1902 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Grund seines am 13. April 1900 in Desterreich an. 1 Nummer der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte] 11e. 1236 s68. Sammel mappe mit Blech⸗ 1158. gemeldeten und unter Nr. 5763 eingetragenen Patents

ö 1 ö ; Birmingham; 1236 327, Mehrfarben. Schable 218. 138 643, Kurgchlußvonzichtung für Cle 278. 136 310. d, e, , m n, * pen 63 cd big er Tn g 3 , . . e ph n . 2 Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. bändern. Adolf Thomann, Berlin, Bergmann, vorrichtung; Zus. z. Pat 125 4660. Phil lppe trizitätszähler. William Morris Mordey u. Guy Frankfurt a. M. , 1 . .

in Anspruch. 136571 bis 870 u. 1237 016 bis Q25. straße 109. 25. 12. 01. Paris; Vertr. Anton Levy, Pat. Anw., Ber Carey Fricker, London; Vertr.: C. Fehlert, G. 28a. 1386 652. Sta ,, , it . teckigem ] u. Friedrich Laue, Freienwalde a. S. Z1. 7. 01. 49f. 137 017. Verfahren zum Zusammen⸗ 57a. C. 10 598. Poliermaschine für Flaschen⸗· Za. 136 781. Wasserheizungs. Backofen. Otto AREHe. 136 869. Verfahren zur Befestigung der 1. 9 00. ö Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, förmigen Enden versehenes Paßstü unt 23 8 i Vorrichtung zum Auswerfen schweißen von Unedelmetallen zum Zwecke der kapseln. Carl Collin, Offenbach a. M, Alicepl. J. Meiners, Braunschweig, Magnikirchstr. J. 1. 12. 01. Aufreihstifte und Röhrchen in Sammelmappen: Zus. 159. 126 686. Tvpenscheiben. Schrei Berlin NW. 7. 18. 9. 00 . Querschnitt für Gattersägen . egelung 1 ö oder des Getreides bei Bindemähern. Plattierung. Deutsche Wachwitzmetall⸗Akt.« 10. 3. 02. 2b. 138 611. Hosenträger mit einer saämmt⸗ 3. Pat. 115 745. Hermann Herdegen, Stuttgart, Philip Becker u. William John Thaompso 21e. 136 717. Dämpfungseinrichtung an enabstände. Gebrüder Siebert, penwe Jobn Robert Turner? Stowmarket, u. Mofes Ges., Nürnberg. 25. 4. ol. . 67a. G. 16748. Pendelschleifmaschine mit liche Knopfösen tragenden Schnur. . T. Hazard, Johannesstr. 60. i. 2. 02. Vork; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin Elektrizitätszählern. Edward S. Halsey, Chicago; i. B. 23. 11291. 4. Schn von Stunpson. Stotzuylanß, Gugl m Verf. Ut. B. 15g. 138 G36. Naspelhgumaschine; Zu. z. einem die Schleifscheibe tragenden an den Pendelarm Los Angeles, Calif.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Za. 136 8233. Apparat zum Eindicken breiiger 19. 3. 01. Vertr.: A. M. Jacobsen, Edm. Jacobsen u. r. J. 2386. 126 573. Maschine n n . . chr u. V Ick Pat. Anwälte, Berlin W. 35. Pat. 130 255. Joh. Carl Zenses,. Remscheid⸗ angelenkten Arm. Gesellschaft des Aechten Berlin N. 24. 31. 7. 51. Massen. Wirth Co., Berlin. 14. 11. 00. 159. 136 790. Tvpenstangen. Gelenkoi Bendixen, Rechtsanwälte, Hamburg, Fuhlentwiete 4. Holzleisten u. dal, bei V . in sätzen *. ,,, j Hahden dach, n. Gm teen ler? il en, ' s . Vaxos - Schmirgels. Naxos - Union Schmirgel 3b. 136 708. Vorrichtung zum Schützen der 128. 136752. Verfahren zur Gewinnung auswechselbarem Typenstab an Schreibm 15. 12. 00. ! , . Werkstüͤck in 3 . aa, . pre 9 15 mas 8. Wegekantenschaufel. Carl Ernst 19g. 16 688. Machine Jut Herstellung des ,, , , , nr, d eher ,,,, , dee, h, gene nen,, , , en, ,,,, . Frankfurt a. M. 3 gl. Car ohn, Halle a. S., Leipzigerstr. 1. färbungskraft. aphae ejko, Satkuny, Rußl. ; , tromelektrizitãtszãhler mi wingendem System. d ; . ß für Milch- Scheiben auf kaltem ege. war illiams, 588d. R. 16 376. Selbstthätiger Thürschließer 7 12. 01. 6 Vertr.: Paul Menz, Pat⸗ Anw., Breslau J. 6. 8. . Za. 136 8239. Verfahren und Vorrich Ren Eid, Klein-Ischachwitz b. Dresden. 14.2. 0. Companxy, Limited, London; Vertr.: Henry 459. 136 816. Tremmelverschluß für ch ch mit. Federwirkung. Christian Reithmaun sen., 3b. 136710. In einen Rucksack umwandel I2f. E36 677. Verbesserung an Apparaten Nutzbarmachung der Verdunstun München, Hofstatt 8. 15. 2. 02. bares Kleidungsstück.

l ; ; j skil⸗ irmi k FEadie, Redditch, Engl.; ñ ; j S Anw Sw. 61. 26. 3. 01. schleudern u. dgl. Per Wilbelm Lindberg, Eskil⸗ Birmingham, u. Albert E

skalte ] 21f. 136 619. Glektrische Lampe, bei welcher E. Schmidt, Pat; Anw., Berlin SY J. mn J . erg her

Paul Twarock, Harburg a. E., zum Füllen von Kapseln für Gase oder Flüssigkeiten Stoͤffe. Eugen Hülsmann, 32 Ha 3 oder Dämpfe von Quecksilber oder ähnlichen 38b. 136 574. zpfenschneid und Schlitz; stung, Schweden; Vertr.: Ottmar ch se. Sch. 18 513. ,, mit Neuestraße 7. 12. 4. 02. unter Druck. Louis Jean Bizet, Paris; Vertr.: allee J. 28.3. 62.

Dichtungseinlage für Geldschränke u. dgl. ophia 3b. E36 782. Gewebestreifen zur Herstellung

Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. Substanzen zum Leuchten gelangen. e, , ö . üller, Berlin, Görlitzer 1 . Pat. Anwälte, Berlin W. 66. . 23. 23. Zeilenschneidmaschine. Philipp A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. An. 178. 136 612. Küblvorrichtung; Zus Electric Company, Schenectady, New Pork; . . . ; 2. 0. ; für Ställe, in denen Deier, Vhlingen d. Neckar. er, ,. 5o.

