Klinge. Vereinigte Metallwaarenfabriken Akt.“ Ges. vorm. Haller C Co., Altona⸗Ottensen.
27. 8. 02. V. 3220.
2c. 183 514. Scheuertuchhalter mit federnden Klemmbügeln und Hebel zum Hochhalten der Klemm bügel. E. Radbruch, Rohlsdorf b. Segeberg.
25. 8. 2. R. 11123.
24e. 183724. Reiniger für die rotierenden Messer an Gemüser, Nudelschneidern u. dgl., gekenn⸗ zeichnet durch zwischen Metallzungen angeordnete, gegen die . wirkende Fil;j⸗, Borsten⸗- oder
rnst Guido Riedel, Einsiedel
ähnliche Einlage. Chemnitz i. S. 23. 8. 02. R. IIIIz.
Tac. 1832715. Stiefelputzer in Form einer mit Putzmaterial gefüllten, einerseits durch einen Metalldeckel, andererseits durch einen Holzkolben ge⸗
h zum theil mit wollenem Putzbausch um— wickelten Blechröhre. Rudolf Hoffers, Karlshorst
schlossenen b. Berlin. 25. 8. 02. H. 19204.
Tc. 182 797. Aufwischgeräth aus einem runden, mit Stiel versehenen Querholz; mit zur Seite gebogenen Haken zur Aufnahme des durch darüber zu legende Klammer gehaltenen Scheuertuches. Rein⸗ hold Arndt, Frankenstein i. Schl. JI. 8. 02. A. 5731. Tac. 182 821. Zwei. oder dreisträhniger
KRlopfer für Möbel und Polster. Richard Behrendt, Erfurt, Andreasstr. 33. 28. 8. 03. B. 20115. 2Te. 1834108. Gardinen⸗ und Zierleisten⸗ verbindung, bei welcher die Unterkante der Vorder⸗ 4 g. in er rer e n . trägt und nach unten abdeckt. Fa. Rudo ertzog, Berlin. 21. 8. 02. H. 191353. 1h mj DäIe. 183 733. Verstellbare Scheibengardinen⸗ stange, , . , . h von AÄner zweiten Hülse umgeben wird. Felix Haupt, Ohligs. 25. 8. 02. H. 19186. ö. . ke. 183 737. Ausziehbare, selbstthätig auf⸗ wickelnde Rouleaustan r bestehend aus einer Anzahl Röhren und darin , T,, Stangen mit Längt⸗ nuth, sowie einer treibenden Feder und einem Ge— sperre. Wilh. Ramrath, Krefeld, Lohstr. 156. 27. 8. 02. R. 11126. Taf. 183 064. Zimmer oder Grabschmuck aus mit Metallrückwand versehenem, verglastem Spruch mit Blumendekoration. Rudolf Streiter, Charfotten? * Knobelsdorfstr. 13. 15. 7. 02. St. 5416. 2äf. 183 282. Verschließbarer Schlüsselhalter mit einer gleichzeitig über alle Schlässelhaken greifen— den, ausgebohrten Hohlstange und mit an den Dreh⸗ ebeln angebrachten, gleichzeitig die Befestigungt⸗ schrauben verdeckenden Lappen. Oscar Sen gpiel, — 3 14 8 8697. . 82 656. Papierteller für Speiseeis, welcher mit einem Eisblumen u. dgl. darstellenden hochgeprägten Rand versehen ist. Carl Deuschle, Göppingen. 25. 8. 02. D. 7621. 2äf. 183 717. Sal, Pfeffer oder Zucker streuer mit im Fuß angebrachtem Verschluß. Georg mider, Zell Harmersbach i. B. 35. 38. 07 Sch. 150138. . 2Af. 183 287. Automatischer Senftopf, ge⸗ kennzeichnet dadurch, daß durch Hebelwirkung ein automatisches Oeffnen bzw. Schließen bewirkt wird. wodurch zugleich die Eninabme einer Portion Senf erfolgt. Fritz Zippel. Heidelberg i. B. J. 8. 62. 3 35656. 21f. 183 809. Ueber ug für Bilderrahmen u. dgl., bestehend aus nebeneinander angebrachten, durch einen Klebstoff gehaltenen Perlen biw. Stücken aus Glag o. dgl. Max Vollraih u. Heinr. Ullrich, Emmerich. 21. J. 02. V. 3214. 24f. 182 817. Verschließbarer Trervenstangen⸗ re, , Gerne. Echtermann, Iserlobn. 27. 8. 92. 8 5 .
229. 182 0735. Augziehtisch mit beim selbst. tbätlgen Steigen und Fallen der Züge in seiner Lage verbleibendem Hauptblatt und sieig an den Enden sich findenden Schublästen. Erasmus Ningler u. Johann Eberl, München, Deselestr 17.2377 02. NR. 11095.
2g. 182 403. In ein Dorvelbett umwandel⸗ bares Seyba. Huge 2chubert. Rabenau S. 2B. 8. 02. Sch. 14974
248. 182 489. Aus Pariermasse bergestellte, mit Malereien. Verzierungen *. versebene Einlage für Möbel u. dal. Aug. Rehmann, Dũsselderf, Gölnerstr. 292. 21. 83. . R JIS 22g. 23092. Srrungfeder - Matratze aug Srrungfedern mit am oderen beweglichen Gd be⸗
sestigten Larven aug rostfreiem Material. C. G daaann, Bremen, Borfamstr. 9. 35. 8 02 W. 13313
298. 12a 9489. Matratze mit Sxiraliederbeden nnd Sxriraldrabteßertbeil. G. Gannmann, Rente Merbergang 4. 23. 8. 02 S. 19171
2eg. 182 997. alarrsiubl, dessen bewegliche Füsse durch ange lenkte Giscder mit dem Sin ver⸗ unden sind T2. 4 A. Bernstein.
