Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungõ⸗ Maßregeln.
Nach weisung
über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich am 30. September 1902.
(Nach den Berichten der beamteten Thierãrzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in welchen Rotz. Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 30. September herrschten. Die len der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Flannnern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchen verdachts gesperrten Gehöfte, in . die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz (Wurm).
Stadtkreis Berlin: 1 d). Reg. Bez. Köslin: Reg. Bez. Breslau: Breslau Stadt 1 (L, Walden⸗ Furg 1 (I). Reg. Bez. Liegnitz: Glogau 1 (1), Bolkenhain 1 (I. Reg⸗-Bez. Oppeln: , Beuthen 1 (i), Kattowitz Stadt 1 (1), Kattowitz 1 (2), Rybnik 1 (I. Reg. Bez. Stade: Lehe 11). Reg⸗ Bens. Min den; Minden 1 (1). Neg. Bez. Ca ssel; Rinteln — 165 Reg. Bez. Düsseldorf: Mülheim a. R. 1 (1). Reg.-Bez. Cöln: Cöln Stadt 1 (3), Cöln 1 ). . Bayern. Reg. Bez. Ober⸗ bavern: Berchtesgaden 1 (1) Dachau 1 (I). Reg. Bez. Nie der⸗ bayern: Straubing 1 (1). Reg. Hei. Oberfranken: Bayreuth Stadt 1 (G3), Bayreuth 1 (I). Reg.-Bez. Schwaben: Schwab⸗ münchen 1 (1). Hamburg. Hamburg Stadt 1 (h. Elsasz⸗ Lothringen. Bezirk Unter- Elsaß: Schlettstadt 1 (1). Bezirk Sber-Elsaß: Gebweiler 1 (.
Zusammen 25 Gemeinden und 30 Gehöfte.
Preußen. Stolp 1 (0.
Lungenseuche.
Preußen. Reg. Bez. Oppeln: Pleß 1 (. Magdeburg: Wanzleben 1 (17. Halberstadt 1 (h. Rreishauptmannschaft Leipzig: Grimma l (I.
Zusammen 4 Gemeinden und 4 Gehöfte.
Reg. ⸗Bez. Sachsen.
Maul ⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
Schweine⸗ Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, seuch⸗
z einschl. sowie i Schweine
Bundesstaaten, vest welche nicht
in Regierunges⸗Bezirke getheilt sind.
ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ Bezirke
se ꝛc.
Gemeinden
Gemeinden Kreise ꝛc. * Gebẽfte
Gehöfte
D Tanfende Nr. .
Krei — 685
3.
Königsberg . Gumbinnen. Danzig ; Marienwerder. Berlin
e Frankfurt Stettin. K Stralsund. Posen Bromberg. Breslau. w — — 21 140169 ö 17 68 84 11 9 34 Magdeburg.. — 16 Merseburg. ; Erfurt Schleswig Vannopver Hildesheim. Lũneburg Stade Dsnabrũck Aurich Münster. Minden. Arnsberg. Gassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf GCoöln .
34 Trier.
35 Aachen
z Sigmaringen Dberbavern. Niederbavern
— —
83
. 86
2 NR —
·····— — — 2 8 — N — 29
S 8 Did 82
1
— — *
ße — Re, we e — R — — Q
Rbelnland
Pobenollern
Necarkreins — Schwarrmwaldkreig
Mannbeim Starfenburgꝗ Dberbessen. NMbeinbesen. Necklenburg⸗ Schwerin Sachen Weimar Mecklenburg ⸗Etreliz. Dldenburg 4 . 2 ö Kir fenfeld Braunschweig = achten Meiningen. Sachen ⸗Altenbutg Gebuta . Gethba Unbalt J Schwatibutg Senders b Scbratibutg-NuL elstadt Waldecf
— * — 2 — — —
—— — — — r ö —
3.
6 alterer Linie Neuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe
* . 2
Lothringen
, w Kö
Elsaß⸗ ͤ Lothringen.
Betroffene Kreise ꝛc. )
a. Maul⸗ und Klauenseuche. 2: Johannisburg 1 (). 4: Schwetz 1 (1). 123 Bromberg 269) ,, 15: Kattowitz 1 (1). 31: Koblenz 26 Goar 3 (20, Simmern 10 83), Neuwied 2 (3). 42: 6. 1145. 50: Backnang 1 (1), Maulbronn 1 (I). 52: ehringen 2 (5). 67: Helmstedt 1 (I. 85: Forbach 1 (7. Zusammen 30 Gemeinden und 86 Gehöfte.
