1902 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

ten ansässigen großen Handels on ausreichend

mittel

häuser meist s Außerdem wurden Ma

gilt namentlich für das

chinenfach, das isse und große Opfer an Zei

pezialkenntn

Geiahlter Preis für 1 Do py

Falle ist es das Rathsamste, je in Egopten ein neues Absatzgebiet sucht, den

egyptischen

niedrigster niedrigster

t durch einen eigenen und Stelle ausfindig machen Empfehlenswert

Reisenden studieren und einen Vertreter an

höchster in ft. tsches Haus immer, in E

para

h ist es für e

ga euren . 663

Landsberg a. W. .

Dir berg i.

Altenburg . Chůateau⸗Salins.

Landsberg a. W. . DHirschberg i.

Altenburg ; ; Chateau⸗Salins .

2 8 9

9

Landsberg a. W.. . . alter Hafer Hirschberg i Schl.

Altenburg 26 Chateau Salins

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—

Menge wird auf in den Spalten für Pre

Die verkaufte volle Doppelzentner un

ife hat die Bedeutung,

gernen (enthülster Spelz. Dinkel, Sesen). 6

16, 80 Roggen.

d der Verkaufswerth au daß der betreffende Preis nicht vorg

möglichst durch ein diefe Regel natür niemals eine Vertretz Konfulat, sei es bei einer zuver enaue Eikundigun deutsch klingenden lichster Art, die si be 6. O

rechtigung die B in noch bedeutenderem noch mehr

deutsche Firma vertreten zu sein; lich nicht überall durchführen,

ur sollte man retung übertr

sei es bei dem über den Anwärter Hinter deutschen oder nug Freibeuter gefähr- ch vielfach in den deutschen Handelskreisen mit issen Schein von Be— deutsche Einfu würde, wenn in Importhäuser vorhanden bedenklich, unternehmenden K da das Waarengeschäft in letzter d der schlechten Zahlungs⸗

ohne vorher, gen Auskunftei, n eingezogen zu i irmen verbergen sich oft ge

vielleicht mit einem gew auptung aufstellen, daß d Maße zunehmen zuverlässige und . ndeß wäre immerhin leuten zur Niederlassung zu r Zeit infolge der zunehme derhältnisse einen immer Der Geschäftsgang des wnormal. Besonderg bemerken vder ungünstigem S Laufe der er ihren Verkehrsbeschr maßregeln; indeß allmählich angepaß Wirkung auf den Gang des r Seuche. Sel

rührige deutsche

Konkurrenz un bescheideneren Gewinn abpirft. Jahres 1901 swerthe Ereign inne beeinflu sten Hälfte des äankungen durch O hat man sich diesem t, und er vermag ni

13,90

großen Ganzen die ihn in günstigem amen nicht vor. Jahres die Pest wieder auf mit uarantäne und sonstige Schutz⸗ Stand der Dinge in E

cht mehr dieselbe hemmende st allmählich mehr

bedeutendere Fallimente Im übrigen ohne daß die ver. klich belebend auf

ter dem besonders die deutsche Einfuhr die Preise drückende ungezügelte

sem Preisdruck durch eine geeignete schäfts abgeholfen würde. (Nach Konsulats in Kairo.)

180

14.36 1466 14. 16 14,56

andels zu äußern w der Fremdenverkehr i ie alten Bahnen zurückgekehrt. Markte haben einige che Häuser Verluste

Auftretens de und mehr in d

auch für deuts . ingen die Zablungen wie gewöhnlich

älknißmäßig gute

mit sich gebracht. langsam ein, Jahres mer

Baumwollernte des schäft eingewirkt hätte. Ein großer Uebelstand, un ist die schwer au chen Artikeln.

chen, daß die

zu leiden hat, Konkurrenz in manch

Es wäre zu wüns⸗ ation des deutsch

en Ausfuhrge ericht des Kaiserlichen

Der Außenhandel e n, rr. Deutschlands

In den Balkanländer in den letz tschritt zu verzeichnen, tigen geographisch t den westeuropäis

n Rumänien, Griechenland, Serbien und ten zwei Fahrzehnten nur ein geringer wirth trotz der Naturreichthümer, d des engen Konnexes dieser sich in den

Bulgarien war schaftlicher äußerst Länder mi

abgerundet mitgetbeilt. Der Dur ommen ist, ein Punkt (.) in den

f volle Mark

chnittspreis wird aus den unabge rundeten

Zahlen berech etzten sechs Spalten,

daß entsprechender Berich en Lage un

chen Kulturstaaten

während

Literatur.

