1902 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesammtwerth der landwirthschaftlichen Produkte in den den Herren Albert Bassermann, Hanng Fischer, Ma Reinhardt Der Verein für S 2 Verch lte? Kr erbe, abr i beteung e ü s Don, ö it . E st B ien 2 3 3 * 56 n 2 ö e r per bee l. e, e e, Kurt Stieler und Hohen Wach 3 r *. 1. 2 Sommer NI Kinder zu einem vierwöchentlichen . . r J e e i 1 a 9 Ee „Geflügel⸗ und Bienenzucht, J den Erntewer tellen. rianon-Theater ist der Ertrag der morgen Freitag , , ,, * 2 2 . Der Gesammtwerth des Farmeigenthumß war im Jahre 1880 stattfindenden Aufführung des Donnay schen Lustspiels Vie Ciebes⸗ ; ̃ z S8⸗A . d j 5H mal se groß wie im Jahrg igbo und. os größer gls im Jahre schaukel für den Buren Hilfsfonds 1 66 fe ist r m g nr. feen. 2 T. B.) Nach starkem Regen Um eu en li 3. zeiger un mg 1 re ĩ en Un 8⸗An el er , , , oe, . . 6 obo, . o und an Vieh London, 1. ; T. B. . , ,, . i . ö 63 e , Die Volksaufführun 6. 23 K ͤ 5 Sch a u spie lhause h . Ach J . rk. 6 , 969 he n . 1 ; e, antischen n Dresden. (Grafschaft Monmöuth) hochfuhren, riß das Stil i, , r ,, ,,,, , d, w eee ee 2 . ; . ie Sozial Korr.“ mittheilt, die Dire ion de resdner Hof⸗ u der elle todt. *

,,, 3 er T f . schaufpielhaufes entschlossen, an 10 Sonntagen des Ge . ; r , , ,. Berichte . deutschen Fruchtmãrkten.

Free fag ghrhunn heil Kohl nut den 9. fer, er 5 es Volksborstellungen., 8. h. Vorftellungen zu wesentlich herabgesetzten Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Dem Prxäsidenten des ffn ren Crhchun zen im Jahre 190 nn,, igeren und zuwer, Preifen, zu veranstalten. Die Vorstellungen finden Rachmittags von Gen eindergths sind anläßlich des Todes Zola's von den Qualitãt

S6, oso von den vorhandenen garn, würden von weißen Farmern Rühr an sigti. Fein Platz lostet über 1 * 0 F, der billtaste nur städtischen Behörden von Livorno, Florenj und Mantua Bei⸗ 1900 ert Am vorige Außerdem wurden bearbeitet, von denen 69,3 / zugleich Besitzer waren. Farbige Farmer e e nl . h ö. k ö. Ein 5. een gn e , . . i . r . Marktort 5 2 1 e n, Verkaufs k 52 am Markttage ö f ; e Aufbewahrung de ? rtete. Der . ö a. or s J ⸗. ke, d,, e , J e , , , r 1 ö. . . ü abgegeben. Auf der Räcsfite, der ettel wird gräbniß Zola's und entsprechend dem Wunsche s ĩ ; oppel⸗ . Scha

3 , 56 V . stetẽ eine bv ikethüm bich geschriebene K ian ; art, sch Kerwe, Bvins and renn llnslande . 9 . —ĩ . 3 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeltentner n. . dem . . ,,, , , . , 14 J e n. . Lo, aller Farmen der Vereinigten Staaten lieferten . . . ih ä ers o Jungfrau von Le fend! ,,, 18 ö

