1. Antersuchun Ss⸗Sachen.
. 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gese
X. Aufgebote, Verlust und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Eren . ena 3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versi erung. ent ew ey 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl ten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22 9. Bank⸗Ausweise. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
* 2) Hausgrundstũck und Hofraum an der Großen Konkurse der Schirmfabrikantin Charlotte Ernestine für todt zu erklären. Die bezeichneten Vers 9 Untersuchungs⸗Sachen. Bahn ho sttaz⸗ 13 von 18 a Größe mit 1500 S6 verehel. Döring in Chemnitz, . werden aufgefordert, sich spätestens in dem al. .
62153) Gebãudesteuer⸗Nutzungẽswerth unter Nr. 4. 5 Thaler 20 Ngr. 3 Pf., durch
Der gegen den Bauarbeiter Georg Milow, boren am 8. Februar 1876 zu Berlin 3c Li 24. 0L. unterm 30. Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 25. September 1902.
Königliche Staatsanwaltschaft II.
52155 Beschluß. ö
In der Untersuchungssache gegen den Sanitäts— Unteroffizier Albert Zimmermann der J. Kompagnie Unteroffizierschule Jülich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Militãar⸗Strafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 3560 der Militãr⸗Straf⸗
erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen— i. erklärt.
Cöõöln, den 24 September 1902.
Königliches Gericht der 15. Division. Iõ2lõ4]
In Der Untersuchungssache gegen den Rekruten Peter Blettner vom Landwehrbezirk Forbach, geb. am 11. April 1851 zu St. Johann⸗Kurzerode, Kreis Saarburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs fowie der s 356 . 360. der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 26. September 1902.
Königliches Gericht der 33. Division.
152157] Verfügung.
Die in der Untersuchungssache gegen den Fahrer 1.48. F.-A.⸗Rgts. Hermann Anton Schwenzer am 4. März 1902 erlassene Beschlagnahmeverfügung wird aufgehoben.
Dresden, am 25. September 1902.
Gericht der 1. Division Nr. 23. ö Der Gerichtsherr: Große * K Kriegsgerichtsrath.
ge⸗ in den Akten November 1901 erlassene
D Aufgebote, Herlust n. Fund— sachen, Zustellungen u. dergl.
152357] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollftreckung soll das in Berlin, Heinersdorferstraße 22, belegene, im Grund buche von den Umgebungen Band 215 Blatt Nr. 8682 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Tischlermeister Gustab Karnavp zu Berlin und Tischlermeister Feodor Bense zu Berlin je zur Hälfte eingetragene Grundstuckam 22. November 1902, Vormittage A0 Uhr, durch das unterzeich · nete Gericht, an der Gerichtästelle, Jüũdenstraße 60, See e, Zimmer Nr. 8, versteiger werden. Das Grundstück it unter Nr. AI 579 der Grundstener= mutterrolle mit einem jährlichen Reinertrag von 2,11 Thalern zu einem Jahresbetrag der Grundsteuer veranlagt. Es ist auf Kartenblatt 30
am 20. Dezember 1902, Vorm. 10 uhr durch das unterzeichnete Gericht versteigert werden. Grünberg, den 25. September 1963. Königliches Amtsgericht. 52111 In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver ehörigen, allhier an der Nr. 973 belegenen Grundstücks Rechnung des Sequesters, zur Erkläru Theilungsplan, sowie ein Termin auf den
Nr. J hieselbst anberaumt, 3
merken geladen, da Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 26. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
651393 Aufgebot.
treten durch kommenen Namens Aktie Zucker⸗Fabrik über 375 ½ (in Buchstaben: drei— hundertfünfundsiebenzig Mark), 1885 von einem gewissen welche sodann auf seinen Namen umgeschrieben sei, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf 14. Mai 1993, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildesheim, den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht. 4.
Aufgebot.
Nr. 40 553. Der L. Meinzer hier hat das Aut— gebot der auf den Namen des verstorbenen Hof⸗ konditors Theodor Compter bier lautenden Schusd— verschreibung des Badischen Vereins für Geflügel⸗ zucht Litt. B. Nr. 14 vom 15. Mai
Lehne übertragen und
ol 459
serklärung der
lõꝛl 04
. (
von 62 Pfennig
Parzelle 2497 30 eingetragen, 9G a groß. Eine Ver⸗ anlagung zur Gebäudesteuer ist zwar erfolgt, eine Ausfertigung des Auszuges aus der Gebãudesteuer⸗ rolle ist aber wegen des noch schwebenden Publikations⸗
verfabreng nicht ertbeilt worden. Der Verfteigerungs— vermerk ist am 22. August 1902 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 13. Sextember 1992. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Io 2358] Zwang sversteigerung. Im Wege Ter Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Oldenburgerstrase, belegene, im Grundbuche den den Umgebungen im Kreife Niederkarnim nd 127 Blatt Nr. 41779 zur Zeit
r Cintragung
! Beit de des Versteig rungevermerla auf den Namen des Taufmanne Willy Lüdecke bier eingetragene Grund⸗
stãck am 13. November
RO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte ste lle Jũdenstraße &, Grdoeschen Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das in der Grund steuer . wmutterrolle unter Artikel Nr. 19142 eingetragene Adergrundstuück hat einen Flächenink alt . G m und ist bei einem Neinertrag ven Thlr.
