theilte Prokura ist heute im Prokurenregister gelöscht worden. Rheydt, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. Rottweil. S. Amtsgericht Rottweil. 2021) Im Handelsregister Abtheilung für Gesellschafts. firmen wurde heute bei der Firma Geschwißster Heß in Rottweil eingetragen: . 2 Bie Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Rottweil, 25. Seytember 1902. Amtsrichter Hailer.
Saargemünd. Handelsregister. õ2023]
Am 23. September 1992 wurde eingetragen: 2. im Firmenregister Bd. 1 bei Nr. 348 für die Firma * Caen mit dem Sitz in Falkenberg: Die Firma ist erloschen .
b. im Gesellschaftsregister Bd. III unter Nr. 267 die offene Handelsgesellschaft Firma Leon und Ernest Caen mit dem Sitz in Falkenberg. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Leon Caen und Ernest Caen, Handelsleute in Falkenberg. Die Gesellschaft hat am 20. August 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge— sellschafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fruchthandlung.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schenk lens feld. Bekanntmachung. 52 Q] In unser altes Handelsregister ist am 24. Sep⸗ tember 1902 eingetragen worden, daß die unter Nr. 3 eingetragene Firma „Hirsch Weinberg“ zu Schenklengsfeld erloschen ist. Schenklengsfeld, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. Sorau. Bekanntmachung. 52025) In unser Handelsregister Abth. A. Band l ist heute unter Nr. 221 die offene Handel sgesellschaft in Firma „Niederlausitzer Handweberei, Ge⸗ brüder Schölzke“ mit dein Sitz in Linderode N.. und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter: I) der Kaufmann Alfred Schölzke, 2 der Kaufmann Reinhold Schölzke, beide in Linderode N.⸗L., eingetragen worden. ie Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1902. Sorau, den 25. September 1992. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Tilsit. Bekanntmachung. õ2027] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 490 offene Handelsgesellschaft Krause * Bertschat eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Tilsit, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Trier. (52028) Heute wurde unter Nr. 670 des hiesigen Handels. registers A. eingetragen die Weinhandlung in Firma Ignaz Schmitz Nachf. zu Trier als Zweignieder⸗ laffung des zu Frankfurt a. M. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Hartmann zu Frankfurt a. M. Trier, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht. 6. Wesel. Bekanntmachung. 52029 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 45 Firma Gebr. Rigaud, Inhaber Kaufmann August Felderhoff zu Wesel — ver⸗ merkt worden, daß dem Kaufmann Johann Woivodich zu Wesel Prokura ertheilt ist. Wesel, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht. Westerland. 52031 Das Erlöschen der Firma P. B. Brünpn in Schellinghörn, Kirchspiels Morsum auf Solt, ist im Handelsregister eingetragen.
Westerland, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Westerland. (520301
Die am 1. Oktober 1892 erfolgte Verlegung des Orts der Niederlassung der Firma Ferd. Jensen von Keitum nach Westerland ist im Handels register eingetragen.
Westerland, den 17. September 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (52032
In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. Wyter Dampfschiffse Rhederei Ge sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wyk, beute lgendes eingetragen Safenmeister
88 6 3** dem Borstande
Wyle.
2 v0
— — * *
Ser tember 1902. Königliches Amtagericht. Tweibrüchen. Firma „Aug. Mart
*** Batter
2
1m
in 1
Kerl
Kal
. . 19n 1
wick nn.
Auf Blatt 44 des malige Gerichts amt In witer Gonsum Verein Auẽscheider mann Sache in und der Eintritt Strunz in
worden
gisters für das vor⸗ die Firma Schede⸗ Schede witz Fetr. int a des Kassiererg Gottfried Her⸗ aus dem Vorstande
Fhbristian Anton iiglied eingetragen
kennt ** beme dba
9 res — 212
Der Eugen Bürcklen, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, und Benjamin Hueber sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind der Anton Bürcklen, Rebmann in Osenbach, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, und der Paul Mar- zolf, Ackerer in Osenbach, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 20. September 1902.
Kaisl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. Ib 2057 In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 16 „Fessenheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Fessenheim“ eingetragen worden: ; Franz Anton Fürstoß, Stellvertreter des Vereins— vorstehers, Schelcher Josef Fürstoß und Guthmann Lorentz, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind Fischer. Bernhard, Ackerer, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Fimbel, Seraphin, Ackerer, und Buchly, Louis, Ackerer, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 20. September 1902.
