1902 / 230 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei dem Domänenpächter Herrn Hugo Sel⸗ hausen gestattet.

Cassel, den 27. September 1902.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KB.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

517751 Bekanntmachung. Ausloosung und Kündigung stadteölnischer Obligationen.

Anleihe von 6 100 900 M vom Jahre 1884. Einlösung zum Z. Januar 1903.

Litt. A. Nr. 17 27 46 54 58 89 95 138 149 191 195 202 242 271 281 298 310 314 356 379 383 424 426 436 454 456 457 462 490 492 540 544 553 577 578 588 612 614 624 628 649 699 700 708 710 715 759 761 780 826 844 S50 866 870 899 g06 915 25 926 928 942 85 989 1008 1022 1049 1077 1080 1104 1106 1141 1150 1151 1152 1157 1169 1177 1191 1201 1222 1229 1232 1242 1249 1257 1259 1270 1278 1294 1295 1311 1312 1323 1346 à 500 .

Litt. BEB. Nr. 1375 1403 1409 1416 1439 1448 1488 1503 1506 1511 1513 1561 1563 1572 1580 1585 1607 1611 1639 1647 1660 1688 1705 1710 1713 1721 1725 1739 1749 1780 1788 1795 1829 1331 1876 1886 1893 1908 1913 1934 1935 1936 1954 1991 2016 2021 2034 2085 2088 2104 2106 2114 2121 2130 2156 2159 2176 2184 2199 2212 2214 2247 2305 2314 2324 2327 2369 2389 2399 2404 2427 2434 2436 2446 2454 2491 2496 2514 2520 2548 2557 2561 2569 2610 2611 2637 2639 2646 2652 2660 2702 à 1000 M

Litt. CO. Nr. 2712 2721 2741 2750 2766 2786 2817 2827 2848 2849 2875 28865 2887 2892 2916 2922 2937 2941 2971 2979 2987 2988 3009 3081 3085 3086 3093 3111 3122 3132 3143 3172 3199 3207 3225 3237 3257 3267 3290 3309 3323 3327 3339 3459 3480 3490 3530 3533 3553 3558 3569 3587 3594 3599 3620 3646 3666 3681 3682 3696 3706 3716 3718 3752 3766 3769 3794 3807 3830 3883 3886 38389 3903 3913 3917 3949 3952 3955 3958 3965 3971 3978 3985 3989 3997 4013 4029 4056 4058 4060 4063 4065 à 23000 M0

Anleihe von 10 9000 9000 ½ vom Jahre 1891. Einlösung zum H. April 1903.

Litt. A. Nr. 36 970 1032 10416 1183 1358 1442 1463 1619 1696 1997 2028 2115 2223 2235 2245 2255 2270 2367 2397 z405 2425 2427 2432 2510 2565 2692 2817 2330 2954 3050 3096 3347 3547 3767 3854 3892 3902 4080 4095 4181 4388 4447 4644 4719 4749 4832 5188 5198 5260 5265 5280 5293 5300 5352 5368 5495 5547 5625 5670 5749 5877 5912 5919 5937 5996 6099 6183 6229 6251 6313 6327 6336 6489 6501 6506 6586 6629 6656 6746 6788 6821 6866 6946 7072 7117 7125 743 7151 7158 7189 720 7227 7248 7250 7321 7322 7346 7379 7417 7487 7559 7609 76283 7664 7750 7781 8061 8070 Sio7 S119 S206 S8213 S244 8271 8272 8285 8295 8314 8332 8335 8364 8401 8417 8424 S513 S518 S521 S529 S558 S568 8584 S608 S643 8679 8681 8699 8749 8770 S774 ss850 8893 à 1000 6

Litt. IB. Nr. 9029 9214 Mä3z 9246 g392 g493 9194 9500 9572 589 9605 9745 9801 9803 9807 D895 99510 9917 9991 9979 10016 10068 10287 106308 10382 109158 109187 10503 106441 10683

10716 10765 10777 10871 a 500 S0 vorbezeichneten auggeloosten werden hiermit gekündigt: ibre in Cöln:

1) be

. B 1

sten Obligatienen Einloösung erfolgt:

ei der Stadtkasse, ei dem A. Schuaffhausen'schen verein, 3) bei dem Gie., ) bei den Yerren J. L. Elnbacher X Cie., ) kei der Westdeutschen Bank, vormals Jonas Gahn, 6) kei den derten Deichmann X Cie. be der Rölnischen Wecheler und Kom missione bank, 8) bei dem Bankbause W. Levn. ) kei dem Bankbause Leopold Seligmann, bei dem Ban fbause J. G. Ztein. in Berlin: bei der General- Tireftion der Zechand lunge Zocietat, bei der Vreußischen schafte · asse. 3) ken der Rant für Oandel und Industrie, bei der Berliner Vandelegesenschaft, 5 bei verrn S. Bicichröder,

1 56 2

Bank

Bankbause Sal. Oppenheim zr.

Central Genosñsen-

) kei der Commerz · Æ Diet outs Bank. bei der Teutschen Genossenschaftebanl

von TZoergel, VHarrisiue d Gie.,

83) Ee der Tirection der Tieconto⸗-Gesell- schaft.