mit einem Jabreebetrag von 0 0 . M zur Grund sieuer, nicht aber zur Gebãudestener deranlagt zeichnet auf Kartenblatt 15 mit Par elle Der Versteigerungedermerk ist am 238. Auguit in dag Grundbuch eingetragen Berlin. den 13 ber 1992. Rönigliches Amtsgericht J. Abibeiluns
loꝛ ng] Zwangeversteigerung. Im Wege der Zwangẽ vollstreckun) Wiltenomstr. 27. belegene
* 1 — *
2 —ertem — * m
85. Were
sen
—
Berlin,
3 2 rtungerermerf
durg eingetragene Verderwehnbaus mit Seiten lä rechts am S9. Te 1992. Bormittage 19 une, ch rieichnete Gericht, Juden. straße 80. Grdaesche? er Nr. 9 werden. Tar Grund siü6c m
51 2
. 1m 1 11
r 112
1111 85 beieichnet 8 4m greß und zur Grundstener nici. dagegen nach Rr 50g der Gebäudeftenerreie Ke einem äbrlichen Nutzung werft den o „n, mit cinem
breebetrag den 261 M ur Gchaudesteuer der- anlagt. Dez Ver steigerungedermerf i' am * August 1907 in da Grund ach cingetta gen
Ger lin. den 13 Ser temkfer
Rèniglicheg Amte aericht J. Abteilung 85.
loees n
Auf Antrag den alters in dem Renkarever fabten über das erm den den Tanfmanre Win
z. Win iam Olererd in Grũnberi cl das in Grinber bele Rene.
* 4. nynt
err 2717
a Mrnndtuche den Grünkern Neustadi Band CGlat Nr. anf den Namen det Kauf manng William Oltrerd in Grüner * aettagene Grund- v uc
1) Acker uad Garten an der Gre RBabnbefit den 16 4 07 9m Größe rund 6 Thaler Rein- ertra urd
— 51698
Gouvern. worden.
wir den
Insterburg.
gaufgeferdert, srätesteng in dem auf den 29.
. löl3s85]
Serie 2341 Zinsscheinen und und wird die Zahlungssperre vom 19. April 1907 (Deutscher Meichs Anzeiger 1902 Nr. 92, 116 u. 144) aufgehoben.
Darmstadt, 26. Sertember 1902. Großbh. Amtsgericht Darmstadt IJ.
Der von uns ausgefertigte Versicherungeschein auf den Lebengfall Nr. I5 7. autgestellt am 25. Feiember 1366 auf Ssime Gitel Tworsetzky in Molzad, KGrezno, ist uns ale verloren angeieigi In Kemäßbeit von § 16 unseres Regula— tis für Versicherungen auf den Lebengfall
steigerung des den Geschwistern Brunckhorst früher öri Gärtnerstraße unter ist zur Abnahme der
ng über den zur Vornahme der Vertheilung L 7. Oftober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer und werden die bei der wangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be— 5 der Theilungsplan zu ihrer
Der frühere Hofbesitzer Äugust Busse in Bettrum, jLetzt in Hildesheim, Straßburgerstrate Rr. 7, ver⸗ Justizrath Weinhagen in Hildesheim, hat das Aufgebot der ihm angeblich abhanden ge⸗ Nr. 922 der Dingelber
welche ihm im Jahre
auf Donnerstag, den
*
tag, den 8. Mai 1903, Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten J. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tor erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autun über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheiln vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestenz d Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Backnang, den 22. September 15902. Königliches Amtsgericht. sslhgez. ) Dr. Gebhardi. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber: Helfferich.
ö? 103) Kgl. Amtsgericht Crailsheim. Aufgebot von Verschollenen. Gegen die nachstehenden Personen wurde das gebot zum Zwecke der Todeserklärung beantragt: 1 die am 19 November 1333 in Rechenberg ge borene Katharina Barbara Riek, Tochter der Ann Katharina Riek von Röichenberg, in Amerika, in de 1850er Jahren nach Amerika ausgewandert und sen mehr als zehn Jahren verschollen. Antragstelle Michael Wittmann, Gütler in Rechenberg, den am 18 Juni 1865 in Rechenberg geboren Johann Gsell, Sohn des verfsorbenen Jobam Heinrich Gsell, gew. Taglöhners in Rechenberg, un der verstorbenen Margarethe, geb. Häfner, seit cin 15. Jahren verschollen. Antrassteller Joblam Allgaier, Schneidermeister in Rechenberg. Die bezeichneten Verschollenen werden hiermit au⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den
insenzuschlag angewachsen auf 43 60 95 3, als Auktionsgelder fur unbekannte Eigenthümer ! unter Nr. 7. 30 Thaler 22 gr. durch Zinsen⸗ zuschlag angewachsen auf 342 0727 , als Bauch s und Focke s Kostenvorstand“, unter Nr. 10. 51 Thaler 21 Ngr. 7 Pf, durch Zinsenzuschlag angewachsen auf 585 ½ 35 3, als „Auktionsgelter der Minna Görnerin“. Auf Antrag des Königlich Sächsischen Staats⸗ siskus werden diejenigen, welche Ansprüche auf diese Gelder haben, aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf den 4. November 1902, Vorm. 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ zumelden. Unterbleibt eine derartige Anmeldung, so werden die Betheiligten mit ihren Ansprüchen an den Staat ausgeschloffen werden. Chemnitz, den 25. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. 51699
Der Arbeiter Friedrich Minga aus Klanin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf seinen Namen lautenden Sparkassenbuchz der hiesigen. Kreissparkasse Nr. 2728, das nach Angabe der kei⸗ gebrachten Bescheinigung über 208 66 M½ lautete und seit dem 2. November 1900 nicht zum Vorschein ge⸗ kommen ist, beantragt. Der etwaige Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Januar 18903, nora 11, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin das Papier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
An
ft ͤ 20. April 19023, Vorm. SI Ühr, ber Ee w 1802 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterm
zu melden, widrigenfalls die Todeser wird. Zugleich Leben oder Tod
klärung erfol ergeht an alle, welche Auskunft der Verschollenen zu ertheilen da mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebetz, termin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 13. September 1902. Amterichter (gez Kögel. Veröffentlicht durch: Amtsgerichts⸗Skretär Hoffmann.
