Blechen; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink nagen, Lampenschiame, Briefkuverts. Papierlaternen, Gespinnst⸗ und Tressen Fabrik. B.: Leonische Nr. 55 680. M. staub, Blei * Stahlkugeln, Sr ef , Stan. Papierservietten. Brillenfutterale, Karten, Kalender, Waaren, und zwar: Gold⸗ und Silber⸗Gespinnst,
909 niol, Bronzepulver, Blattmetall, Ouecksilber, Loth⸗ otillonorden, Düten, Tapeten, Hol ztapeten, Lumpen, Draht, ⸗Gallons, Treffen Soutache, Braids, 243 1592. Serd. ; F f B i 1 metall, ee erf Anrun on, Magnestum Palla. altes Papier, altes Tauwerk. Preßspahn, 3 Me. Spitzen, Besätze, Litzen, Canetillen. Mary Co., Han W n n t Ee Ee a g E
3 5 * 3 5 j llerftr. 7 85 dium, Wismuth, Wollram, Platir draht, Platin. Holzschliff, Photographien, pbotographijche Druck · Nr 58 672. M. S603. Nliasfe Sv. nor , 83 5* . . —u6 2 m, ablet? Dengncennd akt, metzüene Reengnisfe, Giitetin, Siegelmgzten, Steindräcke, —Gir··/ 4 ö um Deut en Rei 8⸗A und Köni . j Ketten, Änker, Eisenbabnschienen, Schwellen, Laschen, Chremos, Oeldruckbilder, Kup erstiche Radierungen, rar , 53 . * nzeiger 9g 1 8⸗ Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten, , Bũcher, Broschuüren, Zeitungen, Prospekte, Far . Fabrik. W.: Radier ˖ 2 8 * rel ĩ en Ul 46 n ll lr. schmiedbarem Eisenguß, Messing und aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Demi— 1 Berlin reitag, den 3. Oktober eiserne Säulen, Träger. Lela. Konsole, johns, Schelte dei. Retorten, Reagenzgläser, Nr. 55 681. M. (/ F g. — 1902. Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegranhen⸗ Lampenzplinder, Rohglas, Fensterglas. Bauglas, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte. Haken, röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, . e. besonderen Blatt unter dem Titel k . n,, , . — . nnn, . Central⸗H d 2 l nsen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer,ů osaikplatten, Thonornamente, Glasmosgiken, 255 ; S 9. an e ö e er 2 60 en e
ö Gigs e, Gen, ,. w — ND Mr. 233 B.) meer, Hieb. und Stichwasfen, Maschinen. Ffeifen, Posgmenten, issen s Stabllgzern ere, Verla ndgeschaft. W.:. Peedizinische Salben. Das . ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das ũ
, Arte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork. Tusche, NMalfarben, Radiermesser, Gummigläser, ö. ö : 36. ; ich a ost⸗ . 1s Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich ö . 3 32 9 2 und 2 und Farbstifte, Tintenfässer, Genn re, — Velch Berlin auch du ier sn . . des Deutschen 2 und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — eln ö 3
hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Geschäftebücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, 30M 1902. Carl M Remscheid Nr. 55 682. S. A098. gFlafse 2. ö Anzeigers, 8W. werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 30 3.
Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner. Reiß rug Heftklammern, en ,, Bůehinghaujen f . 6 8 . ' merkim. Haudelsregifter oes ge s Ba . . — —— e ge ef, n, ,. elle h ,, . . Wagzen r. Metaller, 13. Wert zug nn isen 16060 . Waarenzeichen. des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. schaft ul r , n . geh. r, n, . Hels n gh Siebener tte löfeshs ml, Bähn, di, garen är, Len, Nnschah ang erricht and Stahl. Messing und Kwyfer, zur Bearbeit ning pon 2 Schluß.) Abtheilung A) Bircher dennnst 1g ist das Käse er en, 6, . M. Schin sk er, Aerzte, Avotkeker. S echsler. JZeichenunterricht Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ Fol, Metall, Knochen. Leder und Papier, ür Ubr— 34 1902 Sicco“ Medi stitut J. 2 Am 29. September 1902 ist in das Handels⸗ Stammkapital um 150 G00 I. auf 2360 00 5 de , ,, er Gesellschaft ausgeschlossen. Derr er e ene, Ci ot h re nge enn, freide, &ütompen Schieferkafeln, Griffel, Jeichen. macher Mechaniter, Qpiiker Techniter, Dhechzler, Fr. G a, ö * ö 36 ö Löschung. register eingetragen (mit Ausschluß der Branche); erhöht worden. ö 6 K 3 Spiember 1902 . Barbiere; Stechen draht, kefte! Zündhütchen. Patronen, Putzbomabe, Wiener Schreiner, , Schmiede, Schuster, . 65 do? G. , ni. Ybarma utischer Kl. 10. Nr. 24 260 CG l!) R. A. v. 265. 5. 97. Bei Nr. 79e. Rieß G Osenberg. Berlin.) Bei Nr. 1835: Allgemeine Torfkohlen⸗Gesell⸗ , , .
