Nr. 55 611. F. 6809.
Klasse 39. 331802. A. W. Kracht, Frank⸗ . furt a. M., Taunusstr. 30. 119 1902. G.: Lincrustawerk. W.: Erhabene gepreßte Reliefs zur Wandbekleidung, für Ofenschirme, . Schrankfüllungen u. dgl.
Nr. 55 614.
Dem Echten und Vortrefflichen steht bei seinem Auftreten zunächst das Schlechte im Wege, von welchem es seinen Platz bereits eingenommen findet und das eben für jenes gilt. Wenn es nun auch, nach langer Zeit und hartem Kampfe, ihm wirklich gelingt, den Platz für sich zu vindiciren, und sich in Ansehen zu bringen, so wird es wieder nicht lange dauern, bis sie mit irgend einem manie- rirten, geistlosen, plumpen Nachahmer herangeschleppt kommen, um ganz ge- lassen ihn neben das Gute auf den Altar zu setzen: denn sie sehen den Unter- schied nicht, sondern meinen ganz ernst- lich, das wäre nun wieder auch so Einer.“ é (Schopenhauer, Ueber Urtheil, Kritiker q). 3
, . i i .
274 1901. Shannon⸗Registrator⸗Com⸗ paguie Aug. Zeif: . Co., Berlin, Leipziger.
.
straße 126. 11/9 1902. Ge; Herstellung und Ver— trieb von Bureau Bedarfs- Artikeln, sowie Export—
haus. W.: Stahl, Gold und Füll-Federn; Füll⸗ federhalter; Bronze⸗-Stiste, gefaßt und ungefaßt; ederhal er und Federputzer (unter, Aus schluß von * mmi ⸗Feberhaltern); Tinte, Tintenfãässer, Tintenlöscher, Tintenflaschen, Flüssigkeiten zur Ent⸗ fernung von Tintenflecken; Schreib⸗, Brief⸗, Kopier⸗, Zeichen, Durchschlags,, Koblen⸗ Pergament, Schmirgel⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Pack- Druck,, Seiden, igarettené, Luxus-, Trauer,, Chagrin⸗, Glace, 8e Kloset⸗ und photographisches Papier; Notiz Kassen', Kopier- und Konto-⸗Bücher und Register; Ruvert,, Etiketten und Marken ⸗Anfeuchter; Schreih⸗ maschinen. Schreibmaschinentheile und Zubehör, als Tppenbürsten, Schraubenzieher, Staubpinsel, Schutz= deckel, Filzunterlagen, Oelkannen, Maschinenoͤl. Stempel, Stempelapparate, Kasten, Typen, Farben und Kissen; Perforier Pressen und⸗ Apparate; Kontrol⸗ Apparate, Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schrift- stücken, Dokumenten und Papieren; Schränke, Truhen,
ulte, Boxen, Laden und Kästen zum Auf⸗ 1 solcher Vorrichtungen; Pulte, Schreib⸗ fische und Stühle und Theile davon; Möbel, Möbel Theile; Kopier⸗Blätter, ⸗Platten, ⸗Pressen und ⸗Maschinen; Geldzäbl', Geldausgabe⸗ und Ne⸗ gistrier⸗Arvarate; Kassetten, Geldschränke, Geldkörbe, Zabl⸗Bretter und Platten: Sammel Bücher, Hefte und Mappen, Albums; Etitetten, Schilder, Brief⸗ beschwerer, Brieskörbe, Brieföff ner, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld- und Brieftaschen, Porte⸗ feuilleg, Kalender, Lineale, Papierkörbe. Fernsprech⸗ pulte und Notenpulte, Federmesser, Radiermesser, Wasser und Gummi; Kästchen. Schachteln, Pennale, Schwingen, Schalen und Düten für: Federn,
ederhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken; Schreibunterlagen und Mappen; Schreibzeuge, Schreibkästen, Unterschrifts. und Marken⸗Mappen, Skrivturenhalter, Haken, Kopie und Zeitungshalter, Gummi Bander und Ringe, Faljbeine. Bücher⸗ Trãger und Gestelle. Papeterie⸗ Ständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser. Brief und Geld⸗ Waagen, Meß⸗ instrumente, Zifferwerke; Vervielfältigunge⸗Apvarate und Theile davon; Stilegrarben, Paxre⸗Karton, Kartonnagen, Briefumschläge; Papier Hefte, ⸗Veutel, Duten, kon festionierte Papiere, Formulare, Diuck⸗ sachen: Heft ⸗ Klammern, ⸗Zwecken und Axwrarate; Siegellack und Siegellamven, Petschafte, Oblaten;
Nechen . Numerier und Paginier⸗Maschinen, Arm⸗ und Bücher Stützen, Bleistift⸗ und Farkstist Feilen, Scharfer, Haller und Kurreln; Schultaschen, Post. und Ansichtelarten, Landkarten, Globen, Rartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und Taschen, Brieftaschen Brieffaster Bureau⸗ und Pavier⸗ Scheren Messer. Schreibtafeln, Zeichen⸗ Mal⸗ Laubsãage Stickerei und Brennmalerei⸗Vorlagen, Reiß Breiter, Jeuge und Schienen; Zirkel, Winlel, Zeichen Tische ur Marren; Mal⸗-Farben, Bretter und Kasten, Paletten, Schreib, Signier⸗, Zeichen⸗ Billard. und Schneid er⸗Kreide, Kreidebalter, Tusche. Nr. 55 G15. Fp. 1227. Raliasse 2d.
