einzeichnete und sich die Stadtver⸗ Vom Rathhaus fuhr Seine Königliche nes Ulanen⸗Regiments.
eistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
goldene Buch der Stadt ordneten vorstellen ließ. oheit nach der Kaserne sei
Ministerium der
Türkei. Mehrere Redif⸗Bataillone der Vil
und Kossowo sollen, wie dem Wiener „
Lehrer am Konservatorium der
Professor!
Dem Komponisten und 4 Musik Arnold Krug in Hamburg ist der Titel beigelegt worden.
t gedachte der Großherzog der loß mit einem drei⸗ en Kaiser.
an das Regimen st Kaiser Wilhelm 8 J. und f Seine Majestät U ttags reiste der Großherzog wieder ab.
nsprache roßen Ze
urrah au unruhigen
Bureau“ mitgetheilt wird, unter die Waffen geru sein, um gegen die bulgarischen Banden, sowie gegen die lemente in Macedonien überhaupt vorzugehen
und die Ruhe daselbst zu sichern.
Finanz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗-Inspektor Kort in Stral⸗ sund in gleicher Diensteigenschaft der Kataster⸗Sekretär, Steuer⸗ heim als Kataster⸗Kontroleur nach Stralsund.
Bestellt sind:
der Kataster⸗-Landmesser Guckel in Oppeln zum Kataster Sekretär in Hildesheim und der Kataster⸗Landmesser Kataster⸗Kontroleur in
Sachsen. Der Staats-Minister von Metzsch⸗Reichenbach hat sich, wie das „Dresdener Journal“! , württembergischen und Großherzoglich badischer egel ie Thronbesteigung Seiner Majestät des Königs
an den Königlich
nach Torgau und chen Hof begeben,
Inspektor Heckel in Hildes⸗ um dort d
zu notifizieren.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Die Minister-Präsidenten von Szell und von Körber stern Nachmittag um 1 Uhr, wie „W. T. B.“
Kraiger in Arnsberg zum Wanne (für das Katasteramt Wanne⸗
erstatteten
Wie aus Mitrowitza gemel
dem einer populären, für einen weiteren Leserkreis geeigneten Fach⸗ schrift nicht lediglich über die aktuellen Zoll- und Kornzollfragen, sondern über das viel größere und wichtigere Thema, zu dem diese ragen nur als Spezialfragen gehören, platzgemacht.
bschnitten haben Erweiterungen, theils mehr Ausführun tischer und prinzipieller Art, theils Hineinverarbeitungen f Materials und Untersuchungen in Verbindung damit, stattgefunden, sodaß auch für diejenigen, denen die früheren Aufsätze bekannt sein sollten, die Lektüre der neuen Auflage von großem Weith sein wird. sonders hat der Verfasser, für den der Kern des Problems von „Agrar. und Industriestaat⸗ im „Bevölkerungsproblem“ liegt, seine
verschnittenen Weins sowobl im Jahre 1901, als auch ren gestaltet. Es waren nämlich betbeiligt:
ruchtbarkeit des Bodens und wegen der durch die klimatischen Ver⸗ ältnisse bedingten Unmöglichkeit, den Uebergang zur Weidewirtbschaft in so großem Umfange zu vollziehen wie in England, Holland, viel größere Dimensionen b. Es besteht
weins und des
ets Saloniki in den Vorjab legr⸗Korresp⸗
verwendeten fen worden
Verschnittweins 1898 1899 1900 1901 1898
9 einhändler mit 91,7 93,3 92,5 90,4 91,5 die Wirthe mit.. iwate mit.. rie Weingärtner mit O2
verschnittenen
165 1900 1901 gi, gi . 9 096
Dänemark u. s. w., voraussichtlich noch viel Großbritannien. keinerlei Sicherheit, daß im Falle eines derartigen Rückgangs der Landwirthschaft die deutsche Exportindustrie erfährt, der groß gewordenen
tatistischen einen Zuwachs enug ist, um die in der Landwirthschaft überflüssig und Kapitalien e. Selbst wenn eine solche quantitative Ausgleichung gelingt, ist damit noch nicht gesagt, daß der Volkswohlstand und ins—
det wird, hat Scheinli
aufzunehmen. Pascha mit regulären türkischen Truppen die Albanesenhorde
äuptlings Mustapha Aga geschlagen und gleichzeiti ce , , auf die Albanesendörfer Echten . önitsch eröffnet, die beide vollstän wurden. —
Serbien.
besondere die Lage der Arbeiter dadurch nothwendig gehoben werde. q. Den Besitz von Exportindustrien, die Fabrikate im Umtausch für Lebensmittel und Rohstoffe herstellen, darf ein Land nie als eine dauernde Errungenschaft ansehen, weil die Entwickelung der internationalen Arbeitstheilung sich von der Tendenz beherrscht zeigt, den jetzt so wichtigen Tauschverkehr nach der F
Weinhändlern und Mit dem spanischen n wurde mehr Rothwein, mit dem österreichischen und griechischen mehr Weißwein gemischt. ch die verschnittene Menge Weißwein zum FRothwein wie 4445 zu 56,55. Im Einzelnen wurden mit dem Ver⸗
Stellung zur Bevölkerungsfrage noch weiter entwickelt und begründet und die Volksvermehrungsfrage allseitiger behandelt, wesentli
enden eptimistischen Auffassung. S weitert ist aber vor allem der Abschnitt „Zur industriellen und Welt⸗ handelsfrage“, namentlich durch Hinzufügun den Kapitels über ‚den britischen Ausfuhr
Im Jahre 1901 wurde von den Wirthen, Privaten mehr Roth als Weißr chen Verschnittwei
opriw u . r e nn wein verschnitten.