Kaisl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 52058 In Band III des Genossenschaftsregisters ist nnter Nr. 68 eingetragen worden: „Ebersmünsterer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht R Ebersmünster.“ Das Statut ist am 17. August 1902 errichtet worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle Bekanntmachungen sind in dem „‚Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte', welches gegen⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der Firma, zu unterzeichnen. In anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vereins— vorstehers.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Der Vorstand besteht aus den Genossen:
1) Jehl, Bandelin, Bürgermeister zu Ebers⸗ münster, Vereine vorsteher,
Winckel, Josef, Lehrer zu Ebersmünster, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Lohner, Alphons, Wagner zu Ebersmünster, Jean, Taver, Ackerer zu Ebersmünster,
o) Krempp, Emil, Mäljer zu Ebersmünster. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet. Colmar, den 20. September 1902.
Kaiserl. Amtsgericht.
Ehingen. Donau. (52059 K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 32 u. ff. ist beute eingetragen worden, daß in der am 20. April d. J. abgehaltenen Generalversammlung der Gewerbebank Ehingen, zugleich landw. Bank f. d. O. A. Bezirk Ehingen, e. G. m. b. H., der Färbereibesitzer J. A. Müller in Ehingen an Stelle des — „6 Vorstandsmitglieds A. Steinhauser daselbst in den Vorstand gewählt wurde.
Den 25. September 1902.
Amtsrichter Becht.
3
Finbeck. ö ; . . Im biesigen Genossenschaftsregister ist beute zu
(52060)
4) der § 21 erster Satz dahin: !
„Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens sechs von der Generalversammlung in einem Wahlgang auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern.“
5) in F 35 Nr. 16 des Statuts die Worte: und Spareinlagen bei derselben“ gestrichen;
ö ö. 9. En, Absatz 2 des Statuts dahin abge⸗ andert:
Ueber den alsdann verbleibenden Ueberschuß ver⸗ fügt die Generalversammlung, und wird der Gewinn⸗ überschuß von der von Genossen eingelieferten Milch nach Maßgabe der Milchlieferung der einzelnen Ge— nossen an diese vertheilt;“ .
und der Absatz drei gestrichen, sowie in Absatz 4 die Worte: „oder deren Ansammlung auf die Siche⸗ rungseinlage“ gestrichen.
II. In der am 15. Juni 1902 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung wurde: .
I) der 5 3 des Statuts dahin geändert:
„Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Eichenrod und einem Umkreis von 20 km baben“
2) in Gemäßheit des geänderten 16 des Statuts neu gewählt: .
a. Heinrich Hohmann II. in Helpershain,
b. Peter Weiß in Dirlommen,
c. Karl Valentin Schrimpf in Schlechtenwegen, sämmtlich Landwirth.
Herbstein, den 25. September 1992.
Großherzogliches Amtsgericht.
IImenan. . 6203]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 heute eingetragen worden: ;
Firma: Ilmenauer Consum⸗ und Productiv⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ilmenau.
Gegenstand des Unternehmens:
Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, sowie Herstellung von Backwaaren und Genußmitteln.
Neues Statut vom 22. Juni 1902.
Ilmenau, den 26. September 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
KHiüstrin. 52064 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 — Fürstenfelder Pferdezuchtgenossenschaft, e. G. m. b. S. zu Fürstenfelde — heute Folgendes eingetragen worden: .
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Küstrin, den 25. September 1992.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
Betr.: den „Dürkheimer Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Dürkheim.
Der bisherige Vereinsvorsteher Friedrich Müller, Privatmann in Dürkheim, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; an seiner Stelle wurde als Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteber gewählt Georg Knoll, Kgl. Gomnasiallehrer in Dürkheim.
Ludwigshafen a. Rh., 25. Sertember 1902.
Kgl. Amtsgericht. Militsch. Rz. Rreslan. 50123]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Spar und Darlehnékasse Eingetragenen Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Pinkatschine heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Häuslers Wilhelm Remane der Freisteller Dieronvmug Krause in Pinkotschine in den Vorstand gewäblt worden ist.
Amtsgericht Militsch, 17. September 1902. Mühlhausen, Thür. 52066
der unter Nr. 19 Genossenschafts⸗
oꝛos5]
Rei unseres
der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Spar- Darlehn. und Bauverein eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht in Einbeck Folgendes eingetragen:
Die böchste Zabl der Geschäftsantbeile ist Beschluß der Generalversammlung vom 13. tember 1902 auf 10 festgesetzt
Einbeck, den 23. Sextember 1902.