Drahtgewebe, Drabtkärbe, Vogelbauer, Naähnadeln, Kalk. Putztücher, Polierroth, BVutzleder Rostschutz. J ö Präparate. W.: Trockene Medizinalsle und andere . (Inhaber. John Griffiths Cycle Corparatisn 26 äh, FGesellschaster i,. Rieß ist alleiniger schaft mit beschränkter Daftung. 2 ,, , ,. ö S9S] Raͤhmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, mirtel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen ulver, ö dan, 5 . . 1er nne. , ul verförmige Arzneimittel. Limited, Oriel House, Westland Row, Dublin, . 36 er rr. Der Kaufmann Robert Osen ! Der Kaufmann Georg Hundrich in Berlin ist ö * n, , . Abtheilung A. ist beute , Hutnadeln, . , ö . , . . , n ir. 55 683. S. Sisi gia fe 1 ian . We Coventry, England.) Ge⸗ erg g gr ge e 26 a,. ist gin i uu, ,, ö ker Gg. . . ö n, . ö Radeln, Radeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, iele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentheater, ergleuter ur die, Tanz wird! , , , l, g. * ! 4 m 29. 9. - . Nr. 15744. ¶ J. B ö ei Nr. 1397: eutsche Torfkohlen⸗ . we . und a4 eren Inhaber re gern chf. e g Rr Reh, Cen. . Zündhölzer, lune ces, Sch wese faden, Lineale, Kopierpressen. Angel und Fischereigeräthe Polk Kl 42 Nr. A9 68580 B 7064) R. A. v. 19. 7. 01. ö. jetz Witiwe Emma Pfeiffer, geb. schgft mit beschränkter Haftun ö Kaufmann Friedrich Heller in Bromberg ein—
stifte, stů s Schmiedeeisen, S F., Trink,, Koch-, Waschgeschirr und Standgefäße — * 1 — gummi. — Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmie eeisen, nin ö ß⸗, Trin och aschgej ndgefãß 16 — B 233. x — — — — — —— —— 6 ; ; 6 . . Der Inhalt dieser , Belanntmachungen aus den Handels., Gũ Vereins. ( . — fangen, Schiffaschrauben. Spanten, Bolzen, Niete, Hebiglag. farbiges Glas, eptisches Glas,. Thon⸗ 99. 5 Y. ö muster, Konkurfe, sowie die Tarif · und Fahrp . *. Eisenbahnen — auch ᷣr Zeichen Muster. und Hörsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs oo lime,
unen, Neusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, guß⸗ Zündschnüre Feuerwerkskörper, Knallsignale, Litho— Fuchs. und andere Fallen, Gerpehre und blanke Gnhaber; Carl Breiding & Sohn, Soltau Zimmermann, fi. Berlin. Der bisherige Inhaber Der Kaufmann Georg Hundrich in rlin ist getragen. . Gefãße, lochen, emaillierte, k 26 en rng. Kreide, Mühlsteine, Waffen, Messer, Scheren, Gabeln und Korkzieher. . Han) Für Brennscheren, - , ,,. ist am 31. Januar 1902 verstorben. Die Firma ist zum Geschäftsführer beste R s Berlin ist Bromberg, den 24 September 1902. schliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Daus haltun ge und eiche ngerãtkz aus Eisen, Stahl, 155 1902. FJ. Butzke & Co. Aktiengesell⸗ für. Menschen und. Thiere, Schafscheren, Nasier⸗ laut K vom 30. Juni 190? auf Bei Nr. 5864. Deutsche Wassergas⸗ Beleuch- Königliches Amtsgericht. Kupfer, Wefsing, Nickel. Argentan eder Aluminium, Torfmall, Gips, Dachpappen, Kunststeinfahrikate, up er, Messing. Zint Zinn, 56 Alfenide und schaft für Metallindustrie, Berlin, Ritterstr 12. mmesser, Sensen, Sicheln, Strobmesser, r . seine Wittwe Emma Pfeiffer, geb. Zimmermann, tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. KEromberg. Bekanntmachung. 