ind französis weichend von der herrsch
italienischen 4 n . verhielt si eines völlig neuen, umfassen⸗
Bodenprodukte gegen andel — eine Warnung für
Aus Belgrad meldet ‚W. T. B.“ vom gestri
bezüglicher Beschluß gefaßt werden solle.
Grafen von Goluchows ki dem ericht über die Ausgleichsfragen. Die Anwesen⸗ heit des Ministers des Auswärtigen hange mit dem Aus
erfährt, in Anwesenheit des
inisteri ü dwirt aft, Do mänen Kaiser B ö a, f : alt den im Zusammen⸗
gleiche stehenden internationalen handels⸗
einen Schuß.
Oberförsterei Neuzelle Rudolf t Friedrich zu Steinsdorf ist Königlicher Hegemeister verliehen worden.
p; Den Förstern in der Stifts
und Alber Die Audienz währte bis nach 4 Uhr.
olitischen Fragen. ᷣ. den die Berathungen unter Vorsitz des
Heute Vormitta
Kaisers fortge Auf Veraͤnlassung des belgischen Ge
Borchgrave fand gestern Vormittag in
gel zu Borack er Charakter als
ndten Barons de
er Augustinerkirche
Die Oberförsterstel le Peitz im Regierungsbezirk Frank⸗
Amerika.
gen Tage daß die daselbst ansässigen Macedonier angesichts der . Macedonien eingetroffenen beunruhigenden Nachrichten 3. Oktober eine Versammlung einberufen hätten, in we die Lage der Serben in Macedonien besprochen und ein darauf
Fabrikate durch den Austausch von Bodenprodukten gegen Boden produkte und von Fabrikaten gegen Fabrikate zu das den Uebergang jede Einschränkung vollzieht,
das Industriestaatssystem '; hier hat der Verfasser eine eingehende statistische Untersuchung über diesen
itt verschnitten optimistischen
ö Rot
andel vorgenommen, um den Industriestaats⸗ Thatsachen Der Gegenstand der Kontroverse zwischen
zum Export Industrialismus ohne ü ankun beschwört, daher über seine Volks— wirthschaft die Gefahr zweier schweren Krisen herauf: einer sofort ein- tretenden in der Landwirthschaft und einer zukünftigen in der Industrie, deren Umfang um so größer sein wird, je einseitiger jetzt die Ent⸗ wickelung nach der industriellen Seite hin verläuft. — Der jetzt für die beiden Hauptgetreidearten vertragsmäßig bestehende Zollsatz von 3 (. erscheint dem Verfasser im Hinblick auf die niedrigen Preise, welche e nächsten Zeit entsprechend den Durchschnittspreisen des letzten Jahrzehnts zu erwarten sind, nicht Rückgang des deutschen Getreidebaues
Illusionen Fabrikatenexportsystems sprechen zu lassen.“ und Brentano Gegenwart ob Deutschland und in welchem Maße es vom Agrar- zum Industrie⸗ staat thatfächlich übergehe, ob die vorhandene Bewegungstendenz richtig andelspolitik zu fördern sei. t ie Schrecken des überwiegenden Industrie⸗ staates' aus den nach Ergebnissen der Berufszählung und der Ein— kommensstatistik geschilderten sozialen und wirthschaftlichen Verschie⸗
riechenland
Desterreich Ingarn .. In der Hauptsache vollzog ssich das Weinverschnittgeschäft im Jahre 190s, wie auch in den früheren Jahren, in den größeren Städten.
Ein Albanesenhaufe überschritt beim Jaworgebirge die Grenze von Serbien, überfiel die in der Nähe gelegenen
Häuser und verwundete einen Bauern aus Medowina durch und von der stagtlichen
dem Weltgetreidemarkt folgert in seiner Schrift.
hoch genug, um dauernd einen
Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Washington
hat der Präsident Roosevelt die Nacht zu gestern gut ver—
bracht. Der Gesandte der Vereinigten Staaten in Caracas ven hat telegraphisch nach Washington gemeldet: Ic
ein Requiem für die Königin der Belgier statt, welchem der Kaifer, mehrere Mitglieder des Kaiserlichen Hauses, der Minister des Aeußern Graf Goluchowski, die Minister⸗-Präsidenten von Körber und von Szell, die übrigen Minister, der Hof und die Staatswürdenträger beiwohnten.
ürstin Hohenberg, Gemahlin des Exz⸗ ranz Ferdinand, wurde gestern Nachmittag rinzen entbunden.
furt a. O. ist zum 1. Dezember 1902 anderweit zu besetzen.
venezolanische
Abgereist: scheinlich
er Staats-Minister und Minister der
Seine Excellenz d s der Provinz Schlesien.