v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
1: Memel 1 (), Königsberg i. Pr. (12) Labiau 5 C6), Wehlau
4 (6), Gerdauen 4 (, Friedland 2 (2) . 8 (17), Heiligen⸗ beil ? (7), Osterode i. Sstpr. 3 G), Mohrungen 4 (6), Pr. Holland 2 (2). 2: Niederung 10 (10, Stallupönen 3 G), Insterburg 2 (2), Sensburg 3 (3), Fohannisburg 22 (25). 3: Marienburg i. Westpr. (2), Danzig Stadt 1 (), Danziger Niederung 5 (. I, Danziger Höhe l ), Dirschau 1 ), Pr. Stargard 161), Neustadt i. Westpr. 1 (, Putzig 1 (I). 4; Stuhm 3 (, Marienwerder 3 (3), Rosenberg Westpr. 5 (3), Thorn 2 (2), Kulm 1 (1), Grauden; Stadt 1 (1), Graudenz 5 (5), Schwetz 3 6) Schlochau 1 (1), Deutsch-Krone 33). G: Prenzlau 29 (360), Templin 6 (UI), Angermünde 2 (2), Oher= barnimn 4 (4), Niederbarnim 4 (9. Teltow 6 (8), Zauch⸗HBelzig 1 (I), Potsdam Stadt 1 1). Westprignitz 1LC6). T3 Königsberg i. Nm. 2 (2), Arnswalde 3 39 Friedeberg i. Nm. 1 () Landsberg a. W. Start J (23, Tandeberg 1 (1), Lebus 1 1). Oststernberg 2 (Y), Züllichau⸗Schwiebus 2 . Guben Stadt 1 (3 Spremberg 1 (1). Z: Ueckermünde 1 (1), Randow 8 (G), Stettin Stadt 1 (95), Greifen⸗ hagen 2 (2), Saatzig 2 (2), Naugard 1 (1) Regenwalde 2 (29). O: Neustettin 1 (1), Belgard 3 (G), Köslin 1 (1), Schlawe 2 (2), Rummelsburg 3 (H, Stolp. 3 (6), Lauenburg i. P. 1), Bütow 2 G). io: Grimmen 1 (1). 11: Jarotschin S (i), Posen Ost 1 (1, Obornik 4 (4), Samter 3 (5), Birnbdum 1 (2, Meseritz 1 (1). Bomst 13 (20). Fraustadt 3 (35), Schmiegel 1 h Lissa 3 (6), Rawitsch 9 (10), Koschmin 3 C3), Krotoschin 4 (I. Pleschen 2 (2. Ostrowo 2 E), Adelnau 2 (2), Schildberg 2 3), Kempen i. P. 1 (h. 12: Filehne 9 (22), Kolmar i. P 6), Wirsitz 1 (1). Schubin 1 (13. Inin 4 (h, Ker moritz. 12 (4, Gnefen 3 C, Wintgwo 4 (. 13 Name ü J (3), Groß⸗Wartenberg 3 (G3), Oels 8 (13) Trebnitz 32 869 Militsch 25 (25, Guhrau 1 (1), Steinau 1 (2, Wohlau 10 (16, Reumarkt 10 (ii), Breslau 12 (18), Oblau 10 (15), Strehlen 3 (3, Nimptsch 2 (2), Münsterberg 5 (G6). Reichenbach 1 (1) Schweidnitz 1 (B., Striegau 4 (5), Waldenburg 3 (4), Glaß 3 ( H. Neurode 4 6), Qbelschwerdt 1045. 14: Grünberg 3 (4), Freistadt 8 (10, Sagan 8 (119. Sprottau 2 (), Glogau 4 (6), Lüben 2 C3), Bunzlau 3 (9), n (UI Liegnitz 3 G), Jauer 6 (6), Schönau 8 (ic), Bolkenhain 2 2 andeshut 6 (7), Hirschberg 1 (i!. Vöwenberg 1 11). Görlitz Stadt 1 (1), Rothenburg i, O L. 1 G45. 15: Tost⸗ Gleiwitz 3 (. Tarnowitz 2 (2) Stadt 1 (1), Kattowitz? 63 Pleß 1 (I, Neustadt i. D. S. 6 C), eisse 9 (12), Grottkau 3 (5). 16: Gardelegen 1 (1), Jerichow 11 (1), Wan leben 3 (3), Oschers leben 100, Aschers leben Stadt 1 y Dalberstadt Stadt 1 (12. Halber⸗ stadt 2 (3). 17: Bitterfeld 6 (o), Saalkreis 3 C36] Mansselder Weekrcs T (I), Querfurt 3 i), Merfeburg 4 6) Ke r si⸗ 1 . Naumburg 1 (1), Zeitz 1 0). 18: ordhausen Stadt 1 (1), Grassch. Sobenftein J (). 19: Schleswig 1 (1). Edernförde 2 62), Tondern 1 (4, Oldenburg 14 (1), Rendsburg 2 (3), Steinburg 2 (2), Segeberg 1 (I), Pinneberg 1 (1, 20: Diepboli 161) Syke 1061, Fannober 1 (1, Springe 1 (1), Hameln 3 (13). 21: Peine 1 1), Fildesbeim Stadt 1 (153. Marienburg i. H. 2 (2), Duderstadt 5 C6). 2: Celle 1 (1), Gisborn 1 (1), Burgderf 2 (2), Fallingbostel 2 (23, Soltau 1 (I). 22: Jork 3 (3), Stade 4 (4) Kehdingen 7 (2, Berstemünde 1 (1), Rotenburg i. Dan. 2 (2). 286: Norden L (ü, Aurich 1 (I). 2G; Münster 1 (1) Steinfurt 1 (6) 27: Büren 1 (17. 28: Meschede 2 (3). Lippstadt 2 2), Soest 1 (G3), Dortmund Ü (), Dattingen 4 (4. Olpe 4 (6). 29; Wißzenhbausen (ij. Sänfeld L (I. 20: Usingen 1 (1). 21: Kreusmach 2 (2), Neuwied 1 (1. 33: Kleve 3 (1), Rees 2 (2), Kreseld 1 (1), Mörs J (I. Geldern 7 (9), Kempen i. Nb. 3 (3). Neuß 3 (6). zz: GCöin 2 (2), Rbelnbach 2 (3). 23: Gapen 1 (D. 27: München Stadt 1 (I). Pfaffenbefen 3 (3). 29: Kusel 1 (1) Iweibrücken 1 (1. 42: Gerol bofen 3 ( 7), Könige bofen 1 (I. IG: Dresden Neustadt 1 (1), Pirna 4 (4. 47: Leivsig 1 (D, Griinma JI Il. Gg: Flsba 1 iz7. 3E: Balingen 1 17. 82: Aalen 2 (6), Ellwangen 2 (3). BG; Uckerlingin 1 (1). BB: Lahr [is 88: Darmstadt 1 (25, Erbach 2 (2). G1: Beijenburg 1 ((I), Garebusch 1 (1). Wiemar 767), Schwerin 1 (1), Parchim 2 (2), Rosteck 2 2. 92: Weimar 2 (2), Dermbach 1 (1. G2: Neu. strellz J (I5. G4: Del menberst 1 (1). G3: Farstentbum Labeck (ir 7: Braunschweig 3 (3. Gander bein 111. G89: Saal eld 22 7H: Gotha 1 (17. Waltergbausen 1 (1. 22: Götben 1 (i. Zerkst 1 (15. 72: Gbeleben 1 (1). T3: Kreig der Twiste ] (1) vrment 1 (1. G91: Bremen Stadt 1 (49, Bremer baden 1 (1), Bremisches Landgebiet 1 (0.