Fer der Tresdner Bank.,

109 bei den Verren Hardy C Cie., Ges. m. bv. O..

11) kei den derren F. W. Krause R Cie.,

Vankgeschaft. 12 Fer der Mationalbanf für Teutschland, 185 Fei dem M. Zchanafshausen schen Bank. verein, bei den Robert 0 Gie

in Frankfurt a. M.:

bei der Commerz A Tietkonte- Ban. bei der Teutschen Cffeften und Wechsel⸗ bank. ber der Tenutschen Gengossenschaftebank

von Toergei. Varrisiue d Gie. e der Tirection der Tiaeonto-Gesell-

scha ft. 5) bei den Derren T. Re CG. Mertheimber, in Oamburg: der Gomerz a Tietente-Banf, in Bremen: Tchulne R Wolde,

Derten

Warschauer

3

3 9 wrren

in Mannheim: der Tüddeutschen Ban. ian Munchen:

in Karlsruhe: bei Herren Straus K Cie.. in Hannover: bei Herren Herm. Bartels, in Essen: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein,

in Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann. Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr berzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt. Anleihe von 13 200 O99 vom Jahre 1899. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Oktober 1898, betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 13 200 000 M seitens der Stadt Cöln, bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß behufs Tilgung der genannten Anleihe zum 1. Ja—⸗ nuar 1903 der Ankauf von Anleihescheinen im Gesammtbetrage von 182 590 Sp von der Stadt Cöln bewirkt worden ist. . Eine Ausloosung von Schuldverschreibungen aus dieser Anleihe zum 1. Januar 1903 findet daher nicht statt. Rückstände aus früheren Jahren: Anleihe von 6 100 000 n vom Jahre 1884. Litt., A. Nr. 68 110 111 119 128 226 59 345 796 801 göß 994 1001 10947 1048 1054 1061 1174 1234 1237 à 500 Iitt. B. Nr. 1658 1763 1844 1933 2424 2553 2599 à 1000 4. Litt. C. Nr. 2757 3234 à 3000 M. Anleihe von 10 900 / O00 ½ vom Jahre 1891. Litt. A. Nr. 4065 5391 5801 5838 5863 5881 5913 6367 7867 8612 à 1000 M. Litt. B. Nr 90456 9066 9287 10345 10521 10615 10638 10845 à 500 M Cöln, den 24. September 1902. Der Ober⸗Bürgermeifter: J. V.: Minten.

52151] Die Ausreichung der Zinsscheinreihe 111 zu den Krefelder Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1882 über die Zinsen vom 1. Juli 1902 bis zum 30. Juni 1912 nebst Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe Verfolgt vom L. Oktober ds. Is. ab an allen Werktagen in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr auf der Stadtkasse hierselbst, Rathhaus, Zimmer 11, an den Vorzeiger der alten Zinsschein-Anweisung gegen Einlieferung derselben. Krefeld, den 25. September 1902.

Der Ober⸗Bürgermeister.

51784 Bekanntmachung. J. Behufs vlanmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach— stehende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von E885.

Serie III EHE. Nr. 1013 1066 1071 1073 1076 109 1082 1087 1090 1095 1100 1102 1115 1118 1120 1140 1151 1165 1171 1178 à sỹ5O0O S

Anleihe von 1889.

Serie IL. Nr. 118 à 1000 M, M. Nr. 194 195 196 197 198 a 500 ; Serie II L. Nr. 27 287 213 236 249 à 1000 S, M. Nr. 316 333 348 390 405 448 557 558 571 à 500 Anleihe von 1891.

Serie III S. Nr. 604 608 619 624 641 616 696 704 s03 838 à IO00 M T. Nr. 1252 1294 k 1528 1530

1355 1372 1406 1415 1457 1470 1521 iöls jönd ist 15 itöi itöl its, d So

er Sol rat; ar vorN 25 * r ö YM&M Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück

iablung am 1. Arril 18903 mit dem Bemerken ge kündigt, daß die Kaxitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazmgehbärigen Zinsscheine und Talons vom 1. April L902 ab bei den Zablstellen i Empfang genommen werden können

Als Zablstelle fungiert die hiesige Stadbt⸗

Haupttasse und die auf den Zinescheinen benannten auswärtigen Firmen, soweit solche aber auf den Zine⸗ scheinen nicht benannt sind, die Sechandlungs⸗ Societät und das Banlbaus Rob. Warschauer et Eo. in Berlin.

Mit dem 1 1903

dieser Obligationen auf und

Ir. Arril

bört die Verzinsung wird der Betrag der

wa feblenden Zinksche vom Kapital in Abzug gebracht. ;

II. Die zur A tisatien Ende Män 1903 be stimmten Stücke rer Anleiben ven 1889 Serie 111 von 1890 Serie 1 und 1I, sewie don 1891 Serie 1

d 11 sind durch Anfanf beschafft. Soweit die

nortisatiengrat serer Anleihe on 1889 Serie 1 d II vorstebend nicht ausgeloost sind, ist

an getauft wor

II. Die neuen Jinescheindogen nnserer A leiben ven 1886 und 1293 gelangen gegen Einliefe r der Talens bei unserer Stadi⸗-Saupttasse zur Auegal

Königsberg, den 24. Sertember 1992 Magistrat Königl.! DSaupt⸗ und Residenzadt.

