1902 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Siphon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz 69. 182 79. Sparschälmesser mit Aufhänge ] Welle verhüten. Peter Steinberg, M.⸗Gladbach, T7. 183 820. Scherzkarte mit E Co., Berlin. 29. 8. 02. D. 7029. vorrichtung, zum Rechts- und 5 aus ab⸗ Johannesstr. 23. II. 7. 53. St. Sao?

wechsel ö hinter dem offenen Durchblick sicht baren S ch st B SIa. 183 682. Das Einsatzgefäß tragender nehmbarer Stellvorrichtung und gezahnter Metall— 78c. 182 6927. Selbstthãtige Regelungsvor⸗ deren Schieber ein hinter einem zweiten 8. e e e ĩ a 9 e und mit dem Außengefäß verbundener Ring mit platte. Fa. F. R. Herbertz, Solingen. 7. 8. 02. richtung für die Walzen von Spinnrahmen, mit zwei⸗ befindliches, besonderes Bild verdeckt. Fa. erhöhtem Rand für Biersiphons. Deutsche S. 196082. theiliger Zugstange und Fabrik Hoffmann, Schwarz 4 Co.,

mit an . 2212 . . eingeschaltetem, schwingendem amprath. Leipzig. 27. 8. 02. K. 173 z ö ( ö to⸗A z j erlin. 69. 1823 826. Tischbesteck-Zwischenplatte mit Hebel. James Barbour, Falls Foundry; Vertr.. 727. 153 8189. Spielzeug mit *. te Im el en 5⸗ nzeiger In onig ren ' en S 1 * n e er. 29. 8. 02. D. 7036. ͤ rechteckiger Aussparung und federnden ungen. Hinrich A. Wiele, Pat. Anw, Nürnberg. 11.8. 02. B. 20010. Ständer spurzapfenartig gelagerter, bewegbarer n

S4Ia. S3 685. Driginalflasche mit kleiner Hüneke, Sebaldsbrück. 1. 9. 92. H. 15 216. TG6c. 182 5236. Flug. und Fadenabkehrer des sicher aus balanzterter Figur. Johann Löhler, J J 29 t h 1902. angehängter Musterflasche. S. Æ H. Vial X 76b. 183 52M. Gleichzeitig mit der Feder in Staubbrettes an Spinnmaschinen, hergestellt durch Vertr.. A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, 86 Berlin Montag, den 9. Sep ember

Uhlmann, Frankfurt a. M. 30. 8. G2. V. 3228 den Halter einzusteckende Ueber- und Unterfeder. ein an der Zylinderbank angebrachtes, entsprechend W. 8. I. 9. 02. . 10229. ;

Sa. 183 887. Flaschenverschluß, gekennzeichnet Fermann Schaper, Iserlohn. 11. 8. 062. Sch. 14 923. 8 Stück Draht mit daran h

; ; 149 ängenden Nadeln. ⁊7f. 183 850. Tauchspielzeug mit durch einen infolge S8 förmiger Krümmung federnden, 08. 183 410. ,, mit an zwei Seiten a

ö f ,, , , / en Johannes JZeunert, Kgttbus. 8. 7. G2. J 274. einerfeits wif dem umgebenden Wasser, anden Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Guüterrechts, ö Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü zeichen, P

halb um den Flaschenhals herumgreifenden Stahl⸗ überstehender Papptafel. Ferd. Ashelm, Berlin, 76c. 183 S567. Abfallgarnfaden mik Seele mit einem über die Wasseroherfläche reich

bügel. Theodor Timpe, Magdeburg. 18. 8. 02. Willdenowstr. I. 23. 3. 93. A 5757.

enden uster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . aus gutem Garn. Bruno Lange, Berna b. Seiden schlauch verbundenem Behälter. Ernst . 1 T. 4845. od, 183 825. Mit luftdicht abgeschlossenem berg OD. -L. 21. 8. 02. 75

414 . . Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2000 36 ö 158. ö . 86 K n l sggfaß⸗ ö ö . l. 4 en 1 nn , , ,,, n. . O2. * ic 569 Wm Een . ö . lich ö abfüllvorrichtungen mit zwei mittels Federn un em Kolben versehenes rohrförmiges Geräth zum mi an der Wurzel des Greifbügels scharnierartig g. 95. ndlose Bahn für Sg . . * ü eich erscheint in der Regel täglich. Der Stellschrauben einstellbaren Ventilen. Heinrich Auftragen von Leim. Theodor Schwarz, Godes⸗ angebrachtem, einstellbarem Gegenspitzenflügel. Fa! stellungen auf dem Fahrrad. Georg nan Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle e elt, für 3 ö . J . er Rummern . 20 9. Gerstadt, Frankfurt a. M.-Sachsenhausen, Am berg. 25. 8. 0. Sch. 15 020. Alex Welp, Remscheid. 23. 8. 52. We ln 3 3. Berlin, Pappelallee 5. 22. 8. 02. P. 7152. Berlin auch durch die Königliche Oe mtl des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ , rels fir den Raum nel! Dr cet ao ,

Seehof 15. 21. 7. 02. G. 3963. Ta. 183 513. Schuhwerk mit aufgesetzter 77a. 183 603. Eispickel⸗Schlinge für Berg. 779. 1834958. Drehbare Bühne für . 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ner p . a n mn §S4b. 182 876. Tragbare Spülvorrichtung für Vacheledervorderkappe. Burckhardt Zell, Pir⸗ steiger aus einer festen Schlinge mit durch Riemen- duktionen auf dem Fahrrad. Georg Paetzj ö ster. T3436. 1596288. Rühr. und Durchfhlagpor. Dachfenstern 4. . w. Ganstar Steinle, Baden. Fayence Fabrit. Geisin ? in Geising und als Gläser u. dgl. mit Druckwasserleitung und Brause. mafenz. Z5. 8. 63. B. 20 11. schnalle verschließbarer, offener Schlinge. Karl Berlin, Pappelallee 5. 22. 3. 02. P. 7153. 34b. E56 288. Rühr und Durchschlagvor⸗ Dachfenstern u. s. w. Gustav d . . deren Inhaber der Fabrikant Herr Josef Strnact jr. Weinmann C Lange, Gleiwitz. 28. 8. 02. 7Ia. 183 612. Lederschaft für Zugstiefel, mit Pfaff, München, Einlaß J. 29. 8. H. P. 7178. 77h. isz 467. Vorrichtung zum Steigenles Gebrauchsmuster. richtung. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Baden. 5. 10. 99. St 43. 12. 9. 02. ir Tur . worden, Jowie fern W. 13336. . Stegverbindung zwischen dem vorderen und hinteren 77a. 183 604. Zweitheiliger Befestigungsgurt von Papierscheibchen an Drachenschnuren, hesth (Schluß.) Akt. ⸗Ges., Remscheid. ; 28. 123 808. , . wh ,, . en Fabrik⸗ Direktor Herrn Franz Weiß n 64e. 182 630. Kontrolvorrichtung für Bier⸗ Lappen in dem zur Aufnahme der Gummizüge für Steigeisen, von denen der eine Theil mit einer aus in die Scheibchen zu befestigenden Gleitröhrtz 183 576. Herausnehmbares Filter für Ab. 183 657. Fleischroller. Emil Fichte, Arnz, Remscheid⸗Reinshagen. 28. 9. 99. I. 3661. e n pur n rt