52899 Badewannen, Wasserklofetts, Kaffeemühlen, Kaffee Stuckrosetten, Linoleum, Persennige. Rollschutz⸗ Aluminium. Blöcke; r , ,, und 169 1953. G.: Herstellung und Vertrieb von Koch⸗ Scheren, Plantagenmesser, Maschinenmesser gelöͤscht übergegangen, . Der Geschäftsführer Wilhelm Bueb hat seinen In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 30 ist asch nen Waschmwaschtuen, Waschemangeln, Wring. wände, Segel, Nouleaur, Jalgmsien. Säcke, Bett n, Rohre aus Eisen, Stäbl, Kupfer. Messing und Zink. und Heizapparaten. W.; Gaskech- Brenner. am 29 9. 1902. Bei' Rr. 17 353. (Atfred Weber. Berlin.) Wohnsitz von Frankfurt 4. PN. nach Charlottenburg heute bei der Firma L. Bollmann in Bromberg maschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Nr. 55 674. W. ÆERE39. Klasse 20 a. Nr 55 631 . 3019 glaffe 1 ö Berlin, den 3. Oktober 1902. Jetzt offene Handeltgesellschaft. Der Kaufmann verlegt. 4 Jtanmmen. Winden, Aufzüge, HFtadreifen aus Eifen, Runstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf. Seide, Lunst⸗ ; 2 ; ö ö. staiserliches Patentamt. Alfons Lipschiz zu Berlin ist in das Geschäft als Bei Nr. 572. Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit ie Gesellschaft ist aufgelöst. aus Grahl ünd aus Gumini, Achfen. Schlittschube, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe 29s4 1992. 72 von Huber. o2792] persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die beschränkter Haftung, Die Firma ist erloschen. Geschũtze, Handfeuerwaffen. Geschosse, gelochte in Stück, Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, B. Wagner, Berlin, . * 6 ö R . Gesellschaft hat am 3. September 1962 begonnen. Dem Kaufmann Julius Flinsch zu Berlin und Bromberg, den 25. September 1902. Bleche. Sprungfedern. Wagenfedern, Roststäße, balbleinenz, baumwollene, wolleng und seidene Mauerstr. 246. 168 18902. x 2 . ö Handels⸗Re ister Die Firma ist in Alfred Weber „ Lipschitz dem Kaufmann Guftav Flinsch zu Leipzig ist Einzel., Königliches Amte gericht. Möbel. und Baubeschläge, Schlöffer, Geldschränke, Wäsche stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filituch, Bern, G. Keblen handlung. K 7. 69. S ö. ö 9 — geandert ö prokura ertheilt. nur, Bx. Masder. goon Rassetten, Ornamente aus Metall zuß, Schnallen, stein, Bernsteinschmuck, BVernsteinmundstucke, Ambroid⸗· W.: Kohlen, insbesondere 38 Aalen. K. Amtsgericht Aalen. lõ3 110 Bei Nr. 6776. (Paul Schober akadem,. Buch⸗ Berlin, den 30. September 1902. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut Agraffen, Desen, Karabinerhaken. Bügeleisen, Platten, Ambrond perlen. Ambroidstangen, känstliche Anthraecit. i In das Handelsregister für Einzelfirmen Tl. ] 1 Inhaber jetzt: Buchhändler Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. unter Nr. 27 die Firma Deutsche 2 e, ge )yte, g e, gebohrte d gestanzte — — — — — . 4 ̃— 2 1 * ö ) ; ; r. 1396. 1 ö * . 2 ; in Ʒulins? Un ; , n,. a, rr in. Fla ben absein, Ar. 55 6068 ? Nr. 55 6775. D. 3133. Klasse 20 v. ham Englanz; Vertr. Bernhard Jredues ECsln. 4 8 ö. een n ee herr; frre mit Zweigniederlassung in Freiberg in Sachsen.) In das , . 1. worden: 2 der Kaufmann Julius Moses in Burg ein Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, ar warte nnn, . ; ; ; 1 . 53 „ Fabrikation von Veloripedtheilen. Prokura ertheilt . * e mam Adolf Georg Röseser ist aus der Bremer ,,,, auf 6 Burg b. M., den 30. September 1802. Sie ee * . 86, r, nn . W an fiese Senn mne nie 6 5127 Rniasfse dv ö Den 30. e , B 84 geln en fe ie g g gan fa g , seitigkeit zu Bremen, Bremen: Es *. Königliches Amtsgericht. taben, Schablonen, Schmierbüchsen, Zuch⸗ K ö 55 . ö . . raun. ist ir ᷣ * 2 ꝛĩ : .