[25859 Bekanntmachung.

Bei der am 21. Mai d. J. stattzebabten vlan mäßigen Mugloosung der auf Grund des Aller- höchften Pririlegiumz dem 30 September 13889 ang⸗ getertigten Anteibescheine der Stadt Afen a. G. 1. Ausgabe sind felgende Nummern gejegen

Buch labe A. über 80909 Nr. G60 7 163 172 185 192 T 2 Rz M6 Buch sabe m. über 200

Nr. N 83 211 265 M3 314 352

Die Inbaber der tbezcichneten Anleibescheine werden bierdurch aufgeferdert, gezen Räckzabe der⸗ selben und der dajn gebörigen Jnescheine und Un⸗ weisnngen den Nenmrerth der Anlcikescheine bei der hie sigen Nammeres - Kasse vom ? Januar 19902

ab in Emrfang ju rebmen Vem J. Jannar 1903 ab bort die aufgelecsten Anleibescheine aaf lende Naescheine wird Ab ian gebracht Rai 19 Ter Wagistrat. Fischer

16147 Re fanntmachunꝶ. Ia dem keuligen, den dem Fürstlichen Kemmissar abzebaltenen Termin arde den der Naleibe der Tiad TZiadihagen der I Juni 137 die Cpii- garten L.äitt. m. Ir , er go w ar dern nächtigen Aut zab lar auegelssst. T tadidagen. Scr nm,

Ven insung der Fur fer

dem Karita Mften, den 21

deren Gele betrag

nm

ber der Banerisehen Bande le ban.

521521 Bei der am 18. Juli 1902 erfolgten Auüsloosung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: Buchftabe A. über 3000 ƽ Nr. 43. Buchstabe R. über 1000 M Nr. 45. Buchstabe C. über A400 S Nr. 94 96 97 1655 175. Buchstabe D. über 200 Æ Nr. 2 13 32 121 149 150 319 341 356 399 400. I

Die genannten Stücke werden ö gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreis⸗-Anleihescheine nach dem 31. März 1903 an die Kreis. Kommunal⸗Kasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerths zurückzuliefern. Mit dem ersten April 1903 hört die fernere Ver— zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit ab⸗ zuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht werden wird. Schlawe, den 15. September 1902.

Der Vorsitzende

des Kreis-Ausschusses des Kreises Schlawe: v. Below.

561424 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis ⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints Litt. A. Nr. 22 26 72 über je 5000 , Litt BE. Nr. 23 39 48 51 115 über je 2000 „, Litt. C. Nr. 1 83 104 110 114 1852 156 225 235 318 über je 1000 Cogen worden. . ; Die betreffenden Anleiheschein werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1903 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ sche ne aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen reis · Kommunal⸗Kasse. Breslau, den 23. September 1902. Kreis⸗Ausschusßz. Wichel haus,

Landrathsamts⸗Verwalter. 29317 Von den Anleihescheinen der Stadt Nord⸗ hausen II. Ausgabe wird der Betrag von 25 600 durch Vernichtung der noch nicht zur Ausgabe ge⸗ langten Nummern 2621 bis einschließlich 2784 über je 200 S (128 Stück) getilgt werden. Eine Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der II. Ausgabe findet daher nicht statt. Nordhausen, den 25. Juni 1902.

Der Magistrat. Contag. 6560) Bekanntmachung, betreffend Verloosung von Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M.

Auf Grund der Schuldentilgungepläne sind nach⸗ stehende städtische Schuldverschreibungen am 8. April J. Is. zur Rückzablung auf den 31. De⸗ zember 1902 ausgeloost worden: oy Anlehen Litt. R. vom 9. Januar 1881. Zu n 2000: Nr. 6 19 128 138 179 241 346

389 399 481 601 635 679 720 736 813 827 883

940 991 1053 1189 1255 1258 1296 1436 1559 1610 1664 1696 1712 1726 1779 1840 1931 1976.

Zu S I000: Nr. 2022 2126 21558 2181 2263 2357 2402 2411 2187 2322 2539 2593 2510 2665 2845 2847 23849 2863 2881 2885 2920 2950 3033 3045 3192 3235 3261 3304 3600 3676 3680 3773 779 3791 3813 3819 3952 3999 4010 4020 4019 1047 4085 4099 4110 4279 4292 4350 45653 4613 1615 4822 4854 4881 5026 5034 5114 5183 5199 225 5254 5313 5334 5444 5462 5481 5496 5522 742 5768 5815 5909 5912 5971 6079 6084 6134 6316 6323 6370 6301 634 6561 6585 6645 6799 6932 6944 6957 6987.

Zu n O90: Nr. 7022 7034 7055 7125 7135 7173 7193 7198 7219 7371 7411 7469 7471 7529 7536 7541 7599 7711 7756 7793 7883 7899 7976 Sos0 S334 8Ij32 S144 S498.

3u 200 Nr. osß66s 8693 8782 8810 8821 S839 s917 S925 grzz 9239 9275 9315 g399 94105 9418 9379 9191 9191 9500 95935 95939.

2 Saupt-Anlehen der vorm. Stadt Bockenheim vom 1. April 189089.

Zu M 2999. A. Nr. 36 483 58.