entnahme, gekennzeichnet durch eine auf eine Achse dienenden Ausschnitt. Ernst Blasberg, Dabring⸗ Regulierungsschnalle versehen ist. Karl Pfaff, Johannes E Hartmann, Kiel, Kirchhofzall;, 85. bestehend auß einem das Filtermittel Steinbach⸗Hallenberg. ö 15. 9. 68. ; . An ö ebener Geschäftszweig: Fabrikation von gufgekeilte Spiralfeder mit zwei Zeigern, durch eine hausen. 28. 6. 02. B. 19 716. . München, Einkaß 1. 29. 5. O. P. 7179. 1. 8. 02. H. 19 022. ; Kläranlagen, in einem fest in der Kläranlage ange⸗ 4f. 176 880. Rahmenleiste. Otto Rohde, 38. 123 810. Drillbohrer u. J 8 gerne , nh en ene .

Ausrückklinke und jwei Zugklinken zur Zeiger⸗ 7 1a. 183 6324. Wasserdichter Jagdstiefel mit 77a. 183 832. Zimmerreck mit zwei gleichen, 96. 183 872 Einspannvorrichtung fir i . einschiebbaren Einfatz. Zenker . Rirdorf b. Berlin, Pannierstr. 63. ö. Arnz, Remscheid-⸗Reinshagen. 28. 9. 99. . ; rm, z e, 21. September 1902.

bewegung und Summierung der entnommenen Bier⸗ gewalkter Ober⸗ und Unterlasche und bequemer an den Innenseiten der Thürpfosten anzuschraubenden gefräste, seitlich zu bearbeitende Holzfischchen . n mn 22. 8. M2. 3. 2513. 36a. 169 536. Reguliervorrichtung für Dauer⸗ 15. 5. C2. Flügel mutt ür Drillbohrer Königũsches Amtsgericht.

menge. Fritz Simmes, Düsseldorf, Oberbilker= Seitenschnürung mit oder ohne Gamaschen. J. C. Tragleisten, in deren Ausschnitten die Reckstange Zigarrenwickelform, mittels eiserner verstellhn Duab is 164. Vor den Wasserleitungshahn brandöfen. Carl Gottbill sel. Erben G. m. 38. 123 997. Flüge 1 er ö 9 ri ö . . n

allee 15. 11. 8. 02. S. 8689. Burckhardt Sohn, Leipzig⸗ Stötteritz. 18. 8. C2. mittels durchgesteckter Stifte gehalten ist. Viktor Kugelsegmentzapfen. A. Henrich Söhne, Hann S5. ltende so Wandscheibe mit zwischen den b. H., Mariahütte, Rhld. . ö u. s. w. Dermann G nnen. Berlin. Handelsregister öl57g9] Se, 183 671. Abnehmbares Merkzeichen für B. 20663. ö e Wolfinger, Nürnberg, Ritterpl. 5. 2. J. 02. Br) H. 19934. zu, . f gib Hen angeordnetem Rügschlagyentil. 66. 181 622. Flüssigkeitserhitzer. Jäger 23. 9. 90. A. 3664. 15. 93. 63. Einstechen eines des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Trinkgefäße aller Art, bestehend aus einer das Trink 7Ha. 183 688. Herrenstiefel mit unter das W. 133533. S0a, 182 817. Vorrichtung zum Ablassen x beiden An 96 1 Leipzig Plagwitz, Weißenfelser, K Rothe, Leipzig. . . 44. 41268 336 Geräth zum 8 Ger, . r, n.3

gefäß umfassenden, federnden Klammer, welche mit Hintertheil geschobener, mit dem Vordertheil aus T2b. 183 581. Schlittschuh, bei welchem das gelöschtem Kalk aus der Kalkpfanne, bestehend a . h 92. 6 Go. 28. 137 754. Waschgefäß u. s. w. Fa. M. achsialen Loches in n , , do5. 12 gr zt. Am 23. September IJ362 ift eingetragen:

dem betreffenden Unterscheidungszeichen Buchstabe, einem Stück bestehender Staubzunge. Wilh. Wein Schuhwerk zwischen gegeneinander unverstellbare, zwei umrahmten Schiebern, von denen der n straße 1s 3 545 Wasserstrahl-⸗Regler welcher Lanzenberger, Berlin. . : muth, Dresden A 77. 11. 99. H. j . ., . ,, , .

Monogramm, Bildniß 2c.) versehen ist. Paul 66 Karlsruhe i. B., Ritterstr. 34. 2. 9g. C03. mittels Vorderschraube rückwärts bewegte Sohlen⸗ durchlocht ist. Karl Kunze, Mülheim, Run S5d. Fol hůlfẽ mit Gummi. Einlage und . 451. 181 9149. Nagelloses Hufeisen. Oscar A4. 111862. , , ,,. u. I w. „J . ; ler i e alrrien Gefen aft vorm. EI. Winkler, Zschopau. 77. 8. 0. W. 13 329. 13 352. . klammern und die Absatzkappe eingespannt wird. Brückstr. 138. 4. 8. 02. K. 17162. aus n , 6 besteht. Gertrud Brückner, Lauge, Mühlberg a. C., Sswald Dittrich, Mark. i , m mn. ung, Hamburg. ahn eyer * Ce nein rede s] fun Ber iin SIe. 183 859. Anzapf und Abscihvorrichtung 71a. 1823835. Nahtloser, aus einem Stück Stto von Sack, Remscheid⸗Vleringhaufen. 19. 8. 75. 30a. 183 434. Aus zwei Langhöljern n fachen fal Leivzi BVregdnerftr. 12. 22. 7. 02. grafenstr. 29, u. Hermann Pietsch, Köpenickerstr. 8b., 2. 10. X. X 26e, er e nns icht 1. s. w. Zweigniederlassung der zu' Frankfurt a. Main für Lagerfässer mit in einem festsitzenden Auslauf⸗ Leder gewalkter Balbschuh. Wilhelm Bergmann, S. 53707. den Enden derselben aug zwei kurzen Quer el eigtl Leipzig, Berlin. . . ö 145. 1265:36. , mg e . n . . stutzen derschiebbarem Kolben mit Durchlauföffnungen. Wernigerode a. S 3. 9. 92. B. 20 168. . T7b. 183 581. Aus Blech gestanzte Schlitt⸗ bestehende, zu einem Gerüst zusammenzubann *. is 670 Wasserleitungshahn, dessen 7e. 163 172. Radschmierbüchsen. Fa. Hein⸗ k . zagen b. Berlin. 16.9. 99. n ler, r erf heften dn de n ener. Max Lutz, München, Bayerstr. 323. 7. 127. 601. 71a. 183 ss4. Stoff für Schuhe, Antoffeln schuhstütze von cförmigem Querschnitt. Stfo Unterlage zum Transportieren und Stapeln j Oh iheil durch in HSohlschrauben des einen Flansches rich von der Crone, ECvingsen. . M. 8946. a6 n Di chtung aus Kautschuk u. s. w. TEe*