N. 8. M9. G. 290116 298. E892 798. Schranffeffer mit Schicke rabmen Alker Grünfeld, straße 1090 23 3 00 8. 1009 2a. Aga 999. Glarshtnng an Ser zum Gin ie gen Umlegen unt Abaebmen de
relle, bestebend in ciaem smessach angeerdnesen G
stellbeichlaag. in welchem sich die la Tagclterm endenden NMollenbeschlagt belle basencttartig einfükren und sest. legen lassen Frau Ghbnstina Luzen,. arise
1 B, Karl Milkelmstt 314. 2
1 2. 8. O L. 1011 agg. 192 79. Mart age, deren Deren! Cagerichtet itt, dan durch uffner fen der; üer wagen teig die Fällang augezerft nad veribeilt erden kaun Nebann Ztamm, Bickeih a M
t. 5134 28d. 182 97. Lichter ieder Srieli᷑ Barnbang mit Blerlatte Gan Miqher
M * 97 1 577 ö.
ö
K 8 R 7. 02 2
2ai. 92 994. Dek karer Mlenettih eit iar ka der Tuch ale der deckt augeerder net bindunas besren dad starr auf cfarr Uerkindargomnnker an tabendes Bäche l der Gebrang deg drebtarrn Döelerttela. PDetrer Giecwini, Derrrter,. nu derman Gerachhsieen Mioemlaf,. J., Wert E Deren e, Mar Mere, Par mmm nn Merlla sw. jr . 8 e G zon? 2g. 1892 994. Lader ir Span ec, elt Sreleerrichtass Wake Get. Vert. Aabali
rar . . 5 15787
2 15292 729 Verte baret Jrichtatiih Therde
mir] aha, Meerbaden Rireernr , . 11
729 15759 .
2
.
22 * 027
183 898. selbe Brille niederkla stande ver
Abort mit mehreren, auf die—
bzw. ãgers. im hochgeklappten Zu⸗ zw. Fachwerkträgers
125. 183 726. Zeigerwaagen, deren einander greifen und Stahlzapfen gelenkig miteinander e stitsnnn
1429. 183 892. platten, mit am Winkelstück. Otto Panni straße 33. 26 8. O02. 183 820. Schlitzrohr zu bethät Okulare. Rathen owe Emil Bu 27. 8. 02. R. 11135. 1823704. Teleob der optischen Syste ung durch
Wilhelm Hermes, 184 771. Ka Luftisolierschicht,
schließbaren Sitzbr Planufer 76. 26. 8. 02. 182478. S
wendung von Frühstück um eine A
stenartige Binde ht, bestehend aus schwalbe zwei benachbarte Wandtafeln ver Deutsche Baracken h (System Brümmer) Filiale Berlin, Berlin. 376. 183 485. E Isolierdecken, mit Kan richtung und seitlichen Simon, Breslau, Klos 6
chutzvorrichtung gegen Ent ck u. dgl., bestehend aus einem chse beweglichen Hohlkörper, der mit einer Rudolf Löwe,
Immanuel bau⸗Gesell⸗
n. 8. J. 02. D. a3. isenarmierte Zementplatte für älen unter 450 zur Längs— Verbindungskanälen. Gunldo terstr. 8I. 19. 8. 02. S. 8711. oder beiderseitig mit kstein als Bau und Cöln⸗Deutz.
albrohrförmiges Profileisen Val. Schulz 26 Sch. 15026. Kunststein⸗ Grabeinfa äbe, welche im Kun
versehen ist. Stadtbahnbogen 414. 183 610. Vorr von Kaffee mit in Schlitze senkbarem Ein
ichtung zum Aufbrühen n mittels Knöpfe heb⸗ und sch. Carl Dömei, Berlin, Pückler⸗ 2 65 6571
182 651. versehenen trichterför der Oeffnung sich Abmeßvorrichtung George, London; Vertr. S
Anw., Berlin 8W. 12. 23. 8. 07 241. 183 714.
Aus einem mit Zentralöffnung migen Boden, sowie einer unter drehenden Trommel bestehende Theebüchsen.
Asbestschiefer bekleideter Kor Isoliermaterial. 26. 8. 02. K. 17 310. 183 812.
als Verstãrkungseinlage K Cie., Ludwigshafen a. Rh. 35. 8. 02 183 829. gekennzeichnet durch Eisenst
ebunden sitzen und an den Enden über den Stein
Hohenstein⸗Ernstthal.
ger Zementdachziegel glasierter Längs— MC Cie., Burg⸗
für Oberlicht⸗ sen . , un eckleiste. Stuttgart, Heusteigstr. 27 b. 9. 3. 6.
Oberlichtdachkonstruktion mit ndenen und durch O chsprossen mit Bandeife tut gatt,
8 Kathe,
H. Rhodes, Pat. G. 10075. ö Hosenhalter aus Draht. Homburg b. d. H. 24I. 183719. Stehleiter, und Stütze dur Quittschreiber,
; me zum eine Schnecke . Goerz, Berlin- Frieden
12h. 183 721. Gtuis aus Metall, welche mit Lede k . i ien e ti ießen und Co., h , h 183 738. faltendem Vordertheil, Schutz vorrichtung ptische Industrie⸗Anstaln
r Bautheile.
deren Seitenwangen bildet sind. Paul
bestehend in ufhängebügel. tzsche⸗Königswald b. Dresden.
z aus Draht bestehender g geknickten Flügeln. Albert g, Bohlweg 63.
ch Rundstäbe g Zeitz. 21. 8. O2. E83 710. Stie Gestell mit verstellbarem A Arno Schmelzer, Klo Sch. 15017. 183 746. Gan Kleiderbügel mit winkli Blume, Braunschwei B. 20132.
E82 87S. durch den beweglichen schließenden Kleinmvor und Damenröcke. walderstr. .
ervorragen. Richard Thomä, 29. 8. 02. T. 4863.
1832 471. mit durch Streicheisen abgerund Aug ustushütte ]
; 8
3c. 183 175. Slagsdachsprosse dächer mit an einem
Schrauben befestigter Blechri k k
felanzieher,
vit selbstt
Rathenow Emil Busch, n är, . 457. mit freiliegendem und na Thermometergefãß ö Valter oder Sockel. Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 182 889. regelnde Vorrichtung an die Ausdehnung bjw. Zuf sil bersäule die durch de hindurchgeführte Gaszuleltung spe Inderau C 183 170.