; Wi ; Rohrbrunnen. Rauch⸗ 1 2 4 · ften neue Satzung 22) beschlossen. Von den damit ERursgdors. Bekanntmachung. 52901 r R . 8 1 4 1902. Teutsche Oel, Fetiwaaren ——— * — Altona. ĩ 52888 bee rg, Ce gen ,, er. Berlin.) el efe n Abänderunzen der alten Satzung ist In das biesige — 2 — Abibeinl?? 1 helme, Tau erayparate n , mee, . einer ter . . 8 j Industrie Gebrüder Korn, Würzburg. 198 902. R * 2 . In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 6. Die Gesellschaft ist au zelsst. ill . te hervorzuheben, daß der Vorffand aus inem oder Nr. 111 ist heute eingetragen die Firma: Feldschmieten. Faßbäbne, Wagen, on cli ßlih 1 n e nr. 1B. : Oel. & Fettwaarenfabrik, sowie Fabrikatien e , Bolgendes eingetragen; Firma Kautschuckin Fabrik sst der biekerige Gesellschaster G einiger ziguidator mehreren Direktoren besteht, daß die Bank außer Otto Dek ows ki Kinder und rantkenwage g, Jabra er Wasserfabr. 4 4 F, rer , wetterfester und restfchützender Änstriche. W.; Lacke, 6 8 und CEondensir ˖ Anstalt C. D. Seyfarth * Ce, Bei Nr . N . ) durch einen Direktor oder einen Stellvertreter der mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als zeuge, Luer vriBzen. Schlitten, Farren, wagen n nnn r,, wum Farben, mineralische, vegetabilische animalische ꝛ; ( . 5 8 Altona (Elbe). Gesellschaft mit beschränkter Dem f ib. M trich C Berlin. Dirẽttoren uch durch zwei Prokartften vertreten deren Inhaber der Kaufmann Otto Dekowski in räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lent⸗ 3 K ? mn Schmieröle und Schmierfette. — Beschr. . Haftung, in Altona Gegenstand bez Unter ruberen: aurermeisser setzigen Geschãfis fũhrer werden kann Burgdorf ftangen, Pedale, Fabrradständer; Leder, Sättel, iu 1 / 7 K . eb neng? ist die Herftel na atsche m aul Krekow in Berlin ist Prokura ertheilt. Die en 8nn. . . e = . .
y wein en Zaumzeug, sederne Riemen, auch Treib⸗ — 4 un n Nr. 55 676. E. 3161. Klaße T0. J — 2 d die Herstellung von Kautschuckin und Prokura des Joseph Stock ist erloschen. arl Gustav Ulrich in Bremen ist zum weiteren urgdorf, den 27. September 1902.
2 a e , , , Sfr, . J an n . 0 . * cemisch technischen Präparaten. — Das Stamm Nr. J7 405. Firma: Heinrich Kosmetzki Vorstandsmitgliede (Direktor) bestellt. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Ee d, de iel ene fen San . — 33 = ; n 1 s⸗ 1 —— 2 ö . . 4 a 1 6” gf er fun. Berlin. Inhaber: Heinrich Kosmetzki, Raufmann, 1 dem nurgstüdt. K 52902 . ; 2. 2 rt W. 1 . 19 33 31 . d nn unn ? 8 9 2 — * l in Berlin. 1. —⸗ ember 892 erfolgten us eiden des 5 8 3 K . ö. .
6 — e . .,. Lu b 0 n E ** ter r ngen, , eke, 'n nn gos. Ohne andelegesellschakt. YM. lellschafter Dein rich Ludwig, Tauelk berg ist die . 6
R = m. Titte n k r ö in Damburg. Der Gesellschafts vertrag ist am offene Sandelsgesellschaft aufgelsft. Seitdem s ü Fieckwasser, Bobnermaßse, Näbwachs, Schusterwachs, . 2 135 1802. Eagle Oil Company von s K ; ͤ = J Lazarusson Cie. erlin. Gejellschafter: gel I aufgelbst. Seitdem jetzt in Burgstädt eingetragen worden. Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Wasch. M1 827 grogh * Possehl, Oamburg. 189 1982. G. 16 — R. vtember 1992 festgestellt. Jeder Geschäftz⸗ I Marx Lazarusson, Kaufmann zu Deutsch Wilmers.« Paul Karl Heinrich Rustenbach nach Uebernahme
; ; Won 3 —ͤ * . Vertrieb Ton Schmierole übrer ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ 251 der Aktiven und Passiven der Gesellschaft das Ge⸗ , , , . , ,, , ,, ,, dall de e ene, , , i e, ee, , , ace aeffelfafern Robseide, Bettfedern, Wein, Schaum⸗ — 11 ö en u euts en Reichs. 1902 be onnen. Luther * Dünninghaus, remen: Am 29. Sey⸗ 9 assel. —
ml!!! ; ö. 866 m che ö ; 9 — * wein, Mal jertraft, Maljwein, Fruchtwein, Kumwvß, lin . Mr. S6 G77. G. 220. Kiasse . — 1 1 ĩ er. — Der Gesellschafter Sepfartb bringt Rr. 15 404. Offene Handelsgesellschaftt Schem— tember 1303 ist de Firma erloschen, * 9
Rognak, Fruchtätber, Robspiritus, Sprit, Presbefe, 214 1902. W. Erb, Laupbeim, Württbg. 27 . Geld und Silberwaaren, echte Schmuckverlen, Edel- 1902. G.: Chemisches Laboratgrium W.: — e, =, und Salbedcisseine, Tafelgeraäte und Beschläͤge aus infektionsmittel für Enwme, Naäbrsalzvulver und r e, Alfenlde, Neusilber Britannia, Nickel und Aluminium, Näbrmebl für Thiere sowie ein Lederfett, welches Schlittenfchellen, Schilder aus Metall und Poriellan, zugleich das Leder schwar! färbt.