ö ; . att. Mit bei pielloser Begeisterung ist diese neue Einrichtung vom Brüssel, 2. ober. (W. T. B.) Der muthmaßli . , ö

die ö , , . Publikum gufgengmmen worden. Am Abend des e e, . heber des gegen das Haus des Peputirten Carton g . 1 Prenzlau. . 1420 14,20 J . ö 12.3 8j Gemüsc, einschließlich Karlo feln. Bataten 66 3 , ich eine dichte Menge von Handwerkern und Arbeitern, vielfach jn übten Anschlages Goal. Rr. 231 d. Bl) ist in das Gefängniß . rankfurt a. O. J 14,70 14,970 . ; 6 oo, Sbst 44 /o, Wasbprodufte z o dso, Taba 1 ü hren. Arbeirekitteln, zum Schaster und, bildeten Queue bis guf v übergeführt worden. Gr fährt fort . leugien, sbwohl, sich die Ver. x d 1691 14 60 . k 3. . 10 146 1456 31 1,3 0/0 und die sonftigen Produkte 3 dg, Der Werth bes . Straße. Es waren vielfach Leute, die nie zuvor einer ernsten Theater. dachtsmomente gegen ihn häufen. Man fand bei ihm noch nicht ' Hresfenhagen J . 3 ** ö 14,70 14,90 69 161 27.9. pbestandes war S9, sa höher als n chr gg Ven Femfelben porstellung beigewohnt hatten, weil sie für sich und ihre 1 die völlig getrodnetes , Eine neue Verhaftung wird er⸗ J ,. . ; . . ö. 14,60 14.50 5 73 145 enrseclen 1 vso auf Rindbpieh, aus chlseßiich Milchkũhe, 29.3 vc auf normalen Presse nicht zu fie en Venn en, dien fich aber nach Partet, Dem „Petit Bleu zufolge hat die Staattanwaltschgft die ö Ear gard 6. Port. ö . 4 . . 1450 14 59 31 453 6 .

r . 16 5 o auf Mischkühe, 7,5 o auf Schweine, 6, o n einem dichterischen Genuß sehnen. . . daß der nge e f , Beziehungen zu jungen Leuten . . 1. 6.“ . . 14.00 14.09 14,59 14,50 14,60 14.0 95 h . ,. .

Hr fiel S e w Gn, s af ef! e . unterhielt, die der jungen fonalistischen Garden angehören. ; 3 . , 18 00 1830 ö 15,50 15,50 15560 ; J . 2 9. sonstiges Vieh. (Nach Bradstreotꝰs.) Mannigfaltiges. . ö JJ 13,00 13,40 1356 ,. 1110 1650 , . . 14563 237.2.

; 1 14326 14836 ( 14,66 25. 5. Guanoproduktion auf den Inseln der Kapkoloni . fei e , , Nach Schluß der Redaktion eingegangene . J 1249 1349 14 5 1 6 . J ; . Der er. ;, wär: , . n 22 an Arbeits losen“, Ackerstraße 52, findet am ; * . I 14, 14,75

,, ö be ten ge ö Sonntag, Mittags 19 Uhr, durch den e , gn, dh P. Paris. 2. Oktober. (W. T. B) Der „Matin. be⸗ . . KJ 14,40 1470 16, 00 . 1 163 ; , r. h 6 3 3 apkolonie gehörigen aber im Beisein der Vertreter von Behörden und Vereinen statt. stätigt, daß die Regierung zu Beginn der Session der Depu⸗ ö J . . 14,50 14570 14,85 14.95 2410 35 54s . . . ; Die n hes r hrebuniert. Sen , . . . lbends um 61 Uhr soll ein Thecabend die Freunde der Sache ver⸗ tirtenkammer eine das Vereinsgesetz ergänzende Vorlage - . wd 13 80 14 00 14 v6 1426 it 3 1418 2 5 14375 1431 265. 9. 10 ,, Yi i Gterl I sb. 19 d. nach Preicfestichung . a n mech Her ä fich Shir Sin ef. J JJ ie 160 .

