1902 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

55f. 136 601. Vorrichtung jum Auftragen spiel. Heinrich Diß mann, Lehe, Hann. L. 2. 00. Za. 183 800. Unterjacke mit 2 em breitem, ] barer, elektrischer Anzündevorrichtung. Ehrich * von Klebstoff auf Papier o. dgl. in Bogen- oder 778. 136 828. Floitenspiel. Otto Model, Bahnenform. Guschky Æ Tönnesmann, Düssel⸗ Stuttgart. 18. 2. 02.

. ; 86 stehkragenartigem 4 am Hals, von Trikot Graetz, Berlin. 27. 3. 02. G. 5544. F M 6 f t E B E ĩ a 9 e

. r,, , de re e re , , , 3 orf⸗U.⸗Bilk. 9. 10. 01. . 8 Aus zusammensteckbaren Theilen Limbach i. S. 8. O2. ; i eitslampen, mit am Deckel befestigter Anreißer⸗ . . 22 *

Sa. 136 602. Formpresse für teigartige Massen. bestehendes Spielzeug; Zus. z. Pat. 103 436. Hermann 3a. 183 895. Befestigung von vorher bestickten feder. Friemann * Wolf, Zwickau i. S. 27. 8. 02. 8 A d K z sch St ts⸗A 3 g Otto Wirz, Cannstatt. 30. 6. Ol. ö Fiedeler, Döhren b. 2 17. 9. 01. Stofftheilen auf Wäsche u. dgl. mittels einer die F. 9057. . . um el en el 2 nzeiger Un 0m re 1 en lu n ll er. SSa. 136 631. Steuerung für hydraulische 8a. 136 705. obelmesser für Zündholz⸗ Kante verdeckenden Languettierung. Salo Glaser, Ad. 183839. Elektrischer, durch im Griff

e . mit Preßpumpe; Zuf. 3. Pat. 128 358. splinte, mit dem die Splinte gleichzeitiz in die Berlin, Blankenfeldestt. 15. 25. 8. 63. G. 190 51. untergebrachte Trockenbatterie bethätigter Gasanzunder

Reinhold Brunzel, Bernburg a. S. 28. 3. 02.

: 1902. ; r k Förderkette eingeführt werden. James Adams Ekin 3b. 182 188. Taschenuhrhalter, bestehend aus mit in einen besonderen Stromkreis derselben Batterie 2 229. Berlin ö Montag, den 29. September

59a. 126 603. Fördervorrichtung für Trauben⸗ Eriswell, Borough of Brooklyn; Vertr.: H. Betche, einem Stahlplättchen mit Befestigungslöchern und zu schaltender Glühlampe. Deutsche Gummi⸗ u .

maische mit einem von einer Hebelverbindung be⸗ Pat.-Anw., Berlin 8. 14. 20. 6. 00 3.

wei gleichlaufenden Einschnitten zum Halten eines Telegraphen⸗Werke Bucheisen Co., Salen⸗ wegten Vorschubkolben. Merrem Knötgen, 38a. 136 706. Maschine zum Schneiden von ,

——— * h und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

n,. h Beke nntmächungen aug den Handels, Gäterrechtz, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster. un

ittli tdleßtsreg Klenk; Cern e, hafer, , , , n, , ,. j e me. , . K . Tie dr ren enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel G; m. b. H. Wittlich 4 1. 91. DVolzsplinten aus Fournieren und zum Einführen der Bühl b. Immenstadt 13. 6 02. St. 5364 4f. E82 809. Gasbrennerring mit nach unten a, Konkurse, sowie 9 v0 59a. 136 6024. Kraftschlüssiger Saugventil⸗ Splinte in gelochte Tunkplatten. Ferral Carlton 3b. 183560. Damenhut aus Geflechtstreifen, gerichteten Brennerröhren aus Speckstein. Oscar as Deut e e Nr 229.) schluß mit hydraulischem Druck; Zus. z Pat. 134942. Dininuy jr, New Jork; Vertr.. Paul Müller, welche mit Bändern umwunden sind. Fa. V. Kron Ney, Berlin, Bärwaldstr. 56. 23. 8. 02. N. 3941. entra 2 an e 2 egi e * * x Andreas Radovanovic, Zürich. Vertr.: Carl Pat-⸗Anw. Berlin 8W. 486. 18. 8. 61. heim, Dresden. 19. 8. 02. K. 17279. . 5a. 183454. Bohrkrone mit beweglich an— z ; int agli D Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.“ 78a. 136 707. Maschine zum Schneiden von 3b. 183 562. Hosenträger ohne Schnallen mit geordneten und mit Ansätzen versehenen Diamanten. ö D Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 5. 01. Zündholzsplinten mittels Kreismesser und zur Ein- Schnurenverstellung. Maximilian Rost, Dresden, Stefan Liebhauser, Camen. . 5. 02. L. 9776. Das Central Handels Re ister für das Deutsche 3 d Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. . Szc. 136 605. Antrieb der auf einstellbaren führung der Splinte in Tunkrahmen. Franklin Görlitzerstr. 28. 20. 8. 02. R. 11106. 5a. 183528. Abfanggabel für Bohrgestänge, in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- un 9 Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5. ; ö ,,, ö. , Blake, Trustee, V. St. A. Wert. A. du Bois 36. 183 563. Kleiderschutzborte mit eingewebtem mit durch einen Riegel verschließbarer Einfuͤhrungs⸗ yrs, sw. Wilhelmstraße 52, bezogen werden. . . rlin, Suisenstt 2 ö urch je zw ; . . dey Mar Anwã ĩ ; ĩ ; q ö5ff ö 19. 3. 02. R. ö 1 —— age g , m . ; ; 4 Bri ür Heilzwecke. ; ; enstr. 2a. 9 Rh! & e e r ger 3. . . oln k t 53 Wagner, Pat-⸗Anwälte, Berlin . ö. . 3 Hermann Jäger, lng e , stvine ie hh, , ,, gh ö. 8 Gelenkkette befestigte, Pendel nde K , , , n ,. . . . . Otto, Berlin, Luisenstr Se. L36861. Luftschlauch aus Gummi mit 78e. 136 861. Mischmaschine für Spreng- 3b. 183 566. Aus Scheide und Schieber be⸗ waagerechter Anordnung, mit zurückgeführten Seilen. Gebrauch muster. zwei Rollen beweglich sind, deren 2 . r n , wendig fespteiztet Klammer mit bei of. 182 138. Lichtbadeapparat mit im Deckel