Margaret Schäfer, London; Vertr. J. P. Schmidt, undurchstechlicher Kanten bei Roßhaarstoff. Eark wälle, Berlin XW. 5. 1. Fro 133 464. Julius Deborde, ict Rin Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 28h. 136 5735. Zuführungsvorrichtung für Holz⸗ . . 3 . Jr. 796. Verfahren zur Herstellung von D. i mdr u, R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin Eohn, Halle a4. S. Leipzigerstr. I 18. J 02. LTi. 136 678. Verfahren zur elektrolytischen 6. 12. 01. ö. 1 - schnitzmaschinen welche das . n. ee n , mit ihnen das Vieh in bestimmten Schaufeln für Dampfturbinen. Carl Weichelt, NV. 6. 25. 3. O2. 2b. L36 865. Vorrichtung zum Zusammenhalten Darstellung von Ehloraten und Perchloraten. Pierre E78. 136 838. Verfahren und Voꝛn 21f. 138 690. Regelungsvorrichtung für Bogen- durch die Maschine leitet. i) *. Toa. M. 21 545. Aufsteckhülse. Dr. F. der Taille oder Bluse mit dem Rock. Gustav Mehns, Königslutter. 17. 5. 02.

Lederlin, Chedde, Frankr.; Vertr.: ö C. Glaser, zur Gewinnung heißen Wassers von kon lampen; Zusf. z. Pat. 30 335. Deutsche Gefell Charrier Wood Carving Companꝝy Zeitabschnitten um ein bestimmtes Maß persetzt Moskaü; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von ( Bergmann u. Rudolf Meyer, Braunschweig. . Glafer, S. Hering u.. E. Peitz, Pat. Anwälte, Temperatur bei maschinellen Anlagen. Masg 70b. Sch. 18 327. Füllfederhalter in Stift- 8. J. 62. 4. Ol

ö. ; J. eff ö Berlin Tw. 7 ,, . . Berlin 8SW. 68. 12. 4. 01. fabrik Germania vorm. J. S. S 2züif. 136 794. Wechselstrombogenlampe mit Pat. Anw.. Berlin SW; 6. 26. 53. 0l. . 1. 02. ö 2 Theilen, A. Thirion, Pariz; Vertr.. Bernhard Brockhües, form. Ludwig Schiff, Neuendorf b. Potsdam. 5c. 36 622. Verfahren und Vorrichtung zum] I2zi. 136 679. Kondensationsapparat für Sal⸗ Sohn, Chemnitz i. S. 8. 23h * , Elektromagnetpolen infolge Foucault scher 8b. 126 620. n, 16. 1 n ae 5 * k dgl. gern 17.4. 3. ; ; 11. 2. 02. Abteufen von Senkschächten. Gustab Sassenberg, vetersäuredämpfe oder andere Dase und Dämpfe. Asa. A36 613. Schrägaufzug zum go Ströme sich drehenden Metalltrommeln. B. Cuensd, von Thürfüllungen auf . 2 geg; ö. verwendet werden kann. E. F. A. Richter 30. 136 798. Maschine um Kneten. Zerreiben, Od. O:. 27565. Heftmarke. Albert Haber⸗ Pumpe b. Eschweiler Aue. 18. 10. 91. Oskar Guttmann, London; Vertr. Ph. von Hert., von Hochöfen u. dgl. Düsseldorfer rah Genf; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen maschine u. dgl. Christian Gerber, raßburg⸗ Sohn Dresden. 1. 3. Q. Mischen und Quetschen. Augusto Museiacco, stroh. Boston. V. Sk. A.;: Vertr.: Bernhard 5c. 1386 771. Verfahren zum Schutz des die ling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, Berlin sw. 46. gesellschaft Liebe⸗Harkort, m. b S., Din u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. . J. 1. 02. Neudorf i. G. 2. 11. 0E. b für die Langlochbohr⸗ Tö6a 1366235 Verbrennungs⸗ bzw. Explosions⸗ London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.“ Blank u. Wilhelm Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. Umlaufrohre für die Gefrierflüssigkeit mit umgeben. 1157. 0. r, fr 8. 3. 05. ö 22a. 136 614. Verfahren zur Darstellung 386. 126 653. Antrieb für die a . 24 fraftmaschin⸗ . umlaufenden und in einander Anwälte, Berlin Sw. 45. 14. 1. 02.

1 den Sicherheitsrohres gegen w A. Cavengile, ELZi. E36 870. Verfahren zur Darstellung von Isa. 138 276. Verfahren zur direkten substantiver Monoazofarbstoffe für Baumwolle aus vorrichtung bei kombinierten Bohr⸗ un Fra gien greifenden Kolben; Zuf. 3. Pat. 98 Ss4. Louis 30d. 138 798. Flachsichter mis zur Lagerung 70e. N. 6154. Malrahmen mit Spann— ö b. Blaton, Belg.; Vert. A. du Bois Thionylchlorid. Dr. Wilh. Majert, Berlin, erjeugung durch Ueberleiten eines vorgem Thioharnstoffen. Farbwerke vorm. Meister zur Herstellung von ö. ö Jules Jean Bapltiste Le Rond, Paris; Vertr.: der Lauftheile und zur Aufhängung der Sichterkästen vorrichtung. Max Neumeyer, Berlin, Solms, Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗»Anwälte, Berlin Alexandrinenstr. 116. 18. 17. 0. reduzierenden Gasstromes über glühendes ö Lucius & Brüning, Höchst a. M. 31. 1. 01. Otto Rudolf Everhardt, Hamburg-St. Pauli. 3 6 aser u. L. Glaser ir n e g. dienendem Säulengestell. Schneider, Jaquet straße 44. 18. 4. 02. NVW. 6. 10. 7. 00. 129. E36 680. Verfahren zur Darstellung von Projahn, Stolberg b. Aachen. 24. 160. g)! 22b. 136 616. Verfahren zur Darstellung von 28. 12. 00. ; tell p Ben SW. 68. 1. 3599. . G Cie., Straßburg i. E. Königshofen. 26. 1. 02. 2Ta. F. 15 444. Trommelförmiges Gewehr⸗ Ga. 136 711. Trommel mit radialer Wand Vitrooxybenzvlalkoholen bzw. deren Alkyläthern. Usb. izz on. Dr n für n alkylierten und aralkvlierten Auraminen. Farb⸗ 2386. 136 654. . . Herste ung . 3 Explosionskraftmaschine mit 51a. 136 586. Srgelpfeife, Emanuel St. magazin. T. Aanensen Fidjeland u. 666 AlAlinm zum Weichen und Keimen von Getreide und zum Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co., Frahne zum Beschicken von Martinöfen. werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst Packetträgern o. dgl. aus Rundstäben von Holz ode . Auspuff wegen Julien Paul Etienne Liet, Petr, Jizkod⸗Prag; Verkr.. Otto Hoesen, Pat. Schwartz, Christiansand; Vertr.: Exuard Franke u. Darren von Malz. Hermann Kropff, Lauterberg ne red. . 61. Viemer, Düsseldorf, Schumannstr. I. I9 . 9 ähnlichem Material. Carl , , , 8a peng, Vertr. Gesko de Grahl, Berlin N. 24. Anw., Berlin W. 8. 23. 11. 01.