Nach der Wo tember (4 und

Aktiva: Metallbestand Oer

halts. Des ischen Katechismu

r die Schule si

mehr muß der Konfirman ttesdienst bat andere

nder, was steblen“,

aber es feblt ibnen e

sbnen einfach: wegnebmen. H ein Vergnügen, ibm õ wabrbast sättigen un und schöpft seinen Unterricht dings tbut es qut, wenn die baben, an den sich das Vand des 2. und 3. Artikels in dieser 2. flär sich aus der Voranstellun Twesten'sche Eintbeilun Gegen frübe n den Vordergrund; daß das Sandbuch gute Dienste vereine leisten wird, will man in ju Ebren bringen, der

all, um so

d bringt es zu versö

aus reinen, sprudelnden

Kinder auch seinen Leitfaden in der Hand Daß ein elne Theile andelt sind, er⸗ womit die

1flage kürzer be des 4. Hauptstücks, enlebre, 2) Glaubenslehre, fallen nterscheidungelebren mehr Schließlich sei bemerkt, und Jũnglinge⸗

r treten auch die U und dag ist wichtig für Jungfrauen ˖ zibelstünden den Katechismus wieder sich so leicht vergißt. Das Eigenartige des G dargelegt von D. K. F ofessor in Restock. reis brosch. 1 6 Schriften der letzten Neeggen seine Abhandlung geschrieben, unkt biniuweisen, ĩ

pristent hum e als Re⸗= Noeg gen, KRonsistorialtath und Mühlmann e Angeregt durch die vielen Ghristentbumg, hat um auf cinen mehr zurück je Klarstellung des Christen˖ Die Schrift zerfällt in drei gel einer genauen Firierung den G schen dem Cbristentbum alt g art des religissen Seelenlebens der

Zeit ber das Wesen det

getretenen P bum ale Religien

bar zeige sich der Man als Neligien Dbänomen und als Gigen Nach einer einge Belimmung jeder Reli Theil die srensische Ei gegenüber dar lommt Verfasser 9 dem die von Jesng Ghristus den von lm darnach gesandten beiligen Seele gewirkte d daß die Dbselnd Vauptaemicht auf dag e Die leicht gefährlich werden kann tegend geschrie ken gennerischer Scite muß man 1b man auch nicht in allen Felgerungen wing Nene Ghristeterve Rudel Kenge

eschich lichem Menschbeit benden vir holonisch religions · vbilesoy der Seele für Gott siellt der genart des Cbristentbumt den anderen

man müsse zwi Notenumlauf

gion alg ein Leben Religionen Hand einer genauen biblischen Begrundung „‚Gkrfstenibum ssi das erst durch ung ermöglichte und durch Geist in der menschlichen Sierau erkennt man,

vellbrachte Erlo⸗

ar in und mi Get.“ in der Tfenbarungeibatrache ae;ahrt ist. w biettwe Gefubleleben gelegt Die fleine S

brend daß it. eine Folgerung. chrift i recht an uncrmurliihes Studium; auch ven r enischicden Beachtung schenken. wenn ende Bewelekraft findet. Gin Jabrbuch, begründet den In Verbindung Weber berausgegeken den S2 und Bremen. Pit bresch 1 4. ebd. d . Vertreter der cdange Röm. Fremmel, Baur, sich n dreiem delle mehr sich in Hänsern und Ire Nachselger baben kene aber sie balten Stand. Pfannschmidi

und verräth ein

1. Gmill Fremmel und Wilkelm Baur mi S Keller, Chr. Rege. 21. Jabraang

Muͤller 5 Veilan seit die drei kerentenden Lander fire Preußen bach veremnig

des Je länger, Famillen einen er

fen Play eroberte. Heneidenß erte Grbicaft angetreten, dotl liegend en lbrrr Lrril

eier esela Gilsenstierne acht, um dei

Der betende

Genet Becher bat der Mealsst Jar guten Stande affe ßen, D. Dran Dalten

ur ser Beten

Hier fen, ein natural iti 1 a fesfeln, beile ab fich auch eien fanden nd ie aner Namen meht Neben nicht n dem erer aicht Jabelsakt. den gesein k Horn rr e des Jabtte de datjabietea

Rete riele andere betannte Deser batten ir am Teil enipricht leider eber für dan er der drei

Ger hk Ner die Nerelle der Term aan

tet Sammlasg Hen erlich aeltaat ey dem Derau rer nech Nagrdrackleg au der

Der ferne

Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstelle im Monat September abgerechnet:

39

an deutschen

Gelde und an Gold in Barren od. aus landischen Münzen,

fein zu

sn R berechnet)