Zu M IOO: B. Nr. 43 115 125 237 276 337

Ju M Boo. (. Nr. 235 80 137 162 165 527 6 516 83 6 151

Zu W 200: DH. Nr MN 55 sz 187 264 30853 134 338 2 Wasserwerke⸗Anlehen der vorm. Stadt

Bockenheim vom 1. April 1869.

3u R 20090: Aa. Nr. 17

Ju Æ HO900: ia. Nr. 9 33.

Ju A Boo: Ca. Nr. 22 25 37 72 93 in 124 211 279 3772

3 C Door ha. Mr. 121 115

Die Karitalbeträge, deren Versinsung nur big n dem rgenannten Rückjablungetermin erfolgt. lönnen gegen Rückgabe der Schuldverschteibungen nebst jugebötigen Jinescheinen (Curene)] und Er⸗

neugrungescheinen (Talene) bei der Stadt- OQaupt. kasse Franffurt a. M. erbeben werden Noch nicht zur Ginläsung gekommen sind: Litt. X. Nr. 7276 1928 aug der 234. Verlecsung ver 309 Juni 19090 Nr 2170 3012 9552 190930 1129

111537 aug

der 24 Verlecsung ver M Juni 101 Lit. Nr. 1063 132 au der 18 Verlocsung ver 31. DTesember 19090 Nr. 1965 1631 1776 5 aug der 189. Ver⸗

De em er 1901

locsung rer I]

Litt. R Nr. 707 9181 aug der 13 Verleesung ver 31. Dejember 1899. Nr. 433 zug der 14. Verloosung ver I. Dejemkber 1909 Nr. 712 374 aug der 15. Verleosung ver 31. Desember 1901 litt 8. Nr 5188 Roß aug der . Verleesung ver 1 Desember 13893 Nr. C 318 Un 1751 giüg 4915 ang der 11. Verlecsung ver 1. DeRember 19990

Nr. 17 18 2611 3 oss gin ws 599 aus der 12 Verleefung ver 1. Dezember 1991 Lit V. Nr. 1851 aug der 2. Verleesarg er 1. Terember 1899. Becken beimer Mafferner fi. Nalecken Mr Da 193 au der 19 Verleesang ver 1. Denemer 1900) FJranffurt a. M. der 8. rel 1m.

Ter Magistrai.

J. W. Goerding

27241] Bekanntmachung. Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Es sind am 153. Juni 1902 ausgelooft und werden den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. Ja⸗ nuar 1903 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.: a. II. Emission, begeben nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 7. September 1889 (3 0/0: Litt. A. Nr. 3 144 165 242 287 à 2000 ½s Litt. H. Nr. 390 422 533 590 619 a 1000 6 Litt. C. Nr. 754 760 773 814 870 906 928 988 1004 1027 1116 1154 1171 1292 à 500 4, Litt. D. Nr. 1519 1701 1716 1783 à 200 A, Litt. E. Nr. 1820 1879 à 100 . b. III. a, dem Allerhöchsten

; ; Augu 7 (a0): Privilegium vom zg Februar I859 (3 * 0/ Litt. A. Nr. 27 82 151 167 174 212 305 471 à 2000 10Zʒ Litt. E. Nr. 622 637 638 645 738 739 770 883 941 1014 E000 M. . Litt. C. Nr. 1133 1228 1246 1248 1260 1387 1388 1416 1579 1684 1782 1787 1833 1852 2074 2084 à 500 M. Litt. D. Nr. 2205 2208 2228 2304 à 200 GC c. LV. Emission, ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 (4 0): Litt. A. Nr. 10 18 103 157 340 503 511 764 779 781 879 à2 2000 M. Litt. EB. Nr. 1103 1203 1208 1218 1398 1401 1543 1687 1690 1806 1822 à O00 M Litt. C. Nr. 2173 2234 2236 2402 2166 2485 2503 2618 2623 2724 2896 3039 3067 3405 3575 3660 38271 3822 3827 3875 3907 2 500 . Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt Hauptkasse hierselbst. . Mit dem 31. Dezember 1902 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Rückständig sind die Anleihescheine: J. zur Rückzahlung am 2. Januar 19601 gekündigt aus der Anleihe zu a. Litt. E. Nr. 1823 über 100 , II. zur Rückzahlung am 2. Januar 1902 gekündigt aus der Anleihe zu a. Litt. GC. Nr. 1354 über 500 6, aus der Anleihe zu e.: Litt. B. Nr. 1506 19512 1739 à 1000 M, Litt. C. Nr. 2421 2463 2796 3054 à 500 4, Litt. D. Nr. 4093 über 200 Der Magistrat der Stadt Naumburg a. S.

50810

Bei der am 14 Dezember 1901 vorgenommenen Ausloosung von Stadt Obligationen der Anleihe 1894 (Allerhöchstes Pricilegium vom 26. Februar 1894) sind 10 Obligationen à 200 M und zwar die Nummern 5 11 13 20 28 30 34 36 38 und 46, ferner 4 Obligationen à 500 M und zwar die Nummern 3 20 32 und 79 und endlich 6 Obligationen à O90 J und zwar die Nummern 11 33 115 180 214 und 262 gezogen worden.