Georg Hirschfeld, Pat. Anwalte, Berlin NW. 6. a. Harz. 2. 3. 02. 129. 136 777. Verfahren zur Darstellung von 206. 136 6347. Sandstreuer mit St 22b. 136 817. Verfahren zur Darstellung von berg b. Berlin, Sedanstr. Wleisgz be m ee, 9 ; 51a. 136 587. Harmonium. Rudolf Essig, . ; Sa. 136 866. Malzschrotmühle mit Vorrichtung tertiären Basen der Anthrachinonreihe. Farben, zwischen Auslauf und Sandbehälter. Hans Tm Lkridinfarbstoffen. Gesellschaft für chemische 38. 138 655. Fagonschleifschei 6. . 6b. 136 732 Steuerung für Explosions⸗ Leipzig Gohlis. 15. 2. 02.

ö ö . ñ 2 , n, . 9 ki f —ᷣ den gene, nin gan m n aritz⸗ 53 n erg n , . ird , e, . Hgalg be . 2h 383 a, . pnft erg ,, fraftmaschinen. Gustav Spalart u. Henri Schenk 51b. 136 . ö ö. Dung euerwaffen. Hermann Tanner, Glogau. 18. 2. 02. riese und zur beliebigen nochmaligen Vermahlung feld. 3 ertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Fr s Loubier u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Leutzsch. ö z * Biỹffer: ; GEöln. Nachklingenlassen einzelner Töne. ulius 71a. C. 10 733. Transportable Alarmvporrich⸗ des einen oer des , 5 Hahn 124. 136 778. Verfahren zur Darstellung von u. W. Dame, i ne Berlin . 5 z. 3. Q2. ; 8 136 576. Maschine zur Herstellung zu⸗ fils, Brüssel; Vertr.: Bernhard Brockhues, Cöln. zum Nachkling z

tung für Thüren. Hermann Rudolf Eramer, bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ tertiären Basen der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 20c. 136 638. Gasbehälter für Efe

Großtabarz. 19. 4. 02. ; ! brüder Seck, Dresden 10. 12. 01. ! 136777. l

7494. S. 27 160. Uhr mit elektrischem Läute—

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer fabrzeuge. Carl Goldstiücker, Konstan Sb. 126 632. Setzbottich, welcher sowohl zum X Co., (Elberfeld. 39. 7. G0 ö i un