Königliches Amtagericht. JI. Cc I0OαQνν. [52061]
In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 9 eingetragen: Das Statut vem 17 19907 der „Landwirtschaftlicͤhen Maschinen⸗ Genossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftnslicht“ mit dem Sitze zu Schlawa. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Dampfdreschmaschine auf liche Rechnung und Gefabr, sowie die Beschaffung anderer landwirtbschaftlicher Maschinen und Gerathe. RBefanntmachungen Schlesischen landwirtbschaftlichen Genossenschaft zeitung zu Breelau. Dag Geschäftsjabr läuft
Juli bis 30 Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen für die Genossenschaft durch jwei Vorstandemitglieder. Die Jeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namenzunterschrift beifũgen Der Vorstand besteht Jemer⸗ Vammer,
Karl Weiß ⸗Polnisch Tarn
Genossen ist wäbrend Gerichte Jedem gestattet
Amtagericht Glogau. 24 Sertember 10M. nerhdstein. Befanntmachung. Io2062]
*
X — * Fun
änlich der Moltereigenossenschaft in ichenrod
schräuntter Haftpflicht in Saalfeld bei Dach
August
zemeinschaft⸗
erfolgen unter der Firma in der 8.
.
Verein
In unser Genessenschaftoregister wurde beute be⸗
registers eingetragenen Genossenschaft: „Ländliche Spar und Tarlehnekasse Saal⸗ feid, eingetragene Genossenschaft mit be
rieden“ ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Lehrers Albin Rüämpler, der Landwirt Alfred Kämpf zu Saal seld in den Vorstand gewählt ist.
Mühßlhausen i. Th. Königliches Amts
Themar.
Zu Nr.? unseres Gen Gon- ft mit ist beute
essenschaftsregisiers
sumwverein, eingetragene Genossenschaft
beschränkter Haftpflicht in Therear des Statuts vor intmachu
se eingeht od
EI er YELůnEν Mr I .
8
vn r
Hildburgbäuser Kreieblatt“ und, falls bt, in „TDeutschen Reiche ⸗Anzeig Themar, den 26. Ser tember 1902. Der jogli Amtsgericht.
r*.
1 es
Verden.
1 2
lung des Vorschus⸗ e Verden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpilicht n Verden 15. Sertem 1902 ist Stelle deg durch den aug geschiedenen manng Andreas Fritsch i Kaufmann Andreas Jauch daselbst als led leg ist in unser Ge.
11
15 — er Generalversammlung d
— *** ö
* * Pen 1 1
*
. 1andt Ffm
essenschafteregister — Verden, . Serter C 3gial
. — .
2 2 m— M
22 *
1 1
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Neuen Deisterzeitung zu Springe und beim Tingehen dieses Blattes bis zur nächsten General. versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 1) Klempnermeister Edmund Randel, 2) Brennereibesitzer Carl Wöltie,
3) Mühlenbesitzer Fritz Woltmann,
4) Schneidermeister Fritz Bähre, sämmtlich in Wennigsen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem . Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wennigsen, den 23. September 1902.
Königliches Amtsgericht. J.
Wittlich. Bekanntmachung. õ2072] Bei dem Binsfelder Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Binsfeld ist heute in unser Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden: Ernst v. Berg zu Hof Mellich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wittlich, den 25. September 19902. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. TZabern. bo? 3 Genossenschaftsregister Zabern. Heute wurde unter Nr. Ss eingetragen: „Wolx⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wolxheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes 86 Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: I) Karl Raugel, Eigenthümer, zugleich Vereins⸗ vorsteher in Wolxheim, Georg Jungbluth, Winzer, zugleich Stell. vertreter des Vereinsvorstehers, in Wolxbeim, August Agram, Weinsticher in Wolxheim, Josef Giß, Sakristan in Wolxheim, August Goetz, Winzer in Wolxheim. Das Statut ist am 31. August 1902 errichtet worden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen. Das erste Geschäftsjahr schließt mit dem Ablauf des Gründungsjahres. Die Bekanntmachungen e gn in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt, das gegenwärtig zu Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die gleiche Vorschrift gilt für öffentliche Bekanntmachungen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sonst genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehert. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ißt während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge= stattet. Zabern, den 24. September 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Tweibricken. 52079 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludwigethal bei Mittelberbach. Vorstandt— veränderung. Ausgeschieden: Christian Born, Berg ⸗ mann, und Leonhard Wenk, Lebrer beide in Lud⸗ wigsthal. Neu bestellt: und Heinrich Brüneshboli, Lehrer — beide allda Zweivrücken, den 26. Sertember 1902. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
nöpiingen. Ronfureeröffnung. solssn Ueber das Vermögen des Gottlieb Jakob Eberle, Bauers in Deufringen, wurde, da Jablunzt. unfähigkeit nachgewiesen erscheint, am 27. September 1902, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und Gerichtsnotar Jobst un Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big zum 18. Oktober 1902 bei dem Gerichte anza⸗˖ melden. Zur KBeschlußfassung über die Wabl ein anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein lzubigerausschusses und eintretenden Falls über die ind § 131 Ziff. 1 der Konkurgz ordnung be
1eten Gegenstände und jur Prüfung der auf den 27. Cftober 5 IO Uhr, dor dem unter en, Termin
in Böblingen!