; . herzogs öffentlichen Arbeiten Budde, nach
von einem estrigen Angekommen:
Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, vom Urlaub;
Seine Excellenz der der öffentlichen Arbeiten,
Großbritannien und Irland.
Sir Michael Hicks Beach hielt gestern Abend in Bristol eine Rede, in der er, dem „W. T. B.“ zufol ausführte, seiner Ansicht nach würde vielleicht Süd-Afri enthalten könnten,
dem Kontinent Selbstregierung haben. eine Beschränkung
Velutini in Carupano ver fran
Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der Buren
Wirkliche Geheime Rath Fleck, vom entlegener Zeit
entschieden
bin von zuverlässiger Seite benachrichtigt worden, daß bie Regierung in der nächsten Woche wahr— alle Kabel zer schneiden lassen werde. anheim, Kriegsschiffe nach Venezuela zu entsenden.
verhindern zu können. daher eine Erhöhun 6 606 anzustreben.
Bei der Erneuerung der Handelsverträge sei der Zollsätze für Roggen und Weizen auf 5 bis Eine Gefährdung des Abschlusses neuer Handels⸗ verträge sei in dieser Erhöhung nicht zu j reiche gerade nur aus, um einen Rückgang der deutschen Getreide⸗ produktion zu verhüten, gebe aber noch nicht die Möglichkeit zu einer irgendwie ins Gewicht fallenden Ausdehnung des sinländischen durch vermehrte Kapital auf die gleiche Bodenfläche. nach Erhöhung der Zölle mindestens die gleiche Nachfrage nach
bungen der letzten 25 Jahre und gus dem heutigen Zustande der deutschen Landwirthschaft, daß Deutschland zum Industriestaat über⸗ gegangen sei, und daß, wenn es weiter an Zahl und Wohlstand zu⸗ nehmen wolle, es nur diesen einen Weg gebe, die Fabrikatenausfuhr die Lebensmitteleinfuhr ss Wagner macht dagegen auf die Gefahren aufmerksam, welche eintreten könnten, wenn die deutsche Landwirthschaft infolge ungenügender Rentabilität immer mehr zurückgedrängt wird und infolge dessen immer mehr Arbeitskräfte der Industrie zugeführt werden, und weist darauf hin, wie nothwendig es auch für unsere Industrie sei, daß die
Zur Arbeiterbewegung.
Die Berliner Glacsarbeiter und Färber sowie die utschen Warte“ zufolge in eine allgemeine Der Deutsche Lederarbeiter⸗Verband hat inigungsi mt des Gewerbe-
Weißgerber sind der De TLohnbewegung eingetreten.
den am 26. Oktober 1899 vor dem Einig richts mit dem Verein der Glacs⸗ und Weißleder⸗Industriellen von ssenen Arbeitsvertrag gekündigt und angesichts der edingungen folgende erhöhte I) Neunstundentag (bisher zehn Stunde ohn für in der Massen-Werkstatt, am sogenannten Baum“
fortdauern
eutschland geschlo Getreidebaues
Arbeit und vertheuerten Lebens
Deutschland werde daher auch
Verwendun orderungen auf 2) Minimal ⸗
Aus Trinidad meldet die „Agence Havas“
ausländischem Brotgetreide entfalten wie bisher, sodaß das Ausland diese gerechten Grund zur Verweigerung des Abschlusses neuer Handelsverträge herleiten könne, zumal der Zoll ja
landwirthschaftlichen Kreise Deutschlands kaufkräftige Konsumenten darstellen und die Industrie somit nicht auf den Häufig weit über schätzten Absatz im Ausland angewiesen bleibt.
Arbeiter 50 . 3) Für Färber Minimalstundenlohn 50 3
aus diesem Umstande keinen 4) Ueberstunden 60 5. 5) Bis zu 450½ Zuschlag
age, daß der Direktor und die Angestellten des
bisher 40 3). Der Schwerpunkt
ranzösischen Kabels 9. Anordnung des Generals
Zuschneider beim Zurichten. 6 7) Freigabe des J. Mai. Wiederholte Ver⸗ r Organisationen haben zu keiner
ür Accordarbeiten der 6) Regelung der Arbeitsnachweisfrage.
handlungen der Vertreter beidersei
unter diesen Umständen so gut wie ausschließlich vom Inlande ge— Zur Ausgleichung für die der Industrie durch Lasten seien der Industrie, auch soweit sie
seiner Gedanken liegt etwa in Folgen dem: Die Bevölkerung Deutsch⸗ lands wachse rasch, die . Zunahme 1875 — 1890 sei kein Beweis, daß ihre Zunahme weiter
aftet worden seien. tragen werden müsse.
. ö Verminderung die Agrarzölle auferle
ösische Konsular⸗Agent habe einschreiten wollen, sei er Mr der h f n worden. Das Küstenkabel sei zerschnitten
worden, wie man vermuthe, durch den venezolanischen Kre
ließlich dahin einig wurde, das ontag erfolgte. telegraphiert wird, infolge
Einigung geführt, bis man sich Einigungsamt anzurufen, was auch am? In Genf ist, wie der ‚Frkf. Ztg.“
Erziehungszöl
Schutz zölle sprechender
zurückgehe; sie sei 1890 = 1900 so stark gewachsen wie jemals. Da unser Export von Fabrikwaaren und unsere Zufuhr von Lebens
mitteln größeren Schwierigkeiten begegnen als die englische Aus- und
. auslãndische inländischen begünstigen.
industriellen
Restaurador“. In Trinidad i, große Erregung ů iese Vorkommnisse. Der französische Konsul habe Einspruch
erhoben; der französische Kreuzer „Tage“ werde daselbt
erwartet.