L. 9241. . u. dgl., bestehend aus einem Obergewebe ünd einem von Sack, Nemscheid⸗Vieringhausen. 20. 8. 02. nasser Lehmziegel. Rudolf Janisch, Hultsth : i. de Schrauben befestigt ist. Oskar Unger, 498. 173030. Gewindeschneidkopf. Ernst 47. 12 . ichtur 969 , r. Q hůͤrch die Generalversammlung vom 26. Aagust s66b. 183 629. Fleischschneidemaschine mit mit hin ng beliebige Bindung verwobenen Unter⸗ S. 3765. 26. 58. 02. J. 4679. iintre 3. 9 77. 5. 2. ü. ig 16. S. Kotz G. m. b. H., Cöln. ; . Feodor Burgmann, JJ 1902 beschloffene Aenderung des Gefellschaftsverkrages. Elektromotorantrieb und . durch Schnecke grunde aus gleichem oder verschiedenem Tertilstoffe. 77c. 82 557. Pillard⸗Feile mit Schneiden S0a. 1s3 218. Selbstthätige Arretierun amg Y 575. RNaul- Einlaufrost. A. Röm A9f. 181 40. Löthlampenbrenner. Attien . B. 13 58. a6. tt Cu. s. w. Deutsqche unter Rr. i925

und Schneckenrad, ohne jede Zwischenüberfetzmug, auf Fa Zunzer, Colmar i. E. 14. 8. 02. 3. 2507. aus Fischhaut. Ernst Grah, Solingen, Rathhaus— Ziegelei⸗Drehgerüsten, hervorgerufen durch in i. Friedrichshütte. 22. 8. 07. R. 11 169. Gesellschaft Primus, Steckbelm; Vertr.. Mari- 49. 125 651. Löth 3 it n, Karlsruhe Norddeutsche Sagel ⸗Versicherungs⸗Gesell die Trane portschnecke und Messerwelle. Nudolf ⁊1c., i823 1466. Seitlich gespaltene Brandsohle, straße 19. 15. 8. 02. G. 10045. Laufbahn der Rollen sich befindende geeignete M . s i 623 Rewisionskaften mit oder ohne milian Mintz Pat. Anw, Berlin W. t. ; Waffen und , . e öh ö 169 6 schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, mit dem Braun, Berlin, Adalbersstr. 99. 9. 3. 07 bei welcher die Verbindungsnaht, ebenso wie die 7c. 183 602. Billardartiges Spiel mit gegen kiefungen. Osnabrücker Maschineufabrit ein fithãn wirlendem Rückstaupentil mit ober ohne 666. 165 912. Knochenhalter für Metzger. i. B. , w ar Mund- in ,

B. 20 004. 1 Vieten der Täre in die Spalte zu liegen kommen. die Spielfläche erhöhten und schräg verlaufenden Lindemann, Osnabrück. 28. 8. 02. C. 16 2. Heer afin n. und mit im Innern eder am Alexanderwerk A. von der Nahmer, Att. 51. t wa,, Genn Ludwig, Zwota i. S. Versicherungszweig:

87c. 183 53236. Pelierstein aus Schmirgel, Fa. R. J. Maher, Schw. Ginünd.“ 15 5.62 Banden. August Wilhelm Scheel, Yamhurg, sa. 183 756. Bewäsferbarer Conoid. Vtejte⸗ . Rande des viereckigen oder runden Gehäuses Ges., Remscheid. . . harmoni 26 . 6. 9* 9) 8, * . Der durch Hagelschlag an Feldfrüchten erlittene Colophonium, Schellack und Hartgummi zum Hoch! M. 13727 6 . Mundsburgerdamm 63. 30. 8. M2. Sch. I5 027. mit durch schuppenförmig übereinander unn we d,. hermetischen Schrauben oder Bügel⸗ G9. 151 094. Beil aus profil gewaljtem 19. 9. 2 Mundharmonika u. s. w. Gebr. Schaden. glanzpolieren von Nunststein, Ernst Schleehauf, 7 1c. 183 312. Oberfleckstiften⸗ Schleifmaschine, 7c. E S3 723. Billardqueueaufsatz, bestehend Stahlbleche verdeckten Kanälen. W. Halsband ggf s und mit oder ohne Schlammeimer. Gustav Stahl. Fa. Wilhelm Dörrenhaus, Crone b. 51. 123186. SGiun eg ni . 6766. 6. 9. 3. Fie Gesellschaft kann das Geschäst zugleich Neugreuthstr 7, und Heinrich Pflüger, Heusteig. gekennzeichnet durch' eine um ihren Umfang herum aus konischer, abschraubbarer Hülse und konischem, Co., Cassel. 29. 8. 02. S. 19133. * . Chemnitz, Zöllnerpl. 14. 39.7. 02. V. 3196. Velbert. . ; Ludwig, Zwota . S. s m, 8 e. . miltelbar durch Rückversicherung betreiben; straße 13a. Stuttgart. J. 8. 07 Sch 14912. mit Zähnen versebene Walze, welche unterhalb einer lose eingesetztem, mittels eines Pfropfens theilweise s1Ia. 183 382. Einfüllgeräth für Säcke, h 44 183 in Mischbentil für Badeapparate, Za. 181 527. Staubschutzkappe für Gewehre. S 1B. 2. 4233. . o' M ien General. Direktor Moritz August Nobbe, Landes 87. 182 963. Vorrichtung zum Abziehen von verstellbaren Tischplatte angeordnet sst. Goehring, herausgedrücktem Lederplättchen. Peter Heinrichs, stehend aus einem aus starrem Material gi fertige f Dampfden il in einer düsenartigen Ver⸗ Oswald Dittrich, Markgrafenstr. 29, Dermann Menzel. Berlin, Schinkestr. 8 9. 10.9. 01. . Oekonomierath, Berlin. ie ern, mit ren 8 r n. 9m Koch G. m. b. S., Oberursel. 25. 5. 07. Varmen Dberdsrnerstr 214. 23 3. 52. 5. i5 s2. in den zu ' fullenden Sack einzuschiebenden Jylnza . Gehäuses geführt, von einer zweiten Pietsch, Köpenickerstr. 8b., Berlin, u. Oscar Lange, 8. 9. 02. J DWüerstücke, an dem zwei Rollen und ein Klingen. G. 10082. 278. 183 178. In zwei Räume etheilter Faserstoff Zuri ĩ f G. m. b. ; halter in einem stumpfen Winkel und durch ein 1c. 1823 612. Kurvenlineal aus Pappe, Holz, 39. , . 8