m 5 meldeten Fordern 1902. Vorm
nem waurbe . 1
ing itt ag
in Besin baben oder ar etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, ) Verrslichtung auferlegt, den dem Besihe der Sache und ven den Ferdernng für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrier⸗ gung in Ansrruch nebmen, dem Konkurtrerwalter zum 18. Dftober 1907 Anieige i machen. Gablingen, den 27. Scviember 122 Gerichte schreiberei des Töniglichen Amtggerichtn Amlegerichte⸗ Sekretär Laurmann nremen. 1519 Ceffentliche Bekanntmachung.
n.
Ueber den Nachlaß des hierselb versterkeren
sfrist bis zum 14. Oktober 1902.
tember 19092, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren zöff net, da der deln überschuldet . 83 Kanzleigehilfe Freiberg in Gallerele den wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1902 bei dem Gerichte an⸗ sumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ind eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände am I 5. Ottober 1902. Vormittags 10 uhr, Termin zur prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Ok- ober 1992, Vormittags 10 ühr. Königliches Amtsgericht zu Fallersleben.
fehrbellin. Konkursverfahren. 51864
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz trawutschke in Fehrbellin wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1902, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver—⸗ saͤhren eröffnet. Verwalter: Rechtskonfulent Gustav Holling in Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Oktober 1902. Anmeldefrist bis jun 18. Vttober 1902. Erste Gläubigerverfammlung den 16. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 31. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr.
Fehrbellin, den 26. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 51845
Ueber das Vermögen des Schirmhändlers Julius Seitz hier, Frankfurterstraße 22, ist heute, am IJ. September 1902, Mittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Martin Mankiewicz hier. Offener Arrest und Anzeige⸗ Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 16. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. No— dember 1902. Prüfungstermin am 20. November 1902, Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. Mi., den 26. September 1902. Der Ge(ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 33,
Abtheilung Bockenheim. Griesbach, V. Hayern. 51847] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Krämerseheleute binzenz und Leni Endres in Berg, Gde. Schmid— bam, wurde heute, den 25. September 1902, Vor— nittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vor— iusiger Konkursoerwalter ist Gerichtsvollzieher Dunz n Griesbach. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist ind Anmeldefrist endet am 15. November 1903. Erste Bläubigerversammlung: Donnerstag, den 23. Ot. ber E902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner rüsungstermin: Samstag, den 29. November 992, Vormittags 9 Uhr.
Griesbach, den 25. September 1902.
Sch warzmüller, K. Sekretär. lalperstadt. Konfursverfahren. I5is849]
Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1502 in kalberstadt verstorbenen Kaufmanns Ludwig chrader ist durch Beschluß des Königlichen Amts— richts Abtheilung 4, in Halberstadt am heutigen age, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren er—
net. Verwalter: Kaufmann Friedr. H. Krüger in alberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
m 1. November 1902. Anmeldefrist bis zum
November 1902. Erste Glãubigerversammlung am E. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. All. meiner Prüfungstermin am 12. November 1902,
ormittage 9 Uhr, zimmer Nr. 24.
Halberstadt, den 26. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oeh relden. Konkursverfahren. 51891 Ueber den Nachlaß des zu Hochfelden ver—
nen Ackerers Josef Feyler wird heute,
26. September 1902, Vormittags 11 Uhr, das
nkursverfahren eröffnet. De Geschãftsagent
infrank in Vochfelden wird zum Konkursverwalter annt Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis
Dltober 1902 Eiste Glãubigerversammlung itiwoch, den 2X. CFHiober 1902, Borm. Uhr. Anmeldefrist bis J. November 1902. dungetermin Mittwoch, den 12. November 92. Vorm. II Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Gochfelden. terhurꝶ. leber das Vermö gust Hubert
6
1
Abtheil. 4.