. Gewebeeinlage für Luftreifen von Fahrrädern 8. dgl. stoffe. John Christian Schrader, Dover, V. St. A.; stehender Damenkleiderschür zer. Emil Bock, Halle Maßschinenfabrik Rhein u. Lahn, Gauhe, Gockel . von Elektromagneten oder Luftdruckzvlinder De. Drehung Tres Knopfes einen Querstab ein, angeordneten verschließbaren Seffnungen zur Ein— Alexander Black, Glasgow; Vertr.: Hugo Pataky Vertr.: A. Specht u. J. D. Petersen, Pat Anwälte, 4. S., Rafhhausstr. J9. 21. 8. 02. B. 260 083. . Cie.,. Oberlahnstein. 23. S. 02. M. 13 853. (Fortsetzung) tigten Ankergang erfolgt, Fran 6 3 e lenden r n Herm. Welle, Freiburg i. B., führung einer Brause o, dgl. Robert Otto, Berlin, u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 10. 10. 00. Hamburg 1. 13. 2. 0. Zb. 183568. Kombiniertes Kleidungsstück, Ga. E S2 SIA. Durch ein Wasserrohr mit seitlich 183551. . Schließschiene für kassel b. Düsseldorf. 6 e ch . ier br ,, K e . Sf. 136 862. Fahrradstütze. W. H. Hayes, TS8e. 138 746. Elektrischer Zünder; Zus. z. welches einerseits als Uniform-, andererseits als angebrachten Luft- und Kalkzuführungsröhren gekenn— * mit auswechselbaren Blättern. F. Soen⸗ 290i. 183 899. , . . Ee Damn gg 63. Rosfftab mit. Pufnagelprofil. of. 185 1373. Aus einer rotierenden, einseitig London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Pat. 121 345. Fabrik elektrischer Zünder, G. Zivilpaletot ausgebildet ist. Carl Zobel, Berlin, zeichneter Apparat zum Einführen von Kalklösungen ger Bonn⸗Poppelsdorf. 1. 8. 2. S. S6 6. geöffneter Weiche vor. den Nisge federn den Mar Galiard, Berlin, Spittelmarkt I3. J7. 8. 02. belasteten, mit einer zur Aufnahme von ,, . ei Seiler, Pat-Anwälte, Berlin NW. . 20. 11. 01. in. b. H., Cöln a. Rh. I0. 1. 62. Mariannen Ufer 2. 21. 8. 02. Z. 2515. in eingeweichtes Getreide. Julius Jänicke, Elber— n, ez 624. Durchstecknadel für Zettelkästen. Derauszieben des Schlüssels , . Hang ö ; der Achsrichtung angebrachten Gegenspitze bestehender S2k. E36 809. Matorfahrrad. Armand Cou- s8sEke. 136 668. Auswechselbarer, beim Heraus⸗ 3b. 183569. Kravatte jeglichen Systems mit feld, Blumenstr. 31. 16. 8. 02. F 40665. lm Hermann Bach, Berlin, Putskamerstr. 5. Arthur Altmann, Klötze. 26. 8. . 5769. 81 cg 122. Härtbarer Roststab, dessen frei. Schwinn zs ibhäatan, Kieinniotorcnfabrik Ham ture, Nalinnes, Belg.; Vertr.: O. Lenz, Pat. Anw., ziehen aus dem Postschalterfach sich selbstthätig ein- und mehrfacher Druckknopfbefestigung am Kragen 6f. 1823 1533. Ausgleich⸗ oder Entlastungsventil . B 19 gas 206. 183 416. Zweitheilige ese zur aus⸗ . . Berlin R. S. 20. 6. 01. ͤ ö. schließender Einsatzkasten. Georg Zoozmann, und Vorhemd. Otto Stavenhagen, Berlin, Fran— ( 623k. 136 8633. Antriebvorrichtung für Motor⸗

zum Spunden der Bierfässer, gekennzeichnet durch a ge. r: . r Berlin, Köpenickerstr. 114, u. P. Schulze, Erfurt, seckistr. 13. 22. 8. 02. St. 5486. einen von einer Membrane beeinflußten Quetschhahn. fabrräder, Eugene Mathieu, Löwen, Belg;; Vertt.:. Anger 46. 114. 1 02. z 3b. 182 606. Uniformkragen mit inneren Klapp⸗ Heinrich Gerstadt, Frankfurt a. M, Am Seehof 16. R. Deißler Lr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. S1Ic. 136 687. Verschluß für Kisten, bei welchen

185 627. Musikalbum . über den wechfelbaren. Befestigüng mit dem Isolatorhalter. stehende Köpfe herzförmigen Suerfchnitt bestzen und burg G. m. b.eührn enbhtg 26. 8. ä, R sls, Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 12. 0.

J . Mit Wass ü ö n EGinbanddeckel hinaus Durch abtrennbare Untlon Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 22. 8. versetzt angeordnet, sind. Fa. Earl Edler von 30f. 183 597. Mit Wasser gekühlte, tragbare ere

h . ; ; önhei er. 77. 8. 02. Q. 306. elektrische Lichtbogenlampe für ärztliche Zwecke. r. —; 1 n verlängerte Seitzn einen Abreißkalznter mit 4h. . 8345. Stromabnehmer für Lauf— irren Sc he h n mit Kanälen zur K. Strebel, Munchen, Wagmüllerstr. 20. 28. 8. 02. die Oberkante der Vord d in der Ebene des mit . c, , n en fs ner ehr, . 35 16 an' 6h lungsvorricht für Bi th hein n W 3 kJ . 9 mit wischen dem Isolator und dem Erwärmung der Luft über und unter dem ö ö e 598. Glühlicht⸗Vollbadeapparat mit ; ; ie Oberkante der Vorderwand in der Ebene des mit Kragen. G. Eckenho achfl. grimm 418 . Regelungsvorrichtung für Bier— H. 19077. rähne z, m 19 1 ö in, 2 , di. z ö licht⸗ hadeapp Hb. 136 740. Vorrichtung zur Sicherung von der Rückwand durch Scharniere verbundenen Deckels Dede, Berlin. 27. 8. 02. G. 5643. Lagerfässer, bei welcher das den Kohlensäureaustritt . Zeitungshalter aus einer Schiene elgentlichen Kontattstis angeordneter, Ellen unh 3 Altenburg, S.2 uglthalb' e? Nastenz angeordneten Siähbhlampen. Lagerfässern u. dgl. gegen zu hohen Druck. Philipp liegt. Christen Christensen u. Christian Jensen, 36. 183 692. Handschuh mit berkürztem Ring⸗ regelnde Ventil, von einem gewissen Gewicht und ⸗. Fenieteten Spitzen und Schrgube und mittels durchweg beweglicher Ruthe. Fier, Hals ke * 832 882 Schub-Sparrost aus festem gehäufen. C. Richard Zumpe, Chemnitz, Markt 10. Bechter, Berlin, Stromstr. 11. 1s. 6. 5. O. Kopenhagen; Vertr: Ottomar R. Schulz u. Franz finger zur Sichtbarmachung von Ringen. Albert mittels Schraubenspindel schließbar und für Druck . angelenktem Hohl- oder Vollstabe, in dem Aft. Ges., Berlin. 23. 8. 2. S. 8723. f. ) ö S64b. 126734. Flaschenreinigungsmaschine. Schwenterley. Pat. Anwälte, Berlin W. t. 18.1. 02. Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 106. 3. 5. 62. lufteinlaß ein den Kohlensäureaustritt verhinderndes 5 Anders Andersen Pindstofte, Kopenhagen; Vertr.: 81e. 136 760. Versand und Mischschachtel

s ; indstofte, ö 2 G. 10060. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, für Chemikalien: Zus. z. Pat. 132 649. Voltz, 36. 183895.

Pat. Anwälte, Berlin AW. 7. 7. 5. Ol. . Weiß G Co. G. m. b. H., Straßburg i. E. einen umgebogenen federnden Arm umgreifendem Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, tb. 136 801. Verfahren zum Reinigen von 14. 9. 01. Bügel und an letzterem angeordnetem, mit verzahnter Berlin NW. 7. 2. 9. 092. O. 2442. Schaumweinpfropfen, bei deren Herstellung künstliche s1c. 126 762. Flaschenkasten. Julius Georges, Fläche versehenem Hebel gebildeter Kravattenhalter. Zb. 183574. Rohrausstoßvorrichtung Korkmasse verwandt wird; Zus. z. Pat. 135591. Berlin, Scharnhorststr. 3. 31. 1. 02.