.

allerletzten Jabren sogar eine an bemerkbar macht. Nach einer

sich der Außenhandel der genannten

folgendermaßen:

haltende wirtbschaftliche Stagnation schen offiziellen Statistik gestaltete

Balkanländer in den beiden letzten

Rumä⸗ Griechen⸗

Ausfuhr nach deu

ischen Häfen erklärt sich hauptsächli der egvptis

chen Ausfuhr überhaupt aus dem

jeviel von der österreichischen, Rechnung zu setzen ist,

stände der ögyvtische in der amtlichen Statistit Eisen⸗ ntheile, baumwollene und Wãäsche, St

wie der Rück. all der Baum

zösischen und englischen Ein— läßt sich nicht einmal an—

n Einfuhr aus Deutschland sind und Stablwaaren, Maschinen und emischte Gewebe, Galanterie und ngut und Porzellan Gbäleg, Kupfer und die Ausfuhr ie genden Theil (etwa 95 do) Gummi arabicum, Beträgen in Betracht kommen. Nachste bende Uebersicht zeigt deu l schen Einfuhr, kennen ist, in den letz

n der Reichs bank wurden 2413119 200 6

r auf deutsche nãhernd feststell

in Millionen Frank 29,9 54,0 Als Gegen

Ausfuhr ö ? Zusammen.

cht der Reichs bank vom 30. Sep⸗ ch zur Vorwoche) betrugen:

Kurzwaaren, Bier, Teyxi bervorgehoben, weitaus überw. und außer ihr nennenswerthen

usammen.

Ausfuhr w

Zwiebeln und Eier mi Zusammẽn .

in welcher Weise der Werth den „als solche in der Zollstatistik zu er ten sechs Jahren gestiegen a

S39g 804 O00

125 4655 Oοο:

Bestand an Reichs lassenscheinen.

Bestand an Noten anderer Banlen

Bestand an Wechseln Lombardforderungen Bestand an Effekten Sonstige Aktiwa

Passiva: Grundlavital

30 442 0 III 186 000)

22 399 009

725 427 00 = 105 639 000)

20 3608 000 J dos Ooο, (- 4 316 0ο0)

8978009 2 6095 0 283300: 1065759009

Zusammen . 481,2

Der Außenbandel Rumäniens und letzten Dezennir

lands und Ser

Bulgariens hat hiernach im

im abgenommen, während der Außenbandel Griechen

biens eine Steigerung aufweist. Was die Handelebeziehungen der Ländern anbetrifft. so Dent schland, England, Oesterreich Ungarn, B An der Gesammtelnfuhr nach Rumänien war 1591 bis 1909 im Durchschnitt Deutschland 25.9 oM und England mit in den Jahren die Turkei 12.209, Fran eich I eM und Deutschland 7, 40/9 deg Ge Nach Serbien gelangten in den Jabren 1891 bis 1900 aus Deutschland 122 060 und aus

Z23 goo oon «3 D53 œ0ο)

Balkanstaaten mit den übrigen leverkehr hauptsächlich mit elgien und Frankreich.

10 560 009 4 3233000) 981 02000 4242 599 000 133 377 172 730 009 4111 574 00006) (463 375 135 950 00 = 29 930 000) ** 7 691009 ( 1439 00)

teben sie im 12 250 000 9719050090 O00) C C188 975 C0) 08 828009 O00) (4 42300009) 473840090 237120090) (4 8 MQ): 102 102 009 13 748 0009) (4 13 13 0090)

ische Ginfubr mweifelles nech einer Auf rem Gebiet der Maschinenindustn: asckinen Lelkemobilen,

Und doch wäre deutenden Entwickelung jnesbesondere der D vumpen und landwiribschartl Gisen und Stablindustrie ü bern, sosern sie in den längerer Zeit bere darf dann welsse nicht

mit 28,3 o / 0. Oesterreich 209 0 betbeiligt; nach 1893 England

Desterreich · Ungarn

Ungarn mit Griechenland Rußland 21,2 0o,

128 221 0 Moioren, Dam wen Maschinen sowie auf dem Gebiet de kerkbanpt bleibt ibr noch ein weites Fel

Piessen mitz anderen, jum tbe s ins eingefübrten Ländern konkurrieren kann. die deuische Industrie nicht

31 128 009 importes ein.

aus Desterreich Ungarn 56 8 0/ ,

n. 10 90 der gesammten Menge zur Einfubr. fübrten ir

0 17 0

lleinlich auftreten un Vorauebejablung verlangen ommlsstonebause einen Motor sich angelegen lass Maschinen müssen in Gadvten aus woembalich im Betriche ver gefüb mnafionelager balten., wie d ein, ibren Vertretern deten mi aug sichteroll iu gestal ten,

Finfackbeit und Sol für dag egertische Geschat komr lierte Mechan ie men. sichen eingeborenen Mechant em einen als far Garpten nicht

Ferner lollten sich dieslen ge ersten Male in Geschäaftenerbindan wüörtig balten, daß dag egd ated it gewäbrung un JZablungen aber nur größte und

; x Nach Bulgarien a kerselben Periode Desterreich Ungarn 32 6 0/0

Tirlei 11,9 06 und Denschland 1,57 9 ein.