. ö
5ols5s ogen des Schuhmachermeisters u Insterburg 1 25 Gey
Mittag
H
— 7 — 1
1 174
1 M ieige =
151 . 2 18
2 11 **
Vormittage 11 Unr, Drũ termin am TCG. November Io, mittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amte
. Otiober 199092,
11 1 * nsterburg, den 25 1 Posl, Ranzleirath
des
Grit 1”41— Königlichen Amtager Kon fureverfahren. 5ls?7 9] 27 3
Gastwirthe Oinrich üble ist am 25 Sey⸗ 101 Ubr, das Ke r” ter Rechn 9m * st r Arrest mit A zeiger licht bis 4 Rl 16 une
121 cerversamm 2. Vor
46 V! r.
. — .
1
den Seiten di Seidm t 1 A ö . mur
—— * 1 —
23 Cu
meiner
11 2 ummlung am ober mittage I uhr. Une Prũ ern am IJ. November 1902, W a 19 uhr. tegericht, 111
a sIntter.
1818291 k
t da Vermögen des Kaufmanns Dermann
or
ö
Jever,.
am 27. September 1902, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Rendant Roball zu Krossen a. O. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 15. Oktober 1902.
Krosfsen a. O., den 27. September 1902. Königliches Amtsgericht. Langenselbold. Bekanntmachung. I[56I 84]
Ueber J. das Vermögen a. der Firma P. u. W. Bifsert zu Rückingen, b. des Fabrikanten Wil helm Bissert zu Rückingen, JI. den . des am 28. Juli 1902 zu Rückingen verstorbenen Fabrikanten Peter Bissert ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier am heutigen Tage, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren' eröffnet. Konkursverwalter: Bureau Vorsteher Friedr ch Rauscher in Hanau. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. November 1502. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 8 132 K. 8. bezeichneten Gegenstände am 10. Sktoͤber 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der an' gemeldeten Forderungen am 21. November 1902, Vormittags 9 Uhr.
Langenselbold, den 23. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ludwigsburg. 52117 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermögen des August Lindenberger, Lindenwirths u. Bauunternehmers in Oß weil, ist heute, den 27. September 19023, Nachm. 1345 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist stv. Bezirksnotar Pfeilsticker hier. Anmeldefrist bis 4. Nov. 1902. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Nov. 1902. Erste Gläubigerversamm. lung und Prüfungstermin: Donnerstag, den L. November 1902, Nachm. 2 Uhr.
Den 27. September 1902.
Amtsgerichts Sekretär Rupf, als Gerichtsschreiber. Magdeburg. 51881
Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Warth, Emmg; geb. Plate, zu Magdeburg, Katharinen— straße Nr, 8. ist am 27. September i0o2, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. An— zeige, und. Anmelzefrist bis zum 14. November 1902. Erste Gläubigerversammlung am 23. OF tober 1902. Vormittags 11 üÜühr. Prüfungs— termin am 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 27. September 1902.
Königl. Amtsgericht A4. Abth. 8. Mannheim. Konfursverfahren. 51900
Nr. 35 642 II. Ueber das Vermögen der Attien Gesellschaft für chemische Industrie in Mann⸗ heim wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seiler in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1902. Erste Gläubigerversammlung? Montag, den 20. Ol. tober 19902, allgemeiner Prüfungstermin: Mon- tag, den 21. November 1902, jeweils Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Mann. heim. Abtb. 6, IJ. Stock, Zimmer 10.
Mannheim, 27. September 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Meissen. 51899
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Adolf Hartler in feine f . 8, wird beute, am 27. Seyiember 1993, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Ortsrichter W. A. Geitner bier. An—= meldefrist bis zum 1. November 1902. Wabltermin am 24. Cttober 19092. Vormittage 160 Uhr. Prüfungstermin am 17Z. November ig, Vor
* mittag RI Uhr. Offener Arrest mit Anieiger flicht
bis zum 14. Oktober 1902. Königliches Amtegericht Meißen.
vag old. [5868]
K. Württb. Amtegericht Nagold. Ronfuraeroffnung.
Uchker den Nachlaß der verst. Johann Bernhard Ven. Jieglers Wittwe Margarethe, geb. Koch, in Emmingen wurde bene, am 26. Ser- tember 1902, Nachm 3 Uhr, das Konkureverfabren
zum Kenkureverwalt Gerichtsnotar
1 Naaold best ener Arrest mit An—⸗ meldefrist ür Ren-
Erste Glaubiger⸗ 28. Cftober
*
1I*.uEII 1
berlammi 1902.
—
Ten
— *
ing und Prüfung termi achmittage 4 Uhr.
— 21 men *
Amtagerichi Sefretãr
Idendnurk. Molstein.
Nonfure verfahren.