gusamwen 779 Gemeinden und 5 Geböste.
Beuthen
Berichtigung der Nachwelsung über den Stand von Thierseuchen im Deutichen Reich am 31. August 1902
Im Kreise Sem berg i it nachträglich er- mittelt worden, da er sich in dem betreffenen Gebsne nicht um Screeinesenche (Scwecincrest, sendern um Schw einer otblauf gebandelt bat.
Egyrten.
Der lalernatienale Gesundbeiteratb in Mlerandrien bat die gegen die Herkünfte den Ken stantinervel angeerdeeten Quarantäne-
ga eegein wirder auf gebeben. (Vergl. R-Ue * dem N. . M. Nr. 220)
genstantinerel, 2 Dfieber. (G. T. G) Ja Sm dtn a ist ein Angestellter eine Renanrantg unter ve si derdachti gen Edar temen erkranfi. nachdem bereit derber der Sen der Nestautatenr unter verrichten Grscheslaunatu gesterben it. Für Derf latte aug Smyrna wurde zrmliher Wesnch ned Durchlachang der Schiffe nach Ratten ˖ ladavern angeetdnet
Aa Stelle der Namen der Nenterangk - R. Benrfe it die ent- syrecheade Ide Nr. aa der derstekerden Take au car.
Ratibor 2 (2),
Sandel und Gewerbe.
Laut Mittheilung des Reichs bank ⸗Direktoriums betrãgt von heute ab bei der Reichsbank der Diskont 400, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waaren hoso.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammenge stellten Nachrichten für Handel und In dustrie .)
Kohlenversorgung Berlins in den Monaten Januar bis August 1902. 8 - 83 n. anuar bis anuar bi August August August 1901 t t t a. Zufuhr an den Eisenhbahnstat ionen, unz . innerhalb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versands). Steinkohlen, Koks und Briquets: englische amerikanische. westfälische. sächsische oberschlesische. niederschlesische 17037 zusammen. . 188 055
Braunkohlen und Briquets: böhmische.. . 1325 preuß. Briquets 92910 u. sächs. Kohlen 375 5923 8009
zusammen . 94 610 94 864 S697 650.
b. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfen außer⸗ halb des Weichbil des von Berlin (abzüglich des Versands). Steinkohlen, Koks und Briquets: englische . 70 öl westfälische. 7 284 50 469 sächsische . 80 828 oberschlesische. 99 664 491 660 niederschlesische 9959 80 201 zusammen . . 125 950 593 709 Braunkohlen und Briquets: böhmische preuß. 21 uets u. sächs. 1 Kohlen zusammen.
41 450
18016 . lib 23?
242 82 4050 106721 12971 706 578 136 477
1268579
314 b01
109266 336 4 ' 163 dd .
13 213 575 728
28 180 661 441
82 632 72 035 228 419236 75 903
6h50 034
1366 35 243 0
8 550 164 4990 72359 180 509
16993 178 498 2750
2s 241.
36 669
Außenhandel Frankreichs in den Monaten Januar bis August 1902.
Am auswärtigen Handel Frankreichs waren
Januar bis August 1902 (und 1901) betheiligt:
ren in den Menaten auptsächlich folgende Länder
Einfuhr Aus fuhr 1907 1901 1902 1901 Werth in tausend Franken
145 001 24166 24314
390 953 395989 849 554 803 059 261 750 253291 317510 296 469 236 287 4065757 362 406 67 130 153 129 136163 94709 106 023 96 3656 100 486 80098 79668 58 356 18 335 11800 65 4938 28 352 31671 160 557
Amerika. 321 113 160 638 Brasilien 45 479 21168 19939 Argentinien 203 136 A146 32938.
Ein und Ausfubr der wichtigeren Handeltartilel erreichten in den ersten echt Monaten des Jahres 1902 (die Zablen für 1901 sind in Klammern angegeben) die folgenden Werthziffern in tausend Franken:
Gin fubr: Getreide und Mehl Reit 26 677 (20 4836) Tafelohst 20 233 (62 757) Kakao 21 597 (20 514) — SPiachtvieb 3 889 (29 971) — Käse und Butter 30 290 (35 400) Robe Däute und Felle 1063 681 Cloz 978 — Wolle 90470 (294 698
Sd mucksedern 25 619 (24 720) — Seide und Floretseide 13414 (176 800) — Jute 27 662 (21 680) Baumwolle 165 659 (169 11) — G31I452) — Gbilisalveter Früchte 73 183 (183 364) 35 II (33 885 — Tabad in Blättern 20 466 (21796) — Bauboli 74 632 (79 723) Petreleum und Schieseröl 27 745 (26 272) Steinkoblen und Kelg 195 12 C23 001) Grie aller Art 59 57s 61 103) Kupfer 58 737 (I 1869 — Gewebe aus Seide und
Rußland
Großbritannien Deutschland
Belgien
Schweiz
talien
Spanien
Desterreich Ungarn... Turkei
Vereinigte Staaten von
loo 526 (112795) — (15 528) Wein
36 256 (621091) —
Floreiseide 48 235 (48 311) — Gewebe aus Wolle 28 271 (25 34) — .