* ü für lose Blä s irektor: Rudolf Schelske, Berlin. ̃ ũ̃ 25 818. Halter für lose Blätter u. s. w. Direktor: Rudolf Schelske, Ber 19 e e, d 6 Nuhlberg a. E. * E. E27 Spi ĩ ss ñ d Schi ; 2 umschlossen und vermittels Bolzen und Spiral⸗ g ; 1 2 ; 1344 Spielkasten, in dessen einem Raume Schieber zum Bergedorf. 23. 8. 02. F. 9044. Die schles Zahn iũd getriebe berhunden, angebracht sind. Frederick Weißblech dgl. zum Umzeichnen von Schuß oder Nerdecken

ampfe, New Vork u. Carl Vraunroth,. Berlin, Stiefel. Dbertheilen 2c. Carl Gustav Bundt,

zentral ——

55 j ö j r 2 . Emil Ningk. Augsburg. 12. 9. 99. R. 72655. Versicherungsverein auf Jegenseitigkeit . j S e wird. Akt. ⸗Ges. S P ische Papier zufũ 8⸗ mniß zum Geschäftsbetriebe ist am von Zablen angeordnet sind. Tilit⸗ Sic. 1862 534. Einlegbarer und durch Klamm He. . e , , 26.11.01. Hy Verlängerung der Schutz frist. 32. 136 2 K r n. 3. . ð

1 wm. . J Laboratorium Carol⸗Bernardi Nachfolger, festzuhaltender Drahtbügel zur Unterbringung be s5h. 183 159. Verschraubung mittels Kappe Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Vorrichtung an r. . e nn gur . 93. Der General. Direktor vertritt den Verein; er kann Kastanien⸗Allee 11: Vertr.! Maximilian Mintz, Frankfurt a M. Stegstr. 53. 30. 6. 07. B. J 721. Leipzig. 11. 8. 02. T. 4832. Kravatten in Pappfästen. Fa. J. Berger, Lal zwestbeiligem Untertheil zum Anschließen des nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Ytte BRergstraesser, resden, lorastr. 9. 2. 11. 99. Beh ll bali el- und Stellvertreter ernennen Gin Pat. Anw., Berlin W. 64. 26. 8. C2. K. 17 305. 71c. 183 618. Einspannapparat für Schuh⸗ 778. 183517. Schachbrett mit Bohrungen 26. 6. 02. B IJ 685. ; . Tab 4 2* Spultlosetsꝰ 6 Beckmann, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. ; B. 13 697. 9. 9. 02, a n 1 e, im, nm, , , sa. 1832 5 3. Schloß, dessen Falle und die se Wert, aus einem nach hinten gebogenen Winkel zum und in diese eingreifenden Figuren, die in jeder Lage S1Iic. 182 552. Dose in ecliger Form, mit n S L ohre Georgstr. I). 22. 02 B. 19851. 2. A2 172. Korsett - Crsaß u. s. w. Consuelo s 7. A22 224 2 2 n 9. 95. Direltor oder durch einen von mehreren Direktoren sichernder Riegel durch je einen besonderen Schlüssel Halten der Kappe und einem anderen, nach vorne durch eine verschiebbare Platte sestgehalten werden 1 rden n, . 231 In Webbaumscheiben angebrachte Fould. Paris; Vertr.: Maximilian . Pat. nnst Kilme, Gh feld adderbaum. . vertreten, der ohne Nachweis der Behinderung Httätigt, wercen, Detzbach 4 Golla. Velbert, gebogenen mit leistenartigem Obertheil. A. Thom— können. Fa. J. Bre ner. äußerer und dreltnn Klemmvorrichtung' aus fester und loser Backe, die Anw., Berlin A. 64. 1. 10.98. F. 6147. IS. 9. 02. W. 902. 12.2. * äuse für Klapp, Rollfilm. zuständig ist. General, Direktor und Direkte Rhld. 22. 8. 02. O. 2427. . massen, Krefeld, Lohstr. 156. 28. 7. 02. T. 4814. B. 19920. mit Aufschriften versebener innerer Scheibe Gehe de m fe . 60 Stellringes mit Fefistell 21. 122 909. Glũhlamxenfassung u. s. w. ST. 1124 751. Gehãu * . n ** 6 ———— W 1 irma, der an, Eda. ID 7714. Hauptschlüssel aus Rohr mit 7I7 M 83**. Ausfüllleisten für Schuhwerk 772. 152 390. Geographisches Kindersriel, bei Stollwerck Art Gef., Esln. 1. 8. 02. St n usammengepreßt werden. Charles Bach Voigt „* Haeffner, Att. Ges', Frankfurt 2. M Nameras u.. 2 3 95 ic c. tou 57 kr Jiamengunterschrift und das Wort: General auemwechselbarem, durch Zug winklig verstellbarem nach Gebrauchs muster 170 406 mit einer Quer welchem auf den einzelnen Körpern sowohl Städte; s1c. 182532 il Gierbebãlter dernendben , r, b. Münster i. E. 11. 8. 02. Bockenheim. 6. 10. 99. V. 2119. 11. 9. 02. Gabelsbergerstr. 36. 4. r nu; ba fe Tire iir der letztere In Vertretung, die Namenz. Bart und Spißen zum Wegdrehen' der Schlussel⸗ durchbrechung durch den Kepf, den mittleren und abbildungen, wie Landkarten mit Kennzeichnung der Vewackungggefaß, in desfen Innern in enn ren, F, w 2. 2. Las O0. Jugstrumpf, für eleltrische 8. . , . ä a 8 umnterschrift und das Wort Bireftor⸗ binzufũgen llavxe. Johann HSabrich, Großdobern, Bez. Bres. Fersenthbeil. C. Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗ Lage der betreffenden Stadt angeordnet find. Lange mehreren Ebenen“ fleine Nasen an zebracht sind ö 182 709. Blattverschluß für mechanische Kabel u. s. w. Felten R Guiltleaume Carls. vertikaler Pumpenplinder an der Vorder . . l * on als nicht einzutragen belannt gemacht: lau. 15. 3. 02. S. 18959. . Fabriten. Alfeld a. d. Leine. JI5. 8. 7. kli. d X Unger, Mittel aida. 25. 3. 063. L. j6 67. Auflegen der mit Löchern versebenen Ginleallesr Varl! ker welchem die mit einstellbaren werk Att. Ges., Mülheim a. Rb. 12. 10. 99. le 49 * 3 . 28 n, m e n Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge 88b. 1832 118. Verdeckter Fenstewerschluß. 7 Ic. 162 88G. Schuhsoblenkantenbobel mit 7278. 183 593. Verierspiel, bestebend aus einem Gebr. Sollwert Ar Gef. CGoln r. 53 . versehenen Blattbebel sich gegen leine mit F. Fiss, is. 7 oz . leben. 21. 9. 99. 8. 4961 *** fasser 2 tre m Veo e e t pon Nah fhusffen in bestebend aus vertikal im Nahmenhol; bewegter einem durch Schraube einstellbaren Messer Theodorus starren und einem mit demselken verbundenen, mit St. 5150 ̃ tz 5 fare . mittels Duborgan in Lagern ver. 20. 122 618. Gehäuse für Gasdruckregler 70. 1123 8027. Ginsatzstogfen . 1. . unbeschrãnkter Beitra ovilicht obne Vorbehalt einer Bandeisenstange mit Hebesgriff und an einem Ende Cornelis van de Stadt, Aardenburg; Vertr.: Ginbängseln versebenen Jugelement. Hr. Maurice Sic. 182 5575. Ginlochrlomben mit Scher n e , e stũtzen Masch inen. und Web n. m, Deutsche Continental Gas- Gesell. 1. J. w. 2. *. Ttzemas. esßon; . 6 35 ern, d Verfiche rung dan pruͤche.