Ausgaben der für eine we für Marinezwecke spreche.
Flotte könnten auch die Aus Sir Michael Hicks
itere Erhöhung der Ausgaben Angesichts der starken britischen ben für das Militär beschränkt
Aichtamtliches.
A sien.
administrativer Maßnahmen der Direktien (Versegungen ꝛc) am Durch die Sonntag abermals ein fast allgemeiner Ausstand der St raßenbahn⸗ Ängestellten ausgebrochen, bei dem es zu stürmischen Straßen
demonstrationen kam.
zölle sei zugleich die Möglichkeit e here Löhne zu bewilligen und so die Belastung des AUrbeiterbudgets durch die Getreidczölle wieder auszugleichen. Damit diese Möglichkeit Wirklichkeit werde, bedürfe es freilich des steten Dräͤngens der Arbeiter und ihrer Organisationen, sowie voller Foalit ions;
Einfuhr, könne England als Industriestaat nicht ohne weiteres ein Man möge Aus⸗ und Einfuhr fördern, aber man dürfe die deutsche Landwirthschaft nicht ebenso reduzieren, wie die englische durch die dortige volkswirthschaftliche Entwickelung einge⸗ schränkt worden sei; man dürfe nicht durch eine chronische landwirth⸗
gegeben, den Industriearbeitern Vorbild für uns sein.
Die Eisenbahn Peking — Schanhaikwan ist gestern
von den Engländern an die chinesische Regierung zurüs—
gegeben worden.
each trat dann für eine ent⸗
Deutsches Reich schiedene Neform des Kriegsamts, namentlich soweit das
militärische Element in Frage komme, ein und verlangte, daß die militärischen Beamten mehr Aufmerksamkeit Was die auswärtige Politik anbetreffe, so müsse man die goldene Regel anwenden, andeln, wie man von ihnen behandelt
Preußen. Berlin, 30. September.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten in Rominten den Vortrag des Staats⸗
ihres Amtes widmeten.
heute Vormittag
9 4 sekretãrs des Reichs⸗Marineamts. Andere so zu heh
werden wuͤnsche. eine Drohung gegen Ins
1902, betreffend Eisenbabn. T
Bei der Beurtheilung der Belastung der nichtlandwirtbschaft⸗ lichen Bevölkerung durch die Agrarzölle seien, abgesehen davon, daß die Belastung in großem Umfange, wie eben erwähnt, ganz oder theil— weise fortgewälzt werden konne, folgende mildernde Umstände nicht außer Acht zu lassen: einerseits, daß die Brotgetreidexpreise auch nach einer Erböhung der Zölle auf 5 bis C 6 voraussichtlich immer der dreißigjährigen durchschnittlich
schaftliche Krisis Latifundien und überwiegende Pachtwirthschaft, wie Daher seien Getreide und Viehzölle, wie der neue Tarifentwurf sie vorschlägt, gerechtfertigt, obwohl sie die Schatten⸗ das Leben für die arbeitenden Klassen etwas zu ver⸗ ieser Uebelstand müsse der Arbeiter,
Kunst und Wissenschaft.
In Liegnitz ist, dem W. T. B.‘ zufolge, die Schlesische Kunst. und Kunst gewerbe ⸗Ausstellung heute Mittag mit einer Feier eröffnet worden.
dort, entstehen lassen.
seite hätte durch reichliche
üs b. Beschaͤftigung Steuerpolitik
anderes dieser
als sie in
Nr. 7 deg „ Eisenbabn- Ver ordnungsblatts“, hergr
gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 25. Sæ tember, hat folgenden Inhalt: Allerhöchster Erlaß vom 29. Augat terhort. — Erlaß des Ministers de öffentlichen Arbeiten vom 18. September 1902, betreffend Eisenbabn—
Töchterhort. Nr. 77 des . der Bauverwaltung“, berant
unserem Beispiele Handelsstation sogar ein Gebiet annektiert, das bis dahin Barbaren gehörte und für die Wohlfahrt der Menschheit keinen Nutzen abwarf. Wie groß auch immer unser Wohlstand und unsere Kraft sein mögen, nur durch diese Politik kann die Größe unseres Reiches erhalten werden.“
und irgendwo ĩ in schũss ar S egeben im Mini Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel h . und Verkehr und für Justizwesen, sowie der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.
Frankreich.