Gewebe aut Baumwolle 32 N71 (30 636) und Stiche 26 1785 (23 274) 76 414 (89 113).
Papier. Par re. Bücher Leder 20 732 (20 656)
Gewebe aug Welle 150 M7 (117 663) — welle ji 385 (ii zz) — Wollengarm 21 546 (18 617) — 71588 (75 333) LVederwaaren Ii 961 (465 469) Bijouterie; waaren, vergoldete und versilberte Waaren 20 109 (25 333) — Ma⸗ schinen 4 007 (37 839 Werkruge und andere Metallwaaren ü os89 (63 380) Wagen 31 C65 (16 561) — Medewaaren und fänfstlihe Blamen 96 dig ss 983] — Damenlleider o das so7 S6)
Köker. Siche und Litbegravbien 253 185 (23 977 — Glag und arrstallmaaten 23 673 (26 262) Wein 118 932 (144792) — KGtanntwesn. Sriritug und Lianen 22 0335 (286 106 — Reber ucker 3 116 i sor — Nafflnierter Jucker 3 e Go bn) Ser fiche und Fischmatinaden 22 319 (18 183) Butter 41 957 (37 553 — Gre aller Art 27 461 (21 418) Gisen und Stabl 31 os (14 nan — gurfer und Aupferlegierungen 22 45 (21 247] Lumven un Helitesß 21 de (21 iw — Rebe Mute und Fell. z 260 (814 011 — Welle 180 381 (106 Q) Seide und Floreiseide 88 67 C7 z, (Documenta Statistiques eur le Gommeree de la France.)
Türkei und Persien.
nan , zwischen beiden Ländern. Jwischen der Tarkel urd Persten ist ein Jollablemmen getroffen werden, in dem Fr die Heiden Staaten az Necht der Meistbegmstigung besglich der Gin, ag. und Darchfatt sewle der Näckeserderung ven Waafen ackern All. dem Aktemmen entecgerstebenden Bestimmungen*) stad eur ecbeken, mii erna der Nerclnbarnngen Über Tumkefi, Der Al femmen sst auf ein Jabt abarschlessen und muß nnerbalb der nächten ee Mera in Rrasi irefen Nach Ablaaf de erften Jabreg e. kalten cd keide Theise vellig. Freibeiß der. (Renssanttnerle- Pandeletlatt dem 17. Ser tember d . Nr 3)
Ja Frage lem der Vertrag dem M. Juli 1323 darch elchen Ter Heiderseit⸗ u entrichtende Jell auf 4 2 demS Werth fe- iert ü, äbrend fr die andern Nattcacn der Gingaagenoll a Perlen del, and in der Tünkei 8e dem Werth betrden.
69 67658 Kaffee 60 070 (58 1066) —
Flachs 68 bes (53 067) — Lumpen und Dolistoff 34 460 Delsamereien und Rober Kautschuk und Guttapercha
Maschinen
usfubr: Gewebe auf Seide oder Floretseide 210 227 (189 188) Gewebe aug Baum ⸗ Leder
eelterungktanlagen in der Gisenindustrie des Sädent.
senbabn mischen Birmingham und Chattanecga autbkenten.
Spanien. lItarifierung von Wagren. Laut Erlasses (real orden dalle lfte, vom 30. August d. J. 6 ele ktrische ih lam pen, System Nernst, in fertigem Zustande, die sich von anderen bisher bekannten Glühlampen u. a. dadurch unterscheiden, sie mit einer nach Belieben abnehmbaren kugelförmigen Glock mattem Glase versehen sind, wie die anderen Glühlampen nach tion 291 des Tarifs (Mindestsatz O20 Peseta für das Stück), ln ingehende Aus rüstungen und andere Theile derselben Position 292 Mindestsatz 2 Pesetas für 1 Kg Nettogewicht) Glasglocken für dergleichen Glühlampen nach Position 15 ndestsatz 50 Pesetas für 100 kg) zu verzollen. (Gaceta de ürid bom 15. September 1902.)
Außenhandel Norwegens im ersten Halbjahr 1902.
1902 1901 1902 Werth in 1000 Kronen
9 804 9966
3 514 2810
514 510
251 318
103 114
5 162 4930
4420 3716
573 721
979 688
1098 988
1590 2287
1579 1180
828 1174
3474 3 625
1407 1406
1059 781
I13 084 13428
2960 229653
Einfuhr
Ilwaaren oleum
z hl 706066 Uinkohlen und Koks hl 8 303 899 schinen, einschließlich r Lokomotiven . T ammen einschl. aller brigen Artikel (An⸗ hlagsumme) . J Aus fuhr
rocknete Fische . t ppfisch
9272108
13 325 131028.
1311 18782
2756 810 14812 7137 aljene Fettheringe h 164 307 124 094 3214 alzene andere Heringe hl 229 486 293041 2342 2144 ter t 873 962 1625 1729
571 489 599 498
36 845 30 052 1763 1514
67 743 45 649 2710 2054
1066 2021 96 199
t 174712 139 264 311 228
z 103712 21299 1891 zmasse, trocken .. 10533 10221 1344 817
ö . 148 938 165 248 5930 5985 ulose, trocken 43 838 47510 5692 6093 . 3761 65586 267 121 dhöl zer 107 1191 398 441 hwefelkies 45 116 37 652 587 b22 pfererz 3635 2434 193 122 ammen einschl. brigen Artikel (An⸗ hlagsumme)ͤ 5. .. . ö 81 470 73799.