1 2 2 ö en ene 1 : . 1 *. 1 1 2 ; / ö , ö ; . . 3 ; 3

= . ,, r ä , , , . her, fon; ;/ , , , . JJ ahre nicht, da der Grtrag der beiden Jnselgruppen ben die lokale allabendlich b bac z . kt geg t,. Tomte Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B. Wie der ö Lüneburdg . . 12,10 13.26 ö 29 . 8 10 13375 1380 27.9 achfrage deckte und der Guano der i. oer Inseln auf Tager algen ich, beobachtet, Dar neuf n n ist, zwar einstweilen noch Nowoje Wremia“ 1 raphiert wird, ist der Sch Bielefeld ö 152 134 13.3 13.39 14,29 10 140 14.00 1336 7769 en seltes werdend m ßte Tum bel eincm etmalgen nlnffimn r nicht mit freiem Auge zu sehen, ist aber doch bereits so hell ge⸗ P erfien ctern in d 4 r h ah von . . . 26 16,175 17,00 17,37 1737 17333 ; J 6 den en worden, daß eg in den Fernrohre des Instituts Line reßht J ersisch Astara angelommen. 1 z J ** . . 14390 15.00 ö ö 5 ,, , 1, 6. e , e ih. , Kin? :::: ::: 6 8 6 ö 4 6 , 4 i

ebilde ste egenwãr i tern ; eiden Räthen das 2 ; J . . ; 40 ; ? 337 2 ge 58 *

. . * n, 59 Gren bilde der Fi er. und bewegt sich 3 2. al diSrftn. einkommen mit Deutschland, betreffend den Pa ten t⸗ . . een fen k . 1 . 163 1638 . . . ö J . e . r. steütien des Schwan‘ und der -Liher;. iu. um 3m. h. Hnr. und Markenschutf, einstimmig genehmigt ö ü . 1 13 * 13239 1h00 14,9 1450 15.109 1600 23 148 1447 1509 27 ; , n an ü 3 nörplich von dem schönen Doppelstern Alhirco. das Maximum seiner Konstantinopel, 1. Oktober. ( eldung des Wi ; . J ie. 1 5 144 laß, ih 740 ld di⸗ 14, 6 13 33 ö 1801 stark gehemmt worden. err des Kaiserlichen baren on ö i , me, d nnn, ,. y Tele r- Köorrefp-Bur“ Der Vali von 6 2 ; . ö 18 18 . 163 1460 1460 . z 5 J .

* ern ö ö * 2 8 . . . 21 * 6. 2 1 * 5 * R . j ] ; n. 23 t . . . ö ö

Ronsulats in Kapstadt) Riehen den Cometen. verdienen die Pla hett on, . 2, , eslüchtete Bevölkerung des Dorfes 1 36 . Kn 24.8.

4 n Gern! Ter dend ent- hel, sowse mablte che Bappei. , ,, . ezir ö . urückgekehrt sei. Viele be . Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). heater und Mustt. sternẽ und. Sternhaufen. besonderes Intereffe, wie jg Kherhanpf. der ohte medanische un ristliche Dörfer verlangten 1. ü 3 16, 00 16,90 16,80 17,40 18 7 ̃ 7 Im Königlichen Opernbause fadet ö Dieber diefes Jahres in Berug auf Reich haltigkeit der Beobachtung militärischen Schutz; diesen Bitten sei entsprechen worden. = 6 . a . ö. 00 18.99 179 3044 4 Mog 1777 23.9

dies d ge Sym p bonie-Konzer 56 rr ict * 3 ; 3. objekte am Simmel von keinem anderen Monat übertroffen wird. Der Vali von Monastir meldet, daß drei in den 1 13,80 15830 1600 1620 1716 13 6 233 . 1635 34.8 ke, d. 7e 3 . , , 5 en. , 1 arische Banden ö I 16650 16,60 16,80 16 36 U 17506 1706 * 23 16,91 24.9 . me ,. 8 16 8395 2 Navarra“, deren Grst⸗ zer ar 2. Oktober. (W. T. B) Bei 2 Grad Kälte offnung aus, des = ns kiki ** snchen 9 ͤ nd n tãglich ö unter hn ü n b m f en feat er war n,, 84 * tüͤrktischer Seite wurde 4 . 1 Insterburg s*le