Franffurter Schuhfabrik ft.
Sattler, Weber, Schuster, Schneider, Seiler, Vosa⸗ mentierer, Buchbinder, Fuhrleute. Müller, Bäcker, Brauer, Brenner, Dachdecker, Glaser, Färber, Maler. Apparate und Instrumente für Landmesser, Bau⸗ meister, Instrumentenmacher, Aerzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, Optiker, Ingenieure, Themiker, Photographen, Kupferstecher, Apotheker, Bandagisten, Juweliere, Goldschmiede, Dekorateure, Haarkünftler und Barbiere. Pinsel, Bürsten. Werk⸗ zeuge und Geräthe aus Holz und Metallen für Plantagen, Forst, Jagd, Haus, Küche, Keller, Garten und Feld, für Wirthschaftsbedarf, Schule, Komtor, Schreibstube, namentlich: Brot. und Fleischschneider, Spülapparate, Reinigungs-, Zerkleinerungs Hack⸗=, Schäl, Kork,, Wasch⸗ und Putzmaschinen, Schaber, , Kopierpressen, eiserne Schränke und tisten, Entkorker, Pumpen, Kaffeemühlen, Wiege⸗ und Hackmesser, Teller, Töpfe, Kannen, Pfannen, Becher, Eimer, gegossene und gestanzte Geschirre, Krahnen, Zapfen, Hacken, Spaten, Schaufeln, Harken, Beile, Aertẽ, Sensen, Sicheln. Stroh⸗ messer, versetzbare Herde und Oefen, Bügeleisen, Bolzen, Fallen für Ratten und andere Thiere, Schiebkarren, Winden, Flaschenzüge, Heppen, Sack⸗ hauer, blanke Waffen, Gewehre, Taschen⸗, Tisch, und andere fer 53. beg . 3 Feuergeräth, Schlittschuhe, Pferd⸗ und agen⸗ , Fahrräder und deren Bestandtheile. Blech und Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink, Aluminium, Bronze, Messing und anderen Legie⸗ rungen. Drahtwaaren und Blechwaaren. Beschläge und Befestigungsmaterial für Koffer, Kisten,. Betten und andere Moͤbel, für Thüren, Fenster und andere Theile des Hauses, namentlich Gehänge, 3. Charniere, Thürbänder, Schlösser, Riegel, Schkussel⸗ schilder, Griffe, Klinken, Drücker, Treppenstangen, Gardinenhalter, einliegende und aufliegende Ecken, sowie metallene Verstärkungen und Verzierungen anderer Art, Schrauben, Nieten, Nägel, Korsett⸗ federn, Oesen, Splinten, Schnallen, Schnepper.
Nr. 55 616. G. 4098.
Klasse R d.
1661902. Emil Grünbaum, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstr. 16. 129 1902. G.: Wäsche⸗ fabrik. W.: Kragen, Manschetten, Ser⸗ viteurs, Hemden, Damenblusen.
Rr 55 G17. G. 2T7TG06. Klasse 1.
LHugmesser „Ebert?“
68 1901. Gustav Ebert, Wallhausen (Delme).
129 1907. G.: Vertrieb von Zugmessern. W.: ZJugmesser für Feuerungsanlagen — Beschr Nr. 886 619. J. 19011. Klasse 190 v.
Höchster Uurf
163 1902. Franz Otto Jahn, Berlin, Spener⸗ straße 26. 125 1902. G.: Delilatessenhandlung, Weinhandlung und Liqueurfabrik. W.: Branntwein Liaueur).
Nr. S5 6209. d. 6963. Rlasse 160 v.
Furor
125 1902. Bernbard Kaufmann,. Bamberg. 129 1902. G.: Spirituesen· und Kognal Grof bandlung. W. Kognal, Liqueur und andere Spiri⸗ tuosen. Beschr.
Nr. 57 922. Sch. 5011. Riasse A6 b.
941902.
Carl Schweiger, Freiburg i. G. 129 1902. G.: Wein handlung, Brennerei, queur- fabrik. W.: Deut sche Weiß ˖ und Retbweine, Brannt
weine, Liqueure und Punsche. — Beschr. ᷣ . Nr. 55 8922. R. 99S. Riasse 23.
am
Nr. 55 621. M. 5594.
an dot ii il ] nd
main. 129 1902.
Klasse 16.
2114 1902. Meunier & Co,, Chäatel St. Ger G.: Herstellung und Vertrieb von Schaumwein. W.: Schaumwein und Stillwein.
Kl. 34 Nr. 13269 (N. 404) R.⸗A. v. 25. 2. 96 40181 (N. 1212) . 3. 11. 99 422223 (N. 12683 9. 3. O0 Zufelge Urkunden vom 29 3.5, 22. 4 u. 4 6. 1903
umgeschrieben am 26. 9. 1892 auf Gebr. Nielsen,
Reismühlen und Stärkefabrik mit beschräunkter
Haftung, Bremen.