. des Kaufmanne August 9 ö. Holt. wird ben
iss) Uecker das Vermögen Gberhardt in Cidenbu am 26. Sertember 1902
3 .
Mer rmel beni 42 1Inmeldertin
. fe Gl zuklaenmr 1 1
002.
zum A emker 1907
̃ an am Mittwoch, den 22. 1 Vormittage 10 Unpr. 1lgemeincr Prüfungetermin 19. Tezember 19oz. Uormittage 10 Uhr. DFener Arrent mil Anke igefrist an den Verwalter bla zum 20 Dt a
—
Cidenburg i. O. den 23. Ser tember 19902 Kenigliches Amtegericht
gesonderte Befriedigung Konkureverwalter biz zum 20. Oktober 1902 Anzeige zu machen
Sindioldend ort. gonfureverfahren, lIsso!
KBehmann
— — 1
wer
1 19092 Morgen 9H Uhr.
Truchtersheim. Qonfureverfahren. 18374
NMioie Lur in Kienheim
Ravensburg, ist am 27. September 1902, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Egle in Weingarten und als Stellvertreter Not.⸗-Ass. Eggstein daselbst ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist 13. Oktober 1902. Allgemeiner Wahl⸗ K 2E. Ottober 1902, Nachm. r.
Den 27. September 1902. Gerichtsschreiberei R., ö,, ne. Ravensburg.
Lieber.
Rosslau. Konkursverfahren. (51875 Ueber das . des Inhabers der Firma „Emil Pinthus“ Kaufmanns Emil Pinthus in Roßlau wird heute, am 27. September 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Emil Pinthus seine Zahlungs— unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 21. Ok— tober 1992 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über, die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1902, Vormittags 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Oktober 1902 Anzeige zu machen. Roßlau, den 27. September 1902. Herzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Roßlau, den 77. September 1902. (L. S.). Bernau, Bureau⸗A1ssistent,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Schippenbeil. Konkursverfahren. I5lsS57] Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1902 zu Schippenbeil verstorbenen Malermeisters Her— mann Kreutz ist am 26. September 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Michaelis in Schippenbeil. An— meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 109. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. November 1902, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1902. Schippenbeil, 26. September 1902. — Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter Unruh in Nieder Sartowitz wird heute, am 27. September 1992, Vormittags 8 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kreistarator Krahn in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkurgordnung bezeich— neten Gegenstände auf den 27. Oftober 1902, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 17. November 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Tonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die V 9 der Sache und von den
auferlegt, von dem Besige ; Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Anspvruch nebmen, dem
sols6?]
*
in
Schwetz, 25. Ser tember 1902. Königliches Amtegericht
Uecker dag Vermögen der Firma Schrieber ; u TZtadtoldendorf ist Feute 2 6. Sertember 1902, Nachmittags 51 Uhr
. am me on
das Kon⸗ — 5
*r 8 12 18
11151
19 154 wl s
77 111 12 1
ch 81
ammiung mit Beschlußf uffuü g na 22. Cttober 1902, Mor
zemeiner Prüfungatermin
157 8 ** gen H Uhr. am II. Tezember
m
Der Gerichtaschreiber Derioglichen Amtegerichte u Stadtoldendorf. Bruncke
.
Uecker dag Vermögen des Ackerer und Rüßsers
wird beute, . 8 Uhr
r 663 1 erte
. r breiter annt .
2 . * am 2
1 *
n Verwaltere semie uber
Wiesloch. Konkursverfahren. 51894
Nr. 11 4758. Ueber das Vermögen des Schuh waarenhändlers Isaak Marz in Baierthal ist heute, am 23. September 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaminfegermeister Johann Stang in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Sttober 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1902
Wiesloch, den 23. September 1902.
Gr. Amtsgericht.
Wolfach. Konkurseröffnung. 51890 Ueber das Vermögen des Sägmüllers Otto Gebele in Rippoldsau wurde heute, am 26. Sep— tember 1902, Nachm. I5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter; Rechtsagent 8. Rapp hier. Anmeldefrist; 1. November 1902. Erfte Gläubigervẽrsämmlung: 15. Oktober 1902, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin: 20. November 1902, Nachm. I Uhr. Offener Arrest und An— meldefrist: 15. Oktober 1902. Wolfach. 215. September 1992. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Reich.