. . ; Vertr.: Otto Hoesen, Pat. Brettern. 25. 5. 0. Bunzel Federn, Prag; Vertr.: Otto Hoesen, 2b. E36 729. Verfahren zur Darstellung sammengesetzter one i aus 66 Bygttern. Anl ichtung für Explastong / ure Ben , g, g, ge g. . ze mee , . to; Vertr.: 46c. 136 579. Anlaßvorrichtung für Explosions ö ) . lzer his orangegelber zarbstoff. der Akrizinreihe; Billigm . 1 Anwälte, kraftmaschinen. Wilhelm Herrmann, Berlin, 5b, 136 860. Klaviatur für Flügel und / Vertr.: F. C. Glaser u. TL. Glaser, Pal,]. us. 3. Pat. 133 785. Farbwerke vorm. Meister C6 Fehlert, G; Loubier, Fr. Darmsen, Pat. Anwälte, tra 28. 24 7 0. dianinos. Th. Mann C Eo. , Bielefeld. 23. 3. 07. werk. Arnold Hubart, Hi Belg.; Vertr.: Bern⸗ Auslaugen des Hopfens, als auch zum Filtrieren ' der L2q. 126779. Verfahren zur Darstellung von Berlin Sw. 68. 76. 1. 02. fer, git n g, Brüning, Höchst a. M. H. 3. 02. Berlin X, L..16. 4. 601. ihtmg jun d r,, . für Petroleum⸗ 6 3 Vorrichtung zum Greifen von hard Brockhues, Cöln. a. Rh. 30. 1. O2. . Würje durch den ausgelaugten Hopfen dient. Theodor Phenylglyein o- earbonestersäuren; Jus. 3. * Pat. 208. 136 682 Röhrenträger für Göen 22d. 1326 618. Verfahren zur Darstellung von 38e. 138 . ö 6, 5 ra chinen; Zuf. z. Pat. 125 255. Francis Aceorden bei Saiteninftrumenten. Älbert Pietsch, 30a. M. 29 705. Stempel zum Ausstoßen Bender, Mannheim! Hafenstr. 12. 3. 1. 02. 2005. Badische Anilin. Æ Soda⸗Fabrik, fahrzeuge mit paarweife untereinander und mi bronze, bis Dunkelbraunen substantiven Schmwefel⸗ Hermann Wendel jun. Schkeuditz , ,, ,, me n, , gönn Wert. Henry E. Schmidt, Milwaukee; Vertr. August Mickler, Berlin, Winter⸗ klebender und schmierender Massen. Julius Mohs, Sb. L320 673. Wärme« und Kühleinrichtung Ludwig hafen a. Mh. JG. 1. 90. Zwischenstege verbolzten, die Röhren nur tie farbstoffen. Chemische Fabrik vorm. Sandoz, 26e; 136 622. 6 e. h 9 1 a, 56 fen erf denn sferttz; Senzz. feletste ,, . or. . Brandenburg a. H. 9. 5. 51. für Maischbottiche; Zus. z. Pat. 127 451. Gustaz 129. 26S 788. Verfahren zur Darstellung von ümfaffenden Seitenlafchen. Scipion t gn Basel; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank bare n n n. 2 97! . e we 6c. kä6 733. Vorrichtung zum Zuführen des 51ic. 136 390. Resonanz⸗Untersatzkasten für S0b. B. 32 191. Verfahren zur Herstellung Ullrich, Ratingen. T8. 11. 61. Anthranilsäure. Farbwerke vorm. Meister Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm furt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin Gehrung Joh Verfürth. Go r n,. *. Lauft offes für Explosionekraft maschinen. Gerhard Jlthern und zitberartige Instrumente. Karl Pickert, von, künstlichen Marmor, Onyr, mehrfarbigen Za. a6 712. Waljwerltanlage zum Auswaljen Lucius . Brüning, Höchst a. M. I98. J. 567. Verlin X*rg. Fa, ; RV. 6. 20. 3. M. 28e. 136 658. Dobel 6 zien er n, Üürbaum, Berlin, Jwinglistr. 15. 18. 1. 07. Schweinfurt a. M. N. 16. 4. . gGesteinsaʒten u. dal. once Begumel, Toulouse, von Blechen aus Platingn, ohne die Bleche zusammen. 12r. 1386780. keuerung in dem Verfahren 20e. 139 840. Vorrichtung für Klauenkun 21f. 136 644. Roststab. G. Fort, Toulouse; Derstellung von , , e, an 168d. i G26. Umsteuerungsborrichtüng für Tic. 1ias soi. Bogenfübrer für Violinen. Frankr.; Vertr.: Carl leper, Heinrich Springmann zufalten. William C. Cronemener, Me Kegeport, der Kokerei mit Gewinnung von Nebenprodukten. von Eisenbahnfahrzeugen zur Erhaltung e Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin RW. 6. Güln, 6 n . , n i ng zum Zusammen. TFrtastmaschinen mit' umlaufenten Nolben. Dull Fa. Ch. J. Ullmann, Paris; Vertr.: Hr. u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin RW. 46. Penns. Vertr. C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin Gewerkschaft König ˖Ludiwig, König Ludwig. einanderliegens belder Kiauen während ren. 2g. 10. 00. G 28e. 1368 Ger n * Hdd nd rg. Keller, Fiiadelphia; Vert. A. Srecht u. J. D. R Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 13. 12. 01. Kr, d s s . ũ 1 —ʒ Te, regnen waniean le Caring dal n e, ine Trenne ft nern, me che n 28 sef Var Olen Rbid. 15. 2. 3. Petersen, Pat. Anwälte. Samburg J. J. 4. 06. 5 1c. 1368 592. Saiteninstrument. Jalius Sertel, 83g. B. 21 669. Grrãuschloses Rechen gesperre Za. 136 8209. Schlexpvorrichtung für Warm. Ia. 136 716. Wasserröhrenkessel mit von han. Cleveland; Vertr.: F. C. Glafer, L ́ in eine Planrostseuexung umgewandelt werden kann Heinrich Jose zr h. Di 2 1 Wnstnrten renn gn, eng, mes mit begeif nigen Böczors b dänn fn , kr en r r n e n nr, pern 9 . . 3 56. n, , , n, . e Rermng un, C; Pei, Pat. Ann än k mn g. n , nd mtan V. St. A.; Rollen. Tonis Lecarme Paris; Vertr.: B. Müller 5 1c. 136 593. Kinderttompete. e n, . 1 nstem Abfall nfallschnalle. Jos. Profileisen. O. Sack, Rath b. Düsseldorf. 21.9. 51. Röhren. Heinri ehlis, Berlin, Wittenbergpl. 2. SW. 68. 13. 12. 01. n. . zor 8 . BViaser ate dmr T Pat. Anw., Berlin Sw. Iz. J. J. 1. Gustine, New Orleans; Vertr.! Dr. R. Wirth, Buschmann, Hildesheim. 12. 5. 02. 2b. 138 633. Verfahren zur Herstellung von 14. 9. 61 20i. 12386 639. Verriegelun icht 15. Verfah d Einrichtung zur Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Tromp, Pat: „Berlin 1 23. i,, . ** 8D pen. ö ö ; ö ; i. ( ̃ 22. 