Kleiderbügel mit einer sich Aufhängehaken öffnenden und rrenbeinkleider erlin, Mitten⸗
aagren mit Einrichtung eben von mit Brand Kerbschnitzerei verzierten Tafeln. r. Lichtenfels. 14. 8. 02. F. 9066.
unte
183 819. zur Einsetzung
durch ein Eisen verbu verstrebten Glasda Julius Lorenz,
27. 8. 02. L. 1620 183 880. förmigem Ein bius, Sorau 2372. 183 403. Jalousie, durchgezogene Schnüre unter 3 Kugeln zusammengehaltenen St
183 717.
theilweise gewundenen Winkeleisenriegeln, über die nichtgewu mit einem Körner⸗ Richard Fischer, F. 9039
32d. isa sos. schenkeln und Fenste dichter Fensterverschlu
182 187.
richtung für Emil Hallupp
18388. Korbw zum auswechselbaren Einschi u. dgl. Malerei oder Wilhelm Fickentsche sa. 183 688. zer die Schachtöffnung selb
Leon Robert Pataky u. Wil K. 15 432.
Heusteigstr. 27.
Sheddachrinne mit rinnen— setzfalz für die Fenster. 13. 8. 02. M. 13 756.
bestehend aus durch wischenschaltung von n Boeck
Nietloses Gartengitter aus Kreuzeisenstäben welche mit kreuzförmigen Löchern ndenen Stabenden gestreift und oder Meißel hieb Berlin, Grüͤnerweg
Fa. F. Moe⸗ ersonen⸗ und Lastenaufzu stthätig abschl Gregory Fett,
ossenlopp, Victoria; Vertr.: Hugo elm Pataky, Berlin NW. 5. 25. 1.61.
25b. E83 766. Fahrbarer Ladekrahn mit Osnabrücker Ma fabrik R. Lindemann, Osnabrück. J. 9. 62. Mörtelgefäße mit an den Seiten
um Aufhängen an Bauaufjügen. Rhein u.
; G Oberlahnstein. 21. 8. 52. M. 1 einen kegelartigen seite dem Radlus Menck
enden Abdeck⸗ elbourne, u.
Platte mit in Farbenstufen mit diesen Farbenstufen entspre
zug⸗Hebevorrichtung. 12m. 183 656. weilige körperliche Zus ⸗ zweimal 36 mittels Stellschraube stimmten Abständen. n, Stuttgart, Eberhardsstr. 35 2871.
12m. 18305 brauchemuster 18 Theile eingetbeil mittels Stell Abstãnden.
Stuttgart, Eber hardestr 12m. 182 71.
Zinetabelle gleitendem welchen die mit den einstimmenden
183 109. vorgesehenen Haken z Maschinenfabrik Gockel Cie.. Se. 183 115. Körper darstellend, dessen Mantel der Seilrolle entsprechend gekrüm Dambrock, Altona. Ottensen. 27. 8. 63. M. i3 376 183 509. Gußeiserner doppelte Ringloch eines sonders zur
esichert sind. 6 21. 8. 02.
Nuthen und Federn an Wetter— als wasser⸗ und luft⸗ ( Tilbelm Ams, Waldkirch,
; 1 Verstellbarer Gerũ Träger sich der Höhe nach verstell bar Füßen des Bockes vertikal ver Ludwig Bader, B. 20 069. —; 183 7072. bei welcher die Vorri Sägen aus einem in d mit Vorsprüngen ve Ludwig Emden jr.
Seilschloß,
stbock dessen r in einer an schiebbaren Hülse Reifenstuelstr. 9.
HVerdeinsatz, in das Kochherdes passend, der be leisen geeignet ist. 8. 02. H. 19178. Derausnehmen des Rußes die die Deff nung n Fübrungespalten Johann Mora Schelitz. 25. 7. 32. M. J 7Joi. : 183 820. Zum Herausnehmen des dienende Ofenlachel, bei welcher die die derschließende Platte durch zwel zusammens Platten festgebalten wird. Lonschnik b. Schelitz. 29. 1823 828. bestebend aus einem lastenfõrmigen Müller jr Hötengleben. 182 0359. KJachelosen
FJüllschacht. Gebrüder Gienanth. isenberg, Pfals. 26. 8. 02. G. 10 08. ; 182 89809. Tachelofen feuerung und Waliienschie berregulie rung. Gienanth. . Eisenberg, Giienkerg.
294. 1852 8609. ofenartigen Aufsatz burg, Weimarerit. 17 2982. 182 88.
rwärmung von Bü ahn * Keller. Stuttgart. 2 a. 183 616. um dienende Ofenkachel, bel we verschließende Platte durch eine i gehaltene Platte fes wietz, Lonschnik b.
Sägenangel für Gattersãgen,
tung zum Einhängen der en Angelstiel eingenieteten, rsehenen Stück Stab bestebt. Lüttringhausen.
182 860. Schrãnkjangenksry bbaren Druckhebeln zum dersehenen Schrãnkboljeng für die Säge zabnspißze.
ehalten wird.
Aschendor . ö ien. 182 1272. Schulbildertafeln,
( er mit zwei Bewegen des mit Kopf und mit Führungsrille
Jobann Morawietz, rer wm. Die sel, Pößneck 6402.
M. 18702.
für Bratröhren,
mit durchbrochenem Deckel ver⸗
Brennstoff behãlter. 21. 8. 02. M. 13 842.
Rollstãbe. Priebat
Feuereinsatz * — 183 171.
182 7352. Bleistiften clastischen Druck an Johann Zeitler,
Vorrichtung zum Polieren von Stift umschlicßendem, denselben angedrücktem Fil ring. lürnberg, Kirchenweg 14. 35. 5. 635.
182 132. llemm ung durch
* 7 8 s. r eg, Schnell schraubzwinge mit Keil. 1 einen jwischen dem Arm und dem Ständer angeordneten Keil mit winkligen und auf. PDaul Schmahl, Viberach a. ch. 14 003.