Die Anschlagsummen für 1902 sind nach dem sich für 1901 er—
nden Verhältniß gebildet. (Meddelelser fra det statistiske tralbureau.)
1243 5 925 1940
sen- und Stablindustrie im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika 1901/02.
Der Gang des inländischen Eisen⸗ und Stahlgeschäfts im Süden Vereinigten Staaten von Amerika war in dem Ende Juni 1902 elaufenen Geschäftsjahre ausgeieichnet. Es wurden 1 843343 Tons heifen, Stablbillets und gußeiserne Röbren von den Hütten und ljwerken zur Versendung gebracht; biervon entfielen 162 387 Tons gußeiserne Röbren und 1 680 95tz Tens auf Roheisen einschließlich Bz Tons Stablbillets. An diesen Verfrachtungen waren die in kracht lommenden sechs Distrikte, wie folgt, betheiligt: Robeisen und Stahl Gußeiserne Röhren Tong Birmingham Anniston. Cbhattanooga Midꝛlesboro Nasbville Sbessield d Zusammen . Id 5s G H..
Das Gxvortgeschäft mit diesen Waaren aus dem Süden war in
Berichtejabre nur unbedeutend; es wurden 3o4ß Tens Mobeisen
3061 Tong gußeiserne Nöbren ausgeführt, Die Ausfubr von beisen ist überbaupt seit längerer Zeit im Rückgang begriffen, weil einbeimische Geschäft so lebbaft war, daß man sich gar nicht be⸗ Pte, nach dem Auslande ju verkaufen; auch liegt das Hauptgewicht Ewortgeschäftz im Großen und Ganzen bei den fertigen Waaren
nicht bei Halbfabrikaten der Gisenindustrie. Der lebbafte Absaß
dem Inlande auf dem Robeisenmarkte wird vorauesichtlich desteng nech wei Jabre anbalten, weil eine große Anzabl von uten und Maschinenausrüstungen aug juführen sind, zu deren Her ung viel Gisen und Stabl erforderlich ist. Auch bei den Gisen, nen müssen bedeutende Augbesserungt« und Neubauten in Angriff ommen werden. Greße Bestellungen an Stabl und Cisen sind den Werken im Süden eingegangen, sodaß über ibre Produktion
1 für Miemlich lange Zeit im voraug vollständig verfügt ist.
Zablreich sind wegen der günstigen Kenjunktur die Neu. und
terung . Die Eloss⸗·
held Steel and Iren Fempany, die menngrößte Gisenbütten, sehichatt im Säden der Unien, bat ven Anfang Seriember ab
Ganzen sieben Oesen im Betriebe. Die Derstellung ven 200 Kele- bei Flat Ter Menntain im Walker Listrist, wo guegedebnte lenminen eröffnet sind, ist ven der (eellichaft in Auftrag qe ben; außerdem sellen noch 100 weitere Ocfen in diesem Distrikt ut werden. Nerdurch kemmt die Gesellschaft in die Lage, ibre mtlichen Hechösen mit selbstgemennenem Kol ju versorgen, und wacht diesen Fenerungb material nicht mebr wie leber auftulaufen.
n die günstige Geschäftelage nech länger andauert, beabsichtigt die ehlschaft nech ander Bauten aug übren.
Ge ist nicht auegeschlessen, daß die Alabama Steel and Wire mand in Gneler, welche die größten Stablnägel⸗ Stabeisen. und abtwerle im Lande besipt, ein große Sialwerk in Nerk⸗ möingham ju cinem Fesienrteise ven 1 big 2? Millienen Dollar aut. Das der Mesellichast Hierzu geschenkwelsse angebetene Terrain R Acreg liegt ia namttelbarer Nabe ibrer eigenen Stablinerfe.
98 nene Geiellfschaft ird demnäachst unter der Bereichn ung
Valley Iten Gempanr lug Leben treten. Diese wird dag Land der Näbe den Sulrbar Springt an der Alabama Great Seutbern
1 90
d daß erferderliche Anlagckarttal genihact i, ard sich die X schast Crgantsteren und sosert mit em Bau brer Werte beginnen. an die sem nenen Geich itte ketbeiligten Unternehmer geberten
Der der Tenneffer Ceal, ren and Nalltead Cempan'd an. (M e Tradesman, Gbattanecga)]
842 809
225 164 38 957
223960 43 977 46244
1135 699 —
79 453
Außenhandel Canadas im Fiskaljiahre 1901 02.
Der auswärtige Handel Canadas gestaltete sich in dem am 30. Juni 1902 d,, , . im Vergleich mit dem vor⸗ ergehenden Jahre, wie folgt:
k . 1800 ! gol oꝛ
Einfuhr: Werth in Dollar ollpflichtige Waaren 105 958 535 118 657 496 ollfreie Waren. 71729 540 77 822 694 delmetalle und Münzen 3 537 294 6 311405
181225 369 202 791 595
40 120 313 34 947 574 10720 352 14059 070 30 003 857 32 119 429 hh 499 527 59 245 433 24 9777 662 37152688 16012 502 18 482 970
44 642 32599
177 378 855 19660 9763 2238 826 1669 422
kö Ausfuhr: Bergwerks produkte iger n e gr. kö orstwirthschaftsprodukte ; Thiere und thierische Produkte Landwirthschaftsprodukte k der Industrie erschiedened ..
Zusammen Edelmetalle und Münzen.
Wiederausfuhr fremder Waren 18400 23 13 951 101
Im Ganzen 198 G18 404 211 640 236.