Achim. 51878 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Urania“ chemische Fabrit auf Aktien, Aktien- gesellschaft in Hemelingen, wird auf Antrag der Konkursverwalter Termin zur Gläubigerversammlung angesetzt auf Sonnabend, den 11. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Gegenstand der Beschlußfassung: Freihändiger Verkauf des Fabrik— grundstücks der Urania mit sämmtlichen Gebäuden, Maschinen, Einrichtungen und beweglichen Sachen unter alleinigem Ausschluß der Waarenvorräthe, sowie auf das Patent und die Anrechte an den Auslands— patenten. Achim, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht.
C erxlin. Konkursverfahren. 51902 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Heinrich Schlesinger zu Berlin lin Firma Hch. Schlesinger jr., Neue Jecob— straße 18 (Privatwohnung: Ifflandstr. 4), ist infolge einegs von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den TI. Oktober 1902, Vsrmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Kloster— straße 77 78, II Treppen, Zimmer Nr. 67, an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Berlin, den 24. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.
Rerlin. Konkursverfahren. (51901 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Behrendt hier, Weiden. weg 64 vt. (Geschäftslokal: fräber Oranienstraße H, später Weidenweg 64) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Cttober 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte 1 bierselbst, Kloster⸗ straße 77 78, 11 Tr, Zimmer 13 11, bestimmt. Berlin, den 25. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
Rerlin. Nonkureverfahren. soõ21 18 In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Denning iu Berlin, Deiligegeiststeaße 16, ist zur Abnabme der Schluß rechnung der Verwalterg und zur Erbebung wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei zu berücksichtigenden Forderungen der min auf den 21. Cfiober 1902, Bor- n Ihr, Königlichen Amts. gerichte 1 hierselbst, Klosterstt 2 Trerven Zimmer 12, bestimmt Berlin, den 265. Sertember Der Gerichtaschreibe deg Königlichen Amtsgerichts 1. Abt
Abitbeilung
ura lengen feld. Betfanntmachung.
6 o wen 24 . . Konkureverfabren ük
II.
Abth. 581.
ven Gi
J 18161 dan rm üönem ben Tat k
Zchuhmachere Andreas Ig!“ Leonberg wurd trichtlichen Beschluß vom 26. dss. Mig
durch dies g 1 als durch rechtefrä dom 20 August erl Burglengenfeld, den 27 Gerichte schreiberet 1
des * . Der K l
Be
= 8
ö . 1 1 9 1. —
1 * K. Amt
Cambnnrmn.
Das Kenkurgod Ritter gutebesinere Gamburg, den
. * — Verjoal
21854
sch lun
Vermögen dez oe Z chindin
min tming
r ** 17 17
5 .
191 rekt ran Cecar Becer 31g * 8 ö * 1 2
16
= * 2
Amta atricht Cannstast. . Amtegericht Cannstatt. Das Kenkurederfabren üker dag Vermögen der Mathilde Großschan. Wirmwe des Wein. handlere Miert Großichan ie Gannstatt und-
. 2 — * 1 * 1 2 beute nach Abbaltung des E und VB
.
l — . *
— 21
8 —
— Certemket 9 4 7 . Amtsgericht 1
* — 1* * n w — — Ronfurever fahren. n dem Kenkurtd
Z hne iderme ier nid o
it zar Abaabme der Schl
Wehnen.
haltenen Ge. Im Gene Verein e. G. werden
152070 fteregister ist bei Nr 2, Konsum- nu. G. ju Gahbhn, eingetragen
der Generalversammlung do der Geschaftgantbeil 6t werden
n Köaigelutter i dur Beil Versen
Amte gericht; bierielbst Ser tem
Photographen Ferdinand Georg Auqun Friede ich CGhristian Uoigt ii Heute der eren. 1 29 ereffnet. Verwalter Reckiganwalt Dr. Mielsen Nachmittags 44 Ubr, dag Kenkurkoen bierselbst. Offener Arrest mit Anzelgefrist hie nn . Jam Tonkargrerwalter i JI. Dfieber 1M cinschlienlikh. Unmeldefrist. t Friedrich Terke bier ernannt zum JI. Ofteber 1902 einichlienßlich. Grste Glinkinrt- It etlaant und sind die Kenkureferdernunaen rer sarm nun 7. Cfiober 1907, Mormittan“ m 12 Nedember Jon bei dem Gerichte an I Mr, allgemeiner Prufung termia 2. Me. r rie frin kin a demselken Jem une vember 19092. Uormittage I Ur. Lak aerrerfammsung aun T. Ciiober Gerichte baue bierselkst. J. Tbergescheß Jimrnet Vorwitiagè 11 Uhr. allgemeiner Nr Gy (Gingang OQstertberestraße] min am n., Tezember er, wor Gremen, den 27 Ser tember 190M 11 ur. Ter Gerichte schreiket des Amtegericht⸗ aa utter. den 26. Se Fürbölter, Sefretir 1 richie rriber ranersieden. Mot fπλó * Ueber den Nachlaß der am G Febraar 11 * Liebenburg berfterkertu dar ereelichten Jeban Nagermann au Mennau nerd beute an . e.