mit zwei hinter ein Blech zu schiebenden Ansätzen. Nobert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Lilienfeld, Berlin Nürnbergerstr. 17. 27 5. 0 ffemme bestebend aus einem cin en in . il Cecar Moeschler u. Anton Fohry, schaft, Dessau. 29. 9. 95. D. N02. 9. 9. O2. W. Dopkins, * at, Anw., Berlin C. 26. 7. 10. 99. Alle von den Vereine au gaebenden offentlichen Be⸗ Aldert Schaper, Bündbeim Harjburg. 3. 6. 03. Pat. Anwälte, Berlin NW. 5. 1.3. O2. St. 5501. . j5 15 z 3 aufgeschnittenen * ——— , n Aen. erer, Fa r n r, 300) 296. 121 102. Mebrstralĩenflachbrenner u. f. w. T 37355. 8. 9. 62. ee a, nn, nnn, 2 ö! 6 ö 3 4 c. 14715. t . Ic. 1838931. Fällform mit Sahlferer. 37d. 183 828. Bretispiel, dessen Steine mit mulatoren und Gieciriclta rs Wer ie dcr Ge/ 8606 162 301. Aug gengner bewegter Schuß Jean Stadelmann X Co., Nurnberg. 5. 10. 99. 71. 226 262. Sch nürstie ö 5 . 39 39 Reichs. An zeiger veröffentlicht; bierbei fübren die Seb. 182 371. Alintenartiger Dervelblatt, einlage für Schuhwaren u Dekoration ęzwecen. Zahlen verseben sind, dazu dienend, init den Reiben— vorm. W. A. Goese A Eo, Berlin. 7 31 ein fsbrungt abel bestehende Verrichtun⸗ am Band- Ii. rr. L. J. 6. ; 3 Matz gz Harlin em decfte 3 . de Bireltion die Unterschrist. Nerd dentsche Vagel haken mit unter einem Winfes zu einander laufenden Paul Hänel, Bersin, Kottbuserstr. 1. 2. 9. 02. zablen 3c. der Felder verrechnet zu werden. Theoder . FiüYo . = r n= mebrschũ iger Waare obne 29. 124 299. Düse für Gagglũblichtbrenner M. 9022. 16. 9. . e . * 1. Gesellschast auf Gegen eit saten ju Valenoffnungen. Paul Christorb Heinrich Michael, . 19223. Grenzstein. Düsseldorf, Schadow str. S5. R. 3. 9 1c. 182 SSR. Karton mit ein em an seinen Ster ü ** * . Schützen. Fa. Frier Rahlen⸗· n . , Ahrendt Go., Berlin. 3. 10. 90. 29. 1210727. Fla sigleite bebaltz *. ke m . 34 * Hen ere. Miro ven ichungzwelse Damburg, Immenhof 22. 22 8. 2. M. 138347. 71. 182 863. Svpannverrichtung für Fuß. G. j5' os, * . seiten fenen PVsiiteli.il nn mit *, - —— 19 36 3 8. R iin. A. 3670. 9. 9. 02. Sat, Burßweiler b. Mülbausen i. E. n. Alxbonse Berlin, N. NR. neral-· 212 9

* 182 3868. . mit Anzeige. bekleidung, in Gestalt ciner einstellbaren Kniegelenk! 7c. 182 7890. Antriebe vorrichtung ĩ f * Dee, lch r ;

Dorrichtung für die Riegelstellung dei

4 5 usen !] ßchlinstr. 3 5. J. 99. N. N. Direktor, je nachdem jener oder dieser sie J 4 ; für schlußstreifen verseben ist. Georg Bache, Glernnz sec. E82 762. Vorrichtung am Bandwebstubl 2069. E23 G23. Kessel jur Erjeugung von Preß . Bach,. Mülbausen i. , Köchlinstr. 3. 15.

* . 1 X welchem der stütze aus borderem Sxannleisten und hinterer Karoussels, bestel end aus einem selbst (Gag er ieugenden 23. 8. O02 RB. 20098