Großbritannien war an der Einfuhr im Fiskaljahre 190102 mit 45 215 6963 Doll. betheiligt (gegen 43 285 126 Doll. 190001), die britischen Kolonien mit 4691274 Doll. und von anderen Ländern die Vereinigten Staaten von Amerika mit 120 809 956 Doll. (gegen 110 443 802 Doll. 1960 01), Deutschland mit 10814029 Doll., Frankreich mit 6 670 778 Doll., Belgien mit 1700 697 Doll., Japan mit 1 495 901 Doll, China mit 489 087 Doll., Argentinien mit 453 979 Doll., Portorieo mit 282 950 Doll., Cuba mit 273 846 Doll.
Von dem Gesammtwerth der Ausfuhr des Jahres 1901 02 ent⸗ fielen 117 321 121 Doll auf ,, (gegen 1066 870 833 Doll. 1900/01), 11743 347 Doll. auf britische Kolonien, 71 196 305 Doll. auf die Vereinigten Staaten von Amerika, 2 692 535 Doll. 11 Deutsch land, 2444 4.0 Doll. auf Belgien, 1 388 843 Doll. au Frankreich, 56 454 Doll., auf Cuba, 527 727 Doll. auf Argentinien, . gt Doll. auf Portorico, 293 269 Doll. auf Japan, 277 309 Doll. au ina.
Die wichtigsten Ein. und Ausfuhrartikel erreichten im Jahre 1901562 (die Zahlen für 1900101 sind in Klammern angegeben) die folgenden Werthziffern in Dollar; ĩ
Einfuhr: Bücher, Zeitschriften und andere Drucksachen 1 661 667 (1 665 739) — Mais 2767 390 (6 647 204) = Wagen und sonstige Fahrzeuge 1333101 (952335) — Zement 863 646 (669 839) — Uhren 56 751 (832791) — Kohlen und Koks 13341 362 (13 836 672) — Raffee und Kaffeesurrogate 587 483 (494 19) — Seilerwaaren 19388473 (1181515) — Baumwolle und Baumwollwaaren 13 775 940 (12 301 8969) — Drogen, Farben, Chemikalien und Arzneien 5 447 545 (4978 498) — Thonwagren, Porzellan und Granitwaaren 1275 093 (1114677) — Elektrische Apparate 1 372916 (ol 854) — Galanteriewaaren 2218 708 (l 936 725) — Fischerei⸗ geräthe 736 809 (653 9658) — Fische 1055 025 (833 837) lachs, Hanf, Jute sowie Waaren daraus 4 329 839 (3 418 518) — Ge⸗ frocknete Früchte und Nüsse 1718083 (1712922) — Frische Früchte 2663 962 (1990 6566 — Pelje, Pelzfelle und Waaren daraus 2970 754 (2385181) — Glas und Glaswaaren 1938 808 1575 619) — Handschuhe aller Art 661 309 (702 578) — Gutta⸗ percha, Kautschuk sowie Waaren daraus 2427 701 (2596 804) — Hüte und Mützen 2018923 (1 927 383) — Häute und Felle (mit Nusnahme der Pelzfelle) 5 086 052 a 129 413) — Juwelierwaaren 647 200 (540 220 — Stiefel und Schuhe 699791 (642 360) Sonstige Lederwaaren 1110 470 (1085 689) — Messing und Messing⸗ waaren 1111 740 (620 210) — Kupfer und Kupferwaaren 1 507 36 (L I603 407 — Eisen und Stahl sowie Waaren daraus 33 282 629 27 180 365) Zinn und Zinnwaaren 2288 4651 (2339 105) — RNineralöle 981 647 (S183 598) — Andere Oele 1 498 604 (1310573) — Farbstoffe und Farben 1150 541 (26 515) — Papier und Papier⸗ waaren 1 aß 126 [1 S803 gas) — Cdelsteine aller Art und Imitationen von solchen 863 861́ (1680042) Speck und Schinken 635 811 s7is 925 — Gesaljenes Schweinefleisch in Fässern o6l 414 (137 862 — Anderes Fleisch 518 769 Slio 223) — Sämereien 239909 (1322227) — Ausiedler · Effekten 4 580 381 (2740 630) — Seide und Sesdenwaaren 4552 959 (4003 544) — Spirituosen und Wein 1595 735 (i Szi ls) — Zucker 7 652 Sos . Sd3 299) — Melasse 2s 5is (¶ 1035 125) — Thee 2940 397 (3175 795) — Taback und Tabackfabrilate 2413 409 C2168 776) — . Del. und Sol zwaaren 5 891 3564 (4937 072) — Rohe Wolle 1374051 (1 292 895) — Andere Wolle und Waaren daraus 11187 733 (19 064 554).