Königliches Amtsgericht. II.
52098 Aufgebot. Die verwittwete Frau Ober-⸗Amtmann Mathilde egmann, geborene Zieser, zu Gumbinnen bat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe über die auf dem Grundstuck Ülbrechkau Blatt Nr! in Abtheilung III unter Nr. 10 für fie eingetragenen, zu 4 Prozent verzinslichen Theilforderungen von
000 Thalern und 5600 Thalern, zusammen 30 00090, [52101] Aufgebot. beantragt. Der Inbaber der Ürkunden wird aufge. Der Friedrich Abelein, Amts. und P lizeidien fordert, spätestens in
dem auf den 20. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter-
zeichneten Gericht an eraumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden?er— folgen wird.
Darkehmen, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht.
in Jagstheim hat beantragt, den verfchollenen Jobam Albrecht, Dienstknecht, geb. am 14 Mai Nj * Jagstheim, ebelicher Sobn des Georg Albrecht Maurers, und der verst. Marie Deoroiben Ken zuletzt wohnhaft in Jagstheim, seit 1872 in Amerk und seit anfangs der 1850 er Jahre dorthin au gewandert, für todt zu erklären Der bezeichne Verschollene wird aufgefordert, sich fpätestenz ?
ola] Aufgebot. dem auf den 6. Juli 1993, Vormittage 9 Uh, Die Wittwe des Gastwirths Wilhelm Laue, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten An. Juliane, geb. Grube, früher zu Sambleben, jetzt zu gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tede
Steinkirchen bei Lübben, bat das Aafgebot des loren gegangenen Hyrpothekenbriefes vom 10. Tktober 1388 über die im Grundbuche von Sambieben Band 1 Blatt 4 Seite 23 für dieselbe eingetragene, mit 4 vom Hundert verzintliche Darlebns forderung zu 3000 M beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 1. April 1903, Morgens 10 Uhr, vor unter. zeichnetem Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde er· folgen wird.
Schöppenstedt, den 18. Sertember 1902.
der ogliches Amtsgericht.
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aust
über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeile
vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Ir.
gehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Crailsheim, den 18 Siptember 1902. Königliches Amtsgericht.
(ger) Bertsch Oberamtzrichter. Verẽffentlicht durch: Gerschte⸗ Sctre tar Isoõ2 los] Aufgebot.
Nr. 31 359. Die Wilbelm Hillengaß Ebern Elise, geb. Müller, in Kasfers lauern Fat bean ibren Ende 1884 nach Amerika ausgewanderten nm seit 1888 verschollenen Bruder Feli Jesef Müller
der⸗
Ee zala Sigloch
2 * =
machen
wir dies biermit unter der Bedeutung bekannt, daß
ebigen Schein für kraftlos erklären und sich innerhalb dreier Monate vom unten ˖ gesenten Tage ab ein Inbaber dieses Scheinez Fei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 30. Sertember 1902. Lebeneversicherunge Gesellschaft n Leipzig. yr. Händen Dr. Walther.
I5l 386 A. Gerda
Aufgebot. Die Erben des am 29. Nevember 1801 zu uen verstor benen Ober⸗Steuer. Kontroleurs Ernsi Stengel. vertreten durch den Rechtsanwalt Horn in
R ber Gil aenburg. 2) der Oker Steuer ⸗ entre 3) der Ober. Postassistent Funck in Weblau, 4) der Dr. med. Ag fanasy bierselbsi ämmtlich vertreten durch den Rechte anwalt Dr. Siebr
Gerichte Sekretãr Franz Blank in
leur Felbier daselbst,
bierselbst, baben das Aufgebet
ju A. des Der esitalscheing A. Nr 137 der Nord- deutschen Kreditanstalt bierselbst l5. Januar We, guegefertigt für den Dber Steuer Kenirolenr Ernst Stengel zu Gerdauen, über jo n Rord- deut sche Kreditanstalts. Aktien.
weer 11
lu li. des am 3. Dezember 1801 mit dem Saurt⸗ Cewinn gejogenen Locs
z Looses Nr. 41 085 der Königeberger
2
biergartenlotterie, beantragt Die Inbaber der Urkunden werden
Ayril
von, orm II Uhr, ver dem unter icichneten
Gerichte, Zimmer Nr. 35, anberaumten termin ihre Rechte anzumelden und dorjulegen. Urkunden erfelgen wird Rönigeberg. den 16. Sertemer 1909. Rönigl. Amtenericht. Abt. 19. Nufgebot.
die Urkunden
Ant gebetgs ·
an dessen Stelle ein Duplikat auestellen werden, wenn
widrigenfallg die Krafileserflärung der
aus Heddegbach, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, a Aöwing. tort zu erklaren. Der bejeichnete Verschellene nin 51703 Aufgebot. aufgeferdert, sich spätestens in dem auf Tiengtag,
Auf Antrag der nachbenannten Personen: des Vechteanwaltz F. Hach in Altona, 2) des Justinatbs Jungelaussen daselbst.