] ? ' Kaufleute: 1) Mar Schem, Berlin, 2) Adolf gesellschaft, errichtet am 27. September 1902. 2862 ; lager nebst patentamtlich geschützten Erfindungen, zn , 37 6 ; erssnsich baftende Gesellschafter sind die hiesi Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. r, , n, r , mn, a. 3 ener Pr., 3) Paul Zedler, Berlin, 9 ch s ie hiesigen —
1 * 3 1 2 in Anrechnung auf die von ihm zu bewirkende . Lüning X Panning, Bremen: in. .Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er Limonaden, Syirituosen, Liqueure, Bitters, Rum, M me me mmm, 6G) 8 . ; 22 . 2 8 Stammeinlage das gesammte 4 — gumetat R Co., Berlin. Gesellschafter, die 9 sommandit loschen.
* n iar ᷣ ; lmnrieder D Gesck hani TVaufleute Justus Nicolaus Lüning und Caspar Chemmitn. ooo] Fietrma C. H. Seyfarth früher bier betriebenen Fat am 28. A Ser P᷑P Dem Geschäfie ist ei RB ß er n k . . Firm D. e 258. August Joo begonnen. mann Panning. em Geschäfte ist ein Kom⸗ Auf Blatt 5190 des Handelsregisters ist beute die meer,, , , ,, x , , , n dee ,,,, ml re, ,,,, e, n en * * — ; rasse: Der: Rear, . — 6 — , 1 ; Ein c selsschaf obtaback. schaft in Firma reche ler 1 — Rr SS G9 G. au. Riasse . . 3 6 * 8. . lere. W.. Wein, Tiguenr und andere 5 lee * Ser ie der 1502. — 144 4 3 5 1 Bremen, 0. Sertember 1802 Ehemnin . — * * — . . Bar ckarven. chirurzische Gummiwaaren, Rar ser⸗ . Bttner, Gerin X. 7. 15 J 1902. — 96 nigl. Amte gericht Abtb. Ila. Schem sein. Der Gerichte schreiber des Amtagerichts: die Herren Kaufleute Ernst Hermann Drechsler und
. — 4 re..
; mne , r ; mee. en - m Mell ertrn J Anklam. 5157 S Stede, Sekretär. Lcuis Oswald Decker daselbst Gesellschafter si ummi, technisch, Gummiwaaren, und Vertrieb ven Fleischertralten 2 . r lslb7s]! Berlin, den 29. Sertember 1992. S Eetretar cui Tema edler daselbst Gesellschafter sind. 1 Desen, Bchsen, rwe ken un k eren. RV: Fleischerfratt. Ficisch- Aenderung in der Person des 2 838 * Handel gregister A. ist unter Nr. Mö in Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 90. nreslan. , ; 2s gs) Chemnitz, den 1. Oltober 1802. r 4 . . . * . 1 — 1. H — 6 Anll st Rerli n In unser Handelgregister Abtheilung A. ist beute Königl. Amtsgericht. Abtb. B. Gummischaüre, Gummibandschube, Gummirfrorfen, 251902. Ge j ; J ? jane Ga. KI. de. Air. 272 N. ) R. A. v. 39. 12. ä, 6236 . n ju Anklam ij rlin. . S2so3] eingetragen worden: Chemnitn. 52906 Robaummi. Kautschuk, Guttavercha Balata me, ga scĩ. , . Fee m ,. ; . am, = 27107 (J. 1783. 8. 7. B. ⸗ E . Franz Matern et Ce aus. In das Dandelsregister B. des Königlichen Amte ⸗ ei Nr. 1574 Firma B. Perlhößster hier: Auf dem die Firma Esche 4 aer Sis, ep er, Nascia Cen, Takachckeutel, Ternister, I. ; S Glrer, Bern . 1 5 Zufelge NUilande vem 13. 8 180. um geschrie ben * 1 r m nem ĩ ; gerichts 1 Berlin ist am 29. Sertember 18902 Fol Dem Wilbelm Perlböfter, Breglau, ist Prokura er- Chemnitz betreffenden Blatte 4230 des Handelt⸗ Geldtaschen. Briestaschen, Zeitun ga mar ven. Drote- 8 Cbemst * abr S : Darmanent ie Prot uste 26. 2. auf Rwzeinische Nadelfabriken ö 67 ö 6 an 19902. gendes lingett⸗ en werden: theilt. registers wurde beute verlautbart, daß Derr Kauf- graphie. Albums, Klarrstuble. Bergftscke. Dutfuttgrale, s . — * 8 ; . nigl. Amte gericht. 3. Abtbla. Nr. den, Spar- Bercin Westen und Wororte, Bei Nr. 2451. Firma A. Heckmann hier: Dag mann Garl Ernst Gustar Trause in Gkemni m Fesdstecher Brillen, Feld flaschen. Taschenbecher, Maul ⸗ Ir. 553 070. A. 0916. Klasse 2 . RA. v. 25. 1. A * zehn ffendurk. Setanntmachung. 52265] Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Geschäft ist unter der veränderten Firma A. Heck 1. Oktober 1802 in das HDandelegeschäft als ö föͤrbe. Briauetg, Antbracit. eranzũnder, . ö Lorenz Soeder, Firma in Lohr. Sit der Gesellschart ist Berlin. manne Nachf. Robert Ernst Schmidt auf den schafter eingetreten ist.