Berlin, den 30. September 1902. Kaiserliches Patentamt.
Nr. 55 624. R. 4512. Klasse 25
Me Ifilloohoh
W.: Musikinstrumente aller Art.
2 von Huber.
11I6 19602. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 129 1902. G.: Fabrikation von Musikinstrumenten.
loiszg
,
Handels⸗Register.
Arnshberg, West. ⸗ lb bj Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. iG ist heute zu der Firma Coerschulte . Kuhl. mann in Sundern eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Nr. 55 625. C. 3553.
5/6 1902. Conserven⸗Fabrik Stendal E. G. m. b. H., Stendal. 12/9 1902. G.: Kon⸗ servenfabrik. W.: Konserven und Präserven.
Klasse 262.
Arnsberg, 25. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg, West. lb mn In unser Handel zregister Abth. A ist unter Nr. 166 die Firma Otto Kuhlmann in Sundern und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Otto Kuhl, mann in Sundern eingetragen worden. Arnsberg, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Nerlim. Sandelsregifter hl939)
Nr. 55 626. H. 7572.
MMU roiñn
4s4 1902.
Neustadt. 129 1902. G.:
Klasse 26 (.
Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg⸗ Fabrikation und Ver⸗
trieb von Zichorienfabrikaten und Kaffeesurrogaten. W.: Zichorienfabrikate und Kaffeesurrogate.
des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung H.)
Am 24. September 1902 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 783:
Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel,
Parrisius . Co., Commanditgesellschaft auf
Actien, mit dem Sitze zu Berlin und Zwei
niederlassung zu Frankfurt a. Main:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom
16. September 1902 soll das Grundkapital um den
Betrag bis zu 6000000 „M herabgesetzt werden;
Nr. 55 627.
S. A043.
7 ö 145 1902.
Zeil 37. 129 1902. W.: Kaffee, Thee, Kakao und Chokolade.
Nr. S8 628. Sch. 1621.
1 jf ; 108 1901. Rosenthal, Breslau. 12 9 1902. G.:
von Weizenmehlen und Griesen. W: Weizen ⸗Auszu Mebl.
Nr. S5 G29. W. 14016.
m. b. SG., Hamburg. 129 1902. G.: Herstellu
1212 1991 ait Heter. Anwälte Dr
Societe Vexey Richard Wirth, und Wilbelm Dame. Berlin W. 6.
des Chocolat Schwei; Vertr.: Frankfurt a
Jafelge Urkande dem 6 9 1
24. 9 auf O. Ginge Nachf.
23 5 1807
* 9 * Ges. vorm. Cid Serz A Go.. Frankfurt a. M. 118 102. G Fabrslatien und Vertrieb den Schabwaaten aller Art. W Schabwaaten aller Uri. namentlich Reitstiefel Rr a3 818. 2h. 18a. niafse vw.
712 1991 Peter Ladmwig — ** 24 1 Glberfeld 12 * 102 — — * 1— 1 und Metallwaaten- dam , 6 bandiu l 24 maschinen 2 perten = w . Verirn e fur Schi etrte, Giicn. rere, =, , , re, n,, rr .
1 19G 11 ;
babnnerfstitten und userban, 2 aM 2 7 ir Maschinen r Schmiede e PVaufschm 1 gur ferschl ger. Jim mer leule ; Käreirer, Dreche ler, Käfer. Ber nlcute. Grd⸗- nd ss 1 n Rad myste. Mar fneufitchen 6 S Steinarbeiter Mildbanet . Uhrmacher, 12 9 1907 Saitenfabrif W Darm⸗ Gicttretecheter. Stellitnacher, Fleijcher Gerker,. Drabt⸗- and seidene Salten
MWaldemarstt. )
Klasse 26 (C.
Jos. Sichel, Frankfurt a. M., Neue G.: Kaffee Großhandlung.
Rlasse 2G e.
Schottwitzer Kunstmühle Stern abrikation
Klasse 2 e.
142 1902. FJ. Weber, Damburg Gesell schaft
sowie
von Feigen kaffee, Kafftegewürz, Zichorien, sor Kaffee jusaß überbaupt. W.: Jichorien und Kaffee⸗ gewũri. Beschr.
Nr. 553 9230. D. 28080. Klasse 29
3
12 9 1902.
1M amgeschtieben
Berlin.
ferner die durch die Generalversammlung am
16. September 1902 beschlossene Aenderung des Ge—
sellschaftsvertrags.