Dem Herzog der Abruzzen, der gestern in Algier nach einer Meldung der „Agence Savas“, im militärischen Klub ein glänzender Empfang bereitet. Der kommandierende General, we
Im Monat August d. J. haben 3015 Schiffe 3073 Schiffe im August 19901) mit einem Netto⸗Raumgehalt von 138 012 Registertons (1901:
Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach
. eingetroffen ist, 4191141 Registertons) den ;
23 * * h 4 bzug des auf lcher sich zur Zeit im Manöver
Deutschland internationalen Theilung aber er betont die Unsicherheit der auswärtigen Verkehrebeziehungen und die Schwierigkeiten, welche in Zukunft für einen wachsenden Ewort von Fabrikaten und Import von Lebensmitteln entstehen
In Cöln ist, einer von . W. T. B.“ übermittelten Meldung der Köln. Volksztg.“ zufolge, gestern der Dombaumeister, Geheimer Regierungsrath Richard Voigtel, gestorben.
andererseits, öhne allgemein in Deutschland stark gestiegen seien. Die g der Getreidezölle sei daber für den größten Theil der Brot konfumierenden Bevölkerung nur luerum cessans, aber nicht Wirklich gefährdet in seiner Existenz werde derjenige Theil der
damnum emergens. durch eine Erböhung der
Erxortindustrie Weltmarkte seiner Arbeitsbedingu
olltarif⸗ Entwurf und Wissenschaft. Von Dr. Georg von Mavr, Kaiserlichem Unter ⸗Staatssekretär z. D., o. Professor an der Universitãt München. 1 Preis 3 16 k wesentlichen prinzixriellen
Zum Jubiläum des 25jährigen Bestehens des Museums und Gewerbe Ham burg und Professors Dr. Brinckmann fand heute Vor- unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Hachmann eine
T. B.“ berichtet, die Direktoren
für Kun st
seines Direktors, eigentlichen
Verlag von R. ldenb Der Verfasser dieser Schrift nimmt Gesammtstandpunkt
terium der öffentlichen Arbeiten, vom 27. September Yldenbourg;
S802 bat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst Nachrichten. — Nicht amtlichegz: Die neue evangelische Garnison⸗Kirche in Graudens. — Verwaltungeberichte des Magistrats in Berlin für 1900. ; — Eine neue Anlage für die Verbesserung des Güterwagenumlann in Chicago. — Einige örtliche Bedinqungen der Hauganlage in Gar land. — Vermischtes: Wettbewerb um Entwürfe für ein Rrankenbash in Saarbrücken. — Zur Statistik der Eisenbabnunfälle in Rußland
baurtsãchlich
Minderwertbigkeit ngen verdankt.
n ei dem Exvortindustriespstem bestehe ja nach dem Wort eines englischen Nationalökonomen immer lt, in der jede Gemeinschaft sich zu leisten vermag, eine Welt er⸗
Festsitzung statt, an der, wie . W. der bedeutendsten deutschen, dänischen und norwegischen Museen, u. A. der Geheime Regierungsratb, Professor Dr. Lessing aus Berlin als Delegirter, und jablresche Vertreter der Hamburgischen Anstalten Bürgermeister mann überreichte ein Schreiben des Senats, das die Verdienste Brinck ⸗ mann'z feiert, und 10 000 als Ehrengabe für ihn zum Jubiläum.
die Gefabr, daß „wir statt einer dem widmet, was sie am besten balten, in welcher jede Gemeinschaft das thut,
ibrer Bevöllerung in die größte Armuth versetzt.“ einer Reibe
Zolltarif · Entwurf Regierung ausgegliederten Solidarschutzes der gesammten schutzbedürftigen deutschen Produktien und insbesondere auch aller wichtigen Zweige der deutschen Landwirth- schaft“ zu bilden, wenn auch manches noch modisiziert werden müsse
theilnahmen.
Industrie zweigen,
Baufortschritte der Orenburg · Taschlenter Eisenbabn. — Alexande Linnemann f. — Emerich Steindl z.
die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes,
ö 1 besindet, gab telegraphisch seinem Bedauern Ausdruck, daß an Gebühren 210 91 C6 (1901: 195 311 (66) entrichtet.
der Herzog den Manövern nicht beiwohnen könne, wo er ihm die mit dem sardinischen Tapferkeitekreuze geschmückten Fahnen In seiner Begrüßungsansprache an den Herzog erinnerte der Chef des Generalstabsg an den Kampf, den das französische und das italienische He und weckte die Erinnerung an die die die beiden Er schloß mit einem Hoch auf die italienische Armee und Marine. Der ertreter des General⸗Gou⸗ italienische Königohaus
vorgeführt haben würde.
Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, Staats⸗ von Bieberstein auf seinen Posten
Marschall bewilligten Urlauh , zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über
ite ausgesfochten hätten, bei Solserino,
Allerhõchst
299
andi Warnier brachte als . verneurs einen Trinkspruch auf Der Herzog erwiderte, er sei tiefgerührt durch die Er⸗ stimme von Herzen mit
Es sind versetzt worden die Archiv⸗Ass Friedrich Lau von Stettin an das S il. Victor Loewe von Berlin der Archiv⸗Hilssarbeite
aten Dr. phil.
dorf, Dr. 1 n alerin Archiv in imnerung an Solserino,
Expxortindustrien unter dem
blũbendsten Arbeite bedingungen in der Richtung mäßiger Abschwächung sowobl, als auch mäßiger Ver⸗ als zutreffend anzusebenden Zu dieser Ansicht gelangt der Verfasser, nachdem er zuvor die Literaiur über die Strenfragen kritisch gewürdigt und hierbei dartbun zu können vermeint bat, daß von einem Verdist der Wissen⸗ ss Ausgestaltung agrarischer
Der Ledertechniler Hulbe stiftete 15 008 ƽ ju Anläufen für das Dun land
. An der Erhaltung solcher Industriejweige, wenn sie wirklich nur durch die niedrige Lebene baltung und die übermaßige Arbeite. eit ibrer Arbeiter fortzuersstieren vermögen, habe die deunsche wirtbschaft lein besonderes Interesse.
stärkung der einzelnen, allgemeinen
schnitt steben. Mañßnabmen.