Flach gestalteten
Füllschacht. Rodellieren . 1. Modellieren ̃ brüder erkieugen sowie einer Anleiturz Karolinenstt
gerauhten Flächen.
182 5135. über dessen Schaft geschob und Preßschraube am freien Ende Zipsel. Vein rig · Neusta
Bankeisen mit
; gebüchse A2*n. Frübeld Sermann di, Mariannenstr. 11. 36. 5. 02.
Nisarparat mit abnehmbarem
dl ener runder Fübrun Jobannes Sauer, Gbarlotten-
1582 32. tranevarenten, Greul,. Grätratb, Ar. Sol ingen. d. 7 6 ; Auf einen borihern Fgestellten Tbeilkreig aufgesetzter Meß ar rarat stimmung von Nivellement, von beliebigen be und Höhenwinleln ꝛ24., Pestebend mit Dorveldier ter, halbtreirtbeilun Rreuschmer, 9
, zogenförmig gekrũmmter einer entsrrechend gefrümmten Fübrung beweglicher
182 791. für Jochberde u. dgl.
182 731.
277 7 ꝛ 862 ugschteber sowie Gleitsliche
liererläßnitz b 2886. 182 121. ein jufũgender Wärmeleitu
Dehl keblenbobel, dessen Messer eine allmählich vom feineren zum Krümmung besitzt.
Arthur Kranz, uber gebende Schweiger, Sch 15028.
182 71.
In die Gag. und Masserleitung VWweißwasserspender Strablungawãnden
1. G., Bruder hofgasse
eingesetzten . Fadenle und Millimeter lala
4 , — m Dor relwandigeg Vulkanisier⸗ armen, Lichtenvlatzerstt. 7l
n barem Veijmantel Befestiung deg Aufenmantels aui
Dinterwand angeerdneten haltenden Flantsch
und loo barer Wassererbitzun sax parat mit . Wañserdentil beflebender Abdeckung
182 198. 182 873.
die Damr fjufüßbrung ent-
Fa. Juliue Mintsch, Merln
Joserh Junk.
— * 182 723.
WVasñserdertbeilungerebt rvasserbereitunꝗ
Valbier iir fel, welcher mit auch Tbeilunꝗ einstellbarer Brücke und Srigen derseben ist
Waschbatterie mil einem dar darch legenden Heisrobr zur TZchottelndrener, Der. 298. 182 89. erer ienger für Wider gefenn zeichnet = Rebisriem in Sxritala lagen als Jirfula-
er, Gres C
Mor Sof
182 213. 1a 1 me brmaligen
Vereinigte Feinmeß auf ciner eder mee Backen durch Feinmeß icht auß 1tkeilarg bercgt werden, webe ein Mer linder am Jerfeade die MaßFunter- TZautter a Meßhaer,. idee der
182 449. Damn sbelsriag mit rel eder
Veck a Rosen⸗
Grund rlatte in die Dachlatten ein- Lebert June.
rre, Kei nel wer cines Schl usselz
. 7
baum Nach. Tarmntn 1582923 gitterter Gelkßang
NUentilatis mae Hemm e wenn 711
an einer M drebbꝛrer M theme eig
u: rin fla ßtem 12 18 3
1829199 senttechten Ferntebt
da Versellen darch einen en betbätigt-n Arm eriol Oinsan ing N 182 7 flar re, darch die
obenme fanstrument mit feitem ned darunter Kfladlichem, all
straße 6 97 tte dienendem dieb barem S
182823
rel Tarwer, Gerin, dalrimstr. attengeresfel-
fta] durch e einen and Ane stremfagal kennit irt Scher Meta N
a? g abem al
1825239. e ein Rartenfpiel
r . *
derflarfter 182 9975. 1 er darch ciaen Raden later, drekbaren Sriedel Kestekerde K
wt lar x tun Sc id ele ne 272. 182 189. 8 Nbereg Pat ate t*etet Fl iche⸗ f angeerdeefem Gnter desern aa der Dachfenst 1.
er Fe, wiel
d tuftien jam Ueker- wil senkrecht am Dach Facrerftiiger mit ; Hen derkandenen Uater- far die Lanerstükle der Trang. Herres. eren Ia 38 M
Derse 3 R
182 329 Giasbeilaag darch char At riß mar
Vanneret, Neifentr 4
Brecht eil. Cine gtoßpiten Natße
de , Trone. arsrchert ird.
—— 61 1 Stelle friralferm
22 mii dann n leere, dee, Panen, anden, Tn Taaleber, Greene,, rn, Se mn
2 ** 182 397 t bogen m
Rü echt anffelereder ee
Gelen — 53 — — weder. . Re er, r
190 729. Sachseln. mitte aneeerdar ter Def, darch die eien e, m bie E a- *
12 99 . EStedd chere die Aeerd.⸗
at ktar ze.
W. ee nen e nr, Walken den Giehen
, , e, nen.
. — NVdalkertfit teres 10
Gewichtskette für einzelne Glieder gabe mittels durch
Akt. Gef., Rathenow.
thermometer m n umgel
in em
R. Linden ü 11.7. MQ II Die Beheizung des Vorn gaserzeugern, ben ammenziehung eine n Hals des Q
rrt
rgestellter Ein chender Tabel. Dresden, Franklin
Anzeige · Vorrichtung i des Weibes, nn Theile eingetbeilten drehbaren Zeigen
chmelz,
7: Anzeige. Vorrichtung ne 3056 mit vier auf einer 'tbeilten Skala nebst Monaten schraube drehbaren Zeigern in ben
geb.
25. 24. 5. O2. Ech in Rechenknecht mit ie Schieber mit Schl Angaben des Schicken Zingijahlen entsprechend der 9 des Schiebers erscheinen. . mi is
Verschluß für Landl bestebend aus mit Scan dersebenen Metall. Schließen an den Keren sch's Buchhandlung., *
2. Rechenbaukasten an don Figuren und zur Veranschaulichung der; ben 1 bis 199 und darüber mittels Jab Gestalt vierseitiger Prismen.
182 322.
Joban
Adam Langer.