yu rungẽstift ür die Anieigetafel fest . 42 . 2

aschleif f ; ter ; S. 5669. 15. 9. Oꝛ erlaßt. ie, Srissi Schuñ s. w. Wenzel Knapp. Peterstr. 46, u. S. 5689. In . 1 n n zane sind: der Verwaltungsratk er. 3 6 ; z L ] am mechanischen Drillieren von Schußschleisen, aus gas. u WX . ꝛ— ; 4 estall Mo aaplatte Die Vereingorgane sind: der Verwaltungsrath, die e bi 18 1 mn einem Tchra ben spindel streb; Gustav Babst, Hamburg, duch gecignete Organe mit dem drehenden Theile des SIC. 182 589. Tranęrortoe ᷓñỹ̃ für Lasittie RNolichen mit Aufbanghaken bestebend, welches Richard Steilberg, e denstien 16, Vamburg. w e r r , Direftien die General versammluna, ir Benrkaber- al derschiel 1 n 2886 2 2 bunden 1 p 9 . ö 1— 1 * 9 9 am z ); k ö ö 20 14 ** * . 1 . . 13 ö ö 1 ö = ö h 2 ; X. n. ö 1 6 * E . . . . * . 2 * 26 1 2 *. * rehri gel verbunden ut. 2 enbinderhbef 2; 16. 2. 02. 6B. Taroussels in direkter Verbindung stebenden Motor mit eingebauchtem Mantel zur Anschmiegung an da durch Kerdeln gedreht wird, die mittelg einer dreh 38. 9. 99. K. 11055. 8 ! x F z. bofen; Vertr.: Paul Sarmutd Pat. Anw., Barmen. sammlungen, die General⸗Agenten. Der aus 12 big . 1 Munchen, Westermüblstr. D. 75. 8. O2. 24 8 287. m 4 er Uutomobilwerte Leiyzig, 63. m. b. V. Leixzig⸗ Rumpf der dastthiere Dchwelmer Cjiscnhoctl baten Scheibe auf⸗ und abgewickelt werden. Fa. 20. 6 89 1 Ab 49 c ** * 2 g 8 690 ; k 18 Hit gliedern beste bende Verwaltungsrath wird in D. 19. wen bertheil mittels gabelförmiger Führung an F agwitz u. Friedrich Tidkinger, Lein n Lindenau Müller A Go It. 6G Sch 388 * R 30 R. 111438. slacher Verbandschienen dienendes eug n.. w. . 9. D122 6 . nernivers una a V . ü 1 lag Frie ( Leirzig Lindenau. 1 J Schwelm. 25. 8 r rmen. 30. 8. Q. R. 8 ; RVorrichn Fs x in n Generalpersammlungen aue er⸗ 85b. 1892 917. Ver schließbarer Garderoben dem Untertbeil gleitet, das mit Sperrübnen jum d * G02. A. 5776. . Sch 15013 am mm, mm. er, n, rn, n,. am Vandwebstuhl Deutsche Waffen und Munitionesabriten 21 128 os. 2 * 14 —— zem m , 68 Amianieder· [ter vel Herm . yr r * x E44 ü J 3 n . 2 F . . = 2 7 . = ( 1 1. * * kalle ( elckem te mit Schließ im * 3. Ginstellens verseben ist ich Bohl. 77e. 182 7723. Taroussel, bestehend aus einer Fi. IS 899. Aug gestanztem Metalllle am Weben von Fransen o. dal mit Schnur bejw. 8 Emil Steudel, Karlgzrube, Baden. 27. 9. 93. X ** ( Tn e un * = j. so nem. Augiriite auf den Me T- sestigt wird desse weglich gelagerte Berlin, Planner vda. 2. 5. O02. B. G9i6. event. mit Geleisen versebenen Fat rbahn und unt bestebenber M wen m . 2 33 ] ? j 77 ; 4693. 12. 9. 02. 298 2 26 , ; . e s 5 r ani sKE- i e 1 ——— ; n. 1 1 1 1 len var än nun ner bestebender erslaschen kasten M ar 1yih, vr: gerd Ilko m aus inem mechanisch gedrehten, mit . ? 2 . 1 5 a1 = a w mtadauer den Auescheidenden. All hrlich cheidet ĩ sich durch ein aus beben läßt. 72e. 1802 4230. Ala Schießscheibe verwendbare, einander verbundenen und geführten Selbsttabrein mannes dor, Bei vesp ig 2 8 63 ö z ö 1 Spulenträger (Stern). 20. E22 299. Flache Aluminium -⸗Verband . GI. 123 Fe. eri g e , f 1— 4 w . Tell, mindeitens zwei nan mmm gabe der an wenn p, . i eil vessehene, ausblasbaze. nd Kutemebn Atrar ren, biw. ledialich aus sepieren 182234. Tennenderschluß imit ieren 3 ledr Nahlenbeck. Barmen. 30. 8. O3. schiene u. s. w. * ** 22 rig 6 90. w. vin. ii. 9. G Amter auer Pder Ri Gleiche; de eben nach Maß⸗· 16 92 Figur,. Fa. A. Wertheim, Verlin. 75. 8. 2. 0 . Radeck? Damburg, Carelinenfit . Bagel iner insäram mnemnden chluß mit cin Xu ; fabrilken u. Dr. Emil Steudel. Karlerube, Baden. Bochur 99. W. 9in. 11. 9. O2. Amteadau 38b. 1I82 827. AEbortiirricnel mit fest der/ W. 13 3 ; 1 arelinenstt. 22. Vaged ciner Anschraubeverrichtung und einen 11989 stellbarem Schilde und Vierlantdorn jum Vertiegeln 7 ze. 1IG2a 9014. Aut ematischer Scheibenstand,

; 6 mr Raden m abe des Leeses aus. Ausscheidende sind wieder wählbar. 2. 02. R. 10 450 dem Tonnenrand⸗ befestigten Ringe. Tido Rennen gd. 182 9272 Plãschgewebe mit Stickerei 27. 9. 99. D. 4695. 12. 9. 02. 81. 123 987. Vorrichtung jur Förderung von gabe det Leoseg aug. Auescheide d wied ö

= ne 1 9 1 111 2 2. . 1

de und Vierlantde E82 4897. Ginen Stilanfer siell Bier . .

den außen. Garl Ktutzlmann, Grüne i. W. 23 8 , welchem die mit Rollen versebenen Scheiben .

K. 17 321 1

2. ö J Der Verwaltungeratb, der bei Amresenbeit von min ö . ver ; r vel S8 sen für Koblen n. s. w M. Würfel 4 Neuhaus. Ver ar r, mn . 1 ; r ; . 1 nen. Wil kelmstr. 21. 29. 3 07 NR Ii zalichen Masterungen, welche durch in das Bewcke 20. 122 226. r Mu —— . K n , destenẽ der Bai ie seinet Mit sseder keschi a sabig in,. : Fielgur mit jur Fortbewegung dienendem Stab. dic. E62 799. Perforierte, in Felder een äelchten, ven der Pollegte abgebundenen Kringel ärztliche Zwecke u. s. w. y ü bn, n r Selbsttbätig srälender Wasser⸗ wäblt allläprlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden vom Stande um el und wieder zum Stande auf ctallw ab ö e M 8 24 =, m. er 4 2 Alterwall 70. 27. 9. 99 P 1803 12. J. O2. 53. 122 891. Selbsttbatig dulender Wasse nnn, m. 1 e , Gran 9 * ; = ; em Stande zum gie und wiedter zum Stande au a aaren abrif vormala . TDannhorn Karten alg Packung für Kinderuhren adenschun gebildet sind. MA. Zcheffner ohn. r f z BVerierbaaelverschin s. w. behälter für Meets u J. n Garl Weihmann, und dessen Stellvertreter, sewie big lur Beendigung de. 232 370. Jar fen band, dessen beide Theile Geleisen lauf n, mil durch Schnur bet bãtiater Aft. Ges. Nürnberg 18. 8 O2 M 13 817 14 gürschner, Thal. Gotha 11.8. 02 S 196 Glberfeld 238. 8. 02. Sch. 15022. 22 122 991. Wrier nge der 6 2 * 1 art G vor 10.9 02 dersenigen Generalrersammluna welch⸗ über die M brenn Uußenseiten mi Finde rerseben sind. Heberverrichtung. Wilbelm eil n. S. Nosenan, Vb 1a 4883. Sriclieng mit durch geundene 8nge. 82 . uf der Vorder. und Rien ag. A8 Gaz. Durch federnde Bügel seitlich Jung * Titimar, Saliungen 1. Tb n, ö d Pe s des BVilans für das dierte Geschästejahr nach der Gr= Jarl Glebrecht, VSnabruc, Verderstr. 171 Lerdlingen 25. 8. CG. K. 17 360. Schnüre bin und bergedrebter Farbenmechsel Derrel· mit derschlienßbaren Thüren versehener Lager? R der Lade befestigter Webschünenfänger. Anton J. 2718. 17. 9 9 scher Schuban eber u. s. w Aenderungen in der er son nennung obne Mitrechnung des Grnennungsjabtes . 8 2 u 9. an M X 1 1 R ? 2 —— 1 9 a e.. 2 R ni che P n ĩ 2 1 1 1 . F 7 R. J Te. 1a es 4. Schickftätte, bestebend aus ciner Dermann Qieter, Berlin, rauznicsir 1. ar Flaschen, dessen keiderseitlee Lagerabmen e Prelop. Drer den, Silbermannstt. J. 14. 3 0. **. ee ag, nen im 6 * 3. 91 Vertreters. beschliest, ur ständigen und poesellen Centrele der inter einer Schrank⸗ mit einem aufflarpbaren Jentrum dersebenen Ziel 8. Q. J. 3939 gemelnsamen Halter fur die Flaschenbälse barer 7137 br, Kiuge, Dambana. Fruchtallee 6 36 28. R220 2892. Aertrlenbrenner. G. Geißeler, TDircftien cin Mitglied. Diesen Centrelierendes band ni und einem Katarult Frans awratil 71. 182 321 nlcchflamme im Jusa Tacob Duüsselrort Fermer, ** M schlussel, desen verstel· g. 11111. 12. 9. O0 ; ᷓ— w , re, me. 1 ü Rn ali seinen Webnsig in Beilin baben 4 D dar ann 377. 3. Vlcchllammer jum Jusammen⸗ Nacol Maurer, Dusselderf, Schwantnmnntt a. Ga ag2. Mutterschlüssel. dessen 88G. Rebrschloß 4. s. w. KWarl Neudecdille. An Stelle dez Kioberigen Vertreiers i6t Mügised muß feinen Weh m mn Teil rin, Linlensir. 99 3 * L. N 5551 J fen den Sr icljeugrarrestucken, deren federnde 7 l ten Schenkel durch den Keil ciner Stellose am 23. 12 O5 * 1 9 3 j Anten Serv Pat Anw. Berlin Rwe ß jam unterliegt nicht dem zabrlichen Anescheiden und braucht 1862 Sn; Cleltrichez Hutchert mit in n dect lech chenlel durch cinen berfteitenden Kiech. daa. isa Fa. Durch entgegen gesetzt wirke m bicken gebindert wird. Frübeld Hermann Wagner Jan.. Offenbach a. 1 , 66 1 Wert Wwßedauter eder demselben beigeordneter, rücken dercinigt sind 92 16 426. en dem S dd. Verrichtung zum ffnen un eckt Schiefen won rrlichttenstem ma han 2