den 28. April 1902. Vormittage 0 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerickt (Zimmer Nr 6. J. Stock) anberaumten Aufgebotetẽrmine zu melden
3) des Rectsanwasts Werdelind daselbst, widrigenfalls die Todęeserklaͤrung erfolgen wird 11
simmtlich Abwesen beiter sieger, alle, welche Auekunft über Leben eder Ted de 4) des Rentier Jobann Frauen zu Gläckstadt, Wersckellenen un eribeilen rermögen, ergekt * 8) des Bureau. Vorstebers August Ferdinand Martin Aufferderung, srätestenz im Aufgebotgtermin der
Peters in Altona,
Gericht Anzeige zu machen. 3) des Justizratks Sie
veking daselbst. als Berell. Oeidelberg. den 24 Sertember 1902. mächtigter des Prioatmanns Hugo Friedr. Louis Großb Amtegericht. Schletfeld zu Wellimgebuttel. gez) Schott. sollen die folgenden Verschollenen: Dies veröffentlicht der Gerichte chreiber 1 Wil kelm Kock, angeblich im Jabre 1818 in Fabian, Gr. Amtegerichts Scfret ür. Altena geboren, s
a, n ö. ls 3105 Aufgeben. Peter Friß Carl Ebner, gebeten 4. Februar Auf Antrag des Häuslers Vincenz Riebaczek au 1851 zu Glückstadt,
ü ĩ Deutsch Krawarn, derticten durch ken Reqhtzarneh
3) Carl Jobann Heinrich Zuckstorff, geboren Reimann in Hultschin, wird dessen Vater
19. Nerember 1341 i Dsterbof, mann. Maurer und Gärtner Vincenz Rzehachel 4 Koemmig Martin Frauen, geboren 12. Januar aus Deutsch Krawarn, weicher ror 15 Jabren na?
1835 u Beidenfleiß Budavest in Arbeit gegangen ist und don Ter
90
Sar e- Vanden
p
2
t ien
ĩ 1 . — 2 2
85 Friedrich deinrich Jaceb Peters, gebeten dem nicht? meßr von sich bat bören lassen,
19. Juni 1837 u Altona, geterdert, sich srätesteng im Aufgebetstermine der 86 Seemann Quard Schlotfeld, geboren 13. Ne-
18. Zeptember 1902, Vormittage H ihr.
vember 1369 in Dtiensen, bei dem unterneichneten Gericht Zimmer Nr.! ammtlich juletzt webnbaft in Altena, für todt sa melden, widrigen falle scine Tor ekerfsärunz
erklart werden Tie bezeichneten Verschollenen solgen wirk Zugleich werden alle diejenigen, welch
werden aurgeferdert, sich päͤtesteng in dem auf den Auskunft über eben eder Tod deg Verihellenen
29. Anri 19902. Mittag 12 Uhr, der ertkeiler dermögen, aufgeferdert, srätesteng tm A*
Dem unterzeichneten Gericht [Helenenstrase 231 T. gebetetermine dem Geischt daren Anzeige ju macke⸗
Zimmer 1 anberaumten Aufqebetatermin ju mel ⸗· Oultschin, den 24. Ser tember 1]
* . die dedegertlar ung erfolgen wird. Kõönial iches Amteaericht.
An al ve Ausfunft rm .
2 2 — t ber Leben 7 2 — ls29os] wufgebot.
2 en in erteilen dermögen, ergebt die Auf. Auf Antrag der Anna
amm EG teimme ; 1 Margaretba Stcinme ferderung. svratesteng 1 7
Gent ink, . Aufgebotetermine dem BGlaß. cbne Mewerke, in irc beimbolar den ck⸗ ü Aankeige a machen. Haft. Qimme dez in Zell verlcbten Ginnckern Uitona. den Scho tember 1902 Jene . n ben de,, , .
kanal. Anne r, , gen, m Jakeb Steinmen, den Poilirr aß, gebe am ] *
Salo M- 9 did. M a. 1334 in Kirckbeimbelanden alg Sehn der derlckte⸗
2102
Uufge bot. in Orpenweiler, O- A G die verschollenen
Regine Echod, Ich 12
Gbeleute acknang.
Jobann Phil Blaß und Selena 8 kerenen Jabn, welcher Ende der dier iger Jakre at
1 . ö . Amerika ausgewandert und seisdem derckehen il. n
Der Gettleb Rod bat beantrast 1 Dore ben
. Januar 1324, fert ju erssiren, kat dee & Amis ꝛericht Airchben · 257 etil ct 2Dcock, b. 186. Nevember I85. belanden fel gendeg Aufgebot erlafen 3 Deret ea Barbara TZchock. 6. 1 Ser semßer
1) der derschellene Pbilirr Gia, geberen a
18253 n milich Kinder des Gettlleb Scheck früber 30 Juni 1131 in Richbeimbelanden, ird a in Lichelkach ierdert, sich srätenreng im Anf chetetermß́e -n
In der Depesitenkasse des anterneich cten Gerichte erden seit länger alg 30 Jabten folgende Gester derwrabtt
kater Nr. 1. 23 Thaler 7 Narr, durch Zinsen· Kischlag angewachlen auf Ra M 5 . ü Bugenbagen g Sehne
unter Mr. 3. 14 Thaler 24 Near. 6 Pf, darch Jinsen saschlag angewachen auf 111i A G , an unerbekene Perirtienstate der Firma Sciiaarn X Lampertz in QGladkach aug dem 1885 beendeten
4) Tatbarine Rien, 6. 23 Jalt 1330. Techter Zametag, den 4. April 19092. Mera 9 hr.
r Fita site er, en, Tcfrau des Keradar un melden, widrigenfall die Tedegerflarung erfel Rlenk früber in Aichel bach nird
8 om D * 1 .
23 Jeb nn Vadit Wah lenmaler, geb. 1 Juni 2 an alle dieier inen welche Auf kunft ker dele⸗ m ; oder Ted des Verschellenen ja erikellen de tm ert: 61 gatkarine Wahlenmaier. Feb. 109 Jannar crack biermit die ufferderung. wätestenz im e- . beie ner de e in, Harkara geß. Scec. gebettet min dem Gerichte Anzeige u machen 1a. 1 nn dee Jekaan Geerg Wablenraler, frier in Rirchheimbolanden, x , Ir tem er nm crm aeg dobebart in Aichelkah. Ghee I. Amis zctichtę G cierel Neichenkera. OM. Badnarn
(185
veipmann, Ser Ar sr
zum Deutschen Rei
M 230.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ , 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloosung 2. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 30. September
Deffentlicher Anzeiger.
cho⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1992.