5
Marpe mit lontramn
aufllarrvbaren Decken
let ̃
Schriftwerbesscrusati? Hitaben und Schrifmwreben ne
Lene, die dem Schäler nachsunleben sied Dare Andreas Eichhorst.
122727.
Delmen bert Offene, feder de
Altena. Let 829. Munzgen Zu fübrrerrctt
muänie! r* Münseinwt mit Umschalter zum Jarnckbalten und rn
Att. Ges. ür automatischea
Oe. Selbswer inf dal mit Fallwerk art bemrelar für autarmatischen Derfauf, Berli
152 279. Sell kitfas sie tenz cis itt Sęrerrverrihtusg Berlta. Tenn 11* Selbsie inlassiertede NVerfaufgae xn stänt = Rarl Jutkesg. . Wabriase · aten d eiae anett a nach Gta orf cee Mien nn, L rer erm, Schasglase erschenn NReichentetgeritt
1 1 — ele n
133
Oscar Krause, Essen-Frohn⸗ K. 17198.
183 644. Als Knopf verwendbare Bier⸗ ick Fleischner, Wien; Vertr.: Maximilian at. Anw., Berlin W. 64. 23. 8. 02. r s3 750. Haarspange mit Vertiefung für enspitze gegen seitliche Verschiebung. Loesch
gliederter, flacher, bandartiger Genickkette.
Fliegel, Schwedt a. O. 27. 8. 02. F. 9036. Handsieb mit einem oberen groben und einem unteren feinen Siebgewebe. August 26. 7. 02. W. 13206.
183 465. Hufeisen mit auswechselbarem Schmiede⸗Innung Wies⸗ Wies baden.
183 898. Taueisen aller Art mit niedrigen, die Kanten der Taurinnenwandungen nicht erreichenden Stollenaugen. Hermann Siebert, Berlin, Schön⸗ 23 38 0. G6. 3726.
183 768. Fliegenampel zum Stehen und Hängen mit Fuß aus Papier. Dresden, Dürerstr. 116.
1823 636. Kollergang mit Streichwerk, mit dreiarmigem Streicher haltebock und Pflugschar⸗= auflockernden Streichern. Worms Schifferdecker C Heim, Worms a. Rh.
183 830. Kaffeemühlen, deren roher Holz- kasten⸗Rumpf mit dekorierten Platten belegt ist, bei welchen die Befestigungsstellen nicht sichtbar sind. W. Leinbrock, Gottleuba. 29 50f. 183468. Betonmischmaschine mit dreh— auseinander schiebbaren älften bestehender Mischtrommel, deren dem Ein—⸗ uf gegenüberstehende Trommelhälfte inwendig um die Nabe glatte Wandungen und außen Verstärkungs—⸗ Gesellschaft der Lud w. v. Roll schen 1. 8. 02. G. 9997. 183507. Harmonium mit getrennt vom Schöpfbalg angeordnetem Luftmagazin. mayer Pianofortefabrik, Stuttgart. Sch. 165 Go.
183 508. liegenden Windladeräumen für Baß⸗ und töne. Schiedmayer Pianofortefabrik, Stuttgart. 25. 8. 02. Sch. 15 010.
1832 6416.
183 432. Reklameschild, bestehend aus zwei im Winkel zusammengesetzten Plakaten, von welchen das eine in der Durchsicht und das andere Glasplacatefabrik Offen⸗
Offenburg i. B.
Verlieren zu sichern
e. 15h 183 870. 2erbund Tibing
Memhran für fla gehäuse dreh Halle a.
Farbwert as in der Aufsicht wirkt. J Wilhelm Schell jr., 26. 8. 02. G. 10086. 183 433.
Wutschke, Gröningen.
Griff und Stollen. baden und Umgegend, Sch. 14 887.
Ständer für Wein-, Speise⸗ oder Menukarten, bestehend aus einem ein⸗ oder zweiseitigen Reklameschild, welches zur Aufnahme der Karte entsprechend eingerichtet ist. a fabrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offen⸗ G. 10088.
183 438. Zweitheilige klemmende Stange als Plakat- oder Anzeigen-Halter. Nicolai, O. S. 26. 8. CQ2. 183 444.
Mannheim. 29. 8. 02. X. 10218.
Mit Namen und Adresse ver⸗ alsbändchen für Kinder. Jungstr. 7. 30. 8. 02. D. 7032. 183759. Aus einem Stück bestehender, gsrippen an den Enden und mit für die Klappen versehener Schaft Mandelbaum K stohn, Wien.
Anw. u. Richard 8 M. 13 891.
che bar bey S, he ; Durch Ueberwur en e gn: ische Indu
sch, Akt. 2 Ges., Ra jeltiv, bei dem Zwecke n
bewinh au. g
für Brille r oder anderem! eine innen ang 11116 hätig si . f usn Feldstthg
reidenbach, E reine me, gr,.
3h. 8 ge lo dös. sienes Erkennungsh
Glasplacate⸗
burg i. B. in. Bersieffun hauser Allee 49.
Lrretierfedern sit Einsteckt Paul. H. Scherpe, e, Berlin NW. 6. 36. ia. 183 813. Armgehänge, welches vermittels des durchgeschobenen, durchlochten Endstücks eine Schleife bildet, in Verbindung mit daran hängendem Geldbehälter Weintraud Co., Offenbach a. M. 8. 62. W. 15315. 183 . oh ilh. Burkert, Iserlohn. — 6 183 511. Theilbarer Aschenbecher mit
Heinrich Gasper,
Paul Klein, R. 17314 Transparente
Alfred Werner, 6. 8. 02. W. 13 238. 183494. Mit einem durch Federdruck gegen das Motorspindelende zum Andruck gebrachten, leitenden Kopf ausgestattete, geschlossene Zündkontakt⸗ vorrichtung für Automobile. Jungbunzlau; Berkin N. 8. 22. 5. 92. X. 15181. 183524. Unterbrechungsvorrichtung bei elektrischen Zündungen an Explosionsmaschinen u. dgl., mit einer aus zwei Theilen bestehenden, den Zündhebel aufnehmenden einer Theil mittels eines Sattelflansches festgelegt wird. Robert Bosch, Stuttgart, Kanzleistr. 22. B. 14876.