—
Königliches Amtsgericht
Genossenschafts⸗Register.
nerlin. Gei der Gastwirtschafilichen
genossenschaft, eingettagene Geness
schrankter Daftrslicht ju
Nr. 1835 den ene
werden
e. G. m. u. GO. eingetragen I. In der am 9. Februar 1902 netalversammlung wurde 1 in g 14 des Statutg die Ur. 5. gestrichen 25 der g 16 Absatz 2 des Statuts dabln abae⸗ Laut Xn andert 23. Juni 1m in „Der Verstand bestebt aug dem Direftor und lf auß . e et mr um relteren Mitgisedern, don weichen cines als Stell. Wehen. . r tember 1M ertreter dez Direktorg u bestellen ist. Ven den Königl. Amtagericht. I Vorstandemit gliedern muß je cine Persen in den Wennigsen. rien Gichented Gichelbain, Rebaes bain. Engelrted, Im bicsigen srgenau, Herfmannefeld, Herkstein. Lanzenbaln gebilbete Genessenschaft irlemmen,. Delperebaln und in einem der drei Tyar und Tarlehnefaffe, eingetragene re Ultenschlirf eder Schlechtenneegen eder Stein Genofsenschaft mit unbeschränfter Oaftpslichỹ urt webnbast sein. mit dem Ste in Wennligsen unter Nr. 21 bene der F 16 AMbsan 4 dabin alllübrlicãh wei eigetragen Mit lieder anutscheiden und durch Nennabhl erseßt Geae nftar wen en
laub igeraug chu es und cintreten?
in F 182 der Renfurgerdaung Megenstände, and lar Prüfung angemeldeten derer, n, aas Mittwoch, den a November 1902. erwittag« 19 ihr, der dem, naer. keichneten Gerichte im Sinunas saal
beraumt. len Persenen, nel
sse geberige Sache in
Renkuremasse etwas
eben, nicht an
len eder ja leiten
legt ven dem .
. H fornheim. Ronfurener fahren. u Nr 41439 Uecker dag nn Raisch. Bisontersiefabrifant, M beute, am 27
82 * F, 7 * 6. niutk dert abren
15189 der Martin for zheim in
* x ö Vermittaze 9 Uhr
aba en
.
Tem Uerm? rer aaa ü ; 2185 Seytember 190 trrabren aber dag Vermögen des 7 r deter n Tarfehmen — * . 28 2 1 tecwnung des Verwalter
Beschluß im
152055 120 ank und Ginkaufe⸗ uschaft mit be⸗ ꝛ beute unter baftsregisters eingetragen 8 dem Vorstand au
6 3922 18
* 6
19 3 19 nee * — 1 effener Irrest und Sine Erste Gläubigereeriammlung Mirwoch. den 29 Vormittage * Uhpe, de gericht Pferibeim, Jammer 189 Vfor zheim. den I Der Merichte chreik er Gr Lobrer
— ma
r 28 1 mi M
2
die
1 und
enschafteregister ist
Friß Richter it au geschieden. Herlin, den 25. Sertember 1902 liches Amtegeri Abtheilung Colmar. Be fanntmachung. 15206] Band 11 Geneossenschartere⸗ — t Csenbacher Tarlehnefaffenverein-
üu. O. in Csenbach“, eim getragen
J r R
Ten, mr m 2 TIer t
. *
8 *
t Auslagen 6 Schlurtermin Vormittage Amte rerichte bier.
derungen derte
far ederwalter big jam 25 THfieker nber
821
24 1
* ⸗ 9 1 —
2 Ri 3 ra n ** aa, de 9. Cfieber 1JpOn 18 Uwe. der dem Rinser
*
1 *
* in .
* ier, n ben — des . 2
2
. * 38
Ravens bar. 518383 R. Mrategericht ö
Uecker da Vermen edeich Fischer
Mmastwirthe sarn * WGaienfnet,
*
den ger. daß erm nen
ich K ahne 38
— — 2
1 —1* 2 taten
de Man hefabeigere Rroffen a. C Pn
des Untęerachmeng ist Betrieb Tarfeuwen.
T ar le ESE r. 2 2richg: kasse
der 6
8 — & — .
de , Treuchterehbeim. . lakäasl- A 837