Jiuobina, welche die Titelpartie singen wird, statt. In den rank furt a. M. Der verstorb ñ̃ angeblich im Vilajet Monasti i ͤ , . * 64 30 86 1400 1400 ö. 28 14,00 1409 R M. ene Rentner Budi J a stir weilenden Leiter des Banden⸗ ö . * 83. 1399 1399 7 3. . k , , , , nr, 3633 Kd , . j n = anken ege testamentarisch aug. . en die auswärtigen Zeitungs⸗ P 1 * 2. ; 3, 1400 1400 376 *

Mal ar n! 3 . 3 en, men 9a. von ir e r eh , wör We g we,⸗ eb. Freiin 2 , ,. dee, gn, r = ern . 1 . . ros it ö ö 7 , .

z ; . con- be . in ion Mark zur Begründ esi er umfassenden ürki Se f * . ; . 2, 2. 3, 3.20 ; 36 216 3

, ia gie, Ceed e e fern rr an ö * . d. von R. ** chi 3 . 6 und anf eiscn n = . . . 5 26 63 13 . a. n 1600 21.

: . r eche⸗ n a. . ö ,, 3 2 * 137 27 77 27 5 27

heißen. er r n. Ta n 2 kek Sohn; Von einer Wh durch Wer fal i reitesinn bekannter Personen . . . a 2 ann g. —ͤ 6 1 38 38 ,, 3 . ö 3. ö. 18 . ö . . 9 ö 8 , ahn g eutnant wurde ein neuer Verein für die Errichtung von Kinderkrippen in Landbevöllerun 1 eg d ristlichen un mohamedani chen . R . 6 1250 12,50 1275 1275 13,00 1356 39 36 . 13.20 72. 9. ern Panne, ö . 5 3e e * * a nf gr 26. 9 um 2 in ier en noch be⸗ nehmen, wesh 9p aft 2 , , 6 * = n . in. ; 13 363 bh ds g 14660 2 2,7 12,75 27.9.

z * . 13 ! n n do en gemeinnũ in. ö nischer . I HJ 32 3. a 2a . J * . r .

3 2 3 , , Herr Reßler; * richtungen auszufüllen. Die a. Eren 3 * in n n n handen in einzelnen Gebieten ahr sein würde. 29 . Rummelsburg i. Pomm. 12,50 13500 1 e . 269 14 90 1490 223 ; Sufan eieler, als Gast ; Sergeant Rrause Herr Gich. dein Helierbosgebäude, die andere in der Altstadt errichtet werden. x Stoln i. Pomn. . * i565 i 56 115960 UMbo 12 63 13 322

2 3 2 die Damen Sperr und Eberhardt; r r en . = 1 i. Pomm 1200 12,00 12410 16156 iz ig 20 5 R . ag 27

Bäckers: nrich. 1 Wies baden. Hier bat sich ein Kripꝑenv 1 bi 9 1 22 166 1169 157 2 9 5 1 2.36 1,60 27. 9. 60 Maurice Macterlinck5 neuch Schauspiel Monna Vannz., das bilfe bedürftigen Kinder nder ein gebildet, der ; f ; i sirowo i. P. . 3 * * 9 12350 1640 1349 70 578 17,51 1253 73.3 e den 17 Tien am nächsten Mittwoch, den 8. tober, Obhut og hn k—— pep e , n e (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . Bromber 92 1260 . 13 / 1300 1340 * zum ersten Male in Scene gebt, wird von Frau Teresina Geßner, Gaben, Mitgliederbeltrãge u. s. w. aufgebracht werden. ö . 6 1109 11,20 id Hz 1200 1210 3 63 98 n 3. n * a R 11 . . 12, 50 12,50 1320 13 26 169 1509 D* . 1469 25.9 * —— 1 s kee , , i . ö Schiller. o. . 2 1 1180 1839 , 393 8 o weng nen er, , n, ,,, ,, . E n id,. Aöonigliche Sthanspiele. Freitag: Dvern· in d kten von Adolpyb L'Arronge. Gesang und Tam in 4 An z osse m Verehelicht? Hr. Graf Molf Arni ĩ r = berstadt 95 X 2 . 1329 13.20 700 9 240 13.20 13,25 25.9. 3 8. i. 9 Sonnabend, Abends s Uhr: D 85 in . n e, de, Pre. : n i m, 1a 89 130 13.19 1339 13330 13.0 s a , , , , e,, , i w , e e , m,, e n m , ö =. 1 n. = ö ĩ II. Aenn ö . 1 2. 255 D 58. 3