58. Jommandit. · Gesellscaften auf Attlen u. Attien. Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. 9g. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen n. dergl.
ol os) Aufgebot.
r Pfleger, Rechtsanwalt Lewinsky in Langfuhr . 5. . . .
isella esella), welcher am 2. Februar ; * Ser . geboren, dort bis zum Oktober 1590 gewohnt hat, im Wege des Aufgebots verfahrens für todt zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1993, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver— schollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens
bat beantragt, in Adlich
im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Karthaus, 23. September 1902. Königliches Amtsgericht.
65391 Aufgebot.
sbellenen Leo Kucheynski. Vischin, für todt zu erklären. J igenthümer Ludwig Erdmann zu Budsin, als Ab
Budsin, für todt zu erklären.
solgen wird. An alle, welche Auskunft
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf
dots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
stolmar i. P., den 20. September 1902. Königliches Amtsgericht.
ol7os] Aufgevot.
Zur Herbeiführung der Todeserklärung:
I. des Strumpfwirkers Christian August Lautrich a6 Göppersdorf, Ehemanns der am 3. Mai 18235 Limbach geborenen Fanchette Constanze Semmler, t bis zum Jahre 1819 in Limbach gewohnt bat, diesem Jahre nach Amerika ausgewandert und
udem verschollen ist,
einer Tochter, der am 20. April 1816 in Lim— eck geborenen Anna Maria Lautrich, die sich in begleitung ihres im Jahre 1849 nach Amerika aus.
wanderten Vaters befunden bat, des am 8. Januar 1829 in Limbach
ollen ist bat das unterzeichnete Königliche Amtsgericht auf atraz des Fabrikanten Ferdinand Semmler in Lim⸗ Ich das Aufgeboteverfabren einzuleiten beschleffen. urzebetetermin ist der 20. April 1902. inag 9 Uhr. Die unter 1 bis 3 Genannten erden aufgefordert, sich spãtestens im Aufgebotetermin widrigenfallt ibre Todeserklärung Es ergebt die ff kunft über Leben und Tod der Ve ilen ãtestens i 2 unterieichneten Gerichte Anzeige n Limbach, den 25. Ser tember IJv02. Königliches Amtsgericht. ] Königi. A 2 Maulbronn. 21 gebot.
2 **
en err d rer ** 1 dermogen,
Auf den Antrag des Pflegers Friedrich Sorf er in Illingen, wurde gegen Jobann Fried
Hopf, geber am 18. August 1859 ju aen, zuletzt dort webnbaft, im Jabte 1859 oder ä rach Amgrika gereist, seit Jabrzebnten ver- en, dag Aufgekerererfabren um Iwecke der Rerklärung eingelcitit. Aufgebotetermin ist auf
um och. den 22. Ayr ii 1992. Vormittage
hr, der Tem Amte gericht kFierselsst Fesiimmi. ereebt die Aufforderung an den Verschellenen, sich srätestens im Auf. whtermin ju mesden, widrigen falls die Teder. tung erfolgen würde; . 2m 2e welche Auskunft über Leben oder Tod De llenen ja ertberlen dermòogen rãatesteng argebotstermin dem d es seitigen Gericht Anzeige Den 2 Ser tember 1902
Amterichter (ge) Ebmann. Veroffen i licht durch Amte gericht Sekretãr Schaefer
Nufgebot. Ie Mechtzanwalt Arend in Neuenbans als Ver- bat beantragt, den derschellenen ier Fricdri
Feb. mn Neuenkaug am X. Mär; 1830 zuletzt t in Nenenbaug, für tert iu erflären Der
wie Verschellene wird aufzeferdert, sich *
dem aaf den 1. Mai lJ9009, Mor Eage a0 une, dor dem unterfeireten Gerit eaten Aus zcbetgtermine ju melden, widrigen. de Tedenerllarung erfolzen wird. An e. Larkanft iber Veken Teer Ted dey WVer⸗ . a ertbellen permpgen, er ekt die n. 3 ateftens im at gebetetermine dem Gericht . machen daenhaug. den 23 Ser tember 1902 Rentalihes Amtamnricht.
nufge bot. 1 Jescrba Siafarefl, —— len ie ehelei, bertretea darch den — Veß ia Sites, Fat Heantran, lbrin, eee, Germann rkester Uafen Sz3afareti. Tebe kant in Wielen ie J ehelel, für tedt mn Der berichar Mendener wind ae,.
Lrkeiterfrau 1
geborenen utlergebilfen Karl Alban Semmler, der im Jahre 47 nach Amerika ausgewandert und seit 1877 per-
Vor⸗
Der Ortsschulze Taver Derek zu Wischin, als Abwesenheitspfleger, vertreten durch den Rechtsanwalt Ravhael in Kolmar i. P., hat beantragt, den ver⸗ zuletzt wohnhaft in Ebenso hat der
wesenheitspfleger, ebenfalls vertreten durch den Rechts— anwalt Raphael in Kolmar i P, beantragt, die berschollenen Eigenthümersöhne Gustav Emil Jahns nd August Hermann Jahns, zuletzt wohnhaft in Die bezeichneten Ver⸗ chollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 9. Mai A903, Mittags 12 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ermine zu melden, widrigenfalls die ,, . über beben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗
*
gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) anberaumten Aufgebots.· termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ostrowo, den 26. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
52108 ; Aufgebot.