Literatur. Neue Literatur über Handelspolitik.
Viel mebr ergebe sich ibnen gegen eine angemessene
Statistik und Volkswirthschaft.
Ueber die Verwendung von ausländischem Verschnitt⸗
siber die Aufgabe, durch geeignete — besendere durch staatliche Lobnregulierung in der Dausindusttie die Arbeite. 8 in der fabrifmäßigen Großindustrie
senalrolitische Maßnabmen, leine Rede sei.
Fran zosische Handelspolitik Frankfurter
Betrachtungen über die Frieden big zur Tarifre ferm von 1882, dargestellt auf Grun
zersassung und die zulunftige;
Deutschland am Schei dem e ge.
eu r bedinqungen ibrer Arbeiter auf de gegenwartige vol kswirtbschaftliche
Wein und ⸗Most in Württemberg im Jabre 19801
ver ffer licht dag Asnigliche Statistische Lande gamt ju Stuttgart a
errschende Nivegu ju beben. nickt das Ziel, Deutschland vom Au geschlessenen Handels staat u machen.
er vorßeschlagene Polnik babe nde abjuschließen und ju einem auch nicht danach,
Dr. Ernst Rau sch.
erf Forschungen,
der varlamentari ichen Annalen sozialwissenschaftliche Schm 0 le r,
relitik Deutschlands von P
rofessor r. Ludwig Peble, an der Akademie
für Soslal⸗ und Handelgmwissenschaften
ten Deft seiner Minibeilungen' eine Statistik, nach der im Kalender
sabre ol im Ganzen 3890 hl aueländischer Verschnitt wein n Zolllag ven 10 AÆ für 1 4a eingegangen und zum Verschneiden Weiß und Rethweine derwendet worden sind, Vorjabre mit 97 hbI um 383 bI -= ist Idol, wie im Vorjabre, nicht um Verschneiden derwendet werden
G G. Teubner, Leixrnig. Die wissenschaftlicͤhe Dis kussien der Jelltariffrage bat sich in jängster Jeit einer größeren Rube und Pbinsichtlich der Brauchkarkeit Tee Tarifentwurfe auch cines größeren Trytlimiemug be- f naturlichen wissenschar hiche Deltrinatismug
XVII u. 242 S. Verlag von die Entwickelung des deutschen Errorta zu unterbinden, seweit eine gesunde und der Gesammtbeit Nutzen bringende ist wickelung der deutschen Vollgwirthschaft zum Grrort. Industrialiamus Kaxitaliamug bin, schreffe Interessengegensätze im Wirthschafteleben bervorrufe wie der erstere, lasse sich in gewissem Umfange bei der jetzigen L
Pr. 4.0 Æ — war in Frankreich durch Nareleen die Zeit des Freibandels brach zolls war gefallen.
as wirt hschaftaliberale zum Durchbruch gekemmen, denüker e cgenuket ö 3 ĩ — o ⸗ 7. Mit dieser übrigens obn 1009 mebr. — Verschnitt nen 8 obne? z f Dersch é Staatestreich jur Yerrschaft Gatricke lung. Wirtbscharteroliti d s zoll
Wag die Verlbellung der Ginfubr don Verschnittwein auf n
einzelnen Freduktsensländer anbelangt, so bat sich die G wäͤbrend die *
auß Spansen auch 1901 wieder bedeutend erhöht fubr aug Itallen auf nabejn die Hälfte deg Ver
dem Chef Generalstabs das Gedäͤchtmiß der Tapferen zu feiern, die auf diesem Schlachtselde gejallen seien. erzog dankie sodann für den seinen Mannschaften be⸗ eien Cmpfang und trank auf das Loubet, des Heeres, der Marine und des französischen Volles.
Bei der gestern in Compi gne vorgenommenen Wahl ur Deputirtenkammer wurde, wie er Ministerielle Nationalisten
Paul Therstappen von Königeberg an das Staate⸗Archiv in Breslau.
*
Bohl des Präsidenten
Laut Meldung deg auf der Heimreise am 26 eingetroffen und setßzt am 4 Oktober die Reise nach Aden sort.
S. BHansa“ 9 8
ist S. M. S. Schwalbe CGolombo (Ceylon)
W. T. V. berichtet, 2 ö ö Stimmen gegen den 28 hetis 2 bersten Vougon gewählt, der 11 530 Stimmen am X. September in
an demjelben
Seeadler“ Tsingtau, Tiger“ Songkong angel
S. M S. . Panther“ ist am N. September in Kingston S. „Gazelle“ an demselben Tage in
Ru sñß land.