Berlin, den 24. September 1992. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NR erlin. Handelsregister olg) des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 26. September 1902 ist in das Handelt Fin . worden (mit Ausschluß der
Branche): Bei Nr. 2089 (Firma: Johann Maria Farina egenüber dem Rudolfplatz, Schöneberg, mit y, Cöln a. Rh.): Firmeninhaber jetzt: Carl Vogt, Kaufmann, Berlin. Der lleber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Vogt Berlin, ausgeschlossen. 3 Bei Nr. 12944 (offene Handelsgesellschaft Creditschutz. Auskunfts · n. Instim HSorzetzty & Funk, Berlin): Die Gesellschast n aufgelöst durch Ausscheiden des Kaufmanns Gustn Funk in Wien. Alleiniger Inhaber ist jetzt a Kaufmann Gustav Horjeßky in Wien. Dag Ee schäft ist jetzt eine Zweigniederlassung der Fire Greditschütz, concessionirtes Aus kunft ind Ʒucasfo nstitut Gustav Horzetzky ! in Wen. Die Firma ist umgewandelt in „Creditschug, Auekunfté und Incasso⸗Institut Gußan Horzetzky /, Zweigniederlassung der zu Win domizilierenden Firma „Creditschun“ in Oester reich concessionirtes Auskunfts und Incasse Institut Gustav Horzetzky⸗ Wien mit Irwein, niederlassung in Berlin. r Bei Nr. 3031 (Firma: S. Herzberg, Berlin Inhaber jetzt: Gustav Herzberg, Kaufmann. Berlin Die Prolura des Gustab Herzberg ist erloschen. De Firma lautet jetzt: Gustav Herzberg. Bei Nr. 35709 (Firma: Berliner Mineral farben Werk Max Keim, Berlin) Der der Firma sst nach Tempeihof verlegt. Der
9
16
Bei Nr. 7723 (offene Handels gesellschaft: R. . Warburg X Go., Berlin! Der Gesellien Mudolyb Warburg ist am 12. Mär 1802 versterde Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand San Warburg, Kaufmann, Charlottenburg. ist Mer inbaber der Firma. Die für die offene Hardel gesellschaft bestellten Prokuren bleiben besteben
Bei Nr. 1 062 (Firma: Thümler Æ Smwarths
ng
Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Emil 8 Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe
Geschattz begründeten Verbindlichleiten auf
Dter e,
Grbe und von den Miterben deg am 24. Juli 2. . —— Wilbelm Hallenelebea * Dberschõneweide erworben.
Bei Nr. 15 921 (Firma: Vaul nc n, Gersia) Der Sig der Firma sst nach Zien! derleat.
Bei Nr. 16151 (offene
ndelsgesell y bat 6 2Dchulze A Go,. Berlin)
se Firma ii ale e
G.: Herstellaag und Vertrieb von Kalaog und Nr. 17 354 offen nöelegefeslschast. Glo Chololaden. W. Rebe und kearbeitete Rakaos, aer n, Derr r die ¶Gicekelade, Schmelichelelade, gefällte Chbekeladen, sente Fuge Gleh, GCkarlettenburg, und Isteer R. Milch Und Sabneceleladen, mit Haselnu und Berlin. Die GMesellicihsft bat am 15. Scream anderen bellebigen Früchten, mit Liqueur, Syrur Ja Fegennen. der Medinin kembinierte Chbefoladen. Gbekelade- Nr 5d effene Handelagesellschaft *.* Badner Goonmane d Joon. od certogen be, Aenderung in der Person des afl n Berlin ard e, ,.. — die Fabrikanten und aufleute mn EDerten Inhabers. Gerardug Jobanneg Alrbeng Maria Gee, AM. 4 Nr. a7 (GM. 197 RA SD 23 12 99, ranceig Jeban Maria Cocrmang nnd 1 28 197 G 2137 79. 3. CM, Jebaange Marie Cecvmang. Die Gesellickan JZafelge Urkunde dem 18 7. 19 um zeichrleben am 1. Jall 1909 begennen K 1 am n D lan, anf Gart Gobi fei. Geben. Nr. iz 36 fen. Dandelgaesellsichaft 12 Gesenschast alt veschraurter Gastung;, Nara. Michaeise. Bertita, ud Ale, Lee,, butte ¶ Rein rrenin Fränlein Wanda Kang. HGerlin, un 23 Ri 3. Re nn on 7 (S5 gi R . S 23. 11. 965. Michaclig, Raufmann, Schäncher Tit
schaft bat am 1. Scrtemker 1M ,, ga Vr. 7 V7 esfene Dandelegesell cha 1. 2culze a Gowmp.. Berlin, uud ale ne
Anton Taglang, Cafetier, Berlin, und Paul Schulze, Cafetier, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16 Sep⸗ tember 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Heß . nur der Cafetier Paul Schulze, Berlin, ermächtigt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 13 6566 Theodor Michaelis. Ur. 8602 Albrecht Schnutenhaus. ,,, Berlin L:
ür. 24 348 G. Krafft.
Nr. 33 685 Anna Henze.
Berlin, den 25. September 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Konn. Oeffentliche Bekanntmachung. I5l934] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Bonn sind nachfolgende Firmen eingetragen: A. Einzelfirmen.