1900 entfielen von der Gesammtauefubt auf England 26.5 d, aur Desterreich ˖ Griechenland exvortierte nach Frankreich nach der Turkei 7, Soo und Jabren 1891 big

180 00900990

ö 150 000009 (underandert .

(underandert) 40 000090

(underãndert]

1430 27 099

120 009 009 anvertraut,

22.2 o/, die sein will.

In den Jahren 1891 big Rumänien auf Belgien 27.6 90 Ungarn 1880 und auf Deutsichland 12,27 in den Jabren 18391 big 1898 nach Engl 14 5 oM, nach Desterreich Ungarn 8.7 0M, nach Beutschland 4.7 00. Serbien lieferte in den Ro nach Desterreich Ungarn 87.4 Jo. nach Deussckland do der

Bulgarien fübrte in dem der Tric 27, 5 M nach England 18,7 0, nach und nach Deutschland 13.7 9 aug.

Die durchschnittliche Gin in den wichtigeren Artikeln ste benannten Jeittäumen, wie folgt:

süäbrung diese Die deutsch üt werden und den Interessent i werden. Die Fabrilanten müh les die Engländer bun, und mͤn

cht leichte Aufgabe möglie

ditt der Aenstruktien sind Grundbedingun Sebr empfindliche deren Neraratur nicht ven einem gewék fer vorgenemmen werden kann, sind im

ger ignet ju beieichnen.

n Firmen, die mit Garvten Ja refen wollen, immer gen däft ebne elne umfangre nnkilichen Gingang

14635500 (underandert 1 496 370099 (4296 966 00 (257 Sonstige tůgl. fallige Ver bindlichleiten

Sonstige Passwda

(underãndert] 1313862009 S234 000 . 231I 4 Q.:

3 191 999

and 34. 40.

5393 202 009 (— 47 233000 25 556 009

156 917 099 lãn de Go ( 36 39 0) 7 3870 009 (41785000) (* 16 009 ( 1266 00

Auch in der dick säbrigen Gerichte woche ist d um rund 15 Mill Mart särker Cewen 30. Jun bestebende MNMetalldiffer und Joe ist nunmebr auf uno Grense sst die Junabme der Wech erbeblider all im Verjabre, und auch 6 um J Mill. Mart gréser als im Jielenumlansg durch Metall betrag: rund b ee

t in Maschinen. n Aus fubrmenge. 33 16000

leichen Zeitraum 4 16.3 r Metallabsllug noch Verjabt, und die am 8 Mil Mark jzwischm 18901 3 Mill. Mart sasammenge elanlage wie der Girodetłinꝛlichfeiten tie Janabme deg Neętenuml aaf Versabre. Die Deckang den nach dem lIevten Vage]

und Ausfubr der vier Ballanstaaten Mie sich dem Wertbe nach in den nach

ist, auf einen in Jeltenen Fällen aer⸗ beimsische Latifundienbesid mwellernte eaen Gude der Ja ebt er auf RNredit.

Rumänien:

ablt eigentl bre. Den übrig Beisviel folgt am fleinsten Fellachen binumnt

1391 1990

. Wertb in Millionen Franken Tertilwaaren . 3

Gag den la Reichza Nachrichten

Dentschlandg Anthe das Jabt 1801 und

Im eerrtischen An Hbeilang aa die einne bereite in Nr. 41 and ad, stebt Dentichland är die Gu fahr erst an ce or iichet Pre

Der den

Metallwaaren Rolonialwaaren weren nne, ,,,, Milchrrodulte

vier und Par ierwanaren treide nad Getreiderrodukte

Nerkältuissen vertraute Gr

sr., renn auch langfam, alllmäblich mi des Janern asam menge steliten

t Dandlel and Indasttie ?)

I amn eavvtischen gaßenbandel für la Jarertge ichäft.