Ausfuhr eanadischer Erzeugnisse: Rindvieh 10 663 319 (9064 562) — 264 14657 1753 (gi0 273) — Schafe 1483 526 (1 625702) afer 2052 559 (2490 521) — Erbsen 1805718 (2 674712) Weijen 18 688092 (68718939) Weijenmebl 3968 850 (3979776) Koblen, Koks und Zinder 5 G69 009 (5 507 9909 — Baumwolle und Baumwollwaaren 9ös 953 (575 125) — Drogen, Farben, Chemikalien und Armeien 621 137 (29833. gabelsaun 3 151 674 (2761431 — Dummern in Büchsen 2 1149 395 2 25835 930) — Lachs in Bächsen 5 olz 735 (2 859 480) — Frisches Db st, Aerfel 16566 808 1 182 927) Robe Pelje und Pelfelle roi sss Ti si 273) — Deu 1 113411 (209 S3) — Dante und Felle 1782 408 (2227 215) Sohlleder und Oberleder 188911268 1 66 963 — Kur fer aller Art 2 990 362 (2 669 261) — GolLbaltiger Duari, Staub u. dergl. 19 668015 (2 184 819) Silberer; 2 0855 125 (2410759) Landwirtbschaftliche Gerätbe aus Eisen 151750 (1732 916; — Andere Gisen und Stahlwaaren 3 783 126 (1611 1in) — Aebest 1131 202 6861 573) — Nickel 834 ol (95s 365)
Vleierj 89 is (251708) Butter 5 660 541 (3285 663) — gäase jn 6366 291 (20 66 951 — Eier 1713 212 1691 810 — Sxeck und Schinken 12 1403 793 (1778 4165) Klee und Gragsamen 1289 571 J5do ß — Steine und Waaren daraus Co 314 (02 176)
Rarteffeln 685 231 (36 387 — Rebes Hel in Stämmen 565 8i0 (1655551 — Dielen aus Fichtenbol 164 bö2 (28377 88) — Deggl. aug Tannen. und anderem Deli 7 451 148 (8 174 3099) Planten und Breiter 12 563 99] (9 380 bo) — Latten und Pfäble gäi0 714 (603 720) — Schindeln 1 520 385 (119480) Fichten ballen M3 75 (391 265) Dolf jur Holistoffbereitung 1315038 (1397 019) — Dolistoff 2 016 395 (1 937 WM).
Wwiederausfubt fremder Waaren: Maig 1168 226 S 282 765) Weiten 7722009 (6730 991 — Sämereien 1 28 41 (270 do). (Nach Monthly Report of the Department of Trade and Commeres os Canada.)
Goldbergbau in Uruguay.
Nach einer Mittbeilung der Regierung ven Uruguay wird der Geldbergban in Tiesem Lande fat auschließlich durch eine franzs. sijche Gcsellschaft ketricben. Die Grgebatsse der letzten drei Jahre waren die folgenden? In den Minen ven NRwera wurden im Jabte 18 aus 51 I Tennen Quar 61, 336 kg Geld gewonnen Im Jaßbre 1909 wurden Ji Tennen Quarz gefördert, die 71.234 Eg Weld ergaben. Im Jabre Joo wurden 6183 Tennen QOuar verarbeitet und daran 71918 R Geld gewennen. Mit dem jet eingefübrten Cranldderfabrrn erden bessere Ausbeuten ernielt als früher. Die Minen sind sämmtlsch llein meist Tagebau — und die Ausbeute schwanlt ichen 6 75 und 079 . Tenne. Wẽabtenz des Jabres 1601 wurden 25 neue (uche um Bewilligung den KRerg⸗ Hau Pririlegien eingereicht, alle in anderen Bensrfen (Cerro Large. Mie nm, Malk eade, C wmelencg and Florida). Vielfach wird äker Mangel an Wasser geklagt. Die Regierung erhält ak Abgabe cinen Theil dee em nnenen Gesdes. Die on esstendte beffen Quar den rekerem Geldgebalt ja finden Ge siad beim Geld beraban nur
fran ssssiche Malchinen im Gebrauch da die franzsischen Gesellschaften
7 1141 aus schlie klich mit Frankreich wandelt belle bungen uantet len
dider ]
(Nach caem Gericht deg amerllantschen Konsalg in Mente ⸗ 1
Vorkommen von Phosphaten auf Porto-Rico.
Nach dem in Porto⸗Rico erscheinenden Trade and Agricultural Journal‘ sind in St. Germän, Cabo Rojo, Lajas, Isabela Manati Ponce und Pueblo Viejo Lager von kalkhaltigen Phosphaten ge⸗ funden worden; bereits mehrfach ist von der Regierung sowohl, als auch von einzelnen Grundbesitzern die Erlaubniß zu ihrer Ausbeutung ertheilt worden.
Noch größere Lager befinden sich auf den Inseln Caja de Muertos und Mona. Die erstere liegt südlich von Porto⸗-Rico, etwa acht engl. Meilen von Ponce Harbour, und enthält bedeutende Mengen von Phosphaten und Guano, deren mehrfach vorgenommene Analyse durchaus zufriedenstellende Resultate ergab. Das Recht zum Abbau derselben wurde im Jahre 1899 an Miguel de Porrata Doria verliehen.
Die Insel Mona liegt westlich von Porto Rico, etwa 34 Meilen von der Stadt Mayaguez, und besitzt ganz besonders reiche Phosphat⸗ lager; die Konzession, zur Erschließung derselben wurde von der spanischen Regierung im März 1877 an Porrata Doria und Con⸗ treras und Co. auf die Dauer von 30 Jahren vergeben. (Nach The Board of Trade Journal.)
Absatzgelegenheit für Zaundraht und Drahtgeflecht in Süd⸗Afrika.
Um der Nachfrage nach Zaundraht und Drahtgeflecht zum Ein⸗ schließen und. Absperren von Geflügel Hornvieh, Straußen und sonftigen Thieren zu entsprechen, werden in Süd-Afrika von den Agenten überseeischer Firmen große Anstrengungen gemacht. Viel⸗ fach werden die Fabrikate auf den jetzt allgemein wieder auf⸗ genommenen landwirthschaftlichen Schaustellungen vertrieben. Unter den vertretenen Firmen sind viele amerikanische sowie auch eine auftralische, deren Agenten die Errichtung einer Fabrik in Natal selbst ins Auge gefaßt haben. Ein nützlicher Apparat, welcher viel gelauft wird, ist elne Zaundraht⸗Webemaschine, mittels welcher an Ort und Stelle das gewünschte Muster gewebt werden kann. (The British and South African Export Gazette.)