Die Arbeiterfrau Marianna Michalkka, in Ludwina⸗Hauland hat beantragt, den ve
51710 Aufgebot.
stellter Abwesenheitspfleger, Schreiner, geb. 24.
schollen ist, für todt zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, sich sp
geb. Zych,
rschollenen
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Vilbel, den 19. Seytember 1803. Großherzegliches Amtsgericht. Aufgebot.
sich spätestens in dem auf den 25. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Pleschen, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. sst711] Aufgebot̃. Die Ehefrau des Küfermeisters Wilhelm Schweis, Maria Elisabetha, geb. Rückert, in Mainz, Birn— baumgasse 4, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Rückert, geboren am 14. Juli 1839 zu Geisenbeim,
löl 709]
beantragt, die verschollenen Gesch mann, geb. Martin, und Caro Martin, beide zuletzt wohnhaft in Schokken, zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen
melden, widrigenfalls die
dem Gericht Anjeige zu machen.
itta 9 r, vor dem unterzeichneten Gericht ⸗ 23 - r, ,, , * Wongrowitz, den 24 September 1902.
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗
; x ; ; znialickes ntaaer; falls die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, Ronigliches Amtsgericht. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver I o2ꝛl0o]
schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf—
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Rüdesheim a. Rhein, den 23. Sextember 19902. Königliches Amtsgericht.
Sinz, Söhne des Hauswirths Christian Hin;
in La Claquette, Gemeinde Vorbruck, 2) Johann Karl Schwinte, Holjhauer in Maison—
neuve, Gemeinde Vorbruck, in Albet,
3) Arsen Schwinte, Tagner Vorbruck,
haben beantragt, den verschollenen Franz Xaver Schwinte, geboren zu Maison neupe, Gemeinde Vorbruck, am 2. Märj 1852, uuletzt wobnhaft dort.
Erbiächteral tentheiler Christian Hin; zu der Bũdner Joachim Hinz zu Raduhn. befundenen Antrag des ersteren werd
Gemeinde
recht spätestens in dem ju diesem Zwe tag, den 1. Dezember 19092. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich
errnstadt, den 25. Ser tember 1902 Kẽnialich⸗a Amtagericht.
svatestend im Auf ebolstermi
gere ne dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen
2 nan loalos] Betanurmachung Etriegau, den 23. Sertember 1902. , . ö . 23 öl. Amte zerich Grünstadt bat auf Antrag Ronial icke? Amtsgericht. X we, mal ö * 9 em a erer, m Ha amm 6 1382 127, Be eß ven rthbiesen unm I5lsoß K. Amtegerich Etuttgart Amt. Jakeb Guder, Ackerer in ind nbeim webrbaft und Aufgebot. r Tr übrigen mutkmaßlicken Erken dee nack genannten Wegen die nachgenannten PersRnen ist das Auf · Dar sd Gader auf desinitine i Uung in den Besin 24 a den Besig gebetsderfabren zum Zweck der Tedererflärung ein⸗ detz Verm gent des Darid Gade Ackerer von Kinden. zeleitet worden beim, durch Beschluß dem T. Augnst 1902 n. * 1 6 X * cm — * 7 — 30 Der 1 Jebann Geer? Oerdtfelder, eberen ju rerne6 mung darüber angeetdnet, sent wann Darin * 5. * —— M 2 . é 8111 . . 7 . ö Echterdingen am 2 Mai 1339. Sebn den Ttemas Guder,. Ackerer ven Aindenbeim. ak ir und Derdtrelder gem. Webern den da lannst derschollen, wann die letzten Nachrichten ven ibm ein actresen sind auf Untrag seiren Ikeseakeiter leeres Friedt Real Amtesericht Schickard, Gemeinderatke in Echterdingen; man 2) Jakeb Auch chwar . ek lu Gchterdin gen m Ion w Te b 9 — 9 : 2 TernykEaus Tren 218 D. Arril 18366, Sebn ker ersterkenen Rauer Am 23 D Too ist in ern damn mal Jeb, Geerg. Auchikwar dalltt, et is? der. — undere nw Dien ttmagr garelin⸗ Tram, schellen auf Antra feiner Schacter Gbiiliane Feberen am d. Januar 1849) n Ke In iß Arte Kun, Wesngäartners Gkettau in Gchtert ingen Nefen ker. gesterben. Da ein Erke der Nagl nes 2 —— e e mm, . r. . 1 . 23* * 1 5 dem derer = 1 Die beiden Verschelle ea werden anfgeferdert. e. erm melt 3 1 ie, . r teren ta dem auf Zametag. den 283 Mprii r , , , m 5. ** 0 diese M 27 November 1D97 ꝛ 6 e . er. — 1 —— dem nterkeihaeten Gericht ansumesten, Rn. berkeichneten mtgarricht ankeraumten ufcbetg. i 1 [2 23 termin ma melden, idrigenfallg die Tedezertsruna 3 6 , felgen wird a alle, wel uekunft ut en 25 * 1 nicht vet banden ist Vel ene, m en, del Wenn dber ee, wt errckt Lubiinig. . eren ker foo eder Ted de Versckelleren Ja ern heilen Perm en. ne nin, , Ser tember 1902 ergeht die Aafferdergnaa, sratesten? im Ua ckeig- 51676 Ccfienti c Nu ffor derunq. termia dem Gericht Arseise ja machen. Ja den at elge Verfügung dem N Arti 1822 Den 24. Ser tember 190. ker den Nachla dee am 1. eri oi? rer. er Landerrichteretk Lebmiller er mer, Ergamta-Heanrtwannrs and & tal dan Vers dentlicht darch Sefretir Vagner carte ratłę rater Geer a 2 m ben Schi ter⸗