91. ; Di. - . gͤvorrichtr⸗ 25b. 138 615. Verfahren und Ein nn, ; k sI. Ventillose Schmierpumpe mit Pat ⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. 82a. S. 28 217. Schwingende Glocke für Rohren mit verschieden geneigten Abzweigstutzen. 1b. 138 717. Vorrichtung zur Erzeugung Eisenbahnschranken. Felir Waldner, Lin a. mechanischen öder ehr von Korbgeflecht; Zus. z. Berlin 6 6 00 t mn Dampken , durch . 9. le Fried. Anw., Berlin N. 6. 19. 2. 02. . Deckeruhren. Famburg-Amerikanische ühren. Richard Weide, Reuben be Bresbden. E' i fen, dn Wirbelung deg Wassers in Dampftesseln. Anton Vertr.. Hr. W. Häberlein. Pat. inn dnn 1 104 208. Consortium für mechanische 28h. 128 83 ö e. 86 HDannober, mann, Wien? Verir. 5. G. Glaser, & Siafer, 1c. 36 G62. Aufhängevorrichtung für Klang fabrik, Schramberg. 28. 5. 0. Tb. 426 783. Verfahren zur Herstellung naht, Uiri 1 Vogelthorxl. 1, u. Emil Weichert, b. Berlin. 6. 7. G. orbflechterei, in Görlitz, bestehend aus: Martin Irocknen 9 9 1 un 8. S. Deiing u. C. Peitz, Pat? Anwälte, Berlin S. 6s. vlatten. Dito Viet, Sturtgart, Adierstr. I2. 3. 8. 0l. Ss5b. N. 15 019. Verfahren zur Herstellung laser Rohre. Gustab Alvermann, Witten a. d. Auer Erzgeb. 24. 11. 01. . ; 209k. 138 72. Stromabgabevorrichtu⸗ Ephrgim, Dr. B. Alexander 233. Görlitz, Alleestr. n r Verfahren zur Darstellung 7 i. ol. 31e. L236 739. Accordzither mit quer über den , r, 64 Dersah v Bereit 16. n ie e bt ge fn m nr. =/ , elektrischer Bahnen. a Arno n 26 9 . an. 23 gegen Clemtrihitãt᷑ isolierenden und juglei 475. 126 627. Verschluß für Dampfgefäãße Saiten federnd gelagerten ,, nn. 5 . =. Bobrik, Rußl.; . . erfahren und Vorrichtung zur kessel mi er⸗ un nterkessel. Hugo Müller, Cervenka, Josef Bernt u. Gustav Meyer, fabrik und Eisengießerei, t. Ges., Gera. e ? . t Innendruck Paul Kirgeis, Breslau, Matihias. Kirchner,. Jellendorf b. Wendisch Linda. 4. 8. 01. Vertr.: C. H. Knoop, Pat⸗Anw., Dresden. 5. 1. 51. Herstellung schmiedeiserner Rippenheizkörper il⸗ Ubingen, Württ. 22. 1. 02 Vertr. Eduard Franke u. Georg Hirche 2 wasserdichten Produktes. F. S. Boden, London, mit Innendruck. geid, * . Selbstfrielende Drael. Gavioli e. 1 . = 22. 1. 92. 36 Georg Hirschfeld 24. 7. 01. ? a, , trafe it. 3. 17. 6. ID. 138 591. Selbstspielende Orgel. Gavioli Sb. R. 17 0094. Verfahren zur rstellung helm Thielmann, Wanheimerort P Duisburg. 126 139715 Selbsttbãtige Dampfkessel. Anwälte, Berlin X. 8. 15.7 0 26Gb. 1236 947. Karbidzufuhrregler für Acetvlen⸗ u. S. O. Dodd, Blackheath, Engl.; Vertr.: Dr. straße 179. 3. 12. * ; . . Sugo Patatr u. Wilbelm j ffalttemm ; j ; 2 ͤ 9 1 232 NW; 6. 2 01 = . an. 4 erlin 8R ĩ 129 734. Dichtungsring aus gewöhnlicher Cie., Paris; Vertr.: Hugo Patatv u. Wilbelr zes ef gteinmittels; u. r m, ö. is ois. ir. 10. Bz. . är gi, Sreisebegichtung mit darch inen Wgagekalten be. 264. iG 721. ümnierirbische Strammft n,, , , , nn , , , mn, ,, , Dio g e fes, gr ni, 3.6. l Alrbenso Raymond, Thomas Lowther u. David 7c. 139 G21. Blechbaltexorrichtung für Zieb⸗ wirkier Steuerung. Robert Leyer, Gummersbach, mit Leitungekanal in den Weichen Und Kren Vertr.: Robert Steeman Roland, Aachen, Crefelder / 3906. 2 i 2 r n, stirschning, geb. ÜUrbschat, Berlin, Letfestr. 6. 5. 5.51. 518d. 136 395. Vorrichtung zur Aufrecht⸗ Perry. Bebrik. Rußl.. Vertr.: C. H. Knoop, pressen, Stan en, Scheren u. dgl. Fr. Mönte. Rhid. T2. 62. eleltrischer Bahnen. Ir. Meritz Etein straße 2. 2. 2. O2. . Duernd flastischen al —— 6 * 1 Verf. 175. 135 7a. Dichtungsring aus gewöbnlicher erhaltung der Lage des Notenbandes zu den 2 3 . 3 *, ö . ge mit vom Stiel wen r * 3 2. ö. gig bind . . 4 . 2 n . geg Prag; Berke. d. d. 6 , 2 354 4 * R e nn. et Hier * ,. arde, Askestrarde Ter ähnlichem Stoffe. Zuf. J. des Gleitäiccks bei , n . * W. . zriange mit vom Stie . . erabren zum Verbinden eines und Unterkessel verbindenden, im Zicka geführten L. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat. An pagsnie anonyme continentale pour N. Deißler Lr. G. Dollner, u,. Me . * ls ?? Amalie gi ing, geb. Um schat, James O'Connor, New York; Vertr.: G. aug zu öffnender sich inter Federdruck selbstibãtig Drahtes mit aus Blech bergestellten bzw. anderen und sich kreuzenden Bündeln enger Verdampfung · Berlin 8W. 553. 9. I1. 00. Peitz. tabrieation des Compteurs a gar et Anwälte, 461 . * . 0 r 96 gn g. ge * Dopline, Pat. Ankh. Berlin T. 25. Hi. II. G0. schließender beweglicher Backe. W. W. Whitehead dünnwandigen Gegenständen. Ernst Paul Lehmann, röhren. August Gottlieb Burkhardt, Gleimißz. 206. 1289 728. Anordnung der Kontaktlet autres appareils, Paris; Vertr. G. Feblert, 12. 128 99 ¶Abstandemesser 26. 836 127 136 739. Ricnfames Rebr, das aus einem 31d. 136 396. Vorrichtung zur Aenderung der 8 t. n Vert Ps. S. Brand enk urg g. B. i . Ol. 10. 10. 9! bei Weichen mit Drehstrom betriebener Ea G. Loubler. Jr. Varmsen, A. Büttner, Pat. Anwälte, Vat ad n ,, . * mn die Flasfigteir aummehmenden, schraubenformig Je, Starke des Änschiages bei mechanisch srielbaren debut g, an, nm, Vʒtlin N. 8. 24. 3 ol. Te. M26 713. Verfahren zur Herstellung den ac, 128 gag. Sicherheits ventil. Job. stuhn, Eleftrizitäte Art.. Ges. vormals es Berlin NW. 7. 