183 622. Rohrzünder für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen, der mittels einer über das Zündrohr— chiebbaren Ueberwurfmutter befestigt wird. e, m n Deutz, Cöln⸗Deutz. 30.7. 02.
183 687. Elektrischer sionsmotoren mit mehrtheiligem : der Zündstelle hin gebildeten Lufträumen in dem Maurice Poguon, Verdun; Vertr.: Ro—⸗ Pat ⸗Anw., Berlin NW. 6.
1834 655. Federtriebwerk, bei welchem das äußere Ende der Feder direkt mit dem Aufzugsrade und das innere Ende mit der Nabe des Triebrades Carl Emil Fiedler, Klingen—
Revolverkuppelung für Be triebsmaschinen, gekennzeichnet durch zwei mit Nase, Ansatz, Widerlager für eine Spiralfeder und einem Schnepper mit federndem Fußtritthebel versehene Georg Jungblut, Frankfurt a. M., Flora—⸗
183 626. Sliphaken mit aufklappbarem Schenkel und im Hakenschaft drehbarem Ueberfall mit angelenktem in den Hakenschenkel eingreifendem abziehbaren Sperrhaken. Emanuel burg, Vorsetzen 40. 4. 8. 02. 183 781. Excenterlagerschmierung
Gebr. Israel, Dresden. 1832 150.
rippen hat. ö
Lichtbildplatte
Ger en. : t ;
k für Projektions⸗Reklame, mit Uhrskala und einstell— baren (Metall-). Zeigern. Alexander Thielemann, Hannover, Mehlstr. 9. ĩ . 183 711. Durch ein auf der Räckseite bespanntes Gitter aus Holz oder ähnlichem, starrem Material versteiftes Bild oder Plakat.
Ortolph, Darmstadt, Soderstr. 106.
183 764. Haussegen aus Papier⸗Canevas einem Stück bestehendem Xaver Schmidig, Pankow. Sch. 15 032.
183272685. schnitten festgelegten Bildern. Leipzig⸗R., Nostizstr. 39. 183 842. Reklamewagen mit aus ein⸗ zelnen, durch Seile, Gurte, Riemen u. s. w. ver⸗ bundenen Flächen bestehender, auf⸗ und abrollbarer Wilhelm Klasen, Mülheim a. Rh.
Laurin K Klement,
n und/ Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Harmonium
gen stoche pig elfe,
3. 3 GY Biegsamer ö Kofferartig zusammenlegbares Harmonium mit in die gleichzeitig den Reservoir⸗ balg bildende Windlade eingebautem Stimmstock. , ., Leutzsch b. Leipzig. 23. 8. O2. 1 .
182 617.
chverschluß. 25. 8. 02. G. 10080.
ib. 183 519. Zigarren oder Zigarettenhalter, bestehend aus einem federnden, auf zwel oder mehrere inger aufsteckbarem Bügel mit an diesem befestigter Charles Thomas Powell, Handsworth; Pataky, Emil Wolf u. Alois Sieber, Fat. Anwälte, Berlin 8. 42. 27. 8. 02. 3 Ib. 183 531. Zündholztasche zum Verpacken bon Zündhölzern, bestehend aus Pappe oder Holz, deren Inneres eingereihte Zündhölzer, sowie die Zünd⸗ masse zugleich enthält. Schmidberger, Cannstatt. 5. 5 IIb. 183 538. Aus zwei ineinander schiebbaren Theilen mit kegelförmigen Leitflächen für die Asche bestehender Aschenbecher. Casparistr. 2,
ihrem gern isolierten Hülse, und mit diesem
Nonheim a. Rh Wandsprüche mit hinter Aus⸗
, . Axel Holmström,
S. 195 265.
Kofferartig zusammenlegbares Harmonium mit über der aufklappbaren Bodenplatte im Innern bewegli Hörügel, Leutzsch b. 183 381.
Vertr.. Carl befestigten . Zither mit einer Querleiste, welche sich inmitten des unteren Theils des zu beiden Seiten gleichmäßig ausgebauchten Resonanzkörpers Johannes Pugh, Altona, Gr. Gärtner⸗
Mundharmonika mit Schall—⸗ Fa. F. A. Rauner, J Notenblatt für mechanische Musikwerke, mit halbrund ausgebauchten, einerseits flachen und offenen Notenzeichen. Haller, Genf;
ünder für Explo⸗
Textanordnung. solator und nach
K. 17346. Johannes Kolb u. 183 8413.
mit an der K. 16585.
Reklamewagen Rückwand angeordneter, auf. und abrollbarer Text⸗ fläche. Wilhelm Klasen, Mülheim a. Rh. 1. 9. 02. K. 17 347.
182 8414.
straße 140. 183 637. stück aus gezogenem Rohr.
Klingenthal i. S. 20. 8. 02. 182 639.
manus Schmehlik, uechsillen ö
3a. si⸗ . eine i. H.
1b. 1823 512. Zigarrenabschneider, hergestellt aus Eisenbahnschienenprofilen beliebiger Größe und Wilbelm Michaelis, Berlin, Neanderstr. 3. M. 13618. 11b. 183 594. Streichholzschachtel mit durch einen eingelassenen Boden als Doppelbehälter aus— Alfred , mg Berlin,
Waarenträger für Reklame⸗ wagen mit senkrechten, winklig zu einander stehenden durch waagerechte Boden⸗ bzw. zusammengehalten Klasen, Mülheim a. Rb. 183 8415.
u. Eduard Gerlhof,
R. 10 940 Wandungen,
fest verbunden ist. Deckplatten
Is 127.
Jean Billon Vertr.: August Rohrbach, Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt.
Rollenhalter,
K. 17 348.
Reklamewagen mit abwechselnd angeordneten, drehbaren Wagrenträgern und guf⸗ und abrollbaren Tertflächen. Wilhelm Klasen, Mülheim
183 117.
B. 20081. 183669. bestehend aus einer mit Stiften versehenen Scheibe, die von einem in einem Wandkonsol angeordneten horizontalen Arm drehbar getragen wird. 37. 8 02. Sch. 15015.