raffinieries Petroleum Petroleumäter, Brennöl., r chäft ist mit Wirkung vom 14. Oktober Gegeastand des Unternebmens ist. Kaufmann Nobert Ernst Schmidt in Breslau über Chemnitz, den 1. Dltober 1802.
Mineral 1 Stearin. Paraffin, Anechenes, Dochte; = 4. 56. 1961 durch Rauf auf den Ranfmann Kaspar Martin Betriek eines Rabatt. Srarfgstems füt den Westen Hern gen. Der Uebergang der in dem Betriebe det Königl. Amte gericht. Abtb. B Rnörfe:; Matratzen, Pel sterwaaren, Möbel ar 0
H 5.
x 4. 19092 umgeschrieben n Lobt übergegangen, der eo seitdem unter der Firma und die mmtlichen Vorerte Berling. icin begründeten Forderungen und Verbindlich C 24
Robr und Gisen; Strandtörbe, Leitern, , * uf rosen HRrotners Lorenz Soder Nachfolger Kaspar Martin ⸗ dd mar gal Keträgt 20 00 nn n r en, Ceed, e, Geschafin durch Then,, 2060
lacie, Garnneinden, Darfen. Kleiderstän? er, Wäsche r — den nonid L.1Iruitecd. Steed, Vertr. Jufti- rtführi Geschatte fubrer sind Rebert Ernst Schmidt ausgeschlessen. Auf das dis irma Andrae Æ Ge in G Bgemmin
fammern. Mulden, Holirielwaaren, Fässer, Rt — . rab Cruel? Rec Demever, Berlin, Alschaffenburg. den 26. Scrtember 1902. inrich Barschem, Kaufmann in Berlin, Bei Nr. 3370. Die Firma Arthur Sonntag betreffende Blatt dl27 des Dandel segiters it Heute
ne,, nnen, Satin, Bretter — Leir i gernr. 103 . R. Amtagericht. ran Sache ausmann in Schoneberg bei Berlin, hier ist erloschen. een erden. daß Derr Mac inen abntant
Gilderrab nen leisten, bü6ren, Fenster, 228 2 Ri. . Rr. a3 217 (6. 3277 R. A. v. 258 . 1900 mn. z 92889 Eybraim Schmidt, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 3604. Die Brealauer Niederlassung Dig d. Grnst Artbur Meller in Cbemnitz Leute all 1 *. 5 9 Zu folae Urtun: en rem I. 4. und 15. 8. 18902 um⸗ In Abtheilung A. Bd. 1 den aaa 9 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ der off enen Sandel e gesellschaft der zberg A Gomp. Ge ellschafter in das = , . eingetreten ut
R gesckrieken am V. 9. 102 auf die tien. Geseg- NUer Nr. 21 die Firma Cetar Dufe in uma scheãnkter Haltung. * ju Gieiwig t selbständige Sauriniederlassung ge. —— 2 die Firma künftig „Rösler A Vönit-
Dar der Gerresheimer G&faohüättenwertfe d all deren Jnbaber der Manrermeister Franz Der Geellschaftedertrag ist am 15. Sertember worden. er biekerige Vesensschafter, Kaufmann lar, , ana vorm. Ferd. Dene, Gerres beim U kar Pafe dasespst eingetragen werden. 19902 sestgestell. Leevold Herberg 1. ju Glemiß ist alleiniger In & hemuig;... e . Aend in der Person d una, den S Ser lember 160. Jeder der Reschäftefährer ist jar alleinigen Ver kater der Hrealauer Handelinienerlassung. Die Königl. Amte gericht, Abtb. B
tar i. Aenderung in der Person des — Großber ogl ich S. Amtagericht. tretung der Gesellschaft berechtigt. offene Dandelgaesellichatt it auf gel st. Cäolm. Be tanntmachung. 6