Cem, Daß n fr *. J 3. n rn rn ; . 11 1 u eral - Direk einem ober mebreren ; e , ieder. Debten Gare ln sedunser mn na , m 2a. 129 220. cb älter fr Taichenmrfer n.. . 7. Lag id. Riemenschelbe Alf. Gautscht., aus dem Genttal. Direkter, er mehrer ien ra , e, Gir rn ien * 3 eichendeg Derrel⸗Srtralfeder tem mit * 321 elettrische Rrartauelle 10 .

J je x tieftem Feld an der Vorderfseite, sowie überdedenda itenbach, Nürnberg. 28.7. 0. mit Ausschnitt versebe

81 11 * 82777.

rr * nenen

17 7 .

8

8. G2. M. 13 896

ö. 258 5e* *r 1e Dire ftio 1 6t z Vertreter b etden ĩ Vereinsmitglied u sein. Die Direktion beste endiseren en M iw fel Lein zig / Neustadt. Mariannenstr. 11. 26. 8. 07. W. volß. 15. 9. 02 Vertreter bestellt werden nicht 9 zus J gend . ö 8 Nen . annen . 2 utßgebäuse des Glektremagneten ber- nne 2 0 * 123 u Fahrbare Schaulelrferd mit Srannnna wem r. Manteuffelstt. 2. 14 7. 02. G. B

Lianen r bipberigen Vertreter ist Direktoren, die der Verwaltung ratbh erwählt

* 1 e n abril vorm. Albert Fleurfer. An Stelle der kirberigen Ver r Ann

Tannung rermeiden der Sriralklätzchen⸗Gefestienn 272. 12 212. Perisellhare r, Ln 6 H. B. 13 7. Lr. Anton Lern. Dat- Ann. Bersin NW. G, zum Dife Generaldersammlungen werden unter Angabe

urbelantrick Vin; ran fern r. —ĩ las 1 53 88 8 0 delche di uf einen O estite JJ z J teilt ] ö ande 12

. be e Een n. rnb, Poll Sarg, Fran uu ö. M., 2 Glas hutte 8 h 1 1 F, Renn 641 He, . Vertreter bestellt werden W n=. * 7 . X 2 . locten- dber and 1 5 2 E 8 5 ö 1 nn die Mögli 2 mw en a ö r *etre s 541 Sen 0 . * * . 1 =

l e, n, * vatrallel n. ö Weg Verme * daa. 1a a0. Dehabraŕänsemr cllalet weiten w Dirscheri, Burglengenfeld. **. 1. i 38 wrwr Löschungen. oder den Versltenden 96 r -= sselder. Abnfel 15 8. 7 M137 nfer 1 1 Genest elepy hom - ür Prrenmeékel mit da nackt c. ch Inder eflelkumn am allᷓ 2 miele rem, Qn 83 Tenda * e, . = . Ver zicht 1 durch d Stellvertreter mittel 3fFfenz-

3 J * ͤ ; * ; J . 1 d nebel mit de imact ander ge- Hefleidung an allen erer einkeiren duferen E 23 derste; ain J. m a. Infolge Ver = der dune ren Stellder n

6 *d 1 * 112 . l bf 418 Fenfter- nr 1 n . Vier im 75 9 bilt 1en . mmm r* 2. 1 7 . 21 121 290. Kleider te * tarre 1 1 2 ma 1 1 ** 1 7 nn 2D 7 1 etufen do n

1, B. llt ttkät ger Feafteg - ne Er een ran den erte 1 1 Wädclen Ra i mn, dee, ag eln chen Ara cmer van leb 2G. Aenderungen in der Person des ere inig;i? Werfseer A GCedbmannederer da., 122 aa Gatalablichtttenner n . n lecker * * w nrflaaclteststesse end ans mee, fun der . 510 : Eelegtem Peslst i Lemma. Reicht! 9. Geln a2 R lid en dm, *.*. er, nen Can. Gnlagcn ar Negallerung des de CGinkerafang anch Rec a mnderet Wehe erfei gen.

eue, beschend au —— 4 9m Inhabers Busten Fabriten Edmund Goch . , ] a siad alle Mireler Niere ; end r lab men ; 7 ; m r. . 1. janalrer ung ar Gan ** ö 182 93. Urbriikerh! att 15 Mieck⸗ *. 5 8 ate merlin 91 7 ö M 059 25 7 ö Laftstremes in Tuchtteckenmaichinen Tbeilnabmebetechtiat ner 316 Nitalied 2. ** 2 eren mrarmen. nb. Oochling, Beng. wirtkschaften estekend aug einem Sintemer umd . Erin tur de mit sich waerst in lage mit Gellaleidaberima. 1 * Gaerne, Iraker de, folgenden Wcbraucha· . 1a dri. Taenebatter sir ken Manu d-. ae ern. eden setler Hernlner n lr, nmberedhigt ar , em lier Nertrcter der 8. d.. : siaer federnd sich nenden Tür, welche darch An⸗ c nder wammtscheibe e. dl und slebendem Narde der Vlechunterlage und Ferie ier sind aunmebt die nachbenannten Personen 21. = amn, 1 , ad. ARG 779. Neri ktung jum vanglänftaen keben eines Hebel auegetst werden , Berlin. n tch gleiche it: CeßFnen de 1. ñ n.