Lr. Arthur Blumer, La Varenne St. Hilaire,

Seine; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.“

j f s ĩ w durch Vor- oder 28. 8. 02. 3. 2626. ; ir di stz⸗ ĩ sowie ei 2Iia. 183 129. Signal-Glühlampe für Fern⸗ und beweglichem Rost, bei welchem durch . K . . . . , . sprechvermittlungsämter, mit zwei von denselben Zu⸗ Rückwärteschieben des beweglichen Re 1. ö. 30 e, 9 ., . . shhluß mittels 866 Leipzig, Poniatowsky. fährungsdrähten abgezweigten, parallel geschalteten oder Einstellung des Zuges erfolgt. O ad age mn, n, , kt . Fran g rn herz, . or y⸗ Glühfäden. Glühlampen Fabrik Gebrüder Dandorf b. Mer urg. ö. a . . ü, e, er, im g e e Ta 66s? Jai; it Haltestiften für Pintsch, Berlin. 25. 6. G2. P. 716. Tag. ASäâ G83. Jementeffenversckluß, bei kad, Licht, sder, dei fl stKhörsrbat.; adolf dich. . 183 683. , . 9 ee ft wr m e n. mit zwischen welchem die drei Seiten des inneren Deckels mit n. . n . 1 8 ö. . iti pie, 56 n . zwei Glocken liegendem Haken für die Befestigung Falzen und die vierte Seite mit einer Rippe ver⸗ 29g. 1 l z serstr. 158. 30. 8. 02. S. . ĩ

Ventil a . ist. Oscar E. Ohlsson u. Edwin Aus einem Metallband, dessen Schutt, Malmö; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,

mit ; Fa. Carl Höse. Berlin. 18. 7. 02. H. 18956. Friktions und Zahnräderantrieb. Osnabrücker SIe. 136 764. Zusammenlegbarer Behälter 2b. 183 780. Handschuh mit ausgeschnittenem Maschinenfabrik R. Lindemann, Osnabrück.

56. 7 ficht Subs⸗ x . 183 683. Giektrssch geheizter Apparat des Hörers. Otto Köhler & Co., Berlin. 26. 8. 0. sehen ist, ö ö entsprechende e, . 53 er nn ü gn, fee fn, gc. . 1 * s 1 ' f f . 1 2 z 7 75 X 8 kisen. * ö * ) . 5 en,, . mit zwei gegenüherliegenden einknickbaren Seiten. Ringfinger zur Sichtbarmachung von Ringen. Albert 22. 8. 02. O. 2432. ; ö . ehr ofen Destill c iin erplosiwer oder leicht K. 17317. Ansätze dis Rahmens ein fei Anwälte, Berlin 8 W. 68. 24 12 0. wänden. August Duchatsch, Breslau, Lewaldstr. 6. Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 10. 3. 5. 02. Te. 18323 548. Blechfärbemaschine mit elastischer 6410. 126 73557. Flüssigkeitsmeßvorrichtung. 9. 3. 02.

ñ in. 25. 8. 3 86 ü fnehmende Hülsen, die nach unten sich i itstemr Zu. Großenstein. 25. 8. 92. M. 13 869. mittel auf: Held arm ,. ; 1a. 1823 679. Jeitstempelapparat zum Zu⸗ Groß ) ; men dit anni. f andlicher bi i . a n. 8 r,, mit a ,, auf dessen 25a. 183 S833. Nadel mit angebogener , . n, . ö . . J 9 a 1 Barn er mit wischen Filter Oberseite eine Papieraufwicklungsvorrichtung an⸗ Leder für die , . 9. . ö ö 6 ö * e, * err ten versehenem geordnet ist. i , , Halske Akt. Ges., , . Sml. Esche, Chemnitz i. S. 13. 8. 02. , , , 3 ; ; i i i s 35 = i 21 2 S. 87 . . * ö n . 3 . . J 28 1. A4 9 ; ö. R; serabscheider. Rich. Riedel, Leipzig, Kreuzstr. 32. ng r , g . r n, , mn mit zahl- 26a. 1823 6350. zietg e e g . Slg beße nge 6 Max Lange, Bünde Ged. iche ; ordnete on einander isolierten retorten, mit an dem Verschlußbügel drehbarem i. 28. 2 2 26. P ; z I Drug bse, Fichfn tedifll anche tene, eder H. ü 5 ei frnftuq des Re- S2 S894. esinfektions⸗Tornister mit ; i i da n , fee: . 6. 8 26 e ng. bre n men g we e, . vin end ch 6 De dinfsẽt wo nb Aus⸗ W 98 6 1 . Wmf 15 . ftr. 64. 26. 8. 2 . 1732 or enko i els 4 e Friedi ; ner n 3 e nin 3. i. , . 9 i i n, wen Pfoten. , . Isolierroile für feuchte Räume, Bingen. 23 8. 2. W. 13317. rüstung. Carl Goebel, Wittlich. 3. 5. 987 ert. 43. 9. 8. 02. O. 19 058. 21 c. . k n.

ic. l eßv⸗ r G. 9665. Färbewalze. Tobias Prechtel u. Daniel Slowak. Breslau, Margarethenstr. 6. 22. 9.01. 81G. 12326 765. Aus Draht hergestellter Ver⸗ Zb. 182 784. Nahtloser, konischer, wasserdichter wirth. Bamberg. 30. 7. 02. 85a. 136 606. Einrichtung zum Auslösen von schnürungsverschluß. Ludwig Koenigk, Halensee. Bewegungsvorrichtungen von der Ferne aus. James 22. 3. 03. M

Johann Neu⸗ P. 7036.

Rockstoß mit oder ohne Schutzborte. Enno Greeff, Sa. 183 744. Alklankbank mit durch Schraub 5 ö Ver e . . , Barmen, Augustastr. 21. 14. 7. 02. G. 9922. spindel beweglichem Druckstück, welches unten ge⸗ Tarbotton Armstrong u. Arel Orling, Moorgate s18d. 138 7868. Verschlußklappe für die seit⸗ 3b. 183 862. Hosenträger mit federnden Trag. lagert ist und mit von oben wirkendem, in Scharnier Station, Chambers Moorfields, London; Vertr.: lichen Einschüttöffnungen von Müllwagen. E. Lebach, haken, Ersatz der Strippen durch Ketten, und Knebeln beweglichem Deckel versehen ist, zum Pressen von T. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Cöln, Hohenstaufenring 185. 7. 12. 01. an letzteren zum Einhängen in Oesen des Hosen⸗! Garn. Aug. Dreßler, Unter Barmen, Besenbruch⸗

Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 8. 99. SIe. 138 761. Fabrbarer Behälter zum Ent« bundes. August Jagusch u. Eduard Zippert, Pr. straße 22. 28. 8. 52. D. 7031.

85g. 136 792. Vorrichtung zum Anzeigen der laden von Eisenbahnwagen in andere Wagen o. dgl. Holland. 18. 4. 52. J. 3935. Sd. 183 1421. Behälter für getragene Wäsche, Stellung von durch ein Druckmittel zu bewegenden W. Busch, Kray b. Essen. 31. 12. 01. 2b. 183 89090. Mittels gewöhnlicher Strick. gekennzeichnet durch ein Futter aus Holzwolle. Jacob Schottthüren auf Schiffen. The Long Arm sie. 138 263. maschine bergestelltes Noppenmuster für Handschuhe.

; . Speisevorrichtung für Becher⸗ System Co., Cleveland; Vertr.: Dr. R. Wirth,

7 ; shwindi 301 Apparat zum Verdampfen

1 * fhut sebe 7 78. Automatisch mit der Geschwindig⸗ 20i. 1823 601. Ar . Verdam

2 263 Realeste el em Ablaufhut für Wasser versehen ist. 276. 183 67 2 rn ch fiüssß aner flüchtiger S e, gekennzeichnet d einen 2 Berlin. AÄuisenstr. 25. 8 602 za 183 319. Spaltenlinien und Realgten . 3 237. 07. V. 3185. keit den Hub verändernde Luftyumpe. Reiniger, flüssiger, flüchtiger Stoffe, gekennzeichnet durch einen

t 8 ung Zeche l. ͤ Dan Schwabauer, Berlin, Luisenstr. 30. 23. 8. O02. Ztereotvpdruck, mit Ausfparungen zum Ver Villeroy och S g. 25. 2

z 1 ; werke u. dgl. Otto Schüler, Berlin, Thurmstr. 70. Albert Max Kluge, Hennersdorf b. Erdmannsdorf Sch. 15006. 2 ;

Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. 9. 2. 02. i. S

. e 2 5 ö * 8 * pfenden Stoff aufnehmenden Behalter, ) to Gebbert all, Erlangen. 29. 8. 02. R. 11 138. den zu verdam Stoff

S i . ersatz. TA . Aus Zementbeton hergestellte 6

en der Stereotrpplatten mit dem Untersatz. Te, 183 2367 Schall, E

Anw., Berlin NW. 6. 16. 6. 01.

estellt ; sche in den ein Körper aus porösem, aufsaugungsfähigem

ö , e . 2 r 2 z 529. Direirt wirkende Lederquetsche in den ein Körper aus porslem, aullaugunge =

i. SG. . 8. Ga. K. 17 808. sd. 1823 665. Zusammenlegbarer, seitlich aus n U. Lewin, Berlin, Beuthstr. 8. 29. 8. O2. Kabelummantelung zum Schutz gegen Kabelbeschãdi 226. 18 bemban Badische Maschinen Material derartig taucht, daß ein Theil des Kör=

ö . SsTa. 1366 802. Kanaltreckner. Jules u. Henri 36. 183 891. Kleiderraffer mit Hebeldruck ziebbarer Gardinenspannrahmen mit mehrtheilig 21s e, , gung. Johann Felten, Cöln Lindenthal, Dürener⸗ ,,, . vorm]! G. Scbold und verg sich außerhalb des Behälters befindet. Sauer⸗

. . 5 sobanorri 1558 Q . ears Ma 4 for 54 5 6 z z 23 9 . * . 2 2 = = . 6 2 2 246 . Se G8 5 6 . F 96 . h j i

2*n. 1206 *,, Antriebavarrichtung für Schiffe. Terrisse, Genf; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, verschluß. J. Proskauer, Leipzig ⸗Lindenau, Markt 17. ausgebildeten, beweglich verbundenen Lange baumen ö 182 790. Schließzeug für Trvenschließ straße 68. 26. 2. Oꝛ. . oo. T. Stucke Bogen Eren X Neff Durlach. 26. 3. 02. B. 18 236. stoff · Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin,

John Barnett, Chicago; Vertr.: G. Dalchow, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 29. 1. 01. 23. 8. 02. P. 7166. und an diese angelenkten Füßen. Hermann Fiedler, sebe s (einer Siellschraube und zwei 21A. 182 A18. Winlelstucke, T. Stück, Voce j

Pat. Anw., Berlin NW. 6. 12. 10. 01. seg. 1366 833. Tellertreckner. Emil Lammine 36. 183 804. Geprägter Besatz, dessen Aus. Jeitz. 27. 53. 67. F. Yojiß. ( estebend Ren mer, .

85a. 136741. Maschine zum Dichten

9 ; der u. Theodor Lammine, Mülheim a. Rh. 9. 6. 0l. Nähte nebeneinanderliegender Planken mit Werg 82zb. 1286 767.

schnitte mit Geweben hinterlegt sind. D. S. Israel, 8d. 1837295. W

. . rer Rei. : f Aufnahme von Me] 29. 8. 02 S. 8736. backen mit Rechts. und Linksgewinde. Wil / stücke, Zwischenstücke ꝛc. für Rohre elektrischer Lei⸗ z0a. 182 111. Kasten zur Aufnahme von Me

eu he 0 . Waschmaschine mit im Boden ;

Wechselstromnebenuhr mit in Berlin, Schönhauser Allee 749. 25. 8. 02.

n zu . Flasschneider, dessen Griff 1 ö h ; ;. ; en ö er Anordnung, mit 22a. 183 5144. Glasschneider, de ; 1 2 * 8365 h ö einen ein- dikamentflaschen in etagenfoͤrmiger nung, 6 ] . 86 **

8477 ö Sen d befindlich Kirn * In August Rohleder, Koblenz, Wasserthurms⸗ u, e. 2 , , 9 mer Fach. ad Dedcelausfũtterung aus Vulkanñber. * , , amn West

J J. 4978. und in den Seitenwänden befindlichen Rippen und en, 45 39 ge vreng f 9 f ; senbe S.A. 22. 8. Q. , g s , Rn inert, d

e, m. dosenb * . * e . ; 44 1 1 er 18. 5. 8 02. R. 11 039. k . Bocken⸗ M mann, Gisenberg, SA. 22. 8. Q z

* Pech. Joseph Mandelartz, Flensburg. der Spule drehbarem Kern. Josef Schergell, 3c. 182 723. Korsetverschluß mit auswechsel, mit Waschscheibe, die mit kurjen, schrägen Zapfen * 16 a3. Aus veriodisch auf und ab⸗· X Braun Utt. Gef., Frankfurt a. M.. Bocken⸗ Max Berg . 8.

23. 11. 01... 4 , ,,. ĩ Oberehnheim i. E. 25. 2. 92. ; ; karer Versteifung. Emil Süß, Oethlingen. 23. 8. 02. verseben und um eine Holistütze drebbar gelagert ist. ;

2a. E26 752. Storpfbüchse für umlaufende se. 129 998. Schußwächter für Webstühle. S 8777.

Bootet wellen. Henry S

zTa. 1893 ss 7. Kombinierter elektrischer Glas⸗ für Keim. B. 8. 9. 98132 B. 20 69 229. 1 3 n, , d. 3* 3 9 R. F 97 26 * 3 a fur beim. 23. 8. 02. H. 19 172. an 2 & . ö 3 rs e abülle 4 1 Wasser las ! Schmel ofen mit 2 enutzung der n . 21. 1582 14650. Drabtssemme zum Befestigen 30a. 183 122. K— 1 = . 9 Räblotens fi fertige Glaswaare als der ** chine ee, R * us“ ifclierter Leitung dräbte an Porzellanrollen, welche elastischem, auf seine Randverstarkung gufrollbarem ; 8 wein und ausrückbarer und ep. die Bogen aus⸗ 8

l ü 36 W. J. Schmitz, Iserlehn. H. 83. 02. Sch. 1495 16 Strong Turand u. Robert Deinrich Schniewind ir, New York: Vertr: 28. 183 900. Zuschneideschablone für Damen Sd. 182 802. Am Fensterrabmen I8ebar be— ond -* 27 ** . 28 = 9. ez 1 9 z 5 z 2 ö . ö *8 82 2 ? Ten zall Me Lellan, Rochester. V. St. A. Vertr.! Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin kleider, bei welcher die Schnittlinien für Tie ver. festigtes, durch Scharniere Carl Patafr, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Fw. 7. 3. 12. 01.