alen, Glfen kein. B ard ade. Alasiertzftenzlatten. hub, KRradatfen- uud Wäiche-Geschant Vertreters. nm. w loꝛsco) Der Mesellschafterertrag it big lum 1. Arml Breaglan, den 216. Ser tember 120M. In dat Handels register des unterzeichneten Gericht
Dare allt. e, Cl ,n, mend, lake and debe 1 10 Nr. 8882 8. 1 R.-M. n 14. 8. Saen meme m e gz ö . ma, men. a em n Gare, n me meren
cf, Genn g eme m, wr. nn rn. CG. and. 55 3028 * 12 Dicverding Tw ihringer M . ,. e- L, m L = =. . beilung
Gellul . 1 inn 7 1783 1187 1421 nget
nre⸗ r x r ) ö 2 dem Abians. ern 31. M 96065 lam. ⸗ 02896 mme dm, ,,,, ver 398 nm dig ꝛ̃ egtfterg) am V. Auqust Joe ragen warden: , r 1 * m 19 In unser Handeleregtster Abtbeilung R. ist be är . . 1 ern Feser
Ceed, Mart wre ger re n 17 1221 M. 716 ze Firma ss ale alz eln, Fr Panferd amer te a G.-Hulse zinnr dee Heeren. 85 1902 5 sim mr ut x * ( we Berlin, den *. 2 rr, . Filiale Breslau der 61 aretten˖ 163 Ter T ** ł * ö er , n, ,, ,. gie d,, e, ma w — Dale . 6 e , dend, d, eic, e, , m, n, d T, hae. — 2 — 3 n 14 9 **. ij 449 * 1 am den L. 27 9ug (B 3143) 12 Renigliches Amte gericht J. . — 8 12* frun g hier n iar sederlasfunꝗ ren Vatfford, Scrbhie geb. Schul se, zu Göln ist Prefura
Wurstwaasrenfatt wu An 8 d eu r ier n * ff Tang ertbeilt
8 Mam irermerehe — *. 3 ; . 2 — . — . 1 — * n —— n, merlin. losiun — n — 1 — ie Zweig ˖ .
, 6 2. old 1a un ꝛ Lela, Verlin XX. G eingetr. am 30 d mm, Rõnig wiegerichte I Berlin. Ja dag Dandel greater M. de gl nie derlasung in Greelam hit aufekeken. *
n, , en, m,, e. 8 rm n , m Rr. 383 8979. V. aa. aiasfe 7. Al. 28 Nr. 22 224 T 3) RM , n, . D. 2221 14 * mn.) aerichtn 1 Berlin ist 61 — 1 — Sreclau. . D Seren. e, m. R. .
em iche, eletrretechntsche. ä , Den. and Rc a bara . . * — . — n ten der , ft ctaaetragen⸗ cin g etranen erden Ranleliches Amtegericht Dal Uün nn und Gren rein elde au
— — — — * 2 2 — — 8.8 *. 2 — ) : r x J rich 18. Berlin XW. C (inet am 1. 10 192). 8 Firma Nr. 660 2 r , Vropaganda, Gesellschaft mit nreslan. 32897 8 ᷓ— , d Gugen Gritein beide Tau- vat ae Meir strumente W ꝛaaer genttelarr rate. ans rertable deim fer. Tzaternen nud Dechte g ö. ö . . Nachtrag. 8 — Teutsche Rieinb an Gesellschaft beschranfter Oaftung. ; In unser Sandelętegiftet Abtheilung X ist beute Die Gesellschant bat am 241 Zer tembet 190 be⸗
nr, n,, Tae e, l, derm, nnen, Rr, s ona, n, goed aiange 17 1 ne os n. 7 Rn n 1 12. gg 6 ö — 0
Moe. Möikmalhtaen. Drechmasch l nen, Milch. me ĩ. ö ö ; r . 111 x Berla. der wann Alcrander Flinich am. a Berlta it er. 3 : Birma er: Tie Mesellschester far sich allein ermaäͤchtig
— 1 — aeslerei· Maschinen —ᷣ 3 832 908 Dsl], , . 6 R. ber ang dem afsschtaraik ia den Verstand . WUlcha fer an std allein e d.