Der Rußkij Inwalid⸗ verossentlicht die Ernennung det bie herigen Gouderneurs von Wilna, Generalleut um Gehilfen des Ministers deg Jnnern und zum Komman⸗ eur des Gendarmenkorps an Stelle polk⸗Mirsky, der, demselden Blatt zufolge, zum General- Gouverneur von Wilna, Kowno und Grodno ernannt ist.
(Jamaica) und S. M ants von Wahl, X ö — R
Gabello eingetroffen. —
M. S. . Charlotte“ ist am N. September von ha gangen, am D. Septe 6. Dliober
des Fürsten Swiato⸗ ber in Santog an von dort nach Ilha
Grande in See gekommen und
lamer mebr verstummt und eine mebr elitisch ⸗ Ssfonomische
Dinge auf dem Weltmarlie i trachtung der
sel nicht notkwendig, daß die Entwickelung der Err einerseits direkt Kesten der Leben baltung Resten der weiteren JZunab me de Gwert⸗ Industrialigmug
erfreuliches rerlindustt: 2 Tor genannte deñssen leiden schaftelose und sedeg Schlagm geeignet it, zur Verstefung der Ererterung altueller Fragen beisn= Der Versasser gebt bei seiner Betrachtung den der gegen⸗ Deut schlande aug und
andwirthschaft. arbeitenden WMassen rellfiebe Landwirthschaft möge
248 2* 14 jab reg jut dat e nachdem auc lst . Tie Tir tabt aus Sesterreich Angarn Kal cine wesentsike *,. rung nicht erfabren, dagegen sst in den Ginfubren aug Frankreich n Griechenland gegenabker dem Verjabre ein erbeklichr R geireten. Nu der Tirkes und den Vereinigten Sta
kat eine CGinfubr überbaurt nicht mebr stattgefunden.
2 ö Wi delskrise dermeidende Darstellung en
Lügen gestraft batte und erreichte im Iͤ Abschluß mit aue nesrrechen den dieseg Tarim g, und Temrremisen
1
dolłzwirthschaftlichen Verfassung TRT tετι dem Gwortindustriesrstem aufgeerfert erden. Die Errer
land irtschartlichen
aten von Am
In welchem Umfang die genannten Lander in den an der Gesammteinfubt betbelligt waren, hei
Ptoientuale 8
Proꝛultientland 1898 189. 18300
0 269 99
1 . — — 1 . o 74 688 T csierteick aaa 79 ge Gg 1 89 G6 1.9 m, g 1 2 6 g 46 17
Verein lzle Staalen den
Grande zuruck.
ZTchweiz.
Bei der gestern erfelgten Eröffnung der Herb stsession
der Bundes versammlung Haben, dem w B. zusolge, en Näthe ihrer Genugihuung Kenfliktes mit Vermitielun
— —
n 8 12 n 739 7 Danzig, Y. Sertember. Der Ober⸗Rräsident der Provinz n n m n Westyreußen, Staatg⸗Minister D. Dr. von Goßler ist, wie
W. T. B meldet, heute Abend 11 Uhr gestorben.
St. Johann, XW. September der Großherzog don Baden traf, wie R beute Vormittag hier ein und wurde auf dem Bahnhof von dem
die Päsidenten der be
Geilegung deg Dankbarkeit ; lande Aue druck, bereichneten den Empfang des Göschenen alg eine Verräfti un quien Beziehungen
üder die
Seine Känigliche Hoheit
onigs von Br berichtet,
der wieder⸗ der geftellten
nn ,, 9 G Gh Mit dem cle grfübrten Verihaittreein arde
lepten 6 ** ebende J**t beillgung an der Gesammtelnfubt:
Gesty bin sulemm
aber nicht an feine Stelle sich setzen sollten nicht selck⸗ t
achtet werden, die unureich Lebne bel ükermäßig auggedeb nter Arbeitszeit ablen. Grst wenn magen erfülll seien, bedeute die Gntwickelung ue breltung biber Mewminn für
Der Versasser belench auch die senale Sen der 1 se fletalische Seite de Wenn auch daz Ba bebt. so ist et ir u beeichnen, und die Schi Jellrũctveraũtunaen mntereisanten Ginblick in die r
Gesundheitswesen, Thierkranfheiten und Absperrunge⸗ Maßregeln.
— — * . 2 tember.
wertindusttien 36 ungen, eh ganz außer Acht inen Anspruch er⸗ untersuchung
beiten Bedin⸗ neuer oder
n der bandener Errertindustrien QVirtbschafte leben. Dabei sei fre
Vellern irikichasi ( Giderkerg Warner u. ] vortrefflich dab vränstert. an men ben ciaem felchen nur reren Hönne, wenn Indastr ier redulte ken Rebfteffe und Nabtungkmitt el Keil unserer volfeirtk schafti lar nal siijchen ! n
einen wirllichen wach an natlenaler Macht und Weblfabrt. 8 ven Grworttazustrien, welche Fabrikate im Umtausch fur Leben mitt and Nerfteffe berftellen, der nach nicht Sichere und Dauernde sein fönne. Da CGrrertindastrte- sestem ige den Unsa kratijchen Jan den.
einen Ju⸗ aut getauscht werden.
n Struktat nerrd durch den ewert deut scher Qaxi⸗ ach einge bender,
—* r
ergäast. anker dem die Anleguan kaltea la aue ind ichen Werten a dersteben ist Kerem ßlger Grrtfernag werden die üäkliken Uebertreiangen der Raten dee erwertindustrielle Tbeilg auf iht richtige Maß jarüch. täbrt. and die ander rikschant reird all der ia gersssem Sinne noch at teede Wirt ich aft
Jan seeltrn Ab
t der Sache
m n m, D .
an in seinem Anh
einen gewissen birve- ba die Men d
st einmal vacharricsen babe kein? Ranst der Irlercffenten daran gan eauschminken derm nt alg ier der reifen Leitungen, welche die Jelliariffragen la unseret iser ichnftl ben Sieratur
Latat⸗- and Anda striestaat.