ö Norbei iuna Augus zoelker, Cöln a. Rh. 2 s W. Arrow Vorheizung. Dr. August Voelker, d a. ö 6 1 ; x ageleates! Robr. Harw Vaughan u. James W. Ur 2 unt ; === er, mn verbundene: = 2 ; durch ein in die offenen Oesen der Klemme gelegtes 2 * 24 Rei Werde 29 5. 65. Ol. V. 2674. *** . ; . 1. e —— selentig . 1 ** . nder Faltworrichtung. A. Weber * Co., durch . ö * . ick halte wird Sermann smith, Morristown; Vertr.: Sel mar Reitzenbaum, Werderstr. * 12 9 91 r . 1 Stab * H ö schiedenen Taillenweiten durch Licher markiert sind. Rahmengestell mit Schnur ⸗Rollenläufen als Wäsche eldorf. 71. 5. G2. W. 13 313. gekröpftes Druckstück ge * en i, m Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 3. O02 V. 3216. 22a. 18932 5372. Im Griff, liegender tak in J. * 26 1 * * 1 2 r 6n ! ' nr n e 26 . 24 z * 2. . . 1171 ¶— R =. 26 9. 6 * 1 1 24 8 12 Fran: Derlin 8 1 . 5 O. 86e. 126 869. Ver ahr n ijum Weben schief · Aug. Issel, Elberfeld, Neue Nordstr. 4. 26. 8. 02. trockenvorrichtung für den Hausbalt. Johanner 382. 182 822 Schablonenbogen für Verviel⸗ Kruligk. Lauchbammer. 24. . 02. KR. 17 085. 30 183 122 Thermometerschußbülse aus spitzenverschluß für chirme aller Art. Fran; Flucke, 66b. ; 126 871. T 1rmreinigungevorrichtung; liegender Schrift mit nur einer Jacquardmaschine. J. 408 Waibel, Karlsrube i. B., Schützenstr. 91. 14. 8. 02. ö mwwaraĩe mi durch Streifen verstärltem 21. 1823 517. Beim Durchschmel en = ö * 1 rastitia: m Hie Form eines Tkermometers Berlin, Eisenbabnstr. 12. 22. 8. 02. J. QMS37. zus. j. Pat 133 785. Vermann Nägele, Stuttgart. Rudolf Doßmmer, Schönau b. Schluckenau, Böhm.; Je. 182 729. Einlage zur Versteifung von Peli. W. 13 262. . und karin befindlichen Befestigungeschlitzen. Stsxselsicherungen aug dem Störsel Heraustretendes 6, Eellulose Celluloid o. dal. 32a. 183 85378. Verrichtung zum Anhängen des ; 26 x * ** * ers T 28 * —— . 1 f 1 62 z 711 w . E 2 . 22 11 3 en 2111 2 un w. V 9 R M 1 9 —ᷣ . 10. 4. 07 a . 2 . Vertr. CG. S. Rnoop, Pat. Anw, Dresden. 25. 2. 02. stulven, mebreren, durch Längsstege starr ver. SO. 18923 127. Schraubenförmige Stielbefestigun w Ghbarfottenturg. Scsenbeimer. Erkennungsieichen. ; All gemeine Elesiricitãts · Vaughan n James 99 Arrowsmith, Schirmes, gekennzeichnet durch in der Schirmquaste 86 6. 126 742. Wurstfi llmaschine mit drel 26e. 136 708. Verfabren und Verrichtung zur bundenen ifen aus Drabt o. dal. Florian Am⸗ an Schrubbern und Besen ꝛc. Rupert Link, Duie ö 3655 3. G5. W iz 3d. Gesellschaft. Berlin 27.8. C2. A. 5774. *) iam! Vertr.! Belmar Reitzenbaum, Pat.“ angeordnete und berausziebbare Sicherbeit oder barem M Winder. Vermann Philipp, Süder. Erieuqung sogenannter Schnittleisten in Geweben. brosch, Dresden. Bnrgerwiese 22. 75. 8. G2. A. 5755. burg, Winkelstr. 13. 25. 8. 02. X 101155 3. 183 708. Koricbuch mit rechteseitigem 21e. 182 609. Schaltergebause nr e schater, r * ** 8. 27. 5. d. N zem Datennadel. Kurt Theuer korn. Cbemnit, Wettiner uai 1! lun Aren Biberfeld. Vornstr 8, Societ« Francaise pour l'Industrie et ga. ia 377. In einer Hässe fecernd gebalte, 9. 183 110. Sticibälsen aus Metall mit vier gnäden und entfrrechender Bellebung und Aueschalter, Steckde len 2. n elettfischen 2 634 121 Binnmisaugscheike mit spitz Ta 6. 23. 32. D 466 dam ura. u e, M 3 s er,, ö ö r 1 . 2 2. ö ; n * trücden 1 1 86 ; . werwun ö . ummisaugicheil ut riß e. 3 *. M Dan ur 1 1er 2 Kansn, Breslau, Taue bien⸗ 198 ines. Pari V rtr. 6* H Kno , Pat. ner, seitl l r Strumpftr er für Glůblichibre nner Befestigungslarren. Gustav Ludwi 5 Wenner, var erung Wilbelm Denner, Gassel, Germania⸗ leuchtunge anlagen, welches unter den Wand der ud * e =- Nand für funstliche Yebisse. Gustadb 224. 183 87. Bergstock mit Schirr 1. Süd tra 22 2. 26. 6. Ol . Anw Dres? n 25. 10 01. G. F. Kindermann ö Go., Berlin. 23. 8. O2 Rintbeim 1. B 26. 8. 02 Ww. 13 337. y 26 5 * 655. gebracht werden kann und mit Ansãtzen biw. Deff⸗ 18 1 ref. R. 44 25 380 Ww. 13331. deut sche Schirmfabrit Becker. München. re. r 24 T7049. Streichriemen für Rasier und SGc. 126 768. Schützenschlaavorrichtung für K. 17291. 9. 82681. Kleistewinsel mit als Aleister . * 2 gipivorrichtung bestebend aug nungen zum GEinfübren der Leitung s drãbiz derseben ——— . ir un . zabnärz lich ö Böobrm aschinen⸗ 25. 8. O2. 2 8730. ndere Messer. Bruno Ri Braunschwein len Wenk. S., * 5 . . J 1r : j ; im = 523 = 22 . K Dormnhrund, Ten mn s ; SIltille 7.02. P 8. . 34 8 21 * r,, ; he mit unter e m. 1 rund Fink. Braunschweig, Neu. Webstühle Lor. Joseyh Essel. Muülhausen i. G., La. E82 3983. Verlängerbareg Anschlußrobr reservoir ausgebildetem Stiele, aug welchem der an Giekcbälier mit darunter anzeordnetem, mit üt. Jean Müller Gini. i 7. 9. 1 Dreriben mii Anwendung von Leichtmriallen eder 22. 182 388. Geldtasche mit unter der Deck Tadtring 4. 1. 3. G. . Töchlinstr. IJ. 2. 7. 91. für Gaelampen, mit mischen dem festen Aufbänge. Kleister durch einen Kolben in die Pinselbaare g Terlan ersckenem Gigmasferbebälter. Schlesische 21e. 182 099. Elektrijche Schmelisicherung. Lomrostticnen Mlcbard Fröschte., Berlin, flarve umlegbar angebrachten Celluleidftreisen,. zur . * e F n rwe mln 11* * 8 1 1 N d . , 1 . 2 . . 111311 1 . * x 2 1 * 85 * * * . 6 ren 9 9 21 11 * 1 1 * w * 211M. ͤ u 6 n Ea 358. roa. 120 807. Sicherheit ver chluß mit 88e. 124 769. Rundwebstubl Hart Gould runkt und der Gaelamre eingespannter Feder. drückt wird. Hugo Laißle, Reutlingen. 30. 8. G2 aemanufactur Mente R Go., Weißwasser, bestebend aus einer den Schmel draht mn en fr ] 57 25 3 63 F. go Aufnahme von Notizen. Carl Glauck, Lübeck, mehreren, durch abwechselnde Theildrehung in der Coburn, Hobolen, V. St. A. Vert? G. Gronert Wi'sbelm Lynen, München, Frierr ihr 7. 