8
33
. Bezeichnung
3 Inhaber der Firma. und Sitz der
2 ö Firma.
oc,
7 Best, Albert Daniel, Kauf⸗ Albert Best, mann in Bonn, Bonn.
42 Schönenberg, Joh. Jos., J. J. Schönen⸗ Inhaber einer Spezerei⸗ berg, Bonn. und Farbwaarenhand⸗ lung in Bonn,
50 Sprung, Emil, Kaufmann Emil Sprung, und , einer Ko⸗ Bonn. lonialwaarenhandlung,
Bonn
51 Lander, FJoseph jun., Kauf⸗ Joseph Lander mann und Vesitzer einer Jr., Beuel. Gummi⸗ und Stärke⸗ fabrik, sowie einer Dampfmühle in Beuel,
53 Immerschitt, Agnes, In⸗ Agnes Immer⸗ haberin einer Leinen, schitt, Bonn. und Weißwaarenhand⸗ lung in Bonn,
58 Lehmann, Margaretha M. A. Lehmann,
lbrechtine, Inhaberin) Geschwister eines Modegeschäfts in Hoffmann Bonn, Nachfolgerin, Bonn.
66 Kaiser, Mathias, Roth⸗ M. Kaiser,
e, und Inhaber einer Bonn. ederhandlung u. Stiefe⸗ lettenfabrik in Bonn,
104 Holter, Franz, Kaufmann Franz Holter, in Bonn, f Bonn.
106 Ritterath, Peter, Kauf⸗ P. Ritterath, mann und Buchbinder Bonn.
meister,
108 Becker, Alexander Joseph, Alex. Becker,
Kaufmann in Beuel, Beuel. 134 van Randenborgh, Louis, Louis van Ran⸗ Kaufmann zu Bonn, denborgh. Bonn.
158: Bruckhaus, Carl Wilhelm, C. W. Bruck⸗ Kaufmann in Poppels⸗ haus, Voppels⸗ 1 dorf.
167 Becker, Joseph, Kaufmann J. Becker,
in Beuel, Beuel. 192 Lanzerath, Anna Christina, 3. Müller, Wittwe Zachãus Müller, Bonn. Kauffrau in Bonn, 205 Löb, Heinrich, Kaufmann Bonner Ma—⸗ in Bonn, schinen · Steyp⸗ deckenfabrik Gebr. Löb, Bonn. 242 Scheidt, Peter, Ingenieur Elfriedenhütte, in Beuel, Bergwer ka⸗ und Fabritbe⸗ trieb, Beuel.
252 Grube, Caroline, Ehefrau F. C. Schneider,
Dtto Schneider, Schuh Bonn., waarenhandlerin, Bonn,
255 Linnartz, Gustav, Dr., B. Schönen,
Kaufmann, Bonn, Bonn. 260 Lazarug, Jakob, Kaufmann J. Lazarus, in Cöln, Cöln, mit einer Zweigniederlas sung in Bonn.
A0 Klösgen, Franz, Taufmann Franz Klöggen,
in Bonn, Bonn.
A6 Jülich, Moritz, Kaufmann M. Jülich *
. zu Bonn, Gi, Bonn.
As von Gartzen, Ferdinand, W. Groß Nach-
Kaufmann ju Bonn, folger, Bonn. II1ß5 Ackermann, Garl, Kauf Literatur- mann in Bonn, büreau Garl Ackermann, Bonn. 323 Krölr. Peter Wittwe, Veter Nröln. Therese, geb. Lescrimier, Bonn. Kauffrau in Bonn,
332 Hern. Wilbelm, Kaufmann Wilhelm Herz.
in Benn, Bonn.
o Schul Friedrich Wilbelm, J. MW. Schulz.
Kaufmann in Bonn, Bonn.
66 Junger, Friedrich Wilbelm, Gebrüder Juün⸗
) Kaufmann in Benn, er. Bonn.
NI Gentzen, Joseyb, Privat- ongen A GC.
baumeister in Bonn, Bonn.
M0 Steil, Hubert, aufmann F ollern.·
in Porrelederf, ba Tteil. Vorpvpeledorf. 9 Junger, Friedrich ilbelm, Junger X Cie., Naufmann in Benn, Bonn. 11 Licer, Friedrich Ceenbardt, L. Lider, WBonn. Kaufmann, Bonn,
15 Gonten, August, auf. Mug. Csugen a
mann in Bonn, 8 Bonn.
I Hartenfels, Ludi. Senf Nheinische
sabeilant in . — Tampf · Zen dorf. sabri Ludwig —
am ohne 2
7 Kliarr. Sermiae, auf. Unna Tinzig
fräulein in Benn, vormale Gatfh.
( ; Tripvel. Bonn.
do, RBrächwehß, Carl, auf- Mimeir eini-
mann in Perrelederf, sche ine ral wa sserfabr if Carl Bench
72 . weh.
2 Naäggen, Wisbelm, Kauf ⸗ MW. Raggen.
mann in Benn, Vonn.
B. Gesellschaftsfirmen.
85 Sitz
33 Firma der Gesellschaft. der
22 Gesellschaft.
8 s5 Gebr. Prill, Beuel. s86 Sopp & Schulz, Beuel.
346 Vogel, Brach C Comp., Kessenich.
352 Baur Cie, Ameln b. Jülich mit ein er Zweig⸗ niederlassung zu
3 Vilich.
57? Héötel Kaiserhof, Bonn.