2 Anfang . Ur. = Mittsgs 12 Ubr: enn, 2 3 Ur: Die Brgut von . Yin ddaboser und Man = e 4 (Hannover). * 8 4 = 1 33 18 18 18 . 13.10 109 13090 1300 13,00 24.9.

* Eeliche Dauptvrobe. Villet. Verlauf hen 9 We,. 3 Ube: Der Tartüff. 71 Ubr. Wolgang 18 mit Frl. Gllen Nochl (Berlin- = Duderstadt 159 1325 1625 1330 h 4 5 144609 . ĩ

* Bote u. Da. ken ii= 1 üißt im Hemau. Te, 7 rz wider Willen. Sonnabend und folgende Tage: Er und seine Varl srube i. B). . Hir. Weutnant Kurt Pefschelt . duneburg 12. 60 356 355 1335 4 13489 1 16 13,2? 1309 27. 9 * Tbenter. Gilleirerkauf findei im Dyernbause ( r * 1 l belmstãdtisches Tbeater) 1 —— mit Frl. Hanna Schärff (Brieg). Hr. Amtg. . Bieleseld. 1187 13.56 15 56 18 183410 1x00 0 1096 13,70 13,70 7. 9 nicht slatt Ee, en, X Udr Nr; Gin Lieber e, Nachmittags 3 ir. Bei lelnen ü Frichrich chwar mit Frl. Clementine . derborn . * 8 13 13 05 . 61 Scausrielbaug. 18D. Vorstellung. Sander. usssigen. won Man Lalte. Mellen. Ker Vsarrer von Kirchjemn. dücpram b, Grsß. War len era; Or. Taissicher 1 333 1 8 188 2 116 1 644

ate, , , zo Vorsielling. Jum ersten Mal: Sonnabend Abende 8 Uhr; otto Alaus. ; . an n mmm nk. Assistent Qurt Alberti mit Frl. Minni Brand . Dinlelebũbl .. 14140 82 2 1389 13.80 230 237 12, 850, 12.80 2.8 mhm Rock Lastspik ü 3 Kufen bon Nachmittags Ubr: Deimath. I (Noblem · Münster 1. W.] ö 111 n 1890 18.0 1619 16. 3) 19900 23 169 1604 153 21. z ran den . nien r Abende 8 Uhr: Doltor Klaus. entral · Theater. Freitag: Orpheus in der GeForen. Gin Sobn; Fa Major von M ; 11 n. 1489 1890 1320 193 60 1200 30 118 15, 1 15 i 2146 . Been debt wem Hiennffenr Keßler. nfang = . unterer. Vurlczie Brer in ( Bildern ven Krerenberff, Bremen dern = rn. Qerförster ; 11 822 93 * r. 69 13 89 168 . uhr. P 8 x or Cremienr. Musik ren 2 Dffenbach. Anfang Garl Albert von Platen altenborn Sitrt 2 a. Waren . ; ; n JJ m. 1149 110 —. 12 2 12.30 1500 1680 20774 12, 37 12,02 N. 9 Sennabend: Dyern kan. 203. Vorftellung. Ter ta 2 2 2 * . 2 6 eb . 33 1 ki li n n ö 3. 25 i 8 63 e. ei 84 31am ö Die Fiedermaus. Dyerette in Alten. ; Ichter: rn. n Varl don ; . n 64 3. 37 ̃

—— ; 3* 7 1 8e Musik von Jobann Strauß. Anfang 71 uhr. en Trianon. Theater. Georgenstraße, mwischen be, 6 ——— n .

a,, nn. ; 9 Vorstellung zu balben *. , Freitag ** 23 9 3 ** von in usieibr Gerste Schau 93 ; : ron. en Generale MHoœoren-Hulp-Fons*. wwe X. nt Heinrich von j I * 2 ö 1609 1400 2 288 n.