3. 0. 5J. . Se lerg K 6 Hgern en u Dummen, m , re , erg Rudolph, Paris; Tasteninstrumenten mit auf federnde Verlängerungen sSsa. M. 20 5 18. Vorrichtung zum Regeln Schalltrichtern. Anton Richard Breini, Graslitz. Malstatt. Burbach. 22. 17. 601. ; Co., Nürnberg. 17. 11. 0. 272. 120 818. Hydraulischer Luftlompressor. , , ä, , .. * 5 mne r Verit : V Ver Pat. Anw., Berlin XW. 6. 13. 12.01. der Tasten wirkenden, einstellbaren Stoßstangen. * der ven eden. M. Müller, Hobmen; Vertr.; R. Deislen Lr. G. Döllner ü. 1 16. 1346 789. KRraftmaschine mit umlanfenden 2094. 127 020. Schaltungewelse 1a Garl Seirich, Göln, Mastrichterstt. 19. * 2 . . e nnn e een. e, nnn ns. wennn den. der Fimdhen,. Tie ir lan oiiei (. ruin) Co. 1. a. 36 5 Darn, . a . MN. Seiler. at. Anwälte. Berlin NW. 8. 15. 6. 01. Vollen. Henrv C. Derr, Port Huron, V. St. A;; meidung von Erdstrsmen bei Babnanlagen rn 286. 126 808. Lederklemme für Lederstreck. S No J . w Fräsmaschine für Wellen. AÄdeif Kreutzlin, Magde. London; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank. loslicher Stãrfe mit ilfe 2 a n Ie 4 8e be, . . J ol. e mm ,, —— ** 2 . 8 8e 8er, , 263 e, 814. Einrichtung zur genauen Ein⸗ Furg. Arndtitr. 43. 15. 8. 91. furt a. M. 1 * Ann Dame, Pat. Anw., Berlin . ᷣ. nr gn, Hermann Artikeln aus lech. ert riz Att. Ges. 10. 12. 01. trizitüte Att. Ges. vormals Schuckert 4 Dandelsagesellschaft, Minneapolis, B. St. A.; 12e. 1 ind Nen lr den Rön. diä önt' Vorrichtung zum Gewinde⸗ XW. 6. 19. 11. 41. J Kindscher, Frankenbausen a. Kyffhäufer. 11. 2. 9j. vormals Schuckert Co., Nürnkerg. 29. 11.51. 119. 138 292 Kuppelungevorrichtung für Ni NVerir . T Wei Pat. Nürnberg. 23. 1. 0. stellung des Absperrerganeg im Nachfüllrebr von a. . Ve ag lum wen r kehende Dampf 45 2. Co., 29. 11.01. b. ͤ 3. ? g für Nürnberg. 4. 4 61. Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 253.1. 0 ö 3 e e tze, füllrer⸗“ schneiden n— ttrischem und Wbltwortb⸗System an 818d. 128 3927. Derpeltwirlende Tämrfer⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Te, 136 785. Maschine jur selbstibätigen Her. Kraftmaschinen mit abwechselnd umlaufenden Ge! TOl. 129 940. Ein waäbrend der Far 20a. 129 991. Anästbesierincette, deren mit nassen e, *in ir, m . d 2 G weir Lohnr, ber fcbtunn Tir Stat sstinmen. n lr, init Tard 2. Die felgenden Anmeldungen sind vom Parent: stellung profiliert gehodeng̃ Stücke aug Drabt. Fäuse und Kolben. Samucl van Buren Eick sche dem Kanalschlitz berausziebbarer Strema Kapseln für das Betäubungsmittel versebene on ., nch. 4 ßen * 5 R 12 G0ü. Si. Georgen, Schwarm 23. 1. 72. seitliche Erböbungen der Anreißrädchen beeinflußten sucher w da Lr, Sirnt. j B. 20. 3. z en ern. ver g ten n 163 ö . * i, . otorwagen. Siemens 4A 6 Schenkelenden * gn a nn gepreßt werden. . 4 ö , 0 . 6 e, fön ,, Fäeulräderxaar. Gatrar Wast · Timpers kern. Urtbur Junghans, Scranerg, ꝛ: . * ; ze erlabren zum Besestigen de EGssich, Wbite Plains, St. A.; Vertr.: F. CG. kt. -Ges.. Berlin u. Wien. 1. 11. 0 ange. Oblau. 39. 1. O2. * . m h 2 * . : Vertr.: . Boig. 1. 12. 01. w Jettremagnet für Wechsel, Schres an aus Blech bergestellten Hauen. kad n Flaser u. T Gia er Pat. Anm alte. Bern * 68. 2901 * 856. 1 ä fn 3 g 135 oz. Verrichtung mur Pemegung leitungen. altber Bucerius, rm enn li, e, Lunz, Serben 7 * 7 ,, 64 nu a0 zog. Netenblatt⸗ Gleitbleck für strom. Y. 3. 0! Antonn en. Golnie; ba Szeges. n 360. 1. 00 ; ; , mer,, r e, . sperm ü Sterffsssens fir M —ͤ Krankenbeiten. A2. 120 924. Indikator mit Sichtbarmachung Neymend u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berli ml, r,, , , . 22a 8, ae 89e, Herfzbren um Schmelien Jene dnn nenn, in, , wn Reg gan. Dunn der Gaeturb Garch, ö rn n * Wr nee n . , e grobstesfe in Schacht? 1 e , i, . Tuber, Tr., Darmsen u. c. dampf. eder Gasturbine. Friedri örg u. Julius Nalb, Du Dr. William Abbot Rason, Algonguin, V. St. Ad ö . z pie atent die Rechte aus Art, 3 und 4 deg amy, Nem Merk; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. 4 Glas robstz f in Schachtösen. 5. 8 2. L. Bũttner, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 26. 11. 01. Att. Ges. der Maschinenfabriken von Escher 7 11.61. ; Vertr.: Hugo Patakd u. Wilbelm Patalr, Berlin Damburg. 171 1. Ol. mn, e . r 1 . Deutschen Reich md Sell. Pat. Anwälte, Berlin NW 7. 25. 2. O2. Wegen Nichtzablunß der vor der Ertbeilung u Te. ng 222. Flaschenlapsel ˖ Fßarbemaschine. W X Co., inch; Vertr. G6. 5 Knoory, Pat. 201. 124 729. Verfabren und Gini XW. 6. 12. 11. O1 12m. 126 831. Antrickverrichtung für ein Uebereinkemmens —* zen, mnscitizen Patent. die. Ia 399. Verrichtung lum Unfeigen det entrichtenden Geb iht gelten folgende Anmeldungen rechte à Renmielh, Hann, nm, g, e ** 9 r : G. S. . . Vermeixung groler Srannun bsarummmm ; 200. 119 218. Vorrichtung zum Verstellen mit einer Schreibmaschine derbundenes Addiermert. 55 Schwein, k de e e en, de . *. * 1 , Kaltwal werk mit mebrer 46 Aus il garrichtung e, di din, 1d. 120 82. Nachgiebige Schieherentlastung: Jnieltun en u den Schlei stln metern de. r Rersstũ e an Drcrationestiklen. nem er. 0 n = e, den , m. ** 1 3 22 . in der R jo ö. a , , ö ie et, e Sch, deer d, n k , ,, ,, nn, Par wm, Wh, we , f ol n Anfru, elch n rg. iss 89. erziktja. a en 2 w. ne 21. Wasserstandzeiger mit ein. J ö hen ĩ 65 F 4 54. 