Merk zu Meisenheim a. Gl. statt-⸗

findenden 4. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung und Bilanz, sowie des Berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver wendung des Reingewinns.

89 e n des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

Lt. 5 17 der Statuten ist zur Theilnahme an der

Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar, oder in unserem Bureau in Meisenheim

od. bei Herrn Ad. Baumann, Frankfurt a. M.,

Kaiserhofstr. J, bis spätestens LS. Oktober J. J.

erforderlich, und werden daselbst auch Legitimations-

karten ausgegeben.

Meisenheim a. Gl., den 25. Sertember 1902.

Der Aufsichtsrath.

Adolph Baumann, Vorsitzender.

Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Raftatt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, nach Rastatt in das Fabrikgebäude

Tagesordnung:

des Berathung und. Beschlußfassung über Beseitigung Ent.; der Unterbilanz, Schaffung von Reserven und

Beschaffung weiterer Betriebsmittel.

Die Verwaltung wird vorschlagen:

1) Erböhung des Grundkapitals um höchstens C I 650 000 durch Ausgabe von 900 Stück auf den Inhaber lautenden Vorrechts Aktien Litt. A. zu R 1000 und höchstens 750 Stück auf den Inhaber lautenden Vorrechte⸗Aktien Litt. B. zu M 1000.

a. Die Vorrechts. Aktien Litt. A. sollen zunächst bis 5 0 Vorzugs Dividende erhalten: ist dieser An⸗ spruch befriedigt, so sollen die Vorrechts . Aktien Litt. B. bis iu 5 00 Dividende erbalten und erst dann die Stamm ⸗Aktien eine Dividende bis zu 50. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sollen die

des Nennwerthes in erster Reibe und in gleichem b. Den Aktionären soll ein Bejugs recht auf sämmt⸗ liche auszugebende Vorrechts⸗Aktien zum Nennbetrage U der Gegenwerth der

. 89 4 Kerr 2 . 5 . bezablt werden, wäbrend bei dem Bejug don Vor⸗

2 . 1. = Ver rechte Aktien Litt. B. alte Aktien zum Kurse ven 21 1361. na nm earn man mean ö * O0 0 in Zablung gegeben werden können Die⸗ jenigen Aftienüäüre welcke beim We 2 42 in der General lenigen Attienäre, welche beim Bezug Vorrecht 7 ner. 21 After n 22EII 2 ö 21 ae F 20 Aktien Litt. B alte Altien in Zablung geben, baben er an Babluna aeaebenen Alten ; . ich? mit der a 2rlung geber 1 alte Aktie ö ur Deckuma er lnterbilan in Dien en d 2 es? 5 —— 12 6 1136 E d da z . 8 * ein nunaßl der Rasfe Ziffer 3 O ⸗G -B. einzunablen 4 D won den fr n s- rer nicht 2 —2 m . v eT Tem ren ulnirnedktrer . . ne = er 2 . ö 54 835832 2 * 2 In eder Vorrechte Aktien 1 ell nem Konsertium mm um I . 9 * beter 28 T * Kon ertium sich verrflicht den Aktionär ö zember 180 cht geforderten Theil der Vorrec ktien Lit A zun 14 r 1 8 nfsabrit Metiengesellschaft. am rel . bm . 8 X . Re er. —n98*TTI e r* . . Beschl fung da 21 8 Af d 1 * 2 abe 2er a. welcher ch A der B t die 7 man 6 8 Nach Verrechts˖ Akt ech a durch 3 n 82 a2 14 ae * 29 . 2 * . P u ung und den jenigen 29 * 1. 1 1 862 7 reichert m B cht 1 1 9 1 . 3 si 2 = 1 1 —— 1 R hin . * . = . 1 ait s=-* r 14 1 4 n 64 1 2 11 *. 6 2 * er Gen, em 2 8. eit ! * = . 7 5 2 8 J 2 1 * 11 den nel tt Amn . 2 R Stam f 12 1mm na n * . man * m em er Rertl 9 Verrecht * 2 tam fu z * 2 . * d J l ichn . AN ttecht 2 Stam 6 all —— r Uuflè ang der Geselich⸗ 4 Fesnegang der M z e ut 29 der 2 . Rwe ich luüñ er rr er r ; 2 Ektienâr welche an der General- F wem ml 1921 1 1 1 dersammlurg kfbeilnebmen ellen baben libre Uftien , y 3½IMI. 7 . ' 71 1146 T* un, ** die Vinter- 12 2 * —— 1 3 * 1 em legan der Aftien bei cinem denichen Netar (8 19

Statuten, bie spateRene am 29 CHfiober

mien ür d der r,, 7 vor 9 Under Mende ei d

bei der age der e * an Nara 16 eder dem Gant banse 1 r. Oomburger n te Sinter ˖ Rarlerube.

Gtere ruhe.

eder der Natienalban fur Teutschiland *

iacke g m Mainz. er Vertretung chtiti net tend

von 1 5 or,. werden Lgiauidationeburcau;. Srriirta-

55 6 . * erer abeeitemrelt

e Mnen in un serem

d mit den en

J 77 Serter ke leich arc eeseken erden ö

.

3am Ber lin

a bintetleeen

. Naa... Ser teen ber nenn

Ter verne-v. Jafebt

1 .