52a. 183 757. Stickstichplatte für Nähmaschinen mit den Transporteur aufnehmender Nuth n der Adolf Knoch, Saalfeld a. S.
R. 17345. ̃
Allseitig um die optische Achse drehbare Gehäuse von Rouleauverschlüssen, mit inner- Drehkreisfugen — quadratischer Umstellbarkeit. Curt Bentzin, Görlitz, Rauschwalderstr. 28. 0 099. 183 616. Reuleau⸗Verschluß mit Skala, welche direkt auf dem Rouleaustoff aufgedruckt ist. Frankfurt a. M., Mainzer⸗
bildetem Schieber. indenstr. 78. 27. 8. C02. — 4Ib. 183 758. Elektrischer Zigarren⸗Anzünder Luftzuführung gelochter ; Isoliermaterial wie Glimmer, Glas o. dgl., auf welcher die Glühdrähte angeordnet sind. reund, Berlin, Neue Friedrichstr. 566. 30. 8. 02.
183 810. Behälter . ckennzeichnet durch einen hohen thurmförmigen Hohl⸗ entsprechend kleiner Bohrung. Clisabeth Schmidt, Leubsdorf i. S Sch. 14 999. . 141b. 183 8186. Pfeifenkopf mit jzur Aufnahme eines Siebes dienender, im unteren Theile desselben legender Cinengung. Eugen Krumme 4 Cie., n , wn. Pfeifenabguß für Köpfe mit geradem Stiel, unter dessen trichterartiger Mittel- wand ein besonderer Raum gebildet i Crumme 4 Gie.,
182 128. achsen gegen Verschmutzen, buchse abdichtenden, durch Bügel zusammengebaltenen Julius Noack, Lindenberg b. Berlin.
Schottmann,
B. 20 099.
reytag, Ham⸗ Org, dam rtf, 18381418. Abnehmbarer Stickpantograph bei welchem der Abnehmerhebel und die bewegenden Schenkel der Parallelogramme zweigrmig wirken. Gustav Lippert, Dresden ⸗Plauen, Rãäcknitzerstr. 25. j 182 879. Von einer waagerechten Achse angetriebener, entgegengesetzt rotierender Greifer für Nähmaschinen, Schlingenfanger Halen re ü angeordnet ist. Wilbelm Mann. Berlin, Kottbuser⸗
Selbfũihãstge Dr. R. Krügener, 6 landstr. 87 89. 1834 823. optischen Gläsern angeordnet. Dresden, Landhausstr. 18. 60. 183 796.
Drebschieber Edmund Friedrich, Feuerbach b. Stuttgart. J. 8. 02.
Zigarrenasche, Friktionsrolle. für Nähmaschinen, re ibi de h hl wichen Schlauchverschraubung Eugen Flemming, Dichtung durch den Schlauch selbst.
Brautechnische Maschinen · Fabrik
Enzinger, Worms.
25. 8. O2. Filter ·
II. 11. 01.
183 479. Flanschverschraubung für Eisen oder Steingutbecken mit dem Geruchverschluß o. dgl. vermittels zweier scharnieräbnlich übereinander ge legten und mit Schraubenlöchern versebenen Halb- kreigringen, denen zwei Viertel kreisringe mit korrespon⸗˖ dierenden Schraubenlöchern als Gegenringe dienen. Garl Wellmann, Bielefeld. 182 6351.
DSorizontal · Regulator mit verti⸗ einarmigem ekennzeichnet, ts von der Aussparung 183 120. e i zusammenklappbare Scharnierleiter zum Herablassen von Personen aus höberen Stockwerken mit von dem Befestigungshaken gestützter Rückenlebne und mittels in die Leitersprossen greifender Scharnierbaken sest⸗ Emil Pax, Maldeuten, Ostpr.
Stuhlform . E82 5822. Aprarat zur Erjeugung er⸗ mit einer in einer Handhabe ge⸗ fübrten Nadelstange und einer an dieser angeordneten, dem Fübrungsstab verschiebbaren Federklemme. W. Fröhler, Amberg. X. 900 183509. Zum Halten der Preßschrauben u. dgl. dienende,
habener Stickerei
rèbach. mem 13. 8. Q. W. 13 263. Ventil mit durch den Wasser⸗ druck selbstdichtendem Schlauchanschlußstuck. Heinrich Müller. Kirchditmold. 1893 1187. Dopvelsitzventil mit entlastetem und Zwischenkammer eines doppelten Verschlusses und zur Ermöglichung eines sanften Anbebeng und Aufsetzens des Ventils. Ferdinand Strnad, Berlin · Schmargendorf. 19. 12.00
gebaltenem Sitz. f ᷣ 183 991 stebend aus die Achs⸗ 1 ö . 24 förmig gewundenem,
Luftschlauch
Rettungearvarat mit spiral⸗ Ende verjũngtem beliebigen Kleidungs⸗ Wiley Preston 8 Toledo; Pat. Anw.,
M. 13 5870. für Sauer krautfãsser e bälterwandung zu setzende, durch Anzieben der Preß⸗ schrauben sich selbsttbätig festllemmende Schrauben. W. H. Vatten, Neuß a. Rb. 21
auf die Be- dederscheiben.
182 802.
Robrschieber Zweitbeiliges Drainrobr o. dgl. mit einer Soble aus wasserundurchlässigem Stein⸗ einem wasserdurchlässigen Oberstũcke. Nebert Kieserling, Altona, Kl. Gärtnerstr. 112.
material und 1823 898. Vieh futter Kecharvarat 182 519. kiyrbarem Kochgefäß, in dessen Untertbeil ein balber angeordnet ist. Rauchstußen sich an böchster Stelle der ald M ausgebildeten Stützen der Dreh
Grnelung größerer Vweinläche. C. Krätig X Söhne, 182 5235.
Schneidemaschine für Sattler, die durch jwei Seitenblätter mit Griff gehalten wird, für rollenden für feststebenden Schnitt mittels Stellschraube. Veinrich Wolf, 182 119. bethãtigter, Job. Schneider, Mün Sch. 12 524.