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Uhlandstraße 60 in Deutfch⸗Wilmersdorf, dem Töpfermeister Herm. Jahnke hier gehörig. 12,81 a. Nutzungswerth 17100 6. Mit dem Gebot von 263 930 4M baar und 71 009 .½ς Qvpothefen blieb die Neue Boden⸗ Actien-Gesellschaft hier Meistbietende. — Kyff bäuserstraße 21, Ecke Frankenstraße 8!l, in Schöneberg, der Frau Weinhändler E. Glaesmann, geb. Alexander, ebenda gehörig. 7,35 a. Nutzungs⸗ werth 300 M Mit dem Gebot von igö 5G *6ι, blieb Kaufmann Herm. Alexander hier, Wrangelstraße 45, Meistbietender.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 15 623, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 6085, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.
Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. Ztg.“ u. a: Obwohl im allgemeinen in den Großhandelskreisen mit der Perfektierung neuer großer Abschlüsse gezögert wird, hat doch der Spezifikationsstand in seinem Umfange einer auf. durch schnittsich vier Wochen ausreichenden Arbeit nichts eingebüßt. Gegen die gleiche Zeit des Vorjahres seien die Verladungen mindestens um ein Drittel stärker. Wenn auch der befriedigende Arbeitsstand zu einem wesentlichen Theile der Erportforcierung zu verdanken fei, müsse doch konstatiert werden. daß sich nun auch der Ordreteingang von der Provinzkundschaft gebessert habe. Nach wie vor astrecke sich der dringende Abruf auf die Fabrikate der Feineisen— und Mitteleisen Walzwerke. In Bau⸗ und Konstruktionseisensorten seien wieder Lieferfristen von jzwei bis drei Wochen auf der Tages ordnung. Für Fein. und Mitteleisensorten lauten die Normalliefer⸗ fristen auf drei bis vier Wochen, sofern es sich um glatte Speni⸗ Kkationen handelt, für zersplitterte Ordres erstrecken sich die Termine auf fünf bis sieben Wochen. Auf dem Träger⸗ markte werden trotz der vorgerückten Jahreszeit die laufenden Abschlässe regelrecht auespejlfiziert, und auch seitens der Auslands⸗ kundschaft werden Träger noch in unvermindertem Umfange beordert. Der Verbande inlandegrundpreis beträgt 105 ½ vro Tonne Frachtbasis Burbach, für den Erport 924 bis 97 6 pro Tonne ab Werk. Die Schienenwal jwerke sind ebenfalls mit ausreichenden Auftrãgen ver⸗ seben, nachdem das Feldbahnschienengeschaft sich mehr belebt bat. Die Vollbabnschienenwerle haben außer belangreichen snländischen Ordreg auch für den Ewort zu ban Auf dem Waljröhrenmarkt ist es still und obne Anregung; die
reise find schon seit Monaten unverändert geblieben. Der Bedarf leibt nach wie vor hinter der Leistungsfäbigkeit weit zurück. Aufd Grobblechmarkt kommen meist nur Geschäfte auf vorliegenden Bed an Hand gegebener Sortenspezifikationen zu stande, doch ging bisher obne nennenswerthe Einschränkungen ab, da der Erweit no ziemlich absorbiert, besonders bei den Sxezialwerken fur ziff Waggon ⸗ und Lokomotivbleche,. Der Feinblehmartt i der Bedarf tritt dech allmäblich in sester zifilatienen auf Inlandesorten zu Tage, nur auf den größerer Abschlußmengen zu dem gegenwärtigen Verbandegru von 145 M pro Tonne ab Werk will man seiteng des Dandel nech n eingeben. Gwort⸗ und Qualitätsbleche sind noch gu dem Drabimarkt trat eine kleine Abschwäachung ein Gebiete Preiskonzessionen nach sich zog. Der Beschäftigunge tand indessen noch befriedigend. In der Robeisenmarktlage geandert.
Wie die „Frankfurter Zeitung aug Mann beschloß der vrovisorische Glaubigerausschuß der im lichen Gesellschaft für chemische Industrie in Mann beim, den Betrieb fortzuführen.
In der gestrigen lenarsitzung der Wiener kammer wurden, laut. W B., die Anträge des zur Beurtk deg Falles Jellinek eingeseßten Augschusses dergeleat jwei Firmen wunde eine Geldstrase je 200 aber eine felche von je 1409 und über eine Firma strase von 00 Kronen derbängt. Den mit 1000 und mit bestraften Firmen wurde Mißbillizung, den Mißbiligung ausgesrrochen. Von seiten de Regten war in mebreren Fällen die statutarisch vergebene Strate des? schlusseg don der Borse verlangt werden. Die Untersuchung gent wel Firmen warde eingestellt
*
Form
beide n
*
1 Draft
8
Laut Meldung deg . W. T. B. betrugen die EGinnab men Canada Pacisie- Gisen kahn ihn der Zeit vem 2 ie? tember 1 1562 009 Dell (167 C00 Dell melr at 1 U] * 4. Otteber. (G. T. G) In der gestrigen Aafsi ratbe Fung der Hagener Gußstahlwerke wurde die Bilan wol jidbor vorgelegt. Dieselbe eratebt cinen Geiammteerlaft 389 755 35 A Der Betriebererlust betrug 11 Hierin kemmen General festen 1 geb . Mose 687 A Die Abschreibungen betragen Verlustsalde aug dem verigen Jabr keträrt d geben ab verfallene Diridende den 6 sietben 1159 34 M Ter auf den ferusen den Gencralrersammlurg sellen Verschläge ker Deraksegung des Aktienkaritale und Bescha mittel gemacht werden Deegen, 4 Otteber. (W. T. G.) bat den Die kent den J anf 1.
Meeri e dnn — ! etre azndl un 9m
8 der 22 d *854—
117
— 26 tböbt