Raicaßat langen einka rell unden ] nicht lennt. gemän sfuh dar egdvin tiedet auf rechen, daß da Geld chan eb Lanalam uad nnd aue bleiben r

Great aederes t

wird darch die Nicht bener erung verliert eft das Vertranen u ibtem ‚— gewagt nach den Man sellte der balk ei der im Geicharttrrerfebt

seine Aus sichten

bahrel, aber desen Gestalta nen Vader die alteren fat G der Nachriihten für 1h aebtacht ett en nach der Je danftik ie der Meibe der vrese rasten ebener Srl and deer den Mberhwaern

quefabt betrag na der Jell- a 3 f n an Gr M alse

rtreter und a ersten Versut 6kalulatien immet mit der arab ischen K zafssih em gtdt und auch Berlaste

, reren ee sicih am Negieruarngè - Sicfern ter Un stirden die Araber ja Bœanssand n Lie ferarg abet ctamal abarnemmen.

der raren die Wichtigkeit der erer sisstgen Wertreierg in der Da Handelt enten der Lan viele Arte die Gatfend

teten neiden. 2 chen Mertreter ja Faden, da

Griechenland: che Deter 1356621386.

1891 19090 Werth in Millionen Franken

Landwiribichaftliche Pfnlcvdulte Ternlnaaren Mineralien nnd NMilhrroꝛulte

dare en after Sten sche elbeil an der allt fen Jabte Jol ** den ao dhl EB am laren Wertkgbetrag den öäͤbtend der dent sche AUeibeil an den on . 83 095 8 R Her6ßcllegangen i ar ee bedenlend, aud der Nackeasn

an bearbeitete Net al. r Mircralien und kearbeitete Metalle

im Werbe den Nearliera na

alatt and var fil ch. an aan leamet sellerg einen achten er eder in den Nierad ren, lere fer ken den Nsterlagrra cherer bal ten.

ir .. *. 4 Tanafend ad grntkgen. rer er ehr den de, e, Werth lea Werke den . Der Uarersde, le der Prem rl der Werte der ta dr trie n

den. Ralte

lea Jab den Reinen

ter and Produlte

crete er Rgne ten dent

Serbien: 1891 1900 1891 —1900

Textilwaaren . Metalle . Kolonialwaaren ..

Wolle

Kleider Landwirt Getränke ⸗=

Thiere und Milchprodukte Felle und Kautschuk. ...

Bulgarien: 1891 —1900 1891 —1 900

& S NX .-. 2. S D , m = Gre 8 . de

8 0 de

Textilwaaren 3,9 Metalle und Metallwaaren

Kol onialwaaren

Maschinen, Instrumente u. s. w.

Leder und Ledererzeugnisse

Getrãnke

Getreide und Mehlprodukte

Milchprodukte

Thiere

Se R Ss , , dre r

0,

98

ö .

/

Rumänien, Bulgaxien und Serbien exportieren hauptsãchlich landwirthschaftliche . und importieren Industrieerzeugnisse. Nur Griechenland führt vornehmlich landwirthschaftliche Produkte ein, und zwar namentlich aus Rußland. Das Getreide führt

ͤ esterreich Ungarn, Deutschland

und Frankreich aus. Dagegen bezieht es Baumwoll waaren und Woll ; ; geg. d. Desterreich / Ungarn, Frankreich, Maschinen aus Deutschland, Desterreich, England und neuerdingt aus Rord⸗Amerika, Zucker aus Oesterreich ˖ Ungarn. Griechenland setzt seine Korinthen nach allen Ländern Europas ab, seine Oliven haupt⸗ sächlich nach Rußland, seinen Wein nach Frankreich und Desterreich, ien, England und Frankreich, Eisen und

Manganerze nach England und Holland. Serbiens und Bulgariens Ausfuhr richtet ich hauptsächlich nach Oesterreich Ungarn. Dagegen führen diese Länder die Tertilwaaren aus England, Deutschland und

Desterreich, die Maschinen aus Deutsch⸗

Rumänien nach Belgien, England stoffe aus England, Deut

die Silbererze nach Belg

Desterreich ein, den Zucker aus land, Oesterreich und Belgien. (Nach dem Pester Lloyd.)

Großbritannien.

Zolltarif. Von dem im Seytember · Dest des Deutschen Handels Archivs mitgetheilten britischen Zolltarif nach dem Stande dom 1. August d. J hat die Königliche Hofbuchhandlung von G. S. Mittler n. Sohn, Berlin W., Kochstraße 68 bis 71 Sonderabdrũcke

zum Preise von 30 4 herstellen lassen.

Lieferung von elektrischen Motoren nach Großbritannien.