1 25 99 8 * 112 . 4484 ö

91 10 b . . 1 ö ! . 8 vreck ã ve Fe II g... D 6 * z I * rrechend gestaltet Dal Joba schale

V. .

pi 2 Bentrternereine, die nicht zum Verwaltangeratb 2 . . * ; Lungenkranker u. . n. Karl Halgmann,. Frei- d. Jusolge rechtetrafrigen Urteile. RBeitrter h ü * 2 : den rtr ge rent beil, gelegenem, dann innen entgegenerscht ju dem 0c. 132 239. Scherfwerk für Karkurier⸗ Vungenkranker n 80 ; * 4 = ; ren ag Jaber- . Darte Steppesimann, mtr i, Rei Altenessen. 2 199 de M nafeln n da ame e m ver ekicken Gienen-. vuß. . 2 J

ü G g g ge g ü nd 19 1 99 Schlene für traßengeleise a. . . baren, e ciner für keden Beitrk. und die Verwaltung. ebenden Nande gerschtetem, Ireiem Nande Datatt kan i . * . ,, 120 a4. Gene far Strafen geleise u. . ., ratkempstalieder erstere Haben Eis jar Dre ben

10 . u Schelle cricbere seelialent aber jagen, Rn, . van leger ee, üs ess. Uerrictasg lat Zefäbtung a. 1a o:, nnr are, lem ddr elt ; 9 1 Rernck eben eder umt 299. 182 2799 Anieigeverrichtung für den und 2 ien xn, . 9 4 0 12 3 13 nech. 6 in 1 ra. 2

8 NMWillienen Mark Wert berungefumme ibres Benrsa 1 w a Cg en rer 7 11 . n 1 1 2

3 ; r Ticnende Hteise mit durch die C. m. V. G.. Gelin R566 18 8 C K der Tarbarierslussia feit , Rastaner &losemarter, sfabrit To- Aufhebung

[ b. W . 1 Meldeert bei mechanlsch Ketriebenen Alinelanlagen

* 16 821 . 1

1 * ; * . für sede angefangene Millien 1. darnker binaug fir ! ĩ . : = t . 7 t 2 10 93 . 10 9 0 j I ; . Laer Kerrnten Wadmäßlensgeia. Sä, ind dor. Hablramme nit dee Tenn . 3 Tra. D. O. Dannever * Gic. . 6 on unn ebend gu einem gefederten und darch ein Ge Gan Mme ld owen, ,,,; . 722787. = . n * 5e 7 ** —* Lenten n 3 * d w 1 RI ner, e. M. n esste 6 n jo n o Taigte Beritaer a Sedaunnederfer Gurten. . Direkrier Und die herren, an,, n, 14 ear, St t cet ct Ren J Et 1 *1 Ber- unt aeg Ttickæerf mittels cteer Ourkel ieder ertasser dem Gertfreerfleug Gere Jenn R an welke eiꝛn unter 7 .

. * 11 21 , rr miner, wart J J . . 21 ; ochaci Carl 24. 121 72319. RMieiderbalter a. . UI einer Löschunge verfügung. 2 ant far . lier Mark eine Si dar nett . . ' 1802 8 13257 leck am bẽchiten Punke . Soker enn 3 1 Gußeisernes R zeschatt. ar 5 . Giterfeit, Deiner 9 1. d n ag. 121 929 gieieertes irarr? ner etztere e 1 Stimme Bein ebnen . . . uren 7 sperre aul eßaren Arm Joserh Zteidinꝗer zr. 77. A9 797 NMechani iche Sriel eus it freila f endem. am fernen Panffte der Falte een, rn el. Gerben m. BD. G., Mariabutte, tein mann. d. X 1m 3 26 m r —— ** 2 aa n le er n ö . ole, aber auf Veriammlunzebeschlut ertfernen Aas 7. 7 ; u Zriralfedere u d, JFokriten Ednuad Bechra a Th. Oaroeke, , Ven = r ,

Fr n ne 2rd. ns Tan. * ne mer Lärge derbktadenden Schatstanne nnd Nacst, Te Lecle; Verir Anlen Lern. Ha * 120 go, Stielbefestigan gevertichtung ät 20. 2 * 6 . ; * scheidende Vereine italieder haken Mechte nut, semelt

ange erde tee 7 8 . ö a 2 2 8 , mi, m ; ; m 4 7 amn IIR 1 23 2 1 . J

* . 15 22 m 1 s Tenn ! 6 . J 1m ger nde m Schutz 2 nta ade Eung ö Ttandi. Nur ket 0 nern Xw 6 2 n 8 Echt 2. Fa Gar nern, Samar 2 12 Irinden. 1 m rt ö kn Bein Ren⸗ ac ban 52 NMiper Franf. . 3 1 ; . 277 ? * * 71 2 1 1

* 6 646 abt ar hint : aETI I IP F Act. 1. 119 228p9 84 150 82 3 09 Die Löschang i irrt dnl erfelrgt der 2 16 1 1 x1 * . 3 2 1 * Fette grerribtrnnn F * 5 820 8 1 tretnn if * mme techttaten neee . mend Dame Anrxalte, Bersia NW M . . Dae Se tas arch de (Schieß in der felareder euer. 1 118 12 37. gas an. Seine chtunn e-, Gera. e r tem rer l, rte n d, Simmer ö R 9 Ee 11 rr Il ma 1 * . 13 de 1

5 67 2 wvtiater . Mer Versitz irrt n 14 K 1 . Raiserliches Vatentami. icht · St nere 8 ae rtatt ue ait De ral chen Tbeil dee Rincker anner erm, e is zdiÜ?. Dentale, ei, dickere te 8 n 1 1 w ** 1330 r = 1— J 1 Tre Letentichtes er- un etansaleichrerrichtun a eld eines j ** * Rm ui VUerantm ortlicher Nedaktent 0e bten M a2gajmustt 2 . . ü Platter mit rechen de aten kefindficher Lat. 4 Glad har ieerir 21 5 91 Rig larre J

eder deñ en 2** ü . ö 4 8111 X V.: Dr. Tyrel in Charlottenburg 1. Gas fechar vatat 29 122 192 8 tt ma sie checht t Echranl . Wit angegenen Ktan . Errina frtches Fe 3

ö Dein n, e w 2 Jios ö andels⸗ Re ister waer Matt eder der der Rr Meraner amm am; Tascheateegfe elt Sri, rer, rr Verlag der Grreditier (Schein ka Getlia. ga. 27 1221 m 4 4 4 9 9 12 Miel ede erm spit —ᷣ 4

er al ie ν 1 m ä henr latte far Gasfecharrarate 26 ier c- Tune * One Trenei. Dre n Render G rrecherel er ere, 2 dei platte fat Gactechar vat at . r al

ĩ l Laftalt. Gersta Sw. Ma mstr aße Nr.

150 7 2 1 * * 1— * 1 8 r L 1 * x ea r ĩ 7 * ** ö ö / ö J! . 1 —— . Qbanfferstt,. ZE, a. Leni 19 M.

12 , Jesef Ttenact Ir. Terracena- na, ch. Meraner 14 Ber- 27. 1280271. 4 . * 1