1 55 . ling err , H X. Alerander.· Nat. ** . Gorfeptus, Gäln., Lottnn X 12 n,, ,, r. KR eocher az 12a. Ja9 812. gontrelfass, deren Sxrerrung J. iG ol * 6 1I. 0l zur Gintragung der , m, em Ar. Alb. Paul Fren. I Schwi 212. 2. ; . 2 ö * , rn J 9 ; . ; J , 3 Tos 8 aubnelst wirt. Pe a sübrt baben. ; Dmburg 1 1 6 . r re , r den n n em satsthbatzhen zen ge, em men Trtsen ne fe, äs zäd, enn Ki Damsmalchtzen ol. isg 233. Uatergehtel r m, 1 = ad ass. Marschwabel, Friedrich Can Auffangen entgleister Stromabnebmer bel elektri . fi h 1 sceñ * —— vert laler An ord gung, be welcher lricbenz Jab beuge. Budapesten Strafen Derlin Nan 6, .,. 9 ichtun m seitliken 12a 1298 32. Ae ntteltasfc Did Bathen, maichinen e dal. The Linotype Company Kuhl, Grfurt, lonenburggafse 1. . 63 ; Hakbnen nit Term ischer Sttemmuleitung 12 6. be. Jus. 1. Pat 1 n 9a n, ,,,. 5 be 1. , n n 4 8 ar en ge 182 7 * ** . * ee ren Glas. Nein d X. B. 3. R n mtneg; Lehnen; Wett. D benbaft, Pat Ame, ö 4 m 8 * Rh ng, ms an., Plaschine lum Färben ven Jauch Höss dien R nc nern nn, Finn, en et. olga ‚wdeif Fritnari, irt. s. Schmhötleln, Pat aner, Bent r mn, rer d r, be, wn gs e, absmwertkasgz far Fabrtauen *, n, n, ,, of r m r we, Siek a bam 23 o James od., GCgles B. Manche ster; Vertr. Garl Manchen. Afadem i estt. 17 7. 8. O9. 20 3. 02. klasemaschinen. Jus. Pat. 136 30. Derm. Oilde. J. Uer. Ges. far automatifchen Üertaus, 4898. a6 G97. Verr chtung jut Verbinde ring Trasbeimer. ircenstt. Joa. 15. J. 673. 21s. B. 29 dpa. Scr grostfeuerung mit Sobl- an Gan Snrgmar n, d Stert, Sa. 115. 136 8. cnistcherng wit Jwang; 2nga, 126 G41, Schaltungęweise ker G- Rae e, n, mn aher; Wusstga r , n, Tres. far R wütsehers Le Werks. d dem Schi Cn där, ad dds. Kantenbesaz är Sriken ststat r Saß i 3 nwälte, Berlin NW. 5. 21. 9. g. luß durch schwingenden Derpelnocken. Zundwiger für eleltrische Wellen. Prosessor Graun“ d Goöbmen; Vert: Otto Sack, Pal Anw., Leir zig. Ber K pi asiierend Vanfhorsi. Dünßelderf, Wasserstr. 1. 2. 4. 02. Strickwaaren und andere lese Gewebe. Hermann altäbe mit Lustauestremöffnungen. Mh. 8. dw. a, isa da. Riemen art mascktee, für ge. Cisenhärte Maschinendau Ritt. Ges.. Sun. raphie G. m. b. O., Damburg. . 1.4 . 9. 0 13d. nas esa, Vogrichtung an selbsikatsieenden Lanflorst, ieder, amm, 3 r Teikur Kicmm, Nen. Verf Vertr. Paul Mäller ene e e,, ‚atren nm Uunhtagen söeihen, Ferne, de, sel, gf, ee gh, d ., Sin. Ke. ,, green. Rar ee e , nn, , nen,, , , r , , n , , , s nn,, , en, mn, mn, mr me, n, me, dnn, f 216 2 2 Sarge schãlmaschine . 22 Gwladback. 13.3 02. 119. 1a9 981. KXraftauggleichworrichtung für trischer Schwinaungen. Nite eala, - Fensterschelben. Carl Martin Richard Sy. Damburg, Waarenstuücken mittels inck ven Mand, n in. * Gisen Lenard Geislinger, Neu / S Za. 124 709. Füäbßrungzderrichtung für das 3 8 2 d 2 3b. A28 287. Verrichtung ium Breiistreden Daß maschinemn. Rar Denschel. Vlenigza S 11 11M. Keri. Paul Möller, Pat. Man. Beilis M Heindelboꝛ 78. 7. 3. Q 3. ö Ana eich zbers Ger stannet Caln a He., Der. 4 . 16 1 7 z Arteitesiisd an Seblennä mnashintn. Hmger- zie. Fa Id ord ile ine; . s., won Geweben mit auf gekrümmten Achsen frel dreb⸗ Eda. L289 Gag. Schfasten. Kassmir diosin. IG 7 or gag. Iag ogg. Schußtladenführung. Gassiug gerirgstt. 109.1 119 ann, Mer kbtuna 10e, a9 38 un, m, Schlitzen den national Ddr hoe Machinery ea e, V. em mmm mn. far waren Relien, Wiü lam Sin g. Han ftr, ern liewiez u. dad] k Lemberg; Vert 5 1. 21. Ja9 842. Panderrichtung be Alerander Gasog, Fert Ded ge, Zewa; Vert. 22. 49 * I. n,, r . a försc Kei Nafckleen zum Screen den Co-. Westen; KRerit. T. X. Der tirs, Par. nn are 1 orden 23. XZ. ; Dee ; = 22 2 E 5 1 6 Finbringens fal 97 2 ter kanft Ccte nrorsen RHalchinen in en d . * . 1386. O. 29 90160. FIicgenfalle in Ferm cinct 14 * *, m , Bacre Pat. An 6 Mar Maver, Pat. Anal te, Bern Swe jn. * Bonner r d Huge Patafd u. Wilbelm Patals. Berlin NNW. 6. . 6 1 He mn. ire, Bödeier, Ebbinghaus A Gomṹp, dea, ,. 6M een enn, Gefäßes mit cberem Gin siunlcch. 306. 67 O. j , Herrn,, fa 1 J 10 Dal. EG. am . Berlin. Stalsgersti 735. 10 3 Mtendordk . M. 1. 12 0 a. Schiffcentraqet far Sandaschis en ö 1 2! Ho Wäerme re meld, e eher ner, mae ra. Vammbree, mr Oesüenn, Tie? äs eas. Frittet. Ferd. date ane enn, Smeg en, mn, ,, er,, , ,,, a, D,, (, das sss. Schraubenschac dmalcklne mit b maicknrn mit n. stamFten Gade etenem 1 1 * 3 * * . r . =* * 16 ü. 28 126 8935. Sriralnadelder chlu 1 E * 2 1 28 * * 2 * 22d. B. 27 8249. Wetterschuß dorrichtung für * an, Päansen, IMref Letaert. Drerten, , , 1 e e Tsslatne⸗ ,,, . 2 Bee eanadeln u dal; Jus. 4. Pat 131 39 durch Scheaubensrindel verschiebtkatem Werfstüch Scinchen Clemens Maller. Drerden ˖ X. 7. 2. 02 * 9 ach. 2 2 . Auge burgerstr 81. 7. 7 91. ö 1 1 . . e anne dert Riesenge 197 81. e Stec chennat 35 3. 22 * 1 1. . ; ] * adelrbia . 28898 ö Pernũ u Serstellu ag ven K * n einen Fabrraschli d. 2s gas. Stärkemaschkine far Wäsche. Fa. i sd 129 9. Sci stitatia wir lende Anle ae 2 2 an e, n, ö i ,, Trat cl är Ttee Arta Schaeffer. Berlin. Prinnefstancuftt. I0 d 14 16 * 1 1 3 1. ee, m e. aug eu . 