Die Stadtverwaltung von Bel fast nimmt bis zum 10. Oktober d. J Angebote auf Lieferung von elektrischen Motoren entgegen. Di Verdingungsunterlagen sind von dem Ingenieur für das siädtische

elfast, East Bridge St.,

Fleftrizitätswesen V. A. SH. M Coven in gegen Hinterlegung von 1 Guinee zu beziehen.

Rußland.

Ausfuhr von Seiden wurm--Fiern aus Tu rkestan. Der

Beschluß des Ministercamitès vom 31. Mai d. J. befohlen, das auf den Beschluß des Ministercomitès vom 23. April 1851 eriasfene Verbot der Ausfubt von Eiern des Seidenwurms aus dem Turkestanschen Distrikte aufzuheben. Gesetz Sammlung Nr. Sa

Kaiser hat auf den

vom 23. August d. J.)

Ausnutzung der Wasserkräfte am Mont Cenis.

Dem Monitore teenico“ zufolge werden die Arbeiten zum Bau von Anlagen zur. Ausnutzung der am Mont Cenis vorhandenen natürsichen Wasferkräfte jur Erzeugung von eleltrischer Kraft in großem

Maßstabe gegenwärtig in Angriff genommen, Mit der Ausführung

Méditerranée“ betraut worden.

In der Hauptsache handelt es sich darum, die Wasserkrãfte eines

am Mont Cenis befindlichen Wasserfalles den ai gan erwãbnten -. etrãgt 9000 Pferdestärken und kann durch eine jweckmäßslge Regulierung deg, Sers dom Mont Genies auf 12 Go0 Pferdestarken erböbt werden. Die mit sbrer Dilse gewonnene Glektristtät wird über eine Entfernung von

Zweden nutzbar zu machen. Diese Wasserkrast

60 km bis Turin übertragen werden.

BVorerst will man die Anlagen derartig einrichten, daß eine 000 serdestãrlen entsrrechende Stromlrast en eit werden kann. Nach daßgabe des Bedarfs werden dann weitere Maschinenbäuser zur Ver

2

stärkung der Lelstungsfäbigkeit der Anlage an ebaut.

Die Jentralstaiien erbält junächst dre Maschinengrur pen be⸗ stehend auz je einer Turbine mit einer Leistungefäblgkeit von 1600 Pferdestärken bei 60 Umdrebungen in der Minute und einem rotieren ken Aliernator. Jeder Alternator mit 14 Pelen bat eine Leistunge sabigteit von 1405 Kilowatt mit 3090 Volt Spannung. Die Alter nalgren' sind derartig sest gebaut, daß ibre Notation obne Gefahr auf

dag Dor velte der normalen Velha hr et gesteigert werden kann. Alg Stremerreger dienen mwei

geschwindigleit direkt getrieben.

Ta rie Spannungq'estärke von M0 Volt, welche der eriengte eleltr iche Strom junächst besiht, u gerin jst. um seine Ueberführung nach Turin mit genügendem wirtkichaftlichen Vortbeil zu erm dalichen sell ine Gruppe von vier Transformatoren ven e 110 Ailewatt ein⸗ geschaltet werden, mit deren Vilse eine Srennung don 30 00 Belt erjsest werden kann. Dag um Betrieb der Turbinen dienende Wasser wird durch Tanäle und Nehren age fübrt. welche am oberen Ende de Wan erfalleg Heginnen. Die Station in Turin sell mit Trang sormatoren den 1M KRilematt Seittungéfäbigkeit mit Luftfublung auggerustet werden Durch diese Tranefermatoren wird die Swannung“ stzrle wieder auf Jo Veli redukert; in dieser Stärke wird der Strom in Turin vertheilt. (Nach L. Reho des Mines et de lla

Mätallurkie]

Ginfubr den Seide und Seidenpaaren gach den Ver⸗ einigten Staaten von Umerita im Fietalsabte 18901 1902.

Nach den Verelalgten Staaten ven Amerifa Kurden m Fiekal abre ölssgo und in den beiden Verjabren an Seid entefent Reb-

eite und Abfallen nachstebende Mer en cingeführt 14 1909 100 0 1801 02

Menge in Pfand Seit enlołons w 30094 1

765 999 4880 6m 3853 577 78007 19 M

2215429 13534 27 752 2 1 537 718 den 6 Seid era ne

rente e derm Werke each ie der legten drel Fieal lab rtta. bt felt

Werth in Millionen Franken 4 110

. in Millionen Franken

̃ der für die Errichtung einer Zentralkraft⸗ station erforderlichen Arbeiten ist die Oompagnie Houston de la

ö 1 vnamomaschinen, die einen Gleichstrem von 75 Rilowatt mit 128 Volt Srannung liefern und deren Glektromagneten 609 Umdrebungen jn der Minute machen.