ramm un
* ———
Der Heinrich Welter X. zu Rodheim, als be— hat beantragt, den Philipp Juli 1814 in Rodheim als Sohn des Johannes Schreiner und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Henselin zuletzt wohnhaft in Rod— heim, der anfangs der 1850er Jahre nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahren ver— Der bezeichnete atestens in dem auf den 17. April A903. Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes
ma,, j sri. re ; cklã f Rird. An alle, welche Auskunft Arheiter Joseph Michalski, ihren Ehemann, zuletzt erklärung erfolgen wird. An alle, ͤ 6 , , fn todt zu rf über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Der Schuhmachermeister Carl Fenrich in Schokken, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger in Wongro⸗ witz, hat als Pfleger der nachbenannten Personen vister Marie Kietz⸗ line Krause, geb. für todt werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine zu ö Todeserklärung erfolgen 9
Nachdem der am 12. Juli 1847 geborene JIrbann Hinz und der am 12. Juli 1850 geborene Friedrich und der Danna, geb. Kröger, zu Tramm, am 18. d. M. für todt erklärt sind und als Todeszeit der Schluß
ol 707] Aufgebot. des Jahreg 1394 festgesetzt ist., haben sich bis Fer als Die 1) Jobann Ludwiß Schwinte, Zimmermann gesetzliche Erben gemeldet ibre beiden Brüder, der
en hierdurch alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nabes Erb- recht zu haben vermeinen, aufgefordert, solches Eid ck auf Mon ⸗ Vormittags
selbst, für todt zu erklären. Der bejeichnete Ver⸗ Aufgebotstermin anzumelden nd nach zu schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf widrigenfalls die voraufgefübrten oder den 6. Mai 1903. Vormittage 9 Uhr, vor meldenden und ausweisenden Persenen für d r dem unterjeichneten Gericht, Sißzungesaal, anbe. Erben angenommen, iknen äls solchen der Nachlaß raumten Aufgebetstermine zu melden, widrigenfalls überwiefen und das Erbenzeugniß auggestellt n die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wesche wird, und ferner die sich nach Erlassung 6. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu schlußurtheils meldenden näberen oder glei n ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä. Erben alle Handlungen und Verfügungen derjenigen, testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu welche in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und machen. übernehmen schuldig sein sollen.
Schirmeck, den 24 Sermember 1902 Crivitz, den 26. Sertember 1902.
Kaiserliches Amtsgericht. Großberzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches (gei. Goettgen g. Amtagericht. . Jur Denlaubigung ö S2283)
1 64 Amt ö chts Sefretar Sch n1 5 Am 26 Sertember 199 ist u Serrnstadt die am lo ko! ö : . . ⸗ 19. Otteber 1824 ju Herinstadt geborene uner-
Auf Antrag des Pflegers Stellenbesitzere Alois cbelichte Ernestine Karciline s echter Ter Brückner in Jarischau. des Magsstrateschreibers 6 erg Sattlermeisters Wijk elm Sckuck ur ite Dof bauer in Züllichau. des Ponassistenten Bernbark Gbefrau Jebanna Dorethbe si- ben. Voff bauer in Muckau, des Frauleins Elise Deff bauer Frhen baden sich bia jetzt vur müt in Zällichau, der minderjährigen Alfred, Gertrud, licher nãmlich Nac kemm Wilbelm Frieta. Artbur, Erich. Geschwister Hen bauer — Sarem ke und feiner Grerrau Kar . Fieenen. treten durch ihre Mutter, Wittwe Pauline Hoffbauer emeldet. Dagezen sind Verwandte erlicher icin a Jällichau, wird der am 31. Mär iszi in bieber nicht kefannt geworden. Gz rar des kalt Järnchau, Freie Striegan, geborene Möller Johann die efentlicke Aufforderung an etwaige Crkkeretiate Josef Doffbauer, welcher zuletzt in Striegau ge⸗ ur Anmeldung ibrer Erkreckte auf den Nachlaß . r mobnt, kat und seit den 1860er Jabren der hellen Rarclim Schuck vie zum 29. November 190 irt, aufggerdert, i sretestene im Aufcebenetermin, Fe dem unterzeichneten Gericht monlsckst unter Rei den 3. Juni 190. Uormittaga 10 lihr, 1 brinzurg Fentlicher Urkunden nter 1 dem unterzeichneten (Gericht Zimmer Nr. IJ. u schertliches Verbäliniß iur Giblasserin melden, widrigenfalls seine Tedeserflarurg erfelgen! Ereschein nur ur die Faber ker; wird Alle, welche Auskunft uder Leben oder Ted ausgestellt werden wird des Verschollenen iu ertbeisen dermeêgen, werden auß 8
R141 .