6 fern b rer He, num. . Q * Fabttad schlitten Dermann Jordan,. Herlla. 5 .. derrichtung für Tiegeltruckrrefien um Bedrucken Frederik Fertlland Vetersen. Terenbezee- keel u dal. Mfi. Ges. der Emailltrwerfe und a. 135 mm site Ww in Vw. d. 1 F ol. Laclhus Geerge Misper, Nem ert Vertr : Hr. B. mmandelbargg Ginrad. 6. 6. 02 4. 129 822. . ö Gilt ern iu Kr, , * ; 1 85 . en We age, a2 geg. Pfeifen pig. Mfrarder elta. . Hätte ben, Hreält. Berlin R- J ,d, We Görg Rr nm, Gern 2 ir e, ,, ,, , , ,, , ,,,, , , , , a ,, ,, ,, ,, ,, de, erg rn, mdr, dn, = ,, , , ,. Q 7 868 einer Achse aug der Ferne in Festimmte Stellungen Linol J r nem m 1 465 4 ** ., 2 . 3. . 14 Darling. . 6 D. Ri, Ming, n, are, Teri, 2 39 * ei. P Gai Ber in 9 25. 3 102 bi Drebbae len. Carle Dene, Clare. Tem * 19. 29 90483. Verrichtanz mur keit neten Ve⸗ und jum Festkalten in diesen. . 7 6G 3 nn, , w, L. W. ser, 188. I20 231. Vert dbrung ur Reinigung dne. 128 929. Selbittbatige Mer 2e. Lag dag. Mandgriff, Ludeig Gagei⸗- . Verden zr RBeden⸗ Bengalen, Salter, Manchester; Der. GC W. lencktang cines rudwecsi. HKereeten dur dienenden 6. 825 29 1—*4** 28. 8. 02 Nlmenkerst. 3. 53. 91. der iderdrackielinder von Schon. und Widerdtuck richtung für den Damr sfmeteren angett ce⸗ beecht. Dannerer, Schl gerstt. 30. 18 0 ö * —— * 31 . 193 TZohn 2 u. KR ri. Pat Annälte, Berlin (. 25. Reflamekandes. Gieftro Tpiegelreflame, G. nm. = . . 9 . 8. . h. 28 a9. NMerfahbren zur perstellun bon maschinen Rebert Miehle Ghbieage Vertr. trie Maschinen. Mn Ges. Breomn, Bere 291 1298 939 Gimmer mit Schlammfang heatbeitunasaet t . . oll mann j * 1 ö 8 . . v. O.. Franffart a2. M. 5.7. 61 Das Datum Hedeutei den Tag der Gelannt. rut chackend stersem Vine R * * 2 wm n 1 r nm, ! L nne, ds, Deiducket. Obernderser Dätte b. Braunfclg, Rr. Werlar. 5 ol 12. 0. ü m , r e 9a machung der Anmeld ung im Ned. Anzeiger Die cnebend gemmstertem Linelenm o. dal. E. Tage Hatake u. Wilkelm Patafo, Bein Räd Gen, Gaiden 2 02 26 Gdmund Langosch, Tönigebütte, - S., Deidu go. gag 289. Däegerstrruer mii Näbrt and gd. Reg ang. Stagrerrichtung für Dateien gag. 129 201. Deckelfeststellrerrihtung für rener, e, dnsheligrn dänn, e, nn, Fele, nnn, de di. .* on 21e, nas 72. Seltatbatiger Cern krare ia . . He. r Oele, nm i, dem ölechein, Gänren ü Meni, d ackern wn S, de, Hen, , e de, Werne, Fa, da. Gar Rächer, Brteren, nicht eingetreten 6 g g,, Tame dans 6 7*2. n mr mit e enn ge frrilcttungen. slar Me an. 129817. —— 1 1— n 6 Stellt iiber ber Dureitn. Mar Wanguei. * 16 R 4 ö ö 22 .. 8. 1 91 x nm a ltendaaren far cinseitig mweifarkig Wüͤnchen. Ringes st 7. 4 9 Derd 21. Dan? Dunerber an rr r 1 leichen gen Dirscha * . 3193. 88821. Tranetratente Ani eerrichtung 1 Versagung. m. n een. Faden bett na chine Wen taerlb n menen bin ar dia Drnck ; * Ae . 0n. Le e e e . k, B. 9. 0 9 11 H In m , , , . 61 zeilegkare Feile aus geRabnten im En maidcan mii im Jancru an rente, We; Ln die nach iir kend berechnete. im Reiche. Anne 6 Trrvette Chiene. Vertr. Garl Patafe. Nittier Wien. Vertr. M. Minz, Pat. Anm. meteren am dernderssden Untrick be- 296 129 931. Verfahren rar Erbit ana mite 1 7mm Dtakiti irfern Rekr Meer, Si. Galle: icnturzetfärrern Nudelf Maner. Bersia. Stein- wren enen, eee, dnnn eng, =, gan, Wals n, . Sieker. Pat - Unwäsn', Berii iin d , ,. machen während cirer Kestimmten rkenth Mafsserg war Grreichang beber Lemreratarer. Tens, . nn 833. Da, menen, Teka Brat aer, Teri G. Mes ere Pat · Nan. Berlin SW. 16. ett. , , ., 0 weldarg ist. cin Patent dersagt. De Wirkungen 8 12. 1g 4 9 3d. 128 =. Gin, gleicht tg als Siker-· Campe, a mmm, mn, een Femme, en, Wenn, B, d, dnn nge, mee n,, n, ü, d, n, ee, ö ; Egg, a9 9**. Retlameichelt Ladis Martinus De n en, ae, elite als icht cbagetreica. A 14. 28 71g. Aus fererbartem Blech ber- brite r errichtung drr ö, n r, der tere, e de e nannrag- mar ie dan. ,. Mlaset. Pat-Nawäst, Ber ia Wee, ,,. * Kerne sn in 2 id ,,, , gr. 18a 9a. Hebelstabttalier fat cbtere Hansen. Uarban Jätland Vertt Lr. G. Alerander * 20 ?. Arkäarat zam Vergasen den enn L- , fam elan mmm alm —— e reer m refer. Macht gen fabrit Moc. . Gier, , me. O. Derini . G6! 2a, nad gs. eiten, de, en,, 18 120 a7. Kerri zan Gerader hten Gtäkle, C. G. Julius Glancke a Go. Ner- a3. Mat Ann Gerl 1. 1 8 Des in feftlen g mitteln. M 12 0. n, nn u. dal. J. Eyie ß. Gaden⸗˖ y * 2cacider Nach N. G.. Dresden · Nat · Anwalt Berlin sn ge Ji r 9 Atick lau fenden vaatrtagn n w e Binert wee , rr rie fern a Se YF; 3ga. A9 9799. Gfafagecrflenge für Schlei . Ma ( J. Veid 2m 15 ö 95 De r rm * S * ?: 2r en. de 5 Ü1F211 * . 1. z 1 11 6 n 7 ga man mmm . . Le iet . 4 Ertheilungen. ir. gs ra, ===mlsarre elt ae, , ase eä, e manera ae wen, , ns 1 n n —— Riener, W Gare, wr, , , , , , , u w den , d, , arr. uf die hierunter angegebenen Gerenstinde us 7 berma 2 errressen rann m, 1 6 . , e ee nir me, 2 g t. ** . Gbeage Wertt. Genard Frarfe a Gerrg JFenseg. mch ard a , , 9 83 Der tt, D 22 2 Wut 121 n me. * 63 . a —— 2 » —1 * e, een. Stutt⸗ * R —— Welle R mm Tiegel. Daletfe uri Ges. Gerlia n 2 0 422 1 m w wen TZchwar ic. k pa. nen in, Gerne X,, Lo l Toss. nase gd. Mn, F, Giengen dee L Rein Xe d, g 16 * V7 ? 21 111 2 7 2 2ner nr. 12 * . * 9 9 Leir ig 6 2. 1222 z . eld 5 12 29 2 91. 21 222 * . 2