Diese Maschinen werden durch Turbinen von gleicher Rotations ˖

2 41113 me, , uno 9139 617 12820682

1731 109 175 dos 161006 Die Gliafukz den Sgdennaaren nach den Mertir aten Staten

1899 1999 1800/91 1901/02

; Werth in Dollar ertig genähte seidene Kleider 1 657 541 1888014 2 574261 eiderstoffe und andere Zeug⸗

1 997 11977 874 13 625 276 Spitzen und Stickereien. 3 206 8567 3183 337 434 690 HRander 1811644 1839 379 2850226 Sammet, Plüsch u. dergl. . 2316115 3259 S866 3157 996 Gesponnene Seide 3723 3483 2583 715 3306 524

Zus. einschl. anderer Seiden⸗

waaren . .. 30 894 373 26 842 138 32 460 242. Die hauptsächlichsten Herkunftsländer waren an der gesammten Einfuhr von Seidenwaaren mit nachstehenden Werthen erte, 1899 1900 1900/01 1901/02 ; Werth in Dollar en 14221 492 13 513 134 1531192 eutschland. . 5126 990 4370 555 5 090 653 Japan.. 1957 974 2 807 819 4719 850 Schweiz 2 4979 3 363 612 4592 398 Großbritannien. . 2 8652 010 1937 4066 2062464. (Monthly Summsry of Commerce and Finance of the United States.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ stück Marienstraße 6, dem räulein H. Möllinger und dem Kaufmann H. Müller zu Schöneberg gehörig, zur Versteigerung. H240 α Nutzungswerth. Mit dem Gebot von 4500 Æ baar blieb Frau H. Leidert, Lessingstraße 43, Meistbietende.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 15 409, nicht recht= zeitig gestellt keine . 9 ste n ch rech

In Oberfschlefien sind am 2. d. M. gestellt 5977, nicht recht zeitig gestellt keine ut 6 geste nicht rech

Die gestrige scharfe Steigerung der Zuckerpreise ist, wie W. T. X aus Magdeburg meldet, auf Deckungskäufe einer großen deutschen Raffinerie zurückzuführen, die dem Vernehmen nach L0 600 50 009 Sack granulated in London schuldet und wegen Mangels an Fabrikangebot genöͤthigt ist, Termine einzudecken.

Wie die Hamburgische Börsenhalle⸗ meldet, ist zwischen den Elbschiffahrtsgeselj aften für dig Thalfahrt ein Kartell abgeschlossen worden. Auch seien gute Aussichten für einen dem⸗ nächstigen Abschluß eines Kartells für die Bergfahrt vorhanden.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich-Eisenbahn in der dritten . eke 15852: 12 440 Fr., gegen das Vorjahr mehr

r.

London, 2. Oktober. (W. T. B) Die Bank von England hat den Diskont von 3 auf 4010 erhöht.

London, 2. Oktobet. (B. T. B) Das Reuter ' sche Bureau erfährt, in der nächsten Woche werden die Hongkong⸗ und Schanghai⸗ Bank, Baring Brothers und die Yokohama Specie Bank konso⸗ lidierte japanische Bonds im Betrage von 50 Millionen Yen, die oo Zinsen tragen werden, emittieren. Diese Bonds, die einen Theil von in Japan bereits ausgegebenen Anleihen bilden, werden wahrscheinlich ju Pari aufgelegt werden, jedoch ist dieser Punkt noch nicht definitiv festgesetzt worden.

Rew Pork, 3. Oktober. (W. T. B) Charles Steele, ein hervorragendes Mitglied der Morgan Schiffahrts⸗Cem- binatson, erklärte bei einem Interview, daß, wenn auch die Theil-⸗ habergesellschaften von britischen Unterthanen geleitet werden würden, die Mehrheit der Direktoren der führenden Gesellschaft aus Amerikanern bestehen werde, In dem mit der britischen Re= gierung geschlossenen Uebereinkam men sei bestimmt, daß letztere in keiner Weise irgendwelche Unterschiede gegenüber den Schiffen des Trusts bei Beförderung von Pesten oder Truppen u. s. w. machen und auch der Gesellschaft Keine Schwierigkeit bereiten werde. Die alten mit der britischen Regierung früher geschlossenen Kontrakte würden ihre Gültigkeit behalten.

Sa gon, 2. Oktober. (W. T. B). Die siamesische Re; gierung bat Papiergeld in betrãchtlicher Höhe ausgegeben mit

nterstüßung der großen englischen Banken in Hongkong und Schanghai.