Die vorbezeichneten Obligationen werden bierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus— zablung deiselben ist Termin auf den 21. März 190: sestgesetzt. und werden die Inhaber auf— gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. März 1903 bört die Verzinsung der aus geloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 20. September 1902 Der Bürgermeister: Feldmann.

24463

Folgende am 6. Juni 1902 audagelooste An- leihescheine der Stadt Cranienburg de 1880 l. Ausgabe:

Buchstabe A. iu 500 M Nr. GJ und 65

Buchstabe . iu 200 M Nr. 25 60 77 153 116 192 239 317 322 333 339 343 396 528 572 709,

Vuchstabe C. u IO00 Æ Nr. 10 27 71 91 werden zum 2. Januar 1902 biermit ihren babern gelündigt.

12 915

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver üinsung derselben nicht. Die genannten Anleibescheine sind nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar

1903 fällig werdenden Zinescheinen und nebst Zint

erneuerungescheinen in furgsfäbigem Zustande zi Ginleinng an die Kämmerei -⸗-Rasse abiultefern Für die etwa feblenden Zinescheine wird der Be

sungekavital abgezegen Cranienburg. den J. Juni 110M Ter Magistrat.

Beuthbner

Il BVBetanntmachung.

Bei der beutigen Augloosung der auf des Allerböchsien Privileglumg dom 3. Marr 182 aue gegebenen a igen Unleibescheine der Stadt Nonedorf über 300 900 M sind gejogen worden

Buchabe A. Nr. 3 39 gi und Ss über 1900

Buch abe M. Nr. 0 51 164 186358 und 188 ker 5309 *

Dieselben werden um 1

2

mit welchem die Versinsung aufbert. Hiermit qefundie 2 nnweritb der Scheine ist gegen Rückzake derselben und sänmlicher jugebörigen IJinascheine und Anneisungen vom I. Mprii Loo ab bei der hie sigen Stadtfasse u erbeben Nonedeorsf, den 22. Sertemker 10M Ter Bürgermeister: Staa

we fanntmachung. Gem äaßbest der Alerbechtten Pnrn

Arril 1903, dem Tast * 1

felgenden Stücke aaf den J. Jannaar IoG0d R fündiat Ruch labe a. r . n 2999 Guchhabe M. Rr 112 131 2z1ß TM 1999 * Buchabe C. I D n , der m 9. Buch hade m. nr, nnn, 75 8 i nter e T9 n inden, den JJ Jar 1m Ter Magistrat.

uber *r

Magisrat. Nechnei rat.

Hr. Tegtmevet.

ao ii 85 n

3 230.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 30. September

1902.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. 4 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. rung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 3c. von Werthpapieren.

erlust⸗ und un lagen ö u. dergl. ersi

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

412675 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 18. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 31 prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 SM 1 Stück, und zwar die Nr. 214,

Litt. H. zu 300 1 Stück, und zwar die

Nr. 56,

Litt. JI. zu 75 S6 3 Stück, und zwar die Nrn. 1 56 70,

Litt. U. zu 320 S 1 Stück, und zwar die

Nr. 33.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 7—–- 16 nebst Erneucrungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗asse, Klosterstraße Nr. 761, vom 2. Januar 1903 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1993 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1913 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank-Kasse kann auch durch die Post porto— frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 46 durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 0 handelt, it einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 12. August 1902. Königliche Direktion der Rentenbank

Provinz Brandenburg.

für die

49503 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums rom 12. Dezember 1831 ausgegebenen M o igen Insterburger Stadt Anleihescheinen IV. Aus— gabe sind für das Etatsjahr 1962 planmäßig 8500 m tilgen. Hiervon sind 500 M freihändig angekauft and zur Tilgung des Restes folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

533 69 248 316 370 390 432 838 672 689 69g9 724, also 16

38000

569 575 583 592

Stück zu 500

Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Anleibescheine bierdurch mit der Aufforderung ge⸗ ländigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ shreibungen nebst den Zinsschein⸗Anweisungen am

1. April 1902 bei unserer Stadt Saupttasse i Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1903 die Verzinsung aufhört.

Den den in früheren Jahren gezogenen Ttücken sind die Nummern 585 (gekündigt zum L Avril 1899) und 516 (gekündigt jum 1. Wril noch nicht eingelöst.

Insterburg, den 11. September 1902 Der Magistrat.

276365 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhoöͤchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1883, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 sowie des Ministerialerlasses vom 25. Februar 1901 ausgegebenen Stendaler Stadt-Anleihescheinen sind bei der diesjährigen . am 16. Juni 1902 folgende Anleihe— scheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1903 bestimmt worden: a. von der 1. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 95 101 112 124 135 137

174 175 212 247 über je 200 6. . 2000 M0 Buchstabe H. Nr. 376 379 443 444 472 493 535 581 über je 200 M. 2400 .

Büuchftabe C. Nr. Ha 664 Ss5 713 75 757 io Si 8237 876 äber je

500 . 3000 4.