182 912.
und da Schnittscheibe, 1862 4488. Deppelsißzpentil mit einem oder Nobrschiebern mebreren Zwischenlammern zur Erzielung eineg zwei⸗ Verschlusseg behufs schlusseg, Entlastung und sanften Anbebeng und Auf⸗ Ferdinand Strnad,
durchbrochener während der
E82 329. Kartoffelfanggitter mit hinter angebängtem Erdfangbleche
vVreu ße. Schwiebug. 70 182 6235. wasckinen jum Heben und Senken des Ablenetisches aug einem am Tische be⸗ zestigten Hebel und am Treibrad angebrachten Mit- Dermann Leiter, Pelenz b. Neustadt
unkte befindet, zwecks 9 . 14 f Wage durch Handkurbe oder mehrfachen Wagen mit di c Handkur umkirrbarer deg Ventiles Schmargenderf. 182 832.
verstellbare Achse
Rabattbuch mit Beng zum Abstemreln, bei dem der Gesammtwerth der Marken unter jeder Längereibe aufgerechnet,
fer Getreide, bestebend KRlarvenvrentil drebbarer Klarre Achse befestigter und ausgewundener Feder Gutermuth, Darmstadt, Gervinustr. 58. 25. 3. 02
nage zum Auseinander⸗ — 52 um * eb n rebmer javsen die Gesammtsumme angegebe
Paul Jehe, Bannever, Angerstr. 13
81. 16a 320. getrennten, mit Ansichten versebenen
1. dgl. Adel Mahn, Bart
516. 182 379. tem Gewebe Gratulationꝭ die Seide dc. Reliefrersierungen beliebiger mittelbar eingerrägt sind
Vrinz von Echwar burg. Rudolst adi Greß⸗Hartbau i. S
nad, sn
ra *
182 21. Stützschienen
182 22.
Deuwender Rabmen mit quer- Ginst RKanrhner, Loßnin 192 844. Derrelsißigeg Redunter ⸗ Ventil mit Membrane und Absrerrsvindel. Jac ob. dein ig Reudnin 152 672. selbstibätigem V
Veuwender Rabmen
far Briese Stun schienen
Riachiigali à n, , e . j Mi gemeine Cesterre vort. Gesellschaft. Pai Anwalt )
Durchaan ge babn
Mit 28684 Pl 111 * . 192 184. Dar Lauft tett er segendes, schrän ‚. angebrachtes
NMtrtin ereiniqungidorrichtun gen. Goitfid. Crmanng.
oder sonstige 182 8928. Kegel ⸗Niederschraubbabn
Gebrüder Rost.
47. Ig92 773. Fußtritteinrichlung ür mit erertrischer Scheibe m G hemniger Maschinen A Vumpen ⸗ nger A CrlIlamünder G. m. b. O.
182991. richtung für jabntechnische Jwecke, e tragende Srindel in Tugellagern gelagen
Ehriich A Schnaß. Duänel den
19 182 112. turchbebrter scheiben durch
. P 1 seüischen den Lager
152 919 mebreret in einander esegter Pälsen, Deblfsrrer datch Auebeben des Matenalg den innen na Sage Tudecddl, Mirderf, Dermannsst
182919 Scat rernchtuna
Tripe d M 1682 997. Ruberschneidmaschine mit recht⸗ rt einander stebenden 1 vtchrechungen laben and Antriebe hebel. lenk am einen Wolfen Lebmden b 152 109. l usammengebaltener
. Toiunde, Gleintz b. Nilban
182 191. tea sass uns Gitter
Traftmaschine setschaeiden 182 789. Dur re] fü Bilder eder Schriften durchl echtem Kancwas Parre erei Buchtzolz Vreu * Morgenstern.
182 219 Gisenbabnfabrfatte mit eder ebne verferiertem Ab
breit, G. m. b. G., Temrelbe
mug einem Mabmen mit eingeschebe nem und dabint
Jabrit La angeordneter, beweglicher 269 28. I.
Durch Gisenwinlel und eiserne
sfermige Gintrit d mit
* beim a R. 2
Ger indeschneidemaschine
derschiebbarer Er inde
deren Ginseltbeile mittelt Mu Meafstangen urd Bächsen anctinander gercibt werden Georg. Nenn ed a Mr . 182 199. ehen den Theile cine allen Anßenseiten
Jebann Ouber, Manchen, 182 202
9 Trag fuhrte
8 wein,. Gere
eingeschoben tft lauen. Wernba
182 223
rin Neumayer, deren Friftien?⸗ 70 g mit Jar fen versebere Schei Winkelartigeg. 6 festgelegt sind Gartnerei-
ami chlicendes Ge- Vet nchtanꝗ
6 8 1streifenrentil
8 i Sdaismann.
23
399. 182 991. en ler mil abkaschk Michae lite. Teer en 182 9199
drehbar mil etaandet derbun Gelatiner l atichen dar andere
ang hecł * 152 923 1 ;
dert Warcnach
Schlee dem te, ĩ ꝛ ***. ; 55352 11 eder flar . : . . ö Mittel Scharnletes befcstigte 947 n Schtaubftec Sinz eln dedler Ttaßa⸗ u. Tampfharmerwer Mdolf Tchlesiager. 1 198 181 21. keindet Etatbl⸗ lieren He
dal isa 330.
19g geog. Schleuderttemmeletafatz aa bereiten ac det lierraden trichter etre; en der banden R Raeig. er, egi , s 199 79. Fneertren Saler der Schertarg einen Ttesteand andert Ttearrand
Ct Decmig. Narkerg k
Terrel Sarrett mit Renezang arch sreei Rurden- 3 Staterdteben den Werkütacken ru der erf zeng am aischinentfabrif
Mf rende n Ge Mi mes, Tarn
. 182 ö Eten 2 — ane eert . Tarer tt Madel Gols. Gern
MNiteth ect ũ⸗
Rrasscedet & . —— 5,
re er mit ker ĩ lier Nerd erk ue
.
wle beg Fenerg
182 981 : tun. der sea? Pre * 2 (
182 8927.