584 Schneider C Klink⸗ Bonn.
hammer,
726 Rüdinger Cie, Bonn.
743 Geschwister Zander, Bonn.
Nach der von der Einkommensteuerveranlagungs— Kommission ertheilten Auskunft bestehen die auf⸗ geführten Firmen nicht mehr. Gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗Gesetzhuches soll, deren Erlöschen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Da die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. anmeldungspflichtigen Mitglieder der Gesellschaften bezw. deren Rechtsnachfolger bezw. der Aufenthalt der bezeichneten Personen dem Gerichte unbekannt ind, so wird die beabsichtigte Löschung gemäß § 141
bs. 2. des Reichsgesetzes über die Ängelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. . 1898 hierdurch zur Kenntniß gebracht. Zugleich wird eine mit dem Erscheinen des heutigen Blattes beginnende Frist, von drei Monaten bestimmt, binnen welcher etwaige Widersprüche gegen die bevorstehende Löschung schriftlich oder zu Prokokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen sind. Läuft die Frist ab, ohne daß Widerspruch erfolgt ist, so findet die Löschung von Amtswegen statt.
Bonn, den 27. September 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 9.
KR ottrop. . In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 48 die Firma Branntweinbrennerei ohann Brinkmann in Bottron und als deren Inhaber der d, , d. Johann Brinkmann in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Bremem. 51584 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. September 1902:
Johann Böttjer, Bremen: Johann Heinrich Böttjer Ehefrau, Sophie Louise, geb. Garbers,
hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe nach Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Bremer Cigarren⸗Börse Theodor Deitmer, Bremen: Inhaber Theodor Joseph Alexander Maria Deitmer.
Friese Æ Nolte, Bremen: Durch das am 23. September 1902 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Henrich Knud Richard Gerdes ist die offene Handelggesellschaft aufgelöst. Der Ge⸗
sellschafter Dans Nolte hat Aktiven und Passiven
der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Gaswerk Hoya Attiengesellschaft, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hoya verlegt. Die Eintragung wird gelöscht.
Dermann Goldhagen, Bremen: Friedrich Carl Theodor Clemens Linzen und Heinrich Friedrich Ludwig CGbristopb Kleinhans haben das Geschäft mit Aktiven durch Vertrag eiworben und führen dasselbe unter der Firma Linzen R Kleinhans Ddermann Goldhagen Nachf. als offene HVandele gesellschaft fort.
Bremen, 25. Sertember 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Stede, Sekretär.
t romberg. Befanntmachung. 51939 In das Handelsregister Abibeilung A. Nr. 115 ist bei der Firma Herm. Lachmann in Brom— berg heute eingetragen: Dem Kaufmann Dtte Thermann in Bromberg ist Prokura ertheilt. Bromberg. den 25. Sertember 1902. Königliches Amtegericht.
Cassel. Dandeleregister Gassel.
Eingetragen ist:
Ernestine Grünewald, Gassel. GErnestine Grünewald in Gassel Unter der Firma wird ein Luruzmwaaren Photogravbierabmengeschaft betrieben
loi io) Inbaberin ist
und
Königliches Amtagericht. Abtb. 13. Chemmnitn. s5l589] Auf dem die Firma Claus R Sohn“ in
Chewmnig betreffenden Klatt 3981 des Handelg⸗ registerg sind beute folgende Einträge bewirkt worden Frau Anna Alma derwittwete Claug ist alg In⸗ baberin auggeschieden. Die Herren Fabrikanten Karl Wilbelm Franke in Ginsiedel und Karl Alert Klaus in Chemnitz baben das Handelggeschäft erworben und betreiben es seit dem 18. September 1902 in offener Vandelsaesellschaft unter der seitberigen Firma weiter. Der Sitz der Dandel gniederlassung ist nach Einsiedel verlegt werden.
C hemnig, den 21. Ser tember 1902.
Rönigl. Amtegericht. Abi. n. Chemnitn. — 5s] Die auf den Blättern 1992, io. 4343. 4526. 623, 4687 728 ogg. 057, 4334 und ond des
VDandelaregisterg eingetragenen Firmen „Peodor Vennemig . Adler Etahtwerf Seide Machs. C. Th. Lorsch . Duge Teknicken, „ih iemann Gerede, r eric, dm lr, ungen Jimmermann“,. „Strahl a G2. Tereden“, Rechnin A C= * n Jentzsch A Ce, milch a Ghemnitz. „Th. Ziriegtier- n Meichenbrand nad „J. Matas 2 Ce n Nenstadt, em, die Derrn Jebann Friedrich Long Ublemann nr die Firraan „npiemann A Gerecte erteilte Prekara fad erleschen, and ist die Loschang auf den dor. erwibnlen Mattern eingetragen werden.
Chemnitꝝꝶ. 51590 Auf Blatt 5188 des Handelsregisters ist heute die irma „Gustav Pfaff“ in Chemnitz und als deren nhaber Herr , , m, mn. und Schuhwaaren⸗
händler Friedrich Ernst Gustav Pfaff daselbst ein⸗
getragen worden. Chemnitz, den 25. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Coes feld. 51945 Die unter Vr. Il des Handelsregisters Abtheilung A.
eingetragene Firma Gustav Böcker zu Holtwick
= Inhaber der Kaufmann Gustav Böcker daselbst —
ist heute gelöscht worden. Coesfeld, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht.