Zusammen 9406 b. von der 2. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 78 88 96 114 über

I 66460690. Buchstabe . Nr. 56 80 132 142 über je 500 S... J Buchstabe C. Nr. 39 69 199 über je 200 C.. d . Zusammen S606 6. C. von der . Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 100 127 184 über 1 Bao n Buchstabe H. Nr. 209 253 279 340 J 28oog9 an Buchstabe C. Nr. 397 419 über je . Zusammen 71090 10. d. von der 1. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 133 149 uber je e 2220990 4 Buchstabe H. Nr. 2I6 über 6880 Buchstabe C. Nr. 311 327 346 368 ũber je 200 I. . . 2 . . 800 6 Zusammen 3300 0 e. von der 5. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 69 581 Über je I oo Buchstabe E. Nr. 130 187 über je J 66h Buchstabe C. Nr. 337 338 über je ö 6546 Buchstabe HD. Nr. 869 904 über je 500 66 J 1000 .

Zusammen J. G00] 1 Wir fordern die Besitzer der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gebörigen Zinsscheine und Jineschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1902 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover, eder bei der Deutschen Bank iu Berlin, oder bei der Oannoverschen Bank zu Hannover in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleibescheine bort vom bezeichneten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender, bereits früher ausgeloosten Anleihescheine in Gr— innerung:

. von der 1. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 113 über 20 M0. Buchstabe B.

25541 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Juni 1880 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe II, sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vorgenommenen Aus— loosung folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1593 gezogen worden:

4A Stücke, Buchstabe A. über 200 0

83 84 87 95 386 387 390 394 408 473 474 475 476 479 555 562 570 585 589 596 599 634 638 639 695 698 732 733 810 821 945 1020 1024 1051 1068 1069 1070 1073 1087 10838 1093 1095 1096 1122.

2X Stücke, Buchstabe B. über 500 .

11 21 23 55 57 59 90 105 215 221 222 221 226 281 286 287 290 291 346 372 373 374 375 396 397 404 470 494 579 688 689 694 695 795.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1963 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 19932 ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1903 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 10. Juni 1902.

Der Magistrat. Weinreich.

25542] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. November 1883 ausgefertigten Anieihe⸗ scheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe 111, sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vor— genommenen Ausloosung folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1963 gezogen worden:

8 Stücke, Buchstabe A. über 500 1

3 97 99101 123 143 196 1g.

10 Stücke, Buchstabe M. über 200 6

40 41 60 66 121 148 157 253 254 322.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1903 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— börigen Zineschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 19034 ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße 62, einzureichen und den Nennwerth der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 19093 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Von den zum 2. Januar 1902 ausgeloosten Anleihescheinen sind noch rückständig:

Nr. 111, Buchstabe A. über 500 M, Nr. 242, ö 6 200

Die Inbaber werden an die Rückgabe dieser erinnert.

Nixdorf, den 109. Juni 1902.

Der Magistrat. Weinreich.

1553741 Vetkanntmachung. Bei der am 2. Mai 1902 erfolgten Aucloosung den Kreia Anleihescheinen sind folzende Nummern

gejcgen werden:

Stücke

III. Emission.

28280) Bekanntmachung.

In der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats vom 20. Juni d. J. sind von den An⸗ leihescheinen der Stadt Nordhausen J. Ausgabe folgende Nummern ausgeloost worden:

a. zu je 1000 M 28 12 67 79 87 106 107 115 118 136 235 237 249 284 332 334 343 347 350 356 402 477 481 491 517 527 587 617 630 632 636 637 669 722 732.

b. zu je 500 S S875 881 974 981 984 1035 1054 1065 1080 1081 1123 1152 1153 1157 1199 13 R .

c. zu je 200 S 1371 1400 1406 1411 1470 1496 1498 1514 1535 1549 1559 1565 1588 1607 1609 1623 1628 1638 1662 1682 1756 1777 1782 1319 1849 1857 1864 1873 1946 1975 2003 2016 2022 2029 2162 2167 2203 2245 2282 2302 2320 2321 2341 2345 2395 2400 2432 2460 2462 2484 2490 2508 2511 2523 2530 2541 2566 2575 2597 2603 2729 2767 2775 2776 2781 2842 2848 2858 2861 2864 2883 2889 2941 2949 3000 30366 3057 3063 3064 3068 3069 3088 3090 3103 3126 3132 3134 3142 3165 3195 3202 3298 3299 3300 3365 3380 3395 3402 3452 3507 3513 3514 3518 3520 3544 3584 3591 3609 3637 3651 3661 3704 3746 3756 3823 3880 3902 3908 3921 3955 3960 3968 3991 3994 4035 4071 4088 4099 4150 4165 4167 4186 4195 4201 4204 4214 4216 4257 4290 4295 4327 4331 4345 4353 4359 4366 45390 4408 4426 4443 4453 4462 4478 4490 4537 4538 4557 4561 4573 4622 4643 4646 4653 4657 4679 4691 4692 4696 4698 4704 4705 4788 4822 4833 4848 4856 4869 4872 4891 4901 4904 4910 4916 4951 4952 4974 4993 4997 5029 5046 5051 5053 5060 5106 5156 5170 5174 5182 5206 5210 5223 5231 5267 5307 5321 5339 5396 5407 5458 5502 5540 5590 5603 5613

5625 5669 5671 5742 5747 5772 5774.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. J. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der aus= geloosten Papiere und der Talons in unserer Stadt⸗Hauptkasse, oder bei den Banguiers S. Bach hier oder Ephraim Meyer Sohn in San nover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1903 ab sindet eine ferne sinsung der ausgeloosten Anleihescheine nicht mehr statt.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von

den bei früheren Verloosungen gejogenen Nummern:

Litt. B. Nr. 927 über 500 M und

itt. GC. Nr. 2205 2208 über 200 S, aus geloost zum 31. Dejember 1899

Litt. C. Nr. 21858 3775 4425 zu je 200 M, aus⸗ geloost zum 31. Dezember 1900

Litt. C. Nr. 1493 3115 3530 3538 3562 4675 4687 4737 4876 5236 5334 3510 zu je 200 M, aug geloost zum 31. Dezember 1901.

noch nicht eingelöst sind. Nordhausen, den 21. Juni 2 Der Magistrat.