3 . w 4 ve en . ae dee, e, ,n, na e He i fe , ane. ee, * 83 , ; 1 udo 11.0 12 0 1200 id. 1 8 am, , .

i , ,, mn, * ĩ . Der iustige Arien. VDonnay. Anfang Ubr. en,. 25 * 8 6 ; er fen. . 130 F 1 6. 2 28 1400 14009 27.9

. Srerleamm ani 3 . 1 . 12.80 1 8 in 20 * —=— . J 78 ; 1

e, o m,, ee, mn mn, 3 tate. Seta. Tie aletubarger. stonzerte. o rn , nenne, gen re. K 1 9 ] 5 n 1 as1 1319 2.

i n n, , ven Fran Soennakend? Jam ersten Male; Naltwasser. Sing Ahademi 2 498 in bei Grü —— ; 3 ö * nb a0 2 25 12 0 12 50 2.9 n rr ie ser Vor · Lasssr iel in Ansiigen von Ludwig Fulda. 9 emie. Freltag. Anfang 8 Up: Sr. Juftigfat Martin Derman , ern) . * 100 1120 12 in 165 315 13 f * . . . , , ,, w ,, , 1

2 a weer ; b , n * Schiffbauerdamm 7 . 3 . 2. 2. 13.540 3,7 ! Denssches Thratet. Sata. ee lere e, , mg,. er, e, Finns Alb, schmand, dr ' 2 iind ü id inn 1 4183 Leben. * 76 Uhr. den Fell Kern 3 Uhr. 8 Abende 71 br 5 NVerantworil ge ? 1 117 12990 1225 120 1275 1309 8 Sonnabend und f . ey ige Vente. andert t mm. Ti. J. V.: Dr. T RNatiker . 1 12,10 1230 1269 17 89 1300 38 em,. nn. Tie werner. . resior um. Gchumann : Dr. Tyrol in Charlottenburg. = * 1 190 11429 1209 1230 . 300 5840 1168 1165 25.9 10 Aten, , nir, Ge lebe das Leden. n . l. nen re, WDerlag der Gmwedttten (Schelm) ta Berlin. . 6: t i . 33 k n wo 2 280 1 w Residem Theater. Dircktio⸗ Slqaund Lauten ˖ Se. 12 2 1 Dre der n r g, mad Verlass = Vorlan· 13 85 . ) 4 ö 2 190 12, 10 24.5. gerliner Theater. Streiten Mu. Heidel-. * ki n n. Mit. da Gererte ver Vastalt., Berllu 8 . . . ern 3 * 1 2. * id ids i d ĩ n ut. 2

23 4 * Rn Narriniaue. Mons. G ur to, a bret Sieben Beilagen iel ed. * 16 18 nö, 1129 90 Wo 1a. 00 1 3 9 n wegn. a 1 Un den Nader r . . en. Na- (ca schlie gik Gersea - Bella). . Din el ek atl 11 5 1470 168 * kg 63 19 **. 26

, n u ee, Tel. Jum Nale nawmmer · mee, * . e ein e . e * . . 1a 00 68 ö 38 ü d . 2 6 * . 13 ;

.. /., r . Heer, Verte . j ö 1349 13.50 1399 1409 1469 149 21990 14.27 1275 2449 aanger. die geretteten von J- . Nuülkaasen i G.. 1309 1100 11090 1400 ) 122 135.54 u 1 3. mu