1 5 26 Auf zulãssig
Gerdauen eröffneten erbschaftlichen Liquidationè⸗ prozesse sollen die Revenuen der Tehnsftamm Kapttalien an die Gläubiger der 7. Klaffe vertheilt werden. Infolge dessen werden die nachftehend auf⸗ geführten Gläubiger, deren Rechte zur Theil nahme mit dem angegebenen Betrage rechtekräftig feststehen, die aber ihrem jetzigen Aufenthaltsort nach nicht be⸗ kannt sind, als:
L Kammer⸗-Direktor Otto Ernst von Grunen⸗ thal zu Berlin aus dem Reverse vom 24. Mãrz 1799 über 10940 Thaler Gold nebst 5 d Zinsen fein dem 24. März 1321 gleich 3629, 58 (,
2) Riemermeister Borchert zu Gerdauen für ge⸗ lieferte Riemerarbeiten im Werthe v S0 Thaler 6 Sgr. gleich 240, 80 ,
3) Witthschafts⸗Inspektor Hellbardt, später Guts—
s enen, für älteren als Wweijãhrigen
besitzer zu Rosch . Gehaltsrückstand von 297 Thaler 238 Sgr. 3) Pfg. Schleiff zu
gleich 893, 8h (,
4) Land und Stadtgerichts Sekretär Graudenz für eine Gebührenforderung von 92 Thaler 27 Sgr. 4 Pfg. nebst 6 o Zinsen vom 15. Oktober 1316 gleich 3065 60 M,
) Erhpachtsschmied Gottlieb Reimer zu Lang⸗ michels, Entschädigung für nicht gewäbrtes Holz im Werthe von 30 Thaler 9 Sgr. gleich 30 0 ,
6). die Erben des Erbpachteschmieds Friedrich Kusfin zu Momehnen, Entfchädigung fur nicht ge⸗ währtes Holz im Werthe von 30 Taler 9 Sgr. gleich 90, 90 , die Erben der verstorbenen G
O
6n
ra
n von Dön—
* e 6 ff. TX s⸗ v * . * 5 s N 1 19 9 95 659 uletzt wohnhaft in Geisenkeim für todt zu erklären. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder hoff Friedrich stein Pa uline Louise Amalie, geborene z ek 9 ö * e 2 3 8 ** T d Ne scholle 9 31 1beiler vo 3902 geht Grãfin von Lehndorff, als:
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Tod der Verschollenen zu ertheilen bermogen, erge g. August Bein rich Germann spätestens in dem auf den 27. Mai 1902, Vor die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine a August Peinrich Qermann,
b. Ludwig Friedrich Wilhelm Stanislaus, „Emil Paul Otto Magnus,
d. Eugen Ahasverus,
Therese Johanna Charlotte,
öß. Amalie Beate Resalie,
g Cecilie Sophie Emilie, Geschwister Grafen und Gräfinn vertreten durch ihren Vater, Ober⸗
1
6.
n von Dönhoff, Marschall Grafen
von Dönhoff auf Friedrichstein, für die laut Erb= . 32. Mai ö. 8 . rejeß vom 5= 1813 und Zession des General⸗
27. August
on weekend
majors Carl Grafen v
on Lehndorff vom 6. Januar 1823 überwiesene und abgetretene Wechsel forderung ven 18 20 Thalern nebst 6 om Zinsen vom 21. Ma 1821, gleich 57 48470 ,
a smeire
ungsweise deren nicht bekannte Erben oder
achfolger aufgefordert, sich zur Theilnabme Meri Rei Ilir 111 ** 1 5 z an der Veriheilung zu melden und desbalb im mne, den 2. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, ver Herrn Landgerichtsrath Poschmann, ZZimme 79, Lach Ablauf des Lern n di r, welche sich nicht ge⸗ ield bezi veise deren Erben oder Rech r m Ansrrüchen, obgleich sie . 515. rneren Werfabren . = 1 ö . 1 1 61 ö — 11 nicht ichtigt njenigen Gläãubi gern sich t baben, nach und me Fall ung nur an das. jenige, was nach B der Glã er, welche ich — * **. P 35 och bleiben x 3rTS rwöesen yr 182 6 1 vil n P 1 27 n.1 Königaberg, den 29 Sertember 1902 Königliches Landgericht II. Zivilkammer 1704 Aufgebot 2 Gaufmar 85 6 2 . 82 1a n mM 8 z ten durch den stijrath Her II ö. . M. * . ö — th Scheuer aer bir 248 8 rbin nach rbenen Win 11 — 1 1 T w lack. 2 er 1 Gast J. d. Scheit und der Gewürj. waarenbändler J. F. G. K in Altena, vertret durch Justijralb Sermann Ilten haken eit amen sell. n R . in Altena venterbenen Privatiere Jekann ich ; des Aufzgebetederfabren zum Iwecke i ] der Aue cl n Nachlaỹnl zern beantragt * 1 r werden da * 2 L. 2 1 2 15 ö 282 ö 19 — 1231 Ferderungen gegen den Nach der dersterkenen Wittwe S te Wilb e Dackmack. Sar * d des P wet 3 = Deintich Fele derg. srätesteng in dem auf den 14. Januar 1992. Mittags 12 JiKr, der Ferm rer inerten Hwericht (Delenenstraße 21 r, Zimmer Rr. 1D an beraumten ufgebetetermine bel Mericht an⸗ melden. Die Anmeldung bat die Angake den Mmegenst andes und des Grundes der Ferder u ent⸗ balten. Urkundliche Bewciestacke sind in r rist eder 1 1 — 1 1 — 1 n Ab chrift einfügen. Die Nachlafalaukier wel- sich mbeichadet des Nechte ver den Plichtt eilt rechten. Vermãcht nisse bernucksicht gt ja werden, den den eweit Befriedigung derlangen all ö faung der nicht aus geschlessenen Glaub eberschun ergiebt. Nach karte il ach der Teilung des Nachlufeg 2 = nur einem Grhteil entrrecherden Tb . M. . der M ich Für die Gläaakiger aug Pficht. lIbeil rechten. Vermächtnifsen and Nuaslagen ei- fur
die Glänbieer, denen die Erben tritt, wenn sie sich nicht melden
—
unbeschtar kt batte nur der Rechtena
tbeil ein, daß jeder Erbe ibaen nach der Tbdeilung dee Nachlasse dar far den seinem Grhtkeni er
rretenden Teil der Gerin diihkfeit Fame Aitosa. dn 2. Ser temker jn
Rentaliches Ameggeriht. Abekeilaeg 3 2253) rwe acricht Oambur a. Nufgebot.
Mat Aatrag des Teftamentedesstreckere des rer erkenea Daufmafler9 Meelanz Terniz den der Merer ar feier berickerden Gerau Carles Ler Fra nlie, rb. BrFeerraarr aimlih den beer ien