1

* . 1

121481 Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums dem 14. Dkteber 1888 au benen Schuldver⸗ schreibungen der Siadt Müählhausen i. Thür. bgena n A

sind vro 1802 die nleibesche

2421

ö 0 . 1

* 1 ; h e nachger nleibescheine Dr. Kirchboff. Nr. 521 über 300 1 Buchstabe (C. Nr. 835 über itt. a. 2000 M Nr. 20. Tilaung auogeloost ö 2 1 ) 2 l 9) J —=— 2766 . 168 . von der 3. Uuagab 2 * ( , . tt 2 Hit. A. MI. 1065 18 3000 1000 Aue loosung von Ztadt Anseihescheinen. Guchstabe C dr i- un gabe: iit 6. 3. 282 ELitt. R. Nr. 360 361 255 405 Ven der Anleihe vom 21. Jam 1887 sind Vuchstabe C. Nr. 1 uber 200 161. I. DM Nr. W 257 200 203 87 297 1 3000 4 10099 Ben k 2 Januar 188 ind J 197 18 7 722 & 10 C000. r 1 von der 4. Ausgabe: 10 188 16983. Liti. C. Nr 790 791 8 ) zende Nummern ausgeloost worden, die biermit nin nen, n. 9 51 ; ; . n, T Mr.“ 21 2* * 6 Buchstabe B. Nr. 270 über Gh 4 IV. Emission. 6817 * 3 b 11 digt werden - Ztendal den 19 uni 1902 1111. . * 1000 4. Nr 72 1 755 4 29 * 1909 9. ö 9 9 Buchstabe C. zu 1090 ö 2 22 in nt. * EHitJ. D. Nr. 955 9834 g35 S870 20 ve d, r Fed drr Gs Fo G., or 70 Ter Magistrat. itt. n. 3909 Nr. 8 R 1 210 ao 728 731 72 Dr. Schütze Kitt. C. A 200 Æ Nr. 57 58 9 233 213 5 = E E 151 X. 41 911 ö ummen . 92 r 2 . 11 1 WVuchttabe M. zu 20009 * I287 56 BVetanntmachung. V. GQuission D derstebend vereich⸗ Anleibescheine werden 9 7585 797 8098 810 513 856 Ven den auf Grund dea Aller b sten Pripilenlum 1111. a2. 1059 2 21 2 den R gern mit de emetken nd iat. da die Ven den in früheren 2 n oo wor 25. Mal 1837 nnanefertaten, am ben, . 2 22 6 Nr. 57 16 ö 066 2 mer, e , , ,. . n 3̃n ahrenm 87 often bom d. Mai 1 aus he ertigten, auf den Ir baber 1 111 11 300 0 . 81 in den außgeleesten M mnmern ver bricben * 1 wital- Ermer d- 1 1 1 Ca omen ' Rem 2 . 9 1 J M J . 1 71 nem ad bie heute nicht zur Elnlosung tenden ,, mn, Kreis. Anieihescheinen , iit, d. . , , ,. ir, vom 2. Januar Iv abb Ee unserer 9— D Zreiser Siendel, um Gielammiketrage ven Frdem ir Fernen fee deie alcikescheine Diedt- Danpntassce Ten cer tanken Sem Vuchstabe B. zu 5o0 M 440 0 009 M sind beute nachstebende Nummern den Fadabem bier ü. zar sa ländlaen Ouittunß und Nächdabe der Anlelbescheine mit den : ; 97 are rn den Inbdabern biermit anuar 1903 kündigen nnn mn Dünn ae der, wmcidelheine mil n ö. C. zu 1000 M 689. a. Lite. A. Nr. 5 8 115 151 1864 193 nher , n wir. Tan ie Rariraterrd?- . ,, dazu gebärigen, nech nicht illi; gewerdenen Jing. . ö L. ju 1900 M 739 10990 der Ane E36 * . dn er rien scheinen und Anwelsungen ju den A— leibe 2 nen Tie Räcksablung der jetzt auggeloosten Nummern b. HL.itt. I. Ir. s üer 8009 r nr, , m, rm, n. n,, R r T == 1. 4 , ine iche tuen (Caren vom H. Januar Ado ab an n m, den ni nem ; , egen Ginsendung der Anlcibescheine nebst tt. C. Ur. 116 ol über ie z00 ki der 1 f Der Geldbetrag der ctwa feblenden Jinescheine cr sällger nosdelnen und nme luna 1 . andschaftlichen arlehnefasse r 1 W. gen ngscheinen und Anweisung am ausge oost. ; Abnigeberg J. Ur. und Fei rer dicken RNreie. ird der dem u jablenden Tarital juri6ckbebalien Januar 1902 stalt Tie auggelecsten Rreis-Anlei 5chcine sind mit den Kommunal gan- 1 a ; en om nm 249 werden en diesem Tage an bort die Versinsung auf