3. 3. 8. j6 226. 2 271 F b 6c. 11979 Gaterzeager ein schließenden Hülse mit verkleideter 739 183222 Tamschuß, mit Metalldrabtgaje Vönigstr. 3a. 25. . C2. . nen und anderrn Riebtun nstellbaren Bukaltunanem ö K a ; 2 2 ü * g 2 2. e yr 1 . 1 29 . e er, 5 ;. n Anteine ine nter⸗ 2 . 12 , n, , . ? HenrlIlariF fn 2e Men, 1 baren Jubaltungen. u. W. Zimmermann, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. C2. . 10213 9. E82 893. Zabnbürste mit verstellbarem va. 182 G50. Schienenbesestiqung für Klein. Oefnung al Mittel lum Anzeigen ciner Unter stärtt, für Jjabniechnisch? Zwecke. G. Sd. Wilk. 22. AS82 8391. Terrelgrin fur Taschen, Teutel var * 83511 7 2 2 . 9. 1 n 2 . . ö 7 . 1 8 a . 3 vc 1 9 1 112 1 1 8 2 2 . ar * . Lowrie. nrer, . = t 2 Vert 8. 10. 01. 1a. ISG G11. Auf Bergmannelampen gelagerte Grif. TZächs. Kardätschen , Bürsten⸗ K Uinsel⸗ I Schmalspurbabnen aug runder glatter Scheibe brechung des Schmelndtahi * * * mee, Damburn. Schulterklan 1852. 27. 8. O2. u. dal, der durch Verschiebung der einen Hälfte zur 5 29 * 8 dwoubier r vVvarmsen nu d . iner * . 53 Rr . 8.9 ä mae M 21 . 2 ö . * . dmg 1. . * e. ö 21 2 9. aal 9 * . ö amd 2 2 1 7 mu d * 82 mere en * . pler . ubier 9 in u. N. Bütt er, SvGd. 128 772. Verfahren zur * rstellung est⸗ auswechselbare R ollQe 108 Halter für den Docht Fabrik 6d. Flemming 2 Co. Sch nbeide ar einem rurch Schwelle und Scheibe gesübrten, Beston; V 1 Varl 2 ö 2 e 2 8 M 1605 2 Armschlinge ausgebildet ö. n lan Tudwig at- Anwalte, Berlin W. J. 25 02 kantiger Derrelsammibänder Feli nun essen zurückweichen eine Sperrvorrichtung in de Erig h 8 337 * ** . , am Sieber. Vat-⸗ Anwälte, Betlin 8. 42 2D. 8. COX. ? ĩ 81 Ba wat Hamkt d- „Frankfurt a. M. 26. 8. O2. 38a. 19 G08 Schloß. Wiibesm Dickel, Tulln Reid 2 amm, e pe 2 Au sn n . * 182 24 . d Schubburs ů * Mutter gesicherten n 2. mann Huch. ö 5e m a0b. 1s ass. d(anstliher Zabn mit: l ni wem. Fir gg d Go.. —ÿ*1 Videlm 2 . Villen, Mbit Dr. 11 damdeniun derbinder Iulius Siemiano ö . leiter. und Schnbbursten mil in Wien 242 * 9 2 18556 224 1 oa am m-, Wi 59 5* zel bel an en Rirren . Werl Rmerastr. 2 ? . ) ; 2 ; s 2 un. Wienerstt. . ů . uckfnopficha irrtem Wurzelstift, angelötbeter, an d 1 , m 8 111 Der M 1 x 2 7a. IDG 7270. Reibungsgesrerre für von Sand witz b. Vvaurn zütte O⸗S 91 0 . 959 an; er lbeilweise geranbtem eder geriffeltem 195 182 198 Schlisrinne für ür zetsteige, 21c. 152 222. 2 tuckfnoyf chalter mit m un⸗ gern 2 Pier lrlati? ö n ee, raossenem r. 25286. 182 791. Dor relrertemeo: no wei tig 88a. 128 712. Schleß mit Zubaltung am drebbare Werkzeug Wilbelm Drießlein u. Jean 18: : Zriritut basũ für Syirttug. Mücken. bear a terer ium Mbschaben ve Fr 1 a zan, aug, mültelbar am Druckknerpf gelagertem Kentaltkörrer vertiefter Gan ane und daran! Gen nn mn er shlierthbar R C Co., Geraberg b. Elgern⸗ ** = * Rr 2 Snelm * rickhiein Fear 2 2612. Spiritut bassin 1 . nn Mück rerart daß 1 Bterer mn Ak char n Pa erbsbten E blitzwanden welche als False aul miltelbat t. * der belstũ ce em Metalltũ fen Fried. zogel, Stuttgart, verichließbar. 1 ; 90. . Bosamwmn 3 Tanneberger, Velbert Kurz. ürnberg. Ottostr. 17 14 3.02 gech ; Hein und Rel uchtungs ar varate mit einem Schu itz eignet wird Frau Marie Noßkam., r 1 * k 8 nievpel Rreevdt 19. 8 9 zur leitenden Verbindung sweier sedernder on, f. bar r 5. 1 1 91 * 2367 1 irg 1 T 4050 . 01 1 1 9 1 . 1 . 1. , 2 * aa 2 J . ** . . an, ind 16 vn nn. . 4 . n Lunge 27 J Retebub 1 2 an * 5 . 2 * . 2 * 12 ö Mmelene en * = 22 . 8oe. E34 870. Verfahren zur elektrolvtischen in die Einfüllöffnung einge tzzten Filtrier Trichter. Scherfede 6. G2. R. 10 551 R n2** . z Dermann Grell. Berlin, Rungestt. 27. 18. 2. O od 182 902 Stechbecken mit eben ange⸗- 22e. 1892 849. Frisierjange mit Welleneisen, 99 1 len für dTurcB; ichlaaende rn mn nnn ö ö 52 1 * . 1 N v E 1 8 ö —— a2 M ** . * * m man 2 = 3. ann. alem amm * wem , ng, een 322 2 . 2 71 2. Fah chli ur di ch blagende Re nm u 2 rbalt . unge 1 er 3 satz le 1 2 R. Kindermann 2 6 * Vieilin 23. 8. 02 v. 8a 8dr ö. Stielbeferti- er für ** 591 1. 292 182 303 Sch mr rrichtung für Straßen⸗ 23 18729 ; ö . 2 58 n 2 a rn aem Nersrrung. deñsen einielne zerade ober gewelĺ Ric ter mitt 12 Tbüren. Ernst Paul Wagner, Berlin, Thurm angreisbarer bFasisicher Rlei der Jinkofrbind ungen. R. 17 27 Schrubker 8 einem dünnen Blechstreifen o. dal e 2 . w. TX * 1 nareiducten 2e 182 1907 Motorelertrijitäteabler mit brach * 8 Di auselarridgem erk rung Niere au einer Platte befestigt sind. Wilbelm off stræfe ; ; ö xs am ; . . ; 8 Scrubber aus einem dünnen Blechstreisen o. d Wnfahrzenge, aug an den Snrnseiten angeetd? ue ö i . m en Friedrich Wilbelm vickermann, Stegen 1. . Aiele à K .. ra , / J 14 Mlerand , 11 ö ö = 2 . ! ! . ne, n eam, mam ber annunn nen Gegenichaltung Fnedrich WM . * 1 wem, , , . a ; 85 n , m ,,, ea . wma, .. . e. gerlt lr. A. Wohl. h 182713. In ine TR lamp; n 6 mit * Winfelabbiegung 2 Mitte, somie 8 mit Auffangdorrichtung und X e seinl g . r . einsiesbaren JiG 7. G2. S on Mul * 830ob . r ö ö r = . bär ielend urg ! 1 11 Hucenwandlamre, deren abschraubbarer Reflekter Srißenabkbiegung des einen und Lechung des anderen Decrnden Mle zjnteln. Meller eller, Jella besindliwen ul Tue,, n , re, ee ; 83. KBeinstreckschiene, deren Mulden w. 18 02 nan drebbar Relagerter Zubalin Adr Gotron,. oh. L294 091. Anerdnung ven Aksvert⸗ auf den Nillenzelinder aufgelegt werden kann. Ge. S eniclendes. Weinbard Umpaqh, Sulsenstt 43. n . r n=. N 6 865 parallel geschalteten Widerstand reguliert . 