. R 6 ; ö leichen: tat feiner it der aufmann Fperbert Gesammtrrefura des Geer Jung und Jullag Dann unter Mr. 277 die eñ and ele ichichat etre blen. gefernetteen, erf eus Malchiarn. cinB — ö = Firm 2 — 1 ear la — war, ist jam rdentlichen Verstandemit !· Sckaidt ra Verlia am Liaurater bestesst ift 1 * e. . . won 22 2 ö 5 chile lik Nabe nchtnen. Schteikwaschincn. Stri- a l. X . mee rictwa schinen fat rit Ire em nt. Bei ne e, G. wen Weinen Ganteg Sei Mr. 26 em 2183 an 2783. Die Firwen Persensich kankede Geek scherter siad
*. . 7 s⸗ , nn, * 60. e der Firma Nr. 1829 bann p siar
Gummischube, Vaftreifen, Regenröcke, Gummischläuche,
— — 222
= —
—
a n — — 2 — — —
— *
6G
* — .
c — 7. 4 ! 2 Zu den BJwergen. Nettungaringe, erkmebl. Del ir ibne. Streben ct. Pulderk erer, Schaban cker. T een r, n, ,. 5 1 Margaretba Qandfer, get
ͤrife. Tt artllnken, Schiltratt-Ozarr eile und · Messer · Diez den A. Frei 15 * 1992. G
— —
—
unter Nr. 276 die effene Sandel ggesellschaft unter
mad ee, na, n ene, ; n. Ferder- . r n ; =* Theater (üicterbreri) Geensaas eri be, Ce Samariter; 2. rwann Kerne. der Wel. Nestanrateur a Gel — H — w — — 282 5 —— ert ea makaberin t ! naler aach: ; — Tamy fschiffta pri · Ge en chat schranfter Safrung. M Georg Rijsche, mch dier, mod erleichen 3. — 3. 1 — * * pr, r 0 . ö J x Lektan b. Dret den (eingetr. am zd. 9. 1901) — mit — ja Gerin and Jer Darch Reichle dem . Serttwker 18002 stad die Sreelau. . Ser tember 190M. CG relint b. Kernkardt, a Gin, ciser. arte eltribemaichta-n. Bre tiere emafchinen. * * (Schlaß in der felgeader Geilaas.) In . 1 KHerttnmaraen äker der Lertang and Vertretaaa d Kerala Awigacrickt Wilkelm Nabeld, Taufmann ja Gln. RCasferelen, Sratrfanner. Gteichrärke Trickter Siebe — —— ——— — 8 e 7 ed 8 dem 8. Nercwber 191 CGeelihn gear dert wetden nmrom berg. Retanntwachung. 1518353 Die Geüellscihaft dat am 23. Ser tember 1902 be- lerferke. Matten Cliageliher, Trzeln. Alartere. z — * 81 en Sat die Werte aber lein Die Meiell hatt ird. kenn nar ein Geick te- Da dag Dandelrralster Abtbeilang A. 6 Heute gennca. r Vertretung d Gesellichaft siand nur rebergela. Streich- stramer te, WMagtastramente. 1 ictet) 14 eren d y lelgeeden Werte fäkert derten ni darch derken dertrete⸗ Sed eerer Rr , di, ern, Dardel gricklchaft J. Ged. Te (scllichafter Tkeeder Welt ned desser Gbefras Tren emi, Jer, ner, War, armee, Rae. 29 5D Turi R e barseiienburg. — 16 en Bach haßer erer der aebeere eg ne, rer derkaaden, je rd de, aaa a Ge, mit dem, Sie, ne, Growaberg ard Garglin= geb Gernbardt und wear ze far sich allein freenet, Sia eite, Stimm ela, Darm. 161 10 deere a Ge. Ge dente 3 ; . — . . eic ll Hatt. derbe balslich cines rr Keen Ger cral · als deren verssal ih kaftende * die Rauf · ermachti at . falten Neterrgalk. Erielde en. Mit autematen. 1 Gu. 2 Rr r nn, ,, erf na Verlag der Erdeditter ( Schel ia Berlin. anget auamekrt: Ber den erlamƷmisn nalen, dard die nter drin merle maenner esche Gelen, cb Pienschware, ter Nr 1 bet der = erer, Paedelee e nschann
Saarl. e Dre, Seer, Derne, Seren 1, Fre, ae, nn, Menn, , mr ee, , . Tetenteterraret de, Dred ber Nerd deut- G -eradrei n i der ner de Direkter en ed, n, fen Renn, deer, ee, dee, Gender, da, een, der Retter Rerwarn Gelber. Kite e Brem. arte de ,, wren w g. en.
. VUerlaaa alleie ar Nertrefurs der Geeldlichant Here tit ᷓ z 412 L.
— ĩ 1 r* * v 9 * * — * * — al semn cine g Prefnaristen den Achtet kern enn * 3 Gren n an eel*f r 1 89* 1
Care, Hern, der Terrarier Herre, arten, Garten- 1869 180M. ., Mechaasiche Gest . Silber- I Darier far Deritrar ttt . 2 n= e X Ser tener 1am w Der Tirrfter Marella Stein ja Gerlia Mt Die n,, ,. 15 Sertember Jg be- u . * — 6 — E Baile NUentearrih 1. Abibeilaag 8a. ae, Geschämnfabret Keel — ** . ;
? Gela it alleiniger Jababer der Firma