DPDanxig. Bekanntmachung. 51946 In unser Handelsregister Abtheilfung A. ist heute bei Nr. 527, betr. die Firma „Wolff ( Lichten⸗ feld“ in Danzig, Inhaber Kaufmann Georg Jacob Lichtenfeld, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 22. September 1902. Kön gt. Ln g er cht. X.
PDanxig. Bekanntmachung. r In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 895 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Julius Schubert . Sohn“ in Danzig ein— Er r. Die Gesellschafter sind die Bäckermeister ulius und Albert Schubert zu Danzig. Die Ge— sellschaft hat im Jahre 1894 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Bäckerei, Konditorei und Honig— kuchenfabrik. Danzig, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. X.
PDanxig. Bekanntmachung. ir, In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 81, betr. die Firma „Abraham Hepner“ in ,, eingetragen, daß dem Kaufmann Julian Pines zu Danzig für obige Firma Prokura ertheilt ist. Danzig, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht. X.
PDar-es-Saläm. Bekanntmachung. (51950)
Im Firmenregister ist heute die Firma Nicolaus Chilicis mit dem Sitz in Neu⸗Langenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Chilicis daselbst eingetragen worden.
Dar⸗es⸗Salüm, den 31. Juli 1992.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Dar- es-Saläam. Bekanntmachung. (51949
Die Firma Weinberger K Schuhmann in Tabora ist im Handelsregister gelöscht worden.
Dar es⸗Salam, den 31. Juli 1902.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
PDessam. Betanntmachung. 561951
Unter Nr. 311 Abtheilung A des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Firma „Auhaltische Fahrzeug⸗Werkstätte, Robert srause, Inhaberin Minna Krause“ in Dessau und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fabrikanten Robert Krause, Minna, geb. Meißner, in Dessau. Dem Robert Krause in Dessau ist für die erwähnte Firma Prokura ertheilt.
Dessau, den 16. September 1902.
Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht.
Diepholn. (51952
In hiesiges Handelsregister A. Nr. 98 ist heute zur Firma Sander Vüvei in Sandbrink ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Diepholz, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. 51954 Auf Blatt 10032 des Handelsregisters ist beute die Firma Buchdruckerei Æ Verlag des Lokal⸗ Anzeiger für Dresden ⸗Striesen u. Umgebung, Adam Pfeffer in Dresden und als deren In— haber der Buchdruckereibesitzer Martin Adam Pfeffer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch— druckerei mit Zeitungsverlag. Dresden, am 27. September 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. (51955
Auf Blatt 10033 deg Handelsregisters ist beute die Firma Dresdner Solzwolle, Pappen Vapierlager Bertha Roth in Dresden und als deren Inhaberin die Kaufmannsehefrau Bertha Denriette Josepbine Rotb, geb. Hemmerling, daselbst eingetragen worden
Angegebener Geschäfte jweig: Fabrikation von Holi⸗ wolle, . und Papier und Oandel damit Treoden, am 27. September 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Je.
Dresden. Io lI956)
Auf Blatt 83857 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Dresdner Golz wollindustrie Sv. Noth in Teesaden erloschen ili. Dresden, am 27. Seytember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abtb. JI. Dresden. 1519563 Auf Blatt 7568 deg Handelaregisters isi beute eingetragen worden, daß die Firma Jos. Bernhard Kunze in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 27. Sertember 19902.
Königl. Amte gericht. Abtb. Le. rossemnm. . 46
In unser Handelgregister A. ist Nr. 43 die offene Dandelegesellschaft * Söhne — Droffen und ala verssnlich baftende Gesellschafter die aufleute Auqust Docde, Fritz Dorde und Otto Hoede u Drossen eingetragen worden. Jur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Ser- temker 1902 begonnen bat, ist jeder der drei Gesell. schafter ermaͤchtlat.
Drossen, den 21. September 1902.
Königliches Amtsgericht. nüsseldort. ö
Bei der unter Ne. 335 deß Fandel sregtfterg Ab- fbeilung R. lebenden Aktien gesellschaft in Firma Täasteldorfer An gemeine Versicherunge-Gesell. schaft für Ser, Fluß und Land ⸗Tranenport, dier. wurde beute bermerft, daß die Meneralder- sammlung dom d. Jani 1902 die Auggake den Menus scheinen big zu M 00) M und ent srrechende Vendernng der im F 31 der Gesell schafte vertrages ge⸗ ordneten Mew inndertbeilnag Feschlessen bat Tüuüffeldorf. den 2 Ser tember 199.
15 1957 beute unter
A. Soede
151969
bekannt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweigniederlassung in Berlin wurde heute ein⸗ getragen, daß durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Juli 19602 die Gesellschaft aufgelöst und der hisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Wilhelm Quack, hier, zum Liquidator bestellt ist. Düsseldorf, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. * PDũsseldort᷑. 519591 Die unter Nr. 1938 des Firmenregisters stehende Firma August Bleckmann, hier, wurde heute auf Antrag geloͤscht. Bei der Nr. 346 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Faber E Co., hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Jakob Faber, Kaufmann hierselbst, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Düffeldorf, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Jö biI96 1 Die unter Nr. 539 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder
Spies“ zu Duisburg ist aufgelsst und die Firma erloschen. Duisburg, 26. September 1902. Königl. Amtsgericht.