dam gebergen nescheinen und Anmwelsungen vom sznnen. Die Mr, , 1 n mee, mähthausen . To, den 10 Mal 1802 2. u, T. Gaar, den 297. Jun Jo 2. anwar og ab, behang Aughaßlung der Kgnickeschhe Rn nn e, , , ne,, 1 Ter Magistrat. . ; Karkalien und der big dabin fälligen Ifen an die wirr . ö a 4 2 m . bie nage areie . nan. * e Ric met deff wird felgende bergie fraber Ie]. Betanntmachiung. a e n r, mr, ärktend der cuegcteoe Sbiigation: IV. Emissten Lirt. si. 1 ind felgende Grersenberger Greis. 453 16 i:mᷣ¶ilhe Finnern 711175181 7* 1 b 5 . 9 9 1 2 20 Die Verninsung der am arlesten Anleibeicheimne über „M M Nr. GI. seit dem Januar 1M Anleidescheine darch das Leer zur Tij(gung J ue loo sungꝗ von Ztadi-Anleihesche inen. Se 5 Gere Niem, i, ö nieibelchein- Mngerburg. den 2. Mei 1m bestimmt: w ra Nulelhe dem 15 Januar 183M G2. Millien nel mne wenn, , err, der e fraver r Kreie Nueschus. « 188 11 1a. Mur gate, Tem llienen. Anleibe) sind folgende Nummern 2 4 11002 Stück Lig. A4. I 18 20909 9 209. wwageioost werden, die Hierdurch ethndigt erden r n n,. , , . 3 Ven den auf Grund des landeskerrlien Pri. 14 Stück Aigg. m. Mr, g 190g 14 ? 5. 4 !; ᷣ— 1 ? * ** * 1 * . 22 21 * 7 1 1 8 . . 1 8 , Ruch stabe X. 311 2090 60. Gil m⸗ bereiten * n d Tai. dilegin me dem 13 Annan 182* 1a ect tigten a 2. 151 191 lo d 26 8 7 1 6 87 3 e, wr 12 r De I 8 r ; 1 4 * —13* a a . e , , , oe Aricibesariner- , Wreises Sarere- . , , . 62 7000 * 1 uch sta be 1. . 3090 . Ter VUorsigzende des are. Mu sch . . 7 gungterlane dem om ** 2 m 1m 2 r Gin 6 1 7 * * 21 . 4 58 D 8 680 715 719 82 399 p near d nns: lebana ausgelost werden e An eiche ine 7 1 1099 * . Buchhabe d. u og, . . Rr. g G g 157 7 o go7 on oz dn Toi m 2113 1539 183 1hz 1889 0319 22 11G 11 1 m 1s 1971 1532 1861 1II. Auegabe. n Buchtstabe me zu 2g. Jar Nmertisatien der 9 Liegniger Tad 77 17 1s e , go * 10 Etac Kieg. a4. RT N iu 188 j 18 e Soligattenen aeg dee Dare 138 wurden beute Den Jabakern werden Tee eleikeieier Fiermit SI 7 Us do GG d do M . 6 inn der fetzt aus gelen Nawwaern sere Rane gezogen , war Lig. 2. N ak lang am * Jannar IL won ent den 5 Stack Lig. m. Mr. G60 131 115 199 n Ginscadaag der alelkbesheiee arbst Ur. 17, 13 11, ii d 999 M., Kigg. mn. Beraeren gefündiei dei Tire Nerstrien fir de 1e n og nm 3000 ö, ee Jäeesgbeleen gad Anm fan am . Je- Tr. , , es, , io? d nog, n, nn. d, , nach en n, esmber fo, nn, mar, fan Sir .it. C., n , 0, . 23 1902 darch die Z tadtfa ne Ge. Jobann Nr. 891 125 399 Dice Stadt- Dbsieatienen fade Die Aegzak lang de Mennnertkt enelat . 2 V der die Nederlaffangen der Cosmmerg⸗- werdea den Jababere rer N. Merit Jod em 2 Näckgabe der Naleitei hefe eb den Te baker dicser Partert werder ausm on m ee Rams darch unf i 4 * arm Grnmmm,, , ,. ) 2 * , . Ren, ( tt eri. w Gerin. Oamburg * Nachnlang n * wa ere r * u 1 2 . e, der Kreie Gemeinde fa fe e, , Nannar ona, e, Greis len w. . r j * F . 1 Prem, Roraraune! Neffe bier feli be, ed ds. 2 * anmar 1 ab bert die Versasnag aaf. die Vergafang Etäce after Rente ae frük ren Verleesnnnen vt e der Wert ö 1 ( 0 der Vea mr 51 . Fer erer m 2 e m * ö w wᷣ 1 ĩ ma . eee mn r e, nee nue ian ö 1 2 V“i!; * ö . . 2 den rei Hue ichu pee er Rerte nne br Neff Ter Magistrat niert den Bedenkt er. d, r-, ,, . re- Une 6.