—
St. Petersburg Angaben jafelge sind in Cbabarempk und Blagewechts chen gk lein Cbelerafälle kraalangen bat la Pert Art bat bereatend abaenemmen
8
and angeseben. gastige Oendelrrelitik Deut er feinen nad erlglacllea Melse erértert, die Kereit di
eelg ia Deatschl iti ird die wal
Deg Bach ersche were tuen baben.
reręckemmen Rerrsenne des Ir dastrie-
etwa mebr alg die derrel e 4 Vela, ali , n, e 96
gen Verfammlan deg Uerctag fir Seal.
n feteet Bereiefübrtung lit der, daß
ferat in der
staalg and die Nenhisertieeng agrar ichen delttet Kekannt i. Der
rein, der , ,, n , Jellichaheg mit ejcnteret Vlad seestet. Nitelasem gk. Mitelgt - UBfursieti
cen mil den fräkeren Jabren, derbielt sich die
. Ven Prefeffer e, grefertkeili an nate cke nad ark rermebrte Verlag den Galan Fischer ia Jenn
l . abꝛenemm en.
Ex idem e nacherlanũen —
19. big jam 77. Sertemer
e aan dem Daugraden Verbandenela selher Staatga Kectteft, E and Reben ren Jadustrierredakte deut hen LVardæeirttihast
Wagner.
i , , Rr, er en , , . = ad reig
Ddessa erfraallen in der
det stad, Nabr asfer mill
alttreeteß ja der daa il rerschaittenen Weimar len Jake 18 ie 1. 216, le Jekre J nie n. * * 1897 ö 1 17221. * **
kJ
Der dersdeltieee Ceke ere elt Kegesbeer den 8 HMI free
Weitec gan aus dem Jellwelasd Betpeiligt naren ag dera Versch tee nn
Regierung Prasidenten Dr. zur Redden, dem Landraih von Fidler und dem Kommandeur deg hier garnisonierenden Negimente
den Wunsch der Erhaltung des Verhälmisses aug, desen beiden Selten beebachleiẽ Nuhe erleichtert worden sel
neuge festigten sreundschafilichen
ellung durch die von toß ber iog
al Dersenge, Darunter M — Wem, Wfa dedier -=.
1345. Mirtte. Mer Prbeatrerte-=- babe s
¶ Nheinischen Sochs welcher sich so
dem Nathdause den Großherzog. nn in das Nathhaus begab, wo er fich ing
emp angen germe ier
dag Aok em men mit des Vertrage
Der Nattenalrath genehm Dentischland, betreffend die Abandernn über den Patent, Marken and Masterschat
rata, le chen lan Den Verfahren gar
Tee Echelsl l an aflagen 1e Narr ihas den Prefessen
br den Aegrieen der- ta Manchen nad den ba aerlcktet erden wart. Daten aer den Uriitel eier karren derlesede
acht Persenen unter ressoerd starken. Seit dem 10 autet restrerdäachtigen Umfständen erkrankt
end Vier den ihnen
Danl sted dall aa Garen 45 Persenen r* 1 6 —
Drei bn stad gesterbe⸗
Theater nad Mul.
Rene Königliches Orern Theater 1e . Drerette in enem Bersriel nnd Jeserk Siegmund nad Jule wilke ln, Masil m
2 1 In Srrnriemen.
be faser la der at k fen ban. Natieral senalen a der 1 er Gracitetas;
derẽkerge bead la ibrtm Bestande ben Metreizebaa m Jateresfe Vel fereitib ant ri ien ee eat aas fesgcedee Graden
bea ne Geglard rechen Grtaktas-mn der laernirttiafiid- Prerettica. few der läsd- a erwarten, diet la TDertichla-d ere det arrtege ta
, .
2 —
elgag naserer
der Caen Gee reren eee tren deg Jakbalig end Verte feng der Bekaedlenz Tie webt
een rant den Ga
near , dena, care mln n,,
** a Die ledige Fran“ iet zn *.
stad atucka treter
Ren ren Meile Hefe Je dame eier, Wer. di Benken, ac der Menge der —
aed er bell gan emma, ee der Chatafher der Miezen
2 —ͤ Michard Haller, faad Kei rer gesit en Taffakraeg frenediihen schrist aätker cia iche rriank lle aud Fdrafniche Tagegfras- l
7 Qernl. Ne. Te de A. a. Si- Tan. dea . Eedecæer d. J. l 1 Beall, der erer im e Tarste Jas fai eiten at.