FEhbeleben. Bekanntmachung. 51284
In das Handelsregister A. des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen unter Nr. 37:
5 Albert Sachse.
iederlassungsort: Ebeleben.
. Maschinenbauer Albert Sachse in Ebe⸗ eben.
Ebeleben, den 24. September 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.
Eckernförde. Bekanntmachung. 51962
In das Gesellschaftsregister ist zu Rr. 15, betr. die Firma F. Madsen C Kuschert, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Eckernförde, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 51963 Auf dem neuen Blatte 262 des Handelsregisters für den hiesigen Stadtbezirk ist heute eingetragen
worden:
Abth. J. Flach Petzold in Eibenstock.
Abth II. Gesellschafter sind die Kaufleute:
Herr Ernst Curt Flach in Eibenstock und Herr Ernst Richard Petzold daselbst.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1902 errichtet worden.
Eibenstock, den 24. September 1902.
Königliches Amtegericht.
Elbing. Bekanntmachung. 51 9564
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 289 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ropelius Habecker in Elbing und als deren Inhaber die Schlossermeister August Roxelius und Emil Habecker in Elbing mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 egonnen hat.
Elbing, den 24. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 51965
Eintragung in das Handelgregister Abth. A. des Töniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25 September 1902 zu Nr. 432, die offene Handels
gesellschaft in Firma „Franz Friedmann 4 Comp.“ zu Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Esslingen. d. Amtegericht Eßlingen. SI 0s] Heute ist im Handelsregister für Einzelsirmen ein⸗ getragen worden: Fr. Merkling, Richard Brandt 'e Nachfolger, DVauptniederlassung in Schaffhausen,. Zweignieder⸗ lassung in Eßlingen. Inhaber der Firma ist: Fri tbeler in Schaff bausen. Den 11. September 1902.
Landgerichterath Schoch.
drich Merkling, Axro⸗
Eitlingen. loöld967] Zu O3. 102 des diesseitigen Handelgregisters, Firma: Georg Wittmer, Karlruhe, Jwelg= niederlassung Ettlingen, wurde beute eingetragen He 7 554 ner — — 19 ö Die JZweigniederlassung ist erloschen
win
Ettlingen, 25. Sertember 1902. Gr. Amtsgericht.
Eunen.
9 ö 91 viserr In das Handelsregister B
W tit beute die Ärtien,; gesellschaft für Thon ⸗ und Kaltindustrie, deren Sitz durch Gieneralversammlungabeschluß dom 6. Angust
.
19027 ven Machen nach Eupen verlegt worden ist eingetragen worden. (Hegenstand des Unternebmenz ist Erwerb und Betrieb den Falniegel⸗Ringöfen und Kalkwerken in der Rbeinrredins. Die Gesellschaft kann dazu geeignete Grundstücke kaufen und pachten. auch Jweiqniederlassungen errichten und sich bel anderen Unternebmungen mit äbnlichem Gegenstande betbeiligen. tal beträgt 350 000 Der Vorstand ar mul Besta. Betriebeleiter u Eynatten O8 Abler, Kaufmann ja Aachen. Der Gesellschafterertraz ist am 8. März 1901 festgestellt werde Der Vorstand bestebt auß einem oder wei Mitgliedern. Zur gültigen Jei ag
der Firma der Gesellschaft bedarf ee falle der Vo
stand aug mehreren Per senen
sämmtlicher Mitalieder
der weiteren Verbältnisse der Gesellichatt wird au
die seiteng des Amtagericht? Aachen biaber erfel aten
Verẽffentlichungen derwiesen
CGupen,. den 15. Ser tember 19902 Ronlaliches Amtsgericht.
1
224 ö * *8* des Vgrstandes
bestebt, der Mitwirkun ö
reiner. o Inas]
Auf Blatt 3 der Dandelerezisters für den * kirk des unterseichneten Merichte it bene die Dandelzarfellichaft in Firma Jwöirnereri Freiberg, diy v mann Oofwann e Freiberg und . deren Gresellschatter der Taufmann and Techalker Herr Jebann Ladwig Sirrmann in Merrang, dem L Oktober 180MM aß la Freiterz wobnhbaft, and der Raufmnann Derr Frierrich Treeder Delnrich de-
c rene
Rönialichea Amtsaeticht nusselid ert. 51853
eum, den 258. Sertember 1892 6nigl. Umtenericht. Abb. R. ]
Bei der Ar. 1835 des Handel sreaisters Mbtbeilung h
ste benden MGesellschaft in Firma Cwarck M nn ⸗
mann in Dreęden mit dem Sinjufũügen cingetr agen erden, dar die Gesell bat am 2 Ser teme 122 errichtet werden ist Freiberg. den N. Ser tember 1902 Täâniglihes Umteericht