London, 2. Okteber. (W. T. B.) Bankausweist. Total⸗ reserve 23 616 00090 (Abn. 2716 fd. Sterl. Noten · umlauf 30 401 000 (Zun. Pn Sterl., Baarvorrath ö i oo (Äbn. 1 5I0 900) Pfd. Sterl., Portefeuille 31 838 00 Zun. 5 bb OM) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 42 6960009 Jun. 2323 000) Pfd. Ster, Guthaben des Staats 10 026 00 Gun. 1725 00 Pfd. Sterl;, Rotenreserve 21 391 000 (Abn. 2 695 00) Pd. Steęrl. Regierungssicherbeit 15 S286 000 Gun. 1 232 000) Pfd. Sierl. Projentverbältniß der Reserve zu den Passwen 445, gegen 53 « n der Vorwoche. Clearingbeuse⸗Umsatz 226 Mill., gegen die ent- sprechende Woche des vorigen Jabres 8 1 ill. mehr.

Pa rig, 2. Oktober. (W. TB) Ban kausweig. Baar vorraib in Gold 2571 295 0«(Abn. 23 612 0) Fr., do. in Silber Iii s i o bn 8 Sz 000) Tr., Porlefeuille der Sauptbank u. d. Fil. 600 A7 000 (3un. 170 S290 O90) Fr. Notenumlauf 4 180 391 000 (Jun. 125 öh ooo) * Fr., Lauf. Nechnung d. Priv. 455 252 009 (Jun. 25 755 00 Fr, Gutbaben des Staateschaßes 165 677 009 (Abn. ö dne doo] Fr. Gesammt . Vorschüsse 104 8d C0 (31. 1 325 000)

r., Zing. u. Diskont Ertragnisse 351 00 (Zun. 34 000) Fr. Verbaͤltniß des Notenumlaufg jum Gaarvorraih S5. 10.

Rurgberichte von den Fondzmärkten.

SDamburg. 2. Qlteber., (G T. B) Gold in Barren vr. alosnt. NSs8 Br. As Gd. Silber in Barren für das RKilorr. o 2 Br., 6h 7. Go.

Wien, 3 Dtroeber, 12 Uhr bo Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. aredst. Atnien 721 0, Desterr. Kredit. Aftien 683 25, Franzosen 714 0. ombarden no 5, Giteikalkabn 510. Desterr. Darierrente 109 65, 12, ungar. Qoldrente 11989. Destert. Rronen · Anleibe M M. Nagar. Arenen. Anleibe 7 7. Marknoten 117. 109, Bankverein 486. dinderbant 3 09, Buschtierader Lirt. . Aäien ——, Turkische doose Iz E60, GBrürer —— . Alxine Montan 37409.

London, 2. Olteber. W. T. G.) (Schluß) 212 Ga. ger drr, Plaholekent 31. Silber 23.

Parts, 2 Ofteber. Sciuß) (G. T. G) 3 ee Gran. R. 99 97 Saeskanal-Afrien 3357.

Lissab on, 2 Dfrieber. (G. T. G) Goldaglo 255. .

Ren erk, 2 Sfteber. ISciusß) (G. T G) Die Borse erssßneie in Ichwacher Daltung. Im weiteren Verlauf erbelte sich der Markt auf Tauferdres, die jur Stützung eribellt wurden; diese Tans⸗ susl biet jedech nicht lange an, da die abiebrende Haltung der Banken und anderer Finanzmächte gegenüber der Wird eraufnabme der speln · iarken Dreraiten grêßferer Betbeiliung eien der Srekulantenkreine

Hinkalt Ref. Der Verkehr wurde äurerst träge. jumal man auch das ar Ln der morgigen Beratung in Wasbingten aber die Gei⸗ leur des Rebicnarbeitert Ausstandeg abwrtet Aitien um a dM 6 Ꝙ«00

. Geld auf di Stund Durchichn- Jingrate 8 de Jingrate fur ür, ch, de, dene, , de, e, deere, led Tame Cs 7,

gil, Trannters . 8 0, Silber JGommerclal Barg MMM, Tender far Geld: Fern. Rie de Janelto, 2. Ofieber. (G T. G) Wechsel auf Lenden 12.

Baraes Aires, 2. Dteber. (. T G) GeDldagle 128 20

Rarzberichte den den Gaarenmärkten.

Dasselderfer &scse, dem 2. Qfteter Qa ilihet Carstericht.) 44 Ten Tekien- aud Glsenmarft mit ketae Uendetang eingetreten.