20d. t= . mine indererrihtiung ac. Egaa 339. Aug cinem gelätbeten Metal, Cre ** r ir 1e * ö per 2 . z 9 mn E 7 8 251 9 1 ö . . 21 ö ‚. in. d H * —— 2 2 1 ꝛ— . ; r 1a an 1 9ů6 men nile winke dern! un ? . * . rr. . * * 4 lerander · Tatz, Pat Ann l 1 Oemese⸗ eder Filter ⸗Rabmen:; zu. . beider Jost, Nebeim a. d. Rubr. 13. 8. 092. J. 4083 Mathias üer, Adergstr. 43, DißFesderf . 0 von, Ia dJaG. Grubenrad, dessen Nadscheiben kann AUugeme ine icttricitais · Gesellscha n 14 storartia dug icbkbar sind, mit durch Stäbe be streifen mit eingeseßztem Boden bestebender Tecke 26m P Pat 23. Ludwig Juchg. Lundenburg, Mäbre Aa. ESG GO. Doch brenner für Spiritusglüß- U 1418 ae ar Narr Lamiiberartia Rberlarren. Berlin. 21 2 C.., . bd , , em ren, er linnerunaaichienen. Fried, für Taschenspiegel Gontad Neutter, Jirnderf . 4.4 . iu we am Rabfran) lan chenartig überlar . . ö serttaten ab chm en Verla ringt chiener Feier geb. E24 Gg. Oberfensterverschluß mit am Vert M. Mintz, Pat ⸗Anw Berlin W. 64. licht mit derrelter Brennerkarve und dazmwischen an,. A 0b. A822 80g. Wellenformig rie sillerte Briquete Mn Ges. L ch . mer, Vauchbammer. 25. 8. 1. A892 492. Wasserdichter eleltri cher we; 69. v3. *** * ö BGrondern 9 6 G 1 16 8 02. N. 11083 enen, , drebbarem bel d auf den 19 01 Ceerdneten dochern. C. J. Kindermann X Co., Manfred Schönert, Dreeden, Waumstt. J. 25. 8. O2 * * auchpham . leuchtun ge kötver für 4 mn vatallel 3 * * DD onder ern aa. 19a asi. Scheibe mit im Kreise an- schlußtbeil wirkender zunstan rbindung. Her⸗ eri 65 189 ; ö ** . ; . 9 1 , Sean der dänatzachse eingestellte Glüblamren deren ar 3813 n Jin für Gas-, Petrelenm⸗- T in! . nder n Der Merlin 1 8. 0 K. 17229 Sch 15001 298 182 8 se. aug mlech in einem Stück dert Tanga cry dene urin m g. . Far Arme und Beine ben tz⸗ geordneten Ausschnitten, ür ( 27 trelcum-, ö in Gachel, Schöneberg b. Berli delmsit Gebrauchsmu r ga. 1823 G27. Freibrenner mit Vollrundk deckt 106. 1892 877. An einer Sandbabe befestiates r w 1 1 * aer reh Runge für nebmbare J liersteff fass ungen an einsteckbaren, len. . en 8 Aunein mrerneben der Baze. und Srritberde Fraun Glara Thomsen. 11. 7 * =. e . ür 5 hrradlatern * Paul Sirseforn, Tres den zittertörmia ein e schlesenes Aebesibündel In Net 6 . * 24 ** z*ied Krupp, Giñen lie . Rentaftichtenen einzeln order bint er einander ö 26 * 24 . Ras wiel i. mi an zel nrtem, vabeck Schwartauet Aller 87 0 7 92 1 131 Sad. 128 609. 2 ster feststeller mit Klemm (Die Ziffern links beeichnen die Alasse Oberseergasse 48. 1. 9. O02 S 19211 bindung mit ciner Tevrelmwand igen Petrolcumłtanne 2 r n = 1 16 * . ichaltar sind. Adel Schuch. Wermt. 21. 8. M Man . . Dar btcsser, Iomie aun g. 280. G2 402. Gebogenet Meiner mag Anlaß * . Em. . ö Ei ga. ES gag. Fabrtazlaterne mit Fadendecht, als Mittel jum Feneranzünden. Gebr. Ihmelg. von, gg gag. eg Blech grreßter, tre-. * 111 kn far Grisenlamren. be Larer Brice und Fußstad Friedrich oba, Sch und Hebel für Bretschneidmaschinen. Emil Fliegel. god. 12d 736. Fensters ststeller mit ciner an intragungen. freibrenner und kerrenrebrfärmtgem Delbebälter. Nerden. 29. 8. O07. J. 4084 ken ger, in ciner dan dum and mit Nusichatrtten ur n. 1892 797. Fasfsung für 16 ka . * * -. ,, , , Schwedt a D. 20 8. Q. F. M3 ber Tenfteriarae amarlenftiem Vaknftamae md diem 1 142 81 2 89 aw ait ; mir m, m a, , e K —— 3 = . m Dt, imn eine gemwand n Aus Gum . r n sFanna des Stele durch eine der Brombeer. v. G6. G. 121 2 2 e mere er * 5. m n, n. n, und emem 182 188 zin 814 87 891 or 9vIil Ig G56 Paul Hirselorn. Drer den, Obersecteasse 16. ABED. IABꝗa 489. Buchschnittschßtzer in Ferm rea me der ib sterientel dersebener Ach ⸗· welcher dir eit lich. O = d 41 28 ; 9 d 08 132 1959 Schur brille mit Der relgebä 2918 1-2 182 Schäl⸗ eder Schniß 3 me ner en sterflügel stinten Ini lage Zus. 7 67 64 Go 75 11 116 153 195 253 254 261 1. 9d. OG. S 19212 eine Fufteralg, dessen Schmalschen aug Gellulei eurer g ** 8a zried grun Gien a Rab. eingeklemmte Jelier 26 aeschle en a od gaedbrader Ner j Rnnhfurt . n 8 o, mit feindlich neben der Alinge drebbaren Armen Vat 28 272 5: rerlin Talam. * 1 ) 2 1 1 612 ; . . * —ᷣ ng 4 . * 5 mmm ny Feen 1 na mn antete 132 nu = m —— 1 ** * Pat 122277. ugust Roelen. Berlin. Kolenie - M 31 i zes n zs ö Rl Be öl ki gg. ss TG. Lampenblende mit Gisdern, d. dal Keitchen. B. Gezer Mads. Schien id n n ie wee Tteil, dr, ebnen d n, nn,, , Denrih Weste be Orlia. 1 3. , ü i wo . 9 : oM ausschließkl. Ada 161 155 ois S vi * Srruchen cher sartiern Riisern, an deren Ncreand R B o, w isn 29. 182 992 pabtsttas estleauna fat gutkel⸗ Mantel gegen Rursschluß gelch 3 t 1h d chma . 182312 Sceidenirtite zut Auefrülung 2 gb. 1IGg2 8917 AUrraras zum Deffnen den 714. 129 73538. 7 rienk irre ür Uck ers bul = . 7 77 7133 8io0 n 8a en runder schtů 2 i,. ö m ö wa 4 116 182 201 imm mer miu n ch eder * . 2 abtittarten . 4 eimer . 2 Z chul. armen 8 8 01 2ch 11 X h * ! 2 —— * —— . ** 2 untern . nchen oder retartiati Me J z n ge Ant en Ledzinei. Rranien, Rur nertt 8 Fi 26 182 276 r 2 . m 1 . „M 36 2 De nigung t . Di 1 211 * 1 . ö n are, aefennicichnet dutch die X trine nn 2 . 182 113 Gini ickarcz, die Ttebung der bGrmuttet, mit e tmtgem ) m * e. . . * m e , Hewealiches w, , == - * 1711 2 1 . 29. Vet bindung 1. Teisgtnet⸗- Vampenbalter a bracht ist. N. Schafer * So. scharnier angelenkter, mit ginem stellbaren KR alen⸗ 2 Le ratzen reriekenen Alinfe und einer Schwing 219. 66 ka u ien reli ät cinem Siück und mit Sartaummifar el r efest⸗ le nici er dur 2 n mit 221 2 1 . 7 31 . i e m. * 1 maschige mit einem ver und unterhalb des Beitiche Nebeim a. . Rakt 3. 8. 0 Sd. liga darium versebener Rlarpe jut Aufnabme den de en der RKardei ia Uingriff ekt. Urt. Ges. der Clemegie Rd, ,. * , gang den Srülrektes,. . Baumert, Berlin, Tweerfermiee. Meer welches gleichreitig dreb ker aa. N29 2*3. Luttdeuckläutererk far Fabr- anarordneien. Augdresser Fa. Meier dapper, de. iꝛ da Bas. Gaszrucregicr, Lei welhem eln cltungea oO dil. Dia Bien, Gerila, Tuaner. e den, , em abnn, Gedars verraaid fickt, e ektieng Helen mm, dre, , , ne, mr, ,,,, , Tm de, arc der Nebel benegt ird . Senn. Berlin. Q X * Tictertmanu. Werltn. Fasanen. Jacen. 6. 1 wn. mit Oel aefüllter Bebälter beim Steigen ciner Glede ] strafe 7. 17.7. C9 G. j M Lrrakeim d RNeppei, rf. . , mm, en Monnann,. Berlia, Bälem tt. 57. 22 50. ig nog. Jakniendbipripen-Fassang, au Tkarmstr-. 4. 3.7. M S Krane ee D . . ; Ba. E82 829. Trifetleibchen als Grsag für die Gagcinsträmur geeffnungen cines Heiindriihen 7 Ar iet . 0 einem ien, Selten, M 13831 ma err, De, rem rer Leer umlammoernden, Bav. Aga Zn. Werfaufetebälter ur baabe 725 126 19 ab taesch P f ; ö J z . z . 6 ung einer lind wen . * * 24 816 klamm 1 2u* . 182 9899 Sell 1 chl ier 6. * vs fader NR prr m daran einem den Sptiß 7 wel ber 1 1 = 131 . x 1 . 819. ö v nit Terette und Untertaillen, mit angeschatttenem Achtel. RNobres schießt. Mel Titmaalsd. Dannodet, Sic. Streifen Blech Tb. F. Michter, Frankfurt a M Cärcken nr Bab eberainee FJtol a Ge. Buch- 2194. 182 2902. 6r n * * rr. per m Aridi. en und bialen ju Sand baben aus abqemessener Waarenmengen bei welchem die im 6 ttemetiengetn Neri war Verlin ruck und voreerem Verschl * Seintich Maler tberfelrstr ] 11 * T 6 J k . * 0 1 1 1 n e,. ö ere mrta tet tegul ietbatet Funtfenftreqe D* 2 m n m . 1 * pe berre, Red tt en entkaltenen, unten in . fr * n . r a ö eren 11. 6. M 9 Meselstt 46. 9 3. O2. M. 11051 Wa i Gi. R 9 1 5436 ier, erlag; erbildeten Gage ieberg. L. Lreb baten Bedentberl ent bal tenen, unt ; = 2 pwartßgferffstr. 7. 8. 4. alen, Württ M 4 G M 13201 ge. Ga Gag. Aatematischer Gag kenfumrrnler wm 18a 111 H lang vertichtang fam eletreischer Apparate Mr. Mar Levn. erl. * * 8 w., 8 Nrikeilungen mit rersellkaren Wänden der seken 2 mn amm 2 4 Gunman ö 2. 2 4 . 22 ö n d 2 1 1 ma, , 12 1 ö ) 19 192 * . e 7 z x e m n 28 . 18 136 *g. 2 bren un n * mich 2a. 182 7228. Iweitbeiliger Strumr bestebend beste bend aut einer in da; Janere den rener? oꝛct ( Rertiet ung in der felgenden Reila e Verre den t n Taaεttchtet 12 . 1 1 n! * mi . 1 e 20. 182 392 metttaktet mit 8 nter kekur . sind Wir Nohbhne., Berl j tünanerstt * am akeigen der -tanded craer g nsagkeit. Carle au Fuftbeil und Beinling. Taceb Gchwabaner, der Gasleitung cinzasegenrden Bai. 7 ö —— n t= w—— * e, Dane. Leg TI. Garralciiaagefaieifüd. daß dard . . on n s. Ge R Ii * 4 mn 1 , re 4 ö neh n Dulse mit einem eine ae, dum i den det Antriebe cheibe kewenter 24 r. ann kart Wiütkelm Meg 2. 8. G. G 1002. 2 2 r n M n : Nan. . x = 2 rtt 1 I Müller Pat Ann Merl essentir M 2 8. 0 Sch 150095 Gas durchlav eint: btung zee ne unterbalb der 2 6. 26 r. n ieinbahnen- Gintteiken dea eilen 86k Ken een 2 1 Gatl 20 . 4 mmm mit mar G 218 182 7219. Meßer für Ren ichreider mit röim XW. 12 Da. EG2 727. Kersett mit eingrietBßten Gammi- Mentissipeg an geerdarten Weriiirrer Fran R. ; mern, Wiedage,. Witten. X. J., G nn = 6 am dr rrkkarem Gcktase, mi einher Salitrenrinne an 298 129 737. d Hanna r 7 *r nn me- um mi Vn lsie , anger t deten kerrer Fran Gaerti. J rf vorm. Ceen fein M Coppel,. rim. 9 . Rerkresdanieierihtung fa casann der Moanmes mr die Fark . und mat rer = Sek an J mr irn m, n=. 2 . = ( rrwarat. G. O Liebscher, ibrilen und seinlliͤch am unteren Verdertkeil an- JZũtich ert vermann gantz Pat Man Berlin Verantwortlicher Nedakteur X nan ge nn 295. 1 n= ( * . er snng der Jabasritzen zam äammtn dur d ien WMeßser Gmannel Rottusch, Jerich Vertr Ini Gra M 1.109 01 ehr aten Scqhniruna J re em ; y 16 ̃ me. Rmreenmm keblenkriguctefen, beftekend aa ciaer- Frrilansung det Jada 't I= 1 4 wr 1 7 34. 135 230 Ia rn m h. m a m 4 me Hr Oäansel, Freiberns⸗ V * V 19 * 2 2. 215 Der Aemelder V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 29 182 112. Eittitekleckrert welche darch Gt an r. . Eier, rn Dre,, dr, de, are nrem Stake n D 3 Oer 1 . merh 8 W 8 3 . ** . 1 1 Eel⸗ de 2 * * v 19111 nimmt dre nechie anf Uri d deg ere rein cm mens , a 594 rm ner achte eimert Crrltalfe'tet . ken n, m * ö , Dem mh * 8 2178 . 89 1 5 1 ü 2 min nn, ö aa —381 1 mi * 2 tung ** cin 1 ar get . 1 8 T let reer . ere eenm Sac icke. . Ar 27 2 . . 9 2 Jatod Grias Sohn., Malkanusean l! G Za. Ga 72898. Jebenbalbstrurmrf, aug Melle, mit der Scar dem 11713 2 anf Grund der A= Verlag der Gweditien (Schell in Berlia. Eri n —— 6 ni Gef, far kaerf e. dal and den E r = 2 = 8 nen 9p. 19a 799. Reer beridemas an w RerYtt. manmmelle Sende eder anderem Materi- 18. a ber ne,, e ö 6 z u * x erm benerkelt der fen bern D 1 * . . r n ͤ M . em, , nen erm reaneliisek 24 e s en, gen cker, Mam l men n,, n, ren, wel gen, wann,, d, ö em nn, n e m unnnen, Dre me, Mende, men me mer Sales, er ee, Rien dee Hader dor, Orea, bre d, ,, , i, dos. ies a3. M, erle- , er ene ! . . D mn, mm, wer. Gdemnihz. 17.7. C2. 2 1090 009.1 3d. G2 799. Petrelennlambe alt akachm- Lnftalt, Berli 8 w, Mäbelmftraße Mr. M Cin d Rernei. Bestne T7 de u de, 1 , , gienmereersdliesrlar dan Meiallelefrreden augaerfteter Gogcrlichti eta fer far tte tea cen man 132 132 Etatlergaakiger, deres as Ge 182 79 amm ;